5
feierliche Beerdigung gen von den hartnäckig ausdauernden evangelischen Glarnern erreichen, darin besteht, die Krankheit zu isoliren und auf r gestrige Abend verfloß ganz still, die Stadt war aber durch⸗ geborenen Portugiesen, zu verleihen. Die Versammlung war drei uletzt Genannten sind Zöglinge des Her el. D ; worden. Am diesjährigen ersten Sonntag des Umfang des Ortes, wo sie ausbricht, einzuschränken, so halt e ,. erleuchtet, und in den Hauptstraßen wandelten bei der einem solchen Schritt entschieden geneigt, indeß kam man dahin Le en, uͤberhaͤuft f. 3. rn und Thi 6
— 11
Ein Schreiben aus Rom meldet die feie ö des daselbst ermordeten jungen Englaͤnders, G. Houseal, wozu angenommen
Jacksonschen Ansichten uͤber die Geldfrage neu errichteten Jour— h ; am all. nals, entschieden worden. Da uͤbrigens diese Wahl sehr bestrit⸗ Behoͤrden und saͤmmtliche Landleüte den Eid auf die Verfas— zaͤhlen
3 * K 7 j Inol⸗ . 4 — 0 * ö 9 S6 6 1E 0 leder i RF seßze 7 che Sei ĩ d — ie so S . p * 2 iche 53 9 . . ĩ S Er yo j . f z z . ĩ z — hatte. Der Kardinal-Staats-Secretair hat in seiner Antwort unter den einbrechenden Strahlen der Sonne, Katholiken und wieder in Kraft zu setzen, welche lange Zeit hindu ch diese S paziergaͤngern. Nur an einzelnen oͤffentlichen Gebaͤuden und zu machen, bevor die Sache der Freiheit durch Besiegung der einer reichen Aussteuer, so wie ein schoͤnes Palais, das einem f ffir sei s z ge ver ö ö 0 9 5 9 j fro j 9 * 5 j 5 J 64 4 ö. . . . 8 ⸗ 1 rigen Vorfall offiziell seine Ueberzeugung von der Unschuld des 0 zen werde gen und Transparente, allegorische Inschriften, bei manchen also der geeignete Augenblick da seyn wird, will man die Kö mit dem groͤßten Luxus neu“ moͤbliren lie gur . 2 J. . . . 98 For . 8⸗ H y z 4 Y . . 5 5. 9 5 sY* 1 8 . 2 3 ö 9 7 6 ö. 2 2 * . ö. . ö 2 ö. . . 219 . ö , ö. . Fur dieje⸗ en nicht die katholischen Geistlichen aus ierauf folgen in 14 4 aragraphen die Bestimmungen, die uch ein kleines Musik⸗Eorps, das so oft den constitutionnelten nigin und ihren Gemahl fortschicken und den unmuͤndigen Monar⸗ nigen, welche Aegypten kennen und die Dinge mit ge⸗ Die Zeitung von Korfu bringt Nachricht von einem auf sshnungs-Feier, der sich in jedem Vorschlag und jedem Worte Cholerafaͤllen die Kranken durch einen Aufseher bewacht wen ürde; bisweilen schrieen einige Gassenbuben Vivas der Kön 2 Tage zu Tage deutlicher. Goögleich die Erhaltung eines zahl— 227 * — 2 ; ; 8 4 3. ‚ 8. ; ,, s 35 n e n, ), ö / , n . * ilie erlaußt se . 8. ö ,, nnn. ,,, ö ö. ; ö. ö 2 ; . . z . 9 — . ) l schaͤdiit wurden. Der Stoß waͤhrte eine halbe Minute, und es Schindler den Eid auf die Verfassung vor dem Staatsschreiber nur zwei Mitgliedern der Familie erlaubt seyn, bei den Erk iußerordentliche Gleichguͤltigkeit, muß man sich mit Recht fra⸗ Kon stantinopel vom 13. Sept. heißt es: „Obgleich die ei— niger thaͤtig hetrieben; der Unterricht wird immer umfasfender; terem Ungluͤck unter freiem Himmel schlief. Der naͤmliche Stoß und die Landleute zur Eidesleistung aufforderte, folgende Er— auf drei geschlossen, und die Effekten der Henesenen und G6 Frasilien wanderte, verloren die Portugiesen die Liebe zu ihrem 6lffentlich bekannt ist, so hat man doch Grund, zu glauben, daß Wohlfahrt in Aegypten n wchird aufgemuntert; In dle Verrnknd'! man hatte zu Korfu Nachricht, daß das Dorf Pyrgos fast gaͤnz! boten habe, den geforderten Eid zu leisten; ein zweites Schrei liche, Aerzte und Kranken waͤrter muͤssen sich einer Desnl! el
fuͤhrten, daß derselbe, wenn er auch nicht an den Umtrieben zahlte bisher die eine Haͤlfte der Abgaben in Natura, die an— mmen, mit 80,006 Pfd. baarem Gelde, aber ohne interessante daß sie zunächst den Gebolen i einen Schleier uͤber jene Um eine Anweisung, die indeß von den offentlichen Schatzmeistern 1. e ö schäfts mit Miet d in Berßi 9 komme für 8 s 6 ö . 98. ; ; z . ö ᷣ . ⸗ if lie schaͤft mis Niemand in Verbindung kommen, wofür das s r Koͤnigin und des Infanten Dom Miguel seine guten Ab- nach allen Provinzen Personen abgesandt habe, die ihm uͤber kaufen, daß ihm dann bei dem Bestellen des Ackers uͤnd hei Die mitgebrachten Nord-Amerikanischen Zeitungen enthalten wiederholt haben; nur von zweien se ht d ; . ect et . amtes 6 . 0. zutrug, war nicht geeignet, Liebe des dann mit denen seines Premier⸗Ministers verglich. Das auf Bei diesem Zustand der Dinge nahm 'das Elend des Volkes zen, auf welchen sich Herr van Buren in seiner Botschaft be⸗ laut ausdruͤcklicher Instructi Epeise — k s ᷣ We n w, ,. „das Obst zu meiden. Die Berordnung stigen. Dom Pedro, bis zu dem Zeitpunkte, wo er Portugal das Paschalik Aidin in Klein Asien seit zehn Jahren seufzte, sich. Jetzt zahlt der Landmann seine Abgaben in Natura und iahmen in der ersten Haͤlfte des öllg. z t un Ge . J r schen e 3 — ̃ . ; - e ĩ J ars d da ei — ; j mer steif und fest an die Tontggiositàt der Krankheit gif ßt, wegen seines fruͤheren Betragens als Brasilianischer Kaiser Einwendungen Pertew⸗Pascha's zu hoͤren, den Jakub Pascha Geld. Auf diese Weise behalt er sein Vieh und kann es ver— das Defizit des ganzen laufenden Jahres also, wie der Präsi⸗ lichen Schreiben habe der so r durch J U rend das Publikum im Allgemeinen ganz davon zur! Zurückhaltung der Deposita der fruͤheren Ueberschuͤsse vor. Alles den Wuͤnschen der Geistlichen so viel entsprochen wer⸗ ö. rec zu jede , l ihr. Raͤth lasse sich dies eilte, von dem Gegentheil überzeugt worden ist. Als w] cht immer zum Besten riethen, manche Mißgriffe thaten und chen Bewohner Smyrng's gegen die Bedruͤckungen des letzten der Pascha, zum Ankauf des noͤthigen Viehes und zur Aus— Hauses der Repraͤsentanten war am ten nach mehreren Ab, den dreifachen Landrath gelangen; er, der Landammann, anfuͤhren, welche keine Furcht kennen und durch ihr Bent n finanziellen Verlegenheiten brachten, welche endlich wieder reicht hatten, die der tugendhafte Perte . , . . sten Ortschaften haben sich seit zwei Jah— Deutschen Kuͤnstler wurden durch das Eintreffen von treten werde. Nach dieser Anzeige ließ der Landammann alle aus Bayern, Hesterreich und Preuß
sung ihm nachsprechen, und nahm dann diesen Augenblick wahr, den Einheimischen nicht versagen und sich schon vielfachen? m Fur stenhause zugeflossen, hat also weder Anhänglichkeit tan hatte, unterhielt sich der Letztere sehr lange direkt mit
der Englische Konsul, Herr Jones, die Einrichtung getroffen Oktobers versammelten sich, nach einer regnerischen, kalten Nacht, Kommission fuͤr unumgänglich noͤthig, die fruͤheren Verfuͤgun bppelten Erleuchtung, die der Mond gewährte, Tausende von uͤberein, daß es nicht zweckmäßig seyn wurde, diesen Vorschlag hielt bei seiner Ruͤckkehr eine junge und schoͤne Gemahlin mit auf dig ihm von Herrn Jones gemachte Anzeige von dem trau— Pxotestanten, mehr als sechstausend stimmfaͤhige Glarner, die vor dem Ausbruch der Seuche geschůtzt haben und welche nh manchen Soldaten⸗Quartieren zeigten sich erleuchtete Triumph. Karlisten in Spanien außer Gefahr gebracht ware Sobald ehemaligen Minister gehort hatte, und das der Pascha zahlreichste Lands, Gemeinde, deren man sich in Glarus zu er— mehr das gaͤnzliche Aufhoͤren derselben hervorbrin el . ungluͤcklichen Schlachtopfers und sein aufrichtiges Bedauern uͤber innern glaubte; und war ist h, ra . P M r J. le . seinen Tod ausgedrückt. geblieben, so wuͤrde nichts den Charakter einer begeisterten Ber— Wesentlichen festsetzen, daß in den einzelnen noch vorkommen bymnus zum Besten gab, daß man seiner hald uͤberdruͤssig chen unter die Obhut einer Regentschaft stellen.“ sun dern Sinn. beurteilen, werdend dir Fort hrt, der Insel Zante am 3. September stattgehabten Erdbeben, wo⸗ aussprach, getruͤbt haben. Der gewaltige Menschenring war im und durch Aerzte und Krankenwaͤrter aus ö. öllfs hausern in, dem Koͤnig Dem Fernando II. und dem jungen Thronfol⸗ — 6. ; reichen stehenden Heeres große Opfer an Menschen und Geld durch fast alle Häuser im Kastell und viele in der Staöt be— tiefsten Stillschweigen ganz Auge und Ohr, als Landammann noͤthige Verpflegung erhalten sollen. In Drivathäusern sol r ohne großen Wiederhall im Volk. Woher daber diese so In einem von der Times mitgetheilten Schreiben aus erforderi, cl zb erd? m' , f ne ren. griedensl cha un, Geld folgten im Verlaufe des Tages noch drei andere schwachere, so ablegte, hierauf aus den Haͤnden des Letzteren den Qn desstab ten zu bleiben, wenn sie sich den ö Gesundh⸗ en? Folgendes mogen wohl die Hauptursachen seyn: 1) Seit dem gentliche Ursache der Absetzung der Minister des Innern und die Fabriken vervielfaͤltigen sich und ihre Erzeugnisse werden daß der größte Theil der Einwohner aus Furcht vor noch wei, empfing und, zar Versammlung gewandt, ehe er die Behörden Maßregeln unterwerfen. Die Cholerg- Hospitäler werden ahr 1867, also seit 30 Jahren, wo die Koͤnigliche Familie nach des Krieges, Pertew Pascha's und seines Bruders, noch nicht stets mehr vervollkommnet, der Ackerbau, diese erste Quelle der Värde auch Ruß ephaloni gespärt; zber auf den nahegelegenen össnung möchten (ie, lathelischen, Geistlichen des Kantons ha, benen , . Fommisston gerch ] Haigshause; r Jahre unter der Herrschaft einer Regierung, die dle nach der Verbannung Wassef Efendüs dem Sultan gemsch, werden Ordnung und Sparsamkest eingefuͤhrt und die groöͤbsten Theilen des Feklandes muß er noch heftiger gewesen sehn, denn ben be Htandes-Kemmission erklärt, daß ihr Bischof ihnen ver, und den Cigenthümern nachher unentgeltlich zurückgestell GM nen laäͤstig war, trachteten sie nach Emancipation; sie glaubten ten Eröffnungen seinen Verdacht gegen die Redlichkeit Und in, Mißbraͤuche sind verschwuͤnden. Eine andere wichtige Veraͤn— j sell zeistli chte n ; . ᷣ werf, . J . selbe durch die im Jahre 820 proklamirte Constitution zu errin—⸗ Eigennuͤtzigkeit Pertew's erregten und ihn zu der lieberzeugung derung betrifft die Einsammlung der Abgaben. Der Landmann lich zerstoͤrt sey. ben derselben Geistlichen druͤckte sich aus, man moͤchte ihnen tion unterwerfen. 8 e genannten Hospitaͤler werden unte Der gute, aber schwache Konig Dom Joao kehrte aus Bra— ö . Von Montreal ist ein Paketschiff vom 6ten v. M. ange- diese Weigerung nicht zum Argen deuten und begreifen, strengste Aufsicht gestellt und nur den Aerzten ist der ck, unfähig geworden und außer Stand gesetzt, sich die seines Schwiegersohnes Theil genommen, dennoch seines Ver- dere in Gelde, und erhielt fuͤr die abgelieferten Lebensmittel . hrer geisllichen Obern Gehorfam unter vorgeschriebenen Vorsichts. Maßregeln erlaubt. Die] (be es Volkes weder zu erwerben. Darauf durch die Revo⸗ trauens unwürdig sey, weil er Neuigkeiten. Phil denz dargüuf habe iznen die, Standes Kommisstön Rn tengräber ollen, wenn ihr, Geschaft been higr ilgzemnnd gern mien vom Jahre ia wieder zu seinen völligen Hounverginetäts, triebe geworfen. Gt unterrichtete Pefschlen versichern, daß nicht immer gehörig respektirt wurde, n ichen Fellah sah sich Das mit S0, 000 Pfd. in Portsmouth eingelaufene Paket— Befehl zugestellt, unfehlbar an der Landes-Gemeinde zur Ei⸗ servationshaͤusern sich aufhalten, und duͤrfen während ihres fechten gelangt, stoͤrten häusliche Zwiste und Verschwoͤrungen der Sultan, um uͤber Pertew Pascha ins Klare zu kommen, daher, um nür' Geid zu erhalten, genöthigt, seinꝰ Vieh zu ö schiff „Montreal“ verließ New York am 12. September. desleistung zu erscheinen, worauf sie jene frühere Erklaͤrung — ien ndun umen, w . ꝛ — zuten rh ö hie ; le y keine Antwort erfolgt; gleitende Militair verantwortlich ist. Schließlich emp fiehl Ichten, und er starb, ohne vom Volk betrauert zu werden. Alles, die Verwaltung derselben Berichte abstatten mußten, welche er der Aerndte fehlte und zu hohen Preifen gemiethet werden mußte. den Bericht des Secretairs des Schatz-Amtes uͤber die Finan- noch habe aber ein besonderes Schreiben des Bischofs Bossi, Kommission in warnenden Worten dem Publikum, sich, as sich nun seit jener Zeit ; ! ir J onen aus Rom, das Verbot bestaä⸗ Unmaäßigkeit im Genuß von Wein und Speisen zu enth holts zum angestammten Fuͤrstenhause zu entwickeln und zu be— diese Weise an den Tag gekommene Raub-System, unter denl nc. mehr zu und die Eiuntsaft!** mn , zog. Aus diesem weitlaͤuftigen Aktenstuͤcke erhellt, daß die Ein- tigt, mit dem Wunsche, daß man nicht auf dem Eid bestehe, vor Flllem aber ̈ ö e , w. ͤ Jahres sich auf 13, 87, i82 indem die Geistlichen in allem uͤbrigen den Gesetzen und der die Allg. Ztg. hinzu) zeigt uns zur Genuͤge, daß man nochn Dom Miguel befreite, fogar vom Portugiesischen Volke ge- oͤffnete dem Sultan die Augen; er entsetzte sofort, hne auf die erhalt fur die in die Magazine gelieferten Lebensmittel baares und die Ausgaben auf 16,733, 88 Dollars beliefen, und daß Obrigkeit gehorchen wuͤrden; nach Kenntnißnahme dieser saͤmmt— ier st ontg t der Kra it ö N — so eben versammelte dreifache Land- ein Glaube, der nur durch die Aerzte fest erhalten wird, gen Portugal, lebte zu kurze Zeit, um die wirdergewonnene und dessen Bruder Osman Oglu ihrer Aemter und befahl Bei⸗ mehren, und es ist sein Interesse, dem Boden so viel wie mög— dent, angegeben, ungefahr 5 Millionen betragen wird. Als ugth die Standes-Kommission bevollmächtigt, zu untersuchen, . en. enen ebe des Volks zu befestigen, dieselbe auf seine Königliche Toch⸗ den, nach Konstantinopel zu kommen, um vor Gericht gestellt zu lich abzugewinnen, auch fangt! eü bereits an, sich eines Wohl— Hüͤlfsmittel schlagt er die schon vom Praͤsidenten anempfohlene ob, unbeschadet der Verfassung und der organischen Gesetze, men, und durch das lobenswerthe Betragen der Geisil zu vererben, die nun rathlgs im zarten Alter die Zügel der werden. Durch dieselbe Quelle erhielt der Suitan auch ein behagens zu erfreuen, das seinen Vaͤtern und bisher ihm felbst 1 welche zur Zeit des Schreckens ohne Furcht zu jedem Ki egierung fuͤhren sollte, ihr Vertrauen auf Raͤthe setzte, die Exemplar der Bittschrift, welche die Tuͤrkischen und die christli⸗é unbekannt war! Den weniger fortgeschrittenen Provinzen hat war mit den Verhandlungen des Kongresses beschaͤftigt. Eine den koͤnnte, daß sie den Eid leisteten; rzeu j ; drei Tage lange Diskussion uͤber die Wahl des Druckers des nicht thun, so solle die Standes Kommission zuruͤck an Beweis konnen wir die hier sich aufhaltenden Deutschen) statt das Wohl des Landes zu besoͤrdern, dasselbe in die groͤß⸗ Gouverneurs, Hussein-Bei's, dem Minister des Innern uͤber— fuͤhrung der erforderlichen Arbeiten, betrachtliche Geldsummen ; ö . T . — 5 z . 666 26692 ; eg ge . 1 . n , . . 3 9 nd e e der tugen w indeß aus triftigen vorgeschossen. Diese Maßregeln haben den gluͤcklichsten Erfolg stimmungen zu Gunsten des Herrn Thomas Allen, Herausge⸗ wuͤnsche nun, daß an der heutigen Landes Gemeinde, mit Ver⸗ moralisch kraͤftig auf ihre ganze Umgebung einwirkten. n gänzlichen Umsturz der Verfassung und den jetzigen Buͤr— Gruͤnden unberuͤcksichtigt ließ. Drei andere Minister, von ge— gehabt, und an den mei bers des „Madisonian“, eines zu Washington im Sinne der trauen uf die Behoͤrden, nicht weiter über die Sache einge— . reffen von AM Ekrieg zur Folge hatten. Das Volk, welches alles Gluck und ringerem Ansehen, die mit ihm unter einer Decke gesteckt hat⸗ ren die Aerndten fast verdoppelt.“ 'Ußen freudig uͤberrascht,; ngluͤck des Landes als vom Fuͤrstenhause ausgehend zu betrach— ten, wurden an demselben Tage abgesetzt. — Bei der letzten gegenwaͤrtig acht Deutsche Doktoren, die ihre Hülfe n pflegt, das Volk, dem nun seit 30 Jahren nichts Gutes Audienz, welche der Oesterreichische Internuntius bei dem Sul⸗ . . ten war und nur in Folge einer Vereinbarung durchgesetzt d och Liebe zu demselben; zum Theil hat es auch durch die Ver-, dem Baron Stuͤrmer ohne Dolmetscher, da er gehoͤrt Berlin, 11. Okt. Schon seit der bekannten, im vorigen
wurde, so folgern die New-Yorker Blaͤtter daraus, daß um in seiner Eroͤffnungsrede die Katholiken uͤber' den Eid, den erworben haben. .
die Regierung fur die in der Botschaft vorgeschlagenen Finanz“ sie eben geleistet hatten, vollends zu beruhigen. Er sagte, daß — Ueber die kuͤrzlich von Deutschen Zeitungen B Litung der sogenannten liberalen Gesinnungen den sonst ihm hatte, daß derselbe das Tuͤrkische sehr gelaͤufig spreche. — Jahrhundert stattgefundenen Auswanderung der Salzburger Maßregeln die Majoritaͤt im Kongresse nicht erhalten werde. beide, Katholiken und Protestanten, sich uͤber die letzte Zeit be— Verschwoͤrung zu Rom, uͤber welche uͤbrigens noch durchaus eigenen Respekt vor Königlichen Personen verloren. Es ist Den letzten Nachrichten aus Tscherkessien zufolge, ist Herr atten sich in mehreren Familien des Zillerthals in Tyrol Bi— Die Evenin g Post enthaͤlt auch einen Brief des General schweren zu können glaubten: die Katholiken beschweren sich, bestimmten Angaben vorliegen, bringen Fran zoͤsische Bl rum gar nicht zu verwundern, wenn der große Haufen die Knight daselbst angekommen. Er brachte den Haͤuptlingen zwei . und Exemplare der Augsburgschen Konfession von Vater Jackson uͤber die Geld⸗Angelegenheit, worin dieser von neuem daß sie Vorrechte verloren; solche haben sie allerdings gehabt; einen angeblichen Brief aus Bologna vom I7. Sept., del Beburt des jetzigen Thronfolgers mit der größten Indifferenz Ladungen Pulver als Geschenk mit. Mehmed Bei, Fuͤrst von auf Sohn vererbt und evangelische Ueberzeugungen im Stillen erklaͤrt, er sey stets gegen eine Eentral-Bank der Vereinigten aber es seyen eben Vorrechte gewesen, auf was sie dieselben ernsten Unruhen spricht, die zu Rieti vorgefallen, und di fnimmt. Dschuk, war ebenfalls dort angekommen. Es war uͤbrigens in von einer Generation auf die andere fortgepflanzt. — Die Ab— Staaten gewefen. Der Courier theilt folgenden Auszug eines stuͤtzen wollen? ob sie besser, ob sie gerechter, ob sie tugendhaf« der zu Rom entdeckten Verschwoörung in Verbindung seyen: ůͤMöꝓ— Der Morning Herald enthalt folgende Korrespondenz der letzten Zeit nichts Wichtiges in Tscherkessien vorgefallen. weichung der religiöͤsen Ansichten dieser Inklinanten von denen Handels-Briefes von New - Pork mit: „Waͤhrend der letzten ter 'feyen? es gebe zwei Arten von Rechten, ein auf Urkunden Rieti“, sagt dieser Brief, „hat zwischen den von qußerhal us Lissab on vom 28. September: „Da die Unterdruͤckung Der großere Theil des Russischen Geschwaders ist nach Se- der uͤbrigen katholischen Bewohner des Jillerthales hatte, nach— Wochen waren die Agenten der Amerikanischen Hauser in Lon— gegruͤndetes, und das ewige Recht der Gleichheit: wo beide kommenen Einigen, an den Uebungen der dem solche erst in' neuerer Zeit zur naheren Kenntniß ihrer
. n Truppen und den jungen Leuten aus dem Lande ir Chartistischen Empörung die Ruhe, wenigstens auf einige bastopol zuruͤckgekehrt, um, nach don, die ihre Zahlungen eingestellt haben, hier bemuͤht, die mit einander in Widerspruch kommen, muͤsse däs erstere nach⸗ blutiger Kampf stattgefunden; es gab Todte und Verwun
e z ꝛ . itiger pf. stat . Bochen, wiederhergestellt hat, so haben die Cortes wieder an- Flotte be! der Ankunft des Kaisers Theil zu nehmen, nach An⸗ Nachbarn gelangt war, unter denen sie zerstreut, und ohne sich Massen derselben, sofern sich Theile derselben in Amerika fin⸗ stehen. Er benahm den Katholiken jeden Grund, uͤber ihre Die Ursache dieses Handgemenges kennt man nicht, man vermus sefangen, ihr Augenmerk auf die Entwerfung der Constitution deren, um der Armee des Generals Wiljaminoff eine Verstäͤr— fruͤher unter einander als Glaubensgenossen erkannt zu haben, delville Religionsfreiheit besorgt zu seyn, er zeigte ihnen, daß auch aber, daß durch die zu Rom entdeckte Verschwoͤrung bekannt
den, zu ordnen und zu realisiren. Wir glauben, Herr M . . u richten. Wahrscheinlich werden die Debatten uͤber diese wich- kung von vier Regimentern zuzufuͤhren. Die Russen haben, wohnten, solche Spaltungen veranl e worden sey, daß dieselbe zu Viterbo und in anderen Ländern ize Frage zu neuen Spaltungen fuͤhren, da man fast eben so nach Vollendung der
Ww aßt, und so mißliche Ver— Wilson und Andere waren selbst hier und sind noch in den von ihren Geistlichen nichts gefordert werde, als wo— rde . — . - . Festungswerke von Pschiat, ein neues haͤltnisse fuͤr die Inklinanten herbeigeführt, daß diese sich in die katholischen Geistlichen, ohne Ein! Roͤmischen Staaten Verzweigungen hatte, und daß die jun iele Regierungs⸗Theorieen in peito hat, als es Cortes⸗Mitglie⸗ Fort bei Sukum⸗Kaleh zu errichten begonnen. — Die Pforte hat
Vereinigten Staaten. Ein Theilnehmer des Baringschen Hau, zu sich anderswo . c . t . ihrem xeligioͤsen Glauben bedrängt fühlten und im Fruͤhjahr ses ist abgereist. Bei Realisirung jener Massen stoͤßt man auf sprache des Bischofs, verstanden haben, und daß namentlich Leute sich der bewaffneten Macht, welche kam, um Verhaft er giebt. Deputirten nach Berlin
Die jetzigen Minister mochten sich gern von der mit dem Hause C. Hanfon und Comp. einen Kontrakt abe eschlossen dieses Jahres aus ihrer Mitte einen 8 h — 9 4 V,. — h /
die größten Schwierigkeiten. Es ist sehr die Frage, ob die drei über die Beichte das Gesetz ganz anders spreche, als wie man vorzunehmen, mit Gewalt widersetzten. Ueber jene Verschwoön Herrschaft der Klubs befreien und ein mit den anderen gemisch⸗ um die Wracke der Türkischen Flotte bei Tschesme, Mytikene, Chio, schickten und sich durch diefen an des Koͤnigs Majestaͤt mit der Amerikanischen Haͤuser in London auch nur 109 pCt. ihrer hie— ausgestreut: betreffend die Verpflichtung, noch nicht vollendete gehen verschiedene Geruͤchte; man behauptet, der Anschla ln Regierungen Europa's uͤbereinstimmendes System einfuͤhren; den Dardanellen und Tenedos wieder heraufzubringen. Die Bitte wendeten, sie huldreichst in Allerhoͤchstdero Staaten auf— sigen Ausstände werden eintreiben koͤnnen. Wer einem gebro⸗ Verbrechen durch Anzeige zu verhuͤten, mußte er eine Religion der gewesen, die Stadt an mehreren Orten anzuzuͤnden, ,n nn sewoöllen deshalb eine aristokratische und erbliche Kammer, sie wollen eine Halfte des geborgenen Gutes gehoͤrt der Tuͤrkischen Regie, zunehmen und zu gestatten, daß sie sich in einer ihnen dazu ha l Unordnung sich des Papstes und der Kardinäle zu bemabhh r Königin ein unbedingtes Veto verleihen und sich uͤberhaupt, so rung und die andere den Unternehmern. Sollte die Negie⸗ anzuweisenden Gegend ansiedeln, auch wo moͤglich zusammen⸗
so erhaͤlt sie dien bleiben und eine Gemeinde bilden koͤnnten. — Des Koͤnigs
chenen Hause schuldig ist, macht keine besondere Eile, zu bezah⸗ bedauern, die damit nicht einverstanden wäre. Er fuͤhrte dann sich des ] ö ö i bemzch s n , . len. Dagegen werden die Brown's, Baring's, Lizardi, Mori— an, wie sich dagegen die Protestanten beklagen zu konnen glau⸗ und dann die Roͤmische Republik auszurufen. Die Regiern Mit es sich mit dem Grundsatze der Volks⸗Souverainetaäͤt verträgt, rung jedoch die letztere Haͤlfte kaufen wollen iryde Theil ihrer Forderungen zu Gelde ben, daß ihre katholischen Bruͤder sich so lange gestraͤubt haben, hat dies Alles erfahren durch die Beichte eines an der Chol er abgeschafften Charte moͤglichst nähern. Die Visconde's Sä da selbe zu 10 pCt. unter ihrem wahren Werth. — Die Pest hat Majestaͤt haben dieser Bitte, im vollkommenen Einverstaͤndnisse
. gestorbenen Individuums, und diese Beichte war genug, Handeira und das Antas, so wie die meisten Ober⸗Offiziere der hier fast ganz aufgehoͤrt. Die Zahl der taglichen Todesfalle mit der Kaiserl. Oesterreichischen Regierung, in Gnaden zu
96 1 d
vortheilhaft gewesen, und aus viele ; ifolg guͤnstigsten Berichte uber die Beschaffenheit des fast uͤberall schon s
gluͤcklich eingebrachten reichen Getraide⸗Ertrags ein. finden. Moͤgen sich die z — — tre Abl er 6 z 6. Staͤdte recht bald unter einander verstaͤndigen, und so unuͤber, Wirren dieses ohnehin so ungluͤcklichen, durch Buͤrgerkt . . 85 Pe Schweden und Norwe gen. sehbares Elend abwenden! Neuere Briefe aus Messina he— gaͤnzlich ruinirten, durch die politischen Parteien so z s offen und insgeheim bekennen, die Koͤnigin los zu werden, sechs Ministerien sind: das Ministerium des Innern, des Han⸗ kundigungen, welche uͤber den fruheren sittlichen und religiösen
Stockholm, 3. Okt. Am 26. September zog der Konig, richten ein Abnehmen der Cholera in Catania; es starben aber Staats nur noch vermehren wuͤrde. Vor allen wurde 9 In rc gewaltsame Vertreibung, sondern indem sie es dahin dels, der Finanzen, des Krieges, der Marine, des Unterrichts Lebenswandel eingezogen worden, und die Nachrichten, welche von den Buͤrgern und Landleuten zu Pferde eingeholt, S Uhr damals noch zwischen 80 bis 100 Personen; im Ganzen sind Miguel wieder hervortreten; seine große Partei wuͤrde ihn nm . pingen luchen, daß sie selbst es wuͤnschen muß, ihnen zu ent⸗ und der oͤffentlichen Arbeiten An der. Spitze des Ministeriums des uͤber ihr Beneh men auf der Reise und nach ihrer Ankunft in Abends in Malm ein; am folgenden Abend wollte die Bur“ schon von den in der Stadt gebliebenen circa 30, 960 Ein⸗ stuͤtzen. Die zweite Tochter Dom Pedro's in Brasilien, dit ,, wollen sie die Erledigung des Throns ben utzen n enges der Ehr wur di ge dabid, Efendi, Vater des Abdi⸗Bei, der Schmiedeberg eingegangen sind, berechtigen zu der Hoffnung gerschaft dem Koͤnige ein glaͤnzendes Festmahl geben. In Carls, wohnern gegen 8 bis 10,000 gestorben; nach Anderen bloß 6 zessin Januarig, wurde agen; ich bin nach meiner Schwe * die Republik proklamiren, Schon lange wird die Königin in Frankreich unter Herrn Maar el die Staats- Wiffenschaft studirte. und Erwartung, daß sie sich der ihnen zu Theil gewordenen krona besichtigte der Koͤnig die Befestigungs-Arbeiten und den bis 70009. Das Volk hat dort anfangs wie in Palermo arge naͤchste Thronfolgerin. Nein, würde die Wittwe Dom pon (icht mehr mit Ehrerbietung behandelt, sondern wie ein Ding, Handels Minister ist Boghos— Jussuf⸗Bei, dessen Gewandtheit Allerhoͤchsten Gnade wuͤrdig bezeigen und sich als treue Unter— Kriegs⸗Hafen, hielt eine Musterung uͤber die See-Artillerie und Graͤuelthaten begangen. Einige Menschen wurden sogar leben— erwidern, meine Tochter Donna Amelia besitzt ein naͤherer 1 . . aus augenblicklicher Nothwendigkeit nur duldet; indeß und Nechtlich keit dem ganzen handeltreibenden Europa be⸗ thanen ihres neuen Landesherrn bewähren we ließ einer im Bau begriffenen Fregatte den Namen „Eugenia“, dig begraben, andere wurden an die Kirchenthuͤren angenagelt, denn Donna Janugria hat die Expectanz auf den Brasillchshe 6 Illes ist noch nichts gegen das, was sie jetzt zu erwarten hat, kannt sind. Hinguz- Minister ist Baschi⸗Bei, Kriegs⸗-Minister . Des Koͤnigs Majestat haben dem und einer Korvette den Namen „Tarlskrong“ beilegen. Ein bis an den Hals in die Erde gegraben, und' dann ward nach Thron erlangt. Mit nichten, so würde die Infant h ., ke Zanz in den Handen ihrer Gebieter ist, und man könnte Achmed Paschg Menieli, Marine Minister der Admiral Has. Maaß zu Kolberg fuͤr dessen Werk: Deputation der Freimaurer Loge stattete ihm ihren Dank für dem Kopf mit Steinen und Kugeln geworfen; auf solche Weise Isabel Maria sich auslassen, Donna Amelia ist in Par in t, Zuversicht eine Wette eingehen,; daß sie sich, ehe sechs Mo⸗ san- Bei, der sich auf der Franzoͤsischen Flotte gebildet und mit bung der St. Mar ien-Dom kirche, gol⸗ stin der Loge geschenktes Bildmb al? wurden die dasigen Obrigkeiten, so wie auch der Intendant von ren, und kann nicht Koͤnigin von Portugal seyn; mir lin hte vorüber sind, nicht mehr in Portugal besinden wird. Die derselben weite, Reisen gemacht hat. Minister des Unterrichts dene Medaille flir Kunst und Wil 1 en geruht.
Auch von unserer Westindischen Insel St. Barthelemi ist Catania behandelt. Man erzaͤhlt sich hier, daß schon mehreren dieses als aͤlterer Schwester Dom Pedro's zu. Nein, das in nme der großen Mehrheit des Volkes muß fruͤher oder spa⸗ und der. offentlichen Arbeiten ist Muktar⸗Bei, auch ein Zoͤgling — Vom l09ten bis d. M. Peꝛrs die Nachricht eingegangen, daß der Orkan vom 2. August dort Ober⸗Offtzieren, welche die dahin gesandten Truppen komman? nicht seyn, wuͤrde die Infantin Donna Anna, jetzige M 1j käesegen, und welches die vorherrschende Gesinnung des Lan ⸗ Fan teich wor er sich zugleich mit Abdi und Hassan aufhielt, nen als an der Cholera erkrankt angemeldet worden. V ebenfalls schrecklich gewuͤthet hat. Ein Schreiben besagt, daß diren, nach dem Leben getrachtet worden sey. Von den Sol- de Louls, rufen; hier sind maͤnnliche Nachkommen, denen . sst, laͤßt sich am besten ersehen, wenn man die leichte Ueber⸗ / Bei feiner Ruͤckkehr nach Aegypten wurde er von Mehmed ⸗Ali sen sind 3 und aus fruͤheren Erkrankungsfaͤllen in, 3 Minuten über 206 Gebäude, worunter das Géubern? daten sollen viele den Tod gefunden haben. Nach Briefen aus Thren zukommt, ich ergreife fur meinen Erstgebornen dis hung der Chartisten mit der bisherigen Unbesiegbarkeit der u Ibrahim Pascha zur Srischen Alrmee gesandt, wo er die sammen s Personen, gestorben. . mentshaus, in eine Masse von Trümmern verwandelt, so wie Malta hat die Cholera daselbst zwischen 4 bis 5h00 Menschen der. Negierung. Wer 'spollte einen so verwickelten Strei l weitem geringeren Sir tm acht Nemeschido s pergleicht. Der Geschaͤfte ein gz Gencral-Intendanten versah und an den w Tich tigungen. Im gestrigen Vlatte der St. Ztg., mehr als 109 andere betrachtlich beschaͤdigt worden. Der Kom— weggerafft, was für diese kleine Infel sehr viel ist. entscheiden? Wuͤrde nicht jede Partei ihre Anhaͤnger bewasn ' und, liegt offen da: die Sache, fuͤr die der Letztere kämpft, Herrn von Barennes angeknuͤpften Unterhandlungen Theil S. III35, Sp. 3, 3. 4160 W. U. lies: wann, statt: „wenn“; mandant hat sich und seine Kinder aus dem einstuͤrzenden . um in den Kampf zu gehen? Wuͤrde nicht eine sechste Partei, Löber air, die andere war es nicht. Das Landvolt haßt den nahm,. Er wurde bald zum General⸗ Major der Aegyptischen 3. ö statt des Punktes ein Komma, S. 113 P Hause gerettet. 14 Menschen sind umgekommen und mehrere Rom, 28. Sept. Wie verlautet, wird der Papst am 2. sich ohnehin jetzt ruͤhrt, die republikanische, alsdann mit. ern lismus in . Theorie, und seine praktischen Wirkungen Armee, dann zum Präsidenten. des linterrichts⸗ Conseils ernannt 3. 29 v. o. lies: Ver w altung en statt: „Verwaltung“; schwer verletzt. Oktober ein Konsistorium halten, worin, außer Kreirung meh⸗ Macht auftreten und sagen: Keinem von euch gebuͤhrt die Kl 4 . von der Art gewesen, um es mit demselben auszusoh⸗ und ist jetzt Minister dieses epartements. Es ist sehr ehren⸗ 23 ist vor: „in der Peron“ das Wort:; sie, einzuschalten,
, rerer Bischoͤfe, auch die Ernennung des Kardinals Giustiniani wir beduͤrfen und wollen keine Krone mehr; fort mit eu * m ,n. Streit zwischen den Ultras und den Chartisten voll für Frankreich, daß , zwei von den Stagrsmaͤnnern, Z. 39 das Wort: „derselben“ zu streichen. Munchen, 5. Ott. Se. Majestaͤt der Koͤnig hat das Als (amerlengäo di. 8. . Chiesa, welche Stelle durch den Die Vorsehung aber hat alles dieses fürs erste nun durch ere, ö. GJ J . . , . ,, . *llegyntischen Mini⸗ — — KloFer-Gebaͤude der ehemaligen Abtei Niedernburg in Passau Tod des Kardinals Galleffi erledigt ist, und einiger anderen ho⸗ glu licht, Geburt eines Prinzen abgewendet; ein, gesi nder . 9 ö e n teien a . . zw k . ., und ö . . ö. noch mghrerg zu Meteorologische 3 dem Institute der Englischen' Fräulein zum Grundeigenthume hen Veamten erfolgen wird. J ist dem Lande geboren, mit den großen blauen Augen des . . n zu ,. . ; . assen. i . ,,,, J . Ius Frankreich , . übergeben; somit ist diefes Institut nunmehr selbststandig ge⸗ Von der Sanitaäͤts⸗-Kemmission ist eine Dekanntmachung er⸗ 4 und den blühenden Wangen der Mutter. Im hi J ,, ö 3 . . n n, onn ö 2, ͤ J,, . ö. . hohen 10 Ottober. z ühr. . 16 u , ,, worden, und die neue Oberin desselben wurde von dem Bischof schienen, in welcher zum Eingang gesagt wird: Da der Tag Jubel sollte das Volk über ein solches Ereigniß seyn, alle 64 . . mi , . J . ᷣĩᷣ. . . ö ö ha ᷓè. ytechnische . , — — — — — von Passau am 30. Sept. in die Functionen ihres Amtes ein— naht, wo man durch des Herrn Gnade hoffen, kann, daß die der ist dem nicht so; es ist als wenn das Volk schon fun 9 ger nenn hatt . . . z k , . , , . ; ö . und Mtglied K ab as“ Par zan J P gesetzt. Am J. Oktober haben zum ersten male drei Mitglieder Cholera, welche seit zwei Monaten hindurch diese Hauptstadt Freude mehr gestimmt, werden koͤnnte, es hat die Nachtich n * , ö , , . ö . ö . , n . 1j jh. Secre⸗ des Instituts Profeß abgelegt, welcher religisse Akt auf das heimgesucht hat, aufhören werde, glaubt die außerordentliche ö. groͤßten Sleichgultigkeit aufgenommen. Mit n,, 6. . ; r n. . ö ö . ö . -R ö 5 ,, . ; Thaupunit... . 23103. L zb. 3 feierlichste begangen worden sst ; Kommission der allgemeinen Gesundheit. sich verpflichtet, die Wohnungen in del Naͤhe des Malgstes, wo sogleich die r Finein 4. 64 . er , , die . . ö. . k Jö, 6 . k Praͤsldent des Dunsisattizung SA or. 88 Ct. 8a at. ; wirksamsten Anordnüngen treffen zu müsfen, um bei Zeiten den erleuchtet wurden und sich viel Volks versammelte, meist⸗ n metterte. Der Hauptgegenstand der Verhandlungen war, Conseils des offentlichen Unterrichts und Direkter des Rech— Wetter. .... eiter. heitet. hei 8 w 6 z. erwünschten Augenblick zu benutzen und einer ungluͤcklichen Wie- Leute, die vom Hofe leben, blieb die ganze Stadt todt, hier in (in es nicht angemessen wäre, die Koͤnigin, als eine Auslaͤnde⸗ nungshofes. Emin-Bei war General-Schatzmeister im Mini⸗ Abind. ..... Nn 16 , Glarus, 4. Okt. (Schweizer Bl.) Am ersten Sonn, dererscheinung derfelben vorzubeugen Nachdem die Erfahrung da nür wurde ein Haus erleuchtet, wo die Einwohner noch n bedal kom Throne zu entfernen und die Krone, als eine sterlum des oͤffentlichen Unterrichts und ist jetzt zum Direktor ö J abe des souveralnen Volks, ihrem kleinen Sohne, als einem der Pulver⸗ und chemischen Fabriken ernannt worden. Die Tagesmittel: zu 1,21 gar. 4
tag im Oktober 1835 war die neue Verfassung bei heftigem Re⸗ dargethan, daß das sicherste Mittel, das eine wie das andere zu waren, die uͤbrigen ließen sich nicht in ihrer Ruhe stoͤren. Au
son's, Cryder einen großen T machen konnen. Zidar verlieren sie Alle mehr oder weniger und daß man zu so außersten Mitteln habe greifen muͤssen: 4. . . genug, 9 vie d — aufe t. v taͤg — — durch die Krisis; aber dadurch, daß sie wohlbehalten durch den doch an dem heutigen Tage sey das Ende aller Beschwerden ohne Beweise ne e deng andere 36 ersonen zu. verhaften. mee und uberhaupt alle diejenigen, welche jetzt irgend ein hat sich von 78 bis auf 8 vermindert. . Bulgarien und in willfahren und den Inklinanten bis dahin, daß ihre definitive Sturm gekommen, werden sie im Stande seyn, bei naͤchster Ge⸗ und die allgemeine Versoöhnung erschienen; als deren Vermitt⸗ werden in diesem ande Kriegs- Kommissionen eingesetzt wer gedeutendes dfenthches Amt bekleiden, sollen diesen Absichten den Provinzen suͤdlich von der Donau soll sie furchtbar gewu— Ansiedelung bewirkt seyn wird, die Stadt Schmiedeberg im legenheit desto glaͤnzender aufzutreten.“ ler und Beschuͤtzer nannte er das Christenthum, woran Katho— wie dies im Koͤnigreich Neapel schon geschehen ist. Im Jan geneigt seyn; die Armee aber, das heißt di unteroffiztere und thet haben. Bei Belgrad sollen ganze Doͤrfer ausgestorben Regierungs⸗/ Bezirke Liegnitz zu ihrem vorläufigen Aufenthalte . alparaiso sind Briefe vom 6. Juli eingegangen. liken und, Protestanten glauben, und die Eidgenossenschaft, durch suͤdlichen Italien zeigt sich geheime Gaͤhrung, und die Ver Gemeinen, deren Stimme, in allen solchen Dingen entscheidend eon. In Servien war der Schrecken so groß, daß der Fürst anweisen zu lassen geruht. — Die Inklinanten haben, nach— Die Fregatte „Blonde“ war mit zwei Millionen Dollars nach deren Willen der Zwist beigelegt worden ley, und zum Schlůͤsse gungen, durch die man eine Bewegung zu, verhindern hi ist, hat ihren Willen in dieser Hinsicht noch nicht kundgegeben, Milosch die nach, Konstantinopel gehende Desterreichische Post dem sie ihre Grundstuͤcke und ihre Habe, so weit sie letzter Europa abgesegelt. Aus Mexiko hatte man dort Nachrichten fuͤhrte er die Erklarung der Regierung Zuͤrichs an, die keine werden sie vermuthlich nur beschleunigen. Die Kardinäle hh und bis sie sich ausgesprochen hat, kann man nicht wissen, welche nicht durch das Land lassen vollte und erst nach dreitaͤgigem nicht mitzunehmen beabsichtigten, zu guten Preisen verkauft un vom 17. August. Das regelmaͤßige Paketschiff war mit bedeu— Entschaͤdigung fuͤr das Aufgebot ihrer Truppen verlange, damit ein sehr schlechtes Beispiel gegeben, indem sie, bei den den eite überwiegen wird. Der Kampf wird sich Nun, da die Debattiren bewogen werden konnte, diesen Befehl zuruͤckuzn«⸗ die bei der Kaiserl. Desterreichischen Behoͤrde nachgesuchten tenden Summen am 10ten von Vera⸗Cruz nach England abge- nicht der damit belastete Theil desto länger der Aussöhnung gen Umstaͤnden, sich absonderten und von Jedermann enf harte beiseitgewerfen ist, zunaͤchst zwischen den Vertheidigern nehmen.“ Auswanderungs-Konsense erhalten hatten, in den ersten Tagen gangen. entfremdet bleibe. Durch diese Landes Gemeinde, an welcher ten; als Ausnahmen muͤssen jedoch die Kardinaͤle Odes 1 Zweikammer⸗Systems und denen, die nur fuͤr Eine Kam⸗ J des vorigen Monats in angemessenen Abtheilungen ihre Reife Mit dem „Falcon“ sind Nachrichten aus Canton vom die saͤmmtlichen Landleute die Verfassung beschworen haben, Vikar von Rom, und Micara, General der Kapuziner, gehn r sind, entspinnen, und dann, wenn die Demokraten. wie . ö . ö 3 e n. . . über Salzburg, Linz und Budweis angetreten. Die Kaiserl. L. Mai angelangt. Der dortige Vice⸗-Koͤnig hat den fremden ist der Streit zwischen Katholiken und Protestanten beendigt werden. Dieser letztere besonders, der seiner liber alen 6h vermuthen . den Sieg davontragen, zwischen den Nepu..⸗. Der 8 ranzösische He ngte nr ehthgtt nachstehendes Desterreichischen Behoͤrden sind ihnen dabei uberall moͤglichst Kaufleuten, welche des Schleichhandels mit Opiüm sich verdaͤch. worden. nungen wegen immer in Entfernung gehalten wurde, hw Fanern. und Monarchisten. Jedenfalls wird wohl der Streit Schreiben aus Kahira vom 4. Juli: „„In diesem Jahre hat forderlich gewesen und haben, die einzelnen Abtheilungen bis tig gemacht, definitiven Befehl ertheilt, innerhalb 26 Tagen das . als wahrer Christ bewiesen, indem er sich aufopferte, um! . durch Argumente, sondern durch das Sch wert entschieden in der administrativen Organisation dieses schöͤnen Landes eine zur diesseitigen Graͤnze bei Liebau begleiten lassen. Auf der Land zu verlassen; ihre Einwendung, daß sie erst von den Chi— ö J . . ; Kranken Linderung zu verschaffen.“ aden, denn vedat , n, ist jezt hier eine herrschende merkwuͤrdige Veraͤnderung statt gefunden. Mehmed Ali hat es Graͤnze wurden sie von einem Preußischen Kommissarius über- nesen ihre Schulden bezahlt erhasten muͤßten, beseitigte der J Nea pel, 26. Sept. (Allg. 3tg.) Das gestern von Mar⸗ . . geworden und wir haben daher in . ferne . nämlich angelegen seyn lassen, jedem ministeriellen Departe⸗ nommen und nach Schmiedeberg instradirt, wo durch die wohl⸗ Vice⸗König durch einen den Chinesen ertheilten Befehl, sofort seille und Genua angekommene Dampfschiff hatte 80 Passagiere . . . . 9 3 . . rneuerung des Krieges zu erwarten. Die Mrꝛiguelisten, deren ment die ihm zukommenden Geschaͤfte anzuweisen, denn bis jetzt wollende Fuͤrsorge des Comité, welches sich daselbst unter dem zu bezahlen. am Bord. Se. Majestaͤt der Konig hat sich nun hinsichtlich Lissa b o n, 18. Sept. Allg. Ztg.) Die Gebung heistande die jetzt herrschende Partei hauptsachlich Ihren Sieg herrschte Nurchgus keine Gleichformig keit an diesen hohen Func— Vorsitze der verwittweten Frau Staats-Minister, Graͤfin von Daß gute Wetter der letzten Woche ist der Aerndte sehr der Quarantaine insosern erklaͤrt, daß die Schiffe von Mar— rechtmaͤßigen Threnfolgers war ein hoch wichtiges Ereis erdankt, werden eben so— bereitwillig den Republikanern ihre tionen. Die Einheit, welche die Franzoͤsische Verwaltung aus- Reden auf Buchwald, gebildet hatte, so wie unter freundlicher - . en Grafschaften gehen die seille, Genua und Livorno hier denselben Gesetzen unterworfen einem Lande, wo die Thronfolge auf so schwachen Fuͤßen sih ditwirkung leihen und dadurch, daß sie ihre Gegner zer split! zeichnet, und in der ihre Staͤrke besteht, wird also auch auf Mitwirkung der achtbarsten Bewohner von Schmiedeberg Al— seyn sollen, welche unsere Schiffe in jenen Haͤfen vorgeschrieben der Praͤtendenten so viele sind, daß ein sich unter ihnen tz n und gegen einander aufhetzen helfen, sich selbst den Weg Afrikanischen Boden verpflanzt. Aegypten zaͤhlt jetzt sechs ge, les zur einstweiligen Unterbringung der Einwanderer vorberei⸗ verschiedenen Behoͤrden besagter bender Streit beim Ableben der Koͤnigin ohne Success . J Wiederherstellung Ahr e ruth att 5 bahnen suchen. . nau , Ministerien, die e, 1 große linterabtheiliin, tet war. — Die Inklinanten befinden sich beinahe durchgaͤngig wr an der fortschreitenden Vewegungs-Partei ist, wie sie selbst gen zerfa en, an deren Spitze faͤ ige Direktoren stehen. Die in einer mehr oder weniger wohlhabenden Lage. — Dle Er;
9 rden.
Luftwärme 2 M —ᷣ— 4 5 0 R. 4 11409 R. ;