1837 / 289 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1164 1195 ö 8 ; ö nicht zum Stuͤtzpunkt einer Vergleichung macht. Die Zahl der fel, der zur Gewißheit wurde, als am 2östen etwa 56 Falle n Verlangen, den Tod der Verw * 1 . . . . ö GSroßbritanten und Irland. . ist der Groͤße und 5 Wr rl 9 Staaten . kainen. Vom , Orr te s Hel vermehrte sich ie Zahl der! K. H . ie ir a , K . Erkran⸗ ö ö m . . . l cor fol Kon llede (wahr- London, 11. Okt. Die Koͤnigin ertheilte vorgestern dem messen, denen sie mit zum geistigen Vereinigungspunkte dient, lichen Todesfalle allmaͤlig bis auf oh; am Ften überstieg sie 309m das Gift in den Salinen, CTisternen, im Mehl, ja selbst in . kungen fall . . 7 ö . a,,, Premier? Minister, der Ihrer Majestaͤt nach Brighton gefolgt die Auslaͤnder machen durchschnittlich mehr als ein Drittel aus mit dem 6ten begannen sene traurigen acht Wage, deren je er Luft verbreitet sey, reizten die Wuth des Pöbels aufs hoͤchsie. Vom 19.— 20 8 ungen. faͤlle. der Form a, Eharakterh e an , , ,. , ist, eine Audienz und zog denselben Abends zur Tafel. und stellen dadurch sehr zu Gunsten Jena's das Verhaͤltniß her, 1500 206 Personen hinraffte. In diesen faͤrchterlichen sedct Wider stand war unn zz. Der Pol zel Inspettor Ilechb. lte; J 33 , uu e en r n Fe n d ü eit. Die Herzogin Ida von Sachsen-Weimar langte gestern das man auch auf den besuchtesten Üniversitaͤten Deutschlands gen wurde, die Bevslkerung von Palermo im wahren Sz ufdem Felde ergriffen, in die Stadt gefuhrt ind nebst seinem Sohne J 52 Das sehr gehaltreiche Verwort fpöicht sich sowod! über die Ten? Abend von Bushy⸗Park im St. James⸗Palaste an. nicht anders bemerkt.“ des Wortes decimirt; 15,90 Leichen fuͤllten das Campo san suf dem Platze der Kathedrale mit unerhoͤrter Grausamkeit een 233 4633. 42 ; denz der obigen Abhandlungen, wie auch über die eigenen Ansichten Der Spectator macht bemerklich, daß nur noch ein Mo— Stuttgart, 12. Ott. Die hiesigen Zeitungen ent⸗ (den Begraͤbnißplatzh. Am 153ten starben nur noch 00m set. Am 2Esten verkündete man die“ in Floridia stattgehabte k 50 der Deutschen Herausgeber hinsichtlich der hier berährien Gegenflände nat bis zur Versammlung des neuen Melbourneschen Parla⸗ e chstehende ichen Artikel: . Se. Hoheit am l6ten etwa 4 565. So blieb es einige Tage und wir fand Ermordung des Praäͤsidenten des Kriminal⸗Geri Mehrer . aus; und die Zugaben sind ihells cinzeine Noten der Herren Yeraus⸗ dis zur I i . e, ,,. halten nachstehenden amtlichen Artikel: „Nachdem Se. Hohei h. . . and Ermo 9 Hraͤf inal⸗Gerichts. Mehrere 24. 25. 29 geber, ibeils und vorzüglich aber zue lefon dene Sehr,. ur mn ments hin sey, ohne daß man bis fetzt den geringsten Finger- Her Herzog Alexander Friedrich von Württemberg Sr. Majcktaͤt diesen Zustand, milde gegen die Sterblichkeit denn öten bis MWHersonen seines Gefolges und einige Land-Bewohner hätten 23 6 37 bon denen der eine äns ne Werth neh Vollb ut , ,,. zes Aber Lord Melb aur ne s politische Albsichten erhalten habz; dem Könige Ihren Wunsch eröffnet hatten, sich init Ihrer Kö— Izten, die ö, Te Peron das . hatte, Nach Hislbe Schicksal. Am Abend wurde zur Feier des Triumphes , 29.— 27 . jer Lon Erichsen in Brannschweig (aus den hipnpologischen Brzcte , , . , . Blätter sey konservativ, wenn sizall, niglichen Hoheit der Prinze sin Marie Christine von Orleans, 26sten nahm endlich die Zahl der Todesfalle umfdie Baälft, nes blutgierigen Pöoͤbels die Stadt erleuchtet und mit allen 237 2.38. 3 det, Serrn Grafen von Holmer entnommen der antät? äbirtrfem gösmfine politische Angelegenheiten bespräͤchen; es fey keine Rede Tochter St. Majestät des Königs der Franzosen, zu vermählen, und nach dem 30sten blieb sie bestaͤndig unter 106. Der MWBlöcken geläutet. Zu gleicher Zeit griff ein bewaffneter Haufe 26. 33. 2. zh lon (ttt die im Betember 186g nach Sprlen zun Riten? 1 d enda z . 24 Arabischer Hengste und Stuten unternommene Reise des Herrn Men

e 0

2

D J O O ge o * k XR *

davon, daß die Minister es mit populairen Maßregeln versu⸗ 65 en Allerhoͤchstdies⸗ 35 Kgnioli Fami- nat August sah das Ende dieses furchtbaren Trauerspiels. len vereinigten Wachtposten der Gendlarmerie nn! eri , ; an würden und Alles, was jene Blatter offen heraussagten, . KJ w streitig hatte der Schrecken, der sich unserer so leicht en f! n , . . ga. ,,, . . ö. (te Woche Hrsttin Feiert, Tirlgen len des Kaiserlich Sefserreichsschen Mentee laufe darauf hinaus, daß Lord Melbourne sich am Ruder zu ruht.“ . - . lichen Bevdlkerung bemaͤchtigte, sehr viel dazu beigen nb ein anderer verwundet wurde, zerstreute die feigen Moͤrder ( ; . 3 J 3 . . det sich iel Meneg 8 3 erhalten suchen, werde, wenn er konne, . Frankfurt g. M. 13. Okt. Die (gestern erwaͤhnte) Be⸗ gen, dass Uebel ärger zu inachen. unter dick nun hr bald. Leider bestand die ganze Garnison von Syrakus ; utẽs feln n ,, R, Der bisherige Portugiesische Hesch ft tr ger. Ritter von kanntmachung in Betreff des mit dem Großherzogthum Baden gen Umstanden konnte duch in Halermo , Glaube äs 2369 Mann, welche die Festung und die Munition, so wie züchter und aller Freunde des edlen Pferdes im voulen Maße dirdie— . empfahl sich am 5ten d, bei Lord , ,. um nach getroffenen Abkommens wegen gegenseitiger Aufhebung der . H cnicht ausbleiben. J ,, er Te o Galeeren⸗Straͤflinge bewachen mußten. Der Kommandant nen, Denn obgleich die Engländischen Verfasser der bezeichneten Ab— n, 9 zur uckzulehren, und stellte zugleich den Ritter von Car— Rhein, und Main-⸗Zöͤlle lautet also; rung, gelang gs, fast alle traurigen , zen es Vorurthell af alle nöͤthigen Vorkehrungen, um die Citadelle gegen einen ö bandlungen darin unter sich einig sind, daß die cdi= Pferdezucht ih · ba he als einen Nachfolger vor. ö. . „In Auftrag hohen Senats wird andurch Folgendes bekannt verhüten. Sie ließ sogleich die der Vergiftung angellin andstreich zu sichern, aber er wollte seine Truppen nicht in ) . k ö res Landes in neuerer Zeit bereits Rückschritte gethan habe uünd nech 46 Der M orning Herald sagt n Portugal wie in gemacht: In Gemäßheit des Art. 12 des Zoll- und Handels-Ver⸗ Personen verhaften, um sie unter ihren Schutz zu stellen. en Straßen bloßstellen.“ - . h ; ; ferner im Zurückschreiten begriffen sey, so weichen sie doch in der An⸗ Spanien ist die Partei schlecht daran, deren Sache Lord Pal- krags vom T. Januar 1836, worin die Absicht auggespröchen worden, ließ dieselben oͤffentlich visitiren und bewies so deren Unsc In der Gazetta di Milano liest man: Einige Straßen sicht iber Sie Ursachen hiervon, so wie über die Mittel zur Verbesse⸗ merston zu der seinigen gemacht hat. Se. Herrlichkeit ist nm, in Untergan dlingen zn treken, am zu ciner Berctnbarung zu gelan, Anh Morgen des 11. Jul wurden jedoch ein Mann un Lr anche ha, , , gung, der Meine fehr won eigander sb, änd es sin den Rich amn m nerst i ic . ke ö n 1 . ö. . 1 . t . ; under Lombardei waren seit geraumer Zeit durch Uebelthaͤter un den einzeinen Äufsatzen die n afaltigsten Bemerkungen über d iich in Portugal ein Pedroist oder gemaͤßigter Liberaler, in , . . 36. ö ,, . , fe Kind Hofer der Poöbelwuth und ihre Leichen wurden eine ] wer gemacht, worunter einige als die kuͤhnsten unter dem Na— engen der . . . 6 Spanien aber ein Calatravist oder uultraliber alert Warum Sal⸗ . J .. . ö . telstunde lang durch die, Straßen geschleppt. In wenig en „Spadini“ bekannt, und bereits verschiedener Vergehen mit erblichen 36 behaftet sind. , e, . . . ; . ö. ,, , nitions, Gebühren, wo nia gan befreit, doch möglichst erleichtert einer Stunde wurde gleichwohl der Pöbel zer r cut; Die it egen die äffentliche Sicherheit schuldig, sich befanden. Viele das Alter zum Tralniren und, Rennen, über die Nesten und den Gä— kung zu empoͤren und eine rmee zu versammeln, wenn er wei— werden seil, ist von Seiten öhickiact Stadt mit de! Hroßherzogthum wurden fortgeschgfft und die Schuldigen ergriffen. Der h d ausgedehnte Verfuͤgungen, welche mit allem Nachdrucke winn hei der Pferdezucht, über Erzeugung starker Gebrauchs? Pferde ter nichts wollte, als Blutvergießen verhindern, wie er sagt, Baden die nachstezende Vereinbarung getroffen worden: 1) Das ral-Lieutenant, Furst von Campo⸗Franco, den die auswän dlzogen wurden, hatten den besten Erfolg, und es eruͤbrigte . 8te Woche durch Kren zen der Bollblut-⸗Pferde ml Atabischen Pferden oder mit das koͤnnen wir in der That nicht begreifen. Er haͤtte sich die Hroßberzogthum, Baden bewilligt der freien Stadt Frankfurt Blatter ein halbes Dutzendmal getoͤdtet haben, ernannt mr noch die Habhaftwerdung derjenigen, deren Spur man . . s. , Abbild: k Sache doch vorher besser überlegen sollen, ehe er seine Armee alle, aus ihrem Hafen zu? Wasser abgehenden Güter des Militair⸗Kommission, um alle diejenigen, die sich der gerih tte; doch war es ihnen gelungen, sich zu verbergen, in Folge 5. . trait? ne lber fa n ee e ener ten g. YHꝛonate lang mit Maͤrschen und Gegenmaͤrschen ermuͤdete und eeten Herkehrz, mit Ausnahme . notgrisch , . Gewaltthatigkeit gegen Privat⸗Personen schuldig machen, s Beistandes, den sie von mehreren Individuen erhielten, ( ; = 6 um Jahre 1836; an ,. r he nn g. . 7 1 sie dann auf Discretion sich übergeben ließ, bloß um zu zeigen, 9 . ö 6 Greg ßherzoglich Bad chen i n,, und irgend Jemand der Vergiftung beschuldigen wurden, n denen, in Betracht ihrer gesellschaftlichen Stellung, ganz E fso ; 4 . ; act und ein Turkomanisches Pferd aus dem Stamme Tekch.“ daß er nicht geneigt sey, das Schicksal der Charte und der Con⸗ Neckar Zöllen a die in der lebareinfunft wischen Baden, ren, nen 24 Stunden zu verurtheilen. Diese energische nderes zu erwarten stand. Nachdem sie jedoch immer mehr 28 sind also in hiesiger Residenz seit den s Wochen, daß die ersteren Abbildungen gehören zum Theil u der oben suh Rr. 7 g stitution durch Kanonen und Bajonette u cscheiden zu lassen.“ , . . w tegel war hinreichend, um die Ruhestsrer im Zaum zu hi draͤngt, und von ihren Helfershelfern, gegen welche bie streng⸗ . i . amtlich vublizirt werden, . seit⸗ nannten Abhanditeng, . aber nicht bun had diefelben, welche c . ö 2 65 ). . 2 n , . . 2WVuss Vi achle . [ i X . h 6 7116 8 . . 1 . . S J . 49 ; 99 6 ö . , . 5 . ö ö 86. 2 Xp . 9j ĩ d 9 2 ö ; 5 . 259 9 2 * j 3 8 JJ ö, , , , J gie n een. nn,, 2ästen v. M Unruhen ernster Art statte nen . e n. 89 dem Rhein mit Berührung der Octrofglemter Man nahem oder 16 9 k ,, , 3, . ö ö. . . . (. 9 . 4 einem ihrer heimlichsten Verstecke was durchschnittlich fur den Tag 55 Erkrankungen und 37 To! Darstellung dem Zicke entsprachen, mehrentheils auders Abbildungen schon früher hier Gernchte verhrellet ö . che der Neunburg der, f merden „ar ders erster wähnten Staig aber nur . Ro , . , zog . n Fr aschen, 6 nachdem sie von der Polizei und der Gendar— desfaͤlle ergiebt. gewablt, und jwär so, daß immmer zwel von ihnen ctuer Periode ven 9 ö mh . f. ch e . et . 1. . . 11 . da⸗ y von n, , des H roß her zog ihuims an den Nh ein zöllen, Tag und Nacht die Unruhestifter und 86. Fuͤrst von En rie, deren Offizier in Folge eines lebhaften Widerstandes eine Die Stadt Thorn hat ihrem bisherigen Kommandan⸗ 285 Jahren angehören. r cheint die taͤgliche Zunahme der Stimmen in jener Stadt z hn worden, mit Ausnahme der Franco ordnete, mitten unter haͤuslichen Leiden, Alles mit hwere Beschadigung erlitt, angegriffen worden, ward einer der ten General. di 3. cke . 6 d b bei Der Raum dieser Blätter gestattet es nicht, Einzelnes aus jenen und den umliegenden Distrikten zu Gunsten der sogenannten Reeg ni ions. , befreit eün sollen; 5 daß ferner diejenigen bewunderungswuͤrdigen Ruhe an. Seitdem herrschten um padini toödtlich verwundet und der andere fiel in die Hande en. * . , ,, endorff . 61 g. . th Mittheilungen hervorzuheben und hier ciner Krötik zu unterwerfen; Wustitutionnellmonarchischen Partei gewesen zu seyn. Das Hütef. gleicher. Re cha feu eit, J größte Ruhe und Ordnung in Palermo. Ich: Gerechtigkeit.“ . iner Versetzung in den Ruhestand das Chren-Puͤrgerrecht der dagegen erlaube ich mir, über den Eindtuck, welchen die Schist tmn WDaupt und einer der Kandidaten diefer Partei ist Herr Isturiz. Frantfrt Gaif. deim Reckar mit, Berührung der, n other o lichen habe mich stets erst eine Stunde nach Mitternacht in in ö Sind horn ercheilt und ihin das Diplom, mit einem silber⸗ Hänjen auf mich gemacht, folgende Bemeriungen auszusprechen, die Das Volk, von den Exaltados oder der ultrademokratischen Pal⸗ , Wohnung begeben und bin nie durch etwas Andere j Spanien. nen Pokal, durch eine Deputgtion überreichen lassen auch mit dem wesentlichen Inhalte des Vorwertes dei Herren Fer= tei aufgeregt, umringte die Kirche San Felipe, wo die Wahl— he ere nit ond! Gehe, frei w 2) Hie freie Stad e . gehalten worden, als durch die Leichen, an die mij Madrid, 4. Okt. Man erwartet mit großer Spannung , , Ketlzngcim dortigen ausgzbet . j t zandlung Lor sich ging, und griff die ihm sich Widerset enden rte m Tn li fh. her og lich Badisch n Mile S ren, f jedem Schritte stieß. Ich habe! nt? nals“ ell! n Lan Äusgang der Vahlen. Das Rieu ä hicftgen wirö Srmüsial, Saale zinc Aiusstelung pon Etzeug issen des an, enn We Krafte. zer h gen andleͤnsen über die init Waffen an, indem es ihnen binnen zwei Stun? Nickgr. Säften nn lcised'rhherjoglich Badischen Rhein , chört, ais den di? eichwwanen n s der . ,, heimischen Gewerbfleißes, die erste dieser Art, eroͤffnet. Der Fehler zes jeßigen Sostemz der Snglifchen Pferdezucht sprechen, so r ; P h 5 ei tun NMeckar⸗Häfen abgehenden Gütern der sub. 1 gedachten Art, welche deren Laͤrm gehoͤrt, als den die Leichenwagen ver eute bekannt werden, allein ehe die Berichte uͤber die in der 8 8 20 4 6. 2 eht doch anderersrits aus ihren Angaben über die vortrefflichen Ei— den gaͤnzlichen Untergang drohte. Durch die Bemuͤhun— auf. dem Main mit Berührung des Frankfurter Main⸗-Zoll⸗Amts ten, indem sie uͤber das Pflaster des Eassero hinro Provinz geschehenen Wahlen eingehen, duͤrften wohl noch acht ,, . Nummern, doch betragen die aufgestellten ,, be . Vollblut eum lech hervor, daß die⸗ gen der staͤdtischen Behörden und des Gouverneurs, un⸗ y . den Nachlaß. des Na in. Zolls ,, einer Zu diesen auf den Straßen liegenden Leichen kamen noch Cage vergehen. Es geht das Geruͤcht, daß die exaltirte Par⸗ ö . ,, . ,. . . in jeder Bejiebung als das erste Pferd in der Welt zu schätzen terstüßzt von der Festigkeit der Buͤrger⸗ Miliz, wurden o hoben enden Recent tions Gebühr. Frankfurt a. M., den dere, die bei der Ankunft des Leichenwagens von unsichthn ei, die wahrscheinlich bei den allgemeinen Wahlen den Kuͤrze⸗ fe, enen denen, lirthel fin det diese Proben dortiger In⸗ ist; daß aber das in Größe und Adel dem Englischen Vol'biuipfcde die Ruhestoͤrer endlich überwaͤltigt. Die Behoͤrden scheinen je, 10. Oktober 1837. Stadt? Kanzles. Handen aus den Haͤusern hineingeworfen wurden. Wen ziehen wird, der Eröffnung der Kammern nicht ruhig zu— . . hohem Graze befriedigend. Vorzüglich ziehen die sehr äbäliche Orientalische Vollblut der besseren Racen ihm gieich⸗ doch nicht entschlossen oder nicht stark genug , n sehn, , Fran kfzrt M., 14. Okt. Se. Koͤnigl. Hoheit der Ihre Journalisten Zeugen dieser traurigen Scenen gewesen schauen, sondern die Versammlung beider Kammern mit Ge— . ö des . auf sich ,, ö a ü vom , Schlage um ,, der Diuhg zu sichern, denn die Wahlen waren Großherzog von Mecklenburg⸗Strelitz ist nebst Sr. Koͤnigl. Ho⸗ wurden sie wahrscheinlich nicht Muth genug behalten han alt verhindern wolle, K . , . , JJ, ö . JJ . . ö auf efehl der Provinzial- Deputation und des politischen Chefs heit dem Erbgroßherzog hier angekommen und im Gasthof zum um ihre politischen Romane zu erdichten, wonach sich Paln In Eadix sind die Wahlen entschieden zu Gunsten der 2 3 n tlicl di Moͤbel jede 8 e . den best ; dieser Pferde auffallend febn. Das Refultat ihrer Leistungen für . Leldr ken, daß, da das Geset verletzt Roͤmischen Kaiser abgestiegen. in voller Emporung befunden, das Volk sich faͤr ou vera zmaͤhigten Partei ausgefallen. Unter Anderen find Isturiz, . . e, re, . , in jeden Zweck und je den Beruf wird Unter gleichen. Be= vos „die Wahlen der Deyntirten nicht weiteren Fortgang . ; klaͤrte, der General-Lieutenant erdrosselt und das Koͤntglt Baliand, Narvaez und der Herzog von Ossung , Th 3 Gihs, eden, egen J in ö wenig differiren, wiewohl natürlich siets ein ge Differenz haben koͤnnten, bis man aus Madrid Verhaltungs⸗Befehle ers . Sch ö . Schloß nebst allen Archiven verbrannt worden seyn sollt,. M And Martinez de la Rosa, der Marquis von Miraflores, der hen, ö. ,, 1 ö ö. n , . H statifinden muß. ö ͤ halten habe. . ö Zurich, 20. Okt, (Alig. Ztg.) Es giebt von Zeit zu der Umgegend von Palermo, wo die Regierung nicht so chu herzog von Rivas und San Lorenzo zu Senatoren erwaͤhlt , 4 h 2 ' i . Walle n , nn, . 2. Das zut e Euslische Vollblut, desen Berzüge nicht genug Nach Berichten aus Kalkutta vom 27. Mai wehte die Zeit Anstände wegen Niederlassung Franzoͤsischer Juden in der einschreiten konnte, wo die Unwissenheit dem Glauben des Wo worden. Die in Folge dieser Wahren stattgehabten Unruhen 9. e usstellung in dieser letzteren. Beziehung reich⸗ gepriesen werden köngen, schrint aber freilich in neücten Zeiten nm! Flagge des Fuͤrsten von Tharawaddy zu Rangun, in deffen Ve? Schweiz. In der neuesten Zeit beschwerde sich det Franzoͤsische kes an Vergiftung mehr Stärke verlieh, wurden zwei Mind mit Huͤlfe der National⸗Garde ' schnell unterdrͤckt worden. licher n ,. seyn. Auch verschiedene . Snstrumenie ker der Naässc vgn KBollbiui schlechterer At (von den Engländern, sitz seine Armee sich befand, so daß die Communication mit Ava Gesandte über Abweisung eines judtschen Niederlassungs⸗Gesu. Mordthaten verübt Aber bei der ersten Nachricht hiern J sind ausgestellt. ; , . ö . Mosel Zeitung, die , ,, 1 durückdge d ngt und in seinem sa⸗ unterbrochen war. ;. ches durch die Regierung des Kantons Aargau. Es mag da die auf telegraphischem Wege nach Neapel gelangte, san Saragossg, 5. Okt. Der General Oraa, welcher mit . 1 ö der , ,. ihren . e, en nne nah bi ulrhein ü dorch , . l d her nicht ohne Interesse seyn, uͤber diese Verhaͤltnisse einiges der Koͤnig auf Dampfboͤten Truppen nach allen von 0 Bataillonen Infanterie und 5 Schwadronen Kavallerie von * ,, 1 ,, n, nnn (ir k bis jetzt noch nicht widerlegt sind. . j J . Naͤhere zu berichten. Durch einen Vertrag der Krone Frank— Moͤrdern bedrohten Punkten. In weniger als acht Tagen i whier nach Carinena aufgebrochen war, ist hierher zurückgekehrt, . offnun daß die kunft: ge, ( 65 66 3) Sollien sich aber dirse Aussagen bestätigen, so ließt sich wohl lu, Termini, Cas Um, wie es heißt, sich init dem zur Belagerung von Cantavleja Vel fn n: , . 9. , . . annehmen, daß jenes gute Engiische Vollblut wahl liur in Kerk? ) 3e 9. J. * 2

Amsterdam, 11. Okt. Die Holländischen Blatter reich und' der Schweiz vom 30. Mai 1827, welchem indessen ten in Bagueri, Misilmeri, Abbate, Eefal . widerrufen ihre Nachricht von der Ankunft des Prinzen Wil, einige der inneren katholischen Orte uͤberall nicht Feitraten, Carini und Carleone, so wie in alle Städte, in denen sich l“ zrforderlichen Geschuͤtz, so wie mit Geld und Kleidung fuͤr die a. 6. 5. z pise lardel , geste gerlen. Bedlrfnisfe nenrer Zeit und ln ere: t / . h sten Versuche zu erzielen sey. Nach Beendigung der Gewerbe— nisse zur Masse des übrigen schlechtkeren Vollbluts, nicht aber über

/

2 7 *

helm Alexander, altesten Sohn Sr. Koͤnigl. Hoheit des Prin« wurde gegenseitig freies Niederlassungsrecht fuͤr die Angehori- wollende befunden, Truppen Abtheilungen ein und ungenth Truppen, zu versehen. Es ist deshalb den Einwohnern eine Ausstellung, und noch vor dem Ende des saufenden Monats haupt feltenc! geworden er, hr td nch hen s, 4. J . ; 9 . J. (lter geworden sey. Wir können da er, bei gehöriger Aus—

Mergens Nachmittags Ahends Nach einmaliger 6 ,, 10 Uhr. Beobachtung. * —— w = *

76 *

3

zen ranie im H z dieser Pri ü 5. Oktober en beider Staaten als Grundsatz aus esprochen, und zwar so, der bekannten Abnei 3 der Sicilianer gegen die Nen neue Contribution von 125,906 Fr. auferlegt worden , . zen von Oranien, im Haag; dieser Prinz hat am 5. C ge eide gate 3 48 Sgesprochen, d zwar so, zer bekannten Abneigung der Sieilianer gegen die Ne 261 1 ö eg den. oll in Koblen ne Ausstellu ; Gemaͤld der Duffeldor zl durch Sal 1 . 5 / K Stuttgart verlass⸗ (* . Italier 'tzusetzen. daß die Franz Sssche thane , ,, . ir, ist doch nicht ein einziger Schuß gefallen; di. Benn! Gestern reiste ein Franzoͤsischer Rittmeister . s in enz ei ss ig von Gemaͤlden der Duͤsseldor⸗ wahl dur . Sachverständige, in England sicher noch eine gute Anzahl Dtuttgart verlassen, um seine Reise nach Italien fortzusetzen daß di Franzoͤsischen Unterthar en sich in den betreffenden taner, ist doch nicht ein einziger Schuß gefallen; die V elvlj s Franz sisch itt ster, der mit fer Schule stattfinden, die aus Aachen erwartet werden. solcher Vollblutpferde finden, wie wir dieselben, unseren Begriffen Bruͤssel, 11. Okt. In der gestrigen Sitzung der Repraͤ— len Gegenden der Schweiz ist man aber sehr aͤngstlich gesinnt richtet und bei den Hinrichtungen fand keine Widersetz ii Die Karlistische Zeitung von Oñate soll, wie es heißt, kuͤnf⸗ tigen Vollbluts müssen wir aber dem Rathe der genannten erfahre— sentanten-Kammer hat der Finanz-Minister einen Gesetz⸗Entwurf gegen die Aufnahme von Juden und weist ihre Niederlassungs‘ irgend einer Art statt. Wie lassen sich hiernach die erbi ig unter dem Titel „Buͤlletin von Navarra und den Baski— nen Kenner der neueren Pferdezucht Englands beipflichten, welcher Zustand der Zucht edlen Pferde dase lbst. Deuͤtsch nämlich: urg Einführung einiger dem Dare Ärabian ähnlicher . 51 2 . . . ; , . ,, , , [. 9 ; h, ö ö ö 2 ) Wunder wiede e ner welcl Fsngland diesen Der Profesfor Hoffmann von Fallersleben) hat unter den nehmen noͤthigenfalls die Huͤlfe ihres Gesandten in Anspruch. von Sicilien ersorderte die Entwickelung einer großeren Trin ö . mit Anmerkungen herausgegeben vom Grafen R. von Araber die Wunder wieder zu erneuern? welche England diesem Manuscripten der oͤffentlichen Bibliothek von Valenciennes eine Es ist nun zwar ganz richtig, daß der Vertrag keinerlei Unter— masse, weil die Moͤrder sich daselbst in bewaffnete Banden orym Lissa . . 3 3 ( ö , ö e ) 196 . 2 1 . . e Die inister ĩ ö irten Tafel li 3 ) . 8 . N 1 2 5,4 Taufe den Namen Pedro de Alcantara erhalten. Die Minister lithographirten Tafeln. Berlin, 1837. mit schlechtem Englifchen Vollblut, und seider erfahren iptr von Ludwigs uͤber die Normanen wieder aufgefunden. Dieses lite⸗ Vertrag giebt doch den Franzosen nur das naͤmliche, nicht ein erzaͤhlen, wie wir sie von einem glaubwürdigen Augfäh swärtig; zahlreiche Musit. Corpz und gluckwuͤnschende Deputatio⸗ ischen Vollblutpferdes, ist wohl mit Recht als' ein bisber nirgends in rer Zeit eingeführt wurden, die Vergleichung mit jenem so hoch ge— rarische Denkmal, das Mabillon nach einer Handschrift der besseres Recht als den Schweizern. Und wenn nun ein Kanton, gehoͤrt haben, dessen Aussagen mit den uns vorliegemnis hen erfüllten den festlich geschmuͤckten Palast, und die ganze Europa erreichtes Muster der landwirthfchaftlichen Indusirie betrach. priesenen Stammpater durchaus nicht' aushna ten können, daher den geblich seit dem Jahre 1692 gesucht hatte, ist von der groͤßten gert und verweigern kann, so werden die Fran oͤsischen Juden sich in Syrakus das Gerücht, die Geleerensklaven seyen litt 4 g. ö Ir J . ,, , . ö : . 6 . 36. . 36 , . . ö. , a, . 61 ö ; . ins Rafz . amn ö 3 ß 5 ; . ie eigene Tücht zu ve c 1s Enalis⸗ Herbert ju Babolna verwendeten Araber leisten werden W e ; Literatur Geschie Professor H n ̃sic eselbe Maßregel gefalle ; ö 6, chen Dies ö gemeine Bestuͤr unn Auf Befehl des Visconde da Banbeira sollen alle Ci⸗ Wunsche, die eigene Zucht zu bereden, schon lauge das Englische von Baron Herb , nm,, ,, nen wrden, zichtigkeit fuͤr die Literatur Geschichte. Professor Hoffmann sich dieselbe Maßregel gefallen lassen muͤssen. diese Aus brochen. Diese Nachricht erregte allgemeine Vestuͤrzung, feh . ; ira so —ʒ Vollblutpferd benutzt (und namentlich ist dies auch, mit . steht nun zu erwarten. Das dortige Gestüt ist aber ohne Zweifel in Herausgabe mehrerer alten Werke in Flamaͤndischer Mundart) Unterhandlung der Staaten uͤber der Vertrag selbst. Es erregte ther beruhigten sich zwar sehr bald wieder, allein am folgenden ungen af Freil den Originaltext des Gedichtes nebst einem Facsimile der Hand- naͤmlich bei mehreren Kantonen großes Bedenken, dem Vertrage wiederholte sich dasselbe Gerücht, es brachte dieselbe Bestuͤrnme helro Ihk, . ng fn . . Vorsiz des Herrn Pin⸗ tig oder abwechselnd mit Pferden von Srientalischen Racen, indem Europa. br. SHertwig, Königl. Profeffor. . ( zou ernannt worden, die sich nach Porto begeben ko, man die letzteren stets als die edelsten und constantesten betrachtete ö * 269 Q *. 59 . . „E; . x 96 7 ʒ. Gyn) . nun auch Franzoͤsische Juden aufnehmen zu muͤssen. Um diese Ungluͤcklicherweise wurde durch die Abwesenheit des Illi 5 h ' Bedenken zu zerstreuen, gab nun aber Herr v. Rayneval, welcher ten, der außerhalb der Stadt schlief, so wie durch die sißm . , . ; . a, 8666 , . * sabon, zu unterwerfen. Dieses Verfahren schien um so mehr gerechtfertigt, da auch das Malibran, um mit seiner Schwiegermätter und seiner Schwägerin, . . = h , . 8 e * . ; i . e 1 sc 0 * 2 f 1 r s 9 j 9 ü ci ĩ 1 eren Schwest r ! k 7 ra haben am 6ten d. M. dem am hiesigen Hofe zeither akkreditir⸗ siziellen Note die Erklärung, daß er zwar keine ausdruͤckliche Er- schenden Eholera fuͤrchteten, die moraliscl Times erklaͤrt Euglisch Vellblumpferd felbst durch Ärabische Und andert Oxientali⸗ Dlle. Pauline Garcia, iner jüngeren Sch vester der Mad' Malibran, n i . . sz nm * . , . 7 . n. . . ö. ) . . . ) 5 EB ** . ö . e uch du ein er eic hätte für I es Gerne elch 3 r Ver⸗ 1 * 3 ö ; 86 3 ** kigten Minister Edmund von Bussieres die Abschieds Audienz Franzoͤsischem Rechte alle Unterthanen, welcher Religion sie auch organisirt, um die Ungluͤcksfaͤlle zu verhüten, die sich duch R . ö . ein leeres Gericht, welches J mark, Preußen und. Hannover sich anf das entschiedenste, ja zum Zeit zu verweilen, namentlich hat et hierzu Köln, Fantfurt a. M., 2 nme eilt lei ö . l g entsprungen sey, daß ige Deputirten sie daruͤber Theil im leidenschafilichen Tone, für die Reinzucht oder sogenannte Stuttgart und Wünchen, ferner Wien, Prag und Dresden, so wie Die hiesige Zeitung schreibt aus Jena: „Ob unsere verstehe, daß die Franzoͤsischen Juden nicht anders gehalten wer⸗ nur zu sehr ankuͤndigten. Der Tag ging in scheinbaret a un, Sat , . , ,. . ; . —̃ 3 ̃ ; . Universitaͤt im naͤchsten Winter⸗Halbjahre, das unter dem Pro⸗ den sollen, als Schweizerische Juden anderer Kantone. Sonder— voruͤber; er war jedoch nur das Vorspick eüues blutigen Dram he a3 in den Cortes am 28 Juli beantragte Dekret, wongch (iesclbe als die allcin, wahrhaft und dauernd nützliche und veriangen Nättand führen sollte, so würde er ibn über Beolan, Posen und Marschaälle Terceira und Saldanha ihres Ranges und Ti- sie ganz nach den Prinzipien ausgeführt zu seheü, nach denen jetzt Königsberg dabin nehmen. Gieich ausgezeichnet als Komponisi und winnen w n r ie Einschrei ist er 2 r , ne Nichts aer eristirt s erbreiteten Giftes k . n Schweßer . Direktor h . . 2. ö. 41 1 n werde, ist abzuwarten, denn die Einschreibung ist erst Behörden gaͤnzlich unbekannt. Nichtsdesto weniger existirt sie verbreiteten Giftes sey, des Johann Schwetzer, Direktor! sebartet werden; erfolgt diesc bi dahin nicht, so wird der Be? Pferde zur Zucht als durchaus unzweckmäßig. sten Beifall sowehl der Kunstkenner ala des größeren Publifums chluß der orte e dieselh 3e Das Hhos⸗ ö n ; . ; ö , ze de n 16 ; nd di ter fo . ö . zum . , . De. hzloß das Englische Vollbluthferd, inden ich die jetzt mn England zu treten verspricht, wird reichlichen Theil'au den felben haben. streng an die bestehenden Bundes Gesetze haͤlt und unter Ande— 8 h n. ins Gefaͤngniß geschleppt, die uͤbrigen Vier aber wurden, un noch nicht gele t 9 n . ihre esundheits / Züstandes üblichen Grundsqätze seiner Züchtung als Muster der höchsten Voll— en auch von den nach Jena zuruͤckkehrenden Studenten eine Die Gazette du Midi enthaͤlt uͤber die Vorgaͤnge waͤh⸗ dem sie an' die Saulen an der Treppe der Kathedrale gehlls cht vorgelegt worden seyn. fommenheit den Pferdezüchtern des Kontinents empfoblen werden, = 30 , sich in England selbst viele Stimmen von sachkundigen M innern 2 1. und fuͤr sie selbst, und sc maͤlert die wohlverstandene akademische . zom 15. Se er irt i Es heiß in: ei .Poͤbel er e drei Kauffahrtei-Schiffen, die sich ö a . i , . h h / s ) h st sch ler mo vom 15. September datirt ist. Es heißt darin: „Bei der Poͤbel erlaubte dreizehn Kauffahrtei Schiffe Sint Berlin, . Okt. Vom 16ten zum 17ten d. M. sind in ten besitzen, als die Pferde in früherer Zeit: . daß also das jrtzige ö. ö 3 Oktober.

Schweizer-Kantonen und unter den gleichen Bedingungen, wie aller Ortschaften waren vielmehr froh, Truppen des Koͤniz iner wichtigen Sendung beauftragt seyn soll, hier durch von guten Zuchtpferden gemäß, zur Verbefferung der Pferdezucht auf . 5 83 . vorgelegt, wonach Goldmuͤnzen von 16, 25, 5h und 169 Fres Gesuche gern von der Hand. Sind diese Juden nun Franzoͤ— Kaͤmpfe erklaͤren, ; r s . S te seĩ oll fer de * 35 83 4 Der junge Thronfolger hat in der Beltheim und Varon don Hochstetter Mit 1! Stammogter scnes Boltbluthfer deset nm dank'' Mit schlech tem wichtige Entdeckung gemacht. Er hat den in Altdeutscher schied macht zwischen Franzoͤsischen Christen und Franzoͤsischen Ju⸗ hatten; um aber genau beurtheilen zu konnen, welcher Anh 1 , f ss . 5 3 . P 3 8 . 17 ei 5 Lege 2 D e * . C— 21 8 29 2 2 . . H J (le nd das ganze diplomatische Corps waren bei der Taufe gegen— Die Pferdezucht Englands, und insbesondere die Zucht des Eng- allen Seiten, daß die Arabischen Rengste, welche in England in neue Stadt war erleuchtet. Der Konig hat bei dieser Gelegenheit tet worden, nach welchem die Pferdezüchter aller fultivirten Länder Kredit der Arabischen Zucht bei den Engländern beinahe gänzlich ( eins ic ĩ ö Mille ö 0 . 5 es Vert es ie vpichtfars so af sic . 5 961 ĩ . D enblick maro 9 §deo . Dis MM dili e Wwe (l . il ( h ich Ir ĩ ? vege ihrer iti ) * . will gemeinschaftlich mit Herrn Willems (bekannt durch die legung des Vertrages die richtige sey, ergiebt sich auch aus der in einem Augenblick waren alle Laͤden geschlossen. Die llisten, velche in den noͤrdli zen Provinzen wegen ihrer politi— Auswahl, in den Preußischen Gestüten geschehen), jedoch bis zur neueren Zeften zu einem glänzenden Meteor her angewachsesß und be— . tige Zoll-Erhebung, die nicht streng genug ausgefuͤhrt und sie daher für die geeignetesten hielt, die inländischen Racen zu Brüssel, s. Oktober. In diesen Tagen verläßt uns Herr de Weimar, 14 Ott. Des Großherzogs Koöͤnigl, Hoheit damals unterhandelte, den eidgenoͤssischen Standen in einer of, Flucht mehrerer Behörden, die fich vor ben in wdr. Stn un 69 sche Pferde begründet worden ist. In der neuesten Zeit baben eine Kunstreise durch Deutschland, viell cicht auch nach Rußland, an— in der Sommer⸗Residenz Belvedare ertheilt. zugehsöͤren, gleich seyen, daß er aber allerdings den Vertrag so bereits oͤffentlich ausgesprochene Beschuldigung der Vergstin , ö 4 t st lagen würden, warum sie Ihre Majestaͤt nicht veranlaßt haͤt⸗ Inzucht des Englischen Vollblutpferdes ausgesprochen; sie betrachten besonders auch Berlin bestinmt, und wenn ihn ssein Weg nach rektorate des Geheimen Hofrathes und Professors P, Eid! ktaͤdt barer und ungeschickter Weife sst diese Rote aber in der Schwei Am Morgen des 18ten bemächtigte sich der Pöbel, im h e. . . . ö. h 2 h Prof. h gesch se i s. hweiz org ? gachtigte sich Pobel, tels beraubt werden sollten, zu bestaͤtigen. Nach der Constitu⸗ in England die Zuͤcht der Vollblutpferde betrieben wird; dagegen a4usübender Künstler wird sich Herr de Biriot darch seine längst be⸗ 86 ; ö ĩ P ; ĩ ö sic ö 1 e iesfäsllioe 1 ife Xn sssckhye D 1am“ so iner Ti⸗ 8 6yn 6e sein . . *. 2 z z j 2.42 . 21 * gröffnt worden und dauert bis zum 24. Okt., acht Tage nach sicher und hebt die diesfaͤlligen Zweifel. Tranzoͤsischen Kosmoramg's, seiner Frau, geb. Lepych, R Es ist sehr bemerkenswerih, daß, während auf diese Weise nicht erwerben, und Dlle. Garcia, die in die Fußstarfen' tore Sch wester Nachweisung über ihren Aufenthalt öahrend Ser Ferien ver⸗ rend der Eholera auf Sicilien einen Bericht, den andere Fran, worden waren, uf schauderhafte Weise umgebracht. ö . J ĩ 9 n lan d. dabin aussprechen, daß die Pferde dieses Landes, und namchtlich die Meteorologische Beobachtung. Freiheit eben so wenig, wie die Fr ie, wei Entfer e , ,,. . n,, , is der Sinn n

8 ĩ ‚. * = 2 7 J 8 20 ' 3 * 4 9 * Belgien. die Schweizer anderer Kantone, niederlassen durfen. In vie! kommen zu sehen. Ueberall wurden Militair-Kommiffion⸗ n ach Madrid. P h . . dem Kontinent verlangen. Hinsichtlich der übrigen Menge des dor, von denen die, Augsburger allgemeine Zen Hen Provinzen“ erscheinen. Neueste Stimmen aus England uͤber den fetzigen auf die Urquelle des Pferde- Reichthums dieses Landes hinweifet, geprägt werden sollen. sische Unterthanen, so berufen sie sich auf jenen Vertrag und spricht? Es ist dies offenbar eine Mystificirung der Leser. Die ß Portugal Arabischen Blut ist aber freilich eben so wenig auszurichten, wie Sprache ums Jahr 883 verfaßten Siegesgesang auf den Sieg den, sondern ganz allgemein von Franzosen spricht. Allein jener Bande ware „wird es gut seyn, die Vorfaͤlle in Syrthz Abtei von St. Amand kopirt hatte, nach dem man aber ver— juͤdischen Schweizern anderer Kantone die Niederlassung verwei⸗ ziellen Dokumenten uͤbereinstimmen. Am 35. Juli ad 4 . . 8 Hh. 4 , . ĩ ) R Pfund Sterling unter die Armen vertheilen lassen. mit forschendem Auge blickten. Viele von ihnen haben auch, in dem vernichten und so dem Zweck geradezu entgegenarbeiten. Was die nl schen G sinnunge erhaftet worde in Freihei seß erde ; . . z . . * ö ö l 3 sch 6 esinnur gen verhaftet worden, in 5 eiheit gesetzt werden. neueren Zeit nur selten ausschließlich, sondern mehren heils gleich e i⸗ weist unzweifelhaft die Vortheile guter Arabischer Reinzucht 11 schrift in Belgien herausgeben. beizutreten, und zwar eben deshalb, weil dieselben fuͤrchteten, vor, wie am vorhergehenden Tage und ließ traurige Auftritten , f 01 wird, zu beaufsichtigen und denselben Vorschriften, wie in Lis⸗ veredlen. Beriot, der Wittwer der bachgefeierten, leider so früh verstsrbench sche Starke deb Ghst⸗ hie R ö Lissaboner Korrespondent der h shc or ! ial Try scsyo 91 1 COQ 3 1 5 op i ö wo . . osce 8 9s . ; . ĩ * 83] soins SdiJnge jalde le P 40 richt z ie Mi ister h ai ĩ e E J ö. h j 18 2 . ) len und nunmehr abberufenen Königl. Franzoͤsischen bevollmaͤch⸗ waähnung der Juden in dem Vertrage zugeben koͤnne, weil nach geschwaäͤcht. Am 17ten wurde in aller Eile eine Burn . richt, daß die Minister der Koͤnigin ih re Entlassung aber viele Pferdezüchter, besonders in Mecklenburg, Holstein, Däne⸗ zutreten. Er denkt, in den größeren Städten Dentschlands einige QꝘ“—- beginnt, gegen das vergangene an Zahl der Studirenden ge⸗ i ine Samn ge e eis ehr uͤberze ß die Choler die Folge eines uͤbe 1 . ; 9 ; j . 9 geg gang 3 öh irenden ge in keine Sammlung aufgenommen und so selbst den meisten mehr uͤberzeugt, daß die Cholera i, . Folge e tlon von 1822 kann 360 Tage auf die Königl. Genehmigung verwerfen sie eben so entschieden die Benutzung der Arabischen währte Virtuosität ohne Zweifel auch in Veutschland den gläuzend⸗ 9 ? 3 . j 2. . 276 = * k Uldll ; dem Anfange der Vorlesungen. Daß man sich dabei wieder Domestiken und dreier Sicilianer. Die ersten Beiden wurn langt, ist eine VBuͤrgschaft mehr für den Staat fuͤr die Ihriger oͤsische Blatter fen fe e ; e . ; w . far Bern ermordet 9 . dsische e eichnen r aus Pa- selben Ze e e ei-Commissair Vero ermorde bin ̃ . die ses e ft mehr fe . hrig zoͤsische Blatter als halboffiziell bezeichnen, und de P selben Zeit wurde der Polizei, C 10 Reitpferde, jetzt weniger Leissungs-Vermögen für austrengend: Arbe J ͤaellls

re,

in scheinbaren Reizen von Gesetzlosigkeit Beguͤnstigung zu fin., find können wir nicht begreifen, welches Interesse es fur die n Abend desselben Tages um 9 Uhr fuͤhrte eine zügel Herli d dasselbe ändern nnd verbissern müsfe! den, vielmehr von dem Beduͤrfniß ö. Zeit, . , . in of en, Eng hen . Heu ffn 98 kann, Pibeim nd . . har . vom, uin . 1 aus fruͤheren Erkrankungs⸗-Faͤllen, derselben erlegen. her ö, . ,, Schrift haben in Luftdrus.. la3021 ar. 339,1 hg Queuwarnie schen und dem Lehrer-Nuf der Docenten und von dem wissen, Thatsachen zu entstellen, die sich auf' die Krankheit beziehen, nach der Stadt. Am Thore wurde der unglücklich . hier solgenden Ueber ich, n d lt de, , nme wn, Süimmen, ins Dentfche iiber ragen, mit Kanne,, ,, e , . 28 R. C 887 . * warme 78 R. schaf. lichen Leben der Studirenden selbst in Verbindung mit welche unser unglůckliches Land verwuͤstet hat. Nur einige Stuͤcke gehauen und der Poͤbel schleppte seine llehi 4. ungen und Todesfaͤlle in den ersten vier Wochen voranschik, einem Vorwort und mit Zasätzen versehen, mitactheist. Daz Zweck. Traupuntt.. 4 6670 RN. 4 7,90 R. 18. R Fodenwarrmt 7,99 R äußeren Vertheilen abhangt. Diese Bedingungen hat Jena Blatter, wie das Ihrige, haben zum Theil die Wahrheit ge, reste nach der Kathedrale und bofestigte ste an den Sälen Lrä rs bt sich, wie rasch das ücbel in den letz ten vier! zs— mäßige, und Vs diensivolle eiger selchen Zifammenstde iunz ine s: gen. Dunsksartigung O7 aer. Et. 88 36. dun nens g Car, EJ. immer erfuͤllt und erfuͤllt sie heute noch. Fuͤr eine Universitaͤt sagt, allein da denselben nicht Alles bekannt war, so glauben hen den uͤbrigen Leichen. Die Nacht ging in laͤrmender Frinh zen ngk seg ssen hat. . ö wärtiger, für die Hippologie so merkwürdigen Zeit-Epoche läßt sich Werter rrüse. . iederichlaz 0 ost Rr. liegt es außerhalb ihrer Aufgaben und ihrer Mittel, das Jahr— wir, auf jene Thatsachen zuruͤckkommen zu muͤssen, um die Jour- und Trunkenheit vorüber, und der Poͤbel verkuͤndigte, daß . ach Nr. 261 der Staats Zeitung gab es Erkran⸗ Todes⸗ nicht verkennen, lichen Enalischen Aufsthh 9. Kind. W. 1 hundert vor der Neigung zu dem Üebengewicht dar Industrie nale in den Stand zu scken, die durch ungenaue Mittheilung bei dem Direktor des Koösmoramas, bei dem Intendanten . kungen. faͤlle. n. , . , das Pferd; , 1 zurückzuhalten, das Schicksal der Abnahme der Frequenz theilt begangenen Irrthümer zu berichtigen. Die beiden ersten Er dem Polizei⸗Commissair große Quantitäten Gift gefunden 6 in der Isten Woche 75 309 2j nnd 35 von Canem en rio Genn, en ö. landwirth⸗ Tagetutttel: zd, par-. S, So G.. 4 G680R.. 89 pe. g. Jena mit den ersten Universitaten Deutschlands, ja in geringe! krankungsfaͤlle in unserer Stadt fanden am 7. Juni statt; allein Kisten, die mit giftigen Substanzen angefuͤllt seyn sollten, ph r ; - 621 388 schaftliche Gestüte; . .

rem Grade, wenn man die statistischen Verhaͤltnisse betrachtet man glaubte, wie gewohnlich, nicht daran. Nach achttaͤgiger den in die Kapelle der heiligen ene gebracht, wo sie noch ; 37 287 3) von Ringwoed, über moderne Renn- und Jagdpferde; ö. . und ein zeitweiliges Aufflackern diefer oder jener Hochschule Unglaͤubigkeit erregten einige neue Faͤlle doch schon einigen Zwei— hen. Der Morgen des gten brach zu neuen Gräueln an. * ö 541 327 5) von Snaffle, über das Englische Wettrennpferd und das Reitpferd;

2