1837 / 343 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

6 ö

erst Bedůͤrfnisse ĩ i ali Gelsles wegen, wobl vor vielen neueren Erzeugnissen dieser Art der Auswürtige Börse n. n, , , Vreis ger hren. Unter der Gattung von Opern, von denen wir , 5 ł . llgemeine

Oekonomie Verwaltung und in dem vermehrten Ertrage der in ; n * se . 3 n ; bier sprechen, verstehen wir die Opera seria im stren sten Sinne des ö . . 9 9 den verschiedenen Anstalten fabrizirten Gegenstaͤnde seinen Grund. Wirl'r ear, sfer em erst daupi sichlich von Gluc er,, mub spärer . 8 8 lo , n. .

Im abgelaufenen Kirchenjahre snd in Breslau und Leu Spontint Cbärubinl, in der ictzlmn Zeit auch von Ri ossinis inbet— . 1 A4 den dazu eingepfarrten Vorstaͤdten und Dörfern uͤberhaupt ö Anderen ,,, n,, gicbt Gemiither, denen die Preuss. rum. Sin. D. holn. 14 . lier 1005... 81 9 0 zzio Kinder, Lirh7 Knaben und 1633 Madchen) geboren, und niedrigeren Elemente der Kunst und Be csn, Tel Kon ich. und das se⸗ . ö . 9. 3 ö. 3 . 3762 Personen, worunter 1867 maͤnnlichen und IS weiblichen nige, 'was man im engeren Sinne das Charaftteristischt nennt, ganz oz J . . ö ö,. n . . 2 8 . ö. Geschlechts, gestorben. Getraut wurden l2 Ehepaare. Das sern liegen, die nicht im Siande sind, sich in diese Sphäre hincinju. 33, 6 . . 1 m/ ih, . 1 . ? Kranken-Hospital Allerheiligen nahm in der Zeit vom 1. De— sinden, und die nur das rein Ideale, das Erhabene und Pathetische, er⸗ . . 8 8 * 3 is. d , Bz . . 836 bis 37 ü 6 streben. Ein solches dichterisches Gemüth war Schiller. nachdem er ,, , . . 63 64. a, Mo n, , , zember 1836 bis ult. November 1837, beide Tage mit einge— siebsn, Senn deichfeing' uff fene ne rndl nncbh n batte; nin 6 or . zor /.. 37 Span. Aul. 13/6. 13. 21si Iioli. Sz . / rechnet, 30265 Kranke auf. Da der Krankenbestand am 1. De— 6 ru ff ice. * h . . kale High ung il auch liam burg. 7. 1een n, 17 ö : h auk-Actien 1395. 1393. Engl. Russ. 1071s2. Boo Port.. Berli n, Mont ag den 11ten De zem . 1837.

zember 1836 Morgens 230 betrug, so sind im letztverflossenen hei Sponnmni vorherrschend. Wir können daber ven ibm leine Ton⸗ o 20. Neue Anl. 19 er,, r, rer. der Mezarischen und Beeibevenschen erwar⸗ 3 o 20. Neue Anl. 1 . ; 8 r D e lraris, 3. Dezember. ; ; 2 ... / . 1 , n . . 8.

Kirchenjahre z256 Personen in jener Anstalt verpflegt worden. dichtungen von der Art Von diefen wurden 2121 gesund entlassen, 99 starben, und am ten, in denen sich, wie in Shatespcarc's Peesie, der Scherz 5 Rente fin eour. 107. 25. 3 , fin egur. S. 3) ö , 5 ) 9 . 9 . 259. 8 VU. 9 ————— = 223 ; D. und die Ironie mit dem liefsten Ernste paaren, und die auf solcht Nenp. sin cour. 97. 38. do / Span. , . ö Passive Ams⸗ ö . —— 8 / * 8

J. Dezember d. J. verblieben 236 Kranke als Bestand. ,

Weise . 61 mehr . indem sie 98 ö. allen e .

seinen Gestalten und Regungen erfassen und auch das ? iedrige zu nr nn,, . g . ; . .

idealisirtn suchen; ande jn es ist, möchten ner fegen nur dg nr . W i *. ö . Amt li chM e NJ ch 61 ch ten. ien, hatte man 182 Fälle im ganzen Reiche aiso àᷣ . J. von Heroen, die üns hier in Tönen ausgedrückt wird. Aer daber 1 . J , D, ad, * . Faͤlle mehr alis im Jaßre 1535. also⸗ Q ösöz9 Tage; Admiral von Ri ; . ö

Wissenschaft, Kunst und Literatur. , ,, En- ruin inii. Neis Ant Cos. Kronik des Tages. ie n,, Heels, , n J e ee , ener, wer lo s fe ll.

guüigen findet, für den wird allerdings eine Spontinische Oper, then n sat ö . 1 ̃ e . an e 230; un⸗ vember 1835, 8 6. , vor bis 18

Ermidendes haben, da beide das Ge⸗ Mete orologische Beobachtung. . . . den 11. Dezember die ,, . zufällig, 380 ohne Vorbedacht in 1835 bis 588 , . derßog don Broglie, vom 12. Maͤrz

r auf 8 Tage fuͤr Se. Kaiserl. Hoheit den Erzherzog =, , nn,, 327 von unbekannten Thätern 22. Februar bis 6. Se . k Tage Herr Thiers, vom

rden; die Zahl der des vorbedachten Mordes Ueber⸗ vom ö. September a. hee ger n ,, .

* ö 6 2

Königliche Oper. . so aber 9 ,. 3. hal a Schen seit Jahren fing die Meinung an sich zu verbreiten, daß müth in fortwährender, pathet scher Spannung erhalten. Die Lper Nachmi . sterrei Eponutiniꝰ s ,. der in der Vestalin und in Cortez so Herrliches „Agnes von Hehenstaufen“, welcht am öten d. M. in, ibrer neuen 8 . Hel e ue, deu. 1. 2 J . . geboren und sich wohl auch nech in Olimpia geltend gemacht hatte, Geßialt zum ersten; und am ten zum zweitenmal bei überfül tem .. ; 1 von Arnim, Ober-Schenk. rh ng, . äuft sich ut, auf 410; im Jahre 1835 zahlte man ster des J ; zui r' biesen Werken sich erschöpft habe. Rurmaäbal und Afcider ent, Hause äuf der Königlichen Bühne gegeben wurde, is übrigens . J Quel warme ] K . ö sIordthaten. Selbstmorde fielen Jazz vor, 184 weniger b ö nnern; Herr Fuizot, vom J. August bis 2. No— bielten zwar manche einzelne Schönheiten; aber man kann sich bei nicht nur ein mit vielm Fleiß gearbeiteies Ganzes, es ist auch reich duttdrug.··.· . Zz. 0 . dd . s Ter · 5 *! ö. Flußwarmt 220 Be. Königl. Hoheit der Prinz August ist aus Wien hier . im Jahre 1835; Veispiele von Kirchenraub zahlte m 9 dem her . ,,, ähsrung diefer beiden Lpern des Gefühls nicht erwehren, daß der au tin zelnen Schuhrjt 'n,“ aun! Musit siiscken', die, auch aufer Sultwäamt - = . . 3a R. C H R. dene offen. K ien hier (im Jahre 1835 nur 20); von Brandstiftungen zähl e man 21 ber 1830 bis 15 Maͤrz 1831, 51 Tage; Herr Easimir Pe— äürgen ft nicht mit rechter Freudtgkelt und Kunsibegeisterung daran dem Zu sammenhange inen an gehenden Genuß darbieten würden, baus ne,, Ge,, re ,,. , , , , Ganzen 30 Faͤlle, und zwar 6 in Stadt gen zählte man im rier, vom 13. März 1831 bis 27. Aprih 1832, 4160 Tage; zegangen, daß die Arbeit ihm faner geworden, daß er sich ange strengt, wir rechnen. hierzu nammentlich bie beiden Dutiten des ersten Afis, Junstlattigung S8 get. S3 v6t. S9 et,. Rdnnrn Ec Cute wird das 21ste Stuͤck der Gesetz-S 22 in Dörfern (im Jahre 1835 aber . Recken und Graf. Montglivet, vom 27. April bis 11. Yttoßer ö kebendund Feuer hineinzubringen, und daß er über zieser instren.! das ein für jwes Tenore, das andere für zwei Soprane, die Arie Werter truͤbe. he er. a,,, , . , ck der Gesetz⸗ Sammlung aus- von Raͤubereien im 6 äs aber z2). Zur Vorbeugung 193 Tage; Herr Thiers, vom 1. Oktober , , , gung in den Fehler geraiben ist, durch Häufung und Perstärkung der Heinrich's (Tenor) zu Anfang des jweiten Afts, und vor allen ein Wind = 8 28. 8. 20 50 ö . . n ö sondere auf . Straß y, . Gonternement, und insbe⸗ 1832, 81 Tage; Graf ) A , 4 ö Maffen, durch grelle Effekte jene innere Gewalt der Musik, welche, Wolkenzug ... SO. W Silk. 6 l836. die Allerhochste Kabinets-Ordre vom 25. Oktober Weste 6 Straßen nach Nishnij⸗Nowgorod zur Zeit der bis 4. April . . 96. ,,, Messe, sind zur Sicherheit der Reisenden fuͤnf besondere Kom, bis o . 6; . . ö S34, 220 Tage; Herzog von Bas—

de S* 9 ed 1 die Her en s 2 F ** s zen d. J. be esse h *. (61 11 3 11 5 9866 „alls er Seele 9 T 1ngen, 1 9 J 4 er 27 31 ing * zel * id ! sckh . ic * . ße 1de XV . J etre nd di Tintellung der in den §5. 117 mando's vom 6ten E vi h 5 f s ö s 4 . . ovem 21 S34, 8 Tage; ern Thi ö 9865 * iers,

Rah chr 1 12 9 des letzteren int uns schon aus der feierlich bedeutend anhebenden Tagtsmittel: 335 6s Var.. * 2600 R.. 4 039 R.. S7 r . g zu wollen. Rach langem Ruhen ist nun Spontini, um Jene Aern= ; leid c und 144. Titel 51 der Prozeß-Ordnung bei oͤffent!? den:; Ee Insan nung zu widerlegen, mit einein neuen Werte hervorgeircten dar, matischer Hinsicht und als besonders kunstroll gearbertet ragen, die Königliche Schausptele z lng nt, , , Beispiel von Unordnun— 18 unseres Erachtens, mit der Tiefe des gereiften Wannesaliers noch die) drei Finalcks, so wie der ganze zweite Akt, der erst im Gefäng— Sonntag, 10. Dez. Im O ernhause: A nes vo des Koͤnigl. Haupt-Banko-Direktoriums; j nel ,,, n, nun 1835, 461 Tage; vele Ingendgluüih des Kompomisten der Vestalin vereinigt. In „Agnes niß, dann in der Kirche spielt, herror. Die Ballets der Oper . ., n, , 9. 8 ö 9 A n 9h 1837. desgleichen vom 2ssten desselben M [. . fruͤher aͤhnliche Vorkehrun en zur Abwendung v ; . ; von Fehenstaufen?“ sehen wir wieder den Nacheiferer Glucte vor sind nicht übermäßig lang und erfreuen durch sinnreiche und kaufen, große historischromantische Hper in 3. ufz . vo die VWerh zltnisse des Tele ' ,, . Hzetreffend berischen Anfallen auf der Wol . . won raͤu. 196 Tage; Herr Gasparin, vom 6. September 1836 bis 13 uns, feine Muse dem Edelsten und Erhabensten weihend. Der Kom—⸗ geschmackvolle Anordnung und Gruppttung. Was endlich die Raupach, neu bearbeitet vom Freiherrn von Lichtenstein, lszs. vom 6 Nover 66. Telegraphen- Corps, und Schrecken gesetzt worden waren . , . in. Schiffer in April 1337, 220 Tage; Graf Montale J ; 15 1 1 155 ponist hat ju diefem Stoffe sein eigentliches Element wiedergefun⸗ Ausstattung der Oper von Seiten der Königlicͤhen Jutendantur neuer. Musik von dem Koͤnigl. General-⸗Musik-Direktor un , . . er d. 8. betreffend Die Bestim⸗ den erwuͤnschten Erfolg ge ö getroffen worden, und haben bis auf den heutigen , n ö . den; sein Genins, der hierin ganz dem seincs hohen Vorbildes gleich, benrifft fo gewährm die elbe in Kestümen und Becorattonen sten Kapellmeister, Ritter, Mr. Spontini. Ballets von den ,, e g. Ader Beitrage der Städte, fuͤr 1836 noch . 3 3 gehn t; weder im Laufe des Jahres Louis, vom 3 Jul bis . . . dinäst er: Baron vermag nur Gestallen von bestimmten plastischen Umrissen u schaf⸗ einen Wechsel det prächtigsten Augenweiden: die letzte Scene nament⸗ nigl. Balletmeister Hoguet. welche indire te Kommunal-⸗Abgaben durch die lan⸗ fallen hort ahr 835, hat man wieder von solchen An⸗ Lafsitie vom 22 N i. , er dog * 95 Tage; Herr fen; die phan tastischen, luftigen, zerfließenden Gebilde der Z3au te lich dürfte au glänzender und äslbetisch, schöner Aueführung, nicht Die zweite Dechration des ersten Aktes. Vorhalle n ö. desherrlichen Steuer-Behörden erhoben werden zu elch! 33 it. In Vessarabien, wo man noch Reste der Tür⸗ Tage; Bar Loul . [. bis 13. Marz 1831, 23430 und Mährcheuwelt sagen ibm nicht ju. So erklären wir ns das leicht ibres gleichen sinden. Ueber die Darsiellung lönnen wir nur J Kaiserlichen Burg ist ven dem! Königl. Decorations, jn den Kosten dieser Steuer-Erhebung und we ei e. ewohnheiten und Mißbraͤuche findet, haben sich zwei age zaron Louis, vom 13. Maͤrz 1831 bis 15. Oktober 1832, WMißlingen feiner beiden vorletzten Werke, bei denen er sich offenbar im Allgemeinen sagen daß sie in allen idrten Theilen gelnngen mar, Rohler ie n -e atio des ( . Ittes: S ö. Ueberlassung stidtischer Lokalien an die St . Räuber banden gezeigt; sie entfernten sich jedoch bald über d N l . Herr Humann, vom 11. Oktober 1832 bis 9. in , . . , , ö . und daß jeder der Mitwirkenden volllemmen an seinem Plätze stand. e eich n 3 3. . . ,, i e, Verwaltung, zuletzt 4 . zu ihrer Verfolzung wurden besondere Beamte in n . , ö ö Tage; Herr Passy, vom 10. bis 18 Karl Maria v. Weber's in dieser Spbäre hierzu verlentet. „ben so 10. ĩ urg . t 3 scati J ; Mo chi f 93 e . * mber 4, 8 Tage; Herr Hume ö. ö. ö. 4 . . . , ö. Dwclten und drnün Uttzs, ats, un zweiten Akte: 1) Du d 1839. . uͤber den von der Deut— J n e n. mit Huͤlfe der dortigen ber 1831 bis 18 K . . 3 konnte Spontini in jenen äihrrischen Regionen, in dem Reiche ö . 5 faͤngniß, 2) Die Klosterkirche; im dritten Atte: 1) Der sgsuse . . , ammlung unter dem 9. Novem⸗ Verminderung der kandstt eicher er ,, . ur Haft. Zur gout, vom 18. Februar bis 6. Septen ber Mh K 9. des Pbanrafus, sich behagiich fürlen.ů Dazu kam noch, daß JJ hof, 25 Der Turnier-Platz, mit der Aussicht auf Manz su grunde gefaßten Veschluß wegen gleichfoͤrmiger so vielen Unord z'rei, welche die Beranlassung zu Herr Duchätel, vom 9. September 1836 bis 1 3964 bi Tertvücher von „Nurmahal“ und besonders von „Alcider“ nen 9. Het ember 1837. von dem Königl. Decorations-Maler Gerst. Grundsatze zum Schutze des schriftstelle ri, Maßr'e nungen und Verbrechen ist, sind die strengsten 1837, 22 Tage; Herr eh tem . S36 bis 15. April inen Mischmasch und ein Gewirr von zusammenhangelssen, unmo— . Preife hen Platze: Ein Platz in den onen d schen und kuͤnstlerischen Eigen thums ge, Maßregeln getroffen und mit Erfolg angewendet worden. bi . d 2 8 m Lacave⸗/ Laplagne⸗ vom 15. April nrirten Handlungen , gen ne fn wohl ö ,,, hätte , 3 Reh ir o Sgr. r 3 . gen N ö. ruck und unbefugte . , wichtige . Wohlstandes, ver⸗ . ö. dent n. Tag. ö J Herr begeistern können. Trefflich ist dagegön das Gedicht zu „Agnes von 4 6 8 ,,, ? , w . ö . dung. om 29sten ejusd. sich bei uns immer mehr und : m; ,, ire, vom 31. Juli bis 26. Dezember Heben staufen⸗, welches dem Komponisten ursprituglich von Ran pach 8 n, fn gen. * ,,,, =. Im Schauspielhause: Die Geschwister, Schauspiel in Derlin, den 91. . 87. . unter Anderem auch an der d 1830 . 1483 Tage; Herr Merilhou, vom 27. ö geliefert und nachher, wie wir hören, noch von, einigen Freundin Sr, m Fi e ,,,, Abth , Lon E. Leutner. Gesetz⸗ Sammlungs⸗Debits Im Jahre 1836 sind 81 Jahrmarkt 418 6 elsplaͤtze, ber i530 bis 7. März iss, 70 Tage; Herr Balthe Spontini's, die seiner Arbeit mit Theilnabme folgten, sieen weise e Feen in' 30. 1 nss , . Montas, 11. Dez. Im Schauspielhause: Die Gon 6 Det ten Con koir. Basare, und in den eden n n ., ö oder zom 13. Maͤrz. 1831 bis 3. Albxil 183. 1116 Tage; Her umgearbtitet wurde. Der Inhalt ist in der Haupisache rell distorisch primng ch. d. Serh. = n is⸗ ö o, do, d. *] . nante, Lustspiel in 1 Akt, von Th. Korner. Hierauf: bgereist: Der General Mai . C märkte und 1705 Basare ge runder ö ö. anzen 269 Jahr⸗ Persil, vom 4. April 1834 bis 22. Februar 18365 . und voll dram at ichen Lebens; uch sig g . Jaterisse bis zuin kKurns hb. m.. c. 1631), 162. Bellraisctie (o, 6* Einfalt vom Lande, Lustspiel in 4 Abth, mit Benutzung cc nfanter is Bri ade . Pfůu . und Lommandeur der Nishnij. Nowgorod war im ah, en ghör . . Messe von Herr Sauzet, vom 22. Februar bis 5. September 1836 3. Ech n s / und gerade . nh . , n, 2 . . ai. Kut. C. uud 2. Englischen Stuͤckes, vom lh. C. Toͤpfer. gade,/ uel, nach Stettin. die Zufuhr von Waaren bel es ⸗. esonders bedeutend; 196 Tage; Herr Persil, vom 6. September 183 bis 15 April , , , . 9 16 . 2. Berl. Stadt. Gol. . 1031, Ses. d. K. . R. 85 In Potsdam, zum erstenmale: Der Pflegevater, Echt ; ; 118,955,595 Rubel; von . ö. . ö a , 6. April bis auf en 11 1 6 1 . * 39 * 7 6 22. 2 2 7 z * 8 9 5 de . P 45 * j X 68 z J 3 5 ö schon Forlenztrerrn Jäahrch in anderer Geftalt zur, Aff ührUng ge— Känissh. 4. 3 old ai ware, spiel in à Aufz., vom Verfasser von „Luͤge und Wuahrjn⸗— bel verkauft. en fuͤr 126,514, 0iß Ru heutigen Tag. Kriegs-Minister: Marschall Gérard, vom bracht; er scheint sich jedoch damals seibst nicht genügt zu haben, da . e. g/ ; . . Hierauf: Divertissement. Ze ü tun g 8 Nachri Ein Handels-Schreiben aus Orenburg vom 15. N her . bie 16. November 1830, 97 Tage; Marschall zige Mut, wenigstens zum Toei, als eine rer,, 16015 2 Goldmiiu- ia s st 2 dtisch 8 5 9 ö ö ) r ĩ ch t e n. berichtet: . Den hiesigen Asiatischen ,, . . Soult, vom 17. November 1839 bis 14 Juli 1834, ö 1537 s . . 9 ĩ ö h 1 ĩ h ö. . ] g; . ; . . . 1 teu d 5 Ti. . . 6 ö Dy 9 hes ter. Aus land keit perfolgend, bemerke ich, daß ein bedeutender A g rr fn Tage; Marschall Gérard, vom 18. Juli bis 29. Oktöber 183 Sonntag, 109. Dez. ie IJuͤdin. Oper in 4 I Ausfuhr seit einigen Jahren in dem von Kameelhaaren . 1 . General Bernard, dom 160. bis J8. RNovembel Rußland ten Tuche besteht. Die Asiaten begehr st zeug! 1833, 8. Tage; Marschall Mortier, v , 31 ; en dasselbe stark und be! bis I2. M * hall Mortier, vom 18. November 183 is 12. Marz 18353, 114 T f. ö. . , 113 Tage; Marschall Maison, vom . . * 691 2 16

ö

li 1 en Aufgebo e vo geschriebenen 35 J . e 0 b b S b 1831 2 . vel 1 2 eng chrichtigune 2 f j ö ß ch ü * 6 o te 9 . ( ĩ h ö 9 i a1 enen Straßen vorgekom ' Uc s s h f * 1 M n l 2 F 1 . is . 36 I. 2 ) 1 1 9 e.

uns das Textbuch die jr tuñ h, / n i neue ankündigt. Wir hörten die frübere nicht und können daver keine Grofäl. Pos. do. Vergleichung anstellen; es mag 1udeß go viel oder so wenig Reucs f Gathr. Pfaudhr. 41 k . in der , . 6 ö. . ** als da 5 so . , r in nach dem Franzoͤsischen des Scribe, von Friederike Elmem wir kein Bedenken, diefe Munk zu dem Besseren zu zählen, mas bis— e ci Sel- Corr 6. Tur. au 3. 8. Musik von Halevy. dienen sich desselben i ( ; ' 3 j s ö [osef ce . n: j ĩ 061i. . h . S ö . 1 H . P . 20 her in dem großartigen lvrischen Drama geleistet worden; ja, J Eric. 61 Montag. JI. Dez. Zum erstenmale: Johanna von t. Peter sburg, 2. Dez. Se. Majestaͤt der Kaiser ha⸗ 3er en Dic 8 . Herbst zur Hberkleidung statt unserer 30. April 1855 bis 6. September 1836 , wenn wir ron einigen Spontmischen Eigrnhbeiten absehen die alle⸗⸗ Amsterdam... 2630 H. leur ö 35 pel. Historisch-romantisches Schauspiel in 3 Atten nach achdem Sie ö Anstalten der Griechisch- unirten Simbirsk und ö ö. . Orenburg, Bernard, vom 6 k . i, n. ., . dings auch bier den Eindruck bemmen oder schwächen und wozu wir . ; 230 FI. 2 Mt. . . chen des Paul Foucher frei bearbei „le ichen Jugend der Kommission der rechtglaäͤubigen geistliche . in den Fabriken dortiger Gutsbesitzer Nin ister d 5 S er dös bis auf den heutigen Tag. ; j * uU jäng' gedebuten Codars der Enfembleis, die eft Nannturs z00 Mz. Rar⸗ 1317. Franzoeschen des Pan Foucher frei bearbeitet, von Friehsen unter , e g 3 gen g chen verfertigt. ö . . eewesens und der Ko ieen: Gene , Melismen, die zu große Vorliebe J 2 Mt. 151. Gence. (Herr Karl Quandt, vom Theater zu Pesth: J der An⸗ Zur Begruͤndung von sechs großen und bequemen f Ml Sebastigni, vom 11. August bis 16. ö für das Schleifen der Töne und die daraus entspeingende zu weiche Loudou ... J z Ut. 6 255,9 6 25/6 Alopo, als Gastrolle). güng gezogen, befohlen, daß ö En gahchigl⸗ Verwaltung in allen Hauptrichtungen des Kaiserstaates fuͤhrenden C ,, 87 Tage; Graf von Argout, vom 17. November 1836 bis 13 Sentimentalität, die dann besonders gegen Lie mächtigen Cböre zu Laris .... 209 Pr. 2 Mt. ih , 2 —Geschaftsfuhrun nd ö. ö Bequemlichkeit ergingen von Hoͤchster Seite die ersten Anord ; hauseen Marz 1831, 116 Tage; Admiral von Rigny, vom 13. Mar! sebr kontrastirt, ferner die selbst für ein bereisches Süjei immer noch Wien in 20 Xr. 130 FI. 2 Mt. 102*., ö tlic 3 . 9 . zur inheit in der Direction, auch 1833. An ihrer Ausfuhrung und Volle nordnungen im Mai 1831 bis 4. April 1334, 1117 Tage; Aon bal 3. 2 an cinigen Siellen übermäßig starke Instrumentirung endlich die zu Auzgshurg. 150 FI. 2 Mt. . Redactenr EcÆ Cttel. 4 , ̃ . egen heiten der Griechisch-unirxten Konfession der regsten Thätigkeit . 3 . wird jezt mit 19. Mai bis 9. November 183, 71 Tag ; R . oft gebrauchte Verbindung des Chors mit, den Solollimmen rechnen, NRreslan , 2 M.. 5 . h . 2 er⸗Procureur des Synods zu uberweisen seyen den die , , . itet, Im vergangenen Jahre wur— Dupin, vom 10ten bis 18. 9 9. , e ,, wenn wir von diesen Eigenheiten abseben, die Kberdies in dieser Leipzitz .... ich Tul. S Tage 1007. . In dem Zustande der geistlichen Angelegenheiten der Evan⸗ en, die, nothwendigen Vorbereitungs- Maßregeln getroffen, um ral Du ir , s November 183, 8 Tage; Admi—⸗ nencsten Oper in genialerer Gestall auftreten, als in früheren, so dürfte PFraukfurt a. M. Wæ. 130 I. 2M. . ). Gedruckt bei A. W. Hayn M Wutherischen Konfession ist im . Jahre b n , neuen Central-Handelsweg durch die Uralische Bergkette . . 22. November 1834 bis 6. September 1836, bem Werft, seiner organischen Einheit und seines echt dramatnisch. n metershurs m . 3 Woch. 3601 . Veranderung vorgefallen. Dies muß ber, glg, ö. . bis Siet litramat und Schnarg aut ufuh⸗ auf den . ö vom 11. September 1836 bis e der dieser Konfession im Jahr 35 hlthattgei; ren. Naͤchstdem wurden in jenem ö ; n Tag. Minister des oͤffentlie Un—⸗ —— ö . ee, . . . ö an, . von Smolensk, . ö ., . ö ch Baron 5 . Iten bis ff k . , . e erichte haussee zwischen Ri Mi , gesetzt. Die 3 Tage; Herzog von Broglie, v . ,,,, ) ; . 1 . . eneral-Konsistoriums fuͤr das Jahr 18365 i e 9 zwischen Riga und Mitau ist voͤllig beendigt, di ber 18 36 Gglie, vom 11. August bis 2. Novem— Allgemeiner Anzeiger für die Preußit w . P j d bedeutend verstärkt worden sind: x . oggen bis Schawel wird mit rastloser Thaͤtigkei . 21. Dezember 1850, 55 Tage; Herr Barthe, vom 27. De— ̃ Ssind: viele Prediger haben nach Verl ö aͤtigkeit gearbeitet; zember 1830 bis 15. Maͤrz 183k, = 76 Tage? Graf Monchlt Bekan ntmach ungen der Schweiz zu haben, in Berlin (Stechbehn ö. 3) die Jugend . Geschlechts. 1837. Sauber , der , n g. die Gutsbesitzer ö. Ge⸗ , . ö. J J seyn, wofuͤr vet, vom 13. Maͤrz 33 . . ,, . Posen, Bromberg bei E. S. Mittler, in Greifs— gehestei 13 sgr. Aan ern fritischen Blättern, sich aufs Gründlicss (nn „die noͤthigen Kosten zu uͤbernehmen, u ; d . mngewiesen ist. Die von Herr Gir ĩ i s . N36 bei L. Bam berg: Rörselt, Fr.“ Handbuch der Geographie für dieses Werk ausgesprochen. an Seite nicht geringe Opfer . In Eihand e , , 6 fuͤhrende, eine Wegesstrecke von fast K ö ö. J . h ö. . 21 9 . h . * 83 22 z 4 onsirmgtion vorhergehende Unterricht der wvangelischen Gleichfalls ist ö,, 6 ö. ö , Ife, . ee, . her . ö na i ij⸗ - im i gi . Herr Teste (in— schnij Nowgorod terimistisch) vom 16. bis 8. November 1331,85 ö . .

. . ; . 2 2 R 2 c z 9). 0 . November 1834 bis 22 1 VP ö 336, 16

Von dem Königlichen Ober-Landes⸗-Gerichte zu ö. . . . tin foll das im Saatziger Kreise Hinterpommerns be⸗gh , , ; weiblichen Ge schlects. 210 sebr leb . ö . J k . und verbefferte Anfrage. 3 Bände A Thlr. 20 gr. Im Verlage der Plahnschen Buchbandln! hend ist, sind außer den für diesem Gege: heñte Ländereien zweier Ba uerhöfe und hiernach zu ä 0 Thlr. Kudfersticheñ nach Birrmäann . U steri Vogel Schön gebunden 6 , , ö Nitze), Jägerstraße Nr. 37, ist so eben erschien stalten noch bei jeder Kirc ö 66 . 9 nstand estehen⸗ schon benutzt. ö naͤchsten Jahre wird sie . Wia l mir ) 9 neren, were enn sunc Cändärelen, hiMtnatz, Fuplärtnggn 9 . Königeberg. Gebr. Bornträger. Beit fches Liederbuch. fir en elche J 'orrections; und Pruͤfungs Moskau fortgeführt werden Uns sich somit der neuen, v nnch Tage; Herr. Pelet, vom 22. Februar bis 6. September 1836 dꝛo? Thlr. 2 gr. abgeschutzt, zufolge der nebst Hypo. und glegant geb. a Joldfehn tt. reis 2 hir? r. zr. w Eine Auswahl von enntnisfe ö . nicht, die ersorder⸗ tersburg nach Moskau fuͤhrenden Chaussée , , , A 196 age; Herr Guizot, vom 6. September 1836 bis 15 thefenschein und Bedingungen in der Registratur em- Dieses schweizerische Taschenbuch, das in letzt'm Im Verlage der Usterzeichneten ist neu erschienen: Ad. Glasbrenner. en ist durch die Erfah . . der Nutzen solcher die kuͤnftigen Messen Nischnij⸗Nowgorods ungemei wodurch April 1837, 22s Tage; Herr Salvandy, vom 15. April bis zusehenden ane ö Jahr nach einiger Unterbrechung wieder erschie nen ist, J 10 Beg. in fl. I2mo., elegant cartonnirt, Ptis bestimmtheit , n n. hinreichend bestaͤtigt. - Um dürften. . gemein gewinnen auf den heutigen Tag. Handels-Minister: Gr au 13. Febrnar k. J. Vermittags 11 Uhr ute fich der größten Theilnahme ün In- und Aus . . Dieses elegant und bequem ausgestattete , erm it der Einkuͤnfte der Evangelischen Prediger Argout, vom 13. März 1837 bis 31 De ers raf ooh au ordentlicher Gerichts siecsie vonddenem subhastict werden. lande zu erfreuen. VN ö den Fig u . Gau dv. nate an Sher un dent? der besten! nnd gin n ein Ende zu machen, ist auf Allerhöͤchsten Frankreich Tage; Herr Thiers ö 31 . ,, k 1832. 3 637 Um 'so zuversichtlicher glaubt der Verleger nun diesen nhalt: 2, 9. , l. 6 , Bolt stieter, Gesünge, Geseil sch af / vn . eudeze Kommission in St. Petersburg eingefetz Paris, 4. Dez J ; 159 Tage; Herr Duch tel ö. 1 A , ,, April 1835, - zweiten Jahrgang empfehlen zu dürfen da derselbe Inhalt; 3 5 atzen: aphael. . r Jahre? tag. J Trink⸗ und Sch la ch t⸗Lieder elhilisd he die Aufgabe hat, ohne Ausnahme alle Gi ku 9 . 1 Y I Dezember. en Herzog von Orleans musterte 1834 i. 230 * ö R 9. om 4. pril bis 10. November Oeffentliche Bekanntmachung. binsichtlich des Gehaltes als der Y aunigfalligken der Schüler⸗Liebe. . nit voslem giichie jeden Sange lu siigen. i su worten und Kirchendiener gengu so wie die V 964 ünfte gestern im Hofe der Tuilerieen mehrere Linien-Regimenter der 183 2506 Tage; Herr Teste, vom 10. bis 135. November Die Rachlaß⸗-Masse des bierselbst verstorhenen Land⸗ lr ge in Porsie und Prosa— in . und Ernst Berlin, im Werember 1837. Gejellschaft zu empfehlen. er Gemeinden, von jeder ö wie die Verbindlich- hiesigen Garnison, und die Offiziere derselben wurden spater . 3 . da Tage; Herr. Duchatel, vom 18. Nov. 1834 bis 22. und Stadigerichts-Seeretgirs Herling ier welche aur Schknes darbietet, mügetheilt von einer ziemlichen Enslin sche Buchhandlung (7. Müller), sson hat ihre Arbeiten schon be ö „anzugeben. Diese Koͤniglichen Tafel gezogen. ö , 6! Tage; Herr Passy, vom 22. Februar das abgelürzte Kenkurs⸗Berfahren eröffnet werden Anzahl Literaten der Schweis, unter denen der Namen Breile Straße Nr. 23. e geistlichen Angelegenheiten . e , —ᷓ Das Geruͤcht, daß noch vor der Eröffnung der Kammerr 6 . . 1336, S. 166 Tage;. Herr Martin vom 6. is., soll nach Ablauf von 4 Wochen unter die bekann,. zemöääerten Redaktoren, so iwie die eines T ich arner. Die Sternenwe st. ht zun Ressor , een, es Lamaischen Glaubens eine theilweise Ministerial⸗Veraͤnderung stattfinde 9. ern September 1836 bis auf den heutigen Tag. en Gläubiger verteilt und , ,. ö mas z. Schneider, Trechsel, Schott, Woß d. Aelt., Von William Whewell's, des berllhme nes Ober ⸗Geistlich ; , be, lt. des Innern. Die den hiesigen Blaͤttern Anlaß die 9 . giebt Der Courrier frangais enthaͤlt Folgendes: „Der Temps in Gemäßhejt des 8. ? Tit. l der Gerichis-Ordnung Sitciger, Ru eb, hinlänglich bekannt sind. Bei Th. Pergav in Aschaffenburg ist erschienen ihematifers und Physikerg Brida water vr in Hauptgege , nn. Lamas bildete im verflossenen verschledenen Minister, die sest der 3 . Uebersicht der meldet fast auf amtliche Weise, daß der Graf Eam gi. ö zur öffentlichen . 4 loan, . Was die Ausstattung in küunstlerischer Hinsicht dar- und durch alle selide Bachhändiungen Deutschlanda, ist so eben eine nach der fünften Auflage des r den w der Sorgfalt der Regierung. Es gewesen sind mit A . 36 Fu . e out on am Ruder Spanischer Sgiandter in Paris abberufen und . Tandsberg g. 8. Wr den 30. November 18337, , Pbiciet, so ist für folche ven dem Verleger nichis gespar in Zerlmn durch die Stuh'rscht, Schleßplatz vir. 2, von Dr. G. Plieninger bearbeitete liebe Neinung di ischen Fuͤrsten die Frage vorgelegt, wer nach gen gerechnet mi igabe der Zeit ihrer Verwaltung nach Ta, Marquis von Espeja ersetzt werden . Mir urch den Königl.“ Preuß. Land- und Stadtgericht. worden, und man wird das Histerische mit dem Land. zu beziehen: erschienen, die den Titel irägt: der 9 diese Stelle verdiene. Die meisten Stimmen vom? 2. N ö . Son se is, P räsiden ten. Laffitte daß das Spanische 3 . . ö Wir wissen nur, schaftlichen in schöner Abwechselung finden, daß es so— Denkwürdigkeiten . Die Sternen welt, . Furstlichem Stamme enisprossene Dfhambe— Pẽerier, , 15 36 bis 13. Marz 1853 135 Tage; Casimir derung demjenigen m . ,. 3. . . stehende Veran⸗ RBetanntm ach ung. , , , als e ebildeten Freund der Kunst aus der Spanischen Revolution, als Feugniß für die Herrlichtelt d J. wenige Stimmen nur erhielt ein Hear chan Lori n n tg. April 1832 408 Tage; zuerst davon untẽrrichtet 6. nn,, billig Das handeltrtibende Publikum wird hierdurch benach- auf das Angenehmste befriedigt. gesammelt und berausgegeben ven J. Br. v. Vfeil⸗ Schöpfers. zum Lama 3 ; , Demgemaͤß wurde der Tage; Marschall mn ö , ö 2 r bene Nachricht beruht, wie es scheint auf einer Senn 9g rihligt, daß die Meßhandels woche der Lichtmesse 1838 . . schifter. gr. S9. Geb. Preis 2 Chlr. oder Preis 1 Thlr. 183 sgr. 2. Fl. 26 Kr. Verwalt un 3 zum Praͤsidirenden der geistlichen La⸗ 9) Tage; Herzo 96 K 9 Juli bis . Okt. 1831 Grafen von Latour-Maubourg, der wahrsq einlich ö mund kemm 21. Jänuar ihten Anfang nimmt, mithin das Folgende; Berke, welchs zu Fesigeschenken mit 3 Fl. 36 Kr. Rhein. Das schön ausgefiattete Wert ist für en äs den sit , . . . . vom 16 bis 18. Nov. 1834 rung ven der Abberufung des Herrn C . Aỹuspacken Teèr Kunrzenwaaren schon am 22. Januar, Réeht' empfohlen werden köünnen, sind in allen Buch, Unter den beutigen Umständen dürfte ein Werk, we⸗ der erhabensten der Wissenschaften ven großen. n die V tlichen Zustand des RNussischen Volkes betrifft, F , Mortier, vom 18. Nov. 1834 bis zum 28. sich beeilt hat dleselbe hen 96 ö rn Lampuzano erhalten und len anderen Waaren hingegen an 23. Januar künf- handlungen zu haben, zu Berlin in der Stuhrschen, durch man liber Spanien sich aus den Sucklen unter- esse Und eignet sich ciner religissen linter n hen en , e, des Jahres 1836 zu einem neuen . V 1h0 Tage; Herzog von Broglie, vom 12. Maͤrz Dleses Gerncht ) n , , der Tuilerieen mitzutheilen. ligen Jabrs ven Mittags 12 Uhr an gestattet ist. Schloßplatz Rr. 2: richten und so eine Belehrung schörfen ann, welche gau besonders zu Geschenfen an heiligen n, . TDeweise der Moralität des Russischen Volkes 1 1835 bis 223 Febr. 1836 315 Tage; Herr Thiers, vom 22 Va . reitet sich übrigens nicht zum erstenmale. Bedunschweig, den 35. Dezember 1837. Blum auers, A., sämmtliche Werke. Neue Auf- die mehr oder minder bestochenen Darslellungen und Unierzeichnung auf die Reihenfolge der 2 ngebor nen Liebe zur Ordnung ,, ö . Febr. bis 6. Sept. 1836 197 Tage; Graf Moll g 5. . ha hen es bis jetzt noch für voreilig; aber wenn die statu— Herzogliche Dber⸗Inspection der indirekten lage. 7 Theile in 3 faubern carlon. Bänden 2 Thlr Urtheile von Reiseut en und Berichtersiattern nie ge Bücher (8 Werke, in Lieferungen à 10 sgi— 4 6. und die Ergebenheit fuͤr 9 Th , Befuͤhl Sept. 1835 bis auf den heutigen Tag. Minister kJ tistische Meinung in Madrid definitiv die Oberhand behalten Steuern. Diefelben, Ausgabe mit Kupfern, fauber carton. väbren, nur willlemmen sepn. Der un den Spahn. und eiwa 3h vieferungen biidend! gelngt 6 durch die Wachsamtest ? da den Thron vielleicht noch wärtigen Angelegenheiten: Baron Bi ter dar aus, sollte, so sind die Grundsatze des Herrn Campuzano aller 3 Thlr. 20 sgr. schen Verhältmissen bekannmlich sehr vertraute Herr ve⸗ 28 sar. in Besitz von Wyhewell,'s Sterne wurde. Die Zahl . der Orts- Behörden aufrecht Juli bis 2 August 6 P w k . 29. dings zu freisinnig und zu national, als daß ; ö . J Hölt v's Gedichte. gations⸗Raih von Pfeilschifrer bat, beer eine Reihe Stnngart, im Herbst 1837. want g mehrt; im 66 3 großen Verbrechen hat sich dom 3. bis 10 3 ust 133078 9 83 Meat schall Jourdan laͤnger den Vermittler gwischen ; den beiden h . 2 iterarisch e An ei en J. B. Voß. mn. von Denk schriflen und Materialien für die Ge⸗ . Buchhandlung ven a. in n ewoh ntei 3 . y5 kamen weniger Fälle von Rau- August bi 6 9 . ö Tage; Graf Mols vom 11. gen abgeben könnte. Der fe. ö Negierun⸗ l ) zeigen. d swichke der Spanischen Revolulion gesanmelt und biges Werk ist vorräthig bei E. S. huch im . daͤusern vor, als im Jahre 1835, obgleich vo 8 t 6 J. Vovember 1830 81 Tage; Marschall Maison giebt, ist ein Mar , Holger, n ihm der Temps Bei J. J. Christen in Aarau ist so eben erschie. chni übersetzt, die eben so interessant als belebrend sind. Berlin (Stechbahn Rr. 3), Vosen, Bromberg hit der felt en Jahre die Anzahl derselben . . i, bis 16. November 1810, 14 Tage; General Seba—⸗ schwieri en e , . 6 ö an dem, auf einem se n Leyd 1 Auch haben Menzels Literaturblatt und das Leipziger . Bamberg in Greifswald. heren Zeit bedeutend vermindert ß ö stiani, vom 17. November 1830 bis 3. April 1832, 691 Tage; 9 Iasten noͤthigen Scharfblick fehlt. Uebrigens nimmt ermindert hatte; von Herzog Broali z , ol Tage; die Lage der Dinge in Spanien ei iemlich stre Gestalt zog von Broglie, vom 11. Oktober 1832 bis 3. April 18353, Die stotutistisch: ar: ö rem, duͤstre 5 an. ; n ei beherrscht das Ministerium, schmeichelt

nen und i allen Buchhandlungen Deutschlands und

.