1290 1291 Dieses Beispiel ist von guter „einige nahere Bestimmungen in der Verordnung uͤber die Hoheit des Erzherzogs Palantinus von Ungarn, gefäh nz Spanien ist unbedingt fuͤr die gerechte Sache; die Chri⸗ schen fuͤr das fernere Gedeihen der Anstalt. Die Benefizia⸗ Ein höchst geistreicher Gedanke leitet ihn, mit welchem er derselben Birkung gewesen. Der General Oraa sst am äten in Teruel Gran en der Preßfreiheit vom 27. September 1795“ enthalt. krank danieder RMhrnn erwartet hier mit ängstlicher Span ; aben vorlaͤufig allerdings das Heer für sich, welches rinnen wurden, Fatt eines Festmahles, bur ein angeme 6 nech Lorauseiltet., Er zeigte, daf mau dutchl dis 'inatomie . 9 * . 3 . . e * 0 ö ;. g ö . ; F — . 9 2. angekommen und Cabrera am ten in Caspe eingeruͤckt.“ Dasselbe ist, wie schon der Titel andeutet, eine Ergaͤnzung des die weitern Berichte uͤber das Befinden des Kranken. Königlichen an avallerie und Artillerie überlegen, jedoch Geld⸗HSBeschenk erfreut. Thieres in den Stand gesetzt werde, die Anatomie aller ührigen Aus Afrika sind heute keine neuere Nachrichten eingegangen. bisherigen Preßgesetzes, bezieht sich auf die einzelnen Paragra. heutigen Nachrichten lassen wenig Hoffnung. — Die Sin Theil schon entmuthigt ist und jedenfalls in die diesseitigen — Vom 16ten bis 17ten d. M. sind in Berlin 2 Perso— . zu begreifen, und daß man von jener auf diese schließen
ments in die Armee eingesteckt.
i Kunde ihres Inhalts nicht leicht Sr. Kaiserl. Hoheit des Erzherzons Karl die Erzher ; 'treten wuͤrde rfte es nur hoffen e⸗ r a erkr jfa t anne, win Eat, der zit in lteuester zeit Lurch bisl ven Euvier ge⸗ as SGäer oß be itan ten und Irland . ,, enn , K . 6 e Ster c chiß dere ler . sind auf e ö. . ö K 6 er , m, nt, . . ,, , , durch Olen in ; 2 ondon, 1I. Nov. Die Loͤnigin ertheilte gestern dem is jetzt bestandenen Gesetzen Jeder uͤber die Verfassung und eingetroffen, und schon in voriger Woche sind auch die Pi t 61 t d — Man schreibt aus Trier unterm 11Iten d. M.: „Die 9 y unf ö. . n, ., wear g ne s w n Narquis don Conyngham, dem Grafen von Albemarle und dem Gesetze des Königreichs oder die Handlungen der Regierung so Soͤhne des regierenden Herzogs von Nassau, welche hier echenlan d. Weinlese hat begonnen, aber es laßt sich kaum auf eine Qua, Fzie aller Übrigen zn begreifen, und diese daraus zu konstruiren. = . . , . . lange ungestraft schreiben e te. bis . J ,,, 266 , Kö wieder 6 Hö 0 ,. ) 69 der Racht vom 18. lität rechnen, die zur eigenen Consumtion des weniger bemittel⸗ Noch ehe die letzt? Uebersetzung erschien, war in Frautreich Foutenelle es Tages nach 969 it n, ie, hr enüͤgende Gründe fuͤr die boͤse Abficht des Schri tstel⸗ ommen. — Graf Appony, ist gestern ormittag von hier den 19. Oktober lief ein Joni hes Dampfschiff im Piraͤus ten Winzers eeignet waͤre. Viele der groͤßer zbesitzer mit seinem Traitè sur la pluralitè des mondes aufgetreten, einem Majestaͤt sich nach dem . var gn Tages besinde, Abends genüg f s sich chrift pony, ist h d psschiff im P zers geeignet waäͤre. Viele der größeren Gutsbesitzer hluralitẽ mondes aufget: eine war eine kleine Gesellschaft bei der Koͤnigin zur Tafel geladen, Urtheil e se echtskrafti . — Hofrath Bar ) Huͤgel, wird d aͤchst hier zuruͤck Se. Durchl t den Pri Marimil . ͤ r an. . / Witz, Lebendigkeit der Schilderun en und geschicktes Verstecken d ; ; ; . ! gegen denselben rechtskräftig ausgesprochen hatten. Hofrath »aron von Huͤgel, wir demnachst hier zuruͤckel und Se. Dur hlaucht en Prinzen Maximillan von Leuch-⸗ aͤußern, wobei aber gar keine oder nur aͤußerst geringe Gebote ( . r Schi 9 gese er nern auch die Lords Melbourne anz Morpeth n,, / Hiernach konnte also die Justiz, wenn sie auch mora⸗ tet. — Die Franzoͤsischen Buͤhnenkunstler sind vorgestern Her nebst vielen Preußischen Stab offtzieren am Bord hatte. erfolgten; . gu BVerncastel , Lnge erung , i g n, , . ,, alle Welt in Ent⸗ . ., Bange Bwischen, dem Toiletten, und 3. Cour⸗ lisch von der Schuld des Angeklagten uͤberzeugt war, oder erstenmale im Hof-Sheater am Kaͤrnthner-Thore öffentlich . Minister/ Prasident von Nudhart, Obersthofmarschall Graf mußte eine Traubenschaar von 15, 069 Stoͤcken fuͤr den 2 . . 6 e l fe e en n mn en, i,, . an. Zimmer, welche für die Königin in Guildhall eingerichtet wor. wenigstens eine Vernachläͤssigung der gehoͤrigen Aufmerksam- getreten und haben nicht sehr angesprochen. — Die kh Saporta, Oberst Ceremonienmeister Baron v. Weichs und von 15 Nthlr. zugeschlagen werden.“ Leichtigkeit der Gedanken. Lange Zeit schöpfte die . Weit den waren, bewunderte Ihre ,,,, einen deuchter von mas⸗ keit in den Ausdrücken und Wendungen des Verfassers nicht besprochene Klage der Gemeinde Florisdorf wegen des De Gouverneur Herr Axiotis begruͤßten Morgens 9 Ühr die — Die größeren gewerblichen Etablissements im Regie⸗ ihre astronomischen Kenntnisse aus seinem Buche, und auch in Deutsch⸗ sivem Golde, 1000 Unzen an Gewicht, welchen die Compagnie zu leugnen war, doch kein Straf“ Erkenntniß gegen den der Kaiser-Ferdinands-Eisenbahn hat nur eine momentan en Gaͤste, welche in einer geschmackvoll eingerichteten Quaran⸗ rungs-Bezirk Trier erfreuen sich im Allgemeinen eines guten land hatte es eine fo große Anerkennung gefunden, daß Bode noch
46 ie Cor i ĩ Fest ĩ ** 4. ; 8 . ! * s srol . . 9 TF . 90 yr (G6 sy 7 ihr j Ii. ö z ĩ ö S* 29. c * z Taßbre 178 j ö der , . der Corporation ** diesem Feste geliehen hatte. Schuldigen fallen. Um diesem Uebelstande abzuhelfen, ward stellung der Arbeiten zur Folge gehabt. Es hat sich g e⸗Anstalt ihren einstweiligen Aufenthalt nahmen. Nachmit— Fortganges; die Schifffahrt auf der Mosel und Saar war im im Jahre 1789 eine Deutsche ilebersetzung, bereichert mit den späte⸗ Der Maler, Herr Thomas s. — en astronomischen Entdeckungen, herausgab. Zum Theil dahin ge—
ighton, hat eine Skizze von der betreffende Entwurf verfaßt und den Staͤnden des Koni. daß schon ün vorigen Jahre moͤglichst strenge Untersuchi 563 Uhr begab sich Se. Majestaͤt der Koͤnig selbst nach dem vorigen Monat sehr belebt, die auf ersterem Flusse vorzkalig ͤ Rem sbargestrigen Bankett in der Eith aufgenommen, un einen reichs gal h er Du erkannten den Mangel der alten Ge— hinsichtlich der in der fraglichen Klage ausgesprochenen P arantginchause, trat, mit einem Guardian an der Seite, in zarth . . Kohlen und gr, , . her . ,, ann chen scharf finn igen gedgnten fh ans Gupferstich danach anfertigen zu laffen, dessen Debication die setzgebung an, meinten jedoch, daß die Schriftsteller für die Zu, niß stattgefunden haben und das hierauf gestutzte Gun geräumigen Hofraum und empfing mit den herzlichsten Wor- der Gegend von Saarbrücken. Die Schiffbauer zu Fraulau⸗ ö n, m , ü, k n un, . Weltbanes Koͤnigin angenommen hat. . kunft theils von selbst schon' sich einer großeren Vorsichtigkeit beim Bau streng beracksichtigt worden ist. In Folge diese sowohl die hohen Gaͤste als deren ganze Suite, welche sich in tern im Kreise Saarlouis haben in diesem Jahre 20 Schiffe bene n chnet, 69 . ,, y. . De DeFog won Terceira und Aer Baren von Moncorvo besieiß gen, theils cher durch andere Mittel als durch gefetzliche stellung haben die Vauarheiten sogleich wieder begonnen, In Halbtreise, ebenfalls durch einen Guardian beobachtet, um rbaus Sämmtliche Eisenhuͤttenwerke sind fortwährend In Pen ist die Konjeftural⸗Astronousse . belannsè llebertre bungen , Dienstage in Donning/ Street Unterredungen mit Ge a gi gr ne! dahin zu bringen seyn wuͤrden, und stellten der auf den Cours der Actien dadurch bewirkte nacht Majestaͤt reihte. Die freundliche Unterhaltung waͤhrte eine schwunghaftem Betriebe und' konnen doch kaum die eingegan— eln c in eine Art von Verruf gekommen. Sie hat das Eigene, Lord Melbourne. Gestern konferirte der Premier⸗Minister mit deshalb ihren Prinzipal⸗Antrag dahin, daß zur Zeit das beab— Einfluß ist wieder gaͤnzlich beseitigt. — Gestern Abend il le Stunde. — Zwei Oesterreichische Dampfschiffe, welche am genen Bestellungen befriedigen. Bei den Saarbruͤcker Stein! daß man nie durch das Zuwenig, wohl aber schr leicht durch das dem Grafen Mulgrave. 5 sichtigte Gesetz noch nicht erlassen werden möge! trugen dem, der Vice-Kanzler der Üngarischen Hof-Kanzlei, Geheime en d. gluͤcklich in unsern Hafen gelangten, hatten Se. Kai— kohlen-Gruben ist die bisherige Lebhaftigkeit des Absatzes un, Zuviel fehlen kann, und wenn die Phantasie nicht beständig durch den es Der, Brig thon Gazette ist zu ren gekommen, daß nachst aber subsidigir darauf an, daß, wenn dennoch die Straf⸗ Kammerer und Obergespan des Neatraer Komitats, e Hoheit den Krzherzog Jehann von Oesterreich, Se. Kö, verminderr geblieben, und nur durch Verstaͤrkung der Beleg, Verstand gezügeit wird, f 6, die fein Lin, in weicher das Wahr= ö . im Lauf der nächsten Session guf den aus, wuͤrbigkeit der eulba des Schriftstelle's in einem besondern Ge— Malonyai von Viesap mlt Tode abgegangen. — Herr Ez Hoheit den Prinzen Adalbert von Preußen, den Fuͤrsten schaften konnten die verlangten Kohlen-Qunantitäten beschafft , . sch . um gin — 3 hen Wunsch ö Politit einschlagen wolle, setz ausgesprochen werden solle, dasselbe so gefaßt werden moͤge, Ladislaus Pyrker ist in sein Bisthum Erlau zuruͤckgekehrt Windischgraͤtz nebst vielen anderen Kayvalieren an Bord. werden. Insbesondere mußte die Fabrication von Koaks an— der man sich nie dns Kinn ss. n ar sr, 3 . , . . so . . daß . , Fragen, daß nur die Form, die Darstellungsweise, nicht auch der In⸗ Nach Briefen aus Athen hat Sir Com. Lyons ess diese hohen Herrschaften sammt ihrer Begleitung wurden sehnlich verstaͤrk:m werden, well dle Nachfrage nach diesem ken irdischen Verhstlin ff aus undeisilct di nr iel! de eins andinisterium in Verlegenheit setzen konnten, aufs Sa, halt des Aufsgtzes darunter zu verstehen sey; zugleich drückten uͤber sich vermocht, seine Gereiztheit und üble Laune neuen gleicher gr licher Begruͤßung von Seiten Sr. Majestat Brenn, Mall für den Hurtenbetrieb so fehr im Zunehmen fistknh rule ö Welltörper, ohne zu fragen: ob dort? nicht' pet zu bringen gedenke. „Sollte dies Geruͤcht sich bestatigen, sie auch den Wunsch wegen Abänderung ' de? kebenslän g- u beschwichtigen. Herr v. Weichs, dessen Besuch er ers fangen. ie Quarantaine der Ersteren endet heute, jene ist, daß jeden Monat zur Koaks-Darstellung uͤber 1006 Fu. LCrponenten zu den irdischen irrational sind? Der Derr Verf. des sagt das genannte Blatt, „so wuͤrden wir neugierig seyn, zu lichen Censur, als Folge eines einmal bestraften Preß⸗ einigemale wiederholtem Versuche in Folge des letzten be später Angekommenen kuͤnftigen Montag den Z3oösten d. — der Steinkohlen verbraucht werden. Man hat deshalb in Rüches, dessen Titel der gegenwärtigen Anzeige zur Ueberschrift dient, chen, was wohl die Englischen Radikalen thun ,. Vergehens, aus. In beiden letztgenannten Veziehungen ist lichen Konfliktes annahm, gab' eine Erklarung, womit M nister von Prokesch, welcher dem hohen Mitgliede seines er⸗ den letzten drei Monaten die schon vorhandene Anzahl von hat, diese Schwierigkeiten ohne Zweifel gekannt, denn er hat, sich schen J . , . . ö. ö . nun den Anträgen der Stände in dem jetzt pubiizirten Plakat vollkommen befriedigt fand. hten Regentenhauses entgegenfuhr, verfehlte nächtlicher, Keaks-Oefen noch um zo neue r,, muͤssen. 9 Her⸗ . . , elle ien , . . 6 , , Pen Folge geleistet, indem ausdrücklich bestimme worden: daß, wenn 8 ö sẽ das sich mit, seinem Fahrzeuge kreuzende Dampf, sellung der Kohlenltraßen Behufs Erleichterung des Kohlen 1 dürfen fag en n id C' gi chen aer dae ngen diähitalen, aber dürfe der Premier, Bei- ü wegen „unverantwortlicher Vernachlässigung der pflicht. k ff welches den Erzherzeg am Bord hatte, und Jelangl« Ubsdhes t un Wtwirkung ver Gemeinden Vieles geschchen. I' ett fh ziese Rei se. Berichte sarn all der geen see, V finden. K mäßigen Aufmerksamkeit“ (mit einer dem Armenwesen zuflie⸗ Madrid, 4. Nov. Der General Espartero melt Syra, wo er, ans Land steigend, erfuhr, daß der — In den Haͤfen des Regierungs-Bezirks Köslin und Frren wir nicht, so schwebten dem Ferrn Verf. Fontenclles Fiaiogen 8 ö ö . wollte heute Dublin verlassen und sich nech ßenden Mulkt von 100 — 309 Rbthlr. Silber) bestraft werden einem Bericht an den Kriegs⸗Minister aus Miranda del? wartete schon passirt sey. In diesem Momente jedoch fiel auf der Rhede bei Leba kamen im Monat ktober 38 Schiffe bei der Entwerfung seines Planes vor, und sein Buch ist wohl ge— 6. 6. egeben, wo er zu einem Diner eingeladen ist. Es solle, er dieselbe an den Tag gelegt haben muͤsse in seinen vor, vom 25. Oktober, daß die Moͤrder des Generals Escagler Syra ein Todesfall mit sehr verdächtigen Symptomen vor, und 37 Boͤte an; dagegen gingen 30 Schiffe und 24 Böte eignet, unserer Zéjt' dasselbe zu werden, was jenes einer früheren iht, Er chabe einen neuen Plan zur Erledigung der Zehnten⸗ getragenen Aeußerungen, in den Einkleidungen seiner Bemer, lich ihre Strafs erlitten haben. Er stellte zu diesem Zwi B far Hrn. d. Prokesch die Unannehmlichkeit hatte, daß zi sewgrts aus. Der Werth der gesammten ein und ausqeschiss⸗ war, doch in lühselbstcht, nech eint fiefere. Er reifer von Welr— in, n, J ; stucke kungen und in den Ausdrücken über die Verfassung und Ge, unter seinem Befehl stehenden Truppen in Schlachtorn * nach dein Piräus zuruͤckkehren durfte, jedoch nun 21 Tage ten Waaren betrug vom‘ Auslande 17Teölz, Rthlr.', nach dem körper zu Weliförper, berichtet von jedem, wäs unsere , . Die heutige Times theilt die Hannoverschen Aktenstuͤcke setze des Koͤnigreichs, oder die Handlungen der Regierung. auf und schilderte ihnen die Groͤße des Verbrechens, so ti Hrantaine machen soll, ohne die hohen Herrschaften und Auslande 8716 Rthlr., vom Inlande ät, 932 Rthlr. und nach 1. , . ö , , mit, . . eine . ,, . Daneben ist in Betreff der lebenslaͤnglichen Eensur des wegen Nothwendigkeit einer rengen Bestrafung der Schu) aliere, von denen mehrere in seinem neuen Palais wohnen, inlaͤndischen Hafenplaͤtzen 19,53 Rthlr. Die hauptsaͤchlichsten 6 '. . . 1. . 6. , olsn , . , . ö. J ö . Preßvergehem Verurtheilten festgesetzt, daß sie nur dann mehr Sodann würden zehn Soldaten, welche als die Hauphj sönlich empfangen zu koͤnnen. Nur wenn entschieden gute Begenstaͤnde der Einfuhr bestanden ) vem Auslande in: SSs. mcttfast vollständige Zusammenstellung allez dessen ud nel 6. ö . e hn. her , ö 165 gan ar n g! ö gesetzlich eintreten solle, wenn Jemand zum drittenmale eines des Attentats bekannt waren, vorgefuͤhrt und nachdem sin richte aus Syra einlaufen, wurde die Aufhebung der Qua— Tonnen Haͤring und 35 Ctr. Stangeneisen; b) vom Inlande tie Ratur der Weltkörper wissen; daß er dabei die Phantasie inner⸗ hem n, bes Gre bon ene ö. . 5. ) i. ö. ö solchen schuldig befunden werde, wogegen durch Rechtsspruch geistlichen Beistand rha ten hatten, auf det Stelle er schossen, n taine desselben erfolgen koͤnnen. . . in: 16085 Etr. Eisen in Stangen, feinen und groben Waaren, halb der gegebenen Markpfähle der Wissenschaft frei walten läßt, ver⸗ Jam siton, noch orggere Aufsehe ö. ö ö s ! ] . 63 die Dauer derselben beim ersten Vergehen des Schriftstellers das ganze Corps an den Leichen voruͤberdefiliren mußte. Der h Gestern ging abermals ein Transport ausgedienter Solda⸗ Blech- Guß⸗ und altem Eisen, 190 Ctr. Taback, 122 Ctr. sieht sich von selbst, und geht aus der h n, Form einer Reise o , . ö . n erregt, al ä. ö in zwischen und 5 Jahre und beim zweitenmale zwischen 5 ral fügt in seinem Bericht hinzu, daß nur die glänzende Zapf von hier nach Triest ab. Man ist jedoch seit einigen Ta! Zucker, fuͤr 1336 Rthlr. Branntwein, fuͤr 1492 Nthlr. Ruͤboͤl, ,, . . ,, ö. ,, 6 , k 9 8 ; ei an. . . erzaäͤh ung und 10 Jahre zu bestimmen sey. — Die diese Veränderun- welche das schultige Regiment in dem Gefechte bei Valg um den Ersatz dieser mangelnden Truppen, nicht mehr ver, 11615 Etr. Wein, A0 Etr— Hanfdl, 172 Ctr. Seife u. s. w- 56 er r me, 19. ,, , , ,, , . Dache mit und ste t Ztin einige gen einlestenden Worte des Plakats sind folgende: „Wir Fre- bewiesen, ihn abgehalten habe, es zu dezimiren. Der O en, indem am 21 sten d. das Conseriptions⸗Gesetz im Staats, Exportirt wurden a nach dem Auslande: 493 Klafter Brenn— e. . ikann , . n e . binkte anders dar, als die Boktoren in ihren verdffentlichten deri der Sechste, von Gottes Gnaden König Ac, thun kund, und die Offiziere dieses Regiments sind nach Valladolld ge the durchging. Noch in diesem Jahre follen 506, im küinfn⸗ holz und 193 Ctr. Leinwand; bMnach inländischen Sceplützen: Pub anchähndercz nals ee nun bekan ute Natur zu schauen . Erklaͤrungen. Erstens namlich ist von einer plötzlichen Ab⸗ h * Er fahr ö ,, , . dort (hh Abschied . Sieben a n bg gin , . T , . hoiz , . einwan 3 b mach inlaͤn ischen J. wund es darum den meisten Lesern leichter werden wird, dem Berfässer reise der Familie keine Rede sondern es heißt, der daß, da Wir in Erfahrung gebracht, wie die Preß⸗ Freiheit in worden, um dort ihren Abschied zu erwarten. Sieben aM en Mann ausgeho en werden. ie naheren Einzeln, 3769 Schffl. Ruͤbsen, 409 Ctr. Rappskuchen, fuͤr 2712 Rthlr. unter die Platanen Les Jupiter zu folgen, als unter irgend ein' an— Graf ö. i Graͤfin Lin? oln se 9j 2 . J er einem Theil der Tagesschriften auf eine Weise gehandhabt wird, Schuldige, Offiziere und Soldaten, sind abwesend und di ten, worin viele Modificationen in Betreff der Deutschen Of. Butter, fuͤr 1984 Rthlr. Räboͤl, für 4036 Rthlr. Syrup, fur deres phantastisches Gewächs, das Niemand kennt. Bei Linem Phan— Herzo in von Hamllton nach 1 . 83 . e! die dem wohlthaͤtigen Zweck dieser Freiheit nicht entspricht, viel⸗ auch zum Tode verurtheilt werden; 36 Solgaten sind zu re vorkommen sollen, sind noch nicht bekannt. 5 ö 1023 Rthlr. Leinwand, fuͤr 281 Rihlr. Lumpen, fuͤr 187 Rthlr. lasiebilde auf wissenschaftlichem Grunde muß mau dem Leser zutrauen, vis ö. der Schwei ab u cist . . . ö d 6 ö. mehr das Zutrauen ur Negierung, welches fuͤr die buͤrgerliche saͤhriger Galeerenstrafe verurtheilt, und der Rest des Neghj Vom schoöͤnsten Herbstwetter beguͤnstigt, sehen wir froͤhlichen Honig und 49 Klafter Brennholz. Der Getraide⸗Handel war daß er zu ,, i, 9 dem . . . erfahrener Fer , dle Ben fin der Erz . 36. Gesellschaft (Vorgersamsundet) so wichtig ist, allmäͤlig untergra⸗ soll anderen Corps einverleibt werden. Man ,. n entgegen, veranlaßt durch die Anwesenheit so vieler hohen unbedeutend; Butter und Leinwand wurden dagegen sehr ge— ,, . g , m. so , ö . sel der Luft und Umaeb z zu e un urch , . kann, ohne daß die deshalb gegebenen Straf-Bestimmun— tero wolle auf gleiche Weise die Ermordung von Mendad möen, die sich noch taͤglich mehren, da die meisten, welche sucht und gut bezahlt, zumal einestheils die Durre des Som— . , e, . , . ö scht er nel 36 s * 7 mgebungn zu vervollstandigen; der Herzog gen genügend befunden sind, diesem Uebel zu steüern, Wir Saarssiclo in Pampelona und irtoria bestrafen. Russische Lager besuchten, ihren Ruͤckweg iber Athen neh, mers und deren nachtheiliger Einfluß auf die Weide und den , , 66. , , gifche M ü von Hamilton aber sey in Paris geblieben, und der Sraf, Lin⸗ darauf bedacht gewesen, auf welche Weise diesem Mangel Es heißt, daß gleich nach Verlesung der Thron. Ne In diesem Augenblick ist unsere Hauptstadt wirklich eine Futtergewinn in manchen Gegenden einen nicht geringen Aus⸗ * ,. Allein mehr noch 3 er ö ö, r., 6 coln habe vor seiner Abreise eine Summe von 31,00 Fr. konne abgeholfen werden. Zu diesem Zweck haben Wir einen Cortes bis zum 1. Januar 1838 prorogirt werden würden. Hewardig belebte. Ein Franzoͤsisches Dampfschiff, welches fall am Milch-Ertrage veranlaßt hat, anderentheils aber der ge⸗ Unterhaltung und gefällige Belehrung; es liegt ihm daran . für die Dortoren Koreff und Wosowst⸗ in dem Lafitte chen Gesetz⸗ Entwurf ausarbeiten und beiden Versammlungen Unserer Grund giebt man an, es wuͤrden nicht genug Deputirte nfalls in den Hafen von Piraͤus einlief, hatte eine von ganz ringe diesjährige Flachsgewinn den Preis. steigert und wahr- einer planetarischen Metempsychofe, = einer Wanderung des Erdben eh⸗ Ban quierhause deponirt, an deren Auszahlung jedoch die Be⸗ treuen Daͤnischen Provinzial-Staͤnde vorlegen lassen. Wohl Senatoren gegenwartig seyn. Es befinden sich jedoch breiechenland ebenfalls mit Sehnsucht erwartete Fremde am Bord, scheinlich noch erhohen wird. ners von Stern zu Stern, vor und nach dem irdischen Leben, — an⸗ dingung geknuͤpft worden sey, daß die beiden Aerzte das haben nun Unsere Provinzial“ Staͤnde, obschon sie lebendigen 70 Deputirte in der Hauptstadt, wahrend die Kammer gese n sche mit ungeheuchelter Freude empfangen wurde: J Ai ö. schaulich darzustellen und zu begründen. Diese Ider durchdringt alle Tagebuch oder die Notizen, welche sie auf den Wunsch der Fa-; n willen bezeigt, über die Richtung in einem Theil der vollzählig ist, sobald Hö Deputirte anwesend sind. Die „Million“. Frankreich schickte sie. Vier vierspaͤnnige Wa⸗ seine Schilderungen, und giebt ihnen eine böhere Weihe und zugleich milie arährend der Krankheit der Gräfin üher deren PVefinden Tages. Literathr ber entgegen zu arbeiten der bemeldete Gesetz- vorbereitende Sitzung der neuen Cortes ist auf den 12. Nis des Königlichen Fuhrwesens, begleitet von einen frtenf 'n Wissenschaft, Kunst und Literatur fc, bh sthuznde ad rme. indem er sich dabel mehr an Das Gefühl und Behandlung aufgezeichnet, Ausliefern sollten. Nach diesem Entwurf bezweckte, allerunterthäͤnigst den Wunsch vorgetragen, ber angesetzt. ndarmerie⸗ Eskorte, brachten diese Summe, die zur dritten . ⸗ . il. als . ,, ., hült, und die 6 gehörigen Stel⸗ Allen scheintzes, daß nach Beendigung der Kur zwischen den Aer. daß zur Zeit keine Strafbestinimungen mit Bezug auß solchen Man will, wissen, daß die Cortes sich zuerst mit der rie gehört, von Piraͤus nach der Stadt. Eine größe Masse Astronomische Reiseberichte, oder Skizzen der Topo— u gt Dub n an h ge nen ff e . . 57 . bn ud der, Cincolnschen Familie Mäüßhelligkeiten entstanden, und Mißbrauch gegeben werden möchten, indem sie eriwartelen, daß sion Und vielleicht mit der völligen Umgestaltung des Was Lenschen, welche Alle noch keine Million auf Einmal gesehen, graphie des Himmels und planetarischen Metempsychose, Viele in ihm Trost' und ruhen e. finden nn de ge, , mf daß die letztere wohl gar fürchtete, es möchte von jenem Tage— derselbe, durch die Macht der oͤffentlichen Meinung, ohne neue setzes beschäftigen wurden. gten diesem Zuge. Ein elektrischer Schlag scheint selbst un⸗ von Dr. J. E. Nuͤrnberger. Kempten, 1837. 8. dig und, erhaben ist, und fo durfen wir allen Lefern des *., eine buch ein indiskreter Gebrauch gemacht werden. Es wird nun Einwirkung von Seiten der Gesetzgebung wuͤrde gehemmt wer⸗ er Opposition dadurch versetzt worden zu seyn, die ihre ganze Zu allen Zeiten hat es seinen eigenen Reiz gehabt, sich in eine genußreiche Belehrung, vielen äber auch Erhebung versprechen und weiter erzaͤhlt, daß wahrend der Abwesenheit des Grafen Lin— den.“ Allein da diese Erwartung durch die Erfahrung der spaͤ— Estella, 20. Okt. (Bresl. Ztg.) Ich beschraͤnke undlage auf das Ausbleiben dieser Summe gebaut hatte. andere ferne Welt zu versetzen, in welcher das Leben an ganz andere eine erwelterte Ansicht des Lebens. Kln. oln zwar ein Theil, aber nicht das Ganze der verlangten No— tern Zeit nicht bestaͤtigt worden ist, so haben Wir es mit Uln— in dem Nachstehenden darauf, Ihnen über meine Reise zu . Bedingungen geknüpft ist, ünd demgemäß, wenn auch nicht innerlich, — lizen an den Herzog von Hamilton übergeben, das Honorar sern. Regenten-Pflichten nicht uͤbereinstimmend gefunden, es Heere des Don Earlos Bericht zu erstatten, und einige . doch dußerlich verschieden von dem Erdenleben sich “ gestaltet. Ge⸗ Ausstellung in dem Atelter des Herrn Pro— jedoch, wegen nicht vollstandig erfuͤllter Bedingung, noch nicht hierbei beruhen zu lassen, sondern haben beschlossen, dem ge⸗ meinere Bemerkungen einzustreuen, in der Ueberzeugung, währte es nun Vergnügen, wenn ein selches Daseyn von der Poesie fessor Rauch. an die Rerzte ausgezahlt worden sey. Als Lord Lincoln spaͤter, dachten Geseß Entwurf Gesetzeskraft. zu verleihen, sedoch init eine Wiederholung? der speziellen Kriege- Nachrichten, weich“ Derlin, 17. Nov. Am 12ten d. M. feierte die hiesige , n, na rf, . . dra gl ö ö Könnn ein halbes Jahr ist verstrichen, daß uus Rauch in sei⸗ m Monat August, nach dem Schluß der Englischen Wahlen, einer solchen Veränderung in der Abfassung desselben, daß jede in allen Zeitungen lesen, weniger willkommen feyn wün, Pagogische Gesellschaft ihr jährliches Stiftungsfest im Hotel 3 ö. m ,. ö. i , 9. , , , . nem Atelier die treffliche nach Rürnberg bestimmte Statue Dü⸗ J en, und ihr cke a upfu z enn rer's gejeigt, und schon wieder überrascht er uns mit einem neuen
von England wieder in Paris angekommen, habe er die Sache Anleitung zur Mißdeutung dadurch wegfalfe. Und daà Wir! da— jene höͤchst perssnlichen Mittheilungen eines Preußischen y ussie. Herr Pr. Diester weg erstattete den Bericht uͤber ö ie zeder schmerzlich voni r ; ;. ech aus derselben Stelle, aber eine Menge fuͤw ihn verletzen, neben . haben, daß dieenigen Gesetz-Bestimmungen spondenten an seine Hrct i en Leser. Ich habe sehr gli E. Thätigkeit der Mitglieder im abgelaufenen Jahre. Hierauf k , n, . n ahr Cern Werk, In Dürer fanden tir einen großen. Fort fchrint 3er Gerüchte im Umlauf gefunden, und am 27, Oktober (Bud), welche in? §S§. 7 und 260 der Verordnung vom 27. Sep, zwischen dem Franzoͤsischen Dorfe Sarre und dem Spun t Herr pr. Spilleke einen Vortrag über das Schöne in ten. Und dennoch hatte das kindliche Gemüth geahnet, was der Ver— , . strebenden Meisiers, jetzt hat er sich abe mals selbst über⸗ Abends sey an Lady Lincoln selbst eine Aufforderung tember 1789 enthalten sind, in dem Maße, wie die Provinzial⸗ Ingarramundi die Graͤnze passtrt; nicht so mein Bedie Leben des Schulmannes und die Bedingungen zu demsel! siand nicht gesehen hatte, denn plötzlich zeigte die Astronomie, daß ö ist ein Thon-Modell für den E K zur Stellung einer gerichtlichen Caution von 39, 66) Irg als Stande es naͤher beantragt haben, fuͤr gswisse Falle eine Mil, welcher von den Franzsischen Douaniers erkannt und . Endlich sprach Herr Rektor Merger uber die Erzie, Jene ziänifnden sintnzelstugelß, mit denen fie sich beschäftigt unte; Figuren, darsie lend bb be t en ürsten e fl en Tre rf, 1 Bürgschaft fuͤr den Ausgang eines von den Doktoren Koreff derung erlauben koͤnnten, so haben Wir zugleich beschlossen, Bayonne zuruck ins Gefangniß gefuͤhrt wurde. Es gelan ng zur Demuth. Auf diese Vortrage folgte ein Festmahl. den verschiedenartigsten Resurbedin gungen existirten, und daß Raum bestimmt für eine Kapelle im Vom ju Posen die fois ffalen zig: n 6 and. ole weak wegen einer Forderung von a0 0,00 Fr. fuͤr die diesen 56. eine solche glimpflichere Fassung zu geben. Demngch dessen einein meiner dortigen Bekannten, ihn wieder in ür — Mn, der Nr. 162 der Staats? Zeitung vom vorigen auf . . linen lichtet . . eine Höhe von 7isa Fuß, Pater und Sohn, der Herzogs Mieces lav, Wäöbchee Behandlung der Gräfin, eingehändigt worden; (dem gebieten und befehlen Wit hiermit allergnadigs wie folgt 1. zu setzen und so ist. er inir denn auch einige Tage spiuͤte . über die Feierlichkeiten berichtet worden, welche am . *r 6, e, wund Roles lo, deß sich die Königstrane gab, erfcheincn hier neben Bedienten scheine namlich ausdruͤcklich gesagt worden zu seyn, Ueber die Veraͤnderung bei der Sorber Akademie erfährt folgt. Die Gebirgspfade, auf welche mich meine . fl uni bei Le. ung des Grundsteins zu dem auf dem Koppe⸗ ber pie , , . . . nn da stent . , gestellt, engt fromm und demüthig, dieser stolz und heroisch. er solle dies Aufforderung an die Graͤfin selbst abgeben. Diese, man jetzt aus der „Collegialzeitung“, daß sie zunaͤchst in einer, sind sehr schwer zu passtren; zwei tuͤchtige Spanische . Armen, Kirchhofe hierselbst zu errichtenden Gebäude der gleichsam eine andere Augenspräche redete, setzte in Beivunderung . 9 übepliefert, war jmwar auch Mieceslav kaum von ihren nervoͤsen Leiden genesen, habe, da sie eine sehr mit den Statuten der Akademie vollkommen ubereinstimmenden und ein Maulthier, welche ich erst an der Graͤnze kaufte, h dem Stadtrath Hollmann, nach dem Wunsche seiner ver-, und, Erftaunen, wenn man jede derselben auch nur mit derjenigen , K 6 . 1 n ,, . reizbare und sensible Dame sey, in Folge dieser Begegnung so— Erweiterung des bisher dort schon gewissermaßen ertheilten jedoch die Bergkolosse mit sicherem und leichtem Fuße über benen Gattin ünd zu deren Gedaͤchtniß gegründeten Wil, Fülle des Lebens ausgestaitet dachte, welche die gegen die meisten fast ZIhristenchun; des gleichen ö i ß , . . gleich einen Rückfall gehabt ünd befinde sich noch jetzt sehr un— Realunterrichts bestehen und vorzugsweise ins Leben treten wird, ten. Von Tolosa aus, dem ersten bedeutenden Orte, hp min en⸗ Am allen Stiftung stattgefunden hatten. Nach— berschwindende Erde zeigt; und während vorher der Boden für die fher sein Zeitalter nnd feine Ratio? al tin Mn Rin nf . wohl. Der weitere Verlauf der Sache, naͤmlich die Rechtfer— wenn sich Real-Eleven melden sollten. passirte, an der Oria gelegen, besichtigte ich die dort! der Bau des in der Linienstraße Nr. 163 belegenen Hau, potischen Gebilde der Phantasie mangelte, fehlte jetzt die Phantasie, scharf und rein ausgesfprochene Charaktere und sie verlangt Erhebung tigung der beiden Aerzte in Betreff ihrer ungeheuren Forderung, Nahe gegen Hernani befestigten Karlistischen Linien, wel seitdem vollendet worden, und die bis jetzt sich auf 13 be⸗ welche diese unendliche Mannigfaltigkeit verwirklichten Lebens wieder⸗ zum Ideal. Da nun das zehnte Jahrhundert uns fern genug liegt ͤ / zuspiegeln vermochte. In Ahnungsschauer blickte man hinaus in die und das Detail Wenigen gegen wärlig feyn mag! no cum e .
und die Einleitung des Prozesses, ist bereits bekannt; nur kann Deutsch lan d. einem Theile der Navartbesischen Diviston, unter den B fenden Benefiziatinnen die freundlichen Raͤume desselben be— s ; e e ne,, . noch angeführt werden, daß, wie verlautet, Herr Cremieux fur Dresden, 15. Nov. Ueber den Stand der Arbeiten bei 51h . ö k angelegt sind. Leßz Hatten, fand am Ften d. M. die feierliche Ein ung , nn. ö Wunsch; berxische Geflaiten aufzustellen, um if ehl? unn Forde⸗ die Herren Koreff. und Wolowski, und Herr Berryer die Ver— der Leipzig- Dresdener Eisenbahn ist ein Bericht vom 1. No, am 114ten v. M. ein sehr gluͤckliches und siegreiches Geftth er milden Stiftung in dem mit dem Bilde der Ba nn gen darstellte. Aber bald machte der Verstand sein Recht geltend, und tun , nn,, . . theidigung Lord Lincoln's und seines Sch wiegervaters, des Her, vember v3) erschienen, und durch einen beigegebenen Nach, gen die Christinos bestanden, wobei die Bravour der ! *r Laub, Gewinden geschmuͤckten Lehrsaale der daneben be— fragte; ob es denn nicht möglich fp, einige jener Bedingüngen näher horst durch don Ile n b n nn e, mn, von Bijlloꝛo 1 zogs von Hamilton, uͤbernehmen wird. Der Korrespondent des weis belegt worden, wie kräftig der Bau auf allen Punkten schen Bataillone, mit welcher sie den so weit uͤberlegenen lichen Kommunal Armen Schule statt. In Gegen kennen zu lernen, welche auf die Entwickelung der einzesnen Well denklichen Befonnenhe in nicht . 6 Courier“ macht auch noch bemerklich, daß die aͤrztliche Taxe voranschreltet., Es kann hinzugefaͤgt werden, daß bei Fortdauer aus einer felsenfesten Position warfen, in der That bewun t. des Oberbuͤrgermeisters, des Polizei Praͤsidenten, lärper bestimmen mit gewirtt haben, a ob man nicht darch jene die stisch aun ggesprochen, sondern auch ken Inbegrisf ber al . in Paris von 3 bis 10 Fr. fuͤr einen Besuch variire, daß aber, guͤnstiger Witterung am Schlusse dieses Jahres 9½ à 10 Mei— wuͤrdig zu nennen ist. Oñate, wo sich ein bedeutende; Deputirten des Magistrats und der Stadtverordneten, Natur eines solchen Welttötpers zu konstruiren vermöge? — Da in den erschöpft, so hat er hier die beiden ok mi iel j er ich en Selben rn, da die ärztliche Vehandlung der Gräfin Lincoln an vier Mo— len Planie fertig hergestellt, mithin fuͤr Rächstes Jahr nur noch tillerie⸗ Depot besindet, passirte ich auf meiner weiteren Ren, Benefieiatinnen, so wis vieler Freunde und Beförderer der der Natur nur eine geregelte ,, ursache au sgehrägt in dem Gegensagz stoljer Ritterlichteit und fromm erge⸗ nate gedauert und 24,000 Fr. dafuͤr als Honorar angeboten 21, * 3 Meilen Unterbau? zur Vollendung der ganzen Linie bin wirklich erstaunt, mit welcher Einsicht der dort komme Hiiftung, hielt der evangelische Bischof Ir. Neander, nach Ab⸗ , , so ö ,, ., , gebener christlicher Demuih. Aber dies ist zugleich Slavisches Chrisien⸗ worden, 100 Fr. auf den Tag fuͤr jeden der Aerzte gekommen gblig seyn werden. Die fuͤr Dampfwagen fahrbare Leipziger rende General Montenegro, bei so geringen Mitteln, si Lung des Liedes: Man lobt Dich in der Stille 2c. die Weih⸗ . 3 ö gn . Voran fetzung daß thum und dies ist Slavischer Seroismus. Dech zuerst von der äuße— wären; sie aber verlangten ein Jeder 2000 Pfd. Sterling fuͤr Strecke sollte am Sonntag den 12ten d. bis an den Gerichs⸗ wichtigen Geschaͤften vorsteht. . Weiter, das seste Schloß e. Sodann beruͤhrte in einer kurzen Anrede der Stadtrath die Phbsik (in ere fen Sinne) die Gesctzt nach welchen alle Jtraft: 36 ö der . diuf einem postament vereint siehen den Mongt, also ungefaͤhr sechzehnmal so viel. hainer Damm verlängert seyn und befahren werden. Der Ge— vara, auf einem hohen Felsen, mitten in der Ebene von M in, als vorsitzendes Mitglied des Kuratoriums der Stiftung, wirken, ohne Äun sin ah mec, und selbst bis in die organische Welt e Mi e felgn ö Die Hof⸗-Zeitung enthaͤlt die Anzeige, daß Santa Cruz richshainer Damm, von unweit Borsdorf bis Gerichshain, be⸗ ria gelegen, hat eine Besatzung von 260 Navarresen, und e besonders fuͤr Wittwen und Waisen aus der hoͤbern Bur hinein, ermittelt hat, eine Forderung, die erst in der Unendlichkeit hot leer and . . in. n . ö der ebf en ft sich des St. Jago auf Tenerifss ünd mehrere andere Hafen- Hrte darf zur Vossendung noch circa 13 Arbeitstage und die Eröff. währt den umliegenden Ortschaften den erforderlichen Ct llasse und aus dem Beamtenstande bestimmt ist, auch die der Zeit Unz mit der selben hre vollst än dige Lösung erwartet. Bis dahin, auf. Boleslav dagegen tigt di Rechte . ö ö hin auf den Kanarischen Inseln von der Spanischen Negierung die nung der Bahn bis Machern wuͤrde im Laufe kuͤnftigen Mo⸗ halt auch die feindliche Kavallerie in Echec, welche vordeh durch den Bewohnern des St. Georgen ⸗ Hospitals zu Theil — und wie sehr weit sind wir noch davon n e,, wir uns der⸗ sein ritterliches Schwert, die Linke hat er kühn in die w Erlaubniß erhalten haben, mit dem Auslande in Handels ⸗Ver⸗ nats erfolgen können, wenn es nicht, um Gefahr und bedeu, Karlistischen Dorfschaften von Vittoria aus fouragirte. swordene Wohlthat, daß ihnen die bisher von den Benesieia⸗ nn, n, , , . . Zu, dieser reichen und verschiedenartigen Bewegung fem mi nch hiu u. kehr zu treten. lende Nerargtur Kösten n erm di nechwendig erschlene, rig, Panipelöng, Eau Sebastign,wbé eur seum Ven innegehabten Raͤume haben uͤberwiesen werden koͤnnen, abe ern, . ,,, . kö daß Ter lte sin einein ingen nit zroßbitinnig n! Kerr und ' Bäh, Jus Neu-Braun ig sind Nachrichten bis zum n wen, . , t, . ö. 3 in Ehristinischen ] d perpflichtete sodann die Vorsteherin un' dimbs usbeamten Knock brgenhsichlr und mäugelbait ist, und n; Ar Michl önnen, te Talar erscheint, nahrchd der ftnneht Held von dem auschlie ßen? lus schweig si rich z dem hohen Damm den Winter hindurch Zeit zu lassen, sich zu tende Orte befinden sich zur Zeit noch in Christinisch n steh Dausbeamten da held? Wissenschaften erst feit anderthalb hundert Jahren beben , . , on schließen⸗ . Oktober hier eingegangen, denen zufolge sich die Mißhellig⸗ setzen. 3. Anfange des Frühjahrs wird die Bahn bis Machern den, der uͤbrige Theil der Provinzen, bis an das linke Uf ihre Amts⸗Instructionen, sammtliche Benesiciatinnen aber For schrlitẽ Jank haben. Der erste, Set es versuchte, diefe Aufgabe J j schönsie Spumetrie und die leiten zwischen den Bürgern des Stgats Maine und den Bri— jedenfalls eröffnet werden. Wer Durchstich ber Machern wird, Ebro, ist vom Koönige besetzt und ihm treu ergeben. — J . erlassene Hausordnung, wor auf der Segensspruch er, zn ihsen. warnt glabehr ens, r Pzpstket gieich berühuri ffinste argen, ahnen! JJ daß sie mit tischen Kolonisten uber das streitige Graͤnz ⸗ Gebiet gelegt zu ha⸗ so stark es nur immer moͤglich ist, gefoͤrdert, und diese Riesen“ einigen Tagen befinde ich mich hier in Estella, stehe aber fte und mit der letzten Strophe des Liedes: Run danket Christian Huyghens. Er bewies in einem erst in seinen nachgelasse⸗ punkten ans ich! darbsel?t 6 j , Gesicht⸗ ben scheinen. Man besorgte nicht mehr, daß von Seiten Maine's Arbeit naͤhert sich der Beendigung so da mit Sicherheit er Begriff, mit einer Truppen-Abtheilung den Ebro zu uüberst n Gott zc. die Feier geschlossen wurde. Hierauf begaben sich hen, Werken erschienenen Traktate, daß alle Planeten bewohnt ünd ten!ieider Figuren em orrage ö em 2. ö. 20 i. ein Versuch gemacht werden moͤchte, Herrn Greeley mit Ge— wartet werden darf, die Fahrken bis Wurzen“ noch in ten, um auf dem rechten Ufer desselben zu dem Corps des niche An wesende nach dem Gütstungshaufe, ef Eine ur kultirirt, sehen, wie die Erde Seine Albbandlnng erschien bald dar⸗ punkt und Klbschluß, und desgleichen ö . e . walt zu befreien, und die in der Grasschaft Carlton stationirten der bevorstehend'en O ster⸗Meffe eroffnet' zu fehen. fanten zu stoßen, und mich dann zum Konige zu begeben, ö hrifts, Tafel die Hausbewohner mit Blumen bekraͤnzt hatten. uf Un zlnfang des vorigen ,,, zu , . schlech, böas Bolegiar mit kräftigem Griff der Hand hält, zu kesnem dußersi Truppen sollten nach dem Haupt-Quartier zuruͤckkehren. . cher in Huerta del Rey in der Riotta de Tastilla sein Hi t n n . Gin ichtung des Gebaͤudes, des reinlichen Ho— . , . i n. n für die lebendig geschwungenen Formen der Dänemark. Oe sterrei ch. Juartier hat. Die Angelegenheiten desselben stehen sehr ö ein . . begriffenen Gartens fanden allg. camp oeh hen fen gra, lire en, Er löste diefe Liafgaöe ulrt! lere öhm csi, g, nl lh, wieder Geben sich die Kepenhagen, 1J1. Nov. (Alt. M Unterm 1. Novem— Wien, 11. Nov. (Schles. Ztg.) Nach Berichten aus Ofen fehlt ihm nur an Geld, der Armee den achtmonatlichen , t Dan ey nn Cafe i k . wie es sich von dem reichen, Wissen des großen Mannes erwarten trast mit dem knapp und lla fe eln hä nel Kezn, ber d. J. ist das Plakat erschienen, welches in 3 Paragraphen liegt der 12 Jahr alte Erzherzog Alexander, Sohn Sr. Kaiserl. gen Sold guszuzahlen und 800 Pferde fuͤr die Kavallerie anz und mit den innigsten Wün— ließ, aber behaftet mit den Mängem der Natuürforschung seiner Zeit. schweren Eisenkleides hervor. die hageren / fene en Cie enn Gre e!
lers in seinen Aeußerungen erkannt und demgemaͤß das Straf⸗ Paris abgegangen; der seitherige Geschaͤftstraͤger da velches Se. Königl. Hoheit den Prinzen August von Preu— haben versucht, die Trauben am Stock meistbietend zu ver⸗ Buche, das durch die Elegan; seines Styles, gefällige Einkleidung,
— — — — ——