1837 / 337 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Russ, 1102. Bras. Ig. Calumh, 25166] ö . ü as Ver⸗ 40. 30/0 1912. Engl. Ku- 4 6 m . l ͤ r ts aber bielt es die Akademie ihrer Würde angemessen, da ; 2115,“ Chili 32. ö . 2 r n n, n,, . il, je nes Denkmal errichtet zu haben, mit Riemanden zu ö . harins, 27. Novemher. 6 . ? l . k l k söelchem die Kllche dieses ar,, k den Bau aus eigenen Mitteln bestreiten. Die demnächst . das Kante 193,66. 43 . chf, S6. , Le Re, imm ö ,,,, , 6 weltberühmten Leonhards fene und von der Akademie gutgeheißene Zeichnung stellt einen Sar⸗ 0 / Span. Kente 204j4. Passire Nia. 37so Fortug. 20,

. 96 4 * 9 . ] te c in kopbag aus geschliffenem Finnländischen Granit dar, dessen Körper wien, 28. Rbrembé. 9 4 n. . ö ne n,, . . Fuß breit und 21 Fuß hoch ist und auf . o/o Met. 1087114. woss * 0s0 783sr.. Qi / G. 7 . 2 ö den 9. Aprit 6 fil r ke u' ab: lebenden nächsten Ver⸗ Sockel von? Fuß Länge, 5 Fuß Breite und 17s. Fuß , Eik Acijen * Neue] Ans. gos /). 3 * ann 6 mn IC I fi 1. Stelle für diejenige erkannten, wo Ser Körper, so wie der Sockel sind Monolithen, und da das . 1

ß orf ĩ ö l ie E ĩ f einem erhöhten, mit Rasen bekleideten Fundamente steht, so . . , n, c,. ö. . e e f rlüg aus einem Stück gehauenen, geschmackvoll . ; .

* * * **

derselßen kein Zweifel me owalten. sinali ; ĩ sel eine Höhe von beinahe 6 Fuß. Auf der einen der . z . ; . ; ] ö ; Lernhard Tien kam mm Fahre 1727 als Jüngling von 20 Jab 2 . 6 z befindet sich in vertieften vergoldeten Let— Königliche Schauspie un Die g. Berlin, Dien stag den 5ten De zember ; 1837

en, Nachdem er schen einen reis der Pafisei. Slkademmie , ,, Eulero Academia Petropolitana, und Montag, 4. Dez. Im . Die deibr 1 0 . ant j Wi af ie so eben ern die Inschrift: Leonhbar ; . . 66. , ,. 5 itz. ierauf: .

gen , . 6 auf. den, entgegengesetzten Seite; Natus HBasileag die A 15) 3 . Schwank in 1 Akt, von . i. va T nt ö. ö .

. . und die 9 Grundlag⸗ zu seinem MbCC VII. Mortuus Petropoli die 7. (18.) Septembris MDCCkXXXlil. gerlich und romantisch, Lustspiel in 2 , ns nswür ) ite ĩ Y J

sähri f ) Si zom 25. ober d. J. meldete der beständige ns 5. ez. Im Schauspielhaufe: Die Ges. v . . 8 5

. k ö. ö. . n n,, , . und gehörigen Ortes y ö W, . E. ö ̃ ö. s ĩ 8 1 4 ĩ 11 0 ö 9 563. . 2 2 ] . 39 ö. 2 * . 4 * * 4 * . 1 lebt ging er i Direktor ö. , , , . St 3 aufgestellt sey. Zugleich überreichte er der Akademie im Nam gn der Mittwoch, 6. Dez. Im Opernhause: Agnes von Hu B m t 1 ch e N 9 ch 61 ch t e n. luftleeren Raume erleidet sie nicht die geringste Veraͤnde⸗ grave begann seine Rechtfertigungs = Rede mit der Behaup⸗ , der, ln. i Ceed. 1 Tülerschtn Faule eine Sʒammiung in bn lg . . . staufen, großè historisch⸗romantische Oper in Aufz. , vn rung; sie verbrennt nicht, und dennoch witb sie weiß iung, daß Graf Roden eigentlich nur wiederholt ehr, was r, n beschleß Da cr auf die se Veise in Rußland seine wis— . ö. . , . . ö 6 , . i, e 8 ah : . ö 2 ö . , . r . m 3. i . ; . . i, . er. 2 e, . . . ni schaftiĩ füäbn begennen, d, Rhe lan? bern r ahurger während, welcher Euler in den Dien , ö em Königl. General-Musik⸗Direktor in lieren, ein noch helleres Licht als in der Luft. Man will aus als dieser sehr ehrenwerthe Baronet es fuͤr seine Pfli zuschaf liche Laufbahn bagennzn, z Jahre lang der Peiersturger i s een, zoß, nebst einigen späteren aus den er Musik von dem Koöͤnigl, a . . . / ö. gen dar i , . . . ; . und 31 Jahre au sschließlich hr angehört, auch während . . . . 3 liefern ein een e, Ritter hr. Spontini. Ballets von den Der . Ober. Landes erichts⸗Referendarius Wilhelm diesem Experiment schon auf eine neue, alle bisherigen Systeme ten oder auch ein Vergnügen daran gefunden, eine überaus pa⸗ fing Fiährigen Kbthssenbkzit, aus Peterstzirg nich auffeh nt. bt . en dm, än de, dme, n, zu . Balletmeister Hoguet. ; tl ist zum Justiz-Kemmissarius bei dem Land, und Stadt welt übertreffende Beleuchtungsart schließen, und hofft, daß das thetische Schilderung von Irlands Zustande zu geben. Dann , , , . , , . d n , J Wirkung szcsei; Bic Billers zu dieser Oper, welche in Folge fruͤhen beck Samter, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Sam, (eit nher durch kleine Kohlensonnen werde erfeßt werden. erklärte der Lord,Lieütenant von Irland, daß er den am en J . ö ö als dater⸗ ses des ersteren, gerade während der Zeit, wo die Peterebuiger Ata— meldung bereits notirt worden, sind von Montag, den hestellt worden. Einige Personen freuen sich schon auf die huͤbsche Beleuchtung edlen Grafen gern unterstuͤtze, da derselbe ihn von den *. hen , T nn, . ö , , , , , rmittags 9 Uhr, im Billet-Verkaufs-Bareau zu haben . an den Straßen-Ecken. Verltumdungen der Tory-Presse reinigen iberde. Die An lage , . e. ck en. JJ * ., . ö. an 9. der Verkauf zu den Logen des zweiten um Im Bezirk der Königl. Regierung Das Journal l'Estafette enthalt in einem seiner neuesten daß die Regierung auf irgend eine Weise die i ,. dig, ,. k . . Range Parterre und Amphitheater beginn k Aachen ist an die Stelle des mmeritirten, Pfarrers Blaͤtter einen sehr ausfuͤhrlichen Bericht uͤber die Mittel, durch Verbindungen in Irland unterstuͤtze, wies er mit Entruͤs üng Rußland und unserer Akad geh ö k. z i ; d i . ö .

, is n Plätze zum ersten Range, dem Parquet und den Parque i zu Embken der Vikar Roden staff zum Pfarrer da— welche es dem Ir. Wiesele gelungen sey, die schwierigsten und zuruͤck. Fuͤr ungereimt erklaͤrte er es, die Ansicht über 2. all⸗ sfnen sr hdt Kn in iß. erhielt; sefort beschseß, brenn wor mch denn Mete orologische Beobachtung. nicht mehr zu haben sind, so sollen die Meldungen, welt mannt worden; ö . Disher fuͤr unheilbar gehaltenen Augenüͤbel auf hoömsopäthischem semtinen Zustand, eines Landes guf einzelne Gewaltthaͤttg eiten cinem halben Jahrhundert verstorbenen berübmten Mita liede ein wür⸗ 1 Morgens Naochmittaas Abende z dea ch einmaliger ersten Vorstellung wegen Mangel an Raum, nicht beruͤch j Breslau ist der exangelische Predigtamts/ Kandidat Wege zu heilen. Der selbe soll, wie man in nem Privathriefe hegraͤnden zu wollen, indem der fache; M lord al le diges und dauerndes Denkmal zu setzen, auch Dafür e . . 2 Dezem zer 6 Uhr. 2 nr. 10 1hr,. KRtobachtung. , . 6 zweiten Vorstellung übertragen wen in als Pastor in Groß⸗Lelpe, Freifes Trebnitz, angestellt 4. Pius ., n,, . . inf w ö , . . ö . a. . ö . * . . . . . 850 R ö . ,, Ein Platz in den Logen des n. heilbare verrichtet haben. vor begangenen Gewaltthaten, und unser ö k . verwahrt werde. Es wäre gewiß ein Leichtes gewesen, d ub⸗ 23 * har. 310 war. Quesnvarmt 6 9* A. eise d late; h K ͤ be . ö. 9 e , , , ,. iprlen, selbñ in Rußland allein, eine sebr namhafte Summe zu— ö . 140 ö Jlußwarme 39 . Ranges 1 Rthlr. 1IJ6 Sgr. ꝛc. Es wurde vor einigen Tagen gemeldet, daß die nach Haiti den Mißhandelten zu ie Erzählung s . 16 ne = . . * *

mneujubringen; aber einerseits wäre zu einem großartigen Deük- Luttwarme. . é Kedenmwarmt 3.20 R. Im Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstellung. Abgere lst; Der Ober,Praͤsident der Provinz Sachsen, bestimmte Flotille, als ste kaum den Hafen von Brest verlassen, ben daher ohne Zweifel unsere Hefuͤhle aufgeregt, und ich kann k ,, k . w . . J ö K groler s? Ker nigerode, nach Magdeburg. durch einen Wefehl aus Paris zurüͤckberufen worden sey. Diese Ihnen versichern, daß, wenn mir auch seine Angaben nicht so , ö ö Dunstüättigun ss oct. . Niederschag O. c27. At. ö unerwartete Ruͤckkehr gab in Brest zu den verschiedenartigsten neu sind, wie vielleicht ihm, doch das bloße Anhoͤren ihrer 8) Der Titel sei Preisschrift hieß: Meditationes super pro. Wetter n. J Warmewechsel 62 8 igsstädtisches Theater. 4 Geruͤchten Anlaß, ohne daß man indeß der wahren Ursache auf Schilderung in mir eben so starken Schmerz erweckt hat, wie ) Der Titel seiner Preis zrift hieß J Pi, WN in. 6 König st 5 ö ; , . ö ; 6 ahl k Aber, Mylords, man muß blemata nautica de implanatione malorum. U y W dlten; n ͤ ö * 2.5 Montag 4. Dez. Der Rattenfänger von Hameln. ; = 9 = den Grund kommen konnte, Ein hiesiges Blatt giebt jetzt fol— ihn der edle raf nur f hlen ann. . u . i Rede ist ) Von 32 größeren selbsiständigen Werken, die Euler zum Ver— , ö 2.40 R.. 90 pCt. W is tomlsche Oper in 3 Akten, nach einer Deutschen 3 ée ilitun 9 8 Y 9 ch r1 ch ¶ᷓ. 6m. genden Aufschluß, dessen Authenticitaͤt es verbuͤrgen zu koͤnnen bedenken, daß wir, wenn von der Ruhe eines Landes die Rede ist, file baten, fernt cheltteburg, durch bit zitadmie Geri zit TaacdmitLset, sto ao ver. - 3a 8. KJ . op Berger. Musit vom Kapellmeister * glaußt: „Es scheint,, sagt, dasselbe, „daß in dem Augenblicke, den seKzigen Zustand dessglben entweder mit, seinem Zustande übrigen sind größtentheils während seines Aufenthaltes im Auslande sager. von C. P. ö R u n 1 a n b. wo Herr Las Cases ünd die anderen Koͤniglichen Kommissarien zu irgend einer fruͤheren Zeit oder mit dem Zustande eines an— arck Deuische und Schmeijer Buch ändler verlegt: Ja, , . * u s närti ke Hören. ö 5. Dez. Der Liebestrank. Posse in 12 4 unter Segel gingen, der Minister der auswaͤrtigen Angelegen, deren Landes vergleichen muͤssen.“ (Hort) Der Redner legte , . VJ nter dam, 28 Jovember. (. J ö Zweikampf im dritten Stoch Frantreic. heiten wichtige Mittheilungen von dem Praͤsidenten Boyer er⸗ nun dem Hause eine Reihe von Dokumenten vor, um daraus . . ,,, fee, . Riede, th e n den, rl do, zan . 1 . ö. ,,, Zn Beschluß: Paris in Ponm ielt. Nachdem das . der Haitischen Republik von dem unwiderleglich nachzuweisen, daß unter der jetzigen Verwaltung ö . ,, daß erst. nachdem Ener 2216. do / pan. 20 ö —. n. w ö. . fehle n, Lestamẽints. Klan fe. Vaudeville i ö ö Plane Frankreichs, seine Reclamationen nunmehr durch Achtung der sittliche Zustand Irlands sich verbessert. hahe 57 . wieder in Rußland war, unsere Akademie sich beciferte, die Kosten Freun. PEcäm. Sch. 1 a . ert. 3 *. 1 ! Angely. gebietende Streitkraͤfte unterstutzen zu wollen, Kenntniß erhalten, sten 9 Monaten von 1832 war danach die Zahl der 6 1. 4 , , , . ,,,, Abhandlungen Euler's besinden sich 527 in den Denksch! JJ ö. Im essager liest man: „Der Oesterrei jnjische Botschaf⸗ wuͤn che, den Forderungen Frankrei hs Genuͤge zu leisten, vor⸗ auf? 5, I36 auf 5384 ur ) t 96 zifademmie. Von die en gehörten 208 g seinem Nachlasse und wur, ö , . Sof, Port. —. do. hät seit seiner Ruͤckkehr mehere Konferenzen mit dem Con— ausgefeßt, daß . vernuͤnftig und den hut. n lc der Republik e, auf 3784 herabgesunken. Dann verglich Lord Mulgrape den Sena stln n ode gerung. Ban alen Lisfen zltbeiten 1 30 ö ö J Redacteur Ed. Cob tel, seäsikenten gehabt, ünd ist vom Könige, der sich sehr lange angemessen wären. Der Präsident Boyer fügte aber hinzu, daß die! erbrecher,Liste Englands mit der von Irland, aus der sich, die, Mehta! auch , ili, n ,, 9 . nn. CüLäondon, 238. November. ,, hm unterhiest, mit großer Auszeichnung empfangen wor, die Absendung von See Streitkräften nothwendig das Ünter- wie rt auseinandersetzte, das in Betracht der verschiedenen Um⸗ . ö ,, ,,, J Cans, Sun 9ssse. Kel4z 14, Neue An, 20. . Gedruckt bei A. X. Hayn Hie Französische Negierung scheint' stark auf die Mitwir- brechen aller lÜnterhandlungen nach sich ziehen muͤsse, da er der staͤnde und Bevoͤlkerungszahl nicht unguͤnstige BVerhaͤltniß von sinnige Behandlung de genstar e e n ö P. Zig) Ausg. Seh. 75s. 215. lioss. Sol.. S0, 1022/5. S0 Hort. 301,6. B Oesterreichs zu rechnen, um die Orientalischen Angelegen⸗ Drohung nicht weichen werde und koͤnne. Man solle, schließt 4 zu 5 ergebe, nämlich 3406 uͤberführte Verbrecher in England ; . in schnell und auf eine friedliche Weise zu regeln.“ er, friedliche Kommissarien absenden, und er verspreche alsdann, und 1809 in Irland. Er besprach hierauf noch andere vom der neue Tuͤrkische Botschafter in London, Ibrahim⸗Sa⸗ Illes aufzubigten, um diese Angelegenheit endlich zum Ziele zu Grafen Roden angefuͤhrte Thatsachen und schloß mit der feier, 3 ĩ 37 . 54* 35 ** 56 ** St ten Eendi, ist vorgestern mit zahlreichem Gefolge in Paris ein, führen. In Folge dieser Mittheilung soll Herr Mols die Flot⸗ lichen Versicherung, daß er sich nie unter irgend . * Ig ln enn ? 1 2 nz eig ** fl 7 die Pr el l (9) en S ! 9 * fan und im Hotel der hiesigen Turkischen Gesandtschaft tille haben zurwickrufen lassen, und es soll beschlossen worden Konttolle von O Connell gestellt oder sdemfetßen gegen er 23. = 5 . . ö ar Tpbeolorm egen, Derselbe wird, sobald er dem Koͤnige und der Koͤ— seyn, daß die Kommissarien auf einem Kriegsschiffe, ohne von Verpflichtungen eingegangen habe. Kein Irlaͤndisches Par * . V Taufschein; Im Verlage von Burmeister & Stange, unter ö ö k an mn n, . Familie vorgestellt worden, die Reise nach London fort⸗ einer Flotille eskortirt J werden, nach Haiti abgehen soollen. lamentsmitglied, versicherte er sogar, habe so k Bekanntma chungen. ö 3a den Linden Kir. 20, ist erschlenen und zu haben: das ennie. cfm z . . . Dis hiestg: Sparkasse hat (n ders re nener Woche an um Ernennungen und Defsrdecan gen bei der Zeläns ichen 3 3) das an der Krakauer oder an einer in den Län— P . ö. w Schiot. plat? Ro. 2, zu haben: . . von Saldanha befindet sich seit k fr e . Fr. erhalten. Die , ,, ,, . . ö., K agen in Paris. ö ngen . —⸗ ; n,, m,, Universttät erlangte Doltor-Qiplom. . Sonn- und Festtage des Kirchenjahres ; a . J Man . heutg in Paris den Leichnam des General Bie Sen tin st des Pyrgzides enthält ein Schreiben lunnente un? Ehrenstellen in Irland schildere. Daß er sich aber Pächters Appelniann, geb. Schulz, zu Hilde brands⸗ 4) Zeugnisse aus den in . . . von Jo 66 h . [ n. m. der theo . . 8 remont. Mehrere Regimenter der Garnison sind in ihren von der Pyrengaen⸗Granze vom 23sten d., worin gemeldet wird, der Unterstutzung des Herrn O Connell erfreue, weil die Re— brenn verfanfte ben zilt gt sass dbclege ? &, das orge ch gie benen obligaten un ) Kapellan an der . zen, ö. ze ,,, ernen consignirt, um auf das erste Zeichen dem Convoi ent— daß Don Carlos sich am 18ten nach Estella begeben habe. gierung sich ihrerseits auf die Liebe des Volkes stuͤtze, das sey Krugholz genannt, rechtsbegründete Forderungen und 9. Gegenst nden, jene Kandidaten, welche nach Ein— elt A . a , . übergab der Geh. Cons. Kath und Prof. der Theologie zu zen marschiren zu können. Die ministeriellen Journale mel⸗ Diese Nachricht steht im Widerspruch mit den meisten Bayon⸗ ein Umstand, um dessenwillen er sich gluͤcklich schae. Nach⸗ Aunspßrüche inachen zu föẽnnen glauben, werden auf den Alsdann . . 6 und Beilagen vom Vielfachen ö. 3. n, , seiner Predigten Erste Lieferung. 28 S. Lexicon. qétav. l, daß die Trauer Feierlichkeit auf unbestimmte Zeit verschoben ner Briefen, denen zufolge Don Carlos am 19ten noch immer dem hierauf noch Lord Bandon die Zeitungsnachricht, daß er Antrag der Letzteren zu deren Anmeldung und Be— , w anerkannt werden, ö ö sie einleitend: ubs eriptions- reis 16 gr. Sächs. = 20 59ꝶr. = 1FHi'den sey, damit der Herzog von Nemours be? derselben zu. in Amurrio war. eine große Menge seiner Pächter, well sie Katholiken gewesen, ,,, . J , . ö zur Konkurs-Prüsung ein— . a . der heil katholischen Kirche in Do. Ausgahe in gr. Ato mit hreiten handle In seyn könne. Man hofft; daß bis dahin auch die sterbli⸗ 6. n l aus ihrer Pacht hinausgeworfen habe, fuͤr eine boͤswillige Ver⸗ den 11. R J . . geladen, welche an den tank änderlich fesigesghten ö. Stunden der Belehrung, und Erbauung zu Euch, . 8 J . 91 Ueberreste der Generale Perregaux und Caraman in Paris . Sroßbritanien und Irland. . leumdung erklaͤrt hatte, machten der Herzog von Wellington vor dem Königl. Hofgericht, hierdurch aufgefordert, bei gen, nämlich den 18. . geliebte Pfarrgeusssen ö. , . a , Mer ö . 4 ö. ze . . , . Siz, und Lord Don on gh more einige Ein wendungen gegen, die ö. Vermeidung des Rechtsnachthens der Präckusion, welche den 16. März d. J. mündlich in obbena das ist meine Hoffnung zu Go , , Jan, 1 i. . sich an J. G6. Walsh. Biblische l Der Bon . erz hlt, als einen Beweis aunerhörten zung vom 27. November. ach kurzer De zatte über eine kommene Richtigkeit der von Lord Mulgrave angestellten Ver. am 21. Januar k. J. sonst gegen sie erkannt und aus⸗- abgehalten werden wird. ö gebens zu Euch sprach, dag y. ö . ö 9 i, , sejeeta Gena 1757 - 65, IV'Fash thes und. bewundernswuͤrdiger Kaltbluͤtigkeit, daß der Capi von dem Bischof von London überreichte, von 5009 Personen gleichungen, worin ihnen wiederum von Seiten Lord Melb our— gesprochen werden Wird. * Krakau, den 26. November 1837. sen Blüttern als fromme Weibnachtsgabe. . seinem zwecä‚e, Jem CGalehrten rn Napoleon Bertrand, der vor dem Touloner Kriegsgericht unterschriebene Petition gegen das Unterrichts-System der Een n' 9 und Lord Brougham's widersprochen wurde. Schlie z⸗ Hrum Greifswald, den 14 Oktober 1837. Der Secretair des akademischen Senats: J hetreffenden Fachw, so ie? Bibliotheken er. 1 so leidenschaftlicher Hitze gegen den General von Rigny tral⸗Gesellschaft in Irland, welche Lord Brougham mit einer lich wurde der Antrag des Grafen Roden einstimmig genehmigt. Königl. Preuß. Hofgericht von Pommern Czaputowicz. , brauchbares und nützliches literarisches Hilisnsirat, bei dem Sturme auf die Bresche von Konstantine dicht von 11,000 Personen unterzeichneten Bittschrift fuͤr Volks-Un— Oberhaus. Sitzung vo m 28. Ro v. Der Herzog von und Rügen. In meinem Ver 6 ng nt . ĩ au seyn; vollkammen entsprechen, und Ver der Bresche plotzlich stehen blieb, ein Paar weiße Glacce— terricht in Irland beseitigte, erhob sich Graf Roden, um (wie Neweastle brachte eine Petition der bekannten protestantischen v. Möller, Praeses. . . - Der kKattensünger . ö. ö und Verleger glauben hoffen zu können, 6indschuhe aus der Tasche zog, sich dieselben unter dem fuͤrch⸗ estern erwaͤhnt) die Aufmerksamkeit des Hauses auf die den Association zu Dublin ein, in der darum gebeten wird, daß den ,,,. Literarische Anzeig n Musik von . . mponisten sieklährigse zniü same, Arheit un ,, chsten Kugelregen mit der Sorgfalt eines Stutzers anzog elend Irlands betreffende Stelle der Thůon-Kede zu lenken. Katholiken das Recht der Theilnahme an der Legislatur wieder Auf den Antrag ihrer resp. Mutterbruͤder und Ge— . . in Berlin, Posistraße Nr. 26, mit Begleitunß. des . . . lie verdiente , , dann in die vordersten Neihen der Stuͤrmenden vor, Es sey ein selbst unter manchen Lords dieses Hauses herrschendes entzogen werde. Der Herzog erklärte zugleich, er aus vol— schwister werden ö Bei Carl n n. r selbst , k war ein Männlein Ganze, bildet, des , J 3. Andere Blaͤtter verwerfen diesen affektirten und me— Vorurtheil, sagte er, daß die versohnende Verwaltung des Lord lem Herzen dem Gesuche der Petition beistinime; indeß schien . . ö JJ den Offizier. Eine Samm- I) 2 . 5 ji8 agr. . . ö . S'zu 8 mmatischen Heroismus und meinen, der wahre Muth ver— Mulgrave einen, wenigstens in Veraleich fruͤherer Zeiten, er es doch hauptsaͤchlich nur auf den Ausschluß der Irlaͤndischen Lr 96 J 3 ung von Notizen. Mit mehreren ö Romanze; „lech bin ein . gr. i, , vollstandig geliesert werclen 7 lee e rige ,, a, . ruhig zu nennenden Zustand i. Landes , , habe. . des Parlaments abgesehen zu haben. Das. Recht. gangen ist, seit seiner Entfernung bon Anklam Zeichnungen, zusammengetragen von F. Dam 3) Lied des Stenecken: „Der weiseste Rathsherr. Ausführliche Prospekte sind in allen Buchhe or gestern egab sich der Po izei⸗Kommissarius assal in Dies sey so weit entfernt, wahr zu seyn, daß vie mehr nie⸗ im Par amente zu sitzen, wurde den Katholiken bekanntlich durch

zer tet, feen, bufenthalt und, fein. Leben Sher * , ö ler Schelle: „Es schützt vor der Ben zu haben, welche auch gern hereit sen leitung eines Friedensrichters und mehrerer Stadt- Ser— mals, die Zeit der offenen Insurrection nicht ausgenommen, die katholische Emancipations- Akte im Jahre 1829 ertheilt, unter 2 6. ö 1 j z ch 7 9 ) . von der Sche 6 80 V ; ö

uͤberall keine Nachricht n. hat, und Die ses Taschenbuch ;

ö

ili igst ändigste aller vorhandenen Zu— ö . , , , len, Cie erste, Lieferung zur . 5. 6 6. der Bohnung des Herrn. Vidocg, vormaligen Eigenthum und Bestehen der protestantischen Religion, in der Bedingung, daß sie bei ihrem Eintritte in das Parlament

2) ze wer üäcten nachergeseh Vernpard, Philipp , . . ö ö. ö denn ö , . 12 ö. Leipaig, 1837. Gustav Wu er Sicherheits- Polizei, und konfiszirte alle seine Pa⸗ ar ðßerer Gefahr geschwebt habe, als in diesem Augenblicke. einen Eid leisten, durch welchen sie sich verpflichten, nichts zu Sen dr p eh üer lange fi . ,, . n t 6 Alles dh ae J ö ö nge räumt und] Das Verzeichniß eines Theils der von dem] („In Folge dieser Beschlagnahme ward sogleich ein Ver⸗ Er fuͤhle, wie schwer seine Anklage sey, aber er konne nicht unternehmen und fuͤr nichts zu stimmen, wodurch die herrschende don nh iet aufe ie Bat derung und zun ßchst nach au Keinzihe Zb . eschlste irgend von Alle übrigen ö k Kriegs- Ministers se Befehl gegen einen Bean n den Polizei Präfektur erla. umhin, einen Theil dieses Unhells Wel Verwaltung Lerd Mul, Kirche beeinträchtigt oder eli werden konnte. Dir ö. J , f u , , we, erf . Ka⸗ . . . Witz leben, dem Königl. Regierungs⸗ uud den man beschuldigt, mit Herrn Vidocg korrespondirt und grave's zuzuschreiben. Die Thatsachen und Aktenstuͤcke, deren vom Herzoge von Neweastle eingebrachte Petition nun

ug blieben Flermit auf dert, hin⸗ r gl e lber fe. ürtilie rie, geld— w Ahdrücke auf deren Titel meine nal Seath Serrn Ko elle. dem Hr. mme. Fer, die Geheimnisse der Polizei verrathen zu haben. Vorlegung er gleich beantragen werde, wuͤrden darthun, daß beantragt die Zurücknahme des den Kathsliken erthen

. , w Taktik, Pionierdienst, Ro ti⸗ Eins nc cn higenrhumsreesit bemerkt ist, kön- dem, lor. met Herrn Men zel. dem 94 . err Enne, Sachwaster des Herzogs von Hamilton und das Wort der Minister in der Thron-Rede: „Irland sey ru. ten Rechtes, das heißt die Aufhebung der Emanci— . , ,. zeil d en. geben, Letztere zugleich en aus dem Festu ugskriege, Truppen-Ver— nen als rechtmässige Original- Ausgaben angesehen ö ö . . in von Lincoln, ertlart (im Wld erspruch. e. der K wah e, . . ö . . fe gl. g ö. . . ö . * aber auch, sich als Erben der genannten Verscholle⸗ pflegung, Geng ralstabgeschäft., Reichhaltig. Werden, ö. . n n, . Drucke euthaltend. welch Kinn * ö. St. Ztg. nach der ö des Tribungux 6 Buchstabe sey. In den letzten sechs Wochen seyen allein 16 Eid fuͤr die Sicherheit der Kirche zu leisten bestimmt war, sich Ten zu legitimiren, und zwar bei Vermeldung des Ein Blick darauf wird , seine ichhallig⸗ T. Trautwein in Berlin, Breito Str. No. 8. Sammlung von Masikalien, Landkarten, imm nzeige), daß er von einem Zuruͤcktreten des lr. Wo⸗ Mordthaten in verschiedenen Distrikten Irlands vorgefallen, Als durchaus illusorisch bewiesen habe, indem die katholischen Nachtheils, daß diese sonst in lerminY keit und Brauchbarkeit darzuthun. Re, Insteumenteh den 3. Januar 1838 1. hnbon dem gegen, sene Herren eingeleiteten gerichtlichen und diese Verbrechen seyen die Folge einer systematischen Ver⸗ Mitglieder der Legislatur, ungeachtet jenes von ihnen geleisteten er ,, g, ,. . Dei Ed. ever n Cottbus ist cxschtenen und n Ber, Ie ger ne erden se len, it hf deim z. Jm en, noch keine Kenntniß habe; Herr Woléwskh habe schwoͤrung, die unter verschiedenen Namen seit einiger Zeit he, Eides, haͤufig fuͤr Maßregeln gestimmt, welche! den Interesse der ,, , , , n, ge l: , . ; r R ülle r; Bädet Alackioens Kamin sfarlu fle Beit, uh näit, von der des Dr. Koreff getrennt und Herrn stehe. Bald Bandmaͤnner, bald Weißfuͤßler, sey der Zweck al⸗ Kirche entgegen seyen, wie namentlich für die Veräußerung des k . . ö ö Berlin, Schioßpia⸗ 9. ee g n fern een: ö. u haben. hd Estanges zu seinem Vertheidiger gewaͤhlt. ler dieser verbundenen Rauber zuerst naͤchtliche Plünderung der Kirchen Vermsgens in Irland (durch die Akte über die zeit⸗ a . J en. . zu beziehen; . w Hr. (Bitetter des Gromznasiums zu Ju der Stubrfchen Rechandlung su eheenesrinngri sich, der, durch die Auspflanzung eines Mis⸗ Haäuser der Katholiken, die sich ihnen nicht anschiöffen, und die lichen Guter der Kirche, welche die Zahl der Bisthümer in Ir— ö. Dr e he ie. . hi1. üs e e ae oe, ö Fettbus! häusliche? Auf ga deduch ur Ein. Sitzplatz Fir. 2. i vorräthig: tas in Angouleme vergglaßten aͤrger lichen Auftritte, in oft graufam' ermordet würden, dann aber die Zerstoͤrung pro‘ land vermindert), wie fuͤr die Aufhebung der Kirchen-Steisern Das W Dr. Teßmann. zu den Verordüäun ugen über den V au da l &. übung der lateinischen Far m en ehre Das Fußwaschen Jesu und das n 8 ge mehrere Personen wegen Widersetzlichteit gegen testantischer Freiheit, protestantischen Lebens und Verhinderung in England (eine Maßregel, die uͤbrigens bekanntlich noch ob—⸗

ö n, n n,, ., An fg er dium Schul und, hrirat, Gebrauche, . Osterset eis Beamte gelang lch eingezogen wurden. Kuͤrzlich ist diefe der Ausübung protestantischer Religion. Daß eine Bandniän' schwebt). Der Herzog von Neweastle begnuͤgte sich damit, die

. . 9. ,, ,, wu, nseürerbel füße , umd 4 Osterfest. n noh den, Angoülsmer Itssifen. verhandelt uche, ist Re her, Verschwöͤtung gegen die Irländischen Protestanten eristite, Pärke durch seinz vorerwähnte innige Zustimmmüng zu emöfeh , ,. , ,,, . JJ fön nen ne ne der s en e bngetl̊gten würden? bal, freigesprochen, drei zu zwei, das beweise einʒ ref. O Con nch selbst an Tas Nrländisch: len. Start seincr sbernahm me hellen Ver ĩheidigung

der Lehrkanzel der Archüolegie, Hermeneutik und der n,, . . 6 . sar, ö J öh. Thieß. Altona ö. Karl . ö. . einer zu piermonatlicher, Und einer zu einsaͤhriger Volk, worin dieser sage, daß er vor einigen Jahren mehlcke ben k n mm, , 533 2 i, ö , . R eria . baben k 90 . . der Rormandie, 8 R . . 8 ö 9 s Wnißstrafe verurtheilt. ; Bandmaͤnner-Vereine in der Grafschaft Meath unterdrückt ihre Lebenszeit im Oberhause repräͤsentiren, der Viscount Cor— 66 . . ö w ür , uft und den Preis von 6 Thalern e gh bene in fekns Aus dem Franz sischen. . ö, Stab Vche⸗ und seine⸗ u Hö. Dumas hat in seiner letzten Vorlesung gro habe. Der Redner citirte hierauf zum Beleg seiner Angabe ton. Seiner Ansicht nach sollte das bisherige System der Zu— . k a. J , auf A Ehaler ermäßigt: 3 Begen. Kl. Svo. Elegant geh. Preis 73 sgr. ö ahn zur Hand gencimen, sse 6. . durch ein von ihm angestelltes Experiment each, , Re. 6 Cenref h ,, hr e , , n. k . eg enen ge ö.

,,,, , J , 6m enhrt, und eber dizeg Bereigserhn zr Bani än n, s ähneln beet rrorden fen eh man mee. Eenbenzel aer zitchäsegttz er menu und der Cin. ,. . . . id in allen Buchbandlungen 0 E e, i gäbe der , , n, , ne Be dieselben m , , reproduziten, die fut das G' onnell ünd Gerechtigkeit fir Irland aufzustehen“, an und einmal auf die Verbindung Räcksicht genommen habe, welche ,, , fern Söhnen de er anne, Rüth, wo ben aretz u! mier, Tücken gern lh, igreues ert, nah au, ie lier , rn; eh urkungen, mie sengs, hervorbringe. Venn 'erzäh stg mehrere fn Sligo, Tipperary und anderswo vorgefal, zwischen de Irlöndischen Demokraten, die man gewinnen wolle, JJ . 3 i n, . 3 nh 1835 1835 zu erhalten ö . i ,,, neuen himmlischen 6, ac ii n. auptet er, den elektrischen Leiter einer starken Volta— lene Mordthaten. Er rief den Himmel an, der mit den Leiden und Frankreich, dem Erzfeinde der Freiheit, Religion und Ver— Bendes unz der grientalischen Digtelte, welche Gegen d ö Die Weisheit des Brahmanen. len, und ihre en, , . n ,, . . Hend nie durch ein Stuͤck Kohle fuͤhre, so werde letztere weiß, seiner Geschöpfe Mitleid habe, Beschuͤtzer der Wittwen und der fassung bestehe, eine Verbindung, welche die bedauernswerthe . , . Handbuch fürangehende prak— Ei Lehrgedicht ven . ,,, . ur er fe 10 glänze in einem Lichte, welches auf keine andere Waisen sey, und raͤchend die ürheber der Blutscenen heimsuchen Irlaͤndische Rebellion von 1798S wur zu klar erwiesen habe. Er ,, ,, ö ide g erisfe . , nene zum G'cbrauch bei der J . ö nnn ide, e n e. . . kein anderes Material hervorgebracht werden wurde, und stellte endlich 'nen Antrag: Vorlegung aller auf Tord Eorton 1st Genersll gicuten! * 6 Britischen Hecte) habe l g ner ine itte? ut Le, , gr fc esch Vorberciiung auf das Aug ltator und Referen ö ,,, , , . Gieichtisten bringen diest enn ! Vergleich nir drmm g ö. Phosphors in Drygengas wird die Angabe von Mordthaten, die Verhandlungen der Asslen, waͤhrend senes Aufstandes in Irland. gedient, spaͤter einen Mi— we den wird. dafinls-CKramen. 21er Abdruck. Gr. Svo. 1832. Gr. Imo. 5 . . mälde die feel und fell snachende in, das in di. stehrn dl , . schwaches genannt. Wenn Friedens-Gerichte und Polizei-Behoͤrden, die Anzahl der Ver litair⸗Distrikt daselbst befehligt und, seitdem er feine Besitzungen n J . . Gebr. Bornträger Leipzig, Oltober 1837. blicken und reichen Zügen und r det if brennt die Kohle warn 7 . ,. , ö , und Bestrafungen vom 1. Januar i8ss bis zum angetreten habe, fast immer dort esidirt; er kenne daher den ,, nl; han, , , , Weidmannsche Buchhandlung. die Bemegunnen des , ,, . ich und verzehrt sich; aer im I. Janus 1837 in Irland bezuͤglichen Aktenstuͤcke Lord Mul, Zustand des Landes genau und musse erklären, daß sich dasselbe stens bis 23. ü 9. ,, . . . ö d r l hen d d neh,

mit nachstehenden Zeugnissen und Urkunden zu belegen;

de, n .

,

* 3 ,, ö ö . 8 25 ö . Alle und jede, welche an das von dem Qhtobesitzer dern der drei Allerhöchsten Schntzhöfe gelegener ,

Ludwig Lange auf Klein Miltzow an die Wittwe des