1837 / 279 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1122

Montag, 9. Okt. Im Schauspielhause.! König Lear, pellmeister Franz Glaͤser. (Herr Eicke, vom Stadttheater zu Zu Wasser: nn . e d , e 8 Pf., aug k ; Trauerspiel in 5 Akten, von Shakespeare. (Herr Jerrmann, Leipzig: Richard, als vierte Gastrolle.) 1Rthir. 23 Sar; und 1 Rthlr. gr. . 1 Rthir. U A . ĩ ö 8. Okt. Zum erstenmale wiederholt: Die , ga iin ö Sgr. 6 Pf, auch 21 Sgr. 3 Pf. Einge ö l J 9 k m k ö! n )

pom Hof⸗Theater zu Mannheim: Lear, als Gastrolle.) Dienstag, 19. Okt. Im Opernhause: Fidelio. Haushälterin, Schwank in 1 Akt. Hierauf: Der Spion wi— , , . Im Schauspielhause: Pour Pouverture du ihéätre fran. der Willen. Militairischer Schwank in 1 Akt, von A. Cos⸗ Das Schock Stroh 8 Rtblr. 10 Sgr., auch 5 Rthlr.; der Centnz 66 8 gais: La Camaraderie, ou: La eourte échelle, comédie nou. mar. Zum Veschluß: Staberl's Reise⸗Abenteuer. Posse mit Heu 1 Rthir. 3 Sgr., auch 18 Sgr. 3 ö Or g ge m, Branntwein⸗Preise. * l sl f 8 9 k ! kl n 9

velle en 5 actes el en i as . Serihe. ö b M* 9. Stt. 3 st le: Der Stadtschultheiß Die Franzoͤsischen Theater-Vorstellungen, welche heute be⸗ dontag Okt. Zum erstenmale: Der Stadtschultheiß - ö bis Ende Juni t. J. forkdauern. Da' die fruͤ‚ von Brügge, Schauspiel in 8 Akten, frei nach dem Englischen, w ,,, ,. . . . ö i (Herr Schunke, vom Stadttheater zu Mag Das Faß von 260 Quart nach Tralles ́ pCt., nach Richte ö ö 0 pCt., gegen baare Zahlung und sofortige Ablieferung: Korn, * 279 . 2 . . r Berlin, So

innen

k Abonnements⸗Bedingüngen wiederum eintreten, so werden von J. R. Lenz.

die resp. Abonnenten ersucht, sich uͤber die Beibehaltung der deburg: Bouchard, als vierte Gastrolle.) Braln iw l debe, Zucht gilt 15 Sgr. Kaltoffck, Benn, wein 15 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf. . nutag den Sten .

Plaͤtze bis spaͤtestens Sonntag, den Sten d. M, zu erklaͤren,

widrigenfalls K. anderweit ö ,,. . 8 , r r, Preise e ngen um Abonnements werden im Billet-Verkaufs-Buͤ— . . ; ; artoffel⸗Preise. J —— r r , , . a,.

Meldung d e auf Mar kt⸗Preise vom Getraide Her Scheffel Karte ffn legt zo Sar. 2 e n.

reau abgegeben. Berli . . . ; ; n S8 6 erlin, den 5. Oktober 1837.

General-Intendantur der Königl. Schauspiele. gu Lande: Kenen' 1'Ruhir. 0 Sgr. auch 1 Rthlr. 18 Sgr.; 9 3 .

i ,, Roggen 1 Rthlr. 8 Sgr. 6 Pf, auch 1 Rthlr. q3 Sar. ; große Gersie Redacteur 4. C0 tl. mtliche N a chr i ch ten Adalbert und August mit Gefolge, der 6

Königsstädtisches Theater. 27 Sgr. 6 Pf.; kleine Gerste 1 Rthlr., auch 27 Sgr. 6 Pf.; Hafer ö ne, n,, , n. ef . ö: Genergl-Lientenant von Ratz— noch ungeduldiger; der zte erschien it J

Sonnabend, 7. Okt. Des Adlers Horst. Romantisch-⸗ko⸗ 23 Sgr. 2 Pf., auch 20 Sgr.: Erbsen 1 Rthlr. 15 Sgr., auch Gedruckt bei A. W. Hayn. K ron . des T ages und einige Kavallerie Sf eie. 9 und Flügel-Adjutant v. Rauch ter Termin! * 86 . . zien aihnen ein viel zu entfern—

mische Oper in 3 Akten, von Karl v. Holtei. Musik vom Ka! 1 Rihlr. 10 Sgr. Eingegangen sind 298 Wispel 12 Schefftl. Des Königs Majestät hab ges. neral Sir Thomas i . ein er nr m mer . Ge allen Lagern der ava ei lfm id eiser äh. aten Morgen n

. 96 Meajcstat haben den Professor hr. Seer ilg fire; aus Schweden der? Gengra Gin g, 3undere Of- ter ererzirte die gewaltige Rejr ,

zu n geh in Pr. zum Medizinal-⸗Nathe und Ehren Mi Najor; aus Dollatzß S. , rie unter den Befehlen Er dle m i 1 . . ;

, nn, der Provinz Preußen zu er, ö 1 ellen ohn Prinz Wilhelm von Weimar; Du ist n Sz 6 , le . Nähe und Ferne ihrer Lager uf 4 6 .

ie diesfalls ausgefertigte Bestallung Allerhöͤchst. wens aus Wittenberg Sg. Känigl Doheit der rin Frichrich folgten ban e nu en f, er i fr firisnmnen, ,,,

; A zeige ur die Preußisch gem einer U . en tada en. h von Württ * 1 f w selbst zu vollziehen geruht. Württemberg; qus Bayern SF. Durch. der Herzog von Len chene, 5 aus Lugca gin Oberster, und aus der Türfei ö, . ml en On h nn ir ihr, ei sh der Kaiferin mit einbre— h a tausend Trompetern und den Sängern

; . . ; e. Majestaͤt der Konig haben d Regier 3370 15097 20 21027 23205 21988 27239 Deutschen N- in ersten jelzt lebenden h Se. , ,. R öhaben dem Negierungs Neferen, Wien Ferit! i : st Bekanntmachungen. ö , , ,,, , , . Rothwendiger Berkauf. 10) Voigt, Rudolph Eduard, den 26. Januar zu Oede-⸗ 13622 j5z55 i667 19277 21265 23161 5161 27354 von Heutschher wie von fremder Zunge mit ; ,, 5 dem Rendanten der Stiftungs- unb Gym, zählreichen Gefolge Sr. Majestũt des ,,, demchöchst Morgeng fand die große Parat der n, Stadtgericht zu Berlin, den 5. Septbr. 1837. ran geboren; . 13635 18389 16972 19335 21276 23620 2530 27381 ehrung genannt. gata end dale sbst Bochem, den eines Rechnungs-Raths Hohrttein des Thronfolgers und des . , en hre siait, Die Truppen waren rᷓegsinrenferm ie sr rr ohn, Das hierselbst in der neuen Kommandanitenstraße 2) Welfram, Johann Ferdinand (unehel.), den 31. 1640 18113 17060 19327 21108 2374 23306 27572 Dresden, im September 183.. n beizulegen, auch die diesfaäͤlligen Patente fuͤr die, große Zahl Generale nnd Staatsmänner ,, . Kolonnen so neben ein gu der aufgeflellt. ? . er ell eim e, e. Juli zu Gablenz geboren; 13664 15185 17230 19359 215567 23867 25517 27571 Ch. F. GCrimmer sehe Buchhandlu selben erhoͤchsteigenhäandig zu vollziehen geruht. en e nt . , nn,. beehrt . ö n ö. 36 / . ö . Eskadrons Gen, i. . ö arsch⸗ ür ittgenstein und Fürst ven Warsch 1 j rassiere standen, in der 2ten Linie aber die Ulla? zau, die Grafen ; än enen ini aber ? . afe nen, das 1ste und 2te Reserve⸗Kavallerie- Eorps, in de

Nr. belegene Grundstück des Kunsigärtner Toussaint, q Gal ; , ,,,, e . ö De ee zee , am 22. Mai 38, Vormittag hr, Ugar zu Ey n; 778 15398 17424 19566 21691 23990 25608 27616 - er bei dem Land- und Stadtgerie Walsilcßzikow und Woronzow, der Minister Graf Rafe y . an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und 22) Wölfer, Johann Angust, den 28. Oktober zu Chem— 6 . . . 26 . I a , ,,, Justiz⸗Kommissarius Werth ist e, n r ng . ö. mit enen, deer ü 95 , y, in der Aten Ulanen und Husaren des . 3894 15587 17667 364A 21851 24128 25759 27677? In allen Buchhandlungen, in Berli 1 in . . ? em vereint, welche die j ö orps und in de ö, , ,,,

, schen, Schloßplag Orr. dn zu haben: Bezirke des Ober-Landesgerichts zu Paderborn ernannt worden. . Ihre , und H 961 . i eee. Ie, he. . 6

l e s 9 ö. . Wi 0 He⸗ ) j . 3 ö 6. Platz gefunde hatten. .. ,. ihrer Ankunft einen ihrer wir digen Damen zjirkel ' bt ö geschah mit ganzen Eskadrons züerst im Schritt,

ommandeur der i . ersburg und Moskau waren einzeine Herrschaften ,,, ö und endlich, in Kolonne aufgeschlossen, im Trabe.

amen von hohem Range in Odessa und im Umkreis ber näch· erfahrene er ,n , nn, , zum großen Theil kriegs⸗

en, wirklich zi t

6 11.

18) Venter, Karl Friedrich Herrmann, den 19. Februar

11 Ul

Hypotheken-Schein sind in der Registratur einzusehen. nitz geboren; . . 23) Wiedemann, Ehristian Friedrich, den 30. März 13918 18673 17679 19958 22116 21130 25000 27725

13951 15733 17766 19962 22167 21260 235973 27918 Münnich, das neueste Abgeretst: Der General. Y

* 91 ⸗—

zu Chemnitz geboren; 23) Wolf, Karl Heinrich Julius, den 24. Dezember 13061 18715 17767 199903 22304 22203 26108 2792 Hand- und Reisebuch 3 . e ö (ten Landwehr⸗Brigade, von Hedeman ö n, nach Perleberg.

Nachdem über das Vermögen des hiesigen vormaligen h,. , und . . . u ö . Ju . ö 17812 20005 22330 21307 26145 27978 ür junge Handwerker und Notars Herrn Rewold concursus farmalis erkannt 28) Zips, Karl Heinri ulius, den 23. April zu 13991 15911 17921 20116 22118 213314 26228 28015 ö ö f . sten hundert Meilen / ,,, , , 3 1aös 130 13943 3163 cm, sim. 633 D nr n . der hochverehrten , ö . zu kommen, um Den gten war die große Parade der Infanterie und i Proclams nöthig geworden, so werden hiermittelst alle 26⁊) Bachmann, Christian Friedrich, den 1. Januar zu laios 15008 i5bni zzz 2376 21385 375 857; , ri . ur 8 , Dil dr. gebenheit perfoͤn ich i b ihn . . re Hochachtung und Er⸗ rer Artillerie und demnächst Exerzieren , k und jede, welche aus irgend einem Rechtsgrunde AÄn— Saupers dorf geboren; 1al33 16117 18331 26256 33616 2tiUs 26119 38580 uri, (ärd) . , , ; . vornchmsten Offizferé der Lager ihre iche baltfn ele, Damen der 3. Batterfeen. Kanton snndä chli ih, , ,, sprüche und Forderungen an die vorhandene Konkurs. 27) Buschmann, Khristian Heinrich, den 22. Dezember 1467 1639s 18351 30711 223617 Zu577 6585 286 II durch alle heile, Deutschlands , 3 eit un 9 8⸗ Na ch ri ch ten nefen st begleitets und? unten * herd, en nner Und, Väter nach Wos. der NMiittair . Koloniden, deren ,, . Masse und insbesondere an das dazu gehörige vor dem zu Schwarzenberg geboren; 14402 16105 18103 20150 22661 21688 26758 28636 n, über ö . 8 ö Witt gleichfalls in der nr . V Verwaltung der Kolonie , n n, 6, . , ,, ,, 28) ö. August Friedrich, den 10. Januar zu Sosa . 16370 18186 20517 22691 21716 2679 286312 . n ,,, A u sl 9 ä in zien Morgens führ & . , Ihrer Ma . . sie erwachsen sind, nur Pferde a. ,,, aus mit Garten, Ländereien, Nebengehöft und sonsti—⸗ geboren; nlI6 16590 18715 20610 227358 21783 26967 28756 , , ö jestät der Kaiserin, ' icht . hel, än, rauchen, um sehr bald vorzügliche Kavallerlsten und *e!!men gen Pertinenzien zu haben vermeinen, 85 igagenclg. 2s) Hovmb, Johann August, den zl. Okteber zu lädos sösn? 1863 0621 22757 21858 2767 288536 vervollkommnen und auszubilden; Regeln zur En Rußland. si, n, , ,, auf Krementschuf, einige Sta. AUrtilleristen zu . Dien vorzügliche Kavalleristen und reitende J Fi, en 7 16635 13 , ,, ** tung der Gesundheit auf Reisen ꝛc,. Nebst i ia . ends langten Ihre Majestat und Ihre Kai— ; kächunßen von etwa 12 bis 17 Jahren wa probandum et deducendam prioritatem in Terminis Niederplanitz geboren; 11577 16656 18719 20627 22899 21809 27038 28811111 Geb lig ; St. Petersbur 30. S 8 ö . serliche Hoheit die Großfürstin Mari Sr. Mai Jbhre Ra! ren in kurzen . Mützen, leinenen Pantalons d Btierel den 15. Sttbre und den zuund 21. Novbr. d. J. 30) Mittensenzwei, Johann Gottlob, den 18. August 16616 1628 18511 zhzzz zzpol zisös zs Sssz0 Sammlhng ven Gebeten und, religiösen Gedich, (zen dm Herzog B ges Sept; Se. Masestät der Kaiser ser z fer beglehte n ln r erersn, Sr. tajestät Jem Kai, ieder, wee HSegenstände, wohl zu bemerk , . Morgens 10 Uhr, zu Zwickau geboren; lago? 16819 i690 ö Tag ß 27242 Zweite Auflage. eg 1, Karte von Deutschland. g. . zog ö,, von Sachsen Weimar den St. en sch. Gencralität und er i fe. der Stadt an, weselbst die selbst gemacht hatte; sie trugen bölzerne 8, . , sich und zwar es süß Präejndietio geladen, daß sie sonst 31) Schlegel, Wilhelm zllexander, den 16. November 15bs2 1688 18616131650 zz zidb? s, 3. preis zaz sar. Alorrers ens rdem derzog. Maximilian von Leuchtenberg den Pferde zu Allcrbähb Ihen n' fülen zen hren ischen Ssftick i Kaupäen marc Lan gteichh twice SW Wenz n such, s durch die am 18. Dezember d. J. zu erlassende Brac. zu Scheibenberg geboren; „bie Jahlung erfolgt s. B. unter denselben ? exander⸗ ewskyOrden, dem Koͤnigl. Schwedischen General, traf auch Se Kaiferi. Doheit der Erlen rf, . In der Nacht Regimenter und Brigaden waren mit Knaben de 'i . h,. . Llasiva damit für immer von der jetzigen Konkurs- 32) Schulze, Karl Aügust, den 12. Oftober zu Reuth Ver hältnissèn wie bei der frühern, in de So eben ch dd lle Buchhandl teutenant, Grafen Axel Möoͤrner, den Weißen Adler; Orden, lichen Reise und zurückgelegten We . 6 ö , ,,,, sienair selbst war ein Junge ron vielscicht n e ,, Masse, werden abgewiesen und ausgeschlossen werden. geboren; Bekanntmachung No. 128, Jahrgang 1835 jes' Alsgem o eben ist ers hienen und durch alle Buchhandlu dem Kaiserl. Oesterreichischen Obersten, Fuͤrsten von Lich tenstei die nördlichen und nordẽsilichen . ö. . Werst durch Offiziere nur durch eine schmale Treffe am̃ Kra ,, Auswärtige Kreditoren haben auch sofort im ersten 33) Walther, Christian Friedrich, den 31. Dezember Anzeigers für die Preussischen Staaten (No. 251 der 8 bezichen dem Königl. Bayerischen Obersten Grafen von P J . Gesundheit in Wosnesensk ein inzen des dieichs, in blühender Kleidung von seinen Kameraden sich lint? ichn Md 266 . . n Liquidations⸗Termine hinlänglich instruirte Bevollmäch— zu Oberplanitz geboren; Allgem. Preuss, Stuais- Zeitung) angezeiglen Ver. Pittoreske Wanderungen durch London dem Koͤnigl. Wuͤrttembergischen Major Gr ö ö Sie werden sich schwerlich einen Begriff von dem b befabl, ward von ihm ohne eine Zeichen von Bld ine , . tigte ag Acta zu bestellen, widrigenfalls sie in alle 34 Wappler, Alexander Heinrich, den 11. März zu loosung, und werden die Inhaber dicser Ferloosten Mit 36 Englischen Stahlstichen nach Original⸗Fi dem Adjutanten Sr. Masestät des . . Rn dihbe, Und großstädtischen. bald Lagerleben machen . d , ,, dals wißein mit fester lauter Stimme kömmandirt, und , . ö diesen Konkurs betreffende Angelegenheiten als in den Bärenwalde geboren; Certificate aufgefordert, diselben mit dem Beweis- nungen der vorzüglichsten Künstler und mit ausst Norwegen Grafen vor . . ö Tchweden und der noch vor Monaten so tine en r. öde . m , . nnn regelmäßig wurden die Erolurionen von den Ceendtes; ö za g. ö. 6 . Glänbiger consentirend erach⸗ 385) ,, . August, den 10. September zur ,, 3 , J (der Coupon lichen Erläuterungen und historischen Notizen nt zweiter Klasse in Delle ne, . den St. Annen-Orden Viele fan. der elegantesten Equipagen . e, . . k . man erwägt, daß diese gicgn Haht ö. n lolen. zu Schlettau geboren; 2. . Novbr. d. J. wird auf die gewöhnliche Weis F. Partington, Esg. c / erltehen. Ungepflasterten Straß ö . ; 4. Knaben, welche von ihren Eltern nur zu ge , Datum Greifswaid, den 21. September 1837. 36) Loetzsch, Karl August, den 8. April zu Marien— . werden) bis spätestens . 28. Oetober c. gr. At. ,, Eng cart. Preis 20st. D um die Duellwuth unter den Studirenden der Universitaͤt fee Damen im , n, . 980 6 agsn, Erziehung des Staates überlassen murder i gbr bfen , . 6 (L. S.) Direftor und Assessores des Stadtgerichts berg geboren; Nachmittags 2 Uhr, bei dem obengenannten Admi- ss Engl. Stahlstiche mit Text für 3 t Dorpat zu unterdruͤcken, ist Allerhoͤchsten Ortes festgestellt wor, ziere aller Länder und Armeen . . ä,. Minister Offi⸗ sich, vorbereiteten und jeden Zweig ihres derdinstigen , , n. ee . 37) Arzt, Alwin Louis, den 1. Juli zu Reuensalz geboren; nistrations- Bureau in Amsterdam,” oder, falls die Berlin. List C Klemann, Burgstraße k den, daß diejenigen Duellanten welche den betreffenden Artikel lionen bei den hohen und ba en en ohren und Präsenta vollkommen verstehen, ehe sie wirklich eintreten . K 38) Bever, Christian Gottlob, den 1. Oktober zu Auer⸗ Zahlung hier in Berlin verlangt wird, bis spätestens zes Russischen Gesetzbuches (Swod) uͤbertreten, nach varlse gd; jener kleinen Rufsischen Wagen, mit r , nn in . . , daß dadurch der Russischen Kanne f. elbe vnn n, fr ; . . ö 7 . . 4 ö 2 viell zseh) Le 11 bach geboren; Untersuchung von Seiten des Un iversitäts Gerichts, dem Kriegs, l en ven grauen Pedolischen Ochsen, RMiarketender, Pol ,, . ist, wie sie kaum eine andere Arm sich

den 17. October c. bei den Unlterzeichnetèn einzu- w 39) Ernst, Christian Wilhelm, den 25. Februar zu reichen. Diejenigen Inhaber ausgelooster Certificate, Interessante neue Lektüre. Gericht in Riga aberwi che Juden in ihren Kiöstken along oir= 8 r Ü g d n g, ,, , n,. ; ni nhabe. . ; ( 2 ö . g iesen wer ) ibitken, galoppirende Ord . t Nacheng nne m lian ch ige, im Jahre , ge⸗ IJos nit ,. ö JJ ö . . Einlieferuns derselben in Am-. ö. . . Mittler in Berlin (Stechbahn Rr. Die Ausbeute an 8. . Piihat. 9. Landvolk erschwerten den /e genen , . ö. a, . Sten ererzirte das Dragoner⸗Corps und das kombinirte Ka— ö n gn . J 40) k . Ferdinand, den 8. Januar zu . KJ k . sind zu haben: J Bergwerken betrug in der ersten Hair k ö . J, ,. ö den Thüren der flei⸗ ͤ e. rf nul ern rere er ir, , er . Am 190ten würde ö 3 sic 8 J ö ) n. 8 1j 8 =. . * 85 ; c i 4. 96 ? m ĩ . . . 1 Corps j - s 214 ; ö ö ) . ö ieh. z ; 5 ud 13 Pfund 25 Solotnik! di , . ; n , . ters und zahlreiche Dienerschaft, der ! orps in eben der Art exerzirt, und am Al) Flehwig, Johann Heinrich, den s. März zu Mor-Kapital erst bei der zunächst Folgenden n h ain Bonnevi * ; ; . Aotnik; die an Platina (bloß auf Kron⸗ Nückkehr ihrer Herrschaft gewärtig, dem P a I/ Abend ward von der sämmtlichen reitenden Arriseterziti, un am U 2 Abenteuer des Capitain 3 vill ergwerken, 62 Pud 27 Pfund 401 Solotnit. f len. Zwischen den Häufern , . Il en . 96 ö. 9 , n, J u, ,. „ö⸗ r rennharen Materialien erbausẽ ep pi⸗ EIn, Holz 12 ite, mit Wällen und Gra

Aufenthalt unbekannt ist, werden hierdurch in Gemäß— heit 5. tzs des Gesetzes über Erfüllung der Militair— genröthe geboren; sSeehsmonatlichen Zinsen- Zahlung wird aus- aa, 8 ] ; ! ' , 8 . ö. 5 oder Scenen jenseit des Felsengebirges im fen eußise . f ise w T2) Gehring, Karl Gottlob (unehel.), den 11. Oktober gezahlt werden können, und zwar mit Verlust Westen. Aus n n ͤsch seng 6 v. ö [n , Preußische Milita ir, Wochenblatt enthaͤlt err d eise wagen und Fourgons eüg an einander gerckht, Zelte aller ben chl ; neuesten Nummer den nachstehenden interessanten Be, gif ii n stes rsrn, um än, zur Wohnung zu dienen, die im , , welche daher bald in Brand Ve at gefunden hatten, bivouafirende Pferde war J ] ngen sprangen, und viele Fantenk R,. . aren ten ent ij 5 . . 8 ir Xal send Rake⸗ zündeten sich, was den verfammelten Zuschauern zu Roß

i . 26. ö 1834 . binnen doppelter 9j ; )

Sächsischer Frist und längstens bis zum zu Plauen geboren; des Jinsengenusses, welcher mit dem be- zs Ra, X len, ,, in . die ses Jahres, A8) Georgi, Karl Heinrich (unehel.), den 14. Mai zu svorstehen . . November auf die gezoa- * n n, ö . . richt eines Reisenden aus Wosnesensk vom 16 September: .

vor der , n,, Kreis-Direction persönlich, Be— Mühltroff geboren; Senen Nummer tzänzlich aufhört. Es bleib Reh, Irbingscher Er nn gweise aus estang LS. Mun mit dem gestrigen Tage die großen Manövers . ö. R mn ,die, Zäune gebunden und wurden von ihren Wärter! efültert

hufs der Erfüllung ihrer Militairpflicht, zu erscheinen, An) Hochmuth, Christian Gottlieb, den 9. Oktober zu sührigens jedem Iuhaber von- verlaasten Cersisicaten . . R . n fn i Majestät der Kaifer heute Jegen Mittag ö 33 9 sind, indeß die Köche emsig die Pfannen und Kessel scheuerten 8 . und Wagen und der zeitigen Bevölkerung von Woßnesensf, wie **“

und die der nicht erfolgten zeitigen Meldung etwa zur Rothenfirchen geboren; vorbehallün, von dem im Artikel 10 des Berichts gi. ich dh ö, . ö nahen iber Nikolajew angetreten haben und alle Well , b , schlachteten und mit den Juden handelnd um die Preife . ner Seldaten in den umliegenden Lagern ein herrlich z . nn, .

Seite stehenden Entschüldigüngs-Gründe nachzuweisen. 18) Krumbholz, Johann Georg, den 6. Februar zu über die Errichtung der Administration enthaltenen r ehr . den entle . . Nordivesien des um ct, will ich meiner Zusage nachkommen und Ihnen ö. 3 ,, Während ich mir vorbehalte, Ihnen am Schluß h, . Bri fes Schausptel gab. Die Tage des 15. und 12. Ger en ger sn a, ,.

Sollten sie sich hinsichtlich der bis jetzt unterbliebe Fennebach geboren; , Bestimmungen Gebrauch zu niachien. , , ,, . ö . ziert ung die un Utheilung machen, che ich selbß, dem Haupt, Wenn . zihenhlebersicht defsen zu geben, waz an großarfigen ine och el Festége dem öffentitchen Gottesdienste in den

Köhler, Christian Friedrich, den 6. Juni zu Thier⸗ Perlin, den 4. Gctober 1837. 96 , n, . i , ee n, nne seißen nici ne Schnitlẽl nach Loch! . zuge der Abrei— , erlebtem militairischen Schanspiel dem Anwesenden . . Den 13ten war großes Geer nn, n,

eun zich gleich porgüssetze, daß Ihnen bekannt ist, welche ver— tagliche kee llc br rg fin inf, , ae! 3s ö e el e, g. . .

ö ĩ ; rgens 7 ö Jdee, ge Se. Majestãt der Kaiser

nen . innerhalb dieser Frist nicht vollständig 46) . zu rechtfertigen vermögen oder diese Ladung unbeach— wach geboren; . k ; , w,, ö . tet lassen, so haben sie sich zu gewärtigen, daß, sie 47) Krause, Johann Christoph Friedrich, den 9. Mai Anhali und Wagener, . Kampf mit den weißen Einwanderern. ( chiedenen Truppentheile hier bereits seit Monate . 3 t —; . Brüderslrasse No. 5. Bonneville ist keine erdichtete, sondern eine nm stairischen Uebungen? usa ; Monaten zu den großen mi- Uhr ward in der Regel zu den Ueb 3 das Kommando des Corps von B ö Ml zusammengezogen waren, so will ich doch er— man fuhr in den, ve iu den llebungen der Truppen aufgebrochen, men und dem Grafen Wi ; essarabien Allerhöchselbst übernom— von den gütigen Hauswirthen gestellten Equipagen übertragen hatt n, Witt die Führung des Corps von Cherson Ben, hatten. Mit diesem Feld-⸗Manöver würden di dentwür⸗

mögen sich im Inlande oder Auslande besinden, nach zu Unterweischlitz geboren; . i, n, , , ; l Ablauf dieser Frist ohne Weiteres gegen fie als Aus A8) Pansold, Johann Christian Karl, den 2. Oktober , n , bähnen, daß nicht weniger als 359 Eskadronen, s FKahonen, 2 G.

getretene verfahren werden wird. . zu, Schönberg geboren; ; ; ; n n ö ö. . en? e n m r, adronen reitender Piontere, 28 Bataillone Infanterie 32 k, 2 Ei- nach dem Rendezvong, dort waren von jeder Eskadron 1 Pferd, folg— n sist air

Alle Obrigkeiten, welchen die namhaft gemachten 49) Pögelt, Friedrich August, den 14. September zu Literarische Anzeig en. ; hen, verweg zuge je des Trains und 21 Eskadrons, 3 Battericen K nut oñtist . lich a, Pferde zur Auswahl bereit, die meist gut und wohl yr fil digen militairischen Uchungen bei Wosnesensk geschlossen

Individuen vorkommen oder bekannt sind, werden resp. Plauen geboren; ; J F. Cooper, England ble des Kaisers gewärlig waren, Un in Zeit ve isté'n, der Be. allen Anferderungen ihrer Reiter entsprachen; nur für die Pri Es ist hier weder der Ort, noch weniger aber fann ich berufen di d di en von di L 50) 5 Friedrich Wi den 26 w Durch alle solide Buchbandlangen zu haben (or- 8. per, 9 2 Schlachtord Zeit von 2 Stunden in waren aus den P J r n ; Wur für die Prinzen seyn, ein Urtheil üb ger aber kann ich berufen angewiesen und ersucht, dieselben von dieser Ladung 50) Rannacher, Friedrich Wilhelm, den 26. April zu J Aus dein Englischen von A. v. Treskow. 2 san . ung stehen. Das 1ste und Tie Reserve⸗Kavalleric⸗ 2 Uhr kam . hererßer r Bare len bferde zun Di be stisen Um ! oder glücklich 6 1 341 Truppen auszusprechen, die ich zu sehen . 36. . ö 6 , und das Dragener-Corps stande int e . Anän der Regel nach Wosüesenek zurück . ar. Ich wünsche, daß eine, jn öffentlichen Bic? Velinpap. 8Sv0. geh. Preis 2 Thlr. 10 84a ar , bß's standen am linken Ufer des Bu alle frimden Seß: n, esensk zurück, um A Uhr waren ; ö e, daß eine, in öffentlichen Blättern pan geh. ager, das kombinirte Kavallerie; Corps ihr 1 3 alle fremden Sfstzierc und die Ru fische Generalität zur Kaiserl. Tafel cin! gelegcht. er schein gude, genguere Beleuchtung der Truppen kndtrseh anton⸗ geladen, mar an oder n Tagen speisten die hohen und hächsten derrschaften ö.

p 111

ann. . g Manövers bei Wosnefensk ver allen in sachkundige und parteilose

in Kenntniß zu setzen und nach Befinden solche mit— Treuen geboren; . ]

telst Deng fe. oder auf dem Schube an die unter- 51) Rösiger“ Chrissian Traugott, den 3. April zu Tafeln der Geschichte- . , zeichnete Behörde zu verweisen oder einzuliefern, ein Treuen geboren; Die Hauptmomente der zulsern politischen Verhälw . un! ments, 1 Werste von Wosnesensk dei Alexandrowka, und! daiseriis 8 Hände fall 6 it di

. ; de Infanterie lagerte rechts vor“ der Straße nach. Iller? Katserlichen Palast im engeren Zirkel, sonst beehrien Fhre WMase— r, ö . mögt, damit dieser fo wichtige, höchst interessante Ge⸗

r. siäten der Kaiser und! din Kaffarh zieich den! ger r h eb, 6 ,,, eine richtige Würdigung erfahre

1 . ;

dieser Maßregel entgegenstehendes Bedenken aber 52) Schneider, idwi n B. s isse les geistigen Eniwi gs8ganges *! ,, ,. a g 3. , . ö ö 1 . . ö ren, . . . , , ,, Eigenthümischketten auf eine ss grünziiche um, n,; Wersie nt dens! 2 a. ͤ ) ö J e n , nn,, , , ensk. Die unabsehbaren Flächen der des Padbi it Zwick⸗:u, am 23. Augnst 1837. 33) Mehnert; Karl Friedrich Julius, den 10. März Nach einem ganz neuen Plane, mit farbig illuminir- l ate 6 ,,, , ., ö. sc⸗ . kepps boten den Bewegungen solcher Massen den y Er . Pavillons mit ihrer Gegenwart, wo dann auch jederzeit eine n ; Königl. Sächsische Kreis-Direction. zu Callnberg geboren. n gan J nn, , . n nene, ,, . aum, der Bug aber mit feinen hoehrn uffe 8 Swift. Anzahl der vorn hinssen Damen zur T fel gelad ĩ massen, wie sie hier versammelt watch, mit Leicht! akeit!“ l ina 2 & Frliherr m berg. I 9 J , j 2 , olonn * in ( , Werk wohl Alles übertreffen dürfte, was wir jn ss sen und andern Sie; hen ö en fern zur Rechten und Wie— Tisch, wenn die Säle geräumt word 6 afe geladen war. Nach ju führen, hat sich von neuem aufg ö 4. , eit und Präcision 33 851 S . . ö . K . ö r. Zeit Über jenen großartigen Inselstaat, seine Ben irie die gigan ischeñ Kifte . 6. . gelegene Dörfer, so freien Platze vor dem Harsiilon ö auf dem zügliche Zussand, in dem fich dabht k ö der vor⸗ 2 z ] . * J 2 7 * * . du ar use, oni . eh. (hnlvar. ĩ 3 q * 9 i s J 1. ö. ; ö J Un a 9. 3 nr j ĩ 3 . h! ) e ha e St inde e 2 . ö s d 0 edenen Trupp heile 1) , Karl Friedrich, den 17. April zu Chem-⸗ D . , j Stä6eck Certifi- 36 Fefein auf Deppe i- Foliablättern. i r. an f n fr g erf g mn, ien den ö Ab wechfelung. Wosne en dt . , . 9 . l th chien Herrschaften gene. ,,, ,, . Witt und sämmtlichen gin e, rn nitz geboren; caten der Russisch. llolländischen Anleihe Abtheil. 1. Politische Gebchichte, 36 Tafeln. „le i n d, w, J ; igen Jahres eine unbedeutende Steppen S. , n . n zu unterhalten. Die Zeit bis Ilbe . ochste vollkommensie Zufriedenheit; des ,, . ; 666 . . ; h heil. I. e 3, aseln. e chen und wolf ber hier wal. 3. in utende Steppen-Stadt und Stabsort n 8 ; 8. zum Abend ward zu Besu. in den Offizier⸗ ö den; ein großes Avancement 2) Ahnert, Karl Friedrich Wilhelm, den 22. Dezem— bei Hope & Comp. Ate Serie , ,, geu der Resellschaftlichen, bürgerlichen n ier liberal kolonisirten K n sei n z chen in der Stadt oder in den näch c en. Hffizter- Corps fand stast und, wie v t, find ; ö ; ö 3 . * . Gese 24 Tuseln. V z Ve rn 0 Kavallerie, war seit jener Zeit auf An— 6 mnächsten Lagern verwendet, um 8 n ät und, wie verlautet, sind eine Menge ber zu Chemnitz geboren; In Folge der in Sf. Peteraburg staltgehabten Ver— Ehhas WoerR ist fortgesetzt bis 1835) , . u, , sanung des Jnspecteurs der kolon ssirten . . . begannen in dem sehr freundfichen Theater bie? Berstun!!n . zengchtlobnungen allet Art der Libreise des Mtonh then Thon m,, 3) Freihofer, Johann Heinrich (unehel), den 28. Sep, loosung von Sprocentigen Russfschien Inserihptionen Dureh alle kriliscken Faurzele (usetzt durch bon J,, bers der veränmmelten Sruppen !! Grune an nee,, c , kechscld Frauzösisch und Russsch, An den agent lien 6 . zan n, ö tember zu Chemnitz geboren; r der Aten Serie hiat das Administrations- Bäreau Malten's Westkunde, März 837. p. 227) als vor- S8 ehen * 8 fp Alt. in eine freundliche Stadt umacwandelt worden die föhlg h zäöisches Theater war, sah Graf Witt in seiner sehr uslaen enn aber nicht allein in militairischer, sondern auch in lle * 5 b, den 28. S er ; LG I So eben ist bei Fr. Volckmar in Lespzig! hie Majesi da . vorden, die fähig war, Wohnung die Dam x . geräumigen anderen Beziehungen, d Farti ,. Friedrich, Christian Gottlieb, den 28. September der Herren Il pe & Comp.; Ketwieh & Vogm- tresfsich anerkannt und dem gesaihimten ö , Buchhandiungen, in Berlin . alestäten den Kaiser und die Kaiserin, deren großes glänsendes *. die Lamen und Herren der Gesellschaft von Wosnesen k; vern und J gen; die großartigen Anordnungen zu den Manß— in Gablenz geboren; . bergh und Witwe Wilh; iz ers ki in Amsterdam bablikum mptahlen, brlindet siʒrh, di, ces due en sn nn ic 1 r n 9 Mi stehn hieß und viele Hunderte von Fremden, den . e. . ö. hierzu ein- für allemal eingeladen; man versammelte sich , 5 Aufnahme und Unterhaltung der Allerhöchsten Her Gust, ,. Gottlob, den 27. April zu ,, ; erloosung ö 371 . Certificaten dieser innern Reichihum, grossartitge Auffassung, klare Straße i 23 ,. ; . z i chniffugrz un fan haite den Kaiserl. Palast, einen Pavilion un ,, . . BVirtussen ließen sich, hören, es ward tigen , , n . von der rastlosen umsich nitz geboren; Anleihe veranstaltet, bei welcher im Beiseyn der und fassliche Anardnüung au- Eezeichnete Werk ke- ö . ö . in denen täglich für 2 400 Per k . . pielt und um 11 Uhr Souper servi 3 J . Trafen Witt ausgegangen sind, so muß es waßhn« . . ö ; ö. n au gezeichnete ; chr Fr bur ir 2 Personen die Tafeln servirt B ö. serrirt. Dem parquet- haft in faß Fahnen! Rud, so muß es wahr⸗ Dahel, Franz den 19. März zu Frankenberg geboren; Notare Commelin und We ylan d folgend Num- reils in den kiänden vieler (zs chiehk'tsreunde. Fin Preußens wichtigste Eisenbahn Ft mn elegantes, Wach tgebäude, ein Komödienhalts, ein . , mit Khtiken und neuen Waffen aller Art höchst bj , 6h fast fabelhaft klingen, wenn man hört, Hasse, Gottlob Robert, den 2j. August zu Chem-⸗smern gezogen worden sind, welche zur Alösung jeder, der sich für Gesch chte interesꝑsirt, wird siʒh'h von David Hansemann, ., 8. hundert kleine Häunser, zu z und 4 Zimmern, neu erbaut ! ö. ö 9 elorirten Wänden und den herrlich erleuchteten Räu⸗ n treffen, daß 9. uch. Mittel gefunden hat, solche Einrichtungen nitz geboren; kommen, als: durch eigene Einsicht, wozu in jeder Buchhandlung mit 2 Tabellen. gr. 8r0. brosch. Preis 5s⸗ e dlzt . Beamten der Kolonie und scimmtilicher Einwohner , ee , . an, daß sie nicht vor langer Zeit der in Wos— ring fen 44 , , n. . len per sammelten Kar ai⸗ 5 2575 37 7465 3381 . ö . h ĩ ; J 3 h 36 kadro ur S 8, ; n er S ie Te ,,, 5a 1341 2577 A092 57681 7Za65 S638 11185 Gelegenheit jst, äberzeugen, dafs dem Werke keiß ben au ö geräumt und zur Aufnahme der Frem hatten. g wines ö , ,. und Reitbahn gedient jestät dem KRaiser wenig 434 . , . ste selbst, Sr. Ma—⸗ gerichtet. Baus war ciner der Ge⸗ cin prächtiger Ball in e e e bentfsen n s genfh rr 1 . lohistr ff, Reegimnenter dabern ,, . lite att, den Majesta⸗ hauung der u , ,, a Be 9 beraus fruchtbaren Steppen seit Jahren her enorme

d 66 14104 * 687 4102 5938 4 A81 8 347 * üunvern die ntes L Bei . 9 h e r 16 ten die Kai ; ; ( ö f ĩ R ' / Iro 5für tin M 1 Ueber chil . = G . . S . 21 . d !. fgesam⸗

. , Albert (unchel,), den 0. März! 6 1411 2710 4288 6078 7562 8779 11318 loquuntur hab suppen in der Art al e e e , Tan de, be we n, rn enn, nz ind c F vielfache und in allen Buchhandlungen zu haben: ü der Art als daß es sei 6 ! ,, , n, . ; k , . irlagsandlung sindet sich auf vielfache . z tragen w es seiner Fürsorge über sfürstin 8 iche Hohei . Julius, den 2. Juni zu Chem— . 1818 2780 13d, 6287 7686 394 11807 Fragen veransalst, die srühern Suabsgripfiens- Preise: Heite Nm . h . nung , glichst logeabel ein ju richten, fül Bedie⸗ Her rng n ere gn fir 5 Karserliche oheiten, durch, melt und! ihre walt kaber den Bedarf zahlrei zi . er, Ehristian Friedrich, den 9. April zu Fran— ö . 36 36 oz 63 768 . 11890 Il. a Pracht. Ausg, ilsum. 14 Thlr. b) dicse be schwarz unzeitiger und übermässig er ei idem Augen mit einer Equipage zu versehen, die ni Pals st hei Ihrer When fen n 9 . m (leingrengzirkei in der Üüppigsien Vegetation , JJ, , , in ,, die,. Anwendung des Aderlassei limberih J lg wer gin . Sey. gietan welch j dr , selrrselten, w in an enü te hat des kelenis . en; . . 7 7785 97 2 Iselbe schwarz Ss Thlr.; III. fein gel. Druckp. 8 LThlIr. . a etzten Stalion vor Wosnesensf, an— s ; amen herrschte, war nächst der ei 69 1 des tolenisirte Regiment Müller, Julius Albert (unehel.), den 10. April 5010 1691 333 765 6411] 7897 9793 11739 51 . . - : ung angerer R; n uns durch ei Ad ö. . bewundernswerih, fie wurden nur überboten du di ä , ,, dm, enz ianiruiig eine Eörlles gn fen 7 ; ; g ann , * . von jetzt bis Ende dieses Jahres noch gelten lut ziehungen Witt ei 2 18 einen Adjutanten des Grafen und die H e 63 ar adurch die Magnifieenz den nicht kolonisirten Kavallerie im , J e J e , . ), 27. ̃ 89] 1 3379 at 35 792 912125 denpreise 18 Thlr., 16 Thlr., 14 Thlr., 12 Thlr. und ba nterkommen fanden, so gut als 3 J z Kaiserliche Hoheiten. his ine ; 1 6 Dederan geboren; Dis 18s. asd a0zs ehh zor iöziß Jain isnpffiss, 1s Dr. I. Werzlar. lan Die große Revüe war auf den 7. Sept ö zisdaunf eine Köhs ire Ca sse, der Kolenie zefahtt, wie r dtn, Römer, . Herrmann, den 20. April zu T2s i866 zzaß Cel SiGs joöész 13173 10 Thlr. eintreten. ... ; praktischem Arzle, Wandarzte und Gehurul . Wir fand . . e,, Anwesende, wes Standes er . scyn . . n den , , le reef e für die e, , liger cell gane Chemnitz geboren; S22 1908 3728 5163 6833 sisz3] 10579 124180 Ludwig Tieck s Gedichte. in Aachen. als man erwartet , ag tian . Ea. er gespanntesten Reugier entgegen, die Misttatrs abb . belaufen Haben würden. Lluf solche Weise' hat nicht nur en nn Richter, Karl Friedrich, den 6. Juni zu Chem 888 1965 3770 5110 68871 s209 j05s5 js! 3 Bde. Sro. Wohlfeile Ausgabe. 1834. broch. Seo. Elegant geheftet. Preis 227 58. z ö trafen bis zum dien A6! 6 n ie n; konnten den Augenblick kaum erwarten, wo sie nun endlich den in . n, und der Pferde in den Lagern sehr regeln fi nitz geboren; . 1001 2257 3777 340 68009 s262 i06n7 12739 Der ermälsigte Preis; SchreiHp. 2 Tilt. Velin Zu haben in der ö Desterreich Se, Kalseri. Soͤbeit der Erjherzo] John nn unn genstanz, der Fragen und Zweifel, das Zich und deu Zweck ihrn nr i n, derne ämmeen Zöagrzainngen Laßtnn den! Karl Friedrich, den 4. März zu Tede⸗ 1003 2261 3795 3809 7193 s264 10653 12800 3 Thlr., gegl. Velin A Thlr., gilt nur nach his En(e rg en,, n. . h Bi * er oi schaffet am Petersburger , . n, 64. dea hn errzichen und eine Kapallerie⸗Masse seben sollten, so groß y ua nn sidigen Geldmittel zu den unstreitig sehr grezs! (Brüderstr. Nr. 13), ug, Stettin, S Feldmarschall⸗Lientenant Fürst Windi ; on, wie sie niemals vorher von einem ieser rd? ; ö. aminersies ?! MM . ürst Windischgrätz, Gene! v jesi ö ee , . ; ; 5 . lern fr nr . ä fer , ui , 3 . die Truppen Regimenter e n fe hene gen chest. w Ka vallerie⸗ die In anwesend tonssten eine der erst ei a ,,,, ( en Stellen einnehmen, und aus dem zu Tag h / 11 . X age

Schneider, ran geboren; 1020 2291 3926 5611 7231 s356 10934 12979 dieses Jaires, wo dann der frühere Preis: Az Thlr., 17) Scholze, Ferdinand, den 18. April jn Chemnitz 1100 2120 13937 5666 7251 sz76 10980 13067 f . 9 Thlr. wieder K . ; af, 1 5h 7 S603 11119 13108 Der Verlagshandlung kommt es nieht zu er wn reußen Ihre ̃ / 3 8 = J Ihre Königl. Hohelten die Prinzen waren, machten die Schau istigen durch ihre Erzählungen nur liegenden, sich eben jet so glänzend b r f änzend bewährten matersellen Reich hun

geboren; 13001 2508 3917 5758 7317

ajestät des Kaisers, felbsi Truppen—

dee , .

, r ,

.