1837 / 326 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

.

M.

Schweden und Norwe gen J und Speyer zur Beseldungs Erhöhung 2800 Fl.; 4M bei der Posttion fruͤheren Lotto-Anlehen, dann an die National-Bank oblie d Andere durch Dolche nach seinem Leb ach . k ; . ö r , . 3 ; er, zut B. z h . ; wennn lnle ; z t und A Dolch ch seinem Leben getrachtet, den neuen Zolltarif werden mit einer Ausdauer von beiden s fort. A. Fromlitz hat die Sächsische Schu = in, wor „Gefundhęit. für die hon tz thische Heil Ainstäit in Helnchen aboö zi. dennoch durch die in den letzten Jahren getroffenen zahlr. bes flüchtig geworden sind. Man ist schon in , . Zir. Seiten fortgesetzt, die allen damit beauftragten Personen zur der Anfang e lese l e an nnd nnr nn hren

St 14. 9 . 8 9 J Tajestaͤ 3 ĩ ? 8. * 986 ö 3 ' 11 7 ĩ il⸗ ĩ ĩ h ĩ ß Steckhrolm, 1 Nov. Se. Majestat der König und Se bel, der Postiion „Wohlthätigkeft“ und zwar aj für die Augen-Kril⸗ Verbesserungen in allen Zweigen der Finanz“ Verwaltung i der Meinung, daß Martinez de la Rosa dazu bestimmt Ehre gereicht. Runenhaßen den Harz, Susler Schwab Schn aben, Karl? fr den Rhein. Die Tongu wird uns Eduard Duller schildern, Franken

Königl. Hoheit der Kronprin sind gestern, begleitet von den ü e ) durz stitut in Mün⸗ ; , Ir aer le orm . / i gestern. beg Aunstglt in Rürnberg h i ü) für dag Kurzschs Jufiitut In Staats-Einnahmen in der Art gesteigert hat, daß die ort, spaͤter nochmals eine Nolle zu spielen, nachdem die von Den letzten Nachrichten aus Syrien zufolge, die von gu . G. v. Heeringen, Thüringen Ludwig Bachstein, Karl Herloßsohn

Grafen Brahe und Loͤwenhjelkm, nach Nydboholm abgegangen, chen vöo gl. 6) bef' ger Posftior Industrie und Kältur“ a) für den , e ordentli so wie b; ; ; don wo sich dieselben mit einem Dampfbobte nach Warhslm'be landwirthschaftlichen Bereim hier Duschuß 3900 Fl., b) eben fo für 3. 9 , . . ö. tend, , u. A. aufgestellten Systeme Schiffbruch ziemlich neuem Datum sind, befindet sich das and, in Folge Sicien? ? ud Eyre e em Ear geben werden, wohin ihnen auch der Staatsrath Baron Gyl, den polytechnischen Verein hier 1660 Fler) für den polytechnischen 6. 9. ; un gaben ?. U mem Anlegen eschth eG itten. Die marbeitung der sogenannten neuen Constitution, des durch die Bedruͤckungen der Aegyptischen Beamten verur— Noꝛrdfec. Das 6 wird ,, ö. ,, endaal, die Generale Graf Bjornstjerng, von Melin, Peyron, Verein in Würzburg 209 Fl.; 7) zur Erhöhung der Bötträöge für die daher 6 in keinem Falle z ö n der erken, cöescest deni sich giegneute Kainmer wib, sachten Clenteg in otgßer, Tlufregung. Vor turzem standen alle aebi: . enthalien. W dr erte, 2. . Hefren und Möllerhseln, o wich er gm lehr Klint und städtische holizei⸗ Verwaltung 1I,060 Fi 8j bel der Positien „Stra. den wird. n duͤrfte, wird wahrscheinlich so umfassend seyn, daß das Berge, die sich von Byards nach Avons und . bis Antio« so erkennen wir darin eine Mischung von Englischem nnd D J a. Norde sköͤl ; . ö 30. ö. „Mar Fen⸗, Brücken⸗ und Wasserbau⸗ a) zur Verwaltun und Verbesserung . Vorschein kommende Grundgesetz mehr dem von Marti chia und Labanhac eren ck in Fl . 12 n ; . e schem, Nordenskoͤld gefolgt sind. 6 Berichten aus Wax⸗ ber Straßen 180, gh6 Fl.; z) zur Unterhaltung fr nest. Sllaßen. ö 1. * n Jarre 183 e. 2 ö ? h abanhge erstrecken, in F ammen, und es verbrannte die wir uns, auch ohne die unterschricbencn Namen, nur so zu er⸗ jelm zufolge, haben sich Se. Majestät heute Mittag um sühr Rer. Straßen zh ohg Zi.; ih. ö Hotresd! . zKardinals-Kole del Rosa (m, Bahre 1835 abgefaßten Kotatüio Leal ais der (ne ungeheure Menge Bauholz, weiches für die Schiffswerfté ficren wüßten, eh Zeichnungen Deutscher Künsiler von Engländern 8 ; . 3 ö. ; Strecken 66,327 Fl.; S6) für den protestantischen Gottesdiensi Rom, 11. Nov. Neuerdings hat das Kardinals⸗Kolle 1 von 1812 aͤhnlich werden bird. Die 5069 . 9 . . e Stab ; ; 3 ö. 9 2 Minuten von dort nach Frederiksborg begeben. Die hohen in Garnisons⸗- Platzen 1500 Fl.; 10) zum befferen Unterhalt der eines seiner Mitglieder verlbren! Der Kardinal Bond eh ssissung ; 5 wird,. Diese Vermuthung von Alexandrien bestimmt war, so wie eine unzaͤhlige Menge auf Stahlplatten Übertragen worden, so daß denn über den verschie⸗ Herrschaften nehmen uͤberall die neuen Festungswerke in Augen⸗ Staats, Gebäude 150,000 Fl., was im Ganzen einer jährlichen Simone sis e . ö .. g nn . u en inn n heren Gran don Wahrscheinlichteit, nachdem hochstäͤmmiger Baume. Man glaubt allgemein, daß das Feuer n . Deutschsands jener pulver da mpfãhnliche Wolkenhim⸗ hein, die bekanntlich auch zur Vertheidtgung der Hauptstadt Sch!“ Aug nd m gr Fl. gleichkommt,' wodurch die ganz ] ö n . ers zus guter Quelle in Erfahrung gebracht, wie Hie vorzug, absichtlich von der auf das Höͤchste erbitterten Beyblterung an, 6 i terte aucun hl nieht den Englischen Stabistichen als dem von der Seefei ( ungewissen Zusätze an den Einnahmen absorbirt werden. Außer! Tode abgegangen. ; en Generale der Koͤnigin die gemessensten Befehle erhalten elegt worden se ich für di oͤrlich ö , nin gebeten, Ieh. e , nn, von der Seeseite dienen. y . . . Rei ö z Hert George Greene aus Rhoöde-Island hat in sein J die Republikaner ie Mitali ge eg en seyg um sich für die ungufhoͤrlichen Bedruͤckungen gen Stücken eine geivisse Trockenheit und vermissen den Schmelz und ö ö Ein erde un feln . . ,, d,, n, ,, . ö genschaft als X ut der Der un gn, Sire len in Rom en . i . n , mr, ien . , ö. ö 1 . . . an. , , . ö. . lin waren vorgestern bei einem roßen Diner, das Se. Mase⸗ U gh mn ĩ 8 oh l w, . ; e, . , . n Fllsch . M FSempelherren, Vertheidiger es Holzes zu raͤchen. Einige ersonen sind jedoch der Mei⸗ dies einestheils an den Zei nungen zu liegen, welche nicht ganz! staͤt der Koͤnig ihnen zu Ehren . hatte w , rn g r ge g, n , n,, ie , K zu ver⸗ nung, 3. . der großen Hitze einiges trockene Buschwerk sich ie. 236 e i ö. * bers Gia fe chend i a nin erichte 30 000 Fl.; 2) für die Landgerichte anßer den zur Verkieine— e , ,,. , . n ren, ind Zonanlen Rrabängens euftrittz in den vor, entzä“ndet habe, und? die Flafnine nach und nach' weich verbrei, aber bssonders woßl am Druck, wöbel man die Tafeln zu gleichmäßig Deutsch land. . erf. öl ale he hl . . a Bestreitung . ( , ,, in er. Et msten Staͤdten Spaniens veranlaßt haben, und deren wohl, tet worden sey. Diese von den Agenten der Regierung verbrei- Leschwärzt hat, und zwar mit elner Schwärze, welche einen Stich ins Hannover, 20. Nov. (Han. Ztg.) Am Ü6ten d. M. Hi Exipaditjons⸗Kosten E Cao gie in ace Ter rtr me mils . e r , , Fir e, gen . 36 pnnte Agenten in den jetzigen Cortes Alles, was nicht im tete Meinung sindet jedoch wenig Glauben. ö n. 8 ö den k ein ztwas schweres Ansehen giebt. hatten die von den Kurien der verschiedenen Provinzial ⸗Landschaf⸗ ferner Tautieme⸗Surrogat- Gelder 73,0009 Fl., zur Srgauifattoh der hatte sich auch an . ir eg 1 getner Na Hen Grade demokratisch war, aus dem entworfenen Grund⸗ n . 46 st ca meisten aten reh, erfreulich ausgefallen, und ten des Koͤnigreichs erwaͤhlten Deputirten das Hue, Ihrer Land⸗Gerichte aus Erübrigungen der II. und 17. Finanz⸗Pe⸗ n et . n , . e , . all tz verbannt wissen wollten. Der Baron de Meer hat in Konstgntino pelz 1. Nov. Aeltere Nachrichten aͤber die . ,, ö ,, n 9 9 9 rcelona durch Aufloͤsung der National-Garde und andere Reise des Erzherzogs Johann (welche der Oe st. Beo b. mit⸗ fertsiück zu werden, hätten viele Prospekte wohl noch cine phantafe—

Wajestät der Königin und Sr. Königl. Hoheit dem Kbonzprin, Tiode jähzllich öh Co zi. 3 Zuschuß zur Universitt Manchen . n., . ; zen J zu . ö 2 . waren . ür die 1. Periode S606 Fi. s I für Straßen? und Waffer— Greene ist ihm e. deshalb jetzt vorgezogen worden, u nge Maßregeln bereits den Anfang gemacht; Espartero hat theilt) besagen Foͤlgendes: „Se. Kaiserl. Hoheit, Höchstwelche eicher Aluffassung, üamentlich der Fernen, der Baumgruppen! nd. Dexutirte versammelt, um Sr: Majestät dem Koͤnige ihr? Glück, ban zo og0 Fl.; 3) weiterer Zuschuß zum Bau der kaiho. ein geborner Nord-Amerikaner ist. zich gesagt: „due les quitarä ei resuéllo!“ Cdaß er ihnen die Smyrna am I. Oktober um 1 Uhr Nachmittags verlassen überhaupt der Beleuchtung zu gel fen? ziuch' u chten Min ge nt l 8 fen , ( . wean. ] ge ihre „lischen Kirche in Ansbach, außer der im Finanz⸗Gesetze bezeichneten ; n zudrmisek or Or . / . ; Nach g ; 839 n. Tluch möchten wir noch etwa Dünsche zur Thron-Besteigung darzubringen und zugleich die UÜnterstl ungs, Summe, 3), 8 Fl.; endlich 6) zur Ausbesserung des Spanien. len zudrücken wuͤrde) und Hraa, so wie Lorenzo, die von hatte, ist am folgenden Tage um halb 11 Ühr Morgens auf mehr An fmerlsamtelt auf die Siasfage empfehiön.! In der Regel Gesinnungen der tiefsten Ehrfurcht, unbegraͤnzten Ergebenheit, Bau⸗Zustandes er Staats Gebt de in den Kreisen jährlich 105 . . B . raaltirten Ultra- Liberalen in den Cortes haͤufig groͤbliche dem Dampfboote „Marianna“ in dem Hafen von Syka ange“ sind freilich die Landschafter leine Meister in der Figuren⸗Zeichnung, i,, Unterthanen, Treue, und innigsten Dankbarkeit zienz s nn s,. 811i. Fl. won gch, da zur Sein ulebm i en = Madrid, 1. Nov. Von einer Reise durch cbigungen zu erleiden gehabt haben, ruͤsten sich ebenfalls langt, wo der eclauchte Reisende von dem dortigen Oesterrei, äber die Arbeit kann sich ja hellen, wie dies in Fraͤnkreich ganz ge⸗ fentsich zu bezeugen. Zu bedauern war es nur, daß ein, in Räit Ertersuügn zechunnsn g dai sshcheh— cht aur Potinzen Kess, aides zurückgekehrt, wahren welch Wäähez uns folchenf ihren, Streiszgzen zu vergelten. Die chischen Konful, Hermon Wallenburg der bereits, bevor die wöhnlich geschiehn l Ruͤcksicht der Form der Wahl entstandener Anstand die zweite der Reichs-Resckoe-Fends aufgejehrt, sondern auch ein uscht᷑ unbe, mir häͤufig Gelegenheit dargeboten hatte, die Stimm gem äßigteren Cortes werden nichts ausrichten koͤnnen, „Marianna“ Anker geworfen hatte, Sr. Kaiserl Hoheit ent⸗ bes i. , , r G wh erscheneneng Heste , , „udedritte Kurts der Hengböückschen Landschaft an der Äbsen, ftendes sähnttches Brstit 4 Aussicht gene wäre, was all. verschiedeen Voöskstlassen in' erreff Fe matten; die Geeraie niche mit gewaffngter Hand did cle Regengefahren war shrfürchtsvoll cinpfangen wurde. * Cie , e hr ff erg. 1 , fg ü eh dung von Deputirten verhindert hatte. Vagegen waren aber dings noch höher siclgen milßte, wenn bieemnso febhaft augzhäegte des der Dinge an Ort und Stelle zu beobachten, hatte i tei auf, allen Punkten Spaniens streng im Zaume halten, hier stationirte Königlich Griechische Kriegsbrigg, mit Signal! Historisches und toiffen das 7 eureiche en n en, n, der bart . 6. e . dluftebung des mit einem Jahres Erirage von L389 56d Fl. im Bud. nerseits feine Ursache, das Erstaunen des hiesigen Puh i gen ich meines Erachtens die Kreeas, Hy?!“ e, hh, ,, 9 D , g, 19 . . , Deputirte der Buͤrgersch aft der Stadt Ssnabruͤck aus h Age ' : ; hierauf werden sich meines Erachtens die riegs⸗Operatio⸗ Flaggen geschmuͤckt, die Anwesenheit der Franzoͤsischen Kriegs. Schwäbischer Dichter zu beleben. Der Text von Tromlitz über die 2 x ; urgersch h w ö. get vorgetragenen Lotto's bei der Unmöglichkeit der Ermittelung eines und auch wohl das Entsetzen vieler liberales exältados zu w Trup der Köͤniai ährend de ach e, , 9. , ; 34 ; egg. ᷓachsi ; 3 h 3. 577 9 eigenem Antriebe erschlenen und hatten sich den Osnabruͤckschen entsprechenden Ersatzes ] zünde. Ueberdtes sind nicht vor? ) ; . !. . * der Truppen der Königin wahrend des naͤchsten Winters brigg „Surprise“, zweier Franzoͤsischer Dampfboͤte, einiger Sächsische Schweiz scheint uns dagegen an einein falschen Pathes zu ritterschaftlichen Deputirten angeschlossen. Saͤmmtliche A6 De⸗ . 3 gie eder en nel gar , nen, indem len, als der Deputirte Joaquin Lopez vor einigen Tag hraͤnken. Eine anbefohlene neue Truppen⸗-Aushebung von 50, 909 Oesterreichischer Handels- Fahrzeuge und vieler anderer Schiffe leiden; eine mit Blümen überladen Schreibart pficht in der Thot butirten, der einzelnen Provinzial-Landschaften waren in einem der dich gegonwärtffe Landtag allcin einen Aufhand bol neh, hg Fi bis den Cortes, nachdem er in einer kurzen Rede den wahr Inn, so wie die verordnete Reguisttlon von hhöh Pferden er⸗ aller Nationen, saͤmmtlich mit Lu zezogenen Flaggen, gaben dein ons den, Ejndtucke, welchen der Schriftsscller beabsichttgt, häusgg das großen Saͤle des Königlichen La o , versammelt, und des Königs zög' hh i erfordert; 3) die Kndz bens fe Kelche bn ufs zur stand des Landes zac dert ungefahä in fe gender Wei urn mir als fromme Wönfchsl! Außer. den National, Gar, Hafen ein festlichts Anseh: n! Bi? e, . Brihz sählirte zuerft Kegenlkeil bein Ceser berrorzutufen. r Majestaͤt, umgeben von den Ministern und Hofbeamten erschie. des Malrikular⸗Beitrcge, auf Deimathlose, auf Nachlässe der Wein. „In dem groͤßten Theile des Reiches würde man kein Jen giebt es unter den Bewohnern hiesiger Nesidenz keinen den Kaiserl. Prinzen, ein Gleiches thaten bald darauf die Franzoͤsische 37 Meteor ologische Berbachtung. nen in ihrer Mitte. Nachdem lein Deputirter jeder Landschaft bergs- Besitzer im Unter Main TKrciss (üiff zie Rhein, und Main. nung haben, daß eine Regierung vorhanden ist, wenn soi rde-Besitzer, und ein Gleiches ist in den übrigen Städten Brigg sowohl als die beiden Französischen Dampfböte. Die“, Me , . 4 e n, ,, . in einer Rede dem Koͤnige deren Gluäͤckmounsche zur Thronbestel⸗ Schifffahrtõ⸗Kommission. Unter diesen Umständen, und abgeschen nicht durch die unendlich druͤckenden ünd taͤglich sich erneuen aniens der Fall. Die gewohnlichen und außerordentlichen rianna“ erwiderte die Salutir uin in, unnd zwar mit m. Rö, 22 Noember. 6 uhr. 2 Uhr. 10 uhr. Beobachtung. gung dargebracht ünd die vorher angedeutete Gesinnung? mit . n . 6 1 in, der ner. ,,. . ö K K . die unbesh gaben sind in den . schon bis zum Monat Septem— niglich Griechischen Flagge am Vormast zuerst, und dann mit P 6 llwarme 7, 90 * a , ,, = s ; ; el j r bemerkten Ausgaben⸗-Zusätze gesich aren. iche Haͤrte in deren Beitreibung ühlbar machte. In 538 mit tyrannischer Str? ü iebe 3, . 6 ed. ; ie uͤhri⸗ Luftdruck... 335,6 Par. 338, 11 Par. 38, 41 Par. Quellwarmne 7,90 R. 9x ; ua ; ; ir u g iss mit tyrannisch rkenge eingetrieben worden, ohne da r Frankreichs. 2 . ; . Flußhwärme 3 60 8 . 3 ausgesprochen hatte, beantworteten des Königs Daß eben so wenig nach der im s. 6 des Finaäg⸗Gefetzes Fetroffnen Spanlen ertönt nur das Geschrei: „„Wir wollen Fliede den Abgabenpflichtigen verstattet . waͤre, die il 395 . 1 3 u . 33 , , Syra und ö. üuͤbei, Wwura u.! * 230 R. 3,103. 4 280 R. Flufwarme 302 R. Majestaͤt sammtliche eden auf eine solche Art, welche den tiefsten Disposition über bisherige Erübrigungen' die Fonds zur Bestreitung herrsche, wer da wolle ““ In ein ci fo un nl cut n zi jenckalen ausgestellten Qchene ard h, wäre, h nu gen Civil- und Militair⸗Behoͤrden kamen sogleich an Bord, um Thauyuntt.. c LO ). 4 Ia R. L Li 33. Betentoärme 3 68 3. Eindruck auf die air Versainmiung hervorbrachte, und Jeden bers ea tee ben tas 'n zin sgaben,- Mehrung volhanden sind, wahrend h ; ö. . ö , 9 . * it Genera en ausges gllten Scheine uͤber Lieferungen an Natura. Sr. Kaiserl. Hoheit dem Herrn Erzherzoge ihre . zu Dunstsctigung 88 pCt. 77 vp6dt. 689 Ct, Ausdünstung O, a9 Rh. sind wir gerathen!! o druckt ein Mann sich jetzt aut, der uͤber erpreßte Contributionen an Zahlungsstatt anzugeben. bezeugen, und ihr Bedauern auszudrucken, daß Hoͤchstderselbe Wetter.. 5... Schnee. halbheiter. trübe. Niederschlag 0, 10 Rh. .

mit Dank gegen die Vorsehung erfüllte, dem Lande einen fo gn, anderersests nach Tiet Fin. JD. 9. der Verfassungs-Urkunde die Sicher— ; 3x . 9 i tigen und J a, , die Wohlfahrt . Vi stellung des, in der Summe gauch von beiden Kammern als bemes⸗ vor wenigen Mongten noch Jeden, welcher den Inh al ss „den Inseln Cuba und Puerto-Rich unter der Benennung unter Quarantaine sey, so wie uberhaupt, daß die Insel gar AHind 26. Want. W. Wärme echlel . 3,70 des erstes und wichtigstes i, ist, gegeben zu haben. Nach sen erachteten dꝛeichs· Reserve⸗ Fonds ungrläßliches und unabweisba— Glaubens bekenntnisses der Spanischen Nation zu ver of lio de Guerra auferlegte außerordentliche Contribution ist nichts biete, wodurch fie Sr. Kaiserl. Hoheit einen sprechenderen Woltensug .. . Wdꝛab. Vollendung dieser erh abenen dell id i. begann die mit Kö“ res Bedürfniß ist, es auch eine heilige Verpflichtung bleibt, den mit J gewagt hatte, als Verraͤther des souveraginen Volt sehr gewagte Maßregel, die in jenen Kolonleen große Un, Beweis ihres Eifers, feinen Wuͤnschen und Befehlen zuvorzu, zmittel: 337 23 ö 6 sestaͤt WMühr geordneten Staatshaushalt fernerhin zu bewahren, und jede eklagt und vielleicht auf das Schaffot geführt haben un i eit err or er Er . . . m , Tea een ittel 33723 bar. niglicher Pracht ausgestattete Tafel wozu des Königs Majestat ühr g en is fer zu nder geklag h hassot geführt haben nn Fiedenheit erregen durfte. Aus der Ernennung des General kommen, geben konnten. Um 3 Uhr Nachmittags stieg Se . rn uch? Weh ut e e n ff nn . ö a den . Kredit zu . ,. Nach Beendigung jener Rede . ich viele Gesichter erblet pez zun Befehlshaber von Cuba wird nur der Umstand ganz Kaiserl. Hoheit auf einer nicht bewohnten Seite der Insei und . ; onen von hohem Range einladen zu lassen geruht hatten. . *. zent mn ,, , . r den Praäͤsidenten Muguiro die Band hastig nach der Kl r, daß die hiesige Regierung sich , keinesweges verhehlt, wie mit den noͤthigen Sanitäͤts-Nücksichten ans Land und besichtigte, 2. ö . . Baͤhrend den Tafel hielten Se. Majestät bei mehreren Veran, fäng, fowohl in Beztehung auf die Rechte ünflrerdzltäln, ., auf Ausstrecken, um den , welchen er da seil lern es seyn wird, diese Contribution einzutreiben. Lope in BVegleitung des Hesterreichischen Konsuls, diesen Theil der . n i g, , , 2 ungen Reden, welche die Gaͤste dergestalt ergriffen, daß sie die Hen Sitktnden des Reiches verfassungsmäßtg eingeruinten Be, e . . ill . on , „bahtend des 2jährigen Krieges in Columbia Ordonnanz. Insel. Montag den 23. Stktober, um 16 Uhr Abends, setzte w 8 wen feigen sich nicht enthalten konnten, ihre ungeheuchelten Beifalls⸗ Be⸗ fugnisse Wir unerschiltterlich beharren, die von den Kammern der Lrtdnt— 35 für unvermeidlich hielt, zu alchth ken saltein fzzier des General Morillo. Er ist, wie allgemein bekannt, das Dampfboot „Marianna“, nachdem es sich mit Kohlen aus Tr, f . zeugungen wiederholt laut zu erkennen zu geben. Die Stände⸗Versammlung zn den Stagts⸗Einnahmen gemachten Zusätze les blieb nicht nur ruhig, sondern eine große Anzahl dieser, unerschrockener Soldat, besitzt aber keine der erforderlichen den Vorraͤthen des Lloyds versehen hatte, die Fahrt nach dem , en Or. 30 3 , . . ganze Versammlung gewaͤhrke in der That das schoͤne Bild so wenig, als die von denfelben chterauf gegründeten Festsetzuigen ter des Vaterlandes schlich sich unbemerkt davon, so daß, genschaften, um den, bis jetzt mit so gewaltsamen Maßregeln Piräus fort, wo es bekanntlich am d isten Morgens anlangte.“ pren S.,, Si,! 3 6 . ö ae ,, sos, eine) guͤtigen liebevollen . um welchen sich seine Kinder und An iheisun gen von Ausgaben mit den allegirten Bestimmungen des dem kurz darauf zu einer Abstimmung uͤber einen ganz g verschont gebliebenen, meistens reichen Bewohnern der Am 28. Oktober hat sich der , Bagdsche Koj ö . J 1067, im froͤhlichen Kreise versammelt hatten. Titel . 3 arif ffn, . zu , . , 9 gültigen Gegenstand geschritten werden sollte, der Deputir J (uba gezwungene Contributionen, dle auf mehrere Mil‘ begeben, um die Arbeiten an dem in der Nahe dieses Dorfes Rm. Int. Sch. do. is.-— ars * Kückat. C. und z. Se. Bꝛajestat der hahe ndern, Freit)zge im erwuͤnschte⸗ . , . ,, 1 enn w rr 1 3 n nnn, , , 4 n. ö i n zu tretßen, Dieser angelegten neuen Bend (Wasserbehaͤlter) zu besichtigen, und 2 y, . . w . . st 5 f ĩ ö faef ñ 26 j ö 2 . ö hritt Unpoliti un ann fuͤr 3 M ) (de bei dies— e Sn? ri. 6 ; ? Löntgsb. do. = Gold al mareo. 215 * 1 , , fallen serh een, zu l chtzsich len Hongest zu Ine. Röen elenden emmnl e dm n , , , n g . e hee , wr de, , rr n, . 95 13 2 33 ‚. ĩ Danz. do. in Tu. . riedrichad'or 37 12 9 2

aben an diesem und an dem folgenden Tage mit Ihren Durch, mehr ermittelten Beiträge aus den direkten Sigats-Auflagen per ,, ,, . ; . . ; ; ; ; h folger h lz 6,883 Fl. in der liquiden Gesammtsumme, wie folche in der auf rung lieferte der Deputirte Olozaga am Schlusse einer sih hanzeln, indem man den General Lopez zu diesem Ende nach auf waren saͤmmtliche Minister und Großwuͤrdentraͤger bei einem Wenmhr. Ftandht. 10 is se ag, Galgmhn.

lauchtigen Begleitern, den Prinzen von Solins, und einer zahl⸗ ; ; , n, üg, ) / 6 2 9 ö ; . r, ne, n sen Unseren Befehl an die Stände gelangten jlebersicht aagegeben ist tigen Rede, die er bei Gelegenheit der Frage hielt, o. i sandte, da derselbe mit der Tol ter einer dasigen reichen Gastmahle in ; . 11603 2*7/ zeichen Umge ung, in dem dortigen schoöͤnen Reviere gesagt. wieder einstelten Und berỹ fe die Gesammtsumme der Alu zgäben, hin, Hause Rothschild das demselben vertragsmaͤßig zugesicherte 1 8 ̃ Madame . verhtin 96 ist 29. ; hl fin. Dau Pyscha versammelt. ö ö , n,, zen à s Tri. 1 127.2 Auch gestern fruͤh wollten Sc. Majestaͤt noch einige Stunden sichtlich welcher nur bel dem Etat des Strand? ehe ie e n, . Queck lber. Veri r, , d. agen⸗Vesitzerin, Frigs, ve heirathet ist. Die Der zum Botschafter der hohen Pforte am Wiener Hofe Ceaer, wine ( idr. , ,, i, J . jagen, und dann, nachdem sie im Forsthaufe zu Isch das, . Fl von den Kan mern beau tan def and voricᷣu sige Trang . J ö 9 ,. . ö heewird lehren, was er gusgerichte. Der lÜinterhalt der ernannte Kifat Veh ist mit der Würde eines Charidschie⸗Ru— , ,, Frühstuͤck eingenommen, sich nach der alten Guelphenstadt ferirung von 2182 FI. 39 Kr. für Pensionen von Dienern appana— ö . 29 s 2 w . . h. . 1h den er nee kostet jetzt täglich 2 Millionen Realen. So viel betru— steschari (Staatsraths im Departement der auswaͤrtigen Ange⸗ ; w Lüneburg begeben, wo zum wuͤrdigen Empfange des Koͤnigs girter Mitglieder des Königlichen Haufes auf den Reichs ⸗Reserve⸗ k e, in ruhigen Zeiten die Einkünfte von ganz Spanien. legenheiten) bekleidet worden. ; ,, 7 . gestern fruͤh . alle Anstalten getroffen waren. Se. Mase— Fonds beantragt worden ist, unter einstweiliger Gestaltung dieser Recht? ö z S* . R 9 lr. . Annu ,, hrend der Buͤrgerkrieg seine Verheerungen uͤber die Halb⸗ Das Muschirlik von Erserum ist dem vormaligen Muhassil , 29 n ; 26 1321, staͤt gedachten in Luͤneburg bis Dienstag Morgen zu verweilen, Transferirung, unbeschadet jedoch der Kron-Rechte, beibehalten zu . ots. ö. . . ga attonal⸗ 3. z einen nachthei l je mehr und mehr ausbreitet und den Boden des Vater⸗ von Scutari und Albanien, Osman Pascha, das Feriklik von Haihurg 300 Mi , . und dann die Nückreise hierher uͤber Celle anzutreleten. Auf läffen. Sollte jedoch sich ergeben, daß ungeachtet der so bedeutenden. Einfluß ußern nm chte, verlacht, schloß er selnen Vortrag des mit Biut traͤnkt, bietet der Schoß der Erde in diesem CEaramanien dem bis erigen Statthalter von Varna, Ridschit o. 369 Mn. 511 der Reise nach Goͤhrde ist der Koͤnig aller Orten festlich und Summen, welche Wir bereits für nichrere Zwecke zugesianden haben, solgenden Worten: „Ich wuͤnsche, daß die Spanische Nide taͤhlich neue Schätze dar. So hat man vor wenigen Pascha, und die Stelle cines Scheich-uͤl- Harem oder Aufseher London 6. ,. unn n me n, . J . Uelgen, wo Se Ma— Als cine Arersal- Summe von 3060009 Fi. für VerbesFserung der Stra- sich ferner als Feindin des Möoͤnchs⸗Despotismus zeigen, daß gen dürch Zufall im südlichen Spanien ein zwei Ellen brei⸗ der helligen Staͤdte dem vorigen gerit Elhadsch Ali er. ĩ sestaͤt , . glänzend illuminirt; ine Ehren⸗Garde . , . . . ö . , , . mengen, , n, und ein Elle tiefes überaus mächtiges Steinkohlen?, Lager mit dem Range eines Westrs, verliehen worden Der biöherige Vien jn 20 X. 169 El. aus der Buͤrgerschast hatte ö. vor dem Hotel“ aufgestellt. der Vongu und einzelnin Ra enflüssen derselben? daun don! sähilichti! drücke, daß die Cortes sich ferner, so wie bis setzt, Act deckt. Dies ist von entschiedenem Vortheil für die Besitzer Scheich⸗ül Harem und ehemalige Groß⸗Wesir, Derwisch Pascha, Ans abus .

Bie dire, . schreibt aus Hitz cken vom 18. hi6 n , , mar in 66 , , He, ,, . ö . n „Bleibergwerke in der Sierra de Gados, de Gandia ꝛc., ist mit Tode abgegangen. ö Bresluu mn . November: „Das frohe Ereigniß der Nahe Unseres Allergnaͤ eine ferüere außerordentliche Hülfe und zwar zunächst für den Stra— 3 elben . ö. ung . , mn, . fing. che zum Schmelzen der in dem Schoße der Alpujarras ge⸗ Der bisherige Miri-AUlai (Oberst) der Bombardiere, Kia— 4 digsten Königs in der Göhrde konnte die Bürgerschaft von Ditz, Fenbau sich iu der Folge als dringend darstellen würde, so behalten ein, werden dann zu uns kommen, um ihre Tapitalien heli menen Metalle, das nöͤthige Holz bisher aus den Balea, mil Bey, ist zum Miriliva (Pascha von einein Roßschweife . acker nicht unbenutzt lassen. Gestern Abend ward ihr das Gluck Wir Uns ver, im Falle wirklich Ueberschüsse an Einnahmen erzielt unter einer Nation anzulegen, welche, gut regiert, wissen hen Inseln, und die Steinkohlen aus England beziehen muß, oder Brigade-Generat) ernannt worden und hat zu gleicher I zu Theil, Ihrem Alliergnädigsten Beherrscher unter Darbrin— , , rn, gr err e,, . , , . 86 . Der 9 , 17 9 . unseren öͤffentlichen Blaͤttern werden von Zeit zu Zeit die Bestimmung erhalten als Gesandter nach Berlin * 4 3. . ; 8 * 8 . 33 , . ; es, weitere Ber igung zur Verbesserung de raßen⸗Zustandes, (duer zu Theil, und schien es mir, nachdem ich sogleich! it Reisende die aus Frankreich oder Enal k, . ; . n F,, ö ., ö Ms terdam, 18. November. gung einer Fackel-⸗Musik ihre Huldigung zu zollen. Sr. Ma— . ; 8 ̃ 8 2. 6 . , nde Frankreich oder England kommen, als a zugehen. Es ist derselbe Kiamil Bey, welcher vor einiger Niederl. wirkl. Schuld S3“. 5 , . ufer. 8. . All e hf ft gl. die Anrede ö ,,,, n, , als . ö 99 en Karlisten ermordet gemeldeß. (Dutch eine sonderbare Zeit wegen Berichtigung einiger . 1 Wer,. ö 6 ö ö , n,, . des Bürger meisters Lüdowieg beantworteten, ist hoͤchst schmei⸗ Beschaffenheit des Baumaͤterials als beinahe unllberwindliches Hin- . ne wen, , ener, 9. hn an . es sich . , n . . gesendet ö später dem Fuͤrsten von Prenss. HBrärm. - Sch. 1113/4. Foln. —. Oenterr. Met. ioo ..

in E ) ö 7 z Verhältni ; = 2 ; 56 leiche er immer unversehrt, oft sogar erbien bei seiner ise ne . Mi Ant wer 7. Nor r. ; chelhaft gewesen und hat uns in Entzuͤcken gesetzt. Unser sehn⸗ derniß entgegenstellt, nach näherer llntersuchung der Verhältnisse und Freude bezeige, daß der Held aus seinem unsterblichen chzeitig mit der e e, . hier , fag. e ö der Hauptstadt als Mihmandar zins. ois. I7. November 9 ; krankfurt a. M., 20. Novemher,

lichster, innigster Wunsch ist, recht, recht lange möge unser ener, unter Begchtung der in Beziehung auf den Zoll-Verein wichtigen . i. der Gr 81m hster, innig öist, recht, rech 9 ge uns Ümständen auch für den Landbau noch heute so viele gluͤckliche Nachahmer findet. Ich' bezw daß sie sich fuͤr die ihnen bei diefer Gelegenheit gezollte Theil⸗ Die Turkische Escadre, unter dem Befehle des Kapudan— ester. Sasp, Met. 10z1sz. G. So, 9s 1.0 / ; 6sterr. ) ) 6k. 2 1. 60 9 4 8. 2 2 69 53 .

ichen ner . daͤterli innter Straßen⸗Verbindungen und nach . ; Ihrer uch 5 k e er Antreten zu lassen. Wir erwarten daher, daß die Stände des daß John Bull, der doch durch seine Zeitschriften den sef Ine persbnlich haben bedanken können. Auf meiner zu einem Pascha, befindet sich seit dem 25. Sktober in der Naͤhe von 50 ö l ,, muneb . Mensch Reiches in Unsere fortwährende Sorgfalt für des Landes wahres Zustand von Spanien nicht genug preisen kann, nach del ur wissenschaftlichen Zweck zu Pferde unternommen? Reise Tenedos vor Anker d tet = instie W bal l'le. 25 Ia. Hr, Bank. Aetien 153. 1671. Inrtial- Oi. em Vernehmen nach, sind zu Luͤneburg zwei Menschen Bests volles Vertrauen setzen, und in diefer Ünferer Ertlärung von keits vielfältig gemachten Erfahrungen irgend einem Brite re mich nnd, Weg uber B . ,, Wh, Uher inartee nit nil guͤnstigen Wind, um MM, G, e, mn ,, . an der Cholera gestorben. Da jedoch weitere Erkrankungen selbst alle Beruhigung finden werden. Gegenwärtig wollen Wir then wird, Herrn Olozaga's Einladung zu folgen; er hes stieß . ö. it Bilbao nag Santander. Unter⸗ nach Her Hauptstadt zutzuckzulehren. r Hręuss. Prüm. Sch. 63 / 63 15. d. A0, Anl. 10/4. Ec. Poln. Loos e w so war ,,, . einer Verbreitung dieser außer den schon bewilligten ,, genehmigen: 1) für jede sich ohne Zwelfel mit jenem Englischen Schiffs⸗ Capitain n Karlistischen Lbrr fi . . ,. ö tand Hauptstadt besser , 3. . 3 6 w euche bereits wieder verschwunden. der drei Landes⸗Universitäten einen jährlichen-Zuschuß von 3006 l s ; , . . ingen n h mordete, sondern ahrend. amburęg, 21. November. . schn er hr k a , nenen , ö. . der , muͤssen, dessen Irlaͤndischer Koch, der bei dem Reinigen wn. Paß zu sehen verlangte, und sich dann erbot mich von auk - Ketien I307. i395. Engs- ue. . Yo Port. —. do München, 17. Nov. Nachstehendes ist die Fortsetzung Fingugs Periodz aut den, Stgais Fonds einen jähriichen Zuschuß von ilbernen Theckessels denselben hatte in das Meer fall net Soldaten bis z einem zehn Minuten“ entfernten Jnland 3 o 22. Neuo Amn. iss /.. J . Cgestern abgebrochenen) Mittheilungen aus dem Landtags? 56h Fl.; 3) für Tischtitel jährlich die . . 6 Fl.; ch für . ö ar . . i . ö. when . r er rnen; begleiten zu lassen. Der dieses Deta⸗ 9 z . k'aris, 17. Novemher. Abschiede: die Augen-Heilanstalt in Rüruberg jährlich 50 Fl.; ferner' ) aus where e'. elt Läasjenige wohl verloren zu nennen, ent befehligende Lieutenant erkun it großer Hoöͤf— , 3. In den westli Thei . 3M, rente in Shur, sögz 10. z og än, out. S9. So. 34 II. Budget. Wir haben den Ständen des Reichs bei dem dies Crührigungen zur Vollendung des Baues der katholischen Kirche in man weiß, wo es sich befindet?) Ich kenn« Leute hier, keit nach ö. Namen , . , . K ö n e , . Theilen der Mon⸗ Fæap. fin Cour. 100. 20. 309 Span. Route 21 14. Hussivo —. 3a, jährigen Zusammentritt die genaue Uebersicht des Staats⸗Bedürfnisses, Ansbach im Ganzen die Summe von MM, 2648 Fl.“ rer Illusion heute noch ein so großes Feld einräumen, V eges kundig sey und gab mir nachdem er mir ö Irui5 chen ausgefallen uf 1 ö. ö . . hg ö. den olli lortug. 216 / ö. ; so wie der gesammten Staats-Einnahmen vorlegen lassen, um über (Fortsetzung folgt.) ten sie zu Zeiten Philipp's il, wo ein im Escurial ank angeboten, einen seiner Lanciers . Wegweiser mi , iam 6 ö. e eyn, 9 8 die ärmere Einwohner⸗Klasse, . Wien, 18. Noremher. die zu erhebenden Steuern für die JV. , r, in Bera⸗ Stuttgart, 17. Rov. Nachrichten aus Malland zu‘ Papier geschleuderter Federzug ganze Provinzen jenseiz dem er mich eine Meile weit begleite . veise mit, der, 1 ent ich im Deg erungs, Bezirk Trier, fuͤr den bevorstehenden d aso Met. 105. A0 / 1b, solo 7719. 216. .,., 10,0, =. ihung treten zu können; das Staats⸗Bedi rfniß wurde in einer Ge⸗ folge, ist der Fuͤrst von Montfort daselbst, wo er sich in Fami⸗ Oceans erzittern machte, und die jetzt noch, da sie nie die ihe angebotene Belohnun au 3s5 3 9 ihm für seine . gegen Mangel geschützt ist 3u bedauern bleibt nichts Bank- Actien Neue Anl. K sammt⸗Summe von 29,9086, 009 Fl. nachgewiesen; die Summe der Staats⸗ lien⸗An ele enheiten seit woͤlf Tagen aufhaͤlt an einer Rip⸗ ö! q ab sch 3 b . shri ö ll Vtls llisti ö 9 1 ch ug. 0 1èn i ch von den destoweniger, daß die diesjährige Wein⸗Crescenz einen so ganz Koͤni lich e Sch a u s i e l C. E ( vorlä A der direkten Staats⸗ geleg 3 t, an renaͤen uͤberschritten haben, ihnen übrigens auch alle kistischen Truppen behandelt worden und r lle die⸗ schlechten Ertr : Di F g ö ; , dh ref ieee, , enihlhs, . des Fuͤrsten sind bereits von hier und Ludwigsburg nach Mai— wirthschaftliche Geschäfte zu behandeln sind, solchen kiäglich ;! nr nc ö . ul . . ö. 3 . tz ,, ö. , . , Vel hg en Kensgmtau, Cemüscht ph n e sbth nach den der nöthige Zuschuß aus den Erübrigun en der lll. snanzperiod: ciitnom land abgereist. J. ; 5 ! konaden als n, . unbedingt Glaubenschef 6 Zeitvertreib oder Parteihaß sich fruͤher an . 6. . Ihm) witer mmm en, ur en g ung , . ,,, 80 Franzoͤsischen der Herren Leuven und Brunswick, von M. G. men. Beide Kammern haben inhaltlich Gesammt⸗-weschiu fes: A. die Ein⸗ Frankfurt g. M., 20. Nov. In heutiger außerordentli⸗ Ein kürzlich durch die hiesige Hof, Zeitung bekannt gen Kr der Person eines Karlisten bergriffen hatten. 9 das Fuder verkaust l⸗ h end hals sen, für zo Rithlr. Friedrich. Musik von A. Adam Stern nach dem Ber, cher Hitzung des Senats wurde die Wahl zu' den drei erledig, Derr, giebt einen seltsamen Begriff von der Sichkiheh 3 ift darm . während sonst in der Regel kaum die Im Schauspielhause: I) Nloneienr Beaulils, eomédie en 2 afuͤr geboten wird. acte. 2) La première représentation de: Clèémentine, vauderville

nahmen betreffend, die Summe der zu erhebenden anschlage, ohne Veränderung der Summe, zugeftanden, jedoch 1) bei ten Stellen auf der zweiten Raths-Ordnung vorgenommen. Person ünd folglich auch des Eigenthums, deren man s Turkei. ̃ Vom 22sten bis 2zsten d. M ist in Berlin 1 Person ĩ ir, e,, . . ö. 6 nouveau en 1 acte, par Mr. Ancelot. 3) La seconde reprèsentation

den Taxen eine Erhöhung von 13,7346 Fl. 2) bei den Aufschlags⸗ ĩ = = wurde die gold er freue * ; ; . 5 bei k nt 6 le er m e, hn, Dr. Reuß, 9 . . , h . ö an der Cholera erkrankt. Todesfaͤlle sind nicht angezeigt worden. Je: Sans Nom! ick Drames et romans modernes, vaudeville nouD a, . . ö. n. gt nn,. . * , , hen t, ee fuͤr . Dr. Diehl, und das ö. fuͤr y Coster lich oder guͤltig angesehen werden solle, um Leute auf, ei bersenen, welche Kon 2. 13 . eau en 1 acte, ö Lheaulyn. ; . achtet, und, sölche Summe den Statg, Einnahmen fogseich zug. gehoben, welche Herren sonach zu Senatoren erwaͤhlt wor— Straße mit Stockschlaͤgen oder Dolchstichen zu begrüßen. ewegung in die Politi Wissenschaft, Kunst und Literatur. ( Sonngbend, 25. Nor, Im Schguspielhause: Die Ge⸗ setzt; Übrigens auf den Grund dieser Zufätze zz. die Äusgaben betref. den sind. . dem Privathaß, der in der jetzigen Zeit mehr? als jes och nichts darauf h Das malgrische und romantische D . Schauspiel in 8 Abh. von E. Leutner. Spiel hat, Rgum zu geben, bedurfte es nämlich bisher i si seir einiger Zel st zehn g enn mit . , . 666 ,, . Dit Gesandtin, Oper in 3 Abth. Musit ö . X . 5

fend, aussprechen zu können . daß hierdurch die Mittel gege⸗ O e st erreich ; ben seyen, um Ausgaben, Mehrungen zu decken, sohin 1) bei dem . e stig * . Ausrufes: „Dort geht ein Karlist!“ und das solchergesti hischeinlich, Georg Wi 8 Verl Stat des Staats-Ministeriums des Innern einen Zufatz einstellen zu Wien, 16. Nov. (Allg. Ztg.) Die in mehreren Zeitun⸗ . und, vielleicht ganz sorglos auf der Straße ein ien Ministers auswaͤrtig Bei Das . e,, die Verlags⸗-Handlung große Mit Königs städtisches Theat

/ . * zrtoß ö nig i e heater.

*. m ic ür ö h sahrli 2 . K . Individuum wurde angefallen, auf eine oder di 7 E es November bel gewandt hat, stellt sich die schöne Aufgabe * ; ̃ r . ñ e tren n eee f ne g ir f. teichische, regierung ein ieues Aniehen zu emiterren, aschrinen Weise Zemißhandelt und, oft Ködtlich verrhunget, 3. . n soll der e ,, wagte g dbcket nt lil lichth zu . . . Frätng⸗nr Tove, Der, böͤsz Cöeist Lumpaetvagabundus, den Kultus, und zwar d für Tischtitel zoo. Fi. rb) zum LEinersten! ganz grundlos zu seyn. Man kann vielmehr, i n , Deputirte und Ex Minister Martinez de la Rosa haͤlt n fe rden, erbindungen zwi⸗ theschen Vers zum Motto: „Willst di imunier neter schweifen Sieh, edgr;. Das lie derliche Kleeblatt. „sSauber-Posse mit Gesang in Fonds 101099 Fl. e) zur ülnterstützung der Geistlichkeit im Rhein? gen Quellen geschoͤpften Nachrichten zufolge, die Bersicherung unterbrochen hier auf und sieht man denselben taͤglich an h Diplomatie und dem Ottomanischen das Schöne ligt so nah!“ Nach dem beliebten Gebrauch der Zeit 3 Akten, von J. Nestroy. Musik von A. Muller. kreise 1000 Fl, h im Pensions Fonds der protesiantischen Geistlich⸗ ertheilen „daß die Kaiserl. ODesterreichische Staats⸗-Verwaltung, im Prado spazieren gehen, waͤhrend seine heftigsten ö eine groͤßere Lebhaftigkeit gewin len nn Stahlstiche und Tert in Heften; eine Reihe von zum Theil rn, ,, keit 1500 Fl., e) für die protestantischen Konsiftorien in Bayreuth obschon ihr bedeutende außerordentliche Zahlungen bezuglich dei sacher, davon die einen seiner politischen Existenz ein En blicke haben. Die Berathungen uber ö Fchriftsieglern, hal sich in Die Provinzen des Deutfchen en nn,,

z 9 andes getheilt, und die einzelnen Abtheilungen gehtn neben einguder Gedruckt bei A. W. Hayn.