9 — 1
Dil jenigen Meldungen zu Parquet-Billets welche fur Sonntag, 15. Okt. Zur Höͤchsten Geburtsfeier Sr. Kö, 1 Rthlr. 25 Sgr. und 1 Rihlr. 22 Sgr. 0 vr; Roggen 19 die . der . ö Gesandtin, nicht beruͤck⸗ nigl. Hoheit bes n erstenmale: Der RNatten⸗ ö̃ .. 3 . ,. nn, Wü. Sgr. Pf. sichtigt werden konnten, sind zur ersten Wiederholung derselben faͤnger von Hameln. Nomantisch-komische Oper in 3 Akten, 21 Sar. j. ines ,,, ö notirt worden. nach einer Deutschen Volkssage, von C. P. Berger. Musik Das Schock Sirch d Ferdl. , San ee pr auch ð dꝛmnn -
Im Schauspielhause, zur Höchsten Geburtsfeier Sr. Koöͤ⸗ vom Kapellmeister Franz Glaͤser. (Decoratlonen und Kostuͤme gentn. Heu 1 Rthlr. 8 Sgr., auch 26 Sgr.
nigl. Hoheit des Kronprinzen: Rede, gedichtet von L. Thebe⸗ sind neu.) . .
sius, gesprochen von Madame Komitsch. Hierauf, zum ersten— Montag, 16. Okt. Zum erstenmale wiederholt: Der Rat— en ,,
male; Die Geschwister, Schauspiel in 5 Abth., von E. Leutner. tenfaͤnger von Hameln. da,, 39 ö , nach * . hi d e 2 e alles t. Montag, itz. Im Schauspielhause: Der Kaufmann von ñ a9 pCt., gegen baare Zahlung und sofortige Ablieferung:
Venedig, Schauspiel in 3. Abth., von Shakespeare. (Herr Branntwein 17 Rtblr. is Sgr., auch 16 Rihir.; Kartoffel. Z Jerrmann: Shylock, als Gastrolle.) Mar kt⸗Preise vom Getraide. wein 15 Rihlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 15 Rihlr.
Berlin, den 12. Oktober 1837. Kartoffel⸗Preise. ; 1837.
Zu Lande; Weizen 1 Rihlr. 21 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rtblr. Der Scheffel Kartoffeln 18 Sgr., auch 9 Sgr. .
15 Sgr. 8 Pf.; Roggen 1 Rthlr 6 Sgr., auch 1 Rihlr. 3 Sgr.; große
Gerste 28 Sar. 9 Pf., auch 27 5 6 Pf.; kleine . 1 ö.
1 Sgr, 11 Pf.; Hafer 23 Sar. 6 Pf. auch 20 Sgr. 8 Pf.: Erbsen edacteur , , ,,, 1 Rihlr. 20 . ö. 1 Rihlr. , Linsen ; . Sat, R .
, nch 1 Rin, Sgr. Eingegangen sind 59 Wispel 12 ; . ats ,, same Testa⸗ Scheffel. ; 9. Gedruckt hei A. W. Sayn ö wen, . L. Angely. Zu Wasser: Weizen (weißer) 1 Rihlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch ,, — deciprocitaͤt e ,,
2 ch er keinen Zoll zu 99 ö r Franzoͤsischen Be⸗
18 6 6L — 1 ⸗ UG ö daß seine Reclama⸗ 9 sandt werden muͤsse,
ahin, daß der Zoll
als eine Franzoͤsische
Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preu
5 Beide letztgenannte Grundstücke am Ende des Focken⸗
B eka nntm ag ch un gen. dorfer Grundes mit tragbaren Pflaumenbäumen gut Nothwendiger Verkauf. bestanden. J ö Oher⸗Landesgericht. J. Abtheiln ug zu Posen. 8) Zwei Acker Feld in Heinicher Flur, die fanle Pfütze Die Herrschaft Kempen im Schildberger Kreise, genannt, neben den Schirmerschen und Bergtschen
2 ——
: (XI.) Indien oder die Hindu,
. ö ö En ,, 6
Berlen begrbenet ron r. F. A. Wie se. 2. ‚ erfordert eine Er—
Schluß. Mit vielen ie dd mnen * 8 welche auf die auß durchaus · wissen,
, ,, , , „ Thlr. — Das komplette Werk (2 Bände is ranzoͤsische Besitzun
6 1Schlüssel Kem . w r , , def! . im Drfnor rf dir, hein ngem, wehl das vollständigsie und besle 4 N d 1 7 1 1837 . us n er,,
LI) aus dem Schlüssel Kem— tn lend abgeschütt guf Sog Thlr.; ö 16 H. Haprei in Dufeideif. Tan hf - mi seit Jahren Über Indien erschienen ist, koste 9000 Ummern der Am Uu 11 t h z e Algierschen Anae
pen mit Zubehör, abge— 9) zwei Acker in derselben Flur, nämlich ein Viertel iner Berg-Ruine; Herr Kanfusann A. ü ö . 5 . GezOogenen un en verzelc neten 90 e Algiers zen Ange—
schätzt auf ; 53,853 Thlr. 3 sgr. pf. h . und ö. . 6 gut ö . . (XI.) ö in den Urn 8 8 Serien isicht behandelt wor— aus dem Schlüssel Osing fen, clic den. Grießbachschen und Schirnier- 23. S9s Theodor Krüger in Berlin, Mühle bei einer von Canada. . = J .
mit Zubehör, abgesch tz schen Grundstücken gelegen, abgeschützt auf 0 Thir.; Brice; . Kaufmann W. L. Schrö- Ein Wegweiser für Auswanderer nach Am der Sʒeehandlungs. Prämien- Scheine 4 50 Rthlr., trzogin von St. Leu
auf . s 885,166 . , nähere Cale niebsi den betreffenden Sopo⸗ J , . giner Einigrantin. 2Aius dein Englischen vnn . gegangen.
8) n. h, K ,, . Bedingungen in der Regisiratur 26. 1258 Ritter 3 in Paris, Ansicht einer Straße A. Wies e. Erste Abtheilung. Mit vielen g und durch seine mu— Krazkow mit Zubehör, Ih , in der Vorstadt ven Ulm; Herr Regie— en. In 8srvo. Preis ; Thir. K ten „ist vorgestern in abgeschützt auf i, =, , nis, Thi är gars 'de Tan, r bi 6. c Mohr, ꝛungs. Sach! won eller ter? Riff ir empfälen m; , ö mn in der am 16ten October 1837. angefangenen und am 206ten desselben Monats und Jahres .
— 116 a5 Thlr. sfr. Zyf. Lor deim Jerrn Land; Und Stadigerichts-Afft sor Scheele hagen bei Frauzburg; mäße Werk zu besenderer Berücksichtigung. sondern sei . 11 C36. Thlr. I8 sgr. 2 pf. an? erdemᷣ her Gerichtssiclle fubh zer? 3 r nnz h zu best sichtigung iann, sondern seine soll am 26. April 1858, Vormit: 1gs 16 Uhr, an, ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt wer en; ; Prof. Remy in Berlin, eine Italiänische XIII.) Pf! 1 P det a4 a⸗ sicher Gerichtastclle zn Went gs g hr, Uebrigens werben bie iunzelan)'!! Real⸗Prätenden Fischerfamilie; Frau Ober-Präsidenl tin (XIII. a n zen, endeten Abgegangen. an ordentlicher Gericht sielle m. Wege ligthwendigen ten bei Vermeidung der Präclufion hierinit vorgeladen. Eier K welchs zur Nahrung und Erhöhung der Leben 1 Herr Thiers am Verkaufs subhastirt werden. Der neueste Hypothelen— Zeitz, den 16. Augnst 83. ; Sack Ercellenz ler; ö i des Menschen dien d zwar scämmtliche 6 Schein, die Bedingungen und die Tare köhnen werk, g Zeitz, , n,, ö. Mar Rech in Berlin, eine Gegend bei bes Mänschen dienen, un , ⸗ Den ng ungen! 2. Königl. Preuß. Land- und Stadtgericht. 9:
täglich in der Registratur des Gerichts eingesehen ; ? Kronen burg im Taunusgebirge; Hr. Haupt— emisse, ö, . wr, beschrieben mn 64 2 le Recamier werden werden. Alle unbekannten Real Praten denten ere . Sener eli ts g sisien: Hertel hier; . . ö U n 8 n 1 8 U n . * 1 . Reinl ⸗ 1 ' sę 8 j j 9 h J . 2 ö . 29. schaffenhcit, Verbreitung über die Erde, Kn ; es Bezirks von Lan—
. , ,, 6 , n , Schrö in Braunschweig, der kleine
aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präclusion späte— C. Schröder in Vr weig, d, n , . 6 den Englischen von *) stens in diesem Termin zu melden. : Rothwendiger Bertauf. KHausirer; Herr Ober⸗Landesgerichts Se⸗ ö h ie ,, ,. anhin. [ isentirte, geschrieben, Zu dem obigen Termine werden zugleich folgende Stadtgericht zu, Berlin, den ng Seht. 1831 . o e , rstadt, Klesterkirche 8.0. Pheeis . ht ü. mmuͤsse, als Kandi⸗
5 1nekan 9 8 I. j 1 * 8 . * 3 6. ö . 9 — 4 X 6] 2 er] Dr, 8 6 1rC 3 ö ö , B 2 7 .. dem Nufenthalie nach unbekannte Gläubiger und Das auf dem Mühlendamm Krün! bescgene Grund. 36. . , 6 . . . 1 ausge loost sind. gierung übertragene ö Carl v Bronikows ki stück des Glasermeisters Klein, tarirt zi 5230 Thlr. Greifs bald 4 . . nge Zeit von Paris Theresia v. . K . far. . HJ 31. ö A. W. John in Düsseldorf, eine kleine Land;. s (Einladung zur Su bseription. 9. r. Brenitowska, en, ww, hr, schast; Herr Oekonomie-Rath Brede hier; Zu Ostern f. J. erscheint Pei Unterzeichneten er hahen dem seit
r. der Loose
N
Laufende Nr.
12 e 5
Adolph T nz, Moritz v. Bro ikowski ö. ,. ö 5 66 * ; 9 ; 3 5 2. ha , , Hromfowski, in . stibhgstirt wenden. Tare un z2. 121 J. P. Heinel in München' Schneesirner; nehmen imnmtliche Buch⸗ und Kunsthandlungt errn Alberto Nota, d Bech oder dessen Erbe Dopothelen-Schein sind in der Registrarur einzusehen⸗⸗ Ser Land⸗ und Siadigerichts Rath Göhde n- und Eelastandes Subscriplion an (in pieldichter, ein Fest Leopeld Beck oder dessen Erben, gerich h . n, , . , , 5x J ie Erben der Ehefrau des Thor-Einnebmoers dal. . in Kolberg; S. Sold, Königsstraße Mr. 62, neben der Post) al um Zeichen ihrer die Erben der Ehefrau des Thor⸗Einnehmers Adal 33. 168016 6 , . A [ch 8 ;. z ö bert Korhczki, Constantla, gebornen Bolczewicz, Nach der am 4. Oflober 1837 siattgefundenen zwei 33. . Em meline Humblot in Berlin, Blumenstück; . 4 ht von Kolber 91 ing gepraͤgte goldene Catharina von Zeromska, verchelichte v. Pan'somwé fa, hen C'encral-Versammlung der Nitglteder des Künst. 4 za 2 Fräulein Buschief hier;, nebst 16 Rand⸗Ansichten, darstellend: I) Daß . . k al Wersammlung der Mitglieder des Kunsi— 31. 368 Demenico Duaglio in München versiorben K ö ,, ö . die Macarius von Niemojewskischen Erden, Bereins für Pommern zu? Stettin sind die nachstehen. De, nag In an ln chen, Lerstorben haus, 2) Die St. Marlen-Kirche. 8) Dab K pesche aus Bayonne vorgeladen. h Bio Zweck dorbene i . ) im Mai 1837, Frauenklester in Saljburg; Garnison. Lazaretb. 4) Die Königl. Saline, 9) 5 edition die um k ö ö den, zu diesem Zwecke erworbenen Kunstleistungen unter Herr Stadtrath' Dreber Een. hier! 31 ⸗ I,, ,, Expedition, die z Posen, den 15. September 1837. d . ᷓ Verr Stadtrath, Dreber sen. hier; Hafen. 6) Der Münder Thurm. 7) Ni erte llc Gx * stwirk J . . 36 Vereins verloost worden und den 35. E. Daege in Berlin, die Ermahnung; Herr 8) Das Gesellschafts haus. ; 9) Das Sol: XiRöz Day mitwirkte, ging k Wee nannten Gewinnen zugefalen. ö. Kaufmann J. F. W. Schultz hier; 10 Tie Glasfabrif. Gezeichnet und in Sin etaria zu uͤberfallen. 36. 1 S. Löwenstein in Berlin, die Nonne; Herr stechen vom Professor Rom ü s ler imn Berlin. d kehrt. Man wollte . . s he ,. in , . - Trä- scriptions-Preis 1 Thlr. 18 fr., Ladenpkeis nach ö s nach Navarra zu⸗ 7. 1309 C. B. Kruse in Stettin, Kork Relief; Frän⸗ Erscheinen 2 Fhlr. 15 sgr. V h 2 d N 3 velches Cabrera ver⸗ lein Caroline Velthusen in Jasenitz; Kelberg, als Ort echter Teutscher Lreue in der LEGI CHhHISS 6L C ul z] 3 T l i 38. 926 Schnepel in Stettin, Blumen siick in * chs: j liñj 1 5 , zwei Tage lang die rei⸗Etablissement zu Grünau, abgeschätzt auf 089 Thir. K epel in Stettin. B nnen fick u hach; lisirten Welt bekannt, hat sich Fewiß so vieler Fu ; I6 sgr. 10 pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Be. l . Kreis: Secretair Meyer in Greifs- zu erfreuen, daß Letzteren die aus dem Grahs ö — ——— Folgendes: „Es ist 6 e. 36 . . J Pd bald. . e m. . ; z dingungen in der 4 , e e isi 1145 Julius Baumann in Berlin, die eingeschla⸗ 9ᷣ . ö ö ie, f. ö, . Mr d ogma mit Don 16. Dezember 1837, Vormittags um Mn hr, fene Spinnerin; Se. Künigl. Hoheit der le verleosten 36 Kupserstiche und Steindrüccke fielen? F6ään ns ter, hervorgehende Ansicht de elben * 23 . 3 an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. / Kronprinz; auf de Actien unter den Nummern? 99, 364, 330, ill kon men seyn wird. Ich lade lun so mehr zu 56. 85. 144. 223 225. 240. 293. 85 333. 360. ur ö . Bromberg, den 2. Juni 1837. 1802 W. Ahlborn in Berlin, Harjlandschaft bei 2, 32 685, D368, Oo2, ald, gad, 10983, a7, 10986, , . eiLu, da . 564 567 705 77 I d 5. . unten Himmel; Herr Land- und Stadt- 1II2, J262, 138, 1263, 302 1317 1323, 1327, 1108, zugleich als Zimmerverzierung gie ken Werih haba n 5 5 . 41 4 n hielt, um sich mi gericht raih Hauff bier; ai, Id 6, 1677, 1709, i777, 1822, 1912, 1576, io? C. J. Po st is Kol ; ⸗ 810. 832. S54. S863. Sb9. 877. 4 ische . . 8. nger Mendizabal's,
Bekanntm a ch ung. ; 37 H. P. Schmaltz in Berlin, ein Blumen- 1I986, 26001. 2027, 2073 und 2113. .
Für die uubefannten Erben der Caroline v Lossow siück; Herr Maler Kortmann hier; Stettin den 5. Oltober 1837. ö. ö. . 644 1 1129. 1118. 1188. 1213. 1216. 1217 1230. 1238. 1239. 1255. e Veranlassung ga⸗ sind f dem k Serrschaft Birnbaum 6027 GE. Gärtner in Berlin. Ansicht der Spree Der Vorstand des Kun st⸗ Vereins für b n J ? . an , ö. a
aus den Anmeldungs-Protokollen vom 7. April 1796 von der Jannewitzbrücke in Berlin; Herr Pommern. le 26 l eben erschienen und in 8 * , 195 360 ,,
und 7 Maͤr; 1797 gi Thlr. eingetragen. Die se Summe, Cendller an her; 3 8 n ,, ö . Il 141418. 1456. 1465. 14181. 1486. 1536. 1633. 1652. . 1740. — ö ö
welche mit Einschluß der bisher gemonnenen Zinsen 3. 319 S. Marr in Miluchen, Baverische Bauern J 1 Berlin bei Ludwig Oehm ige, Burgsiraͤßt d
1372 Thlr, 2 sgr. S pf. beträgt, wird von uns vermwal! / um Pferde handelnd; Kert F. Höhne bier; Veunte Einzahluns auf die Actien der le ip Frier Jas. Fr. Sie Geschichtedder 2013. 2018. 2025. 2076. 2087. ,. 2115. 31 2146 2195 , .
* 1 2 3 * J d 9 e
tet. . ren der garen b Lossow werden auf- 6. 1331 van de Saud? Backhuysen im Rotterdam . lire ß n er Kisrnhäahfn- Canspuzmn7. , den , Don Carlos soll efordert, in dem zu ihrer Legitimation auf Laundschaft; Herr, Land- und Stadige! u SemnsüsshReit d. 37. 3 der Allerli lie I, esta: nl chasil cher tictelung. Ir Tam pn 5 , z den 4. August 18338, . 1 n hr, J Stöwe in Pasewalt; . ten Statulen wird ö eine sengere Finals lu. ö. Preis hir. . . . 4 2288. 2290. 2297. 2360. 2362. 2367. 2414. 2419. 2429. 2459. littheilung der Mu— vor dem Ober Landesgerichts Assessor Schadenberg in . Mar. Fridl' in München, Bauerbursche am auf die Actien der IL cinr C- Hresdner lies uliusis. . Shue den gesch chtlich⸗ biegrayheschen Ther r Baron Carondelet Unserm Parteien Zimůmer angese ßlen Fern in. sich ent we q q Brunnen; Herr Buchdruckereibesitzer Ef Compagnie van Fünf] J Fer Actie angeeniluνs. ich che der hilt gpbie bedz e tend in ern en . eintreffen, und wir der persönlich oder durch einen gesetzlich zulässigen Bevoll— fenbart hier; and vveren dit Inlialrer dar fieen len SS dach dieses nene Werk des berühmten Ver H über 21, 000 Mann mächtigten, wozu ihnen der hiesige Justiz Kom missarius lIs28 C. Grothe in Berlin, die warnende Mutter; lamnach nulgäe ordert. ee. Einzulilung nah den, Arücht vieljähriger Betrachtungen ud Unie. n den Don Carlos in Pogtländer in Horschlag gebracht Bird, u umelben und Herr Rektor Heß hier; J „igen. Auf diesem Gebiete, einen Fegisch itt der Wut Don E= 1j ihre Erb- Ansprüche nach juwesfen, widr igenfalls die G. 101 Adelph Bornemann in Berlin, die Spinne⸗ len Sten Kin zaliiultg, un- zwar vum 278M da d'hs'enfasser üteralt bemüht ist, tie Enn izi Masse als herrenloses Gut dem Fiskus zugesprochen rin; Herr Distillateur Herbst hier; ein iner anfantz enil, im Büceu der Can fiugu “ der Philoserhie zu rerfelgen und die Welt⸗ ind ö . iblizirt worden, wo⸗ . verbst hier; beni. haus . Die erste Haupt-Prämie von rei Monate mit Le—
96
1 .
Rothwendiger Verkauf. Land- und Stadtgericht zu Bromberg. Das dem Gutsbesitzer Christoph Dinich Heyder und des⸗ sen minorennen Kindern gehörige ehemalige Oberförste—
;
ir. der Loose
* 8
— Laufende Rr.
werden soll. „ 1806 Simon Suaglio in München, das Som kierscsbet ohütesst. ns Ausschien in lt en Iüimmn andlh ngen scirfer in ; 1 j 22 3 s f 3 3. 3 J s. oy * 14 9 2139 ü . . * Birntaum, den 18 September 1837 er, efectgriumn eines Klesters; Per den 15 nu, i838. Altlends 7 Llr. diinender darzustelen, J bisher itz 75,000 Rihl ssen muß. . Königl. Land- und Stadtgericht. ͤ Justizkemmissarius Hartmann hier; (der auch. in diesem ke jedoch spätestens den . . . 6 . ,, — . Rthlr. r den letzten Mini— 1563 L. Most in Stettin, elne tanzende Ziheune 8. Januar iszs Abends 7 Uhr, bei den Ilandiauss-irerden es verifglich cin. . 1 = . 2s Ministerium Pita ö ö . lin vor Wällen teinf en ren rd J j . 8 hält die Geschichis der aten Philescphie, den . siel auf Nummer 122937. (Serie 1230. siehe Fol. 6.) und vom 8. August her⸗ Sie, N et hiwend iger Verkanf. . scGnlfimann Rudolph in Berlin; 5. Metzlerseel. Sʒxunn & Cone. in Frankfurt a. JJ. er die feldenden Zeiträume umfasfend, chli Statt seiner kuͤn— cher⸗Meister Xaknan? , nn k , , . , ö ; d . ö 5 . ‚ . . I . Mohan u Gottftied Preehl 3 1 Blanckenburg in Berlin, ein Jupwn von gieiten in Ausss.urg, felgen wird. . die zweite Haupt - Prämie von an, das aus later deen LHhefran Marie Rosine, geborne Peters hier— ide erzählt seine Heldenlhaten; Herr Re. 6 ebrüder Marx in Münghen. - 3 . ,, . 3 selbst zugehrrigen Grundfiicke, als! gierungs, Alscser Wear merle; . in dl Bam gert ner in teig ist cerftttzgh 15,000 Rthlr n , 1 , eutß No. 259 Uyl. Vi. Hes. os des Hypothe- iz. seisz Piof. H. Lengerich in' Berlin? das Kind Unbalt C Wagener in ßen 9 . tst'en Buchhandlung zu Benn Etzt ; ⸗ . n . enbuchs von Zeitz eingetragen? auf dem hiesigen und die Taube! F Reaierunaz J 1 ; platz Mr. 2, zu haben: J wieder dem Koͤnigl. ; e ,,, bene, gn dem hiesigen damen, Herr Regierungsrat f. C, z eis'se C Ganmmn. in Häagdebursg. ö 4 . auf Nummer 2 6690. 2. he 9 arrnnerft bee e,, H,, g atastijrte Wohn / von Usedom hier; . . Lich acl Kaskel . ö 5 Das Feenbuch oder Feenmaͤhrchen N 23 (Serie 2367. siehe Fol. 10.) n Ruͤcktritt Toreno's auß nit Zubehör, abgeschätzt auf 2500 Thlr.; 14. 429 C. Miemann in Dresden, der Fliegenfänger; George Mensel'(& Com .] Bon Perrault, Madame Leprince de B n, ,,,, sind aber vollstaäͤn⸗
2 , . J Ze her ö , Hei. Derr Kaufmann Grungw hier; zu leisten, indem vie derf,dii' daran erinnert wird mont, Fanelon und Madame den ul nor, Hen ö. weben Viel jers 6 , ,,, 6 15. 685 A. Schulten in Düsseldorf, WalLlandschaft; lals jim l— nierlassungsfalle der in, S. A der Statuten vielen feinen Heljschnitten. Aus dem Fran ht, daß die Herren Ber k Aussaat haltend, abgeschätzt . Kaufmann, Schroeder hier; austzesprocht ne Versust aller Rerlitè url des lier eis von L. v. Alvensleben. I3 Heft mit 11 ndero und Talde— 3 auf A ö ir ,,, 16. 743 Kretz schmer in Düsseldorf, Kinder in die ze⸗aklésn REinschu-ses una leinderlich eietteen mul. ö Preis 10 gr. . zu Cortes Mitalie⸗ . 3 , Feld in derselben Flur, in Fockendorfer Schule gehend; Herr Kaufmann Wilsnach Pie Interinsss- heine, auF denen 8 Einzulilutign ß . 0 Di 38 hle runde, nehen Springs und Reinheckels Grund hier: mit A0 PFhla. quimtirt eteliett, Verden Fei , 8 . . te Wahlen / Eni 1 , ; . 39 . ö ö bekannt; indessen
. J .
——— —
in Dresden,
stücken, Berliner Scheffel Aussaat haltend, ab Iß6hs Emma Matthien in Berlin, ein Mann, der sleliend ango dnelen gren Einzalkisung gen ander 3 . geschu z auf adh Thlr;; ! . einen Vogel füttert; Herr Holjbronze⸗ Zeheine, welclie di O ttunz ül'er M Pf'ss. lragen. C 9. n. teens ! 9 l, 3 ö 3 . ten und die Anhan⸗ ) ein Alcket Feld in derfelben Flur, das Winkteleisen SFabrikant Deplanque hier; umzrlauscht und ind son,Eiff nach Al'luau dee den Ir hHrrcault. de Madame ö , gen werden. Unter genannt, am Heinicher Wege, neben den Proehl ; 3M Simon QBuaglio in München, zwei Aqua , rar henen Schluss- Termins. „IIe . . enction cet de Macau d' Auimnuy. Av0o hen tei wieder mehr als ' hen und Senffschen Grundstücken, 3 Berliner / rellzeichnungen; Herr Hauptmann von , . Oireusation besn lichen Scheine“. 8 de vigneites. Mit éemklärenden? Nalen uns 4 eeigneter als dies Scheffel Aussaat haltend, abgeschützt auf 50 Thlr.; WVedell 1j. in Kolberg; ; , nan . und niehriz. . Wöcterhachée. 18 IIcft mit 1 einen Holze ö V Cortes ha—⸗ 39) ein und ein halber Licker Feid 'in derselben Flur, 19. 09 g. E. Lüdtcke in Berlin, Waldlandschaft; Leipzig? den ? Cetader 183? ig El. tn. Hreis 10 r J . 2 sion H . am Fußsteige nach Raßberg zu, hinter den Wein— Herr Maler Stisbler hier? 24 . . ,, r f g en ö n. Comp, gnic l. . Tieses unterhaltende, mit äußerst gelur gut der Session Herrn bergen, 4 Berliner Scheffel Aussaat haltend, ab⸗ 26. Paul Mila in Berlin, Faust in seinem Stu- ** 1b*1 kö 6 or, 5 „ehre, bisdungen eben so reichiich als geschmackvell v0 „zwar da dur h, daß geschizt auf a5 Thlr. ierziumer; Herr Sladtkath Dreher Sli , Werlchehs mer junge Feser mitt kahm Inlertse! f ongch die Zah⸗ 6) zin Acker Feld in derselben, Flur, neben Rohlands ö. ö ; . dmäcnliste großem Vergnügen erfuͤltin“ n Moral ist . oligationen vorlaufig und Pechmanns Grundstücken, im Fockendorfer S8Iß C. Grolich in Dresden, Seestück; Herr Or⸗ * romantischen Gewande des Mährchens eiu ezeichneten. Dieses Grunde, 3 Berliner Scheffel Aussaat haltend, ganist Köhler in Rilgenwalde? ñ i welchss brech ernsten Lehren sede Tręckenheit enn oͤsung des Ministe— abgeschitzt auf 25 Thlr; 22. 2076 L. Herrmann ihn Berlin, gRiiederlandische Litera risch e A nzeig en. uns, sie in Bildern dem Cejste indträggt, jg inistern befindet sich 7 ure Rn n ö . 6 . Herr Kaufmann H. Scheeffer Bei Baumgärtner in Leipzig ist erschienen und ö. . Feen 3 ö J den Staat irgend be— z n m Fockendorfer Grunde, 3 Ber— hier; ;. ĩ ö h in, Schloß. von eine jede nur 10 sgr. kostet; ein iner le ö. liner, Scheffel Aussadi haltend, abgeschätzt auf 23. ö. Prof. Välcker in Berlin, Weintrauben; Hern ö . ; ö s'artige Ausstattüng gewiß äußerst bill ger Prcit— ,, * ĩ . ö ; .
Md Thlr Kaufmann J. Schön is:; Bibliothek unterhaltender Wissenschaften⸗ — — J ttlerweile ist es nicht