1837 / 336 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1358 . ; 2 ö Edictal⸗Vorladung. 9) der am 20. April 1831 gestorbenen unverehelich- einem Grunde Forderungen an den Nachlaß es A l l 9 k m l l n k

F sfgeil, deren Nachlaß 26 Thlr. storbenen Amtsraths Steinkopff zu haben verm Der den 13. Februar 1791 zu Mönchow geborne ten Henriette Wolfgeil, chlaß h e , , nn , n ner,

Matrose Johann Carl Zsing hat seit dem Jahre 1810 2* sgr. 6 pf. betragt; ĩ ñ i iqui 7 . . 6a. 6 r. . von e . nach r, zur 10) der am 9. April i833 gestorbenen unverehelichten ger, hierdurch geladen, in dem zur Liquidanen 3 ö ö . * e 21 l J t 1 1j 9

e

Nummer Nummer 9 See gereist, keine Nachricht von sich , . Der⸗ 1 mr, deren Nachlaß 11 Thlr. 3 sgr Forderungen , , . elbe, se wie dessen etwanige unbekannte Erben, wer. 4 pf. berr 9. 1 April 3

z gg , , sich mnerhalb 9 11) der am ghia 1822 gestorbenen Anne Eleonore anberaumten Termine auf hiesiger Herzegl. Ei

Monaten, spaͤtetens aber in dem auf den 2. Mal berchelicht gewesenen Fiebig, zuletzt verwittweten Regierung eniweder in Perfön oder durch legsn

der

Pfandbriefe.

der

resp. in Gold u. Cour. resp. in Gold u. Cour.

Pfandbriefe.

Betrag der Pfandbriefe

künftigen Jahres (1838), Vormittags 11 Uhr, Tschepe, gebornen Esch, deren Nachlaß 28 Thlr. Bevollmächtigte zu erschtinen und ihre orden . K . g

anberaumten Termine an hiesiger Gerichtsstelle schrift⸗ 18 sgr. z'pf betragt; gehörig anjuinzlden und auszuführen. 29. . lich oder . zu an, (,, der Jo⸗l2) der am 1. September 1836 gestorbenen unverehe Die je nigen Gläubiger, welche in dem anben Berli n, Mont ag den 4 ten D

rr m, m . 3887 35 ann Carl Zsing fuͤr todt erklaͤrt und sein zurüͤckae— lichten Auguste Engel, deren Nachlaß Thlr 3 sor. Termine bis Nachmittags Uhr nicht erschienan ö 1837. . vin a, . . . . von 189 Thlr. 7 h. ö. fi 13) der am n en, ö gestorbenen un verehelichten werden, haben Zu erwarten, daß sie ihrer ein k ar g r,

rode S0 3895s bis z8962 incl. nen naͤchsten legitimirten Verwandten ausgeantwor⸗ Beate Kindler, deren Nachlaß 3 Thlr. 2 sgr. 8 vf. Vorrecht verlusiig erklärt werden und zu ein . —w— . * —— z. ss bis 37661 incl. oho zg und 8h tet werden wird= la) bes im Juni 1835 gesiorbenen Lumpen-Samm-ehne . mit Vertheilung der vorhandenn,

dio his oe incl. 500 38977 bis 38981 incl. Usedom, den 25. April 183. lers Friedrich Benchict Rummler, dessen Nach— masse '. ie wird. ö e , ö 37672 bis 7672 incl. 300 38982 bis 38587 incl. Königl. Land und Stadtgericht. laß 50 Thlr :; Zugleich werden auf fernern Antrag er Stijn A mtti ch e N 1 ch richten rier fran gais zu nachstehenden Betrachtungen Anlaß: „Nach⸗ 12. Dezember von ihm nur formell geschehen sey, und n n, , . 200 de bi gs incl. 5 15) des am 18. Oktober 1835 gestorbenen Nachtwaͤch- schen Testamenitserben alle diejenigen, wesche dem die Köniain! von R d kůrzlicl Parl z . s zrs zd bis zz6zs incl. 260 aus bis 3890s inc , . des verstorbenen Atera be Sie l n mn in d J ö e Königin von England kürzlich das Parlament eröffnet daß er, wenn man an seiner Absicht irgend zweifeln sollte, J Gd inc ES diet al- Citation 16) ,, . . Rosine Erbschaftsgerichts wegen hfer mit aufgeser dalj Eæronit des Ta 8es hat, ist die Königin von Spanien am l9ten d. M. zur Eröff. Horgen des Tages oder übermorgen sogleich auf weitere ,, l . . dzooos Da der Ic lonon Ernss Rihe in dudmwig Rose aus verwittwereñ ch ub macht Schubert, gevornen spätestens binnen sechs Wochen zum gie rn Des Königs Majestaͤt haben den seitherigen Ober⸗ Landes nung der Cortes geschritten. Es äst dieses der einzige Zug der Verschiebung der Untersuchungen bis nach den 3 ö u . . Alswede, geboren den 26. September 1799, feit dem Vogel, Tochter des zu Facobsdorf versiorbenen abzuliefern, widrigen falls auf gerichtlichen We Assesfor, Nürtergut s Besitz en ef. 9 * andes“ lehnlichkeit zwischen den beiden Landern, den beiden Versamm— nachtsferien antragen wuͤrde. 36. Wynn meinte jedo , . w, np . ,, Jahre I5 18. Mund der Den el AÄugust Höhenkirchen aus Perrschacttichen? Kechs Gomn'nh Vogel, deren sie vorgeschritten werden soll. c6hts, . vs h, . * ö a n, ,, , . lungen und den beiden Königinnen. Auch fallt es Un; nicht es könne uͤber die urspruͤngliche Absicht Des Ministers, den 12. 3 ar ,,, 5669 zo lz und zd onz Lübbecke, geboren den 28. September 1796, feit dem Nachlaß eirea 60 Thlr betragt, und in Beziehung Beruͤburg, am 23. November 1837. : . ö. . ö. 366 erg ih , im Re- ein; eine Parallele zu ziehen, die nur getreu seyn wuͤrde, wenn Dezember nur als einen vorläufigen Termin festzustellen, um * 2 rungs- Vezirk gleichen Namens, zu ernennen geruht. man die beiden Königreiche an den entgegengesetzten Enden der dann eine weitere Vertagung zu beantragen, kein Zweifel ob—⸗

22 w,, d ; , ; * ü ie Wi 33 Herzogl. Anhalt. zur Landesregierun . . ö 7 bis 37709 incl. 300 39014 und 39015 Jahre 1816 aus ihrer Heimath sich enfernt und von auf dieselbe die Wittwe des am 14. Maͤrz 18 ö ] ̃ 6 ö . . nigreiche l den n ; 6 3 nn incl. 200 39016 bis 39019 incl. ihrem Leben und Aufenthaltsorte keine Kunde gegeben in Pankt verstorbenen Tischlers Christoyh Vogel, orduete Geheimer Rath, Kanjler, 2 e. Majestaͤt der Konig haben dem katholischen Schulleh⸗ Stufenleiter des gesellschaftlichen Wohlstandes zeigte. Bei der walten. Sir R. Peel bemerkte noch, daß, wenn der edle

37713 100 39020 und 39021 haben, und da deshalb ihre Todes⸗Erklärung beaniragt. welche einen Brenner Namen? Miller geheira⸗ tor und Räthe. r . . Kreise Habelschwerdt, das Eroͤffnung des Parlaments war Alles heiter und belebt; Alles Lord einen der naͤchsten Tage nach den Ferien als Termin be— 37716 . 39022 3. ö . g, n,. fa wte ihre unbetankten Erben, re , , me en rrlfe ö. zemeine Ehrenzeichen zu verleihen geruht. deutete auf Vertrauen und Hoffnung; Alles war Bewegung antr agen wollte, er (der Redner) damit ein verstanden seyn wurde, 7717 bis 37719 incl. 1000 39026 inel. gefo sich in terming ? . 3 g . e ö k Freude er J er dur ie Ne 8 se idri ö r selbst ) er ei ierauf ö , 6 1 . 8. w , , ,. „ä. ul fön orgens 1! uhr, der zm 23. Oktober zh gsorhen en Clconere Ven unterjeichnetem Stadt Im Bezirk der Köntzf. Regierung und Freude unter dem Himmel, der purch die Nebel der Themse widrigenfalls aber werde er selbst am 6. Dezember einen hierauf 7720 bis 3772z incl. e Dine. 7. . (5 . l in Konkurs virfallenen Band— ; , berdunkelt wird. In Madrid war Alles tra tig, sorgenvoll und bezüuͤglichen Antrag stellen. An der Tagesordnung war jetzt die 37724 und 37725 260 390633 1900 im Lokale des hiesigen Gerichts zu'nielden. verwittweten Bürger Schuldheiß, gebornen E ju Breslau ist die erledigte Pfarker ju Mieder gha, . ͤ t R ; 1 ? a st 373 1 837. Job zoh3n bis 33087 2699 * Csbbeifes Fenn; Jull 1a3*' iert, deren Nachlaß 11 Thir 3 sgr.„ pf, so Kie 1 , , trotz des blauen und hellen Himmels, der gewiß bestimmt zweite Verlesung der von Herrn Bukler 3 Bill, n, n, de, do zz hz 10090 Königl. Preuß. Land? und Stadtgericht. endlich fers dorf, im . eelchen ach, . , , Pfarrer und war, ein Alucklicheres Land und ein zufriedeneres Volk zu be⸗ wegen Abaͤnderung des Reglements uͤber das erfahren in den Ir, s bn g incl. 1ohb 3z0039 und zo ono 50 ö Ber kenkamp. der am 27. Juli 1838 gestorbenen Köchin Mari s. Schul. Inspektor Due i g eitau J Koͤnigin, die den Cortes nur ein beklagenswer⸗ Wahl ⸗Untersuchungs-Comikẽ's, einer Bill, die durch den jetzi⸗ rnb os ,d el who gon! bis z9has incl. 1000 Sophie Rebecca Muͤller, aus Ansbach gebürtig zu Köhn ist der ö . . Rhin dorf, Hei thes Bild von der Lage Spaniens entwerfen konnte, hat aus gen schon mehrmals erwahnten Zustand der Dinge in Bezug 37 50 bis 37761 incs. 200 3909 bis zogsn incl. 309 und in Diensten bei dem Rittmeister ron Hat ; . , zum . H . . der Erklärung Dder Koͤnigin von England zu Gunsten des Qua— auf die bestrittenen Parlaments-Wahlen hervorgerufen worden 37762 bis 37771 . . 36 . . . et e n n , n , n , fr . gewesen, deren Nachlaß eirca 230 Thlr 5 vier Etagen ho , 8. ö S . drupel⸗Allianz⸗Traktates den moͤglichsten Vortheil gezogen. Sie ist. Herr O Connell hatte bekanntlich eine aͤhnliche Bill ange⸗ 37772 his 3777 incl. 50 39065 bi 70 incl. zt zu Be . . gt; ö . r ste e Reer Mn J c Sherigen nit Rec ĩ Titwir der Enalis⸗ TTeaier ĩ = e dies—

. 9. . ae josd . bis zohez inc Das in der Wilhelmstraße Aer dj beleg nt G undstůc blermit vorgeladen, in dem zur Geltendmachung lbrer wovon n letzteres e er. J zu Wipperfeld verliehen worden?“! 3 hat mit Necht dir Mitwirkung. der Englischen Regierung, ge, kündigt, und Lord Stanley benutzte dielen Umsand, um, da . bi 33 incl. zh0 zobsn bis zagz7 incl. der Zeitz schen Erben, taxirt zu 8 1 Thir 11 sgr. 3 pf, sol eiwanigen Ertes-Anspruͤche und Führung ihker Le Thlr. sicht iz ung der darauf Flirte Randebur ist der Predi er u id Reltor B lun 2 uin has aug die Franz sische Regictung wegen der each, Herr. Buller auf der Entwickelung seiner 26 beharrte, zar auf 3779 bis 3772 ing 366 . n ; zu Mag 3 ; , , . or, Blume sawmkeit ihrer Zoll⸗Beamten epriesen und ihre Dankbarkeit dafur zu anzutragen, daß die zweite Lesun der vorliegenden Bill noch

9 h zutrag z 8 9

7 is 37786 inil. 200 39078 39079 300 am 35. Fan uar 1838, Vormittags I ühr itimation auf den Abgaben gerichtlich gewürdert worden, en 33 f. schen edlen in Sieg, . ) n ö. 4 . . 3 ken, m, 100 . incl. 200 an der Gicht fe, . der Auflbsung * ö. 13. Februar 1838, Vorm um 11 Uhr, einzeln oder zufammen öffentlich an den Weisb Pschersleben zum evangelischen Prediger in Sanstedt ernannt erkennen gegeben, daß man sogar Spanischen Truppen den bis zum 1. Februar ausgesetzt werde, weil die Bill des Herrn

37791 und 37792 50 zo0s 4 bis 39089 incl. meinschaft, subhastirt werden. Tare und Hypothe vor dem Herrn Stadtgerichts Rath Beer anberaum⸗ ubhasiiet werden. Etwaige Kauflustige werden rden. lebertritt auf das Franzoͤsische Gebiet gestattet habe. Die Koͤ⸗ QLTonnell, obgleich sie denselben Zweck habe, doch in ihren z38032 bis 38039 incl. 260 39092 gleich werden: zu gewaͤrtigen, daß die unbekannten Erben mit ibren . 1fren Jann r 1838, Abgere ist: e. Durch aucht der Fürst Ludwig zu Willens von Seiten Frankreichs unsere Regierung zu veranlassen, lich sey. Lord Stanley versicherte, daß er dieses Amendement 38040 bis 38043 incl. 109 39106 und 39107 1) der dem Aufenthalte nach unbekannte Goldschlaäͤ. Anspruͤchen an die Masse werden ausgeschlossen, letz als in dem hierzu anberaumten Subhastatien blm s- Lich und Hohen, So lens, nach Frankfurt a. M. etwas mehr fuͤr sie zu thun; hierin moͤchte sie sich indessen wohl anz auf seine eigene Hand, ohne Verabredung mit seinen 38041 und 38045 i000 39168 er Christian Daniel Andreas Sieber oder des tere aber den sich meldenden Erben nach erfolgter mine, des Vermittags vor 12 Uhr un bie sijer Se. Excellenz der Kaiserl. Russische General“ Lieutenant verrechnet haben. Mit Mexiko ist ein Friedens⸗Traktat abgeschlos⸗ k in Antra bringe, und er schlug zugleich vor, daß S0 nt und 38017 300 391909 bis 39118 incl.: en Erven, Legitimation oder in deren Ermangelung der hiesigen gerichtsstelle zu erscheinen, sich zum Bieten hlt nn Bazainme, nach Paris. ; ö Mir. 2 e. ; S ; dg g 3. 3 w P 5 3

3048 bis 38050 incl. 200 39119 und 391290 2) die unbekannten Erben der Wittwe Jerichow Kaͤmmerei, resp. dem Fiscus als herren loses Gut ihre Gebote zu ere ffnen und gewärtig zu saös,) Königl. H ersche G ime K ; 3. .. sen worden. Diese Annäherung zwischen panien und seinen vorma—⸗ er st noch eine aus dechtsgelehrten beider Parteien des Hause 38nd bis 38030 inc. 300 30119 undasl? 6 . r . 16 . ö ( h j W Der Königl. Hannoversche Geheime s ammer-Rath, Frei— ligen Kolonieen kann ein gluͤckiiches Ereigniß seyn, und die Königin bestehende Kommission ernannt werden möchte, um den jetzigen

38051 bis 38053 incl. 1060 3912 Dorothee Sophie gev. Contius wird zugesprochen werden. wenn die hiesige Raihhaus⸗Thurmuhr die lat (. 7 6. 9 J . . k. 50 . bis 30125 incl. 8) die ,, Real. Prẽtendenten, y 9 5. Mai 1837. lagsstunde gusgerhlagen hat, mit der Vue gin von Muͤnchh ausen, nach Dresden. hat Recht, sich dazu Gluͤck zu wuͤnschen; aber bevor jener Traktat elne Zustand des Gesetzes uͤber die Wahl-⸗Untersuchungen zu prüfen.

38056 bis 8035s incl. 1069 39135 (eher unter der Warnung der Praͤcluston min Königl. Stadtgericht hiesiger Residenz jener Immobilien in der Maße, daß zuers di Bedeutung haben kann, müssen in beiden Laͤndern hinlaͤngliche Hiergegen bemerkte ö. Buller, die Rechtsgelehrten im Un— , ö. zb zd jz 30 . Anspruͤchen, J ? s ö 1 r erke n ĩ dote für jedes besonders und sodann für beide si gesetzliche Burgschaften und hinlaͤngliche Elemente der Ordnung / terhause wuͤrden die Letzten seyn, denen ein solcher Auftrag zu 38061 bis 38063 incl. 200 389128 bis 39141 incl. öffentlich vorgeladen. men angenemmen werden sollen, verfahren ind j ; und der Dauerhaftigkeit vorhanden seyn, damit die abgeschlosse⸗ ertheilen wäre, denn Unparteilichkeit und Unbefangenheit gehoͤr— 38061 bis 38066 incl. 100 39132 und 39133 Bekanntmachung. uf dieselben den Meistbietenden werden jugestl 3 eit un 9 8⸗ Ma ch 5 ch 6 6h. nen Vertrage auch wirklich zur Ausfuhrung kommen. Bis da, ten wahrlich nicht zu ihren hervorstechendsten Eigenschaften; Lord 38067 und 38068. 30 30a, . 50 Nothwen diger Verk a u f. Aßnf den Antrag der Erben ehne orbehalt der ver⸗ werden. Die näheren Bedingungen werden in hin find sit bein cher al nicht bestehend ü betr ächten. Yer Sia ner , elf Gd herrn. ungefahr folgen ve! Mit lieder 38069 bis 38092 incl. 1990 39115 bis 39149 incl 10 Stadtgericht zu Bersin, den J. Mai 1637. storbenen Gutsbesierin. . n, ö n n g d A k and kann sich eines tlefen Gefühls von Traurig keit und Mitleid des Han ses senb Harten anne ann femme unparlet che Richte wann 28997 Bis 38122 ' is 39153 1 ö P * d x 9 z J 2 2 ** ö ö = 9. . ö

, , n n . r. ga Ts erh r enn . , . 9 ö. K unter biesigem Rathhause aushäugenden Anschli NR auß land nicht erwehren, wenn man steht, wie die Königin darüber ust, sie in ahl, Comits s sißzen; laßt un also zur Verhin derung dessen ein. z 035 bis 38657 incl. 00 zo hs bis zoisz incl 26 sgr. 6 pf, soll 15 das im Fürstenthumschen Kreise an der Chaussee gefügt werden. . : . ; . . daß es ihr nicht gelingt, den Unternehmungen der Karlisten aus Parteimaäͤnnern bestehende Kommission ernennen, die un— r r ̃ St. Petersburg, 25. Nov. Der Koͤniglich Preußische Einhalt zu thun, wenn man sieht, wie sie mit dem Ausdrucke partetisch entscheiden mag, wenn sie will oder kann. Herr

e, ,, n, , , , ; fsan Tönl 3 bi Annaberg, den 21. Oftober 1837. 38658 bis 38660 lach. 200 3916 his 39166 incl. am 5. Fanuar 1838, Vormittags 11 uhr, zwischen Cörlin und Naugard belegene, 3 bis 4 Annabe * . a. . 4 2 3 . 6. 3866 39167 bis 39173 incl. an der Gexichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Meilen von den Städten Colberg. Treptow, Greif 5 as Stadtgericht. ämhte am hiesigen Hofe, Herr von Liebermann, ist von hier der Ohnmacht uber das Benehmen des Koͤnigs von Sardinien Wynn, ein Tory, gab zu, daß eine Verbesserung des beste—

8662 und 38663 1025 bis 1031 incl. Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. fenberg und Schievelbein enifernte Gut Roman Wal / Noskau abgereist. . J . klagt, und zu gleicher Zeit mit Wohlgefallen von den Anstren— henden Gesetzes nicht unmoͤglich waͤre, stimmte aber dem Lord 3866 * und 386635 i932 bis 1011 incl. Sum bertinentitz welches mit Einschluß der Wal⸗ . Die neue St. Wladimir ⸗Universitat in Kiew ist im Laufe gungen ihrer Marine zur Beschuͤtzung ihrer überseeischen Besitzun⸗ Stanley dar!n bei, daß das Haus auf die Eroͤrterun dieser

. j 13 M d 1 36. S ö . 2 3 2 . 3 9 65 9 38666 Oh 1022 bis Alas incl. z dungen einen i n nnn. eiren . : 36 6. Von Seiten der vorigzn Monats auch von Sr. Kaiserl. Hoheit dem Groß— gen spricht. Wie kann man an die ungestraften Excesse der Karlisten, Frage noch nicht hinlänglich vorbereitet sey. Unterdessen war 38667 1016 his A109 incl. Nothwendiger V erkau f. . burgischer Morgen har, nebst sämmilicheni todte . fen Thronfolger mit einem Besuche beehrt worden. Der an die demuͤthigende Behandlung von Seiten des Koͤnigs Herr Om E im Haufe erschi ĩ g ö ĩ ; ; Tul i 182 i , . Lebens ssicl s- kf D 9 ger wor de U 9 9 gs von err Connell im Hause erschienen, der zu Anfange der 38668 und 38669 1050 bis A1053 incl. Stadtgericht zu Berlin den 4. Ju lis 183 und lebenden Jnventarium, a TLebensversicherungs-Bank f. D. in 6h suster des öffentlichen Unterrichts hatte sich einige Tage vor⸗ Sardinien, und an das Schicksal der Besitzungen denken, die . noch nicht gegenwartig war; er erklärte sogleich, daß 8670 bis 38700 incl. 19099 1054 und 41085 Das in der Steingasse Nr. 35 und 36 belegene 2 das Damit gränzende Gut Buchwald, welches bis werden wiederum im Laufe des kommenden] daselbst eingefunden und machte den Großfuͤrften mit den ugebitch . Spanischen Mari ,,, . geg , gleich, daß 38793 bis 38795 incl. 200 410585 Grundstück der Braudtschen Erben, tarirt zu 10, 122 Thlr. her für 287 Thsr. 15 sgr. jährlich, mit Ausschluß an Gemeinden oder Prfvatperfonen. Pe sten po ö. ng Anstsalt r angebli b ; panischen Marine geschůtzt werden, ohne er weit davon entfernt sey, durch seinen Plan dem Herrn E. 38396 . 100 41057 9 sgr. 6 pf, soll der Forst⸗ Nutzungen, verpachtet gewesen ist, ohne zestens 5oo0 Thlr., höchsiens 30 005 hir“! hrten Einrichtungen der neuen nstalt bekannt. die traurigsten Betrachtungen uͤber den tiefen Fall der Spant⸗ Buller ein Hinderniß in den Weg zu legen, und daß er zsh io bis 8029 incl. 100 1h am 27 März 1838, Vormittags 11 Uhr, FInyentarium, . itt öuhans gegen er sis, n uflka ri r,, Frankreich schen Macht anzustellen. Daß die Koͤnigin sich zu dem Schei⸗ nöthigenfalls seine Vorschlaͤge auf der Stelle fahren lassen 33936 bis 38935 incl. 300 12500 bis AQ50s incl. an der Gerichts stelle subhastirt werden. Taxe und Zu diesem Zwecke habe ich enen Termin auf Wꝛitt⸗ the ken auf Grundstücke ausgeliehen. Die Ba . ö tern der Plaͤne des Don Carlos auf Madrid Gluͤck wuͤnscht, ist wolle; uͤber aupt sey es nicht seine Absicht gewesen, mit densel⸗ 3866 bis 35038 incl. 300 13569 bis 13s incl. Hppotheken-Schein sind in der Registratur einzusehen. woch den 24. Januar s., Vormittags 10 Uhr, siattet auf Verlangen einen allmäligen Abm Paris, 27. Nov. Gestern Abend empfing der Koͤnig den begreiflich; sie hofft, indem sie von Siegen spricht, dem Lande ben eher hervorzutreten, als bis die jetzt zur Berathung . zu Solberg im , ,, Kapitale mittelst jährhicher Theiijahlhngen, nürzeg von VBauffremont, Herrn Dupin, den Marschall Groͤuchy den ganzen Umfang der üebel, die auf ihm lasten, zu verber, vorliegende Bill on den Ausschuß gelangt wäre fuͤr fegt, flat ö 89 6 . . 3. k J sonders, dariiber zu treffender liebereinkunft, PD Herrn Mollien. . gen; aber nur mit dem tiefsten Unwillen kann man E verneh- er hinzu, muͤsse er Herrn Buller 's Bill aufs eifrigste unter⸗ , eat,, , en g, ö 233 a3 ii 1837. 3 , . , , siets in meiner Rchisttulinn. Nähere Austuunft hierliber erthen d M Der Temps sagt: „Man hat seit einigen Tagen ange⸗ men, wenn die Koͤnigin die blutigen Hinrichtungen Espartero' stüͤzen; er fuͤhtte dann eine Stelle aus der Mornhh? Chro⸗ t J ert , nn,, n, 6. 6 . . erssere in Abschrift 6 werden , gen, neue Ministerien zusammenzusetzen, und man wird da— billigt. Es ist fuͤr Spanien weder Ruhm, noch Wohlstand, nici“ vom 3. Nov— an, um zu zeigen, wie man außerhalb Tes

h D T. 94 6 , h J. ö . . 8 7 6 2 5. 1 *I ĩ ĩ Its . 1 jer ĩ 238i . f io s 9 ü. ? ö z z 9 . 9 . 3 3 R nn ,. erkauf. stück des Rent er Bogenschneider die neue Welt ge- können, und daß der Wirthschafis⸗Juspektor Schach: Berlin, im Norember id3* aße n , wohl noch, eine Zeit lang fortfahren. Solche Geruͤchte sind noch Kredit moͤglich, so lange man aus diesem Lande ein Hauses uͤber das bisherige Verfahren der Wahl⸗Cemité's den— Der i 2 ardischen Kreife belegene adelige Guts, nannt, tarirt zu 15,724 Thlr. 16 gr. 74 pf. soll zu Roman angewiesen ist, die dort, der Besichtigung unvermeidliche Folge einer Erneuerung der Kammer. Man Schlachthaus macht, in welchem jede Partei ihre Opfer scho⸗ ke. Sir Edward e ugden fand in diesem Citat eine Ver- nchen i de mne, No. 275 L.. K. abgeschtzw auf am z0. Mär 1838. Vormittags il Uhr, wegen sich meldenden Personen auf den Gütern um— unt, weil diese neu zusammengesetzt worden, muͤsse auch das nungslos dem Tode weiht.“ . letzung der Privilegien des Hauses; der angefuͤhrte Artikel, 2963 Thir. 27 sgr. 8 pf., lant der nebst Hypotheken, an der Gerichtssielle subhastirt werden. Tare und herzuführen. . . Duͤsseldorf⸗Elberfelder Eisenbehn. linet erneut werden. Allerdings ist eine gewisse Ueberein⸗ In einem Schreiben aus Perpignan vom 2osten d. heißt sagte er, sey eine Schmaͤhschrift, denn es werde darin behaup⸗ Schein und Bedingungen in der Registrätur einzu, Hppotheken-Schein sind in der Registratur einzusehen. Eolberg, den 22. Juli 1837. . . ; . ö mung zwischen allen Theilen der politischen Maschine noth⸗ es: „Die Karlistischen Truppen haben' heute Vormittag um 10 tet, daß' die Mitglieder der Wahl⸗Comité'z mit ihren Eiden ch; Schein und Bedingung ‚— Der Königl. Kreis-Justiz-Rath des Fürsten, In Felge des nunmehr Allerböchsten Ons l (h a n. . . . . 9 g Comité mit ihren Eiden spiel sehenden Taxe, soll. . 6. Roth wendge? Berkanuf . . wre migen Drrzurs der Düffelderf . Elben e der s dig. Es fragt sich nur, ob die Kammer und das Kabinet, Uhr die Belagerung von Puycerda begonnen, und um 11 Uhr ten; er protestirte feierltchst gegen die Behauptung, daß die ,,, . gan: mi fg hr 9 n,. Stadt , zu Berl den 27.33 uit 1837. nn, Gesellschaft 8. 3. werden die Herren ÄActienan ü sie nicht dasse be Dattim haben, auch in ihren Ideen nicht einen Pachthof, der sich dicht vor der Stadt befindet, in Brand Entscheidungen dieser Comitèss nicht stets redlich und un— an ordentlicher Gerichts stelle suphast irt werden, ö a Dir. Y belẽg ene Grund ntcznehmens aufgefordert, von den im Besi einstimmen. Wir fuͤr unser Theil wuͤnschen, daß diese Ueber- gesteckt. Die Kanonen haben ihr Feuer noch nicht eröffnet. Der parteiisch gewesen seyen, raͤumte' indeß doch ein daß Zugleich werden die , 2 siisck ber Cor ier Se er c u Kere, fark ' 6010 Thlr. den Aqclien den Beirag von 3 Prezent an oi immung vorhanden seyn moge; und wenn dies nicht voll⸗ General Urbistondo ist heute fruͤh um 4 Uhr vor Puycerda bei, manchen Mitgliedern eine pelitische Vorliebe ob annten e, ,. . 99 6 ,. 6 sgr. I pf. soll Behufs der Auflösung der Gemeinschaft C diet al- Ladung. tiven Banquier⸗Häuser der Herren dig der Fall waͤre, so duͤrfte fuͤr jetzt nur wenig zu thun angekommen. Man hat augenblicklich eine Compagnie Volti⸗ walten moge, und wollte am Ende auch nicht leugnen, daß in 26 ö Peter v. Sche dlin. Ez or lin gta, am 27. März 1838, Vormittags 11 Ühr, Demnach der Inhaber der hiesigen Banquierhand⸗ . . , . 1 in i. ene Uebereinstimmung zu Stande zu bringen. Man geurs nach Bourg-Madame gesandt, und ein Detaschement hat der Verfahrungsweise bei den Wahl Untersuchungen eine Ver⸗ nr en, ders vorgeladen. an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe, und lung Lazarus Berenhart, Sähae, Banguier Mofes ö . , . ne in ht nich neu aufzubauen, sondern nur einige Lücken aus, sich an der Brücke von Lliris aufgestellt; um das Franzoͤsische besserung vorgenommen werden konnte. Lord John Ruffell hierdurch ff . Hypotheken-Schein sind in der Registratur eln zusehen. Lazarus Berenhart, seine Insolven; angezeigt und um mit Aurechnung es hereits er h. einen ssern. Aber die Teuigkeitskrämer der Journale, der Boͤrse Gebiet zu beschuͤtzen. Die Spanischen Graͤnz⸗Zoll⸗Aemter find erklärte sich mit dem Prinzip der von Herrn Büller ein ebrach⸗ te,, . Einleitung eines Accord-BVerfahrens gebeten hat, so längsiens b s Ende küuftigen Mena: einzujit der Salons begnuͤgen sich nicht mit so Geringem. Wenn von den Karlisten genommen und besetzt worden. Es befinden ten Bill vollkommen einverstanden, wenn auch n den 83

2

T Betrag der Pfandbrie e

ezember

*

ö J ; R an, elch? ie Banquni d⸗ se Besitzer der Juierimsscheine über dien d n ö. . 6 Rothwendiger Verkauf. Stadt . . ö ä 1837 i n ee nn,, i. , . , . . der Baarzabl e. hört, so sollte man meinen, das linke Centrum sich viele Franzosen bei den Karlisten, und der Adjutant des vielleicht noch Einiges dagegen einzuwenden seyn mochte; da es , n, , ,,,, , . n Leip)igersttaße, rr belegen tees Lazarus Berenhaft hierselbft, eder an das in übrtzen Drezent a.15händ gen und daͤgeg nich die Wahlen anz verdrangt worden, und die neue Generals Tristany ist ein Neffe des vormaligen Ministers Pey⸗ sich aber hier rein um das Prinzip handle, daß in der jetzigen 2 , , n , . 6. Hr dsn t der Zischschen Crben, tariri zu 617 Don dessen Besitze befindliche Vermägen aus irgend einem Snstsung von 53 Prozeat in Cinpfang uchmeg, mmer bedürfe nothwendig ein Kabinet, an dessen Spitze Herr ronnet.“ Art und Weise der Untersuchung von Wahl“ Petitionen eise tergut Bierzbiczang. ang sbertinsnttis; nan ,, ĩ 3 er . J J Rechtsgrunde Forderungen haben, hierdurch edictallter Düsseidorf, den Jo. Nevember 1837. non-DVarrot traͤte. Wir wollen uns nicht einmal dabei auf— . ö Aenderung angemessen sey, so fehe'er nicht ein! warum L 2 . 9 . 33. ler ie lar rf fn an 37 gbrit 1838, Vormittags 11u hr, vorgeladen, solche in dem auf den? Die Direction der 2üffeiderf- Elben ung eins min isterielle Combination zu erörtern, zu welcher Großbritanien und Irland. ley und dessen Freunde sich der zweiten Lesanz wldersegz en wosltẽs . nebst ö soll ö aan der Gerichisstelle theilungshalber sußhastirt werden. Montag, den 26. Febr. k J, Morgens 9 Uhr, ö ö a rr Varrot zugelassen würde, also noch weit weniger eine, an Parlaments-Verhandlungen. Oberhaus. Siz⸗ könnten ja ihre Einwendungen gegen einzelne Punkte im AM . 23. 1 rn 1838, Vormittags 10 Uhr, Tare und Sypotheken. Schein sind in der Registratur bor Fer zes ichen k, , . Vue st. ollen. hint en Spite Herr Barrot staͤnde. Der ehrenwerthe Chef der zung vom 27. November. In dieser Sitzung fand eine schusse vorbringen; der Grund, daß Herr O' l an erden licher Gerichtsstelle subhastirt werden. Lin zusehen, . unbelannten . . JJ, J ö ; . nn. Opposition ist selbst weit davon entfernt, schon lange Diskussion uͤber die Verhaͤltnisse Irlands statt, veranlaßt eine aͤhnliche Maßregel einbringen wolle, falle m Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Realgläu— 6 , ,. er Prã⸗ , n n,, ,, ,. Aunsschlusfes von Die zehnte Einzalilung von sün hl J olche Ansoruͤche zu macheg, So hat sich die politische durch Lord Roden, welcher, mit Beziehung auf die in der der von Letzterem so eben abgegebenen Erklaͤrung, biger, als siotarski ,, . der Hiaffe anzumciden uind liben den in ben eit i' Ten sanf Cie Like ig. rs dn er Eis en W‚steke . . gestalttt. Die Wähler Dhöankreichs haben einen Ihron, Rede vorkommende Stelle uber die Lage Irlands und Lord Stanley könne sein Aniendement daher fü— 2 der ent , , Jes h von Busse Edietal⸗ Citation. mine zu proponireuden Accord, unter dem Präjudize, wird nach S§. 3. er Allerhöchst bestätigten di icht ö .. keinen Sprung gemacht. Das Ministerlum wird die dort herrschende äußere Ruhe, darauf antrug, daß verschse⸗ men. Letzterer zeigte jedoch keine Neigung, di hb der n,, ,, Josep . Von dem unterzeichneten Königlichen Stadtgericht daß die nichtmitstimmenden Kreditoren als in die Ve- hiermit angeordnet. Die Inhaher bel 9 um die Majoritat der Kammer zu heben, gensthigt dene auf Irland bezugliche Dokumente dem Hause vorgelegt zu folgen, und auch Sir R. Peel erhob ' st un, um 25) die Anng Schr . eladen werden die unbekannten Erben und Erbnehmer nach⸗ schlüsse der Mehrzahl der stimmenden einwilligend, die kinzahlung in Leibzig vom 16. Januar 88: sich einige Personen der siegreichen Nuance zuzugesellen; vüͤrden, aus denen der Zustand der Kriminal-⸗-Justiz und der Stanleysche Amendement zu unterstuͤtzen. Er stellte Herrn O' werden hierzu öffentlich vorgeladen. benannter Personen: Minderzahl der nicht privilegirten Kreditoren aber als S

rell

* C 2

—— 61

35

. erzal J ö. , 26 ö fan moge sich nun in einen Kampf ein assen, oder man Polizei so wie die Statistik der Verbrechen is jenem Lande nell vor, daß derselbr verpflichtet fey, bei feiner früher n. —— 1) des am 30. August 1835 mit Hinterlassung eines der Erklärung der gesetzlichen Vöehrzahl beigetreten zu . 6 ,,,, r ch verständigen, o wird hauptsachlich Alles ven Lier ersehen werden koͤnne. Dieser Antrag gab dem anwesenden digten Bill zu beharren. Dieser wollte aber ebenfalls dem ids m! Avertissem ent. ö Bermbgens bon e hlt. 2 sgr. gestorbenen Tage. nn 1. , daß die Kauf. in Augsburg J ö 1 . namlich von den Herren Mol, Montalivet, Dlpin und Lord-Lieutenant von Irland, Grafen M ulgrave, zu einer theilten Rathe nicht folgen; worauf Sir R. Peel als Haupt Das den Erben des Gutsbesitzers Müller gehörige Arbeiters Daniel . it Hinterlass ines len iezn r d ,,. Krause, J. Jüdel W ihr sn in Kersin . Ilerren Anhalt S Wag . d. h. von den Parteien und den Ideen, die sie repraͤ— ausfuͤhrlichen und delaillirten Vertheidigung seiner Lon den grund, weshalb ein Aufschub der Maßregel zu wänschen seß, de Gut Wittbeck, aus zwei Antheilen bestehend, nebst Zu—⸗ , , . 3 r ,,, Dommicrich, Goitfricds cherer? Cel örcbel e n n n ne,, 9. abhängen. Man erschopfe alle Com binationen inner, Tories vielfach angegriffenen Verwaltung Ankaß, wobei er von Umstand geltend machte, daß die 13sf neuen Mitglied:? e behör, im Stolpschen Kreise belegen und auf 18, 269 Thlr. Vermgens vo 9 h z ; : . lIlerren George Men ö vier Namen; aber aus diesem Kreise gehe man nicht Lord Melbourne und Lord Brougham unterstützt wurde. Hauses mit dem Prinzip derselben noch nicht hinlangkech be

ö s ierselbst er Miasse, auch der in Dresden : . auf den der Besitzer verehelschten Dorothea Nsebel, Tochter eines Heyne hierselbst zu Kuratoren der 41 . , n. . . , . ; 3

9 hr. n, e, , , , Tagelbhners aus Herrndorff; Aprokat und Notar Hellardi bierselbst zum Hurater . , nn gen ö ö. . Die Vorlegung der Papiere wurde zuletzt ohne Abstimmung kannt seyen und man daher nicht von 5 ö i ch gicitaliens⸗ Termin auf der am 109. Februar 1836 mit Hinterlassung eines M lites propisorisch bestellt find und solches als desi⸗ in Frank surt a. M. IIerren B. Metzeler 'les di äh damit ß in sogenannten Marmorhofe zu Ver— genehmigt. daß sie schon eine bestimmte Vervflichtu 9 ** . 8 11 . 63 ; s s 65 E= 85, 1 8 82 8 z . 6 2 —— * K 8— . 2 4 3 . . stellt und , n, 7 RM äürz 1838, Vermdgens von eircg z0 Thlr. gestorbenen un- nittd geschehen, angesehen werden soll, wenn, nicht die Cæus Uhr des Todes des Königs wiederherzustellen. Unterhaus. Sitzung vom 27. November. Der gehen sollten. Da Sir R. Peel besonders

* ö; 9 f . . f 2 9m F 1. w . . 1m e 8 6 . . . 2 . . ö . ö vor dem Ober⸗Landesgerichts⸗Rath v. Böhn, Vormit⸗ verehelichten Rosine Frommann; Mehrzahl der Kreditoren über eine anderweite Wahl in 1Iamburg IIerrn IIerm. Joh selbe besteht aus einem bloßen Zifferblatt, ohne Mechanis⸗ Sprecher zeigte an, daß Petitionen gegen die Wahlen fuͤr dung neuer Tribunale gegen die bereits auf der?

e. ' 2 E . . ĩ j si in 6 t ige 8 8 V, 8 1 Gi E 2 1 8. 8. 5 7 * Q * 2 . j 2 . . E * . K —* tags 195 Üühr, in dem Ober, Landesgerichts-Kollegien⸗ des am 1. Januar 1826 gestorbenen ehemaligen in dem angesebten Termine ch e g, liebrigens . Herren i. c ä css cd mm hat Einen Seiger, den man genau auf die Stunde Sligo, Carlo v, Walsall, Dublin und die Grafschaft Carlow ses liegenden Wahl Petitionen far unzulässtz uf ange chi werken. Da, auf, iesem Gute nech c stfrs gänltfe b Fer zin Riga, dessen 9 ,,, ie erer. r ö. ö iar x, b An, lrelcher, ein König ven Frankreich mit eingegangen seyen. Darauf uͤberreichte Sir E. Wilmot eine sich Herr C. Buller noch zu der Bemertun Dall h ö. . 2 36 n 26 gt: ermö a ytie y6t Gtr 'sagt. Vüunche . Jrre wehr. Mär *, ;. . . . . 16 2 . . . . 63 . Demertu k , . . n, ,, . 1 . Nachtwach⸗ Gegiben Bran dr den 1. Oftober isz7. in Nürnberg 1Ilerrn Le onliar.be, z , . der ganzen Dauer der Regie, Bittschrift, die in einer in Exeter⸗-Hall gehaltenen Versammlung er diss gar nicht beabsichtige, daß e stehen, so sind die ,, n. 29, e, ,. ters Etan ls laus Schimonsky, dessen Nachlaß sich Serzogkl Kreisgericht. Wir erinnern, dafs im uterlassungosalle mon gsi 6 e. nicht wieder ve: schobzn wird. Dieser angenommen worden, und worin um ünverzuͤgliche Aufhebung Pruͤfungen einer Kommiffion hervorgegange rtwanige sonstige zu vehn * 3a en . 1 h chte auf ewa 5 Thlr. belduft; ; Haase. lust aller Kechte und aller früher eleistett dem dische Ge rauch schreibt sich von Ludwig XIII. her; des Neger-Lehrlings-Systems in Westindien ersucht wird; er zu thun sen, vorgeladen, , r, rn, en, . im dne. lichten Susanne Feilhauer, deren Nachlaß eirca Edict al⸗Sadun . ie Interinisselieine werden gegen nene i. 8 Twnnließ denselben außer Acht; bei dem Ableben Luͤd— stellen werde. Herr Pease uͤbergab eine aͤhnliche Petition von ͤ wie der ansteht. Den ,. 9. geloll / tl! des Gutes 27 Thlr. hetraͤgt; Nachdem der Amtsrath Carl Wilhelm Uugust Stein⸗ lin zahlung lanten de umgetauseht, 69 6 desst . dagegen wurde der Seiger der Uhr genau auf die den Baptisten⸗Missionairen der Insel Jamaika. Lord J. Rus⸗ glich machen wurde. e, n=, , . ächnrtcy cn der am 11. April 1836 gestorbenen Elisabeth ver— f . it . ,,, . . . 1868, , 8 , . . . noch jetzt steht, da der Tod sell erhob sich nun, um einen Zweifel zu beseitigen, der, wie hingeworfene Aeußerung, daß er am Er , ö ittweten Ekert, gebornen Koppitz, deren Nach⸗ desselben, respektive der für e minorennen rben be⸗ 9. Finnhlung, au lau . X. eines nicht mehr re ieren. den Toni ; . ; ers Be . 4. ö . 3. ( 3 . r m. . 1 enn, , , 9. Thlr. 21 0 10 pf. betrdet; stellte Vormund, Behufs der Fessiflünn, des Passin g Koͤnigs in dieser er meinte, in zug auf die Untersuchung der Wahl-Petitionen fahr dabei sehen wuͤrde, wenn man die Untersu

Lriprig, den 18. November 1837. sicht nicht weiter beachtet wer 6 ; 227 ö 37 2 1 1. 1 ' ö 8 . F * verden ko ö FSi de ĩ 2 = 3r ö 8 261 8 e 1 28d” * 362 2 va a ,. e,, von Pommern. der am 1, Februar 1837 gestorzenen unverehe⸗ bestandes der Steinkopffschen Verlassenschaft, auf Er- Le ipzit Dres dn er, REisenha 9 0 E 5 unte von Einigen gehegt zu werden scheine; er erklärte naͤmlich, das Petitionen dem Hause ganz entzöge und einem Königl. Ober, . lichten Cbrlsisa e Göllner, deren Nachlaß sich laͤssung ven Edictalien angetragen haben, so werden Gustav Ilarkort, Vorsi

an e . auf cireg 10 Thlr. belduft; in Felge dieses Antrages diejenigen, welche aus irgend A. Dufour, sür den Bevollmäc ö

V7

2 irrt He S8 ihm de *

; w C C 8 . 7 1 36

1

ie Eroͤff Spanis Lortes ai ; 14 9 ö . 62 j finung der Spanischen Eortes giebt dem Cour die Festsetzung des Beginns dieser Untersuchungen auf den nal uͤbertruͤge, sofern man nur ein solches aus;