We, .
h ablege. — Eine andere nicht minder merkwürdige Erzählung 8er e e, en, (Ausgabe von Thorkelin S. 11) bei der Beschreibung des prachtvollen Tempels vor, den Thorolf Mostrarskeg (einer der vielen Rormannen, welche während Harald Harfager's en nach Island flohen) vor dem Thor auf dem Strande er⸗ n diesem Tempel war, wie die Sage erzählt, eine Abthei⸗ ich dem Chor einer Kirche; mitten auf dem Fußboden des⸗ elcher der Altar stand; auf diesem u sammen fügung, auf den alle Eide ge⸗ und der Tempel Vorsteher sollte ihn bei je⸗ Der Ring, von dem
nn,
bante.
lung, ähmich h selben war eine Erhöhung, auf w lag ein Ring ohne 3 r , ! 22 ,,,
r lk8ę⸗Versammlung in der ten. . Rede ist. r . Silber, gewöhnlich aber waren sie von Gold. Gibson berichtet in dem „Chronicon Anglosachsonicum daß die Normannischen See⸗Könige (Bikingar), als sie s76 Frieden mit den Cinwohnern Englands schlossen, vornehme Männer als Geißeln stellten und einen Eid auf den heili Sagen ist oft von kostbaren Ringen
ĩ Tempel geschmückt waren. — neren, —* . über den Reichthum an edlem Metall in
it verwundert seyn, und man könnte fast die dahin⸗ . der Alten in Zweifel zichen, wenn nicht die rde jährlich neue Beweise für das BVorhandenseyn so vieler edeln e in dieser frühen Zeit lieferte. ; dieser Art in Schweden * 1 n J z 333 * . ; othla , — n ,,, In der . Kopenhagener Sammlnug Nordischer Alterthümer bildet ein solcher Goldring eins der inter— essantesten und werthvollsten Stücke. Der König hat den Ankauf bew
Berlin. Nicht ohne Interesse wird das hiesige kunstliebende Publikum erfahren, daß die Beranlassung zur morgenden Aufführung der Oper: Die Vestalin, von Spontiui, auf der biesigen Königlichen Bühne, die ist, daß selbige, am 15. Dezember 1807, zum erstenmale roßen Opern-Fheater zu Parts gegeben ward, und Naber, mponisten selbst dirigirt, gegenwärtig ihr 8jähriges Jubi⸗
o fruher kel
Meta
Königlichen Sammlung.
auf dem von dem
läum feiert.
k erlin er B5sra .
Den 12, Dezember 1837.
Am e I cher Fond un d Geld- Cor Dette].
Gt. · Schuld- Bd ch.
Pr. Eugl. Obl. 30. Prim eh. d. Soeh. Karm. Obl. vi. l. C. Nm. Int. Seb. ds.
Kur- u. Neum. do.
1027 /. Sehlesische ückut. C. und 2.
kelg. 102. Neue Anl. 1920. Fassire n fiol
Faris, 8. Peꝛember.
d Yo Rente sin cour. 1907. 809. 39,9 fin gour. 79. 38. Nenp. fin Cour. 938. 28. So / 9 Span. Rente 207) /a. Fasgive A1. 1 Portug. 191/3.
do / Met. 1087... AM 160,3. 30/0 782/3. 2 Bank- Actien — Neue Aul. —. .
Wien, 9. Dezember. ; lee =
Sch. d. K. n. XN. Gold al mare os Neue Duczten Friedriohadrior
Rerl. Stadt - Ohl. Königsb. do.
1
Dan. de. Iu Th. Wentpr. Pfandbr. Grosah. Pos. do. utpr. Pfaudhr.
en Ring schworen. — . ie Rede, mit welchen die Göt⸗ ,
1021s, Disconte HV echsSel- Cour s.
w ᷣ— — — Q — W7Gh
5 ỹ̃
rigen Anmaterdam......
Hamburg......
Bis jetzt aber ist ein Ring
eee ee ee *.
London.. mn, . Wien in 20 Xr.. Augaburg .... Breslau . Lelpric—=— . . Fraukfurt 2. M. Wz.. Petergbutt.....
2 2
ersten Ranges 1 Rthlr.
Auswärtige Börsen. Amsterdam, 9. Dezember.
Niederl. Kirkl. Schuld S377“. S0, do. 1013... Kanz- Bill.
1827.
Luft drud ..... Lustwarme ... Thaupunkt ... Dunstsateigung Wetter...... Wind . ......
WBolkenzug ... . igen . Tagesmlttel: 381,Ü 6“ Par=— — O12 R.. — 167 R. s rt. N.
Passive 412. zins l. -
Oesterr. Met. 100* /. Antwerpen, S. Dezember.
Frankfurt a.
— 85 / Span. 19162. Preuss. Präm.-Sch. —.
Meteorologische Beobachtung. Nachmittag 863 n, D der. ; eohachtung. , . . = 11. 6 e, gor, 1 0 M t. 105. 107 1 4A0s9 997 ,. 99 * 4* 9 2 * 4* ren,, , G. Loose zu 500 FI. 1195/3. 1916.5. LGose zu 100 FI. 237. G. Preuss. Prüm. Sch. 6356. 63] /..
Bank- Actien 1395. 1392. 39/0 19162. Neue Anl. 19.
Quellwärne 6,892 R.
Fluwärme 2.19 R. Bodenwarme 8 * R. Ausdünstung O, gane Rh. Niederschlag O, o 1 Rh. Warmer ech sell 0,00
337, 30“ Par. — 6079 R.
— 2.52 R.
33A, 87“ Par. 44 039 R. — 1,29 R.
33 1 Sa Par. — 141 8 R.
179 27s. E. Furtial · Ovl.
do. A0/ Anl. 101. G3. Foln. Loose Span. Anl. 13. 1226. 2129/0 Holl. S31/.. Ss] /s. ilam burg, 12. ber.
Engl. Russ. — 50s9 Port. — do.
e nm.
ꝛ Königliche Schauspiele.
Freitag, 15. C4 Im Opernhause: Die Vestalin Drama in 3 Abth., mit Ballets. Musik von S Im Schauspielhause; Abonnement zuspendu: Reprs extraordinaire au benesice de Mlle. Edelin, le spectacle e compan de: 1) La première représentation de: Vouloir, c'est pain vauderill nouveau en 2 actes, par Mr. Ancelot. représentation de: Le bouquet de bal, comèedie nouvelle en ] et en prose, du théatre frangais, par Mr. Deznoyer. mière représentation de: Ma femme et mon parapluie, va en 1 aete, du théätre des varités. ö. 9.
Billets zu dieser Vorstellung sind von Morgens big tags 1j Uhr, in der Wohnung der Dlle. Edesin, Charlg Straße Nr. 48. und Abends an der Kasse, zu folgenden sen zu haben: Ein Billet zum Balkon und einer
Ein Billet zu einer her Sgr. Ein Billet zum Balkon des zweiten Range ö en Logen⸗Billet 36 zweiten Ranges 15 Sgr. Ein S Billet des dritten Ranges 10 Sgr. Ein Billet im Parqhu Sgr. Ein Billet im Parterre 15 Sgr. Amphitheater 716
oSnigs städtisches Theater. .
Freitag ih 83 t Auf Begehren: Der Ratten orden; von Hameln. Romantisch komische Oper in 3 Akten. vom Kapellmeister Franz Glaͤser. . . Sonnabend, 16. Dez. Zum erstenmale: Hans eg h Dramatisches Gedicht in 4 Atten, von Deinhardstein. . Karl Quandt, vom Theater zu Pesth: Hans Sachs
.
Redacteur Fd. Cottel. Gedruckt bel A. B. Sayn.
Bekanntmachungen.
cinem dieseitigen Kreisein preußischer Pfandbrief Rr. 2 laufenden Coupons, ei berger Departements, det worden. Es wird nicht allein 4 a , . dieses Pfand⸗ es hiermit gewarnt, sondern au 2 . 2 Preducenten dieses Pfandbriefes enzuhalten und nit Bezug auf diese Pekanntmachunz Polizeibehörde zur weiteren Beranlaffung zu
erden aber auch sümmtliche Soch⸗ und 1 dienstergebenst ersucht, die Pfandbriefes ünd seines Inhabers legen seyn zu lassen und im 3 das Resultat mir mittheilen
d bemerkt, daß die Amortisation dieses
Antrag gebracht ist. 9. Dezembrr 1837. . 7 Der Landrath. gez. von Platen.
der Srtg⸗ überliefern. Gleich zeitig Wohllöblichen , ich gefälligst auge ö Entdeckung zu wollen. e, , . Pfandbrtefes in penn ff en l. W.,
Allgemeiner Anzeiger für
auf den neuen Jahrgang erwarten zu dürfen . bitten, dieselben so schnell als möglich esfenen ist ein West silen 300 Thlr. nebst ngetragen auf Bonkęwo, Brom⸗ nowraclawer Kreises, entwen⸗
Sagen ch
X ĩ ĩ 1 im November 18387. 4 9 ‚ 8 nnn, tion der Eilpost für Moden. Band. Er. n berlchen ren e g eint
Obige Zeitschrift ist zu beziehen durch E. S. 1 = ler E, r fh ha 3 1 ein, Bromberg, Culm und Gnesen und durch L. Bam berg in Greif wald. .
Wichtiges Boltsbuch. eben ist erschienen und durch alle
nach Zeichnun ** ber , . . Preis 2 r. ö ; 6 diefes Buch in allen Gegenden Dentschlands bereits erlangt hat, überbebt uns aller Außresfüngen. Eben so anziehenden Jnhalts, wie wür— diger äußeren Ausstatiung, eimpfiehlt es sich vorzugs⸗ weise als Angebinde zum bevorstehenden Weihnachts feste. Ludwig Kohnen in Cöln und Aachen. Vorräthig in Berlin in der Stuhrschen Buchhandlung, Schloßplatz Nr. 2, bei Grepins, Jonas, Duncker. Mittler, Dehmigke, Schröder, Hold, Düm m⸗ ler, Plahn und in allen andern Buchhandlungen.
Der Ruf.
n Buchhandlun⸗ gen, zu Berlin durch die Stuhr sche, Schloßplatz Nr. 2.
zu haben:
Neuester medizinis⸗ leitung, alle nur erdenkliche Krankheiten n, ö doch, 6 i, — eines 1blickliche Hülfe zu verschaffen. 6 * = 69 Sülf sb uch Landbewohner, . ährttt und leicht anwend⸗
cher Hausfreund,
selbst zu heilen, Arztes, auge Ein alphabetisches för Stadt- un uebst einer Sammlung bewährter imn barer Heilmittel und einer 3 ung, die weibliche Schönheit zu erhalten und zu pflegen,
cheiblens Bachhandlung in Stuttgart en und kann durch alle Buchhandlungen bezogen iwwverden, namentlich durch E. S. Mittler in Berlin (Stechbahn Rr. 3), Posen, Bromberg und L. erg in Greifswald:
erschien so
einische Eisenbahn-Gesellschaft. 3. h von zehn Prezent. werden unter Beziehung auf atuts aufgefordert, die erste t oder 231 1 auf jede d. J.,, von welchem t , bei uns oder bei
Erste Einzahlung VDlie Serren Actionaire 14, an, ,. St Elnzahlung mit 981 . bis zum 21. D die Quittungen datirt seyn werden,
oh. Da v. Herstatt, , .
— r. 22 4 D ) g. Heinr. Stein in Köln, Tarl Adenaw in Aachen
agegen zu empfa I Prozent oder
den Herren
oder dem Srn. zu leisten. -Die d gen werden auf zehr Actie lauten, indem ent in Anrechnun Köln, den 25. Die Direc
v. Dppen. Han ö ler. C. E
Die seit An meinem
Reus Zeitschri wird auch im näch
Wöchentlich er mer, auf feinem Beli Bogen Tert sauber co Moden und audere darstellend, zu dem
6 Thlr. der
z Thlr. der
2 Thir, der J
Lohne Text).
Probe⸗NR lungen und werden zeigen, curren
lichen
Wir glauben nr
Der innern Gebirgswelt
Scsätze und Werkstätten. ; aß c Darstellung der Berg— J. bankunde.
bre , Dr. J. R i ch Zweite vermehrte und verbesserte Auflagt. Preis 28 sgr.
Wohl selten wird es ein uützlicheres Haus, und als das eben angezeigte, auf welches fmerksam machen milssen, als schon der Werth desselben i ,. bei Erscheinen der ersten Auflage anerkannt worden ist. ᷓ
6 e zweite Auflage ist vom Verfasser nicht allein verbesfert, sondern auch bedeutend vermehrt worden, so daß jetzt die Abhandlungen von nicht weniger als 359 verschledenen Kraukheiten zu sinden sind; . dem verdient die dabei besindliche Haus-Apotheke, worin der Rutzen und die Anwendnn von jedem Gewürz und den bekanntesten Pflanzen und Kräutern ꝛc. verständlich angegeben ist, und insbe— .
der Schönheit, ahrtesten Schönheitsmittel scwohl, als auch die besten Methoden: Warzen, Hühneraugen, Leberflecken, Sommerspressen, Frost, Runzeln ze. Au , r,, werden, einer gütigen des Publikums.
. sich dieses Volks, und Hausbuch also, welches amilie fehlen sollte, auch in dieser zweiten ichen Theilnahme erfreuen miner noch mehr anerkannt
Oder gemein
BVolksbuch geben,
wir um se mehr au Carl Hartmann,
unschwelgischem Berg⸗Kommissär. Mit vielen Abbildungen. Elegante Ausstottung. Gr. Svo.
— — —
Serjogl. Bra rosch. 2 Thlr. 71 sgr.
Und in der Erde tief unterstem Grund Schließt uns das Schicsal des Glückes Bund, Da fiel uns ein göttlich erhabenes Loos.
Wir gebieten der Erde erzeugendem Schooß.
Es dringt der Knappt mit eh'rnen Gewalten, Muthig kletternd auf schwankem Steig, o Felsen sich endlos spalten, Sein is der Welt unermeßliches Reich.
un. C Com p.,
i n r, eben erfahren, eine E
ngenden Qujttun⸗
25 ö . k üher alb Pro⸗ sonder
das früher bezahlte ein h , ,
zur Erhaltung durch welche die bew
tober 1337. tlon der Rheinischen Gesellschaft. emann. A. Oppenheim. Schnitz⸗ Dahm en. A. Lambert s.
Literarische Anzeigen.
ug d. J. erscheinende und mit allge⸗ . *. und Auslande aufgenommene
neue Moꝛenzeitung-
Eisenbahn⸗
Bei G. Halt: ö ,, . Rr. 36, ahe der Mohrenbrücke, ist zu haben; ö , d. Her n! z. Besörder. d. Garten. baues, Lief. 1 bis 24, f. 10 Thlr. ch d. Chemie, compl. 1833 — z6, 12 Thlr. Sidler, der Deutsche Obsigärtner, 22 Bde. mit illum. Ku 19 Thlr. Schwerz, Anleit. Landwirthschaft, 8 Bde , 3 buch der Landwi Abbildung vorzüg
in feiner Berzelius, Lehr. Auflage einer recht und der Nutzen dessel
tember 18437. — u. ranke' s Verlags⸗Expedition.
von C. F. Amelang in r. 11) erschlen so eben und ist in allen Buchhandlungen des In- und Auslandes
Hundert kleine Geschichten. Das allerllebste Buch für gute kleine Kinder, Erweckung des Gemüths und Bildung des Ber ür Schule und Haus. Von Amalia Schoppe, geb. Weise. 261 S. in gr. 1210. Mit 80 colorir. Abbildungen. Sauber gebunden 13 Thlrz . sten Dank wird gewiß jedes gute Kind ltern , ie ihm . . sche Buch mit den hundert hübschen von der bei er, Jugend so heliebien Berfasserin erzählten Geschichten und geschmückt mit den vielen, geschmack⸗ voll zufammengesiellten und sauber colorirten Bildern bei irgend einer festlichen Gele besonders dürfte es unter den Gaben auf dem nacht gtische eine eben so schöne als nützliche seyn.
Kenntniß d. Belgischen ; hlr. * Sand⸗ irthschaft, A Bde., A3 Thlr. high si d. Königl. Hreust. Gestüüte, G6 Hefte, Lppr. 33 Thir. f. 13 Thlr. Schnee, Sand buch der Landwirthschafi, Lopr. 6 Thlr., f. 21 Thir. Döbel s, neueröff. Jäger ⸗Praktika, A7 Thlr. D ie tr ich a. d. Win kell, Handbuch für Jäger, 3 Thle., 73 Thlit. Koppe, Ackerbau. 3; Thlr.
empfehlen hiermit zum ber nachts- und Renjahrsfeste Lager von Büchern, M. sachen ꝛc. so angelegentlichst als erzü
Leipzig, im Se
9 8 4, ft für Kun st, Literatur, Thea—
er und Moden, sten Jahre 1838 unge⸗
äßig eine Rum⸗ enen und
In der Buchhandlun Berlin (Brüderstraße
ortgesetzt. scheint hiervon regelm npapier in gr. 5 . . die neusten
irten Kupfertafeln, di ö. besonders interessante Gegenstände u ß erst , . sahrgang mit allen nn. ohne Kupfer, ahrgang die Kupfer allein
sind in allen Buchhand⸗
ratis zu habenz sie , d,, . keine Con⸗
die meisten ähu⸗
R
Neue interessante Schrift.
So eben ist im Berlage der Unterzeichneten erschie⸗ nen und an alle Buchhandlungen, nach Berlin an die Stuhr sche, Schloßplatz Nr. 2, versandt: Geschichte des Aufruhrs in den Sevennen unter Ludwig Xly. Rach den Quellen erzähn
J. Chr. K. Hefmann, des theolog. Ephorats und Privat. Docenten der philosoph. Facultät in Erlaugen. Sv. 26 Seiten. Druck⸗Velinpapier.
decensent sagt: 6 . ö. Reformirten in den Sevennen
sgegen Ludwigs Nlös. religstse Bedrückung ifi wichtig
mit 1 —
Den freudi seinen lieben
Repetenten
ummern
, E u scheuen hat, ] weit übertrifft! 3 31 jahlreiche Bestellungen
enhest schenken, und
für die politische und kirchliche Geschichte Franftz unter Ludwig XIV., anziehend durch romauhafte gebnisse, abentenerliche . ; altige Wechselfälle, endlich reich au Belehrung Ru
die verschiedenartigsien Abstufungen kirchlicher und! löser Zustände ünd durch außerordentliche bsvch rscheinungen, welche segeuwrtig von rotesiaut wie von g ,, e. ali de nnd Berbindung vorkomm ;
. e e , . ist. ear der KRehand ag di Gegenstandes war es die Absicht des Berfa sserg er durch gründliche Benutzung der großentheils sel und zerstreuten Quellenschriflen gefunden hatte, bleß den Gelehrten, sondern auch dem größern der Gebildeten bekannt zu machen. Nördlingen, 1837.
—
Bei A. Gosohortky in Breslan ist erschienen in ällen Buchhandlungen, in Berlin bei E. S. ler (Stechbahn Nr. 3) und in dessen Handlungtp Posen, Bromberg, Culm und Gnesen und bei L. K
in Greifswald zu haben: engt fahre f che gin du ng utů gerliche Stellung der Aerzte und Un ärzte von Dr. Joh. Wendt, Königl. Geb Medizinal⸗ Rath und Professor. Gr. Sys.
lleber die wissen
10 sgr. .
Für Freunde einer getstreichen Lekliß
kin Verlage der unterzeichneten e ,
6 eben erschlenen und in Berlin bei A . u
ncker, Frauzös. Str. Nr. 20 a, zu haben:
G m e.
Aus den Papieren der Herzogin on
Nottingham. Zweite verbesserte Auflage.
3 Theile. SFvo. 1838. Geh. 703 Bog. 3 Th
wir das obige Werk, von dem, w . kau. le, ron
wir, auf eine abermalige günstige Aufnahm, n
lum so mehr heffen zu dürsen, als zur nahen nachts zeit gehaltvolle Werke zu Se ssgeschen len
dem Gebildeten gesucht werden. — G
auch im Druck elegant ausgestattet,
men und werthvollen Weihnachtsgeschen
und besonders zu empfehlen seyn.
Breslau, 20. November 1837. Buchhandlung Josef Max & in
s je, rstraße Rr] Bechtold C Hartje eg ,,
zuriekg esetate Bilder.
wahl, um aufzuräumen, à 8 sgr.
Der junge Mann bel der Wahl einn 66 6 Dr. S. J. Se id ler. Svo. ö farb. Umschlag. Preis 114 sgr. ä Jubalt: 1) Ueber die Ehe und ibren Zweck
soll sich der junge Mann verheiraihen. 3 chem Kreise der Gesellschaft sell
len. A) Wie soll er zur Wah der Gattin
3) Worauf hal er bei der Wahl vorzüglich
6 Wie hat er sich als Bräutigam zu beuthm
Allgemeine
Prenßischt Staats-Zeitumg.
Berlin, Sonnabend den 16ten Dez
1
1837.
e mber
— — —
— ——— — — — — ——————
—
— 1 38 — —— — =
— ——
— — —— — ———————
pont Santa
Havre einlau voͤhnlich in v
der „Phare“ in selbe Reise ger Herzog von Nemours, nicht ertragen kann, Dampfschiffe fortsetzen. rleans und von Aumale sind geste reist, um dem hofft, daß der treffen werde. lieber den Bewe Herzogs vo amtlichen T wo Se. Koͤ r ickzukehren, kehr in den H ß sich der Prinz pa erhalten hatte, aus Furcht landischen Meere es ih in der Hauptstadt einzutr ern begleiten zu kon : at von seiner Ankunft sein Bedauern daruͤber betroffenen Unfalle, nicht, bar nach der Koni
der Zustand seines Ar laubniß zu jener Kranken von Kor Marseille und T gehaht, zu danken.“
putirten haben nunmehr
halten, durch welche ihnen
18. Dezember angekuͤndigt urnal des Debat „Je mehr die Eroͤffnung der Sessi und leidenschaftlicher halt gar kein Maaß glieder des Kabinets April, das Mini ben Jahren alle und des Landes hatten, liche Uebergang von e Heftigkeit ein gutes o Taktik der Parteien eini ein sehr gutes Zeichen ist. nahe glaubt,
laufen, wahrend die Paketboͤte die— ier bis fuͤnf Tagen zuruͤcklegen. Der der die Bewegung des Wagens noch wird die Reise nach Paris auf einem
Die Königin und
tik so oft bedient, daß es einmal zu versuchen.“ In einem S
sich fuͤr verpflichtet haͤlt, dieselbe noch
25. November heißt s⸗Armee stroͤmt jetzt sich der Marschall s, Bro und Reignier mit d Ordonnanz⸗Offtzieren in Zustand der Truppen bessert sich we— hier nicht ganz so st, wie die offiziellen Berichte es so liegt dies daran, daß der Prinz, sehr keine Verpflichtung fuͤr die definitive übernommen
Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages. g haben dem katholischen Schulleh⸗
mann zu Groß-Starzin, im Ré, as Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗
2) La inn chreiben aus Algier vom es: „Der ganze Generalstab der Expedition In diesem Augenblick befinden alse, die Generale Lamy, Rulhiere einem Schwarm von Adjutanten un Algier. Der Gesundheits— sentlich. Wenn der Herz freudig aufgenommen worden i Ihnen meiden werden, vorsichtig in seinen Red Besetzung Konstantine's konnte; so lange man aber kein wirksa bisherige befolgt,
die Herzoͤge von rn Abend von hier abge— ours entgegen zu gehen. Man uͤbermorgen in Paris ein—
Se. Majestät der Koͤni er und Organisten Bruch erungs. Vezirt Danzig, d ihen geruht.
Se. Malestät der on Ketteler zu H ande zu verleihen geruht.
Herzoge von Nem Prinz morgen oder Koͤnig haben dem Freiherrn Klemens . og von Nemours
arkotten bie Rettungs, Medaille mit grund. hes
veränderten Reiseplanes des n Nemours giebt der
doniteur in seinem nicht „In dem Augenblick, Frankreich zu⸗ zur Ruͤck⸗ letzt nach Gibraltar. Hier ran keine Nachrichten aus nach Paris zurückzukehren, n Winde im Mittel— glich machen konnten, zeitig genug um den König bei der Eröffnung nen. Der Prinz hat, als er Sc. in Kenntniß setzte, ausgedruckt, daß er, nach dem wie es sein Plan lichen Sitzung sich nach zu gleicher Zeit gemeldet, daß er, sobald mes es erlaube, den K Reise bitten werde, nstantine zu besuchen und den fuͤr die Aufnahme, die
Lo ] ö 2 ge heile nachstehenden Aufschl
Hoheit Oran verließ, ihn widrige Winde zweimal trieben ihn zu
ubernehmen meres System als das Muth fasser.“ den neuesten Nachrichten ommunicationen sind nicht ge— hat der General Bugeaud den nachstehen⸗ pen in Afrika muͤssen sich s Bodens beschäͤftigen, u verbessern, als auch uwirken; aber diejenigen, die bestimmt ganz besonders an den Ar— deshalb muͤssen die Zuaven und die ngen, die Gebietstheile, die ihnen an— gewiesen worden sind, auszubeuten. Sie konnen der Bebauung einen anderen Charakter geben, als diejenigen Corps, nur voruͤbergehend in Afrika aufhalten. pflanzen, Brunnen graben,
Im Bezirk der Königl. Regierung
zu Magdeburg ist der Pastor hr. Berends in Ne F zu der erledigten zweiten evang tzendorf, und der Kandidat des Pt
r erledigten evangelischen Pfarrstelle in Abe
koͤnnen auch die Kolonisten keinen n Bona und Konstantine ist, zufolge, alles ruhig und die C hemmt. — In Oran den Tagesbefehl erla mit der Bebauung und Bepflanzung sowohl um das Schicksal des Soldaten z zur Kolonisirung mi sind, immer hier zu beiten Theil nehmen; Spahi's gleich jetzt anfa
elischen Predigerstelle in Göͤroldt, zu rstedt berufen
über Havre
edigtamts, anhaltenden widrige
; . ssen: „Alle Trup
zu Minden ist die durch Versetzung e 7. Friedrichsdorf dem Pfarramts-Kandida en worden.
rledigte Pfarrstelle
en Overbeck ver, der Kamm
in Havre
leiben, müssen gtwesen, unmittel⸗
als alt dem Suͤden begeben
Angekommen: Der Fuͤrst von Hatzfeld, von Duͤs— Wirkliche Geheime esandte und bevoll— von Ribeaupierre,
Se. Excellenz der Kaiserl. Russische Rath und Kammerherr, außerordentliche pächtigte Minister am hiesigen Hofe, n Neu-Strelitz.
oͤnig um die Er— um die Verwundeten und Städten Lyon, sie ihm bereitet
die Königlichen Hand— die Eroͤffnung der Ses—
Sie koͤnnen Obstbaͤume Wasserleitungen anlegen und Haͤuser Aber um dergleichen Arbeiten zu unternehmen, muß sicht haben, die Fruͤchte davon zu genie— Um nun, so viel in meinen Kraͤften steht, diese Buͤrg⸗ schaft zu geben, weise ich durch den gegenwärtigen Tagesbefe jenen Corps ihre Garnisonen und zum T Gebiet an, welches sie zu bebauen haben. Die Zuaven können sich definitiv in der Maison-carrée niederlassen. schon Acker zum Kartoffelbau angewiesen wird ihnen nach Maßgabe ihrer Beduͤrfnisse noch anderes Land zutheilen. Die Garnison der Spahi's ist Miserghine, wo sie ein schoͤnes Dorf anlegen sollen. moͤglich daselbst versammeln und haben dort die beste Gelegen⸗ heit, den Gartenbau, die Viehzucht und den Ackerbau im Großen u treiben. Die Offiziere, Unteroffiziere und Soldaten ksnnen ch daselbst Hauser bauen.6̊w
Die diesseitige Regierun dem Gesuche gewandt, ihr lleberreste des Generals P nach Frankreich bringen lasse
Ein Schreiben aus Tunis der Bey von Tunis durch die V lande bewogen worden sey, den Tuͤrkische Korporal, Konsular-Gebaͤude einzudringen, bestra Truppen durch einen Tages— dies ausgefuhrt worden, Schwebel, ans Land zuru
Die National-Garde von Angouls sie soll zu einem Kommunal ⸗Bataillon doniteur ent pesche aus Bayonne vo Pampelona vom cognoscirung geg lichkeit, dieselbe waͤ
man auch die Aus
— 231 — — — —
die Preußischen Staaten. Elegantes Weihnachtsgeschen k. heinlands⸗ 36 6 ? , und verziert mit 9 n , n ,, . Stahlstichen,
en von Kretzschmer, Plͤüd demann, onderland.
schreiben er sion auf den heil wenigstens auch das s enthalt folgenden Artikel: . on heranruͤckt, wird die Sprache der Oppo mehr in ihren Angriffen gegen die Mit— sie behandelt das Ministerlum vom 15. sterium der Amnestie, ganz so Ministerien, die das Vertr zu behandeln pflegte. säßigung zu der leidenschaftlichsten bdses Zeichen? Wir, die wir die ; wir glauben, daß es Eine Partei, die sich de gt, wenn auch nicht aus die Gemuͤther chen Manner, von sich zu das Ministe— en zu wollen, wenn man inister zu werden; man wird schonend enn man daran denkt, h des Sturmes zu ertra was man täglich uͤber die pposition in der Hoffnung auf tfestigte, so würde sie sich beim higung befleißigen. aufbahn beendigen wiederkeh⸗ daher ein Hoffnungen schlecht steht. aris ein; die erkuͤnstelte verschwindet vor der wirklichen die Opposition fangt wie alle anderen M denn das, wa ben Jahren taͤuscht sich die at der Wahlen. Sie verkuͤndigte ederlagen verwandelten.“ — Der f'diesen Artikel Folgendes: „Wo Angriffe, die das Journal des Ueber welchen Punkt eben und durch welches Organ? Das wuͤrde sehr in Verlegenheit seyn, uns daruber P wenn es nicht etwa den begruͤndeten T daßregeln und Plaͤne fuͤr Heftigkeit und Lei— Wir, die wir auch e
desto heftiger Es ist ihnen
und man
Zeitungs-Nachrichten. . 4a n d.
,, .
; (Oest. Beob.) Seit den letzten in Moldowanka am 17ten d.
ersönlichkeiten und mant
wie sie seit sie⸗ auen des Koͤnigs Ist dieser ploͤtz⸗
odessa, 27. Nov. Sie werden sich sobald als
n ernirten Vorstadt sienn Pestfallen sind bereits zehn Dä Ktdem nicht die gerin Inn. Man hefft daher il Behörden gelungen ise, auch diesesmal der Diese erfreulichen Aussichten hab uheils den einsichtsvollen Sanitäts- und s Herrn General-Gouverneurs, Grafen ken, der durch sein kr ht nur der Verbreitung des Uebels im ndern auch dem Eindringen desselben in d s Schranken gesetzt nden Sanitaͤts Zustan n nichts vorfallt, r Stadt, namentlich die Wiedere den, Kaffeehaͤuser und des Theate Stadt gezogene Kordon wird, dem einem von Sr. M suarantaine⸗Termin, welch Khlen seyn wird, aufge
M. vorgekom⸗ ts zehn Tage verstrichen und man gste Spur der Seuche irgendwo ge— daß es den Anstren
überschãtzt, hier in selc ö 6 . daß ihre w
ungen der Lo— ankheit Mei— en wir gröͤß⸗ Polizei-Maßregeln Woronzoff, zu ver— tes Einschreiten Innern der Stadt, das Innere des Lan gen so beruhi— de werden naäͤchster Tage, wenn bis da— einige Erleichterlngen im inneren Verkehre roͤffnung der Kirchen, Kauf— rs, gestattet werden. — Der Vernehmen nach, dajestaͤt dem Kaiser zu bestimmenden er uͤberhaupt vom letzten Pestfalle an hoben werden.
germaßen kennen, g hat sich an die Sardinische mit die in Cagliari bestatteten irdischen erregaux zurückzugeben, um solche n zu koͤnnen.
vom 20sten v. M. meldet, daß orstellungen des Admirals La— Befehl zu ertheilen, daß der ewaffnet in das ft, und seine Strafe den Befehl angezeigt werde. Nachdem kehrte der Franzoͤsische Konsul
w zu werden. Die
w
; zeigt sich stets gemäßi Großmuth, doch aus Vorsicht. 0. durch Heftigkeit ein deren die Regierung entfernen.
hat Furcht, zuschuͤchtern und die friedli
vor allen Dingen bedarf, nicht davon,
.
SH. Beck sche Buchhandlu aͤftiges und unermuͤde
Nan spricht gewiß
rium in Anklage-Zustand verset nahe daran ist, selbst Mi in seinen Ausdruͤcken,
bald selbst die ganze Wut wird. Wenn daher das, gen der Kammer erfahrt, einen nahe bevorstebenben Sieg b Heranruͤcken der Session einer g Sie wuͤrde das Ministerium lassen, da
hat. — Bei dem dermali der ich erlaußt hatte,
daß man gen haben Gesinnun⸗
ü
.
me ist aufgelöst worden; neu organisirt werden.
hält nachstehende telegraphische De, ) . „Espartero meldet aus aten d., daß die am üsten d. angestellte Re— Zubiri ihn von der Unms ieder herzustellen, über— rkreich wird durch die ich einzelne Detaschements in den Salazar aufrecht erhalten werden.“
Großbritanien und Irland.
oͤnigin besuchte gestern Abend Sie hatte zwar den Wunsch e werden, allein die Direction n, daß die National-⸗Hymne mit s angestimmt wurde. Ihre Majestaͤt, die Königin Adelaide, h zu Spaziergaͤngen auf der E eonard's und Hastings benutzt. Sussex werde eben . Luft daselbst zu genießen; und den Prinzen Georg von C— Ihrer Majestaͤt. Während des Au deten die Londoner un Ihrer Majestaͤt mißfe sichert aber, daß Ihre geaͤußert habe, der Palast von und bequemerer Aufenthalt, als Die Times hatt daß Lord Durham gegen die ausdr Britischen Dienstes und ohne vor unmittelbaren Chef, dem Staats-S Angelegenheiten, bei der Koönigi habe, den St. Andreas-Or ning Chronicle erklärt diese und fuͤgt hinzu:
roͤßeren Maͤ 5 friedlich seine dieselbe so nicht me rende Heftigkeit in de sicherer Beweis,
ri m,
hr lang waäͤre. Die den Angriffen der Opposition ist daß es mit ihren Die Deputirten treffen allmaͤlig in P Meinung, die man ihnen lieh, Meinung, die sie zu erkennen g an einzusehen, daß sie diesesmal, ihren Crwartungen betrogen worden ist; geschieht, ist nicht neu. Seit sie sition bestaͤndig Aber das Result uns immer Siege, die sich in Ni Con stitutionnel erwidert au sind denn die leidenschaftlichen Debats der Opposition zur La haben sie sich kundgeg doktrinaire Blatt Auskunft zu geb der ministeriellen denschaftlichkeit erkl rung in politischen Dingen habe daß niemals ein Ministerium von der Oppositions⸗ schonend behandelt worden ist. Wir haben kaum die hinter uns; die Leidenschaften, die der legislativen Mandate an denen sich jede Partei bei der Annaͤhe latur uͤberlaͤßt, mußten mik eine ungewoͤhnlich so; die Presse, des Landes Bezug auf Diese Maͤßigung geht so weit, daß ob sie nicht als ein fuͤr die Regierung nicht se
—
en die Linie von rend des Winters w zeugt habe. Die Verbindung mit Fra Division Ullibarri und du Thälern von Ahescoa und
Frankreich. Der Herzog von Nemours i en. Die Ueberfahrt des ch Havre war im hoͤchste g mehrere ernste Ungl —umpfshif „le Phare“ b besches von dem C
vember von Gib
DVaris, 10. Dez. min Havre angekomm
Prinzen von n Grade gefahrlich und uäcksfalle bezeichnet worden. an dessen Bord sich der Prinz befand apitain Sarlat befehligt wurde, war am Schon am folgenden Winde halber in Cadix rzog von Nemours nahm die Stadt in' a und schiffte sich wieder ein, sobald das en ruhig war. Indessen dauerte d fort, und nur mit großer M Vincent zu umsegeln. als der Herzog von N Deck spazieren ging, nug seines Mantels entledi fiel und sich den E Der Schiffs ⸗C chritt, im Beistande des
bd der Arm d Nen, wieder
einigen T RLeinfiößte. Teen gehen.
. 2 66. in * Frauenbilder, Englische Stahlstiche in groen mn Femlich gr
eben, und
London, 8S. Dez. wieder das Coventgarden-Theater geaͤußert, durchaus ni konnte nicht verhinder meinem Enthusiasmu
raltar abgesegelt.
sich genoͤthigt, widriger cht beachtet zu
n Augenscheir rer nur einigermaß
at das schoͤne Wet splanade zwischen St. an sagt, der Herzog von kommen, um die gesunde auch erwartet man die
as schlechte uͤhe gelang es dem Schiffe, Es befand sich auf der emours, der bei regnigtem ausgleitete, und da er sich gen konnte, auf die llenbogen⸗Knochen des linken hirurgus eilte sogleich herbei perrn Bautens, zur Unter—
od w lt lin ter taglich
wird s ih . n ich falls nach Hastings Herzogin,
aͤren will. ambridge zu einem Besuche bei
inige Erfah⸗ n, wir glauben im Ge Presse so Wahlkrisis stets durch die Erneuerung die Hoffnungen, rung einer neuen Legis— nach der Natur der Dinge, der Pole— e Lebhaftigkeit geben. Dem sist aber nicht die immer mehr oder weniger die Eindruͤcke reflektirt, ist in allen ihren Nuͤancen und in seltenen Maͤßigung.
fenthalts der Koͤnigin in Brighton mel— d andere Blaͤtter, daß der dorti Die Brighton G gegen einige Damen vom Hofe Brighton sey ein freundlicherer alle, die sie bisher gesehen habe. gen Blatte behauptet, üͤcklichen Bestimmungen des erige Berathung mit seinem ecretair fuͤr die auswärtigen n um die Erlaubniß nachgesucht gen zu duͤrfen. Behauptung fuͤr ungegruͤndet an die Koͤnigin gerichtete worin um jene Erlaubniß nachgesucht wird von Lord Palmerston der Kö de Antwort
es zerbrach. ge Palast ihr vollstan geregt werden, azette ver⸗
hr r es Prinzen, nach mehreren schme Musifalien, K ; n
eingerenkt und der Verband an agen sein Zustand durch Se, Koͤnigl. Hohe Am Tage nach oßer Entfernung „welches in dem Kohlenbe
rzhaften Ver⸗ gelegt, so daß ; aus keine Besorgnisse it konnte sogar auf dem Decke jenem ungluͤcklichen Ereignisse von Porto, brach ö
atte in ihrem gestri
Feuer auf halter entstand und erkleidung des Schiffes mittheilte. Die denn die See ging fortwährend ntfernt und die Mannschaft durch Indeß gelang es, Dank der bewundernswurdige uf dem S
ö inden N, von dort A. Ap her, Linden age au
, . fragen koͤnnte z war gefährlich, fag ö
der Repraͤsentativ Abspannung zu beteachten seh. des Dabats“ Seine Absicht gierung die friedliebenden M gesucht, daß sie ihnen das abschreckende Bild und der Anarchie vorhielt. Man welches so oft zum Ziele gefuͤhrt zwar geandert, aber was schadet das?
viel von Leidenschaft spricht, so redet man d samsten ein, daß sie wirklich vorhanden sey rechnung, und das „Journal des Debat
Entwickelung hr guͤnstiges Zeichen von Was will daher das „Journal mit seinen Beschuldigungen gegen die Opposition? ist leicht zu durchschauen.
Die M hoch, das Die Mor
bestaͤndiges Arbei⸗ Geistes gegenwart n Ordnung, die er chiffe zu erhalten wüßte, des Coruñsa ein,
Bei Julin g Knöfel in Leipzig ist so chen nen und bei Burmeister S Stange in? unter den Linden Rr. 22, zu haben: e n. inzuschuͤchtern der Umw giebt ungern ein M Die Zeiten h Wenn man nur recht ch zuletzt den Furcht⸗
Dies ist die Be—
s“ hat sich dieser Tak⸗
Staats⸗Secretair uͤbergeben, vorgelegt und die zustimmen Kaiser durch Herrn Milbanke, Britisch ffiziell mitgetheilt worden.“
Hoheit der Herzog von Sussex Falles beim Einsteigen in den W higt, an Kruͤcken zu gehen, bein
end dieses Unfalls a st . aͤnner stets dadurch e i. Majestaͤt dem Geschäͤftsräger in St. Petersburg; o ; ; Se. Koͤnigl.« seines neulichen Oberhause, übrigens wohl.
In einem hiesigen Blatte heißt es:
des Sturmes trieben, und als es durch hinter dem Dar
ist, in Folge agen vor dem det sich jedech
„Das Melbour⸗
er seine Galst es denselben
r gezwungen,
nm von Cher— chen. Erst nach einer ] )
ttaͤgigen Fahrt konnte
.