1837 / 342 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2

ganz besonders sich eignend, zu empfehlen. Zu. gieich bringe ich zu demselben Zwecke die andern bei mir erschie nenen, anerkannt vorzüglichen Ausgaben fremdländischer Literatur in Er— innerüng und bemerke noch, daß alle diese Werke durch sämmtliche Buchhandlungen des In- und Auslandes bezogen werden können. Leipzig, im November 1837. Ernst Fleischer. Obiges ist vorräthig bei cE. S. Mittler in Berlin (Stechbahn Rr. 3), Posen, Bromberg, Culm und Gnesen, und bei L. Bam berg in Greifswald.

Im Verlage der Plahnschen Buchhandlung ( Ritze), Jägerstraße Rr. 7, erschien so eben und ist in allen Buchhandlungen zu haben:

Das Kreuz in der Mark. Von . C grl G eidel.

Allen Freunden des Vaterlandes, allen Gebildeten in demfelben ist dieses Werk geweiht, welches den auf heimischen Boden Jahrhunderte lang währenden Kampf des Ehristenthums mit dem Wendischen Heidenihume lebendig vergegenwärtigt in einem Cyclus ven Lie dern, Balladen; Legenden, interessanten Volkssa⸗ gen u. s. w. streng historische Wahrheit hat sich hier mit äanmuthiger Dichtung zu einem vollständig abgerunde⸗ ten Ganjen vereint. Ein solcher Juhalt überhebt, bei dem Namen des Verfassers, aller weitern Anpreisung des Werkes; seine Tendenz schon empfiehlt es unter Anderm auch ganz besonders zum Festgeschenk für die erwachsene Jugend. M* Seiten in gr. 12mo. Elegant carionnirt. Preis 1 Thlr. 13 sgr.

gaben

Kunst- Anzeige.

Das 2te Heft der vorzügliechsten Orta und Gegenden Ost- und Woestpreussens,

aufgenommen von Gortheil und F. Bils, ist so eben erschienen und enthält:

ö Graudenz vom Schlofsberge. 2) Rastenburg. z) Braunsberg. M Schloss Dönhofstädt. 8s) Königs. berg vom Friedländer Thore aus. 6) Den langen Markt in Danzig.

Der äusfserst billige Subscriptions. Preis für diese sauber lithographirten Ansichten von 1 Thlr. pro Heft auf Franz. Velin und 13 Thlr. auf Chines. i pier, einzeln 7 und 109 sgr., bleibt auch ferner be- stehen, und sind hierfür noch gute Abdrücke, das 181 Heft enthaltend:

1) der Schlossteich zu Königsberg. 2) Pelplin. 3) Marienburg. ) Marienwerder. 53) Den Dom zu Frauenburg. 6) Schwetz. durch alle solide Buch“ beziehen.

In Berlin sind dieselben vorräthig, und nehmen Subseription an: die Nicola ische. Buchhandlung, Brüderstrasse No. 13, George Gropius, L Sachse C Comp., Julius Kuhr, die Schlesingersche Kuchhandlung, L. Schrocder, E. S. Mittler, Bechtold C Hartje, F. Krebs ete. .

Elbing, im November 1837. A. Rahnke.

und. Kunsthandlungen zu

Se then erschien bei Metzler in Stuttgart:

Mainj für 1857, welche in allen Buchhandlungen, in Berlin in der Enslinschen Buchhandlung (Ferd. Müller), Breite Straße Rr. 23, zu haben sind:

ordentl. Professor der fatholsch⸗theologischen Fakultät

M. M

Interefsante Erzählun-llungen ven Karl Witte. Entdeckung der blauen

Grotte auf der Insel Capri. Ven August Kopisch. Erinnerungen an Venedig. Aus den Papieren eines Wellmannes. Zur Geschichte der Verfassung in den zum Longobardischen Herjogihum Benevent gehörigen

Ländern, von

Jerrer, Dr. G. L., gen aus der wirklichen Welt. 2 Bände mit ? colorirten Kupfern. Svo. Geb. 1 Thlr. 20 sgr.

Pan Reise, des muntern zu den merk würdigsten Völkern aller Welttheile. Mit

Reue Aufl.

Svo. Geb. 1 Thlr. 10 sgr.

Reise durch Deutschland. Ein Unterhaltungs⸗ buch für die Jugend zur Beförderung der Vater— landskunde. Ite verbesserte Ausgabe von „Rinal⸗ do's Reisen durch Deutschland.“ 2 Bände, mit 12 sanber colorirten Kupfern. 8vo. Geb. 2 Thlr.

20 sgr. . Reue BVerlags-Bücher von Fl. Kupferberg in

Dreh (Dr. J. S. v.),

zu Tübingen. I als wissenschaftliche Nachweisung der Göttlichkeit des Christenthums in seiner Erscheinung. Ir Band. Philosophie der Offenbarung. gr. 8Svo. 1 Thlr. 20 sgr. Heberl!ling (7h. J.). Cooperator au der Domkirche zu Freiburg im Breisgan. Vergleichen de

Darstellung des Protestantismus insbesondere des Lutherischen mit sich selbst: Oder wie hat sich der Protestantismus aus seinem Prin⸗ zipe entwicktlt und bis auf heute gestaltet? Auch als ein Beitrag zur Irenik unter den durch den Glauben getrennten Christen. Gr. Svo. 28 sgr. Münch (M. C. ), vormaliger Seminar⸗Rektor, Königl. Schulen-AUnfseher

und katholischer Pfarrer. Das Reich Gottes in Bildern und Gleichnissen zum Gebrauche für Prediger, Katecheten, Schullehrer und jeden denkenden Christen. 2 Bände. Der 21e Band in 2 Abtheilungen. Svo. 2 Thlr. 28 sgr. Auch unter dem Titel: J,, , gewaschen im Strome der Zeit, und dargeboten dem Glauben und Leben des Christen. 8svo. 2 Bände. 2 Thlr. 25 sgr. ä; Der Primat des Papstes in allen christlichen Jahrhunderten. 1 Thlr. 28 sgr.

Dr. Weiß. 2 Band. Gr. Svo.

Subsecripvtiens-⸗Anzeige.

memem KRerlage:

Handbuch der christlichen Sittenlehre von Dr. Christ. Fried. v. Ammon.

Zweite verbesserte Auflage. Drei

Gr. Svo. circa 106 Bogen.

24 alphaͤb. geordneten colorirten Abbildungen. Gr.

hat, ist sefort mit allgemeinsier Theilnahme aufgeuem—

Nach seinem Tode herausgegeben ven Dr. Räß und

Im Laufe des Jahres 1838 erscheint vollständig in

Bände.

der Einwanderung der Longobarden bis

Von Heinrich Leo.

Der letzie Wendenfürst, Rovelle aus den Zeiten der Gründung Berlins. 2 Theile. Jr. 12190. Geh. 2 Thlr.

Diese Novelle, welche so eben die Presse rverlassen

um Jahre 1268. Erwin, F. Th.

men worden und sichert sich durch ihre Vorirefflich⸗ keit einen der ersten Plätze unter den Erscheinungen im Felde der schönen Literatur. Henriette Temple. Eine Liebesgeschichte. Vom Verfasser des Vivian Grev. (de Israeli.) Nach dem Englischen von Hr. G. R. Bärmann. 3 Bde. gr. 12mo. Geh. 33 Thlr. Ueber diesen Roman, der in Londen segleich zwei— mal aufgelegt werden mußte, äußert sich das Berliner Converfalionsblatt (Rr. 97. 1837: Das Buch ist zu gesund, um, flüchtig gelesen, gefallen zu können. Heu= reite Temple ist großartig angelegt und mit tiefer Menschenkenntniß durchgeführt. Die Schilderung des Herzens mit all seinen Leidenschaften ist nicht enistellt, fondern tief aus dem Lehen, aus dem Herzen gegriffen. . August. Gedichte. gr. i2mo. Geh. 15 Thlr. Die reiche poetische Fülle, welche Kepisch in sei— nen humoristischen so wie in seinen ernsten Dichtun— gen entfaltet, haben ihn zu einem der Lieblingsdichter üunserer Ration gemacht, und das Publikum hat mit lebhafter Theilnahme diese Sammlung entgegenge— uemmen. Mügge, Theod. Die Vendéerin. Ein Roman. 3 Bde. gr. 1Jmo. Geh. 37 Thlr. Ven den vielen günstigen Rezensionen, deren sich dieser beliebte Reman zu erfreuen hat, schließt die im Pbönix 1837. Rr. 82: Das ist Wahrheit der Poesie, welcher in Mügge's Roman der histerische Hinter— grund wse ein weithinflatterndes dunkles Gewand paßt. Die Katastrophe hat etwas mährchenhaft Groß— artiges; nicht einzelue Personen, sondern eme ent⸗ thronte Idee versinkt wie eine blutige Abendröthe in die Wegen, die dumpfhallend über ihr zusammenschlagen. Cooper's, J. Fenim. Streifereien durch die Schweiz. Nach dem Euglischen von Pr. G. N. Bärmann. 2 Theile. gr. 12m0. Eeh. 3 Thlr. , Der Freimüihige 1838. Rr. 183 sagt hierüber: „Cooper hat immer noch den frischen, muntern Blick und die von heller Senne und wehender Morgenluft durchzegene Secle. Stets frei ven irgend einer Ao— sichtlichkeit im Auffassen und Aoschildern seiner Na— turbelder, nie durch Gram und Laune die wehlthättge Wirkung des Athmens der Watur auf die eizne Brun verbauend und in steter Fröblichkein ihr euigegenge bend, ergötzt ec den Leser Sðurch die Einfachbeit, Än— schanlichkeit und Wahrheit seiner Zeichnungen.“ Ebendaselbst ist neuerd ugs erschienen: Revolution, die Franzésische, ven 1789 bis 1826. gr. 12mo. Geh. J Thlr. Werner, F. A., über die wechselseitigen AÄnforde rungen zwischen Eltern, Lehter und Schüler, Be—

Subseriprions⸗-Preis für je den Band 11 Thlr.

huf? dez Musik⸗Unterrichts. gr. Svo. Geh. 3 Thlr.

alle

*

Inhalt: 1Ir Theil. Ulysses von Ithaka. 2r oͤichilles. 3x Thl. Kleinere Griech. Erzählun Becker's Erzählungen aus der alten Welt sind i lange rühmlichst bekannt und in vielen tausend Er

(

plaren durch ganz Deuischland verbreitet. Wie mess

haft er es verständ, die jugendlichen Gemüther so sehr anzuziehen und zu fesseln, als zu belehren

er nicht bloß in seiner Weltgeschichte gezeigt, som auch durch die Wahl des Stoffes zu diesen Erzäh gen bewährt. Das lebendige Bild des Heldenalterz Griechischen Ration, die schönen und kräftigen Ehn tere eines Herkules, Achilles, Hektor, Ullvsses, Thes und die Züge edler Weiblichkeit bei einer Andromz Penelope, Antigone, werden nicht nur den wohllh ssen Einfluß auf die sittliche Bildung der Jugend au sondern auch auf die angenehmste Weise das Verss niß des Griechischen Lebens eröffnen und den lin schled zwlschen Altem und Neuem zeigen. der heranwachsenden Jugend als Festgesch nicht leicht eine bessere Unterhaltung zsch in die Hände gegeben werden, als diese,

für das ganze Leben einen dauernden fluß bewahrt. Diese neue Auflage ist in Sn und Form den Anforderungen unserer Zeit ö geändert und verbessert; des Herausgebers 8 hat sie nicht minder empfehlenswerth gemacht,“ schöne äußere Ausstattung nichts zu wünschen ü

Auswahl Dentscher Gedichte für dien ren und mittleren Klassen gelehrter h len, von Dr. Th. Echtermeyer. 8Svo. G eartännkt, . r,, gr.

Vorliegendes Buch verdient nicht blos in den ren Gymnasial-Klassen, denen es allerdings zu hestimmt ist, sondern auch in weitern Kreisen, wo und Gefühl für vaterländische Poesie rege ist, meine Verbreitung. Vor Allem wird dessen Vem auf die Jugend durch Erweckung wahrhast menst Empfindung und Gesinnung, so wie durch Entwit der Fähigkest sprachlicher Darstellung und Minh die nachbaltigsten Wirkungen ausüben. In jwe— ger Auswahl, in regelmäßigem Forischreiten ven

thelogie der durch Form und Inhalt gleich aus

neten, verzüglichsten dichterischen Erzeugnisse gh

wie sie ähnliche Sammlungen, in denen meist

brachtes und Veraltetes sich vorfindet, nicht damn

Waͤhrend den Werfen Schiller's und Göthe's zah Beiträge entlehnt sind, wird die Verücksichtigung, n neuere Dichter, wie Uhland namentlich, Rilckenn, n Schwab, Chamisso n. A., gefunden haben, dem R zu besonderer Empfehlung gereichen. Die sseͤrhs biegraphischen Nachweisungen über die einzehsen d ter, so wie die sorgfältigen Angaben über i hier n da zersteenten Erklärungen der verschiedenen Cn bilden cinen interefsamen Anhang; so kann den auch diese Gedichtsammlnng bei der Ri haltigkeit der Answahl und bei der geschu vollen Ausstattung Aeltern, Lehrern Erziehern als das passendste und willk menste Weihnachts- oder Festgeschenk bi ders empfohlen werden.

In der Jos. Köselschen Buchhandlung in Kn ten ist so ben erschienen und in Berlin bes( Amelang, Brüderstraße Rr. 11, zu haben:

c . 2 . . 2 . Die christliche Religie

in den Wohnungen der Baht,

terem zu Schwererem hat der Herausgeber ein!

haris, 4. fern des Krieges und des Innern.

Dir Scmaphore de Marseille vom 30sten v. M. mel— baz der Herzog von Nemours auf der Rhede von Toulon

hallen habe. hs zm 296sten und melden noch nichts von der Ankunft des

Allgemeine

relßische Staats-Zeitung.

r , . e ,

K r —— —————— ——

——

1

Berlin, Sonntag den 10tn Dezember

1837.

Amtliche Nachrichten. nil dee dnn s.

ge. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Prediger Rhau zu sin bei Angermuͤnde den Rothen .

zu verleihen geruht. Bekanntmachung.

ie am 2. Januar 1838 fällig werdenden Zinsen von

„⸗Schuldscheinen konnen gegen Ablieferung der Coupons

JI. Nr. 6 schon vom Donnerstage den 1läten d. M. ab

Staatsschulden⸗Tilgungskasse (Taubenstraße Nr. 30) in

örmittagsstunden von 9 bis 1 Uhr, mit Ausnahme der

lage, in Empfang genommen werden.

di Coupons sind jedoch, fruͤher ergangener desfallsiger

mungen zufolge, nach den Appoints zu ordnen und mit bie Stuͤckzahl und den Geldbetrag enthaltenden aufsum— Verzeichnisse zu versehen.

berlin, den . Dezember 1837.

Haupt-Verwaltung der Staats-Schulden.

er. von Schutze. Beelitz. Deetz. von Berger.

Eögereist: Se. Excellenz der Kaiserl. Russische Wirk—

eheime Rath und Kammerherr, außero deniliche Gesandte

hevollmaͤchtigte Minister am hiestgen Hofe, von Ribeau— e, nach Neu⸗Strelitz. .

Der Kaiserl. Russische General-Majo- in de- Artillerie Birulin, nach St. Petersburg. ö.

zeit ungs-⸗Nachrichten. 1182

, Dez. Der Köoͤnig arbeitete gestern mit den

onmen sey und nur eine Quarantaine von wenigen Tagen Die direkten Nachrichten aus Toulon .

1

zwar in der

maͤßigung, nicht aber von der . Rede war; aber er denkt gegenwärtig nicht ßer Anhänger der chen Vorschlag, wenn er wirkli sollte. gleichen Geruͤchte einschüchtern laͤl gemein besorgt ist, Kammer durchaus im Dunkeln schwebt. Veranderungen und schenkt deshalb den ungegräͤndetsten Gerüͤch—

Licht verbreiten wird.

unterhalten, seyn. Das Benehmen des Herrn Vidocg untersucht werden, und schon die Moͤzlichkeit, daß fremde ten bei dieser Sache betheiligt seyn koͤnnten, rung die groͤßte Aufmerksamkeit zur Pflicht“

duction der proc. Rente die Amortisirung der proc. Rente aufhoͤ—

ren zu lassen und daß Herr

Thiers dies⸗ 9 Diese Nachricht ist h iesem Vorschlage beistimme.

durchaus ungegruͤndet. Wir glauben, uns J der That zu erinnern, daß Herr Fould vor einigen Jahren eine Broschüre erscheinen ließ, in welcher von der Er— gaͤnzlichen Aufhebung des Til— err Thiers hat sich immer als ein zu gro— mortisirung gezeigt, als daß er einen ssol— ͤ wenn ) gemacht wuͤrde, unterstuͤtzen Die Leichtigkeit, mit welcher sich die Boͤrse durch der— zt, beweist nur, daß man all— weil man uͤber die kuͤnftige Leitung der neuen Man erwartet einige

*

ten Glauben.“ ö Das Journal du Commerce sagt: „Wir haben, wie

alle Journale, von der Verhaftung Vidocg's und von den Durchsuchungen gesprochen, die man in seiner Stadt‘ und Landwohnung angestellt hat. Diese Sache wird täglich ver— wickelter und scheint weit ernsthafter, als man es anfänglich geglaubt hatte. Wenn jener vormalige Chef der Sicherheits, Polizei bloß aus seinen fruͤhern Buͤreaus Aktenstuͤcke, die sich auf Diebstahle und Betruͤgereien beziehen, entwendet haͤtte, so würde dies allein schon ein grobes Vergehen von seiner Seite seyn. Aber, wenn man gewissen Geruͤchten glauben darf, so handelt es sich noch um weit wichtigere Dinge, uͤber welche die begonnene gerichtliche Untersuchung ohne Zweifel einiges . en n Vidocg hatte in Paris ein Buͤreau er— richtet, wohin sich täglich eine Menge von Personen begaben, die gegen eine Belohnung den Urhebern von Diebstaͤhlen nach— spürten, und es war dem Vidocg wirklich gelungen, eine Art von Privat-Polizei in der Hauptstadt zu organisiren. Er machte auch Geldgeschaͤfte, und durch Darlehen an verschiedene oͤffent— liche Beamte ward er durch sie in tausend kleine Geheimnisse eingeweiht. In einem Augenblick, wo mehrere fremde Reglie— rungen in Frankreich eine eben so zahlreiche als thaͤtige Pollzei konnte eine solche Stellung nicht ganz gesahrlos muß daher een Agen⸗

macht der Regie⸗

68 scheint, daß das anhaltend schlechte Wetter die mili— tairischen Operationen im nördlichen Spanien verhindert. Don

Carlos soll eine bedeutende Eontribütion in Nävarrg aus ge⸗

den jungen Kaiser an seinem nächsten Geburtstage, an welchem er vierzehn Jahre alt wird, fuͤr majorenn zu erklaͤren.

Dänemark.

. Kopenhagen, 2. Dez. (Ham b. Korr.) Es ist höchst er⸗ freulich, zu bemerken, mit welcher Dankbarkeit die neue Kom⸗ munal-Ordnung in vielen Staͤdten Dänemarks aufgenommen

worden ist. Es ist dies das wichtigste Geschenk, das unser grei— ser Konig seinem Lande verleihen konnte, denn die vollkommene Abhaͤngigkeit, worein die Kommunen bei uns gerathen waren, ist. vielleicht mehr als irgend ein anderer Umstand der Ent— wickelung eines freien Bürgersinnes und einer allgemeinen in: dustriellen Thaͤtigkeit hemmend in den Weg getreten. Ansicht hatte schon laͤngst bei der Regierung Eingang gefunden, und schen in dem Patente, wodurch die Einfuͤhrüng einer stän— dischen Verfassung verhießen ward, knuͤpfte sich daran das Ver— srechen einer mehr zeitgemäßen Organisation der Gemeinde— Verfassungen.

Diese

Der dahin zielende Gesetz⸗ Entwurf war daher auch die erste Arbeit von einiger Bedeutung, die den Staͤnden bei ihrer ersten Zusammenkunft vorgelegt ward, und so wie das jetzt erschienene Gesetz das erste Erhebliche ist, was seit Abschluß des Landtages in Kraft getreten, so ist es sehr erfreulich, wahr— zunehmen, mit welcher Bereitwilligkeit die Regierung auf viele sehr wichtige Antraͤge der Stande eingegangen ist. Eine, auf eine breite und liberale Basis begruͤndete Bestimmung Über die Bedingungen des aktiven Bürgerrechts, und eine freie Wahl der Buͤrger-Repräsentation waren schon in dem ersten Entwurfe eingeraͤumt, uͤber die Befugnisse dieser Repraͤsentation dem Ma— gistrate, der nur aus einem oder mehreren Königl. Beamten be— steht, und namentlich den diesen vorgesetzten Amtsmaͤnnern ge— genuͤber, bildeten die hauptsaͤchlichsten Differenzpunkte zwischen dem Entwurfe und der Begutachtung der Stände, welche auf eine vollkommnere Selbststandigkeit der staäͤdtischen Verwaltung drangen. Dies letztere ist durch das nun promulgirte Gesetz zum Theil auch zugestanden, indem die Aufnahme von buͤrger— lichen Raͤthen, die von den Barger-Repraͤsentanten gewählt sind, in den Magistrat, wenigstens in den größeren Städten verheißen, und die Beaufsichtigung durch? die Amtmanner, wenn auch nicht, wie die Stande wuͤnschten, in einer bloßen Kontrolle im Interesse der allgemeinen Staats-Interessen beschrankt, doch in manchen Stuͤcken sehr gemildert ist, namentlich durch den RVecurs an die hoͤchste administrative Behoͤrde, die Kanzlei. So ist ein großer Schritt gethan, und dies findet nuch aberall, selbst bei unsern entschiedensten Oppositions-Blattern, dankbare Anerkennung. Es darf nicht unberührt vici..

Bei Unterzeichnetem ist erschienen und durch k J . . Buchhandlungen zu bezeben, in Berlin durch Fend. oder

Dümmler, Linden Nr, 19: Betrachtungs- und Erbauungbu

Lehrbuch der politischen Oekonomie vons für 3w 18 S f n 3 * . ,, Eüonomie, vonsfür Zwang s- und Strafarbeits-Aastk . . ; , ,. D Rau, Großh. Bad. Geh. Hefrath Und von Alevs Lindenbanr ; esitzungen im nördlichen Afrika ernannt worden.

Prefesser zu Heidelberg, Riten des Zähringei Zanegeistl. an der Zwangsarbene-Anstall in Ka Ber Bar ö Liprey, Fr ischer Ges bei Löwenorde . Ir Band (Grundsätzeder Volks- M k ö n , e , KJ ö ö. wirihschaftslehre). Driite, vermebrte und Drdinariates Augsburg. k und man glaubt daß sein Post , . verbefserte Ausgabe. Gr. 8vo. 1837. 2 Thlr. 12mo. Preis 123 sgi. wird K ; JJ O sgr. ĩ i J JJ Herr Thiers hat die Geschichte von Florenz, an der er k gend seines letzten Aufenthaltes in Italien arbeitete, jetzt a ten Kgbes e' Fäftt Grundfatze der igt. Dieselbe wird im Monat Januar in zwei Vanden 32 m Buchhaͤndler Paulin erscheinen. Die hiesigen Blaͤtter geben heute das Programm der er- Feierlichkeit zu Ehren des Generals Danr- mont. Die thüͤren werden um 10 Uhr Morgens geoͤffner werden. Salve, von ö Schuͤssen aus den in Algier genommenen nen soll die Feierlichkeit eröffnen und schließen. Ein von Berlioʒ komponirtes Requiem wird durch 300 Musiker faͤhrt werden Der Erzbischof von Paris wird den Segen en. Die Offiziere in Uniform tragen einen Flor am Arm m Degen. Die Civil-Personen muͤssen schwarz gekleidet en; eben so die Damen. Drei Tage lang wird die em Publikum geoͤffnet bleiben. ö ö er Oberst Bernelle hat bei Uebernahme des Komman— um ntimne eine Proclamation erlassen, worin er er— . dem vormaligen Bei von Konstantine unter 9. zung einen Traktat abschließen und keinen seiner . mehr empfangen werde. Er verspricht außerdem, . der Franzoͤsischen Regierung, demjenigen eine große nd der den Bei lebendig oder todt zur Stelle schas— m Sten d. M.

Das Leben Napoleons Kaisers der Franzosen.

Mach den vorzüglichsten Quellen neu bearbeitet von

Lolhario. Iste Lieferung. Gr. 8Svo. Belinpapier.

27 Fl. Eenv. Mänze. 3 Fi. Rhein.

Eine ausführlichere Anzeige über dieses ausgezeich— nete Werk ist in jeder Buchhandlung des In- und 9 Bogen. Geheftet 3 Thir. ,,,. n . . . ,

* 44 4 3 D . . 2 ö schen, Schle ßsplatz Vr. 2, wo Suk ser ptionen ohne Vbor⸗

Eine historisch treue Schilderung des großen Man⸗ ke ing dazauf anagencmmen werde

44 . . 61 , 8 . ausbezahlung darauf angencmmen werden.

nes zu zeichnen, in welcher nicht, wie hei Baller Scott, ge pz, im November 1837 dem veser é Genuß verkümmert werde durch absicht— ep g 1 Joachim Göschen liche Entstellung der Thatsachtn und grebe Verleum 8 19 . . dung, noch durch Einseitigkeit und Uebertreibung, wie bei Fugs, war die Aufgabe, welche der Herr Verf. sich gestellt hat. Nicht nur die vielen Verehrer Napo— leons, viellescht selbst manche seiner Tadler sehnten sich längsi nach einer min Kritik aus den Quellen geschöpf— ten Darstellung seines wundervollen Wirkens und werden dieses Buch um so mehr willkemmen heißeu, da dasselbe nicht wie die bisher erschienenen für Eng— jeh ö länder und Franzosen, sondern für Deutsche geschrit—⸗ . 64 ben ist und wit eint solche Schrift über Napeleen von Dr. J. C. A. Heinroth, nech nicht besitzten. Ein höherer, zugleich als Schriff-Königl. Sächs. Hefrtatbe, Professor der pspchischen steller rühmlichst bekannter Offizier urtheilte über die Heilkünde, mehrer gelehrten Gesellschaflen Mitgliede. Handschrift: „Dieses 2erk l ein 6 nn, n, Gr. vo. 21 Bogen, sauber cart., Preis 1 Thlr. 20 sgr. und ich kenne keines, das ich mit so vielem Veignü— k gen und Interesse gelesen hätte. Es war mix selbst, Die , a nen als wäre ich in jene Zeit versetzt, so theilte sich mir oder Schriften zur Belehrung und Bildung der Enthusiasmus des Verfassers mit.“ des weiblichen Geschlechts,

Die ganze Schrift erscheint in A Lieferungen, vom von Friedrich Jacobs. Um ange und vom Preise der 1sten, welche sich von ? Bände. Preis 10 Thlr., auf üunbestimmte Zeit herab⸗ zu 4 . i . ,, gesetzt auf 8 Thlr. ficht, nebst deni Titel, wird der Aten Lieferung hei— G gegeben. Die erste Lieferung ist vorräthig in allen Die F ri t h . S age guten Buchhandlungen Preußens, in Berlin in der von E saias Tegnoaͤr. Stuhrschen, Schloßplatz Nr. 2, auch in der Ens— Aus dem Schwedischen von linschen ünd Pl ahnschen Buchhandlung, bei ZDü mm—⸗ Gottlieb Mohnike.

ler, Jonas, Mittler und Oehmigke. Dritte verbesserte Auflage. ; Gr. 8vo. Broschirt. Preis 1 Thlr.

Für Freunde der Dichtkunst. Deutschlands beruͤhmte Maͤnner.

Neues und empfehlenswerthes Zweite, durchaus verb. und verm. Auflage.

Geburtstags- und Weihnachtsgeschenk In einer Reihe historischer Gemälde zur Ermunterung

aus dem Verlage von Carl Heymann in Berlin, ünd Bildung der reifern Jugend, dargestellt von hr.

Postsiraße Nr. t, welches in allen guten Buchhand⸗ G. L. Jerrer. 2 Bände wit 19 Kupfern von Hei—

lungen vorräthig ist: delof, gr. 8Svo. in Engl. Leinwand gebunden. Preis Das Buͤchlein junger Lieder (1815 1836.) e sgrg .

in acht Sangeskränzen. Leipzig, im Norember 1837. arl Cnobloch.

Eine Freundschafts- und Liebesgabe.

3A0 Seiten in 8vo., sehr elegant gedruckt auf Belin—

papier. Geh. 19 Thlr. 281. 15 Kr. Conv,-M ze.

251. 50 Kr. Rhein.

Von Wein, von Lieb' und Len- Von Leid und blttern Schmerzen.

zeslust Und ruht er nach so manchem

Ertönt manch' junge Sängerbrust. Strauß

Wohl stimmten flügge Vögelein In seines Liebchens Armen aus,

Zu duft'gen Reise⸗Melodein Dann singt er Sag' und Mähr—

Die wanderfert'gen Herzen. chen.

Manch' einer singt vom fernen Hier Leser hast du Klänge viel

Strand, Und Töne aus dem Liederspiel

Vom harten Kampf, den er bestand, Recht sangeskund'ger Pärchen!

Burch eine Koͤnigl. Verordnung vom l sten d. M. ist der

n schrieben haben. hall Graf Valée zum General«-Gouverneur der Franzoͤsi⸗ sch habe

daß die berühmte Preußische Staͤdte-⸗Ordnung offenbar den Großbritanien und Irland. ö . , als . vorgeschwebt hat, . annehmen, daß das von Preußen ge? ,,, dem . . Beispiel wesentlich dazu e 1 ! go, zu Ehren ein die Regierung fuͤr ein Einge in s Ansicht , , Diner, zu welchem auch Lord Morpeth und Lord Mulgrave, , k . heng än solches An sichten gänstig zu

6 ; , Beweis geliefert ist, d je Fee der Secretair und der Lord-Lieutenant von Ir ingeladen 6 standiaße J ehe, geleert ist, dag die rere wareñ⸗ on Irland, eingeladen Selbstständigkeit der Kommunen sowohl mit dem monarchischen

. Prinzip im Allgemei l entli j X . R ö . gemeinen, als namentlich auch mit den Bedin— ö J Gesellschaft gab gestern zur Feier gungen einer festen Regierung und einer —̃, . . ö Mulgrave und des Lord Ordnung vereinbar sey. Es wird nun darauf antotnmen Morpeth I zen Aemter in Irland ein großes Gastmahl. mit welcher Liebe die Kom sich dies⸗ ihnen lie⸗ ö . hen ter in Irland ͤ mahl. elch iebe die Kommunen sich diese ihnen verlie— Lord de Roes soll in großer Zurückgezogenheit auf seiner hene wichtige Institution aneignen * wie viel ll ich! ö ‚; 4 gnen, mit wie viel Umsicht und angenehmen Villa in Grobe-⸗Road leben. Seine Schwester, wend J

6 Intelligenz sie dieselbe in Anwend i wer! Mrs. Henry Wellesley, ist mit ihr 5 ?. ,, n nwendung bringen werden. Mes. Henrr ist mit ihrem Gatten, Herrn Welles Beduͤrfni nd tief gefuͤhlt, und alle Zei schei ley, aus Stuttgart hier angelangt. J fniß war lange und tief gefuͤhlt, und alle Zeichen scheinen

, . . sich recht befriedigend zu gestalte So hat die e g. Der achtzigfährige Leiter der Königl. Staatskutsche ver, h l 9 zu gestalten. So hat oie Kommune von

Helsingoͤr, an deren Spi reisinni faenl⸗ . . . (. tag * goͤr, an deren Spitze der freisinnige und aufgeklärte Buͤr— , , ul. lebten mal bei der kurzlich stattgefundenen germeister Stenfeldt steht, der als Deputirter . 9. ,, . Er war schon so schwach, daß er den Staͤnden einen so wesentlichen Antheil an der Behandlung 2 ö 2 6 23 . h . . 1 2. J Ii dbb 89) ) ( Yer . en werden mußte; dann erst wurden die dieser . genommen hat, schon wenige Wochen nach Publi— 1 ; ö , cation des Ges en Entwurf einem Re ö , der Bank von England ließen gestern ihre von ö ,,, ,. Bereüwilligkeit erklaren, Anleihen von 209 Pfd. und daruber ,, 94 . . 2 aruͤber Ordnung der Dinge in jeder einzelnen Kom , z e chste . e ; h . Kommune in's Leber . 6 ö. von höchsteng Monat Dato bis zum kom treten soll, und von allen Seiten gehen . ö . ö , e ch . n hen,. Lahr man sernntlich danft veschäfttgt sen, dizsim Vesfhiele ka 2 I gestern von 212 auf 205, stiegen digst zu folgen. Die Provinzial-Zeitunge ,, ö. . , . ö e olgen. ovinzial-Zeitungen, die ohnehin in de . wieder auf bb bis 263. Die Ursache ist noch ganz Un- letzten Zeit angefangen haben, sich von ihrer ruüheren , ö . . dermuthet aber daß sie den Bank-Direktoren be⸗ tungslosigkeit ein wenig zu erheben, haben sich naturlich h kannt und einigen wenigen Individuen, vielleicht durch Zufall, ses ihnen so nahe liegenden Stoffes bemaͤchtigt, und man .

Weihnachtsgeschenke.

8

Empfehlenswerthe Durch alle Buchhandlungen, namentlich durch E. Mittler in Berlin (Stechbabn Rr. 3), Posen, Brom— berg, Culm, Gnesen, und L. Bamberg in Greifs— wald, ist zu bezichen:

Ueber Erziehung und Selbstbildung.

In allen Buchhandlungen zu haben: Beiträge zur Lösung der Lebensfragt Civilisarion, einer Aufgabe dieser Zei. Pr. F. A. W. Diesterweg. Zweite for / gest Auflage. 1837. (221 S. 26 sgr.) ; Durchfübrung christlicher Sumannät dur Rg „ssatien der Gesellschaft von unten auf ist dis En hema; Thatsachen und reale 3ustände bilden die G. D. Bädek er in kst

dv S* Das

Finanzwissenschaft, 21e Abtheilung). 2 Thlr. Preis des vollständigen Wer?“ Schen bei Erscheinung der fruͤhern Bände dieses jetzt vollständig verliezenden Werts haben die stiimm fähigsten Beuribeiler (Pölitz, Sartocius v. Wallens— haufen, Lotz, NRebenius u. A.) anerkannt, daß es sich ausjeichne durch umfassende Zusammenntellang der Er— gebüisse bisheriger Untersuchung, durch genaue Eut wickelung vieler Lehren, durch gute Anerdnung, llare Darsteltüng und durch kritische Aachweisung der Deui⸗ schen und ausländischen Literatur; diese E genschas— ten, verbunden mit der, daß das Werk anhaltend Rück sicht nimmt auf bestehende Staatseinrichtungen, (wofür die Duellen: Regierungs-Verordnungen, Bud— gets, landständische Verhandlungen ꝛc. : „. mit Sorg— falt und Umsicht benützt wurden) machen dasselbe nich: uur zum akademischen Studinm, sondern auch für Beamte, Ständemitglieder ꝛc. höchst brauchbar. Die Bearbeitung der zten Ausgabe des 1stn Ban— des und drs Schlußbandes hat den Herrn Verfasser bisher verhindert, die einzelnen Hefte des Archiv der politischen Oekonomie nud Po— lizeiwissenschaft, herausgegeben in Verb n— dung mit Pref. Hermann in München, Geh. Cenfer. Rath Lotz in Coburg, Wräsident Freih. v. Malchus in Heidelberg, Prof. v. Mohl in Tübingen, Staatsrath Nebenius und Geheimen Referendar Regenauer in Karlsruhe, von K. H. Rau, schneller erscheinen zu lassen; der Verleger darf den Abonnenten die Versicherung geben, daß die Fortsetzung dieser Zeitschrift, deren gedicgener für Wissenschaft und Praris gleich wichtiger Gehält Anerkennung und Bei— fall gefunden hat, von jetzt an rasch und regelmäßig geliefert werden wird; das 3te Heft des 3ten Bandes sst unter der Presse, und der te Band wird schnell darauf folgen. . Heidelberg, 20. Oftober 1837.

Als va ssende s Weihnachtsgeschenk empfehlen n Lessing's schoͤnwissenschaftliche Wut 7 Bände, 1 Ehle,

daraus auch einjeln: Rathan der Weise?! Emilie Galotti 12 sgr., Minna von! beim 123 sgr., vustspsele, 2 Bände, Fabeln 38 ir. n f. w

Berlin, den 6. Dezember 1837.

Voßsche Buchhandlung,

Charlottenstraße Nr. 25, Ecke der Doroihtt—

mitgetheilt wor ist. ö 9. ö 1. nach. darf geth den ist hoffen, daß sie überall durch die Emancipation der Kommunen

Im Verlage ven J. G. Hasselberg hh Es geht das Ger 5 di arti sesis e 2 , geh Geruͤcht, daß die gegenwaͤrtige Portugiesische einen neuen Aufschwung erhalten werden, zumal da man hoffen

sind so eben nachstehende sehr enipfehlensth gendschriften erschienen:

Taschenbuch auserlesener Maͤhhh Ven Gotthe, deim Fürsten Pückler, Fill R fert und dem Herausgeber Dr. Frick. Fit Ersier Jahrg. Mit 11 Kupfern. Llegan inn * Preis 2 Thlr. / Bilder aus der Thierwelt in Linh r nn, nder,

Von W. F. Besser.

15 Kupfern. Svo. Gebunden. Pt

13 Thlr., schwarz 1 Thlr.

Der biedere Gotthold und seine Lich

Luise, Albrecht? Ludwig und Pan,

Moral in Bildern n. Beispie en von ein ein Kindef Mit A Kupfern. Sv0o. Gebunden. Illuminn

schwarz 262 sgr.

Wie Auguste und Wilhelmine ihre Puppet Von einer Kinderfreundin. Mit 8 Kupfern. ; format. Illuminirt. Gebunden. Preiß z

. Negierun ihr Fi Mini n Befe ͤ 38di ; 44. , ,,, ziesischen Agenten gesandt habe, daß, wenn die gen fuͤr oͤffentlich erklären werden, wie solches in Holstemn

ö.. . . 96 ö solches Jolstein u , die zur Bezahlung der im December und Schleswig schon mehrfach zeschehen ist. Jedenfalls ift! . . Zins. Coupons angewandt werden sollen, guten neue Kommunal Ordnung, welche sich würdig an so änonche w k K a,. Zwecke ,, Friederich's VI. anschließt, ein bedeutungsvolles Re,

. e 2li (/ . Sterl., sondern so viel sultat, welches, einmal ins Leben getreten, nicht wieder verloren

; 3 8s Le wiede lor 9. megl ch, selbst bis zum Belaufe der Summe von 1,900,000 gehen kann, sondern im eg enge den Keim ö. . . . Ster. in Umlauf setzen sollten, ein Schritt, den die Ausbildung enthaͤlt, die eine weise Vorsicht der Zukunft 6 Bons⸗-Inhaber, wie hiesige Blaͤtter meinen, als Betrug betrach- halten hat— t . 6 ten wurden.

In einem Briefe aus San Sebastian vom 23. Novem⸗ Deutschland. y, K „Gestern empfingen wir hier die Nach— Hannover, 6. Dez. (Hannov. Ztg.) Wir sind nun— ö. ö. 89 ilbao *igegrisfen sey, oder daß der Feind Anstal⸗ mehr in den Stand gesetzt, die von den Deputationen der gr, 36 an,, ö , . 39 . versitaͤt Göttingen, so wie des Magistrats und der Buͤrgersch aft . , . den, iszumitteln, ob das Ge, dortiger Stadt an Se. Masestät unseren Aller igsten Kön * . . . 5. 9 . . . 52 * K . I * er * 1 9 8 ruͤcht wahr sey. Fuͤr den Augenblick ist keine Besorgniß vor⸗ am 50sten v. M. zu Rotenkirchen gehalt en h. handen, daß es der Garnison an Proviant fehlen möchte.“ darauf erfolgten Allrh d n. Ern ider en . . . In einem Schreiben aus Buenos-Ayres vom 15. Sep . gen mitzutheilen.

tember heißt es: „Vor kurzem ließ sich in der Naͤhe von Anrede dec Mag istrat é Direhters E bell aus Göttingen. Montevideg ein Korsar unter der neugeschaffenen Fahne der s „Surer König Möejcstät nahen sich die Deputirten des Möag!— Republik Rio Grand ; . . , strats und der Stadt Göttingen, um Allerhöchstdenenselben. Namens ö ande mit einer gekaperten Brasilianischen b fi, die Gen! wen, fia , . Brigg sehen. Die Regier a, h. . n er ,, n er gauzen Bürgerschaft, die Gefühle der innigsten Anhänglichkrit und j . ö 6 ng von Montevideo schickte sogleich un vandelbarsten Treue welche keine Zeiteresgnisse wankend zu ä. 96 ewaffnetes Fahrzeug aus, um Jagd darauf zu machen; chen vermögen werden für Eurer Königl. Majestät erbabene *. der tapfere Fuͤhrer dieses Schiffs holte den Korsaren ein und son auszusprechen, zugleich aber anch ihr aufrich!iges Bedauern dar⸗ forderte ihn auf, sich zu ergeben; ais dieser sich indeß weigerte, über an den Tag zu legen, daß einige an der Georg-Angunstus Uni- kehrte er, „um kein Blut zu verzießen,“ nach Montevides versitäͤt angestellie öffentliche Lehrer, ibre Stellung völliz mißten—

zuruck und machte seiner Regierung die Anzeige, daß der Kaper nend Schritte gethan haben, welche von der Bürgerschaft all achäein sich nicht habe ergeben wollen.“

gemißbilligt werden. Geruben Eure König! Masestät die Bersiche run Es heißt, daß man in Rio Janeiro die Absicht habe,

wird vor dem Tribunal in Algier der offnet werden, den der Marschall Clau—

Schoͤnwissen schaftliche Werke, welche vor kurjem im Verlage von Aler. Duncker in Berlin erschlenen sind und sich durch innere Gedie— genheit so wie durch äußere Eleganz besonders zu Ge— schenken eignen: Italia, mit Beiträgen von Hagen, Kopisch,

Leo, von Rumohr, Witte ü. A. Herausge—

geben von Alfr. Reumont. Mit einem Titel—

kupfer nach E. Magnus. 8vo. eleg. cart. 2 Thlr. Ohne der ehrenvollen Rezensionen, welche dies Werk sogleich bei seinem Erscheinen begrüßten, zu gedenken, möge hier nur die Angabe des mannigfaltigen Inhalts Platz finden: Das Mädchen von Albano. (Zum Titel⸗ kupfer. Von Em. Geibel. Schönheit ein Traum. Novelle von C. Fr. von Rumohr. Orpheus. Ein dramatisches Festspiel des Augelo Poliziano, von Augu st Hagen. Beatrice. Aus Dantes Jugend— leben. Von Alfr. Reum ont. Ueber den Minne Gesang und das Volkslied in Itallen. Zwei Abhand—

Mit

T 9a; C. F. Winter. 3 Ihrem Blatte vom 11. November befindet sich die 16 , einen kuͤrzlich erlassenen Befehl der Preußi— elle ven len n! jeder Offizier der Preußischen Armee seine aten ö wenn er die in einer gemischten Ehe Gi . der katholischen Religion erziehen ließe. rr dich! nat Ihren Lesern an, daß diefe Nachricht die zur ö. und daß keine Art zöon Befehl oder Regle— r Pe , geh einer solchen Fabel Anlaß geben koͤnnte,

n dem se len rler un ö 41.

an der Voͤrse m at te wiest man: Man hat sich seit einigen , rse mit dem Geruͤchte herumgetragen daß Herr ammer den Vorschlag machen werde, statt der Re⸗

Vorzüglich empfehlenswerthe Bücher.

In der Buchhandlung des Waisenbaunses in Halle ist eischienen und in allen Buchhandlun— gen zu haben, in Berlin bei Ludwig Oehmigke,

urgtraße Nr. 8:

Becker, K. F. Erzählungen aus der alten

Welt für die Jügend. 3 Theile mit Kupfern. Bauliebhaber und Dilettanten. 6te verbesserte Ausläge. So. Sauber carionnirtseinem auf praltische Erfabrung 3 Thlr. 18 sgr. j kundigen. 8 0. Gehestet.

Weihnachts.

JInteressante Weihnachtsschriften.

Bei Carl Cnobloch in Leipzig ist erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben, namentlich bei E. S. Mittler in Berlin (Stechbahn Nr. 3), Poesen, Bromberg, Culm, Gnesen, auch bei L. Bamberg in Greifswald:

gnädig aufzunehmen, daß die Bärger der Stadt Göttingen welche sich glücklich schätzen, dem Seepter eines so gnzdigen und gerechttn