1837 / 292 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

reuss. Prim. - Sch. G27, Br. do. Ae Anl 19074, Br. Poln. Loo 65. 6A 5. J0½! Span. Amn. 1'422. 115. 2 Gο Iloll S825. dẽ nn Hamburg, 17. Oktober. h

Eank-Actien 1382. 1380. Eußzi. Kuss. 107 /. S0υ Port. do

8 0, 245. Neus Anl. 17. ö barfs, 14. Oktober.

5h Rente fin eonr. 1099. 60. 3 e fin egur. S0. 6z. don Tenp. tin our. 99. A0. So Span. Rente 21 ,a. Passive A5. z Portug. 25 i.

3 , Met. 1086. 199, —. Bunk - ctien —.

Allgemeine

tants-Zeitung.

Wien, 14. Oktober. . J . . ö

ö job 3. h 7Sr u. 216 M Soy * ,, N Anl. 64. * 6 eue àn ; „Sonnab'end den 21st Oktober

Ein heiliger Bezirk ist ihm die Scene,

Verbannt aus ihrem festlichen Gebiet

Sind der Natur nachlässig rohe Töne;

Die Sprache selbst erhebt sich ihm zum Lied. Aber, setzt er hinzu: ö.

Nicht. Muster zwar darf uns der Franke werden,

Aus seiner Kunst spricht kein lebend'ger Geist,

Des falschen Anstands prunkende Geberden

Verschmäht der Sinn, der nur das Wahre preist;

Ein Führer nur zum Bessern sell er werden. Diese letzteren Worte des greßen Dichters sind es nun, die wir der jungen obgenannten Gastspielerin nachrufen und ihr zur Beherzi— gung anempfehlen wollen. Sie hbesitzt vor vielen anderen jugendli— chen Schauspielerinnen ein Vermögen an lörperlichen und geistigen Mitteln, das zwar in allen Fächern der Schauspielkunst freund⸗ lich anspricht, aber die Ausführung ihrer Gastspöele entsorach dieser Erwartung nur zum Theil; wir haben überall vorherrschend das Talent zum, Heroisch-Tragischen, wie wir es oben bemerft haben, gefunden; ist denn aber dies nicht etwa der Aushildung vor⸗ zugsweise werth? So lange es eine Deutsche Bühne in würdiger Weise geben kann, muß die Tragödie ihre Basis und ihr Gipfel bleiben. Die Frage wäre nur, eb einem tüchtigen mimischen Talent eine bloß einseitige Ausbildung seiner Kräfte für das Heroisch-Tragische er— 9. sprießlich sey! Nach der Beschaffenheit unseres gegenwärtigen Thea⸗ Namhurt ters ist diese Frage sehr müßig; die tüchtigen Talente müssen sich 40. schon des tägllchen Gebrauchs wegen in allen Fächern routiniten und Loudon .. also auch gefällig bilden. Unsere Ansicht bleibt sonach mit einem Worte, Faris daß Fräulein von Zahlhas sich zwar immerhin dem Schauplatz ihrer Thä⸗ ] Wien in 20 r. tigkeit gemäß viel bewegen, aber doch, wie oben schon bemerkt, sich Augsburg.. vornehmlich ihrem Naturberuf zur mimischen Kunst, der Darstellung PBeczlau 3 des Tragischen, widmen möge. Ueber den Einganas erwähnten Leipzig ; weiten Gast, Herrn Jerrmann, in dem nächsten Theater-Arti⸗ Franktart 3. M. Wwz7 77 . dieser Blätter. w Petersburg...

, Den 19. Oktober 1837.

Am t licher Egon d S- MM e ld - COuurnS- Zettel. ; Fr. Cour. Fr. Gnur. Brief. E rTld4. . Brirk. CGeld. 102 „a Ipomin. do. 1065 „2 1065

St. · Schulil . Seni. 192264 Pr. Engl. (D hl. 3). 10917, 10, ear, n bienm. do, M iioo: ö 100, 527 . o8 16.

Prũ m Sch. d. See 63 */ 28 do9. do. do.“ kRurin. Ghl. m. I. c. 1031 4 1021 18chlesische do 107 Nm. Int. Seh. do. 33 102! / NRijckst. C. und Z. Berl. Stadt - OQul. 1031/9 1025, seh d. K. u. N. S609) RKöuigsb. do. . . Cold al marco 2132 2146 Elhinger do. 1 . Neue Due. 181.) ** Naunz. do. in Th. Eriedrichsd'or 1372 13,2 Westpr. ptaudhr. 1104 1,9 103 Aud. Goldiiün- Grossh. Pos. . 1 104 14 zen a 5 Tul. 131 1281 Ostpr. Psandhr. 4 104 144 104 Disconto 3 4

Hr. Cour. Thlr. zu 36 Sar. Brief. Geld. w 8650 Hi. k ur 1427 2511 FI. 2 At. 3 MM) M. K urx 3069 Mb. 2 At. ö

118t. 3 Mt. 361) Fr. 2 Mt. 160 Fl. 2 Mt. 1017 160 FI. 2 Mt. 102 100 Tul. 2 Mt. 99 un Til. s Tags 1016. 150 FI. 2 Mt. 1092

J 6 h. 3 Woch. 30 bri.

r

Königliche Schauspiele. . s / . . Freitag, 20. Okt. Im Opernhause: Die Gesandtin, ki mische Oper in 3 Abth, von Seribe und St. George. Muss von Auber. . . . Im Schauspielhause: 1) Mistriss Siddons, ou: Une ae, trice anglais, vandeville nouveau en 2 actes. 2) Renaud ö. 1323 de Caen. vandeville en 2 aαles. . K Sonnabend, 21, Okt. Im Schauspielhause; Der Jun ö Schauspiel in 5 Abth, nach dem Englischen des Richard Cun berland Hierauf; Der Spiegel des Tausendschoͤn, Burleth

V6 6 253 8 2 S0 ? in 1 Akt, mit Gesang, von C. Blum.

verschiedenenmalen gesehen, daß man uͤber einen weiten Raum mit einem Sprunge hinwegsetzte, um sich dann wieder zuruͤck⸗ zuziehen, und eben deshalb leben wir nach 4h Jahren der Re— volution noch immer auf einem schlechtbefestigten Boden.“

Das Journal La Presse enthalt heute einen Artikel, der ohne Zweifel eine heftige Polemik hervorrufen wird. Es wird in demselben behauptet, daß Herr Laffitte seine Handelsbank nur errichtet habe, um dem Einflusse der Regierung durch sei— nen finanziellen Einfluß die Wage zu halten. ;

Die hiesigen Blaͤtter beschaͤftigen sich jetzt schon sehr ange— legentlich mit den bevorstehenden Wahlen. Es scheint aber un, nütz, die verschiedenen Kandidaten aufzuzählen, die sich um die Deputation bewerben, indem das Resultat allein von Wichtig⸗ keit seyn kann. Uebrigens soll sich die Zahl der Kandidaten in ganz Frankreich auf 11,090 belaufen.

Es sind auch heute noch keine neuere Nachrichten von der Expedition nach Konstantine eingegangen.

Ueber die vielbesprochene Landung Tuͤrkischer Truppen in Tripolis meldet das Journal des De bat s: „Zuverlaͤssige Berichte lauten dahin, daß die in Tripolis gelandeten Turki— schen Truppen sich nicht über 10090 bis 11690 Mann belaufen. Der großere Theil derselben sind Rekruten; aber es befinden sich auch unter ihnen 109 bis 120 Kanoniere und Bombardiere, die bisher in den Dardanellen-Schloͤffern gedient haben. Diese Soldaten kampirten außerhalb der Stadt, und es ware moͤg— lich, daß man sie nach Konstantine gesandt hätte. Alle früher dorthin geschickten Truppen sind aus dem Süden der Tunesi⸗

schen Staaten zur See nach Kefz gegangen; diesen Weg schlu—

Amtliche Nachrichten. Kronit des Tages.

Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem katholischen Schullehrer ahr. zu Schwammelwitz, Regierungs-Bezirk Oppeln, das llgemdine Ehrenzeichen zu verleihen geruht.

Großbritanien und ö

London, 14. Oktober. Vorgestern hatte der Portugiesische Gesandte, Ritter von Ribeiro, in Brighton eine Audienz bei Ihrer Majestaͤt der Königin, um sich zu beurlauben. Das Schreiben mit der Anzeige von der Geburt des Portugiesischen Thron-Erben hatte derselbe Ihrer Majestaͤt schon fruͤher in Windsor zu uͤberreichen die Ehre gehabt; jetzt uͤbergab er ein neues Schreiben seiner Souverainin und wurde Abends zur Königlichen Tafel gezogen.

Die verwittwete Königin ist von Bushy⸗Park in St. Leo— nard's angekommen, wo Ihre Masestät nunmehr residiren wird. Lord Melbourne ist von Brighton nach Bowood in der Grafschaft Wiltshire zum Besuch bei dem Marquis von Lans— downe abgereist, wohin sich auch Lord John Russell begeben hat.

Der Russische Fuͤrst Narischkin, Ober Hofmarschall des Kai— sers Nikolaus, ist, von Aachen kommend, hier eingetroffen. Der Russische Botschafter, Graf Pozzo di Borgo, wird in etwa acht Tagen von Paris hierher zuruͤckkehren.

Herr Trikupi, der Griechische Gesandte am hiesigen Hofe, kehrt mit dem Range eines Staats“ Rathes, der ihm vom Koͤ— nig Otto verliehen ist, nach Athen zuruͤck. Sein Rachfolger ist Herr Mindutzo, gegenwärtig aus St. Petersburg hierher un, ter weges.

Briefen aus Dublin zufolge, stände Lord Plunket im griff, seinen Lord-Kanzler-Posten von Irland niederzulegen sich mit einer Pension von 4060 Pfund Sterl. in den R stand zuruͤckzuziehen. Baron Richards wird als sein Nachfol—

Ii e ch Se I- Coz 6.

Der bei dem Land- und Stadtgericht zu Schoͤnlanke an— stellte Justiz-⸗Kommissarius Damke zu Filehne ist zugleich m Notarius im Departement des Ober, Landesgerichts zu romberg bestellt worden.

Königsstädtisches Theater. Freitag, 29. Okt. Endlich hat er es doch gut gema Lustspiel in 3 Akten, von Albini. Vorher: Der Raͤuber E; Lustspiel in . Alt, von 2l. Cosmar. Der „Schluß der diesjahrigen Bampfschifffahrt zwischen Sonnabend, 21. Okt. Norma. Oper in 2 Akten. Mi sreifswald und Istadt tritt mit dem 5. Novemher ein, an wel— von Bellini. (Dlle. Hochfellner, vom; Kaͤrntnerthor⸗Theater m Tage das Dampfschiff zum letzten nale aus Greifswald Wien, neu engagirtes Mitglied dieser Buͤhne: Adalgisa, ich Istadt abgefertigt werden wird. erstes Debuͤt Herr Eicke, vom Stadtiheater zu Lein Berlin, den 16. Ottober 1837. Sever, als Gastrolle.) General⸗Post⸗Amt k asch ung. Bei der gestern fortgesetzten und heute beendeten Ziehung t fuͤr dieses Jahr zur Ausloosung bestimmten Seehandlungs; sraͤmien⸗Scheine fielen die noch verbliebenen Haupt, Praͤmsen is einschließlich 500 Rthlr. auf Nr. 28218 36, 579

( 687,610

Meteorologische Beobachtung. Morgens Nachmittags Nach einmaliger , . Beobachtung.

Abend 10 Uhr.

Aus würti ge Börsen. Amsterdam, 14. Oztober.

Niedarl. wirkl. Schuld S235. Io,υ, do. 1011s. Kanz- Bill. 22a. Bon Span. 1816. Passire Ausg. Sch. Zinsl. 615,0. Preuss. Präm.- Sch. Holn. Oesterr. Met. 100 .

Antwerpen, 13. Oktohr.

Zinsl. 67“. G. Neue Aul. 1815 s. Br. Sg. C.

Erankfurt a. M., 16. Oktaber.

Oesterr. 80,9 Met. 10382. 104166. A, 905. G. 216 06.[ 59 !. ze, 19½ 251. Br. Bank- Actieu i688. 1656. Harti]. OI. 112 ½. G. Louse zu 3500 FI. 1171V½. 117. Loose zu 100 Fl. 226 he, G.

1837.

18. Oktober. ö Luftdruck. .... Luftwärme ... Thaupunkt ... Dunstsattigung Wetter,

Quellwarme 7,69 R. zinswärme 7,49 R. Vodenwärme 8.60 R.

. 336,53“ Par. 336,90 Pat. 337, 13“ Par. 4 8,10 R. 4 8209. * 805. 3.9 6 R. 7,00 R. 38 6 R. K . ö . . . wusdunstung CH,“ Rt. trübe. Riederschlag O 612“ Rh. 2. Wärmewechsel 4 8, 59 .

Redacteur Ed. Cottel.

* 2 m e.

Gedruckt bei A. W. Hayn.

91 vCt. trübe.

e, m, r, m,, ae.

W. MWolkenzug. ... . Tagesmittel: 337.89“ Par.. 4 8,10 R.. 6,9 Rt..

n,,

91 pet. W.

T* 2 82

n, . —— 2 8 R 8 22 8 e

Allgem

Bekanntmachungen.

Civil-Senat des K. Ober-Landesgerichts zu Marienwerder. Nothwendiger Verkauf.

Das im Preuß ⸗Stargardtschen Kreise belegene Domatnen⸗Erbvachts-Vorwerk Mestin Nr. 8a, laut der nebst Hypothekenschein und Kauf-⸗Bedingungen in der Registratur einzusehenden gerichtlichen Taxe abgeschaͤtzt auf 12,000 Thlr., soll am 25. Novem“ ber 1837, Vormittags um 11 Uhr, an ordent

einer Anzeiger fur 1. 2

mit den übrigen Kreditoren über die Beibehaltung des bestellten Interims - Curators oder die Wahl eines an deren zu vereinigen. Es wird hierbei die Verwarnung gestellt, daß die außenbleibenden Gläubiger aller ihrer etwauigen Vorrechte für verlustig erklärt und mit ih ren Forderungen nur an dasjenige, was nach Befrie— digung der sich meldenden Gläubiger von der Masse nech, ührig bleiben möchte, verwicsen werden follen. Denjenigen, welchen es hier an Befanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Herren Justiz-Komm ssarien Stech und Bi. Straß.

die Preußtschen Staaten.

So eben ist erschienen und wird in einigen Luhn . ö 123,810

hier zu erscheinen, sich anzumelden, zu legitimiren, ihre“ Erb- und sonstigen Ansprüche zu liquidiren und ge⸗ hörig zu bescheinigen und darüber mit dem bestelllen Contradictor rechtlich zu verfahren, so dann aber den 12. Januar 1838 der Bekanntmachung des Präclusiv-Besche ds gewär⸗ tig zu seyn, wie gesetzlicher Vorschrift gemäß hiermit jur öffentlichen Kenntiiß gebracht wird. Justiz⸗ Amt Wiesenburg, am 30. Juni 1837. Der Königliche Justi-Beamte aällda und Ritter des Königl. Preiß. Rothen Adler-Ordens Ar Kl.,

in der Stuhrschen Buchhandlung, Schloßplatz R. zu haben seyn:

Ergänzüuüngeu nu. Erläuterungen der Prei ßischen RWechtsbücher durch Gesetzgebun und. Wissenschaft. Herausgegeben von s Gräff E. F. Koch, L. v. Rönne, H. Sim und A. Wentz el. 3te Lieferung: Krim inth Ordnung. Bogen 1 12. Preis *. Thlr. = Die Fortsetzung des Landrechts folgt später.

v 236,102 5 20,279 94,9159

gi, i585

236, 62. 13696 33 285. 53566 16, 126,597 566 1 6 ö Berlin, den 20. Oktober 1837. General⸗Direction der Seehandlungs⸗Societat Kayser. ö!

gen auch die Agenten der Pforte ein, die nicht wagten, in Sfax zu landen, obgleich von diesem Orte viele für Achmet⸗Bey be— stimmte Gegenstaͤnde abgegangen sind. Was de Tunesischen Unterthanen betrifft, so find nur einige Berg-Araber und ver einzelte Tuͤrken, die Mustapha. Bey unkluger Weise nicht in seinen Dienst genommen hat, zu Achmet gestoßen.“

Der Moniteur publizirt heute einc vergleichende Ueber— sicht der Einnahmen der ersten 9 Monagte d. J. mit denen der ersten O Monate der Jahre 1835 und 1835. Es ergiebt sich im Verhaͤltniß zu den Einnahmen von 15835 eine Vermehrung von 29,817,900 Fr. und zu denen von 1835 eine Vermehrung von 6,502, 609 Fr. . ö.

Der bekannte Maler Duprs ist vorgestern, 48 Jahre alt, mit Tode abgegangen.

ger genannt.

Im Jahre 1765 machten die Proötestanten in Irland das Drittheil der Bevoͤlkerung aus, im Jahre 1822 das Sieben theil und im Jahre 1834, wo die letzte Zahlung vorgenommen wurde, nur noch das Zehntheil. Diese Abnahme schreibt die Morning Chronicle der von den Tories in Bezug auf Ir— land befolgten Politik zu, durch die der Protestantismuüs in land immer verhaßter geworden sey.

Die Lords * Revenue von Großbritanien und Mi 5. Juli 1836 bis zum 5. Juli z? einen Ueberschuß von L209, 526 Pfd. 5 Sh. 5 P. uͤber die Ausgabe betragen hat, der auf gesetzlich bestimmte Weise verwendet werden sol.

Am Donnerstag den 5. Oktober wurden von Lord Haddo,

der Schatzkammer machen bekannt, daß die nd in dem Jahre vom

J *. L

G. P. Aderholz in Breslau.

a . W gez. Wentzel. dem (ältesten Sohne des Lord Aberdeen, der an diefen Tage volljährig geworden war, an 1000 Gaste auf seinem Gute be— wirthet. Ein 180 Fuß langes und 31 Fuß breites Zelt war oben auf dem Huͤgel errichtet und darin Tafeln fuͤr sammtliche

Gäste gedeckt; 506 Pächter kamen zu Pferde in einem Zuge und von einem Mustk⸗-Corps begleitet von Methlic nach Haddo— House; bei der Ankunft des Lords wurde ein Geschutz abge⸗ feuert und der Lord mit dem größten Enthusiasmus empfangen.

Das neue Orchester im Drurylane⸗Theater besteht nunmehr aus 96 Musikern, der groͤßten Zahl, die se an einem Englischen Theater engagirt gewesen. ö

Einer der berühmtesten Englischen Komponisten und Orgel— spieler, auch als Gelehrter ausgezeichnet, Herr Samuel Wes, ley, ist vorgestern hier gestorben?

. Morning Po st erklärt das Gerücht, daß der be rühmte Violinist, Herr Beriot, sich mit der Tochter des Fran— zoͤsischen Konsuls in Bruͤssel verheirathen werde, fuͤr durchaus ungegruͤndet. , .

Folgende Quantitäten Schafwolle sind in London und Zi⸗ verpool aus Neu-Suͤd-Wales und Vandiemensland gelandet worden: Im Jahre 1829 go, i060 Pfd., im Jahr? 1825. 323,993 Pfd., im Jahre 18309: 200, 7 Pfd., im Jahre 1831? 23 ü, 205 Pfd., im Jahre 1832: 2,096, 0609 Pfd. im Jahre 833: 298 L, 60h Pfd., im Jahre 1833: 2, 245,809 Pfd., im Jahre 1835: 3, M52, 0h Pfd. und im Jahre 1836: 1, 556, 600 Pfd. Man schlaͤgt die hier aus beiden Kolonieen in diesem Jahre zu erwartende Woll-Einfuhr auf 6,060,600 Pfd., an was also uͤber 1,560,000 Pfd. mehr als in dem vorangegange⸗ nen Jahre und, zu 11 Shill. pr. Pfd angeschlagen, 150, 0969 Pfd. Sterl. betragen würde, Du jetz Kapitalien nach den bei— den Kolonieen fließen und Boden und Klima von Neu-Suͤd— 2WBales fuͤr die Kultur der Wolle keinem Lande auf dem Kon— tinente von Europa nachstehen, so glaubt man, daß im Laufe von 10 bis 15 Jahren England unabhängig von den Woll⸗ Einftihren aus fremden Ländern seyn werde, ungeachtet im ver— gangenen Jahre noch 3, 13, 2590 Pfd. aus Spanien u id 36, 180,000 aus Deutschland eingeführt worden sind. Die Schwanenfluß⸗ Kolonie, Suͤd-Australien und Port Philip haben auch ihre Heerden und sind in einem blühenden Zustande“ ö

Laut den Bombay-Zeitüngen hatte die dortige Han— dels-Kammer den durch den Orhan erzeugten Schaden uUnterfucht und gefunden, daß von dem Verlust“ der Schiffe im Hafen 3 Lacs (ungefahr 30,000 Pfund) auf die dortigen Kaufleute und Assekuratoren, und 43,900 Pfund auf die Assekuratoren in Lon⸗ don fielen. Hierin war der Verluͤst der Ostindischen Compag— nie in der „Aurora“, dem „Hastings“ und den beiden Dam pf⸗ schiffen, welche auf einen Lac geschatzt wurden, und der Verlust an Ladung und Uferboͤten zum Betrag von 50,009 Rupien nicht einbegriffen. .

Den letzten Nachrichten aus New York zufolge, war am 23. September im Repraͤsentanten Hause uͤber die Bill wegen Suspendirung der Auszahlung des den einzelnen Staa⸗ ten zuerkannten Antheils von dem Ueberschusse des Unlons— Schatzes debattirt worden, und es wurde beantragt die De⸗ batte zu verschieben, weil viele Mitglieder den Wunfsch hegten ihre Meinung uber die Maßregel auszusprechen was auch mis 90 gegen ? Stimmen durchging. Die Regierungs Partei zeigte Symptome von Beunruhigung uber die Langfamkeit des Hauses bei den vielen vorliegenden Maßregeln, deren , , Durchbringen gröoßtentheils als Lebensfrage Für die Crxetutts? Gewalt anzusehen ist. Der Ausschuß fuͤr gerichtliche Sach heim Repr sentanten / Hause hat sich fur inkompetent erklart zun

Die in der Nacht vom 13ten zum läten stattgehabte Mond- finsterniß konnte in Paris bei ganz heiterem Himmel genau , werden.

. ; Das großartige Unternehmen, Paris und Brüssel dur 3 e i t un 9 8 N d ch . ch 56 n. eine Eisenbahn zu verbinden, scheint jetzt doch . A . durch Herrn Cockertll und die Herren von Rothschild zur Aus⸗ , ie. zu kommen. Es soll Alles vorbereitet seyn, um diesen k. Plan, sey es nun mit oder ohne Unterstuͤtzung der Regie,

. . rung, ins Leben zu rufen. Paris, 15. Okt. Der Koͤnig kam gestern nach den Tui— ö. '

ö. J Galignanie s Messenger sagt: „Es hat sich ein Der Preis für Sa chsen ist 2 Thir. IW lerieen, um mit mehreren Ministern zu arbeiten b Strei 5 F 1 5 , , n , i, . 3 ; . 5 iten, und besucht! Streit wischen Frankreich und der chweiz we eines Straß

nn das Versailler Schloß. zwischen F ) chweiz wegen eines Straß—

burger Juden erhoben der von seinen Gi ub Ssgenosse ch Herr Thiers ist K . . . . 2 ö ; . 1 alben genossen na ) ; h t nun wirklich in der vergangenen Nacht in dem Kanton Aargau berufen worde zar ei eligiòse lart ngetoõm gen! . ) arg Volden war, Um ein religioͤses

Amt zu ubernehmen, und dem die Kantonal-Behoͤrde ,, J . Amt zu ndern ? Vehoͤrden den . Herr von Bourqueney, bisheriger erster Botschafts Secre, Eintrut in das Land verweigerten. Der er sf Gesandte ir in London, ist vorgestern von dort hier eingetroffen. Das ;

hat gegen diese Ausschließung remonstrirt ihm ist aber = . . 5 . . h . zer von den durnal des Dabats nennt das Geruͤcht, daß Herr von Kantonal-Behoͤrden erwidert worden, daß die juͤdische Bevoͤl—

wourqueney wegen unbefugter Ertheilung eines Passes an den kerur esetzlich ei Aufsie f ü n gen! 5 a x erung gesetzlich einer Aufsicht und besonderen Be nge htafen Gonfalonieri abberufen worden sey, eine lächerliche Er . . ; stimmungen

Beilin, den 8. Juli 1837. Königl. Stadtgericht, Abtheil. für Kredit— Subhastations- und Rachlaß-Sachen.

licher Gerichtsstelle subhastirt werden. Joseph Moritz Benjamin Hacker.

( Leipziger Allg-meine Zeitung. N o th wend ij ger V 1 k 9 nf D s 2 n 9 . ͤ 9 , il aft J Die ersten drei WMummern die ser Zeitung, die schen Ven dem Königl. Ober-Landesgerichte zu Stettin e en 9 . . . zer vermals Dictussche sehr vertheilhe alte in ihrer Ankündigung die allgemtinste Theilnähn kJ ,, Alledialgut Schoeningen, abgeschätzt auf 58,384 Thlr. rr Landsberg 17 Meilen von Berlin belegene Filter nahme im Jahre, 1836 gegen 3009 lt. betragen . ämter auf Verlangen als Pro bebläkt er zu erhan gts bf. znfelge der nebst Hrpoiheken Schein und And Shan nerg, i zee nebst Zubehör, ern 2506 oll, jetzt. u frcigr Hand verfannst werden. Zur Ab, Siemen selbst hochgeipannten Erwartungen gess Kauftedingüngen in der Registratur einzusehenden Seng nner Mor! fiel weränter an 1990 Wer Jabe der Gebete babe ich ei en Termin auf gen, und man darf darauf rechnen, Redactien ul landschaftlichen Tare, . . . liber 360 Magteburger Morgen 3 ö , . in 6 ö mer gs, , Veriagsbandlung unermtzdei dem Ziele nachstreben, am ö und zwa 6 . 1838, Wien 69 Morgen Gärten und WBurthen, im Gan—⸗ . . ö e Bedingungen seben, das sie bei Gründung diefes Biattes vor Ans Vo rmittag S8 Un hr, . . * f 97 J 249 Morne ; 9 t gesehe] . ile n. geh abt. an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. ö , . Wr nige straße ö isti⸗ Kommissarin R ꝛrausbe ablunt für das Vierteljahr und wire Ju Fiesem Zwecke ist ein Termin auf 36 ö wr; Justiz⸗ Komm issarius fun Auslgüde nach der Entfernung ven Leipzig bes 5 ö den 3. Ko vember 1] Uhr . men. Bestellungen sind durch alle bostämter n J hier in dem Geschäftslokale des Unterschrirbenen an . In und Auslandes zu machen. Inserate aller i Es ist auf Todes-Erklaͤrung des am 4. Juni 1797 ber zumt werden, won Kanflnstige min denn Pemerke . de den aufgenommen, und der Raümm cines gespan zu Brom berg gebornen Friedrich Wilhelm Ernst Arndt, hie rns eingeladen we den, vaß Kausbediugungen, Hypo— L tterari sch e An zelgen. Zeile wird mit 13 gr. berechnet. Einsendüngen Sohn des Feldwebel Johann Arndt im zten Muske he nn, nn, e, Auszug aus? dein Ver. 6 ö . a4 die Leipziger Allgemeine Zeitung sind an die su ties NFataillan, Negimenis von Morstein, dessen dus. inessungs, Ren ister und die landfchaftliche Tare bier ch . , ,,, . jeichnete Verlagshandlung zu richten und werden, enthalt seit dem Jahre 1820 unbekannt ist, angettggen. k Ifatlde übfrschern aus allen Wif en schaften, ven Musi alien, Land. fern sie nicht den Tert des Blattes betreffen pon 4 . . worden Derselbe, moda seine unbekannten k J larten. Kupferstichen, Kupferstichwerfen. Lithegraphiee, 6 , ,. h . ; dung 1 Der Gegenstand wird noch erörtert.“ t aher aufge . ges n gärn ett see, lden ckennersten Band eichningen, äineinälden, m athena en , fac. säwarter, 837. F ö Nach Sriefen aus Saragossa vom Aten sollten die Kar— und Erbnebmer, tzerden daher aufgefordert, in dem d, H hör est id bedeutendsten inn zeichnungen, Lerlgeimnälden, imathe , . Leipzig, den 3. Ofteber 1837. .A. Brockhan 8 ; err t Bar erde n en n . 3 ; mw agosse sollten die Kar— ĩ e sikalischen, chemischen ünd musilalischen Instrumenten, . ö. ; . r 9 Herr Odilen, Barrot werde nun seinerseits auch listen, auf die Nachricht von dem Vorrücken des Generals Oraa . . ö bilden, welches aus Mitgliedern der gemäßig, das Städtchen Eantavieja im Aragonischen Distrikt von Al In unlerm Verlage ist so eben erschienen at 1 pposttion zusammengesetzt seyn soll. m ;

a m 7. März 1838 ,, , n , Rikalische nisa 8d umer an ordentlicher Gerichtsstelle angesetzten Termine zu 8. k ,. . ö gesckliffenen Steinen, Gemmen, Biumen in Glas— erscheinen oder sich bis dahin schriftlich oder persön— . 26 gat rn nt hetts neh , schmelz und Emaille, von Merkwürdigkeiten und ö. . 1 casiiz, nachdem sie die dort befindlichen Kanonen vernagel ; z . 2 5 e 2. greek nent angelegte Brennerei, und werden 2809 hi K c 2. 18 S deck t in Fl nbein venetianisch n 4 ran ais liest man: Well 3 We ö 4 ) . . Ds. z 57 ; . , ö ) 18 ernage t, lich zu melzsn, widr genfoll Propgcat fur todt er e Le mer ergte, lten; es ist bis Jeabauni Kult sächenn, aus Speckltein, Elfencin, vengzianischein un Buchhandlungen zu baben: Lan tz: delchen Weg nuch die Opposition ein, freiwolllig geräumt und sich mit ihrem gesammten Gepaͤck . . J 2. M. Schaafe darauf gehalten; es ist bis Johanni (Gila amiker Röm. Beonte 0 u den Nachrass.n hun hlu s. ö 1 . . 5 4. 6 ; ) g geräu! d ch it hre gesammten jepaͤck nach J JJ ,,, ,,, , sechln Rrtchsenktihtten, daß inan zht denfelgen als zin kg Cen fn, änder Tortosa, zurückgezogen haben. Nach neueren 3. . . ö dem Konigl. Fiscuz . * zchter ez zu Johan ni künftigen Jares geg. n schasten J bär ü ascesee, der Grhiu-istsilfe. au di 4 hen é neh thhtkdez, dies war sthon im Voraus ge, Rachhihren aus Saragoffa som Fon? d., Re nen Madrid ein. 1 . . verhälnißutäßig nicht bedeutendeñ nd in, , n, n, n, nn, ne,. Mitslicd d Auerik niserhun le hössen und sie war auch darauf gefaßt. Als sie mit der Bil seqanaen si , * ; , . ö 2 3. Maͤrz 1837 . 36 ,,,, . rofessors Serrn *r Medizinal⸗Raths Herrn 1 1 6 ; . 3 ö gegangen sind, erweist sich jedoch jene Nachricht als ungegrün— Thorn, den 16. Maͤrz 1837. nme J tari 3 An und Profess r He hn r. Qrt⸗ re dizi n ne hischen Gesells halt, dar Kö,iz'. ng eines W 3C0 6 daerte ersicherte in— fi, ga ö . . geg Königl. Land- und Stadtgericht ö JJ gehört zum Bergemann, Sber- Ban Juspeklcre Cerru 1, Tun rhissh . J . . ö J Ih. , un, det; der General Oraa war viermehr erst aufgebrochen, um se— , , . ö 6 lein und Anderer gehörig, welche nebst einer Parne F ; ö, 8 . r U niemals gelingen, sich zu verstaͤndigen; Porltz in PoNommern, ren 1. Oktober 1837. . ö Die Krankheiten des Veibes, nd trotz dieser angeblichen Uneinigkeit klagte das Ministerium Aus den, Eungisclirn ühersetzt von in Masse und ohne Ausnahme an, daß sie den allgemeinen

. . - ( . .

ö

. eee, ==, r.

i eil i init

nen Platz zu belagern. , . reber Werke in vielen Exemplaren Ende Rorkmber Die Regierung publizirt heute nachstehende telegraphische n een, ö 5 . 9 ne blizir . achstehende telegrap ische Subpastatisns-Patent. Der Kreis-Jusiij-Rath Lompiu s. vicses Jabres versteigert werden sellen, ist bei dem H ; daß nei Depeschen: „Bordeaux, 13. Okt. 675) Uhr . Es Die dem Schdniarber Franz Benjamin Lehmann gerichtl. Bücher ⸗Auctsoens: Komm zssarius sür Berlin, Ir, X. HM . ye . eine neue Revolution und die Anarchie herbeifuͤhren hat ein ziemlich ernstes Treffen amn Iten bel Retuerta stattge gehbrigen, hier el ost in der Muͤhlenvornadt gene . Bekanntmachung Rauch, Schützenstraße Nr. 10, zu haben. . NR n . J o 4 Die Bildung eines Wahl -⸗Comité's mußte de— funden wo Don Carlos, nachdem er die Diviston Lorenzo . Hrum ö? ö hekr 8 22 ; . . it Küsäülzen un uin er kungun vershiel nen sehr statten Ek 7 ie / jede Preis Bor . , . . . . nen Geundstuͤcke Ne 2 und z des Hyvothelendu 5, Von dem unterzeichneien Küniglichen Justiz-Amüe 1 il k Id 63h statten kommen, die um jeden Preis Vor— gegriffen hatte, geschlagen, und durch diesen General und Espar— deren, ofeste ken zusammen gezogen, und mit, einem sind mins der allhier und bei dem Königlichen G , „dull ten ande zur Anschwaͤrzung und zur Verleumdung bedurfte , 86 ; . masstven zwei Etagen hohen? Woh nbause, Neben! ind, mittels er allhier un 61 dem König ichen Ge. Bei S. L Brönner in Franlfurt 4. M. ist nen Cöniĩg. Pre. uss. Medizinal - Rat hie, ar dun] Hirt, denn das C ,, 5 -. zl . ne ug 3 sten. tero bis nach San D omingo de Silos verfolgt worden ist. *, . ö zu- richte zu Kirchberg aushangenden Edictal, Ladung, auf „6 ; d ler Kznigl. Friedei. h. Wilhaeliuss- Lnivens. Hi. n nEonite' nicht zu Stande kam, so haͤtte dies für einen Der Feind hat eine große Menge Todte und Ver ete

9 Gral er duden bebaut sind, worin eine vollsan. ,, 6 , erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben, in in ee nig. F riedeinh- Ihr us niy sůlle uugenscheinlichen 8, ö n . el * 18 ha eine große Menge Todte und Verwundete und dig ingerlehtzte chnsarzzei sih arnder, und eint ggf dee g Fügen, e n n, , dinner Kerl bei Fesd ür mer, unte den inden Fir. Jß3 ru fes Tligisriien, lusüin te für Cuil suiz ungembhnlich? Whrend Aten zdaß in der Oppositien eine viele Gefangene auf deln Plate gäle än unde Generale der welche sich wegen ihrer Geöße, innern Einrichtung in Wo ö . . . ö LTäahrllaris che Uetkersiecht Ritter das nathan Aller. Ocileus viert ö. im s . ohn iche Spaltung herrsche; wenn es aber zu Stande Koͤnigin setzen die Verfolgüng fort. Die Nachricht von dem dhe an ladung Küiäl aäg i anden Fehl J der specilischen Gewichte der Körper, mchrerer gelehrten ö Ml itliele i ö. . init c nicht alle Namen auf der Liste stehen, Todes bes Cenercl? amd un ungegt endet, ere nnd n den Anstalten eignen, so wie die dazu gebdrige Wirf. Id h . . 6. ö n , . zr. S9. reis 8 Ihlr. 18 gr. Aowesenden konnten alsdann als die Ausgeschlossenen öten in Loghosso.— Bay onn? 13 Ger Abends kan b Morgen 11 Hutten, gerichtkich' ats lähäss ven denen der ersicte fett dem Jahre 81, ,, , ausgesbroche ne edit wuhtet werden und Stoff zu neuen Bemerkunghn! br lvl. Len n Kegrofis, Marth nm elt 6 ihr Lböndg Thlr 29 sgr. 6 pf adgeschätzt, sollen in norhwendt nachdem ihm sein heahbsichtigtes Engagement bei den kür Frrunde der Jaturzissensehalfũtan. nach cinem Werke, in welchemddie wichtigsich Kr neinigkeit hh . J 4 dh aus Madrid abgesandter Courier meldet, daß die ger Subhastation verkauft werden. Der 26mg, K büigl. Säichsischen Hufaren sehlgesch lagen, um Diensic insbesgndte, für Ghęaniker; Eieysiker, beiten des xöcibes von einem rein prafiischen Su Hane aus de ö ö n egledenen le; Karltsten am ten den General Lorenzo hei Retuerta angegrif⸗ Termin ist in unsern Gerichts Lokas bi rselos 9 -bei der Landwirthschaft zl suchen, sortgegangen, der Lechniker und Mine ralagen, punlt und in einer gedrängten Kürze abgehandelt th bas * ; denen Das ; omite besteht, beweisen aber am besten, fen haͤtten, daß Espartero auf dem Schlachtfeld anderm . 3 . ö. ) ö J selbst auf an dere hingegen im Jahre 1813 zum? Milstair aus. ron Kk. iz ßti ger, n, ern nt s, gen e, i rn af, de,, Il hut ö. Gedanke bei der Leitung desselben obgewaltet hat. men sey, den Feind geschlagen und ihn mit bedeuten

X. 3. ö. ö 5 g 8 R 6 2 en,. j .. . 2 31. 3 ii * 16 1 1 * 22 3 . Is l . er vo ver sc! iede Mei ae 1 ar? 0 . 10 8 3 sy J * ö ; 87 ĩ . vor dem Herrn Land⸗ und Stadtgerichts Rath Söoͤnderop ö . e ,, . 12 , . ö . sgr. äs. Fon, Professor Vewces in bhiladelphia len, enen l, ö,, unh, sagar, von verschie, dem Verlust bis San Demüisigo de Silos zuluckdgeworfen Jufanterie Regimente zugeiheilt worden, abwesend, 12 Bog e ,, ; Fe fünf Auflagen erschienene Werk über diese ! udsätzen zereinigen ihre Anstrengungen zu dem ge, habe. Lodosa ist burch Zurbano entsetzt worden.““) „Narbonne, (Perpignan, 13. Skt. Abends.)

angesetzt. Die Taxe, die neuesten Hyvotbekenschein. n , . ) , . . j ei h. ; dd, eee 2 ig 3 avi . ( e C 0 V6 ö, ; h 3. f j gige Ka =. sich or f ; 2 . . . 2 hung e avi e zu lassen. Wir glauben diese Mittheilung als ee, zige Kammer sichern. Es sind in Barcelona am Sten während“ der Wahlen des 2ten Bezirks Excesse begangen worden. Der Waͤhler Vehils ward

w

) Hiernach scheint die gestrige Nachricht, daß ein Virsuch Zur— 3. zum Entsatze von Lodosa mißlungen sey, keinen Glaubeñ zu verdienen.

stratut (in zusehen. Die Wlese soll als ein besondekes Auschunng d . n , ge, , , , . ! . . Diese Uebereinstimmun ie Gęunzüück verkaust und vom Hause getrennt werden Yrireffgoͤcs Johann Friedrich Demmler aher unt die Sinz des Werts, und der . welche b nreichende Eimpfehlung für! den Werth deen, , durch wichtige Umstände herbeigeführt werden . ö. ö Landsberg g, d. W den 14. Mai 1837. ungewisse Nachricht vorhanden, dh er in Monat Mai le selbst dem Technolegen, 14 dem Dan elsmann und führen zu können, und da es durch dir vielen Aum) ur auf die Dauer dieser Umstande berechnet Wenn Fr krelch 9 ! ; ? we , . 2 Kön ig l. Preuß. Candi. nnd Stabtgericht. 1813 als Kranker im damaligen Militair-Lazarcth zu Oekonemen gewährt, ist zu einleuchtend, um weiter kungen und bedeutenden Zusätze von dem Herrn ö ie Stimme des Eomit (s hort s⸗ , , reich auf getoͤdtet. Der Gouverneur Puig hat energische Maßregeln er⸗ Forgau Jecsen und auf dem Trausporte nach Hu-auseinandergesetzt zu werden. Eine Schrift der Amn dizinai-Rath yr. Busch stark Vermehrt ist, fo enlhil her fein mn n . hort, o wird man in der Folge in der Kam— griffen, um die Stimmfreiheit zu sichern. Der Baron von! bertüsburg verstorben seyn soll; so wie alle diejenigen, fehlte uns bishtr gänjlich. Der Herr Verfasser hat . Erfabrungla weir berühmter Mann ö nen jener Deputirten wieder sehen, die ihr Mandat als Mittel Meer ist am 9ten in Vich angekommen Valenzia war Bek ann tm ach un g. welche au dieser Abwesenden Vermögen Erb; oder darin die in den xerschiedenen naturwissenschaftlichen beider Wer nn Die . llebersetzung des ln ; aucht haben, um fuͤr sich und ihre Familie Reichthuͤmer und Ste ruhig Der General 266 . . . ia. Ueber den Nachlaß des hierselbst am 6. Avril 1837 sonstige Ansprüche zu haben verneinen, anderweit Lehrbüchern und Journalen zerstrent fiehenden Be- Eibe i ; 9 ig chen Publik emter zu erlangen. Wir zweifel icht, daß it reine . w Nütege, ouverneur von Castellon r storßè f . d Weink ä E ,,, Eaeford ö. 3 , n 3 . . Moser hat das Werk dem Deutschen ) 9 ; 3 eiseln nicht, daß es mit reinen della Plana ist ber einem Ausfall egen die K ; h verstorbenen Kaufmanns und Weinhändlers Christian aufgefordert worden, stiwmungen aller bis jetzt in Bezug auf das speci⸗ treü wiedergeneben lbsi hten und mit einer aufrichtigen Sprache elingen werd . ; n. all g gen te F arlisten allein TLudasig Alhrecht ist unterm, heutigen Tage der erb— den 15. Dezember 1837, fische Gewicht geprüften Körrer zu einem Gau— rk! 6 . 1837. Rücker und Püchltr ne thätige und hartnaͤckige Bog n ll i , ,,, . getoͤdtet worden, indem seine Truppen die Flucht ergriffen und schaftliche Liquidations- Prozeß eröffnet und der Herr und zwar die beiden Abwesenden, unter der gesetz eu vereinigt, aufs sorgfältigste berichtigt und ergäujt. Perün, J Hahler sind vielleicht durch das ur , ntwas ßen. iele 300 Gewehre im Stich ließen.“ Justiz Kommissarius iarchand vorläuig der Vlasse lichen Verwarnung, daß, im . ihres AußenblelKbens, Jeder Körper ist n Werfe genau bezeichnet?“ din ö z(r. No. Il ie Feinde der Fr ih . . liner mid liche Geschrei, mit dem zum Curater bestellt. Alle unbekannte Gläubiger des fie für todt erklärt werden follen und ihr Bermögen meisten seibst die Ab stam mung, die Art der Be- Bei Gustav Cra niz, Friedrichs. St. No. I6 6 16. eiheit die Opposition verfolgen, erschuͤttert wor— Gemeinschuldners werden hierzurch vorgeladen, denjenigen, welche sich als die rechtmäßigen Erbentoder reitung und die chemische Formel hinzugeflgt, erschienen: 18 . Hillen eklagen dies mehr um des Landes, als um unserer am 237. November 1837, Vormitkags 10 Uhr, Empfänger dazu werden ausgewiesen häben, zugespro- und der' Herr Berfasser hat es sich angelenen sehu Iluth. E., Gesinge für Alt. Op. IJ. . def . und wir uͤberlassen der Zeit die Sorge, noch einmal die in Stadtgericht vor dem Herrn Kammergericht s-Apfes⸗ chen werden soll, die letztern hingegen, bei Verlust lasfen, es überhaupt so einzurichten, daß es allen An⸗ Nicolai, G., Balsaden. 3 left. à 18 86. So⸗ ; eines ruͤckgaͤngigen Systems zu zeigen; denn nur dauer?

sor Bratring ihre Ansprüche an die Masse gehörig an— rer Ansprüche und der Rechtswöhllhat der Wieder- forderungen voll kommen entsprechen dürste. Reissig er. Duelitini fär holen nud fielen roberungen sind wahre Eroberungen, Wir haben es zu zumelden und deren Richtigkeit nachzuweisen, auch sich einsetzung in den vorigen Stand, an Amtsstelle all⸗ pran. à 18 agr. * 9ahe 5 zu

————