1837 / 320 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. milderer Bewegung, erscheinen dennoch ohne Schwäche und vielmehr) nicht völlig sichere Technik des Gießens einem reinen und vollen⸗ Im Schauspielhause: Spectacle demand: La Camara

von einem gesstigen Hauch durchdrungen und besänftigt, dagegen R deten Wert auch nicht den mindesien Flecken zufü öge. : te 6 z di e . ; 9 b eüengeßs lle, ln n he der nee enn lig n he, nn, ,, Beilage zur Allgemeinen Preußischen Staats-Zeitung M 320.

=*

menschlichen Gliederbaues; in diefer breiten Brust wohnt der Hel In Potsdam: Der Ball zu Ellerbrunn Lustsy iel ö . x 2 p e . . 8 . ,

denmuth, diese Arme wissen nnr zu siegen, dieser Nacken versteht Mete orologische Beobachtung. Abth von Wim Hierauf: MC G! tijs / 2 &. = 'auf: ivertissement. ——

nicht sich zu beugen und in diesem Haupt thront die Unerschrocken. 1837 Nachmi —— ** / n' * ö heit. Alter und Charattere schmeljen auf besden Seiten glich schön 18 w hm ita bende ] Rach einmalige: Montag, 20. Nov. Im chauspielhause: Der Freis n ; . . ; in Eins zusammen, und auf beiden Seiten sst ein gleich fein abge⸗ 16 Reowemßer. 6 unt. . dr . Wee dachnung. Over in 3 Abth. Musik von E. M. v. . ch All 9 A d St t stimmtes, Maaß von Individualität, von Rationalttüt uad von ge⸗ . . In . zum ersten male ; Ein Lire. höher, em ein er n ei g er 1 r 1e 1 ell t en 2 kn. 5 9

wählter Idealform. Boles ist ill ĩ ö. Luftdruck... 336, 42* Par. 386 za“ Par. 23 d 23 har. Quellwarme 709 R. . ñ ; 9 ö ; Kälerhe leslat ss. kein icht und noch weniger ein spiel in 1 Akt, von A. Eosmar. Hierauf: Der Militair Bekanntmach ung en. sbelegenen adelichen Guts Gadgen, welches Gut ein alt sicht genommen, der Nachlaß vielmehr den sich mel-sund Erbnehmer zu jenem Termin bei Vermeidung der

Mars, fondern diese FZormen können den Polen nicht verlchlnck. Lutwoarnte.. . a0 M!. 2.12 R. - O00 R.] Flußfwarme MM» R. . h . ; se q ö ann. Bedenwarme s 10 R. fehl, Lustspiel, in 2 Abth., nach Anicet, von C. W. g Tecüettew Lehn und, mittelst Vertrages vom Jahre denden und ihr Verwandschasis-Verhästnitz ausweiseh— vir n fen zrrgaig h, ö agen, den 1. November 1837.

ein solches Auge weasst uns befiimmt un Osten hin. Das Thaupunkt.. O69 R. 1.80 R. G90 Zr. ; ; ö . ; ; aue ; feste, start . Kinn, in dem sich ö zermalmende Kraft Duustsattigung 87 pét. 738 vCt. S8 vE6t. Ausdünstung Catz“ Ry). Und: Ein Divertissement. kl „A803 von dem damaligen Lehnsbesitzer Johann Weiter den und legitimirenden Erben, event. dem Königl. Fis— Sag ö . ausspricht, entfernt sich allerdings von dem fanft abgemeffenen w, , trübe. trübe. trübe. Niederschlag O, 212. Rz. rnachstehend signalisirte Student der Medizin, Jacob v. Lettow auf Klein Schwirsen an den Guts-cus als herrenloses Gut ausgeantwortet werden. Königl. Preuß.“ Land- und Stadtgericht. Schwunge Griechischer Idealformen, dennoch find die Gesschts. ABind ..... M g. gi8. NX. ö 22 nigs sta dtisches T heater. rich ,, , . Breyer, ö er die gasitzer Johann JJ iti für 11,000 Sorau, den 30. August 1837. . ich Hennecke. theile unter sich in harmenischem Einklange und in ihrer Weise, Wolkenzug .. N28. 0 d*. Sonnabend, 18 ; ie Tamtis J pegen heilnahme an Liner geheimen politischen Thlr. nist dem Vorbehalte des Wieder aufsrechts ver⸗Königl. Preuß. Land un tadtgericht.

ang re se, . Nov Die Familien Capuleti und indung auferlegte Strafe verbüßt hatte, am Aten äußert worden, von welchem es nach mehreren Besitz=

von ihrem Charakter aus, auch ideal; dies sst auch ein Achill, aber 335 99 o ; ĩ é i . an 7 . ö; ; e ein rn iche Das 6. 6 von 6 hr i iche ch c W . dꝛä. e , er, . , nn, ö Italiani 6. Musit er e. ven Magdeburg heimlich entwichen und Veränderungen an den gegenwärtigen Besitzer v. Tres⸗ Bekanntmachung.

der Polen, denn da finden wir kicht die Klarhest, nicht die In— is C . 89 vom Theater zu Lemberg: Teh end verdächtig, die Flucht der wegen Hochverraths kow gediehen ist, im Wege der Execution haben wir Edictal⸗ Citation. . Nothwendiger Verkauf. . nigkeit, nicht die freie und frohe Herzlichkeit, worin wir Germa⸗ kJ als Gastrolle.) 9 sten, gleichzeitig aus dem Nilit air vajareih zu einen Termin auf den 14 März 1838, Vormit⸗ Nachdem über das sämmtliche Vermögen des hiesi— Stadtgericht zu Berlin, den 24. Juni 1837. nisches Christenthum erkennen würden, fondern diese Unterwürsig⸗ Den 17. November 1837 * Sonntag, 19. Nov. Der Verschwender. Original⸗ cburg entwiche nen und bereits verfolgten Stu⸗ tags 109 Uhr, vor dem Deputirten, Ober-Landesge- gen Kaufmanns Levser Apt durch die Verfügung vom Das in der Mauerstraße Rr. 539 besegene Rein— keit behält etwas Knechtisches und die Hingebung etwas Dunkles und - ö ö . ber ⸗Maͤhrchen in 3 Akten, von F. Naimund. Musik J der Medizin Wagner und Reinhard befördert richts⸗Rath Hendeß, angesetzt. 13. Oktöher e. der Konkurs eröffnet worden, so werden mannsche Grundstück, taxirt zu 15,934 Thlr. Apf., soll Dumpfes. Wir sahen neuerdings die Malerei in die Tiefen natio- nm E Ji ch er Lo n , n m J . C . Zett e. Kapellmeister Konr. Kreutzer. ben. J ; Die laneschaftliche Tare des Guts, welche nebst den die unbekannten Gläubiger des Gemeinschuldners hier am 6. April 1838, Vormittag 11 Uhr, Taler Charafteristit eindringen und durften darin cin tigenihtmliches nn, ,,. CE uhr. Fon, Montag, 20. Nov. Der Rattenfoͤ af regt d ser Kön glichen Kammtrgetichts wer- Kal -Kedingün en in Enserer Rtegistss gh esehen durch öffentlich aufgefordert, in dem auf zun, der Gerichtssslle den nenzm ubhastirt werden.

. ) a, . & rluf . 8 6, g/ er Rattenfaͤnger von Hameln. ,, . ; , 9 s n. ; 2 , , 2 eld einer anbrechenden nenen Kunst-Cpoch— erkennen; in dieser An— . ? ir, enn. mantisch· komische Oper in 3 Akten Muͤsit vom K im ie Polizeibehörden des In- und Auslandes er- werden kann, beträgt 17, A0 Thlr. 16 sgr. 10 pf. den rz 1g 38 Taxc und Hypotheken-Schein sind in der Registratur icht müssen wir nun bestärft werden, wenn hier sogar die Plastik St. Sekuld-geh.“ lee, komm. , r ß 7 grun Wiase: . m Kapellm den 1c. Breyer, wo ec sich betreten läßt, ver⸗ Der Zeitraum nach deffen Ablauf der Verkäufer vor dem Herrn Landgerichts-Rath Wiebmer angesetz⸗ . . auf demselben Wege, und zwar in derselden Sphäke, so silgreich Er. Rusl ou. zu 192. s Kur- u. Neum. do. 4 101 D ! 21. N . ; ; . und in die hiesigen Hausvoigtei⸗Gefängnisse Johann Peter, Jacob v. Lettow erf berechtigt seyn ten peremiorischen Termin entweber in Person oder ie dem Gericht unbekannten Erben sich festsezt. Die nationale Charakteristif, fo innerlich gefaßt, färcint Prämßah. 4 8e. 611) 12. 40. do. co. 2 ienstag, *1. 9 Zum erstenmale: Die Zwillinge Erstattung der Kosten einliefern zu laffen. sollte, das Wiederkaufsrecht auszuilben, ist n dem durch einen gesetzlich zulässigen Bevollmächtigten zu des Medizinal-Assessors und Ober⸗-Thierarztes in der That eine ganz neue Eroberung der plastisch bilkendin Kunst, Kurm. Obl m. l.. a SGehlenische do- . schwister. Lustspiel in 2 Akten, nach der Idee eines Fran lin, am 9. November 1837. ö. Vertrage vom 18. November 1803 auf 25 Jahre, von erscheinen, de! Betrag ihrer Forderungen umständlich ! Hallbach, . die hier bei den potenitten Forderungen an Durchbildung und Har- Din lat. Let. do. . sRinekst. C. und 2. schen Vaudevilles bearbeitet, ven A. Eosmar. Hierauf, er Kammergerichts-Jnguisitoriats— Marien 180 angerechnet, festgesetzt, und demnächst im anzuzeigen, die Dekumente, Briefschaften und sonstigen werden hierdurch öffentlich vorgtladen. monie aller Formen und bes 'der nächsten Hinweisung auf das Mate? kerl. tztadt. 0Obl. 4] 1I03!ñ 18 Seb. d. K. u. N. erstenmale: Der Schreckenstag eines Paukenschlaͤgers. Direktor SF. 28. gedachten Vertrages Folgendes stipulirt: Beweismittel darüber in Original oder in beglaubter rielle, gewiß um so höher anzuschlagen ist. Köuigsb. do.“ Gold al mareo ö in 1 Akt, frei nach dem Franzoͤsischen von A. Heinrich. . Dam bach. übrigens macht Herr Wiederverkäufer sich ver= Abschrift vorzulegen und das Nöthige zu Protokoll zu ö . 39 . . Elbintzer do. 6 . Neue Due. J! . . Signalem ent. . bindlich, daß, wenn er nach 25 Jahren usch am rerhandeln, mit der Verwarnung, daß die in dem Ter— Rothwendiger Verkan f., Nun erstreckt sich derselbe künstlerische Sinn auch auf alles Ein- Daus. do. in Th . Friedrie hadeor ö Mar tt⸗Preis . ö fame: Friedrich Martin Albrecht; Vatername: Leben seyn sollte, der wiederfäufütcht Besitzer die⸗ mine ausbleibenden und auch bis zu erfolgender In⸗ Stadtgericht zu Berkin, den 18. Ful zelne und sucht jedem Stoff sein Chargkteristisches abzugewinnen; bei Wertpr. Efandpr. 4 1035. And. Goldmün- . 8 1 ; . . . ö etraid e. r; Alter: den 16. Hktober 1812 geboren; Stand: ses Gut annoch fernerweit auf eben diesen Ken⸗roötulation der Akten ihre Ansprüche nicht anmeldenden Folgende dem Oekonomen Johann Ludwig Ewald aller Unermüdlichkeit des Sirebens, die sich nur in der Erschöpfung genü⸗ Grosah. Pes. do. I 105 ren à s Th. 5 , * , en 16. Ronember 1857. sus medicinae; Geburts- und Aufenthaltsort: trakt behalten soll, ohne daß derselbe dem Verkäu⸗Gläubiger mit allen ihren Forderungen an die Masse zugehörige Grund- und Ackersiücke: gen will, ist aber doch die Gränze des Kleinlichen sicher vermieden, und Catpr. Ptandbr. 1016, Piseonto ö 4 . 3 u Lande: tien weißer) 1 Riblr. 25 Sgr., auch 19 ; Größe: 35 Fuß 57 Zoll; Haare: blond; Stirn: fer deshalb das Geringste nachzahlen oder entrich⸗ des Gemeinschuldners ausgeschlossen und ihnen deshalb I) die in der Köpenickerstraße Nr. 122 belegene Meie⸗ es waltet überall das Gtfühl des Ganzen. Man muß bewundern, wie 2 Sgr. 8 Pf. und 1 Rthlr. 18 Sgr. Pf.; Roggen Rthl Augenbrauen: blond; Augen: blangrau; Nase ten darf,“ ein ewiges Stillschweigen gegen die übrigen Kreditsren rei, taxirt 8579 Thlr. 14 sgr.; leicht und spielend alle Ringe des Drahfpanzers in ibren verschiedensten 4A R ; z Sgr. . Pf. auch 1 Rihlr. 6 Sar; große Gersie' 28 Sar. 2 Hund: proportionirt; Bark: blsud; Kun: rund; und in dem Berlautbarungs-Protokoll vem 3. März wird auferlegt werden, aller ' ihrer etwanigen Vorrechte 2) die zwischen der Köpenickersiraße und dem Sack⸗ Bewegungen ausgedrückt sind, den Formen der Glieder folgend und u swüärtig e ö ö6 r sen. auch 25 Sgr. 5 Pf.; fleine. Gersie ] Uhlr. ] Sgr., auch 26 ht: oval; Gesichtsfarbe: gesund; besondere Kenn- 1801 ist als Erläuterung hinzugefügt worden: für verlustig erklärt und mit ihren Forderungen nur führerdamm belegene Wiese Voj. Is. No. 1225, im doch wieder nach ihrer eigenen Schwere und Steifigkest zuwei⸗ ; Amsterdam, 12. November. sz. Pf.; Hafer 28 Sgr. 9 Pf. auch 20 Sgr. 8 Pf; Erbfen 19 Rarbe einer Hiebwunde im Gesicht. [zu 8. 258. sind beide Theile darin einverstanden, an dasjenige, was nach Befriedigung der sich melden— Hypothekenbuche verzeichnet und taxirt 32 Thlr.; len widerstrebend. Und wie viel schöuer wird diefer Ketten? Sar⸗ Nlelerl. wirkl. Schuld 3a ie, dosg do. —. Feanz Bin]. 22* /.. 15 Sgr. auch I Rh, 7 Sgr. 6 bf. Linsen 2 Rthir. 4 Sgr., daß auf den vorausgesetzten Fall die Fortsetzung den Gläubiger von der Masse noch übrig bleibt, wer⸗ 2) das auf dem Cöllnischen Felde belegene halbe Acker⸗ nisch und der breite Eisengurt des Schwertes mit seinen durch, Nene Anl. 2016. . J k Sar. ,, sind l Wispel 12 Scheffel. 35 des geschlossenen Haüdels wieder auf andere 25 den verwiefen werden. ück, taxirt A063 Thlr. 16 sgr. und Vol. J. No. 20 drochen en Gliedern sich erst in der Bronze ausnehmen! Dagegen . t Antwerpen, 11. No vemhor. Zu Wasser: ö e gen (we er) 2 Rthlr., auch 1 Rihlr. 26 Bekanntmachung. Jahré ohne die geringsie Abänderung der getrof— Denjenigen Gläubigern, welche den Termin in Per⸗ im Hypothekenbuche verzeichnet; ö kontrastirt trefflich das weiche Peljwerk, als Futter der Mäntel, weiche Zinal. 6! /g. Neus Anl. 20 iz. 6G. ; 3 Pf. und 1 Rihir. 5 9 2 Pf z Roggen 1 Rthir. J0 Sgr. Il Verpachtung der im Loetzenschen Kreise, nahe fenen Verabredung foridauern soll und der d. Lel— son wahrzunehmen verhindert werden, oder denen es ) das ebendaselbst belegene halbe Ackerstück, taxirt hinterwärts edel und würdig in großen Falten herabfließen; der Frankfurt a. M., 13. November. gegangen sind 12 Wispel ? Scheffel her Stadt dehein belegenen Domaine Lamwken, tow derselben nicht entgegen seyn kann.“ hierselbst au Bekanntschaft fehlt, bringen wir die Re— A81 Thlr. 26 sgr. 8 pf. und Vol. II. No. 2 im Sp⸗ e den 1. Juni 1838 pachtlos wird, auf 22 Jahre, Bis jetzt hat aber der Johann Peter Jacob v. Lettow ferchdarien Rutkowshi und Eisenecker hierselbst als pothekenbuche verzeichnet;

Künstler verschwendet das Schöne, ünd'mandfann nicht umhln, zu be Oesterr. Soss Met. 10376. 105. 069 993,66. G. 21, os / Wittwoch, den jd November 1837. ! . ñ = , 2 ,, 8. 4 pird, 22 zer . ; . dauern, daß das Kunstwerk, welches in einer Nische zu stehen kom⸗ ] S016. 1060 26 /. r. Knnk- Actien 1.2. 1671. artinl - Obi. Das Schock Stroh 8. Rtblr. 10 Sar., auch 3 Rtblr. 27 1. Juni 1838 ab bis Johanni 1860, ist ein an, das vorbehaltene Wiedertauf recht noch nicht ausgesspt. Bevollmächtigte in Vorschlag, welche im Fall der Wahl! 3) das ebendaßselbst belegene Ackerstück, tarirt 1131

men soll, nicht in freier Aufstellung von allen Selten werbe genoffen 14236. C. Loose zu 530 Fl. 11836.. 1181s. Loose zu Ji FI 20. 6. 6 Pf.; der Eenmner Heu 1 Ribir. 3 Sar. auch 20 Sgr. ler Termin, und zwar llebrigens geschieht der Verkauf mit Vorbchalt der mit Vollmacht und Information zu versehen sind. Thlr. J sgr. 8S pf, und Vol. II. No. 30 iim Hvpo— werden können, da es eben von allen Seiten neue Schönheiten dar— Hrentss, rim. Sch. G3, 63 1a. do. 4*0 Aus, il. izr. Pon. Lihons Branntwein⸗Preißfe. Montag, den 29. Januar 1838, n dem Gute Gadgen zu Lehn berechtigten Agnaten Gleichzeitig ist der offene Arrest verhängt worden, thekenbuche verzeichnet; . bietet und eigentlich erst, wenn es umgangen wird, in seiner zusam⸗ 674 /. 6719. So / Spun. Anl. ö 2isa Cu Holl. S3 1. 83 /. vom 19 bis 16. Rerämher 1837. Nachmittags 3 Uhr, 33 Geschlechts der v, Lettow oder anderer eiwba zu und es wender daher ale diejenigen, welche von 6) das in der Köpenickerstraße belegene Ackerstück menhängenden plastischen Form und feinen wahrhaft plastischen Ge⸗ . ; kla m burt; 18. Jo vemhvr- Das Faß von 200 Quart nach Tralles 33 pCt., nach en n Konferenz-Zimmer der hiesigen Regierung an- Lehn berechtigten Geschlechter. dem gedachten Vermögen etwas an Gelde, Sachen nebst Scheune, tarxirt d0 19 Thlr. 27 sgr. und Vol. Ii. danken dem geübteren Auge vollstãndig eutgegentritt. Aber Ken— Bank- Aetien 1288. 1386. Engl. Russ. Fel Fort, do, D bt,, 4g baare Zahlung und sofortige Ablieferung: un ut, zu welchem Pachtlustige mit der Aufforderung Diejenigen, welche das Gut Gadgen auf den wie- oder Briefschaften besitzen, hiermit angewiesen, weder No. 118 im Hypothekenbnche verzeichnet; ner oder Laie, gleichviel: das Ganze wie das Einzelne fann fei! 30/0 22. Neue AnI. I5. Branntwein 18 Rtblr., auch 17 Rihlr. 7 Sgr. 6 Pf.; Kanssl laden werden, den Termin wahrzunehmen und in derkäuflichen Besitz zu kaufen geneigt sind, werden an den Gemeinschuldner noch an jemand von demselben 7) das ebendaselbst belegene halbe Ackerstück, taxirt nen Eindruck nicht verfehlen. Die plastische Kunst pflegt sonst leider * Branntwein 18 Rthlr. 13 Szr;, auch 11 Rihit, is Sgr. elben den, Rachweis eines, zur Pachtung dieser hierdurch aufgefordert, in dem gedachten Bietungs. Beauftragten das Mindeste davon zu verabfolgen, viel- 1500 Thlr. 12 sgr. 8 pf. und Vol. II. No. 124 im ein geringeres Publikum zu haben als die Malerei, welche mit dem K ö Kartoffel⸗Preise. aine hinlänglichen Bermögens und ihrer Quali- Termine in Königlichen Ober-Landesgerichte hierselbst mehr solches binnen 4 Wochen bei uns anzu eigen Hvpothekenbuche verzeichnet; . Reij der Farbe lebhafter zu den Sinnen und mit reichercu Mitteln S oSnigliche S cha u sp ie le. ö Der Scheffel Kartoffeln 18 Sgr., auch 8 Sgr. 9 Pf. on als Landwirth zu führen. sich einzustnden und ihre Gebote abzugeben, und es und, jedoch mit Vorbehalt der daran habenden Rechte, 8) das ebendaselbst belegene halbe Ackerstück, tarirt n, Gemüthern spricht; aber von diesem Thon⸗Modell sahen wir ; oungbend, 18. Nov. Im Schauspielh ause: Die Ge⸗ r achtung gehören nachfolgende Gegensiände: wird, wenn nicht besondere gesetzliche Gründe eine in unser Depositorium abzuliefern, widrigensalls sie 1062 Thlr. 15 sgr. und Vol. II. No. I42 im Sy- Niemanden ohne einen starken Eindruck und ohne Aeußerungen der len, Schauspiel in 5 Abth., von E. Leutner. Redacteur Rd C,, Das Domainen-Gut Lawken, welches nach der Ausnahme machen, der Zuschlag dem Meistbietenden zu gewärtigen haben, daß jede an einen Andern ge— pothekenbuche verzeichnet; sollen Bewunderung zurückfehren. Posen ist zu beneiden um ein solche onntag, 19. Nov. Im Opernhause: Der Postillon von e- . neuen Vermessung ertheilt, werden. schchene Zahlung oder Auslieferung für nicht gesche« am 23. April 1838, Vormittags 11 Uhr, Standbild; dem Künsiler aber wünschen wir, daß die noch immer Lonjumeau, komische Oper in 3 Abth. Musik von A. Adam Gedruckt bei A. B o?8 M. 76 GR. Acker, Cöslin, den 17. Juli 1837. hen erachtet und' das verbotwidrig Extradirte für die an der Gerichtsstelle subhaflirt werden. Die gericht⸗ ; edruckt bei A. W. Hayn. . Gärten, Königl. Ober-Landesgericht von Pom mern. Maffe anderweit beigetrieben, auch ein Inhaber solcher lichen Taxen und Hypothekenscheine sind in der Regi—

w e , 65 91 Wiesen, Civil Senat. Gelder und Sachen, bei deren gänzlicher Berschwei- stratur einzusehen.

—— 173 Weideland, gung und Zurückhaltung, seines daran habenden Unter—

. . ; w 1 ] 31 : - . ö. Lof. und. Baustellen, fand⸗ dern Rechts für verlustig erklärt w Rothwendiger Verkanf. ger für di Preußisch en Staaten. s . ö . bfand- und andern Rechts für verlustig erklärt wer— ot h

ie , m. * 282

Allgemeiner Anze

Holzgarten, Nothwendiger B erkan f. den wird. Stadtgericht zu Berlin, den 3. Septbr. 1837. Unlaud, Wege, Gräben: c,, Ober-Landesgericht. J. Abtheilung zu Posen. Kempen, den 20. Oktober 1837. Das hierselbst in der neuen Kommandantenstraße Die Herrschaft Kempen im Schildberger Kreise, Königl. Land- und Stadtgericht. Rr. belegene Grundstück des Kunstgärtner Touffaint,

e ,,, .

x ; ñ nene, lebenvolle Darstellung aller Lebenszuständ * t / ; ͤ z 9 . ö Literarische Anzeigen. si g aller Lebenszustände sämmt⸗-serhöht hat. Die Rubrik der Pflanzengifte hat ine, den, , , dn, Kirche und Sch amen 2nn5 M. 128 ( Y. enthält. bestehend: taxirt zu 21,2389 Thlr. 14 sgr. 7 pf., soll

licher Klassen eine höchst' angenehme und belehrende richtiger ĩ wie d San ch Be⸗ ö ) ĩ ĩ . 5 . ;

Bei Shr. E. Kollmann ist so eben erschienen und Leftür? . und fern . . Schwulst und aller . el ent; ch ,, . 9 6 ö ,,. ät 35 Ibhlecer ind in guter Kultur und bestehen g*hß⸗ I) aus dem Schlüssel Kem— am 22. Mai 1838, Vormittags 11 Uhr, in Berlin in der Ens inschen Buchhandlung (Ferd. Schultrockenhest sich auch ganz besonders für Leihbi-leine große Verbefferung erhalten und so können wir l hn 5*. ö. . 1 f . n. , , , ,. . ö pen mit Zubehör, abge⸗ 6 B dn. an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Müller), Breite Straße Rr. 23, zu haben: bliotheken und zu einer labenden Unterhaltung in Fa⸗ diefe „Toricologischen Tabellen“ in ihrer erneuerlen Wessel' s J ö ng des kat , ,, ö , ,., ch tz ai 53, 853 Thlr. 3 sgr. pf. Der Sohn des hiesigen Bäckers Johann Kammann, Hypotheken-Schein sind in der Registratur einzusehen.

Das reine Christenthu im ,, . . es ö. n, . allen Aerzten und Chemikern bestens empfehlen. li schen G ot tes dien fte in Siga nm , ö. . ,, . . 2 . ö e,, und . , . Conrad , .

. 9 8 ; de oll zu seiner Jgänzung hald eine Bearbeitung!. : j , n nn,, Weid? Ga nd mit Zubehör, abgeschätz Kammann, geboren den 28. August 1789, hat fich im Vothw dig e 8erkauf. für jedes Volk, jeden Stand n. jedes Alter. ) . , ung Ca sinm fr . ng. Nach besteht K. ö Es sind auf , ö z hier fort nach e n, den, e mg, c, zu, Berlin, den 19. ü gt. 1837. . „le malheur du Riche ete.“ nachfolgen. In meinem Verlage sind aus der Oper: n,, pern en en, nd u , auch tief n f. 3) aus dem Schlüssel Groß Hrüctzttehren, und seitdem von seinen Leben und Das auf deim Pöühsendaumn Heri deen eke Gran, 9 leitet von Pr. E. H. Zober. e Domaine ist zur Pferde-, Vieh- und Schaaf⸗— Kraskow mit Zubchör, Aufenthalte keine Nachricht gegeben. stück des Glasermeisters Klein, taxirt zu S230 Thlr.

Dr. Karl Johann Hoffmänn. D , j Ve fe ßen, ; 62 S . 2 JJ er Rat änger von Han x 6 trait. 4 ö ignet. . j f . ö 9. 3 gr. Sro. (262 Seiten.) E Thlr. oder 1 Fl. 8 Kr. el ittenlänger von Hameln. Wesse rs Portrait. geh,. 18 gr. wohl geeignet abgeschätzt auf 23378 . 3 Ein anderer Sohn des gedachten Johann Kammann, 24M sgr., soll

zem Zweck des Werks, die Si ö j J . g, ? 8. Löff 8 na in S Dj V e rerbi d ; ̃ . . ö R ne Liter gtur- Zeit nn g. ö . . . ö. C. Löffler sche Büchhandiutig in Strij , n Vorwerke verbundene Brau- und id äs? Sic. s fr. pf der am 31. Juli ioo gebornz Chörutg Johann Las, dun 2h, Maji 1835, Bormittags 11 Uhr, aten, weiche dieselben in der Bie begleiten und üm—⸗ ,., . . 1 honisten' selbst ö ö J . Rie Fischerei in dem, in den BVorwerks-Gränzen soll am 26. April 1838, Vormittags 16 Ühr, par Friedrich Keammantnn, ist im Jahre is 10 von Dort- an der , ,., ö werden. Taxe uud ' en, darzulegen, die goldnen Sprüche der Bibel wo Unterʒeichneten; . ö I) Romanze: „ieh pin' ein Rat ten ng er.“ e Das 8 erzeichniß einer belegenen Lawfen See, der einen Flächen-Juhalt an ordentlicher Gerichtsstelle im Wege nothwendigen ö wo 8 a . n, n, 6 Hypotheken⸗Schein sind in der Registratur einzusehen. nöthig zu erklären, hat der Herr Verfasser auf gewiß Hallische Jahrbu cher 8 sgr. z ; außerordentlich reichhaltigen Sammlu bon zs Morgen hat; Verkaufs subhaßirt werden. Der neueste Höpotheken— ö. ö i . g , bei 9 l Nothw n diger P kanf gentlgende Weise entsprochen. Für jeden Stanb, jedes für Deutsche Wissenschaft und Kunst. 2) Liell des Stenecken mit Chor ad libitum: „der er vorzüg!ichs sten f, ,, J ; naen eiern enn Hasdten r ue, n ur en lr . ö gan gr scs . lter wird das Buch eine kösiliche Gabe seyn, wozu Kritiken. Charakteristiken. Korresponden zen. Weiseste Ra thsherr.“ 3 sgr. Rom ane, Kovellen, Schauspiele u. . w. it zwangspflichtigen 6 Krüge und Schankhäufer. täglich in der Registratur des Gerschts eingesehen 66 . daß . [ . ö r ö. Die dem Oefoncn . Ludwi auch schöner rück und Papler das Ihrige beitragen llebersichten. 3) Lied (yon der Scheile): „es? sehnt zt vor der] à. Bronikowsfi, H. Ciguren, C. x5. 6 Ein Staats-Papleren zu bestellendẽ Pacht-Cän, werden. Allc unbekannten Real- Prätendenten werden end (. , . heir 3. . . n , . 5 . hrgott Ludwig zu Redaftoren; Dr. 1. R ibg. u HI. Zh. Ech terme ver. J H gr. teffa. Fr. Baron d* *g k Fou dus beträgt, 600 Thlr. und wird gleich im Termine aufgeboten, sich bei Bermeidung der Präclusion späte⸗ ihn , n ttn haben. ü zberg g k 9 38 Wöche utlihh erscheinen secht. Rin mmern in halben Pie Oavercure nt alen, Wärme,, cchei. Hell, W. tving, Fr. Lan n, W. g' ein ne, Ker Regierungs-Haͤupt? Kasse düpen rt. stens in diesem Termin zu melden. ererthchnte, Gehrde Kahkmgun, gegen welche , ) 8 mmern erschei- 3 9⸗ G; A. Liu dal, as Inzentarium, welches der Pächter als Eigen Zu dem ebigen Ternitne werden zugleich folgende bon ihrem Vater auf Todeserklärung angetragen wor⸗ Zweihnfengüter Rr. A und 3, l en. ö ., , ,, nd den, werden daher vorgeladen, sich' spätefiens in dem ein Wohnhaus Rr. 2b,

ür Bienenzüchter Bogen in Qnart. Extra ein Intelligenz Blatt. Der nen ungesäumt und werden iinmer, sohald s Roos. G. Schim̃i St. Schü —⸗ 9g r e ; ; gesät ; Sie zu S. Schilling, St. Schütze, W. Sent ] , , . a .

. ; * . 292 6. e 2 M . 1 3 ; ö 2. J . . ä. S. Tromslitz. C. F. v. d. Re ide? C. A er F zn übernehmen hat, beträgt Trab, Zhlt sgtz dent, d hufenthaltt nach unbefannte Gläubiger? und an hiesiger Gerichtsstelle auf welcht (äimmtlich zusammen bewirthschaftet werden,

Bei G. Basse in Dnedlinbürg sind erschlenen und Preis eines vollständigen Jahrganges ist 12 Thaler haben sind, als fertig angezeigt, . in Herlin CGtächbahn, Rr. s) bes. C. S. MM iti er; Preuß. Courant, mwoflir sfiehl lie Postämter irie, Nur iescnitzen Apäirücke,? Ki; deren Titel weine ir s. . welche von jrtzs an ki Ende dies J * o Thir. 22 gr leich bei der Ucbergabe ar Interessenten; ifowstki den T Septgmber 1838. Bormittags 10 f1hr, abgeschätzt auf in Greifswald bei L. Bamberg, zu' haben: anch Buchhandlungen dieselben liefern. Firmur und mein Eigenthumsrecht beinerßt io, Kön zun Vesten alter K schöngeist ger E Negicrungs-Haußi Kaäse ünd L100 Thlr. kach Ab. N die Erben des Carl v. Bronikomski, en Termin schriftli onli el. 5633 sgr. 8, pf 86, zu ü . Eig . kt bemerkt ist, kön. zum Bef . Freunde schöngeist ger Erzesgh . . Fheresi ,,, 2 anberaumten Termin schriftlich oder perssnlich zu mel⸗ 18, 933 Thlr. 8 sgr. 3 pf. ho mas Rute s Ich empfehle dem Vaterlande wie dem Auslande nen Als reehtmässige Qriginal. Ausgaben angèschen fo wic zur Einrichtung, und Ergänzung von Leihbssanl der Pachtzelt zu bezahlen sind. Theresig v. Vrouikowska, d 6 ; Anwei ,,, st Hopotheken-Schein in hiesiger ö n ere den din. . ge Grit gahen ange tung und Ergänzung Ltur n esrrg ,. Adolph Fran Mort Bronikow ti den und daselbst weitere Anweisung zu erwarten; zufolge der nebst Hovotheken-Schein in hiesiger Re⸗ Lüftung ; Bienenzu ch. kcse zneue Llteratur eltung, der berelitg mehr, ais hun, werden. T. Lcaut wein in Bersin, siheken, zu ungemein niedrigen Preisen durch alle ventarichen zlussagten von Wer Franz, atoriz v. Bronikowstt, widrigenfalls sie für todt erklärt und th Vermögen gistratur und hein Königl. Gerichts Amte Bel ern Oder praktische Unweisung zu einer verbässerten und derh der, ausgezeichnetsten Gelchrlen aller Fächer ihre Breite Str. No. 8. hafle Buchhandlungen ven uns bezogen werden sss Scheffel 8 Metzen Reggen, k hren Ertzen ausge antwortet merdem ln ird. cünzufehenden are, follen?⸗ , l. , . asser ue serten und Mitwirkung zugefagt haben. ist iZn allen Buchhandlungen nnenlheltlich i erkh . Leopold Beck oder dessen Erben, . b on , ,. dern Em Xn, Mere rst gormi menschlichern Behandlung der Honigbienen, wodurch Der Prosoektus fr in der Bi ö 3 f og 5667 n. geltlich zu ern J ö ,. die Erben der Ehef des Thor-Einnehmers Adal— Zugleich werden die von den gedachten Gebrüdern am 24. Mai 182? 8 Vormittags 109 Uhr, das Leben der Bienen erhasten ünd bie größte Nieng? „Der Prespektus ist in der Buchhandlang von Bur— 9 in Berlin bei E. S; Schroeder, Königs ir. M = Safer, ic erben der Ehefrau des Thor-Einnehmers Adal Karmann etwa zurückgelassenen unbekannten Erben au ordentlicher Gerichtssielse fußhnntt werden des besten Hon gs ut seich el Mühe l ee een ien m siste ? . Stan ge, unter den inden! R' z3, zu n ber, His hnschen, Buchhandlung (z. Ritze), Arnoldische Bachhaadlung in Dees deu in. Ln k J n k JJ Rach en . ven Ile In ho inn. haben, woselbst auch Pränumeration angenommen wird. änerstrase Ne. 37, ist so eben ersch enen und in alu . e det, abzichende dem anziehenden Pächter außer— Katharina von Zerozngta, verkhelichte . Pamwlowöka, ö Wach den Engt zen, bearbeitet von D. A. G. A bächt. Otto? Wigaud. Buchhandinungen und guten Leihbibliothefen vorräch g: Neue Compositionen aus gezeichne besiellt zu übergeben hat, sind hierunter nicht die Macarsus von Niemojewskischen Erben, O 2 Mit 1 Tafel Abbildungen. Ho. geh. Preis 18 sgr. F ederzei ch nungen e . ö 8 , (6 One f fentli ches Aufgebot. ( Me , dine e mit Heglen Me k . e übrigen Bedin

8 . riffen. vorgeladen. n . . ; I. ; Das von dem Engländer Nut aufgestellte neue j r 85 S Ven der Ostpreußischen General-Landschafts-Direction werden zufolge der vorhergegan enen einzelnen ; J ?. 1. inf ( e ; ; 9 . ,. 3 . 3 zun J . mofa e 5. Se temb 837 2 ( ᷓs 11 ß en Deller n 0 ; 3 f 9 . . he 9 94 9 ni emnze nen Ver⸗ Sytem der Bienenzucht kat in Engiand sowohl als 3.) Zed et, unter den Lindlen No. z: n . . , ven A. 8; Gentz el. Je; Fianß'forte, ind vor kurzem zei uns erschi ungen tähnen jederzeit in dem. Posen, den 15. September 1837. lust-Anzeigen nachbenannte verlorene Pfandbrief-Jins:- Coupons' hiermit öffentlich aufgeboten: . ; nde 33: z Bande eleg. geh. Preis 2 Thlr. 22 sgr.

; . [h. ;. U anck 5. en au des Departements-Raths, Nr. 5h des neuen in Frankreich das größte Aufschen en . ö Banck, liecler und Gesäuge. Op. Ig. 1 epa s⸗Raths, Nr. 51 d l 0 c Hrodut groß 2! fsche . erregt, indem das: Non Vejle Bibliothè que de Lecturs fran. . Bellini und Rossini, Réuniof inusicäale. coll grungs-Gebäudes, eingesehen werden. . . . selbe die Hrodutte der, Bienen in Erstaunen erregen der Non. 66 . r one und ei ebe 3 ; , ie E Dom al ne dreisstad 8 i ee, .

6 naleickh , n, nnen. gaise, anglaise et italienne. Le ill 8u le. . le 11 Komances et Ariettes mit Ital. u d Das utsernung der Domaine ist von der Kreisstadt , , nc 32 Kw Quantität und zugleich in der vorzüglichsten Quali⸗ , . zon F. A 1 ; . Mei j , . Der hierselbst am 265. Februar d. J. ab intestato e 9 ment, puru dans le mois d'etobre, se distiibus Von Dr. F. W. Rog ge. Text; 2 Lieferungen à 7 Thlr. Jeile Romam en 3 Meilen, von den nächsten Handelsstädten ].. * selb 26. 8 . Stat

Des dem Vorwerke zustehende Verlags-Recht über Schein, die Bedingungen und die Taxe können werk—

Bezeichnung der verlorenen Zins-Coupons.

D r . ef , 4.42 ] . , , ,. ; Der angegebene von den Ostpreuß. Pfandbriefen Die neuesten Erfahrungen in der gratis. enthaltend: König Manfred. zeln à 5 sgr. Choix de Roöomances par Pans erburg und Königsberg äber resp. 13 u. 14 Meilen. a, . n, ö . , E: genthümer. . . Bianka Vanejzi. Mme. Malibran, Mile, Fuget, . Minimum der jährlichen Pacht beträgt Johann Friedrich Jacob Spener hat ein Vermgen

Bienen zucht , ö acht beträg

. N R D ĩ 8 Geh. reis 1 Th lr. 10 . SInI 1 Fran? 240 6D 339 1389 Th lr. 11 . incl. . r Th ö 5pld . ; ö 3 5 t, Im Verlage von Du Ytont, Schauberg in Cöln . s JJ t ö 1 mh nm den sg 3 . i G lh verheiratet, und es sind weder Descendenten noch s ; 2 = metta und Lied von Ascendenten, noch Geschwister oder Geschwisterkinder Freiherr von Lildinghausen Wolff Gr. Warmsen . ö.. z ..

; über für die Hebungs-Fermine den ies bbb hir, hinterlassen. Derfelbe war nicht Gut Departement 3 165

mit besonderer Rücksicht auf die künstliche Vermehrung ist neu erschienen 1 ! f yr n und in allen Vuchhandlungen zu t . lönig!i der Bienen. Leschtfaßlich für alle die en genf benkd= ö. 'ärnutten !. Bei uns sind so eben erschtenen und in a e,. lz elnre Jeän jar. 6 Leier, l önigisgh Preuß ifche Kegterun z J ichsi . welche ohne n, nn. rr, m , frre ihren dlletauber haudlungen zu erhalten, ö Berlin bei L. inn *g. 3 3 J 1 J been; fur gi 6 eee r lierten k .. . Bundi , . zum Vergnügen, sondern auch mit Nutzen halten wollen!! ; , , . uigsstraße Nr. G62, neben der Post: 636. Dessauer, Manderlie ier ot Hh steuern, Domainen und Forsten. eren nn lin bg ene, n her w , wl We, . s J et, , ,. l. , lei Lor cof g ehe bah ellen ö JI . r ö. . ö 36 . Louise geb. Iraun 9 Enkel des Oberherolds—⸗ lis in Königsberg Bergenthal 2 K bis Jo⸗ Dies: Schrift darf unbedingt als die neue ste und 0 der tapellarisch'e Uebersicht der Gifte mann, in Stahl gest ven rel, Mi 3 Gesänge . 31 ; Raths lor. Christian Maximilian Spener und llrenkel annis 1835, mit n . seh . 3 n, ahl gest; von Frommel, Müller 3 Gesänge. Op. 12. 173 8gr. Jähns, 6 Lieler RNothwendiger Verk 705 Berli rst bst ili Wei Besitzer ʒ ir öni . ö . imd ö int fer, 1st zie fertig Ti, fn, deines J 6 , ? ͤ 9 Verkauf. des 1703 zu Berlin verstorbenen Probsies Philipp Weinhergs⸗Besitzer F. W. Caplix Baumgarten Königsberg A5 500 ; gen, l s erung 18 szr., illuminirt eine tiefe Stimme mit bäsieß. Begl. des Hornes Ober⸗ Landesgericht zu Bromberg. Jacob, Spener. Als Erben des Amtmann Johann in Pore dam ö

. über die Bienenzucht angesehen werden, denn sie r , mir, mn st rein aus der Erfahrung entsprungen. Der ö ung; ger Vergistungen ete. ö Thlr. 3 sgr. Violoncelle Cp. 25. 1 Thlr.6, ohne Begl. A Hie im Wagrowie csck dei, e n, ' j . 9 2 . HN. 8 3 ar m 5 ; ö 2 9 J * . * ö . ö 3 3. h row . J b 2 e drick as S8 1 . * j T* * hat die verschiedenen neueren Anfichten und Vorschläge Nach den neuesten Ent leckingen und Heriehtigun gen ö . ,, . 4. Fblt, lo es e, 28, Balladen mie heuteest. und. Pojn. egen rn ge e ern reel, O. . . Dient . . ö. / ö ., nen ; alle geprüft und das Beste stets sich zu eigen gemacht. ent worsen von Meinhold, W., h u mor istische Reisebilder Op. 50. 17 58gr. Der grosse Christoph, Legen vn, landfschaftlicl . sc . uf 59.8 15 F Za⸗ * . ; 2m 6. aer; n, n, r xerstorbenen , . P ö 6g ! * / . ] , ven Usedom. Mit 1 Karte. geh. 1 Ihl 1 Tur, leere 3h n, toph, mn ndschaftlich abgeschätzt, auf 539, 13 Thlr. zu— Preußischen Hefraths und Justiz⸗Assessors Johann Albrechtsdorf Mohrungen 500 ) Johannis 1835 . . Tmrite vermngbrre nal warfen. . . Jer n ö , . . 3 , 3 h , nn, n in der Abtheilung 11. , Bernhard Spener, welcher ein Enkel des Illowo 500 In der Stuhrschen Buchhe in Berlin 68 Seiten ar z z . . ,, . . . ; den Taxe, so robstes Philipp X S r ser ; R ö 32 200 (Schloßplatz Dir 2) ist zu k ö . i i 1 . 17 59r. , i. gg. X 8 hlr. 20] soy⸗ der, Bariton. Gp. 110. 20 sgr. Fu pert, s] n 3. Jann Er ns 38, Vormittags 10 uhr, ö. e e n r nn. , n . . enden Angerburg 3 o Der Reichthum des Armen nnd die Armnth Auͤflahe crlebl erich fn ge khr . 1, My hihi ö r. 3 . nes Frederus. ler Liebe. 12 Lieder. Op. i7. 2 Hefte à ldMNerdenthicher Gerichtsstelle subhastirt werden. nach alle diejenigen, welche ein krhrecht auf i. dil Schisse um gten ! 260 1990“ des Reichen. Betrachtungen über das wirkliche barkeit und die Vor lin? desselb 6. 4 . Sn 5 ins, hr. 12 Gesänge. Op. 27. 20 Sgr. ͤ Ulle unbekannten Real-Prätendenten werden auf- laß des Amtmänn Johann Friedrich Jacob Spener A Verwittwete Frau Assessorin Bie⸗RNamgeist Mohrungen 1 800 Weihnachten 1830 und Jo eben, über den Einfluß, der äußern Glücks- Ui; lage unte scheic er j desein ch 296 , I Clin a nee r ftr, * n 3 n n, ; ö . ul 3 . bei bermeid hing der Präclusion spätesien g zu haben vermeinen, hierburch vor enden h in dem auf ] guer in . . . hannis 1831. stände und über die Möglichkeit, in seden 3 er- Herr Verfa e n . , : . ur Gesang und Fione, enth. die neuesten ri esem Termin zu melden. den 18. Jul q X. z H * er di ] 1fgeford che spätesiens im Wei hältniß des Lebens zt . ; Cem 3 ö. , . in. . . . 8 ö . fil r,. den Ab⸗ ,. von Banck, Bellini, , lluch werden gie ihrem Aufenthalte nach unbekann— V . . . K genf en se, , . ö r ,,,, zur Unterhaltung für den Bütger und Landmänun gescheut, um iht die mo lichfie Be n n eit? e- , ,,,, sa. 6. „ahr lichfu mann; Loc we, Mendelsgohn-Barihe F, Gerben des verstorbenes. WMüitelgenthümerz Johann im Parteienzimmer vor denn Herr Land- und Siadt-sunscrer Agentur in Berlin mit der Linzeige ihres etwanigen Anspruchs auf neus Coupon zu präsentt Frei nach Sophie P..... Bon Ferd. Freih. Genauigkeit zu n geben n gf 24 zur . * . sr Lamm lz. Hr Keaissiger, Rossini, Spontini; Tauß, emucen von Seck hierju öffentlich vorgeladen. gerichts-Assẽssor Vienfe angesetzten Eermine zi mel im! Falle . Ausbseibens, aber z gin gi ö . v. Bieden feld. Sr. 22 sgr. Se oba enge! und krfahti hem nir ig zg e l . . . i ., ö . 96 hafi⸗ 6 . Golltitel, bortraits, elegant . Bromberg, den 25. Ma] 187 ; den, ihr Berwandschafts-Verhälrniß vor oder sylles t daß nach beendigter Jin ert Mic e rf für den Weihnachts-Termin 1837 die hier aufgebotenen Con⸗ Der König Louis Philipp widincte der Schrift der Aufgestellten benutzt, sondern auch bel mehr 16e. lim Vu ; von jo zu jo? 1 rih⸗ Berechnung, 33 Thlr. No. i 12 oinzesn à 8 = 20 8 a lt im Termine durch Kirchen-Zeugnisse oder auf fonst pons nebst den erw cn igen Ansprüchen ihrer unbekannten Inhaber auf neue Coupons für erloschen er Sophie P... die freundlichste LAufmerksamken und briken viele Zufätze ein eschaltet d ö . 64. , , G., J 8 'r neh, nt. Wir gestaftten gern üie hurehs icht ger fia f glaubwürdige überzeugende Weise darzuthun und ble klärt und dem hier angegebenen Eigenthümer' der Coupons sowohl die darauf fälligen Zinsen gejabl⸗ Hir glauben unferm Banerlan de durch ehe nrhheifsih Lien t bes 3 ef, 6 e. raf a. 5 . . . ö . ein liglonce aueh sind alle an an gern Orten erschienenen 9 7 . weitere Berhandlunig zu gewärttzen. L. sich bis zu als auch die darauf . noch! n en e an genden heut Couponsbogen verabfolgt, dagegen Die ic e Berdeutschung diefes Vn che rer nützlichen ir nsß e ö presserem Drucke doch schwärmer de eu Jahrhunderls. Beitrag ö. 2zu den Bpilligsten Bedingungen bei uns vorri sur Subhaßfatlon des wiederkäuflichen Besitzrechts dem anfsehtuden Termine und in demselben in ieldenden Inh cht ; dschaft befriedigt d n den Lmpfanger ge inf l elt 1 D edentend vergrößert ist, während der Verleger unge⸗ Kirchen- und Stadtgeschichte Stralsunds. Aus Schlesinger sche Büch. u. Musikhandli in Rummelg burg schtn K sm in dl lehr ude ine und in demselben nicht mel⸗ meldenden Inhaber nicht von der Landschaft befrie igt, sondern an dei pfanger gewiesen werden sollen . . ursschtn Kreise in Hinterpommern det. auf dessen etwaniges Erbrecht wird feine Rück, Königsberg, den d. Jun 1837. Ostpryeüßische General ⸗Landsch afts Qireet ion.

zu erweisen, da es schon an sich durch warme, beson, achtet der schönen Ausstattung den Preis fast kaum! handschriftlichen Duellen. jz sgr. in Berlin, unter den Linden No. 3!

Beil