. 83 28 22 ö w 2 8 ** z 2 ö M k— dr · //
M
len sind und auch viel dentlicher sich herausstellen als in der Privat— Praxis. Der Geburtsarzt in der Entbindungs-Anstalt kann ge⸗ nauer die Prinzipien seiner Kunst im Auge behalten, die Operationen mit mehr Ruhe und Genauigkeit unternehmen, und es stehen ihm, weit zuverlässigere Gehülfen und Schülerinnen zur Seite, die ihn in der Beaufsichtigung der Kreisenden ablösen und die Zufälle, welche auf eine Enibindung erfolgen können, in Zeiten zu bemerken und abjuwenden vermögen. Die Operationen fallen daher auch im All gemeinen weit glücklicher aus, als in der Privat Praxis, deren viele Schattenseiten der Herr Prefessor Osiander in Göttingen (3. Praris d. Geburtshülfe, Hann. 1837) erst ganz kürzlich so frappant geschil— dert hat, daß hier bloß darauf verwiesen zu werden braucht.
Herr Medizinal-Rath und Proftssor 3c. Dr. Bu sch, durch sein 3mal neu aufgelegtes und in mehrere neuere Sprachen übersetztes Lehrbuch im Fache der Geburtskundt auch im Auslande rühmlichst bekannt, hat ß eben über die von ihm seit 1829 musterhaft geleinete geburtshülfliche Klinik an der hiesigen Königl. Fried⸗ rich⸗-Wilhelms-Universität den ersten ausführlichen Bericht (Berlin, bei Rücker und Püchler, 1837. S. 236 gr. 8) abgestattet, und indem diese Relation das Nähere über die Lokalität der Anstalt. die Einrichtung des klinischen Unterrichts und die Leistungen vom 1. Oktober fan ich 1. Janngr 1836 enthält, schließt sie sich an die frü⸗ heren von den Herren Amtsvorgängern des Berichterstatters mitgetheilten unmittelbar an. Die bedeutendste Veränderung seit dem Jahre 1829 ist wohl die, daß ein neues treffliches Lofal für diese Budungs-An⸗ stalt angekauft und im August 1831 bezogen wurde, welches, durch
— —
1258
und werden vor dem Forum der ärztlichen Kritik genügende Würdi⸗
ung erhalten. j ö ab bl fn für sich so erfreulichen Bericht über das, was die ge⸗ nannte Enibindungs-Anstalt unter der Hand ihres gegenwärtigen verdienten Direfters leistet, knüpft sich aber das schon oft ausge— sprochene. Bedauern, daß es noch immer au ciner medizinisch⸗ tope⸗ graphischen Skizze der biesigen Residen; fehlt, die auf einen wissen— schaftlichen Charakter Anspruch machen kann. Es sind wohl im letz—⸗ ten Decennium Beschreibungen von Berlin in der mannigfachsten Gestalt dem großen Publikum in die Hände gegeben worden, leine derselben kann aber in ärztlicher oder naturwissenschaftlicher .
hung nur einigermaßen genügen. ,
Meteorologische Beobachtung. Nachmittags Abend Nach einmaliger
Morgen 2 uhr. 10 Uhr. Beobachtung. 21
6 Uhr.
1837. S. November
Quellwärme 722 R. Fluß wärme 552 N. Redenwärme 599 R.
3 A0, 11 Par. 3 40 0?“ Par. 4 e R. 2186 R. 4 129 R. - O. R. S0 vCt. SA pCt. trübe. trũ oe. O nO. ONO.
ond.
340,84“ Par.
.
4 189 R. 89 pCt.
Luftdruck Luftwärme ... Thaupunkt ... Dunstsättigung Wetter ... .... trũhe. Wind ONO. Wolkenzug ... —
4 1460.
Ausdünstung Mh“ Rh. Niederschlag O0, 61 Rh. Wärmewechselẽ 4 29
Tagesmittel: Am 7ten 341 22 Par.. 2 * R.. 169 R.. S8 pCt. NO.
2
oog. 1964 2851/5. Br. Bunk Actien 1659. 1668. Lartial- S 1423. G. Looss zu 500 FI. 1177. 1177/3. Lone zu 109 HI. 229. ræuss. Hrüm. Sch. 635 /. 0329, da. A“ Anl. 101. Kir. bolu. 1. ag 66* /. 66 /g. 80 / Spun. Anl. 1576. 1334. 21. 9 lloll 3212 / . dꝛꝛ llamhur, 7. November. Rank-Aetien 1392. 1390. Eugl. Russ. 107 /3. S“ Hort. — 4 3 9/s. 22. Neues Aul. 19166. London, 3. Novemher. ; Cons. 305, 927. Belg 1017. Neue Anl. 19 ,5.. Irassive I Ausg. Sell. G6sci. 2isz ao lIoll. 83a. So 100 /. Suso Cori. 33 do. 30/9 23. Hnkl. Russ. 11016. Bras. S3. Columb. 253. Mex. 27 Heru 20. Chili z30. Faris, A. November. 5Y/, Rente sin cour. 109. 70. 3 */, fin cour. S1. 485. Teap. iin Caur. 100. 20. 5*/, Spun. Reute 21. 'ussivt Aa. 3 Portug. 22/1. Wien, A. Narsmher. d' Met. 1063/16. Alu. 1006.3. 3 b/ο 78) /. 19., —. Bau- Actien 1398. Neue Ant. —.
27s., ;
Königliche Schauspiele.
Freitag, 19. Nov. Im Schauspielhause: Die Held
Lustspiel in J Akt. Hierauf: Von Sieben die Haͤßlich Lustspiel in 3 Abth., und einem Vorspiele.
Sonnabend, 11. Nov. Zur Zäüjährigen Jubelfeier
Allgemeine
teutische Staats. Zeituüg.
Berlin, Sonnabend den 11ten November
Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.
Des Koͤnigs Majestaͤt haben dem General⸗Arzte des 3ten inal⸗Rath Dr. Kothe, das Praͤdikat e ath huldreichst zu verleihen und das hiesfalls ausgefertigte Patent Allerhöchstselbst zu vollziehen geruht.
Des Königs Majestät haben dem Ban quiet Wilhelm
Armee Corps, Qber⸗Medi is Geheimer Medizinal—
zuruͤckgelegt.
Herr Laffitte hat vor
In einem hiesigen Blatte heißt es: vandy scheint mit seinen Kollegen zerfallen zu seyn. damit umgehen, ihm einen Nachfolger zu geben; ja, es sogar, daß anfaͤnglich
Gesch ft dem Herrn Martin aufgegeben worden sey. Minister soll seine Arbeit schon begonnen
einigen Tagen fein siebzigstes Jahr
„Herr von Sal—
Man soll
beschlossen gewesen, ihm die Abf. . i ie
Thron⸗Rede zu uͤbertragen, h d sei einigen ,
Dieser
feuern von Gewehren untersagt.
vier Mitgliedern der Königlichen Familie nehmen wird;
besteht aus purem Golde von der elegantesten Arbeit; das Glas— Service soll Alles uͤbertreffen, was bisher in dieser Art geleistet worden; das I h n wird mit den Koͤniglichen Wappen und denen der Stadt London gestickt. Am Tische sind 750 Sitze eingerichtet; außer 16 am oberen Ende, wo die Königin, nebst . auf jeder Seite, Platz die uͤbrigen acht Plaͤtze sind dem diplomatischen Durch Polizei⸗Befehl ist schon jetzt alles Ab⸗
Corps zugedacht. Der Menschenzulauf wird un—⸗
haben.“
Sten 340,2“ gewohnlichen Jahres—⸗
seine vorzügliche Lage in der Mitte der Stadt (Dorotheen-Straße Nr.! 1 und 2), zu der in der nächsten Nähe belegenen Unipersität wie zur lebhaften Betreibung der geburtshülflichen Poliklinik sich ganz besonders eignet. Das klinische Institut für Geburtshülfe als Lebr— Anstalt beschäftigt sich mit den in dem Entbindungs-Hause verkom— menden und den in der Poliklinif vorfallenden Geburten, so wie mit den Krankheiten der weiblichen Geschiechtssphäre und der Kinder, welche meist poliklinisch behandelt werden, bei vorzunehmenden Ope— rationen jedoch auch in der Anstalt Aufnahme finden.
Die geburtshülfliche Klinik wurde in dem angegebenen Zeitraume von 702 Praktikanten besucht, wonach sich der Wirkungskreis des Instituts gegen früher beinahe verdoppelte, wiewohl der Fonds des— selben zur Deckung der durch das erweiterte Lokal veranlaßten Mehr— Ausgabe nur eine sehr mäßige Erhöhung erhalten hat. — Die Ge— sammtjahl der behandelten Geburten belief sich auf 2036, von wel chen 145 in der Entbindungs-A Anstalt und 602 in der Poliklinik vorkamen. Hierunter waren 2033 einfache und 21 Zwillingsgeburten, so daß im Ganzen 2077 Kinder geboren wurden, worunter 2045 reife und frühreife Kinder, und 32 unreife Früchte sich befanden. Knaben waren 10661, Mädchen 1000, unbestimmten Geschlechts 15. Von den Enibundenen waren 9o2 Erstgebärende, 106 Mehrgebärende; 2054 der⸗ selben wurden lebend, 2 derselben als Leichen entbunden, zs Mütter starben im Wochenbette und 2016 wurden hergestellt. — Von den Kindern waren 1913 lebend, 132 todtgeboren und 92 derselben sarben in den ersten 3 Wochen nach der Geburt, nämlich 63 in dek Anstalt und 29 in der Poliklinik. Von den Kindern wurde also im Ganzen das 16te todt geboren, und zwar in der Entbindungs-Anstalt nur das 30ste, in der Poliklinik aber schon das 9te, was rücksichtlich der Ver— schiedenheit des Erfolges der geregelten Behandlung in der Anstalt, im Gegensatze zu den Schwierigkeiten, mit denen der Geburtsarzt in der Teen ehr rio besonders in der niedern Volkaklasse, zu kämpfen hat, das schon oben Mitgetyheilte gleichfalls bestärigt. — Das Kind⸗ bettsieber kam in diesen 6 Jahren nur sehr vereinzelt und sporadisch vor, was bloß der trefflichen Beschaffenheit der Wochen zimmer und der Pünkilichkeit zuzuschreiben ist, mit der darauf geachtei wird, daß die⸗ selben nicht zü lange und ohne Unterbrechung mit Wöchnerinnen be— setzt sind, sondern vielmehr abwechselnd gelüftet und gereinigt weiden.
So weit das Summarische des Berichts. Was den wichtigen Hauptinhalt desselben angeht, so enthält derselbe sehr insiruktive Mi— iheilungen über Störungen der Schwangerschaft, der Geburt, des Wochenbettes, der Bildung und der Gesundheit der Neugebornen, so wie praktische Bemerkungen und Beobachtungen über die behandelten mannigfaltigen weiblichen Geschlechts⸗Krankheiten, die, insofern sie die präktische Medizin bereichern, außer dem Bereiche dieser Blätter liegen. Sie geben dem Bericht einen bleibenden scientifischen Werth;
Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußisch en Staaten.
Bekanntmachungen. , nasien und größere Lehranstalten. G
1 ᷣ Kursus, auch für Elementar-Schulen brauch g diet gl tg t .
r Zweite vermehrte Auflage. Lang Quart. Ip Aus der Obligatien des Tischler Plaue vom 28.
gen. Preis 22) sgr. August 1709 und Cessien vom 6. Oktober 1817 Lehen Dies umfangreiche, die werthvellsten Schulz fei der Pfarrkirche ad Sanctum Cyriacum zu Geseike, Arnold 5 ö. a, , r auf den fol. 28 des Hypetheken-Buches der Stadt B. z secke, los bloß eine eben so freie und freiwillige Bewegung seyn, wie
in meihedischer Ordnung emhaltende Werk it Bicker, zum Pfarrer in Netphen, Kreis Sleags Seh ahi Feiesack verzeichneten Grundstücken 130 Thlr. Couram in. seiner ersten Auflage nicht nur. won allen dy orden. . phen, iegen, ernannt die, 8 , ,., , hat.“ . , , , , ö ö r n, , . vor / schen Bey sta n ,. v. e, . der Karlisti⸗ ie Gläubiger haben Quittung ertheilt; das Dekn— brauchbar empfehlen, sondern auch ven Einem M . . ordnung erlassen worden, wonach Je⸗ ment ist aber verloren gegangen, und es werden daher Miniflerium der geisilichen und linterrichts- Angel d= Angekommen Der General⸗Major und Inspecteur der dermann, der uͤberfuͤhrt wird, ausgesprengt zu haben d 58 ; , ; f deu Antrag des führen Befitzers der verrfände beiten als zjweckm az Gesang Unterrscht⸗ l Remonten, von Cosel, aus Pommern. Carlos i' die , i 86 daß Don Maßregeln der Regierung.“ Die „Times,“ die Morning r Gr ne 8. Lie, dee e, i. die jenigen an, werder ng nnn Ker n, kr n 6 ö , . Prcbinzen zuruckgetehrt sey, zu einer Post'! und der Standard haben ihren triumphirẽnden Ton welche an diese Jö Chir. und das dar liber! ausge enthält sich daher jeder n ester l Cmpfehlli ' um . 8 , , werden soll. Hera dgesimm und versprechen nicht laͤnger den augenblicklichen stelte Dokument, als Eigenthümer, Cessionarten, merit nur nech, daß fe den Ladenprels' diefer n ö . E des Pyrenses vom 2ten d liest turz der Whigs. Aus diesem Allen ergiebt sich, daß die Bfand- eder sonstige Briefsinha ber, Ansprüche zu cermehrten Auflage nicht erhöht hat, und daß 4 9 . 9 elle von n hat sich endlich am 2y9sten Politik der Tories darin besteht, sich e. ihn , nn machen haben, gern bereit ist, dei Bestellung von Partieen r, D. en Karlisten ergeben. ie Garnison ist ö. Waffen zu halten und erst noch mehr Verstaͤrkungen . sich zu hierdurch vorgeladen, J ; ham aften Rabaut zu bewilligen. e ,, , ö Am folgenden age haben ziehen. Sie rechnen darauf, daß die Liberalen 6 d , nien n, ah,. ö Danzig, im Sepiember 18537. , isten 1 ö. 1 dä, die sich in det, Citadelle die Wahl- Petitiohen wenigstens sechs Parlament,, Qt, ß 26 ö. Buchhandlung ven S. Anh vorfanden, nach dem Uszama-Thale geschafft. Am 26östen ver⸗ und dadurch zwoͤlf Stimmen bei den Absti verliere im Gerichtslokale zu Friesack, anberaumten Termine . einigten sich zwei Karlistischs Vatails'lm nk g ; — — n stimmungen verlicren mit ihren Ansprichen zu meiden, — Valcar los an zugreifen?“ ne bei Burguette, um werden, und die Tories werden Alles aufbieten, um bei einzel⸗ wisrigenfalls sie mit ihren Real, Ansprüchen werden Ve . d e ,, nen Valgnzen ihre Kandidaten an die Stelle Ser Liberalen zu prälludirt werden, ihnen deshalb ein ewiges Still , . inigen Jahren von dem Tore, setzen. Es ist unleugbar, daß die ministerielle Majoritaͤt durch schweigen auferlegt nd nach erfolgter Ammortisation , dinisterium mit dem Hause Rothschild abgeschlossenen dieses Verfahren allmaͤlig uͤberwäͤltigt werden wird die Mini⸗ . fun k 366 e. . 39 ö ö ster, im Unterhause geschlagen, werden genöthigt seyn, ihre Ent— . ungen einlaß; „Die Cortes Versammlung scheint kurz lassung zu nehmen, die Tories we ⸗ l D., de Of 37 ihrer ⸗ . . 89 u J erden ans Ruder kommen und . kö daun her Aufloͤsung noch . . zu wollen. Die es wird eine neue Aufloͤsung des Parlaments stattfinden. Daß a 1819 zu Friefack. ufhe ung des wit dem Hause Nothschild wegen der Ausbeu« dies der Gang der Polltit seyn wird, ist zu wahrscheinlich tung der Quecksilber-Bergwerke von Almaden bestehenden Kon- wenn nicht eine Veraͤnderung in der Taktik der Liberalen ein, ,, ist nichts Als eine unwürdige Handlung der Nache, die tritt. Die Tories gehen mit solcher Sicherheit auf das Kabinet sich die exaltirte Partei gegen Herrn von Toreno erlaubt, und los, wie ein Belagerungs⸗Heer auf eine Festung, dessen Garnison zu schwach oder zu feig ist, m die Operationen der Belagerer durch einen
konnte leicht die nachtheiligsten Folgen haben. Wenn der neue Finanz⸗-Minister erklart hat, daß er sich in diesen Beschluß der Ausfall oder durch Kugeln zu stoͤren. Taͤglich werden Außen— werke genommen und die Minen weiter vorgeschoben. Die
Versammlung fuͤge, so hat er damit nichts anderes sagen wol— Vorbereitungen zum Sturm werden unter den Augen der Be—
9 i fit daß er die nn, dafuͤr den Cortes
überlase, und daß eine, nahe Zukunft lehren werde, lagerten getroffen und nicht ein Trompetenstoß, ni ̃ ie⸗
wer bei dieser Gelegenheit das allgemeine Beste wirk⸗ . r fe, sich . der ,, n 23
amer wahrgenommen habe, ob das Ministerium oder allerdings tapfere Männer in der Festung, die begierig sind u
die Majoritaͤt der Cortes. Gffenbar hat die exaltirte Partei, kaͤmpfen; aber ihre Offiziere blicken kalt auf sie herab und .
die bei den letzten Wahlen den Kuͤrzeren gezogen hat, vor ih⸗ ten ihr Verlangen, mit dem Feinde anzubinden, fuͤr einen Be— weis von Verrath Die Zeit wird lehren, wer die wahren
8
rem Ruͤcktritt in die Dunkelheit sich noch das Vergnuͤgen ver— schaffen wollen, dem Grafen von Toreno wo moͤglich in der oͤf— Verraͤther sind.“ In Bezug guf den selben Gegenstand sagt dagẽgen der ministerielle Globe; „Alles scheint zu beweisen, daß die Re⸗
fentlichen , n e , Herr Osca hat naͤmlich darauf angetragen, ihn in Anklagestand zu versetzen, weil er in die former unter sich dahin uͤbereingekommen 'si i ; , n, . ö ; 1 sind, die Erwaͤgur , unn des ur prunglichen Lontrakts mit dem Hause. Maßregeln, uͤber dle sie verschledener Meinung sind, . othschild gewilligt. Durch dieses Mittel hofft die gemäßigte ben, um, so weit es thunlich ist, diesenigen durchfuͤhren zu kön— nen, uͤber deren Zweckmaͤßigkeit sie uͤbereinstimmen. Da sie nur
Partei ihn von der Kammer auszuschließen. Es ist ein Glück fuͤr Spanien, daß die jetzige Cortes⸗Versammlung nur noch we⸗ durch eine solche Vereinigung ihre gemeinsamen Zwecke erreichen koͤnnen, so ist es erfreulich, die Gesinnung so allgemein dersel⸗
nige Tage zu regieren hat.“ ; ; ; ben guͤnstig zu finden, und selbst diejenigen, die sich * Großbritan ten und Irland lautesten gegen jede Jassh ele fin . . . ei en . London, 44. Nov. Die Eigenthuͤmer der Londoner Ta⸗ welche die zußerste Seite der Reformer vertheidigt, sind jetz . haben die Zuruͤstungen zu dem diesjaͤhrigen Lord⸗Mayors, bereit, die Zweckmaͤßigkeit eines solchen Verfahrens an . Sch mause uͤbernommen. Das Tisch Service für die Königin nen und die Annahme desselben zu empfehlen. / Kenn erer
Oper: Don Juan, in Folge Allerhoͤchster Genehmigung, Opernhause: Don Juan, Oper in 2 Abth, mit Tanz. Mi von Mozart. (Dlle. Lowe: Elvira.)
Zu dieser Vorstellung sind nur noch Billets zu dem P terre à 20 Sgr., dem Amphitheater à i0 Sgr. und dem ? Range à 15 Sgr zu haben.
Die resp. Inhaber von Abonnements- und reservirten lets werden ersucht, solche bis Freitag, den 1éten d. M., Aben 6 Uhr, im Billet-Verkaufs-Buͤreau abholen zu lassen, widri falls dieselben anderweit verkauft werden muͤssen.
Die Einnahme dieser Vorstellung ist als Beitrag zu in Salzburg zu errichtenden Denkmale Mozart's bestimmt.
Freiwillige Beitrage, welche den bestimmten Eintritts-P uͤbersteigen, werden im Billet-Verkaufs⸗Buͤreau gegen Besc nigung in Empfang genommen, und sollen dieselben, so wie
K 46 Beer hierselbst das Praͤdikat eines Geheimen Kommerzien⸗
Raths beizulegen und das fuͤr ihn aus efertigte Patent Aller— öochttselbst zu vollziehen geruht. ; . ;
Ihre Königl. Hoheit die Großherzogin von Mecklen— urg-Streliß ist von Neu⸗Strelltz hier eingetroffen.
Der Moniteur giebt heute den Bericht des Justiz-Ministers uͤber die Kriminal ⸗Justizpflege in Frankreich. Nach Ausweis desselben sind im Jahre 1835 von Tæ2s3 contradiktorisch gerichteten Angeklagten 2826 freige⸗
ermeßlich seyn; jeder Fleck auf dem Wege, den der Zug nimmt, ist be⸗ reits zur Aufnahme von Zuschauern eingerichtet. Die offentlichen Ge⸗ 6 n n n. , ,, . und ö 9 9.9 Corporationen in ihren eigenthuͤmlichen Trachten ihren Stand ein— , und 41607 verurtheilt worden; naͤmlich 54 zum Tode, nehmen werden. Kurz, . , . i. ö werden, 1. zu leben sõlanglicher und 77 zu mehrjähriger Zwangs-Arbeit, und nichts wird erspart, um Alt, England an die glorreichen 97 zur Zuchthaus strafe, 2599 zur Gefaängnißstrafe, 9 zur poli⸗ Zeiten der Königin Elisabeth zu erinnern. Der Königliche Zug an,. Benufsichtigung und 20 Kinder ven weniger als besteht, außer Truppen, Yeomanry, Gentlemen⸗Pensionairs und 5 ö zur Einsperrung in ein Correctionshaus. Marshalmen, aus dem Staatswagen der Königin, der von acht n uf . der Regierung wird seit dem 25sten v. M. ein milchweißen mit Purpur behangenen Pferden gezogen werden Plan zur nlegung einer Eisenbahn von Paris nach Straß, wird; vier Privatwagen der Koͤnigin, die beiden ersten mit burg . einer Abzweigung nach Metz durch eine dazu nieder⸗ sechs schwarzen und sechs grauen Pferden, die beiden letzten gesetzte . gepruͤft. mit sechs Apfelschimmeln bespannt, alle mit Scharlach behangen; . obert Peel wird in diesen Tagen in Paris erwar⸗ dem Staatswagen der Herzogin von Kent, von sechs kastanien— ö wo sich schon Lord Lynd urst und Herr Crocker befinden. braunen mit Scharlach behangenen Pferden, dem Staats wagen zie werden aber nur kurze Zeit in Frankreich verweilen, da des Herzogs von Susser, von sechs Apfelschimmeln mit Schar⸗ die Zeit der Eroͤffnung des Englischen Parlaments heranruͤckt. lach, Purpur und gelb behangen, dem Staatswagen des Her— Der fruͤhere Leibarzt Ludwig's Xyfff. und Karl's X. BPi. zogs von Cambridge, von sechs schwarzen mit Carmoisin behan—
Alibert ist gestern hierselbst mit Tode abgegangen enen Pferden gezoge ßer r z n n; außerdem noch mehrere Staatswagen Der Wiener an,, Strauß hat hier vor eini— ; 39. de g; ⸗ n ,
. fuͤr den Prinzen Georg, die Prinzessin Auguste und die Her— zen Tagen, mit stinem aus 21 Persenen bestehenden Qrchester zogin von Glöcrster?' Gegen Pois Poligen dent! ind aufge ein Konzert gegeben und großen Beifall eingeärndtet. Die Pa⸗ . s ; . ö le
. e boten, um Alles in Ordnung zu halten.
. raͤumen ein, daß das Straußsche Orchester das Musard⸗ Der neuerwaͤhlte Lord Maybr, Hr. Cowan, begab sich
6 , ö. . vorgestern in zahlreicher Begleitung von Magistrats Personen na 8 ) ige und der Koͤniglichen Fa⸗ . ; ĩ i iner W
mali 4 len Te bee ern form n 9 F zu dem Lord-Kanzler, um die Bestaͤtigung seiner Wahl von
Seiten Ihrer Majestaͤt der Koͤnigin zu empfangen. Von allen Seiten gehen Nachrichten uͤber den durch die Das G Ihrer sesta i Das Geruͤcht von Ihrer M t Erkr letzten Stuͤrme angerichteten Schaden ein. Die grief fin , , , ,,,
icht ᷣ die Reise des Leibarztes, Sir James Clark, nach Brighton schen Calais und Paris ist unterweges . durch den Sturm veranlaßt worden zu . welche aber nur di , ,,. wobei der Postillon lebensgefaͤhrlich be— fuͤr seine Erhebung zur Baronetswuͤrde zum Zweck hatte. J
Don Jose Maria Barrero ist von der Königin als Spa— nischer General -Konsul fuͤr das Vereinigte Koͤnigreich Groß— britanien und Irland bestaͤtigt worden.
Vorgestern hatte Se. Koͤnigl. Hoheit der Herzog von Cambridge eine Konferenz mit dem Premier-Minister Lord Melbourne.
Ueber die bevorstehende Parlaments-Session bemerkt der radikale Spect ator: „Aus verschiedenen Anzeichen geht her— vor, daß die Tory ⸗Opposition der Regierung zu Anfang der Session wenig Schwierigkeiten machen wird, ausgenommen mit ihren. Wahl Petitionen. Es ist nicht die Absicht der Tories, irgend eine Reduction in der Clvil,Liste, welche die Minister vorschlagen wollen, vorzunehmen, lieber wuͤrden sie, um sich die Koͤnigliche Gunst zu erwerben, der jungen Koͤnigin ein über— trieben ö Einkommen bewilligen. Sir Robert Peel wird erst nach eihnachten vom Kontinent zuruͤckerwartet (nach An⸗ dern bekanntlich schon zum 9. Nov.), und die Zeitschrift der Tories, die „Qugrterly Review,“ warnt die Tories vor einem zu fruͤh⸗ zeitigen Angriff auf Downingstreet. Lord Francis Egerton, der wahrscheinlich eben so gut wie irgend ein anderes Mitglied jener Partei in die Geheimnisse ihrer Taktik eingeweiht ist, spricht ganz sanft von einer bloßen „Hinderung der schlechten
—
n er er n n r m e. Len 9. November 1837. Amtlicher FEFsö n S- . , F, e IM. Cour S- Zet M νI.
Fr. Cour. Brief. Geld.
ö
Fr. Tonr. Erief. (Geld. 1625/6 1021. Pom. do. . 162 101 162 Kur- u. Neum. do. 1697 681 de. do. do. 3 0. , Schlesische do 106, Rijckst. C. uud Z. Seh d. K. n. N. Gold al mareo Neue Due. Friedrichsd'or And. KGoldmün- zen à 5 Tul.
Piacouto
K
St. Schuld Sch. Pr. Engl (hl. 30. PrämSch. d. Geeh Kur. hl. m. l. C. Nm. Int. Seh. do. Berl. Stadt- Obl. Königsb. do.
Elbinger do.
Dauz. do. in Th. West pr. Pfandhr. Grossh. Pon. do. Oatpr. Pfandhir.
Bei der am 9ten d. M. angefangenen Ziehung der öten Blasse 76ster Koͤnigl. Klassen- Lotterie Fiel ein Haupt-Gewinn on 10,09 Rthlr. auf Nr. 90,356 in Berlin bet Burg; 5 Ge⸗ hinne zu 2090 Rthlr. fielen auf Nr. 25, 757. 43,234! dh, õgꝛ. s„ꝛöl und Sö5,6 1 in Berlin bei Grack und bei Seeger, nach iegnitz 2mal bei Leitgebel und nach Stettin bei Rolin; 18 Ge— binne zu 1909 Nthlr; auf Nr 13,577. 20,705. 22,981. 30,985. Namen der Geber dem Vereine zur Errichtung des Moz ö. , ,h 86. ., ä, 979. 48,115. 67, 858. 70, 322. schen Denkmals in Salzburg besonders angezeigt werden. . . . . 3, Abe mad, lob,nod in Ber,
Im Schauspielhause: 1) La sille de Foininiquo, vaude 13 , ö. bei Seeger, nach Barmen bei Holzschu— en 1 ä4cte. 2) Le gamin de Faris, vauderille en 2 actes, par! . eicherode bei Fruͤhberg, Breslau 2mal bei Schreiber, Melesrille. . 4 ö 2mal bei Rotzoll, Duͤsseidorf
⸗ ; ie Geschwister el in 5 A pa, Elberfeld bei Bruͤning, Juͤterbogk bei Gestewitz . n n Die Geschwister, Schauspiel in 8 ntzeberz in Pr. bei Borcherdt und bei Burchard, Liegnitz . Sonntag, 12. Nov. Im Opernhause: Die Gesan kei Leitgebel, Winden 2ꝛmal bei Wolfers und nach Wesel bei a, 3m, s 25, . komische per in ; Aoth. ö Bettermann; 17 Gewinne zu 500 Rthlr. auf Nr. 10,632. 2 At. soi 1st — Im Schauspielhause; Kabale und Liebe, Trauerspig 6. 619. 23,637 26, 8.3. 28,196. t, 730. 38, 6i3. 30, 18. 2nMnt. , h ö B bBzl, 68,355. 78,262. Ss, 935. gz, 092. Ss, 833. 106, 143 und 2 Mt. — 1023 /, ; lb,dꝛ4 in Berlin bei Burg und 2mal bei Seeger, nach Bres⸗ ö . 96 — au 3. , . ,,. Duͤsseldorf bei Si⸗ age , . on, Halle 2Bmal bei Lehmann nigsberg i . bei Burchard, . S stadtisches Theater. , , , . a5bsr3 in Pr. bei Burchard, 2 Ut. ĩ 1 1 3 2 Königs st sch ; h „ egnitz bei Leitgebel, Posen 2mal bei Bielefeld und nach Wei? w Freitag, 16. Nov. Auf Begehren: Der Rattenfi mnfels bei Hommel 5 Gewinne zu 200 Rthlr. auf Rr. I22.
von Hameln. Romantisch komische Oper in 3 Atten. I Bz. 7610. S387. S638. I, i5I. I9*S6 26,443 2S'od4 3j 2553. Umgeworfen worden,
vom Kapellmeister Franz Glaͤser. (Dlle. Hochfellner: M Liz. 36,5175. 38,795. 39 6i8. 0, 32. S867 55 A6 * 665 schadigt wurde.
Di S ; ö. , , , 69g. n der Gazette de F li ir
Sonnabend, 1I. Nov. Diensipflicht. Schauspiel in? 30. 7,609. zz, 5h. zz, 105. 8,577 zo, gz. s id. h, r. . kette de Föance liest man: „Wir haben gestern
tenz von Rsfflland SerC. Dptflbergerz vom Jheatez a Höß. Si,sz5. Stig. Jz5tzJ. Ts, 145. 8 5sg. zo zz3. oozt. zie bon, dem „har de Bayonne“ und der „Sentmelle des r . . , 80, .
Wien zu Wien: Kriegsrath Dallner, als erste Gastrolle) „M56. 85,416. S5, 700. 58,678. „85. 95 398 86 7 Pyrsgzces,, gehzbent Nachricht von der Fiäcktehi des Don ar— . . in. . , 96,198. 96, 899. g7, 50. los uͤber den Ebro aufnehmen zu muͤssen geglaubt. Dicfer Nach⸗ . 8. . ö c . richt wird aber heute durch die „Eorrespondance d' Espagne“, wie w Berlin, den 19 , rr . — 7 . i,, . . ., Der I. ! j e FEN... .; .. ö ; Gedruckt bei A. W. Hayn. . Konig. Preußische General-Lotterie⸗Directtoon. y n,, , n. . 7 . . . nung, daß der Spanische Konsul, der die Nachricht gemeldet DJ ; . ; . * . ; mee gehalten ha ö ö .. ur ae fen ö . 35 Carlos in Person kommandirt. es hene. . ö in ; . . dlunkten und auch schon gesagt haben, daß Don Earlos Eastili i . . , 5 ö. . verlassen hrs Bie I ag wird durch , dei sche ü ᷣ 'thausen, Kreis Wittgen⸗ respondenz von der Graͤnze bestaͤtigt. ibri ᷣ ein, der Administrator M elch ior Fischer zum katholischen ö ö und . ,,, , Pfarrer in Affeln, Kreis Arnsberg, und der bisherige Kaplan wahr ware, so wuͤrde es doch von Seiten des Don .
.
2
212,
131/62
3 55**
122/
1023, 102. 1023,
—— F — — — — T2k*.
Fr. Caur. Thir. zu 30 Sgr. Brief.. Geld.
ö 1421, i813, 18
Anisterdam K ura do. ö ö 2 At. IHamhurg .... (0 Mp. Kara
182 do. ⸗ 361 Mb. 2 Mt. ;
Wien in 20 Tr. Augsburg Breslau.. Leipzig.. Fraukfurt a. M. Wæz Petersburg
1M Tul. 10 ThI. 1419 FI.
11 RhI.
Auswärtige Börse. Amsterdam, A. November.
Niederl. wirkl. Sehuld S215, 9. HSus, do. 109013, 3. Kang - Bill. 2285/3. Bu / 9 Span. 197 ., Hasnive 6 Aus. Seh. —. TLinsl. —. Preuss. Prüm. Sch. 1112, aln. —. Gesterr. Met. 10077. Antwerpen, 3. November. Zinsl. 6/5.
Neue Aul. 197/9. Br. 1.3. (. Oesterr. ö Met. 10806. 1037/6. A0 89*/. G. . 3593/9.
Redacteur EA. Col'tel. . . .
Frankfurt a. M.. G. Novemher.
Der Wirkungskreis und die Wirkungsartlbarn, dech nirgends eine moralische Emancivatien, näm— des Superintendenten lich Richtvorhandenseyn des Vorurthenls gegen sie.
in der evLangelischen Kirche. Mit besonderer Rücksicht auf die Kirchen- und Schulverwaltung im Preußischen Staate dargestellt von
, , nit Superintendenten zu Quedlinburg, Oberprediger ꝛc. Mit einer Steindrucktafel. gr. Sr. Preis 2 chlr. 10 sgr. Der evangelische Geistliche, insbesendere der Super— intendent in den Königl. Preuß. Staaten, sah sich bis jetzt bei der Verwaltung seines Amtes noch immer ver— geblich nach einem Handbuche um, das alle das Kir— chen- und Schulwesen betreffende Gesetze und Vererd— nungen in einer logisch geordueten, leicht lbbersichtlichen Ferm enthielte, so wie eine praftische Anweisung zu allen dabei verfommenden Geschäften und schrifilichen Auffätzen darböte. Diesen Zweck erfüllt das vorste— hende Werk auf die entsprechendste Weise. Tas Gauze zerfällt in zwei Hauptabschnitte, nämlich: J. Der Wir— kung skreis des Superintendenten: a) Die Kirchen« verwaltung; b) die Schulverwaltung; e) Förderung der mit Kirche und Schule in Verbindung stehenden Anstalten. II. Die Wirkung sart des Supcrinten— denten: a) Erforderliche persönliche Eigenschaften; b) Einrichtung des Ephoral-Geschäftsganges; e) Kir— cheuzucht; ) geselliger und literarischer Verkehr. Das Werk ist also spstematisch, mit spezieller Hin— sicht auf die sämmtlichen das Kirchen- und Schul— wesen hetreffenden Gesetze und Verordnungen in den Preußischen Staaten, gearbeitet. Die hauplsächlichsten über daffelbe ausgesprechen, daß eine weitere Empfeh— Jnstructionen und Verordnungen sind in extenso mit lung überflüssig wäre. abgedruckt; die übrigen Rescripte :. aber sind nur im ö generellen Auszuge angeführt, jedoch überall mit den Jö nöthigen Ciiaten versehen. So eben ist bei Ernst Günther in Lissa er— Das gegenwärtige Handbuch ist daher für jeden schienen und in allen Buchbandlungen, in Berlin in praftischen Geistlichen, k so wie für die der Unterzeichneien, zu bekommen: böberen geistlichen und Schulbebörden in den Preuß Das Kleid des Soldaten. Staaten von hoher Brauchbarkeit. Vom ärztlichen Standpunkte aus betrachtet.
Ein Beitrag zur Kriegs-Hygieine,
von hr, Ieh. Chr. Teinr. Metzig, Königlich-P eußischem Bataillons Arzte.
Mit Abbildungen gr. Svo. geheftet Preis 1 Thlr. ?) sgr.
Wr erlauben uns hiermit, diese Schrift allen hehen Militair- und Civil-Beamten, denen das Wehl der Menschheit am Herzen liegt, dringendst zu empfehlen Dieselbe behandelt einen sehr wichtigen Gegenstand und bringt Thatsachen aus Licht, die fiüher laum ge— ahnt worden.
Enslin'sche Bichbandlung (5. Müller), Bꝛeitestraße Mr. 23.
In der C. Fß. Müllerschen Hef-Buchhandlung in Karlsruhe ist so eben erschienen, und durch alle Buch— handlungen (Berlin, durch F. Dümmler, Linden Nr. 19) za erhalten: Elementar-Gesang⸗-Lehre für Stadt und Landfchulen, nebst einer Sammlung neuer Schullieder und kurzer Anleitung, die Bioline zu spielen. Mit Beiträgen von Hof⸗Kapellmeister Joseph Strauß den Musit-Direktoren Brandl, Gassner, Marx, Kriegsraih Heinrich von St. Julien, den Proö— sessoren Weber und Gerspach, Heinrich Schütz, Serien u. A. Von ,,, Der Preis ist 2 Thlr. Daraus einzeln: Sammlung neuer Schullieder. 13 sgr.
Dieses Werk, ein Resultat langjibriger Erfährun— gen, welches vielen anerkannten Künstrichtern vor der öffentlichen Verbreitung zur Begutachtung jn gan gen ist, eifreut sich allgemeiner Anerkennung; überdies haben Recensienen in der Leipziger musikal. Zeitung, der Allgem. Schulzeitung, Gers dorf's Repertorium und andern krinschen Blättern sich bereits fo günstig
Zeit ungs-RNachrichten.
J Fw ande en ch
u ö 35. Nov. Da die Post heute am Sonntage um Ven C. g. gen deß in göesin. ss ersehenen 11 ha ehe so ist es unmoglich, bereits irgend ein Resultat allen Buchhandlungen, in Berlin bei L. Hold, K⸗ ariser Wahlen mitzutheilen. „Es ist sogar schwer , sicencẽc Mr n nr gen fer eln gen iben emerkt ein hiesiges Blatt, „aus der Zusammensetzung der Buͤ⸗ Wand-⸗-Vorzeichnungen . eine Schluß, Folgerung zu ziehen, da viele Waͤhler sich än, , n n ,. . nicht nach ihren Sectionen begeben haben, obgleich sie Entworfen und herausgegeben von G. lt ,. t, , , ns, n tn a da Commerce sogh 16 Placaibegen und Umscihläg in Folio, die Anm ie ersten Wahl⸗-Operationen in Paris haben gestern Resul— . enlhaltend, id szr. ateggeliefert, die geeignet sind, der Opposition die gegruͤndetsten Für d gsen auffauend Legen Preis werden fingen zu geben. Die Wahl der Herren Salverte'isten reißem Papier, in starken Conzonren lithegt ago ist im ten und 6ten Kollegium gesichert. Im 2ten und gegen und eine zweckmäßige Auleitung zum 8 ten Kollegium durfte die Ernennung der Herren Laffitte und . 6 k n ,, „wicod mehr bestritten werden, aber“ sie scheint nicht weniger . ,,, . ⸗ ewiß Auch in dem groͤßten Theile der übrigen Kollegien ver— Si 1d * ni w inigen sich zahlreiche Chancen zu Gunsten der Oppositkom“ ( unster pposition.“ — . ournal des bats scheint über den Ausfall der ariser Wahlen nicht ganz unbesorgt zu seyn. Es aͤußert sich mf gender Weise: „Man hat gestern in mehreren Wahl- . gien die Abwesenheit einer großen Anzahl von Waͤhlern mmertt. Diese Abwesenheit erklart sich auf eine natuͤrliche Beise: die ersten Wahl-⸗-Operationen haben viel von ihrer Wich⸗ . verloren. Aber heute beginnt der ernstliche Kampf; heute fen alle constitutionnellen Waͤhler sich in ihre Kollegien be— , lassen an das Interesse und an den Patriotismus len en letzten Aufruf ergehen. Es handelt sich fuͤr sie um ö. . eidigung und Befestigung ihres eigenen Werkes; es ö .. ich um die Sicherstellung des Zustandes der Dinge, . J die Ehre, den Reichthum, die Unabhaͤnglg— ind die zicherheit Frankreichs befördert has n Ein Bataillon von jedem Regimente der hiesigen Garni— , bei n der Wahlen, in den Kasernen nlignirt worden. Dies ist aber eine bloße Vorsichtsmaßregel ma nichts auf eine Storung der öffentlichen Ruhe hindeutet.
. . , . .
J
. Thierschau und Pferderennen 11 h hur Rennbahn Güstrow 1841.
In der Bekanntmachung und Einladung zu dem Produge Stakes 1841 hat sich ein Schreibfehler ein- geschlichen. Es muss heissen:
Ffoduce Stakes für alle auf dem Continente 1838 geborne Pferde ete., und nicht, wie es dort irrthümlich heisst, 1839 geborne Pserde. Wenn gleich dies auch schon aus lem ganzen Sinne der Einladung zu ersehen, so wird, um jedes Missverständniss zu entfernen, dieser Irr- thum hierdurch berichtigt.
Güstrow, den 2. Novémber 1837.
J. I. Graf von der Osten Sacken, Erster ILlaupt-Direktor des patriotischen Vereins.
Folgende vor kurzemm mit dem grössten Beisa geführte Stücke sind im Répertoire dusthe frangais à Berlin erschienen:
Un bonheur ignoré p. Léonee S sgr. La ca lerie p. Seribe 10 s8gęr. L' homéopathie p. Fo Iz Sgr. Malvina p. Scribe 19 sgr. Une position cate p. Léonce 7 sgr. Moiroud et Co. 5 sgr. nariage raisonnable p. Ancelot 73 sgr. Une de mariage & Sgr. Mer ee, d'un colonel 6s sards 5 sgr. JI. 1 famille kiquebourg p. Serihe Le bärrain p. Serike sgr. Le märi de la. b. Mme. Ga) 73 sgr. Das vollständige Verrei tes KChertoire gratis. Ein Franz.. Leutsches terhuch zu obigen Stücken 5 sgr.
In der Stuhrschen Buchhandlung in Berlin (Schloß— platz Rr. 2), ist zu haben: Der Untergang des juͤdischen Volks als schlagendster Beweis der Göttlichkeit des Christenthums und als Triumph über alle Unglänbige und Zweifler. ö gr. Svo. 223 sgr. Von sämmuilichen Weissagungen des Heilands ist keine, die uns häufiger an die Wahrheit des Evangeliums erinnert, als die Vorhersagang von der Zersikrung Jernsalems und seines eg f. und der Auflösung des jüdischen Volles. Israels Stellung unter den Nalionen ist nirgends so erträglich, daß sie jener en Weissagung zu widersprechen vermöchte; denn genießen Sin einigen Ländern die Nachkommen Ährahams auch seine pelitische Gleichheit mit ihren christlichen Nach—
Literarische Anzeigen. Für die Geistlichen, Kirchen- und Schul— behörden in den Königl. Preuß. Staaten.
Bei G. Basse in QBuedlinburg ist so eben erschienen und in allen Buchhandlangen, in Berlin bei E. Mittler (Stechbahn Rr. 3), zu haben;
. . n n, khan So eben ist erschienen und in allen Ruchhandlun— JJ . Mus klin gen, in Berlin bel T. Trautwein, B. cite Straß ⸗ . Mr. 8, zu haben:
Döring, G., Kantor, Schul gesänge für Gpm
6. **