. . Allgemeine
wir ; e lten sich aus der digtonischen Tonlelter, als der ersten og i Wissenschaft, Kunst und literatur. n elfe 66 6 6 gin r Rhythmus die nächsten a,
65 ⸗ 5 A. B. Marr die Lehre von der musikalischen Com⸗ Gesetze der Melodie, indem daraus nach und nach die Grundformen na nt . . . o . . theorelisch, zum Selbst dn, . 9 K , . 19 ö l . l ö . * . = dei ĩ j ⸗ — ĩ e * Un ang. iesem allo gewonnene 3 1 - aer a wenden les Priv. Unter eisung wan sfent⸗ n n ge. sich von selbst an, zunächst nur schrindar durch Verdep— Bah / . 9 14 ! 6 2
lichen Vortragen. Leipzig, 1837. 8. Erster Vand. Sti 1 Det darauf wirklich durch WVrüfunz — Ahe ahtoibende Kunst hat, uf eine ihr zustehen de Stusg geistl⸗ d, , , ,, ,, . an berh : 3 H
36 , n n,, , ue e 9a. , , 26 e sich, und nach Ihrer Verbindung unter einander. Eine drirte harmo⸗ zin — — —
ö zu erwerbende ⸗ e r n 'igte S ü 1 At als terzenweise = ; ; j ; . dem Lunstzünger inwohnenden Falentes und Genes ist dagegen ir r m f i er n, ee en , . k. ͤ Berli n, Mitt w o ch den 27 sten lan der diesen boch ssen Polen len noihwend ge voile Reid der Kunst, Fer foben och gesellt nunmehr die Harmonte sich bei, und zwar in t 2 mittel und Kunsifertigkeiten zür freien und leichten Gestaltung eines zuvörderst die aus der Tonika hervorgehende Natur- Harmonie ungen 1, fo ; wahrhaft Schönen, dem ganzen Umfange nach, gelehrt werden. Art zer nächsten Dominanten-Aijtorde nach ihren verschießsehen lim. Ldieselben sich sonst ingen auf g und Ferm dieser Unterweisung sind indesfen dabei nothwendig von fehrungen l und deren l nsch igen Gehranis . , , , n
bedeutsamstem Einfluß: mancher sehr reich begabte Künstler, der bei , ü. ; 2 1 e, Verhal
3 , w , de g, = . — lünstlicheren halmonischen Formen der Nonen-⸗Aßfforde,. Berhalie n. s. i. * leun . f ;
einer oft so höchst einseitgen und mangelhaften Leitung . Außer⸗ a ern i dn fan anreihen Die Medulationen aus (ch n n 9 mt l 1 ch l N 40 ch . chM 66 n. dem Grafen von Argout, dem Herzoge von Broglie und dem Der Courrier francais enthalt ger
8 en n,, u , Ie, e . e, b., dem ursprünglichen Hauptton in fremde Neheniöne treten nunmehr un li ; . Grafen von Tascher. Die Sitzung ward um 51 Uhr aufge⸗ Mitglieder der constitutionnellen? Opposrton i en
21 . a , ,, 6 w e , , U. immer vollstãndiger error, die , r,, *in, K r 0 ni k d e 8 T 9 9 e 8. 5 . . erst wieder versammein, wann Abend bei Herrn Odilon ; Barrot . ,,, 2
1 , , ö . für die ruhigeren Mittelstimmen als für die bdebteren Riuf ; run . . . te Adreß-Kommission ihre Arbeit beendigt hat. erm ,
Runstbildung zwar glänzend zu verdecken, keines weges aber n besei men machen gleichfam von felbst sich gelte : die vollstandige Be⸗ s wie sy Se. Majestaͤt der Konig haben den Geheimen Staatsrath Gestern versammelten sich die Deputirten nur auf einiae ö . D irg lieder gg efunten , , ,
uffn e g sidisd ! , , , al ff handlung des vierstimmigen Satzes, nach Melobif, Rhythmif 9. uullhu on Stra egem ann, und den Ches⸗Praͤsidenten der Ober-Rech— Augenblicke in oͤffentlicher Sitzung und , we. sich . r . , , n, ,
wisse Bollständie Me en gehe , ) 2 . ) 966. J dung, dammer n ent r zirklichen Gebeime , ö ; ig) 94 pHodann die definitive Konstituirung der Kammer beziehe 1
1 ͤ n , Harmonik ist in folgerecht organischem Lehrgange gewonnen und be J z3⸗ Kammer, von Ribbentrop zu Wirklichen Geheimen hre er Bur 6. 6. 2 efin d irung de ammer beziehe ;
die Höefammt-Cntwicelunß des Kün ls lh hot lhenkuns hel! 3. i „fol ö 16e J. f S ungs . n, . in ihre resp. Buͤreaus um zuvörderst die Praͤsidenten und Se hei , , w,, , , ch , n, ,, n.
) ie praftische Kennt la mit den : Srce rnenne er ; ; ; lt. sidenten und Se zeit der Bersammlung sprach sich dahin aus, da er) tor tbaligt sich zun ächsf im Eboral, iber wie dern die p sch zäthen, mit dem Prädikate Excellenz, zu ernennen geruht. cretaire derselben zu ernennen, und sich sodann mit der Verifi⸗ gem Herrn , . 1g 2
3 e 1111 — 1 11 1 1111 1 11
e
—
heit, oder ob sie eine gewisse Auzahl ven Kunst-Gesetzen und her⸗ len alten Kirchen- Tonarten Fercichert. 8 Zhebandlung dez dre. . kömmlichen Kunst⸗ Marimen ohne nähere , , , , . ver⸗ stimmigen flu sst uimige nl und mehrchzrigen Sah s, so wie die Zigu⸗ 1 6 . 3. dflanzt. den Kunstjünge ptsächll enloser me⸗ ; ; z ; ꝛ 2 r eines Geheime egierun aths Aller ĩ beizulegen nia z . ‚. . . , , . , . . .. n nnn, , nn, tung der verschtssnen Stimmen, nach möglichfter Singbarkejt und Auswärtige Bre en reines Geheimen Reg gs⸗-Raths Allergnaͤdigst beizulegen nigen Wahlen zur Sprache kommen sollten, bei denen sich keine mentlich bei den Debatten en dä Dis sunctions. Gef ,,,, ihren dr Cn f n, , 66 ,. Vermeidung unzulässiger Tonfolgen, . . n n y ö. 8 ae in n j ruht Königs Majestät haben, dem Stadtrath und K f , Schwierigkeiten zeigten. Da viele Berichterstatter Was die Vice -Praäsidenten anbetkifft so wird *.. . — 4 von selbst bervor, und so schließt mit der Auffasfung un eglei⸗ . Des Königs Majeste dem S ath und Kaufmann schnel ihre Arbeiten beendigt h i e ,,, n , n, Mangel darf indessen beut noch nicht Wunder nehmen, denn seit . fed, , F kf M., 21. Dezember ö . , ,. h endigt hatten, so konnte die Sitzung für die drei Kandidaten des linken Centrums) * 5 3 — ; tung des Volkeliedes bedeuisam dieser erste, die Elemente der reinen rank furt a. M., 21. . hartels in Köln die Führung des Königlich Vayerischen scho rei 1 . . ic . * ‚— n des linken Centrums ahr inden r d 6 ( 2 2 . = ö 2 9 — 196 — * 2 ö ö! don um drei 1 = wieder erd berden. C zurde e si or Jen daß da 1ERe GCGentrierm Rr ; Jahr jehenden erst bat die Untericht Kunst ütberhqupt , ,, Composition s- Lehre umfassende Theil des Werfes. Oesterr. Zu , Męt. 1085/19. G3. Au /o oo'si. G. 2 9, Kit mmerzlenraths- Titels, mit Bezeichnung der fremöherrllchen Wahlen fen *r ö e ,. ffnet we den. Es wurden viele sie voraussetzt, daß das linke Centrum nichts ge— maße und zugleich auf selbsiständigt Fortentwickelung hinzielende Vas Ziel, worauf die in solcher Wesse durchgesührte Methode doöss. 1. 28112. Er. HBui'k- Actien 1686. 1683. Lartial. I Emmer; mrad estatten geruht ; 1 8e ur regelmäßig erklaͤrt, und die Deputirten nahmen nung des Herrn Odilon-Barrot zum vierten werten ahne, und, somst Hat dete die pratiische Kun in, hin abe te in. u n ea selbe ien wenigen Worten bestinimt zu bezeichnen, Taz si. C. j. ud zu go ri. i192. 1sorsee . ce du 1d tin ] Hrleihung, zu gestatten geruht. nach Ablegung bes Eides ihre Piätze ein. Die Bureau find einzuwenden haben werde?“ w . h. . , , . kein anderes, als daß die gewöhnlich so höchst schwierig erachteten Preuss. Ern, Sch. 633,5. 63. do. M, An 101. 6: Leln. Lan — auf. solgende Weise organisirt: Praäͤsidenten: Die Herren Man glaubt, daß das Ministerium eine jährliche Pe chwieriger A derung dem ss eze eicht ͤ . ö 4 36 3 5 7/ — n : . z ,,,, . h ie r , mn . 2 6 z . We, dh des Formen, wie Keutrapuntt, Fuge und Kanon, gehörigen Sries dein oss do., dr. Span. ul. I31 a. I5* / 6. 21a l. Holl. S3? , zii Dupin, Berigny, Merlin, Element, Passy, Thiers, von Noga. von sö,h0' Fr. fuͤr die Wittwe des Generkals Danrémont eben he, u en, al nm er der Unterricht in allen ein einen Kun ssimes⸗ Schüler nicht schwerer erreich bar seyn sollen als die , n,, . ; * ö = ret, Vergnes und Duchatel; Secretair e: die Herren Boissy⸗ der Kammer beantragen werde . e , , rn , es müßten z. B. Peter Schmidtis Ver« neu, denn jede ist nur eine weitere Folge der vorigen; jede erschesnt ei n n 9 8⸗ Ya ch 61 ch . d'Anglas, Gillon, le Sergeant de Monnecove, Dufaure, Qui Hubert hat bis jetzt dem Instructions- Richter . bienste um einen naturgein cz bildenden Jeschnen⸗ Unterricht, sammt . a n , e,, , , , ö 10 469 1 , ö. ü 2A u 8 ; n, n,, Daguenet, Debelleyme und der Graf von noch nicht Rede stehen wollen ; er erklärt bestandia Haß r dles denen Anderer, besti eiwürdt r erhältniß igent⸗ Ader auch mselben Grade geübtere Kre ; 8 9 ente 210. 4 , , . , . ferte⸗ Champlatreux. nur vor seinen natürlichen Ribrern? än Kalig daß er re denen Ander, destimmter gewürzigt, ung. ihr Ferhitniß zur fn bau. Indem sich in solcher Weise eine Form aus der anderen durch⸗ Span. Gini 211s6. Hurcdire As.. 3, Huortuß. 19. * 9 ; r . . ;; t . ,. or Leinen atuͤrlichen Richtern, den Geschworenen thun ichen Künstler⸗Bildung in ein näheres Licht gesetzt werden; es müßte aus vermnunftgem ß entwickel, zeigt sich auch jede als ein vernünfti h 18 23 ᷣ Frankreich Die rnennungen der Buͤreau⸗ Präsidenten und Secre werde. Mehrere von den im ersten Augenblicke verhafteten von dem einflußreichen Wirken neuerer Architektur-Lehrer die Rede seyn, 3 sinn olle Kunst ebäu de en n enge err es Glied in der Un— . — . taire der Deputirten⸗Kammer gelten in der Regel als das erste Personen sind, nach kurzen Verhören, wieder in Freiheit ge— welche, so naturgemäß und bildend, aus dem Material ges, siu e. nustge, a . 3. ; er, Paris, 20. Dez. Gestern arbeitete der Konig mit dem Zeichen von der G tal 66 Em Malsrez* . , . ö. n R HJ . 6 velche, ferwefung des Kun stsuͤngers, der in solcher Zolgerichtigteit auf na⸗ in inan * 4 J Ge; ĩ . g ö ꝛ Zeicher n der Gestaltung der neuen Majoritaͤt, obgleich dieses setzt worden. turgemcßestem Wegz gur? Volsständtg keit der Pra in dcllant. — aun . i, anlster , . darauf den Lord William Bentinck Zeichen, da die Bureaus selbst durch das Loos zusammengesetzt Nachdem Vidocg wegen des gegen ihn eingeleiteten ge—⸗ Wäre hier- der Oit, so müßte nunmehr die Behandlung der ein— Königliche Sch au spiele. d den ( rafen Mollien. . werden, nicht als ganz entscheidend zu betrachten seyn dürfte. richtlichen Verfahrens und der dabei seiner Ansicht nach, be— zelnen Materien in ein näheres Licht gesetzt werden. Es uürde zu⸗ Montag, 25. Dez. Im Opernhause: Agnes von Hehn Der Herzog von Nemours saß vorgestern nicht wie ge. Das erste Resultat, welches sich aus jenen achtzehn Namen gangenen Ungesetzlichkeiten und Eigen achtigkeiten eine Klage nächst von der ausführlicher bebandeiten Rhyihmtt zu . seyn, staufen, große historisch romantische Oper in 3 Aufz, n ihnlich mit in dem Wagen des Konigs, da sein Arm die Er— ziehen läßt, ist die Schwäche der doctrinairen Partei, indem gegen den Polizes Präfekten ind mehrere Polizei. Ke mmiffarien Pa da e welche hier so rech als n n. , . , . Ballets. Musik von Spontini.,. hütierung des dahrens noch nicht ertragen kann. Er begab sie nur zwei Namen aufzuweisen hat, namlich die Herren Duchä⸗ eingereicht hatts, ward derselbe gestern gefänglich einge sgan unt r,, , , , 1 ir , Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des ern B zu Fuß nach der Deputirten⸗ Kammer und ward von dem el und le Sergeant de Monnecove. Die ministerielle Partei zahlt und sein Prozeß wird naͤchstens, wahrscheinlich vor den Asstfen, Referenten bekannt geworden noch . nicht druckschriftlich gelehrt Ranges 1 Rthlr. 10 ö, mn, ,, olke, . ihn ö ö , , , zum neun Ernennungen, nämlich die Herren Nogaret, Debelleyme, verhandelt werden. Vidocq hatte sich an den bekannten Wdvo⸗ — 2 h . ; y . z 2 . ; * . 1 * . 8 5 4 5 z . 5 . . J , k ö * 19 sst, und von der man, dem Gegebenen nach, erwarten muß, daß alle Ur Oper: Agnes von Hohenstaufen, sind die bereitg 1k. 9 ö Uc kehr aus Konstantine erblickte, mit Boissy e Winglas, Verisny, Merlin, Vernes, Clément, Cham⸗ katen Karl Ledru gewandt, um denselben zur Uebernahme sei⸗ heiteren Kunstformen sich aus den einfachen hier dargelegten Con- kauften, mit Mittwoch bezeichneten Billeis gualtig; auch wen , ö t, n 6g ö . platreux und Daguenet. Dem linken Centrum gehoren sieben ner Vertheidigung zu vergnlasfen. Herr kedrů hat aber auf structions⸗Gesetzen entwickeln. Es würde endlich, nächst vielem An— die dazu noch zu verkaufenden Billets mit Mitiwoch bezeic Die ĩ ede des nigs ei Erdöffnung der Kammern giebt jener Namen an, namlich die der Herren Dupin, Dufaure, dieses Gesuch das nachstehende originelle Schreiben an Herrn deren, die echt künstlerische Zergliederung von den tiefen Harmonteen seyn türlich den hiesigen Blattern Stoff zu Betrachtungen und Passy, Thiers, Quinette, Defermon und Gillon. Das Jour / Vidocg erlaffen . — eines Bach und anderer Meister besonders hervorzubeben seyn, die Im Schauspielhause: Die Geschwister, Schauspiel n merkungen aller Art. Die docteinaären Journale und an nal des Dabats geht uͤber diese erste Aeußerung der Depu⸗ weigern, wenn er Jemanden von Nutzen seyn kann; indessen z ö 2 z f . . . ö. f r Syihe 9 ( 2 K . ; ö ö . ; ᷣ ö 124 ⸗ ; kd . ö ßvoller un man solcher , . 1. , , Abth., von E. Leutner. Hierquf; . Der Militair Befehl, n er, Spitze das „Journal des D bats“ erklaͤren sich mit tirten⸗Kammer sehr leicht hinweg, und meint sogar, die Ernen— erkläre ich Ihnen freimüthig, daß Sie mir nicht Interesse genug sehr ernste 16. Inn d m fe fh , r 6 nr tairisches Schauspiel in 2 Abth, Hon Koch. rselben ein? n. Das genannte Blatt sagt unter An—⸗ nungen der Buͤreaus wichen in ihrer Bedeutung wenig oder einfloßen, als daß ich Sie umsonst vertheidigen konnte. Ande oder minder vol in dia gelehrt hat; neh sedoch fit es in der Kunst— Dienstag, 26. De Im Ipernhause;: Der Postillon ] em: en . waͤre es wahrscheinlich lieber gar nicht von denen der letztzren Jahre ab. „Die Oppositiens, rerseits werden Sie wohl einsehen, daß ein Advokat kein Ho⸗ Theorie, daß diese Gestaltungen alle nach Sinn, Bedeutung u. s. . Lonjumeau, komische Oper in 3 Abih. Musik von. A. Adan * 9 die . ö 9 anders gelautet hatte: sie wuͤrden Presse wird zwar versuchen, sagt das gedachte Blatt, „ene norar von Vidocg annehmen kann. Ich sehe daher kein ande— ten vermnochte. Zu aller foͤrder⸗ vollständig aufgewiesen, und so alle Kunstgesetze, sammt ihren Ah⸗ Im Schauspielhause: Das Kaͤthchen von Heilbronn, j en, n, ie 9g ung Fragen angeregt hatte, Ernennungen so auszulegen, daß das Siegesgeschrei, welches res Mittel, um Ihren Wunsch mit meinen Bedenklichkeiten zu der o vielfäiiq:n Lontans weichungen und Ausnahmen, fünstlerisch frstgeftellt! werden, so daß ßes Ritter⸗Schauspiel in 5 Abth., nebst einem Vorspiele ] en geringster Uebelstand der Mangel an Reife gewesen waͤre sie seit den Wahlen hat erisnen lassen, daburch gerechtfertigt zu vereinigen, als daß Sie den barmherzigen Schwestern des eshan ß nn,, dieselben nicht mehr als beengende Schranken, sondern nur als För— Akt, von H. v. Kleist. d . Gemuther erbittert und Besorgnisse 'rregt erscheint; aber wir sind uͤberzeugt, daß die Opposition im heiligen Vincenz 1000 Fr. zuweisen, welch- Summe! ich fur derungen zu leichterem und besserem Schaffen und Gestalten n. In Potsdam: Der Verraͤther, Lustsptel in ] Akt, n ittzn. Die Regierung hat dies nicht gethan; sie hat ihee Rolle Grunde nicht zufrieden ist, und daß sie denken wird, es habe meine Vertheidigung festsetze. Unter dieser Bedingung, und , . 6 . . i, , . Holbein. ierauf: Das Tagebuch, Lustspiel in 2 Abth, nm 6 Versohnerin zwischen den Parteien behauytet, und hat denen, sich kaum der Muͤhe verlohnt, die Kammer aufzulofen, wenn nur unter dieser Bedingung, wuͤrden Sie auf meinen Eifer nd A an. , , e n , , ,. allo gehalten Bausrnfeld. Und: Die Liebe im Eckhause, Lustspiel in lb, dam befassen wollen, de Injtigtide und die Berant, sich durch diese Maßregel wirklich keine staͤrkere Meinungs- Aen rechnen können. Es würde ein gutes Wert sehnn essen ganzes ichst einem gewissen Rit diesen ' Anden! al R die Bedeut von A. Cosmar. vrilichkeit fr gefahrliche Debatten üͤberlassen; ihrerseits hat derung kund geben sollte.“ WVerdienst Ihnen zufiele und Sie unter einen Schutz sstelfte logische und päbagogische Durch Mit diesen kurzen Andeutungen glaubt Referent die Bedeu ung ‚ öt. a, nur Gesetze angekündigt, deren Nützlecht? , ö: . ö. ; Ihnen z . um den Künst i, g. e, e,, . Sich er des hier in Rede siehenden Werkes fiar genug bezeichnet zu baͤben; Mittwoch, 27. Dez. Im Opernhause: Der Thestißj 39 46. . undigt, deren? üblich keit und Zeitgemaͤßheit In der heutigen Sitz ung der Deputirten⸗ Kam her der, meines Erachtens, mehr werth ist, als alle en ; . e, a , , ,, . er alles weitere Eingehen auf die so reichhaltigen Materfen gehört für Lustspiel in 1 Akt, frei nach Goldoni, von R. Mig n Niemanden destritten werden kann. Die Thron-Rede, als ward mit der Verification der Vollmachten der Deputirten fort! gegenwartige und zukuͤnftige Polizei⸗-Gewalt.“ und ihm die steilen Bahnen der Kunst gehörig ebnen j r R 3 — 5 ö 9 p ( [ ö J . . . ro ramm der Re ru ch or 1 5 . 6 8 ö . . E . . 2 —— * . ö . . und zugänglich gchen zu können. In selcher Weise hat Logier sich. künne der Tonkunst gewidmete Zeitschrift; mag man auch dort gegen Hierauf: Dle Sylohide, Ballet in 2 Abth., von Ph. Taglioh 9 , M gie ng, scheint ung ganz so zu seyn, wie sie gesahren, und es wurden wieder eine Menge dieser letzteren zu⸗ Ein hiesiges Journal sagt: „Das Kabinet de uile das große Verdien st erworben, den Gendralbafken allem f ücren starren Einzelnes hin und wieder Ein wendungen und Ausstellungen machen Im Schauspieihause: I) La resirise de, Le Cha on, . fuͤr ene Zeit der Ruhe und des Friedens eignet.“ — Die gelassen, deren Aufnahme keinem Bedenken unterlag. Nur die scheint entschlossen, einigermaßen zu den aristokratischen und geheimthnhenden Pedanttsmus befcett zu haben und die Elemente drr? re, so Dürfte a en 2 323 6 . ,. leyille en 1 acte. 2) La premiere rehrésentation de: . pen] Kane der Oyposition spenden der Rede des Koͤnigs nicht Wahlen des Departements der Marne gaben zu einigen Eroͤr⸗ chen der Restauration zurückzukehren. Wir muüssen Darmmanst, der Töavermwandschaft ü. s. w. so faßlich klar darzulegen. , , , la debutan!e, piece nougelle en S actes, du théatre des varicté Rn so ungetheiltes Lob, aber alle erkennen es beifallig an, daß terungen Anlaß. Dieses Departement hat die Herren Dozon, faßt seyn, daß man naͤchstens von den Kami daß Lelbst (ih der sie begreifen können: allgemeineres Verständniß der — , 9 s . h wirf! fische inter wen , , nn, Bayard et Lhéaulon. an das kurzlich entdeckte Komplott gegen das Leben' des Koͤ— Chaix d'Estanges, von Bussieres, Joseph Perier, Paul Berigny nahme des Gesetzes verlangen wird, welches Fenkuns für slls Deutende, welche dle elbe nicht geist⸗ und gedanfen. seligstem cigenen Künsspfade ohne wirlich praftische Ünterweifung 982 s nicht benutzt hat, um daraus einen Schluß faͤr die Zuael- uud Ronseltglessä, 8 ; , i,, . t e „Für gl Yentende, welche dieselbe nicht geist⸗ gedan enen i fe, darüber berichtet der selb gführlich in der gehalt 2133 36 nich lutzt hat, araus einen Schluß fuͤr die Zuͤge und Roher Collard zu Deputirten ernannt? Der Bexichterstatter Titel oder adelige Benennungen beilegten las ireiben niögen, ist dfr hohe Gensun seiger trefflichen päbagogischen dazn gelangt sey, darüber berichtet derfeibe ausführlich in der gehalt' mi — sigkeit der Parteie . . . ö . ; —⸗ ö n . h, ĩ ö ; . th . bis rn 1 lich 1K Jns Vlldun r r d Jm. 6 d vollen Vorrede. ö 9 . Parteien zu ziehen oder solches gar zu neuen machte die Kammer darauf aufmerksam, daß, der Bestimmung freisprach. Kürzlich erfuhren wir, daß Her! e ede n es fn chen Gül nslet, Gj 3 m wanne edoth Königs stäntzs⸗ es Theater. gef. Gesetzen zu benutzen; dagegen finden die Oppositions⸗ der Charte gemäß, wenigstens die Haͤlfte der von einem Depar—ᷓ Gesandter in Berlin, zum Grafen ernannt Juͤbin. Oper in 4 Akten, ut pläͤtter die Rede zu farb- und bedeutungslos. Namentlich wird tement erwählten Deputirten in demselben ansaͤssig seyn muͤsse; ist auch Herr von Bourqueney, erster Se.
ch ⸗
ob die Lehre organisch fortschreite mit selbstbewußter logischer Klar⸗ 4 8464 . *. 1 — , . . 5 1 Schi durch Handhabung der so höchst charaktervol⸗ . 3. Mme Kg M ' e er 4 J ebe 1 . c i ndern . . 7: — Des Königs Malestaͤt haben dem bei der Regierung zu cation der Vollmachten zu beschaͤftigen, wobei man ausdrücklich weisen muͤsse, daß sie die Unabhängi—
am gang l eg! 1 g8⸗ R W z 3 8 a . D8rpoi 9 9 3 14 2 ö 111 1911 e ? hortdam 3nze ellten Reg erünge Rath Rehn ert den Chnrat, überein gekommen war, daß an diesem ersten Tage nur dieje⸗ schen Benehmens bei mehreren schwierien Gelegenb
8
„Ich moͤchte nicht gern meinen Beistand ver—
aun , 8 r . , .
, , ,
dieselbe nicht binaufreichen. 4 e e . ; e. e l in 1 . ersten 6. wird den fel hn. Mont 33 Ben l w g Hier nun gewinnt die praktis theoretische Compositions-Lehre den Theilen des Wer es, welche die angewandte Compostitions- Lehre tontag, 25. * 2 . . ; ] 1 depu ᷣ an J 4 ; . Bo 1 tair
von Dr. Marr, Professor k, an hiesiger Universität, enthalten, gewiß mit Gespanntheit ,,,, sollen dieselben, wie dem Franzoͤsischen des Scribe von Friederike Elmenreich. Muis gen mn . derselben Durchaus nicht ersehen koͤnne, da sich nun aber hier der Fall ereigne, daß vier jener Deputir⸗ zoͤsischen Legation in London, zum Baron ernann von selbst ihre bestimmtere artistische Bedeutung: mag eg auch hei der die Einleitung vorläufig darauf hinweist, ihre Aufgabe vollstandig von Hale vy. — 1 hes nem das Kabinet in Bezug auf Afrika zu befolgen ten außerhalb des Departements ansaͤssig waren, so muͤsse, dem man spricht noch von mehreren anderen fortschreitenden allgemeineren Bildung bereits treffliche höhere Kunst⸗ numfassen, so müssen sie ctwa noch folgende Gegenstände in gleicher Dienstag, 26. Dez. Der Verschwender Origin al Zauhen denke. Das gaͤnzliche Schweigen des Koͤnigs uͤber die Re⸗ Wahlgesetze zufolge, durch das Loos bestimmt werden, welcher im diplomatischen Corps.“ lehrer für die Musik anderweitig gegeben haben und noch geben, so naturgemäßer Meihode behandeln. Zunächst wird der BVofkalsatz nach Maͤhrchen in 3 Akten von F Raimund. Mut vom Tay . haben sie doch bisher noch nichts über das Wesen ihrer Lebrart ver. dein ganzen Umfange seiner verschiedenen Miltel und Zotcke, Sang⸗ meister Konr Kreuzer . . ; hon von einem Vorschlage, den Herr Gouin uͤber diesen Ge. Die Kammer beschloß sogleich, zu dieser Operation zu schreiten, gen Tagen ihr 116tes Jahr zurückgelegt hat öffentlicht; das bier in Rede stehende tüchtige Werk isi, den gelebr- barkeit der Stimmen, Stimmfübrung u. s. w. darzulegen seyn, worauf th 9 32 * De 6 De, Ra rel fen, er von Hanh Hisand in einer der nachsten Sitzungen vorlegen werde. und es ward durch das Loos entschieden, daß das Wahl-Kolle— fast ungeschwachten Gesundheit erfreut. Si ten rein theoretischen Schriften zur Tonlehre und Mußik-Wissenschaft eben so der Instrumentalsatz sich güschließt. Dabei wild die Ratti. VNeittwoch, 21. 8361 23 attenfänger n,, e Ceur! ter français bemerkt in Being auf die Thron⸗ aium von Rheims astra mura? welches“ Herrn von Bussiöres gen kuhn tg wr, Fuß nm g . argenüber, bis jetzt das einzige unmittelbar auf die Kunsipraktik hin, und Cbarafteristik jedes ein jelnen Jusirumentes nach seinem Umfang Romantisch⸗komische Oper in elite, wach einer Deutscht Hoe Folgendes; „Cg itt das! *m ö é . ,, , , , n,, , , . a. . k ,. , ,, g, en , ,,,, . mstttuirende bc tende mustkalische Lehrbuch. Es sind bereits zehn Jahre her, daß und zweckmäßigen Gebrauch, sowohl im Einjelnen, als im Zusammen⸗« Voltssage, von C. P. Berger. Musik vom Ka nellmeist röffnung Re . j ö . . . in der zum enn rten nannt , m, , , . mn, gesetzgel inden Versammlung die des Konvents, Referent, unter anderen Beiträgen zur Kunst-Eheorse, feine „Um! wirfen mit Anderen, bestimmt angegeben werden müssen, Rorauf als— Franz Glaͤser. mi, ,, nicht esonders rwahnt wird. Wenn dies Man bemerkte bei der Königlichen Sitzung . y De, riums, des Konsulater er ersten ie zu einer Poetik der reinen Tonknst“ sammt manchen umfassen! dann die verschiedenen Formen der Instrumental-Musik näber zu un— . 17h r: r eder vergeltung fuͤr das Stillschweigen seyn soll, welches putirten in Uniform, und dies war Herr Jacques Lefebvre, der die der hundert?
en Untersuchungen her musikalische Rhythmik u. f. w. der Oef⸗ tersuchen und ihr wahres Wesen — losgelöst, ven manchem rein Con— . t. Köntgin von England bei Eröffnung des Parlamentes uͤber noch nicht einmal so recht eigentlich als Deputirter betrachtet und hofft sich auch sentlichkest übergeben; seiidem vielfältig anderen Studien jugewandt, ventioneslen — zu hestimmen seyn wird; es gebören hierber; die Va— ssere Allianz beobachtet hat, so scheint es uns, daß dergleichen werden kann, da seine Wahl streitig gemacht worden ist, so daß erfreuen zu können. hal dersel jetzt, wiederum einmal in allen Lustgezieten sich ergehend, riation, das Konzert, das Suartett, die Ouvertüre, Symphonie u. f. w. Ppressalien der Franzoösischen Regierung nicht ganz wuͤrdig die Gultigkeit derselben erst durch die Kammer entschieden wer⸗ Man schreibt aus Saragoss diese praftische , mit . n . , . 965 . und ,, n n nn, k 9 Vir wollen lieber darin ein neues Symptom der Kalle p den muß. neral Cordova und der Graf vot Wie alles rein logisch und wirklich organisch si ortgestaltende je⸗ und ihre vereinte Anwendung zu Üirchlichen un ramatischen Zwek— icken, die dur ; schiedene Weise wie beide Re nn,, de Fgher lt. , , , , m, , m, irzeit für den geordneteren Geist etwas Angenehmes hät, so i ken. wiederum nach den verschiedenen bier vorkeinmenden ein 'nen Redacteur Hi. Cottel. serungen 4 . beide . ö . , nn. 167 k . . . e , , , a, . bier das gleichsam architektonisch, Satz auf Satz mit sicherer Praftik Formen, mit gehöriger Klathent darzulegen seyn. Die Prinzipien zu . strachten, wichen! sung . ,, n . j n, affitte in . , ,, . ü ih . ö ö. , aründende Lehrgebäude der Tonkunst. Die jetzigLen Kunsischüler einer Aesthetit der Musit werden an den gecigneten Stellen gleich rium . i,. ihnen entstanden ist. Und wenn das Mini, setzt seyn. Mehrere Kollegien chigen sich an, Den . daß die Karlisten neuerdings ! . WVegrlff
er Art überspringen, jum großen Rachtheile für sie und für die praktisch in die Lehre verflechten werden müssen, und vüelleicht schließt Gedrickt bei A. W. Hayn. lan — 6 Könige die Versicherung in den Mund legt, daß Banquier wiederzuwählen Unsere Freunde unterstuͤtzen den selber uberschreiten, und daß sich bereits drei Batat nst, ascht selten die gründlichere Uebung der Elemente, und mögen eine nochmalige geordnete Zusammenstellung derselben nicht unpassend ö ,, n. ͤ ere fortfahren werde, die Bestimmungen jenes in Toulouse. Herr Laffitte kann nun sehen, welcher Unterschied ken Ufer befinden. Der General Oraa bleibt Hon selbststündig schaffen, wo sie noch eifrigst studiren sollten; wenn die gesammte praktisch⸗thedretische Lehre der Tontunst. Wird in, sol—⸗ aa ne n ra tats gerreulich auszuführen, so leuchtet es doch ein, daß zvischen denen besteht, die er seine Freunde nannte, und denen, ruhig in Castellon, und es ist auffallend, e Re n ein, Jünger der Tontunst nach der bier eingeschlagenen Me— cher der doch ähnlicher Weife das Werk durchgeführt, dann düfte ö tset polltische Vertrag dem Wesen nach annullirt ist, seit das die er fuͤr seine Feinde hielt.“ nicht aus dieser Unthätigkeit hergusreißt. Es schein i,. if g ee f 6 9 , ,, y, . nn, , , n r nya n aich iy e n erklart hat, da es in demselben nur eine . Herr Laffitte hat an die Waͤhler des 9 Bezirks von Sarlo; mehr den unter nehmenden Zurbano als E unn nnr Db ö 9 J 9 ö 6 * d s i, sg r r ; * * z Serp blicke Sagas ist 88 8 . nelle, G ĩ j vi dar did 56 n di Stelle des 5 pelt allen seinen Stereo; raf rchte .
r das eben Lehrbare in aller musitalischen Coinposition obne zagles ch an Gehalt und, Vollst aundigteit alle bishärigen Lebrblicher der n in Ich 2 , h, bag 6 e . , , , . 1 2. ,,, . ,, ,,, 6 35 . S hre w . k , erigkeit erlernen. Art überragen; ja selbst die umfaffendsten Werke zur Musik-Wissen⸗ . J 2 fte Theilna me . w hein ce ö . ö ee ch 36. ö 5 e nen, meiner mar . 3 . 9 9 geditio ö gc . n n 1 n,, gt, un ß Wuͤnsche fuͤr ihren Sie en gerichtet: „Empfangen Sie, m. H., den Ausdri t meiner man glaubt, daß er die neue Expedition nicht ir
⸗ ̃ 59 n . 2 umz endet? Eine Nation wie die Franzoͤsische, wenn ganzen Erkenntlichkeit fuͤr das Aner bieten, welches Sie mir mandiren, sondern sein Hauptquartier in Oña!
ne, , = r,· , , . — V — 9 sich zu Gunsten einer benachbarten Revolution erklart, darf machen, mir bei der evorstehenden Wahl Ihre Stimmen ge⸗ aufschlagen werde.
* ö 998
7 . e. h *.* c 2 ö ö 2 e. 8 . en WBeistand nicht auf Hoffnungen oder auf Wuͤnsche be! ben zu wollen. Toulouse wirb, indem es mich zu seinem De— 6 ; Großhritanten und
; * 2 * 2 ; t . hränk ** J 8 ö ; . * A Il 9 em ! n er Anz el 9 l 1 fuͤ r d te P 7 El 5 1 sch en S t 60 l t en. Feng ; putirten erwählt, erlauben Sie mir, es zu sagen, einen großen re — * e Fairs-Kammer ernannte in ihrer gestrigen Siz. Akt politischer Rechtlichkeit begehen, und die Hoffnungen aller London, 18. Dez. Ihre Masestat di
. ar. . ö . ng. den Jer) J . . an en [6 . om, Tn e ihßreg N (and 3 ne infar Wenn . dem yr ier bins s 4 .
Bekanntmach ungen Edictal⸗Vorladung. mit dem bestellten Rechtsvertreter innerhalb gesetzlicher angeschlagene Edsctal-Ladung wird selches him Feneral N og von Praslin, den General Heudelet, den wahren Freunde ihres en,, neue anfachen. Wenn heute Jem Premiel ( Ministe und dem Ma 9 * 8 jusold Nachl iedrich Wi- Frist zu verfahren und ( Rur öffenilichen Kenntniß gebracht. Becretair?“ e und den Grafen von Lavillegontier zu ihren ein Buͤrger, vielleicht durch die Umstaͤnde begunstigt, aber no⸗ ham Audienzen. Am Sonnabend wohnte
Zu dem insolventen Rachlasse Hrn. Friedrich ' den sechsundzwanzigsten Junt el sag nn WMittweyda, den J. Dejember 1837. . 6 setzte sodann durchs Loos fuͤnf Kommissionen torisch von Patriotismus und Uneigennůͤtzigkeit beseelt, einem Begleitung der Herzogin von Kent, des 5 nen, die untersuchen sollen, ob die kurzlich ernannten Volke einige Dienste hat leisten koͤnnen, so ist es weder billig gin, des Prinzen Georg und der P rinzessin
Sunbhastations⸗Patent. . wen, , e, wen 3 ! u Das zur Konkursmasse des Kaufmann Christign , nn, J. 6 , m, de, Publicgtien eines Präclusiv. Bescheids sich zu ge⸗ Das Stad i r . n r . eder T. ; Meligen = Y wärtigen, sowohl 3 * Pairs auch äaämmtliche durch das Gesetz vorgeschriebene Be⸗ noch klug, ihn das Opfer einer auffallenden Ungerechtigkeit wer bridge, der Herzogin von Sutherland
Heinrich Ludwig Schulze gehörige, in der großen Scharrh= ; ; ; . r . ⸗ . le d,. Donothetenb t che e e, , den deere men Fultelsas Theodor Alert Kran, ungen erfällten. Diese Kommissionen entfernten sich fogleich den zu lassen. Die Vankbarteit einer Nation zu verdienen, Mulgrave, in der BSpera Buffa einer Vor Franlfurt a. d. O. Vol. L. Mr, . Hwerjeichnele Grssiz⸗ . immtliche ,,, pn lamm. . ,, ,,. 6 , n . 416. Stadtrichter. . erstatteten nach kurzer Zeit ihre Berichte, worauf saämmt, ist ein erhabenes Ziel rauben Sie den Maͤnnern, die von trank“ von Donizetti bei. e , , ,,, n, n. Gläubiger hierkurch vorgeladen werden, fünftigen . 34 di, , nnn, , n, f, , en I. — ds r nun, Pairs, 38 derselben ausgenommen, die noch einem solchen? Strcben' hestelt sind nicht die Hoffung, sich Der Herzog von Sussex ist von J RL inihen Kiefer chr e g nn auf oeh hir. weinndzwanzigsten Mai 183 k vierzehnten Juli 1836 Der gegenmwaͤrisge Besitzer des Wal jwerles jn e. ner . beizubringen haben zu Mitgliedern der Kam dieselbe, erhalten u in , , , ,, . 9 iltet des ath Ordens ernannt . sgr. 6 pf. gerichtlich gewürdigt worden soll in dem zu rechter Gerichtsfrühe an hiesiger gewöhnlicher Stadt- die Aften inrotulirt und nach rechtlichem Erkenntniß brück bei ressen, welcher daffelbe Vom Erbauer, . es aftigten wurden und ihre Site einnahmen. Alsdann ben. Sie begreifen, m. M., daß ich hier 9 nr nm merliche Ihre wöasestaͤt wieder erneuert hat Der Herzog a m 27. J ing m8 38, gerichtsstelle gebührend zu erscheinen und ihre For- versendet, und endlich Mechanikus T. Redingson, vor einiger Zeit . bung der 6 die Pairs in ihren Buͤreaux mit der Ernen“ persoͤnliche Frage im Auge habe; in meinem Alter ist man nicht Ritter dieses Ordens, wie seine Königlichen Bruͤder
vor dem Herrn Land⸗ und Stadtgerichts Rath Augustin derungen gehörig zu liquidiren, unter der Verwar⸗ den vierten September 18381 , (ich erkauft hat, wie auch das Köntglicht ran zusam! Praͤsidenten und Secretaire derselben, so wie mit der so eitel. Ich wuͤnsche nur in unsere politischen Sitten eine, Am Schluß der 5 reitag / Sitzung des unterhar im Lokale des unterzeichneten Land- irnd Sxadrgerichts nung. daß diejenigen, welche außenbleiben oder ihre das eingegangene llrthel eder, dafern bei der Güte⸗ Stadigericht zu Cressen nachmeisen fann, mn. nissio nen eßung des Bittschrifts-Comité's und der Adreß-⸗Kom, bie jungen euthusigstischen Gemuͤther mehr ermunternde Festign wurde im Ausschusse ber die Civilliste ein Amendment anberaumten Termine öffentlich verkatnft werden. Forderungen nicht gehörig angeben, mit denselben bei pflegung ein Vergleich abgeschlessen wird, ein Locatlons⸗ die ses beachtung swerihe Werk wieder zu verlansnn Bon. Die setztere besteht aus dem Baron Thanard, dem keit eingefuuͤhrt zu sehen. Genehmigen Sie u. s. w. Herrn Hume, die Summe ven 385 066 Pfd .
Die Taxe, der neuste Hypothefenschein und die be— diesem Kreditwesen wester nicht gehört, sondern dersel⸗ und Distributions⸗Abschied publi irt werden soll. Mähere Ausfunft hierilber ertheilen die Hann erzoge von Bassano, dein Grafen Portalis, dem Grafen Noy R gez. Laffitte.“ halt der Königin um 539.560 Psd n renn 964 *. sonderen Kaufbedingungen sind in unserer Registra⸗ ben und der ihnen etwa zustehenden Rechtswohlthat. Auswärtige haben zur Annahme der günftig an sie zu häuser Herren Conrad C Klemme in der n ö ö ö d g 9, sd. zu reduziren, mit tur einzusehen. der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand fijr ver- erlassenden Ausfertigungen Bevollmächtiytẽ am hie- Bart sch in Cressen und T. W. Kramer in Br
Frankfurt a. d. O., den 23. November 1837. lustig werden geachtet werden. Diejenigen, welche er⸗ sigen Orte zn besiellen. Königl. Preuß. Land, und Stadtgericht. scheinen und ihre Forderungen gehörig anmelden, haben! Mit Beziehung auf die auf hiöesgem Rathhause
ction der Rente ist ebenfalls bemerkt worden, und man spricht Bezirk jenes Departements eine neue Wahl vorzunehmen habe. In dem Hospital von Puy lebt eine ö 1
1m
NRæ**
—