erzoͤgthuͤmern Cornwall und Lancaster nicht aufgegeben. Un⸗ unabhangig von dem Navarresischen Corps, welches den hoͤch⸗ Hlättern: Moniteur nniversel, La Francs und La Paix (letz⸗ r nichtsdestoweniger ihre Rebellion durch das Vorgeben rechtfer⸗ ur bei 3 k. Was di Ar
9 gig. Umstaͤnden kann der Antrag des ehrenwerthen Mit. sten Widerwillen hege, seine Gebirgs vesten zu verlassen und 8 6 ö. . .. 5 . ; ö 3 ist bekanntlich seitdem eingegangen); von Deutschen: die tigen zu koͤnnen glauben, daß sie un ider stey rd . , , K 9 v , . gliedes nicht stattfinden. Ich bedaure, wenn das ehrenwerthe wieder uͤber den Ebro zu gehen. Die Zwistigkeiten zwischen ttin en, 17 is 26 ahl 6. in Diesem M hurer Zeitung und die neue Wuͤrzburger Zeitung, so wie zum worden sind, ihren Generalissimus und Koͤnig Don Carlos zu gabe 16 O00 Rthlr,, wobei indessen . 1. 5 z ö ie 2 * Mitglied oder sonst Jemand uͤberrascht worden ist, aber die den Generalen wurden beseitigt werden, und man betrachte es 2 hier tud henden 6 . R ilso dawn ästenmal die zu Belgrad in Serbischer Sprache“ erschein ende bekriegen. — Wir schweigen von dem schmähligen und verbre— Kammeteikaff⸗ ji, 852 Rthlr. zugeschoͤssen . 1. 9 n, n , di, e, d, , h, ö ener, Kö r ,,, , , n, ,, , n,, ö , d,, d, n, ., Ene Herzogthuͤmer nicht aufgegeben wären, Ich habe diefe funden habe, obglei ere Generale . , , ,. d n,, , 3 Jar ugs lau ande waren, mit bewaffneter Hand den Zu— ie Ei it Ei ] isse, Ver gien here les ö. ö ö. Mitglieder gemacht, zu Kriegsgerichte gestellt worden wären. Die Briefe sprechen das gie, 115 Jurisprudenz, 62 Medizin und 56 Philosophiohr . . Stati en. 1 sammentritt der Cortes zu fordern, und der . . 1 1, me ,, r gi fr . 35 denen ich jetzt spreche. Ich sagte, es solle besondere Aufmnerk— groͤßte Erstaunen aus, daß es dem Don Carles gelungen sey, ö ae . Rom, 2. Dez. (Hanno. 3tg.) Der Verein zur Ret⸗ der Portugiesischen Gränze sich un verschämt weigsrte, den geheiligt wonach sich ein Bestand von! 383 Nthlrn herausstellt . . samkeit auf die Verwaltung jener Her ogthuͤmer gerichtet wer⸗ Hulfsquellen zur Reorganisation einer so furchtbaren Macht in m * 6 . HY. Dez. ar e am machn ung der von der Cholera hinterlassenen Waisen kin der ist nun, Befehlen des Koͤnigs zu gehorchen, der ihm einen legitimen Gebrauch Redacteur der Schlesischen Zeitung“ yy Sch ö der , den, und ich wurde zu diesem Zwecke eine Bill einbringen, so kurzer Zeit zu finden, und noch dazu nach den großen Ver— e r ger ie , . . nothwendig erkannten Maßregel on der Regierung bestatigt, in Wirksam keit getreten. Edle der Macht vorschrieb, die er seitdem so sehr mißbraucht hat. ziemlich ausführlichen Auszug aus der anzen . . Um eine bessere Verwaltung einzuführen und die verschiedenen lusten des letzten Feldzuges. . . die fhrzs mtes . ö ., von Anoidm herren“, sagte der Kardinal-Vicar in seiner deshalb erlassenen Espartero selbst, stets ein gelehriges Werkzeug Lord Palmerston s, und denselben mit Betrachtungen bare fich c' fen . Rechnungen dem Parlamente vorzulegen, damit das My⸗ Der Korrespon dent der „Morning⸗Post, Herr Sruͤneisen, zur Erhaltung der i Ir r, Am. onnerstag N Töckanntmachung, „von goͤttlicher Milde durchdrüngen, wollen und heute der barbarische Vollsttecker stupider Befehle, forderte, satz mit folgenden Worten? „Wie sehr wir fuͤr die , , sterium, welches jetzt jene Einkunft⸗ umgiebt, entfernt werde. war am 1. Dezember noch immer zu Lo roño im Gefangniß. lag zeigte sich .. aeg, nzahl Land, Dragoner, die in sh der Hülflosen annehmen; Jie gehen umher und suchen die als er lich unter den Befehlen des Valdes in Navarra befand, cität danken, welche die Kon mun al. Ver walt nn ihrem Hann Ich wärde fehr gern jetzt eine solche! raten einbringen, Bisher hatten Alie Verwendungen des ; zritischen Gesandten hen die Daupt raßen der , . J. zusammn Lerlorenen, ihre Zahl er schreckt Fe nicht; sie scheuen keine Muͤhe seine Waffengefahrten zum Ungehorsam, zu Mord und Brand alt zukommen laͤßt, so mussen wir doch den zeil! geäußerten allein wer irgend etwas vom Handel versteht, der wird wis⸗— bei der Spanischen Regierung oder beim Heneral Espartero tretenen Studenten, die nzn Pr fessoren ihre Thellnahmen 1d wollen Vater⸗ und Mutterstelken an diesen Kindern vertre⸗ auf, indem er äußerte: „daß er die Schärpe, die er von seiner aer , Wunsch nach einer deutlicheren Form der sen, welche Schwierigkeiten zu überwinden! sin z, ehe etwas ent, nichts gefruͤchtet. rige, nr, w, , Vivats bezeugen wollten, wurde das Alusein an dergehrn n. Dies ist, faͤhrt er fort, das Schauspiel, das wir Euch Monarchin erhalten habe, weit von sich werfen und nur Rechnungslegung hier wiederholen.“ ö
schleden werden kann. So möchte ich dem Hause gern einen = ⸗ r in nr. fohlen und die ,,, wurden i . Die Mitbürgern und Bruͤdern vorführen, nicht aber um Euer Lob fuͤr sich arbeiten werde, und sollte die ganze Welt eine — 3 dem Königl. Domainen⸗ Dorfe Schmograu bei Antrag machen in Bezug auf die Zinn-Zoͤlle in Cornwall, aber London, 7. Dez. (Allg. 3 t g) Qie außerordentliche Ent⸗ neuerte sich am an , , , . aber am N nd Eure Bewunderung inzuärndten; solchen Lohnes bedarf Beute der Flammen werden... — Die Militair⸗ Sub ⸗ Namslan in Schlesien verstarb am 7 8. M die . Maria der Gegenstand erfordert große Vorsicht und muß erst außerhalb wickelung, welche die innere Handels⸗Damitzfschifffahrt im hie⸗ tag, als den aus dem gangenbeckschen 5 ollegium zahlreich at dĩe hllanthropze ber Philosephen, denn es ist wahrschein, ordination Und der bůrgerliche Gehorsam haben eine zan, Kirch nen, m, F,, . ö Y . 3 des Hauses festgestellt werden.“ (Daß nach einigen Debatten sigen Reiche genommen, macht es gewiß nicht ub erflüssig, noch menden , n,, viele andere sich n een hatten, ch ihr einziger; nein, die Mitglieder des neuen Vereins sind andere Bedeutung unter der Autoritaͤt des Don Carlos,. und 2 Monaten. Ste wurde 1737 zu Woitsdorf im Fi ren. die Motion des Herren Harvey mit einer Majolltat Ton? einmal auf die Wichtigkeit der direkten Verbindung der Deut nachdem lie dem Dofrath Gel nm ö. 2e 9 gebracht, e, im Schatten des heiligen Glaubens aufgewachsen, Der General Gomez, an der Spitze einer Armee, die er selbst thum Oels geboren und verehelichte sich im 25 Jahre mih ei⸗ Stimmen beseitigt und die Civilliste demnächst unverkuͤrzt schen Rheinuferstaaten mit England uͤber Köoͤln zurlickzukommen. den Marktplatz zu des Professor Ewald's Hause ziehen nd sind keines anderen als nur goͤttlichen Lohnes gewärtig.“ gebildet hatte, mit Lorbeern bedeckt, glaubend, daß er sich durch nem verabschiedeten Soldaten aus dem Tauenzienschen Regimente
94
; en wurde, haben wir bereits gestern gemeldet. In seinen segensreichen Folgen muß der unmittelbare Verkehr ten. Ein Offizier mit sechs berittenen Land⸗Dragonern n die Regierung uͤbrigens hat genanntem Verein' eine Directton Unterlassungen, die in keinem Falls feiner Ehr zu nahe tre⸗ zu Br 46 5 , . ,, . . . j von Süd. Deutschland mit den Landern an und jenseits der nen auf dem Marktplatze entgegen und forderte sie auf, ö . . Raͤthen . und dazu den Senator von Rom, ten konnt an n de ln ler fen, gen, fee. . , ,,, ö ,, . Die Herzogin von Cambridge stattete Nordsee eben so wichtig werden, wie das Eröffnen der Schelde sich tinan der zugehen, er wiederholte seine Aufforderung im n Linz Orsini, sedann den General der Jesuiten (Joh. Roo. beeilte sich, einem gemessenen Befehle, der ihn zuruͤclberief, zeugte Von diesen hinterläßt sie 3 Sohne 30 Enkel i gestern Ihrer Majestät der Königin einen Besuch ab. wieder für Antwerpens Handel zeigte. Zuporderst einige Worte des Königs; aber jedes mal folgte nur lautes Hohngeschths fins, drittens, Prinz Doria, viertens, Prinz Gabriesli ernannt. zu gehorchen. Mit jener taunenswerthen Schnelligkeit, die Urenkel. Der alteste ihrer Sohne zaͤhlte ve ihrem Tode 74
Herr O Connell ist von hier nach Irland abgereist und hat uͤber den Stand unserer gegenwartigen Dampfschifffahrt uͤber⸗ Gehorsam. Da ertheilte der Ofsizier feinen Neitern den Durch ein anderes heut erschienenes Edikt hebt Se. Heilig⸗ uns Allen bekannt ist, , ., um diesem Befehle Folge Jahre, und der juͤngste ihrer Urenkel 3 Wochen uebrigens unterweges in Birmingham einer Versammlung der dortigen haupt. Manchem Leser ist es H das fehl, sich Gehorsam u verschaffen. Diese bedienten sich it die um der Cholera willen fuͤr die Freitage und Sonn⸗ zu leisten, eilt er nach Durango, legt seinen siegreichen Degen, erfreute sich die Entschlafene ungeachtet eines scheinbar schwaͤch⸗ volitcchen Unien beigenzohnt. Er hielt bei diese; Gelegenheit erste im hie sten Lande erbaute, Damp fschisf ins Jahr Isi fallö daf, mir, der fbr besfesrldech Kaärde ens Stuzen. zn. F me erh lten Fasten⸗ Nachlasse auf. Indeß bleibt der Ge, kebst denn Ertrgge, der, während seiner glänzenden Erpol, Föhn Köͤrperbgues, einer fortwährend guten lun th b ehr sine Vede, die hauntsächlich den Zweck hatte, die Radikalen von felbe Jahr, daäncelchem sich der Veginn des Curorgischen Friedens rf sher nicht gefährlichen Hiebe getre en. Inzwische a Huch des Fertes auch für die genannten Tage durch das ganze tion erhobenen Lontributionen, zu den Fuͤßen eines Monagr, behielt den vollen Gebrauch ihrer Sinne bis an ihr Err. der Meinung abzubringen, daß die Minister sie verlassen haͤt⸗ in unserm Jahrhunderte datirt. Ein mere würdiges Zusammentgeffen diese 8 emonstr ation die Wirkung, , . Miene vin hr 1838 erlaubt, und sind nur die Bigilien vor Weihnachten, chen nieder. Er stellt sich dann als Gefangener in einem — Am 1Jten v. M. ward die fuͤr den Marien werderschen ten. Dies scheint ihm indeß nicht gelungen zu seyn, da, dem allerdings! In dem Augenblick, wo sich lang entfremdete Voͤlker den untersagten Aufzügen gemacht wurde. Nur nahm in Fingsten und Allerheiligen, Mariaͤ Himmelfahrt, Purification, festen Schlosse, wo er den Spruch der Gesetze erwartet, von Regierungs-Bezirk neu gestiftete Provinzial⸗ Gewerbeschule zu Birmingham-Philanthropist zufolge, einige der vornehm, wieder die Hand gaben, sollte auch das große Mittel erfunden ein Wirthshaus, eine halbe Stunde von hier, die bewegte n ö die der Apostel Petrus und Paulus und Allerheiligen, von dem ihm aller Zauber des Ruhmes nicht befreien kann.“? Güaudenz, welcher ein Theil des Pfortin/ Geha ade e Cern lann sten Mitglieder jener Union sich dahin äußerten, daß von dem werden, sie schneller als jemals zusgmmenzubringen, und die zu BVersaminlungen auf ,,,. deren Resultg sesem letztern Nachlaß ausgenommen. . J Die Journalisten und diejenigen, welche mit den Anarchisten gehobenen Nonnen-Klosters eingerzumt ist, durch ein Mitgiteh gegenwartigen Ministerium nichts mehr zu hoffen sey, und daß Chancen zum Kriege zu vermindern. Bis zum Jahr 1820 wuchs fentlich nur fuͤr einige Tage von ernsten Folgen seyn Der bisher von der Paͤpstlichen Regierung an Hesterreich Spaniens sympathisiren, melden, daß die Generale Villareal, des Regierungs-Kollegiums feierlich eröffnet und sind die Leh? es durchaus nicht länger im Amte bleiben könne, weil es durch die Zahl der Dampfschiffe auf 34, welch aber nur Passagiere Dort wurde der Beschluß gefaßt, die Kollegia nicht niehr r die Besetzung der Mar ken bewilligten 1906, 900 Roͤmischen la Torre, Zariateguy, Sanz, Gomñ i, Elio abgesetzt, eingekerkert, rer derselben in ihr Amt eingefuhrt worden Die Behörden eigene Schuld alles Vertrauen verscherzt habe. Zuletzt wurde fuhren; es fiel noch Niemand ein, den Guͤtertransport damit zu uchen und Gottingen zu Ostern moͤglichst zu verlassen; diaster sind ihr, da sie sich uͤber diese ihren Finanzen uner— einige sogar erschossen worden seyen. . . . Sie moͤgen sich beru⸗ so wie eine zahlreiche Versammlung aus den Bewohnern der
ß die Minister, in Folge ihrer letz, verbinden. Erst im Jahr 1820 begann man die Neuerung, und dem die Nacht auf den Sonntag nach dem Kurhessischen! agliche Last beklagt hat, erlassen worden. higen; man befoͤrdert die Generale des Koͤnigs nicht so hastig Stadt Graudenz, wohnten der Feierlichkeit bei, und die allge⸗ ten Erklärung azgen alle weitere Reform, das Vertrauen des es verssossen dann noh zwei Jahre, bevor die wenigen nach dem Witzlenhaufen auszuziehen, um dort den. abreisen den Pri Obgleich wenige Fremde bisher angekommen sind, erwartet zum Tode, wie die hohe und niedrige Soldateska Christinens, bei meine Theilnahme, welche dieselbe fand, erweckt die Hoffnung, Landes nicht mehr verdienten. Kontinente gehenden Schiffe ebenfalls Waaren zu fuhren began⸗ ren das Komitat zu geben. Die Polizei hatte er das an doch einen sehr heitern Karneval. Madame Schuͤtz und den blutigen Auftritten von Miranda, Pampelona und Vittoria daß dieses Institut auf die Foͤrderung des Gewerbflẽtßes und
Die von Herrn Hume angeregte Frage in Betreff der Pen⸗ nen. Seit dieser Epoche aber hat die Britische Dampsschifffahrt miethen der ngen bei bedeutender Strafe den Buͤrger r Tensrist Bassadonng werden zur Oper erwartet. Ein neues gethan hat. — Wir sprechen nicht von den Ursachen, die zu dem die Ausbildung eines tuͤchtigen Gewerbf
sion des Königs von Hannorer giebt den hiesigen Blattern zu ihren eigenthüͤmlichen hohen Schwung genommen. Von jenen boten, und so trat denn eine Anzahl von etwa vierhunzer Berk, Medea, mit Musik von? einem jungen Komponisten, Prozeß, der gegenwartig in den Provinzen instruirt wird, und den gend von heilsamen Folgen seyn werde—
vielfacher Polemik Anlaß. Die konservativen Zeitungen stellen 33 Schiffen mit 3618 Tonnengehalt im Jahr 1826 stieg die Zahl denten in kleinen Haufen zu Füß, bei nächtlicher zin eli aus Viterbo, wird einstudirt. Zur Auffuͤhrung des Wil! der General VBivanto zu füͤhren beauftragt ist, Anlaß gegeben ha⸗ — In den westlich von der Weichsel belegenen Theilen des die Ansicht auf, daß die Britische Nation zur ferneren Auszah— ĩ h
London, 16. Dez.
der Antrag angenommen, da
tandes in dortiger Ge—
*
in zehn Jahren auf 295 mit 0, 60 Tonnengehalt, und am Ende bei scharfer Kalte und beschneiten Wegen die Wanderun im Tell von Rossini und des Giurdamento vön Mercadante ben; wir machen bloß auf die Sorgfalt und Ordnnn aufn gr isan Marlenwerder chen Kehr es n nn c, lege . lung jener Pension verpflichtet sey, einmal, weil Konig , Jahres 1836 besaß Großbritanien eine Handels um am Mittag in Gemeinschaft mit einigen Vewohnern l von der Regierung die Erlaub niß verweigert worden. die bei Fuhrung die ser Angelegenheit herrschen. g a ere sen, ö. n . , ne,, . Georg 111. Bei Ceiner Thronbesteigung alle seine erblichen Re. flotte von 665 Dampfschiffen von 67, 058 Tonnengehast. Wie hausens die drei uswandernden Professoren Dahlmann S ; heit, als General en Chef, die bebeutendsten Generale, als FX Mer ben ist daher eine allgemeine Wolfssagd hr den genannten und venuen an die Nation uͤberwiesen, ferner aber, weil die Ent- aber auch diese G0 Dampfschiffe den Handel Englands befoͤr, Grimm und Gervinus im Triumph durch das kleine 6 ; ; 5 4 h ö reno, der Kriegs-Minister selbst, haben sich angelegen seyn lassen, so in den angraͤnzenden Kreisen Schweß und Preußisch Stargardt ziehung einer durch Parlaments⸗-Akte zugesicherten Pension alle derten, beweist die wahrhaft staunenerregende Thatsache, daß chen zu ziehen. Servint will nach g talien reisen; Dahhn Die Corre spondance d Espagne enthäaͤlt unter der viel an ihnen lag, dazu beizutragen, dem Lauf der Gerechtig⸗« angeordnet worden. ö. ö ubrigen, die National Schuld nicht ausgenommen, gefahrden die Gesammtmasse des Wagren⸗Transports durch Dampfbdte und Grimm werden in Kassel den Wissenschaften leben. ; isschrift: „Einige Worte uͤber die Tagesangelegenheiten in keit volle Freiheit und Unabhängigkeit zu lassen, indem sie sich — Nachrichten ans Köln zufolge, war am 17ten d. M. wuͤrde, Hierauf wird von den liberalen Blattern erwidert, daß von 565 Tonnen im Jahr 1820, auf 101,744 Tonnen im Jahr uͤbrigen vier ihres Amtes entsetzten Professoren bleiben ö provinjen . nachstehenden Artikel, welcher, die derlei Ar,] von den hohen Positionen, welcht sie wahrend der Cypebitln Abends die den le, Sn fern nn fr . , . die erblichen Einnahmen Georg's III. nicht sein Eigenthum ge. 1822, und auf riet 223 Tonnen am Ende des vorigen Jahres erste als Privatleute hier. . „n n eigenthümliche Phraseologie abgerechnet, einigen Auf, bekleideten, zurückzogen, ui jeden, auch nür den leisesten Ver, ren, und die Verbindung! mit dem jenseitigen Rhein-Ufer durch wesen, sondern von Georg J. auf ihn uͤbergegangen, dem die gestiegen war. So weit von unserer Dampfschifffahrt, die sich — In der Hannoverschen Zeitung t nichts iber Hhluß uber die dortigen Ergignisse seit der Rückkehr des Don dacht des Einflusses, den man gegen sie hegen konnte, zu be- Faͤhren eingerichtet worden. . . Nation sie bewilligt habe. Mit dem Familien⸗Eigenthume in so eben Wege jenseits des Atlantischen, Indischen und Stillen ruhen berichtet, die nach mehreren anderen Blaͤttern Ingebs C KRTarlos nach Amurrio, giebt: „Die Spanischen und anderen seitigen. — Wir muͤssen noch bemerken, daß Don Carlos — Hannover habe England niemals etwas zu schaffen gehabt. Meeres bahnt. Es ist außer allem Zweifel, daß keine Eisenbahn, am 15ten und 16ten d. in Goͤttingen vorgefallen seyn soln. burnale verbreiten aus Anlaß der Ruͤckkehr des Don Carlos wollte, daß der Prozeß, dessen Beweggruͤnde und dessen Gang Die Posten aus Frankreich und dem westlichen Deutsch— Auch fielen durch die Thronbesteigung des Herzogs! von Eum— möge sie auch von den Thoren Koͤlns bis nach Antwerpen oder den . . it der Arrieregarde der Expeditions⸗Armee nach den Baskischen unsere erbärmlichen Feinde unpolftischer Weise entstellen, gerade land waren beim Schlusse dieses Blattes noch nicht hier ein becland in Hannover die Gründe hinweg, die ihn zur Beibe⸗ Hollaͤndischen Hafen angelegt seyn, in Bezug auf Schnelligkeit der Kassel, 18. Dez. Der hiesigen Zeitung zufolge, sind propinzen alle nur erdenklichen Erdichtungen und Luͤgen. Sie in den Provinzen, aus denen die Expedition ausgegangen ist, getroffen. . . haltung eines Hofhaltes in England bewegen konnten. Von Verbindung mit England, und Billigkeit der Frachtpreise, dem Suͤ⸗ Professoren Dahlmann, Grimm und Gervinus gestern arbeiten fleißig das Feld,; welches die Presse ihrer erfinderi⸗ instruirt werde! — So viel Billigkeit, Energie und Ehre, so ö. K der Gefaͤhrdung der uͤbrigen Pensionen und der National⸗ den von Deutschlan die Vortheile gewähren kann, wie es eine direkte, Witzenhausen hier eingetreffen. Der Letztgenannte setzte hen Einbildungskraft offnet; sie lassen nach Gutduͤnken viel Heldenmuth, Biederkeit und Tugend wuͤrden hinreichen, Wissenschaf Kunst 9 Schuld könne aber gar nicht die Rede seyn, weil in diesen Faͤl— ununterbrechene Dampsschifffahrt vermag. Kaum wuͤrde fuͤr an demselben Tage seine Reise nach Darmstadt fort, und . Pesen oder Jenen verhaften, einkerkern, ja sogar ster⸗! den Monarchen, seine Armee und das Volk, das so gluͤcklich ist, issen haft, Kunst und Literatur. len die Nation Verpflichtungen eingegangen sey, die sie gegen die ganze Reise von Koͤin nach London bei gewoͤhnlichem Wet! Dahlmann ist von hier, wie es heißt, nach Leipzig 4 n, und vertheilen ebenso ohne Umschweife Militair⸗-Kom⸗- Zeuge davon zu seyn, unsterblich zu machen. Welcher Kontrast den Bnig von Hannover nicht habe. ter mehr Zeit ersorvert werden Cpter Tage namtichz , ais das gangen. ande s und hzhe. Berwaltungsstellen. Haben sie nicht gegen das Henehmen der Rebellen und der Meuchelmoͤrder, die Der Gouverneur von Sierra Leone, Major H. Campbell, Ab— und Wiedereinladen der Guter in den Mittelhafen erhei— 34 . . r Wee nach Cabrera, Merino, Gomez, Eguia, Mon, sich fur Bertheidiger Christinens ausgeben!“ lst vor kurzem von dort zurückgekehrt. Er hat wahrend seines schen wuͤrde. Jeder Transit zieht Zoͤgerung und Kosten nach Sternberg, 7. Dez. (Schwer. Abendbl.) Die dn negro, Villareal in die ander⸗ Welt geschickt ? Zum Dasselbe Blatt, der Corresp ondance d'Espagne, er— 2ufenthalts in Jieset Kolonie sich bemüht, mit den zwijchen der. sich, deren Abhulfe nicht bloß don dem Eifer. des Handelsst an, tags-Versammiung war ge ern äm. Wah ltäge ehr zahlte Nick für diese Chefs, die in dicsr Welt nuͤtzlicher sind als die klaͤrt das Gerücht für ungegruündet, daß General Moreno in Kolenie und, Timbuktu zerstreuten Stämmen freundschaftliche, des allein abhangt, und die jeder erfahrne Kaufmann in allen sucht. Es waren zwei Landraͤthe zu wahlen, beide fuͤr das nterge, die Bassa, die Quesada, die Escalera, die Saars, Ungnade gefallen sey; er habe seine Functionen freiwillig nie⸗ allen ihren Verbindungen anzuknuͤpfen. Er bringt acht verschiedene Gluck , Einzelnheiten zu, schaͤtzen weiß. Gehen doch unsere zogthum Guͤstrow, fuͤr den verstorbenen Landrath von On d, die Mendivil und so viele Andere, denen der Liberalismus dergelegt, und halte sich in der Nahe des Hauptquartiers auf; sem unverkennbar, es wilde nn s mn . wunsch⸗Schreiben mit fuͤr den verstorbenen König Wilhelm 1Iy., zampfschiffe die Elbe hinauf bis nach Hamburg; warum sollte auf Brunn, Stargardischen Kreises und fuͤr den als Kann rer Mitbuͤrger den Garaus gemacht hat sind sie noch am ferner versichert die „Correspondan ce, der Bischof von Leon AÄgentiichen Zwecke unferer Th die von acht, verschiedenen Neger-Königen in dem dortigen Köln nicht derselben Verthetle theilhaftiz werden, nachdem der Praͤsident und Geheimerath in den Staatsdienst getretenen h ben, trotz den christlichen Wuͤnschen der Journalisten, waͤh⸗ . bis zum 25. November Estella nicht verlasfen, da man Ausfübrlichkést einer dramatisch Arabischen Dialekt geschrieben find e sind von Herrn Ras⸗ erste Versuch einer direkten Verbindung durch ein gewoͤhnliches rath v. Levetzow auf Lelkendorf. Fuͤr die erste Stelle nn nnd Irribarren, Diego Leon, Conrad, Gurreg unter den seine Anwesenheit in Amurrio bis dahin nicht fuͤr nuͤtzlich er / w ̃ sam aus Mosul, der mit der Euphrät- Expedition nach England Segelschiff so uͤberaus geglückt it? zur Praͤsentirung gewahlt: die Herren von Rieben auf 6 treichen der Karlisten gefallen sind, nachdem sie der Reihe achtet habe. gekommen ist, uͤbersetzt worden. Der eine Brief beginnt mit den Nied t d beck, von Dewitz auf Krumbeck und von Hertzen auf San ch von jenen erbaͤrmlichen Factiosen, ohne Hemden, ohne k Worten: „Ehre sey Gott. Dies Schtälben kommt von Mar— ö fur die zweite; Baron von Mattzahn auf Rothenmoor, ächuhe, ohne Waffen, ohne Disziplin, denen Alles, was zu 3 drr tee,, wan, dem Köoͤnige von Temain, an Koͤnig Wilhelm, dessen Aus dem Haag, 16. Dez. Die lebhafte Bekämpfung merherr von Engel auf Breesen und von Lowtzow auf Sl er mee gehört, mangelt, geschlagen worden waren. — Kon stantinopel, 1. Dez. (Schles. Ztg.) Die von Sr. Land England und dessen Dorf London ist. Ich befinde mich des Budge s in der zweiten Kammer der Generalstaaten hat zu Außerdem war an die Stelle des Ober ⸗ Appelle Penn die Schriftsteller im Solde der Christinos und so manche Masestät dem Kaiser von Oesterreich dem Sultan zum Geschen: zeln nl wohl, und ich hoffe, Ihr seyd in demselben gluͤcklichen Zu⸗ keinem Resultate gefuͤhrt; beide Budgets wurden angenommen. Vice⸗Praͤsidenten v. Hobe, der zu Weihnacht d. J. seinen ndere, welche die Thatsachen entstellen, eine strenge und un- bestimmten 12 Schimmel sind dieser Tage demselben uͤbergeben af , hi stande u. F w.“ Herr Rassam beschaͤftigt sich jetzt mit der Die gestern abgebrochene Dis kussion wurde in der heutigen schied genommen hatte, ein neuer Ober⸗Appellationsrath un weichliche Züchtigung erwartete, so müßte ihnen schlimm zu worden. — Der Sturm, welcher in der Nacht vom 19ten auf =. ä Vorwurf ma⸗ Untersuchung der orientalischen Schätze der Bodleianischen und Sitzung fortgesetzt. Immer neue Aussetzungen an dem Bud len, und fuͤr den, auf dem vorjährigen Landtage zum h the seyn; lassen wir jedoch ihre wissentlichen Irrthuͤmer, den 20sten v. M. . hat 27 Schiffe im Schwarzen Meere hl berech iht nl. anderer Bibliotheken in Oxford. Er hat bis jetzt keine Chal= get kamen zür Sprache; Herr Eats fand die Kosten der Ge— Appellationsrath gewahlten Justizrath Ackermann in Gi licherlichen Widersprüche und ihre, niedrigen Verleum⸗ an die Küͤsten Klein
. ͤ n lichen ich. üster siens und Rumeliens geworfen, worunter sich trägt. Doch müssen däische und nur wenig Syrische, hauptsächlich theologische Ma, fandtschaften' im Auslande zu hoch, Herr Binkes verlangte grs. ein neuer Justijrath, der sedoch nichl 6 1 der Güstrone, Mn bei Seite, und leiten wir die Aufemerksamkeit unserer sich 12 Tuͤrkische Fahrzeuge befinden Unlaͤngst ist wieder ein n aus dicser unserer Meinung ßere Erleichterung bei Abtragung der 5prozentigen Schuld- Derr
scri * i de i Justiz⸗Kanzlei eintreten win Nr uf den Militair-Prozeß, der den Baskise ovin⸗ K s-Gewoͤlbe in der Vorstadt Gal icherwei wir die hohe Dame für ein?
nuscripte gefunden. ; n ; dern bei der Schweriner Justiz⸗ Ke . . alt. rozeß, der in den Baskischen Provin⸗ Kaufmann ewoͤlbe in der Vor sta alata naͤchtlicherweile —⸗ r ichs ö Sheepshead in der Naͤhe von Nottingham hat van der Gronden tadelte die Krt der Ansaͤtze für das Kriegs⸗Depar⸗ Praͤsentation wurden fuͤr die erste Stelle die Justizraͤthe d sinstruirt wird. = Gleich nach seiner Ruͤcktehr hat der Kö, erbrochen, und ein Werth von 100,000 Piaster daraus gestohlen r 9 ,. ö 3. tement. Herr Kniphorst befuͤrchtete, daß die Vortheile, welche man sewitz in Guͤstrow und v. Bülow in Rostock; fuͤr die zurn Rselbst das Kommando der Expeditions-Armee übernommen, worden,. — Am 28sten v. M. Abends hahn der Ram an Te, ö , 9, ö
das neue Armen-Gesetz zu ernstlichen Unruhen Anlaß gegeben. — . . Abst ; :
Mehr als tausend ichen . sich 9 aͤrgsten , aus den abgeschlossenen Handelsvertraͤgen zie en könnte, durch das Kanzleiraͤthe v. Monroy in Guͤstrow und Siebmann in Eh d in Folge einer Gen eral⸗ Revue seiner Streitkraͤfte von Ara⸗ nen Anfang; alle Minarets und auch die Kriegsschiffe im Ar— wird man wohl schon (uz
— und hatten den Ober⸗Aufseher fast gesteinigt, so daß Mißtrauen verringert werden mochten, welches unsere kriegerische rin gewaͤhlt. mien, Valencia und Castilien eine strenge Untersuchung des senal waren beleuchtet. der Fesellschaft nicht bezweifclu dürfen. ö —
— — — —
.
rern g wen n, e, sr. Stellung den abe lden Cran ren er gen e de n esr et C nehmens einiger Ehefs und Offiziere während des etzten Gr l Sründe jut Urtzerjen gung, daß sie weh 6 e ch en lg n d. n, wie in der fremden Literatur, und nicht
lbe, daß meisten Redner fuͤgten aber ihren Ausstellungen hinzu, sie hiel— München, 16. Dez. (Leipz. A. 3.) Die neuen G̃ fe Lor bereiten de Instruction hat bereits be—⸗ 3. x 1 de Lit
vor Finigen Monaten die Absicht, eine Höllenmaschine zu ferligen, ten diesesben nicht für wesentlich genug, um deswegen das ganze schen Wirren, die Ihnen ohne Zweisel schon bekannt sind, Betheiligten sind zur Verfugung des Ge— Ueber den statistischen Zustand Briechenland's giebt eine . 9 a, Geist eingedrungen seh; um Ludwig Philipp zu tödten, entdeckt worden sey. Der Korre! Budget zu verwerfen. Man schritt dann zur Abstimmung; das hier große Bestuͤrzung erregt; man faͤrchtet das Schlimms⸗ 9. Untersuchung leitet und den Anordnun⸗ offizielle Tabelle einige Auftlaͤrung. Es befinden sich nach der, doch , ag n , k. . J spondent hatte, dem genannten Blatte zufolge, das ihm aus Ausgaben-Budget wurde mit einer Majoritaͤt von 29 gegen 21 dem leidenschaftlichen Haß eines aufgeregten Velkes 1 . Spanischen Armee gemäß alle dieeni⸗ felben im ganzen Königreiche IVranner 17, zo, Frauen 18. 105, nen, n,, d nnen ,,, . e n,, . Frankreich zugegangene Schreiben an Lord Palmerston gesandt, Stimmen angenommen; unter denen, welche dagegen stimmten, stuͤndlich mit aängstlicher Spannung neuen Nachrichten en en chersten eine vollkom⸗ mannliche Kinder bis zu 18 Jahren 153, 368, weibliche 153,156, baum und Hemmketie dem produktiven Talente seyn sollen und . der es dem Franzoͤsischen Botschafter mittheilte, worauf dieser bemerkt man die Herren Op den Hooff, Berwei⸗ Mejan, Uebrigens waren dergleichen Ereignisse zu erwarten. 37 unverhelrathete Innglinge. von, 18 — 25 Jahren 43.910, Ge? fen. Einen Belag für diese freie Bewegung ihres Talents liefert sofort einen Courier nach Paris abfertigte. Schimmelpennink, van Dam van Isselt, Luzac. Das Ein hatte man auch bei Hofe schon vor diesen Auftritten er e sammtzahl der Familten 62, zz, Gesamntzahl der Gemeinde, bermals nn eres gät, sehchhe dn nn,, 3
Die Times macht die hiesigen Kaufleute auf den Um, nahme⸗-Budget wurde angenommen mit 8h Stimmen gegen 20; und der Konig soll schon vor langerer Zeit den Entschluj Buͤrger 742,475, Griechen, die anderen Gemeinden angehören, desselben und auch in einzelnen Momenten. Man hat zwar von stand aufmerksam, daß Feindseligkeiten zwischen Frankreich das Staatsschulden⸗Budget mit Stimmeneinhelligkeit; ein vier⸗ gedruͤckt haben, alle Bayerschen Beamten, mit Aus nahm t 12,186, Griechen, die in keine Gemeinde eingeschrieben sind, vielen Seiten gesags, daß die hohe Dichterin die Iffland⸗ und Mexiko wegen! angeblicher Anspruͤche, welche Frankreich ge— 23 ö schen Familien- Gemälde fich zum Muster gewählt habe, und
Gesetz E Stei ; rn. v. ckzurufe i Brie Diesen 23186. F 360, Landbeb 3,10 irten 22, 955 ter Gesetz⸗ Entwurf, den Steinkohlenzoll betreffend, mit 44 Hrn. v. Rudhart, zuruͤckzurufen, damit den Griechen von — 12,186; Fremde 2360, Landbebauer 83, Ho, Hirten 22 936, Ge m lig ister hlt ö . haben wolle, nicht unwahrscheinlich wären. Es Stimmen gegen 6. Nach so entschiedenem Siege des Ministe⸗ Seite jede ĩ , Wancht sind wohl gar so weil gegangen, sör dies als eine steife Ma⸗
Ein Korrespondent der Times benachrichtigt diese
r Vorwand zu Unruhen benommen werde. Auch! werbtreibende 19,519, Großhändler S26, Kleinhäandler Sor . si ĩ wur ĩ e ; ; ö . ietrei e 55 3 66 53 green R nier zum BVorwarf zu machen?? 28 serersei g eißt hier, daß die Mexikanische Negierung dem Franzosisch en riums wurden die vier Gesetz- Ent wuͤrfe an die erste Kammer hart wurde abberufen werden, sed, we. nicht zu fuͤrchten in andere Industrietr bende i539, BGreßbeguͤterte 3270, Klein⸗ sie nl Kreise . der 6 e gan rss af a f, dhe genten den Vorschlag ,,,. die Anspruͤchẽ einer Kom— verwiesen und die Sitzung geschlossen. h n , , , See , ng der mindesten . e. . , ,,, ur ger iche aber wir find auch der Meinung, daß diet eigentliche Form des Denn? issi öntscheidung zu übergeben; wuͤrde dies verweigert , a ö dee e, nen . gen Monaten sagte man eine Kr aus, un glallu ech. Beamte 17 ehrer ah, Schriftsteller 2: vokaten 259, schen Lustspfels sey; nur müssen wir durchaus der Beh? 3 , , nn, . ; ; z Belgien. — sind jetzt nicht mehr weit davon entfernt. Viele Griechen 5 n . ? chauptung wider⸗
r solle allen Franzosen befohlen werden, das Ge— ; . . a i l . ihr n auf . den c le en , r! n e. bin kein Handels ver, Bruͤssel, 14. Dez. In der heutigen Sitzung der Re⸗ tragen unter der modern ten aristokrgtischen Kleidung 1 l ehe gie zu liefern oder den ler 21,396, Maͤnner, die lesen und schreiben koͤnnen, 37,3 itz, mung und, Manier sey. Wäre Iffland nicht gewesen, mit diesent trag zwischen beiden Staaten bestehe, so habe Frankreich kein praͤsentanten⸗ Kammer war das Budget der Mittel und Wege mokratische Brust; die Meisten wollen Diplomaten / h. un h b ortheil in den vorgesehe! Gesammtzahl der Bewohner 742,171. k sie 6. Perg anf er und das Vorbild ge Recht, zu Gewaltthätigkeiten zu schreiten, zumal die Ratisica. an der Tagesordnung; allein der Finanz Minister unterbrach Jeder bildet sich einen Staat nach seinen Vegriffen 0d benst n Hüimmten unbedachtsame Reden uͤber , em fh fg ig mn, 3n ir r,, Iffland sey es tion eines solchen Vertrags von der Franzoͤsischen Regierung dieselbe mit dem Antrage, man moͤge zuerst einen von ihm vor— das hingüss? Sollten die Umstaͤnde veranlassen, daß ug, ihn 6 g die Chefs mit Verletzung k besfe res Vorbild als * war. n deer dn ee nenn n ln verweigert worden sey, weil er auf dem Prinzipe der voll kom zulegenden Gesetz⸗Entwürf in Erwägung ziehen, durch welchen hart, abberufen würde, so glaubt . doch nicht ö. t mhler oder ind eben so viele ,,, Rm n 2 es umgelebrt nennen mag, trat zu naße der Wrtli eib; unsere 2. die Regierung ermächtigt werde, alle ihr bis zum Schluß die, König hier eine Stelle im Kabinet geben werde; die 36 Land d Berlin, 22. Dez. Der Magistrat zu Breslau hat kurzlich) lauchte Dichterin ruht anch auf dem Grund und Boden der Wirklich
des Soldaten s Postens, der Aerzte 215, Priester z212, arbeitsunfaͤhige Arme o3410, Schu sprechen, daß ihr Kachschreilen auf diesim Wege eine fieife Nachah⸗
mensten Gleichheit begruͤndet gewesen. mi m E oni net J res . ß Herald schreibt aus ses Jahres bewilligten Steuern und Zusatz Centimen noch visorlsche Stellung des Staatsraths v. Abel kann sich e, hein / er r n seine Einnahme, und Ausgabe⸗Rechnung von 1836 durch den Druck keit, aber erhebt sich über si. mit portischen Flügeln zu einer Wahr⸗
1. Februar 1838, gere Zeit hinziehen, bevor ein Enischluß gefaßt wird, went zur offentlichen Kenntniß gebracht. Die Rechnungen betreffen wieder heit, die allen, auch denen, die mit Personalitäten und Lofali—
— . des 1 3 ö r an y n e nen, zem Karlistischen Hauptquartier zu munr io vont 4. Dez., einen Mona nger, nämlich bi l ) — 1 d. — D: t . : ; 2 n e nf 2 Er en sey bam beschlossen . 6 zu beziehen. ö. sey namlich durchaus nothwendig, jetzt weiß Niemand, selbst seine naͤch ste Umgebung nicht, . ir D l mn i) die Kämmerei, 2) die Haupt Armen tasse und 3) das Hos— 66 e,. fn t, llar und faßlich eon muß. Und
Den Carlos noch der Mnfant Don Sebastian - warden dleselße gleich Tas Ausgaben, Budget des Kriegs Departements stimmtes über den Willen des anigs, und. Alles, wa ö die ihrem pital zu Allerhelligen. In Bezug auf die Kaͤmmerei stellt' sich , mundi , fi, schr n gen . ünserer Dichterin vor Reglelten, Ersterer vichnehr ich nach Estellks begeben. Bas ünd“ des Departements der öffentlichen Arbeiten vorzuneh, fer Hinsicht geäußert wird, sind nur Geruͤchte. n ihnen lin hien zu mischen; sie fuaͤr 1836 die Gesammt, Einnahme auf 396,S18 Rthir., die Dt en ge nin e hizsf in in . . ,, tn ft. : Len der w , nne ll des gangen Herres erhalte General Guergue. men, und dadurch konnte die Dis kutirung des Einnahme— . Oe st erreich die Besehle des Ausgabe aber auf . thlr., so daß ein Bestand von urn geschickten Behandinng ab. sa feld den erb det re fu g e
Die Times meldet, daß es Don Callos gelungen sey, eine Budgets leicht so sehr verzoͤgert werden, daß man nicht vor ne, ; Nuri Efe Puverain ! n auf, s nicht von dem rechtmäßigen 30,5759 Nthlrn. bleibt. Gegen 1835. ist die Einnahme um weiden l ther le c' he h, , ,, ,. , e chr
Macht von 20 Bataillonen wohl zunbewa nen, zu equipiren Jahresschluß damit zu Ende komme. Der Gesetz-Antrag wurde Wien, 4. Dez. Der Tuͤrkische Botschafter, Nu emp Mgden Worten und nach den Formen, welche 24,000 Rthlr. und die Ausgabe um, 37,9090 Rthlr. gesunken; nen Masse zu sehr befaßt und man müsse sie noch glücklich preisen
und mit Lebensmitteln und n ng zu wersehen. Diese Streit⸗ an die Sectionen verwiesen, das Einnahme-Budget ausgesetzt hatte gestern die Ehre, von Sr. Majestät dem Kaiser m wir in le bekannt seyn muͤffen, abgesetzt ist . — In⸗ der Bestand wuchs um 13,600 Rthlr. Rechnet man indessen daß sie sich so aus der Affaire zu ziehen wisse. Was das sogenan nt
macht bestehe ausschließlich aus Castilianern und sey nur zu und sogleich das Budget der öffentlichen Bauten vorgenommen. gen zu werden. 3. ; Eingang stg⸗ e Details eingehen, ist es nicht unsere Absicht von jenen 396,818 Nthlrn. die eingegangenen Aktiv⸗Kapitallen aus der Alffasre zichen betrifft, so ist denn freilich das Ig wort, das
Operationen in den Central-Provinzen Spaniens und ge. Noch war die allgemeine Diskussion desselben nicht geschlossen, Dan Verzeichniß der Journale, welchen der e ner . Königlich? Ann Anwendung davon auf die Karlistische und Veraͤußerungsgelder mit 1700 Rthlrn., die Anleihen mit . 6 Andern e . Pflegetochter dem ißt zum Bräutigam be⸗ gen Madrid bestimmt. Das einzige, woran es Don Earkos als bie Central⸗Section wieder eintrat, und durch ihren Be⸗ die Oesterreich ischen Staaten für das Jahr 183 en, y ehr iin Bor rmee zu machen; unsere Bemerkungen sind 33,200 Rthlrn. und die Reste, so wie den aus dem Jahre 1835 . g , . k , , es gehört ein. mangele, waren Pferde fuͤr die Kavallerie, und diese anzu- richterstatter auf Annahme des oben erwahnten provisorischen ist erschienen, . aber gegen das vorjahrige nu rg. ss⸗ unser , . an diejenigen gerichtet, die, während verbliebenen Bestand von zusammen, 23, 000 Rthirn. ab, so mil nl ern n . . die , . i nicht
schaffen, wuͤrden alle Kraͤfte aufgeboten. Diese Expedition sey ] Gesetzes antrug, worauf die Sitzung geschlossen wurde. aͤnderungen. Als neu erscheinen in jenem, von Fre ngen hinsichtlich der Revolutionafts theilen, ! bleiben an eigentlichen currenten Einnahmen der Kaͤmmerel Echickfalsring s seijdern ihr aich 1