1837 / 326 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

4

ö . 33 ; . . . ; 3 ö 6. in ige age kamen i i

chentlicher Verhörstage bei allen Untergerichten finden Wir zu dem renzen wegen , der Dampsschiffe in den Sar⸗ GJ ng n ö. ,., zien oi ö; ; Geschäftskreise der Kammern nicht geeignet. B. Den zu dem Gesetz⸗ dinischen Haͤfen att. Diese g e ,. 6 en, ö ü , . ö nenen auen, A l l 9 e m 3 j n e Entwurfe über die Verhütung ungleichförmiger Entscheidungen des ober⸗ saͤchlich durch Mißverstaͤndnisse veranlaßt worden zu seyn, a e, , Dagegen war der Fruchthandel' auf Det 9

ö 1 6 h 2 * it ia 9 2 6 ; iti ar wo 2 M sten Gerichtshofes in bürgerlichen Rechtssircitigkeiten von den Kam werden, da man sich gegenseitig aufzuklären sucht, h Reuß guch im Verflossenen Monate nicht von Bede

Modisicationen und Zusätzen haben Wir Unsere ; . . 5 die Verbindungen zwischen zu - ; l e, g 6 n d . ce. , . 66 ,, 6 (,, . Bird ische! u nt lange Nach den nunmehr größtenthe ile ,, Selk r be ien 3 s an, 3 . n , nn,, . . Belaͤstigung mehr zu fuͤrchten haben. Es waͤre zu wuͤnschen, mehrten sich zwar die , . , ee, . ven 3 25 2 , ,, , ,. . daß man sich Gleiches von dem Verkehr mit Spanien ver- erhebliche Sendung Weizen unt gg Rn . . U 1

; ich der ung in Civilrechts-Sachen haben Wir die geeig— ; ! ; . . ⸗. ; ; ĩ Absatz quelle, forderte ab . J der iris shrechen ,, . ,, . , n,, n s r , . für zl. Dergishken er Gerichts-Ordnung, bereits au. Unsere Stände gelangen laf⸗ ist das nicht zu erwarten, vie ; gen, t, un? eh . . . ; a. . . el eff der Zwangs ⸗-Abtretung von hend große Wah e durch die Unterbrechung aller direk— größer ö . JJ - ; s ;

Grund⸗Eigentbum für kffentliche Zwecke sanctioniren Wir mit den ten Handelsverbindungen mit den Spanischen Seehafen erlei⸗ Maͤrkten zu Der 3 un it ez . 26 Mann, h B erli n, F wein ag den 24 sten N o vembe r , ce agentß tee ation s, gern, feen, Fend, w, hre sich allerdings, daß diese Ver ger stehen,, Im Ganzen wurgen mg ln G, Gen . .

jen Wir ausdrücklich voraus, daß zufolge dieses Gesetzes in bind trotz aller Hindernisse doch unterhalten werden, ber nach Neuß gebracht 4380 Schffl. Weizen, 26 fl —— .

den eigenthünslichen Verhältuissen der Brando rsicherung, der Kriegs⸗ . um so gewinnreicher seyn würden, als sie ini gen, 2183 Schffl. Gerste, Hafer und Puchweizen und 1) * —— d , , Allein jetzt sind. diese Hoffnungen ge⸗ Schffl. Ruͤbsaamen. Ausgeführt wurden nur: 1529 8

ies, hinsichtlich der Kiesgruben, so wie überhaupt über alle ande- Stillen geschehen. . e ö 3 . 340 Schffl. R n, 1196 Schffl. Gerste, Hafch . ö. ;

. ö Sachen, an. welche neben der Berordunng vom täuscht. Deshalb wünschte der Genuesische . ö , . sich . ) A mtli ch e Na ch ri ch ten. Ufer herbei. Mehrere junge Leute warfen sich in einen Kahn, nen noch zwei im Bau begriffen sind. Außerdem ist von dem 1a. glugüst 1813, Daun im Rʒheinkrelse neben dem , sehnlichst, daß es w . . 36 sener der Ausfuhr“ auf 60h! Rthlr, veranschlagen. . um ihm zu Hülfe zu eilen; zwei von ihnen waren schon auf Comité noch der Bau von zehn anderen kleineren Kirchen und . besonder⸗ . n . ö 3. zu besetzen, . eig c ö. . . i. haft war die Bewegung im Oelhandel. Ansehnliche Pan Kronik des Ta ge s. der Schiffs⸗Leiter, als das Seil von der Schiffsmannschaft ab— Kapellen beschlossen worden, und sollen die noͤthigen Kosten dazu . ,, F 1 ngen angefüg? denn von dem ö nn Seen treten seyn. Jel wurden im Laufe des vorigen Monats nach den ) Justii : . . geschnitten wurde, und der Eine ins Wasser fiel und ertrank, durch Subscription aufgebracht werden.

,, . . ., , die freundschaftlichsten . . . Rhein verschifft, dagegen kamen mehrere Ladungen Sa! G Fugleich der Andere aber in den Kahn stuͤrzte und sich schwer am Kopfe Die Edinburgh Review sucht darzuthun, daß uͤber all, nn ab csen dle jene flr die Cisendzahnen, werden. Wir in näher Eiwä— , ö un die Geschäfte geriethen da⸗ von der Ostsee und aus Holland an. Guͤnstig bleibt das he. Frankfurt . 95 unt k , . , 4 Empoͤrt uͤber dieses Schauspiel, drang das Volk in wo das jetzt in England angenommene System von Arbeitshaͤu⸗ gung ziehen. D. Den Modificationen des Gesetz Entwurfs über die . heilig Stock ö Boͤrse war bewegt, weil man nun die sultat der Weidvieh-Maͤrkte; es wurden namlich an den * Der JustizKommissarinz Horn em nnn zu , , dasse auf das Schiff ein, wo die Einmischung der bewaffne⸗ sern fuͤr Arme eingefuͤhrt worden, diese Anstalten entweder in

Untersuchung und Bestrafung der geringeren körperlichen Mißhandlun⸗ durch ins Stocken, die sdrse w ; gt s Don Carlos, schiedenen Markttagen des verflossenen Monats in Neu! n . . , , Guben ist zu⸗ ten Macht nothwendig wurde, um betrübenden Folgen vorzu— voͤllige Armenhaͤuser oder in Gefaͤngnisse ausgeartet seyen. gen vermögen Wir Unsere Genehmigung nicht zu ertheilen. E. Wir Ueberzeugung erhalten, daß alle Anstrengungen des . ö z Cid NRindoieh auf efuͤhrt und 1622 Stuck verkauft. 29 eich zum otar n dem Departement des Königlichen Ober— beugen. Von seiner Marter befreit, ward der ungluͤckliche Koch Auf die Len he Fonds wirkte gestern die Nachricht et⸗ haben die zu dem Gesetz Entwürfe lber' einige Ergänzungen des Ge- sich in Castilien zu halten, vergeblich waren, so daß er wie 3. . lebhaft . Monate September, war der Va jndesgerichts zu Frankfurt a. d. O. bestellt worden. nach der Mairie gebracht und daselbst aͤrztlich behandelt. Der was nachtheilig ein, daß es die Absicht der Ostindischen Eom— setzes vem lz. August 1828, die Cinführung der Landräthe betrestend, den früheren Kriegsschaupiatz aufsuchen mußte, wo es ihm schwer minder lebhaft, il Düfte br; verfloss'nen Monat! , ,n, ., junge Mann, der ertrunken ist unterstüͤßte eine zahlreiche Fa⸗ pagnie sey, die eine Haͤlste ihrer Obligationen, bis zum Belaufe . 1 tin den k , ,, fallen dürfte, den Unterhalt ir . . . 3 . . . Dampfschiffe , 6 3m . 8. Pi. n, . 8 mille. Der Schmerz des Vaters, del in dem. Augenblick an, von 1,766, oh Pfd., der Circulation ,, 3 die Zin⸗ Aoencmigung der von den Ständen zu dem Sesetzes Entwurf übe streiten zu koͤnnen, da der Krieg in den noͤrdlichen Provinzen, . ö 114,145 Eir. I u Gumbinnen ist dem Pfarrer und zeickgen Seminar- kam, wo man ihn aus dem Wasser zog, trug daß bei die sen der anderen Halfte von 4 3 pet. saͤhrüch herabzuseden den Bestand und die Wahl der Gemeinde-Räthe im Rheinkteise . Eindri des Don Carlos in Valencia in und abgegangen. Diese haben im Ganzen 145 Ctr. lor Schulz zu Angerburg' die erledigte Pfarrstesse an der . . zog, 9 3 eren Halfte von A auf 3 pCt. aͤhrlich hera zusetzen. voraese Modi,if̃icati anctioniren und erlassen Wir obgleich seit dem Ein ingen ; ; . . 6 3316 Cr. zaefuͤhrt. itt n , 29. 1h 8 ö 2 . Aufregung unter der versammelten Menge noch zu vermehren. Im Drurylane-Theater wurde am Mittwoch, als die Köͤ— e n , ö n erklären biene daß zu⸗ Kleinerem Maßstabe gefuhrt, . ö . . ein und 13,216 Ctr. ausgefuͤh . 3 J ö , Man versichert, daß der Untersteuermann des Schiffs verhaftet nigin es mit h 2 beehrte, die dor „die Bela⸗ folge dieses Gesetzes, Artikel JI. Abschnitt 2, die entgegenstehende Man weiß daher nicht, wie die Dinge si 1 h 9 a Vorgestern Nachmittag erfolgte hierselbst die Venn d dem Predigtam , aten ö. or 1636. a zu Miruns⸗ und die ganze Sache dem Königlichen Prokurator zugewiesen gerung von La Rochelle“ von Valfe gegeben. ͤ Bestimmung im S. A des Reskripts Unserer Regierung des Rhein- ten sollen, und troͤstet sich nur damit, daß daselbst gew hn ch . , dem Koͤlnischen Fischtnartt und in der Pa die erledigte bfaristelle an der evangelischen Kirche zu worden ist. Am Bord des Schiffes ist ein Piket gelassen wor⸗ 14g Englaͤnder, Namens John Parsons, hat sich bei kreises vom 11. Juni 1819 außer Wirkung trete... G. Den von das Gegentheil von dem geschieht, was man anzunehmen berech— der e; auf de EY ärtte, welche an demselben . Nussen, Kreises Lyck, verliehen worden; . den, um fernerweitigen Unordnungen vorzubeugen.“ dem Britischen Konsul in Lissabon daruber beschwert daß den Ständen in ihrer Zustimmung zu dem Gesetz⸗ Entwurf über die tigt seyn koͤnnte. befindlich gewesenen Fischm . ) u ch d h zu Marienwerder ist der Pfarrer Wisselink aus Man schreibt aus Arenenberg, daß der Sarg, der die er des Abends um? Uhr von drei Polizei-Beamten angehal⸗

Gemrin de Umlagen im r hein Kress t, n ö ,,,, . worden seyn sollen, nach dem g rw z der erledigten städtischen Predigerstesse an der evan— sterblichen Licherreste der Herzogin won St. Leu enthält, begla., Ern? *nd nach einer Aufenthalts Karte . worden, ob— ö JJ n , 9 —ů 8661. an der Fischerbruͤcke. ischen Domkirche zu Marienwerd: r berüfen worden. tet ö dem 6 . la . von dort abgegan— geh, bereits e. ehren Lissabon gewohnt habe. Da er

; . ; . 9 is 22 M. ĩ rli ; ,, gen sey, um nach Ruel bei Paris gebracht zu werden. nun keine gehabt, so habe man ihn in die Wache geschleppt Am 12ten d. wurde die feierliche Einweihung des neuer— Smyrng, 27. Okt. (Journ., de Sm yr n e). Das om e, ö ,, e n n, ä n . Der H dajor und Commander Die Madrider Zeitungen von Iten 5 Sten sind heute und die . Nacht ö Am folgenden Morgen sey bauten Gotteshauses zu Feldkirchen im hiesigen Landgerichts— Kapuz an, Pascha kommandirte Geschwader e. . ,. , , / J E Kadetten Anstalten, von Below, aus Schlesien. hier eingegangen. Rach (inem Artikel des „Mundo,“ scheint er vor einen Beamten gäbtacht worden, dem er naͤchgewiesen,

Bezirke vorgenommen. Sie geschah durch den evangelischen De⸗ noch bei Tschesme, von wo es, , man glau 3 9 ) 9 ö es, daß fuͤr den 7ten ein Volks. Aufstand beabsichtigt worden daß er ein Britischer Unterthan sey. Daran aber habe dieser kan und Stadtpfarrer hr. Böckh und den Landrichter Kuttner Konstantinopel zuruͤckkehren wurde. Es besteht aus 16 . egeln, Nach Berichten aus Gu mb inn en ist im dort war, daß derselbe aber durch die Vorsicht der Behoͤrden ver— sich gar nicht gekehrt und ihn noch dazu zu einem Moid'or von Muͤnchen, in Gegenwart der ganzen Gemeinde, vieler ka, worunter mehrere Linienschiffe und reg at ten. ,. der diesjährige Ertrag der Kartoffel-Aer nn ; ; eitelt worden ist. Strafe verurthellt. Da er diefe nicht habe bezahlen konnen, so tholischen Bewohner und mehrerer Kirchenvorstaͤnde der evange⸗ Das Franz dͤsische Geschwader, unter dem . e 9 n ng , Enur in bein tzen Fellen mehr? lg zern, 3 eit un 9 8 Na ch ri ch ten. Aus Bayonne schreibt man vom 13ten d: „Vier Kar sey er, ohne Ruͤcksicht auf die Privilegien Britischer Unter— sischen Muttergemeinde Munchen. Gleichwie ihre Sch wester— Contre-Admirals Gallois, liegt ebenfalls auf der, hede 6 . ö g eng darunter) daß? besonders in den In listische Bataillone, die kurzlich Guetaria angriffen, sind zuruͤck. thanen, in den Limoeiro unter Mörder und Diebe gesteckt wor— kirchen im Isarkreise, Groß-Carolinenfeld, Kemmothen und Tschesme vor Anker und bereitet sich, allem Anschein . ; ö., ö. . . ber n,, . P geworfen worden. Sie begaben sich darauf nüch, Amurid, um den, die ihm das Hemd vom Leibe gerissen. hãtten. Ueberhaupt Qberallers hausen ist, die zrgngellsche Gemeinde Feldkirchen vor dem KapudanPascha zu folgen, föbald derselbꝛ unter Sege . ö. lern eh 3 einiger Nothstand eintreten Un Frantreich daselbst die kleine Armee des Don Carlos zu verstärken, öessen scheing es jetzt genug, ein Engländer zu seyn, um dem Hohne etwa dreißig Jahren durch Einwanderung zahlreicher Kolonisten geht. ö ö . 9 , 4 u die gewonnene Frucht dergestalt JJ 11 Vataillone einen Effektivbestand von kaum 35h Mann bil und Abscheu des undankbaren Portugtesischen Volkes preisgege⸗ aus Baden, Württemberg und namentlich aus Rheinbayern Briefe aus Trapezunt melden, daß der bekannte Revan— ö. so. . , , ist daß euch die sörgfafhl een paris, , ) Der Koͤnig fuhrte gestern den Vor— den sollen, und der einen Angriff von Seiten des Brigadier ben zu werden. entstanden. Die 317 Seelen, welche zu ihr gehoren, wohnen duz⸗Bei in einem Dorfe bei der genannten Siadt enthauptet , . an. . . Haun geh ahr] Tr, ö . e,, Nin er Huh Iriarte zu erwarten hat, welcher am 1sten d. M. von Mi— Die Portugiesischen Finanz-Agenten zeigen an, daß ihre zum Theil in zwanzig Doͤrfern durch drei Landgerichte zerstreut. worden sey, weil er fortwährend mit den rebellischen Kurden ewahrung s , . aus Toulon vom 13ten zufolge, wurden die randa nach dem enn hen aufgebrochen ist. Der Malsch Regierung beschlossen habe, fur die am 17 Bezember und am

in Korrespondenz gestanden habe. Denselben Nachrichten zu⸗ betiäge ven Nemours und von Joinville dort taglich erwartet. dieser Division scheint auf irgend einen Plan von Seiten des 7. Januar faͤllig werdenden Zins-Coupons Schuldverschrei— Karlsruhe, 16. Nov. Se. Hoheit der Herr Markgraf folge, hat der Schah von Persien auf die Expedition gegen . ihnen üine Uänzende Aufnahme vor. Wahr⸗ Generals Espartero hinzudeuten, der sich seit dem Ten d. M bungen auf ein Jan? von jenen Daten an gerechnet, auszu⸗

Maximilian von Baden haben fuͤr die beste Loͤsung folgender Herat verzichtet. . . Di . ö ,, nicht vel lassen, wie es an-, mit einer starken Kolonne in Vittoria befindet, und vielleicht geben, welche fuͤr je 190 Pfd. taͤglich 35, Pee. in London zahl—

Preisfrage Einhundert Dukaten in Gold ausgesetzt: „Durch Die Pest nimmt in Konstantinopel entschieden ab. Die Ansvi‚rtige Bren. 2 J 6. . eros, von Nemours wird sich keine so guͤnstige Gelegenheit wieder finden wird, um die noch barer Zinfen tragen sollen was unterscheidet sich die Englische Landwirthschaft von der Doktoren Bulard und Lago setzen ihre Bemuhungen in dem J. ö. . . Paris geben, Der Peinz von Join⸗ ermatteten Karlisten anzugreifen, bevor sie die ungeheure Quan Das letzte Brasilianische Paketboot hat 230,000 Dollars Deutschen; welche Aenderungen erlitt die Englische Landwirth— Pesthospital im Leander⸗Thürm mit großem Erfolge fort: bis J le aber s ö. , 8 14 ,. . „Herkules“ ein⸗ titat von Bewaffnungs⸗ und Equipirungs/Gegenstaͤnden, die in mitgebracht. K . schaft, seitdem Thaer sie beschrieben; kann solche mit Vortheil jetzt ist noch keiner von den ihnen anvertrauten Patienten ge Niederl. wirkl. Schuld S3. 3us9 du. 14174. Knhz- Bill. i l, J fs . . zu begeben. diesen Tagen von Bayonne abgesandt worden sind, erhalten Der Morning Chrontele wird aus Kon stantinopel. in Deutschland eingefuͤhrt werden, unter velchen Verhältnissen storben. Der Doktor Bulard hat auch bereits das Hospital Fo / pan. 20166. Parsivs Aurk. Seh. Ziusl.—. n dn . . get , . ö r e Belagerung . Man versichert, daß in Elisondo fuͤr den Winter⸗Aufent⸗! vom 18. Oktober gemeldet, der Großherr habe den Befehl ge⸗ . und mit welchen Abänderungen?“ Die Arbeit bleibt Eigen- der sieben Tuͤrme besucht und eine Konferenz mit den Vor— I n antine g n 3. itte i, den von halt des Don Carlos ein prachtvoller Palast Eingerichtet werde. geben, den kurzlich in Ungnade gefallenen Pertew Pascha und thum des Verfassers, er muß sie aber binnen Jahresfrist in stehern desselben gehabt. In einigen Tagen, wird ein von ihm Genera Fleury (der mit der ö ö perationen vor Nachschrift. Der General Espartero ist am Jten d. an! dessen mit ihm zugleich abgesetzten Bruder hinzurichten.

Verlag geben, und die Bewerbungen sind laͤngstens bis J. Sep⸗ redigirtes medicinisches Journal, die „Pest“ genannt, erschei— ; e n. . an . . ,,. erstat⸗ der Spitze von 9 Bataillonen und 4 Schwadronen nach Lo⸗ Ein Englischer Offizier, der die Expedition nach Kon stan—⸗— tember 1838 an das Praͤsidium der Versammlung Deutscher nen, worin er die von ihm, dem Doktor Lago und andern ; Antxnarkan, 16, Ny vemher. . ericht, worin sich indeß nur bereits bekannte Thatsachen dosa abgegangen; 9 andere Vataillane und 2 Batterieen sollen tine mitgemacht, theilt in der neuesten Times eine Beschrei⸗ Landwirthe, oder an die Zentralstelle des Großherzogl. Badi⸗ Aerzten gemachten Beobachtungen mitzutheilen beabsichtigt. Zinsl. 6 . Neue Aul. 201/z. Br. 3/.. G. Cliefen J der Marschal Valse d ,, . mit der Armee csparterz s operiren. Man bung davon mit, wörin er der Tapferkeit der Franzosen Gerech⸗ schen landwirthschaftlichen Vereins in Karlsruhe einzusenden. . wur ' Töleccden 4laußt, (das sie die stichtung nach, Estellm, Pampelona unh tigkeit widerfahren läßt, aber auch die ,,

Die Preis⸗-Zuerkennung wird der Versammlung Deutscher Land-

angebotenen Posten eines General-Gouverneurs abgelehnt Puente⸗la⸗Reyna einschlagen werden.“ hervorhebt, womit die Tuͤrken sich vertheidigt hatten, obgleich

. 6 n. 6. h

1 Hamburg, 20. November. ben. Gestern Nachmittag war in Paris die Nachricht von der l Baj 5 ihr

wirthe: uberiasfen. . ö ̃ . . . . ö e. . . Bo 3 J J . ; j t , SYachticht von dem sie gegen Gewehrfeuer und Bajonette bloß ihren Yatagan ge⸗ ö Alexandrien, 17. Okt. (Journ. de Smyrne) Meh— Fank-Ketien 1357 13985. Entzl. Kusz. 0?! . Soso kon . Der Oberst- Lieutenant Delarue ist vorgestern Abend mit Tode des Don Earlos verbreitet, ohne daß man fuͤr dieselbe habt. „Man sah noch niemals Leute“, sagt der Korrespondent,

st . (Leip ) ie in Frank lli si i iserr ; 22. Neue Aul. 19. urterpferden nach Toulon abgegangen, vor wo er sich nach irgend eine zuverlaͤssige Quelle angeben'k . ä. . sagt . Den hc Cclür,d, seizz zl, 3. Die in Frank, med All Hat sich vor wenigen Tagen guf seinem eifernen Dampf, z0so 22. nnen, don he n, fich ng g zuderlassigz Quelle angeben konnte. die im feindlichen Feuer unerschrockener, in Strapazen und reich , . über . deren gen, die boote nach Ober Aegypten eingeschifft. Man glaubt ö. ö. J . dem Marschall Vale 9 a. . , . ging, die proc, Rente bis auf 107. Entbehrungen, geduldiger sind, als dis Fran zoschen n,. eines Verbrechens beschuldigt sind, haben. Deutsche Regierun⸗ daselbst wo moͤglich die Mittel auftreiben, um den 2 n . 1 n,, . 9 ., ö zuruck ae , er mit 6. io. Die Gerüchte über die Sein niger Zeit ist es in England, Rußland Und. Den ischünd gen schon oft veranlaßt, mit der Franzoͤsischen zu verhandeln, naͤchsten Aerndte, die, wie zu fuͤrchten steht, sehr schlecht aus— Cas zess s,, , Kesß ios , Reus, n, Bon /s, Fes nerd, ö porn! . . a,. . 4 ei⸗ onvertirung der Rente dauerten fort. Mode geworden, die Französische Armer herabzusetzen; allein und so auch die Hessische. Als Folge der! neuesten Verhan dlun⸗ fallen durfte, vorzubeugen. Die Ueberschwemmung des Nil's g. Seh. 61s2. 2is, oso Iloll. Sas /s. 30 162. Ʒ0oυ hart S Ee z darts angekommen. Er stattete dem Grafen 6. die Soldaten gleichen ganz denen, welche die Feldzuͤge des Kai⸗ n e ,, ,. , der im We war in diesem Jahre höchst mittelmaͤßig, und sehr viele Felder . . 2 En U. . S2. Columb. 25 is. Liol und dem Kriegs⸗-Minister einen Besuch ab. Letzterer deu— Großbritanien und tlg d serreiches mitnachten.“ * . fee hen , m, nen, , . naß geen Auslieferung anders ge⸗ sind trocken geblieben, so daß sie nicht bestellt werden koͤnnen. 2. ,, Chili 31. 69 . . daß er die Hauptstadt sogleich zu verlassen London, 17. Nov. Gestern Mittag erschien, dem Koͤnigl. J . ,,, . . Wege, Und zwar jedesmal, Dirser Umstand läßt ein noch schlechteres Jahr erwar⸗ k k e n, ,, 2 n. . k Herr Abercromby, Niederlande , . mit irgend einer Urkunde ey es Requisit ions, Schrei, ten, als die beiden , . a. ,, [. i ö em Briefe aus Perpignan h. a . Gazette dez Dinh . ng d. w nien 9 ,, . * 6. . dNies? Man s Erd amn gas. Wer, Di Unt. ig, Staats- Papieren ben oder beglaubigte Abschrift eines Steckbriefes, aus nicht abzusehen, wie diesem Uebel abzuhelfen seyn wird, m en, 17. Fovember. . n. Hur / zu lesen ist, wärn nen? n e fe. 9 . , , . arien die auf ihn gefa 9. zahl an, war diese Woche an hiesiger Börse felt befchränkt, in dem mit kstugh welcher hervorgehen muß, daß ein gerichtliches Verfah⸗ wenn der Pascha nicht einige Geldopfer zu bringen geneigt ist, Sesg Met. 1096. 20so . 2 96 78. 21iü, 9. 16 . . nen * g r, fo gen 3 n, . . worauf der arg. Kanzler derselben die Koͤnigl. Genehmigung nahme von Actien der Handels Gesellschgft fast gar nichts auf Spe— ren gegen den Angeklagten bereits eingeleitet worden sey. um die Subsistenz seines Volkes zu sichern. Der Mangel, Bank- Actien 11011 s.. Neue Anl. —. . , 2 i j er . zur . ,. nig ertheilte. Der Syrecher wandte sich alsdann nochmals an den ecnlation gemacht wurde. Das Geschäft in Holländiswen Fonds ging Es muüssen daher, obgleich in manchen Fallen die sichere welcher seit zwei Jahren in Aegypten herrscht, wuͤrde noch weit . r . ,, . ö. er 6 Lord Kanzler und begehrte von ihm. wie üblich, daß die Koͤni⸗ träge, und es blieb bei wenigen Stücken, die zum Bedürfuüiß verban— Verhaftung flüchtiger Verbrecher durch die Mittheilungen der bedeutender gewesen' seyn, wenn es nicht, Ungeachtet der von ng der Lin doch ie . 59 elt i , ö ewafff⸗ uren . ,, . der Debatten, ,, K ö diesseitigen Gerichtsstellen mit den Franzoͤsischen Departemental⸗ der Regierung dagegen getroffenen Maßregeln, gelungen waͤre, Der 6 . h 9885. Freiheit vom Arrest fuͤr sich und ihre Dienerschaft, freien Zu⸗ , 3. e,. . . , . . GerichtsBeamten sehr beschleunigt und erleichtert wuͤrde, solche

er NR. 9 e g . . 6 r General- Lieutenant Graf von Musnier, ist gestern tritt u Ihrer Majestaͤt in allen noͤthigen Fällen bewilli z

. ; ; solche & traide von . n,. b . ö ö. . Königliche Schauspiele. rselbst mit Tode abgegangen. . stets li r e d en des w , ö. 3 . i en, n ana; mehr begehrt wurden und deshalb Fass pet. erreichten; da? direlte Schreiben in Zukunft gänzlich n . damit die . ., n ,, . ß J Donnerstag, 23 New,. Im Schguspizlhause, zun In einem höesig'e n Bäntte liest man: „Herr Guizot ist Weise auslegen dee. Schlir lich finn t Lörtengder ds rage uf, wodurch der Coͤuts vide; un Wel, Geschäfte lediglich mittelst der Gesandtschaft betrieben werden. dadurch allen Be el n g n . le wiederholt: Der Militair-Befehl, Lustspiel in 2 Varis eingetroffen, und hat bereits mehl ere Konfere wöhnliche Foß el hinzu, daß in Mitglie r Hela wichen, od, f ind 3a , , , ,, e, f, , be solle Vergehen verlangt werden, werden konnen. Eine Haupt-UÜrsache dieses fortwährenden Man⸗ male wie . t 1. 74 get . here Fonserenzen woͤbßnliche Formel hinzu, daß, wenn ein Mitglied des Unterhaäu— fat-Qbligationen wurden häufiger als gewöhnlich ausgeboten, wovon . 61 em n n lz en. ᷣᷣ gels liegt in den ö Getraide⸗Sendungen zur Verpro⸗ nach Anicet, von E. k . Das Tage . volitischen Freunden gehabt, ohne Zweifel, um mit ses einen Fehler begehen solite, dieser ihm, nicht aber den ge⸗ bi Folge die Preis- Erniedrigung von Ir ,n, bis 3 pct. gewe⸗ d ö tehrend Strafe nach sich ziehen politische Verbrechen viantirung der Armee in Hedschas. Lustspiel in 2 Abth., von de nel. f Begehren In 39 der nächsten Session einzuschlagenden Weg zu ver, treuen Gemeinen, zugerechnet werden moge. Der Lord⸗Kanzler fen i' die ädtigen Holländischen Staatg⸗Papicre behiesten naht ge— n, ,, . J ; Der neue Franzoͤsische General-Konsul, Herr Cochelet, ist Freitag, 21. Nov. Im Hpernhause, au 3 nn, Han glaubt, daß Herr Guizot ganz und gar auf die genehmigte diese Forderungen in Gemaͤßheit der von der Köͤni, nug die vorlge Föbe. Für Artien der Handels-Gesclschaft meldeten ausgenommen. ; . , hier angekommen und hat mit großem Pomp seinen Postillon vön Lonjumeau, komische Ong in 3 Abth., n idatur zur Prasidentschaft in der Deputirten⸗Kammer ver, zin erhaltenen, darauf bezüglichen Befehle. Nachdem die Ge, sich mehrere Liebhaber; dieselben brachten den Cours bis 168 p Ct te r , ch. . . 'ranzbͤsischen der gerren ö und Brunswick, von 1 R ö. sich wahrend der kuͤnftigen Sesston neutral meinen ins Unterhaus zurückgekehrt waren, wurde dem Spre⸗ , e, en . k Wien, 16. Nov. Se. Majestaͤt der Kaiser haben GJ . ö. 3 . kJ m en . raue. Den ,. ö , dere n ahtzt) in ztet cher är ger er e nr g, der e i cen eil. dna / pt. schwantend und stelte 6 . wiebtr um in Folge der aus Ofen erhaltenen Nachricht von dem Ableben sorgniß Anlaß. Die glera ist auf wenig Fälle beschrankt ge— 2) La premiere représêntation de: Clémentine, ul] Ulegien zum Deputlrten erwählt worden namsinhnt 3 6 . e he, . / 1 pCt. höher, obne daß ein befonderer Grund dafür angegeben wer— . ö ö ; ö. 22. September Niemand acte. 2) La premie . en erwah orden, naͤmlich im Depar— all waren die Minister, die hoͤchsten Justiz-⸗ Beamten und die den kann. Der Eifer für Eisenbahn-A1'mtien hat sich dicse Woche mirf=

des Erzherzogs Alexander einen Kammerherrn nach Ofen ge- blieben, und an der Pest ist seit dem . 6 eau en, I äaete, har Mr. Ancelot. 3) La seconde rchrern ent der Sasne und! ge. und im. Deßartement der Nile, Kean . en Lord Meh , ,,, ; ; ahn⸗Aetien hat sich l . . laren s HG Wi krankt. Es werden daher wohl bald wieder Gesundheits, nouveau ,, .. . . re und pa der Ytord⸗ fremden Gesandten eingeladen. Tord Melbourne vermied in lich gelegt; wenige Verkäufe reichten bei diefer Stimmung hin, die sandt, ä. den Erhhetz e ö ö k . ausgestellt werden. . ist die ö de: Sans Nom! ou: hrames et romans modernes, vauderilt ö so Da er sich wahrscheinlich fuͤr das erstere entscheiden der Erwiderung auf den dem Ministerium ausgebrachten Toast Courfe alsmnãltg berunterzudrängen, so daß gestern Harlemer Actien einzuladen, n DJ z ö keit hier sehr groß, da täglich über 20 Todesfalle vorkommen; veau en 1 acte, par Mr. Théaulon. .. hat das letztere in Lannion eine neue Wahl zu treffen, jede Anspielung auf politische Angelegenheit und beschraͤnkte sich zu 18618 pCt. und Rotterdamer Antheile ju 1163 pCt. zu haben bereits eingerichtet. ö ö . eit h gon. n,, . ö gen. . nan vermuthet, daß Herr J. Laffitte daselbst abermals als darauf, einen ihm speziell von der Königin ertheilten Auftra waren, In Russsschen und Desterreichischen Fonds siel ke ne wichtige Die Erzherzoge Friedrich und Maximilian von Este sind eine im Verhaͤltniß zu der Bevoͤlkerung sehr große Zahl. Man . indidat auftreten werde. u erfüllen der darin b stand, den Mitgliedern der M . Veranderung vor; die Course der ersteren waren jedoch etwas went— diesel Tags hier deingckr offen. JJ Koönigsstädtischss Theater, Penlie ,h se iss in, der ergangenen Nacht eiitgzst Eike flleczte dt Jr Kennel hhüinl , Der an den Hof von St. James neuernannte Tuͤrkische Epidemie zu, denn es sind namentlich die armen Klassen, welche ; 6 3 Der Verschwender. Origin n Nin ten z ,,, 6 9 . 3 igst lität die Freude Ihrer dajest über den ihr in . City zu besahlt worden, gingen seit den wieder bis Sin Ct gumlsck un gal⸗ k e,, e, ,, , ,, n , e ,,, , ee n , e d , , g de, 8 * ; , er⸗Maͤhr . . . Di . m . e ch , pt, abgelassen worden. Von den Slid-Amerfkanischen Obligation . und ö . darauf ö. . Freitag, 24. Nov. Der boͤse Geist Lumpaciva 3 . e cht chen Verhandhingen des Prozesses, den Herr Moses Moniesiore, eine Rede, worin er die Vorzuͤge ruͤhmte,ů blieben ,, preishaltend, die übrigen dagegen 6 ssaner. ürsten von Metternich, welcher ihm heute ein große iner oder: Das liederliche Kleeblatt. Zauber-Posse mit Gesan ö 'n Girardin gegen die Advokaten Dornes und Lebreton welche England durch seine buͤrgerlichen und politischen Frei⸗ Die Frage nach Geld wurde lebhafter, so daß 51/2 pCt. für Leib⸗-Ge⸗ 3. gemacht hat, sind bis zum 21sten d. M. verschoben heiten vor anderen Landern voraus habe. (, 3 en. wird; . . , . e , wude . Unter der Geistlichkeit der herrschenden Kirche aͤußert sich hier eine beträchtliche öffentliche Getraide-Auciion abgehalten, wobet ein Organ der aͤußersten Lin⸗ seit einiger Zeit der Wunsch, daß das fruͤhere kirchliche Parla, fast der sämmtliche Vorrath eifrig weggekauft wurde; davon bezablte

; 5 3. 201 po Ri8fir te . Svesandt« . .

. die hier akkreditirten fremden Gesandten eingela 89 nland. 3 1g, . 3. . He, Rrttenfthgcr don 1 . . . K ; . nnabend, 25. Nov. er 0 Kuͤnftige Woche wird die Fahrt uͤber die, in dem bei . . g ,. in 3 Akten. Musik vom Kap Das Journal „le Monde“ Schoͤnbrunn gelegenen Dorfe Meidling neuerbaute Kettenbrücke Berlin, 2. Nov. Im Reg, Bez. Duͤsseldorf wurden . . 9 hat aufgehsdrt zu erscheinen⸗ ment, die beiden Haͤuser der geistlichen Convocation hergestellt man Ja Lasten Preußischen Regen, nel pfünd, mi. 170 Fi. von. dem Fürsten Metternich im Namen Sr. Majestat des im ve n . * ft , . I ted ciner Bordeauxer Zeitung liest man: „Ein den werden möchte. Kuͤrzlich wurde von den Dechanten . 3 , , . m n,, . ,, . Kaisers eröffnet werden. kJ , Ee der Varbarck wärdiger Vorfall hall sich gestern Nach, Kapitel von Durham' eine Reihe darauf hezüglicher Beschlasse len get fe netz n, Ren, en T nnn mr, nsr. . . ; . . = . = estor 2 1 ö 2 ; . j 9 112. 136, 13751; 100 Lasten Aago-Roggen, 115. 116pfünd.

Am l3ten d, fand bereits eine Probefahrt auf der Eisen⸗ boren als gestorben. Der Kohlen-Absatz zum Rhein auf der hing auf unserer Rhede ereignet. Der Untersteuermann eines d. ? A festgesetzt, daß der Erzbisch , ,. 3 102 n Pf ; ; 7 ; . ; im ver donate bei gutem Fahrwasser er— ( , F,, , , n, 26 gefaßt und unter Anderem estgesetz daß er Erz ischof von 163, 171 Fl; s60 Lasten Hafer, von 6 8 bis 19 Fl. unter dem Pfund ihnen . 3 , . ö . ,,, sehr ohnen. eh 6 if ö 13, . e,, . ö. . solle, eine Bittschrift in diesem Sinne bei er , s gn n,. 369 . ö. ,,,. 1 D , . ; . ; ; j a. . . r'währ c ; 9 ; 6 6. j le er Krone einzureichen. is 29 Fi, Am, Markte war der eizenbandel unbedentend: man 300 Klftrn. weit entfernten Dorfe Süßenbrunn, somit die ist Mangel. Die, Cisenhutten werden ,. l T aft Redacteur Ed. Cottel. nde zusam menbinden und. auf diefe Weise an der nt?! . 2 , 26 in London gebildeten Hesellschaft zur adlse ef le mn tctt en fir 120 pflind, zeiß bunten Polnischen 233 3! Strecke von mehr als einer Deutschen Meile, in 9 Minuten bei lohnenden Preisen betrieben. In den Tuchfabriken im . ae des großen Mastes aufhängen ließ. Das Geschrei die Beförderung des Baues von Kirchen in der Hau tstadt hat 128 pfünd. bunten dito 260 Fl., 123 pfünd bunten Königsberger 229 51. uͤckgelegt Kreise Lennep wird sehr lebhaft gearbeitet, wie denn überhaupt ö. Unglůͤcklichen zog eine zahlreiche Mensch 6 ,, * n , hg 133pflind. Kubanka⸗Weijen 2065 Fl; Roggen biieb gut preighalt? zuruͤckgelegt. im Laufe des verfiossenen Ml Uncks um Handel nbi dae ahh . he Menschenmenge an dem dieser Tage ,, ,,, veroffentlicht, aus dem man nd gung bel Particen in nander Fände en zwar 118. 120 pfünd. 6 . ltrie sich eine mehr als gewöhnliche Regsamkeit entwickelte. Die Gedruckt hej A. M. Harn = 96 ultzt Zeltungen em ligten waten uns bei Echuss lch . 65 i rn, nge en ,. in der Preußifcher zu 159, 163 zi. 11 pfünd geringer dito 180 Zl. 1160künd. Turin, . Nov. (Allg. Ztg.) Es finden bekanntlich Manufakturen akheiteten sehr thaͤtig und die ZuckerRaffine— es Blattes noch ncht zugegangen. m, n nnn bistagz sich berets a ; eee, belfufen, wo, getrockneter Ho gi. eim Partie 121 pfünd. Preußischer unter Schloß

a 6 etries ei r 6 ö en wird, von d . zwischen der hiesigen und der Franzoͤsischen Regierung Diffe“ ] rieen, welche seit einiger Zeit ihren Betrieb eingeschraͤnkt hatten, von der Bau von fuͤnf Kirchen hereitz bestritten wird, von de, holte 189 Fl.