1837 / 319 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

235 w * . = *

. Oel-Speicher der Herren 8 raphen enthalt, soll jedoch nicht eher in Keaft treten, als Karlsri 5. 9 Die hier i ich er ; ö lleuch e brunst die großen Talg- und Oe . ; Paragra ñ . „, al Ke the, 6. Nov. e hier zweimal woͤchentlich er, benen 5 Kranken als e hall bis nach dem St. 5 n n n , und e . . gelegt. Es haben dabei 7 Personen is fuͤr jede einzelne Stadt ein besonderes Regulatis mit na scheinende „Allgemeine Grat th r, r , . Seuche an, k ö . ö. Ma ner bis auf 30 Schritte. Diese Corps waren zum ersten An⸗ dieses mal. Besonders zeichnete . ,, . Leben verloren, und mehrere andere wurden bei Abgang! eren Bestimmungen uͤber die Zahl der Bürger Neprasentanten sondern ein Privat⸗Unternehmen) wird jetzt von dem aus Pa Rach Abschluß der Bade⸗Listen des Jahres 1837 haben gesfe besimmi. Aut IJ3. Oitober Morgens's ihr, Bei dem schönsten Optikers Carey aus, an welchem nu , nnen an, Nachricht noch vermißt. . s. w. erlassen worden ist. „Fur, diese speziellen Regulative ris hierherberufenen Schriftsteller August Traxel aus Köln (auch in der diesjährigen Badezeit als Bade und Drun nen Cat än, ltd ren der Mut der . ö ter aufgestellt ö alle Sinn 56 . dem alten Unter den Beamten in ,, . ñ oll 61 ö. . , her l ge gennsenden. unter dem Namen Victor Lenz bekannt) redigirt. in den Schlesischen Bädern sich befunden: in Altwasser 139. scbafen. Toerst-Lientenant Lamoricksre, an der Spitze einer Zuaten, Das gestrige Fest in Guildhal . ̃ itte ch zeil sie ihr Gehalt nicht ausgezahlt bekommen; auch! nsere heutigen Zeitungen enthalten das unterm lsten d. har 6 a9 iner, . k velcher, den Gaben schwingend, die Bresche er stieg. a ö der Souverain bei seinem Negierungs-Antritte schen, w. fie ihr 96. ssen ni der Mangel uber and ene Koͤnigliche Plakat, enthaltend nahere *. ; nae O ester reich. Sharlottenbtunn 6, Eudowg 297, Flinsberg (wo ein neues ,, Ucberall stützten Brauch, daß der 6 iles seiner Hauptstadt auf ihre ter den anderen Volksklassen nimmt der Mang Yi Eergang 3 2 nähere Vestimmungen ö Vadehaus errichtet worden; 221, Landeck 67h, an enau Stz In Stur mschriit ,. , . den ʒ5uß in den Buͤrgern des . . . . IV. er, es ist erst kurzlich ein Schiff mit 30h Auswanderern von Ahe , . über die Graͤnzen der Preßfreiheit vom 27. Wien, 7ꝛ. Nov. (Allg. Ztg.) Es scheint, daß die Eng— Reinerz 572, Salzbrunn 1787 und Warmbrunn a3 er. sich die Offiziere voran; jede wolte de ; ' . 6, . Einladung seinen Be Uch a stat et, f X ö. b b namn Septem er 1795. lische und die Nord . Ameritaniscl . Re ieru ; z . ; 3 . 2 982 die Stadt setzte. Der Kampf auf der Bresche dauerte nur wenige ; . . eine solche Einladung. Da⸗ on abgegang J. . . ö. . . . 2 in sche Regi ng in n here Han⸗ nen; außerdem in W Min dtn 2 aber zu srst mörderisch, Zucihundert Leichen, Fran. hielt bei seiner Thr , . . in . Ent⸗ Nach Berichten aus Alexan deren 6. k z iet, 2. N , , w berhotz. . dels Verbin zungen mit Oesterreich zu freten wünschen. Von Am 19ten v. M. Abends zwischen jh ünd Uhr wurde sesen, Türken und Kabvlen deckten dort den Boden. In diem mals aber war, wie be 3 . sche Ministerium sah mit ren drei Dampfboͤte von Bombay nach uez bes nt. Kiel, 13. ov. u te wiederholte Bitte der hiesigen Englischer Seite ist schon Herr Mac Gregor hierher geschickt in Köslin ein dreifacher Hof um den Mond beobachtet Den Wigenbitek: ent inder en sich die Pulversäcke, die man mitgenommen stehen begriffen, und das Wellingtons , Alle Mit- Pascha hatte von Kandien ein Arnauten-Corps mitgebrnt Hesellschaft der Harmonie, die Hannov. Zeitung wie an— worden, um sich in dieser Hinsicht hier zu berathen. Amerika— letzteren umgab ein hellleuchtender Hof mit doppelter, in den darie, um die Verranmmelungen hinter der Bresche zu sprengen. e Besorgniß das Ende seiner Herrschaft . . welches nach Arabien geschickt werden sollte, und war mit dere politische Zeitungen gegen Erlegung eines moderirten Post⸗ nischer Seits ist Herr Neils hier eingetcoffen, um sich gleich schoͤnsten Regenbogen⸗Farben spielender lÜnikreifun Die Far⸗ ae, , , ,, , . . K lr tel des Wider standes een . , neuen eisernen Dampfbbote von Rosette nach . . heldes H ö . zu duͤrfen, hat die Koͤnigl. falls wegen Handels Erleichterungen zu verständigen. ben markirten sich in sedem Kreise in so schoͤnen D en n . len anderen das Gesicht. Von den Offizieren der Den m Volke bestehende Gährung nur no . ö. . in den Hafen zurückgekehrt, wo 9 Linienschif Heneral⸗Post-⸗Direction in openhagen „mit Ruͤcksicht auf das k ie si K . ,,. . . n, n, . i e! K e e. daher hi sich Besorgnisse ö. . ö K ö. . . . eine Menge . hr in diefer Anleitung von dem ,, ö Wien, 8. Nov. Die Oesterreichische Regierung hat be⸗ 66. ö. 2 nn, , nn, , worictäet. Man benierkte eine augenblickliche Verwirrung; de Eil des Koͤnigs in die City versammelt haben wurde, und Fregatten, die D , . Neue Aushebungen n Mirtigen Angelegenhesten mite etheilte Bedenken“ ein bschlaͤ! schlossen, de n ,,, . . t ha . g e ler er Oberst Combes mit de m7sten Regiment zur Unterstützung Einzug de Rol . 5 J. önias i Kriegsschiffe, alle segelfertig, lagen. , , . Birtige⸗ i ,. . 39 ge , n,, . inen abschlaͤ— hlofsen, den auslaͤndischen von ihren Regierune en zur aͤrztli« Reifen. J , als schon viele Vorbereitungen zum Empfange des Königs in 24 a die Flotte vorgenommen und alle Ruͤckstaͤnde bez igen Bescheid ertheilt. Ein aͤhnliches Gesuch, hinsichtlich der chen Praxis in ihrem L 6 ; f

. * f ; ine tödtliche Wunde. Der Wider— ; . ande berechtigten Aerzten und W d⸗ Auf den im Laufe dieses Jahre 17 Orte Pr binauf und erhielt auf der Bresche eine tödtliche Wu e , ,. . ; 2. ; ch schon die Ein— 919 , * ; / ʒ ̃ J . n, in htigten? zten J und⸗ uf den im Laufe dieses Jahres an 7 Orten der Pro— 3 nn,, dauerte zum Theil in den Straßen fort; in duer der Eity gemacht worden waren, der Konig auch sch da der Pascha große Summen fuͤr Baumwolle und Reiz tipz. Allg. Zeitung ist ebenfalls, wenigstens für's erste, aͤrzten die Ausdehnung dieser Praxis auf die Gränz⸗Gegenden vinz Pommern abgehaltenen . Märkten waren 1627

ö 6 . o fe er Be⸗ e ĩ 4 z t n 1 hatte riethen sie ihm, ie G era s in K ir sgebroch en se chla en worde r e sterreirkis- S* j . . 5 . 9 2 * [ Ssnnde wagt Kenstantine in zer Gewalt der, Frgzse fen. Ben derbe. ladung des GSemeindergths anger i . dnrch eln? E genommen hatte. Die Cholera soll in Kahirg ausgebrochen tageschlag , . . der Desterreichischen Staaten in der Vorausseküun daß sie sich Pferde zum Verkauf gestellt. Davon würden Ide erde f i ,. ,,, cblieben. , seinen Vesuch abzubestellen, und erregten , ,, . k . wird unterm Jten v. M. von ihrem Unterm, 2nsten v. M. ist von Sr. Majestat dem Könige bei Ausübung derfelben nach den in . ( . 29, 319 i , nn,, w ,,, n , n nr ,,, Erbitterung unter den Buͤrgern, daß ihr eigene z respondenten in Washington geschrieben: . Die. Korrch uf Veran assung eines Antrages dem Central-omitèé des Ver⸗ schriften zu richten haben, und mit dem Beisatze zu gestatten, ., circa 9h, Nthlr. Ünd der hoͤchste Preis 160 Rthlr. ichen, welche nicht ,. , ,. . *. . Der Ber, wenig durch dieselbe gefördert wurde. hauplatz denz zwischen dem Amerikanischen Staats-Secretair und as von Axtienairen fur die Thaussieung der Haupt⸗Landsteaße daß etwaige Ueberschreitungen diefer Vorschriften fuͤr das be! Unter den fuͤr die Remonte angekauften Pferden ehoöͤrten 13 ten, versuchten, an dem Felsen der Kasbach hinabzukletter ! Heute ist in der Guildhall, die gestern der Hauptschauplatz denz zu Gesandten hinstchtlich des beantragten Anschl Schleswig-Holsteins Allerhöchst besolstct worden daß die Straße treffende Individuum d lbaren Ver seser illi Sti ich Meck . lch gclang nur Wenigen, Einige Hundert zerfchmetterte Leichname ßen City⸗Festes war, schon wleder Polizeigericht gehalten Texianischen Gesandten hit ,, ,. e hae ,, kEideh re dr enn gn J 1 SDIndivi den unfehlbaren Verlust dieser Bewilli⸗ tuͤck dem Auslande, namentlich Mecklenburg, an und wurden 66 man In, dug des Felsens. Ben-Llissa, der Kbalifa des Bevs Achmet, des großen City-Festes war, sch von Texas an die Union ist jetzt gedruckt und enth ne on ö. ste et Altona nach Kolding ehufs einer Chaussi. gung nach sich ziehen. zusammen mit 1575 Rthlr. bezahlt. a batte die Vertheidigung . 3 Sonnt Gedaͤchtnißtage der Pulververschwo und wuͤrdevolle Weigerung der Regierung, die a ung ö ö ö die Losten, Anschlůge 8 ö. Im, Regierungs-Bezitk Merseburg hat die Zahl der und ließ sich fin Augenblicke der Erstürmung an cinem Str a Vorigen . 66 Kanonen vom Tower, und die als der Krieg zwischen Mexiko und Texas dauert, Kuf! Garbe ö. . ö hiernach werursachten Kosten bis zu dem ö 6 6 en. neuen Anpflanzungen Und Ergänzungen von? Obst, und *ildet Felswn binab; Man sagt, er habe seine Juwslen gergttet, geil. Kung, rtähgten um 1 Ühr die Ka Tag hindurch dufgezogen. handlungen zu' jenem Zwecke nicht einlaffen will. Der 1 Pnnf, von Sou Rothlrn. aus Königlicher Kafse gezahlt wer, Matrid, 4. Nov. Da man das Publikum davon un— Vaͤumen an Chausseen, Landstraßen, Communicatiäus*e6 Jer Schatz aber sey in seinem Hause vergrabtn. n. ,,. Koͤnigliche Standarte war den ggnden a9 . 'machtigt, der nische Gesandte scheint uͤber diese Abweisung verdrießlich zu n sollen. Die Schleswig, Holstein / Lauenburgisch? Kanzlei ist tert ichtet hatte, daß heute die Aufloͤsung der Cortes stattfinden Dorfwegen, so wie auf oͤffentlichen Platzen, auf eine sehr er⸗ , d Die Morning Chronicle erklärt st , und giebt zu verstehen, daß sich die Regierungen von Gro kuorisirt worden, mit dem Obersten von Prangen 'die zur Vor⸗ werde, so waren die Tribunen gedraͤngt voll Um 1 Uhr freuliche Weise zugenommen. Seit dem Früh hr 1835 bis da— seiner Bewohner. Achmet Bey ist schon seit cinen Monat von der ü terer Blaͤtter, als habe Lord Mulgrave verboten, ö ich diesen Fehigriff Ser Amerikaner n und Ausfuͤhrung diefer technischen' Re brit r or. e, ,, ö. 8 , 2 le zugenommen. em Fruͤhja 5 bis da , ,. d st bewohnt der Herzog von Nemours den Pa. Angabe mehrerer borgeschriebenen Gottesdienst in der tanien und Frankreich diesen Fehlgriff der di ahme und. hrung dieser technischen At eiten erforder⸗ wurde die Sitzung eroͤffnet. Nachdem das Sitzungs⸗ Protokoll . 1837 sind namlich in den 14 Kreisen jenes Regierungs— erde br, Ich Gebäude, würdig eines Sultans, voll von am 3. November y. vorges⸗ ö. en auf das bestunmteste als zu Nutze machen. Sollten Großbritanien und Frankreig chen Einleitungen zu treffen und das Resultat dieser Bera⸗ angenommen worden, verlas der Secretair Herr Pardo die ezirks 128, 352 Obst und 33,218 wilde Bäume angepflanzt dem schimmgrnuden Luxus und der Pracht des Orients. Im Sarem Schloß⸗Kapelle von 6 zu halten, Anerkennung der unabhangigkeit von erat durch 294 . hungen Sr. . , wonachst der mit der Leitung Namen der Mitglieder der Deputation, welche sich nach dem oder ergaͤnzt worden. Hiervon kommen allein auf den des Bey's fand man 80 Frauen und eben so , n , ungegruͤndet zu widersprechen laͤndern vor, was sie Alles in fung der Sklaverel in iesen Staate bedingen, . rd rr echnischen Arbeiten zu aufragende Beninte angewis, Palast begeben söllten, um der Koͤnigin mehrere Gesetz Entwürfe Schweinitzer Kreis z0, 05,2 Obstb ume und 13,946 wilde Bäume. sie sind überaus reich geileidet und bewohnen die schönsizn 6 Die Times bäh, 3. J zerlangt hätten, namlich der Sache der Menschheit einen sehr großen Dienst le n werden wird, in unmittelbare Beziehung mit der Schles⸗ zur Genehmigung vorzulegen. Als die Deputation zuruͤckgekehrt Im Laufe des Monats Oktober sind auf der Weichsel , n in ,,, n n n h, g n gh ren ven de , . . I, Gtimmrecht fuͤr denn durch die Abschaffung der Sklaverei in Texas wurd ig⸗Holsteinschen Regierung zu treten. Auch hat Se. Maje⸗ war, bestieg der Conseils Praͤsident, Herr Bardaji, die Redner, bei Thorn passirt: 17 Galler, 33 Traften und 73 Oder⸗Kaͤhne, strengsten Befehle sind gegeben, daß . . ag 6. . 33. eine Verbesserung der peinlichen Gesetze, 66 , ,. 9. selbe Zweck auch in den Vereinigten Staaten mehr beftj it unter der BVoraussetzung, daß der nach den Resultaten des buͤhne, und verlas das Auf e, Oer es welches folgender⸗ welche mit einer Besatzung von 527 Mann 51 0tz Stück fich⸗ , , 4 . DSffisteren ein schs die Katholiken, die Ehancipatzon I i ; . neue Kirche, werden, als dies sonst der Amerikanischen Regierung . ivellements näher bestimmite Plan des Baues Ihre Geneh— maßen lautet. „Ihre Majestät hat, kraft der durch tene Balken, 4125 eichene Balken, 555 Last Weizen, 665 Last der n he, , wo Ottomanc und Teppiche uns die Fe— form Vill, die neue ,, Din uͤber den Volks des ganzen naͤchsten Jahrhunderts ,, . ligung erhalten . Actionairen die Zasicherung er⸗ den, Artikel 2tz der Constitution der Krone verliehenen Roggen, 1010 Ctr. Thierknochen, 22, 253 Platten Zink, 24060 derbetten der Heimath ersetzen. In der Nähe meiner Wohnung be, die Stanleysche . z Zeitungen aus Buenos Ayres bis zum 39 3. heilt, . ihnen gesta . ö solle, nach Vollen dung jeder Vollmacht, es fuͤr angemessen gehalten, die gegenwartige Ctr. Wolle u. s. w. geladen hatten. Aufwärts nach Polen gin⸗— sindet sich das große Lazarcth, und in der Stille der Nächte höre ich Unterricht, . ö. n Englischen Geldes zur geben keine weiteren Nachrichten von dem Kriegeschaup 1h haussee⸗ Meile ein Wegegeld nach dem Chausseegeld⸗Tarif, wel⸗ gesetzgebende Versammlung aufzulösen.“ Es folgen hierauf noch gen 141 Kaͤhne mit äs Mannschaften. 90 Kaͤhne waren be⸗ ven dort das Stöhnen der Verwundeten herüber., Oberst Comhes außerdem i,, . . J ö schließt das ge! Chili; man wartete mit Ungeduld darauf. Durch die &ᷣ er fuͤr die aus Koͤnigl. Kasse gebauten Chausseen angeordnet einige Worte des Dankes fuͤr die Ergebenheit, welche die Cor frachtet mit 41 Kanonen, 1754 Tonnen Haͤringe, 26 Ctr. Zuk— wurde gestern begraben, der Zustand des Generals Perregaux j e. Errichtung oͤffentlicher Anlagen; da ö ö dern noch rüstungen waren die Ausgaben des Staats sehr vergrößert! Kn wird, zu erheben, wobei jedoch die Einlssung der Ehaussec tes bei ihren langen und wichtigen Arbeiten unverändert dem ker, 35 Ctr. Kaffee, 50 Oxhoff Wein und i? Oxhoff Rum. zestlüchs, der Leichnam des Generals Danremont ivird nach Algier nannte Blatt, mit dem Allen nicht zufrieden . . te kla den, uͤnd General Rosas . das Reyraäͤsentantenhaus q bn Seiten der Königl. Kasse jederzeit vorbehalten bleißt Fer Throne der Koͤnigin Isabella Ji. bewiesen hätten. Zuletzt dankt Aus Danzig sind nach Thorn verschtfft: 17 Last Salz, 75 Last gebracht.“ immer uͤber Verweigerung der ihnen . ö 86 ö fordert, seinen Finanz⸗Ausschuß als ein Finanz⸗Conseil zun er wird vorausgesetzt, daß demnaͤchst bei Vorlegung des nähe— auch die Koͤnigin-Regentin auf sehr lakonische Weise fuͤr den Steinkohlen, 239 Tonnen Haäringe. Aus Thorn sind nach Ber— 366 r* ; und Irland ten, so sey es klar, . sie . , . . in Irland aufsichtigung der Verwaltung der Abgaben zu lonstituire Fen Plans zugleich das Vorhandenseyn der erforderlichen Geld⸗ großen Dienst, den die Cortes ihr persönlich, so wie dem gan⸗ lin, Stettin und Danzig verschifft; 203 Last Weizen, 16 Last Großbritanien Augen hgtten, als die e . . si 3 den Aufständen gingen auch freiwillige Gaben zur Deckung der Kricht Härtel werde nachgewiesen werden. zen Lande dadurch erwiesen, daß sie Spanien mit einem Fun, Roggen, 135 Last Raps und 226 Ctr. Thierknochen. London, 19. Nov, . rf lh, ,,,. . ,,, . , ein. Die . . ö ,,,, w k , das . , VJ m-Pallast nach Guildhall schlossen sich an der Parkmauer v ; ; 6 ge istsi in krete; durch das erste werden n . . ärung a zeisheit verfaßt worden und stets als Symbol der ; . ; ( 9 g l en Cen, . die Wagen an, in denen sich das Die Tory , , rungs⸗Gläubigern als Sicherheit fuͤr ihre . 0 . ut ö. an d. ö Verein igmng alter ute, fade ler, en In reer iel e Wissenschaft, Kunst und Literatur. diplomatische Corps und die taats⸗Minister befanden; in Pall- Irland vor, daß sie i bel uk nen, diefe Verbote sagen sie, lauf von 60 pCt. angewiesen und ihnen dar anf Zin en .. . i 3 . (Allg. Ztg.) Gestern wurden Als der Conseils-Praͤsident die Rednerbuͤhne verließ, dankte . . . ö Mall kamen dazu noch die Eguipagen der Nichter, so wie die des lischen Gottes dienste bꝛizuw hn enommen, henn die Priestes sie koͤnnen aber die Bons nicht. verkgufen, Das zweite O Lerseibst die Kier unfre wegen der wechselseitigen Erleich⸗ Herr Lopez im Namen der Cortes für die in dem Dekret ent? Melzinischer Almanach für das Jahr 1838, von Herzogs von Wellington, der, wie ausdrücklich von allen Zei⸗ haͤtten in der letzten 83. noch zuge - legt einen erhoöͤheten Zoll von 2 pCt. auf alle Artikel, we che zun rungen des dandels-Verkehrs und das ʒZoll⸗ Cartell unterzeich⸗ haltenen schmeichelhaften Ausdruͤcke und sagte dann mit lauter Dr. J. J. Sachs, ordent!, korresp. und Ehren-Mitglied ungen bemerkt wird, voin den Volk überall mit , n,. die Bemuͤhungen der hiesigen Ge- bis 17 pCt, und von 4 pCt. auf solche, die bisher 2“ 2, und J. den Preuß ischer Seite durch den Sesandten⸗ General ⸗· Stimme: „Die konstituirenden Cortes der Spanischen Nation berschiedener gelehrter Gesellschaften 2c in Berlin. Dritter begrüßt wurde, des Erzbischofs ven Canterbury, des Herzogs Die Anzahl der ga. eee, n n getauften Juden uͤber bezahlten. Das dritte Dekret verbietet die Ausfuhr ajor Freih. von Lanitz und den Regierungs- Rath Engelmann, haben heute am 4. November 1837 ihre Sitzungen geschlos— Jahrgang. Mit. S. G. v. Vogel s Bildniß und ae. von Sutherland mit gerd Mörpeth, welcher Letztere, als Se, sellschaft zur Verbreitung 3 6 ö Bold und, Silber in Varren, Staub, Muͤnzen, kurz in Nnnoverscher Seits urch den Feheimen Kabinelsrath Baron sen.“ Kaum waren diese Worte gesprochen, so rief der Gene— Limile. Berlin (bei C. Heymann). 626 S. gr. 12. retair fuͤr Irland, nicht zu den wirklichen Kabinets-Ministern belaͤuft sich gegenwartig auf 231. . . Ka. einer Gestalt. Dieses Dekret sollte am folgenden Tage in alcke und den Geheimen Hofrath von Huüͤpeden von Braun⸗ ral Seoane mit lauter Stimme: „Es lebe die Constitution! Es Die Heilkunde ist bekanntlich mehr als andere Wissenschaften auf . 5 ; ; . Ko Ueber die gegenwartigen Verhaältnisse in den beiden Ka h Silber = sches Schtffen von / Bveig durch den Finan Praͤsidenten, Ge ath von Amsber ebe Isab II.!“ ö. ö ͤ ,,, , r, ,. gehört, und mehrere andere Kutschen. An der Tafel der Koͤ— 7 rich . dikale True Sun folgendes: „Den letz! treten; Gold und Silber aber, welche, nn . m, [3 . ) 5 in, heimenrath von Ams erg, (ebe. Isabella l.!“ und alle Anwwefenden wiederholten diesen den großen jährlichen Umschwung der Zeit hingewiefen, und den von nigin in Guildhall saßen, außer den Mitgliedern der Koͤnigl. nada's 2 stet der . . vis zum . tt Teichen st Rieder, den Landern . war, sollte nn eh gh se ö von Oldenburg durch den Geheimen Kommerzienrath Janssen. Ruf mit Enthusiasmus. den Beschwerden des praktischen Lebens ermühbeten Arzte muß wehl Familie, auch noch die Herzogin von Sutherland, als Ober- ten Nachrichten zufolge, die bis zum 4. Okt. j dem Tage der Einfuhr an gerechnet, wieder ausgefuͤh

; ; ; . chnet 366 In der Sitzung der Cortes vom 1. November wurde der ein kleines, hübsches, inhaltreiches Buch fehr willkommen seyn, aus Garderobenmeisterin, und die Graͤfin Mulgrave, als erste Eh⸗ Kanada jetzt von der Revolutions-Wartei vollig organisirt, und auch Man vermüthete, daß dieses Dekret die Golb— Hanno ver, 13. Nov. Behufs Verstaͤrkung der zu dem (bereits erwahnte) wn, daß Herr von Toreno wegen des welchem er von Jahr zu Jahr, in Stunden der Muße, ohne Ansiren.

leichten Infanterie-Regiments näherten sich in einem Laufgraben der

armbrunn an sonstigen Fremden 1701.

* = —————

; las. schi durfen. ; ; 6. . ; ; . . . . . . 3 . wer, n,. . rendame der Königin. Die Ordnung der Platze war fol, Ober-Kanada ist auf dem Wege, h,, , Silberpreise herabbringen wuͤrde, indem die Regierung der genwaͤrtigen Wachtdienste nicht hinreichenden Garnison sind mit den Herren Rothschild abgeschlossenen Kontrakts, die Aus, gung den Fortgang feiner Erfahrungs-Wissenschaft zu überblicken und

5 a ; aßen der Herzog von Sussex, dene Kommissionen der Kirchspiele h. ; 7 ige Käufer werden duͤrfte. Durch diese Dekrete hoffte di it dem Isten d. M. nach und nach Detaschements von 8 aus— beutung der Quecksilber Bergwerke von Almaden betreffend ] lein J ; nc! ir, ö n. , , n, . zes unn. der, Kanada häufige ,,,, ! , ö. 3. ; ihrer Schwierigkeiten zu entledigen und das arts Jarnisontrenden Batgillonen hier eingerückt, jedes bestehend in Anklagestan8 versetzt werden solle, zum zweitenmal m . an gen ir g, 666 . ,,, onch Reuheti an ziebeude, . e . 6 J , , , , ann, 6. erh undi aufz ne et zu den Kosten des Krieges gegen Bolivien und Peru anzu iher den Offizieren aus 25 Mann und einem Hornisten oder nach einigen Debatten, woran die Herren Arguelles, Gomez, k .. ö. KJ ö r , ,, ,, n , . i lor gr rer if öckeen 3e einn der Kolonie zu be⸗ fen. Das . Dekret soll nicht sogleich in ö. tt , r e dieser . „iind J Allvarg unz Andere heil nahmen, zurückgenommen. bearbeitete driite Jahrgang erhöht das n nstigẽ lirfheth . in , luch in Hber-Kanaög, bden sich lerall poltische „füt alles ander närdlich an der . , . en u ir n, 1 Ren se, zwci den beigen Garde, Der, General Espartero meldet in einem Bericht an den der Zeuung? n Anfang dieses Jahres Über den letzen Jahrgang Dhein ö,, en kern . d stehen mit dem politischen Central-Verein fuͤr die Kuͤsten von Brasilien, dem Stillen ede n . ö hirt, naͤmlich die erste und zweite Compagnie, Kriegs Minister, daß er im Begriff stehe, Miranda del Ebro ausgesprochen wurde. 9. Die poctische Introduction, diesmal von dem , ,,, e in g, ,,, Toronto im Briefwechsel. Die Einwohner Afrika in 4 Monaten, und fuͤr die Vorgebirge in taschirt vom 2ten leichten und 1sten Linien⸗Bataillon, Zten zu verlassen, um eine Bewegung gegen Peñacerrada zu un⸗ Als Arzt, Dichter und Kunstrichter gleich anerkannten Pe me,. Frei⸗ chen, der Länge des Saales parallel, aufgeste wa⸗

d 7 inien⸗Batai Jäger⸗Gar ie dri er on R z in Wien, hri 3 6 z z = ͤ Monate. d 7ten Linien; ataillon, der Jaͤger-Garde, die dritte und ternehmen. berrn von Feuchter sieben in Wien, ringt cinen wahrhaft dichte— orin und ihr gegenuͤber der in Nieder-Kanada enthalten sich des Gebrauchs von Waaren, die ert? Lompaghie)

d i sr J a n . J ; ; ; rischen Reujahrsgruß an die Kunstgenossen, hi em d . 1 Nice; dann der Lord mit Abgaben belastet sind; durch die Beschluͤsse, welche in den Volks⸗ ö ten ker rains n schet . J ken ö Herr Lima, ist mit einer star⸗ letztjährige ol! m' ch b! ; . , k Wir Eön b Wgd' ferner der persgmmlungen angenommen worden sindz werden alle diejenigen Dae'l m sterxams IU. Nor. Die Stimmung am l haften sind in den Kafernen ders Gear, untergebracht. It htm hene sat n Tie fehr lesengzertben ersten bai Mangnn und ihm , der 13 dem ke cen. le fuͤr Feinde des Landes erklaͤrt, welche solche Waaren verbrauchen, und Fondsmartie war biefe Woche für' fast ae Starz lunar, te Sriechen(and. ue nn ien e J n gimpfibtrg unt hr 8 6. : hun , : ö . . ß. J . e enthalten Würdigungen der ärzt ) J , von Norfolk, die Minister Lans— der . ,, n,, n. n . und e n n,, . ö Wie * dig Sehen er ge, H n. 27. ot e. Königl. Hoheit der Prinz August Erkern . w ö. an . H zn Well ng . . th, Howick und priesen. In Ober Zoll Erheber gen Woche ö * achte Her au in, der Sitzung der Kurhessischen von Preußen und Se. Durchlaucht der Herzog Maximilian btide aus dein Lebrn hervorgegangen, aber aus heterogenen Gesichte— downe, Minto, Russell, Melbourne, Morpeth, r issair gemißhandelt worden, weil sie Waaien mit Beschlag bele⸗ wareh' mehrer chuschnliche Tk fträge can rn; Diun en lande, / det . . , i. : ,, , ,,, h 2 n i äber mehrere andere missair gemißhande 9 . , . e . Ardein-Obiigationen gemi Hände vom 7ten d. M. die Anzeige eines Antrages in Bezug von Leuchtenberg sind am 19ten d' M. begleitet von vielen punkten aufgefaßt, und so geselll sich denn zu ibnen der Herausgeber, Thomson, zwischen ihnen und ihnen gegen 8 0. wollten; und die liberalen Blaͤtter von Montreal in Nieder— pital-Unterbringung, wozu selbst Ardoin-Obligationen gewi f die Hannoverschen Angele enheiten. Der Pra fid . ßischen Stabs-Offiriere Eis i j in einer umfassenden Nachschrikt, als Vermittler de Ex Hers von hoͤherem und niederem Adel, sowohl Whigs gen ; ö , , sun verse Angeleger „Der Pra sident der Preußischen Sta 8 Effizieren, gluͤcklich hier eingetroffen. Am ,,, , r der Extreme. Personen höh . 6 Kanada bedrohten den Zoll-Erheber dieser Stadt mit dem naͤm n., m , s Ziusfußeg bl immer bemerkte jedoch, daß diefe Angels enheiten weder Tisten d. erfoĩ e 26. .. Der berühmie Sele nograph br. M Fd eri, Berlin giebt ories; auch der Sheriff Carroll, der Recorder von 5 dr . ; . 66 „fährt rerfehene Geldmarkt, wodurch cine Erhöhung des Zin sfüßes . Daß gelcgenheiten weder eine Tisten d. erfolgte auch die Ankunft Sx. Kaiserl. Hoheit des instruftir Wese die Wens ö 6 ö Sr, e,, der Gemeinde⸗ Sergeant lichen ,. , Geschäften nicht hate erteicht werden ö an ,, H . mit der Regierung ver⸗ Ezherzogs Iyhann von Oesterreich und Sr. Königl. Hoheit auf sehr insirukftive Weise die Wege und die Mittel an, und einige Alder maͤnner hatten ihren Platz an der linken Seite fort, alle . 1 in ö Antheil nehmen zu entlassen. in Holländischen Effelten . von n nn 1 1 i . . ö. . geeigne seyn d rften, in den Kreis einer des Prinzen Adalbert von Preußen. . . Krankheiten sicher zu erforschen sev. , . Perausgeber ieser er Tafel. An der zweiten saßen rechts zunaͤchst eine sen oͤffentlichen Versammlunge ; . z26. pCt. erreicht haben und 5prec., sowohl wirkliche Schi ndständischen Diskussion eben so wie andere Gegenstaäͤnde ge⸗ Ein Franzoͤsisches Dampfschiff hat, als Franzoͤsischen An, schildert nach man nichfal thnographischen Quell . ö ,,, e . h Sheriff Montefiorg, bie vorige Schon Lord. Dalhwusie versuchte ö , 7 . sche Obligationen, ö fh . ,,, sen zu werden. Vielmehr könne sich die Kammer um so theil der hritten Anleihe Serie, eine Millien Fr. uͤberbracht ien Zu sta . f. . 2 * ,,,, da, ,,, ; Lord⸗Kanzler iterte aber vollkt'mmen damit. Die Sprache er verg ee waren, so daß letztere gestern e, , en , e d n, nn, nan ie das v raue Regier . . n. Der Pr. Levin steihn in Bern itt aus der Kerüe krédi , . ö. 2 . ist kuͤhn und ne tilt ges ö 3 100 in ö. en en, , . uin s li rel so vi . ö. eg rin . , ö . an ge . . ö ö er Großsieg ( . ( ĩ Jgroͤßte Theil der Offiziere der Miliz ist sogar der Ent⸗ wurdtn nicht berücksichtigt und behaupteten an, taͤnde in dieser Bez z . = / als Heilmittel, mit, welche vom m sikalischen Hera ; , ,. a Chandos und ei- Der groͤßte Thei fiz J. ; fa er die Spekulanten mit Ach ieser Beziehung von selbst entsprechen werde. ; ; i ant sikalsschen Herausgeber mit , , ,, , wee, die Grafen lassung, die er von dem Gouverneur erhalten sollte, zuvorge⸗ Stand; dagegen befchäftigten sich die Spekulanten er Landtags E nig 3

; , 5 (l5⸗Gefellfe h mälig stei gest Commnta . , . s boten. Die Soldaten in Fandels-Grsellschaft weicht llnglig steigend gestern br. Conn öffnung aus, daß die Stande— ihre verfass d ; on M von Durham, weiterhin unter Anderen die kommen und hat sie selbs , ,, . loz pCt. bezahlt ünd, alf Termin iw de felbst noch 1s., . nung aus, daß die taͤnde⸗Versammlung ihre verfassungs- land haben dem Maler und Zeichenlehrer Hauptner am Gym— destrei ie bisberi angbar ö amn i. in e er gie e . . Sin hn ah. Leh beiden . ,, J. . uh angelegt. Der Umsatz in Sisenbaßn- Actien bliet m [in Schranken und den ihr zugewiesenen Wirkungskreis nastum zu Koͤslin fuͤr die Uebersendung eines von Cemselben m, ö , ,,,, . house Tard Hill, Sir Henry Hardinge, Herr Goulburn und Theilen von Ober . n ; . t . r den . derwichengn Sonnabend bedeutend gefall nen y,. ht ü erschreiten werde. Die Frage des Praͤsidenten, ob die gefertigten Gemäldes einen werthvollen Brillantring zustellen den neuesten Erfabrungen, löclche Herrn W. fremd zu seyn scheinen, Herr David Salomons. Die Frauen der Aldermaͤnner Staaten nur durch einen Fluß ö . i ; ö y. Noch in die Höhe⸗ so , a Dine ammer die von ihm ausgesprochene Zuversicht theile und ob zu lassen geruht. Die Veranlassung zu dem Gemaͤlde war fol⸗ leicht widerlegbar sevn dürften. Für die irztliche Leben sflugheits⸗ und hoheren Beamten der Londoner Corporation waren an diesen wenig geuͤbter Schwimmen leicht hin ö. i. d fa jj An de a ,, , aur denn r, 4 zu Protokoll erklart werden solle, wurde mit Ausnahme gende. Als Ihre Masjestaͤt im Jahre 1817, als Braut des da⸗ lehre ill. der mitgetheilt Don ergtesche Aufsatz über die bene Art T ihren Maͤ lacirt worden. An kuͤrzlich wurde ein armer Mensch, der mit vier oder fuͤn l Fonds, so wie Lotterie behaup . . . eier Stimmen von der Versammlun bejaht, und die Siz⸗ maligen Großkütt Nikolaus Kaiserl. Hobei ; r und Weise der ärztlichen Confultatfonkn ein guter Beitrag beiden ersten Tafeln neben ihren Mannern placir ' Sie ten in einem Kahne uͤber den Fluß setzen wollte, durch einen Sorigen Woche vollkommen, ehne daß viel darin umging. De ng darauf geschloss 9 / 6 9 rhbsürsten Nikolaus Kaiserl. Zaheit uf der Neise umal der Herr Herausgeber ihn mit passenden Noten für die Ver⸗ der dritten Tafel, links von der Königlichen, saßen rechte u r st die in 9 sr. . Als seine Kamergden ihn toͤdtlich ver der Ardoin-Obligationen ist in Folge einiger Ansäufe und geschlossen. nach Petersburg begriffen war, wurden Allerhöͤchstdieselben auf bil if. der Densschen Aerzte reichlich dll hen kat. Als die Zlerd⸗ London anwesenden fremden Gesandten in folgender Reihefelge: Flintenschuß ge , 39 fi. Wasser dund' erreichten Noi eu nan aus Kühl erh bis 205, TpCt. gestiegen und , w J . dem Fahnenberge hinter Köslin von einer Schaar junger Maͤd⸗ den diesjahrigcn ascht nnch betta chter giese pen iresfilich (n An ffn der Franzoͤsische, der Wuͤrttembergische, der Belgische, der Grie. wundet een, ,, Ufer. In einer einzigen abgelöhhe Zins- EGeubons wir den , , , nin ee ds * en , Tagen , hier der chen aus dem benachbarten Kam mereidorfe Jamund empfangen des Herrn Herausgebers, die Möglichkeit einer Krankheit s? chische, der Bayerische, der Brasllianische, der Niederlaͤndische, ,, 13 S6 . Tor one verlassen. Die Frauen zu Süd Ane ritanischt , , k., 1. . ᷣn Fenn e . Duft! zoͤsische , te bei den Sachsischen Hoͤfen, Herr und von einer derselben, im Vrautstaat einer Jamunderin ge⸗ uhr, „we der Einfluß der verschiedenen Tagesjelten auf den Men? der Nord-Amerikanische, der Spanische und der Saͤchsische; . . 4 n 6. bei Monteral haben bei ei, letzt: Eng lische . . Getraibenrart fim . . um der Herzogin Alexander von Wuͤrttemberg kleidet, mit einer im dortigen Sprachidiom gedichteten Anrede schen in seinen gesunden wie in den Krantheits Zuständen vom phy— dann folgten einige Admirale, Lords der Admiralitat und des St. Denis 9st i, . nn, en gehalten wurden, den n . . n, . . ausehnsiche Parrscen ch H igung darzubringen. begrüßt. Der Dank, mit welchem die fuͤr stliche Braut der siologischen, öspcholo gien nd patholegischen Standpunkt sehr um⸗ Schass und Andere; links an dieser Tafel waren mei— , , . men ö. . Fabrikate der Kolonie zu 3 Nihrinischeun nnter cr wegnahmen und felbst eins, München, O Nov. G . / Zamunder Braut lohnte, war eine goldene Kette, welche die . J , . stens Mitglieder der Koͤniglichen Hofhaltung, Lowohl Her— Deschluß z ft g sth gn, , ist auf den 3. Novem, Conrse aulegten; im Verbrauchs-Handel war 3 weniger lebbös tho 136 ri ö . estern Nachmittag betrat Herr Hof⸗ Koͤnigstochter von ihrem Dalsc loͤsete und Damit das schlichte ö 9h J . . ren As Damen, placirt. An der vierten Tafel endlich bedienen. . ö. : ch nicht mit dem Zusatze, um sich gut preishaltend. Von Roggen war wenig am Markte. Die bednr ( 8 2 ert zum erstenmale nach seiner Ruckkehr aus Aegyp⸗ Landmaͤdchen schmuͤckte. Bie Kette erhielt seitdem die Bestim— mal recht ö sf̃⸗ . Ve . Zusiände von Erlan⸗ saß obenan noch ein Alderman und ihm gegenuͤber Lord Lang, ber vertagt worden, jedoch noch nich ; . ö ird da⸗ Preise sind: unter Schloß von 123pfünd. weißbunten Peluish Palaͤstina und Griechenland den akademischen Kathedet in mung, jeder unbescholtenen Braut an ihrem Ehrentage zum geng Unjversir t , 6 chirur scher SR n und Rürnb . dale, der Vice⸗Kan ler; die ubrigen Plaͤtze dieser Tafel nahmen dann . r, , . ,, zen nd Fi. lztznfünt' Ribrin ischrn lle Fin fer , nem der groͤßten Höͤrsäle der Universitat, ; at, S. 9 urgischer S 1 Rürnberg die Richter, die , , . der Krone, so wie mehrere her von Lord Glenelg, dem . etwas bunt, ebenfalls 200 Fl.; im Verbrauch von 129. 131pft

einer sür seine Kunst hier und dort geäußerten neuen Ftee nach zu⸗

wie der noch immer sehr preblematische Einfluß des Mondes auf

Im in fsatr Hora . ; ö N . ö ß, einem umsicht igen Hinblick auf die bisberige Deutsche Literatur hier ss. sprach sodann ebenfalls die Berlin, 16. Nov. Ihre Masjestäͤt die Kaiserin von Ruß nber unterstützt wird. Der Geheime Rath Bilbrand in Giessen

dez gletchwwohl die Schmücke zu dienen. Das Gemqalde stellt nun den Moment FKisenbepbn' kli ird? jn nchbüsnischer B. el ewilch⸗ tenge der tudirenden, welche sich drängten, i 5 65. rüͤßen dar . . ; . d isen ahn. etztere w rd in mediginischer eziehung gewi digt, , , 2 i ̃ zen dar, wo ein Jamunder Brautpaar, von den Aelter Braut n ; ö . andere Richtsgelehrten und die Unter Staats Sgerztaire an; äbhängen, die Zeit der , n u ö hun ten hein ischen 83, 0 gi, a, me , ,, . in höͤren, kaum fassen konnte. . heul ö sungfern uni eben im en iff 6, das ,, Been ,, am äußerten Ende derselben hatten auch einige Zeitungs-Ne— Ueber. den n ,, . ö . ne, k , n , . begrůßt, und, nachdem er fur den Empfang verlassen, um in der Kirche die priesterliche Weihe zu empfan⸗ Dic starke Abthzilnng lle bringt auf 00 Seiten ein dies mal ganz dacteure Plaͤtze , , Hinter . . , . ,, , din Fuß in dem knnstlichen in i hun d gern! . feiner Hafer galt 78 Fl., Il er das Wer n, . einem Vortrage gen. Waͤhrend der Vater des Braͤutigams auf diesen den Se⸗ besonders gut geordnetes Repertorium von etwa ?7090 ver“ chen Ende des Saales, waren noch sechs andere aufgestellt, an 127 ;

z ; 69 5 enschlichen Din, gen des Höchsten heräbsicht, lzßte in ie versch— (Fei dfn en Eigebniffen gu der Phwofiologä', Argus i- denen die Mitglieder des Gemeinde-Raths mit ihren Frauen Erdlager, welches durch Versenkung einer großen Masse Thones schöner Futterhafer 70 Fl. n. Vergaͤnglich jey alles Acußere und Zufallig. ht a 9 Zöchsten herabsieht, läßt sich die ve schamte und uͤber mittel-, Krankheits- und Heilnngs-Lehre; der Reichthum

g. z ( Truͤm, glückliche Braut von ihrer Mutter mit der von der Kaiserin 9 en befund Fleiß des ie di saßen,. An der Königlichen Tafel herrschte Franzoͤsische Kuͤche; gebildet worden . n, V w. d ö Gr geg n zerstreur aber die dander, die geschentten Kette schmuͤcken. Eine von * 8! Maje tar Iten änder e, ede l, dee Sch nusßebers, so wie die Uu⸗ die Aldermaͤnner und Gemeinde-Räthe dagegen ließen sich auf wieder auf das ö. , . . Vasfer, und Kopenhagen, 11. Nov. Unterm 23. Okt. ist ein. . Ern. ert ha . leibend nur der Seist die Gesin⸗ Koͤnige bei dem Kunstler bestellte Kopie jenes Gemäldes ist Die Attheilung lil. bietet fehr reichhaltige Aualeften aus der alt Englische Weise bedienen, und das diplomatische Corps Bett des Flusses ,. b ö sondern von der Seite her mit ordnung fuͤr das Koͤnigreich Danemark, betreffend die oͤkons hrung dir ses * e . die aus ihr fließende That. Die Aus⸗ schon fruͤher mit 40 Friedrichsdor honorirt worden, und die neuessen äritlichen Tagesgeschichte aller civilifirten Länder, mit Nach⸗ mußte dieses Schicksal theilen. Wie ausfuhrlich die Zeitun! zwar diesesmal nicht von . Es sind bereits große Mas⸗ Verwaltung der Städte, mit Ausnahme jedoch von Kopen üisen unde id n durch zahlreiche Beispiele aus seinen Akademie der Künste in Berlin sandte ihm nach der Kunst‘ richten über die ärztlichen Preis? Aufgaben in vielen Haupt? und gen in der Beschreibung dieses Festes sind, davon wird er , n , ,, , . und nach eingeholtem Bedenken beider Versammlungen 39 . hört und . lr eh. . , , n he zur Ermunterung ein gels geschenl . 6 9 . n., 3 imühsam zusammengestell te man sich eine Vorstellung machen koͤnnen, wenn man en ü ar ; 3 . . [ Da ischen Provinzial ⸗Staͤnde erlassen worden. gle 16 d 5 ö. d 1 . Jugend, vorzuͤg ich . om 15ten bis 16ten d. M. ist in Berlin Niemand thersich ar. J er onal-Kroni J, . .

; a. ; t, in 10 Tagen die Arbeiten wieder beginnen zu kön— nisch - ö f ss em Munde eines verehrten Lehrers und in so einem Mo! ls Asiatis⸗ ra erk . Abtheilung IV. enthalt ne Frosogische Skizjen von 13 jüngst höoͤrt, daß die Morning Chronicle, 18 Spalten ihres gewalti, man gr int, daß di Stu die gewaltigen Grundlage dieses Kommünglz-Gesetzes, wie der Entwurf. ente. ein mund einge 69 lesungen (usgang der Astgtischen Cholera erkrankt oder als an derselben zerstorbenen Deuts or ich ?

6 ge. . ß die letzten Stuͤrme und die g ge , . 4. lelfach innen inen tiefen Eindruck. Auch die Übrigen Vorlesungen verstorb mel rden n Teuts en, eth znr rnit auch Söhne. J

gen Formats damit fuͤllt, wovon allein 5 der Illumination der , . Flut auf das Bett des Flusses dieses ungluͤck, beibehalten worden ist, so sind doch im Einzelnen vie nas ginnen in dem Laufe dieser Woch gen . 9 erltorben gemeldet worden. Treviranns, v. Vogel und Andere. Lity, gewidmet sind, indem fast Haus fuͤr Haus in der Linie, Wir ungen der Fluth. unwesgntliche Veränderungen deffelben in Hoige dere é, . er nachdem die Prüfungen n Dosen ist seit dem loten d. M. Niemand mehr an Man erkennt ans dieser üebersicht deutlich die reichen Stoffe des . 2 . 1 l, , , n n l. 1246 w n n err n ren eine furchtbare Feuers⸗ schen ech. gemacht worden. Das Gesetz, welches sischen und yhalrsarhische Fakultst geschiossen sind. der Cholera erkrankt und sind die damals in Bestand verblie, vorliegenden Almauachs,*der! nd äußerlich so gut need an und ein Lichtmeer, und zu keiner Zei