f 1173
zufolge, war in dem Birmanischen Reiche ein Buͤrgerkrieg thung der Kammer der Abgeordneten unterliegt und von del! Ufern der Krimm abzuhaltenden See⸗Mansver bierer . . . 5 6 oe ausgebrochen. Da der König in Geistesverwirrung gefallen Polen. selben, uͤbereinstimmend mit der Kammer der Neichsraͤche, ᷣ Italien. n , gedenkt. renn, scheint das hier , e kö 1, n, n,, ist war, hatten die Koͤnigin und ihr Bruder die Zuͤgel der Regie— Warschau, 15. Okt. Der Feldmarschall Fuͤrst von War, seinen wesentlichen Vestimmungen vorlaͤusig bereits angenen. Rom, 7. Okt. Vorgestern ist hier Einer und gestern sind Geruͤcht, Se. Kaiserl. Hoheit wolle den Russischen Kaiser nach ziemlich f ewesen. Nach Danzi und Bromber . vo
rung übernommen. Der Bruder des Koͤnigs, Fuͤrst von Tara— schau, Statthalter des Koͤnigreichs, ist vorgestern von hier nach men worden ist, gewaͤhrt den Grund ⸗Eigenthümern fuͤr den za zvei an der Cholera erkrankt; gestorben sind an jedem der bei— Tiflis begleiten, nicht gegründet gewesen zu seyn. Der Zusam— bern, 30 Last r geen und von n. ö h . t . Taddi, hatte, hierauf zu den Waffen gegriffen und stand 46 Dembslin abgereist. etwa noͤthig werdender Expropriationen ein Entschadigungsng den Tage z vei. In Behandlüng befinden sich noch 265 Per, menfluß so zahlreicher Gaͤste, deren Anwesenheit wohl ein paar 10 Last Roggen, 76 Last Ruͤbsaamen und h la 6e , ! Englische Meilen von der Hauptstadt. Er soll in dem Koͤnig⸗ Auf. den letzten Warschauer Maͤrkten zahlte man fuͤr den welches nicht nur an sich, sendern namentlich auch im Gege sonen. . Wochen dauern möchte, wird hoffentlich unserem einfoͤrmigen den oe , Bei Thorn sind stto nm at wl , reiche beliebt und sehr , m, sennsn es erschien zweifelhaft, Korze; Roggen is. = 17 31. Weißen 18 — 20 Fl., Gerste dalte zu der nunmehr außer Gultigkeit zu sebenden zero dnn! Nachricht: n aus Catan ia zufolge, geht die Cholera auch Perg einiges Leben verleihen. Galler und 125 Trafle welche zufammen mit (och Menn be⸗ auf welche Seite der Sieg sich neigen werde. Es hieß, die 13 — 14,½ Fl. und Hafer 7 — 9½ Fl. vom 14. August 1815, von der hoͤchsten und erfreulichsten Bed dort ihrem Aufhoͤren entgegen. Die Geschenke, welche dem Sultan im Namen Sr. Ma—⸗ setzt und mit 174,395 Schffi Weizen 669 Schffl. Lr sen Königin habe zwei Schwestern des Färsten, die sie im Veldacht O . ung ist ; Es wäre, da her wohl möglich, daß in jenen Gegen, . 3 scstät des Katsers von Oesterreich übergeben werden sollen, . h, ch Stück sichtene Balken ündoründhah, *; eiche nen 2Wäsr ih vperständnisses mit Cemselben. gehabt, tödten lassen. Der . welchen bereits ven önzessenirten. Cisenbahngz durchshnél“ ; . stehen in 26 Kisten mit mathematischen und militairlschen In, Planken, r Scheck Stabe An Cue hm 9 Enzlische Resident in den Birmanischen Staaten, Oberst Bur— (sc Gäann oper, 16. Okt. Die Manoͤver der zu den, dies, werden sollen, von gigennütigen Spekulanten Verfuche ge mag Madrid, 5. Oktober. (Franzbs. Bl. Der General strumenten und den beruͤhmtesten Europaischen taktischen Lnd laun, Ss! Ctr . und uit anderen 98e J nay, war bei Abgang dieser Nachrichten noch nicht beunruhigt jaͤhrigen Herbst-Uebungen zusammengezogenen Armee⸗Division würden, um das fuͤr die Eisenbahn zu verwendende Grun Ramonet ist (wie bereits gestern unter Paris gemeldet) zum strategischen Werken, welche unter Aufsicht des Ober / Lieutenants mehr befrachter waren , sind bei Thorn passt⸗ 51 mit
,,. auch ist sein Haus nach den li bten Zeitungen respel wurden vorgestern beendigt, worauf die Truppen in ihre Gar— Sigenth im . . Hand an sich zu . ö 6 solu Kriegs⸗Minister und der Deputirte Matavigil zum Miinister Wucherer auf einem Donau⸗Dampfsschiffe bereits vor acht Ta. 11d Leuten bemannte Oderkaäͤhne, welche 53s Last Weizen, 85 tirt geblieben. Nach dem , , , . ist nisonen zuruͤckmarschirt sind. . 3 den . igenthüͤmern die ö das ö 3 , der Justiz und der Gnaden ernannt worden. Der neue Kriegs-, gen hierher gebracht worden sind. Auch befinden sich zu glei— Last Roggen, 2e Last Leinfa nnen a' (nf Ch E ie, , in der Fur Tar i siegreich in die Haup Ava' ; nen Vortheile zu entziehen und sich zuzuwenden. Die Distr , , . 5. 3 , . ' ; J , n, . . . . i ö . Kiel, 11. Ott. (Hannov. Ztg.) Der Verein der Nord— En rr en,. . ö . . . . . . ,, ,, gem ö J ö . . 24 prachtvolle hatten. Stromaufwärts nach Polen gingen 28 Oderkaͤhne mit . ö geg ? ö S* — ; ag Schluß seiner ersten diesfäß; ,,,. fi. 18 glich Kavallerie ⸗ Offizier velcher Cigenschaft er unter Calomarde Wagenpferde aus den Kaiferlichen Gestün— ; 9 M bei, welche Häringe, Rum, Wei Taffee, Ei nicht mit Todesurtheilen befleckt hatte, schien befestigt und un.? deutschen Schulmaͤnner wurde am Schluß seiner ersten digssäh, weisch beruͤhrt wer den könn enben Bezirke werden daher in iM dient chat. IH anschtitch b chzn, 69 ] . . ö ,, Gestauten ö g Mann vorbei, welche Häringe, Rum, Wein, Kaffee, Ei— , h . l rigen Sitzung durch die Gegenwart des Hofraths Thiersch aus eines Allerhochsten Neskripts vom . September“ 8 hů g gedien hat. , . seines Li eralismus steht er in nicht . ie Hitze nimmt seit einigen Tagen ab; allein in dem senwaaren u. s. w. geladen hatten; leer passirten 150 Oderkahne , . . ; z. Juli d. J. Munchen“ erfreut, welcher un Hamburg, in Begleituhg des , ,, , „Ferit besonders gäüͤnstigem Rufe und er wird überhaupt wenig Einfluß Maße, als diese abnimmt, steigt wieder die Pest. Ein junger mit 153 Mann. Aus Thorn wurden 52 Oderkähne mit 56 öden, erich: ans Cam dh find vem 153. Jult d. 3. Nüänchen, erffeut, teich 9, 3 Direktors Imm— zufmnetsam gemacht, üm die Eigenth imer gegen dergleichen] us ben. Heer n. Matavig!i's Haupttugend ist die Intrigue; Seutscher Arzt, lr. Puschak,zwird wohl ein Opfer seines*i Wei 15 7 . ,, e . a ; dne nh drei kon! Professors Ulrich aus Hamburg, Und des Direktors Immanuel innsuͤchtige ionen eindrinalichst e ,. . a e r. ö . — ohl Rin. Opfer seines in Last Weizen und 13 Vast Roggen abgefertigt. * 5. . osroß . 5 von —29729* We 0 — , . 1 . 2 4. 3 * 8 . . 6. 23 ‚ . ö 8 . 3. . — —— 582 . ö 13 w . , e. Sitzung hielt Herr Thiersch einle Rede über ben Bayer ischen Schweiz. Fen Fehler, da er zur Minoritat gehort. Das ,,. ward selbst von der Seuche ergriffen, und ist bereits von den . 3 9 0 — 5 ö ; i 89 des Fina Ministerslitms ist . ebrere Mer iesi Ae . 16* . 5 9 16 . 2 ror a am J. Mai d. J. seine Arbeiten beendigt. Der neüe Coder Schulplan und am Schlusse gab er Nachricht uͤber den in Goͤt¶ Zurich, 10. Okt. In der Großraths-Sitzung voh 4 ö . . k , an n, . ti l 20.8 Wissenschaft, Kunst und Literatur. . . ᷣ . n abredete ̃ zei Phi e e ie Trail Nen, denen es angeboten wurde Es Quint K ir K anti nopel vo S . t ? RMathalt ein Regierungs- System, das nach dem Muster der tingen verabhedeten allgemeinen, Verein. Deutscher Philologen, . If muß, der Geset-Borschlag, betreffend die Freigen *at, hen Caballero und Gonzale; Alcude es abgelchntnhaßen, tember fe, nen a,,, 9. , , . zerrt, Beiträge zur Bereicherung und Erläuterung der Verfassung der Nord, Amerikanischen Freistaaten gebildet ist. Belchen in, Nirnberg im nächsten Jahre sich vorsammeln soll. der Handwerke, e in stim mig! und. zwar folgendermaßen n * n sagr n . an' zero, unmittelbar bor feinem Fehn hee. . ö . . ! ö. 3 Lebensbeschreibungen Friedrich Wilhelms ). ,, , . fällt in eine gesetzgebende, vollzlehende und Das Redner-Talent des Hoftaths Thiersch fand die verdiente i. J. Jede Art von Handel, von Fabrication. D„.„äan sagt, daß Herr Pita Pizarro, , , . ö rullsn geschrieben, welche rapezunter Dampfschiff bei sei⸗ d Friedrich's des Großen, Kön ie von Bre u— Die Staatsgewalt zerfallt in eine gesetzgebende, vollzlehende und In er d en,, shtch nnen n ,,,, ö nommen: §. J. Jede Art von Handel, von Fabrication g Sturze, im Ve. riff gewesen sey, ein neues Ministerium zu bil, ner Abfahrt ohn Samsün durch zw Bote *E em (Fer Abchas. und Friedrich's des Großen, Könige von Preu richterliche Gewalt. Jede der drei Republiken Tstord-Peru, n an , sicht lich , , . halten Eindruck auf von sonstigem erlaubten Erwerb, wofür nicht durch gegennn Ten, Yan dem die Herren Castro, als Minister des Junern schen Küste erfahren haben will. Derselbe Korrespondent meldat enhmhcbst Linen Anhang, enthaltend ein Tagebuch aus Suͤd-Peru und Bolidien soll ihren eigenen Kongreß haben, DJ . e , ges Geseßz oder durch den Tit. j. des Gefetzes vom)! Wa ; ö. i e n , der In snn . n . 8 , n,, , . 9 . . Friedrichs des Großen Regentenleben von 7h U , . B treten lt aus derselben ausdruͤcklich eine Ausnahmé verordnet ist, wird als freies ] s Mal ine. Minister Theil R sollte er s atze sie 5 , ,. ᷣ mit historischen, charakteristischen ꝛc. Notizen, Veri ; . 6 Narine⸗-Minister Theil nehmen sollten. Er selbst hatte sich ung von 1,500,900 Piastern schuldi den. D sorischen, charakteristischen ꝛc. Notizen, ) . st h sich sung . Pia schüldig befunden worden 2 . . ic. Herausgegeben von Karl Heinrich
und alle zwei Jahre wird ein allgemeiner Kongreß, bestehend 4m. ö R ö s us Liner Kammer der Senatoren und aus einer Kammer Idee hervorgegangen, welche“ den orddeutschen Verein in's werbe angesehen; demzufolge ist Jedermann befugt, jede h ie Prasidentschaft vorbehalten. ser Bey hatte dem feitdem bankerott gewordenen Englischen . ,, R. ; . ried Roͤdenbeck, Mitglied der Ober⸗Lausitzischen Ge⸗
dez Deputirten, zusgmmentreten, Die Senatoren werden auf Teben gerufen hat. Für das nächste ö. wurde Schwerin nigen Berufsarten, welche bisher Unter dem Namen von H Man glaubt hier ĩ 3 sten Winter 2 . .
der Dep ̃ . e 2 ngtoren ,, . , en ,,, 69. . gen V sẽ / ö : . n yy an giant hier allgemein, daß im naͤchsten Winter Alt— Hause Barker und Compagnie eine ansel nliche Summe gege a, . ,, ,
Lebenszeit erwählt. Zu ihrer Wahl haben die versch edenen Vor, zum G ,,,, ereins k werken betrieben wurden, entweder einzeln oder mehrere ge astillen der Schauplatz des Kkienes seyn wird. Diese Ber, 3. Zinfen vorgestreck 6 6 . ,. , sellschaft für Wissenschaften ꝛc. Verlin, 18356.
sände der Departements dem höchsten Chef z Kandidaten . ö . . ö . . Zum Sectetnit zeitig fuͤr sich allein oder in Verbindung mit Anderen fra nuthungen gewinnen einiges Gewicht durch das Zusammenzie⸗ Güter, die weit mehr als seine Forderungen betrugen, ohne 3in Plahnschen Tuchhzndiung (Louis Ritze
dorzuschlagen, aus welchen derselbe 18 zu wahlen hat. Waͤhl— . 694 . ,, ö ungehindert, auszunbben, mit Vorbehalt der Veschraͤnkun en der Karlistischen Streitkräfte in Castilien, wo bis jetzt schon Weiteres weggenommen. Alle Vorstellm n gen der ritischen 8 . . , ße seit J
bar zum Senator oder Abgeordneten ist' nur, wer Land-Eigen— Sioter aus Schleswig ohne Widerspruch erwählt. welche die Handhabung, der Polizei erfordert. S5. 3. De— 6061 Mann stehen. Die Truppen del Königin in! oil fer Khon Weit eute bließen seit drei Kahr ernqsichti s err Rädenkeck, welcher seine geschästsfreie Muße seit Jabren 3 9 s / 9 ch . ) 9 Poliz j 8 6 Mann stehen. Die Truppen der Koͤnigin in dieser Pro— Kaufleute blieben seit drei Jahren unberuͤcksichtigt. Der neue einer edlen Beschäftigung mit der vaterländifchen Gesch hte zugt wandt
rtr D = ein sonstiages Eink⸗ Ein Königl. Patent vom 19ten v M. ermaͤchtigt die Guts— ö 821 j , , , ;
thum zum Ertrag von 2006 Dollars oder ein sonstiges Einkom⸗ in Königl. Pe . ö chtigt die Guts gierungsrath wird durch Verordnungen die nothwendigen iüz betragen 31 .,, Man amlich 22 2 illo er Espar Minister deg . AF if F f Ti s. . en,. ö , . ; ! 113 agen IVS Mann, nämlich 22 Bataillone unter Espar⸗ Minister des Innern Akif Efendi, hatte de Tit . Pas j in ei eich: liothek vir ßüfsmittel zu di scin Be bnf
men von wenigstens 1000 Dollars besitz. Um Waͤhler zu seyn, ü ] ? 8 c ö oe n , di,, . J ,. ö
besitzer, die ihnen zustehende obrigkeitliche Gewalt und Polizei e Nn n 5 galickh izeilic gorscht ͤ ; . die Ausuͤbung der Gewerbe bezuͤglichen polizeilichen Vorscht r, ] unter Lorenzo, 8 unter Carondelet, 4 unter Esn; ö . , , . 2 .d ; ] i 1 d . Um Wahl — 1 nt dnnn, e arondelet, 4 unter Espinosa erhalten. Ein Adjutant des Erzherzogs Jo ann v ter⸗ ch v ar wo Bitlen in der Lage, ein ÄAr— bedarf man eines Vermögens von wenigstens 3060 Dollars. ü ; ĩ . . n, nn on n, n fich braun n, hitze t, well Cor, teien in der . Der höchste Chef der Conföderation wird jede zehn Jahre aus
— — — — — — ——
ch Bevollmächtigte ausnübe se 9 Me, ne. te Verbältnisse s ichten v ehrlingen . 9 ; . — 3. 696 ö J F in und die Verhältnisss ünd Pfüichten von wehr inge fin den Garnisonen von Burgos, Palencia und Rioja, nebst reich war mit ansehnlichen Geschenken des Kaisers an den Sul— chiv, wie das vorliegende, heraut zugeben, und wir freuen uns, daß . 4 . ; ; —ĩ 21h tent ist befonders auch desh lb von Wichti keit w 6 d dit Gehuülfen angemessen regultren. 8 64116 bisherigen Y] ihn Kavalleristen und einer starken Artillerie. Sollte es den tan eingetroffen. die Vertags⸗Fandlung diesem Uniernebmen ib re Kräfte vidi: t, wel⸗ sechs von den drei Republiken vorgeschlagenen Kandidaten von . dn brgteit, weil dadurch werks, Fonds sind unter die Antheilhaber zu vertheilen. listen gelingen, sich der Bruͤcke von Miranda del Ebro zu — Die in Zara erscheinende Zeitung berichtet; „Es ist ches eben bei em bunten Kllersci seines Inhalts nicht berfeklen dem General⸗-Kongresse gewahlt. Der allgemeine Kongreß ist die obrigkeitlich Gewalt und das Polizei⸗Amt der Gutsbesitzer, Das Gesetz tritt mit dem J. Januar 1838 in Kraft. bemächtigen, y würde dies ihre Operationen sehr erleichtern von uns Jerertz frůher emeldet worden wie der Wesit⸗ Bos⸗ wird, manche Leser anzuzieben und so dem Ganjn, auch als Mate— das Forum, sobald der Chef des Hochverraths oder der üsur— welche Ger chte ar teit haben, anerkannt und ihnen namentlich . 36. ö k Landstriches rot . . scch anschickte ger ö die Rebellen n Lurtefh Kroatien ö. rialien Sammlung für die künstige Benutzung des Geschichtschreibers, pation nach Ablauf seines Mandats beschuldigt wird. Die die eigene Ausuͤbung lener Gewalt freigestellt wird. Denn bis— Arenenberg, 12. Okt. (Allg. Ztg.) Das gestern sut n Nedina del Rioseco und Medina del Eampo bis zum Ebro waren iehen, welche sich wel . die rech mmaͤßig le l, J, JJ Staats. Minister die di lomatischen Ac enten Konsuln und Ma—⸗ her war wohl davon die Rede gewesen, ob es nicht rathsam abte Leich enbe ane niß der Her od in von S. Leu bot a bgess ( 89 ? efen 18 8 ;. f, . zan s. 9M 9. 7 . , z n ö 1 ) 9 6 6. ö ech ß 6 ö 1 en i. Die Aufgabe, welche das Werk sich selber etzt, 1st: dit Privar⸗ * lter, die dip genten, . 6. , ,, 3 zenbegängniß Derzog . ab bgrsiss Deiesen aus Cuba zufolge, war die Ruhe daselbst keines, zuerkennen. Nun fand diese Expedition auch wirklich statt, und eschichte beider Regenten, Friedrich Woilbem's J. und Friedrichne gistrats-Personen sind dem General⸗Kongresse verantwortlich, . 9 eich der * ,, . Gerichtsbarkeit, auch die Aus-, von seiner Bedeutung in der Geschichte des Tages, einen nm, weges hergesteilt. Man beschuldigte den General Tacon daß nachdem er die Rebellen Bantalucg Kozaracz, Prudor Fasse⸗ il. irie ene i e e nf. und r lit ast Be fifa Ful doch koͤnnen sie nur von der Kammer der Deputirten angeklagt 15 der Ebrigkeitlichen Gewalt und Polizei von der Person wuͤrdigen, sonderbaren Anblick dar, denn die Feier ver n er alle Haͤffsmittel der Insel erschöpft habe, um der Habgier nitza und Biach zur Unterwerfung gebracht ken am V2. Sep Beiträge zu bereichert, — lÜhtzedkucktt Und rn it erh in fell ener msiden. Im Zästen Artikel wird bestimmt:; „Jede der kon— ö Gutsbesitzer zu trennen. . . icht, wunderlichsten Gegensaͤtze, so daß Prunk und Aermlichkeit, hr Mendizabal's Genüge zu leisten. Die Einwohner verlangten tember in dem auf der Desterr eichisch⸗Turkischen Gränze Kron, Fsewordenen Schriften acdruckte Briefe, Kabtuets-Srbrcz, arina? soͤderirten Republiken soll die Schulden, die sie gemacht hat, ö Nach dem Korrespondenz-⸗Blatte ist eine obergericht⸗ und Unachtsamkeit, Theilnahme und muͤßige Neugierde, damn Pine Kösetzung und die Ernennung des Generals Lahera an tiens liegenden Dorfe Zavalye eine Zusammenkunft zwischen lien zu sammein, auch kncktoten, Gerichte, Voit glieder ausiuneh⸗ bezahlen. Die Schulden der Republik, die fruͤher „Peru“ liche . ernannt, um das Hazardspiel-Unwesen bei dem gebliche Streben nach Ordnung und die immer wfeder überhan Fine Scelle. Sollte der in den Eörtes gemachte Antrag, den Sr. Excellenz dem Vans von Kroatien, und dem Wesir Bos, men, unit einem Worte, das Zerst'eute in Ein Ganjes zu verbinden. Fnannt wurde, sollen zwischen den nördlichen und udlichen letzten Wandsbecker Pferderennen zu untersuchen. Die Kom⸗ nehmende Zuͤgellosigkeit in stetem Wechsel hin und her wog Jaseln Cuba und Puerto Rico eine außerordentliche Contribu, mens statt, welcher Letztere sein aus 8600 Mann bestehendes Ine dem Corlicz: nden , , Staaten, nach dem Gutachten des General-Kongresses, vertheilt , . . Obergerichts Räthe Etats⸗Rath Veltheim gleich dem Wellenschlag zu den Füßen des Arenenberges, wo Fön von h) Mill. Realen aufzuerlegen, angenommen werden, Lager dem Sanitats amt? von Zavalye gerade gegenuͤber aufge— ,, a ,, . K . ,, . werden“ Der Codex enthaͤlt im Ganzen 40 Artikel und ist und von Moltke. rauher Ostwind die Gewasser des Üntersees peitschte. Schon po steht bet der jetzt auf beiden Inseln herrschenden Stimmung stellt hatte. — Es war herrlich zu sehen, wie die zwei Armeen, n n, ö i we, t en kö n , . ö. en, n een der 2 Rep bliten zu genehmigen. In 6, Okt. Nach einem kurzen Krankenlager fruͤhf en Morgen stroͤmten aus den Thoren. der Stadt zahlte zu befürchten, daß sie sich unabhangig erklaͤren. die Desterreichische und die Tuͤrkische, mit einander wetteiferten, denz des Königs und des Geheimen Kabineis- Raths Siellter mit vier Zusatz⸗Artikeln wird die Art der Erwählung, die Zeit der starb gestern Abend der Wirkliche Geheime Rath Graf Vitz⸗ Waller gen Ermating hinaus. Was von Rossen Und Wagen . sich wechselseitig zu begruͤßen und die militairischen Ehren zu dem GSehtimen Obtr⸗ Finanz⸗Rath Magusch, und so manche von den ersten Session des Kongresses, der Eid der Mitglieder festge⸗ thum von Eckstaͤdt, 67 Jahre gi, , mn Jahre 1815 ö. Konstanz und in der Nahe immer sich fand, war aufgehnnn Portugal. erweisen. Nach vorlaͤufig gepflogener Ruͤcksprache mit dem von gruppenmeise mitgeihctiten Briefen Und Kabincts-Srdees. setzt und Santa Cruz zum obersten Chef der Conföderation er, der Ruͤckkehr des Konig Friedrich August das Hoftheater wel- worden, ohne jedoch nur im geringsten dem Beduͤrfniß entsple . Eissaßgbh, 3 , ng n. September Morgens dem Banus nach dem Tuͤrkischen Lager abgesendeten Obersten Im An zaug ist der, Anfang eines Dagebuchts oder Geschichts⸗ nannt. Der Standard fügt dieser Mittheilung hinzu: „Man ches fruher Privat Unternehmern äberlassen worden, in Staats, chen zu können. Auf dem Wasser zogen schwer beladene Kahn tand der Baron von Leiria, der sämmtliche Chartistische Sireit, Chollich, kam der Wesir, unter Vortretung der ersten Eom, Kalenders aus Friedrichs des Großen Regentenleden, . ersieht aus den Artikeln des Codex, daß es eine Verleumdung ist, Administration blieb wurde ihm die oberste Leitun. desselb 6 dahin, doch war den Schiffenden die Witterung feindlich, Ind frafte in den Nord-Provinzen kommandirte, in der schoͤnen Po— pagnie der Vorhut⸗Arnauten einer Schwadron Uhlanen und ,,, ö , wenn man hat behaupten wollen, Santa Cruz habe das Pro— nebst der General- Direction n die Koͤnigliche dan: . sie hatten sogar fuͤr den Rückweg nur die Wahl, entweder meh stion von Ruivaes. Der Visconde das Antas folgte ihm. eines aus 4 Linien. Infanterie Compagnieen bestehenden Batail⸗ ö J . ö ,, ö. tektorat auf Lebenszeit usurpirt. Erklärte Santa Cruz doch vertraut, und er, um diesem schwierigen Geschafte desto un⸗ rere Stunden lang mit Wind und Wellen zu kaͤmpfen, oder ¶ kiria rechnete auf eine der Brigaden unter, Antas, und Antas lons, um 4 Uhr Nachmittags in dem Zelt Sr. , des Städten und Dörfern, wo Friedrich sich jeden Tag aufzebalten, bu rch⸗ Fuß heimzukehren. Von dem Dorfe zum Arenenberg hinch Einerseits rechnete auf eine Brigade von Leiria's Division. Des Banus an, indem er mehr als 5000 Mann in seinem Lager , n sondern er hat außerdem noch historische, charakteristische
gust vorigen Jahres, daß zum Susammentritt der —sᷣ 56 Versammlung der Abge— zum Königl. Hof⸗Marschall ernannt, ihm auch die General— e n , . . . a . iger au . ; ch n D 3 ordneten der drei Staaten annaͤhme. Die Regierungen von Direction der Kunst⸗Akademieen zu Dresden und Leipzig uͤber⸗ auch die Straße von Schaffhausen von Herbeieilend n wimme varen, a4 8 Srtrag des Verkaufs eines National⸗Guts, fur wel⸗ halbe Stunde dauerte, hatte einen gluͤcklichen Erfolg, indem sie, ) uternchmens und des lite n Chili und Buenos: Apres sind es, welche solche Verleumdungen geben. Mit Umsicht, Eifer, Pflichttreue und regem Sinne fuͤr so wie die anmuthigen Fußpfade des Gelaͤndes rings umz ches man 860 Contos, das Drittel seines Werthes, geloͤst hatte. in Betreff der Excesse, welche die Tuͤrkischen Rebellen bisher in nz ch ten wir 3 Wun sch erlauben, daß Herr, Rödenbeck mit zu verbreiten suchen.“ das Wahre und Schone — dem Sachsen auch die Bildung Der Sarg war in der Kapelle aufgestellt, zu der den steilen !! Der Baron dagegen war in der letzten Zeit, was Geld betraf, unserem Kroatien veruͤbten, Hoffnungen der guͤnstigsten Art zu⸗ er,, ee hliesßr . dhe 3. zerhitent r sch ie Anst ar ia r ewi schier eine iöbrechende Arbeit war, da Smit Hoffnunge gesperst ; . Abend jenes Ta ruͤcktieß er Seite fanden si . . w nan dil eh udse chen, literarischtn und
einer Deutschen Oper und die Anstellung Karl Maria's von gang zu gewinnen schier 9. ö . , nur . f ö nn ,,, . . Abend . ö Von unserer Seite anden, sich dabei ein von dem Rabinets Briefe des & en! ml j bollstand ig sanmmnei?* nber!
Ni d l d. Weber, als Kapellmeister und Fuͤhrer derselben verdankte — auf der Treppe draͤngte sich das van volk er mngegend, 680 der spatestens a so genden Morgen so ten sich die Mar—⸗ Major Saguto vich befehligtes Bataillon des Regiments Otto⸗ mit genauer Angabe der Qlelle, weil der Forscher tzern erfährt, eb J arbeitete er in diesen beiden Geschäͤftszweigen, bis eine leider göobes Geschlecht, das mit derben Faͤusten seiner stumpfsinns schälle mit ihm vereinigen. ö. Man kann es sich noch chaz und eine Geschuͤtz-Batterie in Paradehaltung ein. Das er einen ersten Druck vor sich hat, oder ob er bie neh Kenniniß nur
* J ) . 2 4 2. . 1 8 94 1 8 68 2 9 . — ) 9. 2 ö . *. . ö 24 4 . . 4 8 * R 84 1 z — ö * 9. 1 i g 9 * 51 . .
Aus dem Haag 13. Okt. Die Theilnahme unseres Pu ⸗ immer mehr uͤberhand nehmende Harthoͤrigkeit seinen Fuͤrsten ver⸗ Neugier Bahn zu brechen such te und glotz augig den Sarg l icht erklten. warum der Baron von deiria am. 18ten Ganze bot ein imposantes Schauspiel dar. Die Armee des aus dritter Vand empfängt, wie z. B. S. 306 die Anmerfungen cines . starrte, auf dem eine Krone an die ehemalige Herrlichkel Nittags zu Ruivaes den Kampf annahm. Das Treffen be— Wesirs war ihm direkt aus Tonstantinopel zugesandt worden, Preußischen Osstziers, weiche schon in Schlözer's Staats-Lnzeigen,
. e , ,, n, , g, , , ,. ste, . egen Ende des Nahres 182 General Direct:
r merzlichen Todesfalle, der ünsere Koͤni anlaßte, ihn gegen Ende des Jahres 1820 der Genera, Direction ö. . . 38 , . , 6. ;. i,. J ö ; ! 5 Jagts ; 2 ö . der ire . der Kapelle und Theater zu uͤberheben, ihn auch 1825 vom Dienste Verstorbenen erinnerte. In dem Gartenfaale des Schlessen inn. . Wahrend des Deuces ging eine der Chartistischen Bri⸗ und bestand aus Asiaten und Europäern mehrerer Nationen? ö 6 30 zu k. sind. Eben so hätte S. z9z bei 8e Wor⸗ ) . * 11 — ö , , . ‚. * . . . ail ade 5 ojso * 8. 89 si oo 5 89. ; 5 8 2 ö ö ; 8 R ö . . z 1 8 — ö * ** . T5. * Mentsf .* Prinz von Oranien hat diese Beweise der Theilnahme bereits als Hofmarschall zu entlasen, dagegen aber 1828 zum Wirkächkn gab eine zahlreiche Söese lschaft den Sehn Hortensic s, in ßi 1. ,,, ctizatitgnneslen ber, Nun wurde Fiertsusend, Mann wurden von dem öhesir in mehrer Schloͤs⸗ Ilbncie e ffinf n , . ; von allen Seiten und aus allen Ständen empfangen. Ueber Geheimen Rathe ohne Sitz und Stimme zu erheben. Fortwir— J 5 U . . Geschůtze, 5 1 J . als . ul dt, 1 . . . fönnen. Pie S. 100 al; gpoftvph ben m nr, ö ö ö. . ⸗— * f 5er n 5 ö 3. se in der oberste dei der K Akad ie zende . neuen Englischen Exrfind ung geformt, so wie ein winziger P deß licht e 1nztge Ke e, obgle eine Ka⸗ Ostoxaz ab, in der 2 icht vie eicht, den rebe ischen Anfi hrer laille de Choatnail is k , ,, , 6 Tr d d . kend in der obersten Leitung er Kun ademien wendete er 6. . . ö . / i de olusisz ist, nach gleichzeitigen cigenen Briefen des Kö— die Landes-Trauer werden die naͤheren Anordnungen noch er s st ser und schienen eine Anspielung auf das Ereigniß zu em st, ) gleichzeitigen cie fe z
te diesen alle seine Krafte und den redlichsten Willen zu bis durch , . , . J ̃ wartet. ĩ f zu, h ten, an das die Versammlung im Salon so lebhaft erinnn
auch schon in seiner Adresse i Nord-⸗Peruaner am J7. Au— ö . zn? n, ea,, ) gestoͤrter vorstehen zu konnen, am Schlusse dieses Jah— z , . . 4 . . ĩ n — i h ö . Far der Weg noch belebter, als von Konstanz her, da die Men Visconde's Rechnung aber war besser, denn er hatte uͤber 40 zurückließ. Die Konferenz, welche in Anwesenheit des Oester⸗ sachrichten, biographische und andere Notizen und Berichtigungen,
verliehene Macht nur bis res seiner Stelle als Geheimer Fi NR e ch S Finanz-Rath enthoben und . ; ö — , ö zar, ale! . si inf / d h aus verschiedenen anderen Orten noch hier sich draͤngte, waͤhr Kontos Realen zu verfügen, die ihm aus Porto zugegangen reichischen Majors Rastich und des Dollmetschers Nako eine wie er si ausdrückt, einfügen wollen. „Im Interesse des Uut rarischen Publikums
— 2 —
erie hatte A emselben Abe . sei eini⸗ Bescre wic = J iter . F S ff j as f . ,, . , ,, , , de , d, e ei , ,. t. ö. ö i . ö . h ; 8 r . ; h ĩ l WMarsch alle tatt. . ⸗ a] — s Vri 869 . üg Anton Ulrich von amn , e, , k . gie ihm bei öh nuste enden fai, ges r l, zer Prinz zesenkten Hauptes wie dazumal, da ihn Bain . ö J. tl Bunde cs har uberhaupt nicht der ScTenden wieder harstelnn und den Einfällen lein Ziel leben Rinn fg geg e, dn . 11 J JJ J long“ von den Molukken herkan, wo er unter Anderem Zweige der dabei eintretenden Verwaltung uͤberlassen . ,, w er,, en, Kt mien dre! k . kö . Funn Wir haben diese bei Arbeiten der Arä f zermeidlichen Klei die vulkanischen Inseln . Amboine und Banda be, welchen er denn auch bis zu den letzten Tagen seines Daschn , . , ö . 2 . . d e g n . ö nigtetfen, ln, den err ö . KJ sucht hat. Auf Java wollte der Prinz ebenfalls mehrere Aus, vorstand. . . , , en nrg, g, , machn g nußten sie abcr, das laßt sich nicht leugnen, ᷣ. Gen n . land. ö , n n, mi, J ., te 6 Jah ich 8 glsh . , , . e ) it erarise beilnahme wir h seine gegenwäctige Unternch— fluͤge in das Innere unternehmen. Munchen, 10. Okt. (Bayer. Bl) In ihrer 110ten Eine Abtheilung der Kantons-Miliz rückte endlich vör, du lr uutheilen haben. Waͤre daran kein. Mangel gewesen, so wuͤr⸗ Berlin, 1 Okt. Von gestern bis heute sind hier selbst 6 feli enn un. . erben! . ö i Handel in Staatgpapteren und 1IIten Sitzung erledigte die Kammer der Abgeordneten den remonienmeister, von Landjäͤgern unterstutzt, draͤngte die 11 . die , , . . üuͤbersehen 5 Personen an der Cholera erkrankt und. ö Personen, nn, JJ
war diese Weche etwas lebhafter, als gewöhnlich, da cor eri efftn durch die Stagrs-Ministerien des Innern und der Finanzen von dem gebahnten Wege des Gartens in das feuchte ö ö 36. . kö. zu dem , des enigen fuͤhren, ter 2 aus früheren Erkrankungsfaͤllen, gestorben. .
Holländischt Fonds Frage sich zeigte; die Czurfe der meisten Effek-⸗ eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zur Ausscheidung der und in feierlichem Schritte nahte der Klerus, unter welchen 6 bez vecken. Das Resultat des Gefechts war die Con— ö en waren seit dem 23. Sept, wo die Cholera Koͤnigliches Sch auspiel. ten blieben daher fehn fesl, und' rkuige stellten sich selbst etwas höher Kreislasten von den Staatslasten und zur Bildung der Kreis— Inful und Stab der Praͤlat von Kreuz ingen hervorglssh , von Casas Novas, die jedoch von einem Theil der Char- dort zuerst auftrat, bis zum 15. Oktober, also in drei Wochen, Eine reichbegabte und vielversprechende Schauspielerin und ein As vorige Woche. Die angenehme Stiermung hatte wohl ihren, sonds, dessen Inhalt den diesfalls geaͤußerten Wuͤnschen der eine wuͤrdige Gestalt, im vollsten hierarchtschen Prunk, denn tistischen Streitkräfte, der, wic ich fürchte, das Land in Gueril⸗ 528 Personen erkrankt, davon 222 gestorben, 192 genesen und vielgcubter, längst als ein denfender Künsiser geschätter Schan— Däupigrund in dem stets gut verfehenen Geldmarlt, so wie in dem Kammer dergestalt entsprach, daß ihm das freundlichste Entge⸗ Umgebung nicht ganz entsprach. Nun ward der Sarg lk . durchstreifen wird, nicht respektirt worden ist. Durch diesen 204 noch in der Behandlung. Vom laͤsten bis 165sten d. M. spieler haben as Cäste nufere Bühne beteten! und vertie nen, obgleich kJ , , , , , , , ö ie de, dür, de. J, , , , ler e e d d ih, e, ,,,, wäühdez außerdem, trafen auch eine stachrichten ein, die elne! hne Debatte — zu Theil wurde, Die Diskussonen Csowohl worden, seötz sich, der ig in Bewegung, voran mit , . . , ,, ö 86, , (n m,, , n . ak einn wiefern fee r ef d sent . 1 heiligen Eindruck auf den hiesigen Markt hätten machen können bei der allgemeinen Verathung über den Entwurf im Ganzen, Fahnen die Priesterschaft, betend und ,,,, . haben . . . . e , ö. . . 5. mn en. welchen 3, Gch ifft Dallast voraus dagegen protestiren daß en dl f eic nne. en e, n Bsson dere Mech rage fanden bprocs- Osiindische Obligattoncu, die des. wo von Seiten der Kammer- Mitglieder die Herren Freihert 'in alter treuer Diener des Hauses, die Augen thraͤnghuale ö ha. Hidden Per Vizconde das Aintas in Pyrto erlgsen hatten, 27 mit Ktückxut und 6 mit ordingiren Produkten be, des Wißböid Focte uchnic, det einen Fitußen *r ,n mn Düs⸗ halb torgestenn schön mit vo.; pCt. bezahlt, find; proc!“ wirkfichs von Dobeneck, Ruͤffershoͤfer und Hagen fuͤr die Annahme des⸗ Bahre trugen acht Männer, denen der Prinz folgte, hinun n r Yer lunge Prinz hat in der Taufe den Namen Dom laden waren, zus gegangen sind 77 Schiffe, nämlich Go ling; welcher ins Gelache bincin Schaben güne wer !. er nicht be⸗ Sculd erreichte 1011, pCt., Integrale 3213, pCt. und Kanj-Bil⸗ felben sprachen, und von Seiten des Ministertisches der Min! Paar und Paar die Trauergaͤste, unter welchen auͤch det Hiif oro erhalten. Die Ramen Pedro und Miguel werden von Schiffe mit Getraide, 1! mit diversen Produkten, 3 mit Holz— zahite, einen vielversprechen den jungen? * nn nanute; wir erwarten 3. ** Fi die Actien der pandels⸗ Cesellschaft sind bei eifrigem ster des Innern, Fuͤrst von Oettingen Wallerstein, das Wort nahm, Tascher de la Pagerie aus Munchen. Der Zug, umschharnj 1 , Parteien angebetet und gehaßt. ] Wenn man waagren und . mit Ballast. Zwei Schiffe aus Lubeck hatten vielmehr mit Zuversicht, daß Fräulein von Zahihas das Vilpersp ech en ö ,, . . als auch bei der speziellen Berathung uͤber die einzelnen Artikel) waren von Neugierigen, bedurfte einer guten Stunde Zeit, un 1 , fte g. ,, . da . 9 m Berd. und ein Königsberger Schiff Kani von , w, ,, Dieses n . , ,, dich 6 dene nieren dee f h mn er . ö furz und sachfordernd, und bestanden nir — einerfeits in fleundli, Ermaͤting hinabzukommen, wo er, vor der Kirchenrhie nn n JJ . ich 7. Nem Hort mit Stsckgut ins, n, Mem gl sind 4 Schiff, nt w,, n, , . gen gestriger Geschäftslosigkeir waren fast alle eur se im ein Wen. cher Verstaͤndigung, audererseits in Ausdruͤcken anerkennenden langt, von dem Zudrang durchbrochen wurde, so daß er in, n 3 J . , gs Mie ,,, denselben hatten l, Schiffe. Ballast, ugsweife die gane Summe ibrer Ktunstif igel Lm fe icö, . ; e n. , al, durs , ,,, Han ; die Königl. Regier das J 'dkrzten Verwirrüt w be e, ,, e, gedrit anden eine Guadenbezeugung erwiesen, was doch sonst bei sol⸗ waren mit Stückglitern, ? mit Maugrsteinen, i mit Getraide zugséhbeise die gane Summe ibrer Kun sifäbigkeiten mic kuien we de, wir es Hauen Sy an iche Ted bin Tolle ien rn foiglen wennn fh khn. Dan es gegen die Königl. degierung fůr as gedachte neue groͤßten Verwirrung durch die Pforten sich zwaͤngte, ae h chen Gele , , ,., J , ng! , ; 5 . ß meinen dem iragisch-heroischen. Ohne Zweifel weicht (rear die Den ische Stande an den auswärtigen Börfeu and standen hier zuletz isn Gesetz im Allgemeinen, und fuͤr die dem Institut der Landraͤthe Ünd gestoßen, ohne daß das anwesende Militair die nolh) legen hetten üblich war. und J mit Haͤringen beladen. Ausgegangen sind e Bühne darm von der Fran zösischen wefentlich ab, daß sie sich eincr ilän= Schiffe, und zwar: 35 Schiffe mit Holz, z mit Getraide, l mit versalität ihrer auf eignem Gründ und Reden emporaewachscnen dra—
bt; deren Mal Coupons sind zu 18“ a 19 pCt. und pafsive Schuld dadurch bestimmte Wirksamkeit insbesondere. Bei der definitié« dige Energie entweckelt hätte, durch welche allein die Oran n .
zu 3 und y pét. verkauft worden. In Süd⸗A Amerikanischen Obli, ven Abstimmung uͤber den ganzen Gesetz⸗ Vorschlag ward der- aufrecht zu erhalten gewesen waͤre. Eben so wenig ward 19 8 ; ,, ; Knochen, J mit Flachs und 1 mit Ballast. — In den Dan⸗ matischen Produkte und zugleich der ähnlichen Erzengnisse anderer
ationen fielen nur geringe Schwankungen vor; Brafilianischs be— selbe mit den zuvor beschlossenen einzelnen Aenderungen in der den Landleuten Sitte und Anstand im Innern der Kirche heb öj Konstantiänopel, 27. September. (Allg. Ztg.) Ueber ziger Hafen sind 180 Schiffe eingegangen; davon waren 12 Zonen und anderen Böden bemächtigt, und daß eben darum anch dir ; sc e Expedition des Kapudan-Pascha beobachtet die Pforte das Schiffe aus Preußischen Hafen, 78 aus Englischen, 8 aus Schwe⸗ Ebendigen Darsteller solcher Productignen sich der Viclseitigkein des
haupteten sich gut; mit den übrigen ging es aber etwas flauer. Der T ie G ĩ ĩ . ie k is i in so weit ö; a , , ) r. D Fassung, welche die Grundlagen des Regierungs? Entwurfs in achtet, und die katholische Bevölkerung ging darin so weit, n ö a beob e : . . ( h ; 9 1. ; Geld-Cours steht auf 3 pCt., für Leihungen und 22 bCt. für Pro- 9 ? h J 3 z h ? 98. aim hdi mieftte Schweigen, während allerlei Geruͤchte daruͤber im Pu⸗ dischen und Norwegischen, 26 aus Hanseatischen, 1 aus Daͤnischen Kunnvermögens überlgssen mien. Eewiß hat dies auch eine gute, . ̃ der Bildung und der Wi fsamteit des TMenis sihr förderliche Seite;
; ö ; ); J ; R ; 9 23 1 longationsgeschäfte. — Setra blieb die Sy für keiner Weise alteriren, von der Kammer einhellig angenom- gar die Gebraͤuche der heiligen Messe zu mißachten, obwohld e. , ze. , , , . 2 , . . k ,, . k men. — Nach diesem Resultat war die uͤbrige Zeit der 111ten Koͤnigin ihre Wohlthaͤteün gewesen, und obwohl die leihen l um debt oite sind So viel ist gewiß, daß Admiral Noussin . we, 129 Schiffe hatten Ballast, 19 waren mit Haͤringen, 1 mit z, gg (h ern n , i,. fa ln, , a agen, günstig; eid en 2 ; . R : ö n hen heftigen Austritt mit dem provisorischen. Direktor nden kgut, G6 mit Steinkohlen beladen u. f. w. Aus nen rg schgctemmerlen dies dne oßne Nöth eifchic ken, und win ?nige Patrticen durch Spekulanten abgeliommen, wobei für Kogzen Sitzung der Verathung und Veschlußfassung uͤber die Ruck- Rede, gehalten vom Professor Nicolai aus Konstanz, an aus wzrt; hene nl h e, ,, . Stüc gut, 6 n n wegen , , , nn egzng ent wages Lerdacht werden, wenn er der P, äsumtien, daß er auch unt etwas bessere Preise angelegt wurden; übrigens fand ein ziemlich aͤußerung der Kammer der Reichsraͤthe in Betreff des Gesetz⸗ herzlichen, einfachen Ausdruͤcken noch so eben daran , , ,. HVepartements gehabt hat. Der Leßtere 8631 dem sind 266 Schiffe, namlich 3 nach Preußischen, 19 nach Eng⸗ für die Enge tauglich sey, weil er sie frri willi gen . hl habe, entar⸗ lebhafter Verbrauch s⸗Handel statt. Die Montag bedungenen? Preise Entwurfs, einige Verbesserungen der Gerichts⸗-Orbnung in buͤr— hatte. Nach dem Hochamt wurde der Sarg aufs ESchlohg , ng, Brankreich, das die groͤßte Freundschaft gegen die lischen, 35 nach Schwedischen und Norwegischen, 29 nach Hol— genstrebt nid sich ier zum Trotz über das Maß seiner Kräfte in die rareng für 131 pfünd. bunten Poinischen Weizen ünter Schloß 235 Fi, gerlichen Rechisstreitigkelten bezielend, gewidmet. Mit eben ruͤckgebracht, um naͤchstens von da nach dem Orte seiner e ö che Regierung affektire, sey im Grund ihr geschworner laͤndischen, 12 nach Franzoͤsischen, 11 nach Daͤnischen Hafen u. f w. Weite begibt. Aber auf der anderen Seine nst iz dech nicht zu vor ihtel Feind; Der Al miral wollte dies nicht gesagt wissen, und nahm 65 Schiffe waren mit Weizen, 50 mit 50 23 mit verschiede⸗ kengnen, daß eben deshalb auch auf unserer Ten sschen Bühne so viel nsl— dolz und Getraide, des Kraut wuchert, so daß man wehl mit Geund sagen darf, die Natur sey ius Kraut, nicht in den Stamm geschessen. Es ißt hier
.
e, , ,,.
e ,,
.
127pfünd. bunten dito 255. 235 Il, isspfünd. dito 215 Fl., 129pfünd. di 8 h . ; in ibrer 3sr = n epi e. 126pfünd. 245 Fl, 129pfünd. iesem Gegenstande war die Kämmer auch heute — in ihrer stimmun abgeführt zu werden. Die Verewigte hat 554 . cht ; i n ef ir rn , rn än ten dien is, Fr“ igten Stf ung 1e beschaͤftit, und wird ichs. noch morgen Hane den r geäußert, in Frankreichs Erde zu rüheh ele erung an ii ährf edis Söcht wird lso nch ei, Hemm Gęaraide, zl mit ten, Namit fũr 121 ,, en eil een r mar chen ar, . beschaftigt feyn' ö da aber wahrscheinlich dies nicht ins Werk zu setzen seyn 1 thun . Und man erfaͤhrt, daß dig Pforte in Paris Schritte 6 mit Holz und Doppelbier beladen u. s. w.“ Ku stenfahr⸗ ; 4 Ort d —ᷣ e gi, nn n , , . , , Von der Koͤnigl. Regierung des Rezat-Kreises ist unterm so glaubt man, daß die Leiche nach Muͤnch'n gebracht 6 . 269 das Verfahren der Franzoͤsischen Regierung in zeuge sind 43 ein- und 9 ausgegangen. Stromfahrzeuge . . . K ö ö. hema elter ö ) . 16. 8 3 ö 2 2 h j D 6 . * 1 R AITM e' de— . 5 Dehn * 9 e j 4 si⸗ soic h 5 spon⸗ . oßsr * ? 1 9. [ 2d Us, unsferm Jm. 4eme F, — J . Münnerschen 133 Fi, 122. 121pfünd. Inlgadifchen 10 ) Fi. 4. Oktober folgende Bekanntmachung, die Eisenbahnen betref, und in der Michaelis-Kirche die letzte Ruhestaͤtte erhalten nenn den oel d' l nd fig aun seheinen, und sich zugleich uber ind überhaupt 92 nebst 213 83 Traften eingekommen. W gnügeun, eine Stelle aus einem Gedicht! un er? 666, . 36. Mit Haferpreisen ging es etwas slauer; für ?7 70pfünd. Futterbafer fend, erlassen worden: „Im Namen Sr. Majestaͤt des Koͤ— Wohin Prinz Louis sich zu wenden gedenkt, ist bisher , Den r . 2ussin zu beschweren. . . In bing sind 3 Schiffe, 1 Danisches und 2 Hannoverische, wiß nicht vorwerfen wird, daß er den Schrankfen der Poltur auf Kesten S5 906 Fl. bejablt genthums fur offentliche Zwecke, welche eben setzt der Hera— zu wollen. ; deser Woche, da derselbe gleich nach dem an den ) naͤmlich 1 Hannsverisches und 1 Daͤnisches mit Knochen, und Fran jbsischen regelrechten Drama redet, sagt er?