1837 / 302 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ga n , 6 amm n e e,. we

n

eine Penston erhalten werde. . Die Baumwolle war, in Solge von Vestellungen aus Europa, etwas in die Höhe gegangen und mit 11½ Talari bezahlt worden.

Griechenland.

12. Okt. Munch, pol. Ztg.) Der Minister⸗ err v. Rudhart, gab zur Feier des Namensfestes splendiden Ball, den Ihre

Athen

rn g.

rer Majestaͤt der Königin einen ajestaͤten mit Ihrer Gegenwart beehrten.

Man sieht in diesen Tagen der Ankunft Sr. Koͤniglichen Hoheit des Prinzen gn von Preußen und Sr. Durchlaucht des Herzogs Max von Leuchtenberg im Piräus entgegen. Sie werden in dem Piräus eine so freundlich eingerichtete Quaran—˖ taine⸗Anstalt finden, wie sie kaum in einem anderen Europaͤi⸗ schen Hafen existirt. Es hat sich der Fremdenbesuch in Grie⸗— chenland und dem Orient bereits außerordentlich vermehrt, was man zum großen Theil der erleichterten Verbindung durch die ö zu danken hat.

2 Der Kreis-Oberst Delijanni wurde in diesen Tagen wegen Versuchs zur Aufwiegelung vor das Kriegsgericht zu Nauplia gebracht. Es ist unbegreiflich, wie ein Mann in solcher Stel⸗ lung einen Versuch machen konnte, dessen Gelingen bei der Stimmung der Nation, die nach Ruhe und den Fruͤchten eines

esetzlichen Zustandes sich sehnt, nicht den geringsten Anklang

nden konnte.

Orist Grivas ist noch im Untersuchungsarrest, die oͤffent⸗ liche Verhandlung beginnt erst in einigen Wochen. Das Kriegsgericht in . verurtheilte einen Griechischen Ober— Lieutenant zum Tode, weil er in dem Kommandantschaftsge⸗ bäude in , Brand legte und dabei eine Königliche Kasse bestahl. eine Miene des Mitleids zeigte sich im Publikum, indem der Verbrecher einem verdienten Offizier seine Vergehen mit unverschaͤmter Frechheit hatte aufbuͤrden wollen. Die Gnade des Koͤnigs, welcher jedoch der Verurtheilte nicht empfohlen wurde, kann ihn allein vom Tode retten.

In diesen Tagen ist das Universitaͤts⸗Programm des Win— ter⸗Semesters mit einer archaͤologischen Dissertation des Prof. . erschienen. Leider fehlt es an hinlaͤnglich vorbereiteten Zu—

rern. Es ist in diesen Tagen eine topographische Karte von Athen, dem Piraͤus und deren Umgebung erschienen, die durch eine gelungene Ausfuhrung sich auszeichnet und auch fuͤr das aus— waͤrtige gebildete Publikum nicht ohne Interesse seyn duͤrfte.

Die Englische Flotte ist seit mehreren Tagen dei Salamis vor Anker gegangen. Man sagt, daß sie in wenigen Tagen nach Malta abgehen wird. Die Oesterreichische Flotte unter Admiral Dandolo wird mit dem Erzherzog Johann von Oester⸗ reich im Piraͤus erwartet.

Kuͤrzlich wuͤthete in der Eparchie Elis ein so heftiger Sturm daß zwei Gemeinde-Bezirke von der Gewalt des assers fast gaͤnzlich zerstoͤrt wurden.

Inland.

Bertin, 30. Okt. Aus Halberstadt meldet man vom 2ä4sten d. M.; „Gestern fand hierselbst die feierliche Einweihung des neuen Schul⸗Lokales der evangelischen Hof⸗Gemeinde statt. Um 9 Uhr versammelten sich die Prediger, das Presbyterium, die Lehrer und Schulkinder nochmals in dem alten Hause, wo der Hof⸗Prediger Caspar, der hier 41 Jahre lang ruͤhmlichst ge⸗

Allgemeiner Anzeiger

Bekanntmachungen.

laden.

A u s u g. Alle und jede, welche an has von dem Gutsbesitzer widrige Ludwig Lange auf Klein Miltzen an die Wittwe des Gläubigern hinsichllich

Pächters Appelmann, geb. Schulz, zu Sildebrands— hagen verkaufte bei Altenhagen belegene Gehölz, Krugholz genannt, rechtsbegründete Forderungen und l Ansprüche machen zu können glauben, werden auf den (L. 8.) Antrag der Letzteren zu deren Anmeldung und Be— glaubigung in einem der folgenden Termine den 11. November, den 2. und 36. Dezem⸗ . ber, Morgens 10 Uhr, vor dem Königl. Hofgericht, hierdurch aufgefordert, bei am 21. Januar k. J. sonst gegen sie erkannt und aus. Adam gesprochen werden wird. Datum Greifswald, den 13. Oktober 1837. Königl. Preuß. . von Pommern und üůgen.

v. Möller, Praeses. soll späꝛrer sich

Erben des im Jabre 1829 zu Tabacks⸗Planteurs Carl Frie⸗

,,,

r Die unbelannten Koschütz verstorbenen drich Aßmuß werden den 22. Dezem ber E., Vormittags 11 uhr, ibz Erbrecht nachzuweisen, da berrenloses Gut Fisco wird zugesprochen werden. Jastrow, den 3. Marz 1837

Königl. Land⸗ und Stadtgericht. Gro

herz.

e Ber n . P Wenn der hat, daß

Nothwendig Stadtgericht zu Berlin, den 25. Marz 1837. Dle beiben am Stralauer Platz- Ne 5 und? bele—

i oph Burau, tartrt zu Ci] Thir. * sgr. 6 pf, sollen nachdem am 1. Dezember 1837, Vormittags 11 ühr, an der Gerichtsstelle subhastirt werden.

Hypothekenscheine sind in der Registratur

Da der hiesige Kaufmann und Tabacks-Fabrikant Theodor Prlester in Verfall feines Vermögens gerathen und demnach seinen Gläubigern hanis cedirt, 'so wer. den zur genauen Ermittelung seines Schuldenstandes alle ünd jede, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche und Forderungen an ihn und sein Vermö⸗ gen, insbesondere aber an sein in der Steinbeckerstraße

Suh, No. 38 hierselbst belegenes Wohnhaus mt Hinter⸗ Termine n nn; um sich schaft interessirenden Gegeustände und namentlich über

die Bestellung cines Gemeinen-Anwaldes und In⸗ und Aus die, hinsichtlich des cedentischen Vermögens zu nehmen. zugtheile in Terminis den Maßregeln zu erklären, bei Strafe dem anzuneh⸗ menden stillschweigenden Einwilligung in schlüsse der anwesenden Mehrheit. Datum Gützkow, den 28. September 1837. Bürgermeister und

gebuden und sonstigen Pertinenzien zu haben ver— meinen, zu deren genauer Anmeldung, Nachweisung und An⸗ und Ausführung ihrer rechtlichen Bevor?

den 6. und 27 Oktober und 17. November 1837, Morgens um 10 Uhr,

bei dem Rechtsnachiheile, daß sie zi durch die am 38. Desember d. J. zu erlaffende Präclust⸗Senten;

damit bon der jetzt vorhandenen Masse gänzlich werden

abgewiesen und aus Auswärtige Kreditoren haben auch sofort ge⸗ hörig instruirte Bevollmächtigte ad Aela zu bestellen, widrigenfalls sie in Alles,

Angelegenheit beschlossen werden wird, als consentirend

das werden angewiesen werden. t Datum Greifswald, den 16. September 1837.

Direktor und Assessores des Stadtgerichts

JJ . Heidelberg. Erb-Vorladung.

; . deep ö jh an fg .

Vermeidung des Rechtsnachtheils der Präckusson, welche storbenen Philipp Adam Hambrecht ist dem ilipp

' 5 hin ö ö. . ambrecht eine Erbschaft von 89 Fl. 6 Kr., dem

Heinrich Hambrecht aber

I2 Kr. zugefallen.

Der Erstere ging nach erhobenen Nachrichten vor 12 Jahren als S nach Algier gewendet haben; von dem Letzterm aber ist gemeldet worden: er habe sich unter das Preußische Militair begeben und später in Ssterode

lese beiden Personen werden hiermit zur Erbthei— lung mit . . drei Monaten unter dem Bedeu— iermit aufgefordert, in lermino len offentlich vorgeladen, h fe h ö ö 6. onst der Nachlaß als würde, welchen sie zufäme, . ñ h zur Zeit des Anfalls nicht mehr am Leben gewesen wären. ö am 28. September 1837.

) Bad. Land⸗-Amtsrevisorat,

Kaufmann Kortum hierselbst ; ͤ er sich genöthigt sehe, hanis zu cediren, . Grundstuͤcke des Schneidermeisters Joh. Chri= werden, unter Sistirung der Partikulgr. Klagen und igen Sicherheits⸗-Verfügungen bereits

a hiermit alle diejenigen, welche an Taxe und den Kaufmann Kortum und defftn Vermögen aus einzusehen. irgend einem Nechts grunde Ausprüche und Forderun—

gen haben, geladen, ö den 11. und 28. Sktober und 11. Ropbr. Morgens 10 Uhr,

ingesetzten Liquidations-Termine vor uns hierselbst in Curia anzumelden, derungen dienenden Urkunden Vorzugsrechte an- und auszuführen, bei Strafe der im letzten Termine sofort zu erfennenden Präclusion. Zugleich haben gesanmmte Gläubiger sich im letzten

die nöth getroffen worden

wirkt hatz eine Abschiedsrede hielt. Nach Absingung zweier Lieder fuuͤhrten sodann die Lehrer ihre Schuͤler ai. dem nicht weit entfernten neuen Lokale, das die Menge der sich anschließenden Zuschauer kaum zu fassen vermochte. Hier weihte der Pastor Lautsch die dem Schul⸗Unterrichte geweihten Naͤume durch einen Vortrag ein, in welchem er den Aeltern, Lehrern und Kindern die g , . jenes Unterrichts in ergreifender Weise ans Herz legte. Ein Danklied schloß die Feier.“ In Aachen wurde am 24sten d. M. das Stiftungsfest eines Buchdrucker⸗Vereins begangen, welcher sich, dem in ganz Deutsch⸗ land gegebenen Veispiele zufolge, gebildet hat, um im Jahre 1840 die große Erinnerung an Gutenberg und die wichtigste aller Erfindungen auf wuͤrdige Weise mit zu begehen. Schrift⸗ steller und Buchhändler hatten sich der ir m r. angeschlos⸗ sen, die auf heitere und innige Weise den Grund zu ihrer Kon⸗ ,, legte.

Vom 2osten bis 30sten d. M. sind in Berlin 4 Per⸗ erkrankt und davon 2 Personen als

Berichtigungen. Im gestrigen Blatte der St. 3. S. 1211, Sp. 3, 3. 25 lies „Dun dee“ statt „Dunder“; S. 1212, Sp. 1, Z. 59 lies „schuͤtzen“ statt „schaͤtzen“, und Z. 65 lies „noch“ statt „auch“.

J Wissenschaft, Kunst und Literatur.

In der Sitzung der Akademie der Wissenschaften zu Pa⸗ ris am 23. Otftober las Herr Dumas einen in Verbindung mit dem in der Sitzung anwefenden Herrn Liebig abgefaßten Bericht über den gegenwärtigen Zustand der organischin Chemie. Herr don Blainville stättete Bericht ab über eine Abhandlung des Herrn Jourdan, die Säugethiere Süd- Amerikars betreffend, welche sich der Jibetkatze und dem Sapajou-Liffen nähern. Herr A ugust Saint— Hilaire gab eine Uebersicht der neucren Untersuchungen des Herrn Felix Duval über die färbende Materie der Bassins, worin durch Verdunstung das Salz aus dem Meerwasser gewonnen wird. Herr Flourens las im Namen des Herrn Serres eine Abhandlung uͤber das Studium der Mollusken hinsichtlich ihrer Organisation im Ver— gleich zu der Entwickelung des Embryo bei den anderen Thieren. Herr Isidore Geoffrop⸗- Saint Hilaire iheilte einige Bemer⸗ kungen mit über zwei neue, auf Madagaskar vorkommende Sauge⸗ thiere. Herr Pelletier las eine Abhandlung unter dem Titel: „Versuch über die Art und Weise, wie die Erdarten auf die Vege⸗ tation einwirken.“

sonen als an der Cholera gestorben gemeldet worden.

——

JJ,, Den 30. Oktober 1837. Amtlicher an 4. e m d eld Cour s- Zettal.

3 Er. Cour. y. & Brief. Gela. 8 9

St. · dehuld Seh. 4 1027s ö 1 Pr. Engl. Oul. 30 4 1017 Kur. u. Neum. do. 4 101 9. PrRnms eh. d. Seen 6A Is 333 äs „a Kurm. Obl. m. I. C. 4 Ma sSehlesische do. ; Nm. Int. Seh. do. 4 Rijckst. C. und Z.

Berl. Studt · Obl. q 1031 Seh. d. K. u. N. Königsb. do. 4 Gold al mareo Elbinger do. 453 Nene Due.

Danz. do. in Th. 43 Me Friedriehsd'or

Wentpr. Pfandur. 4 10411 Aud. Goldmun.

Grossh. Pos. do. 4 zen à S TI.

Ostpr. Pfaudbr. Diseonto

Er. Cour. Brief. CGeld.

4 1045

——

der Regulirung dieser Debit⸗ Wernsdorf bei einem letzten nach Wien halt seit diefer Zeit Pr. Soefer.

dafern derselbe nicht mehr diejenigen, welche an dem den gegründete Erb— ein Erb⸗Antheil von 118 Fl.

chreinersgeselle in die Fremde und zu rechter frisher

daß im Nichterscheinungsfalle denjenigen zugetheilt werden wenn die Vorgeladenen den sell, zu erscheinen,

allenthalben gebührend sich

Schweickhart.

gehörig D

angezeigt ge eigt bin gen l Wochen zu beschlleßen

den 29. März

olche in dem auf

d. J

die zum Beweise ihrer For⸗ vorzulegen und ihre

über alle die Gläubider⸗

In Ferd. Dümmler's

über . Nr. 19, ist so eben erschienen:

di . K gr. S0. 1 Thlr. 15 sgr.

Rath. .

Fabriz.

uͤr die Preußischen geschlossen werden, hiermittelst ge! Vom unterzeihneten Justiz-Amte ist zur Ausmit— telung des Lebens oder Todes des vormaligen Han⸗ delsmann Christian Gottlob Steins, welcher nach bei⸗ was von den anwesenden gebrachtem Kirchen-Zeugniß am 31. Juli 1761 zu / r Glauchau geboren worden und nach ö zosten Lebensjahre von Lichtenstein als Wohnorte sich weg- und muthmaßlich ewendet, über dessen Leben und Aufent- t Nachricht nicht zu erlangen gewe— sen, auf beschehenen Antrag nach Borschrift des Man— dats vom 13. November 779 und des Gesctzes vom 27. Oktober 1834 das Edictal⸗Verfahren resolvirer worden. Amtswegen werden daher der abw am Leben seyn sollte, alle Vermögen dieses Abwesen⸗ und andere Ansprüche aus irgend einem Rechtsgrunde zu haben vermeinen, hierdurch öffentlich und peremtorisch geladen, kommenden 2 Gerichtszeit an hiesiger Amtsstelle persönlich und resp. gehörig bevormundet, legal bei Verlust ihrer Ansprüche und der einem oder dem andern zustehenden Rechtswohlthat der Wieder— einsetzung in den vorigen Stand, der abwesende Stein hingegen unter der Verwarnung, daß, im Fall seines Ausbleibens, er für todt erklart und sein Vermögen denjenigen, welche dazu als die rechtmäßigen Empfän⸗ ger sich ausgewiesen haben werden, sür die Persen und zu rechtfertigen, der Ab— wesende, nach vorgängiger Legitimatien, zur Empfang— nahme seines Vermögens sich anzumelden, die übrigen Jnteressenten aber ihre Erb- und sonstigen Ansprüche zu liquidiren und ju bescheinigen, darüber mit dem bestellten Contradictor, über die unter sich selbst allenthalben rechtlich zu verfahren, und hierauf 1688, der Ertheilung und Bekanntmachung eines Präclnsip— Bescheids, welcher in Ansehung der Außenbseibenden für bekannt gemacht erachlet werden wird, gewãärtig zu seyn. ebrigens haben Auswärtige zur Annahme künftiger Ladungen mit gehöriger Vollmacht zu versehende 6. vollmächtigte am Orie des Gerichts zu bessellen. HPatum Justiz⸗Amt Lichtenstein, am 19. August 1837.

Fürstl. Schönburg. bestallter Rath und Justiz⸗Amtmann daselbst,

Ehristian Samuel Weigel. ta e 2 e r m m ee eme e m mem m, Literarische Anzeigen. Buchhandlung, Linden Zimmermann, Li. (Dr, und Oberlehrer 2c, Ver—

such einer hist oxischen Entwickelung Städte verfaffüngen. Ir Theil.

2 ee, n , n —— 2 26 mn ee. 83 are .

Auswärtige Bren. Amsterdam, 25. Oktober. 55 Span. 175... Passive A*. Ausg. Sch. —. Zinal. gj rum. Sei 110. Polu. —. Oesterr. Met. 100. Antwerpen, 21. Oktober. Zinsl. 635. Neue Anl. 17363. 9 J , . a. NM. 27. 8956 esteryr. 3a Met. 1092½. 101356. 409 9911Mυ s. G. 260 89 89 l 3. 1060 i. Er. Bank -Actien 16621. 16611. 66 läad/u. G. Loose zu S00 FI. 117766. 117363. E.oose zu 100 I. 2, Preuss. Prüm. Sch. 68 s. 63. do. A0 AuᷓI. 1003. Kr. Poln. L 66l½u. 66. Do„ Spun. Anl. 1875. 13.69. 215 υ,' lHioli. ds /i . Faris, 25. Oktoher. sz (M, Rente fin eour. 109. 353. 3 ,, fin eour. 80. 90. Jeap. tin Cour. 99. 35. Jo, Span. Rente 21. Fassire A5.

Portug. 227. Wien, 25. Oktober. 5 * Met. 105176. 40 100. 3 Yo 782. Bank-Actien 139823. Nene Anl. =.

2 Preuss.

2 99

Meteorologische Beobachtung.

Morgens Nachmittags Abends Nach ein nich

1837. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Veobachtun

29. Oktober.

Quellwarme 721] Flußwärme 680 Bedenwärme 76 Ausdüustung O, iz Niederschlag u Wärmewechsel 4 4.00.

1 Luftdruck. . ... zz2 Par. 332,91“ ver. Ha Par. Luftwärme ... 4 69 R. 4 1070 R.

4 7,19 R. Thaupunkt .. 4. 2,40 R. 4 3,59 R. 4. A70 R. Dunstsattigung 83 pCt.

S6 pet. S2 pCt. Wetter HHhalbetter.

helter. trũbe. inn, W. W. W. Wolkenzug ...

W. h Tage smittel: 332,99 Par.. 447,39 R.. 8,59 R.. 7a pCt.

ö 1

Köntgliche Schauspiele. J

Dienstag, 31. Okt. Im Opernhause, . erstenmale ni derholt: Wohlgemuth, musikalisches Quodlibet in 1 Akt. Nusi von mehreren Komponisten. Hierauf: Der Soldat aus Lieh: pantomimisches Ballet in 2 Abth., von Hoguet.

Im Schauspielhause: 1) reprise de: Malrina, ou: mariage d'inelination, drame - vaüdeville en 2 actes, par 8Seribe. Les gants jaunes, vaudeville en 1 acte, par Mr. Bayarl.

Mittwoch, 1. Nov. Im Schauspielhause: Die Geschwists Schauspiel in 5 Abth., von E. Leutner.

Königsstädtisches Theater.

Dienstag, 31. Okt. Der Rattenfaͤnger von Hameln. R mantisch⸗komische Oper in 3 Akten, nach einer Deutschen Voll sage, von C. P. Berger. Musik vom Kapellmeister Fre Glaͤser. (Dlle. Haͤhnel: den Fremden.)

Mittwoch J. Nov. Je toller je besser! Komische Open in 2 Akten. Musik von Mehul. Vorher, zum erstenmalen derholt: Seite ,,, oder: Die Memoiren Großmutter. Lustspiel in 1 Akt, nach dem Franzoͤsischen, Heinrich.

Redacteur Ed. Cottel.

Gedruckt bei A. W. Sayn.

.

Staaten.

; Für Tischler und Schreiner. In allen Buchhandlungen ist zu haben, in Re (Stechbahn Rr. 3), Pech, Bromberg bei E, Vt itt ler: Modell- und Wusterbuch fuͤr Bau- und Moͤbel-Tischler. Enihaltend eine reichhaltige Sammlung geschmach Abbildungen aller in der bürgerlichen“ und sth Baukunst vorkommenden Gegenstände, als n Fensterladen, Thore, Treppen in Grund- und sy rissen, so wie der neuesten, elegantesten Lehe Pariser, Wiener und Berliner Möbeln mit Auf- und, Profilr n. 'besonders Secrelgh Schreibschränke, Eck-, Porzellan, Glas, Win Kleiderschränke, Kemmoden, Sophass, allcht Stühle, Tithhe, Spiegel, Trumcaur, Conselth spenden, Wiegen, Waschtische, UÜhrgehäuse 6 aller übrigen Gegenstände, welche bei der Lit Profession vorkommen. Von Mar. Wölfel. R Tafeln. Dritte Auflage. Klein Quart. Ctäumhn Preis 1 Thlr. 20 sgr. Dieses eben so elegante als nibderne Malth erfreut sich mit Recht des allgemeinsten Befftlt; enthält gegen 1000 verschiedens Muster zur belshih Auswahl in dem verschiedenartigften Geschmiht. Nn 2te Lieferung (72 Tafeln) kostet 1 Thlr. Jh

Neue schöngeistige Schriften, zu hahen in Berlin in der En Clin schen Puthmm lung (Ferd. Müller), Brelte Straße Nr. B,

Sriginal-Beiträge zur Deutfchen Schü bühne, zweiter Band, enthaltend; rt i stenbraut, Schauspiel; 2) der Landwirth kj 3) der Verlobungs-Ring, Lusispiel., (Bon 5 H der Prinzessin Amalia ten Sas n g, Besten des Frauen-ereins in Dresden. papier eingeb. 2 Thlr. 10 sgr.

Der erste Band enthält: jh Lüge und B

Schauspiel; 2) der Sheim, Schauspiel; ) i. aus der Residenz, Lustspiel, und kostet ein ebenfalls 2 Thtr. 10 sgr. gashch

A. v. Tromlitz, sämmtliche Schriften pt Ausgabe. Dritte Sammlung 1r gr d khn numeratiens⸗-Preis 3 Thlr. 18 sgr. daden n 3

Die erste Sammlung besteht aus z6 Bin

kostet im Ladenpreis 25 Thir. 6 gin

Die zweite Sammlung enthält ebenfalls ?

und kestet auch 20 Thlr. n th

G. Schilling, sämmtliche Schriften. lch ö gabe letzter Hand. 61x 76r Band. 669 mergtions-' Preis 3 Thlr. 185 sgr. Ladenpre 6 zin

Die frühern Co Bände kosten inn Lgdenpreis n Arn oldische Buchhandlung in Dresden n.

1

la der Buch und Nusikalienhandlung von .

Crantz, Friedrichsstrasse No. 1685, sin in,

Minoja, A, Solleggi für Sopran, kierau e e j von G. , n,, 15. his 35.

As. à 12 r. e

Na va. 6. Solseggi für Alt, heraus r

G. V. Tesehner, 2 Helte, à 1 j

esende Stein oder,

auch sonst

zugesprochen wer— zur Sache

Priorität aber

der

ö