120* 129 ren und uͤber die Wirkungen eines daselbst zu Stande gekommenen Ofen, 17. Ott. Ihre Kaiserl. Hoheit die Erzhern Ki zr .; , J erit kasten, alle den Kirchen und Klöͤstern gehörenden goldenen und 8 entlich bekannt gemacht werden. s i 3 . . ,,. , . 3. faber eß e z irh, glu fiber ien Gefaͤße und Juwelen zur Disposition der Regierung Me d, , 3 die n r een bshlneh ere er fer T r re e, d, g nnn os dest ent n fen a. garn, haben an, das Militair, welches zu den Hen gestellt haben. Es wird ein Inventarlum von diesen Gegen⸗ chung, „hat der milde und hülfreiche Sinn unserer Buͤrger⸗ füllung dieser Liscke ein lebhaftes . . 3 .
. . . me und leg nr Buzer gestellten Anträge n,, ,,, die Untersuchung und Bestrafung der geringen, und abweichenden de i Si oͤrperli Miß etreffe d ei i M er ' j , Ci ert Len erti er Wer selbe 7 ; . n Beschluͤsse berathen hatte, wurde in der Siz⸗ Ekoͤrperlichen Mißhandlungen betreffend, ward eine vollstaͤndige Mandvern auf den Rékos gelagert war, Einhundert Cin ständen angefertigt und der Werth derselben, dem Dekret vom und Einwohnerschaft sich auf das erfreulichste bewahrt. Es schichte der Medizinal-Einrichtung Des Heeres von deffen Enisichen bis zum Jahre 1825. Wahr und treffend stellt der Verfaffer inson⸗
zung vom 21. Oktober ber das Einnahme- und in der heztigen ern erzielt. Die Kammer der Reichs, Wein vertheilen laffen. „Oktober itz gemäß, sobald als moͤglich durch de ; s ᷣ über das Ausgabe Budget durch Namens-Aufruf abgessimmt raͤthe hatte in Betreff dieses Gegenstandes mittelst Ruckgußerung Ungarische Blatter berichten „Am 12. September h ., gemacht , . 9 sollen & 3. iber , nr. . und urch zie derhrit den bis um Ende des vorigen Jahrhunderts allerdings nicht und dieselben einstimmig angenommen. Man ging sodann auf vom süten d. R. ertlärt, daß sir nunmehr dem neuen Artikel ö. man in Ofen am Donau-Ufer beim Provianthguse cin seh: zrragt derden, jedoch alle Kuänstiyerke,“ die thei enpfleger Schutz Ktommistens. Hen hren ee en, Alt, gan gel le, ih fen des win Se n, bei ag an . da 1 Dong: han eein seh gzäcpraägt werden, jedoch alle kite, die nach dem Urtheill menpfleger und Schutz Kommisstons-Beanmten in dem Ver 166 3uj SHeilnsen gs it feinen ir sachen ie erathung des Berichts der ersten Deputation, das Regun nach der von der Kammer der Abgeordneten beschlossenen Fassung ziehendes Schauspiel. Man sah Menschen unter Wasser velwel der Provinzial⸗Deputgtionen den Kirchen nothwendig sind, den— estaͤrkt worden zu seyn, daß die u: r , , Titten fr, eä lbet gerade zit ahn ende fre gn win r. ati, die Alnsübung e n ehen zac dr, dn. katholische (sonach unter Umgangnahme von der Modification Behufs der und zwar mittelst der Taucherglocke. Gegen halb 11hr Mihr . verbleiben. Mabrid, den 9. Oktober 83791 — . Opft 0 ', aß a. anvertraute Sache stets wähnung dieser lrsachen, welche unter den großen Entwickeln ngen Kirche von Seiten des Staats betreffend, uͤber. Referent war Anwendung koͤrperlicher Zuͤchtigung als Strafmittels) ihre Zun sind naͤmlich der Graf Johann Waldstein, der Ober⸗Bau⸗ In se ö K. Konig in⸗-Regentin 4 nern i nd 2 J Euwoh, re een n fi e, den ger e ren e rn . der Vice-Praͤsident Dr. Haase. Abg. Wieland, welcher schon stimmung ertheile, wonach nür noch über einige minder wesent, tions-Ingenienr Asbéth, der Taucher aus England, 8 Dasselbe Blatt enthalt einen von dem Minister des hen dbl, zinten atzhülbrtgen äinstalten des Staates fut Zosg= hatten scheint hei der erwahnten Dis kuͤsston aber das Ausgabe⸗Budget bei liche Punkte eine Vereinbarung zu erfolgen hatte, welche sofort Dewaß, uͤnd Ludwig Thomet in der Tgucherglocke hingt Innern, Pablo Matavigil, gegengezeichntten zn ile Ser . — . , dan n * , d . Kenn 6 zugleich Gelegenheit des Departements des Kultus gegen den katholi⸗ dadurch herbeigefuͤhrt wurde, daß die Kammer der Abgeordneten sen und zugleich an der Luftpumpe 8 Maͤnner angestelst n fen wodrch die Circulation der Gold— und Silber, Mennzen Wi ; : . . bulscke Lacht che n der , ; schen Klerus und dessen Intoleranz sich heftig ausgesprochen ohne Debatte beschloß, in diesen letztgedachten Punkten den Be- den Erstere hatten eine brennende Lampe mitgenommen. 9 schemaligen Spanischen Amerika's in dem Koͤnigreiche Spa⸗ issenschaft, Kunst und Literatur. an,, ,, * gn, gil anf, dig histgtisch Mittheilungen hen erlaubt wird. Doch werden sie bei dem Schatz und allen Die Medizinal⸗-Einrichtungen des König! Preu— del w n' Wnefül, r , nenne, , fler bischen Heeres, historisch und systematisch dargestellt des Militair-Medizinalwesends und dessen dußcre . und die Dar⸗ 11
hatte, stellte bei 5. 10 unter Anderem den Antrag, die Regie⸗ schluͤssen der Kammer der Reichsraͤthe beizutreten. — Ein weite⸗ unsere Neugier besonders auf die Art der ᷣ rung zu ersuchen, die Bestimmung * treffen, daß diejenigen rer Gegenstand der heutigen Tagesordnung war der Antrag meh⸗ den unteren Regionen Neptuns gerichtet war, so glauben Königlichen Kassen nicht als guͤltiges Zahlungsmittel angenommen. e. ; von E. K. G. Freiherrn von Richthofen, Intendan⸗ siellung der Grundsätze und Maßregeln zur Unter chung der Waffen⸗
Individuen von katholisch⸗geistlichen Stellen ausgeschlossen wuͤr⸗ rerer Abgeordneten, welcher die Erlassung eines Kultur⸗Gesetzes be⸗ unseren Lesern gefaͤllig zu seyn, wenn wir die vor dem Hn Die Eortes haben in ihrer vorgestrigen Sitzung den am 23. September 1836 zwischen dem Gouverneur der Philippinen tur Rath beim Garde⸗Corps. Zwei Bande. Potsdam, fähigkeit der zum Kriegsdienste heranzu ziehenden Staats ⸗Angehöri⸗ 1837, bei F. Riegel. gen. Die systematische Foörm der Darstellung entspricht völlig ihrem
den, welche in eineni Jefulten-Kollegium ihre Bildung erhalten zweckt und von der Kammer in nachstehender, von dem Abgeord⸗ l neten l. Schwindl vorgeschlagener Fassung angenommen wurde: acht. Sie geschahen mit Pochen eines Hammers an der und dem Sultan Mahmud Dschamalul Guiram abgeschloffenen
Wenn in diesen Bwärtzrn vorzugsweise diejenigen Erscheinungen Zucckeg welche. dahin, zebt, den Fei dem Militait Meediglualmesen
zunächst interessirten Aerzten und Beamien, so wie insbesondere den
, e 27 6 sehr zahlreich unterstuͤtzt. Die Ab— geordneten Atenstaͤdt, Roux und Eisenstuck erklaͤrten sich gegen „Se. Majestaͤt der Konig werden aliere rfurchtsvollst gebeten, cherglocke. Einmal geklopft heißt: mehr Luft! 2mal: festss Und, . ? Tr e ĩ denselben, indem schon §. 56 der Verfassungs Urkunde genüge, den Entwurf eines . Gesetzes 3. Staͤnden eh n g, . auf! Amal: hinab! . von Vor! 6mal: , ö Eeltbens, ind Richetg, ent, Hane might in der Literatur eine Erwähnung verdienen, welche über die Ausbil— ach welcher bekanntlich die Errichtung neuer Kloͤster, o ibie die zur. Berathung und. Zustimmung Allergnaͤdigst vorlegen zu mal: gegenwaͤrts (stroman)! mal: nauwaͤrts (stromab)! * Süͤd⸗Amerika. Dung und, den dermaligen Zustand Linslu streicher Verwaltungs Zweige , n . und Truppen Cemmandeurs aller Grade, ein Sande Aufnahme der Jesuiten sowohl als jedes anderen geistlichen lassen.“ — Endlich beschaͤftigte sich die Kammer noch mit dem dem waren zu verschiedenen beliebigen und ausführlichen N . iso, 2. Jult. (Aus einem von der All zt des Staats Kunde geben, fo darf das obige Werk in mehr als einer buch zu gewähren, aus welchem sie sich über ihre Obliegenheiten und Ordens in Sachsen für ewige Zeiten verbietet. Dem? Hiniste, Auth des Abgeordne toͤcker, welcher ei enger in der Glock e Taͤfe Schnüren angehnnn F bär gi d, m, Tul. g , gz ig. Sinsiht bier nicht unbeachtet gelnsftn werken. w, n,, ,, n. ; h ewig st ge geordneten Stocker, welcher eine strengere lungen in der Glocke dunne Taͤfelchen an Schnuͤren a gehn nit etheilten Schreiben eines Deutschen Kaufmanns,) Es geht Schon die Wichtigkeit des Ge Rzse bin das Sanitäts men der Tenppen Sheie einschläg! bosst andi rium des Kultus muͤsse jeder anzustellende Geistliche seine frühe Handhabung der Feld-Polizei und die Realisirung des Flur ren Enden unter der Glocke heraus auf das Verdeck des e ,. Alles gut. Die Revolution ist erstickt Alle darein auf dse . , sich Belehrung verschaffen können. Mit unpertenn barer * Gorgfa . ren Lebens Umstaͤnde nachweisen, und so werde sich der Minister schutzes mittelst Beschrankung des zu zahlreichen Viehstandes fes hinaufreichten, und in der Hand eines hierzu eigens . fh en nebst ihrem Anfuͤhrer Vidaurre sind ge⸗ zur Bathr lands Veriheid gun ,,,, . der Berfasser insbesendere binter jedem Paragraphen die Roh schtiflen einer gerechten Anklage aussetzen, wenn er einen Geistlichen an! der mit Grund und Boden nicht Angesessenen bezweckte. Nach⸗ stellten sich vereinigten. Bald fuͤhlte dieser, daß eine Et *. en. Das lÜetheil diefer ünglücklichen ist Dis jetz noch . denen Einrichtungen und Anslalten bezicht, nimmt um so gewisser namhaft gemacht, auf deren Inhalt sich die Angaben gründen, und stellen lasse, von dem es bekannt sey, daß er in einem Jesuiten⸗ dem in der Diskussion hieruͤber an . worden war, daß es an gezogen war, und sofort zog er dieselbe an. Man war, n t sie werden aber wahrscheinlich erschossen werden. Der uicht bloß das Intereffe der Mättair-Aerzte und Sanitäts-Böamtin,. dadurch cinen trefflichen Anhalt zu einem mit den Vorschriften über⸗ Kollegium Profeß gethan. Auch der Staats-Minister To! Lin, zweckmäßigen Vergrdnungen und Instruetionen behufs einer gu, wenig nberrascht, alf dem hergufse zogenen äfe chen n Keren er ganzen Geschichte war dieser: Am ten vorigen sondern, das zllgemeinere Jntercsse des gesammten Heehes, jane, eäinstimimenden, überall gicichmäßlgen Verfahren eie dena sprach gegen den r, der zu weit gehe, indem in ten Feld⸗ Polizei schon gegenwaͤrtig nicht fehle, und daß, was Blei selbst gezeichnete Portrait des Grafen Waldstein, in Rdongts war? in? dem nohdöstlichen deguas von hier . 3anʒen Vaterlandes in Anspruch, als alle tauglichen Männer zu fei⸗ Die dem Berfasser (nach seiner Angabe am Schlusse der BVor⸗ den Jesuiten- Kollegien auch Männer . wurden, welche die beantragte Beschraͤnkung des Viehstandes betreffe, eine solche Hand einen Bleistift, in der anderen ein aàhnliches Ti] hen Städtchen Quillota, wo! ein Dipision regulairer ,, usr Bertheidigung berufen und mig in bi in r, geregelten Feranfen., rede zum zwenen, Lheil) Seilen des Medizinalstabes der Lirmee sich nicht fuͤr den geistlichen Stand gusbilbeten. Fasse dann Maßregel theils an sich und in ihren Konsequenzen nicht wohl haltend, zu erkennen“ Unter der Zeichnung war die Unter . Bataillon de ,, an, n, mr 9 Han 9 . des Kriegs- und Militairdiensies wesentiich interef, gewährte Ulnterstutzuhz, welche, nach einer (Mühetklung auf dem Um⸗ ein Solcher spaͤter den Entschluß, Geistlicher zu werden, so sey ausfuͤhrbar, theils auch aus Ruͤcksicht auf die aͤrmere Klasse des „Ewig lebe das alte England!“ Allen und selbst dem . ebst einem Regiment Kadallerie g eine Versch wor 6 ͤ ,, st aber ist das obige Werk das erst . schlagbogen des gedachten zweiten Theiles, in der Durchsicht des Ma⸗ er nach dem Antrage ausgeschlo fen. Je wwen wer er n, ü en ö. , . n . ö , . hefe wenige Eisen ee r n Ten, degime rie lag. BVerschwoöͤrung aus;. Demnqchst abe . se werk das erste, welches in dieser nuscripts vor dem Dructe bestanden zu haben scheint, beweist, daß ch intrag 9 8 ge jes lk nicht en pfeh nswerth e scheine, beschloß die Kammer, Herrn Clark hat diese witzige Einfall ein freundliches 4 ebrochen. Diese Truppen sollten in Folge der Kriegs⸗Erklaͤrun Vollständigkeit einen Gesammt-Uleberblick über die allmälige Ausbil- die Wichtigkeit seiner Arbeit für das militairärztliche Publikum von schen Lehren billigen koͤnne, desto mehr habe er Achtung vor der dem Antrage nur in folgender Fassung ihre Zustimmung zu er! abgewonnen Nach 14 Minuten langem Aufenthalte on Chili gegen den General Santa ⸗ Cruz, jetzigen ö dung und den gegenwärtigen Zustand der Medizinal-Ver assung der dessen oberster Behörde anerkannt und gehörig gewürdigt worden ist. klassischen Bildung dieses Ordens. Es sey daher eine Modifi⸗ theilen: „Die Königl. Regierung möge geeignete Maßregeln Reisenden gluͤcklich in der Oberwelt wieder angekommen. er Vereinigten Bundesstaaten von Peru und. w n. verwen‘ vatezländischen Armee gestattef, Über die bisher nur einzelne, durch In der That ist aber auch das Werk gerade für die Militair-AUerzte cation des Antrages wuünschenswerth und derselbe nur auf die zur strengen Handhabung der Feld-Polizei treffen.“ — Da erwaͤhnte Täfelchen hat der Graf Stephan von Szächem get werden, und wurden eben von dem Kriegs-Minister Don das Intereffe des ziugen blicks hervorgerufene SEsörterungen sattgefun, fast unenibebrlich, indem es einc von hnen besonders gefühlte Like ö beschraͤnken, welche einen Grad oder eine Weihe erhalten Kammer der Reichsraͤthe beschaͤftigte sich im Laufe dieser Woche, ein geschätztes Andenken an diese erste Untertauchlüng ah Diego Portales gemustert, als sie uͤber diesen atzf ein , f, den abn. In dem ersten Theile (61 und sis Seiten) schildert der ausfüllt, wofür sich der Berfasser den Dank aller Sanitäts. Beamicu ätten. Dagegen traten Sachße, hr. Schröder und Referent wie man vernimmt, mit dein Budget und Finanz -Gesetze für Donau mit fich genommen.“ Zeichen herfielen, ihn gefangen nahmen und neh t geh . Berfasser, welcher a6 Referent der Lazareth-Partie bei der Inten, des Heeres verdient hat. Dr. Haase dem Antrage unbedingt bei. Der angezogene Para⸗ die vierte Finanz ⸗Periode. U einem Gefolge in Ketten legten. General Vid . . g an th. 3 ö J 9 ,,. 1 graph der Verfassungs Urkunde spreche nur von solchen Jesuiten, l Italien. nuf eine Proclamation wok] er den , . ei; . K a, . 1 . die Profeß gethan hatten; aber auch Jeder, der in einem Jen, Rom, 10, Okt. CSHannov. Ztg.) Endlich scheint 9! ein den Intereffen des Landes ha ente e n n enen. suiten Kollegium seine Bildung erhalten habe, sey auszuschließen, O e st e rere ich. diplomatischen Dazwischenkunft gelungen zu seyn, die nig stellte, und dem Ehrgeiz des Portales zur Last legte, daher er j h .; j da sich die Erziehung nicht bloß auf klassssche Studien, sondern Wien, 21. Okt. (Schles 3tg.) Ein gegenwartig hier der Römischen Regierung uͤber Sperrungs-Anstalten umslsin von der Armee verlangte, die Regierung mit ihm uinzustoßen H Preise der vier Haupt⸗Getraide⸗ Arten auch auf die Moral erstrecken werde. Die Kammer nahm den obschwebender Krimingl-Prozeß nimmt das allgemeine Interesse men. Eine nachzruͤckliche Note des Oesterreichischen Bolsch was ihm aber gluͤcklicherweise nicht gelungen ist. In der Nacht in den für die Preußische Monarchie bedeutendsten Marktstädten im Monat September 1837, nach einem monatlichen Antrag gegen 25 Stimmen an. Nach dem Schlusse der Bera⸗ in hohem Grade in Anspruch. Die betreffende Person dessel⸗ ters und die Drohung Neapels, sich, im Fall man hict bär vom 5ten erhielt man hier die erste Nachricht, und sofort wur— Durchschnitte in Preußischen Silbergroschen und Scheffeln angegeben. k ö , n. . 6 ist ein Edelmann aus den ersten Staͤnden des Königreichs r, . System beharrte, vollkommen, . wie ö. ö den die noͤthigen Maßregeln zur Vertheidigung getroffen. Zu⸗ — — ⸗ 8 1 'er ersten Kammer und den Vorschlaͤgen der ngarn, nahe verwandt mit den edelsten Familien des Kaiser, in der R iplomatie heißt, hermetisch gegen Rom abzuschlih gleich uͤberbraͤchte ein Barlamentaim' em feindlichen Hauͤpt— d 6 i. 6. ; ; Zeire z Deputation überall beitrat. machte Abg. v. Dieskau den Äntrag, in staates . Joseph Esterhazy). il , . lelieti ist: . haben . . . es ist lh großer 8. heit . ein , . Namen der Städte. . mn ö. e . Namen der Städte. I Ker , . 531 der ständischen Schrift die Regicrung zu ersuchen, die Aufhebung des achtung der obrigkeitlichen Ordnung und schwere Verletzung eis zunehmen, daß in 14 Tagen nicht bloß die Roͤmischen, son Ichreiben, mit dem Ansinnen, Valparaiso unverzuͤglich zu nien. 38. 72867 ; ö ; ö Cdͤlibats der katholischen Geistlichen zu vermitteln. Der An- nes zur Bewachüng selbst aufgestellten Polizei-Mannes durch alle Quarantainen im Innern von ganz Italien aufgehr sbergeben, widrigenfalls sein Tod beschlossen wäre. Dies wurde ng 9 , 272 159 2 342 26312 tragsteller berief sich hierbei auf die Vorgaͤnge in anderen absichtliches Ueberreiten. Dieses Vergehen ist schon im Laufe seyn werden; eine um so erfreulichere Aussicht, als man ki Maturlich, verweigert und die Buͤrgermiliz, welche Portales seit 1 — n,, g . 3 4 . . 28 Staͤnde Versammlungen, namentlich in Baden. Obgleich nun des Frühjahrs bei den Prater-Promenaben begangen worden; noch allgemein befürchtete, die Stadt Rom werde sich nach ⸗(Michs Jahren hier sowohl, wie in' anderkn Plaͤtzen der Repu⸗ J 4 162 28 . 2 Halberstadt. 666 37. 26*½ von Seiten des Kultus-Ministers von Carlowitz eingewendet da inzwischen der Thaͤter eine mehrmongtliche Reise unternom, fernung? der Cholera nun ihrerseits gegen das Land abspam hüt wohlweislich organisitt hatte, wurde unter die Waffen ge⸗ . ᷣ 2. Nord hausen „ , . wurde, daß der Antrag mit dem vorliegenden Gegenstande in men hatte, von der er erst vor einigen Wochen zuruͤckkehrte, so Es ist hohe Zeit, daß dem Mangel und Elend hier abgerufen; sie zaͤhlte 1550 Mann, dazu die 500 des bei uns in ö n , ; Nuͤhlhausen , . keiner Verbindung stehe, uberhaupt aber, seiner Wichtigkeit we⸗ blieb das gerichtliche Einschreiten bis dahin suspendirt. Kaum werde; es war so hoch gestiegen, daß Lehrer, die keinen Uḿ Garnison befindlichen regulaiten Bataillon de Valdivia, eben⸗ ,, ö. erfirt 6 . 586 3, gen, fuͤr eine besondere Petition sich eigne, unterstuͤtzte die Kam. hatte aber das offizielle Blatt in seiner Liste der Angekommenen richt zu geben, Kopisten, die nichts abzuschreiben, Nu siker. d falls nach Peru bestimmt, und schließlich die Buͤrger-Ka— t . 38 * . mer denselben doch ziemlich zahlreich. Staats⸗Minister von die Ruͤckkehr des genannten Herrn angekuͤndigt, als auch nirgend imnehr zu spielen fanden, gensthigt gewesen, Gre Ha ballerie 120 Mann. Diese Truppen zogen nun gegen . ; Torgau ꝛ : . ö und Schreibseligkeiten nach dem Gewichte zu verkaufen, ein as empörte Bataillon del Naipo aus, bis daher das tapferste 1 5, 2 1. Muͤnster 8 12 131½. ; ü 13 ,,,, ö ö 2710 z —
Dres den, 23. Ott. enz, A. 8.) Nachdem sich die zweite Kammer in ihren letzten itzungen uͤber die von der Vergleichs vorlegen laffe
Vereinbarung beider Kamm
, . , ,
tauchen verabredeten Zeichen bekannt machen. Es waren h)
Lindenau trug' hierauf bei der Wichtigkeit des Gegenstandes schon der Kriminal- Senat, vor dessen Forum der Gegenstand n n Ge. e zu verka . . i unter ihnen sogar sich zur Straßen- Arbeit fuͤr dritteh und ausgezeichnetste Corps in Chili, welches ohne Zweifel die 2. . Paderborn
Namens der Regierung auf Aussetzung der sofortigen Bera— gewiesen ward, einstimmig die Verhaftung desselben zur gericht⸗ ur : , te
thung und Ueberweisung zur besonderen Berichtserstattung an lichen Prrozedur anordnete. Nur eine durch Gerichts -Aerzte Paoli täglich zu stellen. Aber eine obrigkeitliche Verfg Oberhand gewonnen haben wurde, wäre es nicht in eine so 365
hat diesen Zudrang zu den oͤffentlichen Ärbeiten beschri schlechte Stellung gekonimen, und nach Anderen nicht so schwach ö ‚ ö. Dortmund 14 4
. 12
eine Deputation an, und die Kammer nahm diesen Vor⸗ konstatirte Krankheit verhinderte die Ausfuhrung dieses Be— . schlag gegen 26 Stimmen an. Als nun aber die Frage sich schlusses, der jedoch nur dahin abgeaͤndert wurde, daß der Pa— muͤssen, aus Geldnoth, die Niemand wundern wird, den mit Munition versehen gewesen. Eine halbe Stunde von hier . Bromberg . P ——— ' 114 2 27 . 2 . j 2 Elberfeld
erhob, welcher Deputation der Antrag zur Fertigung des tient in seiner Wohnung Polizei⸗Wache erhielt. — So weit kannt ist, wie man hier mit den offentlichen Geldern un! in Ufer des Meeres, bei Castillo del Baron, am Abhang einer st . ö Suͤss Berichts uͤbergeben werden sollte, und es den Anschein war die S ache bereits vorgeschritten, als erst von den hohen und daß z. B. vom Papstlichen Hausmeister, einem Mam; Schlucht, erwartete man den Feind, welcher am oten bereits bis Fraustadt ö. z,, , 3 usse dorf h Nawitsch ⸗ ö 36 M2 26M 1 Krefeld . 4 ; 1
genommen, als ob die Verweisung an eine der bestehenden Familien⸗Angehöͤrigen und Verwandten allerhöͤchsten Orts Schritte schwachen Einsichten, fuͤr die Raucherungen nur des Vahr üade la Mar, zwei Leguas von hier, vorgeruͤckt war, und 2 vier Deputationen sowohl als an eine außerordentliche, von gethan wurden, der mit vieler Wahrscheinlichkeit voraus ersicht! und Quirinals Tag fuͤr Tag 129 Scudi aus gezahlt m kommenden Morgen vör Tagesanbruͤch auf der entgegenge⸗ Kempen 2395 der Majoritaͤt der Kammer verneint werden wuͤrde, nahm der (lichen Verurtheilung durch Vermittelung zuvorzukommen. Se. Krankheit, Mangel, Angst sind gekommen, den ganzen Im etzten Seite des Barons erschien, wo es gegen 4 Uhr zu 7, Antragsteller seinen Antrag vor der Hand zuruͤck und behielt Majestaͤt der Kaiser sahen sich hierdurch veranlaßt, vom Kriminal- des gesellschaftlichen Zustandes hier aufzudecken, den Aber inem Treffen kam, das gegen zwei Stunden dauerte, und mit Brandenburg 2, . sich das Einbringen einer besonderen schriftlichen Petition vor. Senat die betreffenden Akten zur Einsicht zu verlangen und selbe ben, Eigennutz, die Unwissenheit der Meisten, die Gemiths ] Ver Niederlage der Empoͤrer endigte; etwa 100 waren gefangen Kottbus J ; Ein gleiches Schicksal hatte schon fruuͤher ein ebenso wichtiger der obersten Justizstelle zur Prufung und Begutachtung vorzulegen; keit Aller. Ünter den in der Zeit des Schreckens var f ö Antrag des Abgeordneten v. Dieskau auf Vereidung des Mi, allein die einstimmige Sentenz dieses hohen Kolleglums lautete Schandthaten hat ein letzthin eingeleitetes gerichtliches n er aus das Feuer sehen; die Nacht war mir noch nis so Landsberg a. d. W litairs auf die Verfassungs⸗ Urkunde, und es werden demnach dahin, daß der Kriminal-Senat der Rescdenzstadt Wien bei ren einige ausgewiesen, die zu scheußlich sind, um ez heimlich beleuchtet worden. Den ungluͤcklichen Portates hat, tet iin⸗ 4 321192 Kreuznach beide Gegenstände bei dem bevorstehenden Schlusse des Land Einleitung des Prozesses streng nach den bestehenden Gesetzen werden. Den glaubwuͤrdigsten Angaben zufolge, ist di n sie in einem Wagen nebst seinem Secretair be] der Reserve 3 3, . ö , n,. . tags wohl schwerlich noch zur Berathung kommen. Der Praͤ⸗ vorgegangen sey, woͤrauf Se. Masjestät die Akten dem Senate der an der Cholera im Ganzen hier Verstorbenen un gehalten, und Beide gleich im Anfang des Treffens auf eine bar⸗ , 3 j ö sident Reiche ⸗-Eisenstuck bemerkte sehr richtig im Verlaufe der mit der vollen Anerkennung dessen rücksichtslosen Eifers bei Auf 14,000. Die Mitglieder der Regierung bemuͤhen sich Barische Weise ermordet; man fand des Ersteren Leichnam von ö. langen Debatte über die Art der Fragstellung ruͤcksichtlich des rechthaltung des Gesetzes remittirte und die Fortsetzung des glauben zu machen, daß diese Ziffer um mehr als das ls Bajonettstichen durchbohrt. So war freilich der Sieg theuer 32 — Antrages des Abgeordneten v. Dieskau, die Aufhebung des Prozesses ünter Inhaftärung des Inkulpaten, und zwar, sobald pelte zu hoch sey. Obgleich gegenwartig noch einige Tore kauft, denn man wird in Chili einen Mann wie diesen so ,. 1 ; z ; 3. Coͤlibats betreffend, daß man auch fruͤher schon muͤndlich wah. es seine Gesundheits⸗-Verhaͤltnisse erlauben, im betreffenden Ge⸗ täglich vorkommen, kann man doch die Krankheit so gut n bald nicht wiederfinden. Diese Katastrophe hat allgemeine Ent⸗ 195 3 33) Durchschnitts . Preise rend der Debatte gestellte Antraͤge an Deputationen zur Be, richtshause anbefahl. Die Bekanntwerdung dieser Allerhoͤch⸗ loschen betrachten; die Verwirrung ist voruͤber, und mh Rstung erregt; man kann nicht begreifen, wie Vidaurre, sonst 25412 ! ; der 12 Preußischen Städte gqutachtung verwiesen habe, z. B. den Antrag des Generals von sten Verfuͤgung hat, so sehr sich auch die allgemeine Theilnahme zur fruͤheren gewohnlichen Unordnung zuruͤck. Werne n personlicher Freund von Portales, mit Wohlthaten von der 't . ; 25 M2 2 S Posenschen Staͤdte Leyser, die Pferdezucht betreffend. fuͤr den seiner sonst sehr geschaͤtzten Eigenschaften des Herzens Truppen von der Graͤnze abgerufen Und zweckmaͤßig in? Regierung und Portales uͤberhauft, sein Verraͤther und Meu— , . . 83,2 3072 20! 9 Brandenb. u. Pom⸗ . wegen geliebten Grafen ausspricht, unter dem Volke, welches nern verwandt, so gelingt es vielleicht, der Hartnaäͤckilitn beimorde? werden konnte! Alle diese Maͤnner kenne ich aus 9 . 36 28 1 merschen Staͤdte .. Leipzig, 24. Okt. Se. Königl. Hoheit ö Wilhelm darin den heiligsten Beweis erkennt, daß der Wahlspruch des Kai- Ziel zu setzen, womit einzelne Ortschaften sich noch inn, neiner fruͤheren Verbindung mit Portales persoͤnlich, und die ; 11 Schlesischen Staͤdte von Preußen (Bruder Sr. Majestaͤt des Koͤnigs) nebst Hoͤchst⸗ sers: „Recta tüeris nicht leerer ortschwall ist, einen unbeschreib⸗ sperrt halten, und wodurch viele Reisende, denen nirgentht Daare stehen mir zu Berge beim Gedanken dieser Schandtha— 8 Saͤchsischen Staͤdte dero Familie sind von Mainz gestern Abend hier angekommen, lich guten Eindruck gemacht. Das Urtheil durfte nach dem klar enthalt gestattet, nirgends die geringste Nahrung gereih!“! ten Manche wollen behaupten, daß Santa⸗Lruz seine Hand im Westfäl. Staͤdte.. vor Hunger, Durst ünd Ermuͤdung fast verschmachtet vin. Spiele gehabt habe. Die Expedition nach Perü wird äber nun 14 Rheinischen Staͤdte
Malmedy
benommen und getoͤdtet worden. Ich konnte von meinem Zim⸗ ö ) d „p, Trier 518 2 Saarbruͤck
, , , ,
me ,, .
* *
und heute Vormittag um 10 Uhr uͤber Dresden nach Fischbach vorliegenden Thatbestande in sehr kurzer Zeit gefallt werden, in Schlesien gereist. — und nach dem Inhalt des Kriminal⸗-Gesetzbuch es wohl schwer⸗ — Dom Miguel ist heute nach einer Villa zwischen i] doch vor sich gehen, und da die vereinigten Provinzen von Heute reiste der Kaiserl. Russische Gesandte am Königl. lich unter einem Jahre Gefaͤngniß lauten, welche Strafe dann und Grotta ferreta abgereist, mit der vorläufigen Absch n Duenos⸗Ayres ihm gleichfalls den Krieg erklärt haben, so duͤrfte Saͤchsischen Hofe, Baron von Schröder, von Dresden kommend, von Sr. Majestaͤt in Ausuͤbung des Allerhoͤchstihnen zustehen⸗ Winter auf derselben zuzubringen. — Die Deutschen fil: dieser kleine Bubnaparte wohl bald seine Rolle ausgespielt ha— Meteorologische Beobachtung. Aus würtige Bö hier durch nach Weimar. den unbedingten Begnadigungstechtes in eben so lange Verwei⸗ gaben heute ein Festmahl, zu Ehren der hier an wesenn/ss n hen, was sehr zu wuͤnschen ware, damit allgemeines Vertrauen 1837. Morgens Nachmittags. Abends p , , Ant wor . 21 ,,. ö sung vom Kaiserlichen Hoflager verwandelt werden dürfte. — reichischen, Preußischen und Bayerischen Aerzte, welt ie, und Sicherheit im Handel wiederhergestellt wurden. 26 Oktober. 6 uhr. 2 urr. 10 uhr. . er n , Zinsl. 6335. Nene Aul. 1, . Altenburg, 22. Okt. (Leipz. Ztg.) In nicht ganz 11 Es heißt, daß der neu hier beglaubigte Tuͤrkische Repraͤfentant von ihrer Regierung erst Mitte September hierher ubzestikh ; . w Frankfurt * z., 5 Tagen verloren Fuͤrst und Land drei ausgezeichnete Männer, nicht die Wuͤrde eines Botschafters, fondern nur die eines Ge— gluͤcklicherweise zu spaͤt angekommen sind. . ö Lustdrud .... sss, nu vat. z37 2 pat. Ss a0 Par Quellwärme 770 R. Oesterr. 8 Met. 104162. 10126r. S6, 99. 6. 21, o 591, am 19ten d. M. den Vice⸗Praͤsidenten des Landes Justiz⸗Kolle⸗ sandten fuͤhren werde, was mit der fruͤheren Nachricht, daß die nun ö ; dustwaärme ... . 320 R. 4 700 R. . 29 0 R. Flußwaͤrme 700 R. So l e, 164 285 1½νũ. Br. Bunk. Abtien 16538. 1536. harin] oO giums und Geheimen Konsistorialrath Lorentz, am 13ten den Pforte nicht wieder einen Botschafter hierher zu ernennen ge— Nom, 14. Okt. (Allg. Ztg.) Die im Monat un Berlin, 27. Okt, Bei der hiesigen Friedrich⸗Wilhelms⸗ Taupunkt. 4 1670 R. 4. 2,10 R. 4. O. 0 R. Bodenwärme 730 R ae ga. 6. Loose z 500 kl. II72. 11712. Loe zu 109 Fi. 227. 6. Geheimen Rath und Kammer-Vice Praͤsidenten Geutebruͤck, und denke, weil ihr die Kosten seines Unterhalts zu groß seyen, hier verhafteten Ruhestoͤrer sind von dem Gericht zu au hniversitãt haben im abgelaufenen Sommer⸗Semester oder vom Dunstsattigung, S1 pt. 62 Ct. S2 oCꝛ. Ausdünftung 9. os Rt. . rn, ,, 62. 3. do. c 36 109 *. ts. Loln. Laeso am 2lsten den Geheimen Hofrath, Leibarzt und Medizinal⸗ einigermaßen im Einklang staͤnde. und mehrjähriger Strafe verurtheilt, und bereits nach *. April bis 21. Oktober in der theologischen Fakultät 4 Pro . Wetter heiter, heiter. heiter. K ö. öh, öl, s Span. An. 14. 874. 2M o Hon. 2. S2. Beisitzer der Landes-⸗Regierung, br Schuderoff; die beiden Er— Am ligten d. M. ist auf Anordnung der Hof— Kanzlei bei Castellano abgeführt. Den Raͤdelsfuͤhrern soll es zum ;. notionen, in der medizinischen 76 und in der philosophischen a, l Wwe lk. *. 6. in,, . . w steren starben in den siebziger, der Letztere in den sechziger Le⸗ der hiesigen medizinischen Fakultat unter Zuziehung einer bedeu⸗ gelungen seyn, bei Zeiten sich durch die Flucht zu retten. ö 3, überhaupt also 93 Promotionen, stattgefunden, von denen 5 . ö a 9 . 3 29 Kniglichs Schau piele. bensjahren. Alle drei zeichneten sich aus durch Kenntutß Tha, tenden Anzahl renommirter Aerzte uber die H̃omopathie und beobachtet hier uͤber die ganze Geschichte die gůößte Der . vier ersteren den Licentiaten-Grad, die übrigen aber den Tu8*umnittelt Ss, Far-. Har o-. G ic. 78 oα. i. ge- Sonnabend, 28. Okt. Im Schau ielhause: Kabale und tigkeit, Nechtlichkeit, Charakter und hohe Mobralitaͤt; alle drei insbesondere uͤber die Erlaubniß des Selbstdispensirens der genheit, so daß nicht bekannt geworden, was der . Doktor Gr ad betrafen. ö. . 23 3 diebe, Trauerspiel in 5 Abth., von Schiller. (Herr Jerrmann: waren Etrenmänner; sie hatten von unten auf gedient und star, Arzneien dissertirt worden und, sicherem Vernehmen nach, ha. Zweck der Angeschuldigten war; was man in Gesellschaften!, mere Vom z6sten bis Nsten d. M. sind in hiesiger Residenz Secrgtait Wurm, als Gastrolle⸗ ö ; ben im Vollgenuß der Achtung und Anerkennung ihres Landes- Hen alle Mitglieder bis auf den Protokollfährer der Gefelischaft, auswaͤrtigen Blättern darüber sagt, beruht bloß auf Hoͤrenn 1 Personen als an der Cholera erkrankt und 3 Personen * J In Potsdam;. Die entf. er stelung; Posse in 1 Akt herrn und ihrer Mitbuͤrger. Professor der Arzneimittel⸗Lehre Pr. Herrmann, einstimmig der j 64 simmtlich aus fruͤheren Erkrankungs⸗Faͤllen — als gestorben ge⸗ Den 27. OQktaher 1837. und in 3 Abth. Hierauf, zum erstenmale: Wohlgemuth, mu⸗ schon früher ausgesprochenen Meinung des Landes Protomedikus Neapel, 12. Okt. Se. Majestaͤt der Konig . meldet worden. . n,, , , , sikalisches Quodlibet in 1 Akt. Musik von mehreren Kom⸗ wieder hier zuruͤckerwartet, ohne daß er seinen Fuß auf. — Einer Bekanntmachung der hiesigen Armen-Direction ö n — ö ponisten. — ö des ] zufolge, waren, bei dem diesmaligen Ausbruche der Cholera in , . & keies von , Sonntag, 29. Okt. Im Opernhause: Die Vestalin, lyri⸗ sches Drama in 3 Abth, mit Ballets. Musik von Spontini.
Munch en, 24. Ott (Bayer. Bl.) In der heutigen ( 17Jten) Pr. Knolj beigepflichtet, namlich, „daß das Selbstdispensiren — Sitzung der Kammer der Abgeordneten Fam der Gesammtbeschluß nicht zu gestatten fey.“ lien gesetzt hätte. Er hat bloß einige Städte diesseit Der *. ; der beiden Kammern über die Entwürfe des Zoll⸗Gesetzes, der Joll⸗ Der MMNuͤrnberger Korrespondent“ enthalt einen (auch in besucht. uc Ein] bekelihn aus gem Johre 183 noch Geld, estände im Gesammt, X,, lg ,, , fr onm. de. si 6. ; ie bei i ft Ordnung u s w. zur Vorlage, weicher in Folge einer Ruckaußerkung andese Bläck übergegangenen) Artikel, worin die ganz unrich— Seit mehr als 14 Tagen wehen anhaltend heftige 964 ö. enden Cas, ꝛthlr; vorhanden, die damals zu Cholera, Sr Ker enn la , ll s fur. eum. da. 19. Im , der Kammer der Reichs⸗Raͤthe vom loͤten d. e. über diese Gegen, tige Anzeige sich befindet, daß sich die Wittwe des unglücklichen Die Voth nicht nur unter den untern, sondern auch denn Fwecken. in den verschiedenen. Stadt, Vezirken gesammelt wor⸗ raus. 8c , ea i⸗ 3 06. do. ac. 3. 6 za, Abth pon C Blum. Hierauf: Die gefährliche Tante, Lustspiel stande erztelt worden war. — Ferner wurde ein Gesammtbeschluß Dichters Puschkin hier befinde ünd sich demnaͤchst wieder ver⸗ lern Staͤnden, welche von den Fremden und Neisen den sti en waren. Die Ueberweisung dieser Bestaͤnde an die Haupt— urn Ot m... — . Senlesisehe do 1063 in 4 Abth., von Albini. beider Kammern zu Stande gebracht aber den Antrag des Abgeord, maͤhien durfte. Dei Verfasser jenes Artikels hat damit einen nimmt furchtbar zu. — Seit zwei Tagen ist an der Rin Lumen Kasse hat, es, als das ebe sich im August d. J. aufs , ,, ,. is Th neten Freiherrn v. Holzschuhcr, das gemeindliche Verinittefungsamt Vespeis gellefert, daß er weder in der auswärtigen Literatur, Graͤnze die gegenfeitige Sperre aufgehoben! Die Schiff fer zeigte, möglich gemacht, sämmriiche Armen, Kon mifsionen , 63 6. Ks n. g sh dtlschts. Thea ger. . , ,, , nn fan mer f , c n ben hiesigen Gesellschaften bewandert ist, sonst sen aber noch Quarantaine halten. ,, t ö n e, get de,. Bi, . be, * 5 dus , 9 5 e i . eichs / Fflthe be leses ꝛitrat, wel⸗ i esthen 5. gen zur „Unterbringung vigler ver, bers, . eur iener , ,, . g nn deni Hossg mit Ges der Reich he beschlossenen Fassung dieses Antrags beitrat, wel- haͤtte er wissen muͤssen, daß der eben so allgemein bekannte als e 4 u f . i fe en d i , i e . , , wn eh r Ji. 3 . 13½ in Atten, von J. Nestroh. Mußt ond A. mir esang eine abermalig? Sammlung von Beitragen zur Dek, Grelen, Kar, ne, , . zen d 6 Tul. 1 a . * Redacteur KJ. Ct t. — m
che folgendermaßen lautet: „Se. Maj. der König seyen ehrfurchts⸗ aufrichtig betrguerte Dichter Puschkin nicht Graf, folglich seine — — ö vollst zu bitten, den Ständen des Reichs einen Gesetz Entwurf Wittwe nicht Gräfin, die hier seit einigen Jahren verweilende Madrid, 15. Okt. Die gestrige Hof-⸗Zeitung mach kung ler! die Che . —
über die bei dem zereits bestehenden Vermitrelungs , AÄmte vor zu, Graͤfin Puschkin bär ie err n sehemaligen Russischen folgendes Königliche Dekret: „Wir Ifabälla IJ. u. s'w. , ö. . fs . nch erur lichten Kosten vöranstaltet Orrpt. tau. 3 — 2 3 * bringenden Streitsachen, uͤber das dabei stattzuhabende Verfah⸗ Staatsraths Grafen von Puschkin ist. hierdurch bekannt, daß die Cortes, zur Bestreitung der n; sobald dieselbe gänzlich beendigt ist, soll das Ergebniß am, Gedruckt bei W. Sayn.