Abendröthe, die sich in rothen Strahlen uͤber den halben Him⸗ Die Auftritte auf unserm Viktualienmarkte wegen Nicht⸗ J i. ö enburg und Braunschweig andererseits, wegen Befhr m ꝛ; . ; . Vel verbreitete, in derselben Weise, wie sie sich im verfloffenen annahme guslandischer Scheidemunzen, elch nere, sich auf R talte z eme nh 49 a n, Verkehrs. Verhãaltnisfe lan m n,. forderung ume ln änls s feen Berttas von den Berollmächtigten gessossenen Franzfischen Briefe durch einen fort nnd fort vor ommer mehreremale gezeigt hatte. heftigen Wortwechsei und gegenseitige Schmähungen, waren om, 9. Dez. Das Diario di Ro hin el det s Seine Wasesigt der Kön tg don Preußen für Sich und in Ver— ? Keschchen San nober, am krsten November Ei ten hen hach alien Sien din sich Cn aden großartigen aber sonst. durchaus unschuldiger Natur. Perst am gorigen Sonnabend den Fütsten Piettg gn kiten der, Köken Tunern, gen üb Lö riteha berg begn hee, hunde s und dreißig. sien Rtovember Eintausend acht. Guschtesfe mich s an, lo feel une en ien gr n her ahn, so . ; ; . abe zu sich rufen lassen und ihm mit besonders huln ] zer soathums Baden, des Kurfürstenthums Hessen, des Großhersog ⸗· Carl Wilb elm Ern st Freiherr Georg Friedrich s ö i f. kindliche Ebrfurcht, ein so gediegener kindlicher , 8 reie Stabt Kren, / gu rem Surg, 16. Dez. Das Jour nal de Luxembourg VWorten in Gegenwart bez Käkdin a! Qbdescalchl, Bride] wen Been, der zum Tbür ng!iäen n gend es , Faudels Bere von Can itz und Dalnesterr ar . Freidere bellen n oll ndr nräfts ßen ei, be, mige mul ee Krakau, 18. Dez. Der dirigirende Senat hat unterm enthaͤlt in seinem heutigen Blatte solgenden Artikel: „Ganz Fuͤrsten, das Großkreuz des Gregor ⸗Ordens umgehangt t . , . r der freien Stadt a (L. S.) 65 1 . gebenheit erbiühen konnten, und indem der Könjal. — . . . 6 ö ; 2 566 ö s ! e J 2. 26 böten & folgendes Umocrsal⸗Ausschrerben l eclaffen : Europa weiß in diesem Augenblick daß · eine kurzlich Earn , ö * 3 . . . , Eduar Ker Fngelmann. Ernst Fried. Georg üped en. ihm Freude zu bertilen n stellen diese Jugend⸗ Die deri erlauchten Schutzmächte haben dem dirigirenden Se⸗ Entscheidung des hohen Bundestages in Betre des bei der Madrid, 7 De; r ; Si eber 1835 und 2. Januar 1836 bestehenden Zoll⸗ und Handels . ,, ,. briefe, mit stlichen Gehalte, einen Täkärch ermittesunß stzrer zur Kenferen rereinigten Residenden. Stadt Luxemburg gelegenen Grünwalder Forstes in der Bruͤs⸗— 2 Aadrid, J. Dez. In der gestrigen Sitzung der Hrerns ein erseits, . H Gerhard Frede Luz. Jan se n. e, em eglichen in gleicher Lage auf. eröffnet, daß, da die Unftände welche die Bertagung des Reiche ta seler Repraͤsentanten⸗ Kammer großen Laͤrm erregt hat. Man tirten⸗ Kammer trug Herr Huelves darauf an, daß die; und . . ; (L. 8 . Auch den Jahren mit der Gegenwart zu ges reranlaßten, nicht mehr vorhanden find und die Zusammenkunft sieht indeß keinen Grund, sich uͤber diesen Gegenstand so ge⸗ rung aufgefordert werde, ein Verzeichniß aller derjenige St. Majestät der König von Hannover, . ; kA ug u st Pbhilipi, Christia n vergleichen, fund Anlaß dar. Haben die frü⸗ *. r , 3 98 waltig zu erhitzen, wenn man das Vergangene betrachtet, putirten , die 68 . . angenommen, Se. Königl. Hoheit der Großherzog von Oldenburg ᷣ — Theodor 1 ö ö * . ., Förster . audes- Verwaltung nothwendig ist, die Einberufung derselben in 3 * ie R . e ; ie, gemäß dem 43sten Artikel der Constitution, ei und ; ⸗ Di I ; . —⸗ rwähnung geschiebt) zu der verlfe= Kaufe des Monats Deseinder dieses Jahres siatistnden könne. Indem . . än, a, er ere, nn kJ ö Der . wurde a e Ee. Dußchlaucht der. Herjeg von Braunschwiig, . . ud die Reben ange hingen Uebercin ng e lese e e e e. der Senat von obiger Eröffnung er hoben Höfe Gebrauch mach; . , ,, e n,, inf 5 . uk wurde die Dis kusston der Abt ss. sörts en? 2 als sinmtliche Mitglieder des, vermöge der Verträge vom 1. Mai ö d ratiszirt und die Ratifications. Iirkunden derselben Fegehen, so d Herausgeber ju dem gegenwärtigen und den im 11ten Artikel des constitutionnellen Grundgesetzes und soll hier dies Vorangegangene aus einandergesetzt wer en. Zwei ie ö. J He, . ; ,, . 9 He. er 1834 und 7. Mai 1836 bestehenden Sieuer Verbandẽg, anderersciis am 18. Dezemher zu Hannover ausgewechselt worden. Danke die reude werden, daß die offenbar noch fehlenden im Sösten Artite! des Statuts lber die politischen Verfämsniungen auf dem Gebiet der Gemeinden von Stensel und Niederawen San Miguel sprach sein Bedauern aus uber die Vorfälle inn on gleichem Wunsche beseelt, die gegenseitigen Vertehrs⸗ erh an nf Die Stiftung von soge Briese auf ß auch zu Tage kommen! P. enihattenen Voischriften genügt, fordert er Ste, chren werthe Reypräsen! gelegene und in den rat,, Nayon der Festung Luxemburg be⸗ da, Vittoria und Pampelona und hob es lobend hervor, daß die) wischen Ihren Staaten sowohl, als auch überhaupt jwischen din welche, nach dem Vorbilde der . anten. auf, sich am 28. Dez. d. J. im Reuhofer Saale, als dem gewöhnlich griffene Parzelen des Grun walder Forstes waren unverkauft in Catalenien jenem Beispiele nicht gefolgt sey. Dergleichen g deidersestigen Zoll- und Steuer-Pereinen im gemeinsauen Intere sse N nischen Freistaaten zu Ihren Bern hungen bestimmten Orte, zu versanmmen und sich mit Er- und daher Eigenthum des Stagts geblieben. In den Jahren meinte er, ließen sich am wirksamsten dadurch verhinden erselben möglichst zu befötdern, haben zu diesem Zwecke lilyulerhand. 1 . r z von Raupach und Spontinĩi. kcdigung der Gegenstäude n deschiftigen, melche das constituttonnelle 1832 und 1835 ließ die Belgische Regierung die Holzfaͤlsung die Regierung bei der Ernennung der kom man diren n zen eröffuen lassen und zu Bevollmãchtigten eruannt: Provi öh r j Das allgemeine Interesse, welches dieses Wert erregt, veranlaßt (nds, in gien, dlriitel Zbrer, Gent übertragen ka,, Was zuf diesen beiden Parzelen zu Arlon veikaufen. Ein Theil die? ziere mit der größten Vorsicht zu Werke gehe und nu Ste Maestät der König von Preußen: — . its in dersch: 26 66 if Ans, in Berfelg der geiniteschen Kent inder md, X. on Allerhãchstihren General · Major, außgrordenslichen Gesandten und tet worden. Ez Aner anderen Feder, darauf urückjufemmen, nachdem bereit; brei
jedoch näber die Wahlen anbelangt, so ist der Senat verpflichtet, Ih⸗ ser Holzfat . em m aer e ; Ma d ahle, die d Fahigkeiten Und durch ö J er Holzfallttngen wurde von Luxemburger Einwohnern und der nner dazu waͤhle, die durch Fahigkeiten un ihn chttgtan Peialster n' herd 8 un ist zu hoffen, daß d Her , n. , Ve bevollmãchtig Minis dem Königl. Hannoderschen, Groß⸗ beigetragen werden, den Uebemn aͤhigen , , 6 . ie, 1827 als Fesispiel en
nen anzuzeigen, daß diese nach dem ihm in diesem Betreff kundgẽge⸗ ; ! e. ; h ; ; 3 ; ö . enen m der Schutzmächte sich fir jetzß auf die Wabl nh je andere von dem Eigenthuͤmer der Villerupter Hammerwerke er⸗ ten den Soidaten trauen. ein zuflößen 3 R rzogl. Dldenh ur gischein. Sen os ' m, . zien dret Friedensrichtern für jeden der fünf Beürke! beschränken sollen, standen. Es ward hierauf diesen Erwerbern im Namen der tikel 16, 11, 12 und 13 der Adresse wurden nach unethf Scha innburg- Lip peschen Hofe, Rar Wilheim Ern grebe nn in Genuß des Bran ntw. Königl. Regierüng nutzt, der Koömpénist velsendrte?h, 1828. und sie ward vonstal dig, n denn die bohen Schntzmächte haben es für nöthig erachtet, die Zu⸗ Großherze glichen Verwaltung die Ausbeutung jener Forst⸗Par⸗ Debatten angenommen. In der Sitzung vom zten nin Eanig und Dall witz ic. z zu Königsberg in Pr. vr . drel Aften, jun Jahre zan gucken uin Randig; t rwerb ber b seses Antr daß die Minister der Kaminer Au sschluͤsfe ss Cauitz ö. . Zwecke in einer Ver⸗ . Jahre kad gegeben, genügte aber dem Wälner selbff⸗
Erwerber aber beachtete diese ntrag, daß die Minister der Kamme s e ih und ordnung vom 24. Okt 53. bestimmt, daß die Viktua⸗ nicht, so daß er eine gänsliche Umarbeitung beschtoß, welche, mit Ge⸗
nebmigaung Ranpach's, nach dem eigenen Plane Spontini's und 4*
sammensetzung, der jetzigen Regierung in dem Zustande zu belassen, elen unter sägt. Der fremde J in welchem sie sich gegsmnnärtig befindet, und auch der Besetzung der erbot nicht. Da wurde von seinem Vorhaben an die hohe wahren Zustand des Landes geben sollten, aungenommn Allerhöchstihren Regierung s⸗ Rath Eduard Wilhelm Engelmann c.; lien und Material⸗Haͤndler die Gastwirthe oder Schaͤn⸗ ung Se. Majestat der König von Hannever: ker einem sch ö. ter Mitwirkung des Freiherrn von Lichtenstein, iin Jahre 1832 he⸗
Leindfn Herich s. Betzsrden vafan en Stclien noch Einhalt zu ihnn— Vundes-Versammlung Bericht erstattet, die hiernächst am 26. dann der Kommissions, Bericht Über die Er wah lung on isti g , nE e, . . hst U ; ah lung i ; ' n Angetrunkenen nicht no
de weren e n ih ,, ir , rern. Dezember 1837 die Entscheidung ergehen ließ: daß die Fort, zogs ban Got zum Deputirten verlefen. Die Mach Il rt chst ihren Keimen Kabineis,Raih, Dr. Gcotg Fri. drich traͤnke verabreichen . und daß . wan, ,. ö, Hel n inen r bender g ren rde, Tit iu uͤötün ward aber durch
., einer orden lichen Rechtspflege für erfordertich balien wird. schaffung des im Grünwalder Forste verkauften Holzes nicht Kommission elle sich gegen i ö pen . 5 ( Anordnung handelt, nicht nur, nach Maßgabe der obwaltenden er. * ze, e en edel ase en Gef rare si. hingen.,
fügung der Domainen⸗ Deputirten⸗ Kammer! Beim gange der Post waähm Allerhöchstihrgu Sefrath Ernst Friedrich Georg Süpeden 33; Umstande, in eine zur Orts 2rmen⸗ Kaffe fließende Strafe von ici. So viel zur Berichtigung jtriger . in einigen gffenzii⸗
Ebrenwerthe Repräsentanten! Durchdrungen von der Liebe für das gestattet das schon gefällte Holz zur Ver , . ; ; J Gemeinwohl, sollen Sie sich der Erledigung der wichtigen Angelegen! Inspection des Großherzogthums gestellt werden, das Gouver⸗ ziemlich heftigen Debatten uͤber diesen Gegenstand noch Se Könizi. Hoheit der Gropher jeg von Sldẽnbarg? 15 Sgr. bis 10 Nihlr. verfalle, sondern auch bei wiederholtem chen Rsähtern.
heiten unterjiehen, welch: das Gründg'fetz Ihrer, Sorge an vertraut nement der Festung Luxemburg, welchem der Bericht des Aus⸗ Die Hof-Zeitung giebt den mit der Mexikanista bchstihren Kammer-Rath Gerbard' Friedrich Aug ss Janse Ungehorsam zu gewaärtigen! habe daß ihm die erthei Wet der Beurtheilung eines selchen Werkes kommt s vor Alle'm , ,, Höachiär uf bezuglich nstruetihnen, erhal, gierung abgescht'sfenen srledens, und zeeundfn e , Hööar . ö werbs Konzession werde , m., Ie e re r, farm, wien Tin for hre un' ne e Fan iel nn ,n, Se. Durchlaucht der S ö = s
rinigen Sie Ihrg Bemühungen mit denen der Regierung, deren gan ten, den Belgischen General Tabor eventualiter davon benach- worin die Freiheit, Souverainetat und Unab angigi erjog von Braunschweig: Anordnung läßt si alls ei iger Ers J Hauer selbst mit sich Orin zen. Ein rhetl derselben win nur das r- zes Streben Es stvn wird, das nnter diefem Wah zeichen begründer— richtigen 866 Demainen Inspection des Großherogthurnms ö . 10 schweig 3glaht sich, ebenfalls ein wohlihaäͤtiger Erfolg gegen gößlih- und jene Erholung, die alle Für ue Ii n verweigert. on
in ü uf Mexikanischen Republik von Spanien anerkannt, Vn Söchsibren Finauj- Direktor ünd Gedeimen Leaiions-Rath August das sich mehrende Uebel der Trunk war . n nnch; die nöͤthige bewaffnete Hülfe leisten solle— Dieser Beschluß des Vergangenen und allgemeine Amnestie stipulirt wir) hiiioy . ,. heedor von Aümsberg z, 396. ö . in ,, n, Gn 1831 ver⸗ e , ,. schon das Pifante einc Mnsit vell Reslersen Su⸗ uns gewährt hat, vs der Erwerbung ihrer Zuncigun⸗ abbängt, so wurde durch den General-Kommandanten der Festung Luxem⸗ Dasse lbe Blatt enthalt einen Koͤniglichen Befehl ö . nr rn ge en n ihrer Vollmachten storbene Domherr Christian Leberecht von Amtzach hatte die , de, dn, . e eueren Fran t sischen . wellen wir uns beeifern; auf der sich erißffnenden Bahn cinsichisvo' burg zur Kenntniß der Belgischen Regierung gebracht? Jier— durch der ehemaligen Nonne, Donna Isidora Mora n , ̃ 8 der Rarificaiion abgeschief. milden Stiftungen, Schulen und Armen⸗Anstallgn diefer Stadt Err ab' mn! Ersc iniern b. J, . . , , Und besonnen vorzuschrelten und dadurch zu beweifen, daß wir das auf ließ die Großherzogliche Verwaltung zu Protokoll nehmen, Joaquim, eine Ehren⸗Medaille verliehen wird, weil sie st Artikel J. Da die hohen kontrabirenden Theile die gea⸗ sett: in seinen testamentlichen Verfügungen auf eine sehr mildthatige einer Cenereniela, imorgen' des ö ven ,, über⸗ Gut „zu schätzen wissen, weiches uns . Theil gewerden, und daß wir daß auf dem Grund und Boden der beiden von dem fremden Jahre 1823 mit Gefahr ihres Lebens die Fahne der Ru terbrückung des Schleichhandels und eine sren uta aka f, 6 Weise bedacht. Unter diesen Stiftungen war auch ein Kapitaf morgen der Aiceste er freut; aber unieugbar ist c) daß diese verschie den Bunsch hegen, Uns auf diefem Wege deren Vertrauen, als die Erwerber ausgebeuteten Holzfällungen kein gefaͤlltes Holz mehr Garde von Cabeza del Buey aufbewahrt hatte. Tung jur Aufrechtbaltung Ihrer gegenseingen Handels und von 1000 Rihlr., zahlbar ein Jahr nach seinem Ableben . enen Genüsse eine fich steigernde Fähigteit und Tischtigteit kit einzige Bürgschaft e. unsere Existen und. KW ehlfahrt. u gewinnen. vorhanden sey, indem der Letztere es schleunigst hatte fortschaf⸗ Der Españ a zufolge, hat der Brigadier Aspiry ( rüersysteme als vorzügliche Mittel ur Beförderung des redlichen Begruͤndung eines Dienstboten⸗ Prämien Fonds der . dörers reraussrtzen. Wenigstens durften alle diejenigen. welche eine J, , 363 n, n m. Saller. Der General- Secketair des sen lassen. Die Entscheidung des hohen Bundestages! gründer Karlistischen Anführer Namens Bianco gefangen gen org wrischen Heiden Vereinen aukrtenncu * fo e bllichten Sie Naumburg, wonach zwei sahrliche Dramien, ede u 2g Rehe, Inch eden, Söerircke fel, bie lencherren Gatzmngen ron pern hegen,
z . sich ae, daß die Belgische Regierung 9. rf 3. der wichtige Depeschen bei sich fuͤhrte. ö . , . n,, . ö 2. die wuͤrdigsten mannlichen und werblichen Die listbhoten in dei ch, k 66
. len des Geoßherzogthums, welche sie provisorisch in Besitz halt. — . . , . er deren Bereine sich berühren, tadt, welche am laͤngsten und treuesten geosent a , , ? , eri in der FHereen
Deutsch lan d. zwar alle e . Functionen ausübt, die Steuern erhe⸗ . Vrasil : 4 1 , , n,, , , . setzt worden sind 33 ö . r , . 1, . 6 1
Dresden, 20. Dez. Se. Majestat der König haben am ben laßt und die Domainen zu ihrem Nutzen verwaltet, daß Rio Janeiro, 28. Sept. (Allg. 3tg.) Aus n] ren Etat n ju verbieten, mög ichst zu verbinde . Ee der Stiftung, alljaͤhrlich erfolgt und das Kapital von der unter lbrischen Drama ron Ranpach nnd Spentini Genuß abgewin—
Jten d. dem zeitherigen Königl. Hannoverschen außerordentlichen dies aber nur kraft desjenigen voͤlkerrechtlichen Prinzips ge⸗ den einst so blühenden Provinzen Parg und Rio Granht, en, und. Sich gegensecit' zur Kusrottung eines soichen uncilaub, der Aufsicht des Mag sstrats stehenden Kasse der säädtischen mil, lung nt gengigt und fahig seyn, des Gretrunbd Erschüiternde
Gesandten und bevollmächtigten Minister Geheimen Kammer, cchieht, welches vorschreibt, daß die feindliche Besetzung eines serem ewigen Unglucksquell, laufen taͤglich die betrihemn Berkehrs, wo derselbe ich zeigen solute, behillfn ch, ju sevn,. Zur den Stiftungen verwaltet worden. Der Magistrat und dag Riu fassen; er int z geistige Kraft und sgläcterten Sinn mil fich bein.
rath von Muͤnchhausen, eine Partikular. Aud len; ertheilt und Landes ir Verwaltung desselben berechtigt, jedoch ohne daß die Nachrichten ein. Der zuletzt nach Rio Grande gesandi ! xichung dieses Zwecks ist dit n der An age A. b igefüiate Ucher- Dom Kapitel, als testamentarisch bestimmte Küratoren haben Min n n gi fn tiassischer Knie der ke er tank: ind; muß rer
das von demfelben berreichte Abberufungs⸗Schreiben in Empfang e nen 6 J , ver erf. . . 6 . , 9 ,, , 9 wehen lluterdrücung des Schleichand- is miishent her, nam . . bisherigen Erfahrungen sich in nch Sen n . . nn ,,. . .
. nes allein in Folge einer förmlichen Verzichtleistung stattfinden alten, 7Uhhang und Kredit im Lande, reug viel dacht bl, den. ; . . vom. 8. Ottober d. J. über die Grundsätze ben, Keelz* Ken sänmn zen, ene gäschättiernge Erber
ö ,, , ,,
urhazen, 12. Der. Am Isten d., Morgens halb 9 Uhr, den steategischen Rayon der Festüng Luxemburg berrifft, so ist die hachdem sich ihnen eine fruher von hier abgeschickt rm ie e aus der verst. ere nden e rns. auf die zweckmäßigste Art zu' verwen dein inner ung mit sich brunnen, f. wiiche der Ein psem einn! 66
gerieth das Portugiesische Barkschiff Basco de Gama, Capitain Velgische Verwaltung auf demselben sehr beschrankt. Man hat Abtheilung von zug Mann mit bedeutender Artillerie in Han chen Landesih ile in da⸗ 9 gierung zu Merseburg hat dies Statut be eines Corte]. einer Sipmpia gerechten Anfprnch har. . Jese da Penha, von Porto nach Hamburg bestimmt, bei niemals den Aufenthalt Belgischer Soldaten darauf geduldet, papa ohne Schwertstreich ergab, sind fast gaͤnzlich Herre für die beiderseingen Verwal — Bei Thorn sind im Der Sioff zur Agnes bieter, rie es sich ren dem Dichter der neblöchtem Wetter und hohler See auf den oͤstilchen Rand des und keine Miliz-Aushebung hat auf demselben stattgefunden. freien Feldes und belagern seit einiger Zeit die Stadt Darchgag as Abgaben, len auf der Weichsel nach Dan Fobenst ufen erwarien ließ, ale Elumen e zu einer dramarnisch rriichen
j n Berker e. itsteben ten, 68 Oder-Kahne und 3 Ga eim e sinign dar: welihistorische Begebenbeiten, heroische, scharf aus—⸗
Pott oder Wittsandes, stieß und ward während der Nacht so Wenn die Rechtspflege und die Polizei von jener Verwaltung Grande und die Hauptstadt Porto Alegre, welche sie vo 9 Eezrgfe Charaflere. raf en Wen fer, info rrnö́eꝰ rbentõn⸗, & . * 4 z ; . 1 e ra sch ect set, dernde Farbentöne, Gjan adurrg en bestanden W Last Rips, und Pracht Beinrich VI., durchweg kräftig . trau sinsch, r
S.) eifriger Regiment Chef in dem Vater dem n zu gefallen und
Zur Beurtheilung der Oper Agnes von Hoh en st au fen
fürchterlich verletzt, daß es voll Wasser lief und selbst die Scha— daselbst ausgeübt werden, se geschiehr dies vermöge bloßer Fi 6 Zeit beschießen. Die Burger, wohl wissend, welch er temeinlanen J ö. ‚ 1 — in a8 is eegrän⸗ 129 Sacken Leinsamen Ltr. Hanf, mit vollem Recht als Haupi-Figur da und gibt der HSantlung du ch
luppe zu treiben anfing. Der Capitain, der vergeben Giijcs Dung. Daraus folgt aber keinesweges, daß ihr, auch nur still⸗ Al ihrer bei einer Einnahme wartet, vertheidigen sich in z S. J haben bis jetzt alle Stur nt an, wollen 16090 Ctr. Wolle, 869 Rolle Last Thier tiserne Ken r quenz eine Be wegung, welche das Interesse bis zum
. um . 6 3 . . i schweigend, 3. . . . K . . der Fer zwenslung. und ö ö interlassung seiner Haabe, sein und der Mann i genen freie Genuß aller Rechte und Ein uͤnfte des Staats zugestan— eschlagen. Heute machte der iesige Comman lante (iz! 1 Se. Rajestät der Künia t f knochen, 15, 95 1 Stick ficht ⸗ . letzten Augenbiicke spannt. Der ns ern e Fe dä , dr etten. Sie fuhren in der Schaluppe ab und trafen glücklicher den wären. Laͤngst schon hätte der fror. c,! Rayon . Oꝛdre bekannt, wonach, . ö Oktober 606 Man R n ö das . ern , . dannover dis Grafschaft obn— 14160 Schock Dan ir ee n J hr. . r , , n. rl rät rs n, Weise, nach angstlichem Umhertreiben, die Baake auf Schar⸗ von der Belgischen Verwaltung befreit werden sollen, da staͤrkung dahin abgehen sollen. — Von dem gefangen g 2. Se. Durchlaucht der Ser og von Braunschweig das Fürsten, warts nach Polen gingen hne mit 175 Mann, ükterad wirffam ein, und die Werbung Philip Kuge st s und dir en d; hörn, welches sie für inen Theil der festen Küste hielten. das Prinzip, daß die Belgier ihn nicht militairisch besetzen menen fruͤheren Praͤsidenten Antero verlautet nichts mh * äankent arg nebsi dem Stislsamte zalken tb, fers! 5. Amt welche id Last Häringe, 145 desgl. Steinkohlen, Jog desgl. des lungen Pagfgs, bieten seftꝛ ah moe in'n senes zar ie Kolgr i Hier harrten die 13 Menschen in entsetzlicher Noth, von und in dieser Weise davon Besitz nehmen koͤnnen, anerkannt ist. Niemand weiß, wo er sich befindet. Der Verrather 9 6. den Breaunschweigschen Kathenl au dem Dorf. Papsio f und Thier ⸗Knochen und 165 Kanonen, zwei große Habtsel · Mi h Er mich die siorksten Aufteaungen weblibuend besch wichtigen. Din Hunger und Durst gequaͤlt; schon auf dem Punkte, zu Indem der hohe Bundestag die Miliz Aus hebung auf dem stra— Manuel, ehedem General en Ehef der Legalitaͤt, soll nah .. ö 5 ö ö. nen, so wie Wein, Zucker, Rum, . und Eisen waaren ex⸗ ö , die treu seschichtiche Bersähnung der Fürst. n verschmachten und in Verzweifiung fand sie ann, der tegischen Rayon verhindert und die Belgischen Militairs von nigen gefallen, nach Anderen beschaftigt seyn, Truppen f . nnn n f e er, 6 wi. der in den Fvortirten. Aus Bromberg, Stettin und Danzig sind in Thorn i,, e UÜuterwerfung Seintichs des Cänen üzderrasche nd und schon fruͤher als Menschen etter bekannte wackere tinken⸗ demselben fern hält, hat er ein Hoheits⸗ Recht ausgenbt, Rebellen zu sammeln. Schon früher theilten wir die J rden ist. . rereiutunfte das gtährte f. stz esieut eingelaufen: 14 mit A5 Arbeitern bemannte Oder⸗Kaͤhne, die . nem solchen Stoff tonnte allerdings nur SE onzins warderer, Hein Kuͤlper; der Capitain und die Steuerleute, die welches ihm, wie die Lage der Dinge beweist, von der Belgi- richt mit, daß man die hier in den Hafenfestungen gefann Aue aleichtn Rücksichten auf die Lage und die Verkehrs. Verbält⸗ 26 Wispel Königliches Magazin⸗Mehl, 25 Muͤhlensteine r Last wachsen seyn, dessen Seele, wie der . ,, , ö. durch heldenmůthigo Standhaftigkeit ihre Leute zur Ertragung schen Verwaltung nicht mit Erfolg streitig gemacht werden haltenen Rio Grandenser Rebellen“, Häupter, dem g Reiniger Dreutzischen Lande gige und zar Beförderung der verbe⸗ Haäͤringe, 13 Last Stein kohlen so wle Porter. Bier Wein und agi, nur nach dem Idealen, Erhabenen und Parheiisch. steebt. id der höchlten Beschwerden ermuntert harten, glaubten, in ihm konnte. Der Kraft dieses Grundsatzes hat die Belgische Re, des Landes gemäß, entwischen ließ, indem nur der pi Ken Kuschisf. nn . Spiritus in Ladung hatten. Bon Thorn nach Berlin sind ver! reichten sich zwei Ter besten Kür f⸗ unsere i n n, , n. J, . . . sich unterworfen, was daraus , ,. daß 59 9 der . en , 1 . oe D Se. Majest it der König von Preußen . Last Weizen, 163 Last Rips; von Kuln nach Dan⸗ 1 e. a ren,, ihnen, na 9 ur er⸗ erkauf der Holzfällungen im Jahre ds, welchen sie auf⸗ Unwillen zu be chwichtigen, sahen sich die Behoͤrden gensß mit nachben⸗ r 6 8 ; ig: 38 Last Weizen. Zu den seltenen Erscheinm— ö Tuba? Went ofntton end daß der quickt hatte, verstaͤndlich, sie mußten sein Fahrzeug besteigen, schob, weil . ,, Festung Luxemburg die . zur deschilul n e letztern . n , nf z e Zeugränzt des Zellbereins 1 . den Rhein ö ö. hn g n gn. ö. f ern, feln nn ge. i deu ch igen, und brachte sie aiso am zten d. Mittags nach Curhaven, meh sich demselben widersetzte, nicht stattgefunden. und? daß sich die lein als die Erinnerung an die Zlucht der eästern ron den 3 WBelfgturg, Kchlingen und Heß ingen, Weizen. . . ) ir neh tren rere der Leute kamen mit dickgeschwollenen Fuͤßen in einem so Belgische ö, seitdem auf, die Beaufsichtigung der be⸗ schlafen war, ließ der vormalige Kriegs-Minister, den de) em Pren vischen Anihẽlle des am rechten Weser. llfer belegenen 9 5 . =. 1
traurigen Zustande an, daß sie ins Quatie? getragen werden sagten Forst⸗ orfetz Frille,
2.
ö 86 : arzelen heschraͤnkt hat, ohne bisher eine Ausbeu— nale durch Publizirung der schmaählichsten Geschichten nn) 66 ö ; . MD C Hö mußten. Hier fanden sie, da sich der Vice⸗Konsul Dutton so⸗ tung derfelben ö. . 22 6. der . Bundestag lichkeit , . ; . . ir ng w, z am lin ken Weser Ufer ron Schlüffelburg bis zur Glasfa⸗ Wissenschaft, Kunst und Literatur. Wich ihrer menschenfreundlich annahm, die beste Verpflegung. durch seine Ent cheidung vom 26. Sept. 1833 förmlich erklärt schiff nach Bahia bringen, und was weiter göschah, in . . rt (haften ; Sie hatten drei Tage und zwei Jacht geschmachter! hatte, daß kein von der Belgischen Köegierung im Grunwald nachstehender Artikel aüs der Gazeta Cotnmercial i Niels 4'ndru, blsber innerdalb der Zollgraänze befindlichen Ge— geschrieben in den Jahren 1732 bis 79)! Derlin, bei Munchen, 17. Dez. Eine von Passau hier angekommene verkauftes Holz fortgeschafft werden duͤrfe, und daß das gefallte zur „Der Oberst Bento Gon zalves, welcher auf höoͤhern Bi dem Derfe Roclum, . Mittler, 1838. Ass. und 19 S. gr. 8. ö. . ö Ws. ; Deputation, den Buͤrgermeister an der Spitze, hatte vorgestern Verfuͤgung der Domainen Inspection des rb der e hum ge der hiesigen Festung gefangen saß, hat sich Sonntag am bem Do fe Wͤrgaffen, ; Für eine bsyochelegische Riographie giedt es feine wichtigere 1er n . ,,, t s bei Sr. Majestaͤt Audienz und wurde sehr huldreich empfangen. stellt werden solle, so konnte er auch am 12. Gkiober d. J. dieses bei hellem Tage Morgen 10 Uhr. fluͤchtig gemach dem nördich von der Lemförder Chaussee liegenden Theile des Duelle, als Briefe, wélche ohne irgend eine weitere Absicht, 1 ö eie ae, J r,,
Eine gleiche Deputation aus Straubing soll dieser Tage hier einen neuen Beschiuß fassen, wodurch das Militair⸗Gouverne⸗ zwar in einem mit Segeln versehenen Kahn von sechs 1 Doifes Reiningen, augenzlicklfichen Ferderung zu genünen, geschriebtn wurden; sa ein? Wir bh eintreffen. . . ment der Festung aufgefordert wird, der Großherzoglichen Ver, J 53hne daß man ihm von der Festung aus das geringst dem 1cchig der Weser und der Aue belegenen Theile des Kreises alle Leben alter großer historischer Charaktere urzsasen be . wieder ade
Das vorgestrige Fest, welches der Franzöͤsische Gesandte waltung bewaffneten Schutz zu leisten wenn sie bei der Aus, derniß in den Weg gelegt, noch einen Schuß abgebrannt Minden, nach näherem Inhalte der in der Anlage J. bes⸗ lung wäcs an sich ichon eine trefflich. Biegraxbie, und die Kaiserm n. f ; z Antwort, daß,
Baron Bourgoing, in seiner reichen und geschmackvoll inöblir beutung der Holzfaͤllungen, zu denen in diesem Jahre in jenem Walde Derselbe war Gefangener auf Ehrenwort ), genoß aller iel rn nn. uad ; . . h. wahrhaft lla stiches Wort, als sie im Jatre j76z genie n
ten Wohnung gab, zeichnete sich besonder? durch lebende Ge⸗ geschritten werden sollte, beun ruhigt wurde. Sein Recht ist heute noch chen Freiheit, konnte von Jedermann Besuche , ür Bereint beitet n ö raunschweig best. henden Pere ee Ce med , a , r. edel chre keit, sei aa emen mit Recht auncpbrrch ; ⸗ r . ĩ e 9 32 ü . es warten? Er ie Zei ; ö 6 ö ö n . Uted: we . s inge, unter
malde, aus Undine, den Nibelungen, der ö. von Or- das naͤmliche, wie in den Jahren 183 und 1832; es hat seit-⸗ was war Anderes zu erwarten? Er benutzte die Zeit de nutltel g. Zar so könnte sie ihm gan n derer n,, 3. un rr fn e. G ] ,.
leans und Victor Hugo's Lazzara, aus. Diese Tableaux wur⸗ dem keine Aenderung erlitten. Der Bundestag hat nach einem wesenheit des Festungs Kommandanten und die Erlaubnts n ,, ferneren Erleichternn lich alle Original-Briefe des unsterblichen Mannes fammeln. um sie zenthũm Witz mäß in Denck zu geben, weil er darin sich selbst am besten schlidere. — lichten Werten verkannt
den in einem schön verzierten Gothischen Rahmen unter der regelmäßigen Gesetze gehandelt, das von Niemand bestritten bäder nehmen zu duͤrfen, und machte sich in alser Beguc e Sich Leitung Professor Zimmermanns dargestellt. Den lebhaftesten worden ist. Wenn die Beaufsichtigung des fraglichen Gehoͤlzes keit davon. Ungluͤckseliges Rio Grande! dein böfer 9 . Desbalb kann es nur eben so wünschens⸗, als danken werth seyn, M amenilich von re Beifall erhielt das Tableau, wie Undine aus den Fluthen der der Belgischen Regierung einige Kosten verursacht hat, so ist sie wird den verwuͤstenden 6 zuruͤckfuͤhren, seine Unhell daß auch des sroßen Königs Beiefe iminer mehr zu Tage geförder! gegen die UÜnct= Donau eine ,, Die Donau war durch mehr als gedeckt durch den Preis, den sie von dem fremden zu vollenden und sich an dem unschuldigen Blute seinnh Verein kund in sersfäüitigen Ausgaben verbrfiten werden. Wir haben unlgngst der Sprache ge⸗ toe zusammengesetzie Spiegel gebildet, in welchen sich die im Hammerwerks-Besitzer für dit Holzfaͤllungen erhalten hat. Man . zu sattig en “ NW cbebend han ,. , . Ils. Sfitenstücd zu dein ver Jahren schon ia h rum, wird jeder Ken⸗ zoote sitzenden Personen reslertirten. , wüde vergebens die Convention vom 1. Rai lä dagegen ö . wanne n de denn we enn en, rr eenfei des gi, — Heel or en., Ho . . Sommer wird bei Augsburg ein Uebungslager anfuͤhren; der hohe Bundestag war dabei nicht Partei; dĩese ö ö . . i enderen lleberti in? Deuck geg binn ö , n h e. . Anklänge aus rte. stattfinden. Die diesfallsige Entschließun Zr Majestaͤt ist be ⸗ Convention ist ihm fremd. Wenn die Belgische Regierung die . Litt. R. fünt ist spondenz deffeiben mit den Gehn , . . ö. 1 , er sinden. reits aus dem Kabinet an den Krie 5⸗Minister gelangt. Beobachtung des Status quo verlangt, so moͤge sie 6. erinnern, ; 8 nlan d. . BVwdes he 8 reicherung der vaterländtschen Eicratur an juten nen gehe, und fön. heften . 6 f. pisch und rig ln Ul aber der arẽßte Seit kurzem befinden sich in Auftrag ihres Souverains daß sie denselben erst ganz neuerdings durch Verkauf von — ; ö daunschw. nen eben so die gegenwärtige Sammlung bestens auenmpfehlen. Der wunderbar . . . 4 Str enigeben. Dai wei Badische Artillerie- Offiziere in unserer Stadt, um das Domainen⸗Eigenthum verletzt hat. Man muß nicht glauben, Berlin, 23. Dez. Der im heute ausgegebenen , mn biet! des Ron hren erthe Fergus ber, welcher in., Wenk in, BVochen glatte; eint. jcidenfch aftlich flage ud , , a . 6 in heir, das ollersche Artillerie⸗ System genau kennen zu lernen, und sol⸗ daß, wie ein Repraͤsentant gesagt hat, die Würde des Belgi⸗ Stucke der Geseß⸗ Sam n lung enthalten Vertrag wischen sy . 6. aß dis Vent nd . ö . in i r le l erte der Peenßischen Generale zu liefern angefangen, hat innsge Ductt der Freunde SA. dur, = n. ö ches mit dem Englischen, das sie bereits kennen, in allen De⸗ schen Ramens kompromittirt werde, wenn man die Benutzung ßen Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden rr fn i . auch auf diesen Landesrblisnr, n ,, u e r e dern en Winter kan, angewandt, die 19 zerürzu⸗ jbümlich gehalten? Romanze Seinrich's. daz resyen e , r 5 . ꝛ ; des Gruͤnwaldes preisgebe. Dadurch wird Europa nicht erschuͤt⸗ Großher zogthume Hessen den zu den Thůringischen 306 b 8 Mit der Ausfibrung des Vertrages die Stadt und Lr n dll fs ö , 6 6 1 57 sorgsainsten jz. dur * im ersten Att, worin alle Pulse der Liebe und Soffn ang s haben Freunde und Verehrer des Dichters Ruͤckert zu tert werden, wie er glaubt; je weniger Aufhebens man davon Handels ⸗ Vereine gehörigen Staaten, dem Her jogthume Mi : 3. nden mit Einschiuß des Dorfes Oberode, dem ge⸗ dieser Briefe n zwar 1769 und 1523 , ig g. schlagen; die un überriess liche Nennenchöre, das meisterhaft verschsun⸗ Frankfurt 9. M ihm einen glänzend architektonisch verzierten macht, um so besser wird es fuͤr die besagte Wuͤrde seyn. In“ und der freien Stadt Frankfurt einerfeits, und Hannon, ürttte i Wenz einrriesiir Kerden, . let krorden; aber æbne genlsigende kelrffchr Sorgfalt; auch a Meir nm , ,, . dig rie Rrunenzarde in Deinen ülbernen Becher nebst einer Sendung trefflicher Rheingauer acht Tagen wird man nicht mehr davon sprechen; es wird mit 2 ⸗ l . die. 3 b 33 6 Dautr des gegen Tärtigen Vertrages und der nicht nur überall di. Ufo, derlich: Erläutern beigegeben sondern i de ,, so , ,. der Kampf ichter n. . n. Und Ein⸗ Weine zukommen lassen, welcher mit dem Leipziger Ehrenbecher dieser Angelegenheit gehen, wie mit der Verhaftung eines ge⸗ ö . . se mit dem 5.3 age elfe en, lichen gifts, welche sämmt. auch eine ausehuliche Reihe gieichzei zer Veiefe an alle lei andert, daß daruber teil rg ,. eigen thümlicher Schkubesten, an demselben Tage — dem Geburtstage des Bichters = En, wissen Distrikt- Commissairs, der, unterstuͤtzt von dem Grafen Ein Militair, welcher die Fabne des Aufcuhrs erheben, roriän . R . 3 , 2. , r ö Persghnen in Franzsöfi— zuklllein sit bilden nur die Menjcktinten des grandiosen Tenge⸗ ein = ͤ tach aelügt, Lodurch das Verhältuiß der ausschließt⸗ mãldes, welches sich in den Massen der Eusemblerg, Chöre, Finale
. * — treffen sollte, aber durch zufällige Verfpätung — leichsam schick Felix von Merode, von dem ho n Bundestage eine vollstaͤndige Oberen höhnisch getrotzt, Rarbatcien ebne Maß und Zabl n . Ihr b, , , e. ; u ch ffen sollte, ch zufaͤllige Persp g. * gleichsam schick⸗ Felix 8 von hohe ) . stand ig zppen jur Unrreus verfiibrt? und n d ahr vor Rem Ablaufe die ses Zeitranmes von der lich jn Deuscher Sprache an den Köns lichen Vater gerichteten Briefe und Tänje darstelst. Dire verschednfsen Cbaraltere. Situasichen. * 31 8d 8 * z 6 3
2
Friedrich's des Großen Briefe an seinen Vater, ,,
lich ausweichend — zum Geburtstage seiner Frau anlangte, und enugthuung erhalten sollte. Die großen Reden, die wohlge⸗ seine unter ibm siehenden Tr 6 eite ei ffün dis . 4. n. ; oni! h ⸗ z ; l 36 me. 8 . n n hatte, Jahre eine Auftündigung erfolgen sollte, als nech mit ihrem, in stren lindli Gehors. n ster milirair!! ö . . f
an diesem festlich zu Ehren der Geber eingeweiht wurde. Wenn rundeten Phrasen, der Larm in der Kammer, die Protection ad rer ern i, ge dn gee l änhhen n n, d! gef 563 o fort von d zu o Jahrin, als rberiängert ang. fe; scher ae rb n ehh n, e. 6 . k =. n, nn, nd mit ier Meeisterschaft der Fehdrhnn und
gleich Gaben und Kraͤnze der Nachwelt fuͤr Leistungen der Kunst des Herrn Grafen, der damals Minister der auswärtigen An⸗ hierher geschickt, und follse auf all diefes nach Cioil Gesetzen gen, sititel 6 G. ö . 3 ritt. Kann nan ejnerseits nicht 1eugnen, daß ben diefer Ton der , e,. jedes Bat . wieder seine so richtige und
. ̃ Renn genwärtiger Vertrag soll alsbald sämmtlichen ürengen Fügsamkest in des väte lichen Monarchen Neigungen und Hand vefiigi! . 2 n, n ler eee
. 4. . — . 1 — 9
und Wissenschaft die , . und gepriesensten zu seyn pflegen, gelegenheiten war, und die Verhastung, das Alles ist verschwun⸗ werden. Äber nicht einmal auf dies n! *. e sin; ] ( ) ; ! ; mag, ; r Eg wird er pro; . eagie ; ; ¶ 12 so gewahrt doch die ner tennung er Huwel Geben e n,. wen, will Gchner gor ber k. Dasfelb wird in dein gegen, ke . 8 . . ,, 1 i fenen nönistarie geräel h. und sellen die Willen der Süimmung eine gewisfr Ein farbigkeit giedt, welche durch seyr bewundern mut. Rur an einigen Stellen f ᷣ Empfangenden einen frischeren Genuß, und ist darum der all waͤrtigen Falle geschehen.“ . . . Ebrlosen. der seinem Kaiser und Vaterland feierliche Eide gh eder big J. w . spä⸗ das mangeldafie, aber authemischte Spra age wand nicht aumuthiger inotire zu efr miede oder sind die . J . , . gemeiner en Beachtung und Thennah nme wurdig. . 6 chen hatte (6. der Gaga Cominerc.) 6 ö. ö. ieses Jahres, zu Hannooer aus wird, s , g. ie doch andererseits dem Serlenfenner einen jehr— mentlich der Fall in dem Arioss der Rigas nul n wr nrg 6 2 . reichen hi rrischen Blick: — und zi⸗hen ung die ant derselden Feder J ier und Tochter; letzteres in den bilden Finale n des ea ,