in dortigen Blättern Rachstehendes: „In der Rach zum 12ten hatte es bei Ostwind stark geregnet; der Wi doch nach Westen um, und der Himmel heiterte sich auf. nen-Untergang erschienen in Rordwesten einige tosenroth len, und noch vor sechs Uhr zeigte sich ein Nordlicht mit um sieben Ubr war Alles verschwunden u
Der Vollmond schien so hell, die Sterne dritter Größe und folglich auch nur
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen beige drucktem Königlichen Insiegel. Gegeben .
ö 5. 28. Die Benutzung von Kunstwerken als Muster zu den Er— Unterschrift und
jengnissen der Manufakturen, Fabriken und Handwerke ist erlaubt.
58. 26. Der Urheber eines Kunstwerkes und seine Erben genie⸗ ßen die ihnen in den §§. 21 u. f. zugesicherten, ausschließenden Rechte, so lange das Original in ihrem Eigenthum bleibt.
§. 27. Wollen sie in dieser Lage von dem ihnen ausschließend zustehenden Rechte der Vervielfältigung Gebrauch machen, und sich
71. Juni 1837. Friedrich Wilhelm. Carl, Herzog von Mecklenburg. . von Kamptz. rothen Strablen;
Mühler. ö Himmel ganz rein.
Beglaubigt: Zür den Staats⸗Secretair.
Frhr. von Alten stein.
Allgeme
— 2 —
daß man nu die ungewz
Beilage zur
inen Preußischen
Staats⸗Zeitung MW 351.
glänzenden Meteore erkennen konnte. Die ersten S schienen fünf. Minuten nach 1 Uhr, und zwar wie Kopfe des Löwen, der am ö an Menge und Glanz bis zum Tagesanbruch immer me meisten ließen einen leuchtenden Streifen zurisck, mußte bedeutend seyn, sichtbar waren. ö einige Zeit nach dem Erlöschen des Me diesen beiden Fällen nicht die Wirkung einer optisch Die ganze Zahl der in der Nacht von vier Beoba Meteore beträgt 226, die mit Ausnahme von 10 bis 12, von dem Kopfe des Löwen ausgingen, oder der nen dorthin führten. Der Ausgangspunft war— des Löwen, bei dem Sterne „, bewegte sich spä den, dann östlich und wurde b . nis (gerade Aufsteigung 1469. Deciination 210. 393), et der Lage des Ausgangspunktes im Jahre 1836. In frü trat das Maximum der Erscheinung um A Uhr ein; in Zahl der Sternschnuppen nach 3 Uhr s. blieb dann die näͤchsten drei Stunden fast konsiant; schnitt eine in der Minute. strumente wurden die ganze Racht hindurch beobachtet, nichts Ungewöhnliches.“
gegen die Eingriffe Anderer sichern, so haben sie von ihrem Unter⸗ nehmen, ehe noch die erste Kopie an einen Anderen abgelassen wird, klugleich mit der Erklärung, daß sie eine Vervielfältigung durch An⸗ dere, welche nicht die besondere Erlaubniß von ihnen erhalten haben, nicht zulassen wollen, dem obersten Kuratorium der Künste Mini⸗ erium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten) uzeige zu machen. Ist diese Anzeige und Erklärung erfolgt, so soll dem Künstler und seinen Erben das ausschließende Recht zur Ver— vielfältigung des Kunstwerkes für die Dauer von zehn Jahren zuste— Wenn daher ein Anderer das von dem Urheber oder dessen Erben bereits vervielfältigte Kunstwerk mittelst irgend eines Kunst⸗ verfahrens nachbilden und das Rachbild verbreiten will, so hat er upor eine amtliche Aeußerung des obersten Kuratoriums der Künste arüber einzuholen, ob eine Änzeige und Erklrung der obgedachten Art bei dem selben abgegeben worden sey. iche ? und Erklärung unterblieben oder seit ihrer Abgebung ein Zeitraum von zehn Jahren abgelaufen, so ist die Nachbildung erlaubt.
§. 28. Begeben sich der Urheber oder seine Erben des Eigen⸗ thums des Kunstwerkes, ehe mit dessen Vervielfältigung ein Anfang gemacht worden ist, so geht, falls eine ausdrückliche Verabredung dar— Über nicht stattgefunden hat, das ansschließende Es kann aher auf die Dauer von zehn Jahren fortbeste— hen, entweder zu Gunsten des Urhebers oder seiner Erben, indem sie sich solches vorbehalten, oder zu Gunsten des Erwerbers, indem sie ihm solches übertragen, insofern nur in beiden Fällen gleichzeitig mit der Veräußerung eine Verabredung in glaubhafter Form darüber ge⸗ troffen und davon dem obersten Kuratorium der Künste die obge— dachte Anzeige gemacht wird.
8. 29. Die Abbildung eines Kunstwerkes, welche durch ein an— deres, als bei dem Original angewendetes Kunstverfahren, Kupferstich, Stahlstich, Holzschnitt u. s. w. üsse, Abformungen u.
Duesberg.
— Man schreibt aus Duͤsseldorf unterm 12ten d. M.: „Der Kohlen-Absatz war im Monat November sehr lebhaft und wuͤrde noch erheblichere Resultate geliefert nicht der hohe Wasserstand der Ruhr die Schifffa Zeit unterbrochen haͤtte.
stlichen Himmel emporstieg. t ; A / lg em kin l 1. Anzei 9 k 1
6 11 6* . burg a. d. S. il Rittergut S im Eckart sherga
fuͤr die Preußis lustig erklärt und mit ihren
ge, was nach Befriedigu iger von d
aben, wenn rt auf einige Ueberhaupt aber gewährte die Koh⸗ lenfoͤrderung, wie der Kohlenhandel, wahrend der drei abge⸗ laufenen Quartale dieses Jahres große Befriedigung, indem 913,345 Tonnen gefoͤrdert und 1,238, 005 Tonnen abgesetzt wur⸗ den, wonach sich ein Mehr-Absatz von 321,60 Tonnen ergiebt, welcher aus den Bestaͤnden des vorigen Jahres entnommen isenhuͤtten ist sehr lebhaft, Gutehoffnungs⸗Huͤtte zu Sterkrade. Auch die großen Werkstaͤtten an diesem Orte, so wie zu Ruhrort und Muͤhlheim an der Ruhr sind stark beschaͤftigt und dehnen sich Unter den vielen Bestellungen, welche ind, verdienen zwei ampfboͤte besondere
Bekanntmachungen.
da sie bei Retkwendig er Kerkau
einem so hellen Mon leuchtete der Schn n
teors fort und war d
Ober ⸗Landes
Das Erb⸗ und A gen nebst Zubehörungen, sschätzt auf 15, 627 Thlr. Hvpotheken⸗Tabelle und tur einzusehenden Taxe, am 4. April 1838, vor dem Deputirten S v. Goßler, an ord Alle unbefann aufgeboten, si
chsen zu Raum chloß Seldrun⸗
Lpf. zufolge der ungen in der Registra⸗
e,, sz i es.
esgerichts⸗ A ssessor subhastirt werden. zugleich und e
an dasjen den Glaub den verwiesen werde
Denjenigen Gläubigern, w hrzunehmen verhinder bst an Bekanntschaft fe Fferendarien Rutkowgst Bevollmacht mit Rollma
34 belegene Grund⸗ abgeschätzt ken⸗Schein
Das in der Invalidenstraße N ac des rr e rin phil os hiae S 3 Thlr. jufelge
er nebst Hypothe mn Bedingungen in der
Registratur einzusehenden
s um 11 Uhr, irt werden.
en verlängert. zuerst nahe dem ĩ ter etwas gegen ald nach drei Uhr stationair be,
worden ist.
Der Betrieb auf den E besonders auf der
gre, sell
3 1 Rai 1888, Vormittag
mn ordentlicher Gerichtsstelle subhaß
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Hoctar? phi. James Schumann wird hierzu öffentlich
Herrn Ober⸗Land entlicher Gerichtsstelle te Real⸗Prätendenter ch, bei Vermeidun testens in dies⸗n Termine zu in Naumburg, den 22. Juli 1837.
König Preuß. Ober
Ist eine solche Anzeige
g der Präclusi mehr und mehr aus.
in neuerer Zeit zu Sterkrade eingegangen eiserne, fuͤr den Genfer See bestimmte Beachtung. — Die Tuch-Manufakturen in den Kreisen Lennep und. Duisburg werden gegenwärtig mit großer Lebhaftigkeit be—⸗ trieben; auch sind die Manufakturisten in baumwollenen Zeugen hinlaͤnglich beschaͤftigt, wogegen die Eisen- und Stahl-Fabriken in den Kreisen Solingen und Lenney wegen Mangels an Ab— satz augenblicklich nur wenig arbeiten lassen. — Die auf dem Rheine ist auch im Monat November sen; am hiesigen Rhein-Ufer kamen 154 Schiffe, worunter 33 iffe, an oder gingen ab, und haben an Guͤtern aller Art entner gebracht und 11,391 Centner mitgenommen. — Im Fruchthandel erzeugte der zunehmende Begehr fuͤr den Hber-Rhein und die Mosel-Gegend eine unerwartete Lebhaf— zu Neuß wurden deshalb befriedi—⸗
nahm jedoch die Bekanntmachnng.
In Felge höherer Bestimmung soll zie im landräth— 8 belegene Königl. Demaine leich die Rent, um
Landesgericht.
Die verschiedenen meteorol e davon
echt dazu gänzlich ken ürise Rassenbur stenburg, womit zu ĩ derwaltung im Auts⸗Bejirk verbunden ist, g 1. Juni 1838 vachtlös wird, von da a 1352 auf 23 nach n Wege der offentlichen Li nden verachtet werden. en 16. Jannar a. f., ' dem Kr ferenj⸗Zimmer lug vor dem Herrn Regi eraumt. PDachtlustige w zin wahr nnehmen ün Zur achtung gebören nachfolgende I daß Demainen Vorwerk R der neuen Vermoffung an Ackerland.
Weideland Gartenland VWVegen, Gräben, sen, Hof⸗ und sielen und Unland.
in Summa 636 M. 577 R. Pr.
18 Polizei und wesche E dictal⸗ Nachdem über das zen Kauftlanns Levser Apt d 13. Oktsõber e. der Konku die unbefanuten Glgubig durch öffentlich aufgefer
C ö. t 29 t i 9 n.
e Vermögen des hiesi⸗ urch die Verfij rs eröffnet worde er des Gemein dert, in dem auf
gerichts⸗Rath Wiebmer ermin entweder in Per lich zulässigen Bevollmächi hrer Forderungen umssändltch fschaften und sonstigen al oder in beglaubler öthige zu Protokoll zu daß die in dem Ter- Sta zu erfolgender In. nicht anmeldenden der E Masse 6 pf.
Börse.
einander folgende Jahre, Den 18. Dezember 1837. t 79
Eicitation an den Mäistbie Es ist hierzu ein Termin auf Vermittags 10 Ühr. der unterzeichneten Regie erungs⸗Assessor Teop au erden eingeladen, diesen Ter d ihre Offerten ab
fügung vom n, so werden schuldners hier⸗
hen erach Masse ander und Sachen, bei Zurückhaltung, sei pfand⸗ und andern R den wird. Kempen, den 20. Königl. Land
Schifffahrt lebhaft gewe⸗
m cb e r Eon de , , , e d, Cour s- Zett
z. B. durch (§. 21.) oder durch Ab⸗ s. w. (8. 22.) rechtmäßig angefertigt worden, arf nicht ohne Genehmigung des Abbildners oder seiner Rechtsnach— folger durch ein rein mechauisches V lange die Platten, Formen und Mo s — dung dargestellt wird, noch nutzbar sind. Auch hierbei kommt die Be— stimmung des 5. 23. zur Anwendung.
§. 30. Die Borschriften der S§. 10 bis 16 sollen ziehung auf Kunstwerke und bildlich: Darstellungen aller wendung kommen. Die im auf die zur Nachbildung . als der Platten, Formen, Steine u.
§. 31. Der Richter hat, wenn Zweifel entsteht, ob eine Abbil⸗ 18. oder unter die des §. 21 gehöre, ob usitstück als eigenthümliche Composttion §§5. 21. bis 25. eine Nachbil⸗ oder wie hoch der Betrag der dem ug zu bestimmen sey, und ob die Platten, Formen §. 17. verordnet
vor dem Herrn Land ten peremtorischen T durch einen gese erscheinen, den B mnjuzeigen, die Dokumen Geweie mittel d Ubschrift vorzu
St. Schuld- Sch.
Pr. Engl. Obl. 30. Pram eh. d. Seh. Kurm. bl. m. l. C. Nmi. Iut. Sch. do. Berl. Stadt- Ohl.
Kur- u. Neum. do.
zegenstände astenburg, welches nach
35 45. Pr. — ö
erfahren vervielfältigt werden, fo
, so tigkeit, und auf dem Markte delle, mittelst welcher die Abbil— gteit, f d
nde Geschäͤfte gemacht, indem 70232 Scheffel cheffel Roggen und 188 Scheffel Gerste, zum Geldwerthe von circa 22,600 Rthlr. ausgefuhrt wurden
Wissenschaft, Kunst und Literatur.
Sitzung des wissenschaftlichen Kunst— mber wurden der Gesellsch getretene ordentliche Mitglieder die Bildhauer, Her! Kiß, der Maler Herr Mag nus, der Geh. Legations-Rath von Olfers und der Herr Graf A. von Rac Professor Wichmann überreichte dem Bere schen Aastalt von Pikloty und Töle in ter der Königlichen Pinakothek. von seinem Bruder aus Pisa zugeschicktes Mad Alabaster, allem Anscheine nach eine Arbeit vo
Riickst. C. und Z. Seh. d. . u. N. Cold al mareo Nene Ducaten Friedrichs d'or
Weizen, 6244
arüber in Or gin Hafer und Buchweizen
legen und das N erhandeln, mit der Verwarnun nine ausbleibenden mid auch otulatien der Akten ihre Gläubiger mit des Gemeinschuldners ein ewiges Stillsch vird auferlegt w
B ekfanntm ach n Rothwend! dtgericht zu s am Hausvoigteiplatz Rr. 5 b ngelschen Erben, t soll Behufs der am 19. Junt 1838, an der Gerichtsstelle Hypotheken⸗Schein sind
auch in Be⸗ Art in An⸗ S. 19 vorgeschriebene Confiscation ist auch stwerke gemachten Vorrichtungen, s. w. auszudehnen.
Dauz. do. ihn Th Westpr. Pfaudlw. Grossh. Pos. do. C stpr. Pfaudhr.
axirt zu 18, 8is Auflösung der G Vormittags subhastirt werden. in der Registratur
allen ihren Forderungen an di ausgeschlossen und ihnen weigen gegen die übrigen Kre
erden, aller ihrer etwanigen Vorrechte
zen à 5 ThI.
Vereins am 15. Deze aft als neu hinzu⸗
rren Drake und
Auswärtige körs Amsterdam, 13. Hezemhber.
Niederl. wirkl. Schuld S385,, 4. 223,9. Sy / Spun. 20/6. Hansive —. Hreuss. Hrüm. Beh. —.
dung unter die Fälle des im Falle des 5 20. ein oder als Nachdruck, in den dung als unerlaubt zu betrachten, Verletzten zustehenden Entschädigu im §. 29. als Bedingung gestellte Nutzbarkeit der und Modelle noch stattfinde, in gleicher Weise wie
der Acker auf diesem Vorwerk pter jur ersten, z zur zw ist; die Wiesen sind circa mit é zur dritten und vierten Kla st von ziemlich guter Y Tas Demainen-Kerüerk Reimsdor
*
gehört mit prater zur iritten ur zweiten und e allgesprochen. Bssch a fenheit f. welches nach
vnski vorgestellt. Herr n die in der lithographi⸗ München erschienenen Blät— Herr Dr. Förster lege ein ihm onnen⸗-Figürchen aus
a da Pisa
Fällen der .
en, zu welchen theils feine E gitimiren können, als:
: i
8 9s. da. 1015/6. Ausg. Sch. 7 / Oenteerr. Met. 1005
Antwerpen, 12. Hezember. Neue Anl. i915. 9. Rr.
Wegen folgender Nachlaß ⸗ M
mn KBäsecland i eben sich nicht haben se
n Richel
R 36721 TZinsi. 7152.
. hlt, bringen wir die Re⸗ jener G . und Eisenecker hier
te in Vorsch t und Info chzeitig ist der offene Ärre werden daher alle diejenigen gedachten Vermögen etwas Briefschaften besitzen, h an den Gemeinschnldner no ragten das Mindest z .
solches binnen I Wochen ej? nun anzuzeigen ancient ausgeschlat Und, jedoch mit Vorbehalt der daran he sn unser Deposstorinn u gewärtigen haben, Zählung oder Ausliefer tet und das ver it beigetrieben, auch e
lag, welche im Fall rmation
1 abjuliefern, wöidrigensalls sie o daß jede an e
chen Staaten. Ferderungen nur jener Immobilien in der Maße, daß
ng der sich melden⸗ bote far jede er Masse noch übrig bleibt, wer. men angenommen wer
selbst als der Wahl gefügt worden. zu versehen sind. * verhängt worden, Das von an Gelde, Sachen iermit angewiesen, weder D 8 6 chan jemand von deinselben, Demnach die u verabfolgen, viel. ung. Raseurs
. — —
auf dieselben dem Mei
1X4 5 1 Dallòe ne
unter hiesigem Rathhause
Annaberg, den 21. Oftobe ö Stadt ge
s
abenden Rechte, 1 819g 2 = 1fuühre = 1 ö . 1 1
11 1
inen Andern . , , . ung für nicht gesche, an den Rachlaß des gen ö botwidrig Extradirte sür die wollen der srale des Ausschlusse in Inhaßer solcher durch (dict. ier auf gefardert, selbige eren gänzlicher Verschwei— ,, ueß daran wabenden Unter, . , W rg ens 11 Ut his für verlustig erklärt wer- nl hit sigem Nathhause bersöbnlich od
S* . 1 * 11 Vttober 1837.
1 9 ; Ve r kauf. . Berlin, den 21. OSftbr. 1837. , d n , ,,, . elegene Grundstück Mitor. nd interimistischen Güterv Hir n nr, ,n ö l eu eschafi stätigt werden, falls die Kreditören 44 9 * . Folgend. R Fo derm na 1eIrE 9 11 Uhr, an sie er fo genden Aufforder ing zi Taxe und tinzusehen.
rben zu ermstteln gewesen, theils di
Stadtgericht.
Bevollmächtigte anzuzeigen n wenn sie in Urkunden bestehen
nommen von dieser Edictal-Ladün welche ihre Ansprüche bereits in Prosessions. Termine vom 25. Novem ordnungsmäßig angezeigt haben.? de
y . 6 .
er hit sige Advokat
und, soll derselbe in ietzterer Eigens
unterzeichnete Gericht oder an de doppelter Zahlung hierdurch unt
Das Präclusiv-Defret und etw.
e angeb. meine Verfügungen sollen lediglich
NM 9511 111 159 * . J Wochenblatt und durch Anschl 1
ist, das Gutachten eines aus Saqhverständi Die Bildung solcher Vereine, Kunstverständigen und geachteten Künstiern besteber ebenfalls der im 5. 17.
§. 32. Die öffentli kalischen Werkes im G darf nur mit Erlaubniß des Autors, seiner E folger stattfinden, so lange das Werk nicht dur ĩ Das ausschließende Re theilen, steht dem Autor lebenslänglich un nachfolgern noch zehn Jahre nach seinem Tode zu.
§. 33. Hat der Autor jedoch irgend einer Bühne gestattet, das Werk ohne Rennung seines Namens aufsuführen, so sindet gen andere Bühnen kein ausschließendes Recht statt.
Se l., Wer dem gusschließenden Rechte des Autors oder seiner Rechtsnachfolger zuwider ein noch nicht durch den Druck veröffent⸗ lichtes dramatisches oder musifalisches Werk öffentlich aufführt, hat eine Geldbuße von zehn bis hundert Thalern verwirkt. unbefugte Äufführung eines dramatischen Werk Bühne statt, so ist
gen gebildeten Vereins zu rzugsweise aus a sollen, bleibt: erwähnten Instruction vorbehalien.
che Aufführung eines dramatischen oder musi—⸗ auzen oder mit unwesenili
der neuen Verme
Nach laß - Masse. n Ackerland ; j
aus dem Anfange des 13en Jahrhunderts, mit erl nungen nach ähnlichen, alten Bild dow vor. Eine höchst interessante dem Herrn Grafen v. Raczgonski,
blatte nach Kaulb
Frankfurt a. M., I5. HDHezemher.
Omsterr. “!. Met. 10581. . G.
2556. 2h /.
3 * sa. C3. Laus“ zu 5M l. II93/
Preuss. l'ri . Sch. 63 *.. 63 *I.
66z? /s. 665 / . u / Bynn. nl. i533 / . 13/,
Ii z in l. ur.
Bank- etien 1390. 1338. tu l. ixus. Neue Anl. 19.
äuternden Zeich—⸗ verken von Herru Direktor Scha— Mittheilung verdankte der Verein welcher außer einem großen Kupfer= ach's Hunnen-⸗Schlacht die Kupfer, schnitte und Zeichnungen, die der zwene Baud seines groten keanst⸗ geschichtlichen Prachtwerkes entbält, welcher vornehmlich der Mü nche— ner Schale gewidmet ist. zur Ansicht vorlegte. — Die von dem Wunst⸗ händler Herrn Kuhr eingesendeie achte Ceferung der Dresduer von Hanfstängl! gab Veranlaffang, die Arbeit die se mit denen der Münchener Lithographen zu verglrichen, und zugestehen, ches „Rubens Söhnen“, von sich neben jedes andere siellen kann, d kräftigen Betonung des Kolorirs und der Farb fen werden dürfte.
Stand. welche vo
au,, gor . 6. 358 M. 236 Rnunk- etien 1688. 1687. LM zn I66FI. 27 ¶ I. An, ul. 1611. 2. 2, nean 37 s 6 di 16. Men eb.
1) Dorothee Christi feld, geb. Eschke 2) Regine Elisaheth Oßwald, geb. Gottschalk.
3) Jehann Friedrich Eduard
Marie Weißenb Wilhelm Vogel.
Johann Friedrich Hammermüller.
Garteuland Weide and . NRNoßgãrten. a , . Wegen, Gräben, Teichen, Dämmen, Hof u Bau⸗ stellen und Unland
in Summa Jo. n . J M. Pt.
ane Firsch⸗
chen Abtürzungen rben oder Rechisnach— ch den Druck veröffeni⸗ cht, diese Erlaubniß zu er— rben oder Rechts⸗
13. März 1830.
1071/7. F, hari. Tischlergeselle.
27. Juni 1826. licht worden ist.
21 —
ach, b. d seinen E 6
12. IHeιι her. 22. Juli 1821.
18. Mai 1835. 20. Juli 1832.
3 . Unt. NJrüup, fin Cour. 98. 34. 1
Canr. 79. 25, MM Span. 1 αnie 20*s 3. P.sSis *s,
Leinewebergeselle.
Ter Äcer auf diesem Vorwerkt WMüllergeselle
mu r zur zre ten, aße; de Witsen sin zur rierten Klasse elen sind me 1c Grasarlen. De mit em Bo. werk Brau und Brennerei. Berlagsrecht über die Krüge und die Berech
gebůrt prater prop- z jur dritte is un z jur vierten d mt circa zur diitten und angesprechen. Die Weidelan— steus bergig, die Roßgarten tragen
selbst gemalt, a es von feinem rücksichtlich der enwiedergebung lbertrof⸗ Mit welcher Meisterschaft Herr Hanfstängl die Riederländischen Genre-Bilder und Stillleben wirder zu geben weiß, hatte schon früher die verdiente Anerkennung gefunden. nün auch Berlin rücksichtlich der Lithographieen nicht mit den Lestun— gen jener beiden Städte vergiZeichen, so hat es dafül den hier die edlere Kunst des Kuüpferstichs im schönsten Aufb deiht. Der Kupferstecher Herr Eich nung nach einem Madonnenbilde von Raphaellino dessen Stich ihm von dem Kunst“ Casdar seine Zeichnung nach van des Bilder der Königlichen E
Traugott Bei Gimritz in
13. Inti. der Saale
JJ Kank-- Actien —.
ö
2, , .
Marie Elisabeth John, Ernst (Mellin). Johann Goettfried Becker.
Isaac Mose s. Veinrich Michael Külbne. Johann Zacharias Richter.
Jane Aus. 399. I7. Septbr. 1333.
Koͤnigl!üche Schausprele. z. Im Schauspielhause: in 4 Abth., vom Wahrheit.“ Hierauf: Lebende Bild chitektonischen Album von Stuͤler ꝛc. kunst, die Griechische, M schuͤtzend,
Findet die Rastenburg verbundene Adbril 1tzzl. es auf einer stehenden der ganze Betrag der Einnahme von jeder Auf— führung, ohne Abzug der auf dieselbe verwendeten Ko Unterschied, eb das Stück allein, den Gegenstand der Aufführung ausgemach Von den vorstehenden Geldbuß Autor oder seinen Erben, und
Dienstag, 19. De
Der Pfle ter, Schauspiel
on „Lüge l) Zitelblait zun r Genius der urische und Deutsch nach dem Entwurfe von Herrn Tochter des Cid bei der Infantin Donn rinnen. 4) Castilianerinnen. und sein Gesell.
Schutz jnde. Schuhmacher eselle. We stphůlischer
pflichtigen 6 lusschanf von Jahrmarkis
Verfasser v 26. Januar 1533. Durch Erkenntniß vom 15. Oft. 1836 für todt erklärt. 10. Septbr. 1815. 7. Juli 1829.
chtigung zum Branniwein während des inde ansitzende Cöäste.
cht⸗ Caution ist auf So Thlr., die Cantion baltur und Amis -Verwaltun
n, und ohne oder verbunden mit einem anderen t hat, zur Strafe zu ent— en fallen zwei Drittheile dem ein Drittheil der Armen-Kasse des
ens legte dem Verein seine del Garbo Vereine aufgetragen ist, und Serr of's Herzog von Savoyen, bei—
Marie Elisabeth Kraen.
2 Unverehelicht. 13) Johanne Marie
g aber auf Werl, geb. Buchdrucker Wut we.
3) Englaͤnderin. 6) Der Sch eütdcium, welche der Pächter als E
'ernchmen hat, beträgt 2184 Thlr. 2 oi lr. 20 far. gleich bei der II 006 Thlr. dein Pächter um
Das gegenwärtige Gesetz soll reits gedtuckten Schriften, geographischen, lichen Zeichnungen, musikali Kunstwerke in Anwendung k
S. 36. Dem Juhaber eines vor Gesetzes eribeilten Privileg brauch machen, oder den
Alle diesem Ge weichenden früheren Vorsch
Auf die in einem soll dieses Gesetz in dem Maße selben festgestellten Rechte den in ken durch die Gesetze dieses Sta
In der Sitzung der Akademie der vis am 11. De über das Alter des Vorkommens über die Klafsiftzirung dieser Thiere. eines großen zeologischen Werkes, mi ͤ Blain ville beschästigt ist. — Hert Cordier berichte handlung des Herr Jules Bary, die in der Nähe des Puy de Dame entdeckten Arsenik, Gänge betreffend. — Herr Arago legte der Afa— zwei Galeeren-Sträslingen übersandtes Modell eines arats für Dampfmaschinen vor.
auch zu Gunfien aller be— topographischen und ähn— schen Compositionen und vorhandenen
Wissenschaften zu Pa—
Geltlob Schm dt. Bedienter aus mber las Herr von Blainville eine ?
Durch Erkenntniß vom 3. Juni 1823 für tedt erklärt J. April 1823. Morbr. 1818
———— —
dtisches Theater Oper in 2 Akten.
Abbandlung der Fledermäuse auf der Erde und Diese Abhandlung ist ein Theil t dessen Bearbeitun
llebergabe be Königs sta rer iulich be⸗ Dienstag,
von Bellini. Mittwoch, 20. Dez.
Maährchen mit Gesang 'in
Augnsi Wilhelm Mack
35 Il hel Privatseeretair. Johann Christoph
Merseburg. Strumpfwirker⸗
. aucha an Halle. 27
Publication des gegenwärtigen te über eine Ab-
iums steht es frei, ob er von diesem Ge— chutz des Gesetzes anrufen will.
setze entgegensichenden oder von ihm abr etften treten außer Kraft.
fremden Staate erschlenenen Werk: nwendung sinden, als die in dem— Unseren Landen erschienenen Wer— ates ebenfalls gewährt werden.
gen fönuen jederzeit in unserer chen, auch gegen Erstaltun ft mitgelbeilt werden. der näcsten Handelsstad: Das Min mum der pf. incl. 923 h den 12. November 1837. Preuß. Regierung.
e Berwaltun und der Domainen
17 Krelschmann. ) Friedrich Ludwi Carl Friedrich
us rufers⸗-Wittwe.
Der Verschwender. Origin al⸗ dil
25 Ropbr. 18353. 3 Akten, von F. Raimund.
II. Februar 1825. 22. Februar 1819.
Vie Eutfer⸗ 9 Meißner. demie ein von
Renierungs⸗ Sicherheit s⸗ App
Dlätarius. Gewesene Ehefrau. andarbeiters
h 5 beträgt 12 Lauchsiadt.
hlr. in Golde.
Sternschnuppenfall in Nord⸗Amerika.
lieber die in der Nacht vom 12. zum 13. Rovember in Rew⸗ Jork beobachteten Sternschuuppen berichtet der Professor Qlmsted
Redacteur d Cottel!
Gedeudt bet A. B. Say
Christiane Justine Voi vorher geschledene W geb. Porzig.
Christian Gottfried Waller. Louise Winzer.
Lauchstädt.
(. II. Mai 1825. ung für di g der direkten und Forsten.
Leineweber.
Lauchstädt. Unverehelicht.
II. Augnst 1828. 13. Juli 1831.
23) Johann Gottlob Gottlaß. Durch Erkenntniß
v, 9. März 1836 für todt erklärt. 1774 im April. Desgleichen. April 1838, Vormittags 10 Uhr, andgerichtsstelle, vorgel ine Jemand müundli zugesprochen werden. Landgericht.
aufe, welche nach dem
Allgemeiner Anzeiger für die Preußischen Stactcn. Literarische Anzeigen.
So eben hat bei Duncker C Humblot, sische⸗ Straße Nr. 20 a., als Weihnachtsgeschenk z Buchhandlungen zu haben:
Jö
Anne Marie Gottlaß.
werden die unbekannten Erber vor unseren Deputirten, Herrn der Warnung, daß, wenn' lich meldet, diese Massen Halle, den 16. M
icherung, dass alle Gegenstände im Fache der Lite- ratur und der Musik, welche von andern Handlun. gen angekündigt werden, desgleichen eleg bundene und wohlleile und in allen dieselben Preise he
. N janke Nr. 138, Weihnachtsgeschenk für die Verehrer o . .
Gluck's.
Ueber den Ritter Gluck und seine Werke. Briese ven ihm und anderen berühmten Män-. nern zeiner eit. Eine historisch kritische Be- urtheilun g seiner Opernmusik. Aus dem von J. C. Sie gmexer. 1837. Eleganz geheftet. 14 Thlr. Il eins. Hildegard 3 Bände. mit Kupfer. 33 Thlr. Ferner empfehlen wi sehönwissenschaftl. 7 Bde. A hir, und einzeln: Nathan der Weise? 25 8gr. — Emilia Galotti. Barnhelin. 123 Sgr. — Labelis. 28 Sgr. — Lust. zshiele, 2 Bde., iz Thlr. — Trauerspiele. ] Lnokoen older über die Cränzen der Maferei und Poesie. 16 Thlr., so wie unser Lager der neuesten und besten Kin. erschriften schön wissenschaftlicher und wissenschaftlicher Werke in eleganten Ein- händen. Lugleieh bringen wir in Erfnneru ng. dasslisümmtliche von anderen I andlungen angezeigte Werke jederzeit bei uns zu ha- ben sind. Vos sehe Buchhandlung, Charlottenstrasse No. 25, Eee der Dorotheenstrasse.
n und Erbnehmer auf den 19. errn Landgerichts-Rath Bennhold sich weder vorher, noch in dem als herrenloses Gut dem Fiscus Königl. Preuß.
esterreichische n litairis che Zeitschristl X. S e ft
Dieses Heft ist so eben erschienen und an alltk audlungen versendet werden.“ 64 Juhält: 1. Feldzug in Neapel und Siciltn den Jahren 1734 und i735. Erster Ab nisse diesseits der Meerenge. Russischen Corps des G während der Vorrückun bis Radow, vom ö
III. Der Feldzug 1869 V. Nenueste Militair⸗Veränderungen.
Der Preis des Jahrgangs 1837 von 12 Hest frübern Jahrgänge von löl
anker Simmer N
ler. 7 7. 93, ; . 5 ie sige
— 1gors; Wr. 293, an hiesiger
die Presse verlassen und ist auge setzien Term
Ausgaben, jederzeit und für i mir zu hahen sind.
T. Trautwein, Breite Strasse No. 8.
wdese mo Nr. 2 u empfehlen
e . g., Friedrich der Große andten und Freunden. u zze, gr. Svo. steif brosch. 2 Thlr. 71 sgr. F uglings freundschaft. atonische Republik in R arlottenburg. — Der Phi⸗ Die Freunde in der Noth siebenjahrigen t Zeit. — Das Alter inundzwanzig Beilagen.
II. Die Gefell eneral⸗ Adjutanten von ü a von Kurow über die
bis zum w. August! Dalmazien. IV. Lilen
weite Ausgabe. arnen e Nr. o,
en der Landschaft au den, ist ei Ha fun , nn Dber⸗ Landes zu welchem K en werden, en in der h
Bei Carl Wigand in Wetzlar ist eben erschienen 1d in allen Buchhandlungen zu haben (Berlin, bei. . Dümmler, Linden Rr. 195: üeber den Zustand der heutigen Gymnasien. Pädagogische Beiträge von Dr. C. sl. Moriz Art, Oberlehrer am Gymnasium zu Wetzlar. Inhalt: J. Gedanken über den Religions -Unter⸗ richt auf den Gymnasien— . Bemerkungen über das heutige Gom— aupt mit Rücksicht e Motion.
mäüt seinen Verw Eine historische Ski
nl trrungen. — Dit pi — Das neue Lyceum in Ch losoph von Sans⸗Souci. — und die Familienleiden Krieges. — Wiederschein der alten entbehrt. — E
sest⸗ Von unterjeichnetem Stadt nebst in Konkurs verfallenen Band; Brom- zer allhier zugehör wen, I) das auf der des Brand⸗-Kata Wohnhaus, so wi 2) das hinter demselben einschließlich des P äude mit Zu ersteres anf 3515 ohne Berücksich
n, Kreiseingesessenen ist cin ief Rr. 27 Über 300 Thlr. dupont, eingetragen auf Bonkowo
tements, Juowracl
Einem diesseitige breußischer Pfandb laufenden C berger Depa det worden. Es wird nicht all briefes hiermit
Hohenthal. . , or. mittags um 10 Uhr,
RNaih Fuchs hier luslustig: mit dem daß die Tare und die
lesigen Registratur zur
den 25. September 1837. Königl. Dber⸗Landesgericht s.
ger Verkauf.
gerichte zu Stettin mmerns helegene auf St 384 Thlr. prtheken⸗- Schein und Registraiur einzusehenden
zigsten April 1838, s um 10 Uhr,
elle subhastirt werden.
Fabrik.
awer Kreises, en Lessings anberg un ;
J beraumt, ein vor dem Ankauf dieses vsend⸗ gewarnt, sondern auch den etwanigen Producenten di t Bezug auf diese Bek hörde zur weiteren Ve
. 243 Sgr. — Minna v. Jedermann ge während des 565 3 nr,
Pfandbriefes anntmachung ranlassung zu wovon und den Abgaben einzeln oder zu ubhastirt werden. hierdurch vorgeladen, eilften
als in dem hierzu an mine, des Vormlttags gerichtssselle zu erschein ihre Gebote wenn die hlie tagsstunde ausgesch
wie auch der aller 1836, jeder 8 Thlr. S
Tie Jahrgänge 1811 — isiz sind in einer Auflage in 4 Bänden vereinigt erschienen und jusammen ebenfalls 8 Thlr. Sch Sammlung von 1811 — 1836 au erhält dieseibe um z wohlfeiler. 21 Ven dem Unterjeichneten ist diese Zeisschist en um die geuannten Preise zu be Wien, den 6. Reovember 1837. .
J. G. Heu bner, Buchhiu
In Berlin besorgt Aufträge ; Ludwig Oehmigke, uta sre
Königl. Prof. und erstem
, inn Arterre vier E bereit liegen anjuhalten und un 36
Orts⸗Polizeibe
Gleich jeitig Wobl öblichen Ermittelung di sich gefälligst etwaniger Entdeckun zu wollen.
Uebrigens wird bemerkt, d Pfandbriefes in A Neustadt i. W.,
lkGenan dez,
werden aber auch saͤmmtli
Roth. j 3 wendi Behörden dienste
Königl. Ober vschen Kreise abgeschitzt bst Hypzth
Musikalisches Weihnachtsgeschenk. In meinem Verlage ist so eben er einer eleganten Ausgabe zu haben Taubert, eunes Elèves, e Pianoforte. eines jeden Cahiers 15 59r. Mit obiger Anzeige verbiude ich zugleich die Ver.
ĩ hi nasialwesen, überh ginn auf die Lorinsersch Nehmet doch die Wahrheit nicht so ütel! nacht sabend beim Pfar— Eine Fortsetzung der Louife gr. 12mo., elegant ge⸗
rgebenst ersucht, andbriefes und seines Jnhabers n seyn zu lassen und im Falle g das Resultat mir mittheilen
schienen und in
twaige Kan kommenden Januar 1838, beraumten Subhastationg - Ter⸗ vor 12 Uhr au hiestger Stadt⸗ sich zum Bieten anzugeben, g zu sevn, daß, r die 12te Mit⸗ mit der Versteigerung
= alle Buchhandlun „trenne aux
contenant dir Bagatelles pour Cah. I. et II.
obscura. Hesse, W, der Weih rer zu Grünan.
Winter⸗Idylle.
Preis d sgr.
w —
k rh: der ne une in ö ee, aß die Amor Tare ntrag gebracht ist. den 9. Dezembrr 1837. Der Landrath. ge. von Platen.
tisation dieses
nf nnd wan
u eröffnen und gewaͤrti athhaus⸗Thurmuh
lagen hat,
Tag des Todes. Ungefährer Betrag.
956821 Reer . v. d 5 3. tafel zur offentlichen Kunde gebrac 1.55 131 Rar 9 . 1 Nienburg, den 10 Dezember 183
4 * 8 F 95 din
—
Is. Januar 1826. 13 Thlr.
.
10 Thlr.
13 Thlr.
unsichere Forderun—
gen. ; Antheil an Haufe.
Belger.
gerichte sollen die dem inten Anton Par— 8 gewesenen Immiobilien, als: ensteiuer Gasse unter No. 13 siers gelegene brauberechtigte
gelegene, ganz nen erbaute, lagen hohe Fa—
Thlr. letzteres aber auf tigung der darauf haften— ewürdert worden, entweder ntlich an den Meistbietenden flustige werden daher
aden, unter ch oder schrist,
Gr. Svo. Broch. Prei
— 6
.
ö 1 Die Herren Actionalre werden
auf die §§. 11, 10 und 9 des Statuts
die erste Einzahlung von 10 Prozent a
. 6 Thlr. zum J. Februar t. 2 bei unse er Kasse ir ] bei Herrn A. Schaaffhausen in Cönn 6 Thlr. bei Herren v. d Hebdt-Kersten« 8 Thlr zu leisten, woran das bej der erste 6a. z Prozent und die später de waltungs-Rall 8s zufolge entrichtete J7 Thlr. Ganzen also 19 Thlr. auf jede Act j ktömmen.
27 Thlr. und Erberfeld, den 4 De emb r 183 11 Thlr. F sgr. 8 pf. Direction der Rhein-We— 12 Thlr. . . vo . aner, V 8 Thir. interimistischer Direktor. Dire
2 Thlr. , stell er eller 2X n 23 Thlr. . Beka. 6 9 Thlr. zel 4e A1 285. X0Ve mh 1 — he senen achten Einzahlung Mi TRI. Dresdner Ei senhahn- 91inn Thlr. imsscheine der siebente 1 1 umgetauscht worden, „mit Ausnahm Thir Velehe hiermit, in Gemässheit de— Thir für null und nichtig erklär keine Scheine der ö Thlr. Gitigkei Sind. : 64 Thir. ö Die Inhaher Licser 27 sgr Err. Rechte 18 A ctionairs N Insctfuisse Vi tlistig Unit benen 13 Stück Interimsschein, 12 Thlr. lung zum Vortheile der ompagnie kauft werden. . — Leipzig, den 3. December 18 37. 7 Thlr. J Leipz g- Dresdner Eisenbahn Einige ausstehende Gustav Harkort, Vorsitz.
A., Dufour, für den Ber
ö
Liter ö isch e 1 nz3ze Ren erschienen in J. Scheib!
in Stnttgart und können durch
zu Berlin durch die Stuh
bezogen werden:
Pittoreske Beschre; C . . hrol und Ve
z 7 91 2 . Von A. A. Schmidl!
19
Mit 36 Ansichten in Stahsstich. Gr. Svo. Broch. Preis 151. ein. Dieses Werk bildet zwar die erste Abtheilung nachstehend angezeigten,
ten „pittoresten Geograp reich“, ist aber ein ganz geschlessenes Buch, dessen Ankanf n * verbigdlich macht. ö
Das Kaiserthum Jesterpich
Beschrieben von A. A. Schmid In 2 Bänden mit viesen artistisden
ö MI ke kat Erste Abtheilung
Mit 36 Ansschten in Stahlstich. 83 1 7 J. 36 Ke. Rhein oder 277 —
Plan dieses Werkes: Es erscheint daffeib
den welche in nachstebende 1X Abtheilung Erster Band oder die Aspenländer. .
8
arlberg. 2) Erzherzogthum Oesterreich?
warf. I Lombardej und Venedig. 3) Dalmatien. — Zweiter Band
8s besonders und sodann für beide zusam
den sollen, verfahren 53 tistbietenden w
elche den Termin in Per⸗ werden. Die näheren 2 . t werden, oder denen es miu⸗ bekannt gemacht
den zugeschlagen dingungen werden im Ter— wurden, und ist die Beschreibunng ; Verzeichnisse dem nshängenden Anschlage bei⸗
et dem Abgaben⸗
dieselben bestimmt und vo lstäudi, z
. Ir * Iv In Sud
—
er , . . a . eee, , .
wan ul berg.
36 Kr. Rhein. oder 2:
mit allem Luxus a hie des Kaiserthuns ? für sich bestehendes an
n . oder die Sudeten un Karpathenländer. 7) Böhmen. 8) Mähren und Schl