1837 / 321 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

J

ö ö 6 ĩ beiaes worden. Eroͤffnet wurde dieselbe am 10. Juni 14 . beruhigen. Eine Zeit lan on ging das Geruͤcht, die unsri ine J rie laänast verni Wi O , . h , . an, sich . n, n n, . . 1 des ih e gn. ö een m , um if ae , ,. 6 ö k, . 361 ö . . 3 Herr von Girardin, weshalb er den ersten Weg nicht einschlage; ö, ö sagt mit Hinsicht auf das Eine sehr bedeutende Zahl angesehener Einwohner n erkaufen oder nach Amerika zu entführen. Am Iten d. nuͤn Sympathie und Begeisterung fuͤr unsere Sache gefunden, und Berlin, 18. Nov. Dem heutigen Militair⸗Wochen⸗ als eranämlich schon im vorigen Jahre bes einer äͤhnlichen Ver, 3. 36 1 ö. City: „Seit der Regierung der Königin Gent hat St. Majestaͤt unserm Koͤnige eine Kondolenz⸗Adrg hurde, man darf sagen die ganze Stadt, durch das Verschwin⸗ glauben Sie, es giebt in Spanien mehr Elemente, als zur Ret⸗ blatte zufolge, ist der General⸗Major von Quadt und Huch, anlassung klagbar geworden, habe inan ihm vorgeworfen, daß Wi ftr g fl . rem Beisplel einer jungfraͤulichen Kͤͤnigin wegen‘ des Ablebens Ihrer Majestaͤt der Koͤnigin uͤbersend n zweier jungen Maͤdchen von 8 und 10 Jahren allarmirt. tung von vier Monarchieen erforderlich waͤren. Wenn dor Koͤnig tenbrock, Eommandeur der 13. Infanterie Brigade, zum In—⸗ er diesss Mittel bloß wahle, weil er wisse, daß bei . . . ) . mitten unter ihre Unterthanen stellte und Die Unterzeichner nennen sich in dieser Adresse „treue Unt; Bie schauerliche Verkuͤndigung durch Tambour und Ausrufer selbst den Ober⸗-Befehl uͤber seine Armee uͤbernaͤhme, wuͤrden specteur der Besatzung der Bundesfestungen ernannt, und Ter tions-Prozessen die Veroffentlichung der gerichtlichen Verhgnd⸗ geha 136 Hut ung empfing. Victoria sah in der That thanen ihres Königs“, deren Pflicht es sey, in den Tagen n spaͤer Nacht: „es seyen zwei Kinder abhanden gekommen,“ gewiß die Intriguen und Uebelstände hinwegfallen, die unseren Major Bueinzius vom Kriegs- Ministerium in seiner bis⸗ lungen verboten sey. Ueber den zweiten Ausweg außert 6. ihre , n 1a Li. selbst n ihren anmuthigen Verbeu! Trauer dem Spender so vieler ihnen, waͤhrend einer gluͤcklch äängstete jede theilnehmende Seele, und manches Mutterherz Sieg noch verzoͤgert haben. Hoffentlich werden Sle den luͤgen⸗ herigen Stellung als Vorsteher der Ministerial-⸗Bureaus he= von Girardin sich also: „Als ich das Duell mit Armand Car- wie eine K . k Menge schien sie sich ihres erhabenen funfzehnjährigen Verwaltung zu Theil gewordenen Wohltham ] at feine heißen . geweint bei der schreckensvollen Kunde' haften Bulletins Espartero's keinen Glauben schenken. Dieser are. worden. rel annahm, war mir nicht die Wahl der Waffen gelassen e, an gn, er , n, ,, dessen bewußt, was dem Volke, ihre Theilnahme zu bezeugen. ine zahllose Menschenmasse versammelte sich vor dem Hause der General hat nicht den Muth gehabt, uns auf ünserem doch so Die fuͤr den Großhandel nunmehr beendigte Mar— zen; ich ging nur 3 Schritte vor, wahrend mir 19 3, . 6. 9 Vorsehung sie gesetzt zukomme. Das Volk blickte Von Utrecht aus hat man in den letzten Tagen den Pn haukler, als es am naͤchsten Morgen hieß, fie seyen durch Land, langsamen Marsche nach dem Ebro hin anzugreifen, obgleich er tini-Meffe zu Frankfurt a. d. O. ist, wie man? von dort 1 , , nn,, . die B fh . Einer gerechten Freiheiten, und schlag gemacht, daß alle Hollaͤnder fuͤr die verstorbene Kön] Hrrgoner auf der Chaussee, einige Stunden vor Hannover, wieder dreimal so stark war als wir, da die Division Zariateguy's meldẽt, nicht ganz zur Zufriedenheit der Verkäufer! ust ich verwundet worden. Nichtsdestoweniger hieß es am folgen, ö. . n *r , Stuͤtze ihres Thꝛon eg. Die Trauer anlegen sollen, wie es die Englaͤnder fuͤr ihren vers fzefunden worden, und bereits auf dem Ruͤckwege begriffen. Die 20 Lieues von uns entfernt stand und wir uns auf unsere eige⸗ gefallen. den Tage, daß ich als Raufer bekannt sey, ich, der ich fruͤ z af . P t n,. das Gefuͤhl, welches das Volk gegen benen Koͤnig in diesem Sommer gethan. utzsage der Kinder, wie ihre Entfuͤhrung bewirkt worden sey, nen Streitkraͤfte beschraͤnkt sahen. Wir haben in Castilien, un⸗ i her immer nur den zweiten Schuß gethan und immer in die , ,. . t habe , sey mehr das Gefuͤhl der Ehrfurcht Der General-Major J. F. Stoeckler, aus dem Wald gerte die Theilnahme, bis sie in ihren Aussagen schwankend geachtet der zahlreichen Guerillas, von denen diese Provinz den Platz gebracht, als zu den fruͤheren Martini-Messen, welche Luft geschossen hatte. Man fuͤgte hinzu, daß ich ein Duell auf ö. ,. . gewesen schen, ein verdienter Krieger, ist am 3ten d. zu Utrecht, wo urden und die Untersuchun ergab, daß das Ganze eine My⸗ durchzogen wird, vier Bataillone zuruͤckgelassen. In der Mancha ohnehin die schwaͤchsten von den drei Jahres-Messen in Frank— den Degen nicht angenemmen haben würde; das Gegentheil be, als . . 1 6 oder 8 Monate haben verschiedene die Iste Brigade der Zten Division kommandirte, gestorben. sfcation von Seiten der Kinder gewesen sey. Sie hatten, zaͤhlen wir über 1000 Mann Kavallerie, fast lauter Andalusier, furt a. d. O. find. Zu dieser großen Waaren⸗-Menge fehlte es k A den Kriminal ⸗Gesetzen stattgefunden; sogar seit Es verbreitet sich das Geruͤcht, Graf Rossi, jetziger Kön (ißt es, die Schule versaͤumt und aus Furcht vor Strafe nicht unter den Befehlen von Palillos. Geschickte Anfuͤhrer sind aber an Einkaäͤufern, die sich diesmal nicht so zahlreich einge⸗ Meine Freunde, die mich in vier Ehrensachen sekundirt haben, 5 en * n Königs sind nicht weniger als acht Parlaments. Sardinischer Gesandter bei der Deutschen Bundes⸗ ersammll leich nach Hause gehen wollen. Eine Verirrung auf dem nach Andalusien, Asturien und Galizien abgegangen, um daselbst funden hatten, als zu fruͤheren Messen. Indessen sind doch in frage ich hiermit ausdruͤcklich Ist eine einzige derselben durch 3*n , 36 . welche einen großen Theil jener Gesetze zu Frankfurt, sey wieder als Repraͤsentant seines Monat w Spazierwege und die einbrechende Nacht hatten Gucerillas zu organisiren. Binnen kurzem werden ihnen 89090 Tuch und Wollenwaͤaren überhaupt, so wie auch in Leinewand mich hervorgerufen worden? Vin ich nicht immer zu jeglichem ö ö n des Verbrechens der Fälschung wird in an unserem Hofe ernannt worden. Man hat dieses Ger! -R fehr unmöglich ginnt Die Polizei-⸗Direction, welche Mann nach diesen Provinzen folgen, um daselbst bis zum Ab, und Leinenwaaren, recht gute Geschaͤfte gemacht' worden. Fuͤr Vergleich bereit gewesen, insofern er mit meiner Wurde irgend ,, ö eee, e aufgehoben; und es giebt jetzt mit Freude begruͤßt, da die Graͤfin Rossi ini Haag die zi zan die Existenz der indesraͤuber geglaubt, hat dieses Er— gange der Expedition, die unter Karl's Y. eigenem Kommando Baumwollen-, Seiden und Halbfeidenwaaren war der Absatz verträglich war und üm uf Herrn arge ,,, . y. R . 4 abgerechnet kein Verbrechen das nicht in der hoͤheren Cirkel war, so daß man ihren Verlust damals s yniß benutzt, um das Publikum durch offentlichen Bericht don gegen Madrid marschiren wird, zu operiren. Sie sehen, daß nicht guͤnstig. Feine kurze Waaren fanden mittelmäßigen Be— habe ich nicht, damit er auf Angriffe verzichte, die sein Ge— ,, ö ö. 3. der Friedensrichter entschie den werden bedauerte. . EF Grundlosigkeit des zirkulirenden Gerüchtes zu uͤberzeugen esduns eben so wenig an Beharrlichkeit als an Hoffnung fehlt; gehr; fuͤr die geringeren Sorten, so wie auch fuͤr Holzwagren wissen nimmermehr gebilligt haben kann, das Aeußerste gethan, den uartal⸗ S6 gent . erste der jetzigen Königin, um— Gestern Abend hat hier im Franzoͤsischen Theater die n d deshalb zu beruhigen. glauben Sie also nicht an die erdichteten Siege unserer Gegner.“ war das Geschäft lebhafter. Eisen? und Stahlwaaren, so wie was die Ehre mir gestattete? Jehzt fordert . ö. ö nnr en JJ bezuͤglichen Parlaments Vorstellung der „Hugenotten“ von Meyerbeer stattg fun z Porzellan-, Glas-, Leder- und Rauchwaaren haben ziemlich , ,, 9 ; . . , rel soll Stechen, Schießen u. s. w, Die Oper war auf das glaͤnzendste ausgestattet und hat! Munchen, 13. Nov. Heute Morgen war Sitzung des Portugal. mittelmäßig guten Absatz gefunden. Rohe Häute und Felle Herrn Thomas und mir koͤnnte nur ein Duell guf Tod und i,. 19 des Lebens oder schwere körperliche Verletzung hier entschiedenes Gluͤck gemacht. ztaatsraths, welcher Se. Majestaͤt der Köoͤnig praͤsidirte. Viele Lissab on, 23. Okt. Allg. Ztg.) Vor einigen Tagen waren viel auf dem Platze, der Absatz jedoch nicht sehr bett aͤcht⸗ Leben, ein doppelter Todschlag stattfiden. Wer möchte wenn ö. 9 , ,. mit Tobesstrafe belegt werden; wenn . glieder der Kammer der Abgeordneten haben bereits unsere erschien die Koͤnigin zum erstenmale wieder im Publikum, in⸗ lich. Von Haasenfellen wurden nur wenig verkauft. An Kalb Sekundant dabei seyn? Im Uebrigen habe ich mich 2 . bei thaͤtlichen Angriffen der genannten Art Belgien. , abt verlassen. 6. dem sie an der Seite ihres Königl. Gemahls durch die Stra- fellen war Mangel und wurden die Vorraͤthe rasch abgesetzt. oͤffentlich verpflichtet, keine Herausforderung anzunehmen, aber 2. blich 1 aden zufuͤgt, so unterliegt er, dem neuen Pariser Blätter erzaͤhlen.; „Der Marschall Gi Heute am Geburtsfeste Ihrer Koͤnigl Hoheit der Kron, ßen fuhr. Sie saß in einem offenen, vierspaͤnnigen Wagen Hornspitzen und n r , waren we ig vorhanden; Pferde- , d , ö . r ö. 4. Deportation oder eines dreijah war letzthin in Belgien. Er wollte nicht nach Frankreich zurtch inzessin von Preußen ist Kaminerball. Die hohe Frau wird, bloß mit zwei Vorreitern; ein viersitziger, offener Wagen mit haare, Schweinsborsten, Federposen und Beitfedern dagegen dem Dusllt, mit Herrn Earrel stände das mir von ö e , . lisse? je nach der Entscheidung des ihn verurthei⸗ ren, ohne der Citadelle von Antwerpen seinen Besuch abz isa m man sagt, noch ihr Namensfest (19. Nov.) hier begehen, den dienstthuenden Hofdamen und Kammerherren folgte. In viel vorraͤthig und fanden meist guten Absatz. Wachs und Ho⸗ und gewissenlosen Maͤnnern zum Vorwurfe gemacht wird. . . . D 3c af der einsamen Einkerkerung kann Der Marschall erscheint vor dem Thore der Citadelle und be 8 dann mit ihrem Durchlauchtigsten Gemahle die Ruͤckreise den lebhaftesten Straßen und auf den oͤffentlichen Plaͤtzen, nig war ebenfalls viel am Platze und wurde fast alles verkauft. . von Girardin erklart hiernach, daß m 23 n ö. lan 6 as einen Monat hinter einander und die Erlaubniß, eingelassen zu werden. Man bemerkt ihm, di ch Berlin antreten. Se. Hoheit der Erbgroßherzog von welche sie passirten, machte das Volk nicht die geringsten Freu⸗ Flachs und Hanf war wenig vorhanden. Indigo fand güten uͤbrig bleibe, mig der Feder in derzeinen und der Waffe in der ke 6 ö ? ufe eines Jahres verhaͤngt werden. Hin keine Erlaubniß von der Regierung habe, und daß die Ordre] ssen und bei Rhein und Ihre Koͤnigl. Hoheit die Erbgroß, denbezeugungen, seine Souverainin nach der gluͤcklichen Entbin⸗ Absatz. Wolle war viel auf dem Platze, der Absatz jedoch nicht anderen Gand Wlherstund gi lätsten, ,,,, ö. , m. . en Diebstahls mit Einbruch ist die Zeit der seiner Einlassung widersetze. Ich bin ja der Marschall Gin rzogin Mathilde werden in diesen Tagen Muͤnchen verlassen. dung wieder voͤllig hergestellt zu sehen, was doch so natuͤrlich lebhaft. Die Wollhaͤndler kauften wenig, doch benutzten die 3 , 66 ; . * solcher gelten soll, genau bestimmt, naͤmlich antwortete der Marschall; ich habe zur Einnahme der Citan nter den Kunstwerken, welche n en, entstehen, zieht gewesen waͤre; es verhielt sich mit der groͤßten Gleichguͤltigkeit; Fabrikanten die Gelegenheit, sich mit guter und preiswürdiger erwähnten Advokaten (mit Namen Dornes und Lebreton), da . , 3. 9 ) uh? Morgens das ganze Jahr hin- beigetragen; ich glaube also, daß man mich wohl ohne wel ter anderen eine Gruppe des Herrn Reich, eines jungen man ließ sich nicht in seinem Gange stoͤren, kaum daß die zu⸗ Wolle zu versehen. H mit der Messe verbundene Pferde— sie ihn nach ihrer Ruͤckkehr von Bourganeuf neuerdings insul— . 2 3. At durchgingen, wal Straßenraub ein Ka- einlassen duͤrfte. Waren Sie der König selbst, antwortete ildhauers aus der Gegend von Donaueschingen, die Aufmerk- naͤchst Stehenden die Huͤte von den Koͤpfen nahmen. . markt war wie gewöhnlich besetzt. Mit Luxus, Pferden war tirt haͤtten, gerichtlich belangen werde. Dieser , , . 5. das mit 83 oöe bestraft wurde; jetzt aber diensthabende Offizier, so konnte ich Sie ohne eine Erla mnkeit an. Es ist die „Donau“ eine jugendlich cone Gestalt, sonst fuhr auch der Koͤnlg von Portugal nie anders aus, als der Handel nicht beträchtlich. ute Reit- und Wagenpferde setzung des Herrn von Girardin ,, mne, . 4 ;. 1e. ĩ Gewaltthaͤtt keit mitunterlaͤufst wird der aus dem Kriegs-Ministerium nicht einlassen Ein Beamter, n Blick gen Osten, das Ziel ihres Laufes, gehalten, sitzend und in Begleitung einer Eskorte Kavallerie mit schmetternden Trom⸗ wurden dagegen gesucht und konnte der Bedarf nicht ganz be⸗ gedraͤngten Auszug geben; ö J d . Andere . welche fruͤher ebenfalls . diese Unterredung mit anhoͤrte, näherte sich dem Marschal l BGewand allein um den Unterleib geschlungen, zu beiden Seiten peten, er selbst bestaͤndig in glaͤnzender Uniform mit Sternen friedigt werden. . hinzu: Heute ElGten) haben sich die Herren Dornés und Ba— . . , waren, werden jetzt nur mit Deportation sagte: Wollen der Hr. Marschall zwei Stunden lang in der Stat Hi Nebenfluͤsse, die sich bald nach ihrem Ursprunge mit ihr verei,⸗ und Ordensbaͤndern; eben so geschmuͤckt mußte ihn das dienst— Durch einen in den Kreisen St. Wendel und Ott— ttide wiederholt bei Herrn von Girardin gemeldet; als . 9. 3 . Ca , , . der Strafen hat zum Theil mit den zieren gehen, so will ich Ihnen eine Erlaubniß verschaffen d zen, als Kinder mit Urnen. Anlage und Ausfuͤhrung dieses bis jetzt thuende Personal begleiten, so daß dieser außere Apparat, auf weiler des Regierungs-Bezirks Trier bestehenden Verein zur doch gesagt wurde, daß derselbe nicht sichtbar sey, ließen sie ihre esti . . te / u , ihre Klagen bei den Gerich. Marschall ist es zufrieden. Der Beamte reist sogleich nach l ir im Modell vorhandenen Werks sind gleich schoͤn. Se. Durchlaucht den die Portugiesen so sehr viel halten, allein schon hinlaͤnglich Erforschung von Alterthuͤmern sind in dem Varuswalde bei Namen zuruͤck, Gestern Und heute Abend hat man einige Man. Zweck, die Parteien ö n, da die Erfahrung gelehrt hat, daß fel ab, und kommt lin weniger als kei Stunden auf de gin * ürst Von Furstenberg, Eigen khuͤmer des Grundes, auf wel, war, alle Gehenden auf den Strakhen zum Stehen und zum ehr, Tholey bedeutende Rachgrabungen angestellt worden, bei wel— ner bemerkt, die in der Nähe der Wohnung des Herrn Girar— 1. nie, ö , n der Ueberfuͤhrung Todesstrafe folge, bahn wieder zuruͤck; er bringt den Befehl, daß man den n hem die Donau entspringt, laͤßt diese Gruppe verfertigen, zum furchtsvollen Grüßen zu bringen. „Der Koͤnig! der Konig!“ cher Gelegenheit man die Trummer eines, unverkennbar durch din umherschlichen und Jedermann scharf ins Auge faßten, der Viele, . ö. . Verbrecher der Gerechtigkeit zu uͤberliefern. schall nicht nür einlasse, sondern noch 300 Mann unter du ij Luen Deweise, wie der Sinn fuͤr oͤffentliche Denkmäler und ging es von Mund zu Mund. Dom Pedro begab sich jenes Brand zerstörten Altrömischen Gebaͤudes entdeckte, in welchem diese Wohnung oder das gegenuͤber belegene Haus, in weichem sich . ,, ö Daͤnemark ist, nachdem er wehr rufe um ihm die militairischen Ehrenbezeugungen zu hre Ausführung sich immer mehr unter unsern Großen ver⸗ aͤußern Glanzes, und schon bei ihm blieben die blen Folgen viele interessante Gegenstaͤnde, insbesondere Waagschalen, Ge ⸗— sich das Redactions, Lokal der „Presse“ befindet, verließ. Diese . . d das Innere von Irland erforscht hat, weisen. Dieser . wurde vollzagen, und der General hn Feitet, Die Gruppe, in deppelter Lebensgroͤße und in feinem nicht aus. Die Koͤnigin Donna Maria erscheint im einfachsten wichte, Handmuͤhlen' und gegen 100 alte Muͤnzen aufgefünden— Herren haben ihre Zeit und Muͤhe verloren, aber morgen K R ö. angekommen und hat von da aus auch von den Belgischen Truppen mit Enthusiasmus empfangen“ Pandstein ausgefuͤhrt, soll über die Quelle der Donau selbst zu Kleide, der Königliche Gemahl meistens im schlichten Oberrock wurden. Herr von Girardin ausgehen; sein Entschluß und seine Vor sichts⸗ en . 6 ö. . . wird durch Lancafhire und Eum⸗ Da ö ehen kommen und wird eine vorzügliche Zierde der schoͤnen ohne alle Decoration wie jede andere Privatperson im haͤuslichen Der zu Nassiedel im Leobschuͤtzer Kreise des Regie⸗ Maßregeln sind gegen Jeden getroffen, der sich ihm naͤhern möchte, ,,. 1 Air und Glasgow nach Edinburg zu e mig r vd durch den Ursprung dieses großen Stroms merkwuͤrdigen Eirkel. So etwas findet vielleicht wohl Beifall unter andern Ra⸗ rungs⸗Bezirks Oppeln verstorbene Pfarrer Kaluzza hat in dem um ihn 6 Herr ö. ö ö.. J ö ren ! ö ,, , , 11. ö. ö. von 6 e n , hegend werden. . wo '? Volk dennoch nie vergißt, wen es vor sich hat; al. von ihm e ö der Kranken-Anstalt der barm— auf den Schlag vorbereitet, den er empfa . . ; ö - s., Staͤnde⸗Versammlungen berathene Kommunal⸗Wesetz Ur das . lein bei den Portugiesen vergißt sich dieses sehr leicht, man muß sie erzigen Bruͤder in Neustadt Tausend Thaler Eour— zur Stif— 21 ee. möchte: möge Jeder seine nic . ,. 393 . w , , nnn, erschienen und fuͤhrt den Titel I Luxem burg, 1I. Nov. Se. Durchlaucht der Landgraf immer auf die r. ö., ö. sie jj 6. Schranken el, ö. , r nen fen derselben vermacht. er die seinige. ) lichte . e , 6 r nne , in den Haͤufern fuͤr ordnung, betreffend die oͤkonomische Verwaltung der Kauft n Hhessen⸗ Homburg, Militair⸗ Gouverneur unserer Bundes spekts zuruͤckzufuͤhren; die Oberen haben in dieser Hinsicht im⸗ Vom 17ten zum 18ten d. M. ist in Berlin Niemand Es scheint jetzt gewiß, daß die Regierung die Absicht hat, viel 5 rsenik , 54 ; mit Ausnahme Kopenhagens.“ Selbst Kiöbenha vnshoste tstung, ist seit vorgestern hier wieder eingetroffen. Se. Durch, mer mit den Niederen zu kaͤmpfen, und das Mittel, das Volk an der Eholera erkrankt. Aus fruͤheren Erkrankungen ist da— alle großen Eisenbahn,Linien fuͤr ihre eigene Rechnung aus üh⸗ die Gesundheit . ö 6 enheit hat man hier die Kal-⸗ welche eine Vergleichung des Entwurfs, der Staͤnde⸗ An ucht wurde von dem Büůrgermeister und den Schoͤffen von hier in der Achtung gegen die Koͤnigliche Familie zu erhalten, gegen 1 Person als verstorben gemeldet worden. ren zu lassen. Sie soll bei diesem neuen System hauptsaͤchlich Mit direkter uff ö 3. 23. Juni erhalten, während und des jetzt publizirten Gesetzes anstellt, aͤußert: „Wir wi remburg im Namen der Stadt bewillkommnet. ist, daß sich diese so wenig wie möglich im Publikum zeigt, und! Im Regierungs⸗Bezirk Gumbinnen hat die Cholera den Zweck im Auge haben, die zahlreichen ,, . Kapitalien, k, he Land hier eingetroffen sind. uns in einem hohen Grade der Ungerechtigkeit schuldig machen, w O9 e st er ren ch wenn es geschieht, daß es nur mit imposanter Umgebung ge- die noͤrdlichen Kreise desselben, bis auf wenige, nicht genügend über die sie zu verfugen hat, zu benutzen, die Ausfuͤhrung je— 5 . zarte in Folge der langen Duͤrre zugenommen, wir nicht die vielfachen und n , . welche ; ö. l ,, J . schieht und in einem ausgezeichneten Anzuge mit Insignien. festgestellte einzelne Falle, verschont, hingegen vorzugsweise in ner großen Lee,, ne. ziz beschleuntgen und die un sinn ge . 3. , so außerordentlich groß gewesen war, Gesetz- Entwurf in Uebereinstimmung mit den Antraͤgen Wien, 7. Nov. Man beabsichtigt, hier Omnibus einzu- Ferner sollten nicht im haͤuslichen Anzuge, sondern mit! Einem den Kreisen Oletzko, Lyck, Insterburg, Guinbinnen Und Dan Agiotage auf die Eisenbahn-Actien zu verhindern. Man fugt . fe. Aue u Zunder verdorrt hatte, und daß Menschen uns Staͤnde erlitten hat, willig anerkennen wollten; und wenn ihren, wie sie in Paris bestehen, üm die Circulgtion zwischen gewissen Pomp und Ceremoniell diejenigen empfangen werden, kehmen viele Opfer geforbert. Seit ihrem ersten Auftreten in hinzu, daß die Regierung die zu einem so großartigen unter⸗ . enoͤthi J waren, um nicht zu verdursten, meilenweit die noch manches zu wünschen uͤbrig bleiben möchte, so glauben i Stadt und den Vorstädten zu erleichtenn. Noch im Laufe welche Geschaäͤfte halber kommen oder sich bloß praͤsentiren wol! dem gedachten Departement bis zum Ende des verslossenen Mo nehmen etwa noch fehlenden Fonds durch die Abschließung einer r 3 ,, en Die Revolution in dem Birmanischen doch, daß die Staͤnde mit dem, was in dieser . eses Winters duͤrfte dieser Plan zur Ausfuͤhrung kommen. len. Man moͤchte wohl einwenden, daß es unnothig sey, diese nats sind an derselben erkrankt 920 Personen, von welchen dreiprozentigen Anleihe aufbringen wolle. r 6 v h , , gaͤnzlichen Triumphe des Thayawotte, des rungen ist, zufrieden zu seyn allen Grund haben. Ihre Jem Publikum wuͤrden dadurch viele Bequemlichkeiten bereitet. alte, in vielen Landern beseitigte Sitte wieder einzuführen; das 916 gestorben, 932 genesen und 72 noch in der Behandlung In einem hiesigen Blatte liest man: „Man hat nicht * ö. . beendigt worden. Briefe aus Moulmein von stellungen sind naͤmlich, mit Ausnahme jenes Punktes (Tan weiß, daß es in Paris durch Einfuͤhrung der Omnibus mag auch wohl so im Auslande erscheinen, allein hier ist es sind. Jetzt hat sie in den Kreisen, in welchen sie zuerst auf ohne Verwunderung bemerkt, daß Sir Robert Peel in dem . ditt Mails melden, daß sich Ava, die Hauptstadt, ihm Kommunen Selbststaͤndigkeit in der oͤkonomischen Ver wal len Familien, die durch ihren Beruf und ihre Verbindungen nicht so: es ist etwas Reelles und von der groͤßten Nothwen⸗ trat, an Heftigkeit bedeutend nachgelassen, und scheint der Cha— Augenblicke, wo das große Fest in Guildhall stattfand, von . ditte . Er an. den König abgesetzt, sich selbst zum ihrer eigenen Angelegenheiten), fast in 'allem Wesentlichen zwungen waren, im Mittelpunkt der Stadt zu wohnen, mög— digkeit, etwas Essentielles, was dem National-Charakter des rakter der Krankheit in denjenigen Kreisen, in welchen sie erst England entfernt blieb. Der sehr ehrenwerthe Baronet hatte i. 6 ha n und alle Minister ins Gefaͤngniß setzen lassen. folgt worden, und die Regierung hat in dieser Angelegen ha ward, ihr Domizil nach Belieben zu verändern, und in die Volks entspricht, und daher nicht verabsäumt werden sollte. neuerdings erschienen ist, keinesweges der fruheren Strenge in Frankfurt am Main eine Einladung zu n, , 83 ee hren rüstne , G dra en. hatte er indeß Niemanden zum bewiesen, daß es ihr in Wahrheit darum zu thun ist, ein fr fferntesten Vorstadte zu ziehen. Gleiches wird gewiß in Wien Die Cortes haben mit 4 zegen ir Stimmen sich fuͤr das gleichkommen zu wollen. ; ö. . ten und sogleich die Reise zur Ruͤckkehr nach England angetre— . n. obgleich die vorangegangenen auf Befehl der Leben und eine größere Kraft in den staͤdtischen Kommunen tiinden 3. bei dem Umstande, daß die Vorstaote vermoͤge Aufloͤsungs-Recht der Krone ausgesprochen, nach zweitägigen ten. Aber in Paris angelangt, scheinen gewisse Umstaͤnde ihm 89 . ee, , . ,, seiner Schwestern solche Re⸗ vorzurufen. Es kommt nur darauf an, daß man diese t sehr breiten Glacien von der Stadt getrennt sind, ein Ver. Debatten. Man sieht, daß der groͤßte Theil der Deputirten dringender gewesen zu seyn, als seine Anwesenheit in der City. . harten einigermaßen entschuldigen koͤnnen. Diese un ordnung recht benutze. Damit meinen wir zuvoͤrderst und ndungsmittel, wie es die Omnibus darbieten, sehr erwuͤnscht wieder gut machen mochte, was sie durch die

than habe.“ Im weiteren Verlaufe seines Berichtes, erklart

b 2

en. Ungeachtet der jetzt vielfaͤltigen Stockung des Han— dels im Allgemeinen hatte man betraͤchtlich mehr Waaren auf

; s ; ö , . . Abstimmung we— Wi ) t 1 Seit das Oberhaupt der Englischen, Konservativen in Parisgist, te Milde soll dem Rathe und dem Einflusse des Ober- naͤmlich, daß die Buͤrger in den Staͤdten, namentlich . und gewiß dazu beitragen wird, daß viele Familien, gen Bildung der ersten Kammer verdorben haben; . issenschaft, Kunst und Literatur. 1 6 gene, des Britischen Residenten, zuzuschreiben seyn. den großeren, es sich nun recht angelegen seyn lassen, eHelche seither in der Stadt wohnen mußten, vorziehen werden, dies ist nun einmal nicht zu aͤndern, sie haben dadurch einen Friedrich ö 1

, , ,, , Die Revolution wurde, seltfam genüg, ohne eine einzige Schlacht angemessene Wahl der Repräͤsentanten zu treffen, di. Domizil in den sehr geräumigen Votstehtet! zu nehmen. Es Krebsschaden hervorgebracht, der fortwährend an dieser wie an Briefw ir

8 e. Zweiten, . . Preußen, . J. ö . ; Grafen Algarotti. Ein 2 ö 6 5 z ö M ger arde dadurch auch der ortheil erreicht, d 5 dies M nscher Fran toͤsi he 8 ititti 1 or . . 8 n . dem ö 9 , , m bei Hofe wieder zu verschaffen. g ; t Besinnungen des neuen Monar- mittelst freien Wahlrechts aus den Buͤrgern selbst her voꝛg reicht, das dies an Menschen der Franzosischen Constitution (in welch letzterer freilich die Er— Nachtrag zu Friedrich's des Großen hinterlassenen Wer— . a n, . und Ludwig Philipp unc hien, ch . . ö . ö. Auslaͤndern kuͤnftig sollen. Nur durch die Wahl tuͤchtiger, ,, freist nr fe n . . . erfuͤllt bliebe, was in hennung vom Koͤnig ausgeht) nagen wird, bis sie daran zu ken. Aus dem Franzoͤsischen und Ml nrg uͤber⸗ sehr lange mit ihm. Der beruͤhmte Tory hat die Sache , . Politit obwalten wuͤrde. ger, und wir duͤrfen vielleicht hinzusetzen, nicht a ö ht nicht unbeachtet bleiben darf. Grunde geht. j ö . setzt von Dr. Fredrich Foͤrster, Rönigl. Preuß. Hof— der Doctrinairs sehr lebhaft verfochten; aber es scheint Den letzten Nachrichten aus New York zufolge, zogen Zunft- und Corporgtionsgeist befangener Maͤnner, ö. 8 ü Ultra-Liberalen sind hoͤchst unzufrieden mit den letzten rathe,. Berlin, Verlag von George Gropfus. IS. gewiß, daß das Koͤnigliche Ohr allen seinen ö. *. jetzt außerordentlich viel Bewohner der Atlantischen Staäͤdte und neues und kraͤftiges Leben ö J Madrid, 3. Nov. Die Cortes ö. . Veschlussen der Kammer, und Franca, der Kommandant des kös S gr. 8. schlossen geblieben und daß es ihm . ,, n n Staaten, in Folge der Handels und Geld⸗Krisis, nach dem Erreichung , ,, . wahrhe * al rot ich? hm , , , , . 6 einigen Tagen gegen Vasconcellos Wir haben unlängst die Französische Korrespenden Frie— neigung, die sich sogar des Koͤnigs bemaͤchtigt hat, zu be an e. Westen. In New-⸗Hork stehen allein 500 Haͤuser leer, und das Kommunal⸗ erh tnisse, se . 3 ee . , . tg . , en Kommandanten der Muniztpal⸗ Garde, der den ultra s drichz des Großen nmssl den (hrasch Aigarotis Jin viesen * al cn. Man weiß nicht, warum Sir Robert Peel noch , ,, . Grund⸗Eigenthum sinkt im Preise. Ohio, Illinois, Indiana ein hoͤchst wichtiges Organ an, w ic n . ] . e ; in m sstun . ste zu er e, wegen der Bildung der ersten Kammer ebenfalls abgefallen ist, beim Publikum eingeführt und können nun mit Vergnügen das gleiche in Paris bleiben will, nachdem er doch jetzt von der Un mg, und Wisconsin sind die vorzugsweise beliebten Gegenden, und Seite uͤberzeugt sind, daß in dem freiern . ö tz ; Bʒesß j etz 6. , 9 eichsam ihr Testament, war geaͤußert haben, daß er mit seinem Bataillon die Eortes schon Recht der vorliegenden, mit sichtbarer Liebe und Theil mhm gearbe lichkeit, die Doctrinairs wieder ans Nuder uu bringen, üuͤber⸗ man glaubt, daß im Jahre 1840 die westlichen und suͤdwestli« jetzt beginnen wird, wiederum eine reiche Que . in . ; , 9 ; . Pantheon zu errichten. ö. jwingen wuͤrde, so zu stimmen, wie es die Freiheit des Volkes teten llebersetz ung widerfahren lassen, welche auch neben der Origi— JJ , Staalen der Union mindestens 7is. Million Einwohner zählen Mittheilungen sich eröffnen und eine , ü i run i, iste der . wird von Len Männern des frheischa; worauf ihin Vasconcellos Jeangwortet, daß er in die ,,. . are bern len ift, e, n. . ser Woche abreisen, um gerade zur Eröoffnung des Parlamentes werden, und daß Wisconsin bald im Stande seyn werde, dals wirkung zwischen der sich bildenden Kommunal⸗-Verwaltum hr getadelt, allein die öffentliche ist zufriedengestellt, sem Fall mit seinen Munizipal⸗Garden ihm entgegentreten Phisch literarische Einleitung und einig: ganz hierher gehörige Alga 1 Y. 4 .

ö ch intreten werde. Das Gests d man hofft, die Ruhe der Hauptstadt werde bei Eröffnung wuͤrde, und dann moͤchte er wohl den Kurzer R rottische Dedications⸗Schreiben an den König, auch mehrere zum , , ,. , n , n. 6 k , 2 . si est / ĩ . f; . 1 9 dann moͤchte er wohl en Kürzeren ziehen. Man leichteren Verständni ichende 2 ö. ,

e , a a n . ,, . und schiffbare Flusse haͤlt 27 Paragraphen. In Kraft treten soll es erst! Cortes nicht gestoͤrt werden. sieht hieraus, daß sich die Uneinigkeit in der Partei mehr und chteren Verständniß gereichende Anmerkungen unter deim Terte en man: „Don Carlos ist am 5ten mit der Junta von Navarra schoͤnen H h,

; j f - f 6 6 3 . ; derselben voraus hat. Die Uebersetzung der Briefe selbst darf eine e In Fuͤdri lne Stadt ein besonderes Regulth Herr Mendizabal, der sich in allen seinen Hoffnungen ge— mehr entwickelt, und dieses moͤchte wohl schneller ihr End J . yidic

. . J benachbarten Staaten uͤbertroffen. In Florida wenn fuͤr jede einze ; ; * t 655 a, . ö , n. ö S mochte hneller ihr Ende her— sorgsame und geschmackvolle genannt werden; die eingenäebten dichte

in Tolosa angekommen. Bei seiner Ankunft . ,. k nt . Seminolen-Indianern noch immer fort. den naͤhern Bestimmungen uͤber die Zahl der r . , setzt Anstalten, um Madrid so bald wie mog- beifuͤhren, als die besten Eombinationen. rischen Stellen sind mit , . Treue wie⸗ wurde mit den Glocken gelaͤutet, und es fanden Festlichkeiten Die Amerikaner erleiden so viele Schwierigkeiten in diesem seutanten und andere Spezialien erlaffen seyn wird; f gen. ö . . ze heben, und lr än di benen ghet sch r nue, statt. Es scheint, daß Don Carlos sich nach Tolosa begeben 86 daß sie sich an die am Missouri wohnenden Indiani⸗ Regulative aber soll jede Stadt unverzuͤglich selbst Vo 6 utige 5 gf, Zeitung enthaͤlt die näheren Bestim⸗ riechenland. kleine, ungemein schmeichelhafte und charafterissische portische rte habe, um einige Generale und Mitglieder der Junta zu zuͤchti⸗ , . har ,,, . Kriegern von einsenden. [ef r . in Andalusien zu errichtende Reserve⸗ Armee. Athen 2 Ott. (Muͤnchener pol. Ztg.) Wir haben D n n,, im Frühjahr 1737, seinen Freund, durch den e . e ress Ce er gr, ,, ,,, , , , , ,,,, chuͤtz von Osate nach Andoain und trafen alle Vo an gn, 3 ĩ rikaner 160 Krieger verlangten, t mmand: t füthalten, welche den Vorfall mit dem Italiäͤnen Usiglio und die . b. [mn m,, . de de eo, un ea . . an ner len fi! Agenten: Fc Volk ift in Han ne ver, 19. Nov,. (Hamb Kerr, In ir = direnden General volgeschiagen?und von der Regierung gieraus hervorgegangene Spannung zwischen den Minister Hegi JJ n, n,, fehl des Don Carlos wird ein aus Generalen bestehendes ,, 1 den Oragen. Wird unser großer Vater mir hundert gen wird die Koͤnigl. Familie das Lustschloß Montbrilla . . Alę .

Praͤsidenten und Sir E. Lyons ausfuhrlich, ein jedes nach sei⸗ ñ si in d , . aniloson 6 . . ;. J ; . ; . z vo Tr ; . . . . a. . . und sindet sich schon in den Gcuvres?'du Ehilosophe de Sans. SooeLũei Kriegsgericht gebildet werden, um die kuͤrzlich verhafteten Kar— dier Gesichter schicken?“ Der Agent erwiderte verneinend. lassen, um das früher vom Herzoge von Cambridge bent ü Dem Journal de Franefort wird von seinem Kar- ner Weise, besprechen. Wenn jene Journale, welche sich beeil⸗ vom Jahre 1750 gedruckt. Unter die Druckfehler ist noch von

ö . , s ere Vl el ; / (. 3 ; ; . ; ; ! ; . k . öde, , w, , , , e h, . ö. ; ; ; . . ; ; ĩ verlassen, derungen . 1 ö 2 * DPeeisterstuͤck ist, zur Publizität zu bringen, denselben !“ ; ö K ,, nn, dn, en, ö meh w mit Wenn Sie von hier gehort haben sollten, daß! . 6s ma glauben, keinz gezwungen, sondern ein ganz auch die Noten des r ech hen derlei, rtf e beigefuͤgt Ils gls erliggen de Erguptgä ziesers Schrift ist auch mit un— twitwete Königin befindet sich, um gegen die rothen Maͤnner, 6 t suͤrmische Auftritte statigefunden, so soll uns dies nich willige. Wir haben uns hierher begeben, Üüim die zahlreichen haͤtten, so haͤtte der Stra ꝛuͤber Sei genteinez, Eleganz zür Ehre des Verlegers ausgeftatiet, der uns in London, 11. Nov. Die verwitwete Koͤn ; ie nie i sen, und daß sie ihren Stamm stuͤrmische Auftritte stattgefunden, krut . . ben, um h uͤtten, so haͤtte der Streit daruͤber, auf welcher Seite das ,,, . . nach neueren Nachtichten, in ihrem jetzigen Wohnfitz . Ha⸗ , Ee ham und dem Messer preisge! dern. Ein Haufen Volks, der anfangs nur e er ser ö, n aus n . ,, um Recht und das Unrecht ist, nicht lange unentschieden bleiben J 6 . , , ie regi König: ö des, ohne Verthei 4 . insultirte die Polizei, widersetzte sich der N nääserhleiden und mit Schuhwerk zu versorgen, iznwen“! Dan wl ed J. , i i it Feng ze, gegeben, at und ngs nicht ganz wohl. Die regierende Koͤnigin soll ihr Des ituli verbietet uns, so boͤse zu han- wesen war, insultirte die Polizei, wi , , ,, igen, nnen ss. Da wir, vermuthen, daß die ses nunmehr berelts ge, de Ermunt anderen mungen der 6 de,, e, . Da e. JJ den V , Vater girl url. wache, bebrohte dieselbe sozar Und wich cist, als man in an diefen gothwendiglten SHegenstknden, so wie an Münt— schehen ist, so wollen wir uns ) n, Lale behtnende Emnitering zi aiißzeren lntek hn en der . /

: ö. ne . nicht laͤnger bei einem Gegen, Lirk find u möge. P. chen ange eten haben. Der Herzs nb die Herfogin von Leb' wohl!“ Die Regierung der Vereinigten Staaten hat Offizier mit 39 Mann von der Hauptwache requirirt un hen, fehlte es uns. Der Konig wird bald an der Spitze stande aufhalten, der offenbar nur durch die Sprache lange ver rn. 1 ! J )

e , Dr Der C et. besser organisirten und von mehreren Feld-Batterieen un— Gereizthei ̃ ise si j n K r . ĩ d anderer Indianischer Koͤnigl, Land-Dragoner zu Huͤlfe genommen hatte. ; . . Va . ner Gereiztheit und undiplomatischen Unmuthes so weit gedei⸗ Königliches Schauspiel. w , , 9 . k. ding Auflaufes war ganz unschuldiger Art und das 986 n starken Expedition nach Alt- Castilien zuruͤck⸗ hen konnte, daß er aus einer ursprünglich . 9 Ka⸗ Die neui Gabe dur Vin c Ehr Ali be. Te fette⸗ ein Lust⸗

Wenn wir dieser Angelegenheit hier in i n n e, n. erwirkt, . , ihrer Race be⸗ selben die Arrestation der drei lautesten Schreier. Die f. d selbst nn . reffen, die gegen die Infanterie, binetsfrage werden konnte, Die Angabe aber der Morning- spiel in zwei Abtheilungen nach Anicet von C. W' Koch. darf ali k . ie gel G lität der Hannozerschen Sassen jugend tzidet nam ich kan Hrdel zu Dued?! en r gegen die Kavallerie Heliefert Ehronicls, daß diesen RNorenhechse vor dem Könige perheimiicht Vicfen 6h ünden, ben denen nr abet nn dci ht ung por rardin, sondern lediglich in der Absich i, , nn . a . schleunigen. trunkenen auf offener Straße, welche Moralität sie auch . J esca, Bar gro, Villar de los Navarros und worden sey, ist zu absurd, als daß sie eine Widerlegung ver ] dieser heiligen Zahl, geltend u: achen wellen, in diesen Blättern nicht Etre zu geben, indem 36 g J Girardin Niederlan de. sem Falle geltend machen wollte. s . wir den Vortheil auf unserer Seite gehabt, diente. . mit Stillschweigen übergangen werden. Zur ʒrders ist es ein mit sicht⸗ ,, , de gt d ee w, ge ere, d, d, e ee eee e n ,, k dir, f deruht dies freilich auf einer, bersbnlichen Ansicht; indessen daß die verewigte Rn tz das neunzehnie Mitglied der Ora— Schauspiel von Spindler s Knabenraͤuber ,. . 6 ne die Karner? S 6 . 37 . ,, . 54 Lerfesers nnd Be rbk l n e fe re hie , . 96 ö. sollte der Parteigeist doch die Unparteilichkeit nicht so ganz und gar nischen Regenten Familse sey, das in der Fuͤrstengruft zu Delft nover im Jahre 1837 wiederholt habe, so koͤnnen . 3 eicher ist a Stoffes einen Mann verräth, dem das Herz am rechten Fleck sitzt, verdrängen.

2