1126
Berl ine Börse Hamburg, 8. Oktober h
. ,, . 33 4. eren Abonnements-Bedingungen wiederum eintreten nen. . ö 36. . 1 kung. Russ. 106. SM Port. — do. die resp. Abonnenten ersucht, sich uͤber die e haun wm Licher E n ge ,, , e e 4. Co u n, s- Zett) 9 ö 8t. ketersburæ, 29. September. Platze biss spätestens Senntag, den Sten d. M. zu en . 8 F Tr Land. 1931412. Amsterdam 53 16. lamb. 9iiC, . baris 112. widrigenfalls uͤber dieselben anderweit disponirt werden i ö. Brief: Yen, . Silher · Rui. 351 Meldungen um Abonnements werden im Billet⸗Verkauß reau abgegeben. ö
St. Schuld- Sch. 59 3 FPomm. do. 1 105 165 Wien, 2. Oktober. Pr. Eugl. Obl. 30. * a Kur. u. Neum. do. . 6 1e, , , 0 ; ‚ i PramSeh. d. Seen ; ,, e sn . 633 2 , iss din. 166 Anl. . 70M. = 2 YVo 12 Gener al⸗Intendantur der Koͤnigl. Sch au spiel
Kurm. Obl. m. l. CG. 3! Ma sSenlesisehe do — ö Königs städtisches Theater. 1 . 2D 6 280
. Int. Seh. do. 4 Rückst. C. und Z. / erl. Stadt. Obl. Seh. d. K. u. N. — 86 a Königsb. do. . 1 were - ö. . Meteorologische Beobachtung. . . 9. Okt. Zum erstenmale wiederholt: rn, mne, , lh. wi, , Tees, oransöe , döenre, hg zune, , ,, .
] = . —
Elbinger do. 1. — Danz. do. in Tu. — 43 3 Friedrichs d' ö 137 , ö, . n gr. 12 6 Oktober. 6 Uhr. Hh 10 Uhr. ) 19. Wertyr. fandbr., d 1933 103) Aud. Goldinün. . ae 3 ö , . Beschluß: Staberls Reise⸗Abenteuer., Po; — 8 2 e Gesang in 2 Akten. 1 — — — — — * K me , err
Berlin, Mon
tag den gien Oktober
.
— 2 Hen ,, s . — — 6 r — — 3 — 2 2 ö 22 8 a r r. — . = n ,, .
e, , m ae m mmm, ee em, eee e ee me, m ee, e.
Grosoh. Pos. do. 4 1012 — zen à 5 Til. . Ostpr. fandbr. 4 — 1041, Diaconto Luftdruck 339, 07“ Par. 338 61 Per. 338, 20“ Par. Quellwaͤrme 7,89 R. g — = Luftwẽrme ... 8.70 R. C I270 R. . 3.3 0 R. Fluswärme 9,10 R. Montag, 9. Okt. Zum erstenmale: Der Stadtschu
, . r . . Tbaupuntt.. 4 70 R. 760 3. . 790 9. Boden wärme 10616 . von Brügge, Schauspiel in 5 Akten, frei nach dem Engl A mt I ĩ ch e N a ch ; ch den A ; * ke =, Tun sisättigung 62 vet Gi ret. So ret. Aödürhuns ht, von J. NR. Lenz. (Herr Schunke, vm Stadttheater zu richten. n lltaden gemsl det hatten. Vielleicht sind diese Angaben etwas di
Amsterdam 260 FI. c . nebelig. trübe. nebelig. Viederschlaz Cr Rt. deburg: Bouchard, als vierte Gastrolle.) c Kronik äibertrieben, in de ssen versichert Aristizabal in seiner De sch dien herren Mart Phillips und Hawes, bei dieser Ceremoni a e. ö, 2 nit. 1515. * W. W. W. . 13, Dienstag, 19. Okt. Das Maͤdchen aus der Feenwelt, . . ö . , erfoldguing des er , . ö. . ü MR r - ! 1 . BN8 . 3,9. ö ist; ; , . ⸗ Se Kön ; ä ĩ = 9 - . ser ü
ö . l d /a ö,, . . . . ö Der Bguer als Milliongir. Großes romantisches in Se. Königl. Hoheit der Prinz Friedrich ist nach Schwe— . holt, die, rüppen des Don Carlos aufgehort haben ö. ö el e sierfahlt, zie nta Rabe, gals der Mar- . . . Tagesmittel:; 388,62“ Par.. - 10,10 R.. 4 77 0R.. 81 pCt. W. Zauber-Maͤhrchen mit Gesang in 3 Akten, von F. Rain in abgereist. . 36 regelmäßige Armee zu bilden, noch ehe sie nach Ara— u von avistock sie zum erstenmale in Schloß Windsor be⸗ zn r . Sonntag, 15. Okt. Zur Höͤchsten Geburtsfeier G. H ; ö sind; denn ssagt derfelbe) viele seinc Set. K 6. dene ben dis Vnste feines Vaters, des Herzogs von
16h i. 2 nd! nigl. Hoheit des Kronprinzen, zum erstenmale: Der Dem Fabrikanten Gottl. Fri en sind schon deshalb bereit, in unsere Re ; Werd, gezeigt, welche sie so eben wieder f 6 . — K zen, 3 ö. der 9 a tl. Friedr. H. Alb ert Tann⸗ um sich der Todes st! . sere Neihen 4berzutreten, aufstellen kastet't“n, ö eder an dem Plat hatte . 1a bi, , ut. Königliche Schauspüiele. fänger von Hameln. Remantisch-komische Oper in z äuser hicrselbst ist unter dem 3. Oktober iss ein Pétent nen drohen.“ esstrafe zu entziehen, womit ihre Anführer ih, gäuges, Wichern f? sien fn? eehleihres Kön ghchen Bor. reslau 110 Tin. Mt. : 8 8, Ot . nach einer Deutschen Volkssage, von C. P. Berger. auf ein Verfahren, Flachs, und Hanf-Fasern nd dar⸗ ! B en. . = In dem Journal la Paix liest man dagegen (. 9 z dilhflin M. entfernt wörden wan. Der Herzog kö , in 3 36 . Deller e, , nn, ,. Cortez, Oper vom Kapellmeister Franz Glaser— aus gefertegte Prödutte gegen die zerstöͤrende Ein wär, R. die Spanischen Angelegenheiten folgenden ür von . ist 6ekanntiich das Haupt der tu fellschen Farne J ( . 1Spontini. ; 3 . Raͤ — Sewisse igkeit, mit der wir unf . igester si Tuͤrki . ; 19 Rl. Montag, 9. Okt. n 8 König Lear, e ,, . Zum erstenmale wiederholt: Der cht ener . , , . ; . ö, . n, Lesern stets über in Dots . ,,, Botschafter Reschid Bey
. 31 . . e s. h . * = . ! 3 2. ö h 2 ) z . . ö ö. ö 865 . Der Billet-Verkauf zu den Vorstellungen dieser , Mfang der Monarchie, ertheilt worden. . , n, daß die: een 1 ö . . . 3 . J Oi ham wollen in dieser Woche . n . zof / Theater kannheim? Lear, als Gastrolle— unt Bienstag, den io hoer, b ,. 14 ungenen Vortheile weniger bedeutend schei , . iafen Grey in Howick besuchen.
Auswärtige Börsen. Dienstag⸗ 10. 9kt. Im Opernhause: Fidelio, Oper in 2 . ö, berucksichtigt , die bereitn Abgereist: Der Ober⸗Praͤsident der Provinz Pommer nale und die telegraphischen , . In Dublin fand am kö die Inauguration des Amsterdam, 2. Oktober. Abth. Musik von L. van Beethoven. on Bonin, nach Stettin. . ern, Dies geht, besonders güs einem Graͤnz- Journale herv haben, Pfuen Kerb. Mayors. Alderman Samuel Warren? statt' n De Niederl. zirkl. Schuld 3249. 50 do. 1015. Kanz. Bils Im Schauspielhause: Pour L'ouverture du ihéätre frau. ches der Sache der Koͤnigi ist n erwor, wel, Recorder, der denselben dem Lord-Lie . ö
ö ö 582 o Va. Kanz Bill. ö. ; ; 3 ö . gin zugethan ist. Die Karlisten hab n, Lord-Lieutenant von Irland vor— . V. . Shan. 18 . nsscire — Ausg. Sei — . Ziusl. 7. gais: Lia Camaraderie, ou: La courte échelle, comédie nou— Redacteur Ed. Cotte/ sich, nachdem sie bis an die Vorstädte von Madrid vor ö , sagte bei dieser Gelegenheit; „Seit einigen Jahren reuss. Präm. Sch. . . 864 let. 100 ö s actes et en hrose, Bar Seribe. ö ⸗ ö , ,, zuruͤckgezogen, noch ehe man sie verfolgte; , i, 4 immer den Teinlichsten Theil meiner Pfithhtẽ aus , ben, 1. er. ie Franzdsischen Theater orstellungen, welche heute be⸗ . Zeitun . . tri, re⸗ Garde wurde erreicht und in die Flucht getrieb ᷣ te vertreter des Thrones meine unterthaͤnigen Gegenvor⸗ inr den bis E J. for 61 6 n der A ht 9g en, die stellun ginnen, werden bis Ende Juni k. J. fortdauern. Da die fruͤ—⸗ Gedruckt bel A. W. Fan ö . ö ö . . durch Espartero, und die des Ca— ,, Beschwerden, welche gegen unsere Corporation . teraschen Corps dur ĩ Dies I l l ; orden waren, vorzulegen; diesmal ber f ; — — 11 ö w . . A n n d. r h , r Dies letzte Treffen scheint das die Fr . ö zulegen; diesmal aber habe ich . , — — gewesen zu seyn. ch i ! Freude, dieser hoͤchst e Iflicht uͤber ho A I l g em ein er An 3 ei 6 f uz r d ie P r e uß h s ch e F . . . . Heer e gr irh, 9 ig Olli dene nn ier en, eh ü gr fe gen, Paris, 2. Ott. Der Koni etrifft, so ist er gezwungen“ worde 36. ) psonen demselben Ruhe wünschen, und all Ei — ꝓari . „Der Koͤnig kam gestern, in Begleit . gezwungen worden, Valladolid zu räum ; rtind alle Einwohner des Lan— . ̃ en. r Königin und der Prinzessin Aden ad? . Stadt 6 . Gitadelle er nicht nehmen konnte; aber er . Zeit . . zemeinsames Interesse daran, daß das Volk sich Bekanntmach ungen. , , ,. t unte n,, und welche aflhe der Bei E. S. Mittler (Stechbahn Rr. 3) ist zu . J. ö dem NMarschall Gerard eine Audienz, . her . 6 sich mit Munition zu versehen. freue . . , ,. nd, jeder. Macht er⸗ k nnen ffn eren, 2. ichusch nt. C nebsi Sppeihetenf chin in det, Ocz ire ern zl seß ende , Y n Ert gegen Abend nach St. Eloud zuruck. 1 X. den die Karlisten auf zwei Punkten Alt⸗Casti, ten Königreich hesi egunstigterer Theil des Vereinig— Die Demaine Sitttthlnban d it; leffurter Kreif n . im Hypothekenbuch eingetragenen Taxe auf 98 1 Thir. 10 sgr. geschätzt ist, soll in iermino 39 Im Temps liest man: „Herr Dupin ist ; ö ien und Valencia wieder erreicht, in welchen Laͤndern die Ehr; ligreichs besitzt, wofern nur die Sicherheit zu er— m . em vormaligen Besitzer Georg' Rudolph d 13 oder Angabe erprobter Mittel gegen dlesen Er wird inlsen di, Mert Dupin ist in Paris ange, stinos vielieicht n j ) ern die Chri, langen ist, daß den Volke lbigß rt. dr 5 . wischen Cisleben und Duerfurt belegen, weiche Jo. von Berge wegen nnng“ . ; J,, , 9 f 5 ! , fahnen, Er wird, in deß wie es heißt kurze Zeit hier reicht gicht ght dem halben Vortheil werd ti wilegien ewmntdl Hloß er, recht; Cäebrguch dzefer l 38 18 , ö r übernommenen von Berge⸗ an ordentlicher Gerichtsstesll asti Ein Buch für alle diejenigen, welche an diesel * , . ; iht, nur sehr kurze Zeit hier kz ie i ĩ Dorthei werden operiren Privilegien gestatt 5 es nic Miß n, . annis 1836 pachtios mird Kell eufsr eere' dn Harsäösr er ß . dn g zer Gerichtsstelle subhastirt werden. . ꝛ . rweilen. Seine Anwesenheit wird wahrschein i . nnen, wie in den Ebenen von Neu⸗Castilien. Die Ueb egien gestattet und daß es nicht zum Mißbrauch derselben Jehannis 1838 bis dahin 18562, unler Fesisiellung des destellten vormundsch , , n, ,,,, , vorstehende Vermoͤ Pri , genheit ihrer Kavallerie, die die Ur ; ie erf, enger den wers denn Ihrer Masestä trauliche , 838. 862, ellung dee aftlichen General- Eautlon, na- . tungen. Von Dr. Friedr. Richter. 8 nde Bermaͤhlung der Prinzessin Marig veranlaßt. Mlerie, die die Haupt-Ursache ihrer letzten Er, ber m ö s Ihrer Majestäͤt vertrauliche Rathge— run sten = cher fs re din de' bell gärn h slihn, n, na⸗ ö. Han welt, daß bei allen spr ent Hin . aht. folge war, durfte ihnen in den Sbm en von C n ,. er mussen bedenken, daß es die erste Pflicht ihrer Regiern inch. 2380 Thlr. Gold für die Verwerks-Rutzungen 2c. Berge auf Rieder Herr re,, ens von Bee Harn netz m ach u n g. Prei sr. en Famil g ä, Tr vat. Angelegenheit r Köoͤnigli⸗ und in d inares Bur den, on Cantavieja einer, sst, den begüterten Per im L ö , . ö Nutz ö „Herrndorff und Leschkowltz: Des Königs Majc td: haben unte (Al lerhz hen Familie, eben so, wie bei den 8 ichen , en Pinares von Burgos andererseits iger h 9 ersonen im Lande Schutz zu verl und dergestelt, eh' den Külkhfr erte nk ns f Berge suf Nene 9 : Ves, Königs Majestat haben mitteist Allerhöchster , . en oͤffentlichen Angelegenheiten Bs ist indessen i . er nns wenge hesfen. Ich kann nicht ümhihz, hier dee zan , n benen. jahres an ing jahr lche Crheh n ker rere, . . . ö enn gs September d. J. das Sta— ( ö. ö. groͤßte Vertrauen in die Erfahrung des bernhmẽ⸗ u. J . , großem Vortheil, daß Madrid in wähnen, die . 9. ö . , , . Vereine zu er⸗ inses von 3 er nd? ie . . 3. 5 . . serer Ae en egsenschaft. imer Verleihung der Bei i e Armstrong in London ig . ch gelehrten setzt.· Die Vermaͤhlung der Prinzessin er, dem un artet e X ahlen befreit wurde, und dabei kann es grave antwortete, es fr 9. n assen existiren. Lord Mul— achtjahres an abermals eine ährnihe Erhöhung nes 4 Hans Carzß, . 6 und des Rechte zur Erwer⸗ schienen und dureh alle Buchhandlungrn zu iEdet einige Verzögerung. ; man in diesem Auf nur i J. ülischen Beobachter nicht entgehen, daß die Königin sey, auf bie Hier. eue ihn aufrichtig, daß er im Stande BVorwerks. Pachtzinses von 3 pCt. siattfindet, sin Wege e) Helene Tugendreich, ö Grundstücke im Wege der un⸗ hen, in Berlin qureh A. Dang er und Z. Gran jub diplomatische Hindernisse erblickt ie Parteten sollteh . in den seltenen Momenten Siege erkämpft, wo die kunft hinzuweise . 3. 6 eine Führerin für die Su⸗ J verpachtet werden. s5 Johanne Sophie, 33 J ö. ö . ö hi, . . , 1 Hö ceinmal verständigen; denn bald sagt man, jene J , erhaͤlt. Mit den Exaltados lungen . . auf, die Hand, h 695 Mariane Chariotte hi e, , . e n 2ictinagirs, able as well as a history of tlie kin erm ahlung rufe einen heftigen Widerstand von Seite . 36 . en bis an die“ hore von Madrid; das it mi ö; e . rksam zu machen, denn so oft k 3 6 i nn . on Kenntniß zu geben und uns die Veröffentli- ilsustraled wih many hundred waod - cutz, FM Nordischen Hoͤfe hervor, als ob hi j J eiten der Zeichen der Stärke von der 6 das erste er mit Letzterem in amtlich en Verkehr gek . e, , ,, . *. 4 6 the, ü = ö — e , ; tgegengesetzten Part eibt si ) erkehr gekommen, habe sich der⸗ als der Ende Termin, bis zu welchem die Pächt-Offer⸗ 1 ,, erike und chung des Stgtüts duich den Druck vorbehalten, for- und zweites Heft dan' s dic res lc er vors, As, obß hier von einem sehr wichtigen Die durch Zauber kr . en treibt sie selze stets seinen vollt Beif worb acht⸗Offer⸗ ͤ th, dern wir, in Gemäßheit d 7 86 , . 8 te die Rede wäre, und dann behandel jene Verbi )Zauberkraft zuruͤck. Die Kon k ich i 5 ; boöolkommenen Beifall erworben; auch den ten dem mit deren Annahme beauftragten Juftstfatius Geschwistt en Wilaretgzer deren Erb ; äßheit dessen s. z. Sie zugleich hier⸗ er als eine hM shandelt man jene Verbindung That nur auf den Geiß Koͤnigin kann sich in der Eifer, die Nechtlichkeit und Thätiske r ; a, mit de ꝛ gten . . et si⸗ — öder 2 ; w, , ., — en Ge Or ͤ ö ; Thaͤtig der beiden Amtsgehuͤl unseres Kollegii, Regierungs-Rath von, L'stocg, von dert, ihre aus der u r r sg, ö ben aufgefor⸗ mit auf, zu den zt start zunehmenden AÄnsgaben, „cd als ine Shatsache von durchaus keiner politischen Be⸗ und constitutionnell eit der Ordnung, güf die monarchischen desselben koͤnne er nur lobe ö , . gehuͤlfen den Pacht-Vemerbein persbnlich zu, übergeben sind, Caution etwa noch! rist 'n , , ,. erh dee gelung eon ztt‚zn Heelen Französische Liter „ing, Die Wahrheit ist aber, daß diese Verbindung ledis— senhnellen, Sympathieen der Spanischen Aristokrati. ̃ t (ben, Ter neue Lord⸗Mayor wurde hier— zu, über d, . . zsisch tur. die d ; . . 8 ledig! und des Mittelstandes stuͤr er Tri . auf mit den ublichen Foͤrmlichkeiter idi weicht sich, gegen den elten a, ich üiäderse er fun, Lanig, Tn ng err . ,. neignem auf den Actien-Betrag in deü Tagen nem ! So . 16 ö 16 , a „die Jolge eines gegenseitigen Gefallens i und daß di ir ĩ andes stutzen. Der Triumph Mendizabal's Der . vereidigt. sication und Vermögen s-Verhältu isse auszuweisen haben, bleiben mit 3 Ii hl des , , ö ,, * Tablenu an haare . , la liltèrature fran äplomatie sich durchaus nicht darum . . slñẽ . . a ,,. Folge haben, den Triumph 26 Don die , ist nun nicht mehr Friedensrichter; sesytgesetzt, und ist das Nähere dieser Bekanntmachung wie mit Praͤcluftom̃ ihrer Knfprächs und mit Loͤschung; 22 hierfelbst, zu leisten ; . ontemporzine*tS5 — 1837). En six sin Fer, wie im gewöhnlichen Burgerleben, Familien⸗Arrangements r] h n nn,. Was ess str geen und hohlen Theo⸗ ihm in di se A k , er gssen, daß weg rn ö lnb e neh . 36 . General-Cautlon im Hypothekenbuche Diach der von den Gesellschafts⸗Repräsentanten r . . 1. Feoler mmm . Aber die man die mnächsten Verwandien zu Rathe . mel, l, 9 al ure össcen woman den ne, zegeben u e i . . ; niglichen Regierungen hier, zu verfahren werden wird. chon früher ertheilten sta 6 u Ren . Oratenrs; IV. Hietoriens; V. Philosehen muß. , . ann man mit ihnen wo i ⸗ si / Magdeburg und zu Erfurt zu ersehen, worauf daher Glogau, den 2. Mai isz?7. kee, 3 , . Moral, Re igion; VI. Sciences en, Das Mémorial bordelais vom 29 M chie hervorrufen, aber niemals . Wehl , ĩ Aus Poꝛtugal sind wichtige Nachrichten eingegangen; w S König, Obere gandzsger icht von Nleder- n Zuslismnigt g= n n nseldche; Qwunaleshil irre hh, ieh Frlune lz zpolgen des: Cine gestern hier in Bordedu stenn er genfthslt . äeselben beine allderen RNefultate gehebt, als Fierdl ht en, ehen s, ian sis zul sh Schiebe e ngen ö ,,. . ö Schlelien und der Lausitz. Erster Senat übrigens jetzt, nachdem bereits Vierzig Prozent ein. gr. 8.0. kompteß) 1E Thlr. saöhische Depesche befiehlt den Carpe er ger Bft tele. schlag herbeizuführen und dem Karlistischen ö ö. . ,, Ruivaes eine Schlacht zwischen . 3 Abthe ill; a6. . (6, 83 . eg . ö. perfoͤnliche Verhafrung der (Schulen genießen , nnn. des Buches e ,, Urlaube zu bewilligen Vir . . Vn . in die Haͤnde zu spielen. Der Ausst⸗an . , Parteien vorgefallen, in welcher die Chartisten . = . . en Zeichner dergestalt aufgehört, daß, für den Fall . . e Rede davon ist, ein Regiment in Tours , ampelona hat das ungluͤckliche Tr 3. r ch geschlagen worden. Alle inschei I/ Steuern, Do mainen und Forsten . Ab für. den F Dies l . ist, ein Regiment in Toulon zu ersel ; glnckliche Treffen bei Andoain und d „Allem Anschein nach“, fagt . . . in Anspruch genommen werden, und daß,“ zon sischen Literatur (1789 — 1837), dessen zwei znr asstaza eingeschifft werden soll, indem, wie es heißt Karlisten i rd nm eg eh vorhetettet, Much siößen die unerwartete Sieg, de , . ; Ben dem umerfeich eten Kö gl Bolt. Landesgericht mn , , ,, ö. 1. Hichher, 0 Histersfer? 5, Phllose fern, . Damr e mont dringend um Verstarkungen gebeten ö kaum auf irgend einen Widerstand und hat ,. . den . Bisconde das Antas errungen Su ö., stati ons- Patent werden nachbenannte Personen, als: zie dlctitn nicht rech zeitig eingehen, unter der, nil enthaltend. binnen kurze nachfolgen im ssd! fich seine Lazarethe taglich mehr mit Kranken füllen.“ Um meiste fit allet. Verbindungswege und aller kleinen Staͤdte. Schla erhalt 6st, der harte Dom Pedrgs haben einen wegen der 6 üter Steinborn und Purben, ) der Justitiarius Michael Friedrich Seibt aus Parch-⸗Verlust des bereits Gezaßlten zum Vortheil der Ge- 14 Tblr. kosten wird, kann als das reichhaltsssi Die heutigen Blaͤtter sind fast ausschließlich mit der Bot— Rei 4 3 6 bedauern ist, daß viele Soldaten, die in den lich ; B . 1 sie, wenigstens auf eine Zeit lang, gaͤnz⸗
Freistâdt er Kreiles. . Häitz. welcher vor länger als 30 Jahren auf einer sellschaft, geschehenden Entbindung der Verpflichteten ständigste und bestorganisirie Wert dieser E des Präsidenten der Vereinigten Staaten all chen der Fhristinos noch einigen monarchischen Geist beib , ,,,, Herzog von Terceir
a' J n n n . . ö Parchwitz nach Gr. Wandris und Nichtigkeit serklärung ihrer Actien in de öffent⸗ . ö der J. Band auf n das Journal des Debats sagt, daß sie . ö . dem Feinde übergegangen sind iser . ö 9 H . n h e Mirthe lung die J. en Taxe auf verschwunden ist; lichen Blättern, neue Actienzeichnungen bis zu dem len 230 Schriftpreben, ven S5 Peeten ui Nispiel Amerikanischer Weitschweik M' z wird freilich durch die in Neu? Eastilien er isconde das Antas nach der S t hai atom
z35Oin Thir. 17 sgr. 6 pf. zusammen argeschätzten , ö. . ern, ftien zeichunngen bis zu dem ien 33 ifthkre ö anischer Weitschweifigkeit sey. e eu- Castilien errungenen Vortheil st „nach er Schlacht haben zuükommer . . bge hristian Gettlob Skobel aus Parchwitz wel⸗ Betrage mit welchem die auf solche W prosaisten der klassischen und romanitischen Dith Mor = ĩ o ss e ,,. . aufge wo en, aber diese lei ; 89 o thei e lassen zu verstehen d hr ĩ ö
Göter Steinborn und) Pärben ams fche , n, en k . R die auf solche Weise ausschei⸗ K — , . . torgen wird die hiesige Italiänische Oper mit de . u gen, aber dieses Gleichgewicht von Niederl J „ daß ihre Lage eine ganz andere gewes— getrennt den J. 7 8 zu dein Re⸗- denden Interessenten betheiligt waren, zugel TVaum, möchts die Franz. National- Liter in erb de he Oper mit den Puri Erfolgen ist nur d rei ée aden und Kn wurde, wenn icht in ihrem Zusam , .
verkauft werden sollen, ist ein Bietungs⸗-Terinin auf gimen tt 6 n n, heiligt waren, zugelassen Taum, mochtz n ern ersffnet werden. . nur dazu geeignet, den Krieg und die Leid. wenn sie nicht in ihrem Zusammentreffe ̃ ö . 9 z Heinrich oder Prinz Friedrich als werden. Zeit Einen bedeutsamen Ton angeschlagen, nn . . ö ens i endli n neh g ie Leiden Spa. Baron von W i 28. st ei , , mt dem den 13 Dezember 1837, Vorm. um 10 Ühr, Mugketier ausgeheben worden an fell; Wir machen die geehrten Actionairs daher auf vor- versucht, Eine Richtung genemmen haben zwei Worte ergänzen die letzte telegraphische Depesche aus niens ins Unendliche zü verlängern.“ ö ann. In Bomfim am 28. August ein größeres Blutvergießen vor dem Deputirten, Ober⸗Landesgerichts⸗ Rath von ier , h 1onairs daher auf vor— bi 9. , . e. ahonne vom 29. 6, die . ; ; ö z ermeiden gesucht haͤtten. Diese Nacl ichte 9 V . . er. Brahergeselle Christian Wilhelm Reinhold aus stehen de nachtheilige Folgen einer nicht rechtzeütigen bier Uicht Harakteristische Proben zu le ept., die der eingetretenen Dunkelheit we— Großbritani Portugiesischen F khr Hhten haben auch die . u en Schloß angesetzt worden Nieder, Adelsdorf, welcher im Jahre 1813 ausge Einzahlung hierdurch däufünerfsam, und a diefer rierte Nein durch Tajent oder Einffüß bedeutend n gebrochen werden mußte. Der Schluß dieser Depescl . ne,, ua. 269 chen Fonds heruntergedruͤckt; die Fproc. fielen bis d ö Tare, der nruesse Hypothekenschein und die wandert ist und im Jahre 1825 von Droschabültz Einschuß auf den bei der Zahlung der ersten zehn übergangen, alle literarische Gattungen, alle ß Nr. 277 der St. 3.) muß also gelesen werden: ; ö. London, 3. Ott. Am Freitage hatte der Tuͤrkische Bot⸗ . xholten sich jedoch zuletzt um ein Weniges, weil die Ansich⸗ zi . ie, g e g, können in der hiesigen e dg G,, 9 . . uz recent düegelblllteft Telit henerußfüienthh e 36 9 ö er Sr fin hat der General Earond rer , ß . in . Windsor eine Audienz bei der 6 er — ,, . Regierung nicht gerade ug sctg den. audgdie letzen, Nachrichten von sich gegeben hat; schrift eines von uns quittirt werden soll, so erfü enversationssprache der Salons, ja sogar d chte Zariategur . vurde von Lord Palmerston ei ahr = ; 96 ö. es fuͤr nicht unwahrscheinlic en, ie nach Glogau, den 2. Mai 1837. der Brauergeselle Johann Gottlieb Gokttschling aus wir Sie auch, die ö ö n ö . ate is, sind berücksichtigt. Das . anlhch — eh ach . ö Cen R ald id, geiwungen und Prinzessin . von n n,, . . die Dividende werde bezahlt e n lde gg , ere, . sst ganz besonders für die eberen Klassen der h Das Jour n 9 ; hloß efreit. ö Die hiesigen Blatter bemerken, daß dz gin einen esuch ab. haben die Ereignisse in Portugal guͤnstin aewicr' nn g n nos Journal des Débats gieb ; aß Ihre Koͤnigl gal günstig gewirkt, weil
ats giebt ein Schreiben aus nicht Enalisch een. Nen r? Nhre Königl. Hoheit war in einen Halt fuͤr die S ,, ) glisch spreche, sich aber in Franzoͤsischer Sprache sehr blickt!“ Sl Mur die Sache der Königin in Spanien er— borning Chroniele findet sich durch die Por—
König! Ober-Landesgericht von Nieder Hohenliebenthal, w im * 96 si f ; —6se* J . e Hoh al welcher im Jahre 1806 sich aufsser gedrucktes Recepisse kn das vorg' dachte J ö 6 und der gausitz Erster Senat. die Wanderschaft begeben haben und im Jahrc Courtoir schon in der Ces! vom . siens, höbezn Bürger-, Real. Kriegs um l eron vom 27. S ; 8. Gr. v. Rittherg. 1813 zu Oels gesiorden seyn soll; bis 4. Ro vember d. J., zugleich mit ciner unter- schulen bestimmt und seine Brauchbarkeit sih 6so . Sept., in welchem die Lage des Don Carlos fließend auszudruͤck ziss⸗ ,. der Franz Heinrich Rose aus Lauben, welcher im schriebenen Speciffcatlom nach Len Nummern, einzu— Zweck auch schon dadunch anerkannt, daß nh nt verzweifelt geschildert wird, daß, wer sonst diesem in Winds 5 uten wiss,. Die Prinzessin blieb nber Nacht tugiesischen Nachrichte f.
k Jahre 1868 sich von dort entfernt, im Jahre 1809 reichen, um fle bei der Zahlung selbfi, unter Rückgabe Königl. Gomnasium die Einführung descha ö eiben Glauben schenken will, den Buͤrgerkrieg in Spanien Koͤnial . und kehrte, gestern wieder hierher zuruͤck, wo Ihre o ist der 9 2 den zu folgenden Betrachtungen veranlaßt: we des 9 e, ch en sich in Baverschen Kriegsdiensten befunden hat und des Recepisses, gehörig volljogen zurückzunehmen. nach feinem Erscheinen beschlessen bat idr ziemlich beendigt, betrachten muß. Dasselbe' lautet! also; nigl gti, eine Woch; verweilen in dann gedenkt die ü 'nsnnre Tie deglng zu Ccüun Ken der Charte Dom Pedro'ts, die wegen . 666 Lang hermsdorff, in demselben Jahre in? Nürnberg durch Oesterrei, Berlin, ben R Brtnber 3 h andere höhere Lebr-A Anstalten mit dem Plüe ] Nach Briefen aus Sar agossa haben mehrere einzelne . selbe eine Reise nach den bedeutendsten fler o e Englands eine Zeit lang einen so guten Erfolg versprach, für jetzt feh (
Feist dt er Kreises. . chische Truppen gefangen worden ist; Der Vorstand der Berlin-Potsdamer Eisen- hen, diesem Beispiel zu folgen. henents der Armee des? Don‘ Ear zelner zu, machen, namentlich nach Birnmin ham. M „n end Fesäagens, rr, tonnen es wohr begreifen, daß in ein m oli
gaht JJ . ö. , , , bahn-⸗-Gesellschaft. ö ai dieses Lalilau anthologidque unt if) nach ihrem Ruͤckzuge 6. Ce en n . . als verpool, und demnaͤchst die Ron en ng, , ,, di⸗ ,, so verheerten und erschoͤpften gande ö .
. . xe au⸗ orf. welcher von dort aus im Jahre 1809 auf C. W. J. Schultze. A. M W. B überraschende Reichhaltigkeit und durch Ri bersc , en, Nieder- Aragonien Auch dle verwittwete Kznizin mi . esuchen. ein beträchtlicher Theil selbst ; i Klan. ot, 3ad07 Thir 17 sgr. 2 pf. abgeschatzten Gutes Lang⸗ die Wanderschaft gega sich ei k , uhr hanisatson ind ( hwemmt. Diese Detaschements, dle sich in einer rign die verwöttwete Koͤnigin machte am Sonntag der! ren err achtlicher Theil selbst aus den enigen Klassen, die an Kn
, ö. ir d eli gr, ml. zuf ; ö ite . 2 lf , ein Jahr v. Ziegler. C. E. Richter. n n , , , nn n, Eitem ben unge nen befinden, bestehen . . . . J . , 6e, zugleich zu n. Graben lie l . 3. ,, ese nge,
; m be Vorm um! r, von deren Leben und Aufenthalt seit der angegebenen schichte oder als Urkundenbuch der Franz. Litern f, Ma Täglich desertirt ein Dutzend dav ie 8 ⸗ emahls in der St. Georgen⸗-Kapelle. Der Ahn cigie ten find, nicht fähig oder nicht gestimmt bor dem Deputirten, Dber⸗Landesgerichts Rath von Zeit keine Nachrichten ein s . ; betrachten ist e or rh if h hahn dn Behörden der König 2 däbon un meldet sich Sitte gemäß, hatte die Königin Adelaide diff türken Paßt senn mag, nsch fernere Opfer, zu Gunst'n einer Sache zu br
Bäder ee nde, , ,,,, , , e e een . ,,,, , Lö. e, ,,,
⸗ d ctenschein und, die hiermit aufgefordert, sich vor oder spätestens in dem auf SDprocenstigen Certifi rt Scr Seschichte der Franz. Literatur n roßen Straß Madri 8 ö. Wilhelm's, erfuͤllen wollen; als sie aber hy ' / nd nicht sehr skrupuldse Demokratie, i ; besondern Kauf Bedingungen knnen in r eigen J späteste f ore 9 ertificaten. Ate Serie. Franz na 1 rake von Madrid nach Saragossa befinden. M ) ö len; als ig aber zu Bushy in den Wagen stei, der Mal Sul ⸗ eme nr ati, inn 22. 1838 Wir übernehmen die Realisation d 28sten v und nenester Zeit (1789 — 1837). Zwei rschert, d ißli j . den. Man gen wollte, um nach Wind hren, überwältiare s 3 er Macht und Huͤlfsquellen der Realer ist, wi ͤ di un ein gesepen iu fonn . ö rneh Realise er am 2s6sten v. ; 3 n, daß das Mißlingen seiner Exped , n. aum hach, windsor zu fahren, überwältigte sie der Schmer e bescht 2 egiezung, ist, wie es scheint ; ⸗ ö Depuntirten Ober-Landesgerichts-Referenda⸗ M. in Amsterdam versoosten Ruff -Hopeschen 3 von Hr. Mager. jn tief bekn pbedition auf Madrid so sehr, daß ihre Begleiter? si uückf ö nerz für Lie beschraͤnkten Mittel der wenige Br a, gg logau, den 2. Mai 1837 rius Schmi 28 y, . e , goste iss⸗Hopeschen 5 procen⸗ ; 5 / ef bekuͤmmert habe und d = . ; (lehr, daß ihre Begleiter sie zuruͤckfuͤhren mußte E / ; ; Easnittel der wenigen Braven, welche freiwilli⸗ ; Schmiedel auf dem hiesigen Schlosse aubergum- tigen Certificate, Mie Serie, 3 döb Silber-Rubel, so eine theoretische Unterlage zu haben, so kann H auf E . . aß er, weit entfernt, Koͤnigin Wittwe vorgestern Kinder ri! en he die die Sache der constitutionnellen Monarchie 5 1 ö ö ) ö. J 4 , , . n n, durch zulässige , den Umtausch derselben gegen andere . Vesstzern des k n, , inn al ges d e n . q , doch fuͤr den noch eine Stunde ö , . , sie zu stark gewesen. Anerkannte , , ö Va. . ; Määandatarien oder schr 1 dei llificate. 2m alur ö. aber dorrz Karlisti mee eheur Fr z , d england i aliberalen & e, e,. lind ohne Bedenken L. S.) Gr. v. Rittherg. e zu . ,, i ff. den 6. Oktober 1837. , [ö. der he gesammelt worden . . . Frogmore Lodge zu. In dieser Woche wird Hhochstd le i ö en hltraliberglen en st ution glisten als Verbuͤndete . ,, . J . ,,, ne Person a, wararh zur etz fühl en . 9. . fuͤr ihren Aufenthalt von Bushy nach St. Leonard's verle en. Di en, und die Klubbisten mit ihren ministeriellen Alliirten sind fur Su bhastations⸗ P atent mögen den sich legitimiren 2. . ö ; b. spekie un führli ö saen sind s le Sor ge n en i. . einen eneralen Herzogin von Gloucest Er (G 6 Fs. 3 gen. Die den Augenblick die Sieger. Sie wer ; e s. 9 ) legitimirenden Erben eder den sonst Linden Rr. 13 spekte und ausführliche Inhalts-AUAnzeige in erge zu uͤberlassen, den Krieg mit den Tr 6 ⸗ ster, der Graf und die Graͤfin Seb st l ; 3 den jedoch wohl th J Be fh ien r ichzinn in, werden wird 13. ar Werk selbst, in jeder guten Bu chsan diu 6 fortzusetzen Der General . , ö. Graf d'Aglie und Baron Gersdorff waren vorgestern J, , . sie i bo hnnencn und gemaͤßigten Gebrauch von ö 8. Slogau, den 27. ĩ . / ĩ n mi Livisi ,. ; ( ern der ei Föhn lan ,,, ;. iege machen. M sie die] 2 ,,, , er err, een nenen , ie d äh s,, de, ,, , , , d, ee e ,. / er andschaftlichen Tare auf Schlesien und der Lausitz. Erster Senat . stätigen. loß 8 rag mehr als dreitausend Mann ler Baiestz derelord, Pr. Musgrave, Ih men wird , . r Erörterung kom— Böss Toke 23 gr. 4 pf, ab geschä ht n Cite t Mir . i Berlin. Carl 5 sisraße nan Gefangenen, Deserteurs ündelsg r dann är Megtestät und, wurde von der Königin zur Taselachos. wen u. che, gem äigter. Vastß zin begründen; an J . C. FT. . ‚ . T vielleicht daß er noch ; , , ch morgen nach Brighton begeben, Und? She, n J dbel-Anfuͤhrern und den
zrlechuschs: Sten, nf ein ren, Herne nn, k C. FJ. Groh, Verhandlungen der Wan— atlisten in Terüel eintrifft. 9 ch vor den dort bis zum 7. November bleib ö . Pöõ el-Journalen der Hauptstadt ch ere ,
; r 8 . ; t. Der Chef seines Gener bis z „November bleiben, dann den Buckin ham⸗ . , 9 e noch andere Parteien
den 9. Dezember d. J, Vormittags 19 uhr Land- und Stadt . a. dergesellschaft Sächsischer Land wirthe KFistizabal t hef seine eneralstabes, last in London bezie * gham⸗Pa⸗ Lande giebt, die zu Rathe deis n a F im
; ⸗ t Mewe. und Naturforscher in d h 18 i ür 1838 bal, giebt den Verlust des Don Car n . R ondon beziehen und am 2sten desselben M m ,, e gezogen werden muͤssen; mo 5
vor dem Deputirten, Ober⸗-Landesgerichts Rath von Roth. en m ! ö en Jahren 183 Englische Tazchenbücher für m [gten mit E es Don Carlos, in der Affaire Windsoß zur : S3 chi ongts nach alle bluͤtduͤrstigen Rachege danken *? J ih, gen sie . oth . d 1835, aus Aften gezogen mit einer Ein,. Fi 8 . e n mit Espartero und uf dem Ruck 9e. Windsor zuruͤckkehren, wo Hoͤchstdieselbe den Winter . achegedanken gegen gefallene Gegner verh
Prittwitz, auf dem hiesigen Schloß angeseht worden. Die den Eilersschen Ehklcuten ö . gezeg einer Ein Fine Tablgenzx,. . Book ef Bernt, ebent ; auf, dem Ruͤckzuge, auf mehr als br , ; n Winter uͤber zu⸗ nen; kurz, mogen sie nde Won gner verban—
ö . ⸗ U en zugehörige, im Dorfe leitung. gr. S6. brosch., ,, r nnenis. S Göaper ausend Man . 24st e . ringen will. ; 3 gen sie die dauernde Wohlfahrt und Zufrtsdäüian
Die Tate, der neucste Hypothekenschein und ie Zellen, eima J. Meile von hüer u dn Chaussee von sind in allen ,, für 113 sgr. zu hab , nn , Ggefangene K nn , . man bereits Das Parlament wurde gester Portugal, nicht die ephemeren . .
hesondern Kauf Bedingungen können in der hiesigen Btewe nach Neüenburg belegen Freischulzerei, zu wel- zu Berlin in der Stuhrschen ge nn r ben, ding Boch A. Acher, Liuden r Wahl in 6 zu, ferner 2840 Deserteurs, die nach ih- ber prorogirt, an w . öestein nach bis zum 18. Novem— Wohlgefallen einer Partei, vor 26 ; 4 96 * armselige
Megistratur eingesehen werden. tet S Culunsche Schul en her fen une ner gh. men . . , , . Eck j. erden sind! up? . Espartero oder Oraa eingestelt anzeigte, . 53 9 sich⸗ wie der Lord⸗Kanzler jetzt in Portugal die Oberhand 5 . Wenn sich die
8 andere, die sich auf dem Ruͤckzuge bei King? und Lord J wer e n, ie, Lord lungen nicht von diesem Geiste leiten läßt ö. . . 9 2 eder de = ses 5 R ö h ͤ 16 ehe ir vorher nterhauses, daß der so plötzlich beendigt⸗ Kampf uͤber kurz oder ang o e.