1837 / 349 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Auswärtige Börs on.

Amaterdam, 10. Dezember. Niedoil. wirkl. Schuld dan / Yo / g do.

Neue Anl. 19*/. Antwerpen, g. Dezember.

zinsl. a/. Neues Anl. I92/ g. Br. IM. 9. G.

Frankfurt a. M., 12. Dezember.

Oesterr. So, Met. 1061s. I08. A0 / 9 90s. G. 21a ν s /e. 3914. 1959 257/18. (6. Bank- Actien 1690. 1688. Fartinl Ohl. 123 5. G. Loose zu S0 FI. 1193/6 119162. Loose zu 199 Fl. 287. 6. Preuss. Prüm. - Sch. 6835/9. 6317. do. A Anl. 101. G6. Poln. Loose 66 is.. 6632/6. Jo, Span, Anl. I! / 6. 13. 2120o Holl. S37 / is. Sd / . J Hamburg, 13. Dezember.

Bank- Actien 1387. 1383. Engl. Rus. 5/9 Port. do. 830 20. Neue Anl. 19.

Kauz - Bill. —.

——

Königliche Schauspiele. Sonnabend, 16. Dez. Im Schauspielhause: Corona von e . onntag, 17. Dez. Im Opernhause: Die Vestalin. Zu dieser Vorstellung werden Billets verkauft, welche mit

Montag, 18. Dez. Im Schauspielhause; Die Leibrente. Hierauf: Die Verrätherin. Und. Das Geheimniß. 59) Pots dam: Gebruͤder Foster. lenstag, 19. Dez. Im Opernhause: Agnes von Hohen⸗ aufen. ö ñHreise der Plaͤtzen Ein Platz in den Logen des ersten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. vin Schauspielhause: 1) Judith et Holopherne. miere représentation de: L Etudiant et la grande dame, nounrean en 2 actes, par M)I. Seribe et Mẽelesville.

Königsstädtisches Theater. Sonnabend, 15. Dez. Zum erstenmale: Hans Sachs. Dramatisches Gedicht in Akten, von Deinhardstein. (Herr Karl . vom Theater zu Pesth: Hans Sachs, als vor— letzte Gastrolle).

j , 17. Dez. Zum erstenmale wiederholt; Moisa⸗ sur's Zauberfluch. Zauberspiel in 2 Akten, von F. Raimund. Musik von Riotti. (Herr Spielberger, vom Theater an der Wien zu Wien: den Genius der Vergänglichkeit, als letzte

Gastrolle. st ; 18. Dez. Zum erstenmale wiederholt: Johanna

2) La pre- vaudeville

Montag,

Markt⸗Preise vom Getraide.

Berlin, den n,, ,

Zu Lande: Weizen 1 Rthlr. gr. 2 Pf., auch 18 Sgr.; Roggen 1 Rihlr 6 Sgr. 11 Pf., auch 1 Rihir z gg große Gerste 27 Sgr. 6 Pf, auch 28 Sg; kleine Gersse! auch 2 Sar. 9 Pf.; Hafer 24 Sar. 5 Pf., auch 20 Gg Erbfsen 1 Rthlr. 7 Sar. 6 Pf. auch 1 Rthlr. 5 Sgr. ; Linfen 9 Sar., auch 1 Rthlr. 5 Sgr. Eingegangen sind 187 P

tffel.

[e. Wasser: Weizen (weißer) 1 Rtblr. 27 Sgr. 6 . 1Rihlr. 25 Sgr. und 1 Rihlr. 22 Sgr. 6 Pf.; Roggen! 8 Sar. 9 Pf. auch 1 Rihlr. 8 Sgr.; kleine Gersie 2c Sg Hafer 25 Sgr., auch 21 Sgr. 3 Pf Eingegangen find got,

Mittwoch, den 13 Dezember 1837. Das Schock Stroh 5 Rtiblr. 185 Sgr., auch 5. Rthlr.; n ner Heu 1 Rthlr. 8 Sar. anch 260 Sar. Branntwein⸗Preise vom 8. bis 14. Dezember 1837. Das Faß von 260 Quart nach Tralles 52 pCt., nach A0 pCt., gegen baare Zahlung und sofortige Ablieferun. Branntwein s7 Rthlr., Kartossel⸗ Branntwein 18 Rthlr., auh j 3 Sgr. Kartoffel ⸗Preise. Der Scheffel Kartofftlu 18 Sgr., auch 8 Sgr.

en ßische

AII8emeine

349.

. 2 2 62

. Berlin, Sonntag d

e n

Reim Ablauf⸗ des Quartals . wirg, biermit in Eriunerung gebracht, daß dle Bestellungen auf diese Zeitung nebst Pränumtratlfon

hrorinsen atzer bei deg Königlichen Vos-⸗Kemtern zu machen sind ünd daß ? . ö ; tr j en z31Isten d. M. an un s gelan ] ne Unterbrechung erle ider und nicht sämmtliche enn ,,,. h

sen tell r hit ren 66 E! tes e

e

.

* 5

e ;

ür den gan Jen Umfang der Monarchle auf 2 . n , . n

Um jedoch die erforderliche Stärke der Ainflag. nr , eK sonst die Interessenten es fich ; Auartals an nachgeliefert werden können

wofür ben hiesigen diefen zu fönn en, nin sse

wenn die Zusen dun

vierteljährlich festgesert is, bas kommende Bi at

selbhst

ka nden ;

u zu schretben

1 .

, ,.

1837.

1 ;

Freitag bezeichnet sind, wie auch die bereits gekauften, mit Frei⸗ tag bezeichneten Billets dazu guͤltig bleiben,

Im Schauspielhause, zum erstenmale wiederholt: Der Pfle⸗ gevater, Schauspiel in 4 Abth. vom Verfasser von „Luͤge und Wahrheit.“ Hierauf: Der Militair-Befehl.

von Neapel Historisch komantisches Schauspiel in 5 Akten, 3 nach n, nn n, des Paul Foucher frei bearbeitet, von Redacteur Ed. Cottal.

4 2 2 8. 81 —— * * Friedr. Gene. (Herr Karl Quandt: Lorenzo Alopo, als letzte ,, . Gastrolle. ) Gedruckt bei A. W. gn

n rern, nee, n,. nach der Nückkehr des Prinzen zu erste Bedingung des finanzlel: 96 lle diese Behauptungen sind völlig ungegruündet, heißt, der Wichereintritt de

Amtliche Rachrichten. und Niemand wird sich ber die Gesinnungen und Absichten, binet.“

Kronik des Tages, . nn, ,,, die die selben eingegeben haben, täuschen.“ Das Journal Auf das Geruͤcht sat . erwidert darauf. „Was die erste Thaf⸗ vertirung der Rente

5 de Vetrisst, so enthält der Garde National de Marsellle, Course der Franzoßsch

das ministerielle Blatt, welches die Mittheilungen .sest; dagegen bleiben die

vom 5. T rend ausgeboten.

—— —— ———— .

Allgemeiner Anzeiger fur die Preußischen Staaten K

iseri i i ich⸗ ei ; E schenk für A zu

in der Borstadt Dresden laͤngs des WeiseritzMühl⸗J. Auf nachsiebende Werke nehmen sämmtliche Buch Weihnachtgesehe j 651 elle i

Bekanntmachu ngen. . ist ein ole re , . . handlungen des In- und Auslandes Bestellungen au, So eben ist erschienen und an alle ann! julz zu Fischau, Kriminalgerichtliche Bekanntmachung.

. ö Jriedi is . 74 ö a 61

Fand zu verfanfen. Daffelbe besteht aus einem großen in Berlin; Posen, Bremberg; Eulm und Enesen dir handlang en versandt: d 66 , m n n, in Schĩnert dem bishe⸗ Der Handlungsdiener Friedrich Eduard Fritze, aus massiven Gebäude, nebst einem Platze von cit ca Buchhandlung von E. S. . Medizinischer Alman sen Pant Joseph Weiß verliehen worden. Alt Damm bei Stettin gebürtig, bekannt unter den 16000 AEllen Flächen⸗Inhalt. Da jetzt leicht die Er. Sistorische g ograpzischer ö Ramen Baron von Minnigerdde, Friedrich Müller, laubniß zu erlangen ist, ein Mühlrad in den Flußgraben . herausgetzehen von Graf von Monleglas Jessp c., ist wegen wiederholter zu hängen, so eignet sich solches vorzüglich zu einer Fa⸗ zu den de.. J. 8 a eh 3. Betrügereien durch Fälschung, Anmaßung des Aels brik⸗Aulage. Machricht ertheilen die Herren Targa K allgemeinen Geschichts werken (ster Jahrgang.) Mit 8. G. v. Vogel's und der Würde eines Doltors in beirügerischer Ab Leonhardt in PVresden und Herr J. G. Silber ven dab S. in. Er. amo. auf. Vesinhap. nde e sicht, so wie wegen Anfertigung falscher Pässe und in Leipzig. . . . Carl von kotteck, Fölitz und Becker, 1 Tür. 2 FI. C. M. 2 Fl. Ahe Legitimations⸗ Papiere und wegen Gebrauchs falscher ; . ; in 0 colorirten Karten Der Fledizinische Almanach ist hisher mit!

Ramen, zu zwölfjähriger Strafarbeit, so wie zur ; 7 z ö ̃ von dem Beifall aufgenommen worden, und auch Literarische Anzeigen.

Fortschaffung über die Landes-Gränze nach ausge Julius Lowenberg. tienen, Jahrgang Kir er, nieht ontgesen, siandener Sirafe, verurtheilt worden, Dies wird auf ; f n Die 7té - 10e Lieferung, womit diefer Atlas ge- keichhaltigkeit seines nachstehend anßegren Grund der ergängenen rechtfräftigen Entscheidung Bei Just as Pöfrthes in Gotha i erschiengz und schiosfen ißt, werden, nech in dicsen Jahre vellendet. hahe, lie sehn änes fei ttt uu ul lll, hierdurch bekannt gemacht. bel (E. 8. Mittler in Berlin (Stechbahn Nr. 3), Der Preis jeder Lieferung ist 4 Thlr. Adrige reis ihm in je ler ärztliehen bhihliothe , zun Berlin, den 39. November 1637 k osen, Bre mßberg, Culm und Gnesen, und L. Bam- . In derselbeu Verlagshandiung sind ferner erschienen: gang verschatlen werden-. mon; und zum Civil-Gouperneug des gleichnamigen Son, Die Kriminal-Deputation des Königlichensberg in Freifswald, zu haben. n der aten unreründerten Aufiage J pc, fnements ernalint. Dec bisherige Comhannd an den Gn, ö dee, ,, Gar don Rott eck s An die Kunstgenoss en zum ahre lͤsiick, Erneral-Lieutenant Kern, der General Lieute 2 kes. 12x Band. Gr. 8x0. Subscriptions- Preis 2 J 26 j 5 Dr. Ernst Freiherrn v. Feuchtersleh t ß und die General⸗ Majors ue kull n ö k der Ausgabe auf w. Druckpap. 23 Thlr., der Velin⸗ allgemeine Ge schich te rom An fangæenhiste— Wien. Hur Wwürcigung unserer Kun in ne tand a rm exküͤll und Linden sind in de Unter Bezugnahme auf die den Stralsundischen Zei⸗ Ausgabe, 3 Thlr. J . ö rischen ö. ö auf ,, Künstler, von Dr. Fe hubert. lt, die He. Kaiserl Daher e 6 fir ; ö. tungen inf exkenso inferirten Ladungen vem heutigen Dieser zwölfte Band enthält das 25ste und 26sie für deu lende Gef ö . ; Würde jetat wirklich gesunken? ven hr. !. ü hier an 63 . Großfüͤrst Michael ist vorgestern Tage werden alle und jede, melche an die gesammte Buch; die Geschichte Teutschlands unter Heinrich V.. In drei groß ö. än. , n ehe lat der Mand einen Einfluss zuf. Kcansheite De in,, eos ati a gereist. Verlassenschaft des vershhrbeen Hutsbesitzers Axel, und Friedrich U, bis zur Wähl Conrads 19. Voll- Der erste emhält . alte er zweite di izr. J. IJ. dier. Die Medizin in (er Der dein Rautasischen Corps detaschirte Bernhard von Üsedom, Vormals anf Zirmoissel, in ständige Exemplare dieses Rationalwerkes sind noch der dritte die , . Geschichte. sinde ich mich und Aegypten, nach verschiedenen ethnogranlhiß, , der Fuͤrst von Kumyßtzk, Mussa⸗ Chassajeff, und der Pecie an das dazu gehöregde Lehzgut Zirmoissel nebst zum Subscriptions-Preise zu haben. ö Um ferneren Anfragen zu n, , 36. velltn lan zusammengestellt vom Herausgeber. - enfalls in Kaukassen dienende Kavallerie⸗Oberst Sultan Asa⸗ Pertinentien Bobfevitz und Reuhwff, so wie an das II. Berghaus, grofser Atlas, von Asia, in veranlaßt. öffen lich auzujeigen, daß ᷣ. le . 1 über Musi als Heilmittel, nach dem ran. Mat Ghirési, sind zu General⸗Maßsoren befotdert vor de ; ÄAlledial-Grundstück Lötkenhelle, sämmtlich im Kirch—⸗ gross Adlerformat. V. Lief, (No. 11. Insel Su- dige Sriginai⸗ Ausgabe, ist. ö , n, an, Levinstein. Der Mensch und lie Take] Der bekannte Ballet neister D r , en. spiel Rappin auf Rügen belegen, aus irgend einem matra, No. 17. das Su f da. oder Borneo- Stuttgark , , , ö. vom Iierausgeber. -= licher Jie, Natur Ce sochen. . n d . 1 grzlich in Kijsew Nꝛchtsgrunde Forderungen und Ansprüche machen zu Meer, No. 19 das Uralgebirge). Subscrip-sletzt von Hamburg debitirt wird, einen Ausjugn« mungsprazesses, vom CGeh.- Rath Wilhrandit uihnten Vestris und langere ,, . 65 6. Fes churg als Balletmeister augestellt, r in t. Mer

können glauben, zu deren Anmeldung und Beglau— tions · Ereis SJ Thlr. obigem Werke biltet. sen. Ueber Consultationen, nach ss Sl Frankreich. ig litik zu berühren. Das Ministerium will durchaus keine he—

. . ; 6 ; 2 ö ese WM den Termine: Glossen vom Lerauskeher. 8 . bicung ,,, fegt nen r nar * H erausge 1 ö kKrlamgen Nürm̃ d söngl. Hofgerich 138 ĩ Prä⸗ Fürth und Bamberg. - wor dem Königl. Hofgerichte bei Vermeidung der Prä⸗ w , ü. in termind 16. März k. J. erkannt Uebersicht wissens werther Min Paris, 14. Nov. Die Szsnia 2 : a, . geladen. ö ö 9. len neuesten, W . un . . . 6 . . um stimmte Meinung aussprechen und die Kammer so viel nur im⸗ ff ö. . schriften der gesammten Medizin. , . - 8 * 9 k. 1ale un er Prin— mer moͤnglich aber sei ; Ansichte . y vie r im⸗ DHatum Greifswald, den 28 Rovember 1837. J t . f Clementine, weeder 6 !! . l. glich uͤber seine Ansichten und seine politischen Meinun⸗ öni uß. S i d J An 200 Seiten nieht weniger als 8 nine, wieder in den Tuilerieen eingetroffen. Ihre en im Dunkeln lassen. Vi . e politischen Meinun— 36 lge n n H ꝛ; s EXxcerpte enthaltend, deren Aufsuchu estaͤt gedach'e bis nach Ro We ger unkeln lassen. Die Repraͤsentativ⸗ Regierung hat bei Ri 5nigreic ? ö ö ö r, . Rouen zu gehen, um dort den Her— z hi liche Earle; egierung hat bei i des Königreichs Sachsen. —̊ stlichès . , Femon nouen zu gehen, um den Her- uns hinlaͤngliche Fortschritte gemach . a . an. . 1 ; ; ö . ein wissenschaftliches Register seh bon Nemonrs warte n g , . gliche Fortschritte gemacht, um uͤber die wahrhafte v. Möller, kraeses. silluminirteü Bildern geschmückt, Taschenformat, ge— Ben Albert Schiffner. tert wirl. ö zen der men m n , ö . der dem VVedeutung der Thron-Rede im Reihen zu feyn. Ber en, ert , ,. e, bemerkte in Vernon in weiter wurde man den constitutionnellen Könla a lee w. ernung ein Vahnpfsch z, Füd' belt en, beit . gonstitutionnellen König in jenem Dokumente ! . ald vernahm man, daß sich vorschieben; es 1 = Merk der Min f junge Prinz mit seinem Gefolge am Bor ö 7 . ist nur das Werk der Minister und soll gan .. h zefolge am Bord desselben besinde. von ihnen aus an wm,, . lol ganz ze Zeit darauf langte der Her , (, , gehen; es wird unter ihrer Verantwvyrilichkein ab' . aun angte der Herzeg von Nemours in Vernon gefaßt und unterliegt, wie alle Handlungen des ab uren. . er erfuhr, daß seine Mutter ihm entgegenkame, so d ⸗— ? 8, der

5.7 22 2 —— 14 * . bunden. I Thir. In sünf Bänden, größtes Ociav- Format. Medizinische Tagesgesehichte.-— K, . Controverse. We zug e, daß die Thron⸗? te er sogleich einen sesner Ordonnanz-⸗fftzler? ab, der' di? s enn man zugeben konnte, daß die Thron⸗Rede

J Die einfache natür. iche Darsiellung dieser neuen Jcder Vaierlande frcund' wird. nachdem die früheren, , * in. i , . 3. j ĩ ö i z . 61 , f , * (h y . n 1, Jogis che Erinnerungen an Bluff -— ! Das in der Richtstraße allbier Nr. z2 belegene, im Jugendschrift. mit ihren launigen Bildern spricht nicht sonst fehr schätzbaren. Werke ähnlicher Art durch die p Ee nm ann! k 66 ö nothwendig bedeutungslos seyn muss zee eg eben 6 sieht. Als Zierrathen darg gin einige Stunden von Nantes antraf! Gegen vi . 9 n muͤsse, so ware es eben so güt, dieselbe 1. 1 : . Gegen vier Uhr anz wegzulassen: se he st anbinden ii, . Klee, das Eichenblatt unt

Hvpolhefenbuche Vol. J Ne; 162 verzeichnete Saus des allein die Kinder ungewöhnlich an, auch Erwachsenc Fein- Ereigniffe fast gänzlich vrraltet und unbrauchbar 1 ö 2 ĩ ; ö h ; . = gänzli ; 3 er Uedemus Himly 1. as dersterbengu Kaufmanns Grieben nebst den dazu ge⸗siasen die Schicksale des artigen fleinen Daumlings m sinb, das Ci n n n. zeng mn üken Buchet ö. H . hörigen Wesen, zufolge der mit Sypethelen⸗ . mit, größtem Interesse, und näch allgemeinem Urttzeill zieser Ärt sehr wehl ertenuen. Der Herr Berfasser, Vagel ml 7. Mäh cer sSbéaech. in der Reatstratur gluzusehenden Taxe auf 12, 131 Thlr. gehört diefes Büchlein in den ausgescichneten Kinder- der fich unt diefem Gegenstande vorzugsmeise seiü rie penien Rieger einige JFülfstafelai 1. n . Bormittags 10 uhr, ia n nn, in allen Buchhandlungen, in Bertin in , ,,, ö. schäft sieben. ö. 9. 9 Lilie angebi 26. 8 , . ; Vorrath! n Bue igen, Der ürfle gewiß mit zu en Männer! ö 66 die ö Die beiden ersten Jahrgänge 1836 . as Ufer * 6. 57. mi . Feierlichkeit am Ende etwas? riwiales eden. * ein Au us der Rede vom an ordentlicher Ber chte stz lt ahbe n, ö. der Stuhrschen, Schloßplatz Nr. 2, auch in der Cösung einer solchen Aufgabe am besähigiesten sind. 2 FI. 15 Kr. C. I. * 3 Fi. Rhein. und ls! herzen 6 wmp fschif vor Anker gegangen war. sehe nur, in welche Details der Prast bent der ö , die Debatte uber den gegen Frankfurt a. d. De deu 16. rem r 68 icht Englinschen, bei Ludw, Sebmigke, Dümmer, Das Werf wird in ersten Bande das Allgemeine Len 2 FI. z0 Kr. G.-FI. 3 Fi. Rhein ill (cis ie. möurs war gufgestanden und erschien in Staaten sich einläßt, mit welcher Sorgfalt er alle Ded n r , Königi. Preuß. Land- und Stadtgericht z. Dun cker, Mitttt, Am elguß, ran tz eld, Land. Belt und Staai in allgn Velicnußen; in den tanls noeh ra häßen und dürfen um ssh ; so a nn,, 36 in , Richtunz ausge pruͤft und alle Interessen erörtert Die lunge 3 . 1 4 Mi rlelbe auf einem Gestell ruhte, das, von der Königin in Lissa 863 2 on ktt;ttion nelle Das ehrenwerthe Misglich für Ling Einrsgehend, den At mn an! ber das, Föͤnigin in Lissaben und die Spanische Regentin haben ihre Das chrenwerthe Minglied für Lin. 36 * er gebrochenen Stelle stutzte Reprasent tin⸗V = : zue gr ĩ ; ; hren hat mich gefragt, warum ich mich der Ve linz eilte herbei, sturzte sich in die Ar hn n. . gti Versammlungen die geheimsten Gedanken ihres *rbun als lar Cdnt ö ee nich de 6 dir . xzte sich in die Arme der Königin Re ierun 8 S st , n g,. ä . 11 Tribunals ar Entscheidung nher ire har sich dann mit ihr und sei ae m og egen ystems mitgetheilt; sie haben mit Freimnthigkeit antworte, baß ich aich erte! 8 2 F tunen Gesck wistern in seine eine Eroͤrk 1 de h *. 6 ö g 914. ( ; e, 45 1 9 1 dezselhen nichl SGvpaͤterhin begleitete der Herze * r , erung desselben verlangt. In England ist die Köni, mich nut, wenn rin Trißuhnl ken de 7 leitete der Herzog von Nemours die Kö— ; 3577 2 1e Ron! ; un rin Tribungl von den 8 3 del erg d u öd⸗ in Victoria zwar karger in Wor— eseh; aber wie vie uch dem Gasthefe, wahln die Eqktfpagen Ihrer Mascktät ; ö 9 n n n, , ml n,.

; Jonas, Klage, Molins, Schröder, Traut-sà übrigen, in jedein cinen Kreis-Direcilons- Keri sicher voin unterzeichneten Verleger ems ist und bei der Erösfnung eines nenrn Bare Vers⸗ rec un 2 be . * 74. 3 66 3 * ; * ] 1 1113 11 * flir 1 ö ( ; cht worde dar g 1 , n . ö 2. p h gen e finden sich icht 11 ihrer Rede? Welche Ver c Im Berlage von G. P. Aderholz i - n waren. Um 9 Uhr kehrte der Herzog von h er⸗

ö Dein, der Plaäbnschen, Voßschen, Vereins- und speziell bebandeln. Der Wunsch, dem Werle die mög gen, As kast alls kritische Bltiter Nachdem . . Cad Bahn gugust Stein allen übrigen Buchhandlungen Berlins. lichste Ucbheremstimmäng Und Vellständegteit zu acben, Häennescbarkeit un' Vorzi6ge gerihmt ha Nach 8 ö ; ;. J besst 14. verschied nen Gründen der Ausstt nig der 2 r X rs, healei z Fran, ͤ . esserungen hat sie nicht angekündigt. Uns ist nicht 1 Ohre nen, bis beide Häuser ein Substünt so eben erichtenen und in der Stuhrcht ü w, seiner Mutter, nach dem Dampfschiffe gekommen, daß Lord Melbolrne Naͤchte lang damit . 6 lung zu Berlin, Schloßplatz Nr. 2, zu hi 3 ) ge Augenblicke darauf erschien der Wagen des it zugebracht

ö bedingt es, daß der erste Band eist nach Velleudang wisseuschaftlicher Inhgast ihnen einen b fopff hier verstorben ist und die , , . , , , , . , Fin, stellte Vormund, ö ine Kide'sctzn. Meine Gründe hierfsa in . . ; . . habe, über jeden Ausdruck nachzudenken, um ihm ein?n doepbdes, kicht des Hauses isi, durch ei Unten 6 n. . . ge e, auf der . von Verngn. Der ten Sinn zu geben, oder . Rede stin , die legitimen Repräsentanten des B Rechtsbücher durch Geleßbs 2 dlien, wohin er stch auf einem karzeren Wege me m , malie, und aha den nnn ge, n, 1 Wärsens ft. Herah gegeben bol . hatte dort trsuhr er br, en . . achen. Es ist unmöglich, und wir sagen es dem Ministerium

ö 3 verden. Da Alles seit länge—⸗ bestandes der Steinkopffschen Verlassenschaft, auf Er⸗ mig ke Burgstraße Rr. 8: . . 2 ö n, lassung von Edictalien angetragen haben, so werden 3 gerechter seyn kann, die 35 schieden worden isi, welche Art von X. K L. v . S. e Bruder ; 8. ö geradezu, daß die Thron⸗Resde auch diese ber alle Trag 9. n 9. B J 4 Rönne, v. . und war so schnell zurnckgeeilt, daß er noch das die 3. das en . n, , n, ,, n . ö erreichte, bevor es seine Reise fortfetzte. Dir Kö— id

Taus Line s in ; 1 31 d Tau send u ud Eine Nacht Anfäng 1838 mit aller Kraft beginnen kann, sa ist in Felt dieses Antrages diejen gan, melcht aug irgend in ,, Anekdoten. man im Stande, die Vollendung des Ganzen in 2 Jah— cinem Grunde Forderungen an den Nachlaß des ver. 2 ö 2 s. r ; substituirt werden soll. Mein weiter Grun 315 de Lief h n ente , . 23n e n . mit gleichgůͤltigen ein sehr gefahrlichts Präceden;-Beifpiel halte tk 6 EV kl 32 1 n 9? a 5268 2 . 8 e en Worten hin wegge e; m an wurde , * f . 1 n 8; harre ihre Equipagen nach P 54 ; . ggehe; me irde sich sonst der dkriminal-OSrdnung und Krimin 3 3 ach Poissy vorangeschickt und Ge , die ,n, ,, , , . Kriminal-Ordnung u d dahin die Resse am Bord des en . . Gefahr aussetzen, daß die Fammer in ihrer Antwort eine Ini⸗

w .

Prãfektur erhält, in seiner Nummer Folgendes: „„Eine telegraphische Depesche aus

vom ten d, die dem Heren Präfekten gestern gangen ist, meldet, daß der Herzog von Nemours nicht'

die Provence nach Frankreich zurkcktehren einem Hafen des Atlantischen Meeres landen werde.“? Pn haben die Versicherung des ministeriellen Blattes nachgedruckt und die Ereignisse haben dieselbe bestätigt. Was die zweite Thatsach. betrifft, so haben war dieselbe nicht behauptet, sondern' sie be— fand sich in einem Auszuge aus unserer Privat ⸗Korresponden

und wir bleiben dabei, daß die darin aufgestellte Behauptunz

3 z Großbrtit anten

Parlaments Verhan zung vom 8. Dez. Die Minister trugen heute nen Sieg uͤber die Tory⸗Opposition daven. 2 Tages ⸗Ord nung waren namlich die ministeriellen Vorschläge in Vezug auf

die Heng 36 Der Kanzler der Schatzkammer trug, einer fruheren Anzeige zufolge, darauf an, daß dieselbe einem besonderen Ausschuß des Hauses sberwiesen 6 e n. wenigstens die in Toulon und Marsei nn en wugkenfen, on lie gane fernerhin in der bisherigen. Göestztt bet Ansicht war⸗ 1 mn, . , e n ) Amen ee, .. ö 9 fie. lich een Ant rage Der jetzt in Paris anwesende General von Fleury, der wie sie unter der , ,,,, 6 a .

vor Koͤnstantine das Ingenieurwesen leitete, widerspricht in den gesetzt vorden. . 9 1 . , hiesigen Blattern dem Geruͤchte, daß vor der Einnahme von Kon, eros Mitglieder u h, me, , r ür 2 stantine in einem Kriegs-Nathe die Frage, ob der Ruͤckzug anzu: deme Fur den ministeriellen ; e ,. n 2 treten seyn mochte, ür Sprache gekommen sey. Sein Schreiben W. Harvey Iord Ehr in gto! . e r schließt mit folgenden Worten: „Eine solche Meinung wurde keinen ur mndere, Und langen Debate 6 3, Anklang in der Armer gefunden . Jeder, vom Oberhe⸗ mung Da . bur zit h fehlshaber an bis zum gemeinen Soldaten hinab, war von der K lleberzeugung durchdrungen, daß man auf der Bresch. von Kön r, m geen, stantine Ruhm und Heil süͤchen müssse.“ ö 1 l Der Herzog und die Herzogin Alexander von Wuͤrttemberg werden zu Neujahr in Paris erwarttt. 194 Der Constituttonnel enthalt folgenden Artikel: Wenn?

RI 2 1 ' 3 dlung e 141i erk 1u8

Siz⸗

1bermal

sondern . 1a 18 EJ

2

Zeitungs-⸗Nachrächten. A u g J a n 8d. Rußland.

St Petersßurg, 2. Dez. Se. Masestzt der Kaiser ha⸗ n den G. ner al Major, Fuͤrsten Trutetzkoi il, bisherigen Gou— neur von Charkoff, zum Militair; Gouverhellr der Stadt

2 Lord 9

des

n kam, ergaben Schatzkammer 295 dieselbe mit einer men anger

Tuͤrst Scherwa⸗ en a . 26. T Minister wurde um 16 Sennen Wrinaeß gem sen , n,

* ö 36 9 , leyn, wenn

8 Jonst mit S

in Gemäßheit

onstituenten ein⸗ 235 **

R. Peel und seiner

5 * z ** * 4 * . ; rüherer Verpflichtungen,

, unterrichtet sind, so setzt sich das mit der Abfassung der Thron⸗Rede beschäftigte Ministerium nur die Aufgabe, j gegangen waren, fuͤr die vorzune hu

nes parlamentarische Aktenstuͤck so unbedeutend als möglich zu sio ns. diste gestinimt h zien. Vie se 'n Y ,, . machen. Man wagt jedes Wort ab, man feilt an allen Aud⸗ Alsager Mitglied far ö

dr acken, um in jener feierlichen Kundgebung der Gedanken des on, Alderman Topela

Kabinets keinen Punkt der inngren oder der auswaͤrtigen Po—

Subseriptions⸗-Anzeige. Im Verlage von Friedrich Fleischer in Leip— zig erscheint; ‚. ö

Vollständiges Handbuch der Geographie, Siatistik und Topegraphie

, n. 96 ; ñ ö BVoston, Alderman Copeland, fuͤr Piumpter, für Kent, H Sibthorp, für Lineoᷣ

Christgeschenk für Kinder.

Bei Metzler in Stuttgart ist erschienen: Hans Däumling,

oder Scenen aus dem Leben des kleinen wundertbätigen

Möännleins. In neuen interessanten Erjählungen zur

Erheiterung für Jung und Alt dargestellt und mit 16

1 ; 22662 . TX 0e

London, 9. Dez. em geschäfte wird die Königin den Buch Weihnachten verlassen, und er reise nach Windsor festgesetzt we Majestaͤt sich bald krönen zu diesem Zweck hestellt wo Form, denn die Königin n ganz so wie man es auf

21 * ** ; 9 111 ele trauen 9r Fan t n! . ! Königin Clisabeth , ; e, die Distel, der

We rden

96 n

Bei F. H. Köhler in Stuttgart ist so cben er—

schienen und in Berlin zu haben bei Ludwig Och— Carl He xn. ann. P-

1e

gefunden vorn hmste nischeiden, wer daß vichtg un⸗

ünerprobtes, verweisen. Man wägung während eines neuen Ge Vartei⸗Rücksichten an

1 a Theile in einem Band, großes Taschenformat, cleg. ren zu versprechen. storbenen Amtstaths Steinkopff zu haben nen g fin nn, ? dresch. I Ehlr. re . . . geringere Mase des Stoffes fiir und zwar alle sowohl bekannte als unbekannte Gläubi. Dies angenehme, witzige und unerschöpfliche Unter— jeden Band läßt mik Eeäißheit, die Bogenzahl der ger, hierdurch geladen, in dem zur Liquidation ihrer haltige e so te, in aner. Bib licht fehlen, da es , Forderungen auf w . vermöge seines Reichtbums von Ein Tausend drei ssudein man den Subscriptions-Preis mit 3 Groschen e n n, n gandeg ] wn, n, , und scherzhaflen Erzählungen für jeden Bogen groß Format und deutlichem kem— Bersammlnng eines Parlaments die Masorftt geg

anberaumten Termine auf biesiger Herzegl., Lan es⸗ sowohl zur Selbst⸗Unterhaltung als zum Erzählen in pressen Druck bestimmt und der Subsfribent auch nur der Minorität das Tribunal bestimunen elt, Regierung entweder in Person oder durch legitimirte fröhlichen Cirkeln einen wahren Pkothbelfer bildet. zur Abnahme eines Bandes verpflichtet werden scll, Bogen 18 =*. 6 n di . , , . feier ee Bevollmächtigte zu erscheinen nd ihre Forderungen Man Findet darin Anetdoten von allen Ständen und gewiß jedem billigen Verlangen zu entsprechen. Wer Die öte bis Ste Lief., Schluß des Krill ö unte sie sich von dem Herzoge von Neinours Und n 16 n t,, der degierung zusteht.“ e d m , ,, e , gn gehörig auzume den und auszuführen. Nationen, z. B. Schanspieler⸗ Jagd⸗ mili⸗ indeffen dem Verfasser und Verleger so viel Vertrauen nnd Forssetzung des Landrechts, erscheln zu Lande nach Paris zurück. Der Herzeg von Grteans K 8 ; r. 1ijt n. e ,, litgliedern bestehende Handels, besweinle es nam sich eh, 63 , , ,

Dicjenigen Gläubiger, welche in dem anberaumte tairische, jüdische, Böhmische, Wiener undsscheuken und sefort auf das Ganze substribiren will, Detember tie Nacht bel seinem Brüser iudeinas J leans Kammer errichtet und dagegen die bisher dort befindlich gen, ven, m, ln d fn, 8 & gute nie in er e Termine bis Nachmittags 3 Uhr nscht erschienen eon Berliner Auckdoten, Schwänke aus Kign ß, Ta nb-soll dasselbe noch um ; des Subscriprions-Preises bills n. w e beißen Prin en er zubringen, und man glaubt, sene berathende Kammer für Kuͤnste und Manufakturen aufge⸗ pon Van bieberigen , m, n, an ein neues, noch werden, haben zu erwarten, daß sie ihrer etwanigen manns und Raus Leben u. s. w. Dabei ist der ger erhalten, wogegen er bei Einsendung der Umer— Zu Scherz und Lus erden. Der 9. 6. heute in der Hauptstadt eintref⸗ hoben worden. ? n , . e, 36 Vorrechte verlustig erklärt werden und zu seiner e. Preis ungemein billig und war nur durch den Absatz seichnung, 8 Thlr. Preuß. Cour. und dann den aus. In allen Buchhandlungen ist zu baba st, tro aller 9 heits Zustand des Herzogs von Ne⸗ Zwischen Havre und Rouen ist ein dem Herzoge bon Ne,. der en , , 3 , ,. ohne Weiteres mit Vertheilung der vorhandenen Erb⸗ gon mehrern Tausend Exemplaren und durch die große fallenden Rest hei Ablieferung des letzten Theils zu (Sechbahn Kr. z) bei E S. Mittler, n Hefreey erlittenen Strapazen und Schmerzen, im monns zugehörter junger Löwe, den man fe. ,, . ; se e ufstellu mafse verfahren werden wird. Dekonomie des Druckes möglich, indem mit dem Inhalt zahlen haben würde. Julius, neue originell it ger,. . 3 chsch rift. Der Herzog von Ne—⸗ ö. spielen ließ, in di Seine gesprungen Bei der er gc. vin ß der Se ssion au in zeraft ir em ommen Er gi n r r sschisfe l ln gin, in Pa, keit der Fahrt war es unmöglich, dem armen Thiere i Huf, then Mita liebes (Herrin Bun ö ö ard am Ufer von einer großen Menge zu kommen. Falls es, zegeü Erwarten, schwimmend das Ufer eue Trihunal almälig zu sungiren ant

richtẽbofes so viel als möglich ben Cinfiut alle;

Zuglei 1d f fernern Antrag der Steinkopff-⸗dicfes Werkes sechs bis acht Bände im gewöhnlichen“ in unsern Rach? ten ind Böb⸗

Zugleich werden auf fernern ern ; dieses Werkes sechs bis acht Bän gew Haben in unsern Nachbarstaaten Bavern und Böh— ; 4 chen Festamentgerten ät diejenigen n er, en Fööman, Druck anggefuͤllt werden lönnen. an in neuester Zeit ähnliche Unternehmungen sich P o lter a bend⸗ She des verstorbenen Amtsraths Steinkopff in Händen haben, —— einer ausgezeichnefen Unterstützung von Stüten des Nebf aut ührlichen Bemerkungen über Erbschaftsgerichts wegen hiermit aufgefordert, solche Pie Buchhandlung von A. Eyssenhardt, Wer- Publitums zu erfreuen gehabt, fo darf man in unserm und rollständiger Beschrelbung der Ce il spätestens binnen sechs Wochen zum , , ,, dersche Mühlen No. 18, empfiehlt ihr Lager von intelligenten und patrioiisch gesinnten Vaterlande, eine burg, bei G. Basse. Svo. 8h täfekten und Lon ben Gentraken Bal 3. 6 ,, gerichtlichem Wege gegen . solche Aufforderung wehl mit en en . Den n e , , . gen en Generglen Pajol und Darlule ie vorgeschritten werden ; . a n nn,. ; Irschei z seinen geehrten Mitbürgern Übergeben. Eine aussühr. zeichn ö gli r rr Men,,

,,, ö. , 6 k . als . kit een ger rh . , ö e , n . w r , , „Das 2 ö. fe Taschenbücher handlung zu haben. F k.nlisehes MWeikinachtsslJ--, et gestern, daß der Präfekt des De— J 3 welche nit 1 ö Ja Berlin nimmt die Stuhrsche Buchhandlung, Musikalisches i eiü acht e Rhone⸗ Muͤndungen durch eine te egraphssche

, ng Schloßplatz Nr. 2, Bestellungen an. , e ce e ,, richtige worden sey, daß der Herzog von Rteinduürz in elegan Ausgah Sgr. zu] Hafe ; ; ͤ 2 einer eleganten Ausgahe für 18 58g er w afen des Atlantischen Meeres landen wurde, und daß

sämmtliche Taubert, Camera obscura. die Hordereltun nch der . jeunes silöves, contenant dix hi de trafe, . . Wee n 2 s. 2 2 Vour⸗

ben erschienen: e bianoforte. Op. 38. Cah. 1. es sey de J ! ö des verstorbenen Direktor Prof. Fin zweites Cahier zum selhen ren kehren dem r en befohten worden, über Gibraltar Dr. G. G. S. Köpke, gez. v. Völkerling, Tage vor dem Feste ausgegeben wert, wegen der wn Verlegenheit zu ersparen, auf die behe ö Sihaltung Algiers, mit denen man ihn of—

n din sithogr. v. Be ck. Folio. Subseriptions. Preis: I. Fraut e εuI ehessiat . 5 n n 91 De, zu antworten. Es behauptet end

ĩ . z E... zjkalie Velinp. 20 sgr., Chines. Papier 1 ijzhlr. Der Buch und Musi ö. Laddnprefs aritt baid ein. reit Stresan! ch beschlossen gewesen , seh, das Toben a mt in

stziere ö! . ö iteren, von allen Adjutanten Und Ordonnanz Offlzieren

nigliche . g en einlan fen; man verbessere es aud älichen Hauses, von dem Seine, und dem Woll

n seiner leicht wieder habhast wer haft erweist; wenn ingn ahe

. . ; 1971 if! 2 1461

! . ein segzen und it eich jen⸗

tionen zur Untersuchung überweistn volte, 2 mah nicht eh zurück können, man wöärde sich der Gefahr ausfetzen, ene Besthn— den hervorzurufen, gegen die fein Abtßülfemtrte es sey denn, daß man die Erwägung diefer Wahl, 9 . mals aufschöbe, bis Unterhaus und Oberbans ein

Im Sisele liest man,: „Eine wichtige Nacht ie

man sich umsonst bemüht Jar, geheim zu . ,. i. Haupt- Gespräch in der fin nzicllen Weit. Drei Kapitglisten, die 36 sich auf die Vermittelung des Kabtnets vereinigt hatten, sollen . ber die Haupt Grundlagen einet Anleihe n Gunsfen der Königin von Spanten überemngekommöen seyn. Ez handelt sich wie man sagt, um eine Summe von 200 Milliaͤnen. er Aguado soll einer der Kontrahenten und Herr von Tokens einer der thaͤtigsten Befördertr des Unternehmens seyn. Die!

erreicht haben sollte,

den konnen.

In Baysnn e war“ der General Espartero p! dem General Latre das konnte indeß keine glaub

ten d. das Gerücht verbrestet, daß H nach Madrid abgercist sey und emmandg uͤbergeben habe⸗ dan dige Quelle fur diese Nachticht

so wie

, , * 1 * . 2* 24. . 1 In der gestrigen General · Versammlung der Herren und eine grofse Auswahl geschmack voll gebundener 3

Actionairs ist Herr Benecke von Gröditzberg, oder hroschirter . 29 . nachdem derselbe als Direktions- Mitglied statuten- . a . n . z 26. . 26 an Weh mälsig ausgeschieden, wieder als Diretor und Herr welehe sich durch ö. e. ustat 6. . Stadtrath Reibe als Substitut gewählt worden. nacht g ges chen ken 1. 6 . . wärtigen Berlin, den 13. December 1837. ldersespen vorräthig. . Aufträge, von n . Pirestion der neuen Berliner Hagel. auf alle zum Buchhandel gehörenden Artike

AS ecuranz. Ges ellsohaft. sehleunigst besorgt. .

Bei E. H. Schroeder, Rönigstrasso No. 37, ist

keit begründet werthe Herr vermeiden

*

,