1837 / 284 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. , m =.

Ausvärtige Börsen. male; Die Einquartierung, Lustspiel in 3 Abth, von Gustav Parquet-Billets, welche fuͤr die erste Vorstellung der Ope j w von Barnikow. Hierauf: Die feindlichen Brüder. Possen⸗ Sie Gesandtin, nicht berücksichtigt werden konnten, sind zu) ! n . Niedgrl. Lirkl. Schuld Szi is. Seh do. 1911. Kang, Bill. spiel in 3 Auff, von E. Raupach. ersten Wiederholung derselben notirt worden. Freitag, 15. Okt. Im Opernhause: Der Degen, drama—⸗ Im Schauspielhause, zur Höchsten Geburtsfeier Sr.

2276. Son Span. 18 83. Passive Ausg. Sch. Ziusl. ; 21 . . ö De w . : Preuss. Prüm. Sch. HFoln. Oesterr. Met. 100. tischer Scherz in 2 Abth., von E. Raupach. Hierauf: Die nigl. Hoheit des Kronprinzen: Rede, gedichtet von L. The 5 3 ; . ) Ant werpen, 5. Oktober. schoͤne Muͤllerin, Oper in 2 Abth. Musik von Paesiello. sius, gesprochen von Madame Komitsch. Hierauf, zum erst 5 e. Zinsl. 625. Neue Anl. 1816. G. Im Schauspielhause: 1) Les Rivaux d'eux mèämes, co. male: Die Geschwister, Schauspiel in 5 Abth., von E. Leun 2 n, 2 * 23

6 lla, m burg, ee, ., . médie en 1 acte. 23) Une position delicate, vandeville en 1 a, ,,, . Eugl. Kuss. 1063. S Port. do. ache. 3) Le Muet de Saint hMtalo, ou: Les grandes 6émolious, Königs staͤdtisches Theater. Jo 25 /.. ö ö vaudgville gomique en 1 aele. . Donnerstag,/ 12. Okt. Zum erstenmale wiederholt: berlin los. 11. Gwur 1011. „Pr. St, Seh. Seh. 102. KR Sonnabend, 13. Okt. Im Schauspielhause; Nathan der Schultheiß von Brügge. Schauspielin 8 Akten, frei nach reitag den 13ten Ort 9H . kB. Actien L135. 80 Met. 160615. AG, do. oi, 369 Weise, dramatisches Gedicht in 9 Abth. von 6. E. Lessing. Englischen, von 9 R. Lenz. (Herr Schunke, vom Stadt 9 * 6 e h do. 791,2. Leipr. Dresd. Eisenb. 1011752. Erzgeb. do. 98 , 2. (Herr Jerrmann, vom Hof⸗Theater zu Mannheim: Nathan, *r zu Magdebueg: Bouchard, als fuͤnfte Gastrolle.) am em, m , , , K— Q . . London, 8. Oktober. als Gastrolle.) . - Freitag, 13. Okt. Zum erstenmale wiederholt: Sohn g ö 2 Cens. 305 9833, bels , eue Anl. 107. Hussive 1. In Potsdam: Das zugemauerte Tenster, Lustspiel in 1 Tochter? Lustspiel in Akt, nach dem Franzoͤsischen, von) . Seh. 67. 9 4 sa,, 53 ö Co . 3 5 hort. . Akt, von Kotzebue. Hierauf; Von Sieben“ dle Haͤßlichste, Hierauf: Endlich hat er es doch gut gemacht! Lustspiel s T. 3 dc 255. Engl. Kuss. —. ras. —. Columb. 2631. ex. ustspiel in 3 A it eine spiele r. . Atte iner Gnalfsch⸗ , , , , . x . ; ; K . 203 4 o. Ci * Lustspiel in 3 J mit einem Vorspiele⸗ von 3 Angely. ; Akten, nach einer Englischen Idee fuͤr die Deutsche Bl A m ö. I 1 ch e N 49 ch 61 ch t e n. Der Herzog und die Herzogin von Orleans haben seit ih⸗ Er ist jetzt uͤber den Duero gegangen, um sich mit Zariateguy J 5 , ö . Im Opernhause, zur Hoͤchsten Ge⸗ bearbeitet von Albini. ö 1 rer Rückkehr von Compiegne das Schloß zu Trianon bezogen. zu vereinigen. Am 27sten befand er sich jenseits Aranda, bon oz Rente fin cour. joz. 70. 3 r fin caur. 80. 18. 5 oh urtsfeier Si. Königl. Boheit des , . gedich⸗ Sonntag, 13. Okt. 353i Höͤchsten Geburtsfeier Sr. Kronik des Ta ges. Die von dem Journal du Commerce aufgestellte Ver Espartero dicht gefolgt. Der Anfuͤhrer der Aragonesischen mobi— Jeap. tin Cour. o). 38. Ji San, Rent 20 . * 457. 30 tet von L. Thebesius, gesprochen von Madame Werner. Hier, nigl. Hoheit des Kronprinzen, zum erstenmale: Der Rif ö / muthung, daß die Expedition nach Konstantine erst im naͤchsten len Kolonne, Bonnet hat den General Moreno verfolgt, den Portug. 25. . . auf, zum erstenmale: Die Gesandtin, Dzer in 3 Abth., nach fanger von Hameln. Romantisch⸗komische Oper in 3 il „Se. Majestät der Konig haben dem Geheimen Justiz⸗ und Fruͤhjahr stattfinden wurde, erweist sich als ungegruͤndet. Die Oberst Tend nebst 56 Karlisten gefangen genommen uns 2 . 3 . . . . dem Franzdͤsischen . Scribe und . Georges, zur beibeh al⸗ nach einer Deutschen Volkssage, von C. P. Berger. J ibunals⸗Rath Ehm in Königsberg den Rothen Adler-Orden Regierung ö namlich heute folgende telegraphische De⸗ Gewehre erbeutet. Der Rest stieß zu Cabrera, der am E7sten . , msterdum 33 * . umb. 91 ½ es. Haris 112. y von , fuͤr die Deutsche Buͤhne bearbeitet vom Kapellmeister Franz Glaser. (Decorationen und Heiter Klasse init Eichenlaub zu verleihen geruht. pesche aus Toulon vom 5. Oktober 9 U hr. (Aus dem mit nür 2500 Mann wieder in Cantavieja eingerückt ist. Orgg Wien, 6. 0Oktoher. . . V3 eingeaan Meldunae . ö ö . . . ; c Lager bei Medjez Hamar Okt.) Der General Damrémont stand in Teruel. Guergue faͤhrt fort, die Gränzdorfer 8d o Met, 1058! 9. Ac 101. 3 C 78253. 21 o, zor r. Filled ö J . 6 stellung ei gegangenen Meldungen um Montag, 16. Olt. Zum erstenmale wiederholt: Der s ; e. e . tm ach un 3 . au, den Kriegs- Minister. Die Armee setzt sich in Bewegung. drohen.“ Dillets sind moͤglichst beruͤcksichtigt worden, und wird ersucht, tenfänger von Hameln. Bei der heute in Merseburg erfolgten 2sten Berloosung Die erste Brigade, von dem General Trezel kommandirt, geht Es . hier alle ruͤckständigen Madrider Zeitungen bis

8

187, —. Bank-Actien 1386. Neue Anl. 3905. 8 ö. ; . . . 8 / . . . solche Hon Donnerstag, den l'ten d. M . bis Sonnabend, E vormals Säͤchsischen Kammer-Kredit-Kassen⸗-Scheine sind heute uͤber den Raz-el-Akba. Der uͤbrige Theil des Heeres zum 78. Sept. eingetroffen. Die Sitzung der Cortes vom 27sten

. w . ö. 9 . 6 . ö . ; 36 ———— H ö ö . ö 2 ; . 2 ; , . . 833 . tes vom „Sten ,,, . den 14ten d. M., Mittags 12 Uhr, im Billet⸗Verkaufs⸗Buͤ⸗ Redactenr E, C,,, gende Nummern gezogen worden, als; wird morgen folgen. Das Wetter ist schoͤn. Der Moni, war sehr stürmisch' In dieser Sitzung begann die Debatte ber

8 ; K ö ch ö. 6 u sp iel e. . reau abholen zu lassen, widrigenfalls dieselben alsdann ander— J 4 von Litt. . à 500 Rthlr. teur meldet außerdem: „Am 4. Okt. sind 509 Mann des er⸗ den Bericht der Finanz ⸗Kommiffion deren Resultat hier bereits 9 C * * 9. 5 s 4 22 . . 36. * . . j . 2 ö. . s ö. o 99. 363 ö ; 1 ) ; * * . (h 3 H. ; ö * LL . ; 5 Rb . 8 Ul len Leit onnerstag, Okt. Im Schauspielhause, zum ersten— weitig vergeben werden muͤssen. Diejenigen Meldungen zu Gedruckt bei A. W. Hayn Nr. S7 und ö. J sten Bataillons des 61. Linien-Infanterie- Regiments auf dem durch den Telegraphen ssiehe das vorgestrige Blatt der St. 3.) . ö . n , ig5 1285 ö . 933 Phare⸗ von Cette nach Vong abgegangen; am oSten um 7 bekannt geworden ist. Die Madrider Zeitung publizirt die Ra—

** K JJ Uhr Mergens folgen 5090 Mann desselben Regiments auf der men der neuen Deputirten noch nicht, aber die Sentinelle

. Tt! . ) J . ; von lit! Ta. 3 1009 Rthlr. „Chimüre.““, und der Rest wird an demselben Tage auf dem des Pyrenées meldet, daß in Mabrid die Herren Mendiza—

996 6 . 55 . ö 9. 2 166 21 * 9 . ö 1 ĩ * k 2 960. 98 377 887 5 21 h F . ; . ; . . 7 ) l 9 en 6 1 kJ * 12 die 9 Fel 1 z 6 I S tagten . 377 127. hg ö B03. 16 / 1887 zl: 2313. 2234. „Tartare“ abgehen. Diese drei Dampfschiffe werden am Sten bal, Calatrava, Arguelles, Landero und Calderon de la Barca ö . —⸗ ö 2312. 2512. 2883. 3 S9. 3112. 3118 und 3202 . in B nir effen * . 5 Außerd d d nzins baren K Kredi „Id. M. in Bona eintreffen, ernannt worden sind, welche saͤmmtlich der Partei angehören, . Die Pairs-Kammer besteht jetzt aus 326 Mitgliedern. Von ble von den Stalutmsten Exaltados genannt werden

Beka nntmachun en. So ehen ist erschienen und, in allen Buchhandlun-2te Lieferung: Die Familien Walseth und Bei Graß, Barth und Comp. in Brel ; . K , . ö J. ; 9 n . Berlin in der Stuhrschen, Schloßplatz Nr. 2 . Leith. Sin Lytlus ven Yterellen. nei. ersfcien en und? nch mn ed. Buh ., . . die Scheine Nr. 6653 bis diesen sind 1490 von der vorigen und 177 von der jetzigen Re⸗ Heute fruͤh ist im Ministerium der auswärtigen Ange⸗ Verkauf don Br nnholi ; feder . ght ; zu haben: 3 ö J zte verbesserte Auflage. 3 Bändchen. ju beziehen, durch E. S. Mittler in Berlin 1 t 5 ung ausgesetzt worden. gierung ernannt worden. Die Napoleonische Pairs Kammer legenheiten ein gußerordentlicher Courier aus Madrid ein⸗ . , . ö A agen. Der Gei st u n d Sinn . 1837. 71 Bogen. geh. 3 Thlr bahn Nr. 3), Posen und Bromberg und L. 9 Die Inhaber der obigen verlooseten und resp. zur Zah⸗ bestand aus 116 Mitgliedern; 59 derselben sitzen noch jetzt in getroffen. ö. ö den Oder-Ablagen zu Stoberan der Hahnema nnischen Heillehre . s erscheinen hiermit die ersten Lieferungen einer berg in Greifswald: = g ausgesetzten Scheine werden daher aufgefordert, die Ka, dei Kammer, A3 sind seitdem gestorben und' 14 leben noch —t —; 2066 Klaftern Kefern Scheithol; . und ihrer P sora?⸗ The orie, . J,, Ausgabe der Steffen S schen poelischen Bauch, C., Vastor zu Hönigern) die Agend⸗ alien, gegen Ruͤckgabe der Scheine und der dazu gehörigen ohne in der Kammer zu sitzen, namlich der Kardinal Fesch, Gro ß brit an len un D . t l g n 8 J ̃è nebst einem Worte der Zeit an alle Homöopathen, d, , ö 1 690 (. , . , lens und Coupons, Ostern idz8 bei der hiesigen Haupt, 6) Prinzen Joseph, Ludwig, Lucian und Hieronymus Bong London, 6. Oktober. Bei dem Einzuge der Königin in zoth- und Weißbuche: 5s Hahnemanns Syst nbedin nur theilweise 3! hi, gewiß die lebhafteste Theilnahme des Pu— er Bibel, nach der zerische h . K K he e, ,,, z ng . 8 ö ; ö . ge der Koͤnigin in 800 ; Rothe nnd Weißbuchen und er, , nn nn, ö . ö. theilweise Rift nns entgegen tome nl. zun n, da einzelne ten nnds den , , , n . ö . parte, (die Generale Bertrand Gambronne, Clary, der Mar, Brighton sollen dert an 120 06) Personen dersammeir . 600 . n Scheithol; und Knü ö . . 9. z . schall Clauzel, der Graf von Forbin Janson, der Herzog von sen seyn. Seit acht Tagen waren alle Postkutschen von Lon— 360 rlen, Birken Scheitholz und Knüp— 5 pelhol;, J . 6 6 70 e Eichen Scheithol;, s S . bomöepatischen Vereines in Lüttich. Ye d . - . ö e ö eilen weit hergereist 2 / 4 72 S. in Sr. In farbigem ümschlag geh. Preis t . ‚, . irung Drück herausg von Meding. In der Handelswelt hatte es uͤberrascht, daß der kuͤrzlich um 5 Uhr verließ die Königin, in Begleitung ihrer erlauchten ͤ Die öffentliche Kritik hat in den geachtetsten litera— hauung der Jugend der böhmischen ausgeschiedene und so allgemein geachtete Praͤsident des Han⸗ Mutter, Windsor und fuhr bei dem lautesten Volkssubel auf

. 6 unter diesen Werken schon lange im Buchhandel gar Die Milch der lauieren göttlichen Wahrheit, - doͤni Verwal 26S 5 ; . . homöopathischem Arzte Und . Vorsteher des licht unehr zu haben iwaren und bisher lingedrücktes, eßtechie mis eder, die allzrersten Äm W . J . Stan eschutden. Gaütg, der Marquis von NMarmier, der Herzog von Padua, den nach Brighton im voraus befetzt; mehrere Damen wären .; ; wie jetzt die schlafende Braut, nen hinzugegeben gründe der christlichen Lehre. Mit einer gan ö ig. eußische Regierungs- Praͤsident. und der Graf von Thibeaudeau. 130 Englische Meilen weit hergereist. Vorgestern Nachmittag wird. zen Erklärung in Druck herausgegeben gez.) . P

öffemlich an den Meistbielenden verkauft werden; es Duff eldotf? dei ö. G h ist dazu ein Termin auf ö öh, ß J ne, ͤ : ü l 2 2 ischen Blättern diesen Di gen seit de rschein Hemeinden Gones. Sro. 373 sa D Rektor ) . 3am , ; / ; z F. z ; 9 JJ J . ht un n sät, deim Srsche nn ; Gememden r s,, Die , dem unterzeichneten Rektor und Richter hiesiger delsgerichts, Herr Aub, nicht mit auf der Liste der neuen Pairs dem ganzen Wege unter lauter Triumphbogen durch, Am Ein? anberaumt wordch. * ö 3. en 6. , . lus: Walseth und Eeilh.⸗ E 18n er, ö G. lleber die ungewöhnlichen tedrich⸗ Wilhelms Universitaͤt vorschriftsmaͤßig zu pruͤfenden stand. Man erfahrt jetzt, daß Herr Aubé nicht allein die Pairs⸗ gange von Brighton war ein 30 Fuß hoher und 35 Fuß brei— Kauflustige wollen sich an diesem Tags, amn nz H Pre sse. Ae großte Aufmerksamkeit und ein immer steigendes wärtigen Natur⸗ Erscheinungen, nebst di zesuche der Studirenden wurd bgelehn n sic . ö . . . . . 3 . 3 . ,,, . Kanftnstige weilen. jh an diese gg, Vormittags ,, . Intdress⸗ zugelpenbet auh ale anzuerlen tende igen gegriladeten uneicoroliogschen Belgern en um,, ö. . sp Erl ß ö. ; . wurde a ge ehnt, sondern si J. auch geweigert hat, bei den naͤch⸗ ter Triumphbogen errichtet, der ganz mit buntfar higen Geor ij 9. . (bs el mtshause zn, Stgberatz Kn fn. der Englischen erg ler in Indien himlichlesi derselben herausgestellt; Schlüssen. 8. geh. 7. sir. ** J , , der won sr re fur Deputirten. Wahlen als Kandidat auffurreten. Der Tem ps nen Heschmisckt var, bh demselben wehte die Königliche Fahne zen, , dere, n e nnen, emtnissarstss, ,. . , Senders zühfffafting deremannigfalig- Gckeibäch für rail Li'ü Chiisen jedes Sun J ö besätietz diese Nagzecht. mit folgenden orten. „Es scheint, gö. Faß hoch, In zAlinzhiehnk' en, gehe df, Viereck, Die Hoh nr , k unt ge⸗ Asiatie Society von Caleutta: „Len Böollse genthimsicht eiten ind, Geschichte peris— 12310, geb. 7) fgr. ö. . . un . 6. . s 2Feugnisse, -der daß man, als die Aufiöfung der Kammer beschlossen wurde dem z300 Fuß im Umfang, errichtet, uberall mit Symbolen von Geor macht werden in wel her Be . dorl ch 3. The Arabian Nig ils Entertainments en und sicheren Blick in die geheinsten Gerlach. F. L. M. Luiher's Wert vem BM eife bei In ndern) ih resp; durch. gi nstige Abgangs, Zeug Herrn Aub eine Kandidatur angeboten hatte, der die Majo ginen und Immergkuͤn verziert, unter denen man ein vollstan— ,, aher r hn gern ng. . ö ,. . ö , 5. 3 d istigen und Ittlichen sebens, das im wider die unberufenen Prediger und die n sse ö . . er besuchten ö sondern insbeson, rität der Waͤhler gewiß den Sieg verschafft haben wuͤrde. diges Signalbuch bemerkte Im Viereck befand sich eine P att 9 , . 1ng Züschlages e ; „H grunde des bewegten Lebens still und fest ende fremdes 2 te is ar. v5 57 ö = . rftig kei i uͤnde Her s erwiderte ; . in i ? r f ĩ i Haller Zitzen u 2 f vierte Theil der Kaufgelder als Angeld erlegt werden muß. In der Arabischen Ursprache jetzt fuͤr das erste Mal JJ , . 4 . . . , , nnr fe gr l gehoͤrig begruͤndet Herr Aubs erwiderte aber, daß er in seiner gegenwaͤr⸗ form nebst drei Reihen Gallerieen, zum Sitzen und Stehen fuͤr 8 ,, ; . * l reli lement, wo l ? Movellendi 3 nls Syn aus 8 ; ; nan . h ige k . i s 5 in Sinn für Rut 251 s ] fuͤr 2 S 9 Sh. E Sollten am Licitations-Lermine die oben angegebe— herausgegeben unter der Direction von eh n , nn, ,, fee ieren ,,, , neren, nit enn , nian, , . . tigen Lage vollkommen zufrieden sey, daß sein Sinn fur Ruhe etwa 2550 Personen, wofuͤr 2 Sh. 6 Pce. bis 19 Sh. Entree i , . 5 . . 4 . . ö ö . , , In K Bedurftigkeits-Atteste ist festge! und Zuruͤckgezogenheit ihm nicht erlaube, sich den Stuͤrmen des bezahlt wurde. Die Ankunft der Königin ward durch eine ; . 0 . 9 ' , eie . ** . 781 dy * 8 anus gelle; J . 8 ö nicki. SIMM 3 I . 2 2 . . ö 3 ' 2 5 ] 2 x 6 ; . ö. kann deshalb eine Gen ahrleist ung nicht gefordert werden im Bengalischen Civildienst und Vice⸗Praͤsident der „Vlatz gesichert werde. Sie in der Pracht der Sriansb ici 9 M. Karls Pia emu . . . ; 9. . 3. . ö. beter fenden, Bormn und politischen Lebens auszusetz n und daß abrigeng diese Kun zge⸗ Salze bee che, , , rr ufen gusbrach Ihre Oppeln, den 3. Oktober 1837. siHtic Sariciz. . „iebendigsten Darstellung vor das Auge des Lesers Sey mie wäaluxy im v mies ir ᷣRuiu, wn töfts-Behoͤrde, . . . eltern noch am bung des Vertrauens seiner Mitbürger seinem Ehrgeize genuͤge. Majestat sah sehr wohl aus und gruͤßte uͤberall hin herzlich, zog Königliche Regiernng. In * Baͤn den, voz, seg, weiß Papier, geb. 0 Pfd. Ster „irftende pbzantastst des orden g. die Bortrefflich,. Zikenctu, bene js bahlstger, em,, Wen sind, von dem ktrat dee sa'hnorts ober ven den Als dar zuf das Minsheriäm der gf mehr be Herrn lub auf sich aber frühzeltig in ihren Palast zurück. Ab ehen t n,, e ü m: 11. 4. Ie n, G, mn b.: eln der großartigften, eben svesisten R nl urschilde „nich 28. Carrer. S d. geb. 3 gr. mts-Vorgesetzten des Vaters ausgestellt werden koͤnnen, und die Liste der neuen Pairs einschreiben wollte glaubte dieser Fuͤr den Herzog von Cambridge sind ehr als 50 Kister 2 2 Leaadenhal! Street. Lontlaun? rungen, der Tie iner ebe J poelische rie Me e 9 Menere Geschie s i iesen Jeu nissen fol de Punkt sdruͤckli ies ru ; zi ] ; erg . und Forsten. fuͤr Deutschland: Black X Arm strong Königl. J . n , . 2 . ö Renuere ö ö Deut ß in en veug oligende Punkte ausdrücklich enthalten ehrenwerthe Burger, dieselben Grunde anführen zu muͤssen, um mit Silberzeug hier eingetroffen. Se Königl. Hoheit wird so fuͤr Deutschland: Bla ( ng, Königl. „hilosrphischen Naturansicht wurden außerdem her— ben der Refermation bis zur Bundes? hn mi ? eine politische Auszeichnung abzulehnen, deren Ber tlic ie Herzogin ; inz Georg aus? . J Hroßb ef⸗ Buch haͤnd ond ep bra hohes S 3 ̃ 5 ; ; ; ö 3 ing abzulehnen, en. Verantwortlich« lange, bis die Herzogin und der Prinz Georg aus Deutschland ö . , . ö, . zrgehbzoben. a, . J 8 ebenter Band. (Auch unter dem 3 1) Angabe des Vor- und Zunamens und des Alters der keit und deren Pflichten seine gerpissenhafte Bescheidenheit fuͤrch⸗ . eintreffen i ,, House * Dover b . ten. . Asvertissement. zerlin bei Aleg. Duncker, Franzoös. Str. Nr. 204 si⸗ Engländer . aus die en Dichtungen Geschichte des 3 Gjährigen Krieges in Deutschl! Studirenden, tete Diese beiden Weigerungen beweifen wie wuͤrdig Herr! Der außerord nilick 5 sandt d. K e . 2 Das Allodial Rittergut Älltwasser im Sorauer Kreise . en ngeelgnet, fe, die Litern) Gazette, welche die Band) gr. X. n. 2 Thir. . tand un rt der Aelter i Wais⸗ YMirsi] , e. *. . ö Ferordentliche Gesandte des Kaisers von Oesterreich, de wn, ,,. , . ö,, ö J n Föchildetung des Riefengchirges in ihre Spalten hin v. Röschb ert gipin ki leber den gegenng 2) ö Wohnort der Aeltern und bei Waisen Aubs des hm gem qchten Anerbietens war.“ J Füͤrst von Liechtenstein, hat sich am 3ten d. nach Calais ein⸗ zufolge der nebst Hopbelhetenschenn in Kanf⸗ din Bei, ß. Ro lckmar in Leipzig ist erschienen und in libzrtrug, ohne die Quelle zu uennen, woraus fie gen Zustand des Schlesischen Grunde igenin 3) Zahl der etwan en uͤbrigen versorgt d e t Der Ninister des Innern hat. den Herrn Cortot, Mit geschifft. gungen in der Registratur einzusehenden Tare, sell allen Buchha dungen, in Berlin in der En lin schen schäpfte. Dies veranlaßte eine der werthrellsten lite⸗ ät Büch scht uf de l ent derungen . ö. ö 9 Zoersorgten oder unversorgten glied des Instituts, mit der Ausfuͤ rung der Basreliefs am Der Herzog Karl von Braunschweig ist gestern aus D am 17. JZaunar 1338, Bormitrags 10 üühr, Buchhandlung (Ferd. Müller), Beeite Straße Kr. 23 farischen Zeitschriften zu den Irrthume, diese Engl Aeltesten Geb-l; „lÜleber die tiefe erschusn ,,, , ,. daß einc, vorhanden seyen, Giebel des Palastes der DeputirtenKammer beauftragt. byshire wieder in London eingetroffen. ö . ber dem Dexutirten, Zber-Landesgerichts Assessor von ju finden: . n. K üs llebert'agung für Original zu halten und sienin der R'ttergutsbesttzet.“ S. geh. i sg. H Angabe der Lehr⸗Anstalt, auf welcher der Bittsteller seine Im Ministerium der auswaͤrtigen Angelegenheiten wird! Dl gestrige Hof-Feitung meldet die Ernennung des Ge— Rehr, an erdentlicher Gerichts stelle' des unterzeichneten ö smaschine dns Deutsche zurüch zu übersetzen mit allen Eng ischen Schneider, D. K. F. R. Flura von Bun Vorbildung exhalten hat, viel von einer Unterhandlung mit Brasilien gesprochen, die zum neral⸗ Majors George Thomas Napier um Got . . 6. Oher⸗Landesgerichts offentlich verkauft werden. faßlich beschrieben und er utert, leben se tz rf: blern; ie instzpirte ihre llebersetzuug durch eder die Pflanzen der Umgegend von Blls 5) die von den Aeltern oder Vormuͤndern zu machende be⸗ Zweck haͤtte, den schon zwischen beiden Ländern bestehenden Vor ebir es der i Hoff ö ö 3 , ö . Frankfurt 4. d. O., den 16. Juni 1837. insbesonde . die WMieisterhaftigleit der Darsiellung des Riesengebir nach Vorkenmen, Häufi,feit, Standert stimmte Angabe der Unterstuͤtzun welche dem iren⸗ 7 3⸗Tr wei J ö t , ,, . , ö ĩ besondere e . . 9 ) tudiren⸗ Handels-Traktat zu erweitern ten T . Königl. Preuß. Sber-Tandesgerich t. in ihrer pratftichen Anwendung ges, das in ähnlicher Vortrefflichkeit früher noch nie Blüthezeit. Mit Angabe aller Schles. Mn den jahrlich zugesichert worden aus welcher Quelle sie Man hat k. d ö die Regier sei ö den , , Truppen. Es scheint, daß die Abberufung auf Eisenbahnen und Dampfschifffahrt en iescht delt warden. nach Vorkemmen und Blilthezeit. Ein'st auch kommen und von welcher Art sie auch seyn 1793 ** . . (eit dem Jahre seiket Vorgängers, des Henergl,Lieutenants Sir Benjamin F neyst Vin en iber Eisenb ahn in ö ; Dänen art nd. Nerwegen, ughmen dirse Schriften nitte bei belag, Ertursic nen, iz no. zac, (G6) die bestimmte Versicherung, daß die Aeltern oder Vor . ö. . von den Spielhaͤusern a6 Millionen Fi. be, üürban, die Folge unguͤnstiger Berichte uͤber seine Verwaltung J . ier ten übe, Cisenbahun⸗ Anlagen. tt Enihusiasmus auf; in Christianta erschienen Ta, Der natur fe noi Unterricht, ein allt J . 4 z Boge hn. . ist, welche bei der Regierung eingegangen sind Die im Lebuser Kreise belegene zur Herrschaft Neu Dr. Dion Lardner msche liebersen ungen. ö. 6 een Cee, Bildungsmittel für Schüler überhaupt i , . . resp. Beherde genau Paris ist im Begriff, Mangel an Steinkohlen zu leiden, Die Oberhofmeisterin der Gere, . Griechenland, Frau Hardenberg gebörige ehemalige Kemmende Lietzen nebin⸗ Nach der fünften ungearbeiteten Auflage aus dem So. itz diesen zrefflichen Rovellen ein fast Euro- bäbere Bürgerschulen insbesondere,. , 8 é RM i ö. ,, studirenden töotz der vielen neuen, Bergwerke, die seit einiger Zeit auf allen von Willy, schreibt einem hiesigen Freunde aus Athen vom Zubehör, iandschaftlich auf 218 318 Thlr. 7 fgr. Opf. . lage aus dem päischer Ruf zu Theil geworten, weicher sich, wie der geh. 122 far. ö ohne oder Muͤndel nicht mehr als die unter Nr. 3. Punkten des Königreichs ausgebeutet werden. In Belgien sind Sten v. M., sie sey auf der Reife ach England begriffen, in abgeschätzt, soll im Wege der nothwendigen Suhßhasta. Mie G.. ig lchen nbersetzt. . nnnere Gehalt derselben nicht anders erwarten säßt, Teobssch“ M. J. Ke die Differenzial⸗ und JI. anzugebende Unterstuͤtzung gewaͤhren konnen. ie K reise bereits üͤbertriebe ie 7 1 . , . Neilké nach, England begriffen, in 263 93, gert n ö ist ire rigen nf Mit? reranschaulich: nden Abhitd brosch. Preis 2Thir. ei den Gebildeten aller Ratienen nur immmer fester rechnung * 1 w . uur ̃Indem wir diese hohen Anordnungen hierdurch zur off die Kohlen presse ,. übertrieben gestiegen, Und die Negie‘ dem die Aerzte nach einem dreimaligen Fieber-Anfall ihr einen or J nn, nge dern au De nmnnt eg helle, d,, nn, d, , , . e Nationen n n er hung. Pin 1 Figurentafel. gr. Ato. gehn gen hierdurch zur öffent- rung läßt in diesem A blicke, wi . ine Menge zechsel des Klima' odruͤcklich anempf hatlen . den 17 März zs, Formittag's F nhr , nn , begründen wird. . . 9 9 z rung läßt in diesem lugenblicke, wie man sagt, eine Menge Wechsel des Klima's ausdruͤcklich anempfohlen hätten. vor dem Ober-Landesgerichts-Assessor von Rohr auf diefes un icht ige Belvegu gs: te ö i ö Bei. der jetzigen Gesammt-Ausgabe ist auf Korreft— jesi. Ober⸗-Landesgerie beraum . J . dye, heit, so wie auf Schönheit der Truckansstatiung, all Se eben ist fertig erden und i Blth i Art beruͤcksichti . i ĩ hiesigem Ober⸗-Landesgerichte anberaumt. werbe, für den gesammten Ve kehr unter den Men— 9 . , ; J . 4 utgeschriebenen Art beruücksichtigt werden, lind wir zu der Be, zuhelfen. der Regierung erhalten, uͤbergeben worde Ss wird in der als wohlfen allgemein anerfannt weid.n. ** Eid erden Harn bei . rautnein, Brein l Lrtung verpflichtet, daß bei mangelhaften Attesten die von Uns Das Journal la Presse, ic erste selben darum? in J bifeil allgemein anerkangt werden. Nr; 8, zu haben; orschriftsmaͤßtg zu pruͤfenden Gefüche um Stund 1. Fes Sournal a presse, bekanntlich das erste, das zu selben darum angehalten, daß Guildhall zu einem Balle, der big zu pruͤfe esuch undung der Ho,. dem Preise von 40 Fr. herausgegeben wurde, enthäͤlt heute zu Gunsten dieser Polen gegeben werden soll, eingeraͤumt wer—

er—⸗— er⸗

J chen Kenntniß bringen, damit dieselben bei Ausstellung der be, Schiffe mit Kohle 3 Großbritani ; ; ; 3 ; . hhneten Duͤrftigkeirs-Zeugnisse von den resp . . Schiffe mit Kohlen aus Großbritanien kommen, um dem gro— Dem Gemeinde⸗Rath von London 'ist gestern eine Petition ö t 3 nder ßen Beduͤrfnisse an diesem Brennmaterial einigermaßen ab⸗ von 170 Polnischen Fluͤchtlingen, welche keine Unterstuͤtzung von Die Tare, die Kaufbedi 2 d der neueste Sp⸗ * 9 8 a n, n. ; 3 5 . in ie. . die K ,, . schen und dadurch für so viete Le eusveihälin sse erlaugt ; potheken Schein sind in unserer Megistratur einzusehen. hat und immer mehr erlangen wird machen eint 8 k 90 . 1 8 * 8 4 = 9 Frankfurt a. d. O., den 25. August 1837. naher: Kenniniß d ,, , . Vie zie Lieferung entküt die vier Rorweger Fr. W,. Schütze, Seminarlehrer, Genen ö s ?. . D ** ö 5. . . U dh Wwe tuiß der physischen Gesetze, au welchen ; 3 Bäỹngndche , , . . ö. ö ĩ n wworare fuͤr 5 e ö h e 8 e eine ; r 6 a 8 9. . ; Königl. Preuß. Ober- Landesgericht. die Erzeugung und Benntzung jener Alles . . . sich unter der Preffe. . , y. Die Hari onie len, - , bewilligt werden konnen. eine ganz ungewoͤhnlich kategorische Erklaͤrung an feine Abon, den moͤchte, wie dies bereits im Jahre 184 schon einmal ge— den Kraft beruht, unerläßlich für Jeden, der ö . * osef Marx & Co ber den, , ö. . Der Rektor und der Richter hiesiger Friedrich / Will nenten in den Departements, um ihnen jedwede Erleichterung schehen ist. Das Gesuch, durch Lord Dudley Stuart, den Pꝛraͤ⸗ RWothwendiger Berkanf Namen eines Gebildeten Auspruch machen will! und J ö . 2 . ; 9 / ; 4 Friedrich- Wilhelms— bei Anschaffung des Journals zu verweigern, angeblich, weil fidenten des Polen-Comité's, unterstrsßt, wurde einstimmig be— Das dem Kan fmann ö Christi J. 5 ; . der Gegenwart nicht mit gleichgůl⸗ , 2 Thir. 1 far ö ö ö . us die Zahl der Abonnenten so groß sey, daß eine Morgen-⸗Edi— willigt. Der Ball soll zu Anfange des naͤchsten Monats bald wig Fhien zůstehende ö 6 M ö, ae , rin . Für Leibbibliotheken. Wigen der sebt saßlichen Darstelluug dei tn z . 5. Krause. tion ,, werde und die Redaction deshalb wuͤnschen nach dem Besuche der Koͤnigin in der City, stattfinden. Auch ö , enen. Hor ri ebend , eder! . . ö ,, . . Il, Remane guter Schriftsiellet (121 Bände), die der Härmonie und wegen vieler praktischen Ait f Im Weyirke der Koöͤnlal ö müsse, die Anzahl ihrer Leser in den Departements vermindert im Königlichen zoologischen Garten wird in einigen Tagen eine n 44ß hüpfen, darstellt, febll im Ladenpreise 12 Thfr. kösten, sind durch alle Buch den Lehrer wird das Werf sich selbst Untttithend . bisher 31. . z urn . zu sehen, wahrscheinlicher aber, weil der Abonnements, Preis Festlichkelt zum Besten dieser Emigrirten gegeben werden zig ilt de ö. igen katholischen Pfarrer zu zie Kosten des Journals nicht deckt und das Blatt nur durch In der Woche vom 23. bis 29 September sind in Lon—

von Kunersdorf, No. 34 Fol. Ja, welches alif 33 Thlr bis jetzt in der Deutschen Lite ; lit obi i ; ; ö . o! 11 teratur. Mit cbigem wind hand in Werl ] 6 3 2 . 8. ö ; ; sthyl 18 sor. 9 pf. zwar tarirt, von dem aber ein jährsicher dem allgemeine Wink terntur. dein ei, dlungen in Berlin durch die Stuhr sche, für wie Lehrern des. Kianierspiels, gleich willtemna n 16 mn . ?. ; sJ f. zwa Urirt, abe cher dem aligemeinen Wunsche entsprochen und dem zeit 3 Ber spiele sind für Pian kferle nesetzt ih Buckau, Johann Chmilews i, die erledigte katholische Pfarr⸗ die Annoncen besteh en kann. don 23,313 Quarters fremden Weizens 1515 Quarters fren . 6 . * Feld, * 2 11d creL S em⸗

——

Kanon von 22 Thlr. Courant an die Kircheütfasfe zu gemäßch Bedürfniffe abgehr fen . , Tie ; ] Kuner 5 14 ri 15 . ö . . . K ö ) Ve ich isse groiis 31 . Pilde ö nern ry . * ss l selle 1 9 h . Dor p 2p 29 ö 9 = 1 P . Kunersdorf zu eutrichten ist, soll „ian findet hier über alle dabei vorkommende Um⸗ die Berzeich , zu (bekcanmen. . bildet einen kleinern oder größern ,,. n Nuͤhlbanz verliehen worden. Der beruͤhmte dramatische Schriftsteller, Herr Scribe, hat den Hafers und 2877 Faͤsser fremden Mehls eingeführt an , m ö e n 8 32, stände befriedigende Auskunft, und besonders weiden 28 vg an dsche Verlage buchhandlung. nur, das, enthaltend, was näch der dagewese . das alte Schloß Scricourt bei Montmirgil gekauft, und ist jetzt worden. . . n ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Die diejenigen, ö Gebhardt in Leipzig. ,,, sepn muß. 9. sie wird . gi; . ö mit der Ausbesserung desselben beschaͤftigt ; Am Montag Abend hat in Gl ; axe, Hypo eke 1 Sch . ie Bedi R en w é * 8 * ve 8656184 = , recht stufenweis 1 ile m eld ß D h lc 7 . is ERES. * 7 . , . ö 8 * . 9. . fen nen . J me . ei, Eisen bahnen betheil igt sind.. Ven der Handbibsiothet für Offiziere er- geführt. . J Das Dampsschiff „Aetna“ ist kuͤrzlich von der Spanischen Gasometers in der Glas h nnn ,,, geseh verden. Alle schätzbare Winke finden, welche die linternchmner solchen schien so eben bei F. A Herbig, umer den Linden“ Arnoldische Buch nd Musikalienhnm ; Kuͤste in Marseille eingetroffen. Es war an jener Küste drei pagnie gr aunten Real-Prätendenteii werden aufgeboten, Aulagen mft den Ergebnissen vielfältiger Erfahrungen warez „di güte Fr, el Herbig, inter den Linden Arnoldiscke Buch- und Musikalienh— 3 e itunas⸗ N t Monate l it beschaͤfti ü ö Spanis⸗ . - sich bei Zermeidung der Präcinsion fpätesienz?' in den än? erf'ihe bekantt machn ünd biz ülhlltsen dit sz; U. Vds, 219 Fihih,, Xi. Beg, te Ubi, in Dresden und Leipzig. . ngs⸗ a 11 e n. Woöngte lang damit beschaͤftigt, eine neue Anzahl Spanischer Der dercury sagt, vor einiger Zeit habe obigen Termine zu melden. . Gr ien tft e ber ö n und 1I1. Bd. nene Auflage, den einzelnen Titeln . ö Gemaͤlde einzuladen, die der Baron Taylor fuͤr das Franzoösische ie Zeitungen gemacht ba] bie 4 Frqukfurt a. d. D., den 23. Angust 183.. einer Vahn lelten fön! en der geringern Vortheile nach: ö . A u s 1 an d Museum gekaust hat. Die Gemaͤlde sind jetzt auf dem Wege urch die Behauptung, dez sd Königl. Preuß. Land- und StaFtgericht. . k g Im Ver age des Unterzeichneten ist so el en e stia Frankreich nach Paris. . soe verschlagen gewesen ö . 8 J ⸗— ö . . ; f . 1 ‚. ; ö. . ; . . . . 2 : . 7 8. 5 6 J . ) I, 1. 1113 06) In der Plahnschen Buchhandlung (8. Nitze) in in seinen verschiedenen Bezichungen, ven S. 1. Brandt,; P᷑ h antasmagorieen Paris,. ] 0 . . ö . ö . Madame Hahnemann, geb. von Hervilly, die junge Gat- verschwunden waͤre. Noch kuͤrzlich habe aber ein Herr, 3 . Berlin, Jgersiraße Dir 37. 1st zu haben Königl. Major in großen Generalstabe. G02 Seiten. von 195. A. Cohufeld. Duste ) 3 I. it. r Koͤnig empfing gestern in St. Cloud tin des bekannten Erfinders der Homsopathie, ist gestern hier⸗ mit der Westkuͤste Suͤd-Amerikas wohl bekannt sey, die Ve Literari ͤ J Gesammt⸗ Ausgabe Sr, mit 3 Plänen, geh. 13 Thlr. Eeheftet. Preis 1 Thlr. 73 sgr. aha,; eschid Bey⸗Efendi, vormaligen Tuͤrlischen Botschaf⸗ selbst mit Tode gegangen. sicherung gegeben, daß das Geruch J . 3 ‚. 9 ö ö. J. ; [ 166 5 1891. e er in Paris (6d ; ö 1 . 9 gang . sich ung ge zeben, daß das Geruͤcht ganz se lsch sey, indem jene 8 66 . ö . der Militairische Laͤnderbeschreibung von Europa, „Man hat vielfach bedauert, daß uns die alte ; er gegenwärtig von London kommt, um in Kon— In der kleinen, fast unbekannten Bouttebrie⸗Straße haben Insel von Schiffs-Eapitainen, die kuͤrzlie So eben ist bei Friedrich Wilmans in Frank Novel! K 2 ini zen velle abhänden'geke ift; hier sehen nir Hantinopel das Ministeri der aͤrti Angel i Persi ichzeiti 3 ͤ . K furt a. M. erschienen und in allen Buchhandlungen ovellen von Henrich Steffens. on ö. v. Roon, Königl. Hauptmann im großen Mann , uh , , . sien . nn n höre,. einis rium er auswaͤrtigen nge egenheiten sich gestern drei Personen fast gleichzeitig das Leben genommen. Meere zuruͤckgekehrt seyen, wie gewoͤhnlich gesehen worden zu haben, in Berlin (Stechbahn Rr. z) Péfe n, Bröm— ö 8 bis 660 Bändchen. ö dd ern Veld h , ,, 1 . J , Zwei Maͤnner stürzten sich, der eine aus dem vierten, der an⸗ Der Sklavenhandel zwischen der Kuste von Afrika und ö S ni 2 j 15 7 3 / 3 Be ir 32 S 98 . * !. ö 26 * W 1 * . * * 9 =* 1 ) . ag EE 2 6 9 ĩ . 2 8 . ĩ 540 2 . . 18* ( 5 z e . . 36 1118 ig n , E. S. Mittler; in Greifswald bei L. Ice Lieferung: , Als Anhang; J ö e n . . einigen Balladen und Epigrammen enthält, stell Votschafter hefe n sih Den , X . ; . 33 dere aus dem dritten Stockwerk auf die Straße, und ein jun— Brasilien dauert noch immer in voller Thaͤtigkeit fort, und a erg; ö . . . ö . 9 des Zweite gänzlich umgearbeitet und vermehrte Auflage dech der Beruf des Dichters für diese Formen mn Sultans Bekir⸗Be 9. ) 39 . ; 586. ! ; ern 4 . e ges Vaͤdchen toͤdtete fich durch einen Messerstich. ohne Zweifel sieht die Brasilianische Regierung dabei durch die Taschenbuch der Liebe und Freundschaf 1 8. Svo. 1837. 19 Bogen ö. mit 3 Kupfert. 13 Thlr. . felbast heraus. Er hat Witz und Hümer, bäij ndin . Ef 9 ; y. zerst des Ingenieur-Corps, ? zuhammed⸗ Das ministerielle Abendblatt enthalt nachstehende te— Finger. Ende Juli's landeten 4 Schlffe ihre Ladungen von von Steph Sch tze fur 18381 * geh. 1 Thlr. Eine 2te Auflage ist auch von dir General— aber, tretz des letzteren, ziemlich objelisp; er hat c endi, Secretair der Tuͤrkischen Botschaft in London, legraphische Depesche aus Bayonne vom 4. Okt. Uhr luͤcklichen Afrikanern in den Ausenbheen? 3 Vor ephan chütze für 1838, Inhalt: 1) lleber Sagen ind Mährck Dq st ab s win , ö ; ] des letzteren, z; ch objeltiv; un err Muß 3. B ; ] 9 1 X. ( 2 hr ungluückli Afrikanern in den Außenhafen in der Nachbar— mit Beiträgen ven Bech stein, Blu ntenh a gen h ,. , k ,, JJ vom mi⸗ ö. Blick für das, was er schildert, en, er e , r, ,,. ö. . Botschaft. 1 Morgens: „Espartero stand, seinen Berichten ufolge, am schaft von Pernambuco, und vier andere Ladungen wurden in 7reil RB FRer * , , n,, 7 Vtuahrch Sa . c Zeichnen und vom Aufnehmen der Briten, welch Hauptsachen in Nebensachen plo n ie Königin der Belgier werde 0t 24 = ů . M iwarte , . ; —; n n,, . Freiligraih, Rückert, Stephan Schütze, ans dem Rlesengebira 6. ; n ,,, nn 9. riten, welche Hauptsachen in Ne IId 9 gi nam 10ten „September zwei Stunden von Atienza, wo sich Don Cat. kurzem erwartet. E ckommenen Schif t e ; r engebirge. 3) Die schla-⸗näthig geworden. Sämmtliche bis jetzt erschienene her fen, , nnn, 337 Rr. ist] d. in St. El war ĩ ö. ; ; za⸗ Don Ear— z et. ines der angekommenen Schiffe hatte Seidl, Storch und Wachsmann fende B . ,, . ig ge 2 he bis Jetzt erschienenc hervortreten lassen. Freimüthige, 1837. Mr. „loud erwartet und, wie es heißt, bis nach Beendi— los befand ) 25 30 M iner Arri— 8 7 Sk seine Fi 1 ,, W . nde Braut. Eine Novelle. 4) An- Bände dieses trefflichen Werkes s durch alle Buch— . 6 gung d Ver G ; / ; efand, dem er am 2ö5sten: dann seiner Arriere⸗Garde 4 Sklaven am Bord, und seine Fracht betrug 38.066 Milreis X reiz 1 Thlr. 15 t. od. 2 Tl. 42 Er 1 . ö 3 2 Be l e fflie en Werkes, das durch alle zlich⸗ A. Eyssenhardt in Berlin, . 9g der er maͤ lun s Feier 3. ö s 8 ; ö ; . 1 P * dert ug 1 Meeilreis. *. h sgr. od. 2 Fl. 1 Kr. hang: Tie Trauung. handlungen zu haben ist, losten 3! Thir. 274 sgr. (Werdersche Mühlen Mr. 15) und Zillic hlungs Feierlichkeiten in Frankreich bleiben. abnahm. Don Carlos setzt seine Flucht uͤber steile Huͤgel fort. Das Westindische Paketboot ist mit Berichten von Deme—