1837 / 311 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1298 ö Auf die Rückseite der ersten ist ein Zettel geklebt mit einer Aufschrift gelo habe die Hauptsigur selbst gemalt. Unter den drei Werken des Aus wüärti 8 . von Claude's Hand und . 6 10. dagosto 16737, ee. Correggio, welche die Rationaj⸗Galerie besitzt, zeichnet der Verf. be⸗ 6 . . 4 A J I g e m e j n 9 7 * 1 2

resent livre Aupartient a moy que je faict durant ma vie Claùdio sonders den Ecce homo wegen des geistigen Gehaltes aus; er sagt: . ; ; zillet Dit le lorains. a Roma ce 23. Aos. 1680; also im 78sten „Die edlen Formen des Anilitzes Chrisii drücken den grönten Schmerz aan / 6 . . . , n kam. 1 0 . 16 * ch. —.

Jahre des Künstlers geschrieben, welcher zwei Jahre darauf verstarb. autz, ohne dadurch im geringsien entstellt zu werden. Dieses Dunkfle in. 19 2 2 4 /

Kußerdem hat er auf der Rickseite jeder , die Kummer mit und Schwimmende der Augen konnte nur Correggio so malen Wie J 6 s:. Preuss. 1 rän. Ser; Helg. Cesterr. Met. 100 's. . 4 . .

seinem Programm, den Ort, wofür er das Bild gemalt, mrist den sprechend ist das Vorhalten, das Zeigen der gebundenen Hände von 8 N u; 2. Novemher. 4 K

Bestglert, juweilen auch das Jahr angegeben, Riemals aber das ben edelsten Zarmen. ee ft, al? wen! k. sagen: „„Sebt, diese sind ir t mn . . 9 ö so 21! nu057s. 10 22 K 2 l 1 f 1 1j 9 —'— nl. A ü 592 /.. 56

Claudio fecit vergessen. Seinem Testament nach sollte es bei seinen für euch gefeffelt.“ Der höchsie Liebreiz des Correggio spreche Erben verbleiben, die späteren aber verfauften es für den geringen sich dagegen in einem anderen Bilde, der sogenannten Erziehung N ; Preis von 200 Scudi au einen Franzbsischen Juwelenbändler, dann kam es bes Amor, und namentlich in der Figur der Venus aus. Die Steh' eteorologische Beobachtung. .

nach Holland, dann an den Herzog, der es zu ehren weiß. Die bekannten lung der schönen Glieder von schlan kem Verhaliniß in den weichsten, 1837. Morgens Nachmittags. Abends Nach elnmaliger Linien und Flächen durch alle Künste 6 Nevem er 6 uhr. 2 uhr. 10 uhr. Beobachtung. Be 66 n, Do nner st a9 de n 9 ten Nov m ö . ö 1837

Abbildungen von Barlow geben nach des Berfasfers Aussage doch graziösesten Schwingungen der nur eine sehr allgemeine und einförmige Vorstellung; die Leichtigkeit ] der Färbung ist so abgerundet und plastisch, daß man den Künsiler dem⸗ Und Zreiheit in der Behandlung von den flüchtigsien Stijsen bis zu J nah einen Bildbaugt auf der Fläche nennen möchte. Bon Tizian Luftdrua ..... zzb a · var. go On war. zal 11 var] Quellwarme 7 22 3

en mit der größten Sorgfalt beendigten Blättern übersteige in der wird besonders Bacchus und Ariadne bervorgeboben. Hier erschien z 00 * 20 R. Flußwarme s90 9. —. That das Flaubiliche. Theils mit Feder und Blei, theils mit dem der z7fährige Titian in seiner vollen Kraft, ungleich poenscher in der ,,, . . . 3. 56 9 4 6 Bedenwarmt . , ; J —ä5⸗ä Pinsel in Tusche, Sepia und Biester ausgeführt, iheils mit aufgehöbh⸗ Auffassung, edler in den Charakteren, feiner in den Formen als in so Dunstsäntigung S6 not. Sa pct., 80 vet QAuesdünstung 0. 6. 3) ; e Niederschlag 0. Amtl 1 ch e N 9 ch 66 ch ten. Mich angenehme Pflicht, und verbleibe Ihnen auf immer wohlgewo— mes Bes =

eine esatzungs⸗/

2 3 , . Y * alle . . , n,. n, ,, ,,, , . Weiter a , t eiter je le er Morgenluft ist sinnreich auf blauem Grunde auge? Tintoretto, Paul Beronesc, di. Schmieder aracgi, insonders von den 305)... S. 928 26 8. Wärmewechsel . O. 88. SE d. s ei 8 ßen; „Auf dem Dampfschiffe „Sse „Sseweruaja⸗Swesda“ den 26. Sep⸗ V von allen Waffen⸗

drückt, die Wärme des Abends auf welßem mit Sepia. Landschaften des Annibale, des Dominichino und Guercsuo berichtet ist, . . . 90 v0 ; dar Wollen zug . OE d. = 3 Kronik d es Tages. tember (2. Okt.) 1837. Nikolaus.“

ie f r i und verweilen nnr noch einen Augenblick mit dem Verf. vor denen

Wi müsseh die ferntren Besuche im Prgtischen Muszum, mit der des Claude Lorrgin und Poussin Bon Ersterem, der cin Lieblings. Tagetmittelt Am Fien 336. 9s“ Par-. 320 R.. 169 9t.. S2 t. 1 Rai Die Nordische Biene berichtet: „Am 2 ) Se. Majestaͤt der ben dem Ehren- T . ne berichtet: Am 20. Oktober wurde

83 nig haben, dem Ehren, Domherry, in Pelle zin interessanter Versuch gemacht. Zwo! Steindih ce. . 0 9

Beschreibung vieler antiken Rundwerke und Reliefs, der Persepolita⸗ maler der Engländer ict, befinden sich drei Seebäfen, wichen ihr Stem Ss ann d io,. , . nig r and en und Pfarrer Heinzen zu Duͤsseldorf, den welche seit undenklichen Zeiten bei diesem Orte die freie Schiff— Armee befohlen,

nischen und Indischen Skulpturen, theils in Originalen, theils in ebl⸗ 2 ; . ; 86 Abgüssen, hier übergehen und eilen zu dem achten Brief, welcher von Lieblingsgegenstand, in der Galerse; allein dies⸗ gebören ge. . AWöler Gr ö . irme ni⸗ ñ ü de die rade nicht zu den glücklichsten und besten, da in Achtteffur Königliche Schauspiele. othen Adler⸗-Orden dritter Klaffe zu verleihen geruht. r . viantiren.

en e e. mit Hrintaturgn Kandelt; Tbne diese mie die und Figuren, die hier vorwalten, bekannilich nicht eben seine Stärke Mittwoch, 8. Nos. Im Schauspielhause, zum ersten mal Se. Majestaͤt der Köoͤnig haben dem bisherigen . ,, , 9 . Minen ge⸗ / J Molte erfundenen „Ful.

Beschichte der Malerei manchen Aufschlusses entbehren, denn wäbrend h är sei 6 ĩ spiel i ͤ ü ;

; w,. J. , sz esteht. Aber in dem einen davon, für seinen Gönner, den Herzeg Der Ehestifter, Lustspiel in (1 Akt, frei na oldoni ecretair Kupfer, bei Gelegenheit der i if⸗ . FJ , ,,, JJ K , ene, de ae eren, , ,, , , e,

w nen, e ,, . /. ,, der , eg lere Wee wol ende r er anf re g fn let in 1 Akt, von Hoguet. . rechende Patent Allerhschsteigenhandig u vollziehen geruht. von einem Ort zum anderen ö . mit Leichtigkeit innahme des Platzes bis zum e, n,, ,,. . , . ö. ee. nei. Ufer . ie,, Gegen⸗ . ö Sg onenbeuse: Wallenstein's Ti ö . . ö i ,. Hen igkeit gesetzt worden Kann . . . . ,, ö. buch aus sätze von Licht un atten hervorrufen. Das Wasser ist von wun— er 2 »U1bth., vor iller. ; Landrat tothenburger Kreises, im Re— , . ö. t . 4. ; in . Hes, nach eincr gleichzeitigen Inschrift für Gott und Euihbert (Bi— derbarer Tiefe, Sättigung und Feuchte, der Vortrag febr pasios, die Im Schauspielhause: 1 La secon le rehrèsentation 6. trungs⸗Bezirk Liegnitz, Allergnaͤdigst zu ernennen geruht. . 1 ö dleler ichen unten an , den, 6 . ; . Wasser bis zu einer gewunschten Entfernung dringt. Un⸗ geachtet der am Tage des Versuchs herrschenden Feuchtigkeit der

an . ö k , . . 9. fins inn een egi nnn, und d e. . . sie e , . vaudeville ,. en 1 acte. 2) Mliehel Perrin, vaus si ; er Formen im Vordergrunde mit der zartesten tönung der ande. ville en 2 actes, par Mr. Méles ville er, Justiz⸗Kommissarius Julius Adolph Herrmann L r ie Entwi ö Der J K J l uft, die fuͤr die Entwickelung und Verbreitung der Elektricitͤt )

Unterschriften weisen eben dahin; das Element der antiken Kunst, fa ; ; ; h ) , Rorin die Erangelisten ursprünglich ausgeprägt worden, hat sich in en Pläne und der feinsten Harmonie des (änzen verbindet. Hier Freitag. 19. Nov. Im Schauspielhause: Von Sieben orneck zu Natibor ist zugleich zum Notarius in dem Depar n jf: 5 Darstellung und Behandlung sehr deutlich erhalten, dagegen läßt ,, der Meister auf feiner Höhe! Zu dem Interessantesten Haͤßlichste, kustspiel in 3 Abth., von LE. . Hierauf; D nent des dortigen Ober-Landesgerichts bestellt worden. ö. , ,,, r der Fulmifere, ob leich er sich sechs sich, bei allem zechnischen Geschich, doch ein barbarisches Finfehen nicht gebört, der ausführliche Abschnitt über die Kärions von Rapharl zu Platzregen als Cheprokurator, bram atisirte An idr mh Alt unden lang im Regen befand, doch alle indernisse. Wie derselben a Hamptoncourt, da aber derselbe nicht füglich einen Auszug leidet, so = ͤ ö. s J . J ; wichtig die Erfindung des Fulmifre durch die Hi u nstantine' s von E. Raupach. Im e g! der Koͤnigl. Regierung der Küỹi Durch die inwegraäͤumung Kolle stantine s er Klippen und Steine besonders fuͤr die Flußschifffahrt wer⸗ ine liegen, sind we—

verkennen. Aber die Denkmäler des 10ten bis 12ten Jahrhunderts w. 47 ; ̃ . . j miüssen wir auf das treffliche Buch selbst verweisen. Desgleichen ist ö ö ; ; .

zeigen nech inen vieh tiefeten Berat; Techn und Sihl des zilter— ung hier auch versagt, dem Verfasser in so viele andere Galeriecn Sennabend, 11. Nor. Zur S0jährigen Jubelfeier N zu Sromderg ist der bisherige Pfarrer zu Lubowo, im den kann, hat dieser Versuch gezeigt; noch drel Silinden“*“*“ die in den, anderen gr; h berfluß,

ihums gehen aus, und dafür tritt kindisches Ungeschick in den Bewe— ö 36 46 . . h i 6 a ; ; ngen ein, eine lange hagere Proportion, großer Mangel ich, und, Paläste zu folgen, und wir dürfen nicht einmal in Sir Robert Oper: Don Juan, in Folge Allerhöͤchster Genehmigung, Reise Gnesen, Zolad kiewiez, zum Pfarrer an der katholi⸗ ] Aug fh , . ö.

64 in hann lee. 9. . ö , n ,. . , , vor Rubens“ berübmtem Chapeau le- hbaille, der Opernhause: Don Juan, Oper in 2 Abth, mit anz. Mu en Stgdtpfarr⸗/ Kirche zu Wongrowitz besteilt worden; h . n ,. scheiterte an einem dieser Steine eine onstan⸗

an nn gen e r nm ene , , , ; n . ein Kastorhut ist, mit einem so ausgezeichneten Führer ver⸗ von . 3 5 i, ö . 36 . . hd gf dl r, zu ;

14ten Jahrhundert entsprechen die Englischen niaturen den schön ; ; . ; reise der aͤtze;! Ein atz in den Logen des erse Haschin, ; tu ski, die erledigte Pfarrstelle in Oliva 3 ; d. ;

behandelten, schan Raturbeobachtung mit einer auch schlanken, aber gerf n , . , . n, ,,,, Ranges . Rthlr 16 Sgr. 8 9 1 d dem bisherigen katholischen Pfarrer zu Thorn, Pruß, i . . a. . ö . . dom 17ten (29sten) Prorin

ir ig e, deen eh gn mt a en bin in ler, Lene isn fell uhbdelenn, zu lassen. Eine spezielle Beur⸗ Die, eingegangenen Meibungen um Parguet Billets i dige fer stfllz in, Nen verliehen 4 der Kriinm gesegen? Aron He er ö 146 h, r. nenn rein

9 em theilung sfehl uns nicht zu und ist auch schon deshalb ' unmöglich, so weit der Raum es gestattet, berücksichtigt iworden, es m s n e, en g . ki , ., der Kaiserin verliehen. Dieses Gut wird . , chu iel ie et nech

. ; . mendgzius Kutke ner unter der Verwaltung des Grafen Woron off verblei

ö g erbleiben.

fünfzehnten Jahrhundert sind besonders schön die Miniaturen ! ! ; j ! ö D w opckfg . h i . wil Alles auf, Aufopsie berubt. Wir sagen nur dies: der Kunstge. ersucht, solche bis Donnerstag, den gten d. M Abends 69 . .

darch, Kelten eb, Cotren öbäuscgs Kertommhen in England lehrte wird hier eine reiche ʒundgrube finden und jeder Leser den im Billet⸗Verkaufs-Buͤreau abholen zu lassen. ; Nolitten als katholischer Pfarrer daselbst, der Pfarrer De⸗ Der General der Kavallerie Graf von Witt, ist aus der

2». 1 er

durch die Vermäblung des Herzogs von Bedford, Sheims Heintich's ; ; , ,. e . ö ; ; ;

ch Anna von J ffir wird. . n , g . angenebmen Eindruck gewinnen, daß hier ciln gewiegter Mann, der Die Einnahme dieser Vorstellung ist als Beitrag zu den 6 Iczewo als katholischer Pfarrer in Domachowo, Krimm hier eingetroffen

fasfer;, von dem wir noch eing befondere Schrift über digses wichtige dem Gegenstand ein Leben gewidmet hat, leicht, frei und bequem, und in Salzburg zu errichtenden Denkmale Mozart's bestimmt. der Pfarrer Dekan Koxperski zu Milostaw als katholischer Vorgestern Und gestern si d .

Kunsifach erwarten dürfen. fehr lehrreiche Bemerkungen über Fran— . darum eben so sachgemäß als anziebend uns die Resultate seiner Freiwillige Beiträge, welche den bestimmten Eintritts Pr. Mrobst zu Dolzig, der Vikarius Zwols ki zu Szkalmierzyce Linienschifft namlich ö j . sin . der hiesigen Rhede sechs zösischt, Jtallänische und Bozantinische Ri r gegn fl. tudien freundlich und anspruchélos überstefert. Gr. uͤbersfeigen, werden im Billet⸗Verkaufs Bureau gegen Bescht , . . in Ocigs, der Pfarrer Dekan Falk ie⸗ un hn Min . ö . ö .

al-⸗Galerie (British In. . J . tz ö ĩ in Empf. ĩ ie MMicz zu egocin als katholischer rer 1 ier pe . / KRaisert arina ll. ie napa

e r 11 u a r S Le nigung in Empfang genommen, und sollen dieselben, so wie gicz zu Rzeg atholischer Pfarrer in Szkalmierzyce, der „Tschesme“ und der Adrianopel“ von g e eh, .

genden erhalten wir Nachricht von der Nation l ztitution), welche, der Autor in Gesellschaft eines Englischen Den 7. November 1837. Namen der Geber, dem Vereine zur Errichtung des Mozag hd der Nenigionslehrer und Kommendarius Tys zu Lissa als den Befehlen des Contre-Admirals Umanetz, vor Anker gegan 6 Bz, . 1

,, , 9. nh rn lch in beg reg . d , e g, , , e . schen Denkmals in Salzburg, besonders angezeigt werden.“ tholischer Probst daselbst angestellt worden gen, Die Schiffe kamen aus Sebastopol mit Tr .

srstenmai gesfflet; es gibi brich zwei Auestenl'n nen, unn Zl 1 Br, rf, g Im Schauspielhause: Französisioche Vobstellüng Riiitair⸗Dlrist n, vie iich as, . ,, ling von Vin lebender 6 im Winter von Werken l 557 ö. ; In Potsdam: Die Geschwister, Schauspiel Rin 5 Abth 8 Die Englisch⸗ Br! , ,

lerer Meister., Sechs Abende während jeder Saison werden diefe e n, , , Femmr. a. . von E. Leutner 4. uglische Brigg „Tinies“, Tap. Gray, ist in der

Bilder aufs glänzendste beleuchtet, und Einlaßtarten an die Mitgl. Er. Enal. Ohl. Za. 1 192 Kur. u. Neum. do. 10903. . ö P ; Nacht vom 2ten zum 3zten d. M. im Schwarzen Meere nicht

. n gr s, Frame. 1 geen si, . on,, 166 P ö . 3 e it un g 8⸗ Na ch ri ch ten . . Bosporus mit Mann und Maus untergegangen.

626. [nn, ö. 56 Mittwoch, 8. Nov. Der Rattenfanger von Hameln. R. . zäͤtzt die Ladung dieses Kauffahrteischiffes auf 300, 000

der für sie und ihre Freunde ausgegeben; der Reisende war deshalb , n .

so glücklich, eine gewäbite Versammlung von Kilnstlern und Kunst. ne nn, 866 3 rn n,, . ; J 2A . . 103! /o seh d. K. u. N. 86 = mantisch komische Oper in 3 Akten. Musik vom KRapellmels u ann d. Der Curier Rumanesk vom 9ten d. M. meldet daß M. ;

1 . . e, * den ,, . in , Ben. gun on after Conversation üher das Dargebotene zu fehen. Ünter den bei⸗ Err, . . . Der gesteuerten Bildern hoben sich besonders aus der Saminlung des Kö— . . . ö. . 23 24 Franz Glaͤser. in Silistria, Turtokai, Matschin, Rustschuk, Nikopolis 3c. uberall

Rigs zwei Bilder hervor, der berühmte Rembrandt: der“ Schiffs- an,, n,, priearieledeοr 136, 13, die Pest auf furchtbare Weise herrsche.

, und 1a. . 34 . . ö. in: wentpr. ande 1013s . . . 8. , . ö zrantreich

auch der Herzog von Sutherland, Sir Robert Peel und Herr Wil Grosch. Pon, da. 6 108 en à 3 Tu 131 / 128/ erlin, den 6. November 1837. . erzüglich ein n= liam Wells hatten aus ihren Galerieen Vorzügliches hergegeben. Für pana 66 . J ö Zu Lande: Weizen 1 Rihlr. 23 Sgr. 9 f., au Paris, 3p. Der Köni . ö / Chefs des Ge— das bedentendsie Bisd der Kussiciung eilige. BVerfaffer . . m 3 . w n . *. 183 Hane D e r fe. ). w ö n Bunde, = od⸗ Auferweckung des Lazarus von Sebastian del Pil(ombo, ja für das be— . h ,, . Tnir. au Mir. kleine Gerste 1 Rihlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 26 Sar. 3 Pf.; Hafer 9 en Vorsitz im Minister Rath 9 e nd fuͤhrte darauf Augenblick sei⸗ deutendste, was England überhaupt aus der Itgliänischen Schule be— rie. Gela. Sgr. 6 Pf. auch 29 Sgr.: Erbsen j Rihlr. 10 Sar, auch Ji . ö Rathe. .

sitze, Es gelte von dem Bilde noch immer was Vafari davon im Ver T ; Fe e. 6 Sgr.; E nsen 1 Rihir.¶7 Sgr. 6 Pf. d ö. er ö. . enthält heute nachstehende offizielle Do— blech zur Trangfigurgtion fagt: Beide Bilder wurden unendlich bewun— ö ö ; 2 n. *. Zu Wafer: Aetzen, sweigzer) J Riblr. 27 Sgr. 6 Pf., au , . er die Expedition nach Konstantine:

ert. und obgleich die Ark eiten des Raphael wegen ihrer höchsten Grahse und nen irg. J . 1817 ] Ribir, 23 Sar; und I Nibir 25 Sar. Regaen . Ribs'l d & Schreiben 2 y zie ut eng nuts Grafen Valse an n ,,, ihres Gleichen hatten, wurden doch auch die Arbei⸗ do. w 2 Mt. X. Pf., auch 1 Riblr.? Sgr. 6 Pf.: große Gersie 28 Sgr. 9 Y zum Nachtlager in . e . 6 8 P räsidenten. ] ten des Sebastian allgemein und von Jedermann gelobt.“ Es war Loudon 118k. 3 Ut. 6 257, Hafer 23 Sgr. 9 Pf., auch 21 Sgr. 3 Pf. 'ingrelien. Eine aus Mi . st an tine, 20. Okt. Seit den Schreiben, welches ich die aber nich! Sebastign allin, der bier gegen Raphael in die Schranken Kath, ..... 2m ker. 2 Ut. 8011! S0: /. Sou nabend den z. Nevember 1837. ; wen, Khreg gehabt habe unterm 16ten d. Mi. an Ste zu richten, hat in trat, , . Michel Angelo, der, uin es zugleich in Com⸗ Wien in 20 Xr. 16 Fl. 2 Mt. 4 . Das Schock Stroh 8 Rihlr. 28 Sgr. auch A Riplr. 2ᷣ Sg Konstantine fortwährend Ruhe geherrscht. Die durch ihre Niederlage ,,. lelehe . , renn, n Aughurs K 2 Mt. 32 der Eeniner Heu 1 Rihli. 8 Sgr., aud, 22 Sgt. 6 Pf. 68 , ,, , . . nem nstler verbunden hatte, wodurch er inde em aphael Breslau .. . ... in Tul. 2 Mt. ö , , ,, . ĩ . 6 zu müssen glaubte, un seins Ueherlegenheit in der Oelmalerei erst recht bestimml einge. Lempels? k S rage 1013. Redacteur Ed. C / ein greßer Theil von denen, die ihr Heil in, der Flucht gefucht hatten, stand. Eben . belampft 8. . . auch ö. . Fraukfurt a. M. Ww . isi FI. 2 Mt. 1021. ö 9 . , ,, . zu dür— ischen Kunsiforschers Otley, welcher behauptet ichel An⸗ Peterabur ; . i Ww. 8 38 w enen sind, die Thore öffnen

des Enalischen Kunsiforsch Y, welcher behauptet, Mich arg 3 Woeh. 360 Gedruckt bei A. W. Sayn. kiffen, aber ich babe verde ten fbr kr nn . . . ; K U Verbot auch auf diejenigen Einwohner ausgedehnt, die sich von der ohner hat Stadt, entfernen. Schon sind mehrere einstußreiche Leute zuriick⸗ Vorräthe zur Folge geren und tragen, durch, ihre Gegenwart zur Beru gung geh Ich richte es Volkes bei. Meine Vermnthungen hinsichtlich des Besun An, ieder in Merdjez—

2 ö 2 8 ——— —— ö 2 e ö = ; 85 Allg r Anzeiger fuͤr die Preußischen St z em ei n er n ei 1 l 1 t l 1 ell l l n 4 l t l n. A ; 3. . . , sich 6 Schon bringen uns dam das rechtskraͤftige Erkenntniß vom 4. Juni plaren und darüber kann die Zahlun frankirt ein⸗ 5 S l . V , , Bekanntmachun en. darch d ; n er kan ahlung unfrankirt ein 8 r. k ne kann täglich kaufen, was zu ihrer Erhaltung noöthftg m e 9g 1UsSs33 für todt erklaͤrt worden; gesandi werden. 89 Rezepte zu Lacken und Firnissen weit wichtigeres glest ile nn in Folge ,,, . ps. eit uns e

̃ it unserem E abe ich den Oher—

=. ; ; 2 2) der Gebrüder Johann Friedrich August und Chri— Backe, Superintendent in Wellin. auf alle Meialle, Leder, Pappe. Papier, Mäbeln u. s⸗ langt. Mehrere Scheiks haben sich anheischig gemacht. uns das ns. gef . rem thige Schlachtvieh zu schaffen. Einer von ihnen hat schon 180 Och⸗ efehl über die Artillerie Marquis von Cara

Pro a. Land- und Stadtgericht Mewe. stian Friedrich Lachmann von hier, beide durch s. R Ser kauf. das rechts kraftige Erke April 1832 und die sich auch mu allen Farben ver binden lasqhaj⸗ ich in ö Die den . im Dorfe fuͤr ö k so wie zn, vor znlich schünen Geldfirnissen ar Sit ken, Fellefert und, berfprochen, nns deren noch mehrcre? umnführcn., man, übertragen. h und Messing, zu Ketten, im Feuer und Wasfer ha Ich habe geglaubt, seinen Eifer durch einen Bon rn ou's 'besohnen III. Schreiben des Chefs des Geueralstabes, Generals 2 zu müssen und werde deren in der Folge an die Oberhäupter der Perregaux, au den ö rc 'n ar nerals

Jellen, etwa 1 Meile von hier an der Chaussee von 3) des Christian Friedrich Ehrig aus Udestedt, duch Bei A. W. Hayn in Berlin, Zimmerstraße Nr. 209. bar. Nebst veischiedenen Anweisungen zur Rereitu ; e b ʒ Stämme vertheilen, die sich an uns anschließen. Sie wissen, Herr „Konstantine, 21. Sft. M. H. Ich habe die Ehre Ihnen

zet und zur Be— Anliegend gebe ich

mich so

———

J

ewe nach Neuenburg belegene Freischulzerej, zu wel⸗ das am 15. Februar 1834 publicirte rechtskraͤftige ist erschtenen und in allen Buchhandlungen u haben: ö. . ö . ACulmische Schulzenhufen und 6 Culmische Hufen Erkenntniß fuͤr todt erklät; 8 All eme 3 Bre ner f . von gut rm deim und Belebrungen über Gpps, M k . Si t erbpachtliches Land gehören, und welche zufolge der 4) des Franz Emanuel Hugo Schaͤfer von hier, . 9 1 5 k 1 mor und Färbung desselben. Nach vil sãhrigen . die Haupt inge in diesem Lande ihren Anhängern als Be— anliegend eine genaue lebersicht der Verluste, die das Heer seit sei⸗ nebst Sppethelenschein in der Registratur einzufehenden gestotben ben 13 Febrüand 825, e, zutz Hidung des bessgen, Geschmacks im gewöhnlichen fahrungen bearbeitet; Suedlindrrg, bei G. Bass¶Felbst keels ihrkr ifi denheit, den rerhsn eder schwwark en eur eus rerlei, hem dlufbruchz zen Hierdse; Balmmar ef n bat, n ib erreichen! ie Tart auf as 1 Zhlt, 16 or, geschätzt ist, sell in termind 3) des Johann Heinkich Friedesch Wente von bier, . , ,, , , . ö Kehr in, ro. geh. Preis jo gr. . . , 9. , . 1 ,, 31 ö.. , . Une n nn Ent rklch; Elfte i, He nr rre Isshsl⸗

. den 13. Febhrugr isz s estorben am 1. Jul 1536 ü S chrif, stellerinnen, und Geschäfismäunern. ö zahn ng fürn die zzmtlern ü., ct hate bre und eine ble mu m eri fche Liste * Bei eff ien Untergfsiziere u an ordentlicher ect suthastirt nenden. werhl hierdurg nebs ren Ci ben oder naͤchsten Ver- erg uenegeben zen J. D. F Rum pk, Kn gl Preuß f. f ; ö ng. gef din Zahlghg fürdie Betie dung de Firmec. bis auf nel, Köldaten. Sie sollte dem General Orr rel. über , ,

. h wan ren au fg f'rken! sich binnen neun Monaten Und Hofrath. Ate , . 1. vermehrte Ausgabe. kJ ( ir ie ft n, ö . Il. Die , . . Auhang dienen; da aber die nothwendige Ergãuzu ng e

. . 5 eis 14 Thlr. ĩ znze a. d. Pont ; J ,,, irh, entstehenden niger Dokumente die Libsendung dieses R. s uͤoch um 2 bis 3 Nothwen diger Verkauf. „Vermtttags 11nbr, Wenn diesem, Brlefsieler mn so adgemein ausge— y! 6. . ö . . i e 26 , im richtigen Verhältniß zu, den Einzobnern zeler Pr; verzögert, so lasse 3 een , . ö Sher rhtzfn ef neh dälb cer, dem Bepuntstten. Hertin, rer, Lan deegerichs s Kichnet (ef zn, öl Far, af ii ihr langem Think io. äift. Sons le fel. ü . w , jetzt zugehen. Ich bn zr. ö

Das Mittelstr Nr 5 belegene Grundstůck des Baͤcker⸗ Assessor von Herlepsch an biesiger Landgerichtsielle eüraume eine vierte sebr siarke Ausgabe veranstalter . , m . Ci re ung nf, , f. ; mnmen bequem passiren wenn ie auf regelmäßige Weise von dem Intendanten der Ar— der Ehef des Generalstabes messters Kuppermann taxirt zu 7273 Thlr 25 sgr, soll anstehenden Termine entweder in Person oder durch werden mußte, so fann dieser Vorzug nur durch ibn ,,, . l5egr. 6m S. M. der Kaiser wohlbehalten . ier nt erden. Die Artillerie setzt ihre Nachforschungen (gez) General Perreganr.“

am 13. Hezem ber i837, Bo rm m ihre, i en, zulKssigen Bevollmächtigten aus der Zanl der selbst begründet sepn. Der Stoff der darin enthaste— uber, Läachgäalsph' c Gesaunurin von Garn Suram an, und setzten von da am? 13 Okt. um 7 ühr Men n. bude andergn Bewaffnung: Gegensiänden, die sich in bet Dte mit diesem Schreiben eingegangene Liste giebt foldende an der Herschs ie fur gasistt Kerl. Taxe und hiesigen f len gr e sch von denen def rman. len ä Briefe isf. nit fo kickt lümstcht gus allen 3, ,,, . (Elie Rrgens die Reise nach Achalzych fort. öotceunb ff n fen de Manz daun it befch fiigt, eint licbersscht de Verluste an; An Offizieren: Betöstet? Ukvlteot solgende Qhpothekenschein sind in der Registratur einzuseben geln zer Bekannischaft dle Herten Justiz Kommissarien . ö . , . 6. . hla vier. ust g nt Peutscj und Ii. c n Majestaͤt der Kaiser ö folgendes Reskript an den , . an Krankheiten gestorben 5, in Summa 57. Rn eln err ,, ei! ö , . . . , , . 7 nen n e, , l ö . nn, m n, , . ö . J 1 hh . . . Neu⸗Rußland und Bessarabien, Gra⸗ . e,, n n,, ganz . machen 3 . ö. , 3 Stz, 8 68, an

h ; . ; der briefliche Umnnang ch edie Sprache und Wen— 10rn a 8 17 sg. , ; h a erlassen. möchte, habe ich der Artillerie befohlen, das grobe Geschütz nn gestorben 43. An Pferden: Getoͤdtet 21, * 8 staͤdt, oder deren Erben werden öffentlich vorgeladen. . , ,, , n, . 95 i ,. dungen e dd ng, ö Len . Iich ien n 4 ,, 1 en , . h ö. 6 Michail Semenowitsch! Als Ich vor n wieder nach Merdiejs Fammar zu senden, von wo daffelbe nach Bong e gf ö gefallen 216. Die in dem Schreiben ann. , Nothwendiger Berkauf 5 l er Cen rem e ü nt . . nn kund. der eigenen. Würde, der Bilte und ö. 3. 7x* . 2 er?, ' J. n ,. 1 ner re ere l di, . 1 it ke l iolebe o, nden ne rler , J . n. ö. . . e rn . Art lee s, Gegen 8 h —ͤ 27. duli 1837. 375 Fürbitte, des Dankes, des Trostes und Besseids, des arr. . f rn, w n, ,, ic, . itt. ie . erden können, bevor nde, ergiebt im Wesentlichen Folgendes; 43 e ,. S * e,, * . 9. ö . , i , e . . 6 . ö Ernsies und Schere. de Rormsir fe, Berwesse. War. ö. . . . . , , . , . der ,,, . Aufführung vieler schöö noch 9 , llebergang über 1 Gebirge so gefährlich macht, nen von verschiedenem Kaliber, 1 eiserne Kanone n n,, ö. stisck der Courtiet ferschen Erben, taxrirt zu Oo 16 Thlr. 6 ; n, ,, . i. i. w (ler kite c Taler J. Tic. Hen hape Ich 6. . . n m ,, 3. . herauf ( ö Sr ren ö 25 vr , . zien, 1 eilen; Hautes ? metallene Worttter, i,, 6 der x af . r J * ö j . . 5 9 j ; * . J 1 ; 44 ö . . I, 2 2 or . * . ö

6g 19 , , , . ; . ; n, r d enn e den nun rd pe; . i nnd e, , . „hir. = C. , n e seght. und Mich wahrhaft über die schnellen Fortschritie nach Bona en ühren. Die Expedition nach Konsiantine kann . kerne r fun, gen een, e,. Donben und Haubitz⸗ K eren h d nbhe fn . , ö. Literarische Anzeigen. wird man in diesen Vorblldern kennen finn kund kik i e. ö.. . . ö 1. ö. y l 21 , so reich an Mitteln zum inneren Wohl- nur dann erst als vollständig heendigt betrachtet werden, wenn die Bela⸗ gag ng ehre, z Pistolen, 190 Saͤbel und YVatagan's, fen , te d l , , , re 8 . a 6 ssicißiges Lesen fich unvermerft aneignen wnäains,. 13 J hör. Daszelßke Werk für das g . , J chem ie vortrefflich ausgeführte alnlegung von dauer- gerungs-Artillerie in Sicherheit ist, und Frankreich den Verlust o00 Kilogramme Pulver und 22.000 Patronen; uͤberdies noch

ypotheken⸗Schein sind in der Regis einzusehen. on meinem in der 15ten Auflage erschienenen klei⸗ rehester erscheint in 14 Tagen. ; in quemen Straßen an der südlichen Küste der Krimm gewiß nicht mehr zu befürchten hat, der daraus entsiehen wilrde, verschiedene Gegenstaͤnde Franzodsischer Artillerie

3 , . , ,, . , . er 3 er n 3 . 6 , n. ö Kr se n , reg n an e sg hef. . ö. wenn man genöthigt . sollte, dasselbe im Stich zu lassen 8 . , . Blaͤtter enthalten neuerdings einige Privat ' 1 1. . 9 em. . in Berlin, unter den Linde 9*. ; ' n emühungen zuschreibe, —— e ; erichte er die Ei . . 8 , * al ; rf e mn, ; nnahme von Konstanti e

, ,, , n. 6 ich die zosifreie lcbersendung, iöenn In allen uchhandslungen ist zu haben, in KRerlin ift e nn, a 977 meine vollkammene Erkennt⸗ Das Belagerungs-Geschttz ist am 26. Oktober glücklich in sehr wenige nicht schon 5 Iren ö . . 9 Zahlung baar eingesandt wird, und bei 105 Exem⸗(Siechbahn Rr. 3) bei E S. Mit ler: . n ausgezeichnet nützlichen Dienst bezeige, eine für Bona angelangt 1 l - s vorkommen. Der . ö dulonnais theilt nachstehendes Schreiben, dattrt nm Pla⸗

K——