— 1266 — 2 ; ö 120 ͤ bzurei ie ihr hier it ei = r r 1. Nov. (Allg. Ztg.) Die Hinaussch jedoch diese das Anerbieten zuruͤckaewi ; . 7 wieder abzureisen gedenke; und als sie ihr hierauf mit einem e Schuld an den wahrend der Whig-Verwaltung begange Amsterdam, 1 . Dig Hin at je das w zurückgewiesen und die Behoͤrde zuͤge der gesell 2 V Prozesse ö 5 erhielten sie von . Familie die schrift⸗ Verbrechen zuschieben wollen.“ bung der nächsten Sitzung . , ,,. . har ihres Privilegiums um Beschlagnahme gebeten. h n n fie n, ,,, . 16. in seinem gast, die Anstalt jedenfalls gegen die Mitte des Jahres 1838 wird nat hinaus, wobei nur . ommissionen in gkeit bin Karlsruhe, 8. Nov. Gestern fand im Großherzoglichen neten Reprasentanten der leg r ,, 43 g r end g , ,,, weshalb denn auch der kunftige Ver, (l Dester⸗
liche Anzeige, daß fuͤr sie eine Summe von 24,000 Fr. bei dem Der radikale Baronet Sir Charles Wolseley, der Patron r ꝛ . J ? Banquier Laffitte deponirt worden sey. Da die Kur uberhaupt Hunts und der Gehuͤlfe Cobbett s, ist am Sonntag den z9sten ben, hat die Aufmerksam keit von den 8 n,, , of. Thegter zum Besten des Mozart. Denkmals ine ig ret ] zei i jriechi mili K , . n n . . w Nach q ffi p sey Religion uͤbergegangen. Der Sieht man den Status quo unveraͤnderlich aufrecht erhalten, zei äterfülltem Hause die in allen Theilen ĩ . e nn eg r, Henri, , g, . r g ln, . . ac . . 3 . .
D . . os ua. demselben ist die Einnahme auf 11, 600 Rthlr. jahrlich projek⸗
. z
wahrscheinlich geglaubt, daß es hinreichend sey, wenn er einem Praͤsident des Jesuiten Kollegiums in Oscot und Herr Spencer ᷣ , it di mmener m Groß Sim B 9 m R
a, der beiden Aerzte ein Honorar von taͤglich 169 Fr. (Bruder des Grafen Spencer) wohnten der Ceremonie bei. , ,, ., fuͤr das nachste Jahr, , aufgeno . von de roßherzogl. Hof / Schauspieler Herrn nige, welche ber der klassischen Energie bes Grüechi ⸗
Abge⸗ Der Italiäͤnische Herzog di Sforza ist mit seiner kuͤrzlich troͤstet man sich einigermaßen. Sahin g ! n! Schutz gedichteter und von Madame Püißinger gesprochener mels und Lebens der Deimath der: f un , n, ö . ch ) e , , , , . . ö gessen, Ftheils durch Arbeitsverdienst der Korrigenden, theils durch zu
s Frd'or.) bewillige, Diese rechnen indessen anders. n , . aher spr Veförderung des G ei —
sehen von der unwuͤrdigen Behandlung, die ihnen von der in Gretna, Green ihm angetrguten Gemahlin, der fruͤheren versprochenen Unternehmungen zur Beförderung Dew Prolog mit eingewebten Mozartschen Mustkstücken vbranging! dem gruͤnen Deutschen Vater i , , , ,, d, , d d,, ,,, , e,, , Koreff, daß sein Kollege, der täglich zwanzig Stunden in nent abgereist. Szu ,, . ne : g kum keine Gelegenheit den diejeni . . . gendliche Verbrecher aufgebracht werden. Die AÄnstalt ist ar * i , n . ,, a n in Folge sei— Der Baron Karl von Maltzahn und der Hauptmann nachdem es seine Hertschaft über ,, n poruͤber ö. laͤßt, seinen Kunstsinn auf jede Weise . . , sich fuͤr immer dem 156) maͤnnliche und 50 ,, orrigenden , ner großen, Anstrengungen bei der Behandlung derselben, Carr sind vorgestern von hier nach Hamburg abgegangen. 9 nd . ,,, ö ö een; i, n zu legen. kunft mit der seinigen zu verbinden 3 n,, he sir Srize teh. n Aber Inszettor und, außer ihni ist noch an jetzt das Augenlicht zu verlieren sich bedroht? sehe, uns Die, lethafte Nachfrage nach. Vaumwelle in Liverpool, sehbuͤchei a ,, , , mn, ollandische S . O e sterreick mehr sich entfaltende und durch fren de hr solee ei 3 gehen, Teton cttor, en Attac, ein Tau gratz dre, wu, daß er selbst (Koreff) bei der Kur seine Gesundheit eingebuͤßt welche seit einigen Tagen eingetreten ist, hat keine entsprechende mit geringen do y,, . die 39 r . 9. örtt ö. mch. Presse genaͤhrte beiden scheftlüihlsinor ö. 3 en und eine freche seher, eine Aufseherin, ein Pfoͤrtner und ein Nachtwaͤchter an⸗ abe, daß Beide aber in dieser Zeit alle ihre ubrigen Patienten Veränderung auf dem Markte in Manchester erzeugt. Obgleich übertragen, und f ß . ; . a ,, * o (lt Gestern setzte der Tarkische Betschaf, könnte“, sagte mir snngfte der treffli ur! . ,, elt dieesnsschen it st Kerr , , nnr, vernachläͤssigt und verloren hätten. Sie haben sönach die Fa, die Frage nach Garn allgemein und die Frag? nach einigen Königreiches gehandhabt. zie in gallen ,. , ir, Mustapha Reschid Bey, der von Wien kommend sich ei⸗ könnte man in einem 6 , Prof sor & ie len, Nächstdem, erhalten nsch ein katholischer Geistlicher, zin Artikel (lebhaft geworden war, so hatte doch in den Preisen in Betreff rechtlicher Verhäͤltnisse Belgien und Holland in ] unge Tage hier aufhielt, auf dem Dampfboot „Zrin)⸗ feine selbst im Gespraͤch geäußert 6 nin ey , , . ö . fire er br o, , z gekom⸗ oder jullehrer katholischer Konfession und ein Werkmeister
milie Hamilton gerichtlich belangt, um ein hoͤheres Honorar von — ie in der Verschi — Ihargkters . donstanti
ihr . indessen erklaͤrt Herr Koreff in dem Eingangs keine Verbesserung stattgefunden, die den Spinner und Manu— Lenwir tung, die n, , , des ,, n nan ob fort. ö men, um dem Einheimischen das Brod vor dem M / 1. .
eiwaͤhnten Schreiben vorweg, daß, wenngleich die von ihm und fakturisten für den erhöhten Baumwollen-Preis entschaͤdigen Interessen beider i , . 60 ee. mar 6 9m J . . won wieder die Gerichte beginnen, wer— zunehmen?““ Woher diese Wendung und 2 . ö nn hn, n nl n , ger , en.
seinem Kollegen gemachte Foörderüng von 06000 Fr, unter den koͤnnte . des Gesetzes, von einem Thei , wur ö ĩ 51 den sowohl bei der ödniglichen Tafel, als auch bei der Sep⸗ sie urspruͤnglich nicht in den ., . , . dn war ünd für sammtliche Debuͤrfnisse sind J8zz Rthtr. jahrlich be
J Dem Tyne Mercury zufolge, ist auf dem Fabrikplatze mißbilligt. Belgien n die Entwie . echtes n temwviral⸗ Dafel Einige wichtige politische Prozesse verhandelt Griechen? Was bedeutet diese , . esinnungen der stimmt.
J Dicehensn . BVersuch mit einer im Franz oͤsischen Geiste, Dolland in . . ,, werden. s Man glaubt, daß namentlich der Hochverraths⸗-Pro—⸗ dem Lande von den Fremden, und , ,. gegen Alles, was — Der Koͤnigsberger Kaufmann, der dem botanischen Gar⸗
gen würden, die das Gericht, unter Beruͤcksichtigung des uner- sehr kraftvollen Lokomotive gemacht worden, die, zum Gebrauche hunderte alten, es innig , ,n . . eit. . des gannten Siebenbuͤrgers, des Freiherrn v. Wesselenyi, geboten wird? Erlauben Sie mir . ö h so heilsam ware, ten zu Königsberg eine Partie Chinesischer Saͤmereien zum rennung der beiden Laͤnder erleichtert die Einfuͤhrung en ald sein Ende erreichen wird. len, was man wissen muß, um u fer 44, . ö . . . * . 46 6 . .
1 ß, nsere Lage zu verstehen. Die gen Zeitung nicht Sachs, sondern Carl Friedrich Sacksen.
meßlichen Vermoͤgens der Familie Hamilton, ihnen zubilligen auf der großen westlichen Eisenbahn bestimmt, mit einer Last 3. ö 8 1 i
werde. Man ist hier sehr begierig auf den Äusgaßg dieses von 5h Ponhen 50 Englische Meilen in einer Stunde zuruͤck— nationalen ,, ,, . 0 . November wird zu Karlowitz eine große Grie⸗ Griechen welten allerdings, daß ihre Angelegenheit : ) t durch die fruͤhern Verhandlungen schon bekannt, fast in q , , e. e . ö. . nen selbst, von den Gliedern ihres Von j , nen ö e , . . . . g, n , Gr en Kirche in Ungarn) vor- zu diesem einem jeden Volk irlichen? . ich 5 1: i ,,, Diese Synode wird aus 75 Mitgliedern, 25 aus kh zrtechtsch'n n el en atürlichen. Wunsche gesellt sich noch Fuß 131 Schiffe, datun ten if i em ꝛ . j en. ö. au J 2. ie dem Griechischen eigene Ansicht, daß j i z inz , den daruͤber gepflogenen Berathungen wissenschaftlich bearbe Gem geistlichen, 25 aus dem Militair- und 25 aus, dem Civil; G i , ,, . 2 eschaͤft nicht dem Geschicktesten und dafuͤr Tuͤchti ö . à 8 beladene und 29 geballastete, r htigsten gebuͤhre, ., l07 Schiffe, seewaͤrts aus. In
tozesses, der namentlich in den hoheren Kreisen großes Auf- legen soll. 3 hie , . i k ( . Aus einer genauen Untersuchung nach vielen tausend Faͤllen Theilen von den Nechtsgelehrten gebilligt, und bereits in sei Nach allen bisher eingezogenen Erkundigungen scheint es hat die Gesellschaft zur Abstellung der Bettler das Resultat ge⸗ Entwickelung aus dem Franzosischen und altbestehenden Rechte zunehmen. doch kaum einem Zweifel zu , ,. daß Herr Duris ö ß daß im Durchschnitt von 160 Bettlern nur 3 keine Der Zeitpunkt seiner desinitiven Geltung steht nahe. Das? stande bestehen. Mehr delige Griech resne das Opfer eines ihm gelegten Hinterhaltes geworden ist; etruͤger waren. Der Zei — e ,, , ,,. , J z wäehrere adelige Griechen, deren es, besonders sondern ei Sntschäsi , n, , , . 25 Schiffen wurde in ist 296 den . . n, ö. der . Die Times theilt folgende Nachrichten aus Spanien mit: terielle im Franzoͤsischen Rechte wird ö. , seit den neuen Guͤterverleihungẽn, viele in Ungarn . sollen d , gs e le ieren . 9 zußholz. in 11 Geiratde, in 2 Spiritus und . j sonstige Heute, als am Todestage Karl's X. ist das Journal „la „Die aus Bayonne vom 29. Oktober uns zugegangene Korre, Vieles dem mehr formell als tief ge ildeten eiste der Roma die Zahl der Mitglieder aus dem Civilstande bei diefer Synode weiche ihm Gelegen h lt ri le ö. hat fur den mpfaͤnger sey, Waaren aus efuͤhrt. -In Stettin kamen 162 beladene und * France“ mit einem Trauerrande erschienen. spondenz enthält ein offizielles Bulletin des politischen Chefs schen Boͤlker Entsprechendes reicht bei Hollandern wie auch zu gering gefunden und auf eine Vermehrung derselben ange Erwerbes biete Vi. verkeh . ,, . heichlichen gehallastete Schiffe an Und. es gingen 80 beladene und 14 ge— Die Regierung publizirt heute nachstehende telegraphische von Guipuzcoa, worin gemeldet wird, daß in der Nacht vom Deutschen nicht aus. Die Franzdhischen ,, tragen haben. . geht so weit daß sie ahn ö , ballastete Schiffe stromabwaͤrts aus. Die vorzuͤglichsten Ein—⸗ Depesche aus Bayonne vom 2. Nov., die indeß nur altere 2sten eine Division der Karlistischen Armee begonnen hatte, Vormundschaft, uͤber das getrennte Berhaͤltniß des . gt In Serbien ist die Pest noch immer nicht ganz unter- er eine Zeit lang im Amte a n k wenn fährArtikel Stettins bestanden im vorigen Monate in lz Err. und bereits mehrfach widerlegte Nachrichten enthaͤlt: „Don bei Eilla Perlata uͤber den Ebro zu gehen, und daß der Gene— zwischen Eheleuten zc. sind hier durchaus unvolksthuůmli , druͤckt; die verschaͤrften Vorsichts Maßregeln auf unserer Graͤnze gesetzt auch, daß er es mit ausge . , , ist, Baumwolle „G96 Ctr. Branntwein, Fol Etr. Farbehoͤlzer, Carlos ist am 27sten v. M, mit einigen Bataillonen in einem ral Lorenzo am 23sten bei Frias war und die uͤbrigen Karlisten das innigere Ve haltniß zw chen Mann und Frau keinen un dauern fort. In Ungarn und seinen Nebenlaͤndern ist der Berwaltet habe? „Er ist . . . . . Treüe zo Ctr. gesalzene und trockene Fische, 3879 Etr. Hanf. 13, 85 beklagenswerthen Zustande in Durango angekommen. Die Ci— verfolgte. Briefe aus Santander bestaͤtigen die obigen Anga⸗ schied . Bett⸗ und Guͤter⸗ Gemeinschaft zulaͤßt. D Gesundh eits⸗Zustand sehr befriedigend. Auch die Viehseuche, Jahren, er hat wahrend ö. 89 J ö n ö 6 nach ngen Tonnen Haͤring, l tr, Kaffee, 171 Etr. Kaͤse, Ig Ctr. tadelle von Inigo hat am 2ysten kapitulirt; die Garnison ist ben und fuͤgen noch hinzu, daß Don Carlos sich bei jener Di- Formelle in der Franzoͤsischen Gesetzgebung ö dagegen n die sich in einigen Gegenden zeigte, laßt nach. men eingenommen nen ist 56 ö. , . Drach⸗ Kupfer 291 Ctr. Del, Sä2ꝛ8 Ctr. Pottasche, 689 Ctr. Reis, nach Pampelona enilassen worden. — Man hoͤrte am 26. Ok, vision befinde, was jedoch von seinen Anhaͤngern in Bayonne als vortrefflich erkannt und bleibt großentheils . besom 8 mache.“ Diese dem zo l, He, zen n . nderen Platz 1491 Ctr, Resinen, 335 Ctr. Salpeter, 1515 Lasten Steinkoh⸗ tober ein starkes Schießen in der Naͤhe von Cantavieja und . wird. Cin Beweis, daß Don Carlos allerdings die was die Prozeßform betrifft Nur beim Kriminal ag ist panien. schadliche An ficht feder e , en in,, . besonders n, Le, dor Ctr. Talg, 16,102 Eir. Thran, 8 Etr. Tab ach, vermuthete, daß Orag daselbst angekommen sey. Am 29sten Absicht hat, nach Navarra zuruͤckzukehren, ist eine von laͤngst die Geschwornen⸗Institution , . Das Com mer ge enthält nachstehendes Schreiben aus sten Griechen inwohnende Cite lat 3 6. die den n. 985 Ctr. Wein und 5365 Ctr. rohen Zucker. Die hauptsaͤch⸗ gab es in Madrid nichts Neues.“ zem Marquis von Baldesping, an bie Navarresen grlassene die Verhandlungen am Assisenhefe sind öffentlich ge ö. Madrid vom. 28. Qktober- „Der Rückzug des Ban? Carl fast Alle zu Allem Meschtekt ü e undir bildung, nach der (chsten Ausf̃hr-zirtikel waren; ä 80 Ctr. Abfaͤlle aller Ari, Der Phare de Bayonne vom 2ten giebt eine Uebersicht Proclamation, worin er sie darauf vorbereitet. — Den Nachrich, doch die Richter selbst, keine Geschwornen, sprechen das ch hat an der hiesigen Boͤrse nicht' den Eindruck gemacht, wie die Unwissenheit welched heren din . ö R 5d tr, Krapi, 656 Scheffel Weizen, Stzö! Scheffel Roggen, der in Spanien stattgehabten Wahlen. ö haͤtten 13 ten aus Barcelona vom 28. Oktober zufolge, herrschte daselbst oder Unschuldig aus. Der Uunaßhangigkeit der richterlichenhh ruͤckgͤͤngige Bewegung des Gomez im vorigen Jahre. Die der Dinge von welchen es sich ,, die Natur 19, 633 Scheffel Gerste, Hafer und Buchweizen, 85 Scheffel Provinzen exaltirte Deputirte, 23 Provinzen gemaͤßigte Depu— Ruhe. Eine Anzahl von Personen war verhaftet worden, und walt, der Unabsetzbarkeit ihrer Beamteten wird in dem m Besorgnisse sind ohne Zweifel weniger groß, man fuͤrchtet nicht und beitrag jene Vanitaͤt ö. . ö sehen laßt Dahn n, 3884 Ctr. Leinsaat, 3523 Etr. Rapps, und Rub, tirte und 6 Provinzen gemischte Deputirte ernannt. In den darunter zwei Alkalden, fuͤr deren Befreiung das Ayuntamiento Gesetz alle mogliche Garantie gegeben. Ja, man geht 1 mehr einen Einfall in das Herz des Königreichs selbst, aber Dazu sind' von der fremben Regier , ,, sccigern, aat, z23 Scheffel Kleesaat, 116 Ctr. weißes Glas, 1563 Bal— übrigen Provinzen waren die Wahlen noch nicht beendigt. sich vergöbens bei dem General? Capitain verwendet hatte. weiter, man entzieht der ausuͤbenden Gewalt in den mel man scecht, daß der Krieg sich immer mehr? in die Laͤnge zieht nen' so viele Dinge falsch . ö. von dens Cinzel' Len Lon kiehnen oder Tannenholz, 41,20 Kubikfuß eichener Einem Schreiben aus Madrid vom 25sten v. M. zufolge, hat Die am 15ten und 16ten verhafteten Buͤrger sind aus der Ci— Faͤllen selbst die Ernennung der Vichter, . üͤberlaͤßt di und daß die Regierung nicht die Mittel besitzt, ihn zu beendi- schlecht ausgefuhrt ar 96 ig . i vorgesfhrt und Schiffsholz und, Planten, 508. Ring eichene Stäbe aller Art, die Regierung, um der exaltirten Partei zu imponiren, die fuͤr tadelle und dem Fort von Atarazanas auf dem Guadaleta“, einer eigenthuͤmlichen Weise den Stadten. Provinzen und gen, und deshalb stellt sich das Vertrauen nicht wieder her. güng“ verbrester hat die 8 te a , lleberzeu⸗ 89 Ctr. gebleichte Leinwand. 1143 Ctr. Muͤhlen⸗Fabrikate aus den Tag der Eroͤffnung der neuen Cortes einen Volksaufruhr man weiß nicht wohin, eingeschifft worden. In Reuß war die neral⸗ Staaten; nur bei einigen Hoͤhern bleibt dem Koͤnige er Vinter wird wahrscheinlich auf die Weise voruͤbergehen, daß die ken der Griechen, wären geschickte , sel st . Heringe⸗ Hetraide, 1300 Ctr. roher Zink, 147 Ltr. rohe i, n, , und beabsichtigt, dem General Espartero den Befehl zugehen lassen, Nationgl-Garde ohne die mindeste Stoͤrung reorganisirt wor Wahl des vorgeschlagenen Kandidaten. Dieser Gang — Karlisten ihre Streitkraͤfte organisiren und die festen Plaͤtze in Griechischen Geschaͤfte ö . 60 . . duhrung der S073 Etr. Rapp, und Leinkuchẽn. — Der Handel Stettins war „ld Mann von seinem Armee⸗Corps unter den Befehlen der den. Die zweite Diviston hatte am 25sten' Barcklondé verlas— sagen viele Stimmen — soll jedoch Mißbräuchen Naum gel Nararra und den Baskischen Provinzen angreifen, wahrend ihnen zuschicken würde Dieser , . i ,, Lurgpa im Monat Oktober nicht sehr belebt; in demjenigen mit Waa— Fenerale Buerens und Puig-Samter zur Verstarküng der sen, um gemeinsam mit der ersten zu operlren, die von Manlleu jedenfalls schleppend und die einfache Königliche Ernennung zie Truppen der Königin sich darauf beschränken werden, ihre inh. hat sich nun die fremd 6 ö. ahne geneigt, fehr form ährsüds Stile daszgen. fend BHetralde; be Garnison der Hauptstadt zu detaschiren. Das Memorial nach Lampurdan abgegangen war, wo Tristany und Torilla Qualifizirten vorzuziehen seyn. alte Stellung wieder einzunehmen. Unzählige Guerillas werden steigern und zu ihren Zelt , n, em gchtigt um sie zu sonders Gerste, einen nicht unbedeutenden Absatz nach Rorwe— des Pyrenées will wissen, daß die nach den Baskischen Pro, ihre Streitkräfte verfammelt haben““ . j das Land durchziehen und verwüsten, nd im Fruͤhling werden der Staats-Kanzler, um sich eine . . . wie gen, und, auch in Säring wurde ziemlich viel umgesetzt. Das vinzen zurückgekehrten Karlisten einen gleichzeitigen Angriff auf In den Vereinigten Staaten ist jetzt die Korrespondenz ⸗ ch . ö 8 Kzntg die Corps der Karlistischen Armee, besser organisirt, wieder in haͤngige Macht zu zruͤnden ö. Fremd ö glichst unab⸗ Speditions Geschaͤft war ansehnlich geringer als in dem gleich- Bilbao und Irun im Schilde fuͤhrten. Die erste Stadt ist ge, des dortigen Staats-Secretairs für die auswaͤrtigen Angelegen⸗ Munchen, 6, Nov. (Fränk. M ö 2 Da nin Lastilien und Aragonien erscheinen. im den immer mehr zu— zu Spfern beschloß uͤnd zun heir endett, Lenemm Nationglgefühle namigen Monate der fruheren Jahre. Frachten wurden' nicht genwaäͤrtig nur sehr schwach besetzt. heiten, Herrn Forsyth, mit dem Emissar von Texas publizirt Kabinetssignat, welches den Fuͤrsten von Oettingen ⸗Walleis nehmenden Beduͤrfnissen der aktiven Armee begegnen zu kön, die Austreibllah ö ,, Es geschah, um viele abgeschlossen; die wirklich bedungenen Verladungen gescha⸗ An der heutigen Böͤrse machte wider Erwarten das bis worden. Es geht daraus hervor, daß das Anerbieten, Texas der Verwaltung des Ministeriums des Innern enthebt ist nen, wird es 66 seyn, die erschoͤpften Huͤlfsmittel des zu erleichtern, daß sie in den fen ilch . ö. ndr; zu mittleren, der Rhederei einigen Vortheil verspre⸗ jetzt bekannt gewordene Resultat der Wahlen keinen Eindruck, der Nord⸗Amerikanischen Union einzuverleiben, von Seiten der stern Mittag Uhr an . n. ö . Schatz es durch eine remde Anleihe zu decken. Es hat daher Freunden und Anhaͤngern in dem gehaͤssigsten Lichte gezei . . chenden Sätzen. . . und die Franzöͤsischen Renten waren eher ausgeboten als gesucht. Regierung der Vereinigten Staaten abgelehnt worden ist. sten zugleich zum Staatsrathe im außerordentlichen Dien nichts Auffallendes, daß die Nachricht, Don Carlos sey, ohne den schwaͤrzesten Farben gezeichnet wurden Ei . ö . . , Pom (loten bis Iten S. M. sind in Berlin 2 Perso— ö Die New-York-Gazette bemerkt in einem ihrer letz! und ertheilt ihm, unter Belassung seines bisherigen Stan geschlagen worden zu seyn, in die nordoͤstlichen Pro— (Fremden⸗Vertreibung), wie sie sonst in S n hegte ed, nen an der Choölekg erkrankt Todesfaͤlle sind nicht angezeigt Großbritanien und Irla nd ten hier eingegangenen Blätter, New-Hork biete jetzt wieder Gehaltes und der bisherigen Wohnung im Theatiner⸗Gebaͤu rinzen zuruͤckgekehrt, gleichguͤltig aufgenommen wurde., Der angewendet wurde . bei uns im Mn f ö. . Zeit zu Zeit worden. J London, 4. Nov. Die Prinzessin Sophie empfing ge⸗ einigermaßen sein gewoͤhnliches Ansehen dar. Die Burger kehr⸗ mit Vorbehalt seiner Derufung, zur Stelle eines Generale Deputirte und republikanische Ex. Minister Lopez hat die schlen hereinzubrechen, als mit der itte dee he. ö. S a n , Im wHestrigen Blatte der St. Zig, stern im Kensington, Palast zu ihrem Geburtstage die Gluͤck- ten von ihren Landsitzen zuruͤck täglich langten Fremde an, die missairs und Regierungs- Praͤsidenten, einen . allgemeine Stimmung in den Provinzen sehr gut chargkterisirt, seiner Vermählung die Regierung des Kanzlers ein 6. . Sp. 3, 3. , lies: Letzteres, statt: „Letzterer. wuͤnsche des Herzogs und der Herzogin von Cambridge, der . fuͤllten sich, und die Gastwirthe wären uͤberaus froh. 1. Maͤrz I838 und soll in den huldvo . usb indem er vor kurzem in den Cortes sagte: „„Ich habe die und die Administration des neuen Minister⸗Praͤstdenten begann.. — Herzogin von Gloucester und des Prinzen und der Prinzessin ieder hoͤre man das Gelaͤrm der Geschaͤfte da, wo vor vier ken abgefaßt seyn. — ,, wurde Herr St Provinzen durchreist; Alles, was das Volk verlangt, ist Friede Obwohl dieser mit dem Entschluß nach Griechenland lan den Wissenschaft Kunst und Literatur Georg von Cambridge. Monaten ein todtaͤhnliches Schweigen, Duͤsterkeit und Nieder⸗ rath von Abel zum Minister 1 erweser ernannt. und Rithe, die Regierenden moͤgen seyn, wer sie wollen.““ König eine Regierung mit Nationalen vorzubereiten und ein u⸗ . ⸗. — Bestern Nachmittag fand ein dreistuͤndiger Kabinets- Rath geschlagenheit geherrscht hatten. Pearl-Street ertöͤne wieder Uebergabe des Ministeriums an ihn erfolgte noch ges Die Unordnung, welche in gewissen Zweigen der Ver- richten, und gleich von Anfang erklaͤrte, seine Sendung habe . ö Koͤnigsstädtisches Theater. im Auswärtigen Amte statt, an welchem der Lord-Kanzler und von dem Gergusch der Karren, von dem Nasseln der Kisten Abends. — Mehrere andere Ernennung n, Tn zocfoh dere . n n, entgeht den Blicken des unzufriedenen nen anderen Zweck, und . ,, , In einer Zeit, wo wir Deutschen uns mit Opern meist nur die Minifter Melbourne, Lansdowne, Duncannon, John Rus⸗ und Kasten. Aber wenn man durch diese Straße gehe, dann die zu den erledigten Stellen im Justiz-Ministerium und ö 6. ist gewiß, daß ein Regiment . zurückziehen, so war er doch uͤberzeugt, daß man nicht mit . vom Auslande heä erschen, muß es schon vorweg erfreulich seyn, sell, almerston, Glenelg, Spring Nice, Minto, Holland, Pou, fuͤhle man sich erschuͤttert durch die traurige Bemerkung wie Appellations. Gerichte durften alsbald stattfinden. ., 68 ationen erhält, als seine Mannschaft bedarf. anfangen koͤnne, womit er endigen wollte, und aß . . 4 das , eins vaterläudischen Komponiften zur Auffüͤb— lett Thomson und Howick Theil nahmen. so gar wenige von allen denen, welche noch vor einem kurzen Jahre Ruͤcktritte des General. Lieutenants , Haͤrtling⸗ ö eschwerden des Volkes antwortet die Huͤlfe der in Griechenland noch gegenwartigen n ang . ä. ö. . nir nun aher die Frage beantworten Der Standard erklaͤrt, daß die konservative Partel sich durch ihren Unternehmungsgeist, ihre Thätigkeit und ihre Liberali, dem Kriegs⸗-Ministerium, welchen man vor kurzem der muthn urch strenge Instructionen . wie die Unterstuͤtzung der mit ihm Reuein , , t J gern einhetnische 8 ö. . . benter, Dirsctionen so . in ihren parlamentarischen Manoͤvern aller factioͤsen Mittel ent- taͤt ᷣ⸗. . und ö n . nn n, jetzt 6. kö ö ö . die ersten Zeiten durchaus noͤthig sey. 6. . geringe: Anzahl deo h, . . , ö halten werde, daß sie von solchen Motiven durchaus fern sey, im Stande waͤren, i r gewoͤhnliches Berufsgeschäft fortzutreiben. ordnete sind bereits de ö. j 1M gie ie noch mehr die Ungeduldigen, und wat in ener Hin uns die Eonposttion selbst' liehe!“ ,,,, . vürde und daß es daher ö zu Anfange der Session wahr.! Das Journal of Com merce vom gten v. M. sagt: „Geld Schluß ö , die H . , . . Pfe geschah, nie K . aus en n, n anfänger van Hau ji, chen e, er K scheinlich zu keiner bedeutenden Kollision zwischen den beiden ist vollauf da, aber hauptsaͤchlich in den Haͤnden derjenigen, schiedes J. Man . aß . . . nn nicht 6. durch Rathes, die Versuche, den Theil des Deutschen Militairs zu behal⸗ Musil. gesetzt vom Kapellmeister Franz Gläser, obgleich es ihr an Parteien kommen duͤrfte, indem die Konservativen, bei einer ge- die es nicht brauchen, und von denen es schwer durch dieseni⸗ nig das Finanz-? . ermaͤchtigt 3 . . ö 39 3. urch die Dahgier — ten, dessen Capitulation zu Ende war, wurden sofort mit rucksichts, Beifall . gefehlt bat, die Ursache leicht an die Hand geben. Denn maͤßigten und besonnenen Politik beharrend, sich rein auf die gen, die in der That Geld brauchen, zu erlangen ist. Die Aus⸗ ten⸗Zahlungen an die ritglie der der zweiten , * en das noͤthige Futter eichern. loser Heftigkeit getadelt und von dem feindfeliß en Their 24 , . , . derselben noch viel bedeutender gewesen seyn, Defensive beschränken wurden. Dieser Erklaͤrung zolst die fuhr von Cen anten nach nog. hat fe ö hin neuen ausgezeichnet schoͤnen Vereinsmuͤnzen leisten zu lassen J nu plomalie als PVerfüche, die Fremdherrschnst (it Shrfearenkeid . w,, . de, n e üg i nun ers en e ue Times zwar ihren vollen Beifall, doch ermahnt sie die konser- eine nicht ganz unbedeutende Summe kehrt zereits uͤber da ö. . M iden. verewigen, selbst an die Höfe bertühtel Leine „, , mn Gan, d nnn n, n, 1er O ichen, daß vative pin, * dadurch nicht etwa zur Saumseligkeit verlei⸗ Atlantische Meer zuruck. Die meisten Packetschiffe bringen Stuttgart; 3. Nov. ei p. 3 897 H Ir en daß die Leidenschaftlichkeit . 9 . . denschaften , , . in , , mern n, ten zu lassen, sondern am ersten Tage der Sessisn puͤnktlich nunmehr wieder mehr oder weniger Contanten, um dafur den des , J. ö . . er sich steigerte, und nur darin liegt die Hoffnung einer Aende⸗ ümmer gar zu gern in dag Gebiet des Wunderbaren s⸗h, begeben, auf ihrem Posten zu seyn, damit nicht aus ihrer Abwesenheit Baumwolle oder andere Produkte zu kaufen, wozu nicht der welcher jedoch der , ö. ö. . ö. . n Regierung die rung auf diesem Punkt, daß jede Leidenschaft, welcher ein wirk- 3 zu bedenken, daß das Drama vor allen Dingen brsifnm! s Cen, etwa schlimme Folgen fuͤr die konservative Sache entstaͤnden, die Zustand des Wechselcourses, sondern die Ungewißheit, wie jetzt die Herausgabe 3, a . en 13. ) . en. wollte. Man scheint dies auch liches und reelles Objelt fehlt, bald in sich selbst verglüht. Man 3 . phantasie Gebilde verlang!. Alle dings st das spaͤterhin nicht wieder gut zu machen seyn möchten. Waͤre nicht die Ausfuͤhrung von Auftragen zu, erlangen seyn moͤchte, die hier ,, , ö 3. deihe von s 6. g zn haben, und es wurde dies eine neue wird sich am Ende überzeugen, daß die wenigen Fremden d! * , ö. ,,, eigenthümlichts Element; gleich zu Anfange, nämlich noch vor Weihnachten, eine hinrei⸗ Veranlassung gegeben haben durfte. diese Mann, unter Mitwirkung Mehrerer, welche di 1 nehin schon so bedraͤngte Ministerium in Griechenland zurückgeblieben sind, nur ein untergeordnetes Deiche Spern. bei hen ö. ar, me fre (r d iesgdhe pt niärffen chende Menge von Konservativen anwesend, meint die „Times“, Von Kgnada wird wenig Neues gemeldet. Die Sus mittel zu seinen Nachdrucks⸗Unternehmungen gaben und den Enn. Der Agent des Hauses Rothschild hat, wie man ver⸗ Element des Griechischen Staats-Gr anismus bilde oͤthi gicht wenig dann bea e. ö ö . ö ies i ; Hi . ; i Baarzahlungen der Handelsbank in Ober-Kanada zen mit ihm theilten, hoͤchst bedeutende Geschäfte gemacht, un sichert, die „Anzeige gemacht, daß er die fuͤr ie Bearbeitun noch fuͤr , , , , . tüen, noͤthig ieh wenig dazu beigetragen, die Wahl der Dichter siets wicder auf so konnte dies in dreifacher Hinsicht von boͤsen Folgen seyn. pension der zahlungen 3 r . .. w. 9 h fuͤr den Augenblick und bestimmt, gleich den uͤb zo ähnliche SÜijcts zu lenken, sie fast e llk z 8 Ministeri mmi 8 r ier Brookville in Nieder-Ka. mentlich wissenschaftliche Werke in großer Zahl nachdrucken M der Quecksilber Bergwerke von Almad ,, . ; , ,,, e, ,. wel hedalt unwillkürlich zunächst in dem Reich Das Ministerium koͤnnte nämlich dann am Ende das Parla⸗ hat die Regierung genehmigt. Zu Brookville in ieder ⸗Ka ich wi 2 ö.. . ,. ovisor i. cschasf ö 9 maden zu leistenden Vor- dem Nationalen in nicht langer Zeit absorbirt zu werden.“ des Uebernatürlichen ihre Stoffe suchen zu laffen. Indeß in jenen ment mit revolutiongiren Maßregeln uͤberrumpeln, die Königin nada war ein ziemlich großen Bankerott der Herren Horace Das im vorigen Ja te erlasene Wurttembergische , * ; suspendiren werde. Dann wuͤrde es unmoglich seyn, . ⸗ drei genannten Haupt- Tondichtungeneschiveb! ö Dan onen könnte eine irrige Ansicht von der Stimmung des Landes er- und Billings, von 166,030 Dollars, die sie groͤßtentheils Häͤub setz gegen den Nachdruck beengte ihn zwar . ö. ö een, Gewinn aus Diesen Bergwerken zu ziehen. Es Inland mehr über der Handlung und greift nur lockend' oder wraffnen n die⸗ halten und das Vertrauen zu den Konservativen verlieren, und sern in New-Hork und Montreal schuldig sind, ausgebrochen. Sesetz nur fuͤr die Zeit von sechs Jahren, , ;. 4. jede ch allgemein die Stimmung, daß alle Beschluͤsse = . W hn Don Juan und im „Freischütz; in der die schwankenden Parlaments-Mitglieder, deren es bekanntlich Gestern sind hier Briefe aus Havanna von Ende Sep- Schrift an, den Nachdruck derselben verpoͤnt, so fanden si jetzigen Cortes niemals Gultigkeit erlangen und zur Aus⸗ Berlin, 11. Nov. Der Mangel einer Anstal Aufn , , Charaktere schon weniger menschlich, doch liegt ) . ; ; ; 67 bare Werk d ber sechs Jahre alt, in Wuͤrttem fuͤhrun komm d * ; . . . 9 stalt zur Aufnahme ge, dem Ganzen eine tiefe Idee zu Grunde, die der W noch genug gebe, koͤnnten sich veranlaßt fuͤhlen, wieder zu den 4 . 6 . daß dort noch 60,000 Kisten k . Ern geen, hee, , . 6 . ö fun, 6 a . , und zum Versuch einer Besserung desselben war Schitan eber freilich metse geahnt, aks zur Harfe lun eue h eint Whigs uͤberzugehen. ucker unverschifft nach Europa lagen. n eucken gesetzlich n . ,, 9. lig oll, wird vielleicht das Re⸗ auch in der Pfrrovwinz Posen laͤngst gefuͤhlt worden, und der Kampf zwischen Lich Fin serůiß, Geist und Earn cht, . ,, von einem ihrer Irlaͤndischen Korrespon— Zu New-OHrleans setzt das gelbe Fieber seine Verhee⸗ weder die Geschaͤfte nicht so viel ,, 380 si lens ben, daß mehrere Cortes-Mitglieder ans Ruder ge⸗ Majestaͤt . ö. . n ,,, einem e ler e e n li r e an, nn glg denten geschrieben: „Lord Morpeth hat so eben ein Verzeich« rungen mit großer Heftigkeir fort, und in den Geschaͤften war mer gehofft hatten, oder daß eine ,,, ö J Antrag, die Errichtung eines Correctionshauses anzuordnen, zu. iegenden Ssnn aufs glän sendsie in Tönen hervortreten zu lassen und niß aller mn den letzten neun Monalen in Irland den Gefaͤng⸗ demzufolge ein vollkominener Stillstand. . nes bereits begonnenen und zu fruͤh , . , JJ gleich aber zu bestimmen, daß sowohl die Kosten der Einrich⸗ die oft wirklich Alberne Diction geistig zu verklären. Dennoch will nissen uͤbergebenen Personen verlangt. Vor kaum drei Wochen Folgendes waren die Getraide⸗Durchschnittspreise in vergange⸗ drucks von Schillers Werken, den er, . h ueb 8 ö. . tung der Anstalt, als diejenigen zu ihrer Unterhaltung, eben fo diese Hper in un erer Zeit schon, feine rechte Wärme mehr erzeugen, bemerkte man schon, daß ein Streich vorbereitet werde, um zu ner Woche: Woͤchent. Sechswoͤchentl. Zoll. tasche Buchhandlung dafuͤr ein noch auf eine 3 ih. er die tellung der Fremden in Griechenland aͤußert von der Provinz zu übernehmen waren, als sie in den uͤbrigen . n n n Sberon,, so reich dies Wert auch bewcisen, weg em renn dee rel ee Unwahrheit betanhet Weizen he; gi Ch'ent . S Eh. e. t . Jahren guͤltiges Wurttembergisches Privileginm 7 . in der Allg. Zeitung befindliches Schreiben eines Theilen der Monarchie von den betreffenden Provinzen gerra, es ö . ö mehr, wie nachtbeilig ist, namlich daß Irland jetzt groͤßerer Ruhe genieße, und um Gerste. . . 29 55 unternehmen wagte ihn veranlaßte, . J ö 4 che ph hel enen Aus Athen vom 22. Fkt, folgenderma⸗ gen wurden. Um dem Lande jedoch bei der ersten Einrichtung lung, wie sie aus freier Trat sel lie h safftsc sistb nd igen , dadurch das Englische Volk uber die Wirkungen des radikalen Re. Hafer .. . 21 5 J — ͤ lassen. Ein fuͤr Diejenigen, die ö. ne, 6, nn grlechẽ ina d e chen Freunde, welche von Zeit zu Zeit nach des Instituts eine Erleichterung zu gewähren, haben Se. Ma. im Kenflitt mit delt Merschen der Kön n lar gt, schen gierungs⸗Systems zu täuschen. Die Regierung bot Alles auf, um Roggen? . 30 6 16 * 2 Geschaͤfte waren, sehr ,,, . and ö U . . sind von dem, was sie hier finden und Iestat zugieich die Gnade gchnbt?! Sen en, Leeb, weder , gien r gefaͤngliche Einziehüngen zu verhindern. Ihre Gerichtsbeamten Bohnen . . 35 5 9 38 9 * ; eintretende gerichtliche Vermoͤgene⸗ , h an i, nerns, be . . kann, in vieler Beziehung uͤber Er⸗ ehemaligen Accise und Zoll⸗-Direction zu Fordon, und da diese Mu viel Spielraum läßt, — vieler anderer neueren Opern nicht zu ge— JJ n e, l de n,, ge eee ,, nn, , e ,, , , . (tr rer ngen ? . ‚ e . See⸗ ieser Werte 85 . ; ] Italie anz ; ' za Bearbe! J ö . ortwaͤhrend ö zen, en See, dieser Beziehung zum Sitz der Anstalt nicht wohl geeignet war, Süjets weit glücklicher gewesen, und . ,,
— —
aftung zu schreiten. Nun tritt der Plan der Regierung ans Licht. ; ise ivilegi se . is groß ihei ichkei
9. rn dn, fordert. daa Cen hen, ier g en . 1. Ja⸗ J oder nicht mit Wuͤrttembergischem Prioile g lum ger hene , n m e , Freiheit und Beweglichkeit des oͤffentlichen das Bernhardiner Kloster in Kosten zu ubereignen. In Ge. mst! dieser beiben Nationen hat sei erfol 6 ils
nuar kriminalistisch verhafteten Personen. Die Wahrheit aber Aus dem Haag, 5. Nov. Se. Königl. Hoheit der Erb— nachzudrucken, so hat doch die glg nen ken,, 1, einen , , ,, ahzetste zt, welches mehr ünd mehr maäßheit desen sind die Vorarbeiten fuͤr die Einrichtüng der ien zu danken, der ihm das Lern nu er ls ie en. ö ist, daß das Jahr 1837 noch fruchtbarer an Verbrechern gewe— prinz von Orgnien ist gestern von seiner nach Deutschland un— entschieden . . . . 66. 6 ö. ö ie den an . . Chara er annimmt, machen af Gebäude diefes Klolters zu ihrer neuen Vestimmung, so wie zu Künschen, daß der Steff ofter, ans der nner . 2. 8. . sen, als das vorige Jahr; nur sind die Schufte, welche in die⸗ ternoͤmmenen Reise hier wieder eingetroffen. ‚ ist auch in Württemberg gh. ö. , n, , . 9. das Land ö. ] 6 ö , unabhaͤngig von dem, was zum Bau der erforderlichen neuen Gebaͤude getroffen und von genommen würde, und daß wir im Tragischen mehr . sem Jahre solche Verbrechen begingen, noch nicht verhaftet und Bei unserer Armee sieht man naͤchstens einem großen Avan- markt. Zwei sehr wohlhaben ge hiesige Kaufleute, . ergangen h iu ng ; , stin. Vedeutsamtelt aus den zum vierten Prapinzial Landtage, bersginmelien Ständen rt de siteliäm Kemischen mehr chr ile e dr e ieh werden es auch vermuthlich in Folge des obwaltenden Priester cement entgegen. . g Nachdrucke von . ö . n gun, i den bessern Han len , 3 men re, W mch gen eletel in D aer ds, irh ds dem . . baseee lere, rer e R. . Einflusses nicht werden. Erst 1838 wurde man die Verbrechen Unsere städtische Verwaltung geht damit um, die Straßen versichert wird, der oltaschen, Buchhandlung das Ea ihf in der! achtun rn d! . h. dell. ufnahme, nicht am wenigsten Departements. Fonds bewilligt worden, unter welcher Summe ö und könnte sich wohl auch einmal zu den real. idealen pin von 1837 beurtheilen koͤnnen; dann aber werden die Whigs der Stadt durch Gas beleuchten zu lassen. gemacht, , ,,, 23 , 1 Praͤsidenten, . Del fninde engl s, . der Erlös fuͤr die obgedachten Zoll⸗Gebaͤude in Fordon begriffen ist. ; Betrachten wir hiernach den der Sagen⸗Geschi e
nicht mehr am Ruder seyn; und sie werden den Konservativen ter billigen Bedingungen zu uͤberlassen. Wie z ᷣ ö it und Gefaälligkeit die Vor Sammtliche Bauten sind gegenwartig so weit vorgerückt, daß der ebengenannten Sper, welche schsn n r nr en s n ef