1837 / 293 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. WM. . , ö hung dem Lande fortwährend zu Theil werden lzßt, Segnungen, geordnete, die dafür gestimmt, haben erklart, sie thun Dampfboot der Köͤlner Rheinischen Dampfschifffahrts Gesell⸗ in feierlicher Audienz aufzuwarten, um Hoͤchstdemselben die In⸗ ] rem Kronprinzen ein Lebehech, auf welches das Lied „Borussia“

Srotbritanten und Irland. Rödültz Seren ant ret und, Tanttbarkelt erfüilzn sollten,. Di fäm letztenmal, und auch unter den Abwesenen befanden Haft hat eine Langer gon lLö6b', eine Breite von . signien des Königl. Stexhans Ordens zue nberreichen. An dem, folgte. Der Negierungs Präsident, Freiherr von Spiegel, sprach Bonden 13 0er Im Oberharse wird, wir es heißt, adh bär fiene, f wee ins sichtzn dar, un nchen e kKeüte, Reren Gestnung gegen die's Seeg betannt it, 1 Hihengn von 13 Pfer delt aft Lersehen, und, soll sich während felben Tage empfingen Se. Majestät den Kaiserlichen Gesanz— sodann herzlichs Wunsche fuͤr das Gedeihen des Rhein schen, in der bevorstehenden Parlaments Session der Herzog von ken haben Forlschritte staitgefunden. 2 . , nur 28 Stimmen (die Kammer zaͤhlt im nnsen sd Mit es Probedienstes so vortrefflich bewährt haben, daß es nicht ten noch in besonderer Audienz und geruhten, ihm das Groß., und insbesondere des hiesigen Handelsstandes. Den ublichen Roxburgh die Antworts- Adresse auf die Thron⸗Rede beahttagen. 29 , . far , . Preife der) sind noͤthig, um das Gesetz zu verwerfen! Hat die Mur das geraumigste, sondern auch schnellste und bestgelungene Kreuz des Ordens des Erloͤsers zu verleihen. Segensspruch bei der Versenkung des Grundsteines hielt der Ueber den jetzigen Stand! der Dinge in Spanien aͤuert?sich . ,, nh 4 festgebaiten, haben. Ih al— gierung dies wohl in Berüͤcksichtigung en m men? Hat Mer ganzen bisherigen hein Dam. gie te genannt zu a,, fruͤherg Kommandant der Griechischen Gendarmerie, Herr Baum eister Vandenbergh; die eisten Hammerschlaͤge tha⸗ zie Morning Ehroniele also: „Die durch Espartero her- (leu Provinzen hat die Viehjucht mit einer bösartigen Seuchs Erinnerung daran sie nicht ang n, ,,, erdlene. Die Verwaltung der gGesellschaft hatte bekanntlich Graillard, ein Franzose, der schon kit Jahren seine Entlassung ten die Herren General. Major von der Graben, erster Kem⸗ beigefũührte ministerielle Revolution brachte die Cortes und die unter“ dein Rind vieh zu kämpfen gehabt. Dem Schaden wird nen sechs Monate dahin zu, trachten, daß diese Gesetzes⸗ Vom ch die Erlaubniß erbeten, diesem Boote 3. Namen Sr. Koͤ⸗ genommen hatte n n, , als Privatmann hier lebte, ist mandant der Festung; General Major von Bacdeleben; Frei⸗ Armee in eine feindselige Stellung zu einander, und nur die indeß von Seiten der Regierung fo viel als möglich abgebelfen, Die nicht mehr nothwendig sey? . ,, iel. Hoh; des Großherzogs Leopold von Baden beilegen zu juͤngst durch Fine Koͤnigliche Ordonnanz zum Stadt-Komman— herr von Spiegel, Regierungs-Praͤsident; sodann einzelne Mit⸗ Borsicht der Cortes verhinderte Line Zen lang den Ausbruch scheren erg ben fein ungiftiges 5iefuitat, Handel und Schi ren. Insbofern bis zetzt die Verhaltnisse keine Fer anderung rf n. Zur Vorbereitung des Festes waren Abgeordnete des danten von Athen ernannt worden. . . glieder der anderen Behörden und des Handels, und Schiffer—

des offenen Kampfes. Als aber dis Stimme der öffent⸗ fibrt zeigen auf verschic denen Punkten ine , . . litten haben, wird die Regierung zum . die Beseß Daimpfschifffahrts HVerwaltungsrathes ,, . eingetroffen. 3 Die in der Naͤhe von zlthen gegründete Militair, Landbau⸗ standes. Der Stein hat folgende Inschtift: . . sichen Meinung sich in den Madrider Whlen kundgab, , , , , kannt,, Aushebung der Land Niliz . zal Bas neue Boot, e w diccbeigezzgenen Dam pffschifff Kron⸗ Kolonie hat, wenn auch hoch. ktzin, Lech einen recht guten Fort, „Srundstein des Freihafens zu Koblenz, gelegt am bekamen die Cortes Muth, und dieselbe Versammlung, Kepun,genscren gandstrßen , einer Eisenbahn sind drückung insglicher Unruhen vorlegen inüssen. Die Deschwern rinz von Preußen“ und „Stadt Frankfurt“ waren reich ver, gang; die Niederlassung heißt Heraklea— ; Geburtsfeste St. Koͤnigl. Hoheit des Kronzrin zen, den 33 ö. . Verbindung mit dem Rbein durch Anlegi i eine ö welche beide Gesetze, namentlich das erstere, der Nation be liert mit den Flaggen der verschiedenen Rhein-Ufer-Staaten Seit einigen Tagen sind wir von der druͤckenden Sommer⸗ 15. Oktober 1837), von den Behörden der Stadt unter

ten, sind allgemein bekannt. Wie man ver sichert, werden nd groͤheren Handelsstaͤdte des Rheins und mit Musik-Choͤren hitze, die in diesem Jahre ungewoͤhnlich groß und anhaltend Anleitung des Baumeisters Vandenbergh.

die kurz vorher Herrn Pita Pizarro mit einer Major zum Gegenstand einer besonderen lUntersuchung gemacht ,, tät von zwei Summen Ffreigesprochen hats, vęerurtheilte Und Ich denke, die Mintel! Kw, E delmögenden kei der An— . ie Gesetzes Entwürfe, die Anke ö. , ,. 6. k n,, . Tach dieser Feierlichkeit besticgen 2ise acistrkemer- hn nun mit einer Majoritat von 37.3 ie die kurz, zahme ren Maßregeln in diefer Bezichüng nech im Laufe dicke de näͤchsten Scssion die Gesetzes Entwürfe, die Anlegung etzt, Ein Leuchtthurm war am Hafen erbaut, von welchem war, befreit; ein kuͤhlender Regen hat dem Herbste Bahn ge— Nach dieser Feierlichkeit bestiegen alle Theilnehmer am Zuge

25

ö * s 9 s 1 . 28653 490 9 21 9 * 82 Fc s 3 * z For * s 91 3* 151 18 . Ih ar ach 3 . 2 oy , 3 95 2 . g ö. 56 F * . 2 96. 2. ö ö 3 z . ö . ; ö ; . ü . ,. J sichtigen Manner, welche Ealatrava stuͤrzten, aus ihrem Session in Änspruch nehmen zu können. Der allgemeine Ge— Eisenbahn von Amsterdam nach Arnheim und die Urb öh ie Badische Fahne wehte, Der Sr Leopoldshafen hatte die brochen. Der Gesundheitszustand der Hauptstadt ist sehr be⸗ das große ziezlich mit Laubgehaͤngen geschmuͤckte Und mit allen

egenwärtigen Dilemma herauskommen wollen, ist schwer ein, sundbeits Zustand ist von günstiger Art. Gncdig blecken wit Lon wuͤste Gründe betreffend, eingereicht werden. Beide Entw onze Hauserreihe zum Hafen mit Fahnen, Blumen c. ver friedigend; nur die Soldaten, die kürzlich von dem Pest⸗ Kor⸗ Flag den der Zollvereinsstaaten und der Niederlande prangende . Viellcicht wird Espartero, nachdem 'er fur! etzt mit der herrschenden Seuche verschont, ien helcher andere Reiche beim werden das allgemeine Interesse sehr in Anspruch nehmen. ert. Vormittags i1 Uhr begab sich Se. Koͤnigl Hoheit der don gegen Poros zuruͤckgekehrt sind, leiden stark an Fiebern. Schiff „die Eintracht“, welches unter rauschender Musik und dere Cekortk n ge, Br G ch Zar z deen Hank sesuchl e den, ef unseren über secischen Besitzungen, berrscht fert⸗ Dezug auf die Eisenbahn- Unternehmung ersieht mah, daß Foßherzog mit seiner hohen Familie und dem Hofstaate von . Geschützdsnner die ganze Stadt vorbeifuhr.“ An der Spitze, Karkekorrirung Res Don Carlos nach Zariategüy s altem Haupt. Riternd Aube und Ordnung, und die Production von Ri: derländisch. Bezug dem Grundsatz ausgeht, Eisenbahnenh l 8 , , . Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. ie Mosel mit dem Rheine sich verbindet, begegneten ustztiet in zer Sierrg von Burgos seine imssitair cht eikstict. H der Liafluß, den, die cg nac. Negicrung von dem Grundsaz, ausgeht, Cisen bahnen g arlsruhe nach Leopoldshafen, und wurde am Hafen von De— ͤ J wo die Mosel mit dem Rheine sich ver indet, begegneten „de , , , ( essien Degen naeh . Had * 6 a,, ö . halt . . . gur d. zi⸗ Staats kosten anzulegen. Die Frage, in wtefern dieses ij itationen des Gemeinderaths und Handels standes von Leo⸗ New-Hork, 26. Sept. n einer der ersten Sitzungen Eintracht“ zwei mit voller Ladung herauf kommende Schiffe, k . * I 9. 1119 76 ö ! ' és Landes n te zVohlfahr bhilt 2 ). ö . R h 55 85x . 6 f z 2 . . 83 * iss a ire * 8 253 1 . 5er te siÿ 5. 8 d 11⸗ 190 . j vero 2 * . rroffo unternehmen 6 die Wahlen umzustũrzen Es steht jetzt 49 k hes ausüben. Die Ausgaben werden durch die Ein- lich, wird zuverlaässig ein Gegenstand genauer Pruͤfung . ldshafen, der Stadt Karlsruhe und den Commissairen der ö Reprãsentantenhauses aͤußerte sich Herr, John Quincy „die Harmonie“ und das „Vaterland“; in . 8. . 4 . R ; ; . ; ö ö z 3 . 2 ö , ö ö * X 5 s . 9 2 8löwrf Sso . so M 1 sie Er 3e Jste 5 8 * 9. 9. 3 2 . * 5 . 1 . * Die R. 77 4 . ĩ 1 10 . 19sSo0 Met 9. . 1 5 Spanien so, daß man stets geneigt ist, sich die gerade am Ru— nahmen gedeckt. Abermals werden für das nächste Geschäfts⸗ Volks = Reprasentanten seyn. Man J der bexorstehen btadt Köln empfangen. Den Platz uschlossen Buͤrger . Adams folgendermaßen über anf, ”ingelegenheit: in welchem die froͤhliche Stimmung des , n, . der bein diichen Minister, wer ste auch seyn moͤgen, gefallen zu ahr die Abgaben, und zwar? ep; fangen auf die ersten Lbzns, Sesston mit um so größerer Spannung entgegen, als man jungfrauen der benachbarten Orte in festlicher Kleidung. Als , . ,,, daß der Reziertng chen fuͤr das Gdeihen der Zukunft sehen ö,, lassen, aus Furcht, eine Veraͤnder chte noch * fchlechte e Brzürfnisse, vermindert werden können. Die in der vorigen schmeichelt, daß die Regierung das Stillschweigen, welches se e hoͤchsten Herrschaften, denen die zum Feste geladenen hoͤch! von Mexiko der Vorschlag gemacht erden, cinen Theil ihres Ge— gedrängt vollen Quai's entlang fuhr nun „die Eintracht“ dle J . J. Schklans ih gemginschafllcchtr Erwäg-ng mit Ew. Cdelmögenden Kr 183 gegen die Nation behauptet, endlich brechen, und! Staats Beamten, bas diplomarische Corps und die oben büietes an die Veceinigten? Staaten ärnsutreten, und penn man für Mosel hinauf, und legte an dem „Gasthofe zum Kronprinzen“ eranbringen. Indeß wir glauben in der That, daß die Finanzen = , ,,,, ungen haben di bol n, w rte, ngen de, gt , Meinung Alles unten L En, Staats- Veamten, . , e, die Bewohner jenes Gebietes, nachdem dasselbe auf solche Weife von Molen hinauf, 27 J Irdnun kaum in schlechter: Hände gerathen konnten,. ls en? wh J . . dere einhe win ene wohleräwogencn Ufthellel der fentlichsn Mernung illles unte nannten Gepe enn folgten, das neue Schiff bestiegen, be— been dbfrherzen gbctreien worden, dure ane n learn län vor Anker, in den Rsich ber lzug ker früheren Ordnung , n n r rh t, otznlen, ole n . eligfert. Mirien in der allgem:inen Geldt:isis, welch , fen werde, was et wiel nir da ga Regierung zur Ig ie Cere = fe mit einer kurzen Rede eines ihren Obert , . . Pita s, noch die Armee unter ein schwächeres Kommando, als ghandeltreiben den Ländern sich bemerklich gemacht, ist das bffenklicht fen . ö ö 966 ,. . ö . J . ö Ran . ö 9. derne ,de, Bete lnigten Sin een nd Tit elufn gin , , . begeisterten Trinkspruͤchen dem Koͤnige, dem Kronprinzen, dem das Espartero's. Wir konnen nicht umhin, in Herrn Pita's Pertranen bei uns unerschüttert geblieben, was wir den scliden gung des Streites mit Belgien geschehen ist. rde nn kr Mitglieder de erwa g8⸗ Rathes, e von Ihre unter die Staaten der Union stipunirt hat, so muß jener Vertrag ju egersterten T pruͤch em. ge, Kr zen,

verfuͤgte. Dort wurden bei einem freudigen Festmahle jn

Benehmen und in den Argumenten seiner Anhaͤnger große Hrundlagen, auf denen rs beruht, zu verdanken haben. Außer dem Brechen des Stillschweigens auch 6 Einsiuß ö uf BVanigl. Hoheit . Greßher zin übernommene, bez solchen diesem Augenblick dem Sause der Nepräasen anten vorgelegt werden, Regentenhause, dem , K Aehnlichkeit mit dem Ton und Geiste des Isturizschen Kabinets Budget und Einem Gesche zur Verbesserung eineg Gegenstandes der Art und Weise der Verhandlungen in der zweiten Ramme aufen ubliche Ceremonie des Zerschlagens einer mit Wein ge⸗ und die früheren Veispiele von Lenssiana und Fiorida würden dem ein Hoch nach dem and sten ausgebracht. Auch dem bisheriger 3u i , E ) seen eller Red 5 Herr Vila, war es der Accise werden einige nothwendig gewordene Veränderungen im Ta- Generalstaaten, denn wir hegen die Ueberzeugung, daz n Uten Flasche auf dem Anker des Schiffes folgte, worauf von Vause die Antwort auf die verfassungsmäßige Frage vorschreiben. Vice Praͤsidenten der hiesigen Regierung, der aus un rer 7 e,. Tin. h i , . Di . , 3 , . rife der Ein-, Aus⸗ und Durchfuhr Zölle Ew. Edelmögenden vorge⸗ Mitglieder nicht geneigt sind, von der grundgesetzlichen Ver nem Geistlichen Unter Assistenz zweier Kollegen die feierliche Der Fall war jedoch damals ein gauz verschiedener; es war nicht, eine Mitte scheidet, um als Praͤsident den Negierungs-VBezirk Dus⸗ vie . ö ,,. . 6. . 1 596 . 9. legt werden, Ich darf Mich der bchründeten Seffnung freuen, dan stigung der geheimen Sitzungen zu starken Gebrauch, d. h beihe des Bootes vorgenommen? wurde', Salven der staͤdti⸗ fremde Regierüng, die den Perrin iqten Staaten ein Gebiet über— seldorf zu verwalten, wurde ein herzlich anerkennender Toast. die Debatte uͤber das Dekret des Herrn Pita, wongch die von 4 neue Nieder ländische Gesetzgebung jn Laufs des nächsien Jahres Yun; ahme zur Regel zu machen.“ Das Auftreten eines I Nen“ Artillerie kandiaten den Schluß dieser Ceremonie an, ließ und füt die Rewobnct Rsselben gewisse Boribzile lib. Am Abend ließ der Besitzer des Gasthauses zum Kronprinzen Einem Verganger ausgestellten Wechsel nicht honorirt werden in voller Wirksamkeit seyn werde. In dieser Voraussicht' sind Tirits , n,, ,. , ed ist, erhöht [n 3 Schiff sein sste Fahrt als Großherzsa Rehn: licte; es war vielmebr eine Ration, (u sanjes Polt, wel⸗ 4 änzendes Feuerwerk abbrennen. Im Theater wurde eine Ullten, eroͤffnet war, sagte Herr Vila, wenn die , . . dnet worden, um zur Orga. Finanz-Ministers, welcher selbst Kamme Veitglied ist, erhöht rauf das Schiff seine erste Fahrt als „Großherzog Leopold ches in die Union aufgenem: nen und aller Rechte ihrer Bür, ein glaͤnzende e n,, , nnn, n. , Befehl tadein wollten,“ so wuͤrde entweder eine Aufloͤsung . k Gewalt J falls die Spannung auf die bexorstehende Selon, da mn it. den höͤchsten Herrschaften uͤnd den übrigen Gaͤsten nach dem ger theilhafrig zu werden wünscht'! Man siebt. daß dieser auf die Geburtsfeier des Köonprinzen bezuͤgliche . . der Kammer oder der Sturz eines Ministeriums wel Die sen zen gef h nnn n gr, die zu / diefe m Bebuf⸗ uch er- uͤberzeugen wird, ob er fuͤr die schwierige auf seinen Schl ei Stunden entfernten Daxlanden (Rheinaufwaͤrts) und von Fall wesentlich von einer Gebiets-Abtretung verschieden ist, und ich geben; und das gesammte Publikum siel begeistert mit . ches 6 Königliche Verl auch besthe . ie! Folge . fordern sepn. n dchten, , Ihnen in! dieser Session vorgelegt ruhende Function die geeignetste Verson ist Endlich wild Burack nach Leopolds hafen unter Begleitung der beiden ge⸗ rr ne ber Get, daß keine Macht das Recht der Abt terung bat, die Stelle kam, e, , ,, n, n, n n wird. n,, seyn. „„Sie wissen nicht meine Herren „“, fuͤgte er werden Sie mit der Redaction Tes Niederlän dischen Gesetzbuches be die Angelegenheit der reformirten Separatisten in deeser Sg nnten Dampfschiffe machte, wahrend welcher Fahrt eine reich , von sFeras ringrsti: nd dem olle der egen g Tag war unbezweifelt einer der . den n, . 6 hinzu ,. Sie das Vertrauen Ihrer Waähler noch besitzen, auftragte Komnmission beschäftigt sich jetz mit einer Prüfung der Veräude⸗ wahrscheinlich zur Sprache kommen. Seitdem die Kammer! ssetzte Mittagstafel servirt wurde. Waͤhrend der Fahrten der 3. ,, , Tie R vublit Teras hat.z in ibrey Berfas⸗ seit langer Zeit erlebte; das, hat das allgemeine Gefüh

6 Die ich Cie O tre arion sind,“ BDäcse' Pell, une dier iin dens Si ra fg Kz i goch Corgen minen E er den soll:n ernster Aufmerssamkeit die Bertchterstatlung uber die dend ampfschiffe fanden auf dem Festplatze, welcher Aber e beleuch⸗ eng Czines wegs ihrer Regierung das echt icin gsrdums einen, fo Koblenzer laut ausgesprochen. (

. Sie noch die Vertreter der Nation nn . . Die ierauf bezüglichen Gesetz⸗ Entwürfe dürften Sie ebenfalls noch im ö aus Utrecht eingereichte Petition angess t wurde, Volks . Belustigungen, Tanz, Mastklettern 2c. statt. Heu Vorschlag i machen; auch habe ich niem ls gebört, daß die . In Vier ssen un Reg. Bez. Dusseldorf, wurde am Geburts⸗ nne , gn nen. ö. ö. . . . bie, fe diefe Sefilen erkalten. F Behm igenz k nd init Stimmen, Einhelligleis den Drüse dee Verichtz zi Heute, Sonntag, licht das Dampfboot Leopold“ noch im Leo J r r enen wd sd en sl feste Sr KH. des Kronprinzen Ter Grundsteln zu einem allgemi⸗ reine sweges e ebe ! j on anstuui le. 8 ungen sich aufs 1 ch KRuheund Ss zeichnen, ö , . . . k ; 46 9 ö. si ; z 1 etras sehr ? sam durchge s . ö J ö . ) s s . v aottes die verthend ire sich damit, daß der Befehl, sene Wechsel nicht zu solLn e 2 , , . fohlen hat, haben die Streittgteiten in dieser Sacht sins⸗ . h af, . , des in großen Strömen sich dahin zie— funden, daß der Leg satur eine ele Macht n ire sibertra⸗ d bezahlen, eine durch die Beduͤrfnisse der Armee erheischte Hand⸗ und versärke; alsdann wind auch diese Session der Generalstaaen dauert, sind die Verfolgungen eng fortgesetzt worden. Ve enden Pu tum gen worden; noch weniger hat die Regierung eder der Kongreß ichen Fei er katholisch an .

. 1 . —=— * 8 ; . 45 12 . ir 6 ,, . 6 dräase Sher er Verein 8 5. ; 9 ö 3 RVöors ; Kreis⸗L . ö Orts ei stlich en beider Konfessionen, lung der Nothwendigkeit gewesen und daß die Zahlung nur Unter dem Schutze des Allmächtigen wohlthätige Früchte tragen, als⸗ trauen wir darauf, daß die Re erung die Repraͤsentation bet der Bereinigten Staaten die X tfugniß, einen solchen Borschlag ten der Kreis Landrath, die C 9 s iche

2 é

* . ** 353 . . ö . h z ; 693 ; 35 9 ,,, 8. Sn , . ; 9 * 8 2 . 6 5. 564 64 ö 194 en. . allein sind ö. . ia 6 . 8 ia n gn 268 6 it? 63 r Ii e Armen Ver⸗ suspendirt worden sey. Die Kommission hatte seinem Dekret ann, wird Niederland der Zukunft init Vertrauen entgegengehenn zeugen wird, daß sie die seit dem Schluß ihrer Session in Darmstadt, 18. Okt. Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz uzunchmen. Die Völker allein sind wier'n die einzigen kompetenten die Mitglieder des Bau-Comit der buͤrgerlichen *

f. h fffentli K ü Innen, und werde Ich hoffen kt fenntzuf san günstizz6 Erfeldgd sioffene Zeit zweckmäßig benutzt Ern! Bill don Preußen (B Sr. Majef es Koͤnigs Richter. Ich bin daher der Meinung, daß der Präsident der Verei—= waltung und des Gemeinde-Raths mit vielen Anderen sich nach „oer fen, daß es allen offentlichen Kredit vernichte, aber war lünen, und. erde Ich elt end fe hrbzshläe nn ini e Föossene Zeit zwerkmaßid belle zt n, enn erenßen, Bruder Sr Hiajesta J nichendas Nee trat, einen Ber bez diefer Kr, health n , eine auf die Feier nicht Herrn Ealatrava's Dekre velches die Verzinsung Meiner, bestäudigen Sestrehungen für das Glück und * Wohlfahrt öchstwelche mit Ihrer Durchl. Familie vor mehreren Tagen Fisten Ste ir ihn anzunehmen, wen bie dich ln dieser Art zu der Bauste e, wo der Buͤrgermeister Preye eine al . . . Ca 6. 8 ö. r. 6 e. die ; ö. nnn des Volkes, welches die göttliche Vorsehung Meiner Sorge anver— k on Mainz zum Besuche bei St. Hoheit dem Prinzen Karl . . . R des Tages bezuͤgliche Rede hielt und demmaͤchst die Grundstein⸗ er Schu 3pendirte em Kredit eben so verderblich? au 1 ö . 8 . 9 4 7 RF 7 6 sr azu autorisirt. 8 t zrunde ur e its angeführt , ,.

. 39 ñᷓ en. , . ga in; n' traut hat, ö . , . Hannover, 18. Okt. Die heutige Nummer der 0 ingetroffen waren, sind diesen Vormittag nach Ihrem Landsitze . sch Lie m n Formel . Präsident die Antwort legung vornahm. = J mt dn, , u mn, Leipz, Allg. Zeitung schreibt aus dem Haag .. Hannover, it ein Löniglches. Par ron 2 een Wr snd Biecsen ere fl; i dt iz Cem döhnlicht, Ferm, daß, der Phrsden die Anta Aus Halle berichtet man unterm 17ten d. M.: Anhaͤnger des Don Carlos konnten ihn auf eine solche 3 ; 8 . , 3. 3 ö seß⸗ Sammlu ng enthalt ein Koͤniglich es. Patent vom Ih isch ach in Schlesten a gereist. eriheilen werde, wenn sie mit den Interessen des Volkes vereinbar sehy. ö . . 16 ö. , , Rn 3 . . ö. ö h Ko issio der gon 965 = ö. ( vom 13. Okt. ö. Del Tod unserer Koͤnigin hat uns hier wie v M. durch welches ein unterm 16. Marz d. 9 mit der h Ich begreife diese Verheimlichung von Seiten des Präsidenten knscht, denn . am 15. Oktober zur Feier des Geburtsfestes 8 Koͤnig⸗ 6 ngen, . , ö , 36, oͤfentlices sünglüick betroffen, und der Schlag K Schwedischen und Norwegischen Regierung abgeschis! Frankfurt a. M., 18. Oktober. Die herkoömm, R ist eine Frage, dei der das Volk der Lerfinigten Staaten im hächsien lichen Hoheit des Kronprinzen veranstaltete Weihe des nun- . , . oe härtet. Kfühlt, se unerwarteer er tam, Schen zur Zeit 9 ner, auf vollkommener Gegenscitigkeit beruhender Handiht schen Feierlichkeiten zur Begehung des 18. Oktobers, als des Grade inttressirt ist, und meiner ÄAnsicht nach mürde ein großer mehr gaͤnzlich ausgebauten hiesigen Schauspielhauses fand so

Pie Pings Befehl r,, , e h verhehlten Wunsch, lich an rer letzten RNeise nach Berlin hatten sich bei der Königin Symp— Ferrn, Mendizabal zu rächen; sie waren , n sn es tome von Wassersucht gezeigt, aber da sie stets sehr eingenom⸗ mit allem Staats-Kredit zu Ende seyn würde, wenn jeder neue men gegen die Aerzte war“ so sprach sie mit Niemanden vor Finanz- Minister die Wechsei seines Vorgaͤngers zuruͤckwelsen ihrem Zustande. Der Pot; van ennten war der erste, der wollte, weil er entgegengesetzte politische Ansichten hätte, und in über ihr Befinden besorgt wurde, und bald theiste man allge—

und Schifffahrts⸗Vertrag zur allgemeinen Kenntniß gebracht win Jahrestags der Frankfurter Constitutions⸗ Ergänzung, fanden heil des Auerifan ischen Volkes lieber in die Auflösung der Union, ungewshnlichen Anklang, daß sie sich in ein wahrhaftes Volts⸗ . ö - heute in bester Ordnung statt. Der hier anwesende Sir Ro— . . ö . . ö sest verwandelte, welches zahireiche Theilnehmer us alien Stan

. . 4 ö ; . , 5e SKer ĩ. ö . z ; . willigen. Was die Acußerung des ehrenwerthen tgliedes für Vir⸗ ; ö a s belebendsten Erez ereiniate 5 oße Bremen, 23. Sept. Seit einiger Zeit wird mehr als fedhen tert Peel war Zeuge der Burg er Militair Parade. zinicn (Serrn Wise) berr fung der för enn k Rortesponteu den zur e n, belebendsten , . a .

in den Amerikanischen Staaten darauf geachtet, daß sich Undꝛr ' s Gelaute aller Glocken und die Kanonensalven gaben dem über diefen Gegenstand vorhanden, daß sie aber nicht da jn geeignet ö , 8. . i J . 8 f Europuäischen Einwanderern kein terischen Verbrecher in igen Tage berli in re estliches Ansehen. sey, dem Publik: , , re it, daß Ver Un er Sina— emie mit einer in Häaͤndelscher Ma—

been, . siel ihr Votum aus. Die Königin hat nun of⸗ d die 36 Furopaͤischen Einwanderern . 26. . . 9 eutigen Tage auch außerlich ein recht festlich es Ansehen sev. dem Publikum vargelegt zu. erden so ertläre ich btemit, daß . ö 1 . 6 3 kad ; ö . ö hy e. 66. lesen n . ihr 6 . 9 . mein seine Befürchtungen; aber da die Vdnigin immer die of Land einschleichen. Eit e zahlrei he Gesellschaft rechtlicher Aus wn dies nicht nur kein Grund zu ihrer RVerheimlichung, sondern chen niert ausgeführten Fest⸗Kantate von Naue, „Sai vnm la- rin fenbar die Mitte zwischen . Estatutisten und n gzlibergsen fentlichen Dlätter las, so hielt man ö. Sache Allen verbergen, derer kann dadurch in Gefahr kommen, nicht zugelassen zu w ö ein sehr triftiger Gcund zu ihrer Verffentlichung ist. Ich verlange cißem liereditarium nastirnin“. an die sich ein Psalm von Men— zu ergreifen gesucht; leider aber giebt es eine solche Mitte nicht. welche di selbe den Zeitungen haͤtten mittheilen koͤnnen. Daher den, wenn deraleichen mit dem nämlichen Schiffe transpon Wien, ö, Ihre Majestãt die Kaiserin haben die daher im Namen des ganzen Volkes der Vereinigten Staaten und in delssohn⸗Bartholdy, die Sinfonia „räaicz von Beethoven und

25601 ist 8 9 ( j 7 ie ige Mini 36 me si 3 . 3 s⸗ 3st yy 10 s6ry . T 5 BIοrꝶ 3 s ö . s 2 T. 1e sner (5 iJYeI-KH Ae als 63 —67* 7 s 9 re 5 2 211 heüime 2 .* 6 . * Do ch ist es wohl moͤglich, daß die ; jetzigen Minister . Namen lch Wollte dann, als sich gestern die Nacht icht von ihrem Tode h ter werden sollten. Unfere Behoͤrd en halten sich d s wegen fuͤr . andgräßin Karoline von Faͤrstenberg , geborne Fuͤrstin von meiner E igenschaft als Repräß entant jun Kongreß ! daß ene gehe me mehrere andere gutgewaͤhlte Musikstuͤcke anschlossen. Na ch . bis zur Versammlung der neuen Cortes halten. Verbreitete, beinahe Niemand daran glauben. Doch wurde die ö * 34

J ü 4 6965 . , ; 8 ö e dein 34 . . 9 i , , . wi, hetet pflichtet, bei einer ihnen diesfalls zugehenden Kunde! an Auersperg, zu Allerhoͤchstihrer Pallast: Dame zu ernennen ge— ö ö ihdh. fle wen 'i cs gangen, öoltes . Schlusse des Konzertes verwandelte sich der Konzertsaal in einen Die Zeitungen von Neu ⸗Bra unsch weig enthalten viele Wahrheit nur zu bald bestaͤtigt. Die Koͤnigin war angebetet ,, , , . aus cinem der ruhe * aufe utigetheilt werde ch estehe darauf, daß mein Antrag ohne Blumengarten den die dichtgedraͤngten Reihen der wogenden Adressen an Sir John Honey, den neuen Gbuvei neut, der und ihr Verlust?wird vom ganzen Volke nicht minder, als vom , w ö , meh Am 18ten v. M. hat in Mailand die Aufstellung des , k i, k. . Wenge in freuldigster Aufregun, dunchzog'n Tis Das Oechester sich einer großen Polar ti ,, än Stig, Könige betrauert, desen Geschüte sie ö Jahre getheilt hat. 16h Auswanderern besetzten segelfertigen! Schiffe zu Bren Pechsgespannes Ceslig') mit der kolossalen Bildsaͤule des Frie wisseu, welches di⸗ Absichten der Regierung in Be ug auf Tirras sind.“ Keinen Platz in den Gallerie,Logen genommen hatte, worauf ein zigteiten über die Granzlinie zivischen Nen Vraunschweig 1 Amsterdam, 18. Ott, Cine der legten Mummoern des haven befanden, auf Befehl der Behörde wilher ausgests ns auf dem großen Friedens, Triumphbogen stattgefunden, der . Ball begann, der unter allgemeinem Frohsinn erst spaäͤt nach dem Staate Maine sind wieder sehr . , ,, Amsterd . Han delsblads enthalt einen Artikel, über, worden, um ste mittelst des Schubs in ihre Heimath zur Unmehr als vollendet anzusehen ist ünd als ein Meisterwerk 499 Mitternacht endete.“ Jeu aus dem Gefaͤngniß Amsterdamer Ha , . . er Italiaäͤnischen Kunst dasteht. 3. In Breslau erfolgte am 18ten d. M., als am Jah— . 4 ö. . Berlin, 21. Okt. Am löten d. M. erfolgte u B rg.ungu im restage der Schlacht bei Leipzig, die Auszahlung der fur die in . . ? J er zweiten Kammer der Generalstaaten statkhe iesigen Zeitung lief Luͤbenschen Kreise des Reg.⸗Bez Liegnitz die feierliche Ein wei ung derselben invalide gewordenen Krieger aus dem Breslauschen lung vorgenommen hatte, Es heißt, daß eine göer zh hn. . ö . , Leipzig, 15. Okt. 9Hannov. 3tg.) Die diess in: „Bei Kaltenbrunn in der gay . Ofen und . der dort neu erbauten evangelischen Kirche in ö des Kreise fundirten Unterstuͤtzung von 35) Rthlr. jährlich, an die bean teen Trunten der Vereinigten Stägten auf die . ö ö 36 Geiten der ö Michaelis? Messe t nunmel * zu Ende, und wenn sie auch i der sogenannten Einsiedler-Grotte, welche an der Seit? des Regierungs-Praͤsidenten Grafen zu Stolberg-Wernigerode, des noch lebenden 21 Personen zu gleichen Theilen, aus der Kreis abermaligen Verhaftung des Herrn Greeley den Befehl erhal⸗ , ,. , ,. , . emacht wird, was fi kein vorzilalich s Resultat gen chen hat, so ist doch im kau nter der Kapelle fließenden Baches liegt und an dem daselbst Kreis-Landrathes und vieler anderer zu dem Feste Geladenen. Kommunal⸗-Kasse, in Gegenwart des Landraths Grafen von Kö— ten hätten, nach der Graͤnze zu marschiren und den Gefangenen ö. e , ,. . , . , , . pier kes beim Al. n geblieben ifssteigenden Felsen sich offnet, wurde eine Einsiedlerin gesun⸗ Nach Beendigung der kirchlichen Feier, bei welcher der Gene! nigsdorff, welcher diese Gabe des Kreises mit sreundlichen Wor⸗ mit Gewalt zu befreien, wenn man denselben nicht gutwillig e . . . J , mehrfacher Geruͤchte uber zu befarchtende Bankerotte hahe s en. Sie ist eine ungluͤckliche Jungfrau, welche sich aus der ral⸗Superintendent der Provinz, Herr Ribbeck, die Fest⸗Rede, ten begleitete. „Bemerkenswerth ist hierbei“, heißt es in den Au licfern, wollte, Nach Waspingtan war ein Courier . . n,, , n, , , . sich' alle, wie jeder Befonn!ne schan gleich anfangs ein iz schlichen Gefelischaft hierher Derbannre und wis es scheint, und der Pastor Haufer die Litmh'gis und) bn Predigt hielt, ver Breslauer Zeitungen, „daß, nach dem jetzt verflossenen Zeitraum tigt worden, um hieruͤber zu berichten, und man glaubte, die . . . e, ö ,, ae en. Rin erinnert sic irrig und grundlos dargestellt; denn daß manche Difünn Hh außer wildem Obste ünd Wurzeln, wovon sie bereits eine fuͤgte die Versammlung sich nach dem herrschaftlichen Schlosse von 2! Jahren, von den ursprunglich empfangsberechtigt gewe— SEentral-⸗Regierung wurde auf der Stelle Maßregeln ergkeifen, . ö. . n, 9663 , nithit die Aus? we . plötzlichen Herabstnken der Leipzig-Dresdener Eisenkchh deutende Menge eingesammelt hat, den Genuß alles Uebri— zuruͤck, wo der jetzige Besitzer vön Braunau, Herr Schwarz, senen 24 Invaliden noch obengedachte Anzahl am Leben ist, und um den leidenschaftlichen Geist, der sich an der Graͤnze zeigte, daß die a, , , . , ,, ö! ö . a w ö Kaufen auf Zeit in saht n versagt. Noch aüffallender macht sie aber der Umstand, und der Landes: Aelteste Herr von Nickisch ein' Mittagsmahl als lobenswerth zu erwähnen, daß einer von ihnen, der hiesige zu unterdrücken. Ein Detaschement des 43sten Regiments mar⸗ gaben 31 , ,,, n nn,, . ö ) 6 se, eintreten . wah (erden u befürchten Alf i s sie bestaͤndig weint und lamentirt, jede Anrede nur mit veranstaltet hatten, bei welchem der Herr Regierungs⸗Präsident Buͤrger und Kretschmer-Aelteste, Herr Muller, seinen Antheil schirte nach Frederictown, um jeden Versuch zu verhindern, den ie pr asentantei ,, hd ren . . . . 665 auf dasz . 6 Fallen von Han hraͤnen beantwortet und durchaus nicht sprechen will, obschon den Toast auf das Wohl Sr. Majestät des Koͤnigs, „des Be⸗ an die beduͤrftigsten seiner ehemaligen Kameraden vertheilte und a, den , e gesetzmaͤßigen . , ll . K 1, . Ge, . ech ter her pie . Einfluß gehabt; unn übrigens sehr fromm ist; auch sind keine Spuren des Wahn— schuͤtzers und Foͤrderers alles Religioͤsen und Kirchlichen“, aus— dieselben noch außerdem, so wie einige andere bedürftige Inva⸗ 3zwischen den beiden Regierungen vorgegriffen werden koͤnnte. nd. Man erin daß der verw h 9 nd Gesch . ,, .

. .

den. Herr Greeley, der vor einiger n . 14d . ; . ĩ J ,, von Frederictown entlassen wurde, ist vorläufig wieder in Haft schrieben: „Bevorstehende Eröffnung der Kammern „worin es senden, damit die übrigen Pa lagiere nicht durch sie gefahl 1. 1 1 vb 58. 177 1. . 11 9 1 261 1

1 1

————

s. U m streitigen Gebiet sin Näf“ ter Anderer eißt: Gewiß Jeder, we chor zorigen werden. ö. geseht worden, weil er in dem streitigen Gebiet eine Volkszäh unte Anderem heißt: „Gewiß Jeder, welcher im vo ge verde Preßburg, 13. Okt. .

ist

. 3. tiarsf f u her sch fremden Vert innes ͤ kbar. Die gluͤckliche k n 40 Jahre rachte, d in zweiter fuͤr Se. Köͤntal. Hobéit Bae Kr de ei sich festlich bewirthete“ mittel des Landes durch viele Nepraͤsentanten aufs klarste darge, die Klagen der meisten einheimischen und fremden Be . ] aa. ihr bemerkbar die Umngluͤckliche kann an , brachte, . . J. haöheit den Kron, liden, beä sich sestlich be ö , ö Ni e d er lande. leg rde Man erinnert sich, daß die Regierung die Zusage 6 nn deswillen kein Gewicht 231 legen, weil der Kaufm. khn, sie ist hoch gewachsen, mager und außerordentlich blaß;; prinzen, dessen Geburtsfest zum Tage der Weihe erkoren wor⸗ Vom 2*usten bis 2 end sind in Berlin 2 Per⸗ . ö ; Die S; ö 69 ö . enn A a . Jahres I F38 der lang er⸗ selten sich in die Karte, d h eine Bucher sehen lasen n Rr Anzug, obschon sehr abgetragen, verraͤth eine Städterin. den war, folgte. . sonen an der Cholera erkrankt und 6 Personen, worunter 3 Aus Rem Haag, 16. Ott. Die Käß ungen der Geng, gemacht , , chter lichen Ge, nochn shlchnch ufrieden feyn kann, Eur reicher Tuchtn! „man sie jedoch bis jetzt nicht zur Sprach? bewegen konnte, D m chohen Geburtefeste Sr. Königl. Hoheit des Kron— aus fruͤheren Erkrankungsfaͤllen, gestorben. ralstaaten sind heute Mittag um J Uhr durch die von dem Koͤ— sehnte Augenblick einer neuen rganisation der richterlichen Ge⸗ noch selte zuf seyn kann. n a r F war es! aun alick fol s J . . . . ! J e,, . 9 63 2 * ; ö 7 Vr) * Ert si 3 10 Rep 530 . h 8 t am Zahltage Uum 2000 Thaler bestohlen worden; [ es au ) unmoͤglich zu erforschen, wer ie eigent ich sey. prinzen wurde auch in Kob enz der Brundstein zu dem dort wd . J nige ernannte Ministerial / Kommission eröffnet worden. Der walt eintreten soll. Man erinnert sich, daß die ieprasentanten hier ist a Zahltage um 200 Th bestohler ht Man sa e d 3 . . . trrichtenden Freihafen elenlls Xr, 6 6. * . J x io . ö ,, 6 ; . 1. . ; . n . 6. ; aughef Man schreibt aus Fiume vom 4. Okt: rer berühmte zu errichtenden Freihafen gelegt, Die Rhein- und Mosel— 6 , Minister des 6 di or nit einer kräftigen Sprache alle die Beschwerden entwickelt ha.! Dieb muß die Unternehmung klug angefangen und aus ! hrei . , ; geleg I 64 2 ; ö Minister es Innern hielt bei dieser Gelegenheit folgenden Vor! mir eine träͤstsgen Sprache all' die Beschwerden entwie wr n, , . P bekannten Thäthti n mprovisator Anton Bindocci hat am 2ten d. R. Abends eine Jeitun g herichtet uͤber diese Feierlichkeit in folgender Weise: Wissenschaft, Runst und Literatur. trag n Namen des Königs, 7h ,, . ö. . D ,, ö goth . 9. , . Init kin Hohe Anzahl Zuhoͤrer in dem großen Saale des Seehandlungs⸗ „Gegen Mittag hatten sich die Civil- und Militair⸗Behoͤrden Königliches Scha i n el, wm 1 . 8 z ö yen n Reck 2e; 8 4 er te ter elch e! die 9 0 ö , 2 . z [4 5011ze wi Morin 210 G&S ö ö ! , J E ö 64 . 8 ö 2. ö . ) 3 2 ö. . 9 ; . . j ! Edel mögende Herren! Die Beweise von Freundschaft, die Ich ö d 9 1. . 16 ö . e m . Vortrage wer . Spur aufzufinden e, . asinos mit seiner wunderbaren Geschicklichkeit öch st angenehm und die angesehensten Einwohner der Stadt im Lokale des . dessen diese Blätter bereits in Ne. 2860 . de f i k . ortwährend h cle Nede Id l e ö 6 1 ) . V E TU ͤ '. 11 gi 1er. ] / * . . ; 10 . * . . 9 9517 9 s. a rn 2 1 g. 12 . 11151 . 2 Ehmen fremden, ächten hehre, fragen fo:tzdähren? , n , n. ,,, n . . ö! . . billi 2692 in⸗ Die Gemaͤld? Ausstelll des hiesigen Kunstvereinz, Ri herascht. Am aten hat er sich in Gesellschaft einiger Unga⸗ Nhein-Zoll-Amts versammelt; um 125 Uhr bewegte sich der rühmlichst erwähnt haben, bat his jetzt der Rollen, zwei in Shafe— Wunden zu hatlen, die dem Faterlande durch den Peigischen IAkf. den zeigen, was die Regierung gethan, um diese diltgen Wuün⸗ kJ , ml entlich 1 Ccen Juͤnglinge nach Spalato eingeschifft, um die dortigen Zug von da nach dem Rhein-Ufer in folgender Ordnung: Zuerst spearischen Stücken, den „Lear n lid den „Shyleck“, und die dritte stand geschlagen wurden. Von mehr als Einer Seite Ampfindet sche zu erfüllen. Indessen schmeicheln wir uns nicht sehr, daß durch eine Anzahl neuer n sh t inischzn Alte hn n e un ,, u besichti n n . , 6 , . . . n kessug s R gan, eln n, deen, ulli Wäfaik int. dasselbe den wohlthätigen Einfluß Meiner anhaltenden Sorge für unsere diesfallsigen Erwartungen befriedigt werden. Es ist immer diesjaͤhrigen Erwerbungen des Söchsischen Kunstverein . ö ö Infanter le, Fteg ment; sodann die Generalltgt. der Regierung zahlrei herer ab iku s gegeben, als es sich Gegenwärtig nach der unsere augländische Politik, die ungbapeichlich auf der sirengsten Ach noch nichts von einem Fortgang der Regulirung unserer politi⸗ finden, vermehrt worden ist, findet so viele Theilgahn e Itatlten. Praͤsident; hg here Re serungs.⸗ Beamte und Stabs, Off eke; darch k nech chr alg jemals aufg regten Bort, be ür ö den Rechten Anderer . sowohl, ais auf . , schen Differenzen bekannt geworden, und wenn in dieser Bezie⸗ sie noch bis Ende October dem schaulustigen und nn, Neapel 7 Ott Allg . Se Majestat der ? ib . ö 6 z , m Stat N th di , die Gesangs unst erwarten ließ, Ref. hat die oben gedachten Mol— men enns n been, chu wir selber J Ermuthige itzutheilen gewe- Publikum geoͤffnet feyn wird. Die Verloosung der erkan . . . , , n , eri der- Vurgermetster mit dem S n , n n, ode dach berübmten Meistern gesehrn, den „Lear!“ Fint unlängst abgefchloffene Hebteinkanft hat die Schifffahrt . sah . , . , . . den Theilhabern ö bekannt ö . gestern feuͤh auf dem Königlichen Dampfschiffe „Wene⸗ Kammer; das Handelsgericht; endlich eine Anzahl der An⸗ ve Fick, Iffland, Ludn ig Derrient, m Lem ü?! nen m., den zlöischen den Niederlanden und. Preußen zu Regenseitiger Genug⸗ sen waͤre, . ,, . . 98. . har; macht werden bis dahin auch der Zutritt zum Berein durch 6 de nach Messina abgegangen. Es heißt hier, daß er eine gesehensten aus dem Handelsstande und der Buͤrgerschaft. „Shykock“ ebrufg s von Iffland, Devrient, Seydelmann, und den Ibunng ge uli und die Auesicht auf eine Erweiterung unserer nicht bis zu dem Zeitpunkte der Eroͤffnung ö ,, . . . * ufun ö von 2 53 Thlr sähr iich . —lgemeine Amnestie dort verkundigen wolle, indem sehr viele Alle Haͤuser in der Naͤhe, die Ufer und die Bruͤcke waren „Rathan“ von Ifftand, Lenim und Serdelmann, und die Erinnerung ö , ö ,, . durfen ö . n ,,, . n r, 5 ulglieder der angesehensten und keichsten Famillen be! den letz, mit unzähligen Zuschauern besetzt; Flaggen wehten auf dem ö das Ear fen nini at, daß, si hu 6 gur Alle webl ge; irt i FDVrund ha, nnen, daß der Niederle dische daß über den sinanziellen Zustand des Lande iel G ges zu . ö. . . 6tts reignissen kom oromittirt sind, sic aber groͤßtenth ells fre Rhein Kavalier den Krahneh und gien in. . en liegenden allen haben, sondern auch, dan sie, so gut er sich ihn Darstell ungen garn nz E Mifsderkscht zus. Grogbrfigntzn sehr da äibene, berichten seyn werde, obgleich allgemein dem J n, , Ztg. Heute Mit: ig, lig ergeber Thad nn Der * . . ö . en, , h,, n, n, ,,,, 6 im Gedächtniß und, der Phe taste zu rebrodz)iten erz t ng, Garantie eines Vertrags gestellt werden wird, der zur Beförderung a, den . z. Minist er beseclt . gere te Anerkennung zu Theil sten zwei Jesuiten von Freiburg in der Schweiz mit drei su i geben haben, er Erfolg wird lehren, o jenes Ge⸗ Schiffen, die bei der nkunft de Zuges mit den 2d8llern treff der Eitenntsiz und Auffasfuüg ihrer Aufgaben alle überciu⸗ lee inen. Wen shi die ictzien ven Mit get banen nine ö J . ö. ,. eln 26 ö von hier, die in ihr' Institut Fcken, bl Cs war Eögegtundet ist; die Begnadigun) kedesich 4ber keinen Falls salutirten. Es Burde darauf, ein Halbkreis um die Stelle ge⸗ siimmten mid nur lach der Ver hm dend, ihrer Persönlichteit nnd 331 Ausgleichung der Beigischen Frage diesen Zweck nicht erreicht ß so her n, ,, 1 3 h 5 , Einfuͤhrun der öies die Soͤhne des Hofraths NMoy von Wursburg, Mitglith ene niederträchtigen Verbrecher erstrecken, die mit dem Men bildet, wo der Grundstein gelegt werden sollte. In Abwesen— den für diesen oder jenen Theil der Rollen mer ot?! weniger ihren haben, so bleibt Meine Aufmerksamkeit doch auf alle Mittel und Ge- tion so bald von dem wirklichen Zeitpunkte ö 66. ö . K . . bei welcher er bekanntlich b Henleben ihren Spott trieben und Menschensieisch auf oͤffentli⸗ heit des leider noch immer durch Unwohlseyn abgehaltenen Ober— körperlichen und geistigen Kräften zusagenden Einzelnheiten' in Gänbeiten gerichtet, die zur Befeitigung' einer Spannung führen neuen Niederlaͤndischen Gesetzgebung unterrichtet e . ö ö . . 9. von Tuͤrkheim un hem Markte verkauften ?), ja es fur die Hunde braten lie! Buͤrgermeisters hielt dessen Stellvertreter, der Regierungs⸗“ der Ausführung selbst verschieden waten. Das möchte wobl 4 6 e ? beklaa we für Mieder! 1 ür asg Endlich dürfe ir S8 ebe enig scl iche 3 3 ver Wüur ; dertr de Süärase XI de 8 . J. i J ö 2 , 2 ; ; / . ö n ,, . ; ; . * ö können, welche , o heklagen swerth für Nigderland Als für ganz Endlich durfen wir uns eben so wenig chmeicheln, ö 3. . 6 h a ll 3! . 6 S. tner. Sa . früher gingen di n. Eine sehr große Zahl (das Geruͤcht spricht, wohl sehr Assessor z, ert kurze Rede, die mit einem Hoch auf den Ende auch, wenn die Kunsirichter ehrlich u Werke gehen, wenn e met Europa ist. Mein Minister der aus wärtigen Angelegenheiten wird Negierung viele Gesetz⸗ Entwurf zur Veraͤnderung bestehender des verstorbenen Hrofessor en ö ö hon ö die Sihn bertrieben, von einigen Hunderten) von jenen Scheusalen ha⸗ allgeliebten König schloß, in das die Tausende ringsumher jubelnd dem Gegenstand ihrer Kritik und mst sich. selbst einverstanden sind, Ihnen übe den Ganz ier seolttischen, Creigniff. fo e, ner Gesetze, die nothwendig eins Nevision bedürfen, werden vorge— hin ab, um ihre Vildung daselbst zu em fangen übrigens bereits hren verdienten Lohn bekommen, indem mit einstimmten, den Kanonendonner und die Musik fast uber, das Nefuitat der Bekenniniffe Aller s'yn, sobald sie, wie bier voraus? Fand herre fen. und zwar leit den, letzten Ihnen darüber u Theil erg, legt werden, da ihre Ansicht bekannt ist: fo lange die auße⸗ des Ministerial Raths Freiherrn von Freiberg und des ? t auf infamiren d Weise hingerichtet unden ! toͤnend. Nun wurde das Lied „Heil dir im Siegerkr anz an, gesetzt ist. wirlich wehibegabte und gebildete Künstler vor Augen ge⸗ ie, wf en, Tn. ene Khelrihr inn nahen, , daf her Mie. ren Angelegenheiten nicht geregelt sind, dle inneren zurtckstehen sters Grafen von Monigelas. N Lied „SG ĩ babt baben. Aber eine l nene giebi es, die sich ht nnd, 2 2 . . 2 29 * J sprach- Worte des Dankes fir diesen erneuerten Beweis des tenügende Rechenschaft ab cher i ee n we n, 6

welche Ich im Laufe dieses Jahres geinacht, hab Ich Mich überzeugt, zu laffen. Unter solchen Voraussichten wird die Session der Benohrth gestimmt. Ein Mitglied der Handels⸗-Kammer, Herr Kehrmann, gleichen und von welcher fi . . ' '. 2 j. h zen erasst 2 n 01 37 3. eröffnet! SS h 6 / 9 R 3 . 15. k s Be . wurde den Ben . h 2 ö = ' . . ö. . , ,, . . DJ 3 die Taufe eint Athen, 26. Sept. (Mun ch. 3tg.) Kuͤrzlich hatte der wohlthätigen Waltens im Rheinlande und brachte, die doppelte nicht bloß ven den einzeluen mehr oder weniger der Rolle zu sagen⸗

daß der Zustand im Innern erfreulich ist. Mit Wohlgefallen denke gin i nais fel , alten, überall die Spüren der zig Mitglieder im letzten Fruuͤhjahr gegen die Bewilligung der Residenz und Umgegend das Vergnuͤgen ) inn uni, Desterreich; , . , at ,, glten , , . lo ö ; mehr . ler der. n nn n nn en n eis lle . 9. außerordentlichen ,, . Verschiedene . Dampfschiffes zu Leopoldshafen zu sehen. Das neue (neunt', hische Gesandte die Ehre, Sr. Majestaͤt dem Köoͤnige Feierlichkeit dieses Tages erwaͤhnend, Sr. Koͤnigl. Hoheit unse⸗ den geistigen Eigenschaften und der physischen ODrganisatsen der Tar—

r

*

er ,