Im Verlage von J. G. Sasselberg in Be inden Rr. A5, ist so eben erschienen ünd in allen Buchhandlungen zu haben 3 gr. geheftet 9 Wir haben hier keine bleibende Statt, sondern die zukünftige suchen wir. Eine Yredigi am Tedesfeste gehalten
Dr. Fr. Ehrenberg, Königl. dba n, und wirkl. Dber⸗Konsistorial⸗ Rathe zu Berlin.
Unter den zu wählenden und zu empfehlenden lite— rarischen Festgeschenken dürfte die neue, eben so wohl feile als sehr elegaute Gesammt⸗Ausgabe:
Steffensscher poetischer Werke vorzugsweise mit zu nennen seyn.
Sie erscheinen unter dem Titel: 2
Novellen von Henrich Steffens. Gesammt⸗ Ans gabe.
16s bis 125 Baͤndchen. eh, 1787 Bogen. 7 Thlr. 23 sgr. ä in der Plahnschen Buchhand⸗ lung (8. Ritze) Jãagrrstraße Nr. 37.
Von jeher hat die bffentliche Kriiik die Steffeng⸗
Preis: nur
6 . unerhört bislige Mustkalten,
1aa6
rlin,
zu 5, der Hälfte und unter der Hälfte des Ladenpreises.
schen Novellen unter die werthvollsten Erzeugnisse
Unser auf das Vollständigste assortirtes Lager neuer Deutscher Literatur gerechnet. Jetzt
ringt nun auch Musikalien jeder Gattung zu dem größten Rabatt,
so wie Abonnements auf unfer unentgeltliches Musi—
Berliner evangelische Kirchen⸗-Feitung zinen sehr ausführlichen und sehr beachtenswerihen dichterischen Productiouen Lirchen⸗Zelitung sagt unter
lalien⸗Leih Institut, empfehlen wir zu Weih nacht g⸗ Ge. ; schenken. Das Schlesingersche Album à 3 Thlr; 223 sgr. für 2 Thlr., Schunke Piauoforte-Ribliothek 3 4 Thir. Fsgr. für 2 Thl C. W. Fröhlich C Comp., Unterwasserstraße Rr. 8, nahe der Münze.
kritischen Artikrl Über Steffens.
„Mit Tieck und wenigen Anderen steht Steffen an der Spitze unserer Novell endichter. Umfang nehmen seine vier große Romane ein: Waltslm, die vier Rorweger, die Familien Walseth und Leith, und die jüngst erschtenene Die beiden mittlexen welchẽ eine große Mannigfaltigkeit Familien, Lebensgeschicken und kunstreicher Perschlingung darbieten. ad Berdienst des Umfanges ist hier ein wirkliches, da der Umfang eine Flle der schönsten gefstreich⸗ welche alle der Geist einer chrisilichen Gesinnung und Lebensansicht durchdringt, und höherem Genuß nud Zwecke gewelht hat. zaben sich diese Werke bereits segensvoll be⸗ währt, und ein großes Publikum gewonnen, — zen Werke sind reich an religiösen ichen Kämpfen, namentlich an erhebenden, Herzens⸗Scenen, in denen der christ⸗ c und Liebesgeist in seiner Erhabenheit ziege feiert ilber die Welt, ihre Lockung, Lust und Noth. — Ju dem pragmatischen Gange der No⸗
Bei C. S. Schrödet, König sstraße Rr. 37, iss
find. sogsr g erschienen und in allen Buchhaudlun,
Revolution! kovellencyklen,
1è Charakteren,
nun vollständ⸗ gen zu haben:
Geschichte der christlichen Kirche.
zorrede von Reander.
Mit einer Dr. Augn st . 39 Bogen. Gr. 8vo. Velinp. Geh. Subseriptiong⸗
Preis 1 Thlr. 15 sgr. Dieser höchst billige Subseriptions, Preis erlischt, laut früherer Ankündigung, bestimmt am 1. 1838, und tritt dann der Ladenpreis von 2 Thlr. eln.
len Poesteen nmschlie
annar
ie Steffens s
Durch die Stuhrsche Buch Schloßglatz Nr. 2, sind zu habe ; Kleinkinder bücher. Det Affe in guter Laune, oder der eifrige Barbier. Scherzhafte Erzählung mit 16 folor. Kupfern. cart. 10 sgr. Früher erschten in derselben Art: . Unterhaltende Geschichte der Mad. Kiekebusch und ihres Hundes Avor. Mit 16 kolor. Kpfrn. 10 sgr. Le singe en belle hümmeur, histoire plaisante ornée de 16 gravures.
handlung in Berlin, elle faltet der Dichter ein großes Talent der judung, der kunstvollsten Verknüpfung und Ver ickelung. Die Steffens schen Novellen ent⸗ ten eine Fülle des geistreichsten Raisonnements. Reden hrausen oft dahin wie Norwegische le es mit ihrem Laufe so genau nicht zu ne einen, dann aber sammeln sie sich in laren, himmelblauen, tiefen Bergseen, in denen die Hestirnt der unsichtharen Welt sich spiegeln. Wie manches Gebiet des Lebens findet hier in bedeuten den Sentenzen und Ansichten seine Beleuchtung — wie manche köstliche Regel fällt als Goldfrucht aus dem dunkelgrünen Laube des wortreichen Styls. Wortreich ist der Styl, aber durchaus einfach, ohne Prunf und Manier, der reine schlichle Ausdruck eines überaus lebhaften, sinnvollen ünd begeiste= rungsfähigen Geistes.! Solche Werke stellen wir den poetischen Leistungen einer der Sünde schmei— chelnden und dienenden Novellistik, jenen seutimen— talen Produkten, worin die e Zroßt Rolle spielen und verherrlicht werden, mil Stolz entgegen und danken dem Herrn, daß er auch durch solche Gaben der chrisilichen Kunst feine Ge— meinde erfreut und erbaut, und seinen Ramen ver fündigt.“ — . Bei der jetzigen Gesammt⸗Ausgabe ist auf Kor⸗ rektheit, so wie auf Schönheit der Druckausstattun alle Sorge verwendet und der Preis ungemein wehl— fell gestellt worden. . Der 1ste Band enthält: Gebirgssagen. : hang: Die Trauung, eine Sage des Norden 5. 8vo. 19 Bog. 1 Thlr. Die Familien Walseth und Leith.
color. 10 sgr. . Baumgärtner in Leipzig.
Bei Bandenhoeck und Ruprecht in Göttingen ist so eben erschienen und in Berlin bei Ferd. Du m in ler, unter den Linden Nr. 19, zu haben: Abdruck eines dogmatischen Gutachtens über die er sten 16 Sätze, welche in der Er diöcese Cbln dem Klerus zur üUnterschri vorgelegt werden.
Ge schieden en. eine Rebst einem Nachtrage. gr. Syo. Geh. Preis 73 sgr.
Französische Taschenbücher für 1 empfing so ehen in grofser Auswahl
A. Asher, Linden No. 20.
—— — —
& Melle in Hamburg erschien 1Buchhandlungen zu Faben, in ade, Jägerstraße Nr. 32:
Gorm der Grausame,
König von Dännemark. Ein historischer Roman aus der Zeit des 10ten Jahr— hunderts von
Gustav Schumacher.
Broschirt 2 Thlr. U zählt der Berf. die Geschichte äunemark und der Kämpfe der Christen mit den Heiden an den äußersten Grän— en des Deutschen Baterlandes und Dännemarks. Noch interessanter wird der Roman dadurch, auf einen Boden versetzt wird, der bis ar nicht für die Romantik benutzt wu m neng Sitten, Gebräuche und Bölter vor Augen rt, Völker, die eben so kräftige und interessaute Tharaktere liefern, wie die Schotten und Amerikaner, glücklich in die romautische
Bei J. S. Re si ler so ehen und ist in aller Berlin bei Th. B
Der 2 — 6 Bd enthält: Ver 3 Bd. Ein Cyktus 3te ver⸗ besserte Aufl. gvo. 1837. 71 Bog. 3 Thlr. Die vier Norweger. Ein Cyklus von Novellen. verb. Auflage.
33 Bogen. Im blühendsten Style er
Der 7 - Ia Bd. enthalt: der Heidenbekehrung in D
daß der Leser jetzt fast noch rde, und dem
3 Thlr. 25 sgr. et sich unter der Presse und Malkolm. gische Novelle. Aufl. A Bndch. S8rvo. 1838.
Wir hoffen mit Zuvpersicht, daß diesem Unternehmen die lebhaftesté Theilnahme des Publikums entgegen lommen wird, zumal, da einzelne unter diesen Werken schon lange im Buchhandel gar nicht mehr zu haben waren, und auch Neues, bisher Ungedrucktes, hinzu⸗ gegeben wird.
dlung Josef Max & Comp. in Breslau.
Der 13 — 15 Band befind
2 te verh.
die Scott und Cooper so Literatur eingeführt haben.
31 Weihnachtsgeschenken passend erschienen im Literatur⸗C
omptoir in Stuttgart folgende, in allen
guten Buchhandlungen, zu Berlin in der Stuhr schen, Schloßplatz Mr. 2, vorräthige, sehr empfehlenswerthe und durch die Ausstattung besonderg ausgezeichnete Werke: . Zur Kunde fremder Weltthesle— Herausgegeben von August Lewald. 1 — Ar Bd, 1837. Ir Bd. Gr. 8vo. Mit Stabl stichen, Lithographieen und Karten. Geh. jedes Bandes 2 Fl. 42 Kr. Rhein. Stang, Martin Luther. Wirken. Ein Prachtband von 126 Begen. Kl. Ato. mit 7 herrlichen Stahlstichen. Rhein. oder 33 Thlr. Böttiger's Geschichte des Deutschen Bol— kes ünd des Deutschen Landes. Zwei Bde. mit 8 historischen Scenen i Geb. A Fl. A8 Kr. Rhein. Glatz, Sas Buch der Tugenden. Gallerie edl Deutsche J
Im Verlage des Unterzeichneten ist so eben erschle⸗ aenñ, und bei End w ig Dehmigte in Herlin, Burg⸗ Straße Rr. 8, zu haben;
ö 1836. Baumgarten,
J. C. F. orthegraphische Vor— eg blätter und Uebungsstücke, Ein Hälfe mütel zur Erleichterung und Befördernng des laterrichts in der Rechtschreibung und des Ge⸗ ativ's und Accusatiy)'s, blos für Volksschulen in Städten und Dör— ern, sendern auch für die untern Klassen höherer Schu)z120“WPáoaUrauÜ;. Reunte, zum Fheilnm— ite te, richtiger geordnete und ver⸗ rte Ausgabe. Qner dryo. Die wöickerum äbthig gewordene nene (neu nie) Auflage dieses ungemein praktischen Werkes, wa in keiner Schule fehlen sollte, ist der beste Beweis seines Werthes und üheghebt mich jeder weiteren Empfehlung. Den Preis der früheren Auflagen, ungeachtet der Ver—⸗ mehrung der Bogenzahl unverändert zu lassen, habe ich der Zörderting der guten Sache wegen für meine Pflicht erachtet, und hoffe so die günstigste Aufnahme, sowie immer weitere Verbreitung. . — Joh. Ambr. Barth in Leipzig.
. Preis oder 13 Thlr. auch Hes Gentiw. Seln Leben und
Geh. 6 FI.
3838 Bo, 4 ö 33 Beg. 1 hir. n schönstem Stahlsich. oder 3 Thlr. Sistorische er Thaten und Handlungen für die Jugend aller Stände. 20 Holzschniten. Pfaff's Gesammt⸗ Volk und seine Le Cartonnirt 2 Rlsle's 27 Uumris nischen Gedichten. 4 FI. A8 Kr. o
Zwei Bände mit Geh. A Fl. 36 Kr., Raturlehre für das Mit 738 Abhildun⸗ Fl. 24 Kr. oder 14 Thlr.
se zu Hebels alleman⸗ Elegant ausgestattet, in der 3 Thlr.
In der Buch⸗ und Maslkalien⸗ Handlung von R. Ze sch in Berllu (Schloßplatz und Breitestraͤßen Ecke) ist ein Birzeichniß von Kinder⸗ und Jugendschriften, nebst einen Anhange von Schriften, welche sich zu Weihnacht s⸗ und Neujahrsgeschenken fülr Erwachsene eignen, gratts zu haben. andlung alle on anderen Handl ücher und Mußfalien zu denselb
hlenswerthe Festgeschenke age der Nicola in Berlin, Brüderstraße Rr. 13: Calderon s Sęhauspiele, ühersetzß von Gries. 7 Bände, auf Engl. Druck papier. 11 Thlr.
Eschenburg s Handbuch der klassischen Lite. ratur. Ste verbess. Auflage,
aus dem Verl ischen Buchhamlung
Auch sind in genannter ungen angekündigte en Bedingungen zu
hearheitet von Dr.
f
W.
sgr.
Allũ gemeine
prenßtischt Staats
Berlin, Freitag den 22sien Dezember
Ana eige für Musikfreunde.
Inhalt: Archäologie der Litgratur und Kunst. Uebersicht der klasz. Schriftsteller des Griech, und — Mythologie der Grieche terthümer. ö urg. s Entwurf. einer Thegrie und Li= teratur der sebönen Redekünste. Fünfte völlig tete Auflage von Dr. M. Pind er. 1836.
Die von hiesigen Handlungen an kslien sind jederzeit für dieselben ei mir zu haben.
Buch und
ezeigten Mul
Köm. Alterthums. reis ebens
Römer. — Griech. und
. T. Trautwein, Eschenh Musikalienhandlung in B
umgearbei Hreite Strasse No. 8.
11 Thlr. . 5 ' ö. ‚ ö Grimm, Gebr., Den tsche Sagen. 2 Bände. . schließt sich folgendes so eben
an: ; . ;
agen Ostprenßens, Litthau Westpreußens. Gesammelt von W. J. A v. 1 . D. H. Temme. Sauber ge⸗ eftet. 14 Thlr.
Gruppe glyrisches Schatz käst lein der Den t⸗ on Opitz bis auf die gegenwärtige Zeit) 12 Thlr. Velinpap., geb., 19 Thir. chwerdt. Taschen⸗Aus⸗
Zeitung.
Reue Romane nach dem Englische Verlag von Ch. E. Kollmann in Chrichtön, von W. Harrifon A
glischen übersetzt von W. A.
erschienene We
Aus dem En
Nathan, der Qu ä Urwalde z. Nordamerikanischer Ren Dr. Bird. Herausgegeben von W. worth. Aus dem En Sporschsl. 3 Bände. Attila. Ein Roman von G. P. R. Verfasser von „Jarnley “ ꝛc. Aus dem von W. A. Lindau. 3 Bände. AT Rg g gen nr, und Reise⸗Nov⸗
W. A. Lindau. 3 B Rookwood, eder: der Straßenrgn Reman von W. H. Aflnsworth.
age des Origingls. Deutsch von J. 4. 5 Bände. 4 Thlr.
Buchhandlung in Bern Elbing, Steiti
— ö — ——
Amtliche Nachrichten. n 8g g es.
haben geruht, den bisherigen Stadt— bst und den bisherigen Ober,Landes— zu Stettin zu Kainmergerichts⸗Raͤthen
Se. Majestaͤt der Koͤnig haben den bi
Endtrichter und Kreis-Justizrath Mulle hber⸗Landesgerichts-Rath bei dem Ober⸗-L u ernennen geruht. Se. Koͤnigliche Majestäͤt haben die inner Fuhrmann zu Freiburg un irga zu Land- und Stadtgerichts-Raͤthen Allergn nnen geruht.
Se. Königl. Hoheit der Prinz W vn Triest hier angekommen.
oder: der Sat
Gebunden. l Körner's Lever und S gabe. Geheftet. 3 Millin's mythologische Gallerie. m lung von mehr als 750 antiken Denkmälern, Itatuen, geschnittenen Steinen, Münzen und Gemälden auf 191 RKupfertafeln, nebst einem Bande Text. 2te verb. Aufl. 18365. 10 Thlr. Nibelungen⸗ Roth und Klage, nach ältester Ge⸗ stalt in üngebundener Rede übersetzt v. A. Zenne. ; flage. Mit Karte und geschichtl. und erdkundl. Erläuterungen. 1836. Geh. 13 Thir.
man Nachrichten von dem Gener ber. Damals stand derselbe und seine Truppen Karlisten ihrerseits
al Oraa bis zum 29. Novem— haͤtig in Castellon, zora besetzt. Die n zu verprovian⸗ esen war, hatte den gen und Cabrera schickte sich
; 8. A Leopold und an glischen überser sionen empfinge
Pension anders als
dere Zweige ber Köoͤni und die Re in Folge ei nig von Han wie er es vor seiner T „Gedenkt die Regie ension einzubrir . denn wir koͤnnen uns unmo einer Pension
glichen Familie ihre Pen— gierung ist nicht befugt, diese nes Parlaments ⸗Beschluͤsses ein⸗ zieht daher diese Pen— hronbesteigung gethan.“ rung, eine Bill zur Ein—⸗ pring Rice: glich berech u berauben, die
vollkommen unt ielten Villareal und Alt uchten sich in den Gebirge 28sten in Utiel gewesen eingeschla glanilla anzugreifen.“
Aus Pampelona' wird unterm „Espartero auf Vittori Corps des
Eine Samm-
Des Köoͤnigs Majestaͤt chts-Rath Focke hiersel ichts⸗Rath Theremin u ernennen.
sion noch eben so, Herr Hume:
stellung dieser P „Keinesweges, len, Jemand dem Prinzen
Weg nach der Mancha
Aus dem Engl an, la Min
en d. M. hat am Sten Puente la Reyna v a zu marschiren. General Buͤrens wieder zu nehmen und dann auserwaͤhlter Truppen gegen listen in die Gebirge zuruͤck Es scheint gewiß durch ein Schreiben der Kön obgleich sie die Franzoͤsische In nur dann erst eintreten lassen tionnelle Armee durch irgend eine Abmarsch Espartero's wird von d Tod Iriartems nicht vergeben koͤnn gerschaft von Pampelona hat sich lie jenes Generals erklaͤrt.“
In einem Privat⸗S zember wird abermals Don Carlos eine neue E er auch fuͤr se beabsichtige,
gemeldet: erlassen, um direkt Er soll den Plan haben, das an sich zu ziehen, Peñacerrada an der Spitze von 18,9009 Mann Tolosa zu marschiren, um die Kar— zutreiben oder sie zur Schlacht zu daß die Bewegung Espartero's igin veranlaßt worden ist, die, tervention wuͤnscht, doch dieselbe möchte, wenn sich die constitu— Sieg ausgezeichnet hat. Der en Navarresen, die ihm den en, gern gesehen. zur Vormuͤnderin der Fami—
osherigen Land- und r in Namslau zum e ,, andesgericht in Stet— r auf Zeitlebens
Hume; „Nun, dann bitte ich am 1. Februar um die Erlaubniß anhalten werde, die Hannover diese Pensi Absicht des Parlamen Staats dieselbe behal hierauf zu wissen, welche S auf die ihm von England Rice erwiderte,
lichen Person sey hoͤchst ehrenvoll gew lich den ganzen Betrag seiner sen, durch deren Haͤnde alle di nachdem sie gewisse Verbindlichkeiten er Belgier in England von z5, 000 Pfd. daß dem Staate in den nicht weniger als hort! Es wurde nun der Bericht des solution we Herzogin von Kent,
ganzen Hauses genehm Praͤsidenten des Ausschuüsses heit die Herren Herries und dungen gegen die Erh zb, 0 Pfd. Sie meinten, die Mi rechtfertigen, als die mehr fuͤr die Er ihr im Jahre l
zugesichert worden.“ anzeigen zu duͤrfen, daß ich inbringung einer Bill oll, dem Koͤnige von on zu entziehen, denn es konnte nie die ts seyn, daß er als Koͤni ten solle.“
Vorräͤthig in der Nicolaischen (Brüderstraße Rr. 13),
Die seit dem 1. Oftober in meinem Verlage er Leipziger Allgemeinè Zeitun, Motto: Wahrheit und Recht, Freihelt
wird auch im künftigen Ja
fortgesetzt und davon täglsch, und Feiertagen, Abends ei
Hochgüart mit gespaltenen Kolr
feinem weißen Maschinenpapi
in der Regel von z Bogen B
mit den neuesten am Nachm it den Nachrichten und Kuren.
Das Blatt hat gleich nach seinem
allgemeinste Theilnahme gefunden und
unter den besten Dentsch genommen, den es
Besiegung der erster
daction und der Verla
lich seyn, immer mehr gen zu genügen.
Materials an Zeit
beiden Gerichts⸗-Amt— zu Eckardts⸗ adigst zu er⸗
ö. J d Gäbler Reue Pracht⸗Ausgebe von Gellert's Leipzig. In der Hähn schen Verlags-Buchhand⸗ lung sind so eben erschlenen und durch alle Burhhand. lungen zu beziehen, namentlich durch E. S. Mittler in Berlin (Siechbahn Nr. 3), Pesen, Bromberg, Culm, Gntsem und L. Bamherg in Greifswald: Gellert! s, C. F., fäm im tliche zgzÿählungen in 3 Büchern. be mit Portrait, elegantem Titel und 46 Original⸗ igneiten von G. Beli npapter. geh. 2 Thlr. 20 sgr. Wenige Bücher aus
n, Stolpe i. gin
den Zweck haben s
r g eines fremden Oberst Sibthorp wuͤnschte ig der Belgier nsion gezahlt worden. das Benehmen dieser Koͤnig— esen; König Leopold habe naäͤm— Pension an Bevollmaͤchtigte uͤberwie⸗ gegangen seyen, und die, fuͤllt, die der K Fjaͤhrlich eine Sümme atz gezahlt haͤtten, so seitdem diese Pension bestehe, ugeflossen seyen. (Hort, Ausschusses uͤber die Re— Apanage der die am Abend vorher im Ausschusse des von Herrn Bernal, dem bracht, bei welcher Gelegen— rote einige ahnliche Einwen— oͤhung dieser Apanage von 22, 000 auf gham im Oberhause. inister koͤnnten dieseibe um so weniger Herzogin von Kent jetzt kein ziehung ihrer Tochter zu machen h Ses eine jaͤhrliche Summe von 66 willigt worden, die also wenigstens von den zogen werden muͤsse, wonach die B reduziren wuͤrde. daß er dem Hause bei der Diskussion d begruͤndenden Bill selbst volle Gele gen dagegen zu eroͤrtern, so hne Widerspruch angen ch eingebracht,
ilhelm Adalbert ist
ummen an den Koͤn
hre regelmäs bewilligte Pe
abeln und Er⸗ auch an Son
cue Pracht⸗Aus⸗
Die Buͤr⸗ Osterwald. Hoch Quart.
Pränum erattions⸗Preis
Zeitung s-⸗Nachrichten. 8 4 8.
Frankreich. estern Abend empfing
̃ ö ese Summen eila ge egen chreiben aus Bayonne vom 11. De— die Vermuthung ausgesprochen, daß rpedition im Schilde fuͤhre, und daß ine Person eine Verlegung des Hauptquartiers seiner Position in Amutrio leicht von d Biscaya, die ihn mit Lebensmitteln Ueberdies wollte man sich unter seinen in Amurrio und der U Truppen der Typhus gezeigt habe.
war man mit der Wahl des Generals Latr mandanten dieser Stadt tair gilt,
dem reichen Schatze der Deut— schen Liseratur möchten so allgemein befaant und be⸗ liebt seyn, als die noch immer nnilbertroffenen Gellert—= schen Fabeln. — Die Verl durch Veranstaltung der obi gabe, welche jeder Biblisthet zur sich ganz vorzüglich zu eineni h Geschenke, von bteibendem — ; Nutzen, eignen dürste, den Wünschen des Publikums kommen. — Die in den Text gedruckten gnetten, ven dem hereits rühmlichst be- Osterwald, werden derselben Überdies auch in künstlerifcher Beziehung noch besonderen Werth und Reiz verleihen.
noch beibehalten habe Britischen Sch agshandlung glaubt daher
eu neuen Ppracht⸗Aus⸗ ierde gereichen und yst geschmackvollen Interesse und
Paris, 15. Dez. Marquis von Semonville, den Uhiers, Herrn von Rémusat, den Baron von Montmorench.
Der Englische Botschafter, Paris eingetroffen.
Die vorbereite icht morgen, sond
Am Tage der an uͤber dem Praͤ velches die feierliche Sitzung darstell udwig Philipp der Charte von 1836 d Von den auf diesem Bilde figurir chon viele, wie z. B. Benjamin Constan it Tode abgegangen; andere, Tracey, leben zwar noch, aber vaͤhlt worden sind, der diesm m Bilde beiwahnen.
Die Gazette des Tribunaux Detans nber das sogenannte B üh um 8 Uhr langte n der Polizei⸗ n dem Wagen, alt, feinen Gesichtsz
en politischen Zeiln zu behaupten wissen wi Schwierigkeiten wird e⸗ oshandlung von jetzt an elbs hochgespannten 6 Wir sind im Besitze des ungen aller Länder egen 139 Mitarbeiter und Kor heilen Enrepa's und besonders politische Neuigkeiten und für . literarische, artistische und kommerzielle Ersch von denen hier nur die Korrespondenten in? Paris, Brüssel, London, Kopenh stiania, Stoctkholm, Haag, Wien, Berlin, Königsberg. Münch burg, Dresden ü. s. w. angeführt w Das Abonnement au Zeitung“ findet ganzj braucht aber auch nür für drei Monate werden, da die Verla daß Jeder, nachdem Blatt gelesen, die Fo Der Preis ist für . jährig 8 Thir., vierteljährig 2 Auslande je nach Billigkeit erhöht. 4 In serate aller Art, für deren schnelle und ah meme Verbreitung die örtlichen Verhältnis— besondere Vortheile darbieten, werden wir in 5e 3 selbst aufnehmen und den Raum einer 14 sgr. berechnen. . Den rausschließenden De bit für d land hat die Königl. S tion in Leipzig übern Postämter mit ihren Be man zeit ig zu machen Anzahl über die bestellten Exemplare zu jpät sich Meldende daher nur unvollstän plare erhalten würden. Leipzig, im Dezember 1837.
; der Koͤnig den Marschall Grouchy, Herrn Herzog von Frias und den
indem er in den Provinzen Alava un versehen, a wissen, daß konzentrirten
110, 005 Pfd. d bgeschnitten werden koͤnnte. gen der auf 30,000 Pfd. bestimmten Lord Granville, ist heute in In Pampe—⸗
; e zum Kom— sehr zufrieden, da er fuͤr einen Mili— Mannszucht halt. ß alle Bewohner dieser Stadt, die ort stattgehabten blutigen Auftritte Gewissen haben, bei der Nachricht von dem o s fluͤchtig geworden sind. Sieben oder acht atten sich Paͤsse zu verschaffen gewußt und waren be— Oten in Bayonne angekommen.
Großbritanien und Irland. Parlaments-Verhandlungen. Oberhaus. zung vom 14. Dezember.
ob man gegen die Vorlegung der gewshnlichen reinen E
Lancaster während de haben wurde. nung, daß diese Vo jene Einkuͤnfte als
entgegen Driginal⸗ kannten G
igt worden war, und zlhlen i
respondenten n ers Deutschlanzt sin Berichte über
nde Sitzung in der Deputirten⸗Kammer wird merst uͤbermorgen stattfinden. Eroͤffnung der Deputirten⸗ Kammer wird großes Gemaͤlde erblicken, in welcher der Koͤnig en Eid der Treue lei— enden Deputirten sind t und Casimir Perier, wie z. B. Laffitte und Victor koͤnnen, da sie nicht wieder ge⸗ aligen Koͤniglichen Sitzung nur
der namentlich auf strenge Vittoria vernimmt man, da in Bezug auf die fruͤher d kein ganz reines Anmarsche Esparter
; machten, wie Lord Brou sidentenstuhl ein
9 A 5l . e (duslagen agen, Chrs ?
abe, wofuͤr 00 Pfd. be⸗ 30, 000 Pfd. abge⸗ ewilligung sich auf 24,000 ring Rice versprach, er auf die Resolution genheit geben wolle, die wurde der Bericht uͤber ommen und die betref— zum erstenmale verlesen und die den naͤchsten Abend angesetzt. noch die Bill in Betreff der aͤufig, mit Vorbehalt von Ab— 385,006 Pfd. nebst 10,060 Pfo. Pfd. jahrlich fuͤr Pensionen
Sitzung vom 14. ß inlaͤndischem J die Erlaub
Weihnaehtsgesehenk für die Verehrer Glucks.
Ueber den Ritter Gluck und seine, Werke. Briefe von ihm und anderen berühmten Män- nern seiner Jeit. Eine historisch kritische Be- urtheilung seiner Opernmusik. Aus dem Franz.
Von J. G. Sie gme yer. Zweite
1837. Elegant geheftet. 14 Thlr.
Hildegard von Hohenthal.
3 Bände. mit Ku Ferner eimpfeh
Lessingis schön wissens eha ftl. J7 Bde. 4 Thlr., und einzeln: Nathan der Weise.
28 sgr. — Emilia Galotti. 12 sgr. — Minna v. Barnhelm. 12 8gr. — Fabeln. 25 egr. — Lust hlr. Trauer piele. 1 Laokoon oder über die Gränzen der Ma Poesie- 2. so Wife unser säager der neuesten und besten Kin- derschriften schön wissenschaftlicher und wissenschaftlicher Werke in eleganten Ein. händen. Zugleich bringen wir in Erinnerung, da faisämmtliche von anderen Handlungen angezeigte Werke jederzeit bei uns zu ben Sind.
Vos sehe Buchhandlung,
Charlottenstrasse No. 28, Ecke der Dorotheenstrafse.
K K
1 tt werden mg auf die „Leipziger ährig und auf sechs
Da indeß Herr Sp göhandlung sich ü er einige Monate h risetzung ohnehin beste len win ähtig 10 Thlr., hi Thlr., und wind der Entfernung von Leipsig n
4 h Lord Drou us gahe.
gham wanschte zu Nachweise uͤber die inkuͤnfte der Herzogthuͤmer Cornwall und letzten fuͤnf Jahre etwas einzuwenden Herzog von Wellington war der Mei— rlegung allerdings nicht Privat⸗Eigenthum des So und daß ein solcher Antrag auch, wenn waͤre, vom Unterhause ausgehen muͤßte—
giebt nachstehende neuere oulogner Komplott:
eine mit Postpferden Praͤfektur an. worunter ein junger M
inwendun die Resolut fende Bill soglei weite Verlesung derselben au luß der Sitzung erhielt Civilliste, durch welche diese vorl aͤnderungen im Ausschusse, auf fuͤr geheime Ausgaben und festgestellt wird, die zweite L Unterhaus. einigen Debatten von blo Sergeant Talfourd um serung des Gesetzes uͤber das duͤrfen, indem er bemerkte, daß die der vorigen Session die zweite ahnlich sey, in zwei Punkten je rige Bill naͤmlich sey nicht auf wesen, sondern habe sich auch erstreckt, nun habe man i auf letztere Gegenstaͤnde hinderten; indeß da er d die Malerei, Kupferstecher⸗ rig halte, so gedenke er spaͤter au nen Kuͤnste einzubringen. Was den inter Sache betreffe, so habe man ihm bem
„Gestern bespannte Kalesche Es befanden sich drei Personen ann von schlanker Ge— zuge und einer Hal— r Gesellschaft angehoͤ⸗ ag ward geoͤffnet und jener wischen seinen beiden Begleitern, die Kleidung leicht als Gendarmen
achsen ganzj
angemessen sey, da erains betrachtet mer zu statuiren Lord Brough
ügen und einem An ng, die ihn als den hoheren Klassen de ig bezeichneten. Der Kutschenschl unge Mann begab sich rotz ihrer buͤrgerlichen tunen waren, zu dem Polizei-Praͤfekten. dung, die nicht uͤber 26 Minute Conciergerie gefuͤh und der Gerich es Signalements schri semand anders, als der Ju auf unbestimmte
spiele, 2 Bde., z
1 2 2
einlassen, den naͤchsten Donnerstag verschieben die Ansicht, als Privat-Eigenthum betrachte. Lord Ellenb ß es sehr schwer seyn wuͤrde, kuͤnfte des Herzogthums Cornwall Majestät auch kein Recht habe, zur Rechenschaftslegung uͤber di dern; diese koͤnnten sich vielmehr gerade Handlungen als Diener des vorige zulegen, und ein solches Verlangen cedenz.Beispiel seyn. Lord Broügh vor sieben Jahren in einem ench doch das ganze Geheimniß, w mern verknuͤpft sey, aufgedeckt wor Krone nicht befugt sey, diese so habe doch das Parlament
as In⸗ und All ächs. Zeit un gs Erpel ommen, an welch stellungen wenden bittet, da nur i
seinen Antrag auf protestirte Einkuͤnfte orough machte den Werth der Ein— zu ermitteln, und daß Ihre die Beamten des Herzogthums n Einkuͤnfte aufzufor— zu weigern, uͤber ihre n Koͤnigs Rechenschaft ab— wuͤrde ein gefaͤhrliches Praͤ⸗ am hob dagegen hervor, daß r dem Gerichtshofe der King's elches mit diesen Herzogthuͤ— den; und wenn, meinte er, die Nachweise von selbst mitzutheilen,
Dezember. nteresse ersuchte Herr niß, eine Bill zur Verbes— gsrecht einbringen zu se Bill derjenigen, die in esung erhalten, im Wesentlichen doch von ihr abweiche; die vo— erke beschraͤnkt ge⸗ und Kupferstiche emacht, daß die die Bill nur be— Bezug auf fuͤr hoͤchst trau— Bill zu Gunsten der schoͤ⸗ nationalen Punkt in dieser ieser koͤnne am fuͤg—
Nach einer UÜnter— n dauerte, ward der Gefan— rt, wo der Direktor, Herr tsschreiber sogleich zur Aufzeichnung sei⸗ Jener Reisende ist, wie es scheint, den mehrere Journale tt verwickelt bezeichnet Brieftasche Hubert's ans ebroux, ist 32 Jahr chters am Gerichts— trifft, welcher urspruͤnglich als zur Ausfuͤhrung wiß, daß derselbe nicht allein m so gar gelungen nach England z rdings sehr uͤberraschen,
sene nach der bemerklich, da
stiz⸗Beamte, Weise als in das Komplo atten, welches durch das Auffinden der Licht gekommen seyn soll. Er heißt lt und bekleidet die S hofe zu Vervins. derjenige be
e fruͤhere literarische W auf Gemaͤlde hm aber bemerklich g bezuͤglichen Klauseln Zustand des Gesetzes in Bildhauer kunst
FJ. A. BreUhan
errn Al eon Julius
telle eines Unter⸗Ri Was Hubert be zeichnet wurde, te, so scheint es ge haftet, so eich einzuschif entkommen. Die
Für gan Feankreich abonnirt man bei der in Straßburg, Brandgasse Rr. 25.
So eben ist bei mir erschienen schen Buchhandlung (Jäger⸗Str in allen übrigen guten Buchhandlungen zu Harfe und Selten stück zu dan e gg n eine
So eben hat bei Duncker Gumblot, sische Straße Rr. 20 2., die Preffe verlassen als Weihnachtsgeschenk zu eimpfehlen und in allen Buchhandlungen zu haben:
Preuß,
Amd in d der das Komplott
Prozesse vo ndern daß es ih fen und wieder ser Umstand muß alle
Dr. J. D. E., Friedrich der Große
mit seinen Berwandten
und Freunden. brosch. 2 Thlr. Iünglingsver⸗
ein Recht, sie zu fordern. Der rkte, daß, wenn diese Ihre Majestaͤt sich chen Forderung in Bezug auf alles E widersetzen konnen; uͤbri zogthums Lancaster einen offentlichen zu wollen, was sich au koͤnne daher dem Verlangen Lord Brou eidbruͤchig zu werden. koͤnne ihn die Koͤnigin wohl entbinden“ ten Eide allerdings, bemerkte Graf Wi von dem, welchen er de
lichsten der Regierun schlagen, daß die Ko heimenraths⸗-Befehl di des, welches dem Verlagsrech waͤhre, auf dankte dem und wuͤnschte Beschuͤtzung des l gruͤndung eines international Herr Poulett Thomson mit der die Zoll“ die Regierung h
as ministerielle Abendblatt und n ugeseigt hatten, daß jener len als einen April-Amn n Bꝛulogne⸗sur⸗Mer verha Kab“, die gestern und a gt, durch einen falschen ubert, nachdem die Bri fand, die Flu
g uͤberlassen werden, in ermaͤchtigt werden moͤge, e Werke der
ach ihm der Moniteur Mensch, den man, ohne ihn zu nen— estirten bezeichnete, ain 16ten' d. M. ftet worden sey. Ist die „Charte von heute noch uͤber jenes Ereigniß Bexicht getaͤuscht worden, oder eftasche sich in den Haͤnden der zu muͤssen geglaubt, Untersuchung wird ung geben.“
Bank, gab gestern
Graf von Aberdeen beme bewilligt wuͤrden, J
Eine historische Skizze. gr. Svo. sleif Inhalt: irrungen. — Dse p — Das neue Lyceum in Charlo losoph von Sanz⸗Souci. — Diet Freunde in der und die Familienlelden w Krieges. — Wiederschein d n entbehrt. — Einundzwanzig Beilagen.
Nachweise in Zukunft keiner ähnli— igenthum der Krone würde gens habe auch der Kanzler des Her— Eid geschworen, nichts ver— f sein Amt bezoͤge, und er ham's nicht willfahren, ohne meinte Lord Holland, Von dem ihr geleiste— nchilsea, aber nicht m werstorbenen Koͤnige geleistet. Hier—
Jacoby. Preis 29 sgr. rrn Verfassers hehen
durch Ge⸗ Eingeborenen jedwedes Lan— Autoren Schutz ge— Herr E. L. Bulwer solchen Bill gierung zu Gun— ums durch Be⸗
Jüngling sfreundschaft. atonische Republik in Rheinsber
harlottenburg. — Die Schriften des He
den Glanz ihrer Darsfellung, namentlich den Ernst und die hohe Wurde ihrer ren politischen Gesinnung sich einen Ehren; Deutschen Literatur erworben. M . ebe ich auch die ses Werk dem Publikum ⸗ gläubigen und dabei gin chweht von jenem erhebenden Gf 8 eigen ist und nen Bei dem nahen
t Britischer eiche Weise zu beschuͤtzen. ntragsteller für die Einbringung einer zu wissen, welche Schritte die R itergrischen Eigent en Verlagsrechts schon gethan habe. erwiderte, das sey e Vorschriften in genauer Verbindu abe ihr indeß
feierlichen ,. des e, g.
ten Zeit. — De
er alten Zei Das Alter ol⸗Veamten be und is ihm dies g ohne Zweifel bald über „ Graf von Arg roßes politisches
cht ergreifen gen? Die gerichtliche dies Alles Aufklaͤr out, Gouverneur der
Von diesem Eide,
des Tiefsinns, der vollen Poesse, dur wie er allen Schriften Jarobh bereits so bedeutend gewirkt h
ine Sache,
Die Stuhrsche Buchhandlung in Berlin, ng staͤnden;
platz Nr. 2, empfehlt als billiges Weihnachts-
große Aufmerksamkeit
geschenk:
W.
*
geschenkt, Zur Rechten der Wirthin des rh gn. und zu ihrer Linken Herr Thiers. st ausschließlich Mitglieder des lin— Conseils⸗Präsidenten war noch ein geladen, welches sich aber kurz vor
ster Karl's X., eingenommen. zugegangenen Briefe den Gesundheits—⸗ nem heftigen ner—
mit schloß fuͤrs erste die treff der bei Uebernahm eidlichen Erklärung, welche letz Maͤhrischen Bruͤder aufgehobe verlesen wurde. Unterhaus. Antrag gestellt wurd Ausschuß verwandeln moͤch „Da der sehr ehrenwerthe Herr, mer, gestern Abend gesagt hat, welche dem Prin wesen, jetzt wegfalle, 21,900 Pfd. geworden, berland jaͤhrlich bewilligt dem Prinzen schied sich in
Feste ist dieses
se Diskussion, worauf die Bill in Be—⸗ für edle und b
dtunizipal-Aemtern abzugebenden tere zu Gunsten der Quäker und n werden soll, zum zweitenmale
Werk eins der freundlichsten Geshhch egahte Menschen, und ich bemerke n noch, daß in der Vorrede Herr 8 derne Judenwesen aussprichi, was für Politiker für Staatsmänner eine willkolnnseue G
und er hoffe, sehr bald anzeige
s saß der Graf Mol der in diesem P
ste waren fa Außer dem
ßogarth's sämmtliche Kun stwerke, ⁊7ä Blätter, schön lithegraphirt, follo in einem Bande, nene wohlfeile Ausgabe. Preis 18 Thlr., wo es möglich wird, zuschaffen.
n zu koͤnnen, daß fremde Laäͤn— gen Schutz willigen teinung, daß Herr Tal— die schoͤnen Kuͤnste von zu sondern; wenn er auch nstlern derselbe Schutz so scheine es ihm doch r zu trennen, g dieser Angelegenheit der Maler und Bild—⸗ zur Pruͤfung die Mo⸗
inkt in einen
Sir R. Peel war der fourd sehr recht daran dem streng literarischen glaube, daß Malern und ander gewaͤhrt werden muͤsse, angemessen, beide Punkte von einande duͤrfte zu einer befriedigenden E wesentlich beitragen, wenn man die Sache hauer vorher an einen besonderen Auch Herr
gegenseiti Preis 6 Thlr., früherer J. sich üer das jetzt auch linbemittelten
sich dieses klassische Kunstwerk au—
Ferner ist durch dieselhe zu beziehen: Reichenbach, Hr. A. B., Bildergallerie der
Thierwelt oder Naturgeschichte des Thierreschs, dungen, mit ausführlicher Cartonnirt mit 10 LAb=
gethan habe, Eigenthum
fel entschuldigen li Chantelauze, einer der letzten Mini in der Lyoner Akademie wieder essager liest man: „Die uns milden nichts Troͤstliches rschalls Valse; er soll an ei erz leiden, und seine Adjutanten haben den zu ihm zu lassen, außer wenn es er General Rulhieres ist der E Gouverneur eingelassen wird.“ achrichten aus Bona zufolge,
seyn wird.
Sitzung vom 13. Dezember. Als der ß das Haus sich in einen Subsidien— hob sich Herr Hume und sagte: der Kanzler der Schatzkam— daß die Pension von 6060 Pfd., en Georg von Hannover jaͤhrlich be so wuͤnsche ich zu wissen, die dem ehemaligen Herzoge von Cum— waren.“ Herr Spring Rice: „Die Georg von Hannover bewilligte Pension üͤnter—
Ferm ann Schultze vormals C. 5. Plahn's Verlags- Buchhandl Breite Straße Rr. 22.
Nicht zu übersehen! Künzell in Le bei George Gropius zu hab g Tableau des Monumentes von Gustav Adolph, welches den 6. November d. J. bel Li Damit sich ein jeder Protestant
nderen Kuͤnstle wie Autoren,
m aus Algier
in naturgetrenen Abbild Beschreibung. Gr. At bildungen auf 80 Tafeln. Preis
illuminirt 10 Thlr.
ntscheidun
Bei W. A. pzig ist erschlenen in
willigt ge⸗
; Ausschuß was aus den
D Israeli Talfourd,
uͤberwiese. tion des errn Einbringung verlangte Herr T. Attwood, das radikale
unterstuͤtz te
der Dienst demnaͤchst
; inzige, der besonderen Empfeh⸗ zige,
Veide Werke verdienen einer ganz . . dieselbe gerechtfer⸗
zu jeder Ze lung und wird jeder Abnehmer
it bei dem den neue
Mitglied fuͤr Bir⸗ die se schöne n
tigt finden.
einigen Beziehungen von anderen Koͤniglichen
einer gewissen Zeit aufhoͤren sollte. gekommen, Was jedoch die Sr. von Cumberland,
mingham, abermals Auskun land, von welchem er beha Ruͤstungen zum Kriege gegen sich dabei auf ein kürzlich her
ft uber die Verhaͤltnisse zu Ruß— Ingenieur? daß es mit den eifrigsten ngland beschaͤftigt sey.
ausgekommenes Werk eines Ea“
Capitain Leblanc in Wunde gestorben. ttanten des Gener h uͤberlebt hat
nnerverzierung anzuschaffen im Stande sst, so s Preis auf schönem Schweszer Velinpapier
12 Zell. breit nur auf III l.
Folge der vor Kon— Er war der einzige von als Fleury, der den Sturm
. E. Pönicke C Sohn in Leipzig. Pensionen, weil sie zu
oll hoch und setzt worden. Die Randver
ö Er bezog Koͤniglichen Hoheit
. dem Her⸗ Bechtold K Harte, Jägerstraße Nr. A9,
empfehlen hiermit zum bevorstehenden Weh“ nachts⸗ und Neujahrs Lager von Büchern, sachen zt. so angetegentlich
serung kirses Tableaus en cenen aus Gustay seinem nach einem Original⸗Oelgem nen Portraft.
von Hannover, von jaͤhrlich 21,000 Pfd. Zeit bewilligt, als Prinz
pitains Crawford, demzufo Linienschiffe und eine große Kriegsfahrzeugen voͤllig au
lge Rußland allein in der Ostsee 26 Menge von Fregatten und kleineren ogeruͤstet besitze, deren Mannschaft
Sarago ssa unterm 9ten d. M.: „Der Ueber Valencia hat
vom Parlamente bewilligte Pension
feste (hr vollständiges betrifft, so wurde sie zu derselben
Musikalien, Kun st⸗ als ergehen st.
der schöusten ova ist hier
angekommen.
·