1154
en war zweites ünd eine schwarzbraune Stute des Bauern Aus wüärti B 5 tn ns, ben Rasen, fr die nn,, bearbeirt t z 8e BSrscen. . vom Freiherrn v. Lichtenstein. A l l 9 k m k l n l
iercamp zu Görke war drittes Pferd am Siegespfosten, wo— h ñ Zu dieser Vorstellung sind nur noch Billets zum Amphi
nach denn auch die Preise vertheilt wurden. — Hiermit endeten Amsterdam, 9. Oktober. ch ; 2 h ö Niederl. wirkl. Schuld 3 dM. do. 101. Kanz: Bill. theater und Parterre zu haben.
die diesjaͤhrigen Rennen unter der Aussicht, daß dem Unterneh ⸗ ; u 3 4 men kuͤnftig eine groͤßere Ausdehnung gegeben werden wirö, . öl. 96. ,, 3 , n, Line - Diejenigen Meldungen zu Parquet-Billets, welche für 8 z .
indem der Verein vom nächsten Jahre ab in den Besitz einer enn, mr, n,, cer, 4 die erste Vorstellung der Oper: Die Gesandtin, nicht beruͤck⸗ 36 .
stehenden gut eingerichteten Rennbahn kommt. Ant wen gen, 8. Oztober. sichtigt werden konnten, sind zur ersten Wiederholung derselben ö . 2 4
notirt worden.
„ — Bei Gelegenheit der Jubelfeier des Dr. Henschel in 6. 183. Breslau ist ein Kapital von 2006 Rthir. für einen juͤdischen J Im Schauspielhause, zur Höchsten Geburtsfeier Sr. Ki—
Studirenden der Medizin sundirt i . Imgleichen ö die Iamburg, 12. Oktober. . 9 ö des , n , . . 2 23 ö. verwittwete Freifrau von Luͤttwitz, ge „von Kottwitz, ein Kapi— Bank-detien 1383. 1381. Engl. Russ. 1063/9. So, Port. — do. sius, ge prochen von Madame Komitsch. Hierauf, zum ersten, j J tal von 1500 Rthlr. zum Vau eines Schulhauses zu Lang⸗Hei⸗ 3 c 2416. eue Ani. 18. Br. . male; Die Geschwister, Schauspiel in 5 Abth., von E. Leutner . erli n, Mont a g den 16m Okt ober 1837 nersdorf bestimmt. Sowohl jene Stiftung als diefes Legat sind 3 . . .. Kaufmann von s r mmm mmm . . Allerhoͤchsten Ortes genehmigt worden. . Leipzig, 11. Oktaber. Venedig, Schauspiel in 5 Abth., von Shakespeare. (Her 2 . 2 2 —; — — — * — K— . h 13ten bis 14Aten d. M. sind in hiesiger Residenz ö. Berlin 10153. Pr. Cour. oi ißre . r. . Sch. deh⸗ 10234. Jerrmann: Shylock, als Gen he) d r 1 ; — — — — — — m —— ; D, —— — 3
9 Personen von der Cholerg befallen worden und 6 Personen, , B. . ,, ,, . J . 101 u. 370 Dienstag, , n Opernhause, zum erstenmale wie ; ; ⸗ ⸗ pe uni ; aus fruͤheren Erkrankungsfaͤllen, an dieser Krank, do. 7912. Leipz. Dresd. Eiseub. — 686 ; . ö . . ,, Aub Amtli ch . ch richte n. . , und viele Europaͤische Abenteurer fuͤr die De— (resp. 375, 157 Pfd. und 122. 189 Pfd. Sterl. Das Post⸗Depar— heit gestorben. 6. 9066 de, ö ink ö , . e,. . Hun Kr . . ö fur die Leitungen der Arbeiten u. s. w. an, Ken nt dagegen hat eine Mehr-Einn ah me von 743 Pfo. — — — — — —— 39M Rente fin cour. 108. 80. 3 99 sin Cour. 80. 25. , . ; h 9 . nnen lͤo ch on / r oni k d e 8 6 49 9 e 6. 9 bor ben. ran wird jetzt versuchen, den Achmet Bey, von Sterl. im Jahre und 19,006 Pfd. Sterl. im Quartale einge⸗ JJ ehen cur. 95. 40. Jo Span. Kente 21. Passive 15. 30 tag, den 16ten d. M., Mittags 12 uhr, im Billet⸗Vertansß Des Königs Majesta . Tripglis aus, mit allen indglichen Unterstützungen zu verfchen.“ bracht. Der Courier meint übrigens, man wennn wenn man Den 14. Oktober isz7. Portug. 25. Buͤregu in Empfang genommen werden. . Najest t haben die erledigten Provinzial— Briefe aus Smyrna vom Iten v. M. melden die An⸗ die schwere Handels⸗-Krisis in de . inigten Sta in An— ,. G Im Schauspielhause: 15) Arriver à propos, vaudeym; Feuer- Direktor⸗Stellen kunft der Tuͤrkischen Flotte unter den Befehlen des Kapud ; , e,, , , in an . ce e . n , ,, , . n 0 n r 2er e.. ö . ö u Magdeburg dem Geheimen Ober-Finan Rath Land P ! . Vefehle apudan, schlag bringe, die auf Englands Handel und Einkünfte einen Wien, 9. Oktoher. en aefe. 2) La bremière représenfation de: Un glons6 ö * 3 Pascha vor Malta. Sie war zuletzt in Tripolis gewesen. Man bedeutenden Einffuß gehabt, das Resultat gewiß guͤnstiger fin⸗
. z g g g
2. Fr. Gont. 23 Hr. Gour.
8 sef 3. 8 sef ö. 50, ; 50 55 3 . 1 0, . a ger s e, a0 ar Mr. Mil mann, un wußte in i . ö z ; ;
. Eriet. Eeld. 3 Erie. Geld. d Mc Met. 1089. 05) 1008. 3 9,0 78 Va. 2M Ge S92½., d' Autrefuis, vandeville nouveau en 1 acte, par Mr. Mee, y d wußte in jenen Gewaͤssern, daß der Kapudan⸗Pascha die noͤthi⸗ den, als man erwartet, und es zeige dies von neuem, daß der 1
—
e eee 1'V½γ — Bau-A4ctien —. eue Anl. 589. ville. 3) Moir t C agnie, vaude ville ö zu Köln dem Geheimen Finanz-Rat elmentag zu ver— si r a 3 ; ⸗ . . , . 3 M, Banle· ã ctien eue An vi le. 3) Moiroud et Compagnie, vaude ville en 1 acte. z h . 5 z h H 93 gen Vollmachten bei sich fuͤhrte, um in Tunis große Veraͤnde⸗ Quell des Gedeihens in diesem Lande sehr ergiebig sey und en n. zit, ion, arge, ne 9 a nn, zungen vorzunehmen, daß er aber auf diefe Misfion verzichtete, unter einer Verwaltung, die eben “t ,, Pram geh. d. Seh- 63 4, , 81 M2 Se. Majestat der König haben dem bei der Ober-Rech⸗ als er das Erscheinen der Französischen Flotten! vor TionH́ ö g, die eben so die Bigotten wie die Kurm. ObI. m. l. G. 4 10314 1022/a Schlesische ao 107 Konigsstädtisches T eater. ngs⸗Kammer fungirenden Kanzleidiener Schirmer das All⸗ fuhr. Die Briefe aus Smyrna sagen nicht, ob die Tuͤrkis z . histen n Zaum zu halten und . troß unheilstiftender 1 8 ü 10621, Nmiaket. J. aud Z. Meteo rologische Beobachtung. Sonntag, 15. Okt. Zur Hoͤchsten 9 9 yt, ische Misstionarien und streiterregender Geistlichen, die Ruhe zu
St. · Sehuld Seh. 1025 6 1021, Pomm. do.
J j hr ĩ. leihe er * eburtsfeier Sr. . meine Ehrenzeichen zu verleihen geruht. Jlotte direkt nach den Dardanellen zurückzukehren beabsichtige. bewahren wisse, auch fernerhin reichlich fließen werde.
Berl. Stadt. Obl. 10255 a2 / . ; ö . . . z , Könige, , , ö. 2181, , 1837. Morgens Nachmittags Abends DNꝛach einmaliger nigl. Hoheit des Kronprinzen, zum erstenmale: Der Nah J . Auf die Anfrage des Kapudan-Pascha, was die Engländer in Der Globe behauptet, Sir F. Burdett sey zur A ei piii; . ö w ; ; 13. Oftober. 6 Uhr. 2 uhr. 10 uhr. Qeebachiunt. faͤnger von Hameln. Romantisch-komische Oper in 3 Ah, zu Fr ö ß , . , Fall einer Kollision zwischen den Tuͤrkischen und Franzoͤsischen) nes Schreibens an . . K , priegrieleor — 133. 13 ö K nach einer Deutschen Volkssage, von C. P. Berger. Mn höͤnflleß zum evangelischen Viren in Mullrofe 1 9. in Flotten thun wurden, soll der Gouverneur von Malta erwidert tes von Hampton-Court bei einem Diher im Hause ener auf dem ,. ier, säaK ve ne, . 46 usdene . ö, . . a. . Franz Glaser. (Decorakionen und Kosih 1 . . ö. ö daß man uͤber diesen Punkt nicht mit Instructionen ver Felde der Literatur ausgezeichneten Dame von Range (wahr— rosah. Pos. do.“ — . ,, z Luftwarme ... -. 5,10 R. 4 9.42 R. 4 5,8 0 R. Flut 3 n ind neu. ; a ; ö nt 4 ehen sey. 5 6 3665 ; . . / . i , , cheinlich der Lady Blessington, welche den Baronek von der
ndidat Messow zum evangelischen Pfarr-Adjunkt in Seeren, Auf die (gestern mitgetheilte) Nachricht der „Gazette de . . ö ,, haben soln)
* ; ö 9 5 getꝑr. Efaudbr.!— 10426 spisconto = Thaupuckt... . 660 R. 537 R. 4 296 R. Bedenwarme 8,8 R. Montag, 16. Okt. Zum erstenmale wiederholt: Der R ; 22222 g . J 5 j J. 547 — * 1 * 6 ö . e 3 . Fʒ 964 J Fr. Gour. Dunst saättigung 93 oct. 73 pCt. 79 oCt. Ausdünstung C0, 0651“ Rt. . r Diakonus Pauli U Golssen um evangelischen . 2. 7 ; . 6 ; — x ( y . ; ö . z z gelischen Pfarrer, in France“ von einem angeblichen Eingriff in den zwischen Eng— veranlaßt worden. Der Vorschlag sey von einem freinden Gra— (
8 Niederl tenfaͤnger von Hameln. ᷣ h . en zu . lr; zu 30 Sar. Wetter...... halbheiter. reiter. heiter. Niederschlag C. . 2 - ; . hillendorf, der Kandidat Kruschwitz zum evangelisch . T . . ꝛ t,, 3 ö. M . Warmewechsel . 101 Dien stgg, 17. Okt. Das letzte Mittel. Lusispiel in 4] . Dursch . Cre 8. n ö. gel c ., land und Frankreich bestehenden Schifffahrts⸗ Traktat bemerkt fen, einer Notabilität von Crockford's Spielhause, ausgegangen; Amame dam 250 EI. H ,, Wolkenzug. ... Nà8. RW. — K ten, von Johanna von Weißenthurn. (Herr Schunke, n en Pfarrer in Ogrose der Predi er zy ö 23 J. heute das Journal a Press e: „Wir wissen nicht, ob die That— derselbe habe das Sendschreiben in Franzoͤsischer Sprache ver— do. 260 Fl. 2 Mt. . 8 JJ „ 6 968 A3 3 R.. S2 966. BR*a3. Stadttheater zu Magdeburg: Baron Gluthen, als Gastrolf edangelischen Pfarrer in Heß? ger gd el in. Vrechom fache an sich wahr ist; aber die „Gazette de France“ sollte doch faßt, worauf es von Sir Francis in das En lische uͤbertragen nn k u. 511 Tagesmtittel: 3a1 43 Par-. 606 R.. M35 R.. S206 t. Hierauf: Sohn oder Tochter? Lustspiel in 1 Akt, von Isi im evangelischen Pfarrer in Hohen-Luͤbichow, der Kandidat wissen, daß die Franzoͤsischen Kolonieen nicht mit in die Schiff w r s ; . do. 300 M. 2 Mt. 150 3 ; ö j 2 gn ö ,. . Straupitz und der Kan— fahrts⸗Traktaten begriffen sind, die Frankreich mit fremden . . hiesige Zeitungen theilen heute in einer zweiten London 3 Mt. g 255 8 6 25. det Schulze zum evangelischen“? rediger in Kalzig ernannt See maͤch . Die Koloni ie i ⸗ , , . nn. j . . ⸗ Hsten abgeschlossen hat. Die Kolonieen sowohl die in Ausgabe ihres Bl Nachrich Lissab z 2 Mt. DM M2 — ; / rden. er . 9. Die . gabe ihre dlattes Nachrichten aus Lissabon vom oten , ö . ö go i. Sonntag ö,, ö Hoͤchsten Ge⸗ dtedacteur Ed. Cottett . K . . i . ö JJ 676 Augsburg 169 FI. 2 Mt. . 27. ö V . ; , . . j — — ö ekommen: Der ßeror ) ; 9 ĩ gesetzte leciprocitaͤten. Die Eng— ind besonders deshalb von ichtigkeit, weil sie melden daß sich e. , 9e burtsfeie. St. Königl. Hoheit des Krönprinzun: Rede, gedich⸗ . . 3. K und. be, lische Douane hat, daher pon Lem nach Algier bestinimten Fraß, bird Echte „mn dr nach langer Distussion mit einer Mäjort— 100 Tul. 8 Tage 1015 n tet von L. Thebesius, gesprochen von Madame Werner. Hier⸗ Gedruckt bel A. W. Sayn. ; d d mn ö. ö ö. ö Hofe, Oberst zöͤsischen Schiffe einen Zoll verlangen koͤnnen, ohne daß deshalb tät von 48 Stimmen — 646 gegen 16 — fuͤr die Ein fuͤhr ung 160 FI. 2 Mt. — 2 M, auf, zum erstenmale: Die BGesandtin, Oper in 3 Abth., nach Der Kon igl Sicillanisch; , tic 6 ein Grund zu jener boshaften Auslegung vorhanden ist, welche des Zweikammer/System s entschieden haben. Mit diesem 10 Ry. 3 Woch. — 3 dem Franzoͤsischen des Scribe und St. Georges, zur beibehal⸗ , ,, . e th entliche Gesandte und die Unwissenheit oder die Böswilligkeit' der Gazette“ jenem Ereigniß trifft die erwartete Ministerial⸗Veraͤnderung zusammen . vvollmächtigte Minister am hiesigen Hofe, Freiherr von An? Akte giebt, und deren Wiederholung' sich die n abhangigen weiche ebenfalls — wenigstens nach! er Weh enn . Kor i ,,, * . s — — — — nin, von Hannover. 2 wie gewohnlich angelegen seyn lassen werden.“ ,, der Mir ne ö. ö . K ire, J Die Paix bemerkt in Bezug auf die Spanischen Angele⸗ e n gen Partei das Uebergewicht zu verscl Die Mini⸗ u. haffen. Die Mini—
35 ö ; ö 5 ; ö w 3 enheiten: ie Dinge i ᷣ ich i
Al 1 A nz e ig e r f r d ĩ e P 1 e 1 5 ĩ sch en St 0 , en. , , Die . in Spanien gestalten sich zwar etwas ster haben namlich in Folge der beharrlichen Weigerung der Koͤnigin, . 3 eit ungs⸗Na ch ; ch t gi . Bezug auf die militairischen Operationen; aber in den Forderungen der Klubs nachzugeben, welche die Degradation der Beka nntma ch 11 ng en. Probandum e! deducendam prioritatem in Terminis Wir machen die geehrten Actionairs daher auf vor-Kapitel beigebracht. Des Königs Majestät haben die gn 9g ri e n. ö, . , se em: e . Wendung 2 beiden Marsch alle Saldanha uind Ter ce ingen, mn n, b, . . den 13. Oktbr. und den 3. und 23. Noob. d. J, stehende nachtheilige Folgen einer nicht echt zeitigen eignung die fes Werks Aillerhuldte ichst an uneh men gerns Aus l d unbekanntes Ministerium ist von der Krone aus den obstursten ihre Entlassung eingereicht, und der Visconde Sä da Bandeira, D . ö ö. e . hr . ) f. — Morgens 10 Uhr, ö Einzahlung hierdurch aufmerksam, und da dieser vierte In demselben Verlage erschien früher: . and. Reihen der politischen Welt gewaͤhlt worden. Herr Bardaxi, der, obgleich nominell Premier⸗Minister, wegen seiner Abwesen— a, K ] . in ., e, . zwar eo ub chreeindicio geladen, daß sie sonst Einschuß auf den bei Der, Zahlung der ersten zehn Schramm, Die Formenlehre zur Deutscht⸗ Frankrei ch. der einzige von den fruͤheren Ministern, der am Ruder geblie— heit als Statthalter der Koͤnigin im Norden keinen Antheil an sndliche, unten näher beschriebene Barbier-Gehü fe durch die am 18, Dezember d. J. zu erlassende Prae Procent ausgetheilten Duittungsbegen unter Unter— Sprache, als Leitfaden zu die fem Untemichtz, t . ⸗ ben und der uns nur durch seinen boͤsen Willen gegen Frank- der Leit der Geschaͤft i in sich mit mi— Carl Eduard Reinhold Kavser hat heute Ge, esasfn d . , . ,, ; 6 66 ⸗ ͤ ö 7 Paris, 9. Okt Der Koöͤ b est 8 ; ; ; geg '? er Leitung de päfte genommen, sondern sich nur mit mi— , . . . . . . ö. ö. jar e . VJ ö soll, so ersuchen n ,,. . ,,, do it den Justiz. N üist er Koͤnig arbeitete gestern in St. Cloud reich bekannt ist, scheint der Vorläufer eines neuen Mendizabal⸗ litairischen Operationen beschaͤftigt hat, ist von der Königin mit
genheit gefunden, b . 1s deim Kri- Masse werde g nä nd gusgeschlossen werden. wir Sig auch, die Du ittungsbogen gegen nn⸗ nen und Aufgaben zu schriftlichen Aufsätzen zu 8 Meinister. schen Kabinets zu feyn. Durch daß Zusam virken derselb ĩ i inisteri J minal-Gefängnisse zu entweichen. Alle resp. Militair-,, Auswärtige Kreditoren haben auch sofort im ersten fer edrucktes Recepisse in das vor edachte Briefen, Billers ᷣ Rec hi Der Kö e ir z h liner . rn, ,, , n , enen, dar Vildung Lines neuen Ministeriums beauftragt worden. Ob 9g 36 ö ss e 9 Briefen, Billetks, Quittungen, Rechnungen, Ohh er Konig hat den Pair und Gesandten am Berliner Umstände haben die Exaltirten bei den Madrider Wahlen den derselbe im Stande seyn werde, meint der genannte Korrespon—
IH e ci ge I- CO.
Justiz- und Polizei⸗Behörden ersuchen wir ganz ö hinlänglich instruirte Bevollmäch- Contor schon u der Woche vom 30. Oktober gatienen, Kontrakten und Jeugnissen enthlt. Zun bfe, Herrn Bresson, sammt seiner Nachkommenschaft in den Sieg davongetragen.“ dent, ein besseres Ministerium zu Stande zu bri ls d . . ? t tande ringen, als das
benst auf diesen gefährlichen Verbrecher zu vigiliren, gte a 77 zu bestellen, widrigenfalls sie in alle bis 4. Robember d J, zugleich mit einer unter— beliebigen Gebrauch für Schuse und Haus. Zwei r hobe en ge fir ren, Tre, er ellen, ens Cn nt , B fi nter Sant. rafenffand erheben. cx Es n st Wir innige —ᷓ . err e ung fa, ihn verhaften und unter sich erer diesen Konkurs betreffende Gugelegenhe ten, als in den schriebenen Sreeisegtion nach den Nummern einzu⸗ vermehrte Auflage. Preis gen ndẽñ 3 ss6 Glen err e von Marmier, eine Tochter des Herzogs z . . k— ö . , , . . Bedeckung an die Expedition der hig sigen Stadthelgte. Befchluß der un wesenden Glänbiger consentirend erach— petchsn, um sie hei der Zahlung selbs, unter Rückgabe Ein wahres Volksschulbüch, wozu es sich durch n Thoiseul, ist zur Palastdame . J , Ii. e uber 3 , hen dinister ver chaffen wollen, deren daß zwei der gemaäßigtsten Mitglieder der letzten Verwaltung Hefüngnise abliefern zu lassen. Bir versichern ö ,,. ö . . Nerepisses, gehörig vollzegen zurückzunehmen. nen reichhaltigen Inhalt und ungemein billigen rn Der Temps? meldet, dan die Ver agi . . i rnennung der Telegraph verkuͤndet hat. Die uns zugegange⸗ im Amte bleiben wurden, und daß der Ministerwechsel dem Fertige Erstattunß der Kesten und den verehrlichen, Helum Greifswald, den 21. September 1837. Berlin, den 4. Oktober 1857. ganz vorzüglich eiguet. C. J. Post in Kolben Mar mn dn nach ten Tage ö . . ö . 63. Notizen sind aber sehr unbedeutend. Der, Justiz Minister, Lande zum Heil gereichen werde. Der Aufstand zu Gunsten 1achst e berde err , j fi h irter itgli 2 e ĩ ̃ 9 f . ö
1 Tas e e. Herr Dupin . Castejan, war . Deputirter, und zuletzt Mitglied des der Charte in den suͤdlichen Provinzen scheint nun ebenfalls
Behörden des Auslandes insbesondere gleiche Rechts- (L. S.) Direktor und Assessores des Stadt erichtß Der Vorstand der Berlins otsdamer Eisen⸗ wilif ãhrigkeit. . 8 Hoefer. ö ann, e, n heft s wurde morgen in Paris eintreffen, um der Feierlichkeit beizu— aragossaer Gerichtshofes. Der See⸗Minister, Herr Ülloa, ist unterdenckt zu seyn; auch von General Schwalbach Berlin, den 13. Oktober 1837. C. W. J. Schultze. A. Me ver. W. Beer. Für Dilettanten, junge Damen 3c. Lohnen. Man zweifelt, daß die Gesundheit des Fuͤrsten von schon dreimal Minister gewesen, zuerst zur Zeit, wo man Fer nichts weiten gehört . , ö ö , 1 s. 2. — 61
367 j 2 26 9 * . 4 x * 8 z z 12 ' 1 8mm j . . 2 Die Kriminal-Depntation des Königlichen v. Ziegler. C. E. Richter. In allen i nel r ist ju haben, in Bei Hlleyrand ihm erlauben werde, der an ihn ergangenen Einla— dinand VII. todt glaubte, dann unter Zea Bermudez und end— entlassen hat. Der Herzog von Terceira war am 36st N X = ö — Terceira war am 36sten v. M.
*
Stadtgerichts. Subhastations-Patent (Stechbahn Rr 3), Po Br chzuk e ie mͤ de uͤbri ich i ⸗ s Su bh . hosen, Bromberg bei E. 6 ng nachzukommen. Die Vermählung wuͤrde ör ns nur i Jahre 18 er interimistische Fi inister J ᷣ r Per sons-Feschreibung Zur Persteigerung des zur nothwendigen Sunbhasta— . tire . 9 ; . sta rtf nden hlung gens n m lic . 18535. Der interimistische Finanz⸗Minister, Herr in Lissabon angelangt und hielt sich am Bord des Britischen Alter: 21 Jahr; gewöhnlicher Aufenthbit: Berlin: tion gestellten? zu Dobian su a. elegenen, dem Mit Ilinblick auf das Allerhizchste Gesetz üer Fr. Stoltz's gründliche Anweisun Das Linienschiff, Hercules“ ö . Jose Maria Perez, stand dem Kassenwesen des auswaͤrtlgen Linienschiffes „Malabar“ auf, von welchem aus er sich nach ?, 21 Ibn gem n Her . . Rittergute Ranis das Vorwerk lehnenden Dreiviertel das Mabiliar- Fener- Versicherungs wesen vom 8 N z u ö ori en t 3 M l 9 ö 2 ( nf chi, ö „. an ö sich der Prinz Departements vor; und der Minister des Innern, Herr Na⸗ England und dann nach Frankreich . 3. 6h . Religion: evangelisch; Größe: 5 Fuß 3 Zoll; Sta⸗ nf . , , ö , 2 . ö zur . allschen Malerei n Joinville befindet, ist am Esten v. M. von Gibraltar i Per t . 26 e, n. 58 ö ) z 11 ollte. Der ; . 26 643 bufen-Guts, welches zu 302 Thlr. I sgr. 8 pf. abge⸗ . J. No. 1807 pag. 102 der Ge7etz. Samm uu? . . . . 5 . . a in phael Perez, hielt Vorlesungen uͤber Staats wirthschaft Säaͤmmt / Globe b = . c ; m untersetzt; Haar: braun; Sir; frei; Augen: . . n J 38 j . / ö 9 . . ! 8 6 ö z ö. 8 1 ; Transparent⸗Malerei und zum Uebertra en von Ku adeirg ane ekommen und am 31 sten Aben s v or ( ; 6366. ö 8 . ö ⸗ 3 ö ö obe ehauptet, der Herzog sey schon in England angekom⸗ 1 , ann braun; Diase: breit; Klan; ö . hz uf Vormittags 11 1nhr J , . stichen anf Seiz Vappe ö s. . 1 , tyeriffa . Ver Prinz, so . die . . 3 . sich noch in keinem Geschaͤftszweige meh Der Marschall Saldanha war nebst Herrn Mouzinh 0 und; Mund; klein; Zähne: ge z Gesichtsfarbe: J 29 8. k ,, . . upfersiichen. Gar 9 nnen f ,, ö net. d Al ö d itte itali Chartistis. Rae 6 . e ,. , ,, ,, an hie siger Gericht astelle Termin anberaumt. Die ern llürste. halten wir C mii Berus auß 5. 17? ges . . von Kupfer stichen⸗ Karten und alf freuten sich der besten Gesundheit. . Die Gazette de France will wissen daß der General lbuquerque, dem dritten Mitgliede der Chartistischen Regent⸗ 6. an, Lia kt 4 h etw 9 si ige d „Tare und der neueste Hypotheken-Schein, so wie die snushen kür unsers hfläclhit, „ine aufssergevößnntiel;« , J in Moob n Einer nunmehr erschienenen genauen Uebersicht zufolge be⸗ Espartero im Departement der Haiden Bezirk Saint ⸗ S 3 66. . . Hauptern 361 (hartisten, nner auch der me anffall alekt, jedoch etwas singen G ad y J n, . Mir ie „hiesiger Baar, Bronziren der Bilder-Rahmen 2c. betress t die Wege . . . ö. er Y = aint⸗Sever Baron Leiria, am 6ten d als der „Tagus“ in Viao Bekleidung: blauer Tuch lUeberrock schwarzgewürfelte e, ,, aufbedingungen sind in unserer Registra⸗ ener Versammlung der esp. Mig 1er hiesise' so wie Auwris - hie . ferderlich⸗ eh le auf dem Wege nach Konstantine begriffene Armee aus eine Besitzung im Werthe von 30 „009 Fr k uft b Die⸗ . ,,, ; 2. ; „Xag in Bigo 5 8 , , l ehen. l uhisiar- Feuer- Versicherung - Geschafft au ie, rnheistunßen, alle hierzu erferderlich, in 720 M . erie, 160 M . ) s. , . / Fr. geka habe. „ Die⸗ einlief, noch in diesem Spanischen Hafen- Ort in Gäl— Atlas-Weste, grünbunter Schawl schwarze Tuchbein⸗ tur ein zuschen ⸗ . a z ö 663 ] ind Gummi-Auflößs, dal , 30 Mann Infanterie, in Mann Kavallerie, S900 Mann ses Faktum“, äußert das aged chte Bl beweist i Di . , ) . , . . ( Zugleich werden die unbefannten Erben des zu Ciln en 18. Jo, um bee], mum; orsmnittans 10 hr n mmhh üfthsungen n dal, inn zu vershin rtillerie und Horn, Pionier . . . 6 2 auß as gedachte Blatt, „beweist zwei Dinge, lizien, gedachte aber unverzuͤglich nach England abzuge— kleider, kurze Stiefeln. Wu Rhein versterbenen Johann Wilheins Ziegendcin, n Gastsiense des siern Bü r hiersgllict zu herä , , lann, nebst 18 . en, J einmal, zei Spanischen , in mitten 3 allge⸗ hen. 6 hat in Verbindung * mit Herrn ö J für welchen noch eine Erbforderung w Thlr. en und die gerhrien fle ren Interessenten gengun 118 j Ick ir V , Mbhr, f . z s 5 8, . 4 meinen 0 h ihren eigenen Vort ei nicht aus dem t Uge las⸗ 29sten v M von Vi 1 A ö 9 . ; . , . , . , VJ ; . ; , Leder⸗ Fachstuch-Waaren. Quedlinb hi b itgerechnet, die in den Hospitaͤlern und Feld-Lazarethe . . 1 x Aut ö . ; igo aus eine useinandersetzung publizirt t m g ch n ng. 2sgr. 3 pf. nebst Ausstattungsstücken auf dem Gute ter Gesellschast um so deingendFnr zu einem rech; der- und Wae e Bagren. Quedlinburg, J . 2 alern und Fe azarethen ö. sen, und zweitens, daß sie sich im voraus fuͤr den Fall, d . . ; ; 9. 9 7 d ung. w Aus stattun, vu deingen ) 1 M s X * er,, 4 an. . J , . / tens, dal Fa aß in welcher er, eben so wie in ei e ö. . 2 Sitticheubach, . Qnerfurter rg e stehen, hierdurch zu dem anberaumten zahlreichen lzesuelie diese“ Versammlung éinzu— Basse. Mit 8 lithogr. Tafeln. Sro. geh. Preis sis. K, die, denen die Vertheidigung der La- Don Carlos die Oberhand behalten sollte, ihre Existenz ini Aus denen . 6 kö zwischen Eisleben und Querfurt belegen, welche Jo- Termine vorgeladen. aden. als das All rlichstée Ceselilz vom 8. Mai ö — — : den ist. lande sichern.“ = - ö ĩ 5 8. Dan ö . soll auf 24 Jahre, den g . den 9 gag . sono l', wie das leizt“ an uns ergang«ne daran J . ) , fem Schreiben aus Tunis vom 27sten v. M. heißt s ö. ö . hn ff g n . . . der Johannis 1838 bis dahin 1862, unter Fesistellung des Herzogl. Heroldsch es Patrimonial-Gericht bengriehe kzesgript des Ilolien Minis mi des ane, f . . h hun ling és „„Die gegen die Autorität, und sogar das Leb roßbrit anien und ö d . ö. ; ö ⸗ ; welche in der hans eas bis dabin 186. . ge des Herzog. 8 Pa ö 9 J e e ,n, ; . gar gegen das Leben n wlan d. A ! die Ha n ,, , geringsten jährlichen Pachtzinses von 712 Thlr. J pf. Woehls dorf mit Ranis. aud der Polizei z. Zeblemlrer d. J. die irie erselrienzn un in der Ni. e oi Scien Nustapha Vey's ezettelte Verschwoͤr chrankte sich ni ( G nbention mit das Antas fuͤr die Häupter d, Insurrection . nn. gun Geld i . Vorwerks-Nutzungen c. f danis . J unclkung in. lierlin, Gzrsderstralse No. I3. Fh nuf , . London, 10. Okt. Am Sonnabend ertheilte die Königin ausbedungen worden sind, deprecirt der derrschal ö ertlzet und dergestalt, daß von Ablauf des zwölften Pacht. ö MJ — ztolh und ö 2, hiclien⸗ osselt nu en eng er gif hon . ö . 9. dem Admiral des Hafens von Brighton, Sir Philip Durham, daß es sein und der Uebrigen fester Entschluß gleich anfangs jahres an eine jjorliche Erhöhung des Vorwerks-Pacht= B ze kan nt machung. Die Haubã- bDirectien der ifagelscliaden ö V en ls erung beiter, als mar a nn 3 , n, . sich und dem Lord Henk) Russell Audienzen. Nachmittags begab gewesen sey, falls ihre Sache unterliegen sollte, in die Verban— zunses, von 3 pCt. ünd ven Ahlauf des achtzehnten. Des Königs Majestät haben mittelst Allerhächster “n Motiligr- Brand- Versicherungs. Ge- khengsnißg Cesenst'ngd der Kreuf- icht: pormaliqe Yan . . age, . . ,, Harbotough auf Befehl Ihrer Masestaͤt nach Ports nung zu gehen, da sie nie irgend eine Verguͤnstigung der Re⸗ Pic jahres an abermals eine Jährliche Erhöhung des Kabinets-Orhre vom 23. September d. J. das Sta sellschaft zu Schwedt a. d. (f Medizinal - Vert assung wie . 1 und . anderen Emissarien der Pforte, mouth, um von dort zwei Koͤnigliche Fregatten herbeizuholen, gierung . der Dauer des jetzigen politischen Systems in k , . Wege tut unserer J uin er Verleihung der v. Riehen. Saenger. Meyer. v. Köller. von Dr. Wass „rFulk'r. . nd ö , J haben ihre Fruͤchte . mit denen er am andern Morgen in Brighton anlangte. Es Anspruch nehmen koͤnnten und die Convention . abgeschlossen 5 Si ons⸗V ens verpachtet werden. Rechte ler Corp d es Rechts r (Ermer a, ,, ; ; s . i tr ĩ Gr ine Thei f e⸗ iß ĩ d iai 2 S9 inen Fig * 7 ; ; h ‚. . 9 a,, ö. . ůü ,, . und des Rech lr Erwer— eneral-Arzte vam Arnie arsis Sr. Kön gl lilli (ten . a . nicht ohne . einem heil der Mame heißt, die Königin wolle am Bord einer dieser Fregatten einen aͤtten, um ihre Anhaͤnger moͤglichst vor Elend bewahre Es wird hiernach . Püng der erforderlichen Grundstücke im Wege der un— des Kronninzun des Palastes und einem Theil der Truppen, obgleich lusflug zur See machen ĩ fert 9 glich end zu bewahren. der 28. No ve m ber d. 3. fecihtiligen Ctpropriation au ße, zu bestätig:n gerütn Benachrichtigmmg kreis 25 sg in sich einiger der Hauptraͤdelsführer bemächtigt hat,. Sc *r, Kön J ugleich rechtfertigt er sich gegen die Beschuldigung, als ob ste als der End-Termin, bis ju welchem die Pacht-Offer⸗ Indein wir uns beeilen, den geehrten Actionairs für die Inhaber von a usFelooften land Vicolaische kuch- uud Fa. rhandlun: in dlelln. bil ist gewiß, daß Mustapha jetzt nicht mehr , , , . ö. . . . . e, . . . , . . Caxituilarion dach heil. irgend eines ihrer Anhänger ten dem mit deren Annahme beauftragen Justitjarius hiekbon Kenntnsß zu geben und uns die Veröffents schaftlich PDolnischen Pfandbeiefen und vor C. F. Ga r7hete vertrauen soll. Wenn er die Verschwore ö . 9. , g als Britischer Feldmarschall, den Se. Maj. kompromittirt hatten. In Vigo befanden sich 120 Chartistische unseres Koilegil dꝛeglerungz Rath von L'Gstocg, von chung des Stainlts durch den Brun vorbehalten, for. Bank⸗Certificaten über? dergleichen ; Laygwoöͤrun Verda p ⸗ er nmworenen o er ie der als Dderzog von Cumberland seit dem Jahre 1813 bekleidet, auch Offiziere. Am Isten d. hatte in Lissabon die Taufe des neu— den Pacht- Bewerbern persönlich zu übergeben sind, dern wir, in Gemäßheit dessen §. 7., Sie zugleich hier⸗ Pfandbriefe. ö. k bndern ver ehr . 1 . gt, so bessert er dadurch nichts, ferner beibehalten. geborenen Thronfolgers in dem Palast das Necessidades statt⸗ . sich Cen denselben zugleich über ihre Fhali⸗ mit auf zu den jetzt stark zunehmenden Ausgaben, Wir realisiren schon von heute an die in der Ver— In der Stuhrschen Buchhandlung in Reih gergnuͤgten . . . schon so bedeutende Zahl der Miß Die Prinzessin Auguste von Sachsen begab sich am Sonn⸗ gefunden. er Patriarch von Lissabon verrichtete die kirchli— wl sun nnen s (erh älihn sse ausn eisen baben. ine fernere einzahlung von zehn P roözent leoseng vem 1. Oftober (. herausgekommenen un Schloßplatz Rr. 2) ist zu haben: e Hin cht esonder im Innern der Regentschaft, wo man abend fruͤh, in Begleitung ihres zahlreichen Gefolges, von hier chen Functionen. Der Gesandte des Kaisers von Brasilten . . , . kö ö 7 ö deg Tagen vom , 3. ö werdenden Polnischen Pfand Ginfeppe Trauchina, 9 feinde e n gen n . ,, faͤllt keiner der nach Woolwich, um das Arsenal in Augenschein zu nehmen. vertrat die Stelle seines Souverains als Taufzeuge Dem Ad Eläntsreren etzt au erscheinen den Anzeigern zu den; 6teu bi ene ebember d. J. in das Ge- briefe und Bank? Certisscate und ifderuchrnen? lau Bericht über die ain 158. Mär; 1838 im Haupt- Ml ey s in Ungnade, der nicht sogleich ein Schützling Ihre Königl. Hoheit wurde bei ihrer A ihr ier ist eg K 5 . zutsßtättert p 3 64 2 . 9 in r 4 . 27 7 = ö ⸗ 2 2 * . . J 6 . . — QP 4. D En ß . . ö . 2 * h nkun t und bei 1 rer D l ) 6 . en inte üitern der Königlichen Regierungen hier, zu hell, chafts⸗Semtoir, Charlotienstraße Rr. deren Umtausch gegen andere dergleichen unverloost air-Hospital deil- *, zu Neapel siatigẽe hab . Groß errn wuͤrde. Die Rechtsgelehrten wollen sich in . u . des d 6 9 ch . begruͤß ö. 61 . ö. g gelungen. ö. Auszahlung seiner n . Magdeburg und zu Erfurt zu erschen, worauf daher 22 hierselbst, zu leisten. *ffeften. öffentliche nichts mi chen, aus Furcht, sich selbst einer Gefahr bloßzustel— em Ruͤckw b . * ,, . . . we, Plünderung bon e derung, g er kö ö . se 26 der 6 den Gesellschafts-Repräsentanten. Berlin, den 12. Oktober 1837. Ausstellung derjenigen Leichname n. Kurz, die Franzdsen muͤssen Konstan ine neh nnen an Ach ö esuchte die Prinzessin auch das Dospital zu ,, . . berichtet in seinem . 3 g, den 26. September 1837. chen früher ertheilten statutenmäßlgen, im Refulta Nathan, Gebert Com . . e , , ei, et stüͤrze i e . ñ ö m Sennabend Nachmittag horten wir, daß von den Agen= Königliche Regierung. durch die gedruckten Din fran ee bekannt . ö ö velche nach dem von ihm eitdeckten Versahren . , sonst kann nichts den Ausbruch einer Nevolution Sir Robert Peel kam am Freitage in London an und en der Porrug essfchs! , hiesigen ö 6 Abtheilung für die Verwaltung der direkten ten Zustimmung (S. 10 und IP des S l Alsamirt worden waren, so wie über die verschieden hindern, wozu nicht einmal die Anwesenheit eines reiste von hier nach Antwe er erfreut sich der b G i ; , , . ö. ten Zustin ⸗ I des Statuts) hal n ie Kr mn sei irkischen h, . ) ntwerpen; it sich der besten Ge- dings Anerbietungen wegen Aufbringung einer aber maligen Stenern, Do mainen und Forste n. übrigens jetzt, nachdem bereits Vierzig Projent ein. 1 Tberdtionen bei der Enthüllung des Geheimm; ; eschwaders nothwendig seyn wuͤrde. enn das sundheit Su 85 Bestrei 6 . gezahlt worden sind, die per sonliche erh flin der ; ö . nd bei, Darstellung dieser neuen Verfahrunggan ternehmen der Franzosen scheitert so ist es um Musta h Die Bi S 3⸗Ei ; ; n . . . , ö er ien Zeichner dergestalt aufgehört, daß, fun ma gr Literarische Anz eigen. Nebst einer bistorischen Einleitung über die vert, Ghehen; denn im Bardo ist es fuͤr Niemanden 5 4 an , . . ir gen (hrr zer n wein gen nd gde, ,,, Nachdem über das Vermögen des hiesigen vormaligen einer Abtretung ihrer Aurckh ie, nnn die , Bei mir ist erschienen und durch L. Hold in Berlin, enen Metheden des Einbalsamitens' bei den in, vcheimniß, daß Achmet von Geiten der f 4. ö ein Tage zu Ende gehende Quartal ist eute aufgemacht worden Serie von Hbligationen und die Zölle Portugals sollen als ,, n, , . . , , z ot mi Bars fach lch . ö ö ö so und wird morgen publizirt werden. Die Gesammt-Einnahme Buͤrgschaft fuͤr diesen Vorschuß angeboten worden seyn. Man , , Fern hien old sanenrz ed en fdr nien un Jähiun ep lich en wren n n, , n, ,,,, ghet . nit einein Perwort heglesiet von zr. H. A. din then ist. Issah⸗Ven n ent ö fuͤ . ine ver-, des heute zu Ende gehenden Finanzjahres betragt 42, S5 638 schlaͤgt vor, wie wir glauben, daß die Zoͤlle von allen aus Eng⸗ Und demnach die Erlassung des behunfigen Konkurs⸗ die Actien nicht rechtzeitig eingehen, unter der, min Geschichte und Beschreibung der St. Ma⸗ don Gersdorff, Großherzogl. Sächs. Gh anz besonderz mit der Ver 2 von großen 5 higkeiten, ist Pfd. Sterl., 2, C97, 295 Pfd. weniger als im vorigen Jahre. Die land nach Portugal zu verschiffenden Waaren in London erhoö— Proclams nöthig geworden, so werden hiermitielsi alle Verlust des bereits Gezahlten um Vortheil der Ge— rieu-Dom kirche zu Kolberg. Vem Königl. (gierungsrath u. s. w. gr. Sen. geh. i nh agt, nachdem er ö. 1 erthei igung, zon Kenstäantine beauf— Quartal- Einnahme beläuft sich auf 11,693,165 Pfd. Sterl,, ben werden und noͤthigenfalls als Deckung fuͤr die vorgeschos⸗ und jede, welche aus irgend einem Rechtegrt nde An— sellschaft, geschehenden Entbindung der Verpflichteten Superintendenten und Oberprediger Dr. Ma c'. Aus hie ser kleinen, aber sehr wichtigen 26 nen Fre 6 ö. interhändler Alles gethan hatte, um 1L]187, 762 Pfd. weniger als die Einnahme des entsprechenden vor— sene Summe dienen sollten.“ . . sprüche und Ferderungen an die vorhandene Konkurs- und Nichtigkeitserklärung ihrer Actien in den öffent⸗ 90 Seiten. Preis 18 sgr. 8 ö Erstaunen . es gien en 9 . ew d nen fe ru ght re ben, Dieser Renegat hat jährigen Quartals. Der Ausfall ergiebt sich vornehmlich in Nach Berichten aus Kalkutta vom 3. Juni hat am! , inbalsamirung menschlicher Leichname ir er ür digste tigkei ick ĩ⸗ = ⸗ J. ,, z ; ; ; ö. . he . ⸗ gste Thaͤtigkeit entwickelt und viele der den Zoͤllen, und zwar besonders in den Theezöllen (im Jahre Mai d. J. eine i Schlacht zwischen den Afghanen und den
Masse und insbesondere an das dazu gehörige vor dem lichen Blättern, neue Actienzeichnnn bi Der würdige Herr Verfaffer h ĩ 4 ĩ 8 ch S * * 2 8
z u ; ö iche 21 l gen bis zu dem er würdige Herr Verfasser hat seit 10 Jahren die Sinh ; ö z rir⸗ ! ' ;
Mühlenthor, Wolgasterstraße suh Ni. 3 belegene Wohn— Betrage, mit welchem die auf solche Weise ausschei⸗ Materie ten n inen e , n. . 1 anten Zeitraume von einer Stunde so vollkommen zu bewi ran zenden Arabis⸗ hen taͤmme fuͤr die Sache Achmet' s ge⸗ l, 793,973 Pfd., im Quartale 917,661 Pfd Sterl.) in der Accise Seihks in der aähe der Festung Dschumruhd stattgefund ss. ĩ 4 . . . 2. attgefunden.
haus mit Garten, Ländereien Nebengehẽft und sonsti- denden Interessenten betheiligt waren zugelassen Werke mit größem Fleiße 63 ken, wie nie zllvor. bonnen. Er j scßi ? K. . ö . . JIntere h J s e esammelt, ich noch manche at au wei ver chied n P nkten P ver⸗Fa z 280 935 P 3,562 P 7 ; 1 . ; * gell Pertinenzien zi haben vermeinen, ad liquidandum, werden. . wichtige . ,, k — . f sch ö. unkte ul er⸗ F ö (resp. * 35 fd. und 156, fd. Sterl.) und im Stempel Die Fuͤhrer beider Heere und mehr als 7000 Mann von bei⸗