1837 / 321 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

*

129 Allgemeine jeglichen Krelsgerichts Seimstedt, vom 16ten d. Mts. Plagiate einiger beliebten Stücke qaraus unter ver- und Ital. Texte, complet Nhl. . sige Verleger der von iir selbst Die Zauberflte J Runkelrüben⸗-Zuckerfabrication.

ich 1ntmac in 2 i h j Wohlfeile Opern im Klavier. Auszug. Hape, Waldhornlied, Ductt für Sopran und ; . . ; 2 , , ö - Literarische Anzeigen. Bei G. M. e,. jun. in Braunschwei Sind! mit Pianoforte Begleltung. 5 sgr. . ; iz : ĩ 9 . ! Demnach in Sachen des Herzoglichen Leihhauses zu An das Fubli k u m. erschienen und in allen Musikalien und Buc hand- v,, Favorit eltie aus der ich wan 63 Braunschweig, Klägers, wider den Ritterguts⸗Besitzer Noch ehe von meiner Musik zu der Oper: „der lungen zu haben (in Berlin bei T. 1 raut wein, ch ö . ermessen für Sopran XE Herrn August von Hoym zu Esbeck, Beklagten, wegen Rattenfän er Fon Hameln“ die rechtmälsige Breite Strafse 9): 4 Pianoforte-Begleitung. 73 sgr. *

Dvpothek⸗Kapitals und Zinsen, mittelst Dekrets Fer Ausgabe im Bruck erschienen ist, coursiren bereits Mozarts W. A., sie ben Opern mit Heutzeh.

die Subhastation des dem eklagten , ne, sub änderter Form und fingirten Titeln, . 26 . ,. einzeln: . Rn, e Sen hr enn ir dn (Schlos , ,, . 4 . 2 ö

No. assec. 1 zu Esbeck belegenen lehübaren Ritter⸗ terlegten Texten. Da urch diese schlechten Mach' on Juan 1nhir. ö ; J j ten

gutes sammt ö. lehnbaren und allodialen Zube⸗ werke mein. n,, verunstaltet und ver— Titus . RNeueste Erfahrungen und Fragmente th . B erli n, S 0 n nta 9 d e n 19 N bo vem be 2

hörungen, namentlich: e fälscht, der rechtmä . ö ; ** min

a) den sämmtlichen Wohn- und Wirthschafts⸗Gebäu⸗ verfertigten Arrangensents aber beeinträchtigt wird, Eigaro's Hochzeit . Gesammelt von Dr. Chr. S. Schmidt

den, Gärtner⸗ und Schaafmeister⸗Wohnung, Jä⸗ so ersuche ich, nur diejenigen gedruekten. Musik- Die. hntführung anz dem Serail . Mit 21 erläuternden Abbildungen. Sv. 22 gerhaus und Häuslings-Häusern; stücke aus der genannten Oper als richtige und Cozi fan tutte 7 eibertreue) ö Obschon wir in Lengs Handbuch der Zucker

74 Morgen 106 Rut incl. 2 Mor⸗ rechtmäfsige Austaben Antusehen und zu Kaufen, Idomeneus edi ; ö . . ; ; .

9 . 3 nn ar rn . , . . Verlags. Firma: T. Traut wein kibliothek klassischer 9pern . . 3. e g n dnn fler. 2l m t l 1 ch 8 N 9 ch ri ch t Ee n. dem Thronfolger und der ganzen Suite begleitet, zu Pferde bilden. Mit dem, was ich in Mascara, Tremezen und Medeah N ös Morgen 105 Rifihen zpeihauige Wiesen; sin Bersin, versehen ist. ler Er anz. Qriginaiã- u. Heurs ch. Tos te, hat, so glauben nn doch init vorstehender Schu . hren Einzug in die Stadt? Bei der Triumphpforte wurden gesammelt habe, besitze ich nun schon eine fuͤr die sich eben erst

4 11 Morgen 60 Ruthen Gärten; Franz Gliser, Kapellmeister. und mit Portraits der Komponisten. 18 Lie- Zuckerfabrikanten einen um so größern Dienst 1 K ronik des T age 8. e. Majestaͤt von dem stellvertretenden Ataman des Kosaken⸗ ildende Bibliothek iemlich bedeutende Anzahl von Handschrif⸗

e) an Guts-⸗Forsten 2609 Wald⸗-Morgen auf dem lerungen complet 28 Thlr. weisen, als sie sich ganz vorzüglich auch mit der hene, der ganzen Generalität, den Stabs- Offizieren und den ten. Unter den aufgefundenen Sachen, die ich unmẽoͤg glich alle

Sime, worin Jichten-Kultur eingeführt, und 38 Digsellien. einzejnm: z mute rg fahten Enge la ngen Dimitri Can Im Bezirk der Königl. Negierun Jer es , Gtaben unter dem Zusammenlaufe einer unzaͤhligen aufzählen kann, befindet sich eine, die erwahnt zu werden ver⸗

Wald Margen sr Ruthen am Eitze, mit Kopf Shakespeare fuͤr Schulen. , beschäftigt, zuittels der Materation auf ta zu Aach en ist die , , . zu Aachen olksmenge, empfangen und bis zur Wosnesenskischen Kathe dient. Ich war in den Harem des Achmet Bey eingetreten und

9 i ere, share. Cerethahet, Da man beim Unterricht weder den ganzen Ehafe⸗ 6 . . . da . ö , tch den Predigtamts, Kandidaten Br. Winke mann besetzt rale begleitet, wo ein Heeres⸗Krels aus Insignien und Stan⸗ , . eben mit einer ganz occidentalischen Neugierde die

) i a Burggraben und im Schäfer Teiche speare gebrauchen, noch der Verehrer? des ersten aller Beethoven's Fidelio . . ; ö , ,. r . ei rden; . ö. darten gebildet worden war. Se. Masestat und Se. Kai⸗ 150 dalisken, die daselbst versammelt waren, als ich zu den

52 Dorfe; Dichter seine säm mtlichen Werke auf Reisen . init k spieligeren Berfahrung K ju Arnsberg ist dem bisherigen Pfarr, Administrator serliche Hoheit wurden in der Mitte desselben von dem Füßen einer derselben ein eisernes Panzerhemd erblickte, das

) Jagd⸗ Gerechtigkeit: sich führen kann, so ist längst die geschmacko le m inn, Weigel's Schweizer. Pamilio ····· ranz Georg Leifert zu Grevenstein die Pfarrstelle bei der Erzbischoft von Tscherkask und Georgiewsk mit dem Kreuze sehr verrostet war und viele zerrissene Maschen hatte, woraus

ij Brauerei zur häuslichen Consumtion; ung der bezutiz Ct Shekesheäte iz. H. Hod, ein Kossini's Barbier von Sevilla In der Buchhandlung Josef Max u. 7 cholischen Gemeinde zu Ostinghausen, Kreises Soest, verlie⸗ und mit geweihtem Wasser empfangen. Nach einem kurzen in ich auf sein Alter schloß. Ich bemächtigte mich sogleich, zum

in Breslau ist so eben erschienen ind zu habe i worden. der Kirche gehaltenen Gebete traten Se. Majestaͤt zum zwei⸗ Besten des Algierschen Museums, dieses militairischen Klei⸗

Berlin in der Plahnschen Buchhandlung (X. gi tenmale in den Heeres⸗ Kreis, nahmen von dem stellvertretenden dungsstuͤckes, welches ich in einer so friedlichen Wohnung nicht

to . * 3— 9 .

& te c νοσ*.á

do

t e *

1) j 2 ; F 9 . * 26 2 2 k) an Erbach tgeldem gr ich . Conventions⸗ , , , nr jedes Engländers ge— ö . , Münze von einer Mühle zu Frellstedt; , , i. k Mehulis Joseph an ren ng, zus Esbeck. Frellstedt. . J ö ö, 22 el. . 6 Dame Jägerstraße Rr. 32: J Angekommen: Ihre Durchlauchten der Fuͤrst und die Heeres⸗Ataman den Befehlshaberstab in Empfang und uͤberga—⸗ . nden vermuthet hatte. Ich fragte die Gebieterin des Hau⸗ J. 9 f , ; ärhtt Die din, nen, wär selbs Göthe von Baits Ferris, . Ga un p. Professor Hen eh echtum l Hen artorrns ki, von Schloß Ruhberg in Schlesien. ben denselben dem Ataman allet Kosalen⸗Heere, dem Großfar, fes, wo dieses Wafftnstuck herstamnie, und sie antwortete mir, 1) an . 30 en, n Winnigstedt, Beauties sprach, jäßt uns hoffen, daß unsere sehr ,, ö ; ö. . ö. n,, 1 Der Königl. Daͤnische Kammerherr, außerordentliche Ge, sten Thronfolger; die ijbrigen Zeichen der Atamans⸗RPBuͤrde wur, daß man * in christlichen Krieger, der vor einigen Jahr⸗ SDoversdorf. Reinsdorf und Wols dorf. h . C öns und feht wöhlfeilt insgabe in Deutschland koioldieu's Johann von Paris J n! ö . 3. a , Thit. 5 dte und bevollmaͤchtigte Minister am hiesigen Hofe, Graf den in die Wohnung Sr. Kaiserl. Hoheit gebracht., Eine Salve hunderten an der Tunesischen Kuͤste getodtet worden sey, abge⸗ ten. Roggen, 21 Himpten Gerste, 0 Himpten Beifall und Eingang finden werde. Auf sechs Exem⸗ Rossinis, die qiebische Eister 22. Obige Schrist zerflll 9 zwei Abtheilungen J Reventlew, aus dem Holsteinschen. aus den Stadt-Geschuͤtzen begleitete diese militairische Ceremo nommen habe. Sie fuͤgte hinzu, daß der Bey Achmet 6 viel Hafer und eine Gans; plare wird ein sicbent es frei gegeben. welche sich durch zusserst wohlfeile Preise, elegan· erste? handelt von ber Verfassung und dem ' nie. Darauf begaben Sich Se. Majestaͤt mit dem Thron⸗ Werth auf diese Trophaͤe lege, die die Bey's sich seit rrich⸗ und dllen sahsstgfn drechtzn un Gerechtigkeiten erkannt, Stuttgart, inn Herbst iz. öerlagshandl zen rucb, ung Korrektheit auSrichnen uud ner bucht der alten Sachsen im Allgemeinen. Die zu . J solger, in Begleitung der Militairs aller Grade vom Donischen tung der Turkischen egierung stets einer dem andern ver— . 3 n, n . n, ,,, Vorräthig bei E. S . z,, weitern Eupfehlung daher nieht bedürfen. besteht aus einer kritischen Au che der Lex Sen . eere, in das fuͤr Se. Majestat 2 Haus, wo alle erbt hatten. habe auch eine ziemlich ausgedehnte Korre— n sind, so wird Termin zum öffentlichen meist— * . ; 2 j . führlie : x ; ̃ J . zeerles bin l chene am e hl, h ,, , Zeitungs- Raächtrichten. J i, n e, den 17. Mai 1838, Morgens 6 Uhr, in Greifswald. Bei Cgrl Enobloch in Leipzig ist erschienen und die späteren Ozechtsbücher, haupt ächlich derl. Ausl * Guroßf 29 nᷣelich. Quꝰ ur diejenigen hi ird sche dil da⸗ or b gerzoali herd t ; NMaslandes iu oh . . rc Gch a nd. jungen Großfursten und Großf rstinnen sind am 29sten eine n klliche Quelle fuͤr diejenigen bilden wir welche die Lo vor hiesigem Herzoglichen Amte angesetzt, und werden 16 9 ert lu ; ; 4 in allen Buchhandlungen des In- und Auslandes z spiegel, so weit sie bon Gegenständen handeln, d 30 M behal Meogt ; lal⸗ Geschicht der ien r, woll besonder di Kauflustige, in solchm Termine zu erscheinen und Bei C. P. Scheit lin in St, Gallen ist erschlenen haben, in Berlin in der Vößschen Buchhandlung dem Gesetzt der Sachsen berühlt werden un denz R ußtand und zosten v. M. wohlbehalten in Moskau eingetroffen. al- Geschichte der jetzigen Zeit stupytren ollen beso Rach Anhörung der Berkaufs-Bedingungen ihre Ge und. in der Stührschen Buchhandlung zu Berlin (Eharlottenstraße Nr. 25, Ecke der Dordbtheenstraße) der Darstellung Fezcgen worten sind. ; Verbindungen der Eingebornen unter sich, ein Gegenstand, mit bote zu Protokoll abzugeben, damit eingeladen. (Schloßplatz Nr. 2) zu haben: : Die Pfalm en . ĩ Se. Majestaͤt der Kaiser Frankreich. dem wir bisher nur sehr unvollständig bekannt gemacht worden Zugleich werden alle diejenigen, welche an dem be. Reine und angewandte Raumlehre. metrisch überfetzt underklärt am 20. Oktober in Tiflis an. Paris, 135. Nov. sind. In einem an Achmet gerichteten Briefe liest man die von zeichneten Grundstücke nebst senen Zubehörungen ding⸗ Formen, und Größenlehre.) ! von . Im Verlag von Friedr. Perthes ist erschie T wohnten Sie in der herzoge von Mecklenbur einem Agenten des Beys geschriebene 6 lung des Fieschi⸗ liche Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch vorge⸗ Ein Handbuch für Lehrer in Volksschulen. Dr. Au gust Wilhelm K rahmer und in allen Buchhandlungen zu haben, in Ha wegen des Ablebens de g schen Attentats. Diese Er aͤhlung ist ziemli richtig, nur wird laden, solche Ausprüche bei Strafe des ie, üs Berechnet auf Schülern von 56 bis 12 und 13 Jahren. ,, Yrivat⸗ Dozenten zu Marburg 2c. bei Wilb. Besser (vormals Eichlersche glahon litz erhalten, und Se. M das Ereigniß darin der xplosion einer Mine ugeschrieben. in . Termine anzumelden und thunlichst . Von A. Göldi, Prof. der Mathematik. ö. , nnn ,, Berücksichtigung für lung), Behrenstraße Nr. AM: T z von heute an eine Ein anderer Brief, den ich besitze, enthalt sehr aus uͤhrliche und . 9 * 6 7 2. 6 * ö * D* 7 ö ß 6 2 . An fn en dient zur Nachricht, daß in dem . i g. ö w . I Noch funfzig Fabeln fuͤr Kind Der Konig sehr merkwürdige Instructionen, die Achmet einem Scheik er— Den Kauflustig 3 chricht, 16 gr. Sächs. = 1 Thlr. 20 sgr. 3 Fl. Rhein. Zwei Bände. gr. Sr. Preis A Thlr 39 ; B damals Verkaufs⸗Termine von den Zubehörungen des Gutes: In nicht ganz drei Monat: n war die Hälfte der Ersier d 9 h : 36 . . . von Wilhelm Hey. . vat Audienz. . , . den er beauftragt hatte, die ewegungen der amals in 1) 283 Morgen allodigle Ackerländerer in klelnen Ab— größen Auflage schon vergriffen, was namentlich auch Erlter Band entzdält; Einlei , . , In Bildern gezeichnet von Stto Spe lter ps, das Gymnasi Es hat sich das Geruͤcht verbreitet, daß man Herrn Thiers ona stehenden Französischen Armee zu beobachten. Diese Bar⸗ theilungen von 1 bis 3 Morgen; durch die Empfehlung mancher erziehnngsrthliher uz. setzung hee, T und zo Seilen. Preis 1 FThir. RNebst einem ernsthaffen Anhange. Preis 14 I ne des Kaukasischen Sapeur⸗Batai ie bei das Ministerium des Innern angeboten, daß er aber daffelbe baren wissen anz gut, was bei uns, sowohl in Paris als in 2) zie Erken zinse aus Frellftedt, Warberg und Dre been?!“ gewichtigster ,, bewirtet ivumde. 9 3 r,, g. K 8 . erste 6 dieser Fabelu ist in i zen errichtete Schule fuͤr den Gru abgelehnt und sogar die Absicht zu erkennen gegeben habe, sehr Afrika, vorgeht.“ leben lu 2 Thlr. 8 gr. 8] pf. Allerdings die besie Empfehlung für dieses Werk. Die Verlagshandlung zofft, durch diese nien vollen Buchhandtungen zu haben. les zu Ihrer Zufriedenheit; h bald wieder Paris zu verlassen und eine neue Reise nach Italien, Die béiden ersten Seiten der vorgestrigen Nummer der ö. . , . . dete, gründliche und selbsiständige Bearbeitung der Ant ologia itali ang Rttechische Gefängniß in die durch den Gesundheits, Zustand feiner Gattln nothwendig „Presse“ sind mit einer Erklarung des Haupt-Redacteurs die⸗ ö . ö . Himpten , he Gun , , Psalmen das Studium der Theslogie, und zwar in J . J . m 10 Uhr Morgens, gemacht werde, anzutreten. ; ses Blattes, Herrn Emil von Girardin, in Bezu auf einen zuvörderst einzeln zut Kersteigcting kommen, daß hier Eine teiche a , . . Rrensmrerschteden z Sphären, iesehtiich zu ,,, . , Lereff ee s, rn mne in der St. Geoör Uh Die drei Deputirten wahlen in Marmande, Tarbes und jwischen ihm und dem Dir ertor * „National“, Herrn Tho— wächstt das gehngät inst den Übrigen Zubehr, Franzoͤsischen Jugends. srilten;. Gelehrte mid LAinff anger werden bier VJ J rup Am zösten, Vesoul, die gestern noch! im Nuͤckstande waren, sind heute hier nas, entstandenen Streit angefüllt. Bekanntlich hatte Herr um Ferkauf gestellt und daß dam nach Befinden ist zu finden bei Aler. Du nmcen, Französ. Str. Rr. 20a. sich herüicksichtigt und befriedigt finden. in n, gr. xo. A6 Bogen. i Fiir. 183 8 ̃ jestät das zusammen⸗ bekannt gewoörden. Das erste dieser Wahl, Kollegien hat den von Giratdin vor einiger Zeit das Ungluͤck, den damaligen Re— ö Umstände zu dem Verkaufe des von Hoymschen n . ö. . , , Das Herb rfsa r ern , . wn Tiegene Lehr-Bataillon; darauf besuchten Sie das Militair⸗ Kandidaten der Opposition, Herrn von Richemond, das zweite dacteur des „National“, Herrn Armand Carrel, in einem Duell, Rittergutes in feinem ganzen Umfange und mit allen Alles geschehen, was ein billiger Rusp ) ospital, das Tiflissche Kommissariats-Depor und die duster⸗ den constitutlonnellen Kandidaten, Herrn Laporte ( General⸗Ad⸗ ö 36. er n . . zu toͤdten. . . i Partei war über den Tod eines ihrer Koryphaͤen so ent— Die Berkanfs Bedingungen liegen in jeder Woche des Ju, und Auslandes zu haben: bei Schriften die ser Art so viel beruht n werth und Chrestomathieen und LAinthologisen gebührt der vorlien risnischen Fuͤrsten und Adeligen, die im Gefolge Sr. Maje, den constitutionneilen Kandidaten, Herrn Genou, zum Depu⸗ ruͤstet, daß von mehreren Seiten neue Herausforderungen an n, diente reß, Freltage auf Fieffsgeimm Herzoql ichen , a, dee nne. zugen ren, den ies bill faden, Um die zinichgffug den ln, dein fe eben erschienchen ein Pintz unterk ben ef n sch befanden und die innere Wache bildeten, zu Pferde guf eirten gewählt. Diese letzter= Wahl ergänzt die Zahl' derjenigen, Herri6 von Girardin engingen, die dieser jedoch mit der sehr

Amte zur Elnsicht bereit, und werden gibfchriften dagen lungen aus dem Gebiete der Wahrheit und Dich, bemitteltern ö. er Lichtern, werden die Bände ein jein zu empfehlung swerthen; denn fie sist nicht, wie bie meis in Platze vor dem Haufe, welches Se. Majestaͤt der Kaiser die auf den 4. November angesetzt waren. Die beiden Wahlen bestimmten Erklaͤrung von der Hand wies, daß er sich zu kei⸗

auf Berlangen gegen Erlegung der Kopialien ertheilt. renden Unterhaltung der Jugend. obigen Preisen abgelasfen. Der Beifgll, den, der erste zusammengewürfelt, fondern zusammengedacht, d.. 6 r. se tre r Sten d. M. j r; Schön ingen, den 23. Ikteber 18337 . , leg, Bog. in 3 Heil 13 . Baud dieses Buches in verschledenen Kreisen fand, und ist ein Wert? des Studiums und des Fleißes, so wohnten, und führten in Segen wgrt Sr. Majestät Wettrennen guf.Korsika finden erst am 1itzzten d. M 4nd die Wahl in nem Duell mehr verstehen werde, welches auf jenes erste mit

8 ; un schweig-Lüneburg. . ĩ ö ,, ,, in geachteten Zeitschriften, ener richtigen Einficht in das Wesen des ned verschledene Nationalspiele aus. Abends beehrten Se. Majestaͤt Plosrmel, wegen des dort stattgehabten großen Brandes, erst errn Carrel irgend Bezug habe. err von Girardin repraͤ— V . J . ö ö ede re n, gene l lin, Aus r m vom Adel und von der Burgerschaft gegebenen Ball mit Ihrer am . statt. . ; . in der n n, . . Bourganeuf ö un fi?! rg 3 (ref), die Pädagogik desstorium n. w' lassen auf die Brauchbarkeit desfelben rainr, der nenfrcu, wie der älteren, hat der Persß genwart. Waͤhrend der Anwesenheit Sr. . in Tiflis In Nevers ö. sich bei Gelegenheit der Wahlen ein so CTreuse⸗ Departements. Da die Freunde des Herrn Carrel 6 iet ale Ladung.. Haufe g. Ein flaffisch? FZruchtlefe für' Eltern schließen und. lberheben die Berlagshandiung! jeder mit richtigem Uriheile und sicherem Talte Jo riel Sr die Stadt an jedem Abende erleuchtet. Am 24. Okto⸗ Vl get Streit zwischen Herrn Badouix, Praͤfekten des Nievre⸗ ihm nun durch einen Zweikampf nicht beikommen konnten, Aus dein Kossäthengute des Johann Christoph Mal— ,, Begen in gro, weitern Eumpfehltng Tie ses edit s ed, fes ausge sucht und hier zusammengestellt, daß it um 6 Uhr Moigens setzten Se. Majestaͤt die Reise nach epartements, und dem Advokaten Girard, daß ein Duell so versuchten sie es, ihm in der oͤffentlichen Meinung ler, im hiesigen. Aitsdorfe Göritz, haften aus dem Maschinen-Velinpap. Saubct geheflet! 1 Zhlt. Gleich e tig erschien: hem i . eher , Zur iel, als dutch stawropol fort, und uͤbernachteten in Quischeta, am Fuße des daraus folgte, welches übrigens nach drei Gaͤngen ohne Blut⸗ schaden. In dieser Abe erschienen, kurz vor den letzten Annchmungs-Kontrakte des gedachten Besitzers de Lede, E. „(Rektor der höhern- Töchterschuse in Ueber die histerische Beziehung von Psaim z6, 76 und . . enen 6 suptpasses uͤber das Kaukasische Gebirge. Se. Majestaͤt stie⸗ vergießen fuͤr beendigt erklaͤrt wurde. ; Wahlen, im Natlonal vom 3. Grobe zwei Artikel, in denen 28, Juni . Held, Ausgüter:ing an des Besitzers Wehlau), Anleitung zu Geschäüftsauffätzen 6. Ein Send hrei den an Herrn ,, 1. . , kia tg en f Tn um die Reise uͤber das Gebirge leichter zuruͤckzulegen, zu Alters- Praͤsident in der neuen Deputirten⸗ Kammer wird dem Herrn von Girardin alles moͤgliche Uebele nachgesagt und

do chr; Cond. Geldz Ausgüüterꝛing an des Besitze t für das weitliche Geschlecht. Zum Gebrauch, und Prof. Dr. Gefenius zu Halle und au Herrü aller Art, . sirde; diese Reise war um so schwieriger, als die Berg⸗Spitzen Herr von Nogaret seyn, der im Jahre 1762 geboren ist. Nach unter Anderem mit dürren Worten erklaͤrt wurde, daß dessen

zatersbruder Ehristian Walter, aus dem Auneh— ,, 6 , , , , 3 rof. Br. Sitz Züri 380 „Aug, Wil- gezogen werden kann, brauchbar, Denn eine jede ; n ; ; ; ele, e d, , ,,, ,,, i , n, de,, , , w , n , göe. ,, , . 2 . . er dr far, g rie , Seiten. geh. Pier dg! ist, die nenere Literatur und Spruͤche Ita 6 bei einer Kaͤlte von fuͤnf Grad mit Eis bedeckt wa— ist. Wahrscheinlich wird Herr von Nogaret dem gelehrten Pro⸗ Wahl ⸗Kollegium seyn wrde. Herr von Girardin erhielt die⸗ 30 Thlr. Conv.⸗-Geld, Ausgüterung an des Besitzers fn , faßliche Auweifung, alle Ar⸗ Borliegendes Sendschresben von demfelben achtungs die überwiegende Berücksicht igung exfahren hai. n. Das Gebirge wurde gluͤcklich uͤberstiegen, und nachdem fessor die Ehre der provisorischen Praͤsidentschaft abtreten. Die sen Artikel in Bourgantuf, wo er wieder als Kandidat auftrat, Bruder Heinrich Malter ten von Briefen zu schreiben; nebst einer kurzen würdigen Herrn Ferfaffer bietet einen ganz neuen und Der Verleger hat durch billigen reis der Einft Be. Majestaͤt noch längs dem Terek bis nach Kasbek die Reise zu vier jungsten Deputirten, die das provisorische Buͤreau bilden und ließ zur Beantwortung desselben ein Schreiben an Herrn Bon dem Ersten sind seit dem Jahre 1,8, von dem Deutschen Sprech! und Scheiblehre. Nit zh tzohlbegründrten Erklärungsversuch volt Psalm a8 dar n , Buches , , zu mach ferne e gr g hatten, kamen Sie zum Nachtlager in Wladikautas werden, sind muthmaßlich die Herren Malleville, Jobard, Le⸗ Thomas in die „Presse“ vom). November einrùcken, worin Letzten, der im Jahre 170 unter die Jursts. Zerg i Msterbriefen, über alle Verhältniffe des Lebens; und zeugt von Sarssinn und Kenninissen des Herrn für i . 36. 6 bei l . 9 Am 26. Okt. hatten Deputatlonen von verschiedenen jenseits marrois und Dumont. er ihm sein unedles Benehmen vorwarf. In diesem Schreiben schen Truhen in kuxenburg ö,. k Denksprüchen zu Stammbüchern, der Blumen- Verfassers. Mir ie gt darf. I Tfrieger wohl hoffen, n,, zegünstigende Rabattbeding ; Terełs wohnenden Bergvölkern das Gluck, Sr. Majestãt Die Gazette de France giebt die Zahl der in der nach kommnt folgende Stelle vor „Schaäͤmen Sie sich denn nicht, ö . ö. srache ur ., m,. Gin Fest, nnd ö af , . 9 Joh. Ambr. Barth in, Leiss Kzestelt zu werden; nachdem Allerhoͤchstdieselben noch das sten Kammer sitzenden Legitimisten auf i an. Es sind dies auf einen Tod (zRrmand Larrel s) zu spekusiren, der mir immer run , rf nl, edent. alle diejenigen, welche auf für ö. rut m en, , 6 se rechen, werden ein, günstige Auf ahm sinden wird. (In, Berlin zu haben bei L. Hold, Königs , . und, ein Batgillon des Kurschen Jäger Re, namlich der Herzeg ven Fi- James, die Herren Perryer, nur das schmer lichste Redauern eingeflößt hat, der aber auch die für dieselben auf dem PMiealterschen Gute eingetra— 5 3 ö. pf 6 Thir. Leipzig, iu Sep! mir ,. Nr. C62, neben der Post.; . ö esichtigt hatten, setzten Sie, begleitet von den Kabardin⸗ Henneguin, Dugabẽe . Blinde Bourdon, Reybaud, Bechard, recht nagende n Herzen Derer erweckt ha⸗ genen beiden Posten aus Erbrecht, Cession, Verbfnn ˖· , ndert kleine Geschichten. Das len. NA Aeltesten und Edelleuten, die Neise uͤber die Kabardinsche von Ranchin, Parrancque, Arthur von Labourdonnaye und b haben, ihm vorbeugen konn⸗ dung eder irgend einem andern Rechtsgrunde Ansprüche liebste Buch für gute kleine Kinder.! Zur nunrr. —— BVei Otto Wigand, in Ceip ig ist aschlenn n. fort und kamen wohibehalten in Jekaterinograd zum Jousselin. Die sechs Er steren waren schon fruͤher Mitglieder beschwoöͤre Sie, zwingen Sie zu haben värmeinen, hierdurch geladen, n den uf kung des Gemüths und Bildung des Verstandes. So ehen ist erschienen und in allen Buchhandlun- in Berlin in der Ens linschen Buchhandinng 6 chtlager an. Am 27. Oktober, um 7 Uhr Morgens, besich⸗ der Kammer, die fuͤnf Letzteren sind neu gewählt worden. chtete lan den 13. Februar 1338, Vormittags 10 Uhr, Für Schule und Haus. 26 Sten in gr; 12uzo. gen, in Berlin, Posen und Bromberg bei C. S. Mitt— Müller, Breite Straße Rr. 23, zu haben: n Se. Majestaͤt die Militair“ Hospitaͤler und setzten dann Nicht 9 wie gestern irrthüͤmlich gemeldet worden), sondern etragens anstehendeꝛ Termine 36 ,, . Mit So ion Abbildungen. Sanber geb. 13 Thir, ier in Greifswald bei 8. Bamberg, zu haben: Encyäelopädi e Reise nach Pjatigorsk fort, wo Sie auch an demselben Tage 83 Ritter⸗Kreuze der hren Legion hat der König unter die Ihrigen ge In die⸗ zu erscheinen und ihre , . ,,, Spie ker, C. W. (Dr. und Superintendent), Chr rsi Die Regeln , Sprache in der Experimental Physi k, Men und uͤbernachteten. Am folgenden Tage besichtig⸗ Armee in Konstantine vertheilt: davon 47 an verschiedene Sub⸗ err Thoma . in . igen, daß . liches i st buch fig , e , 9. . . = ö ö . . der A sir on mie, Gerg raphie, hem te, . Den eta daselbst das Militair Hospital, die Kaserne altern⸗Offiziere, und 36 an Unteroffiziere und Soldaten. den 22. Februar 1838 i her ö . k Ehlr, der Deutschen Sprache, die w nn fn Bemer⸗ ö ö. 6. . , e be ung der Militair⸗-Arbeiter, die Kirche, zwei Häͤuser Es war aufgefallen, daß sich unter der Zahl der bei Gele⸗ H G hatte eröffnenden Befcheidé, auf dessen Anhörung diese n, . kungen fowohl fiber die Etvmwologie lui er, erw aft hy ürftige Offiziere und zuletzt alle Mineralwasser⸗An⸗ genheit der Einnahme von Konstantine belohnten Offiziere der zu. Letzterer zu eroff ne k J Wrede w, J. E. L., der Gartenfreund oder gen sowoh molog „auch ven G. S. Marbach ten. Um ] * . . ä. ! ö. Ladung mit gerichtet ist, für erloschen erklärt werden vollständigẽr anf Theorie und; Erfahrung gegrün⸗ Sypntar und Kahlreiche Beispiele. Fran ösisch und Hr. der Pbilosophie u. aladenischem Docknten uh m m 12 Uhr setzten Sie die Reise nach K General Fleury nicht befand. Die Charte von 1820 meldet errn Thomas, und die Löschung der Hypothek verfügt werde. deter Unterricht über die Behandlung des Bodens Deutsch von r Ernst Fried, Lehrer der Vier Bande 96 Bogen mit 29 Tafeln Abbild 1 Sie gegen 4 Uhr Nachmittags ankamen, das Arsenal indeß heute, daß der General Fleury zum Pair von Frankreich A atte, um dessen . Und Köziiehung der Henächse im Küchen., Sbst, Fran sbsischen Byrrache JJ wat hir. Hopi l be sicht ten genen! Nachtlager nah ernannt worden sey. enmehrheit (10 unter Herzogl. Anhalt. Justiz-Amt. und Blumengarten, in Verbindung mit dem Zim⸗ Thesdor Fischer. Preis z0 sgr. Preis 11 Thlr. ( m 29. Oktober, um 7 Uhr Morgens, verließen Se. An der heutigen Boͤrse war das Geruͤcht verbreitet, daß 12 S Als er am 9gten nach mer⸗ und Zenstergarten, nebst einem Anhang über Der n . . 9 diesem 6 ia en ö Dieses Werk steht in der Deuntschen Literatm sestit Georgijewsk und kamen an demselben Tage, Abends der General Perregaux in Folge seiner Wunde in Konstantine er jene Herausforderung des Herrn Den Tyheilhabern der den Sopfeübau, Fin ftze ö . , Ce . a , n , n nen, einzig in seiner Art da; es sst daß ein ge . . r, wohlbehalten in Stawropol an. Am I0sten, um gestorben sey. . 5 einmal eine Antwort darauf abzuwar⸗ . gabank f. D. in Goth, und, vermehrt und mit einer uweisung zur Be- D ĩ für. An . gentäait angehörige vollsiändige Wörterbuch lh orgens, haben Se. Majestaͤt die Militair⸗ und Tivil⸗ Herr Berbruger, Bibliothekar in Algier, hat aus Konstan⸗ chmaͤh⸗Artikel im „National“ erscheinen e g,, . ,, ö i. handlung der Pflanzen in Hewäch häu ern vag ö V 6 ,, „welibewegende Wissen schaft. amten, die Kau mannschaft, das Stadthaupt und die Buͤrger⸗ tine vom I9ten v. M nachstehendes Schreiben an Herrn Cham⸗ ieß ö in seiner die Tzeichnete Age 2 . a,,, * 1 ĩ. 20. Mi h . J 6 ) ud * e Ältesten n ö j . g ö J . 8. ö h ö ; . ö llt e er. eifrei Hage i n. e , n theoretisch und zie n, n, nne . in h wie 39 eur ten und Deputationen verschiedener pollion Figegc gerichtet: „Mein Herr und lieber . Ihr E ; sich überzeugen, eine Dividende seltener Grösse, nen Velinjpax. Sauber geheftẽt 2 Ehir. grattisöh zn erleknen. Die wesenihczssien Jegeln der uud nr e ielff e dnn n irn ah ift! 9. ; ., 39 ö empfangen. Um 16 Ühr hiel⸗ vormaliger Schuler hat 65 einige Vorwuͤrfe zu machen, daß ob ch ge⸗ aus dem Ueherschuss des Versicherungs. Jahres 1833 Grammgtit sind n den deutlich sten Fragen Und, Ant⸗ kein an Thatsachen reichhaltigeres Werk über Ih ppen aajestat ö, . die 39 Sta wropol befindlichen er Ahnen so lange keine ö von sich gegeben hat. Seine ebiser, ur Vertiaellung komn it. ice her . ; worten so geordnet, daß mit Hülfe, derselben der Lehrer hen durch Flint eglaff ung des vergfte ken hh 6 und ahmen darauf das Nilit air Hospital in Augen⸗ Enischuldigung liegt in dem tomaden, Leben, welches er in die⸗ pro Cent der 1837 ein gezahlten Prämien In der Sanderschen Buchhandlung, Kochstrafse mit jedem Schiller eine Unterhaltung pfleß: n, kann, trau und der höhern uur den Mathematiker! n, das in Erinangelung eines Krongebäudes in sechs Pri⸗ sem Lande fuͤhrt. Indeß wird er sich die Gelegenheit nicht im Betrag von S], s500 Thir., No. 21, erschien zo eben: die, weil sie einem wissenschaftlichen Gegenstande ent, efsirenden Rechnungen war es möglich, eine Wi z usern vortheilt ist, und waren sowohl mit der daselbst ge⸗ entgehen lassen, Ihnen einige, die issenschaft interessirende and spricht hesser als alle Anpreisungen' für die Runge, Dr., E. F., das flache Lehm lach nommen, die intellectuellen HFahigl eiten der Zöglings und schaft, welche so uͤngehenre Fortschritte gemacht enen Ordnung, als auch mit der guten Verpflegung der Nachrichten mitzutheilen. Ich bin zum zweitenmale mit nach weckmäfsige, nur auf den Vorthe ii der ver. and der elastische Theerfirnifs, nebst durch diese die Gewandheit im S rechen fordert; Zwei n dem verhält nißmäßig geriügen Raum nach / nken sehr zufrieden. Darauf besichtigten Sie das Kom— Konstantine gegangen, aber diesesmal kam es zur Entscheidun Ich sicherten berechnete Einrichtung jenes gegen- einer chemischen Analzse des Steinkohlen- der größten Hindernisse, welche sich dem, Erlernen der ihren Details darzustellen. Die für die Anwendt ariats⸗ De ot, mehrere wohlthaͤtige Anstalten so wie die Aus⸗ und nach siebentaͤgi er Belagerung ist die tadt am 16 b ĩ . seitigen, schon nahe . . , , . the ers. gr. Svo. Preis gehefrot 10 sgr. , r. a, wichtigen Resultale der, Rechnung, ,, [ von gr hn gh der Kaukasis in Provinz. Um 4 d. M. Iit ren , , kee en Von dem Civil⸗ ö; 1 len Vereins, aus dessen Fonds bereits sber 800.00 ohr r ; h ac, w , z 24. nebst Gebr An wei bird man nine r s ie di ; r ; ; j ö ĩ . 1, eee leaf Tin . gt. inden sieꝭ auf eine sehr zit cn ig, n bee. n Anweisung wird n ,, nn und zwar nach Intendanten „von Algier hatte ich den rr gh, mich ch mich zu ermorden, bezahlt worden sind. Bei Julins Wunder in Leipzig ist erschienen bünden sind. Dem Gelehrten gewährt dieses Werk den n himitta gg, d 16, fort, wo Sie am 3 Oktober, gegen 3 Uhr mit der Aufsuchung don danuskripten fuͤr die lgiersche reier Herr, denjenigen Mögen Alle, welche für ihre Angehörigen eine und in fallen Buchhandlungen, in Berlin bei Bur ständigsten licberblick, dem Tech n ker = grj mt ine , 8 . ankamen, und von dem Ataman aller Bibliothet zu beschaͤftigen. Ich bin mit den Soldaten in die rdigsten halte. Es bie⸗ Verzorgzung begründen wollen, nicht ger ihnen meister C Stange, n. d' Linden Nr. 22, zu haben: Reue Musikalien für Gesang. Anwelfung, Jedem die lehrreichste über die mich . 6 r. Kaiserl. Hoheit dem Groffuͤrsten Thronfol⸗ Stadt eingeruͤckt und 9. meinen Operations⸗ Mittelpunkt in ch kann erstens das Gesetz in Anspruch lliteh. wittitt. ur Bank das ge winze me Hapi- Englische und Deutsche Gespraͤche, Im Verlage von C. W. Fröhlich L Eon p. (In. Interesen der Gegenwart aufflärende ihnerbalts wurden . age in Axai ingetroffen war, empfan⸗ einem, dem Ben ⸗Aissa, Lieutenant des Bey's, und seinem Bru⸗ ie an mich gerichtete Heraitsforde⸗ tal, Si hh alk et hr den. Gehuse der hiridęen- nebst einer vergleichenden Uebersicht der haber der großen VMusikalien⸗Leih⸗-Institute), Uister— Der Name des Verfaffers und die ,, ¶Majesta . Nopember um O uhr Morgens verließen der, dem Kadi von Konstantine gehoͤrigen Hause aufgeschla en, ich kann drittens durch meinen alleinigen . i n rler, Hel, dis 3 näctast, wie Ene That. Gram:natik u. des Idioms beider Sprachen. wasserstraße Nr. 8, erschienen so chen; gen in den ausgezeichnetsten fritischen Zeitschrif . jestät mit Sr. Kaiserl. Hoheit Axai und kamen um wo sich eine bedeutende Menge von Buͤchern und Registern s. Giilen die Feder in der einen, die Waffe in der and

aas zeigt, in gs Feighem! Mälse gez kit, 2 Hebrauch beider ati H Curry, Richard, 6 Lieder für A Männer- gen für die Gediegenheit der Arbeit. n Uhr in Nowotscherkas an. Se. Majsest ĩ . f rlfn een 1 Rs rener fe,, n,, . nn n,, nee, e nnn , Op. * , n, . ze sgr. ! Ein Registerband, welcher unter der Presse ist,— Lajestit hielten, von verfand, die den Kern einer sich täglich mehrenden Sammiung Wißterstand leisten, wie ich solches bereits ge⸗

senf rg S,, fw in nsr n Seisiliche Gesängẽ sür eine Sing- di ; Berkes noch bedeutend ein Carl Gottfried] Fran, Preis 26 sgr. Burghardt, L., Geisiliche Gesänge für eine Sing- die Brauchbarkeit des Werkes no ö bedeutend an e, n, . Mo nn, J . 8 nn. mit? Piancfolle⸗ 9h. , D r. und seine Reichhaltigkeit näher anss Licht stellen

n . ö . in kann. 8 di ĩ d innern Werke, Band 13, Heft A: . ; ; r . i n beschriebenen Zubehörnngen geschritten werden roitd. gan beser den sr en C. g ven l nn y ö . . „Ju der großen Reihe Italiänischer Lesebtg! zeidenspinnerei. Um 2 Uhr Nachmittags versammelten sich die vokaten beim e , Gerichtshofe zu Pau,), und das dritte