Die , , . Meldungen um bestimmte Plaͤtze zu den Franzoͤsischen Vorstellungen sind moglichst beruͤcksichtigt worden und wird ersucht, die ö bis heute, Mittags 1 Uhr, im Billet. Verkaufs ⸗Buͤreau abholen zu lassen. 3
Mittwoch, 11. Okt. Im Schauspielhause: Die Schleich⸗ aͤndlet. Possenspiel in 4 Abth., von E. Raupach. Hierauf: er Mutter Namenstag, Ballet in 1 Akt, von Hoguet.
Königs städtisches Theater.
Dienstag, 10. Okt. Das Mädchen aus der Feenwelt, oder: Der Bauer als Millionair. Großes romantisches Original⸗ Zauber⸗Maͤhrchen mit Gesang in 3 Akten, von F Raimund.
Mittwoch, 11. Okt. Der Pariser Taugenichts. Lustspiel in Akten, von Dr. Toͤpfer. (Dlle. Peroni: ö Hierauf: Das Schreckens ⸗ Gewebe. Posse in!] Akt, von B. A. Herrmann.
Sonntag, 15. Okt. Zur Hoͤchsten Geburtsfeier Sr. Koöͤ⸗ nigl. Hoheit des Kronprinzen, zum erstenmale: Der Ratten— faͤnger von Hameln. Romantisch-komische Oper in 3 Akten, nach einer Deutschen Volkssage, von E. P. Berger. Musit vom Kapellmeister Franz Glaͤser. (Decorationen und Kostuͤme
nd neu. — s . 16. Okt. Zum erstenmale wiederholt: Der Rat— tenfaͤnger von Hameln.
1144
Meteorologische Beobachtung.
1837. Morgens Nachmittags Abends Nach einmaliger
8. Oktober. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung.
, . Hg, Quellwärme 7.70 R. Luftdruck. 338, 3 har. 838 31 par. 338.27 Par. ,
Luftwaͤrme. . - 6,10 R. 4 1010 R. 4 7T20R. Taupunkt!!! . Goo R. 44 6,00 R. C 6.0 «R. . . Dunstsattigung 96 pCt. 72 pCt. 91 pCt. Au . 9 ö. Wetter. Nebel. heiter. heiter. Niederschlag O.
W. NW. W. Wärmewechsel 44 11, Wolkenzug. . .. — W 3 84.
Tagesmittel: 338, Z“ Par.. 7,9 0 R.. 4 6,0 0 R.. S6 pt. W.
Auswärtige Börsen.
Amsterdam, A. Oktober. . . Nisders, wirkl. Schuld S235. 50 do. 101 M. ans - il. IMs. Sü/o Span. 1715, 5. Fastive 5. Ausg. Sch. — . Zins. 67. Preuss. Prim. Sch. 110. Boln. 11432. Oesterr. Met. 100). Antwerpen, 3. Oktober. Linsl. 67/5. Neue Anl. 715,5. ö. iramburg, J. Oktober. Bank-Actien 1380. 1378. Pig). Russ. 106549. So Port. — do. 3 C 251 . Neue Anl. I81. 3. . 4. Oktober. 599 Rente fin cour. 108. 60. 35 in eçur. 79. go, . Jeap. fin Cour. 98. 80. Ye Span. Ronts 20. Passive A1, 309 Portug. 2351.
4 Met. 1080 , , mou, 2 ) 5 t, 1 ⸗ . 42 4 10) , n — Neue Käl. sgi, , ', i 8h
Berlin e r B ö rs e. Den 9. Oktober 1837.
m . , en o n do- M J Ceed C,, Lett. Er. Cour. g Fr. da —
8 Brief. . Ged. Brief
Berl. Stadt- Ohl. ? 1025/1 Seh. d. K. u. N.
St. · Schuld Sch. 4 1027. 1025, pomm. do. 1051 2 Pr. Engl. Obl. 30 4 10913, 1011 4 Kur- u. Neum. do. PrämS eh. d. Seeli - 63 2*/n 627i do. do. do. Kurm. ObI. m. I. C. . 102*/ Sehlesische do Nm. Int. Sch. do. 4 102 a Rückst. C. und Z.
Königsbh. do. 4 . Gold al marco Elbinger do. 3 Neue Due. Danz. do. in Th. . Friedriehadeor Westpr. Pfandbr. 4 10A7, 1087 And. Goldmün- Groseh. Pos. do. 4 103,4 zeu a s Thl.
Ostpr, Pfandbr., 4 — 10143 Dis conto
Redacteur Ed., Cot tel.
— —
Gedruckt bei A. W. Haj
t —— —
¶Allge
meiner Anzeiger fuͤr
Bekanntmachung en. vom 31. Augu st ,
1 Bekanunutmachun g. eingezahlt worden sind. . ; e Zur Verpachtung der im Loetzenschen Kreise nahe bei Es blieben demnach im Ganzen 190 Stück uner⸗ eingesükrt worden ind: der Stadt Rhein belegenen Domaine Lawken, welche nenert, welche hiermit gemäß §. 5 der Statuten für Corneille. Le Cid, Cinnn.
di ö ichti kla ĩ mit Wörterbuch 10 sgr. — DelavraSvm den 1. Juli 1838 pachtlos wird, auf 22 Jahre, vom null und nichtig erklärt werden, wogegen die zum Um- mi d rterhu 8 n,. Sprar ii
L Junf 1836 ab, bis Johanni 1860, ist ein anderweiter tausch derselben bereit gelegenen Interimsscheine ander des Vieillards, comécte 10 sgr.
Termin auf weitig für Rechnung der Gesellschaft verkauft werden erläuterungen, Noten und Wörterh
uch 122 8gr. — Les
die Preußischen Staaten.
Empfehl erthe Uaterrichtsbücher, splatz neben dem Buche aller Bücher anweisen, ö , ihrer Brauchbarkeit in vielen er inß sciner llebertragung als köstlichsie P. hiesigen und auswärtigen Gymnasien und Schulen Deutschen Volke hinterließ.
Franffurt am Main, 1837.
2 tragèdies. 74 8gr. Joh. Chr. Herrmann sche Buchh
L Ecole (Eigenthümer F. E. Such s lan
Bei uns erschien und ist durch alle Buchhan
. R ; 853 18 j R gédi it Wörterhush 5 sgr. — . lden 27. Oktober . Nachmittags 3 Uhr, ssollen. Sämmtliche am lz. April 1836 ausgegebenen enkans d Eqouard, trag die, mit — . u haben, in Berlin, Posen, Bromber dur. in dem Koͤnferenz⸗Zimmer der hiesigen Regierung an⸗ Subsscriptions⸗Scheine auf die Vorarbeiten hören hier- CGne famisle au temps de Luther. iragédic. grè Svo. , (. m ' ind 8. 3
beraumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken durch von jetzt
eingeladen werden, den Termin wahrzunehmen und in am 18. Angust 1837 vollzogenen“ mit der Bezeichnung Geometrie. 33
au auf, gilltig zu sey
und ie 3ch. 1837. 74 s8gr. — Grüson. Arithmetik. 23 Thlr. in kr elle, g! 3 Ehin. Algebra. 25 Thlr. Sstein at Heinrich Cotta's Jubelfe
demselben den Nachweis eines zur Verpachtung dieser „Ersie Einzahlung“ versehenen blanen Interims- scher Leitfaden der Mathematik. 14 Thlr. — Galetti. gefeierk am 20. Aug ust 1635 in Tharand, vn
Domaine hinlänglichen Vermögens und ihre Quali— scheine, worauf 275 Thir. quittirt sind, begründen das Anschauliche Erdbeschreibung. 3 Bände. (965 Bogen)
Freunden und Verehrern.
fication als Landwirth zu führen. Recht der Betheiligung in der Erzgebirgischen Eisen⸗ 3 Thlr. — Heineinann. Elementar-Unterrichtsbuch Mit Abbildung einer Medaille und eingebunde
Zur Prüfung gehören nachfolgende Gegenstände: bahn⸗Gesellschaft. rache . I) das Domainen-⸗Gut Lawfen, welches nach der Chemnitz, am 29. September 1837. lame, 10 sgr., mit Wörterbuch 12, sr. — Marion Direktorium le Larme, , drame, 18 Sgr. — Jasükowsky. Rus— . schen Eise ubahn⸗Gesellschaft. sische Gespräche nebst beigesetzter Dentscher Aussprache. Bestellungen auf folgendes Werk nimmt an Thlr. — Jost. Geschichte der Isrge-iten. 0 Bde. sche Buchhandlung (L. Ritz ey, Jägerstraße R Bucher, Bevollmächtigter. 1g Thlr. — Miche let. Das Spstem der philos. P ö in Moral mit Rlüͤcksicht auf die juridische Imputation, Die seit einem Jahrzehent erschienenen um
neuen Vermessung
978 M. 96 MR. Acker, der Erzgebirgi Bernhard Eisenstuck, Vorsitzender.
1 Gärten, 652 Wiesen,
730 Weideland,
185 : Hof und Baustellen, .
der Hebräischen Sprache. J Thlr. — is u go. ler nani' Arn oldische Buchhandlung in Dresden n
Jahrbücher.
. , der 3 . ö. das J Moral. Pnblifum , . . Holzgarten, ; j Princip; 2 Thlr. — lila. Lectures hieiorĩ „ien schichte und Politit“, von dem Geh. Rathz lun kan lr hege, Grüben, Literarische Anz eigen. brécis de l'histoire de France avec un ö feffor dan er ifi, erscheinen vom elften Jah
zusammen 21415 M. J28 IN. enthält. Außerordentliche Preisermaäßigung z Püir. Lertures frang. . fir. MI 1838 an als:
Die Aecker sind in guter Kultur und bestehen größ⸗
— bis auf Widerruf — tusfe, comédie 10 sgr. Mit Spracherluterungen, Ne u e J a h rb u ch er
P j . ĩ Gin . 8 6 ö 21 ö tenttzeils aus gutein t'agbaren Miittelboden. Die Wie des so eben volistän dig erschienenen Daten nd Köriecbüeh vonn Lzzim. der Geschichte, der Staats- und Kawt
sen sind ebenfalls, mit Ausnahme weniger tief gelegenen
Flächen, gut und können durch eine zweckmäßige Wie⸗ Allgem. deutschen Conversations - Lexicons . .
senwirthschaft sehr verbessert werden.
‚di 2 ammaire fran. ; ! Reichenbach chen le are; Com die 10 zr. JJ wissenschaften, in Verbindung mit nin
Laise. 23e édition. Exercices et
; ĩ s Sammlung von fürdie Geblldeten Sies jeden Standes, Aufgaben aus der ebenen Trigonometrie. 173 sgr.=
gelehrten Männern, herausgegeben von
Das, Weideland, besteht großenthelis in, hoher Weide. mit den gleichbedentenden Benennungen der Artikel in hlauti comgediarum. eiidit Bothe. 3 Fom. * 33npe; Karl Seinrich Ludwig Pölitz.
Es sind jedoch auch tief gelegene Weideflächen vorhan— der Lateinischen, Fran zösischen, Englischen und Italiäni⸗ Roe ine, In Ei- ie. Phédrę. 2 tragèdies ?] t. den. Die Domaine ist zur Pferde⸗ Vieh- und Schaaf⸗ schen Sprache, nebst der deutschen Aussprache der ma d ne , , z . , '.
zucht wohl geeignet. Brennerei;
genen Lawker⸗See, der einen Flächen⸗Inhalt von
zwangspflichtige 6 Krüge und Schenkhäufer. Auf gutem Sruckpapier
Fremdwörter. Scolst. Tales of a Grandłatlier,
.
tragédie S sgr. — storses from scot- m ,. na 2) die mit dem Vorwerke verbundene Bran- und Herausgegeben von einem Vereine Gelehrter. js ers, e, , n,, r, . Leipzig, im 8g 1857. J 2 . ; 9 In zehn Bänden. ; pendant et après, esquisses historiques. Mit Sprach-. . C. Hinrichs sche Buchhandsn d) die Fischerei in Rem in den Vormerlegrän en bele (Lexicon⸗-Octav, in 608 Bogen, is, oo Artikel erläuterungen, Noten und Wöirterbhcst v. Prof.“.
wie die politzsche Farbe des Sostems ber Reform seinen mannigfaltigen Schattirungen, bleiben wie
gr, mit erschienen und durch alle Buchhandlungen, zu
Die Pacht⸗ Caution beträgt 600 Thlr. und wird gleich complet bisher 15 Chir., jetzt 10 Thlr. ll pro getiista, L- Pace domestica, La Lusinghiera, durch die Stuhrsche, , . 2, zu h
im Termine bei der Regiernngs⸗Haupt. Kasse deponirt. Jin fein Patent Velin papier 3 Eo mri Nota. I S—= 7 agi, Francczea d. Br. John Bowring, Das JInrentarium, welches der Pächter als . . bisher 16 Thlr. 20 sgr., jetzt 11 Thlr. 20 sgr., , , ö, d agr. Parlament über den Han gr. Auf fein Post⸗Schreibpapier .
thum zu übernehmen hat, beträgt 1116 Thlr. 22
der Pachtjeit zu bezahlen sind. Die Inventaͤrischen Ausfsaaten von
t an das! del, die; ken und Gewerbe der Schweiz.
i, . . : lide Buchhandlungen zu bezfehen. 63 , wovon 40 Thlr. 22 sgr. gleich bei der llebergabe an die complet bisher 25 Thlr⸗ jetzt 1, hir. 10 sgr., Jö ö . , en i e , üibersetzt. gr rl dez
Regierungs⸗Haupt⸗Kasse und 1109 Thlr. nach Ablauf Auf ff. Velinpapier Sen ler gg eren den, n, sius Nandiung bro complet bisher 3 Thlr. 10 sor, jetzt 16 Thlr. 20 sgr. in Berlin, unter den Linden No. 34. Mit dem so eben erschienc nen zehnten Bande isi
ch. 1 Thlr. 10 sgr.
Beim Landes- Industrie-Comptoir⸗
335 Scheffel 8s Metzen Ro ö fi ) . 2 30 . . ; ee erf ofllendet, n clches sich schen nch ö Ju der Unterzeichneten ist erschienen und durch alle mar ist Ende Juli Isa7 erschienen und in
; n,
* *
denen Conversations⸗-Lexica anschließt, die meisten der⸗
. Hafer und äußerer umfgngendel, reichhzältigsi gn der vbrhan, Buchhandlungen Deutschlands und der Rachbarstaaten haben bei Ludwig Oehmigke, gr sn ö,
19 J
ich verhältnizmäßig vi f h in i zoß schen Buchhandlung, D Men s e ö ; vẽrhãltnißm viel wohlfe i? zu haben, in Berlin in der haudlu Der welche der abziehende dem anziehenden Pächter außer— ö ö n , n, ö. . ö Ehariottensiraße Air. 3. Ecke der orolhse n g. Ein och, cl sug. ö ü fo
dem bestellt zu übergeben hat, sind hierunter nicht rückläßt, Den Juha anlangend, glaubt die Bin Das erste Heft von
I.
Von Boro de Saint⸗Vin cen
mitbegr ffen. lagshandlung auf den Grund der — Käur anerkennen⸗ Martin Lut h k Nach der dritten Ausgabe des Frauzösischen ! Beurtheilungen sich mit der Ver— Ausgewählt und angeordnet von übersetzt. VIII. n. 360 Seiten. gr. vo. Ytth
Die übrigen Bedingungen können jederzeit in dem Büreau des Departements Raths in Nr. 9! des neuen Regierungs⸗Gebäudes eingesehen werden. .
* Entfernung , n h n n, 3 Meilen, von den nä sten Handelsstädten nsterburg 5 und Königsberg aber resp. 13 und 1 Mein. zu stellenden An
Das Minimum der jährlichen P
1389 Thlr. 11 sgr. incl. 335 Thlr. in Golde.
Gumbinnen, den 22. September 1837.
Königlich Preußische Regierung, Abtheilung für die Verwaltung der direkten Steuern, Dom ainen und Forsten.
den — öffentlichen sicherung begnüger ständig keit des t in EJn — beitung der einzelnen Artikel den an ein solches Wert Mit Luthers Büste in Stahlstich. interessantesten, wesche im Gebiete der 1 forderungen entsprochen worden ist. — In 10 Lieferungen zu 20 Bogen 223 sgr. = 151. 12 Kr. forschung erschienen ist. Der geistreiche Vent acht betrag: Mur die vorhandene Concurrenz mit andern Conder. Y Den Schriften unsers unsterblichen Reformators isi Beobachter hoch geachtet, hat selbst, auf tit h a9 n n . nöthigte uns zu dieser außerordentlichen in vielfachem Betracht die weiteste
Preis⸗Herabsetzung , e ? . Unbemittelten die Anschaffung dieses in jeder Hin— historischen Bedertung, theils wegen ihres reichen, für Beobachtungs⸗ Talent zu bewähren. Der gt sicht so empfehlenswerthen Werkes möglich zu machen alle Zeiten schätzbaren Gehalts, wegen der darin lie- seiner Schrfft wird selbst von denen anerfinmh bezwecken. Daß danach unser Converfation s: genden Fülle von Frömmigkeit, Geist, Charakter, Ge⸗ manche Ansichten des Verfassers nicht theiln. Lexicon jetzt unbedingt das wohlfeilste seiner Art müthlichkeit und tüchtigem Verstand, theils endlich auch ist, geht daraus hervor, daß jeder der zehn Bände von wegen der Trefflichkeit ihrer zwar alterthümlichen, aber
ö. dürfen, daß in Bezug auf Voll Gu stav Pfizer.
AIgr. oder 2 Fl. Rhein.
auzen und die sorgfältigste Bear— Pracht-Ausgabe in Einem Bande. Die Schrift, welche wir hler darbieten, si
Verbreitung unter weiten Reisen in mehreren Erdtheilen, Gelegth
des unsrigen, wodurch wir selbst der Deutschen Nation zu wünschen, theils wegen ihrer habt, an Menschen aller Racen und Ahm
d,, durchschnittlich 60 Bogen Lexicon⸗Octav in der Aus dabei dech so frischen und kräftigen Sprache, von der Bei Carl, Heymann in Berlin, ln Der am 1. Marz 1838 hier verstorbenen Feldwebel⸗ gabe auf Drückbapfer ur Thaler, mithin der Bo⸗selbst die unsrige sich noch viek zum Muster nehmen 26, so wie in allen guten Buchhandlungen Wittwe Bartsch, Ehristine geborenen Schultz, unbe⸗ gen kaum fünf Pfennige koßiet. ann und von der fie in vielen Stiicken beschümt wird. lands, ist für Einen Thaler zu haben:
2
kannter Erbe, und dessen Erben oder naͤchste Verwandte, Wer das Werk nicht auf einmal complet, sondern Da die Gesammt⸗Ausgaben von Luthers Werken ziem⸗ Enthuͤllung des raͤthselhaften Wesent
werden aufgefordert, an hlesiger Gerichtsstelle spaͤtestens nach und nach in einzelnen Bänden oder größeren lich selten, theuer und schwerfällig sind, wurden schon 8 38
den 8. Merz 1
AÄbtheilungen zu kaufen wünscht, beliebe sich deshalb öfters dem Publikum einzelne Theile derselben oder Unterleibskrankheiten,
vor dem Herrn Land⸗ und Stadtgerichts-Rath Schuͤlke nur mit einer Buchhandlung zu vereinigen. Auszüge dargeboten und günstig aufgenemmen. Die nebst einer neuen und naturgemäßen Heilmetht
ihre Verwandtschaft mit der Erblasserin und ihr darauf Bestellungen w
erden in allen Buchhandlung en vorliegende Ausgabe beabsichtigt in dem Umfang eines Hämorrhoiden,
Hypochondrie, Hystetn
z . j 6 h . . . — . . . Dr. egründetes Erbrecht durch gehörig be laubigte Ur- angenommen, in Berlin, Stechbahn Rr. 3, Posen, starken, enggedruckten Bandes, wie Schillers Werke Gicht. Für gebildete Nichtärzte von Hr. ; een und Abgabe der im 8. A86. 6 Thl. JI. des . bei E. S. Mittler; in Greifswald bei in Einem Bande, einen bedeutenden Theil der Werle Strahl, praktischem Arzt und i rn, Allgemeinen Land⸗Rechts geordneten eidesstattlichen . Bamberg) woselbst auch aus führlichere An Luthers zusammen zu drängen, und zwar wird sie Zweite verujehrte und verbesserte .
Versicherung nach zuweisen, widrigenfalls sie mit ih= zeigen gratis zu erhalten find. hauptsächlich , Schriften ren Anspruͤchen ausgeschlossn, ihnen dieserhalb ein Leipzig, im September 1837. Predigten, Briefen,
ewiges Stilischweigen auferlegt und der Nachlaß, welcher etwa 360 Thir. betragt, dem Fiskus uber wie⸗ sen werden soll.
Culm, den 13. April 1832. Bei Th. Bade in Berlin, Jägerstraße Nr. z2, isi bedeutendsten, ein anfehnlicher R 9. Der Name des Herausgebers, w
Kellner, L., Königl. Seminar⸗Lehrer, praktischersseine treffliche Darstellung von Lut Lehrgang für den gesammten deutschen berufensten Richtern in unserer Liter ebirgische Eisenbahn. Spyrgchunterricht. Ein Hand- und Hülfs⸗stelit ist, bürgt auch für den Werih
Königl. Land⸗ und Stadtgericht. jn haben:
geben. Von den In dieser zweiten Auflage seiner bereits di isch eden und den exegetischen Deutschland verbreiteten Schrift hat der
Hen
Gebrüder Reichenbach. Schriften wird eine entsprechende Auswahl getroffen faffer die glücklichen Resultate seiner neuen
elcher bereits durch aus 'un, weifelhafte ; 1 ers Leben von den letzten Jahres so glilcklich gewesen ist, 120 ö. atur so hoch ge- oft sehr entfernt wohnende Kranke, im Wen
werden, so daß für diejenigen Schriften, welcht in ber lungsweise der Unterleibskrankheiten auf das .
Reformation eine Hauptrolle spöelen! aum übrig bleibt. der zweiten af nn entnehmen ist, auf ei
für die hisiorisch denste nachgewiesen. Er thut, wie aus i
eise dar, daß er in Lus
und, die elngrd- schriftlichen Behandlung voliständig penn
Er, n B. : län Am Schl fe den Präclusivfrist für die erste Einzah⸗ buch für Lehrer an Volksschulen und Seminarien. nung dieser Ausgabe. Die Vorrede, jporin dem Pu⸗ und da somit die faftische en a sf ißt n ñ
lung zur Erzgebirgischen Eisenbahn hat das unterzeich⸗ In 3 Theilen.
29,663 Stück bis mit dem Schlusse der Einzahlung am 31. Augusi
und, nnter Erlegung der statuigem ßen Ordnungsstrafe,
Erster Theil die Deukübungen als blikuͤm Rechenschaft von den leitenden Grundsätzen Wahrheit der in der Schrift ,. 9 ö nete Directorium bekannt zu machen, daß von den Vorschule des schriftlichen Gedanken ⸗ Ausdrucks gegeben werden wird, so wie ein Lebensabriß des gro⸗ ziehend dargestellten Grundsätze geliefer eu anf die Vorarbeiten ausgegebenen 30, 000 Stück Sub— und die Methodik des höhern Lesc⸗Ulnterrichts ent- ßen deutschen Manncz, folgen mit der letzten Lieferung das eben angejeigte Buch gewiß nach we mil scriptions⸗ Scheinen haltend. gr. 8Syo.
n · ,
reis eleg. geh. 20 sgr. des Werkes. Die Schönheit der Ausstattung, die ten Kreisen hin auch ferner segensreich un ö. 5. aeg 9 in Eff. Wohlfeilheit und die Art der Herausgabé werden dies tig wirken. Dem Buche ifi ein Schema k. g Buch auch für Andere als Gelehrte und Theologen beigegeben, deren Beantwortung himmreicht,
zugänglich und anziehend machen und demselben einen lung einzuleiten.
Allgemeine
6 282.
Amtliche Nachrichten. Kronit des Tages.
sestät haben den Gutsbesitzer Simons h des Landkreises Köln im Regie— amens Allergnaädigst zu ernennen geruht. nig haben dem Kaufmann und Stadt Praͤdikat eines Hof—
Des Koͤnigs Ma uf Vogelsang zum L ungs-Bezirke gleichen N
Se. Majestat der K ath Jo seph Selner
zu Duͤsseldorf das zu verleihen geruht.
ieferanten
zu Tangermünde
Der Justiz-Kommissarius Stegemann zirke des Ober; Landes,
zugleich zum Notarius in dem Be richts zu Magdeburg ernannt worden
zirke der Königl. der bisherige Pastor in Koͤnigsmühl n r Rektor in Demmin, Ode nd Risnow, Synode Wo
Regierung Prediger in Re ind Benz bei brecht, zum ernannt worden.
mitz, Bind— Kammin, und Pastor in Sarnow
zu Stettin ist
Zeitungs-RNachrichten.
hö
. Gestern arbeitete der Koͤnig mehrere
Paris, 35. Oktober. dinistern des Krieges und des See—
Ftunden lang mit den Y
Die verwittwete Erb ergangenen Dien Deutschland an, g und der Herz iede war die Herzogin v rennte sich unter einem S rlichen Freundin. Journal de er Prinzessin Marie m emberg in St. Clou Belegenheit große Fe harte de ! her die Aufloͤsung der gramm des Kabinettes as gedachte Blatt in der Einleitur sechte des Souverains, die K hen Dauer aufzulssen igkeit der Maßrege zt:
ecklenburg trat am aus die Ruͤckreise nach eilen weit von dem Her— Bei dem Ab— on Orleans tief erschuͤttert, und trom von Thraͤnen von ihrer muͤt—
soll die Vermaͤhlung llexander von Wuͤrt; id es sollen bei dieser
großherzogin von M stag von Compiégne und ward einige M ogin von Orleans
Paris zufolge, it dem Herzog 2 d gefeiert werden, ur stlichkeiten stattfinden. 6 enthalt heu
te einen langen Artikel Kammer,
den man fuͤglich als ein offi— betrachten kann. ig von dem constitutionnellen ihrer gesetz⸗ rt es die Zweckmaͤ— gegenwaͤrtigen Augenblicke und e Deputirten Kammer ward im wahlt, wo das Land durch gegen die Verfassung auf— Institutionen durch Ge— Ruhe auf diese Weise r zur Ersrterung von Gesetze fuͤr die Befoͤr⸗ nützliche Reformen in ung des Handels und ungswege im
iules Pro Nachdem
Die Druck- Einrichtung, der Ladenpreis & 6! ammern vor Ablauf gesprochen, erörte l in dem so eben aufgeloͤst zu einer Zeit ge
Jahre 831 . n das Koöͤ
enthaltend. 123 sgr. Bertrand et Ralon. Gomédie. * Thi, ᷣᷓ. ⸗ riffe aeae 305 Morgen hat; . Außerordentlich niedrige Preise ,, ,,, , marjer? Tol Wichtige Schrift für Kaufleute, Angriffe geg *) das dem z arwerke zustehende Verlag erecht über der vier verschiedenen Ausgaben: le diplomate, L'héritière. comèdies 73
Wörterbuch à 10 sgr. — Tealro italiano. Ne I= 4.
nigthum und
Seitdem sind disse beide Als die oͤffentli schritt die Kamme eln und votirte n Unterrichts, faͤr fur den Aufschw ervielfaltigte die
und gab betraͤchtliche Bezug auf die
So eben ist bei Grell, Füßli & Comp. irggeregt war. tze befestigt w ieder hergestellt war, dministrativen Maßreg krung des oͤffentliche in Sitten der N e Gewerbe. mern des Landes auswartigen gierung in dem Systeme us der Juli-Revolution n Dilenste, die sie auf wird die Nation ihr ihren oweniger ist es wuͤnschens— heit und den Spal— so schnell als moͤg⸗ othwendig, daß even— stehe und die vielleicht ihr es, die sich nun— muß den
ihren Standpunkt ar
iten unterstuͤtzte sie d aischen Friedens, welches a frvorgegangen ist, und fur d iese Weise dem Land pank nicht vorenth serth, daß den Schwankun ngen in der parl hein Ende ge ell jede Nuͤan
ngelegenhe
ie wesentliche e geleistet hat, Nichts dest igen, der Ungewiß amentarischen Majorität macht werde, und es ist n ée der vormaligen fruheren Verbindlichke Die Me
Majoritat neu ent iten befreie hewissen be ehr auf gesetzliche Weise gen parlamentarischen Personen on fruͤheren Ver Die Aufioͤs Ztaͤrke verlei
inung des Land kundgeben soll,
jun klar und deutlich entwik, sinisterium noch mehr ministerielle M ist. Uebrigens i Minister ihnen schunell di Die Amnestie, die V egnadigung eines Koͤni e von Saint Germain
pflichtungen, ung wird auch dem N hen, und sie ist daher eine Kabinet ve facht, daß die Politik der andes erworben gs von Orleans, die reroͤffnung der Kirch r Nationalgarde, dies Alle ten der Nation
st es ausge⸗ e Gunst des ermaählung des gsmoͤrders, l' Auxerrois s hat dazu bei— zu erhoͤhen. das Land
rantwortlich
tragen, da borogation der K zu bestehen den Ma ganzen Nation Die politischen Streitigke ter angenommen; die M die edlen Tugenden de ilie werden mehr geach mehr mit derselben He teien, die sich noch hint die extremen, die n ihren eigenen ünter sich mit einander verbü d ihren Mangel an Le er kuͤnftigen parlame ts unterstuͤtzt, auf ungeheuer seyn.
s Vertrat eine Handels ist das Zutrauen wiederherge⸗ der Wunsch haben einen gemaͤ— haben ange⸗ s Köoͤnigs und die oͤffent⸗ ftigkeit angegrif⸗ er ihre Hartnaͤk— Ueberbleibsel fruͤherer gang dadurch vervoll— 1den, und so der Welt aft zeigen. Der ntarischen Majo⸗ die Geschicke Es wird von Gesinnungen zugetragen habe; der Wi
er arbeiten
teren Charat ungen, sich zu berichtigen,
benen Fam
n, daß sie chwaͤche un sich von ein Politik des s erwarten laßt, wird eingeräumt,
on ̃ oße Veränderung
on eine gr
Preußische Staats-Zeitung.
Berlin, Mittwoch den 11 ten Oktober
— — 8 — ——————— — ——— — — — ——
derhall fruͤher er Volks ⸗Unruhen ist immer schwaͤcher und schwaͤ⸗ cher geworden; die politischen Leidenschaften haben sich täglich mehr abgekuͤhlt, und die revolutionaire Aera der Juli⸗ Regierung ist geschlossen. Einer der schlagendsten Beweise don. der Abnahme der politischen Leidenschaften ist die guͤnstige Aufnahme, die Alles, was auf die Betriebsamkeit, den Fort⸗ schritt, die Verbesserung und die moralische sowohl als die ma— terielle Civilisation abzweckt, beim Publikum findet. Den Zu⸗ stand der Ruhe fruchtbringend fuͤr das Land zu machen, dies ist der Gedanke, der die Regierung und den Koͤnig unab laͤssig beschaͤftigt. Während man indcß die kuͤnftigen Geschicke Frankreichs diesem Ziele entgegen zu fuͤhren sucht, sol—⸗ len die polttischen Interessen nicht vernachlaͤssigt werden, und das Ministerium wird nichts von dem verleugnen, was zur Sicherung und Kräftigung derselben seit sieben Jahren gesche⸗ hen ist. Was die Auflosungs⸗Verordnung betrifft, so ist diefelbe mit aller moglichen politischen Freimuͤthigkeit erlassen worden. Die Waͤhler sind seit beinahe drei Monaten auf die Auflöͤsung vorbereitet, ein voller Monat ist zwischen der Zusammenberu⸗ fung der Kollegien und den Wahlen gelassen; die Wahl⸗Listen werden erst am 20sten d. M. geschlossen, und so wird den neueste Ausdruck der öͤffentlichen Meinung erzielt werden.“
In Bezug auf die neue Pairs ⸗ Creation aͤußert sich das Journal des Debats in folgender Weise: „Die Pairs— Ernennungen koͤnnen, unseres Erachtens, nur gebilligt werden. Dergleichen zahlreiche Ernennungen sind im Allgemeinen zwar allerdings ein großer Uebelstand, aber seitdem die Pairs⸗Kam—⸗ mer sich nicht mehr durch sich selbst erganzt, durfte es schwer seyn, jene massenartigen Erneuerungen zu vermeiden, die fuͤr die Pairs-Kammer das sind was die allgemeinen Wahlen fuͤr die Deputirten-Kammer . Das Wichtigste dabei ist, daß durch die Wahlen der Krone dem Geiste der Pairs-Kammer nicht Gewalt angethan wird, und daß das Land in der persoͤnlichen Unab⸗ hängigkeit, in der Erfahrung und in den bewaͤhrten Diensten der neuen Mitglieder alle die Buͤrgschaften findet, die die Institution, wie sie gegenwartig besteht, darbleten kann. Man erblickt auf der Liste der neuen Pairs einige Namen, die der Opposition angehoͤren. Wir glauben nicht, daß man dabei die kindische Absicht habe, in der Pairs-Kammer eine factioͤse Opposition zu bilden, und aus dieser Kammer ein Echo der Debatten 8er Deputirten⸗ Kammer zu machen. Die Opposition in der Pairs ⸗ Kammer kann oder wird wenigstens noch lange Zeit nichts Anderes seyn, als die Opposition der Koͤrperschaft Feldt gegen antisociale Un⸗ ternehmungen und gegen die Kuͤhnheit, die aus Mangel an Er— fahrung entspringt. Die Pairs⸗Kammer ist in ihrer gegenwaͤr⸗ tigen del se sin vor allen Dingen eine politische Magistratur, nicht allein wenn sie wirklich als Gerichtshof versammelt ist, sondern auch, wenn sie ihre legislativen Functionen verrichtet. Wenn wir daher die Regierung billigen, daß sie einige Mit⸗ glieder der Opposition zu Pairs ernannt hat, so geschieht dies, weil jene Wahlen andeuten, in welchem Geiste weiser Unpar⸗ teilichkeit von der Praͤrogatlve des Thrones Gebrauch gemacht worden ist.“
Das minister ielle Abendblatt meldet, daß der Kriegs⸗ Minister Depeschen aus Bonabis zum 2öÜsten erhalten habe,
—
worin der General Damrement, in Folge der in einem Regi— mente ausgebrochenen Cholera, eine Verstaͤrkung von 12 bis i530 Mann Infanterie verlange, und den Aufbruch der Expedition bis nach der Ankunft dieser Truppen zu verzögern gedenke. Der Minister hat augenblicklich den Befehl nach Cette ergehen lassen, zwei Bataillone des Sl sten Regiments , Diese Truppen werden auf drei Dampfboͤten gegen den 8. Okt. in Bona eintreffen.
Das Journal des Débats theilt das Schreiben mit, welches (wie gestern gemeldet) in der Umgegend von Bong auf⸗ gefangen wurde, und die einstweilige Aufschiebung der Erpedi— tion nach Konstantine veranlaßt hat. Es lautet folgendermaßen: „Im Lager des Aga von Adje, Hamet⸗ Bey. Gott ist groß und Mahomet ist sein Prophet! Ruhm sey Gott! Lieber Schwager, mit der Huͤlfe und unter dem Schutze Abderaman's, unseres Propheten, bin ich in unserem Lager eingetroffen, und habe meine Arbeiten wieder aufgenommen. Gott beschuͤtze uns und gestatte, daß wir uns bald sehen. Dies hoffte ich, aber ich habe mich getauscht. Sidi⸗Hamet will den Frieden nicht mehr. Tr ist stark genug, wie er sagt, um die Franzosen zu schlagen. Ich schweige uͤber meine Ahnungen. Gott gebe, daß dieses Schreiben Dir zukommt! Die Araber, unsere Bruͤder, haben keine Furcht, denn wir sind stark. Konstantine ist ein Stein, inmitten eines Stromes, und nach der Ansicht unserer Propheten, Ober—⸗ haͤupter unserer Sekten, und ihrer Marabouts, wurden eben so viel Franzosen dazu gehoͤren, um sich dieses Steines zu bemaͤch⸗ eigen, als es Ameisen bedurfte, um ein Ei aus einem Topfe mit Milch fortzuschleppen. Konstantine ist jetzt mit breiten und tiefen Graben umringt, und nur ein Thor ist zugänglich. Ich sage Dir nicht, welche s. Das Lager des Aga besteht aus
G0 Reitern, 60 Mann Fußvolk und 33 Stuck Geschuͤtz; das des Bey aus 16,006 Mann, wobei 5090 Reiter und! 22 Stuͤck Geschuͤtz; das der Kabaylen aus 13,007 Mann Fußvolk und 12 Kanonen. Das erste Lager besteht aus Arabern und aus den kriegerischsten Stammen; das zweite, welches 12 Stunden wei— ter liegt, besteht aus Arabischen Coulouglis und Deserteuren; das dritte, welches dreizehn Stunden von diesem liegt, be— steht ganz aus Kabaylesi. Eine Stunde von diesem letzte⸗ ren Lager liegt das Sieges Fort, welches durch achtzehn Kanonen und 500 Tuͤrken vertheidigt wird. Das Thor der das allein zugänglich ist, wird durch eine Schanze von
onen vertheidigt; auf den Waͤllen stehen 63 Stuͤck Ge— Außerdem befinden sich in Konstantine viele Kanonen⸗
die aus Mangel an Laffeten nicht gebraucht werden koͤn—
Die Stadt wird durch A006 Tuͤrken, lauter vormalige Janitscharen des Dey von Algier, und durch andere vertheidigt. Aus dem Allen siehst Du, mein Schwager, daß Du noch nicht so nahe daran bist, mich mit Bousnac, Deinem Freund, besu—⸗ chen zu koͤnnen. Bist Du noch immer Franzose und haͤst Du
r
=
u uns; der Bey wird Dich zu erzählen weißt. zu Leide thun wird. Lebe wohl. n Vater,
sehr lieben, da Du Sey uͤberzeugt, daß
Wir wollen im Fall Liebe Deinen Sohn, beschuͤtze meine Mutter Wir wollen als Freunde leben
Mohamet Hussan⸗Pascha“ Toulon vom 30 sten v. M. wird schen Offiziere, des M gemeldet, die sich am fol— Bona einschiffen woll⸗ ach Konstantine mitzu—
Furcht? Komm so viel huͤbsche Dir niemals etwas h zusammen st Frau, ehre meine und emrfange meine und sterben.
(gez.) Mamoud⸗Bey,
In einem Schreiben aus folgte Ankunft der ssen und Capitains Ge genden Tage auf dem ten, um als Liebh
die dort er von Willi „Cerberus“ aber die Expedition n
Die Regier Hof zu senden unterhandeln. atrachin anvertra ren in der Armee des Ab
Das Journal de l daß ein Amerikanischer phischen Gesellschaft geschr in der Suͤdsee Peyrousesch
ung beabsichtigt, einen Gesandten an den Per „um wegen eines Handels“ Diese wichtige
ut werden, der vor 10 oder 12 bas Mirza als Civil— a marine et des colonie pitain, Namens Morell, de ieben habe, daß er au
Traktas mit jenem Sendung soll dem
Beamter diente. s meldet, r geogra⸗ f seinen Reisen s Wundarztes der la Der Ser- Minister hat edruͤckt, mit allen möglichen Details mit der genauen Angabe von der getroffen, versehen zu werden. stehende telegraphische (Madrid 3a. hrer gestrigen Sitzung mit einer einen Vorschlag ange— 2. September von dem fassungswidrig zu wahrscheinlich. chrichten einge⸗
zwei von den Kindern de en Expedition gefunden. haften Wunsch ausg Betreff jener Kinder un Lage der Insel, wo man sie ie Regierung publizir
t heute nach „Bayonne,
Depesche: 4. Okt. 6 Uhr Sept) Die Cortes
dajoritaͤt von Si gegen 2 S f abzielt, die am ergriffene Maßregel Ministerial ⸗ Ver auplatze sind keine neuere Na
haben in i
der darau Finanz⸗Minister
Vom Kriegs-Sch gangen.“
Der Indicateur de Bordeau neral Cordova, so wie Herr Alcala, nehme Spanier in Paris die Co in der neuen Kammer
Großbritanien und Irland.
Gestern statteten d und seine Gema ivart's Hotel ei bek, Charles
aͤnderung
r berichtet, daß der Ge— Galiano und andere vor— S3? beschwo⸗ Platz nehmen zu können.
nstitution von ] ren hätten, um
er Franzoͤsische Bot— hlin der Prinzessin nen Besuch ab.
James Stewart, e seines Alters mit Tede ab!
London, 4. Okt. schafter, Graf Seb astiar Auguste von Sachsen in
Der Lord⸗-Bischof von 8 ist am 19. Juli im hästen Jahr gegangen.
Die Times tistischen Streitkra mitgetheilten) Bulletin
enthaͤlt heute die C
apitulations / Akte der Char⸗ deren Inh
alt schon aus dem (v und den Lissaboner Korresponde
Nachdem der Gouv prorogirt hatte,
g, die Sitzunge mit 6 gegen 13 Stimme soll aber auch eine die Versammlung den Wunsch, das ausdruͤcken sollte, Stimmen fuͤr sich, sind einige der prägnante und, nach Beseitigung eines Ame angenommenen Antworts-Adre Gouverneurs: „Wir versiche auch aufgefordert werden, uns auferlegten Pflichten lichkeit uns verhindern
zu gehen, Wohlfahrt
dieder-Kanada die tzgebenden Versammlung n trotzdem fortzusetzen, gestellt, aben n verworfen worde Motion von entge ihre treue Band mit d
erneur von 9 Legislatur soll in der gese
der Antra
m Sinne, wonach it an die Krone und festigt zu sehen,
gengesetzte Anhänglichke em Mutterlande be ein gleiches Schicksal erlitte n sich gehabt haben tellen aus der ndements, von der Versamml sse auf die Ers rn Ew. Excellenz, die von der Bev u erfuͤllen, ke
Folgendes urspruͤnglichen
ffnungsrede des daß, wenn wir lkerung der Provinz ine persoͤnliche Unbequem unser erstes und wi besteht, die Mitbuͤrger zu
welches darin Freiheiten
schlimmerer Gestalt auf und sie gegen das Regierung v ist, um das
n zu lasten fortfahren, u schuͤtzen, welches die d nicht n
zu beseitigen Provinzlal⸗ g genug gewesen olke mit Hinsicht g seiner politischen Gerechtig⸗ chsten Behsrden der sollten, zu gewaltsa⸗ zung der heiligsten und begr Volks und dieser L
System z erderbt hat un Mutterland zu ver auf seine und unsere Bitte Institutionen und um Re keit zu verweigern, Metropole,
men Handlu sten Rechte
zur Zerstoöͤru zutreiben.
ur maächti anlassen, dem V n um Verbesserun form der Mißbr sondern auch die ho t und huͤlfreich seyn
aͤuche alle
die gerech ngen, zu Verle des Kanadischen ig der eigentlichsten Grundl Wir muͤssen dahe in denen wir uns befinden Ew. Excellenz
Einberufung
egislatur und age der Regierung an— r unter den feierlichen Um und nach hinlanglicher ruhiger Ueberlegung, — s Provinzial ⸗ Verfahren Kolonial- Verwal im Herzen des Volkes ie durch die lange unse— ast vernichtet w ß im Gegentheil den Rest jener Gefühle Freiheiten, Interessen und actios verschworene Kolo— zuͤgelte und unbeschraͤnkte g ⸗Street noch mehr dem Mutterlande dem Sinn der von Lord 3 vorgeschlagenen und nommenen Resolutio— und dieser herrlichkeit hier nicht gung, der Pflicht und des ge⸗
Parlament Metropolitan⸗ Regierung Land nichts ertrauen und die lige Erfahrung der Ver wiederherstellen könnte, Ereigniß dazu beigetragen hat gen, und zum Nachtheil der sche des Volkes die nial⸗Oligarchie und Herrschaft der Koloni zu befestigen.
Zuneigung, d gangenheit f— sondern da
orden sind, edes neuere
gegen dieselben f. die bis jetzt unge al⸗Minister in Es ist ferner unsere daß, wenn es nach ussell, einem der von den beiden P nen in der Verr Provinz insbe mehr auf den
der Krone, sern ange Amerika's
arlamentshaͤu waltung des Britischen sondere verfaͤhrt, Gefuͤhlen der Rei
seine Ober