1837 / 347 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1101

Rertaufa fubbatzirt werben. ueste Sy 4 ie, geb. ; i . ĩ ö dasern derselbe nicht mehr au eben K Al z erkaufs subhastirt werden. Der neueste Sppotheken⸗ Marte Sophie, geb. Kuhlbach, werden die unbekann- , Verkauf. fe se cht meh Eben seyn soll = I 9 ' m ' 1 n 6

Schein, die Bedingungen und die Tare können werk⸗ ten Erben der Wittwe Krimmelsbach aufgefordert, sich Stadtgericht zu Ber . n . , nrg des Gerichts eingesehen in unserer , . schriftlich oder persönlich zu Das auf dem Hiühsendamm Rr. 11 belegene Grund⸗ den gegründete verden. e unbt

n, den 19. Sept. 1837. diejenigen, 35 an dem Vermögen dieses ln . unten Neal⸗Prätendenten werden melden ünd allda weiten Anweisung zu erwarten, stiülck des Glasermeissers Klein, taxirt zu dez6 Thlr. einem Rechtsgrunde zu haben vermelnen, hia . 0 . 9 2ufgetzoten, sich beü Vermeidung der Präcinston späte⸗ spätestens aber in den auf 24 sgr., soll ; öffentlich und peremtozisch geladen, kommenden . = siens in diesem Termin zu melhen. den 4. Juli 1838, Vormittags 19 Uhr, am 23. Mai 1836, Bormittags 11 Uhr, . 1 Fe brTugr 1838, Zu dem obigen Termine werden zugleich folgende vor dem Land: und Stadtgerichts Rath Werfmelster an der Gerichtastelle subhastirt werden. Taxe uud zu rechter früher k,, an hiesiger Am w * dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger und auf hiesigem Land⸗ und Siadtgerichte augesetzten Ter⸗Sypotheken⸗Schein sind in der Registratur einzusehen. persönlich und resp. gehbri bevormundet, an . 6 *

rb und andere Ansprüche aus

Interessenten;: mine zur Anmeldung ihrer Ansprüche und Berschtigung legal bei Verlust ihrer Ansorüͤche und der einn

die Erben des Carl v. Bronikowskl, der Legitimation erscheinen; meldet sich vor oder dem andern zustehenden Nechtswohlthat der 7 x n . . v. , , 6. in ö ,, Termine ,, 8, . . 9. ek J . n tm s chan 38 . in e und . 3 56. Stand, . , . B rii ; d 15 dolph Franz Moritz v. Bronikowskt, Ansprische an die 153 Thlr. s sgr. 7 pf. Cour. betra⸗ on dem Königl. Stadtgericht hiesiger Resi enz ist hingegen unter er Verwarnung, daß, im Fal . e 1 en . Clemens v. he e, gi gende Nachlaßmasse der lit e ert sh, machen in dem über end mit . Schulden- Summe von Ausbleibens, er für todt n li und sein . n, 8 1 h it ag n . De zember 1837. Leopold Beck oder dessen Erben, ; ann, so werden die unbekannten Erben prächludirt und Son Thlr. 27 sgr. belasteten Nachlaß des versterbenen denjenigen, welche dazu als die rechtmäßigen . 85 . w, n. des J Adal⸗ wird . isl zugesprochen werden. ,, 6 eg am 3 n,, . ö. an . * a, aben herne mis . Heim Ablaufe des d is wird hi ; dert Korpezki, Constantia, gebornen Bolc ewicz Halberstadt, den 29. Augüst 1837. erbschaftlichen Liquidations⸗-Prozesse ein ermin zur den soll, zu einen, für die Pe und zur eim aufe de nartals wird hiermit in Erinnerung gebra t, daß die Tatharina von Zerom fa, verchelichte v. 6 Königl. Preuß. Land und S tadtgericht. Anmeldung und Rachweisung der Ansprüche aller allenthalben gebllhrend sich zu rechtfertigen,! nnen aber bei den Königlichen Post-Aemtern zu machen n 6 9. arg in f 2 , . 14 . 53 8 , ; ge, e e r. vou Viienioset Stlschn rk in igen e belannie lnb ger us 3 . k nun as . * ,, rer eg. durch die Stadtpos frei ins Fans gesandt wird. 3 . die erforderliche Stärke der Auflage für das kommende . abe sfen zu können, müssen vorgeladen. ꝛ; en 7. rz 1838, Vormittags um Ihr, BVerm nhl ten, die Hestellungen bis spätest eng den zi sten d. M. an uns gelangen zu lassen, in dem fonst die Interessenten es fi selbst zu zuschreiben haben, wenn die Zusendung Posen, den 15. September 183:. Neth wendiger Verkauf. vor dem Herrn Ober Landesgerichts Affessor Fisau Interessenten aher ihre Erb- und sonstigen 0 aites eine Ünterd re ung erleidet un t wu ö . Die dem Fleischer aheister, Johann Gottfried Proehl angesetzt orden. Diese Wläubiger werden daher hier, gehörig zu liquidiren und zu bescheinigen. dan ät hung duicht sämmtliche Ru mm ern vol un fange des Ruartat au nachgelte fert werden können. und dessen Ehefrau Marie Rosine, geborne Peters hier durch aufgefordert, sich bis zum Termine schriftlich, in dem bessellten Contradictor, Über die Prioꝛn ere . mem m m. p ö ; ; g ita ti on. selbst zugehörigen Grundstücke, als? demselben aber persönlich oder durch gesetzlich zulässige unter sich selbst allenthalben rechtlich zu in —w— // ——— . —— Auf den Antrag des Kurators der abwefenden Ma— 1) das suh Ne. 27 Vol. VI. Pag. 98 des Hypothe⸗ Bevollmächtigte, wozu ihnen beim Mangel der Be⸗bianen 6 Wochen zu beschließen und hierauf ; * ö . 5 ö rianna Schultz, die im Jahre 1809 nach Rußland kenbuchs von Zeitz eingetragene, auf dem hiesigen kanntschaft die Herren Justij⸗Kommissarien Schulze, den 289. März 1838 6 . 9 ; ; gegangen und nach anderen Höachrichten in Leipzig ge— Meumarkte besegene, sub Ne, 287 catastrirte , von llckermann und Hahn vorgeschlagen werden, zu der Ertheilung und Bekanntmachung cines Amt l ch e N a ch ri ch ten um Ober⸗ Befehlshaber) ankündigen, und Ich beauftrage Zeilen: Ich schreibe dem Herrn Wolswsfi dieses kleine Billet mit orben seyn soll, fordern wir diese Marianna Schultz haus nit Zubehör, abgeschätzt auf 28000 Thlr.; melden, ihre Forderungen, die Art und das Vorzugs, Bescheids, welcher in Ansehnng der Außenbleib . * den Hauptmann de la Salle, einen meiner Ordonnanz⸗Offiziere, großem Bergnügen. Ich freue mich sehr, ihm selbst meine ganze und deren elwa hinterbliebene Erben auf, in dem auf ) zwei Acker Feld in Fritze Stabdtfftit, m Sei. recht derselben anzugeben und die etwa vorhandenen bekannt gemacht erachtet werden wird, gemärt; ö . Ihnen meinerseits den WMarschallstab zu uͤberbringen. Indem Dantbarkeit fär feine Güte gegen mich ausbrücken ! zu können. Ich den 1. Oftober 1838, Vormittags 19 Uhr, nicher Wege, neben Yfeljzers Grundstücken! 6 schriftlichen Beweismittel beizubringen; demmnächst aber llebrigens haben Auswärtige zur Aunahme Kronik des T ages. ich Sie, mein werther Marschall, ver anlasse Sich zu meinem werde seine Theiluahme und feine Sorgfalt niemals vergessen; er hat dor dem Ober Landesgerichts-Referendaͤrius Strauch Berliner Scheffel Aussaat haltend, abgeschätzt die weitere rechtliche Einleitung der Sache zu gewär⸗ Ladungen mit gehöriger Vellmächt zu versehn igs Majestat haben den seitheri äsid SDollmersch er bei der Afri ischen Ar ö 56 mir das Leben gereitet, und ich werde ihm meine Gefundheit ver⸗ hierselbst angesetzten Termine oder vorher bei dem auf 90h Thlr.; ligen, wogegen die Ausbleiben den aller ihrer eikdaigen vollmächtigte am. Drte des Gerichts zu besteln Nes Königs Majestaͤt haben den eitherigen Praͤsidenten 8 D arikanischen Armee zu machen und ihr daten (get, Su fann e E incoln“ = Die Krisen kehrten nie. unterzeichneten Gerichte sich persönlich oder schriftlich zu 3) ein Äcker Feld in oerselben Flur, im Fockendorfer Vorrechte verlustig gehen und mit ihren Forderungen Datum JInstiz. Ant Lichtenstein, am 19. Augn egierung in Aachen, Grafen von Arnim, mit Beibeh al⸗ be , ohnungen anzukuͤndigen, die Ich so gluͤcklich bin, ihr zu der. Am z. Mai, um 9 Ubr Abends, während die Kranke in einem melden, von ihrem Leben und Aufenthalt Nachricht Grunde, neben Springs und Reinheckels Gründ nur an das enige, was nach Befriedigung der sich mel— Fürsil. Schönburg. bestallter R (z Amts-Charakters und Ranges als Regierungs⸗Pra⸗ ertheilen, gereicht es Mir zur besondern Zufriedenheit, den Na, magnetischen Salafe lag, fragte der Doktor Wolowski sie, was man zu geben und darauf weitere Anweisung zu gewärtigen. stücken, Berliner Scheffel Aussaat haltend, ab- denden Gläubiger von der Masse noch übrig bleiben Justiz⸗ Anitmann daselbs um General⸗Kommissarius fuͤr die Regulirung der guts · men des Herzogs von Nemours unter denjenigen zu finden, am folgenden Tage thun müsse. Sie sagte darauf; „„Wenn Bei etwanigem Ausbleiben wird die verschellene Wa— geschätzt auf 459 Thlr.; : möchte, werden verwiesen werden. Christian Samuel We! h bäuerlichen Verhältnisse in der Kurmark und zugleich die Sie Mir als solche be eichnen, welche einen Haupt⸗ Antheil an ich noch lebe, werde ich es Ihnen morgen früh sagen.“ Diese Worte rlanna Schultz für todt erklärt, nad ihre unbekannten 3 ein Acker Feld in derselben Flur, das Winkeleisen Breslau, den 3. November 1837. e. ; Mitglied des Staats- Raths Allergnaͤdigst zu ernennen! dem Erfolge unserer Waffen gehabt haben; Ich danke der Vor⸗ versetzten die ssuze Familie in die größte Besiürsung. Am folgen⸗ srben weiden mit den Ausprüchen auf ihr etwaniges genannt, am Heinicher Wege, neben den Proehl. Königl. Stadtgericht hiesiger Restdenz. kN ö sehung, die ihn Mir unter so vielen Gefahren erhalten und den Morgen ließ mau der Gräsin wieder zur Ader; gleich darauf . 1 * 9 .

Vermögen präcludirt werden, wonächst letzteres den schen und Seuffschen Grundstücken, 3 Berliner I. Abtheilung. ] ; J ö e , gen ; n ; kehrte die Besinnung zurück, und sie sagte zu Herrn W. mit dem bekannten und legitimirten Erben ausgeantwortei wer- Scheffel Ausfaat haltend, abgesch tzt auf 130 Thir.; = * . Zur Bersteigerung des zur nothwendigen s] es Königs Majestaͤt haben den seitherigen Ober egle⸗· die ,., hat, daß auch Mein zweiter Sohn, wie sein aͤl— Tone der innigsien Dankbarkeit: „Sie, haben mich zum. zweiten.! den soll. 8) cin und ein halber Licker Feld in derselben Flur, . lion gestellien, zu Debign sub Na. 8 beiegen Rath Cuny in Duͤsseldorf zum Praͤsidenten der Regie- ,. ruder und Ich, des Slückes theilhaftig werde, sich den male gerettet!““ Die ganze Familie bewies dem Herrn W. ihre Posen, den 15. November 1837. am Fußsieige nach Raßberg zu, hinter den n. Dle bevorstehende Theilung des Nachlasses der am Rittartgute Ranis das Borwerf lehnenden? gn Aachen, den seitherigen Ober⸗ egierungs⸗Rath, Frei Waffenthaten unserer tapferen Soldaten und den ruhmvollen Erkenntüichkeit. Am Geburtstage der Gräfin Lincoln ließ die Her— Königl. Ober⸗Landesgericht. J. Abtheilung. bergen, A Berliner n ußsaat haltend, ab, 11. Januar 1837 verstorbenen Ehefrau des Wund— bufen⸗ Guts, welches zu 0a2 Thlr. 1 sgꝛ. 8y don Schleinitz in romberg, zum Vice ⸗Prasidenten Diensten zuzugesellen, die sie zu jeder Zeit dem Vaterlande ge« zogin von Hamilton dem Doktor ein kleines, an sich werthloses Ne⸗ . geschãtzt auf 650 Thlr ;. arztes Schwale zu Teltow, Conradine Dorothea, geb. schätzt worden ist, ist auf gierung in Koblenz, und den Ober- Regierüngs⸗Rath leistet haben. Empfangen Sie, Mein werther Marschall, die ceffaire, als ein Andenken an diesen Tag, in den Wagen legen. Als J 6) ein Alcker Feld in derselhen Flur, neben Rohlands Renschuch, vorher geschiedenen Apotheker Paasch, wird den 1. Mai 1838, Bormittags 111 hüaffemb ach in Koblenz zum Regierungs- Abtheilun s., Versicherung Meiner achtungsvollen Gesinnungen, die Sie so Herr W. dasseibe öffnete, bemerkte er in demselben ein Paar Rasir⸗

i und Pechmanns Grundstücken, im Fockendorfer den bisher untetannken Erbschafts- Gläubigern mit an hiesiger Gerichtsstelle Termin anberaum, in Duͤsseldorf Allergnadigst zu ernenn 3. . wohl verdienen und die Ich Ihnen stets bewahren werde. Ihr messer, und, auf das allgemeine Vorurtheil, daß dergleichen Geschenke

Unter Bezugnahme auf ein den Stralsundischen Grunde. 3 Berliner Scheffel Autfaat haltend, Hinweisung auf 5. J37 ff. Titel 17, Theildj. Allg. Taxe und der neueste Hypotheken- Schein, o nten in Mare ssat he gnadigst zu ,,,. uht. wohlgeneigter gudwig Ph or * die Freundschaft zerschnitten, anspielend, überfandte er der Herzogin Zeitungen in egtensg inserirtes Proclam vom htutl⸗ abgeschätzt auf 25 Thir.; . 9 R. hierdurch bekannt gemacht. ; besondern Kaufbedingungen sind in unserer g des Koͤnigs Majestaͤt haben den seitherigen Regierun 8⸗ ohlgeneig udwig Phi pp. ; von Barn een nn firm C r fend gh, ,, gen Tage werden auf den Antrag des Hauptimaung 7) en Acker Feld in derselben Flur, neben Rohland Berlin, den 21. November 1837. tur einzusehen. ; . r von Bockum ⸗Dolffs, gegenwärtig zu Soest, Aller⸗ Heute ward vor dem hiesigen Tribunale erster Instanz der unbedeutende Geschent mit folgenden Zellen zurkh: =iinmöglich von Kahlden auf Arbthagen alle und jede, welche an Grundstücken unnd dem Feckendorfer Grunde, 3 Ber— Königliches Preußisches Land gericht. Zugleich werden die unbekannten Erben des 1 st zum Regierungs⸗Rath zu ernennen geruht. Prozeß der Familien Hamilton und Lincoln gegen die Doktoren mein lieber Herr Welowtzki, kann ich 2unchnmen, was ursprünglich denselen, in specis an defftu im Frauzburger Kreise liner N Ans saat 4. abgeschaͤtzt auf 1 (gej) Odebrecht. am Rhein versterbenen Jehann Vilhelm ict . 8 KRoreff und Wolowski fortgesetzt und beendigt. Es hatte sich eine noch einem Anderen bestimmt war. Ich sende Ihnen Ihr bübsches Blei⸗ belegeneg Alledhatgut Azbabagen e. b. rechibzgrün. 23 Thir. ; 1 . in e n , , , , 6 ngekommen. Der General⸗Major und Commandeur dei nkitem großere Anzahl von Zuhdrern als in der ersten Sitzung süft zurück, und Sie werden init . ö. . det. 1 dete Forderungen und Ansgrscht machen zu önnen Beide letztzenannte Grnndstuͤcks am Ende des Focken⸗ 8X2 Igr. ö . 8 en Kavallerie⸗Brigade, von Barner, von ? dunchen. eingefunden, und namentlich waren viele vornehme Engländer Sou geben, um die Vorbedeutung des Unheils, welche sich an

glanhen, hierdurch gel den, selche jn einem der foigen, dorfer Grikners mit tragbaren Pflaumenbäumen gut Rothme ndig er Berkanu f eingetragen stehen, hierdurch zu dem anuhnn . inz* c J 5 scharfe oder spitzige Sachen, wenn sie verschenkt werden, knüpft, zu ö ö . s . . . Far . ö Landgericht Torgau. Ter nine vorgeladen. r Ober⸗Präͤsident der Provinz Pommerst, von Bon in, zugegen. Gleich nach Eröffnung der Sitzung nahm Herr beseitigen. Seyen Sie von meiner Dankbarkeit für die unerhörte

den 12. Dezember d. J., den g. und 30. Ja—⸗ 8) Zwei Acker Feld in Heinicher Flur, die faule Pfütze Die dem Oetonom Friedrich Ehrgett Lucwig zu Ranis, den 25. August 1837. . tettin. 2 Chair d Estange, der Verheidiger des Doktors Wolowski, Sorgfalt, die Sie meiner Tochter fortwährend beweisen, überzeugt, nugr 1838. Vormittags 10 Uhr, genannt, * den Schirmerschen und Bergkschen Arzberg gehörenden Güter, als: Herrl. S gro id sch es Patrimonial⸗ Ger 9 das Wort und sagte: ; und empfangen Sie den schwachen Ausdruck derselben. gej. Serzegin vor dem Königl. Hofgericht anzumelden und zu be— Grundstücken gelegen, 8 Berliner Scheffel Aus. ein Gartengut Nr. 3 des Cat., Wo ehls dorf mit Ranig. ö . ö ö „Vi. S. Dieser Prozeß macht großes zAufsehen und hat eine von Sam ilt on.““ Mittlerweile ward die Kranke giheilt und sie Alaubigen, bei Peringibung der durch den am 20sien saat haltend, abgeschätzt auf 869 Thlr.; . Zwelhufengüter Nr. A und 5, 2. ; lebbafte Aufregung hervorgerufen. Ich glaube aber nicht, daß er so kountę sogar eine, Bergnügungs⸗Reise unternehmen, Der Herzog Februar 18353 zu puhlisfrenden Präclufio⸗Abschied ge⸗ 2) zwe Acker in derselben Flur, nämlich ein Viertel ein Wehnhaus Rr. 30, ; 27 3 e i t un g 8 . N 9 ch r i ch t . viel Aufhebens werth war, denn es scheint mir, daß derseibe, wenig⸗ von Hamilton leigte in einem Schreiben vom 9. September dem gen sie zu verhängenden Präclusion und gänzlichen gute Wiese und drei Scheffel zwes Viertel gut welche sämmtlich zusammen bewirthschastet werden, . . an nt m ae hung. l stens vor Ihnen, n n n nn,, Dinge hinausläuft, obgleich Herrn W. seine Äbreise an. Herr W. erhielt dieses Schreiben aber Abweifung. Feld, neben den Grießbachschen? und Schirmer abgefchätzt auf Bei der am 25. Nevember Ahends 7 Uür gest Ausland es allerdings wahr ist, daß die ser Rechts sache eine Frage kun Grunde erst am 111en, als die Familie nicht inehr in Paris war. Dieses Datum Greifswald, den 7. November 1837. schen Grundstücken geegen, abgeschätzt guf o0 hir; Us, C33 Thlr. 8s sar. 3 f. senen achten Einzahlung auf die Aetien der Le . . liegt, die das Puhlifum und besonders dio ebrenwerthen Männer, die Scheiben lautete folgendermaßen: „„Wenn ich mich entschließen Königl. Prenf. Hofgericht von Pom mern worüber die nahere af nebsi den betreffenden Spo, zufolge der nebst Hypotheken- Schein iu hiesiger Re— res nen Tis. n bahn, Compagnie sind Sicantsschsi Frankreich. e, Heillunst ga cüthen, iuteresstten muß. Zür das P̃bliltzm fast ben fcnnts, Paris zu verlassen, obne Ihnen meine Dankbarkeit für all' . und Rügen. theken⸗Scheinen und Bedingungen iu der Registratur gistralur und beim Königl. Gerichts-Amte Belgern imsscheine der siebenten Einzahlung präsentin . ö. so, sehr, wie für Sie, ist es nothwendig, daß ich in Details, in Auf- die Sorgfait, die Sie der Gräsin Lincoln während ihrer Krankheit v. Möller, Praeses. einzusehen it, sellen ͤ einzusehenden Taxe, follen . , ,, worden, mit Ausnalumèe pon St häris, 8. Dez. Der Köͤnig fuͤhrte gestern den Vorsitz klärungen und Rechtfertigungen ingehe. Ich werde mich so kurz wie bewiesen haben, zu bezeugen, fo würde ich weine eigenen En sin⸗ an 17. März 1838, Vorm. 11 bis Ab. 6 Uhr, am 24. Mai 1838, Vermittags 10 Uhr, swesche hiermit, in Gem leheit des 834 Rnister⸗Rathe. Heute Vormittag hatte der Oesterreichische raöglich zu fassen suchtu. Die Grässn von Lincoln, eine anmutbsvolle, dungen verletzen. Ich habe seit langer Zeit mit Ungeduld die Te⸗ dor dem Herrn Land, und Stadtgericht s⸗-Asfessor Scheele an ordentlicher Gerichtsstelle fubhastirtf werden. u un 9 hig is . . 4 hier die Ehre, Sr. Maj. in einer Privat-⸗Audienz das junge Dame, batte seit mebreren Jahren ihre Gesundheit verloren. iails über die Kraniheit meiner Techter erwartet, die Verr Koreff Rachstehende Verschollene: au ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt , . . n , , 61 er siebenten Einzahlung me ions, Schreiben semes Sou ver ains wegen des Ablebens nn, , ,, . rm . an m, nd, B n f. ö. r. . mr. 2 ,. See fahr Gotifrj Wi aus Rowe, 1 ö f 5 w s Vrͤ n⸗ ö ; . ir . ö . 3. . ) . 3 Errhe z 2Erande '. rreicky J 1 ö ö 2 . Ente 1 dt 11 ef elbe h eisten. ö ain 1 I) der Seefahrer Gottfried Will aus Rowe, welcher Uebrigens werden die unbekannten Real-Prätenden Su bhastations-Patent. Die Inhaber dieser Interimsscheine sind den Hiserl. Hoheit des Erzherzogs Alexander von Oesterreich Aerzte widersianden. Rach ber n sen vergeblichen Kwureit machte Kirn , rc din ng e , . lind ie e dier, ien arhg, un

am 9. April 1787 geboren, im Jahre 1808 zur ten bei Bermeidung der Präclusion hiermit vorgeladen. j l , at , ; 6 ö l . ö. ö ö ] ; ; J ö ö ** - . ! : See abe hangẽn . und dessen geg! . Zeit, den 19. 9. er uf K Die dem Mantrmeister Karl Friedrich Münnch ge, ihrer Kechte als Aetionairs, so wie der gem] reichen. Der . kegte wegen dieses Todesfalls von Ich ti, engt Marl d. . die Grü ffn Lincoin n. Kegicitiung ihrer mich bei Jhnen ju rechtfertigen, und um Ihnen zu fagen, daß

a ,,,, . ö 5 ĩ 5r witz im S Erei ele. Einschiüsse, verlustig, und werden die ührig ih eine siebentaͤgige Trauer an. Familie, auf den Weg n Paris, um hier Hülfe für! Lei ö . n ,,,, Thlr. 18 sgr. besicht; Königl. Preuß. Land- und Stadtgericht. hörige, zu Fannowitz im Hoyerswerdaer Kreife gel. Finse , . 85 ; ĩ . Familie, auf de ez nach Paris, um bier Hülfe für ihre Leiden ju ich nicht ermangeln werde, es an uerfennen, ws= sebr ich für Ihre . 2 ,, Schumm; tönig D 5 ö He erf h 8 9) . mii M* be eichnete Wasser⸗ Mahl! Del⸗ benen 13 Stück Interim scheine der achten er Herzog und die Herzogin von Orleans besuchten ge⸗ suchen. Ein Arzt, dessen Name nichts zur Sache thut, ward gerü.· unenullhet: und besspiellose glu su ci tfaume Jor ö . Stolrimnünde, welcher ant). April i788 geboren, ; und Schneidemühle, gewürdert auf 6762 Thlr. 13 sgr. , unn ö ler Compagnie ander veitij ie hiesige Taub tummen-Anstalt, die sie in allen ihren fen; feine Bemihungen blieben aber obne Erfolg. Die Krankheit gez. Ferjeg von Kamilton.““ Ist dies, i. H., ein ehrenwer⸗ im Jahre 1608 oder 1869 zur See abgegangen . 3 pf, soll z ; . . . December 1837 len in Augenschein nahmen, auch bei ihrer Entfernung mit batte ihren böchsten Grad erreicht, die Patientin befand sich in cinem tbes Benehmen? Darf man auf diese Weile von den beiden Lerzten ist iüd ein Bermögen von eirca 10 Thlr. bestzt; Bekanntmachung. den 26. Mat 1838, Vormittags 9 Uhr. ; , ö Campa icht unbedeutenden linterstutzungs. Summe bedachten. ver zweifen en Zustande und der Tod schten nahe bevorstehend, als man Abschied nehmen, ohne sie cinmal für ihten Eifer zu belohnen⸗ Ich 3 der Mühlenmeister Franz Wilhelm Zenke von hler, Nothwendi ger BVerkau ö an ordentlicher Gerichtsstelle zu Jann witz subhastirt 6 3 ,, Praͤfekt des Departements der Rhone, Muͤndungen Am 2. März den Doktor Wolowsfl zu Hülfe rief. Wie fiel jene ,, daß sich, selbst unter den ergebensten Freunden der Fa⸗ welcher esähr 75 Jahr aft ist, sich im Jahre Stadtgericht zu Berlkn, den 22. Inui 1837. werden. Die Taxe ist in unserer Registratür zu Ruh— Gustav Harkort, Vorsitzender j dae sn D f 6 ae . Famitie gerade auf den Ramen die ses Ärztes und wie ward er bei milie Hamilton, kein einziger finden wird, der nicht' ein selches Ver⸗ wn, ,, ,, ,, , hann, do bihlacne Re inzusehen, und die Kaufbedingungen werden im 4. Dufour, für den Be volluäch Ech eine telegraphische Depesche in Kenntniß gesetzt wor- zer Paligatin tingeführt Ich muß dies ausciuanderfetzen, denn es ittn* * ne nn, A , wie der Azpotat, den irren nee 1868, um sich einer ihm zuerkannien Festungsstrafe Das in der Mauerstraße Nr. 39 hbelegene Rein⸗ land einzusehen, u d di ne n ae e, , , . . ; ; . der Herzog von Nemours in einem Hafen des Atlan⸗ z d j diere w, h die Heteidi eur 6 ic 39 ö . fahren tadeltt. Der Arzt mäß. wie der A2vokat, den Armen um sonst ,,, , ,,,, eee 1ögen von circa 255 Thlr. besitzt; 6. April 1838, Vormittag 11 Uhr, en. alle unbekannten Realhre aten aufgebeten, ö . ; ne, ; . 21 . n bat gewagt, s h ter, Einnahme von illiönen Fr. hat, auf eine so ungewöbnliche Weise ne n ,, Ein we aus Star⸗ an 6. er nel von neuem halt werden. sc, be Vermeidung der Präclusion im obigen Ter⸗ Literarische Anzeigen sey, die Vorbereitungen, die man in Marseille zur Feier als einen Charlatan darzustellen, der sich selbst eingeführt feine Sorg ai gewidmet hat, so i er doch wohl Herti: . 866 few wielchtr ui 3. Dezent er 780 geberen, in Tare und Hppotheken-Schein sind in der Registratur mine zu melden. , 3 Ruͤckkehr nach Frankreich getroffen habe, fortzusetzen. und um die Behandlung der Ladv Lincoln durch Anpreisung unfebl— lehnung für seint Mübwaltung zu erwarten. Judeß mar die Fa— seinem 15ten Let ene jahr zur See abgegangen ist ein usehen. . . Ruhland, den 10. Septe aber 1837. Bei JI J. Weber in Leipzig ist erschienen bulon und Marseille hieß es, daß der Befehl, durch barer Heilmittel gebettelt habe. Die Sache verhält sich aber folgen · milie Hamilton am 9. Sept. nach der Schweiß abgercist und kehre und dessen Vermögen in 0 Thlr. 24 gr. Kesteh; Die dem Gericht unbekannten Erben : Patrimonialgericht Jannowitz. allen Buchhandlungen, namentlich hei 6 Nerenge von Gibraltar nach Frankreich zuruͤckzukehren, dermaßen: Der Doltor W. i , Marquis ven Villeneuve, einen erst im Laufe des Okt. zurück. War nun etwa die Rede van der Be⸗ der Handschuhmacher Carl Friedrich Koch, welcher des Medizinal⸗A1ssessors und Ober⸗Thierarztes ͤ ler Stech bahn Nr. 3), Posen, Bromberg, brinzen von Paris aus zugesandt worden ey, um ihm Freund der Hamiltenschen Familie, beban delt, als derselbe in einem willigung, eines Honorars? Keinesweges Die Herren Kereff und 1 3. April 767 geboren, sich jm Jahre 180 Hallbach, . Gnesen und L. Bamberg in Greifswald, zu tligenheit zu ersparen . vielen Fragen n Betreff schon vorgerückten Alter von der Cholera befallen ward. Nachstehtu⸗ Wolgweki, fehr erstaunt darüber, daß man sie nicht imma Handschuhmachermeister hierfelbst ciablirt und werden hierdurch öffentlich rergeladen. 9 f . . 9 . e e ghisteyh . In teressen B erechnung Afrllanischen Besitzungen, ö . sicherlich behel 4 ö, rn nn, , . . . , , , , . 6 y ,. . . 554 cht gewo ber schon i chst⸗ ; U ; . ; h Anal- . 16 dap; s ; 3 ? Va : 29 e Jeme er 1 e dritte Hand, da je selb berhaup ergleicht n z . 1 . ter, im hießgen ae er Göritz, haften aus dem k 1 ee. , 23 , drden seyn würde, zu antworten. Am 3. Dezember et, ein kurzes Gespräch 3 dem Retter des allen Riarguls von z. zu ln nicht zu belohnen æslege. So haben k . . * ber en ver egen sich auf ungefähr 26 Thir. beläuft; RVothwerdigor Verkauft. Annehmungs. Kontrakte des gedachten Besitzfrs de ju 35, 333, in , man den Prinzen noch immer in Toulon; daß er sich verschaffen.““ Auf diese Weise ward Herr W. su die Familie einge⸗ Ülcberirugung erlangt, daß ein Chirurguas, der der Larp Lincoln 5 die unver ehelichte Eatharine Maria Lossin, welche Stadtgericht zu Berlin, den 18. Juli 1837. 23. Juni 1801, ; Rebst einer kurzen Abhandlung Über die Zint m Dampfboote „le Phare⸗ befand, wußte man. Aus fährt, und dies widerspricht wobl hinlänglich den gegen ihn verbrei— Schräöpfföpfe gesetzt hatte, feine Bezahlung erst nach mehrfachen Mah⸗ 9 n ; i. vor Ian, 6 en Johnnn Ludwig Ewald 56 Thlr. Conv.- Geld, Ausgüterung an des Besitzers ; 4 * ,, 3 euth schreibt man unterm 5ten d., daß das Fr ösisch teten verleumderischen Gerüchten. Herr W. bat jehn Jahre lang der nungen, und dann nech bedeutend verkürjt, erhalten konnte, Bieser am 23, Februär 132 geboren ist, vor länger als Felgende dem Oekonomen Johann Ludwig Ewald . Com eld, Ae überhaupt und über zie bei den Kauflkuten h sch r n d., daß das Franzoͤsische . ; ugen, ; z gun c 36 Jahren die hiesige Gegend verlassen hat, im zugehörige Grund und Ackerstücke: 3 . BVatersbruder Christian Malter, ö. 36. (, ! Art, die Fiusen zu berechnch. sschi „le Phare“, auf seiner Reise nach Havre, dort ein- k . nen,, , 6. J, Shirurgus schrie e. dari ber an Herrn W. in folgender * 4 Jahre 1805 nig verheirathet gewesen seyn I) die in der ch enid e stras⸗ Rr. 122 belegene Meie⸗ , des Vorbesitzers de 18. Februar Für Juristen, Kaufleute, Oekenomch und n sey, um ohlen einzunehmen. ; ,,,. . d, . n ,, er drang , , ,, . 34 834 . . Der ne,, . . . 4 n e ,, ,. , . 1. 54 2) e fr w n . und dem Sack 306. d d Ausgüterung an des Besitzers 9 ann, g Hzer . von Capua ist mit seiner jungen Gemahlin in en ward er an die Spin des Kranken ee el gefteilt, und k * a, . ö. 9 r herrn un üer e. feen, .

gerichte besnd liches Vermmöger * Eäir. 2 sgr. 2) die zwischen der? , , , . . , , g, en, u gust Go o zt angekommen; es heißt, daß sie einige Monate in Pa , ward i ; ĩ ffijier des igen Militair—⸗ sch für di st 5 F ichn 8 Zr. für j ee g r, ; liege ol. I8: No. 1225, im Bruder Heinrich Malter. . 99 re —⸗ 3 J ge M er ward nach und nach Ritter ünd Offizier des damaligen Militair⸗ haäb— ich für diesen Zeüperlust 8 Fr. gerechnet, was 15 Fr. für jede ö. 2 en Carl Gottlieb Kollenz, wel⸗ ,, Ibm Von dem . sind . dem Jahre 1775. bon dem Preis 18 sgr. . . zubtingen wurden. 3 ; erdiensi . Sr dens. In einer der letzten Schlachten be i ver⸗ 1 und M , io hr ö Ver 136 . cher am 23. September 1869 hierselbst geboren, 3) das auf dem Cölinischen Felde belegene halbe zlcker Letzten, der im Jabfe sos nnter . (, Zerhsi 9 . . Verordnun en vom 25. v. M. hat der Koͤnig a er in dem 7 des e , . 6 m Famjlten hat mir aber nur 200 56 bezahlen wollen; ich habe, kn. ber etwa zwanzig Jahren als Schuhmachergesell täck, taxirt A063 Thlr. sgr. und. Vol. J. No. 29 schen Trüppen in Lutenburg eingestellt wor en. seit⸗ Pr OvVinz- At 19 al-Vikar von Be angon, Herrn Cart, statt des ver- reich zurückgebracht. Rach Been ö. er Pelneschen Revo ution slüch⸗ eitlauftigkeiten zu vermeiden, diese umme angenemmen, obgleich auf die a s, gegangen ist, sich im Jahre im Hypothekenbuche ver: chnet; dem leine Nach ichten zu grlangen gewesen; auf Anirag . . ö 8 . en Herrn von Chaffroy zum Bischof von Nimes, und tete sich der r. W. nach Paris. Er langte hier im Jahre 1832, als sie weniger beträgt, als was ich rechtmäßig verlangen könnte.““ 1839 in Dan ng befunden hat, von dort nach ) das ebendaselbst belegene halbe Ackerstück, taxirt des Johann Ehristoph Yialser er mn daher ö. ge. 111 3 2 ö . . * ö hren⸗General-⸗Vikar von von, Herrn Mioland, statt des die Eholera . befigsten iwie, und er gn I. die⸗ Gleiche Klagen werden von der Krankenwärterin und einem Äugen⸗ Schlesien abgehen wollen und für den sich 13 Thlr. Az! Thlr. 26 sgr. S pf. und Vol. II. No. 2 im Hy⸗ nannten Personen, epent alle dicsen gen. welche guf et. mit geograp . 1 Sch · Stah Ruhestand etretenen Herrn von Ehabons, zum Bischof ser. Gelegenheit einen so großen Eifer, daß ihm der Orden der arzte, dem Herrn Sichel, der den Herzog von Hamilton im Jahre 1836 be⸗ 13 sgr. 6 pf. im Deposito des Land- und Siadt— pothekenbuche verzeichnet; die für dieselben auf dem k Ein gelra⸗ ö 9 ö il 2. 3 Rh nien . 9 265 ö , ö ? die * nr ,, . ier , ö. handelte, gefuhrt. . in. S. benimmi sich eine der reich sten Familien Eucg. erichts befinden; ? d) das ebendafelbst belegene Ackerstück, taxirt 1181 genen beiden Posten aus Erbrecht. Cession, Berbkin. Eros CGuer- Folio. Lieferung à 1 *. ; ; . ö Frankreich ertheilt wurde. Er erlangte bald einen rsute'nden Ruf pa'ts. A1ls die beiden Aerzte erfuhren, daß der Graf von Lincoln ehenfalls 66 We . Michael Schulz aus Horst, welcher Thlr. 1 an J. ö. Jol. iI. No. o in Hypo- dung eder irgend einem andern Rechtsgrunde Ansprüche Verlag des Bibliographischen 1 fn, . Abend ist der Sarg, der die sterblich Huͤlle und gewann sich in jeder Beziehung das Vertrauen seiner Patienten. im Begriff siand, nach England abzureisen, klagten ie ein Summe am . September 1773 geboren, seit seinem 17ten thekenbuche verzeichnet; ju haben vorme nen, hierdurch geladen, in dem auf ; ö ; burghausen. 1M 6 anremont umschließt, in Gegenwart der Familie Soll ich Ihnen jetzt etwas von der Krankheit der Ladv Lincoln sa⸗ von 409,999 Fr. gegen ihn ein und erlangten einen Ber haft ?è. Befehi Jahre auf Seereifen abwesend ist und ein Ver C6) das in der Köpenicker straße belegene Ackerstüch den , e rng 3 ., ihr, . à * Karten mit n, . Generaistabes des In validenhauses und gen. Ich sollte wohl . ,. 1 4 . . für eine Forderung von 30. 000 58 Dies ist, 9 verbebie es nicht, mögen von 81 Thlr. 3 pf. besitzt; nebst Scheune, taxirt 30 19 Thlr. 27 sgr. und Voi. II. anstehenden Termine vor Herzeglichem Justiz— Amte ei gekommen. nn reichen Menge von Offizieren in das Gewölbe der Ratur jener Krankbeit schildern. Man hat in dieser Bezne ung die die schlechte Seite ihrer Sache. Ich sagte sogleich meinem Klienten, der Seefahrer Andreas Gottfried Harnowéky. wel— No. 118 im Hypothekenbuche verzeichnet; Hus erscheinen und ihre Anf rüche n, n zu . Stuhrsche , , . 7 hen: Kirche hinabgelassen worden. Die gesammte Geist⸗ ng ltd len, Ding gesagt, und doch war das Uebel . durch seine daß die Forderung Übertrieben sey und sich auch selbst zurch den Ver⸗ cher am 1. August 1785 zu Nauslau in Schle⸗ 7) das ehendaselbst belegene halbe Ackerstück, taxirt bescheinige n oder zu gewärtigen, daß alle nicht ange— . Sehiolsplatz No, 2. Nieser Kirche war dabei zugegen. Die Personen, welche Heftigkeit und durch die Hestalt, die es angenommen halte, so außer⸗ wand, daß man dadurch ein öffentliches gericht licht Verfahren her= sien geboren, seit dein Jahre 1815 auf Secreisen 1500 Thlr. 12 sgr. 8 pf. und Vol. II. No. 124 im meldete Anfprilche n, einem ; —. 6e von Afrika hierher geleitet hatten, haben jetzt erst, Eérdentlich; senst war es n n, 3 man. i, ethßestetzen belfübrgn woll, nicht rechtfertigen laffe, Und daß ich dies Aug *. den 22. Februar 183 Andachtsbuch für's weibliche Geschlet Ehrendienst ein Ende hat, das In valibenh aus wied e sann, denn sie ist für, die Familie wohl ein Unglück, aber kein Schande. deln müsse. Ich fand in dem Herrn Wolowskl einen Mann von

s l

abwesend ist, und dessen im Deposito des Land. Hvpothekenbuche verzeichnet; ö . . , ö. 6 l w ĩ x ) Jolo n

nd S ichts besindliches Vermögen sich auf s) das cbendaselbst belegene halbe ÄAckerstück, taxirt zu eröffnenden Bescheide, auf dessen Anhörung diese Weihnachtsgefchenk npfehle⸗ ; a. . Die Kranke ward einer magnetischen B. handlung unterworfen und Ehre und Gefnhl, der diese Sprache zu würdigen verssand. Ec be—

r , i e. . 1062 Chir. fe n 9 Vol. II. No. 142 im 6 kid mit gerichtet ist, für erloschen erklärt werden . , 2 , . ganze Trauerfeier und die Vorbereitungen zu zeigte danach im voraus die Stunden des Tages und der Racht an, dauerte das Geschehene, räumte mit Thränen in den Augen ein, dan

oder deren etwanlge Erben werden hierdurch vorgeladen, pothekenbuche verzeichnet; sollen und die Löschung der Hypothek verfügt werde. bei Ludwig vold und n ber Mh nh ö len I0, G60 Fr. gekostet haben. —; n denen die Krisen eintreten würden. Die Aerzte mußten fast im⸗ es eine Unvorßichtigkeit gewesen sey und erklärte, daß er augenhlick⸗

sich innerhalb neun Monaten und spltesienz in dem am 2. Aprii iss, Vormittags 11 Uhr, Coswig, den 29. September 1837. handlung in Berlin, ist so eben angekommen: nitzeur Algérien giebt das nachstehende Schrei, mer zugegen feyn, denn sobald die Krisis einträt, mußten Väder, üich seine Klage zurücknehmen wolle. Dieses Zurücknehmen aber schien

. 25. April 1838, Vormittag um 19 Uhr, an der Gerichtsstelle subhaslirt werden. Die gericht Herzogl. Anhalt. Justiz-Amt. Die Jun frau im Umgange mit . der Konig nach der Einnahme von Konstantine an Einreibungen und alle zur Beruhigung der Kranfen nothwendigen mir gefährlich. Es sey nunmehr, dachte ich, vielleicht deffer, den Tag

etzten Termine auf dem Land ünd Stadtgerichte lichen Taxen und Fppothekenscheine sind in der' Regi— ,, ; iran . Ken Marschall Grafen Vale erichtet hat: Mein Mittel augewendet werden. Herr Wolowski ist fünf Monate lang der Sitzung abzuwarten, und ich forderte ibn auf, noch andere Per⸗ angesetz ö Hi 9 bei den wichtigsten Veränderunßt M ; g * bon dem Bette d ”gewichen, und auch der Dok h Indeß w ĩ 8

ent weder n n fn der . . . 3. stratur einzusehen. Vom unterzei hneten Justiz-Amte ist zur Ausmit— ihres Lebens . h . 34) schreitze Ihnen, um dem unter Ihrem 166 4 ö, rr lich der 2 er dme , m n nn, .

ür sie vorhande cb schaft?⸗ und ꝛ— zei ; 36 ö * R e ; Torps ichs ; i . , c ͤ ; 2 221 lüng, dak man den Prozeß

,,, . l , widrigenfalls gegen sie J telung des Lehens eder Todes des vormaligen San, Zur Erbauung für gebildete Jungfrauen gala hen en lrmee, Corps den Dank Frankreichs und tonschen und Lincolnschen fr, waren abwöchselnd und eine zurücknehmen müsfe und Herr WVolomwstl that dies i enen chreiten? !

. 3. n u und was dem' anhängig i, er ö delsniann Christian Gottlob Steins, welcher nach bei— Mag; Käri Gottlob Willkomm, . 6 dessen schone Waffenthat zu erkennen zu ae desendere Wärterin bestäöndig Im Kranken immer. Man har zu be- J deu Herjeg von Hamilton. Ich boffie, daß durch diefe chrenwerthe

w Bermegen entweder deu bekan ten Er, , , 7. gebkachtem Kirchen- Zeugniß am 31. Juli 1361 zu Zweite verb. und verm. Auflage. Geb. ie D hre unserer Fahne einen neuen Glanz verleiht, balft ren gewagt daß reg disa!! ss rßfaltigen Rehandlung die Kur neigen sistzh keit der Prozeß im Käelnze eastiti fen gh r indeß

ö herrenlofes Gut dein Königlichen Fischuz 6 , n,, , Wernsdorf bei gen he en e n . 2. Ein treffliches . ich Ken igen, . es zum Siege . * e,, ohne Wirtung geblieben 6 und daß . Ladv ö sich noch im bat die Fainitie Samilton, alle Ruͤctsichten egen daun Wohlthäter der

z ) ird. ; . ö ückgelegtem 30sten Lebensjahre von Lichtenstein a ür Jängsrauen. 1 e erworben hat. Indem den Verlust so in demselben Zusta finde. zegen diese Behauptung mu ö vergessend, dieser Sache F wollen, und ich erflärte

a, ,. 2 966 ö k Nr. 9 ,, ,, des Kunstgärtner Toussaint, en Vl bh ort. ö weg⸗ und iunihma ch Ben demselben Verfaͤsser ist erschs nen: ein . apfern, die dieser , ö ee. namentlich ö e m m g f 1. ö h kann n n n, daß i inn . n 4 f h fre hof . Xn rn

Kön gl. Preuß. Land.? und Stadtgericht. taxirt . . ar. pf, soll . nach Wien gewendet über dessen Leben und Aufent- Die Gattin im Um gauge mai Gott. 6 entrissenen braven Ober. Befehlshabers, von gan⸗ der, Gräfin Lincoln vollständig ist. Als der Doklor Wolowski am 21. ser ist nun seinerseils krank geworden. Er hat ein Auge verloren

nan 5 c. 3 n . sub ,. 2 hr, d halt seit dleser Zeit Nachricht nicht erlangen ssewe⸗ buch für unge Frauen, 25 sgr. U m aul Derzen bedauere, ist es wenigstens ein Trost fur Marz durch das eben erwähnte Billet zu der Kranken erufen ward, und auch das andere besindet sich in Gefahr. Es ist dies eine Fo ge

w . ir. dee, u ndl ant, ö . nn. sen, auf beschehenen Antrag nach Vorschrift des Man. Die M utter und Wittwe im UÜmgan Ich Ihre langjährigen guten Dienste und befand sie ich in einem fat boffnungelofen aan, ie bis dahin der überindßigen Anstreugungen, die er jener großmüthigen Familie

er gl git att on,. Hypotheken⸗Schei de egistratur einzusehen. Hatz vom I. November 130 und des Gesetzes vom Gott. 1 Thlr. ö. 3 ahmwvollen Aniheil, den Sie) an so vie Schlach⸗ berbeigerufenen Aerzte harten ihr nicht zur Ader lassen wollen; Herr gewidmet hat. Die Atteste der Doktoren Recamier und Sichel befa⸗

Auf Antrag des Kurators des Nachlasses der am 27. Oktober 183) das Edictal erfahren zesolpiz ei morden, Leipzig, den 30. Novemthe⸗ 19 go lima elagerungen genomm b , e lach, Wolowöri ihat dies segicich; die Krisen 'ruquerlen sich zwar, aber en das Nähere über den beklagenswerthen Zustand des Herrn W.

2. Jail 1855 hier v'rstorbenen Witwe Krimmeisb ach, Amt çiwegen werden daher der abwesende Stein oder, Ch. E⸗ Der ., Mi en ha en, würdig belohnen sie gingen schneller vorüber, und am 24. April, gerade einen Mongt Aber wozu alle diefe Angaben? Herr W hat jedem Anspruche ent.

J . = 69 inister wird Ihnen Ihre Ernennung nach jenem Aderlaß, schrieb die Gräfin von Lincoln ihm folgende! sagt, er wird nicht die geringste Kleinigkeit von der Familie Samil⸗

am,, m e, me,, .