1190
en Stiftung. Der Verein, an dessen Spitze gegenwartig der ein. — Der Admiral Roussin übersandte der Akademie einen neuen . Antwerpen, 17. Oktober. ? ‚ Kanzler des Koͤnigreichs Preußen, von Wegnern, steht, hatte Bericht über die Erfahrungen des Doftors Bulard hinsichtlich der Zinsl. 6786. Nene Anl. 183,6. Br. IM 3. G. ] 9 k m 6 I J e zu dieser Feier besonders eingelad Nach Absina ei, Pest. Herr Ronssin meldet außerdem noch, daß am 160. August ein Frankfurt a. M., 20. Gktober. e geladen. Nach singung ei⸗ . . ö ; . . ; ö 9
nes geistlichen Liedes hielt de Superintendent Steffen die furchtbarer Sturm in Konstantinopel gewüthet hahe. Es ist merk— Oesterr. 30M Met. 102154. 1036. A0 991 M s. G. 21 o hi 5 65 ; Ueb t . Kassen . Zustandẽ würdig, daß von den vier oder fünf Stürmen, die jährlich dort siatt— 59 ½,. 199 251½. Br. Bunk- Artien i657. 1855. Huriial - 0] estre e, g worauf eine ö ersicht ö . assen⸗ u andi; Finden, einer fasi stets um dieselbe Zeit eintritt. — Herr Wartmann 11255. G. Lobss zu 500 FI. 1171½. 117. Loose zu 100 FI. 226. und der Wirksamkeit des Vereins waͤhrend des letzten Verwal⸗ meldete der Akademie, daß es in Genf bei völlig (?7) heiterem Him. iz'redss. Prüm. Sch. 63. Br. do. A0, Anl. 10031. Er. Posn- ö. tungs⸗Jahres gegeben wurde. Die Einnahme betrug 1506 mel fehr siark geregnet habe. — Herr Ta stu übersandte der Akade. 655. G65*/3. JM o Span. Anl. l45 3. II. 21 oh Noll. S293 s dri Rthlr. und die Ausgabe 1081 Rthlr., so daß ein Bestand von mie von der Insel Majorka die Kopie einer Karte aus dem Jahre HIL amhurg, 21. Oktober. 1 425 Rthlrn. bleibt. Am Schlusse der Feier sprach einer der 1339, welche dem Amertgö Vespucci gehört hatte. Eanh-etien 1381. 1370. Engl. Russ. 1097. So Port. j
neu bekleideten Schuͤler (seit dem 1 Oktober 1836 sind ö. — ; 24M,½. Neue Anl. ö. G ? . ö ⸗ aupt 291 Kinder bekleidet worden) fuͤr sich und alle seine Mit— Ech e R ̃ aris; 18, Oktober. ö ; ; 5 haup Kinder bekleide en) fuͤr sich und alle se d Meteorologische Beobachtung. zoKz Rente 109. d. 3 6, (do. go. s. 3a Reäp. 3. I 296. Be rl in, Mitt woch den 25sten Okto ber
—
/ , ,
2 2 8 or 2 k fuͤr die e of. 962 n Gebern den Dank fuͤr die emp . 35 ; — ö . . w ö . : genossen den unbekannten Gebern den Dank fuͤr die empfange 1837. Morgens Nachmittags Abends Nach einmallger 366 Span. Rente 21 4. Passive 3. 30, Portuß. —
nen Wohlthaten aus. 6 . . ö 5. 6 H ; . 22. Oktober. 6 Uhr. 2 uh. 10 Uhr. Beobachtung. Wien, 18. Gktober. — Auf dem am Iten d. M. in Schweidnitz abgehal⸗ S . d — . , d 28 ,) 2 S6 do v,. 1
ö 6 a, . 24 f ö ĩ 9 16 2 tenen Herbst-Wollmarkt wurden auf dasiger Stadtwaage 383 . z 0 , m, . „zar. Qucugzrne 770 R. Fatk - Letien zs. Rc Gus hn —
Centner Wolle abgewogen. Außerdem kamen noch etwa 522 kustwarnis... . ö, 0 t. g wen. De 0 , FIluzwärme 750 R. Centner ander warts gewogene Wolle zu Narkte. Der Absatz Thaupunkt.. 4 69 R. 4 5709. Dodemvarme 730 ᷓR. A mt — ĩ chM e N a9 ch r ĩ ch . ßes Comtoir fuͤr unsere Mittellaͤndischen Häfen werde. Der hoͤrden bleibt nichts übrig, als sich in Valencia selbst zu ver—⸗ ging gut von Statten, und wurde die Wolle von den anwe⸗ Danssutigung sg pst. 7A ct. 84 tt. , n. 9 oss. Rr. Königliche Schauspiele. gesunde Sinn des Publikums hat jene Zukunft der Starke und schlierßen. In Nieder-Aragonien und bis zur Castilianischen senden Handelsleuten und Fabrikanten der Provinz bis auf Petter... inter. regnig. hai breiter. Niederschlas C og Rt. Dienstag, 24. Ott. Im Dpernhause— Alceste, lyrist Kronik des Ta ges des Wohlstandes, die die Afrikanische Kolonie uns bictet, durch— Graͤnze nehmen die Karlistischen Guerillas mit jedem Tage zu; wenige unbeträͤchtliche Posten aufgekauft. Fuͤr ordinaire Wolle Bind. I Ws X. W. . , 8,80 Trauerspiel in 3 Abth., mit Ballets Musik von Gluck sch . schaut. Alle Welt begreift, daß man Opfer bringen, und daß die Karlisten⸗ Chefs rekruriren mit einer fast ungern is 5 2 1x ĩ ere 5 is 31 st 1 . Wolke 19... E. 8 C. ö 39 2 ; 9 2 . * (9 ö ir Eo 9 X ĩ a1 2 i . 6. . r s eo * . 3 * 2. 3 . 3 . ( z 9 232 ł ? 9 wurden 40 bis 59 Rihlr., fůr mittlere 50 bis 60 Rthlr., und r n, V 2. ö ö Im Schauspielhause: Spectacle demande: 1) Le ban] Im Bezirke der Koͤnigl. Regierung man vielleicht lange Zeit fäen muß, ehe man aͤrndten kann; tigkeit. Esperanza (so heißt es in dem Schreiben) hat in der fuͤr feine 69 bis 80 Nihlr, pro Centner gezahlt. . Tage gmittel: 340,0“ Pars. 7,60 R.. 4. 5,10 R.. 82 zi. W. 2) La premiera representation de: Schuhry, vaude visse non es zu Danzig ist der Predigtamtz⸗- Kandidat P etersen zu aber eine große Nation lebt nicht bloß von Tag zu Tag; nein, Umgegend von Valencia über 1500 Mann, und Cabanero min— 6 Verf Vom 3. . ö . ,. hie siger Residenz l acte, lu thäätre du Gymnase. 3) La seconde représentatio! erledigten Cvangelischen Pfarrstelle in Trunz, Kreises El- in den weit haagus reichenden Ideen be steht das Genie einer Ne, destens Su0 Mann in den Gebirgen von Torremocha zusammen⸗ a, . an 6 ho erg erkran . , worun⸗ z ihn edionel K'autresols, Vauderisse nalen ,' act, pur , berufen worden. . . gierung. Was muß aber nun in Afrika geschehen, um den gebracht. In Saragoffa selbst sind die reicheren Familien nur ter jedoch z aus fruuͤheren Erkrankungs-Perioden, gestorben. , ö. Melesville. 1 ö = . National- Gedanken auszuführen? Zwei Systeme stehen sich damit beschaftigt, ih' Vermoͤgen zu Gelde zu machen, um fich, . ö 2 337 . — . ö ?. F . . 6 is⸗ 90 Mleiche 1 1 w 5557 ĩ 5 . . 5 *. j 53 . 94. z . ). * d * . ) 1 ö ⸗ ö ö . ö. ö en ö 1837. . . Mittwoch. 25. Okt. Im Schauspielhause: Don Car Dem Inhaber einer ö ö r,, osstandig cinander gegenuber, Die Vesetzung . . eintretenden Falls, nach Frankreich zuruͤckzuziehen. Die Xi Kunst ö . , . . 4 2 . , , e. Infant von Spanien, Trauerspiel in 5 Abth., von Schi * mmer ö Erfurt, J e, ,, . Muͤhe kostet, . die 16 3 des (,, aus Catalonien lauten nicht guͤnstiger. Am isse t nd Literatur. / 3 . ö (Herr Jerrmann, vom Hof-Theater zu Mannheim: Ph, , , ,, als Haͤlfsmirtel zum Ankh lalln“ Äustengebietes, die weit weniger kostet, die aber noch weit 16. Bktober hat der Baron von Meer von Madrid aus den ssenschaf . uns ö. . ratur kö . . J *. & ö Geld. ö . 9. Gastrolic ö 9 9 3 Pr genden Mechanismus als Hulfsmittel zum Aschlagen weniger werth it. kostet. Die Besctzung des Befehl erhalten, sich unverzuͤglich dahin zu begeben. Die Re⸗ ö. 31 6 . . . er Jö 4 . . . ö. , Homm. do. . 1085 iz . Ebolt) ö ö jf mit der Hand, nach der durch Zeichnung und Beschkei. Kusten, Gebieles heißt nichts anderes, als eine fruͤhere gierung ist namlich ernstlich darauf bedacht, der Empörung, in -. ober la err Benigus über neue von ihm erfun⸗ He. Eugl. 0vl. 30. 3 ,s Kur. u. Næä:nm. do. 3 0: ; =. ; ; . igestellte sicksicht ihrer ; er spätere aänstche R; der c ß 53 66 . f . , ; ⸗— dens Instrumente, Em frémde Körper aus der Speife. und'Luft'bh'e. biens er, ö dor Donngrstag, 25. Olt. Im Schauspielhause: Die K ,. Anhzen uldin, oder spaͤtere gaͤnzliche Räumung, zu der man sich entwe- welcher die Catalonischen Liberaien nun schon seit laͤnger als 3 . . ,, ,, ö. , . nr . . 6 J i . schwister⸗ Sch guͤsplei in d Abth., von El Lenin r mensetzung füͤr neu und eigenthuͤmlich erkannten Ein— der freiwillig oder gezwungen wurde entschließen muͤssen. einem Monate gegen sie beharren, ein Ende zu machen und sichl von den Freren den Sterwäanlt ar, rt ü entls. zun , . . . 163 iy, Ruck. , und. richtung, . ö. 6 Man darf es, sich nicht verhehlen, daß unsere Nieder— vorzuͤglich die Einwohner zur Entrichtung der Abgaben zu zwin— rechnung, der Elemente der Bahn des Hallevschen Kometen vor. So.. Rer. tagt oi. M 103 1, loss, 'e'. . u. N. — S6“ ] — Königs städtischest Theater. Sechs Jahre, ,,, . gerechnet und far den lassung in Afrika mit eifersuͤchtigen Äugen von England be“ gen, die sie beharrlich dem Staatsschatze vorenthalten. Es ist dann lenkte er die Aufmerksamkeit der Akademie von neuem auf die kKönigsh. do. . W GKSola al mare — 21312 21116, Dienstag, 245. Okt. Das Turnier zu Kronstein, oder Rins der Monarchie, ertheilt worden. trachtet wird, da Niemand besser als England weiß, wie sehr indessen nicht wahrscheinlich, daß ihr sosches gelingen werde. Erscheinung der Sternschnuppen in der Nacht vom 13. auf den 1. Eibiuker 40. *in . — PWMeue Due. —ᷣ 181, .. drei Wahrzeichen. Romantisches Ritter ⸗Lustspiel in 5 . die Kolonieen die Staͤrke eines Reiches vermehren. Es kann Von der Spanischen Graͤnze und aus Madrid sind heute Rovember und bemerfte, daß es um so wichtiger sey, alle Beobach« Daus. da in Tu. 43 41ꝝ̃ — Fbriedrsenedeοr — is, 16 , won F. v. Holbein. Die Suvertäare, Entreakis und N I kein Zweifel daruͤber obwalten, daß England bedeutend auf un- keine Nachrichten von einigem un ie eingegangen. tungen . dies Phänomen z sammln, da es nicht überall gesehen Wuestpr Kfandhr. 4 10315 Tr, ud. Kolauün. Handlung von . W. Henning ö und Musl . serxe Politik einwirkt, und bestaͤndig versucht hat, uns fur das ; . e un 2 Hersche 1 Vorgebirge der gi Hoff ⸗ ssh. Pos. do. 14 — 0412 mu l, XW. 9. ; 8 ; 1. . . r ,,. . ß ĩ j r 6 . . . , k K ! . . Mittwoch, 25. Okt. Der Rattenfanger von Hameln. 3 6 n n 9 5 ⸗ . ü ch r 1 ch 16 System der beschraͤnkten Besetzung zu gewinnen. Man nehme Gro h JJ gäb der Akademie eine Abhandlung über die Analogse zwischen den ü. ö sage, von E. P. Berger. Musik vom Kapellmeister ] ä setzung des Küstengebietes helfen? Welchen Beistand würden den kuͤrzlich von Einwohnern der Irländischen Grafschaft En— Erscheinungen der Polgrisatien der Wärme und des Lichts. In al⸗ Aus würti ge Börsen. Glafer. hij . uns unsere Garnisonen leisten koͤnnen, da dieselben, durch die niskillen zwel Adressen an die regierende und an die verwitt— len Fallen wo leine Absorbirung stattfindet, ist die Uieberesustim⸗. Amsterdam, 18. Obtober. . U 8 K Unterbrechung aller Verbindung mit dem Innern, und gezwun⸗ wete Königin zur Ueberreichung Abersandt, der Herzog aber mung, voll lommen. D Der Doktor Eh. Se dillot, weicher als Niederl. Wirkl. Schuld S213, 6. Jo, do. 10J. Kanz. Bill. Redactenr F ,,, Paris, 19 9kt. Der vorgestrigen Verm ahlung der Prin, gen, alle ihre Beduͤrfnisse zur See aus Frankreich zu beziehen, stellte dieselben dem Staats- Secretair des Innern, Lord John Regimentsarzt dir Erpedetion nach Konstantine milmacht, sandte 223. 50, Sban., 18934. Passire — Ausg. Seh. —. Zinsl. ,, — sin Marie auf dem Schlosse Trianon ging ein Familien. Di, gleichsam blokirt seyn wurden. England wurde durch sein Ueber— Russell und dem Lord Howe zu; dem Dubliner Jeurnal eine detaillirte Beschreibung der heißen Buellen ven Dfchtr? Aum' Preuss. Präümm.- 8 ; 9 01 . in ei Zimmer der Koͤnigin vor Di V ; f NR sere C icati it Afri s iese Adre . ; ö bung e 3uellen ven Dscher-Ammar reuss. hrüm.- Sch. 119. Poln. — Gesterr. Met. 1001. Gedruckt bei A. W. Sayn in einem der Zimmer der Königin voran. Die zu der Ver, gewicht auf dem Meere bald unsere Communiegtion mit Afrika zufolge, sollen diese Adressen von Orangisten hergeruͤhrt haben, 3 — —— — — — — ö hlung eingeladenen Personen speisten in der D iana⸗Galerie gaͤnzlich abbrechen und unsere Truppen zum Kapituliren zwin- und es soll in der GrafschaftsVersammlung, in welcher sie an⸗ c ·· ·¶¶C m — — 2 — — — — — — —— — — — — —— — 88 — : einer besonderen Tafel, bei welcher der General Athalin die gen, so daß Unsere Positionen an der Kaͤste Uns gerade dann genommen wurden, ausdruůͤcklich beschlossen worden seyn, daß
sg 9 . ö P ö . . 7 . znneurs machte. Um ð„½ Uhr fand die Civil-Trauung statt. zensmmen wurden wenn sie uns nuͤtzlich seyn koͤnnten. Die keinem Whig die Ehre zu Theil werden solle, eine der Adref— 8 . . 2 2757 8 9 6 * 2. 5 6 . * ö 94 2 . 2 ; 9 5 . ö 2 6 1 le U 9 lie J . t n * 9 . e z Thei J solle, Al ö 9 l. 6 k . 1 6 1 A 3 fig 6 J 1 7 di 9 P wen ßis ch en S tag ten. Mer Kanzler von Frankreich verlas den Ehe-Kontrakt, den außer Besetzung des Kuͤstengebietes ist daher eine vollkommen illuso— sen zu uͤberreichen. Das genannte Blatt macht daher auf die Bekanntmachune ; ungen. / Jahre 1808 von Danzig zur See gegangen und ernden Mutter.
n König, der Koͤnigin und sammtlichen anwesenden Mitglie- rische Besetzung, die nicht einmal die militairischen Vortheile kalte Begegnung aufmerksam, die jener Versammlung von Sei— GJ dessen Vermög K 77 f S ᷣ si ĩ 8 Bei . ö . . s gen mit 131 Thlr. 7sgr. auf dem Suhl, im Preutischen Henneberg, Regierungs-Bezirh Der unten signalisirte Rechts-Kandidat William Grundstück Reinland Nr. 25 eiungeträgen steht; Erfurt, Provinz Sachsen, am IM! Scrtember 1837.
nder Koͤnigl. Familie, auch die vier Zeugen des Brautpaars hat, welche ihre Anhanger ihr beilegen. Wenn daher die Re- (ten des Herzogs von Wellington widerfahren sey.
— . .
2) des Johann Oehmsen aus Reinland, welcher im auch innigsten Dank ei ( S 3 ; 2) des Johe hmser ei . m auch zum innigsten Dank einer um ihren Sohn trau⸗ ten Ronda: 4 e j J ; , . ö ; ; ; ᷣ 6 k. , , s. . ; . . 5 4 , ö Sin lien terzeichneten. Die kirchliche Einsegnung erfolgte zunächst durch gierung Konstantine nicht behält und sich daselbst befestigt, so Ueber die Minister und die Opposition enthält das radi— len ene p: cl . . ö 36 H Veisnilles in der Schloßkapelle und sodann wird dem durch den Traktat an der Tafna begangenen Feyler kale Blatt, der Spectator, folgende Bemerkungen: „Lord J s, rieren, ch den Prediger Cuvier in einem besonderen Saale des noch ein neuer hin ugefuͤgt.“ Melbourne und Lord John Russell haben sich nach Boöwood Hundeiker, durch ein rechtskräftiges Ert , . n . = d , . el ng . 1 srher favorit. algnn. 5 sr. VVienser Happ. G J 4 . ö ; ) ,, J h zuge 96. ö ö. . M d John d e ' Hochverraths JJ . 3) des . Gottlieb Kratz aus Reuteich, der Johanne Margareihe rerw. Schlegelmilch. lahp. S eg. . 2 , hhlosses, der zu einer Bet-Kapelle eingerichtet worden war. ͤ In der Paix liest man: „Von allen hiesigen Journalen zum Besuch bei dem Marquis von Lansdomwne begeben, wo don des Königs Maje tt auf hr ihrige , , . , ie ,, . . Hariser Fernrit - Gafapp. 8 sar.“ Sic stu · sia sisj m folgen den Morgen um 10 Uhr nahm die Neuvermählte ist der National das einzige, welches das Benehmen des Prin- sich ihnen noch andere Kabinets-Mitglieder anschließen wollen, . . ö. h de D 1 8 — 1 6 9 2 . 2 R ty ĩ ih ron . a 1 ik vor (S* osror 18 ] ' a. . 3 8 4 64 ĩ . . S3 * 5 . 2 Arrest gemildert wurde, und zur Confiocation seines 16 3 — im U en sich circa Mit Bezugnahme anf den in der General-KVersJ 23 32r. E6ꝛrlinen:· Gali. S sar. Ilus art. ol Fruͤhstuͤck mit. ihrer erlauchten Mutter und ihrer Schwester, zen von Joinville, der, kalm an der Afrikanischen Kuͤste gelan- hoöͤchst wahrscheinlich, um das Minimum der Geschafte fär die Vermögens veruriheilt, hat den ihm während der * u. 3) der Gebrüder Cornciius und Paul Epp aus , . ö , . 1 bei Moritz Westin hal, Breite St'ꝗße Mo 20.1 Königin der Belgier, in ihren Gemächern ein. Um 12Uhr det, Theil an der gefährlichen Expedition nach Konstantine nächste Sefsion festzustellen; und Sir Robert Peel ist nach Strafieit wegen seiner Krankheit bewilligten Urlaub Scöneberg, von denen Ersserer im Jahr? 183 in rinnerfing' muß di . enn, nn,. bhnte Lie gesammte Konig Familie der Messe in der Schloß, nehmen wollte, tadelt. Dieses se edle, so echt Franzoͤsische Be-, Deutschland! gereist) vermuthlich um mit Lord Lyndhurst in fur ß kenkttzt, und it Len, seinem ihin augewie, Tetierer in Jahre än den Danziz zur Sce ge der Interesfen;ien für dis Errihtur g' riet. ann gln' , . helle bei und machte demnächst cine Spazierfahrt nach dem nehmen wird von jenem Journal, hüt gls eine Laune des jun.! Vaden oder an irgend einem anderen Orte ein Bergthung znen Aufenthaltsort Hötensleben wahrscheinlich nach ngen, und, deren Vermögen mit circa 42 Fhir. schlüjsfe an die Kaifer Ferdinands Yord⸗Bahn nach . Ludwig Schaeck in Lein g sind so eben M ersailler Gehgz Abends war Konzert bei Hofe. — Die gen Prinzen betrachtet und, demselben Blatte zufolge, verdiente über das Maximum der Hindernisse zu halten, die den Parla— Ameritg entwichen. ö. für jeden sich in Depositorio beff nder, SDOber-Schlesien führenden Eisenbahn 6 , , ,. B ahh dlungen (zu Berlin Mnsherzogin von Warttemberg wird, wie verlautet, am 2isten d. der Kommandant von Bona, der dem Prinzen eine Eskorte ments-Geschaften in den Weg gelegt werden koͤnnten. Wah— Im Ausrage des e lichen Kanmergerichts er. werden dieselben und deren etwa jurückgelassene unbe⸗ am 3. Roo em ber, Na chmittags 3 uhr, ö Schleßplatz Rr. 2, auch durch Min Un Trianon aus, die Reise nach Deutschland antreten, jedoch von 956 Mann gegeben hat, vor ein Kriegsgericht gestellt zu rend so die Haͤupter der beiden Parteien, welche einander das 9 96 . , , . . ud lannte Erben ö. Erbuehmer hierdurch vorgeladen, u. dem hiesigen Borsen . Lotale stat; sindet, zu welcher ö . ha en. ö um nachsten Fruͤhjahr zuruͤckerwartet, um einige Monate im werden, weil diese tapferen Saldaten sehr stark Gefahr liefen, Staatsruder beneiden, ihre Pläns schmieden, uͤberlaßt man es wr n , n enn, , sich binnen ö ö. . dem anf ö . . 2 ,, . ö. Juni,. Mauro Carossini, der große Bandit, Schoße ihrer Familie zuzubringen. jene abenteuerliche Expedition mit dem Leben zu buͤßen. Wir der großen Masse des Volks, zu errathen, wie wohl das villlim ! 1 fer, söse ⸗ ch wieder betrete 15 ö . . 1 1 838 wong auswäctige Seich ler Ir chrifiliche f 7 j n or S j 10 ö ja i 9 g9öoern si * . f j Ro of . 9. Isz ar sekee h otr if 9. 5 . 9 z a 9 ' . 1 verhaften und an die Königliche Keinmandantur zu Lierselbs an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten ö . Hö v 6. , —ᷣ ,. , . nn in arbine. . Der Konig . Königin sollen der Prinzessin Marie sind, was. die große Gefahr des Marsches betrifft, vollkommen Land regiert werden duͤrfte. Aristokratische Intriguen haben Magdeburg gegen Erstaltüng 'der Kosten abliefein Serinine zu melden und weitere Auweisung ae. können ö 3 . ,, ertreitu werden Ein Räubergemälde von F. Ch en lin. 8.4 br. 176 für zu, 600 Fr. an Diamanten und Perlen geschenkt haben, mit dem National einverstanden, aber wenn fuͤr die Soldaten hiermit mehr zu thun, als die Wuͤnsche und Interessen des 6. 2 * . ö . ö. ö J. ; n, 9 A! 9 * iv * 26 . * l aden. . ö . 3 ibrer TF 9 m ps si 57 j ö ĩ . ĩ 8 9 (69395. ñi. f 5 5 . jn 2 si isso 109 so j oino 5 9. S3 em z 33 . 2 zu lassen. and il aber zu gewärtigen, daß sie für todt erklär Beeelan, den 16. Oktober 1837. / Gallerie menschlicher Wütheriche, Um d von ihrer Tante, der Prinzessin Adelaide, soll ihr ein Jahr- Gefahr ist, so laͤuft der Prinz von Joinville dieselbe noch in einem Volkes. Seine Vertreter wird man gar nicht Um Rath fra—
Berlin, am 18. Oktober 137. und ihr Vermögen ibren legitimirten hiesigen Erben Das Direktorium dez Vereins zur Errich— heuer und Shensale, so wie gefährlich ld von 1 G,0 60 Fr. ausgesetzt worden seyn. . ; bei weitem höheren Grade, und der Muth, den er bei dieser gen. Weder Herr Grote noch Herr Ward, noch auch Lord Der Kammergerichts-Inqnisitoriats-Direkter aunsgeantwortet berden wird. . tüng der Ober-Schlesischen Eifendahn. Gauner und frecher Gaudiche. 8. Sei Gelegenheit der Vermahlung der Prinzessin Marie Gelegenheit zeigt, sollte bilig den Veifan aller, Parteien erhal, W. Bentinck werden in dem Könkfave zu Bowood eine Stimme 26 sgr. der Conseils Praäsident, Graf Mols, zum Großkreuz der Eh- ten. Je mehr Gefahren der Marsch durch die Wuͤste darbie— haben. Die Politik des Ministeriums wird sich nach den Zwecken
.
Dam dach. Tiegenhoff, den 20. August 1837. öl .
Sig nalement. Königl. Preuß. Land- und Stadtgericht. , ̃ ; . ch 8 l, Legion, und der Graf von Muͤlinen, Wurttembergischer tet, desto mehr Verdienst far den jungen Prinzen, daß er den- son drei oder vier Whig-⸗Edelleuten richten, die bloß die Ober⸗ Familien-Rame: Hundeiker; Vornanse: k Liter 9 risch ' 2 gen . oder die Rache der Todes jagd. esandter, Zum Groß⸗Offizier desselben Ordens ernannt worden. selben unternommen hat, und in ganz Frankreich giebt es nur herrschaft ihrer Partei vor Augen haben und sich um nichts als lian; Gebursort: Schöningen im Braunschmweigschen; a . ö. . . hi t. rom. Räubergeschichte. 2 Bde. inn 1œ Ku Die Regierung publizirt nachstehende telegraphische De⸗ eine einzige Person, die einiges Recht hatte, ihm Vorwürfe zu darum und um ihre persoͤnliche Vergrößerung kuͤmmern. Es Aufenttzaltsort: Hötensleben bei Magdebnrz; . ö ., 1 . Bei gl. W. Hayn, Jm merstraße Nr. 2h, erschien und „Sve. brosch. 2 Thir. sche aus Toulon vom ten d. ð *, Uhr Abends: (De machen, uͤnd das ist — seine Mutter!“ sitzen zwar ein paar Mitglieder des lUinterhaufes im Kabinett den 2. Dezember 11 gehoren; Neligion. trangel sch; nates und al d , ö ö. . Biichhaudiungen. zu haben: De gefürchteten Räuberhanptmanm sche des General Damremont aus Samba, 35. Okt.) „Ich Das Journal Lu Commerce enthalt Folgendes: „Der und elnes derselben, Herr Poulett Thomson, ist Repräsent nt i. (. uß . n ö braun; Firn: offen; Dis z plinar- Gesctze wird der Stůhen . , , . Hreußische MHöedizinal-⸗- Taxe 28. 1 nö hier mit den beiden ersten Brigaden und dem Belagerungs⸗ Bey von Tunis, Sidi Mustaph a, ist am 10ten d. M. einer bedeutenden Waͤhlerschaft; aber es wird auf seine Vor— , , , gr e; schaften Detr Julius Schnster aus Uim, welcher nnch⸗ n eee nn ie ehrte helfer. Zahnärzte, ge . zeschütz angekem men; 2. üuͤbrige Theil der Armee und der gestorben; er litt schon sei langerer Zeit an einer Puls ader⸗ stellungen nicht das geringste Gewicht gelegt, wenn man auch Kinn: rand; Gesichtsbildung: ö Gesicht s sarbe rerer, Beleidigungen gegen Diensiperso nen und eines . n. , . . ch rain werden folgen. Vor uns liegt Konstantine. Es scheint Geschwulst. Sein aͤltester Sehn, Sidi Achmet Bey, ist ohne glauben will, daß er Muth genug habe, um ein Wort zu Gun⸗ gesund; Gestalt; fchlant; Sprache: Deuisch? Beson. au stalligen Strafen llufugs am Abende des 15. Aprils 6 . . ., .. Daselbst Alles ruhig zu seyn; man bemerkt keine neuen Werte; irgend einen Widerstand zu seinem Nachfolger proklamirt wor- sten seiner Konstituenten zu sprechen und es darauf zu wagen, dert Kennzeichen: fen. d. Iz 4ugeschuldigt worden ist und Tags darauf von leeren Belt 1 . eil iquidatto ken, ,, . In sehr unbedeutendes Lager ist zu unserer Linken; in der den. Der neue Souverann ist 30 Jahre alt, Man versichert, daß man ihn von den Cotecieen der Großen ausschloͤsse. Schwer—
4 . ] .
.
1
e - m - e -, , ,-. . . n. . m / i
8
e l m X sse d 7
————
** 575 6 209 92 Berxect ti 1 de . rschiede ĩ Wi 1där; 9 D der ( 9 ö Dien stags 312 ; 38 Ron . Berechtigung der verschiedenen Wundarzt Und der . ; : ; 2 5 s ⸗ . 8 ö ĩ ist f s⸗ / ( ĩ ; j zjeni 5 s. ö 6145 ö lags an 2. Jan. 18355. Vorm. un 101hr, Milit air ür te, Über das Röeffori- Vert iir uiß der Sani⸗ I. Band. Friedrich's Freiherrn von dern R diesen Abend dicht bei der Stadt blvouakiren. Das Wetter ist sich besonders durch seine Energie und durch ein richtiges Ur— gung desjenigen, was man dem Englischen Volke schuldig ist, irien Proclamen . ehen Kere nnd d hin und der Gesundheitszustand der Armee vollkommen gut.“ — theil auszeichnen. Der verstorbene Bey ist nur 52 Jahre alt was dasselbe verlangt und verdient, nur einen Augenblick dem . irten Proclan vom heutigen . . K . ; , lle und jede, welche an das dun Gee Befinden weiterer Verfügung zu gewärligen. . . : ö . ; . inaniß T hn / ' 9) 7 . e , . T . ; . S Tage werden alle und jede, welche an das du Ge Be ; Jung ze gewärtie Der Herausgeber dieser Schrift gläubt, nicht nur han ö. nd . des ber th estern mitgetheilte, was an der verspiteten Ankunft eines schiff „Acheron“ nach Toulon gelangt, das bei seiner Abfahrt Lords und Edelleute so viel Stellen als moglich zu ermitteln 038 / ö 2 2 *. N teil dil re fe der Weg dfꝛz inn! ? T jf i V . F j ies is s seßY oi . . 5 Seisls⸗ . . 9 j ö 6 sesyi fr 8 n dem 8 . si nl 86 (5 . ‚ si c . j j 6 . 1s j genew, der Frau Hofgerichts Räthin Jiemßen, geb. Ladung uicht Folge leifien sollte, wird gegen denfesben den Aerzten durch die der Medizin? Taxe beigefügten . ö erst en Fran chiffes negt, so scheint doch, nach dem Stillschwweigen des heuti, das Admiralschiff „Jena“, an dessen Bord sich der Contre-Ad⸗ und zu sichern. Der Ton der ministeriellen Zeitungen ist im— d der Relegalion ger ak ö. einen Dienst geleistet, sonder uch ein Bedürfniß des Fri g . 5 — ssiseßen Gef ? ie ir s rte I ĩ chric. — z si R ck ss ( st ß ; ĩ ini ĩ 8 t selbt, dem Wisheim v. Hagencw auf! Pecdron, und der Relegation verfahren, werden. J ö . Erin ier uh gen, gus . Ru ssischen Cest, zaß (wie wir schon gestern vermurheten) die Nachricht von der „Algesiras“ auf der dortigen Rhede zuruckgelassen hat. (Das stehen, daß es, da die Minister nichts zu Stande bringen köoͤnn— dem Gustap v. Hagen oso Anf Langenfeld? ferner den Jeng, den 23. September 1837. gef J Ubittüms beftiedigt zu haben, indem letz— genschaft 1812 und 1813. Von einem K Im 11lten erfolgten Einnahme von Konstantine voreilig war. „Journal du Commerce“ ist übrigens das einzige Blatt, wel— ten, wenn sie die Konservativen gegen sich hätten, allen einsichts— h. . J . kö mäßig zustehenden Gebühren für ihre . — ber 3 ö . 5 t ; er s it sfn ö s 1 U. . der verehelichten! Amt da senbst; Unterrichtet Und dadurch der öftern Verlcgenhest 6 Spiritus aus Feld, Jagd- und onbtnen er den Erfolg der Expedition eintreffen. chen davon als von einem bloßen Gerüchte) Politik zu unterstüͤtzen. Ob die echten Volksvertreter sich in ö il Schorltz, zer Vektorir 2 ; alen n , 1t85⸗ J ‚ 3 ö e ö. . 9 1nd 19 — 9 R. 5 9 D . ? ! . 8 . . 7 68 . . 5zanof 83 6 . . ñ 5 ĩ r . J ö 8 54 5 ralsund und der die freigebige sich anfchließt. . und ne td aten aus den ile ufolgten Einnahme von Konstantine fahrt den Messag er auf die Auf das Schreiben des Generals Dubourg erwidert heute indeß nicht uüͤberraschen, wenn eine beträchtliche Anzahl der Pastorin Otto, geb. Hageno id, hierfelbst au dem ö ö j . i. Zehen ichs. Sfnizier. gie. Mh Frage zuruͤck, was die Regierung sp terhin mit jener Stadt zu der Verfasser der mehrerwähnten Broschüͤre, Herr Pepin, durch sich dafür erklaͤrte „ daß eine Tory -Verwaltung auch —ͤ w , , , guns dem grün gende itte. . . z Testillation à 15 sgr. thun gedenke. „Will man“, fragt das genannte Blatt, „eine folgende Zeilen: „Der General Dubourg behauptet, daß das in von Tories geleitet werden muͤsse, eben so wie Sir R. Inglis Kl. Nieköhr 4. d. 30. August 1811 an der init dem Mein geliebter Sohn, der Bäckergeselle In stinus! b V . ö ö ö — dauerhafte Niederlassung in Afrika genden? Das Ministerium meinem Werke mitgetheilte Schreiben etwas verändert sey. und sein kleiner Anhang im Parlamente dem Herzoge von Wel— . — 9891 11 ĩ 11 ill . f 1194 1465 (* 16 ö . ö 2 b 9 9 ) 9 ed ura . * . schoi j 14 . . iw ond 9 24 op EI AHο0. * ö Sthinenf 69 Tos st a e ĩ⸗ ö 32 s⸗ 5 ( / Nießbrauchs-Rechte der Witwe des Letzteren belasteten 8 chlegelmislch aus Suhl, ist zu Ansang März So eben ist bei G. Basse in Buedlmburg erschie nd wahrscheinlich nicht wagen, diese Frage verneinend zu be! Ich erkläre, und kann es nöoͤthigenfalls durch Zeugen bestaͤtigen lington im Jahre 1832 sagten, daß, wenn die Reform Bill 5 . : ; ee hedeckter Sti schwar Al ra 5 .S. Mittler (Strihbahn Rr. 3), ofen . ; * . ; a . , ö . 1 . . . . . einem . . bezrün. e er ,,, ,, , , . r (Stechbahn Rr. 3), Posen, dureh G. Gr ius, Küänigl. Bauschujée o. I2. di die Kolonie aufzugeben. Ber Wunsch des Landes hat sich in aͤnderung, so wie er mir mitgetheilt wurde, abgedruckt worden ist.“ Tory-Minister, die Ehre des Wagstuͤcks gebuͤhre. Auch die To— . he machen zu fönnen sich befugt erach- Ange, oralem Klun und Gesicht, mittlerer Stalur 2B — ans . und alie andere Bnsehhandlungen, zu hetiehen: Werth auf feine Eroberung, nicht aus eitler Ruhmsucht, noch Journal des Daöbats mittheilt, entwirft ein hoͤchst trauriges und bigottesten Mitgliedern dieser Partei herrscht der ihnen Morgens 10 ihr hiesigen Magsstrats vem 3. März 1828 nach Crefeld, unter Zumalacarregui si 1 Folonie f! ; iri 2 f ir ; ia. N J dess i s ß anberaumten Ciguidaf ens. Teümthi' reer dem Königl. wohin er mit einem Handwerksburschen aus Heffei in Ravaera und 3 Bastischen . Von z21 ussichten, die jene Kolonie für die mllitairische Macht und fr Umgegend von Valencia. Nach dem Inhalte desselben war der möchte Lord Melbourne so weit unterstuͤtzen, daß es diesem moͤg⸗ 3. Januar f. J zu publicirenden Präclusio Abschied rinigen Jahren im Allgemeinen Anzeiger der Deu ischen einem Auhange ren A. v. Treskow. 2 Theile. (Pit Nit einer echlärenden Finleifung von 4. l b viel als moglich jenen großen und nationalen Gedanken Cantavieja zu marschiren, um diesen von den Karlisten besetzten mern sich wenig darum, was für Maßregeln durchgehen; aber ohne
hier fich zutfernt hat an reh Henn, mn, Classification und Raug der Medijial-Personen, übe ö 2 ; ö li Unser 1. D r . ö iche tt hn enfernt at andirre öffentlich gelnden, , 2 Bde. brosch. 2 Thlr. ahe desselben erblickt man einige Haufen Araber. Wir wer, daß es ihm weder an Kenntnissen, noch an Geist fehle. Er soll lich wird in der Minister⸗Versammlung zu Bowosd die Erwaͤ— . k em unterzeichneten Universitäts-Amte zu erschei. Mil ͤ . ö j Mit Belichnug . dle den Stralsundischen Zeitun- gen ö, ,, , ,., l . . äts⸗ und Medizinal . Polizei und über die Medizinal. ü e n, ,. er , 1e . ib 8 ] ; gen in extensg inser 6 . Pfuscherei. gr. Sn. geh. 1837. Preis 10 s9r. Band. Leben, Thaten, Abenteuer, k hbgleich diese Depesche von einem älteren Datum ist, als die geworden. Die Nachricht von seinem Tode ist durch das Dampf— Hauptgegenstande weichen, welcher darin besteht, faͤr die Whig⸗— sch vistern von Hagenow, namentiich dem He. v. Sa. s Im Fall genannter Herr Schuster der gegenwärtigen . ö ic i 82 2 . 19 * ! * Cbaßtitne t Sr Nag 5 . 3 S ost z; 5 der T ren 3 - . ö ; ; . ; ) . 2 1 8 . ; on 1in bcdaganor, dem Cari v. Hagenow, schnzmntsich hier, zähe V'rschrift der akademmischen Diszipilnar-efetze mit neueren Kabinels, Ordres und Ministerial, Restripte J gen Moniteurs“ zu urtheilen, kein Zweifel mehr obzuwalten, miral Lalande befindet, ünd die Linienschiffe „Suffren“ und mer noch konservativ. Eine derselben giebt uns offen zu ver⸗ ö. . . ö ö 8 sG r 58 7 2 r zog . 8 . . . . teres wegen der den A rzten aller Klassen . e e S 146. , 9 50 . R.; ; z 2. 6 ; ö. ! . 3 m9 ; . Vl 1 in ꝛ . Geschwistern Hennings, deren Mutter eine geborne Hroßherzogl, Herzogl. Sächs. Universitäts⸗siere , ,. ö asen reglemen nigkich Sächs. Offizier. Seo. brosch. 2) sr innen wenigen Tagen muͤssen indeß entscheidende Nachrichten ches diese Nachricht als gewiß mittheilt; andere Blaͤtter spre vollen Reformern gezieme, die Whigs in einer konservatinen . F. Mitz schke ö , , . . . ; ö ö . ; K . 2 . 3 ; 7. ; . . . ; ir ! selbst, der verchelichlen Osts! n w. Hagendid hie: . itz schke, Untunde überh'ben wird, wo der gese sichen Belohnung Flaschen. Eine Sammlung charakter Elsä⸗ Das gestern hier verbreitet gewesene Geruͤcht von der bereits Herr Odilon Barrot ist gestern in Paris eingetroffen. diesen Plan fuaͤgen werden, ist die Frage. Es wurde uns * J * 211 M ( * 1 D 31 8 ( Lili d * 1 . ./ h 2 unverehelichten Maria Hennings ebendaselbst, so wie — n einem Königl. Se Testämente des wessand' Eigenthünsecs Buchh.n auf * / * . 89 ehen 6 80 . ö ] . ] 66 9 Puch. un = g 255 3 182 . ⸗ f ö 9 n und in allen Buchh ud! en zu habe Ber⸗ * . s chien und ist durch allo 9 9 ,. . ö — . 9 . . ] . 1 ñ ü 8 . ; Berl senschaft des genannten zestators, zustehrnz (sss, i? Jahr ait — mit schwarsbraknen care en enen C; Fachhandfnugen zu hebenf in äher Dann thaedlunzen des lg. dad Auclahdcs, in de! worten, selbst wenn es heimlich den Gedanken nähren 'sollte, sassen, daß jener Brief wörtlich und ohne die geringste Ver, durchgesetzt weiden solle, em Grafen Grey, und nich einem z 1 z ö )
h ; s. ö ; 3959 Mi 2 213 * j 8 =. chll d Beri f st im . . y 95 . 8. 8 ojißen us Saragoss. von to Ir je 60 ihre E ifo p = = E; A st ten, Hiermit geladen, solcht lun einen bell und gesunder Gesichts farbe — alf Ti Wandck cha Die merkwürdigsten Ereignifse Miltler, Plan, Engin, Sin hr. Hun ieser Beziehung zu bestimmt ausgesprochen. Frankreich legt Ein Schreiben aus Saragossa vom Izten, welches das rles haben ihre Sorgen und Zweifel. Unter den hartnäckigsten den 30. Ottbr. 21. Robb r , , nach Cöln gegangen und hat daselbst feinen Paß dae eines zwoͤlfmonatlichen Feldzuges ö ; D 6 t, en tes
J d. J. e r mn, ö , . a,. ö , XXVIIL Umrisse wegen der Opfer, die man gebracht hat, sondern wegen der Bild von dem Zustande von Nieder-Aragonien ünd der ganzen sehr unwillkommene Argwohn, der Herzog von Wellington ĩ 2 . . . 2 * = 9. . . ,, 2 6522 . 4 . = * 1 * ö * 2 Hefgericht gebührend anzumelden und nachzumeifen, gereist seyn soll, visiren, seitdem aber nichts wieder Lon C. F. Henningsen, Capitain im Lancier-Regiment Hebel's Allemanhnisehben Gedichten en Handel Frankreichs darbietet. Der Besitz des Afrikani⸗ Christinische General Oraa nach seinem Aufbruche von Sara— lich wurde, die Maßregeln, fuͤr die er sich verpflichtet hat, mit 1 4 * * ** 31. 54 x sra . . f k. s . * 2 . 5 ö 2 12 D 2 5 z ö. . ö. 4 = . . * ö I ö S2 ö 28 . ; 86. ö J ; 5. . . . ; X . ) kei Kermeißung der Prächusion, welche durch ken ani sich bören lasfen, obgleich nicht wur ich ihn schon vor des Den Carlos. Aus dem Englischen und mit voa Julius Nisle. hen Kuͤstengebietes ist vielleicht die guͤnstigste Bedingung, um gossa in Segura angekommen und beabsichtigte, von dort auf einigen Modificationen durchzubringen. Andere dagegen kuͤm— .* 21 Mer 7 ö. 3 . ö . . g . . ; . ö - ö. ö J : . 1 . verhängt und Ausgesprochen werden wird. zur ssäcikebr aufgefordert, sondern er auch Behufs 1 Karte und Portrait. gr. Syn. Velinpapier— Stuttgart. Literatur- CGomptaiz- apolcon's, der das Mittellandische Meer zu einer Franzoͤsi, Platz zur Uebergabe zu zwingen; man zweifelt indessen allge⸗ Sold ihre Unterstuͤtzung herzugeben, auf den Oppositionsbanken
r,, , , ,
15.2 . 24 6rf il J i! Milit ai j ; * ; ; ⸗ r 6. ö . . * ; . . . w . 6 . , . ,, . h eis * Fu; oder A EI. a8 Kr. e ein ij 9 See machen wollte, zu verwirklichen. Fuͤgen wir noch mein, daß ihm dies glücken werde, da Cantavieja von den zu sitzen und mit dem Minister zu stimmen, das ist es, was sie K- mern ganjes Verimägen nach emu! jedech soch nicht rechte jeden Erne n e nn! . , J ö . , 363 ,,,, nn,, ,, dier eine Karlisten sehr,. sorgfaltig defestigt warden ist und namentlich drei, licht ertragen konnen. Was ist aber zu machen? Der Hof ist v. Möller, Peaeses kräftigen Erfenntniß konfisctrt ist. ö. furchtbaren Binn gerrtieges sind cben ergreifend ö. ö . n. 6 ie. Län en verbr ltkeraltetz skonemische Schult gegen das Kolonial. System Ffächs, Perschanzungen erhalten hat, zu deren Aufführung die für Lord Dꝛelbourng; alle Tories alsos, die sich mit dem Hofe . Ich bitte daher alle Menschenfreunde aufs Dring- iwaht erzählt, id jn? Zumalacarchu , r. ,, . . . , r . reitet worden sind, man doch jetzt allgemein anerkennt, Einwohner, um nur nicht wieder unter die Herrschaft der Ne⸗ gut zu stehen wuͤnschen, werden Grund finden, mit den Mini— JJ ic stie namenllich alle Brhärden und Baͤckerhhandberenf!. hraostent an, weiin c k, ,, J c 6g i Kolonien ein unumgaͤnglich nůͤthiges Klement fuͤr gros zu gerathen, gern beigetragen hatten. Eine gleiche Gesin⸗ stern zu stimmen. Dies könnte der Anfang u einer Spaltung Anf den Antrag der Verwandten und gien fol , 89 ihnen . belannt gewordenen Aufenthalt Zeit kennen. / hei allen empfingsichien Gemũthern inen so hei Mutt . r See, und . festeste Stuͤtze fuͤr die Industrie des nung zeigt sich auch bei den Alkaden in den Dorsschaften, die fast uͤber⸗ in den Tory— Reihen und zu einer daraus folgenden Zunahme der abwesenden nid verf he lie ch her onen olg ö ö . Justi nus Schle⸗ ö Eindruck uns6üben, finden vir in diesen n,, z he andes sind, weil sie dessen Produkten einen bestaͤndigen all die Karlisten bereitwillig aufnehmen und sich in ihre Anordnungen der Macht der Whigs seyn, die vielleicht hinreichen durfte, der I) des Michael Zimmermann aus Neundorf, welcher gn! e gn, . ee, ehm . . wenig., So ehen ersehien: ö wieder. — Siꝑe eignen sich deshalb gun hero, ⸗ . . roͤffnen. AWlgier bietet außerdem noch ganz beson-, fuͤgen; wo etwa einer von ihnen andere politische Ansichten hat, Faction der. Letzteren noch Jahre ang das Uebergewicht zu ver⸗ im Jahre 1867 von Königsberg als Matrose zur sch für gewiß halte fe wie , , . , ner KHieblings- Galoppen für zu Gesehenken'iör Ba men, so wje sie un od 69 1. 3. Seine stahe und die Fruchtbarkeit seines da gehorcht er aus Furcht. Die Karlisten⸗Chefs Esperanza und leihen. Wir sehen aus diesem Allen, daß, wenn die Whigs in gen und dessen Vermögen mit circa Rachrichlen nnitzutheilen n, , . g iche 0 ö hignoforle aus beliebten 9 bern: selir allen Kunstkennern. und kKuns:liehihahein n ens konnen dazu beitragen, daß es eines Tages eine Vor— Tallada sind unumschraänkte Herren des ganzen Landes zwischen Verlegenheit sind, die Tories sich gar nicht zu rathen wissen“ . fichte mich nicht No. 21; Lach- Galopp a. d. Oper: Dieᷓ e allen Freunden der Poesie eine willkommene aths, Kammer far alle suͤdlichen Produkte und zugleich ein grn« dem Guadalaviar und Requena, und den constitutionnellen Be⸗ Vorgestern machte Herrn Hume eine Deputation ihre Auf⸗
See gegan 93 Thlr. sich im Depesitéerio befinden; nur zur soforti r ͤ Kofi r ; — z ur zur sofortigen Erstattung der Kosten, sondern sandtin. Preis 5 sr. Galopp nach dem helieb. seyn werden.
——