1837 / 310 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ö

1248 . g andelt es uberhaupt nicht darum, ob, sondern wie es be“ seinem angestammten errscherhause stets unerschüͤtterlich treu darbietenden Vortheile und Verbesserungen zu sichern. Fe eyn, wenn nicht Devoristische Schaͤndlichkeit ö. . chi . 16 1 ei 2 ee, , . dem Achmet nicht , , LH 6 hiesige Stadt seinen Einzug hielt, ner sind in den jüͤngsten Tagen beistimmende Gesammtbeschiij ider , Fehler sie erstickt . ö fen ue e r nn , ,, . 6 2. 24 , en, . , , . e ,,,, gestatten, daß er wieder hineingeht und sie auf's neus befestigt, fa an die Spitze des Landes stellte, die green Minister der Kammern zu Stande gekommen zu dem Antrage des ntergehmung nöͤthige Seid war zugesichert, aber die Erhebung Ffebiprt! wobllen. m so n, ., en g ic riechen keine, Con⸗ . ihr cer rn n e ,,. . n, . g. 2. der 3 um es noch einmal mit dem Blüte tapferer Soldaten zu erobern, um sich sammelte und die kurze Zeit seiner Anwesenheit mit der geordneten Bestelmeyer, welcher die Abänderungen einiger o ud Anweisung dieses Geldes hatte inan dem dirigitenden zu wenden! nE les chunt u enn f . . an Oesterreich , 4 . . * . Es muß entweder eine Franzoͤsische Garnison oder einen einge— angestrengtesten Thaͤtigkeit der Bildung des Heeres widmete. soleten Bestimmungen der Nuͤrnberger Wechsel⸗Ordnung Kap. Klub anvertraut, ven welchem mehrere Haͤupter zu der Klicke stehen berelt.““ Diese sondil ende Aeuß e . 9 Truppen punkte zu entscheiden, Wendepunkte festzstellen lud 14 Charafter bornen Häuptling erhalten, aͤuf dessen Treue man sich verlassen Die Ufer der Weser, Minden, selbst Rotenburg, waren damals S8. 5, Kap. II. S. 6 und Kap. 1II. 5. 4 bezielt; dann zu den Silva Carvalho s gehoͤrten. Diese Klicke, die nur darauf denk . . imni ö erung Snchtͤllt ziemlich und Werth einiger der bedeutendsten Meister darzulegen. Deshalb ; ö , ; , den Bi . eGnkt, deutlich das Geheimniß von Herrn Rudhart's Besuch in Wien . e. kann. as Letztere waͤre das Wohlfeilste und ist auch wohl noch von den Franzoͤsen besetzt. Mit Freude wird sich jeder Antrage des Abgeordneten Fischer, welcher die Einfuͤhrung ein. wieder zur Macht zu gelangen, wollte von den Folgen der Wie! Griechenland schwaͤrmt dermalen v E 2 kebch sich ach Feün ift nnd an , D e wr n ,, das ,, 4 Hannoveraner dieses Tages erinnern, an welchem das Land, allgemeinen Wechselrechts und die Errichtung von, Merkantj gerherstellung der Charte ganz allein Nutzen ziehen. Da andern von zahlreichen Raͤuberband '. . g i fn, F drhn, nd, it fel ligns erells pon einigen able an. n . er True un sagt, wie bescheiden die Tories seyen, nach Jahre langer Trennung und Unterdruͤckung, sich mit sei⸗ ö in . Kreisen gi fett des bel, mind her der Wiedereintritt diefer Individuen in die Verwaltung waͤre, wollte man uͤber eine Stunde 9 9 , . e e , nn ,, 6 3 . cherhause wieder verbunden fuͤhlte. stens in den groͤßeren Staͤdten derselben, wo der mfang de it der Zusammensetzung eines rechtlichen Kabinets unver; aus reiten. Sind doch die Städte selbst nichts weniger als Landttzen unzugänglich 1 Der Berfasser des teen en rn

könne man aus folgendem Artikel des Standard ersehen: nem uralten Herrs ö de . : Handels⸗Verkehrs das Beduͤrfniß solcher Gerichte zu erkenne räglich war, so widersetzte man sich demselben, und am meisten sicher!“ . .. In spaͤtern Blaͤttern setzen die Korrespondenten Buches nun war schon durch seine Stellung als Direktor einer be—

„Die alte Geschichte, daß die Britische Regierung sich des Forts Dresden, 2. Nov. Geip;. A. 3.) In der zweiten ; 3. er kennt . und Hafens der Passage bemaͤchtige, ist wieder aufgefrischt wor, Kammer stand auf, der heutigen Tages-Ordnung unter Anderem gebe, bezweckt; endlich zu dem Antrage mehrerer Abgeordnen . Armee. Nun fingen die Iniriguen an, das Geld wurde be Londoner Journale ihre Berichte sber Herrn von Rudhart k und durch seine an n,, en aufs beste empfohlen, ganz besonders aber erwarb ihm die B.

den, und zwar in der freundlichen Absicht dadurch die Eifer⸗ das i der Rechts-Kandidaten Hensel zu Bautzen und auf Vorlegung eines Kulturgesetz Entwurfs, welcher letztgedach uruͤckbehalten und zum Theil sogar in die Tasche ge eckt, wie und die riechi ier ĩ ;

sucht Frankreichs zu erregen. Dies lies ist jedoch sehr abge, Wehner, ern und Ruͤder zu a. um Faͤndische Inter⸗ Antrag in dem Gesammtbeschluffe der beiden Kammern folgen an versichert; endlich aber ward diesem Unheil e n. Herzog er etwa e ce, iche ung ö. n . . e günstigung hoher Personen? überall die zuvorkominendste Uufmnahm

schmackt. Bei einem künftigen Kriege mit Frankreich, wenn es . bei der Regierung, da ö nen 99 ,, . , V . on . als dieser sich höoͤhern Orts veranla ht sand, ban h en Manche gat streist Tun . J,, . . . . n ,. nn der rn g i , ls Advokaten wegen einer gegen die ehemalige Burschenschaft e. Maje er Koͤnig werden allerunterthaäͤͤni ebete ; ö. ; = 1cLem glücklichen Umstande und seiner großen Besbachtungsgabe, un

, , , (. i e . atderr. , Gch hel u lahmen, dar Gegengemzichr gehaltzn und sche, wie z. B. folgende Ertellk inl ter Korresponden, der Mor erstitzt zurch *ielsch a een mne r in r gr s. Erde len ö

. zu , ,,. kommen . wird die , . . n . hen . w e lg e g, ,, ; Regierung ohnehin Dank sey es dem Danipfe! im Stande zu Leipzig gefuͤhrten Untersuchüng, in welche sie verflochten wa! den Entwurf gesetzlicher „Brundbestimmungen über die lan . Ünterne mung gewann wieder ein guͤnstigeres Ansehen. ui 6 94 (. . e , ,,. : . seyn, sich 9 Häfen und Einfahrten, von Duͤnkirchen bis ren, von Seiten des Justiz⸗-Ministeriums zur Zeit verweigert wirthschaftlichen Verhaͤltnisse den Staͤnden des Reichs vorleg⸗ uf dem Schlachtfelde von Feira 5 . . ,,, . 1 ,, , ,,,

8 9 . . 1 ( 0 * 1

Gibraltar, zu bemächtigen; und welchen Nutzen könnte uns, . Die vierte Deputation, welche durch ihren Referenten, zu lassen.“ nöcheidung ganz in seinen Handen. Haͤtte er sich damals ; ö J ; , ; . ; w . . e ich nun heraus ebrach s ; j durch freie, lebendige Darstellung ud trade durch diejenige natür— mts-Actuar Cuno, Bericht erstattete, trug in einem sehr kla— Die hiesige Zeitung enthaͤlt eine Aufforderung icht, von dem Wunsch einer , verleitet, hinters Licht ein l. . r e ,, . . liche Feinheit für sich einnimmt, 9 au ff vtelen Ken 6 Gegen⸗

ne m,. in l e , 1 , . die Besitznahme , ö , Beit? fn r r nd, ö Kun . 8. ss von der Pa 36. moöͤglicherweise bringen ren und gruͤndlichen Vortrage darauf an, die Regierung zu er— eitragen fuͤr ein in Muͤnchen dem Kurbayerischen Staat shren lassen, und haͤtte er seine Hand aufgethan, so Kreaturen Kol . wart leider vermißt wird. geth okotroni's) zu ernennen, Und den Herrn Con D t z j 5 n er Reisende richtet seinen Weg zunächst nach Hamburg, scin r

Die Absicht der Bank der Vereinigten Staaten durch Er, suchen: 19 daß die Beendigung der gegen die Mitglieder der Kanzler Freiherrn W. . A. von Kreitmayr zu errichtend rde der Visconde das Antas, der noch unentschlossen war seils . Rag! n . . . rechtung von Agentschaften in Europa ihre Geschaͤfte auszudeh, Leipziger Burschenschaft eingeleiteten , nn auf alle Weise Denkmal. . nd nur nach Geld und Beförderung ge, mit . . sei⸗ . geln ,, ö ,. . . Zaterste di, ahd. schlidert uns vas au wort erwachte Kunsileben. Das , Eifer n fai dir hie, k nher Ee g, Tee ed et enn eren n, mn, ö sr fg fiene. , , Ke e , fan e n nr n wah ö ider gol in Anspruch und hat an letzterem Orte einige Be— 9 ie in dieselbe verwickelten Personen nicht eine er z ö ttel l defelzt seyn, welche die Charte von 1826 proklamirt hätte; füännnntzg sie alle in alls r cine Var steleꝰ keen , g fcb sorgni sse erregt, da man fuͤrchtet, daß Herr Biddle, der Praͤsi⸗ erschuldung treffe, so mild als möglich, namentlich bei Anwen⸗ Die Gazette de France enthaͤlt einen Artikel uͤb Horto haͤtte dann eben so handeln koͤnnen, und dies en, der reit 1 ö ö *, ö , dne rn fn. ere lar eki n e, ü 1 den der Amerikanischen Unions Bank, versuchen werde, den dung der Verordnung vom 21. Maͤrz 1835 (welche alle Theil⸗ den Zustand der Evangelischen in Sardinien, worin“ sevolution vom 9. September ein Ziel gesetzt haben. Jene staͤt war darunter. (Eren his Ilajesty's cok Nas , . Architektur, und darauf erhalten wir eine vortrefflich zusammengte⸗

Baumwollen Handel zwischen den beiden Ländern zu einen Mo— nehmer an einer auf den Universitäten bestehenden, staatsber, heißt? Mehrere liber ake Väter haben das Civil-Gesetzhu! nmrichtige Politik des Marschalls hatte schlimme Folgen. äC nher that by, threateninßs no douht to ears hin? (Gtellie Geschichte des Bilder Sammmelns in England; gewiß konnte das 5 . Buch nicht passender eröffnet werden, denn wir gewinnen dabei zugleich

nopol seines Bank-Instituts zu machen. Der Globe meint brecherische Zwecke verfolgenden, geheimen Verbindung von oͤf᷑! des Königreichs Sardinien angegriffen und unter Anderem au Der Baron von Leiria, der in der Pro Mi . . . . 2 . edoch, bis man nicht n , Nachrichten uͤber diesen Ge— fentlichen Aemtern aur cf fl ge, verfahren werde, insofern dies gesagt, daß die protestantischen Unterthanen jenes Staates dun and, befehligte 2500 Mann schöͤne 2 . ö 2 . 1 k . 36. into ges ns hic einen orientirenden Ueberblick über die Waffe der vorhandenen Kunst⸗ genstand habe, koͤnne man nicht glauben, daß die Englische Bank mit dem achten Artikel des Bundes -Beschlusses vom 13. No. das neue Gesetzbuch in eine noch aͤrgere Lage versezt wuͤrde Leer Artillerie; aber er besaß nur 70 Pferde, die nicht bleiben wir also noch ö. . . ö 3 ö. ö . a schäße,. „Die Neigung zum Sammeln von Kunstwerken/, sagtz der von dem ublichen Geschaͤftsgange abweichen und nicht nur Ban- vember 1834 vereinbar sey. Die Kammer nahm diese Antraͤge als die katholuͤschen Irlaͤnder in Großbritanien. Diese gan nmal zu, den Rekognoszirungen ausreichten. Der Vs; che ,, m n gr ö. 9 ol the thickest headed louts Verfasser, ging rin elch vom Hofe aus. König Heinrich V1. quier, sondern auch noch Kaufmann und Makler werde seyn an und genehmigte auch (mit 33 gegen 30 Stimmen) einen allgemeinen und vollig unbegruͤndeten Beschuldigungen Fi nde das Antas verfolgte ihn mit 3569 Mann, aber Don und Stallknech te ö. . n , . , . . . 6 nen. . , in,, n, vollen. Was London betrifft, so ist das genannte Blatt der auf allgemeine Amnestie gestellten Antrag des Abg. Eifenstuck. ohne weitere Pruͤfung von einem Journal in das andere übe arlos de Mascaranchas, ein' Bruder des Marquis von Fron⸗ Dinge ffaͤhrt .. C . sin . Doch dieser Zustand der elbe rr le r , ir 3 r lin n, . ie 8 Meinung, daß die ,, sich streng auf Banquier⸗Geschaͤfte Gestern war großes Concert bei der Koͤnigin, worin der gegangen und auf, diese Weise ist der Irrthum verbreitet wa ra, und seine besten Kavallerie Offtz ier waren in Ports ge— . , n. 3m . er fort) kann nicht lange dauern, , , eingerechtle⸗ , n, 1560 Stücke enthielt? Per beschränken werde. Diese Anordnung ist, wie man fagt, Herrn junge Violinist, Vieuxtemps aus Bruͤffel, sich hoͤren ließ. Es den. Nichts war indeß leichter, als jene Behauptungeit zu n leben und hatten aufs bestimmteste erklart, sie wollten sich ge-, wegen ihrer n a n n . ( . . n . Ruhm, zuerst eine Gemälde-Galerie nach einem größeren Maßsiab— Biddle dadurch aufgedrungen worden, daß die Herren Baring erschien dabei auch zum ersten Male die Prinzessin Johann, derlegen, da das Sardinische Gesetzbuch, welches mit dem n ihre Waffenbruͤder nicht schlagen. Leiria machte in der n , fuͤhl ge 9 . 1, mn, , gehildet zu haben, gebührt dem erst ein Jahrhundert 'später lcbenden und Compagnie den Wunsch ausgedrückt haben, die Agentur die am 31. Oktober mit ihrer Familie, nach ihrer Rückkehr Januͤar 1838 in Kraft treten soll, am 20. Juni bekannt gemgt rrlichen Position von Ruivaes Halt, um sich dort mit Sal— aberreichte h . . in sif c Gesandte, Herr Lagrens, König Karl J. Da dieser Fürst die feltenfie Liebe zu, Kunstwerken aufzugeben, und daß es schwierig gewesen ist, andere Personen von Tegernsee, mit freudiger Theilnahme von ganz Dresden und in der Königlichen Druckerei zu Turin gedruckt worden i nha zu vereinigen, der mit seiner Kavallerie heranruͤckte, und Note von hohn Win keit . 6. , , , ine mit inem gewählten Geschmaäck verband, und weder Püpe noch Äuf— 1 sinden, die seine Geschäͤfte unter denselben Vedinguͤngen zu begrüßt? wurde. Nicht weniger Theilnahme errẽgen auch, so In Bezug auf die Staats-Religion und den Kultus der Di mer Jeden Augenblick erwartete, Von vorn war diese Posi⸗ dem Protokoll von 39g . , reich 53 , , . e i, . . . a n , ,,,, uhren geneigt waͤren und in die er Vertrauen setzen könnte. oft sie öffentlich erscheinen, die jungen Prinzen, welche Jugend, denten heißt es nun darin; „alrt. J. Die, Nömisch-katholisc Mn unangreifbar, daß aber sein Gegner es versuchen sollte, sie e, dn Gen,, he,, l , and zur . , , . i,, sar.

Nach einem Brief aus New -Hork hat sich dort ein frische und anmuthiges Wesen vereinigen. Ihre geistige Aus, apostolische Religion ist die einzige Staats-Religisn. Art, umgehen, dazu traute er ihm weder Staͤrke noch Terrain 6 ewaͤ . . . 9 J, ihres Gleichen habeñ möchte“! Mach das König Todt . st Deutscher Musik-Verein gebildet, der alle Monate ein oͤffentli, bildung macht sichtbare Fortschritte, Und namentlich soll Prinz Jeder andere im Staate vorhandene Kultus wird, den ihm s enntniß genug' zu. Antas aber, welchem Geld zur Ver, titel dez sra , 23 ,. ,. Da nach einem Ar⸗ zurch das Kabinet des Prinzen Heinrich, seimez Körne en rärkf. ches unentgeltliches Conzert veranstaltet, wodurch die Unter⸗ Albert durch Fassungsgabe und seltene Urtheilskraft, bei dem treffenden Verordnungen und Gebraͤuchen gemäß, nür geduld gung stand, gewann betraͤchtlichen Zuwachs und ließ die Zahlun ere en, en n ö gin, ,,, 3 Allem. zur Den Hauptbestandtheil des letzteren bildete aber die Sammlung der Herzöge nehmer bezwecken, unter den dortigen gebildeten Beutschen ein lebendigsten Sinne für Wahrheit und Recht, sich auszeichnen, Art. 18. Jeder . Fenießt bürgerliche Rechte, wenn, PFbösittion zugleich umgehen Und! von voßn angreifen; so schlug leihe ,, ö. . 1 , . ngsundz der verbiͤrgten An, Hon, Mantugz eine der ersten in Italien. Hundert nnd funf zig Jahre hatt regeres Leben und engeres Aneinanderschließen hervorzurufen. ohne dabei an Kindlichkeit zu verlieren. sich nicht durch seine Handlungen derselben unwuͤrdig ma an sich auf zwei Seiten mit Erbitterung, und geiria mußte lands aber nur ö ö nnn, , . Einlanste Griechen die Familie Genzaga, bis zun Jahre 1627 in Mantua herrschend und Es ist auch im Plane, bei groͤßerer Ausdehnung dieses Vereins Bendemann, der geniale Maler des Jeremias, welchen Die nicht- katholischen Unterthanen genießen die buͤrgerlich sch mit dem Bajonett Luft machen, um die nach Villareal fuͤh, den, so lassen sic 9 hr 7 bi di ö. . betragen wer⸗ nur. von den D esleernn Tn Kn stliebe ier affen daran gesammelt; später einen Conzertsaal einzurichten und ein Beutsches eigne man schon fruher vergebens fuͤr die hiesige Rtademie zu gewin, Rechte, den' sie betreffenden Gesetzen, Verordnung, Ende Straße fu gewinnen. Cie fol baz er, e nk sgsi. , ,., 6. , jenen . . ertrages gedrun, 5. . ,, . ,, und Lese⸗Kabinet damit zu verbinden, um für immer einen Cen, nen gesucht hatte, hat jetzt, bei seinem dermaligen Aufenthalte und Gebräuchen gemäß. Dasselbe ist der Fall mit ner Streitkräfte verloren haben. Durch diesen Kampf war mit dem naͤc ö. ,,, J 9 . endes Von enn enthielt die De nn fn; den berühmten tralpunkt zu haben, wo Deutsche sich finden und gegenseitig ier, die Ausfuͤhrung von Frescomalereien im Königlichen Juden.“ Die Koͤniglichen Patente in Bezug auf die Fuͤhrmn ie beiderseitige Macht zu ungleich geworden, und durch die Weisun . Finanzst ö ö. . . seiner egierung die Frinmptzug des Cäsar und bon diesem eint ngaufe Fenhe bite leichter kennen lernen können. ö chlosse uͤbernommen, und es möchte nicht unwahrscheinlich von Registern uber den bürgerlichen Zustand bestimmen i Intriguen des dirigirenden Klubs wurde auch das Geld“ von 3 des En Ie; 3 , anz ü. n, n um zur ichsien Gelnäldc. Yun erwarb aber der König auch durch die Ver—

Nachrichten aus Sydney in Neu⸗Suͤd-Wales zufolge, ist seyn, daß derselbe noch bleibend fuͤr die Akademie gewonnen 39sten Art.. „Die Geistlichen eines nicht- katholischen Kult ag zu Tage seltener. Die Marschaͤlle setzten daher dem Kampfe reifen. Würd . en Thei . . eihe raßregeln . mittelung von Rubens die berühmten Kartons von Raphael, und die Chilische Kriegsbrigg „Colocole“ mit dem Genral Freir- wirbe— muüssen in, den Orten, wo sie tolerirt werden, doppelte gedrug urch die schon berennte Convention ein Ziel, und so wurde . J . JJ zhelrkech et nen derm lallähn ichn, Schulz würzen ven eincn und dessen Gefolge am Bord daselbst angekommen. Der Gene—⸗ Weimar, 4. Nov. Die verwittwete Frau Erbgroßherzogin Register fuͤhren, die ihnen von den Intendanten verabreich Donna Maria ihrer geschicktesten Offiziere hbelauht ihr Land weder d. 3 abinet ge , , so glaube ich daß zur Zeit gewissen Forsley gekauft; endlich wetteiferten fremde Monarchen und ral ist aus Chili verbannt worden, well er sich in ei von Meck rg⸗ in i ĩ Besucht dei den werden, um darin die bürgerlichen Akte zu verzeich nen. B ef ihrer Harte! ö. ,die Franzosen noch die Englaͤnder ihre Forderungen urgiren Engfche uünterthunen, die Sammlung Lurch die bedeutendsien Ge= ĩ ö . 86. . . n SG GSchwerin j . nen, n, ; f h ; ; özeich fi dem Auswurf ihrer Partei als Beute anheim. wuͤrden.“ Folgen nun Schmaͤhungen aller Art, wobei beson⸗ schenke zu vermehren. Diese großartige Kunsiliebe des Königs Üüber— schwoͤrung gegen den Staat eingelassen hatte. In Chili ging Durchlauchtigsten Herrschaften in Eisenberg am ten d. M. nach den Heirathen muͤssen sie angeben, daß dieselben nach den ders die Bahern uben fahe na enge, 9 ö . f. n ,,,,

das Gerücht, Lord Palmerston habe den dortigen Generab— Rudolstadt abgereist. ihren Kultüs bestehenden Verordnungen und Gebraͤuchen s F(ifsaß on, 3. Oft, Der Koͤnig Dom Fernando seyen the most debased and immoral hobulalion of Europe «“ und Graf Arundel zu nennen, um fo mehr als er scsbs die Kunstliebe seines Königs erweckte und rege erhielt. Er sammelle außer Gemäl—

Konsul beauftragt, den kriegführenden Parteien die Vermirke Weimar, 4. Nor. (Leipz. Ztg.) Unser Erbgroßherzog gefunden haben.“ Sind dies Bestimmungen, wie man ' sie d hat dem Obersten, Frei zri . 4. ; Ztg.) ĩ : ; ; ö l e reiherrn von Eschwege, dessen Werke uͤber l e gs“

lung Englands anzubieten; auch soll man von Seiten Chilis hat im Laufe voriger Woche eine de fre g; über den Thuͤrin⸗ , hats „lber, nach entscheidendrr ünd, deutlicher fir Jie Gold- und Dem an aachen . rühmlichst bekannt Eee, d nn ant n , gf, . n n n. n, neigt seyn, dies anzunehmen, wenn die Uebereinkunft mit ger Wald unternommen und bei dieser 3 den Her⸗ oleranz ist Art. 144 des Civil⸗Gesetzbuches: „Die Hel d, aufgetragen, in Folge des Briefes, den der reiherr Alexan⸗ auf Oesterreichs Enger 'r sn Werke Sunn n , 5 iter Stalpturen und Inschrfften. Demnächst wird uns als bedeu, Buenos⸗Ayres es erlaube. zogl. Hofen zu Meiningen und Koburg einen esuch abgestattet. wird, nach den Gesetzen der Kirche, nur durch den Tod eine der von Hutnboldt im vorigen Jahe an den Herzog von Sus⸗ tenegrinern zu kolonisiren.“ (Daß der eff ielle Theil d ö tender Sammler der Herzog von Buckingham genannt, der Rubens Auch der hier in Weimar bestehende Verein zur Errich⸗ der beiden Gatten aufgeloͤst; ausgenommen hiervon sind jedocserx und dfe Koͤnigliche Societät von London gerichtet, im Gar-, Zerwuͤrfnisses zwisch rrn von Rudhar ir ö Siu ung ft r enn, den z rs n n , , Rieder lande. tung eines Denkmals fuͤr Herzog Bernhard den Großen von die Nicht, Katholiken und die Juͤden. Art. I50. Verlobung en des Palastes ein eisenfreies magnetischẽs Haus auffuͤh⸗ . ö . n n, , 9 e . 3 , ga ang, i ft len e n e , n. Aus dem Haag, J. Nov. Als vor einigen Tagen wird aus Weimar, welcher in der Ver wir lichung seines Strebens, vor und Heirathen zwischen Personen, die einem vom Staate to en zu lassen. Es werden dort die westlichsten . . , , gerte dender e gings the. ?. ., ze bea. , , . an n, n . Bruͤssel geschrieben die Landes⸗Archive klassifizirt wurden, fand der Hand durch einige Anstaͤnde, hin sichtlich des Platzes der rirten Kultus angehoͤren, werden nach den fuͤr denselben bestsber die stündliche Abweichung der Magnetnadel angestellt wer⸗ wie vorauszusehen, darum nicht legen. h Haupt- Verdruß, Tod und Cromwell's Protektorat, die schönen lien wieder zer⸗ man mitten unter modernem 96. k n . . slest ö ö henden Verordnungen und Gebräuchen vollzogen. En, welche man auf dem Europaͤischen Kontinent erhalten kann. wie ee auch ein früherer Brief andeutete, scheint zu seyn, daß ker, und . ö. segh uf Beschluß des Parlaments mit emaligen iothekar Herrn van de naͤchsten Zeit die Weihe zu geben gedei rd eine Deputa⸗ . . ; ingli 'ojekt ni e ĩ en zd gt wen big s Königs Kuch fei Hahßbäare Sammlung, J Span ze n, Griechenland. das Englische Bankprojekt nicht zu Stanöe gekommen ist⸗ siuf, Kedos Pfund 2 Shilling und s Pence abgeschätz. die mn nf, liche Versteigerung verkauft; der Verfasser nennt uns die Sauptkäu⸗

Folge der großen, von dem e . t t Weyer hinterlassenen Unordnung) dle ganze ori inal⸗Korrespondenz tion zu der . den , ö. 54 , Ein⸗ JJ 6. . . ᷓn l u ö. des Pri rani ilhelm des weigenden, mit weihung des Gustav-Adolph-Denkmals absenden. Bei der so dadrid, 23. Okt. In der Sitzung der Cortes am 2hsth nter der Ueberschrift enthaͤl . n , ,.

des Prinzen von Ora ie han h chweig mi hung st ph s . tzung schrift „Griechenland enthaͤlt die Allg 8 J fer und theilt die weiteren Schsckfale der Bilder mit. Ein ähnlicher

der Herzogin Regentin, aretha von Parma, besonders nahe sich gestaltenden Verwandschaft der Ideen zur Errichtung erklaͤrte Herr Ferrer eine Behauptung des „Mundo daß seitung folgenden Artikel: „Das bewegte politische Parteien . uli aus den letzten Monaten des Jahres 1566 und den ersten der beiden fraglichen Denkmale, das eine dem gefallenen, Deputirte bei ihm versammelt haͤtten, um sich uͤber Mahr ben in ,, viel Tuchtiges, Wohlerprobtes und im Berlin, 7. Nov. Bei der Berichterstattung uͤber die am 17ten ,,,, a n nn hh . das andere dem siegenden Helden jenes denkwuͤrdigen Tages zur . der Zusammenkunft der neuen Cortes zu Polksbewußtseyn Gesichertes es auf der einen Seite unleugbar v. Min Stralsund begangene Jubelfeter des Superintendenten feindliche Geist der Puritaner dem Sammel von Kunstwerken un—

des Jahres 1567, der Periode, welche unmittelbar der . ; Irc! ͤ hen, für durch hr. S A Tage fo l kehr des Prinzen nach Deutschland voranging. Diese Kor⸗ gewidmet, duͤrfte das Erscheinen dieser D eputgtion an dem ge- rathen, fuͤr durchaus unwahr. Sodann wurde der ntrag d Tage fordert, leidet gleichwohl, wie man schon oͤfter mit Hr. Droysen in Nr. 307 der St. Ztg. ist unter Anderem au günstig. Jakob II. bemühte sich indeß, die verschleuderten Gemälde respondenz welche sehr voluminoös ist, hat einen um so nannten Tage gleichfalls zu den historisch-merkwuͤrdigen Tages⸗ Herrn, Pascual angenommen, wodurch die Regierung ermä kund bemerkt hat, an' dem unvermeidlichen Uebel, seiner erwaͤhnt . daß dem 3b 9 Namen der ö, Karls, 11hieder zu gewinnen, und Lie Gęueralstaagten lea, die

5 nach Holland gelangten an sich, um Karl JI. von England damit ein

groͤßeren Wert als man bisher nur sehr wenige Auf‚, Begebenheiten gehoren. tigt wird, das vor einiger Zeit den Cortes vorgelegte Ausgal Ihrseite, daß es eine ruhig“ objektive Betrachtung der Men ; f . Nedai rei ö schluͤsse uͤber . Betragen und i. Akte 9 e,. waͤh⸗ Koburg, J. Nov. (Allg. Ztg.) Gestern Nachmittag suhr Budget zur Ausfuͤhrung zu bringen. Doch soll dies kein en und Dinge, ein unbefangenes Urtheil ,. unter den , n. kJ ö. Geschenk zu machen, der aber seine Kunstschätze auf feine Schlöffer rend der Zeit, welches sie beruͤht, besitzt. Keine der die Prinzessin Marie von Wuͤrttemberg an der Seite ihres Einfluß auf die kuͤnftigen Beschluͤsse der neuen Eortes haben hgländern immer seltener macht. n dies von ihrer inne⸗ niß der hiesigen ruhmlichst bekannten Med len, Winne 96. 8 St. James, man tncdurg Windsor u. Wbitehall ver heilte. Piecen, welche ste begreift, erscheint in dem Groen v. Prinster Gemahls in einem offenen Wagen durch die Stadt. Abends Der Espasiol widerspricht dem Geruͤchte von einern beyo in Politik, von der aus rein Englischen Quellen kaum mehr Herrn G. Loos ist. Sie zeigt auf der Vorderseite das, wie 3 ö. , a . , 6 br gn, schen bekannten Werke: Archives ou correspondlance inécite de la erschien sie im Kreise ihrer erlauchten Verwandten im Theater, stehenden Modification des Ministeriums. ö. n treues Bild zu holen ist, so ist es von der großen Masse uns versichert wird, sehr aͤhnliche Bildniß des Jubilar, mit dero. mn . nen nn,, . n Maison d' range - Nassau. Sie wird daher eine bedeutende Er⸗ wo das zahlreich versammelte Publikum ihren Eintritt in die Dem Castellano zufolge, ist man in Madrid mit M Hhrer Buͤcher- und Journal“ Nachrichten uͤber auswärtige Zu— Angabe dessen Nanlens und des Tages, an welchem er vor Nachdem nun der Verfasser mit einer Geschichte des Erwerbs gaͤnzung desselben und eine wesentliche Bereicherung des Nie— Yin ee e Loge mit den lautesten Freudenbe eugungen begruͤßte. neuerdings begonnenen nlegung von Festungswerken zur Vt Rände, insofern sie mit den Englischen in Wechselbeziehung ste⸗ 36 Jahren bei der St. Nikolai Kirche zu Stralsund angestellt der Euglischen Kunsischätze zugleich die Serter, wohin sie gelangt vic derlaͤndischen Geschichts-Materials bilden. Ob diese Sammlung Sie junge Herzogin war sehr einfach e , aber die a der Hauptstadt keineswegs zufrieden. n = und wie wenige stehen nicht darin! fast nicht min / wurde. Auf der Ruͤckseite liest man in einem Sternenkranze ausführlicher nachgewiefen? als wir es in unserem Auszuge ge. mit den vor kurzem durch die Herren v. Reiffenberg und Eo, Srazie in ihrer Erscheinung sprach, um so möchtiger an. Der General Lopez ist zum Gouverneur von Cuba ernan ber wahr. Von Deutschland ger nicht zu reden, dessen poll, die Worte. „In Anerkennung funfzigsähriger Berufstreu', ben, konnten, sehen wir iin feine Wallfahrten Rach dissen Stätten remans angezeigten archivalischen . so wie mit einem Freundlich dankte sie dem lauten Gruß des Orchesters sowohl worden. ö . ö. = uuscher Zustand von den schreibenden Touristen nicht minder Rath und Buͤrgerschaft der Stadt Stralfund, den 17. Oktober i . und gnegr, zunächst; ach deim Paiasi des Ferjogs von zu Aloso befindlichen zusammenfaͤllt, wissen wir nicht. Interes⸗ als den Zurufungen des Publikums mit wiederholten Vernei⸗ Bei der Stadt Cordova und in der Naäͤhe von Mons Fgrikirt wird, als sein literarischer von Herrn Bulwer 'm. Comp., 1837.“ Auch diese Medaille gereicht, besonders wegen der ker⸗ , , . Eintritt sant ist es auf jeden Fall, das Journal de Institut historiqus gungen. Man , zur Darstellung den „Freischuͤtz“ gewaͤhlt, mayor hat man Steinkohlen-Lager entdeckt. trachte man nur die Nachrichten der Englischen Blaͤtter uͤber nigen Ausfuͤhrung des Brustbildes, dem Verfertiger derselben, schreibung der vorgefundenen Gern te .

und die Revue retrospective damit zu vergleichen. Man ersieht eine nicht unpassend erscheinende Wahl, wenn man der Fuͤrstin Mit dem 1. November wird hier ein neues Journal, n England doch so nahe interessirenden Orient, die Tuͤrkei, Medailleur 8. Held, zu aller Ehre. setzung des Obigen, einen Ueberblick der unermeßlichen Aerndte von

daraus die große Mühe, welche verschiedene Belgische Gelehrte gleich anfangs bei ihrem Eintritt in Deutschland ein echt Deut⸗ ͤ . ; estimmt! wie zuversichtlich und doch so oft wie ungegruͤn— vierzehnte halbjährige Austheilung der Spenden aus den Zin⸗ schen Revolution bis auf unser? Tage gehalten hat, ein Äbschntit,

ö das viele Versaͤumte uͤber die vaterlaͤndische Geschichte . , n. . 3 ö ö , . . , ; ö nachzuholen. estspiel ging der gestrigen Auffuͤhrung desseiben voran, wel⸗ h ĩ as, auffallendste Beispiel aber, wie es Engländern en des von de Sor ] er ungemein viel Unterrichtendes enthält, und in hohem Grade au ches sich mit einer schoͤnen Gruppe schloß, die ein Zelt in den Lissabon, 11. Okt. Der Ausgang des letzten l st unmoglich wird, die gefaͤrbte Parteibrille abzule 33. liefern . Hefen . n r i fr den speziellen Inhalt des Buches spannt. VSelg ien. drei Franzoͤsischen Farben darstellte, unter welchem Trophäen, ternehmens der Chartisten giebt Stoff n mancherlei Betrac R seit einiger Zeit an dem kleinen Griechenland. C naͤmli⸗ zwei erblindete Personen, die in der Blinden Anstalt zu Berlin Der fünfte Brief zeigt uns nun den BVerfasser bereits von denf Bruͤssel, L. Nov. Die Repraͤsentanten⸗Kammer hat in Genien, verschlungene Wappenschilder, Namenszuͤge und Aehn!' tungen. Nachdem es schon so weit gelommen war, daß sil en Korrespondenten der Times des Chronicle u. s. w., die zu ihrem weiteren Fortkommen fuͤr Rechnung jenes Foͤnds aus, reichsten Anschanungen und großartigsien Einbrcken durchdrungen ihrer gestrigen Sitzung mit 41 gegen 31 Stimmen den Be— liches sich zeigten. Vielleicht erblickte man darin etwas zu die bedeutendsten Maͤnner der Partei Donna Maria's dars ter der vorigen Griechischen Verwaltung Alles in Ordnung gebildet werden, wurde noch an 252 Perfonen aus dem Kauf und, erfüllt. Das Britische Museum macht den Anfang, und wieder schluß gefaßt, daß mit dem Beginne des Jahres 1835 das bis, viele Lilien und Wappenschilde mit Lilien. Die Darstellung eingelassen, Und daß die Halfte der Armee sich fuͤr die vo N vortrefflich fanden, sind mit dem Beginne der neuen aus mannsstande und an 116 Erblindete, jeden Glaubens, die Summe y, . ö , ut sieh nig belehrt. wir lernen ges in allen herige Verbot der Einfuhr von Tuchen aus Frankreich aufge, des „Freischuͤtzen“ in ganz neuem Kostuͤme war ubrigens eine Hofe indirekt und von der Mehrheit der wohlhabenden Klass Nimisten in Pessimisten umgesprungen. Damals lobten sie, von 51660 Rthlr. vertheilt. . n ö n . nn das r rtik tz eln tn gr nm. hen snd darch eng Seh zur Beschütunz Her einheimischen Kluühsene zu ärnnen? us re este rr ehe, Kfer zan gte glitter nehmung rtr, erte, n, sdcheinihel die ücberzetzunzgcöilder ha ünen, dene , err Nan hre aus Duisburg untern Isten 8. Me; ' ciknl et ich cen, hn ich dt llc bade Industrie ersetzt werden soll. Sr. Durchl. des regierenden Herzogs betrifft, so hatte er sich rend die große Masse des Volks und die Miguelisten sich pa che Einfluß wiege vor. Dieser Einfluß, meinen sie, habe seitdem „Gestern lief die auf dem Werfte der Herren Westphal, Strack funden, als hier; der gelbe Ton und das feine aber doch 4, Herr Thiers ist vor einigen Tagen, in Gesellschaft des Ge⸗ nicht durch dieselbe abhalten lassen, seinen Königl. Gast in das verhielten, haͤtte man in der That kaum glauben sollen, daß wat tien mien: also, folgern sie, ist nichts natuͤrlicher, als u. Eomp. erbaute zweite Schooner⸗Brigg der Verein“ unter verleihe diesen Stulpturen etwas ungemein Lebendiges und Gediegenes nerals Guilleminot, in Gent gewesen. Der Zweck dieser Reise Theater zu fuͤhren, er verweilte jedoch nicht bis zum Schluß, Sache mißlingen koͤnne. Aber wenn auch die Mehrheit d ein Russischer, ein Oesterreichischer, oder irgend ein anberer dem Jubel der . glücklich vom Stapel. Das Schiff mantligt kate der Block worin zer berühmte Pferdekopf, geatbet?'; soll die Gruͤndung eines Actien, Vereins zur Fabrication von und eine Cour, weiche auf heute bestimmt war, ist abgesagt und Nation jetzt zu der Ueberzeugung gekommen ist, daß es kel in fluß an dessen Stelle getreten ist. Daß eine Griechische Re. zeichnet sich besonders durch Stabilitat, gefallige Form und so? 1st. ein füörnmnlich kuschengrliges Ansehen und gewähre in seiner sche⸗ Leinwand, Tauen z. aus der Neuholländischen Pflanze For. auf einen der naͤchsten Tage verschoben worden. anderes Mittel giebt, um das Land aus der Anarchie zu ret! rung dahin streben konne und musse, eine national Griechi, lide Bauart aus. Roch in' diesem Jahre wird das dritte Sce, fen nh, slähhengrtigen Behandlung einen Rei, wovon der Gips-Aßs— mium tenas seyn. Die Herren Tourton und Roger in Bruͤssel Munchen, 1. Nov. (Allg. Ztg.) Jetzt ist auch ein Ge- in die das Repraͤsentativ-⸗System, eine fuͤr diese Nation no he zu seyn, davon haben die Herren keine Vorstellung. Wir schiff, welches auf demselben Werfte im Bau begriffen ist, eine a n, fd 6 2. e 1 3 ob er des heschäftigen sich mit der naheren Feststellung des Statuts diefer sammtbeschlüß beider Kammern Über den Gesetzes⸗ Entwurf, wel⸗ unreife Frucht, es versetzt hat, als die Nückkehr zu einer n Ben fruher einige Proben dieser En lischen Korrespoͤndenzen Brigg, die den gefeierten Namen „Kronprinz von Preüßen⸗ ve, . e,. ne, ,, ,, llmpferd ser Gesellschaft. cher einige Verbesserungen der Gerichts-Ordnung in buͤrgerli⸗ umschraͤnkten Regierung, sso ist diese Mehrheit doch ö. E. wollen hier, nachdem wir mehrere beiseite gelegt, der Mert, erhielt, vollendet werden.“ alle Rundwerke e Tic fach egen deshalb ee ff ttt ue . S chen Nechtsstreitigkeiten bezielt, zu Stande gekommen, jedoch lich uͤber die Mittel und Wege hier u unter sich nic irdigkeit wegen wieder einige folgen lassen. Der Morning Vom ten bis 7ten d. M. ist hierselbst U Person an der Wahrscheinlichkeit die eigene Theil ahm deg, Phidias , b. chweden und Norwe gen. ohne Annahme des Prinzips der bejahenden Streit“ Einlassung, einig. Die Einen glauben, auf mildere Weise, vermittelst dl hon icle wird vor einiger Zeit geschrieben: „Athen. Die Cholera erkrankt und 2 Personen sind an derselben gestorben. dessen Ruf in der Bildung von Pfe den hier auf das voll sin dig ste Stockholm, 31. Oktober. Der König wird am naͤchsten d. i. des Zugestaͤndnisses der in der Klage angeführten That! Charte, zum Ziel zu gelangen. Das große monarchische Pri⸗ sschieden liberale Bahn, welche IJ re Britanische Maj. von vorn⸗ rn n, . gerechtfertigt erscheine. Le folgen Betrachtungen über die Dar- Donnerstag, 4. November, hier eintreffen, an demselben Tage, umstaͤnde, als Regel der Ungehorsamsstrafe fuͤr den Beklagten zip lebt darin, und sie war nahe daran, modifizirt zu werde Rein eingeschlagen, hat hler die hoͤchste Begeisterung und Freude 2 ö ( stellung in den beiden, Giedelfe dern, dem bstlichen und westlichen, an welchem er vor 27 Jahren seinen ersten Einzug in Stock, ein Prinzip, welches eine der wesentlichsten Grundlagen des aber man wollte sich Zeit lassen und mit aller Foͤrmlichkeit ö. , , zuversichtlich, die Britische Regierung Wissenschaft, Kunst und Literatur. 6 . . . , , i , n , . = E = . ĩ ĩ ) . . 1 . igkeit einse ĩ f Gesetz tnt Dildwerke; sodann werden die S . holm hielt. , eben so auch von der Kam, bei zu Werke gehen. Die Anderen sind uͤberzeugt, daß sie ingende Nothwendigkeit einsehen, die Nordi⸗ Kunstwerke und Kanstler in England und Paris, turen vom Fin pei des hren sn nd ier güde nn erden .

s entschiedenste den Vorzug vor Ziel schneller erreichen koͤnnen, wenn sie den Konsequenzen di hen Maͤchte zu verhindern, daß sie nicht jedes constitutionneile oder X ö m ragischen Mo , ö enn

J, dem entgegengesetzten Prinzip erhielt. gie en indeß l . Vevolution vom 9. September 1836 vollen Raum gewähre ig Ynstitu än ditsem Lande vollends zertrümmern. Ich bin 3 ö. . , :e. ,,, u enn ge g l here tes gente nn, J . 6

Hannover, 4. Nov. Die hielige Zeitung bringt mer der 5 ihre zustimmung zu demselben wiederholt Man sieht dies hinlaͤnglich aus der bereits erfolgten Begrin . daß, wäre es den Tories gelungen, sich der Regie— en, ! n . fn chen Br . 9 h. ö heil. fand der Verfasser so in die Wand eingelaffen, daß ihn . r, n. heute die (im gestrigen Blatte der St. Ztg. mitgetheilten) versagt hatte (wohl aus Besorgniß, gan der Grundsatz der af, dung der Volks-Souverainetät und zweier Wahl Kammern ohs . walt in England auch nur auf Einen Tag zu bemaͤch⸗ , lach . Höhan 1. ö in gleicher Höhe mit dem Auge auf das genatieste studiren fan, her Aklenstuͤcke in Bezug auf die Hannoversche Staͤnde⸗Versamm⸗ firmativen Litiscontestation eine allzu große Strenge gegen Königl. Dazwischenkunft. Aber die Nation wird noch mch ᷓ‚, dann ein Desterreichisches Occupations-Heer in Grie— s Wie alle Kunstfreunde wissen, hat das reiche England bie edel⸗ nächste Brief fährt den Leser zum Herzog von Devonsbire iu Devon⸗ lung und Verfassung. ugleich liest man in derselben: „Heute den Beklagten enthalte und dagegen muthwillige Klaͤger Erschuͤtterungen erleiden, und wer weiß, ob sie nicht, nacht Jh h , . seyn wurde. (2 Zum Beleg dessen ver— . cih 3 g ,,, Italtänischen, N mderlän⸗ n, ,. ü n Frwartet hier eine, nähere Auskunft über Slanb⸗ vor 21 Jahren, am 4. November 1813, war der denkwürdige zu sehr beguͤnstige gab die Kammer der Abgeordneten das letzte Unternehmen gescheitert ist, alle Phasen einer , . . ö folgende authentische Anekdote: Als unlaͤngst im Mitte! , ,, . 6 ö. w n, g. . e. felßende. Die Zahl der Zeich Tag, an welchem nach dem Sturze der Fremoherrschaft Seine (In diesem wichtigen Punkte nach, um dem Lande die ständigen Revolution wird durchmachen muͤssen. Der 23 , r, . Gesetz debattirt ward und em Rationen juvsrth un ben be Freude au 6 he e . 2. Bilder elan gen ne fle enn, . . i , n Vajestät, unser jetziger nig, unter dem Jubel des ganzen, in den uͤbrigen Bestimmungen des neuen Gefetzes sich! such der Chartisten warde übrigens am Ende doch z yzoides, der Minister des Innern, diese Maß sier ju seyn, als au der Kunst. Seit man dagegen auf dein Konti, J wurde feilsem Kamen Fremdes nter e ch deen ela fin h .

„COonstitution von 1837“, erscheinen. J Negypten 312. Welche Widerspruͤche! wie breit und doch wie Am 28sten und 29sten v. M. fand in Danzig die Kunstwerken aller Art, welche England vom Anfang der Französi⸗