e, Akts. Hier sind die Massen zwar auf das kunstvollste zu⸗
ammengehalten, aber so groß, daß sie kaum noch aufgefaßt werden können. Hier würde eine Verminderung der Instrumenttrung und der Vokalien ein Gewinn seyn. Unüderirefflich aber ist die Auffas⸗ sung der verschiedensten Elemente im Finale des zweiten AYts in den Chören des Volks, der Fürsten, der Nonnen, insbesondere die geniale Nachahmung der Orgel durch Blase Instrumente; ein Werk, wie es noch nie so kunstreich erdacht worden und schwerlich jemals wieder so gelingen möchte. —
Die Ausführung dieses folossalen Werkes hat nun schon mehr— mals mit ciner Präziston, Rundung und Ausdauer statigefunden, wie sie freilich nur unter Leitung des Meisters und ven einem Perfonal, wie das un rige, möglich war. Die Leistungen des Orchesiers, der Darstellenden, der Chöre, der reijenden Ballets, der bei der kuunst— und geschmackrollen Scenerie thätigen Künstler und die Mitwirfung der General-Intendantur und des Regisseurs H. Blum, sind so bereinstimmend gewesen, daß man den Zweck nicht verkennen kann,
* so großes Werk zu ehren und zur sebendigsten Anschauung zu zringen.
Schwer ist es, das einzelne Verdienst gebührend hervorzuheben, aber wir sprechen wohl nur das allgemeine Urtheil aus, wenn wir dem Fräulein v. Faß mann und der Dile. Grünbaum, so wie den Herren Fischer, Eichberger. Bader. Zschiesche und Böttcher die Haupterfolge heimessen. Fräul. v. Fa ß m aun gab die Jrmen— gard mit einer Würde und Kraft und mit jo edler Plastik, daß sie nichts zu wünschen übrig ließ. Den Gipfel ihrer Darsiellung erreichte sie in der trefflichen Arie: „Nur ein Tyrann“ und bei der Stelle:, sie ist mein!“ wo sie die ganze tragische Gewalt ihrer herylichen Stimme in die dominante von E- imol legt und keinen Hörer unerschüttert ließ. Dlle. Grünbaum war ganz in der zart und lieblich gehaltenen Rolle der Agnes und entfallet namentlich im Eerioso init Cbor und tu den mehrstimmigen Ensemble's die größte Anmuth und Innigkeit. FRerr Fischer überraschte durch die Weise, wie er sich den Haupt⸗
Charakter Heimreich's VI. angecignet hat und unerschöpft durchführte.
Spentini hat auch hierdurch wirder seine Meisterschajst im Einstudi— ren hewiesen; Herr Eichberger überbet sich selbst in der schweren
Partie des jüngeren Heinrich, namentlich in den Ensemble's und durch!
HVerahsheben der charakteristischen Züge, woran die Pwtitur so reich ist. Dahin gehörte im Finale des eisfen Akts die ab wältsgehende Fi— gur in halben Tönen: „der Schlag ist gefallen!“ und die Stelle: „un— schuldig bin ich“ und „Herr, eino Stunde Leben sür die Rache!“ Die Herren Bader (Prismp), Zschiesche (Erzbischefsf und Böti— cher (König) wirkten vortteffl ch zum Ganjen, und man darf dies wohl von allen Ausführenden sagen. Wenn man erwägt, daß in⸗ nerhalb acht Tagen Cortes und dreimal Agnes mit immer gleicher Vellendung gegeben worden, so ist dies der beste Beweis, was ansere Bühne vermag, und widerlegt die nur zu est gehörte Un wahr— heit, daß die Darstellung Spontinischer Opern das Personale jedes mal auf mehrere Tage erschöpft.
Die Aufnahme des Wertes entsprach solchen Leistungen. Der Komponist wurde gerufen und erhielt mannigfache Beweife des entschie⸗
1118
Berliner ET e, 396. Den 23. Dezember 1837. ö
Im /// cher Fon Me- M d Ce Id - CO u, e- Ze . 83 r Cour.
6 kriet. I Geld.
Pomui. do. 4
Kur- u. Neum. do.
do. do. do. a1 Schlenigche do. 4 Rijekat. C. und Z. Seh. d. K. 1. RX. ? — gold al mareo 2147 IV'eue Ducaten — Friedriehs c or 13/2 Lud. Goldmiüu- ; ö mu d 3 Tul. 125, Nine out- * 3 *
Jr Urn r.
Thlr. zu 3 Sgr. Brit. Cel. M3 */ 12. 151*/, 151 . 6 2 dos / 1621 /, 1021.
1002. 301/12
2 pr. Cd. krier. L Geld. 193. 16m 3 i 1022 102166 1025 /.
—
Bt. Schuld- ch.
Hr. Kugl. Obl. 20. Fra Sch. d. Se ali. Kurm. bl. m.l.C. Nini. Int. Sch. do.
Berl. Stadt - Obl. Königah. do.
Elbiuger do. 1 — ö häuz. do. iu T7. —— 431! Wegtpr. Pfandhr. 1031. Grolsli. Pos. da.. — . ¶etpr. Pfandlhir. 41 109185/.
0. 16
—
10m,
r m na C oO.
Aimaterdam do. Hamburg-.
do. ab MR.
1 1.8t. 306 Fr. 150 FI.
159 FI. 100 Til. 100 Thl. i180 Fi. 100 Rll.
Farin. Wien lu 2⁊0 Rr... .... . Außtuburg-é.. . Breslau -.... Leipzig
Fraukfurt a. M. Wz.. Fetersburg.
ber
1818 11
Aus würtige Börsen.
Frankfurt n. M., 20. Dezember.
Oenterr. 57 Met. 1085/5 6. (G. Auos, 99. (i. 95/3. 1 / 2516... r., Bank- etien 1682. 1681. Hartinal - G is. 1A3 /. (i. Loos zu 500 Fi. 1192.5. 1191/5... Lose zu 16 I. 237. (. 'reusti. l'riim. Seh. 632... (3. da. AM,, Anh 101. G3. 'in. L-uινν. 665 / . 661s5. do / Span. Anl. 1326. 13 /. 212 / oll. 35/6 S3 /5,.
1
. iam barg, 21. Hezemher. . Ennk - Actien 1393. tkengl. Runs. 10772. 3 91 20. Neue Aul. 19. ;
lraris, 16. Derember. 23 32 I, fin cour. 79. 30.
ane Bor /r.
Sn / hort. n do.
1 3 ö.
Königliche Schau spiele. 21. Dez. Kein Schauspiel.
Sonntag, Im Opernhause: Agnes von
Montag, 25. Dez. e staufen, große historisch⸗ romantische Oper in Ballets. Musik von Spontini. K Preise der Platze; Ein Platz in den Logen des e Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. .
kauften, mit Mittwoch bezeichneten Billets guͤltig; auch wen die dazu noch zu verkaufenden Billets mit Mitiwoch beeig
seyn. ö . . Im Schauspielhause; Die Geschwister, Schauspiel h Abth, von E. Leutner. Hierauf. Der Militair. Befehl, tairisches Schauspiel in 2 Abth, von Koch. Dienstag, 26. Dez. Im Hpernhause:; Der Postillon! Lonjumeau, komische Oper in 3 Abih. Musik von A. Aha Im Schauspielhause: Das Kaͤthchen von Heilbronn,
ßes Ritter⸗Schauspiel in 5 Abth., nebst einem Vorspielt
Akt, von H. v. Kleist. ; / In ,, Ewer Verräther, Lustspiel in 1 Att, ö
Holbein. Hierauf: Das Tagebuch, Lustspiel in 2 Abt Bauernfeld. Und: Die Liebe im Eckhause, Lustspiel in .
von A. Cosmar.. . 3 Mittwoch, 27. Dez. Im Opernhause: Derg eh
27. Lustspiel in 1 Akt, frei nach Goldoni, von J. R.! Hierauf: Die Sylphide, Ballet in 2 Abth., von Ph. Tu
Im Schauspielhause: 1) La reprise de: Le Chaperah leville en J acte. 2) La premiere rehrésentation de: Le sh la debutante, piece nourelle en 5 acten, du ihéktre des rariäh
MAI. Bayard et Théaulon. .
Königsstädtisches Theater. Sonntag, 21. Dez. Kein Schauspiei. Montag, 25. Dez. Die Judin. Oper in à Akten, dem Franzosischen des Scribe, von Friederike Elmenreich. von Halevy. — Dienstag, 26. Dez. Der Verschwender. Original zn Maäͤhrchen in 3 Akten, von F. Raimund. Musik vom g meister Konr. Kreutzer. . Mittwoch, 27. Dez. Der Rattenfaͤnger von Hu Romantisch⸗ komische Oper in 3 Akten, nach einer Den Volkssage, von C. P. Berger. Musik vom Kapelm
Franz Glaser.
3 Auss, n Zur Oper: Agnes von Hohenstaufen, sind die beteltt R 357.
Beim Ablauf des Nnartals wird hiermt J zin jen aber bei den Königlichen bern ch mt mie e ens ehren,
Allgemeine
Preußische Staats-Zeitung.
len das Blatt am Porabende seines Datums duhch * bitten, die Bestellungen bis spätestens . ö, Blattes eine Unterbrechung erleidet und nicht sä
Berlin, So nntag den 24sien
ju machen sind, und daß
d. M. m tliche Ru mme nb vin Anfange dez
aß der 96 frei us Sang gefünzgz bosrh. an un s gelangen zu Jassen, ud
em s Qu
.
die Interessenten art als an nachgeliefert
Dezember Abends
une auf diss gettun Reb Pränumeration hi , .
n gan et am Orte bei der . g in . , . auf 2. Rthlr. Preuß. Tour . n t , Dernssa . erforderliche Stärke der Auflagt für das kommende 9 gesetzt ist wefür den biegen Abon⸗
es sich selb st
u werden ha nr.
1837. Straße Rr. 31), in den
lerteljahr abmeffen zu iz u schreihen haben, . e n, n,
Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.
Se. Majestaͤt der König haben Aller naͤdi eruht, de . beim . und n n . e en na den Eharakter und Rang eines Wirklich ehei Irn erh. zu . ⸗ ,
e. Königliche Majestät haben den bisherigen Direktor srath Ferdinand Schulz zu Hatt teen! zum Gber⸗ drgerichts/ Rath und Mitgliede des Ober⸗Landesgerichts zu . , geruht.
es Königs Majestat haben den Superintendenten , , und Mitgliede der , n. sin All igst zu ernennen und die allsige Bestal zu vollziehen 3 deofalsige Bestal⸗ ¶Gatet . n tm ach ung.
geachtet unserer wiederholten Aufforderung, die nach schster Anordnung einzuziehenden Hank. ajsen schs *) . Kassen⸗Anweisungen oder baares Geld bei der Haupt⸗
,, bapnenden verschiedenen Kirgisen⸗Staͤmme, de— In geön noch nicht genau hat ermittelt werden koͤnnen. 3 , kann man nun die . i ss; ñ mten ussi ch ie ei uͤber g Millionen Menschen . Monarchie auf weit n, bergangenen Jahre wurden in den sammtlic . 39 J n en eva , . Gemeinden Rußlands, mit ner, m, 9 . . , 3 , . Kinder geboren, n , . nuliche und 32,438 weibliche. kahle Wen hehe iche Grouteen, Lais Fr ine ber Nan Ualsuel dent wurden i, b Paare. K leeren ne, s. ivi zien n ü mannlichen, 25, 101 weiblichen Geschlechts naten 9 deschta in Persten meldet man ung, daß in den' Mo— , uni und Juli nur wenige Europaͤische Waaren dahin . . ha fe n g erz Bazare . standen und der Han— haupt in vo fand, ungeachtet die Seide ; e, , . on ne e l, J Mangel an Kaͤufern ein starkes F ** 38 : alle ; . , uman. Diesen fuͤr den Absatz Russischer Manufakrur⸗
Kammer 3. Oktobe General Fleury zu der General
zu leisten, in Paris
ie Zahl der Stim auf 200 belaufen, d
ache machen zu wollen.“ Am Schlusse der vor der Pairs auf 261.
Harispe Pyrenaͤen bis jetzt noch imm
zu unterliegen.
t nd dagegen zu einem heftigen Die constitutionnelle . t dem linken Centrum gemeinschaftliche
der Auch ist
in den
3 wahrend der di
8, Rente fin cour. 108. 15. Tab. lin Caur. 98. 109. Y Spun. Reute 21. Hussive — 3u=
ö Fortug. 1912.
. or einigen Tagen ist das Portrait des Abbe Epe in 33 Den e . ,, . niet er pee an wendet gegen Hubert dieselben Vorsichts⸗Maß an, wie bei allen anderen Personen, die, des , , Leben des Königs beschuldi t, fruͤher im Gefaͤngnisse saßen; er befindet sich im geheimen erwahrsam unter der Aufsicht von zwei Wächtern, die ihn keinen Augenblick verlassen, und denen sede Verbindung nach außen hin untersagt ist. Hubert soll bis jetzt eine große Gleichgultigkeit zeigen, und wegen der An—
klage, die auf ihm lastet, ganz unbesorgt scheinen.
. Herr Meyerbeer ist in Paris eingetroffen, wird aber nur kurze Zeit hier bleiben, um dann nach Baden zuruͤckzukehren wo er eifrig an der Vollendung seiner neuen Oper arbeite.
Der Phar g. de Bayonne theilt den Tagesbefehl mit den der General O Donnell bei der Auflösung der Fremden. Legion 2m. die Eng lischen Truppen ertassen hat. Er beklagt sich darin auf das Bitterste uͤber die Sorglosigkeit der Madrider Regie⸗ e und erklaͤrt ausdruͤcklich, daß er sich an das Englische
abinet wenden werde, um von jener Regierung den ruͤckstan⸗ rn , n,, . wie eine Genugthuung fur
ger iten, der fer die Britischen Hulfstr
. . ö . en Opfer die Britischen Huͤlfstrup⸗ ind heute Nachrichten aus Madtld. vom 10ter zngegangen, In der Sitzung der De utitten / Kammer . Aten d. ward der Vorschlag des Herrn Martin, eine Kommis⸗ sion zu ernennen, die beauftragt werde, legislative Maßregeln zur schnellen n, des Buͤrgerkrieges vorzuschlagen, ver⸗ worfen. Als darauf die Eroͤrterung uber den Adreß Entwurf n , wurde, sprachen un tvan zu Gunsten der Kolonieen und verl 5 ei besenderes Ministerium fuͤr dieselben tie, enen, dan Justiz Minister erwiderte, daß die Regierung es durchaus nicht außer Acht lasse, den Zustand der Kolonieen zu verbessern, und daß in dieser Beziehung besondere Gesetze vorgelegt worden waren; die verlangten Aufschluͤsfe sollten gegeben werden sobald man dieselben von den Kolonieen erhalten haben wuͤrde. Am 10ten fand keine Sitzung statt, abet. am folgenden Tage sah man lebhaften Debatten entgegen. h
kkasse hierselbst auszutauschen befindet sich noch j . ö. derfelben im , . . n diese ant-Kassenscheine machen wir des dren Einlieferung spitestens . e mn fh, , h h fe ; anuar 1838 gel mul, chiernachst aber der Umtau lh sistirt werden wi . , . beizumessen hebe nen ge , saumung dieser Frist unfehlbar far sie e? derlin, den 25. Dezember ah ,, Haupt⸗Bank⸗Direktorium. Hundt. Witt. Reichenbach.
Im Bezirk der Königl. Regierun u Danzig ist dem bisherigen Kon nen ns Busch zu ö erledigte katholische Pfarrstelle in Quaschin ver— den.
densten Beifalls. Auch sämmtlichen Haupiperfonen, Fräulein v. Fa ß⸗ mann vorjugsweise, wurde, nach jeder der bisherigen Vorstellun⸗ gen, die Ehre des- Hervorrufes zu Theil. . Möge der Meister hierin und in der Anerkennung, die er auch höheren Orts vielseitig gefunden, den ihm gebůhrenden Lohn finden. . 37
Redacteur Æd. Cottel. — * re,
— Erzeugnisse so gůnstigen Moment benutzen in dessen unsere Kauf⸗ Gedruckt bei A. W. Hayn
leute in Tiflis ö — . Wien, 18. Dezember. . senden. is uns Schirwan nicht, um Waaren dahin zu Z'so Met. 1083s, no lbs /g. 35 781 /ig. 21/309. — I Im staͤrksten
— Kalk ien mlpis. o Rede u. d. Fendelsbetries. mit den Asiatischen Granz
voͤlkern, vornehmlich mit den verschiedenen Kirgi
lker — en Kirgisen⸗Staͤmmen y Chiwenzen und einigen , steht jetzt die e, rgsche Kaufmannschaft. Dieser Handel besteht haupt⸗ ag dein e en se ligen Tauschumsaͤtzen. Als die Hauptnieder— hf. . Tita r sen Han zels gilt der jenseits des Staͤdtchens Uralsk . 33 e Tauschhef Aus der Bucharei kamen im gegenwaͤrti⸗ gen jahre vier Kagravanenzůge, mit 1800 Kameelen bespannt; zer nzefihrrt Waarenberrag belief sich auf So z, 951 Rubel! ach der Bucharei transportirten wir zehn Karavanen, neun uber die Festung Orsk und die zehnte durch die Kirgisische e 61 der, Gesammtertrag der abgegangenen Wannen ö auf 5hb, 619 Rubel geschaͤtzt. Die Bucharischen Kaufleute schlu⸗ ö. dieses Jahr, mit ihren Karavanenzuͤgen nach und von Oren⸗ urg einen weiten Umweg ein, wahrscheinlich wohl darum 96. der gerade nach Orenburg fuͤhrende zum Theil durch das ; ebiet der raubsuͤchtigen Chiwenzen und der in ihrer Naͤhe sich . Nemadenstaͤmme fuͤhrt. Im Tauschhandel mit den irgisen sind Schafe ein Hauptartikel. Man tauschte dieses , ,. an So, 629 Stuck fur den Werth von 614, 165 Rubel ein. Die Guͤte der Kirgisischen Schafe bestimmen ihre noͤrdlicher oder sudlicher gelegenen Weideplaͤtze. Auf ersteren gedeiht eine verkruͤppelte kleine, auf letzteren eine starke große Gattung.
Frankreich.
Paris, 18. Dez. Der Konig arbeitete gestern Justiʒ⸗Minister und fährt dann . Vorsitz im lr en L gn Der Herzog von Orleans musterte gestern auf dem Mars felde mehrere Kavallerie⸗Regimenter der hiesigen Garnison. Die Deputirten versammelcen sich gestern um 1 Uhr in ihrem Konferenz ⸗Saale, um durch das Loos die große Deputa— tion ziehen zu lassen, die den König heute bei Le ner. der Session empfangen soll. Es hatten sich etwa 300 Deputirte eingefunden; fast saͤmmtliche neue Deputirte waren zugegen. Herr von Nogaret fuhrte als Alters-Praͤsident den Vorsitz und die vier gungen, Deputirten versahen das Amt der Secretaire Die große Deputation besteht aus den Herren Duchãatel Jac⸗ Jusminot, Desabes, Dalloz, Tesnieres, Berenger, von Terre, ge . Cr letter g Auin gh, Vendeuil, Vatout, ), oi anet Collar 9. . . Sauzet, Royer⸗Collard, Roul, Clogen⸗ ; er Messager sagt: „Alle ausgezeichneten Mitglieder Kammer hatten sich zu der ,, 1 lung eingefunden. Jede Partei fand ihr Oberhaupt, das den Mittelpunkt einer Gruppe bildete, in welcher sich neue Anköͤmm⸗ linge vorstellen ließen. Viele Mitglieder, die mit dem Ent⸗ , . die Grundsaͤtze der constitutionnellen Opposition zu un⸗ nahmen r i rr, r, . Hammer traten, schlossen sich dem Herruü Odi— es ellen ene e , . r. n n e nen Freunden an. Die Herren Thiers und S atten die . . a ,, m einer großen Menge von Mitgliedern des orps h. sich . pPlitze be⸗ e, ,,. um eben, Herr Michel (von Bourges) und Um 1 Uhr kuͤndigte n . dasselbe vet, Y es — . traßburg) naͤherten sich dem Herrn Gar- ilerieen ber ses ö . schien * V 1 Derr Guizot⸗ von einigen Getreuen umgeben, it der 6 6 ö E er uste der doctrinairen Partei zu beklagen. Herr d Cle , . erryer, der sich wenig um die Majestaͤtsfrage bekuͤmmert, und 2. , , der da weiß, daß die ganze Staͤrke seiner Partei nur in seinem i. Talente liegt, troͤstete sich leicht mit dem Herzog von Fitz⸗Fames uͤber die Niederlage, welche die Legitimisten in den Wahl⸗Kol⸗ legien erlitten haben. Aus den politischen Unterhaltungen ging hervor, daß man ziemlich allgemein davon überzeugt ist, daß das Ministerium diese Session nicht werde uͤberleben koͤnnen. Viele Deputirte der Opposition und sogar des linken Centrums fuͤhrten verfassungswidrige Mittel an, deren das Mi⸗ nisterum sich bedient habe, um ihre Wahl zu hintertreiben, Und . Erzaͤhlungen waren nicht geeignet, dem Kabinette mehr ; ertraue erwerben, als es vor den Wahlen esaß. inen entschlossen, der Verification esonders genaue und strenge Sorg⸗ Zusammensetzung des Burtaus be erwahlung des Herrn Dupin zum
— — —
—
? 2 2 3 3 *
nzeiger für die Preußischen Staaten.
oder 3 Thlr. Sächsisch. Alle löbl. Postämter ünds nen gänzlich übergebt — Leicht hätte sich de Buchbandlungen nehmen Bestellungen darauf an. fang vorstibender Sammlung auf das Depdellf Hamburg, im Tezember 1837. . mehren lassen, wenn es nicht der Herausgeber d egen bätte, nur allgemein ansprechende Sẽl aufzunehmen und aus diesem Grunde auch alle Srracihre und Steff veralteie Peesiern megelusen Der Preis jüðe alle sechs Bändchen in m Taschenfermat benäÿgt auf Druckp. I Thlr., d auf Belinpapier 2 Thlr. *.
Allgemeiner A
Bekanntmach ungen. Moden , Journale und gleichze it ia, ja zuweilen
2 eher als die Pariser Jeurnale in der Schnellposi Edictal⸗ Citation.
i. zu liefern. w Bin schberg, den 6. Rovember 18372. Diese Modensiguren sind übrigens allein in unsern Der hierselbst wohnhaft gewesene Lederhändler Johann 2
3 — ö ud Zeit schristen: die Fine dre n nh le Voleur ju finden, Ernst Leydecker ist am 25. Mai 1837 ohne Hinterlassunng
asmd nur die Aunehmer der Allgemeinen Möden« „n De⸗ und Aëcendemen verstorben. Als nächste Leitung können deselben gegen eine sehr mäßige Jutestaterbin hat sich eine Schwester des Vaters des
Vergütung von 11 Thlr. erhalte). .
Erblassers, die verehelichte Kanzellist Johanna Resiga Ale Buchhandlungen, Pestämter und Zeitunge⸗ Hldebrandt, geb. Leñdecker, de Techter des bereits ver- Erxpeditienen nebmen sowohl auf die Schnellpsst (jähr— storbenen Johann Ricelgus Levdecker, gemeldet. Lille lich 2 Wechtn⸗Lieserungen à 3 Thlr.) als auf deren dickenigen, welche ein näheres oder gleich nahes Erb. Kupfer (bei diesen für Abnehmer der Allgememen recht zu haben vermeinen, werden hierdurch aufgefor. Meodenzeitung ald sschließlich) Bestellungen an, iu Berlin dert, sich in dem auf die Stuhr sche Buchhandlung, Schloßplatz Rr. 2. den 31. März 1838, Vormittags 9 Uhr,
Leipz g, im Dezember 1837. —⸗ an hiesiger Gerichisstelle vor dem Herrn Ober-Landes⸗ Industrie Comptoir (Baumgärtner). Gericht? ⸗-Anwalt v. Schirnding anberaumten Termine 4
zu melden, ihre Erbansprüche geltend zu machen und nachzuweisen; im Falle ihres Nichterscheinens haben dieselben zu gewärtigen, daß die verehrligte Kanzellisi Jzhanna Resina Hildebrandt, geb. Leydecker, ju Namn— burg, für die allein rechtmäßige Erbin angenommen, ihr als solcher der gesammte Nachlaß zur freien Dis— vosition verabselgt werden wird, und daß der nach er— felgter Präclusion sich etwa erst meldende nähere eder Jeich nahe Eibe alle ibre Haudlungen und Dispesi tionen anzuerkennen und zu übernehmen für schuldig, ven ihr weder Rechnungslegung nech Ersatz der gehö— benen Nutzungen zu fordern berechtigt, soͤndern sich lediglich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vorbanden ist, zu begnügen sür verbunden erachtet werden wird. . Königl. Land- und Stadtgericht.
Journal des Dames ct des Modes von Fraukfurt a. M.
. Jabrgang 1838. (lngefähr 100 Druckbegen in So. Wenigsiens
GM trefflich gestechene und kolorirte Medendilder,
die neuesien und elegantesten Pariser Kestümt und Putz⸗Artilel für Tamen, Herren und Kinder
varstellend. — Preis in Franffurt 12 31. 30 Kr.
jäbrl ch, 6 Fl. 18 Kr. halbjährlich und 3 Fl. 8 Kr. viertel jährtich.) 6 Diese Zei schrift, die seit ihrer Gründung im Juli 1798 sich des schmeichtlbastesten Beifalls zu erfreè en hat, erscheint in wöchenil chen Heften; sie verem igt Alles, was Frankreichs chöne Literatur nnmer nä Aunziehendes und Jueressantes b eiet, als: Werellen. Sittengemälde, Resensionen und Auszüge aus Re manen und den verzüglichsten neuen Werken, dio ararhische Skizzen, Theaterbe ichie, Kunst Wotizen, Anetdeten, Gedichte, Räihlel u. s. w. Durch Schönbein der Kupfer und eme sergsällige Auswahl des Textes, mit Beiträgen von den ge st e chsten Franz. Schr fi stellern, werden wir die brifärige A leriennung, wem! uus das schöne Geschlecht und die ganze gebildete Wel beehrt, auch ferner zu rechtfertigen sucher. Ein ausführlicher Modenderia t, nebst Beschreibung aller Krpfer-Beilagen in Französischer und Deu l— scher Sprache, wird das Gänze vervollstäudigen. Man präuumeritt im Auslande bei allen resp. Pest ämtern. Franlfurt a. M, im Dezember 1837.
Die Herausgeber des Journal des Dames et des Modes.
— ——
Bei Franz Heinrich Köhler in Stuttgart ist so eben erschienen und durch alle Buchbandlungen ju erhalten; in Berlin durch W. Logier, Friedꝛichs. straße Nr. 161: Die Bolt shar fe Sammlung der schönsten Volkslieder aller ö Nationen. 68 Bändchen; Taschenformat. Subf. Preis auf Druckp. 73 sgr. auf Velinp. 10 sgr. Mit diesem ien Bändchen ist diefe in ibrer Art einzige Sammlung der geistreichsten, gemütblichsten und nationellsten Volkepeesieen beendigt und bictel einen Schatz der interessantesten und gr ßteniheile noch unbekannten Stoffe dar. Auf den großen Reich— thum aller 6 Bände kann man aus folgender lleber sicht des Inhalts schließen, dessen zz2 Gidichte in fel gende Abibeilungen zerfallen: 160 Deuische Lieder, 7 Schweizerische; — sodann in den gelungensten Uebertragungen 3 Englische, 3 Schoilische, 3 Gälische (aus Ossian). 8 Franzö—⸗ sische 32 Spanische, 1 Backisches, 20 Italiäni.
Zeitung s-Nachrichten. 4 . , f a n d.
p Ring eliaen d. st Petersburg, 1 Dez. Se. Mai am 4ten d. M. die Une sitz? zu rt se, Gier
6 Moskau mit einem he Keehrt und dabei dem Kulatar derselben, dem General
ö, el. Ihr Allerhoͤchstes Wohlgefallen zu erken— Die General? Majors Slatwinzk mn und Beguideff mn .
i r Petersburg, 16 Dez. 9 , gesammeiten Notizen bestand! nn Jahre J en r f des eigentlichen Russischen Kaiserstaats ö e fi 164 ihm einverleibten Beützungen aus weit — . ie weillionen Menschen; der geisiliche Stand der Griechi— n, anderen, btzmsielegen chen autere'e BG zählte 5, gz, zer dei übrigen im Rei . allein das Ver diensiliche dieser Rorlesungen ligionen' . 563 der Erb. . ,, Ger, weit weniger in neuen Ergebnissen und gref! Bz, gz, . . 9 ; del od, 160, der Dienst⸗ deckungen, als vielinebr in einer sirengen e hiedeten Sold 42 ägerst and mit Linschluß der der physi alischen Erscheinungen des Lebens n ielander h d aten 121,96; die Zahl der temporai⸗ ᷣ estand aus 37, 29, die der Heeres Abtheilun⸗
rein vitalen Vergängen desselben, in der ssele 1” j z anwendung rhrsieleg scher Thatfachen auf) regulairen angesiedelten Krieger, der verschiedenen Ko— Tschernomorien, am Ural, in Kauka—
Medizin und e w. i . . ö s am zen allein reell Forischrürs für die Menn WRientruppen in Sibir „ itregulairen s chenden Richtung, welche das Ganze übt! ) n e, Bel Ce d nlen, wer, n rg . dringt und gewiß keinen sachkundigen Leier un schlechter 7 Die Beyoͤlkerung 66 , rn D e aus den
n Einwohner -⸗Klassen betrug nach der letz⸗
lassen wird — Es ist daher höchmn senderhan gar ganz irrihümlich, wenn mehrere ktrüiche n, be m Erscheinen des 1sten Bandes diests . Individuen. Davon umfaßten der Han⸗ eine bleße lleberarbeitung eines bereits frühn Uzuen, De Cin Handwerker und Gewerb⸗Zuͤnfte 2, 73, 116 iduen ge des platten Landes betrug 4, 826, 588 „At, 993 Kron- und 235, 62,595 herr⸗
nenen hielten. Es wäte auch zu verwundm
eine Akademie .. , . 2 ;
richterstattung über obiges Werk so sehr ern waren D ö. ge,, , . 9 — Die ne madisir
lautet, jenes bäcte übersehen sönnen. Möge i ih sen und and! , n nr,
n. 30] 607, die Ber olkerung fäm mtlicher
chietszhejle 14318, 297 Indtprbucn,. Im Ke,
lheil der Aademie, so wie die dantbare Aufm nem ebenfalls urtheile fäbigen Publikum. ju
wa. Hie, Volksmenge , iSd. Tes im Großfu,
72, 122, in den der Russtsch⸗ Amerikani⸗
lung dieses Werkes und zum Ven erse seintt h .
keit dienen! j gnie angehsrenden Kolonseen öh, tz; Men, Im Ilaäag bei de S wart und Sohn ul; lese Zahlen ergeben schon eine ö, Traut wein in Berlin, Breite Strasre ho den ? u/ viduen. Ausgeschlossen sind hiervon aber noch erschienen, und zu liaben: n ö n Truppen Eorps der Land“ ne , ,. CG e i stli ch . Rede Krieger nit e e neh, 36 auf unbestimmten Urlaub ent— nische . zum Andenken . hren Weibern u . e 1 sche, 23 Nengriechische, C aus Krain Gema: an hre Majestät Friederike Lonis, ergkluͤften zwischen en, . 1 den sisc e. z. Mr ähriicht . Serphischt, 3 Bötmt che, zhe] mine, Königin der Rie4dborian; enden wilden Volksstämme ö. Zah 863. 2. Wendische., 6 Helnische, 15 Vussscht; 1 Esib= eshrochen den 29 Qetober 1837 in ö aßigken endividuen annehmen ö tren Zahl man nisches? 1 Lithauisches, 7 von der Insel Rügen, '. he zu & (ira venhage, durch L. ]. pg gkeit ste enden und ann, die unter Russischer 10 Tänische, 2 Scmedisch; (darinter gus ger königl. lasprediger. Aus dem lallinl i — zwischen der Orenburgschen und Si— Friihiefssage), 3 Isländische (Edea). 8 Helländ sche. n ir. EI G. Lage u ans. Preis broch. Vergleicht inan hiermmt 3. B. Herders Samm⸗ ; , lung, so ergiebt sich, daß Fiese der Zahl nach kaum! ; den sechsten Theil enthält und die meisten Nato. .
Bei Du Wont-Schauberg in Köln is i nen und in allen Bäͤchbandlungen zn haben, in lin bei C. F. Amelang, Brüderstr. Rr. II: Magendie, Vor lesungen ; über die phvsikalischen Erscheinungen des Lebent Mit Magendee's Hinzuziehung und Unterstühnn — dem Frau jüsischen übersetzt ven Dr. Baswitz Zreiter Baud. (Gr. Sv. béesch. 25 sn Indem wir dem medi nischen Püblitum dh setzung des jveiten Bandes ven Mar endie s n gei übergeben, hegen wir die fesie Ueberjengmh er diese be be sälligé Aufnahme finden wert, dem ersien Bande in so hebem Grade zu Theln Es ist wahr, auch in dies m Bande kömmt M ver, was nicht bleß ven Magendie, sondern ng
BEei TJ. Laslinger in Wien und T. Trautwein in Berlin, Breite Strasse No.8, Sind so eben er- schienen und zi haben: .
Jolinun Strauss Bankett- Tänze, Walzer fisr das Pianoforte. 9) tes Werk. Preis 15 sgr. Dieselben zu A Iläuden 253 sgr. Für Violine und Piangforte 158 2gr. Für 3 Viglinen und Bas- 20 sgr. Für Guitarre 19 sgr. Für Elöre d sgr. Fü das Orehester 1 Thlr. 0 sgr.
die Herren Benavides
. Meline, Eisen von in den Pensionsstand ver—
Nach offiziellen im
Bei J. A. Maver in Aachen ist so eben erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben: . Volls'ndige kaufmaͤnnische Bibliothek,
im Vereine mit Mehreren herausgegeben
. von Dr. Fr. Ahn. Vorsteher e ner Erziehungsanstalt. Diittes Heft.
Auch unter dem Titel: M A NL EB L de la Corztespondance Commerciale par Fr. Ahn.
Premier Cahier. Sv9. Geh Preis 7 sgr Dieses Heft empfiehlt sich durch wecmqß he Ein⸗ richtung ehen so sehr, als durch Reichhaltigkeit des Stoffes. Die Briefe sind größtentheils aus dem Ge, schäfteleben selbst hervorgegangen und zeichnen sich durch fließenden Styl, Reinheit und Koörrekthrit der Sprache aus. 2 .
Zu haben in der Ricolaischen Buchhandlung in Berlin, (Brüderstr. Nr. 13) Elbing, Stettin, Sielpe u. Thern
Gestern fand die Ers von 1838 statt. U ribunen der Dep
aren auch sehr bald vo nern des Sa
Benachrichtigung für die Inhaber von landschaftlich Polni- scheun Pfandbriefen und von Bank-Certifi⸗ kalen über dergleichen Pfandbriefe. De Weihnachten d. J. fällig werdenden Zinsen der Pelnischen Pfandbriefe und der Bank Cerissifate, so wie die bis jetzt ausgeloosten Kapitalien dieser beiden Esfekten-Gatiungen, können schon von heute an in unserm Comptoir zum vorthcilhaftesten Course er⸗ haben werden. ö Verlin, den
Baldachin
ten ist. 3 raͤsiden⸗
Sessel ssar
vordersten
Marschaͤlle, die Groß⸗
e Deputation des Staat?.
22. Dezember 1837. ͤ Nathan, Gehert & Comp., Linden Nr. 13.
Literarische Anzeigen. Bei E. S. Mittler in Berlin (Stechbahn Rr. 3)
ist so eben erschienen: = Friedrichs des Großen Briefe an seinen Vater, BB ul wer. 1 Th . geschrieben in den Jahren 1732 bis 1739. Has Englische Griginal erscheint in London und Gr. Svo. Breschirt. Preis 1 Thlr. Berlin Anfang Jmanuar 1838, auf die für den Couti. nent bestimmte Ausgabe wird Subscription à 1 Thlr. angenommen, so wie auf 15 herrliche Stahlstiche
azu mit 5 Thlr. . . ; Berlin. A. Asher, Linden No. 20.
Bulwer's neuer Roman: Die ,, von Granada, von E. L. r.
am⸗
Depu⸗
Gleichzeitige Ausgabe neuester Moden mit den in den Pariser Journalen etschei⸗ ꝛ nenden Kostümen.
Wir machen wiederholt darauf aufmerksam, daß die Schnellpost für Moden nur Ortginal⸗Medenbilder bringt, von denen uns die Zeichnungen mit der Brief⸗ post von Paris gesendet werden, und daß wir deshalb im Stande sind alle neue Moden, sewohl für Damen, Berren und Kinder, weit eher als alle Deuische
. 3 ö ; traten, er 2 ssch ü tz dieselben
für 1838 fostet wie bisher in Hamburg (in der Expe— dition, Meust. Fuhlentwiele Platz Nr. 111) & Mart Hamb. Cour. (gquartaliter 1 Mark 8 Schill. ). Für das Ausland jst der reis des Jahrganges 7 Mart n Schill.
l . , . ald i der Voltszätlung en Geschlecht allein bie he ban
r den Prin⸗ anntlich eine