1837 / 358 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1435

18 und ein anderes Amendement des Herrn Hawes, die gen zu Tage; die Bewahrung der Biscayischen Kuͤste, ihrer Deutschlan d. ghulz ic Haunoverschen obersen Steuer-Beherde eupfehlen wer— Kassel, 21. Dez (Kass. Zta , 10,000 Pfd. fuͤr den geheimen Dienst zu streichen, mit 173 ge. Jestungen und der. Franzöͤsischen Gränze geben davon Zeugniß. Hannover, 23. Dez. Die heute ausgegebene Num en. Is doch hei . . n die e. ven zwei Minister des Kurfürstl. Hauses n, , Ange 3talten. f. Beamten erforderlich, so fieht die Ernennung eines selben d . d ö 6er auswartig Angele⸗ Sar *

] ö . e, . , , n, , genheiten, Herr von Lepel, eingetreten, erstattete Herr Nebel⸗ Där ms, ls, Den.

en A1 Stimmen verworfen. Die uͤbrigen Klauseln, mit Aus. Wenn das jetzige noch im Werden begriffene Spanische Mini— ) nthält vier Königl. Pat ' l * 6 r un 6st, ,, . ; 3 ; z ; , . , ,, . n, , n zulglich Han goverschen Behörde ohne Beschränkung in der Wahl zu. ; ln Ihrer Maj der Herzogin ju ih—

rem gestrigen Geburtstage 211 gratuliren, hatten sich so wohl der

keineswegs, wie

28 (SpyYSBICνM 5 ö em, Glien. s Erzbischofs, Freiherrn Klemens 27

1 ( 8 8

7 , 9 J 92 8x: ; ted 2 1 en Leipz J. 1 1 Personen, die ih⸗

sich noch vorbehielt, wurden ohne Widerspruch genehmigt. Am Frankreich zu lehnen wuͤnscht, so lasse man es, und moͤge Lud⸗ und den übrigen Staaten des Zöllvereins hinsichtlich der a ,, d, en, . i . 36 gelegenhest Bericht ber den von Seren, l. 9 ö j f j a Gil ĩ Bi zartine . h / ** e G , gehn srtrag? der gemeinschaft ichen Abgaben bestritten. Ausgenommen gelegenhe ; ht n en von Herrn Eschwege gestellten An— 951 . , r e 2. * Sonnabend versammelte sich das Unterhaus, um die Bill wig Philipp dann allein den Bitten des Herrn . de la seitigen Verkehrs⸗Verhaͤltnisse, und zum Theil hin sichtih n Ertl ar d diejenigen Kosten, welche durch die etwalge, nach den trag. Der Ausschuß beharrte im zlllgemeinen , . fruher Sr, e n,. 6 von Hartig und der Feld marschall . . ö z * Gra von ade Ey ne ö! vielen anderen Oesterreichischen Gene⸗ n . in der sung der Legion ein Anzeichen davon erblicken, daß England Beitritts dieses Fuͤrstenthums, mit Ausnahme des Am ; slüierhbaltnng von Amts- Lokalen in dem Fürstenthume Schaumburg, ersten Antrags. Man 'sey jedoch unmittelbar nach , . pen Akte einige technische Schwierigkeiten darboten, so wurde und Frankreich h Begriff staͤnden, Truppen unter ihrer Na⸗ berg zu dem Steuer⸗Verbande Hannovers, Oldenburg i gippe perurfacht werden, und welche aus der Fürstlichen Staats Kasse Sitzung zur Berathung und 8 önferenz un . . s . z 66 Rom, 12 Dez Györ jmn Gon x r r ;

(6 5 11 n . 1e j . o n ses = 6 . 9 cry S 19 2 o ĩ p 5 f ö = . . . 5d M K,, F . 22. D [ . . n . 2 . w * 111 Mbist 5 1 de Herrt Spe . m, . Bez. n 32 di Roma vom heutigen

die Einbringung einer neuen Bill uͤber diesen Gegenstand be- tionalfahne nach Spanien zu senden. Diese Herren muͤssen eine Vraunschweigs. Das Patent J. lautet wie folgt: nfeitig zu trggen sind. Art. 22. Der üach Abzug der Admini— zial. Eommissair uͤbergegangen, nde bet! lige. . r heutiger

fruͤher voraus Sonntag den 10ten 8d. M. im Konsistorium der versammelten

ö . ö . . . . . 6 ö 3 a 861 2 Kardinaͤle eine Allocution 11 Bert amf Kö- 288 1 .

gen geen die Summen fuͤr die Aemter des Lord Kammerherrn Es hatten zu Quebek und Montreal zahlreiche Verhaftungen schaft mit den Bevollmächligten Sr. Königl. Hoheit des ; ung ihtt 4 . 61 . ; . 46 ; ichen Schlich⸗ ea. 3 ne üdegtidn in Dezug auf die von Köln nach

. k K 36 Ge nd. ö n,, Aufruhrs . 6 . von Oldenburg und Sr. Durchlaucht des Herjogs von raum! , ird im Fürstenlhume Schaunbburg⸗ Lippe nach den für die tüng des Streites verschwunden sey. ELs falle Minden geschehene Versetzung de

J . 1 , ,. ; r einerseits und den von Sr. Majestüt dem Kknige von Prensa! Brreinssiaten bestetKenden Kieichmäßigen Grund ätzen ille dzei Jahre (ine Boraussetzung des Ausschuß «, Antrages wenigstens für August Sroste zu Bischering gehälken!? Ter nba

2 . . 6 . 2 i ,, ,. Vluen reien und der wirkliche Stand derselben am 1 Juli des be⸗ den Augenblick, welche bei dem gemessenen Gange der bis locution wird vom Diario nicht mitgetheilt. nun etnen Dom 1 ae 9 . 190 * 1 . 6. pr cp 1 . 9 vobe . 1 ; . e 2 ; 9 . ö J 23 2 * 06 9 ve . 22 9 ö , B ve 66 ö a. ö 2 ö ö C. 6 7 J 11 . n 9 6 ö . ' ü 1 6 111 5 i end emen wewill ungen gewiß nicht annehmen, wenn 1h die der Freiheit stattgefunden, wobei es ni yt ohne utvergießen temberg, des Großherzogthums Baden, des Kurfürsten: mz 991 treffend i,, e, , ,,,. 34 . ö Grunde ge⸗ her eingehalten worden sey, fuͤr unentbehrlich an esehen wer 36 Ancona ist am 5ten d. M der kardinal 89 mhrint⸗ ö ie im orstehenden Artikel gedachte Ber-! den muß. Ferner aber seyen Einleitungen getroffen, um das Pironi-Gonzaga, 69 Jahre alt, verstorkt / 2 f . 14 2 Q. z . 5 h 9 J 2 22 z 2 . ö J

die Weglassung der Klausel beantragen wolle, durch welche 16,900 nach St. Johns beordert worden, um die Herren Dr. d' Avig—⸗ freien Stadt Frankfurt ernannten Bevollmächtigten anderersel Abrechn un., iwer J. J seitige Reservation und Suspensie . 8

984 ö ö * . . ich sifo en Jahr J nd wo e Tursisid . 1 zuspension des Streites zi eitigen: rer Stellung nach wohlunterrichter 68

Pfund far den geheimen Dienst bewilligt werden. Die dritte ichstfelgenden Jahres umfaßt, und wozn die Futstiich ; . eitigen; rer Stellung nach wohlunterrichtet feyn können vernehme ich

ehrten, trafen sie nich ei 8 ine fe förderung der gegenseitigen Verkehrs-Verhäitnisse abgeschlos. fan. se. . . ;

2 . 2 , ,, . kehrten ,, , Chambly auf . , . ö ,, Wir nan diesen Vertrag und die . . schaftlichen EihrungsAemtern abgelegten Rechnungen und der nach auch sey man vorlaͤusig so weit übereingekommer aß, wenn rankheitsfälle gezeiat haber eh alf , ,, auf eine an ihn gerichtete Frage, daß die Regierung bereit von etwa 39 Bewaffneten, der sich . bei ihrer An— än fte rann ,. nel , . . e ; „„wenn Rranktheitsfaälle gezeigt haben; doch wil das Wiedererschei⸗ 9 53 ba o 1 . 3 * 9 9 8 5 9j so z 97* 0 6 I 0 ĩ ĩ 6.6 j . 4163 2 2. 6 . . . ö. 21 l össen , sey, jede Gelegenheit zur Untersuchung der Behandlungsweise naͤherung zuruͤckzog. Ungefaͤhr eine iertelmeile von Lon— lichen Kenmmniß, befehlen Allen, welche es angeht, sich dinach angefert .

2 ö 6 1, X ging die Bill uͤber den Bau der neuen Parlamentshaäͤu, der ihnen etwas weiter hin auflauere. Diese Warnung blieb je⸗ nnd der Uebereinkünfte, so wie namentlich wegen der der 0 JGKBerctnenebisrte, i, , , denen un ler . von Escl 6. eranderlichen Witterung in dieser Jahres— den Ausschuß, und der Bericht daruͤber wurde doch unbeachtet, und das Detaschement setzte scinen Marsch schaft Hobustein und dein Amte Elbingerode vertra nan ressenerer Staaten gemeinschaftlichen Abgaben wird festgstellt, und . , „auf das Fürstenihum Schaumhurg-LAppe nach Ya ßgabe . ö. 28

P * is 7 1 F 6. 5 j 1 Dis R M i . 959 S* 5 . 8 * 06 1 J * 2 ren, 2 6 . . . 1 nahme der auf. die Pensionen bezuͤglichen, deren Diskussion man sterium sich dieser Huͤlfe zu uͤberheben und sich ausschließlich an Igten d. M. zum Theil in Bezug auf die Vertrage mit Pia Die Adininisttatsenz ? Koffell erdämn an! dem Köhle, tha für den Ausschuß in Betreff der Kotenburger Huart an, * zu l gestel Herzog von Modena nebst Famille, als der Gouverneilt der

9 8 1 8 . P 7 * 9. * swnror R §ini ĩ f 2. z . 8 . ) 5 von 1 . g . ö wegen Erhshung des Jahrgehalts fuͤr die Herzogin von Kent Nosa entsprechen. In Bayonne wollten Einige in der luflö⸗ Vertrages mit dem Fuͤrstenthum Schaumburg Lippe wegen . 6 haltuissen nicht zu umgehende Erbauung und die bauliche ausgesprochenen Ueberzeugung aber die Statthaftigkeit seines vr weiter zu focdern; da sich aber in der Abfassung der betreffen— h uuf zl uthastigteit eines ralen hier eingefunden. cls chr n e Gin rn, f si 5 j ö ; g en sich ergebende Rein-Ertraa der mein cha; li- Tage zufolge, haben Se. Heiligkeit der Parst am vo schlossen. Dann wurde der Bexicht uber die CLivilliste eingebracht, sehr Lebhafte Phantasie . . 6 eCrnst, du gust ic. In Folge startgebabter Ünterhanmhn kation ,, ,, n ,,,, heit sich uͤberzeugt, daß , ,,, . n ,, n, n, m, bei welcher Gelegenheit Herr Hume no ftige Einwendun— Die Nachrichten aus anada gehen bis zum 18. Nov. ist zwischen den von Uns ernannten Bevollmächtigten in G, abtn wird unt Fereinsstaaten, nach iaßgabe der Bevölke— e i , g ö . .

, , nen f u ö n n, ü. ĩ k geh ö 50 ! har nn im Steuerverbande befindlichen Gebietstheile, vertheist. gesetzt worden, die Hoffnung zur stundlich tzung seisterin machte. Herr Fielden me ie Koͤnigin wurde diese siru nd Bewaffnung des sogenannte reins der „Sohne enn 1 . . 1 ; k,. meisterin machte. Herr Fielden meinte, die Koͤnigin wuͤrde diese sirung und Bewaffnung des sogenannten Verein „Soͤh Sich und in Vertretung der Kronen Babern, Sachsen enn . e, n. Lage eines großen Theils ihrer Unterthanen betannt waͤre, 39 abgegangen w,, von 18 Mann e. . des Greßherjogihums Hessen, der zum Thüringschen Zoll- un e gt, weren; , lr. Chalmers zeigte ß er bei der dritten Lef er Bi erittenen Freiwilligen von Montreal w d ble els-Percine aebBrigen Staate es Hero 9 Naffann lung des ge sch. en Aufkommen eschieht in Folge einer . . 4 ; . 8 Chalmer 3 zeigte an, daß er bei der dritten Lesung der Bi berittenen Freiwilligen von Montreal war mit einem Konstable dels⸗Vercine gehörigen Staaten, des Serzogthunts Nasa hiilu . i , . . Hall *; 6 . vom Ausschuß früher ausgesprochene Bedenken gegen eine ein⸗ ! non und Demaray zu arretiren. Als sie ihren Auftrag erfullt 1 November diefes Jahres der mit den dazu gehörenden llähn Juli des nächsifolger —; . donn ö , 16 , m,.

( , ,, ; ö 2 . 65 in? . e, R een, n, ,, nr . Rchannklrg-Lippesche Regierung einen Bevollmächtigt es Regenten Heheit habe namlich eingewilligt, daß die Rechts be daß die Cholera aufs nene in 9 ; . Lesung dieser Bill ist auf heute Abend angesetzt. Der Unter« hatten und am anderen Morgen auf demselben Wege zuruͤck, fünften Litt. A, kB, iz ünd E bieneben beigefügte Vertrag weg Schaun n , , ö. . gr ö , des Landes im Landtägsabschiede , . . , , , J die Cholera, aufs ne in unserer Stadt ausge⸗ Staats-Secretair fuͤr die Kolonien, Sir G. Grey, erklaͤrte ; ö ; emen . lä, werden, lollten. . krochen ist, und daß sich vom 2. bis zum 5. Dez. schom 143

n den Central-Steuer-Behörden der anderen Vercinsstaaten es dabei bleibe, die vorgeschlagene Behand 4 ; 91 h ö h ord 24 l 1 ln Ilan Da ö ĩ vl geschilagene zehandlüung dieser Al gele nen der Se 1456 ehbeit 6 . ,, zeit lmei 1. en, gemeinschaftlich geprüften und festgestellten Nechnungs« genheit an der Form nicht scheitern meren är etz eite, nen. w 9 e n, nn, , n d, enn nm, der Neger von Seiten ihrer Herren darzubieten. Dann gueil warnte sie ein Weiß vor einem beträchtlichen Trupp, rend zu richten, und haben zugicich wegen Ausführung Binn Wöschlus en e m gi, . 233 . , n. ö. trage sonach bei wesentlich veränderten Umstanden auf die Ann ab! ,, . 964 en,, ,, ,,, . 1h Rete fallende Rein⸗ ag ger verschiedenen unter den bee des Vorschlags des Hrn von Es— ,, nnahr der üngunstigen und v ! Gorschlags des Hrn. vo ch wege in der bereinge zeit die Krankheit seßn ; f r F

n, . Fassung und zugleich auf eine Adresse an 66 in zen⸗ Mitregen /; ,,, , n, , e, ü. ,,, .

uhig fort. Ploͤtzlie z sich ei en v wendun mmenden Zoll- und Steuer-Gesetze die weiter arnach ! * 1m. 1 ngen nnn egen er zi den iraffen wurde, um so mehr, als an d

ruhig got Ploͤtzlich aber sah es sich einem Haufen von etwa Anwendung fommenden 3 ll- und Steue ese tze e weiter enn da „eülkerung fallende Theil der Fůrsi Sta ats⸗ Kaffe obne Ber? ten Hoheit an, um Hoͤchstdemselben die Bitte Um eine wei⸗ n Weihnachts feste , , , , , , ,.

eingebracht. Die heutige Sitzung des Unterhauses begann mit Ver un ei e ition n 3 - it Fli ff erli Anordnungen getroffen. Gigenwärtiges Patent isss seiner , . 5 mit. Verhandlungen uͤber eingegangene Wahl Petitionen. Die 30 Mann gegenuͤber, der mit Flinten bewaffnet und durch ö . V . 16 n 6 riesen. Auf diesen Autheil werden jedoch monatliche Abschlags tere, von der fruͤhern unabhaͤngige Pruͤfung der , nn . , , . . 6 au gn, fn ,, , Zaun geren, , en . 9 De imber Is? it, nm ung nm nenn dann , nach dem muthmaßlichen Rein-Ertrage geleistet werden. bietigst vorzutragen. Der Staats: Minister v Kosten der gegen die Wahl zu Dudley Buͤrgschaft gestellt wer. wurde aber mit einem heftigen Feuer empfangen, welches man ( 3 66. Ernst Äugust ker 3. Gleichwie die Fürstlich-Schaumburg-Lippesche Regierung hierauf, in höchf z 66. den muß, wurde nach einigen Debatten mit 12z gegen 68 Stim- nicht genugend erwidern konnte, da die Freiwilligen nur mit CG hult? G d. G che le auch setts die Zwecke des Vereins darch die zur Sicherung regenten, daß men bewilligt. Das Oberhaus beschaftigte sich heute mit eis Pistolen bewaffnet waren und des hohen Zaunes wegen mit ö ; der geürnschaftlichen und besonderen Abgaben erferderlichen Maßre⸗ Prufung des 8 S* 5 3.5 ö 531 2 4 ö . ö e . . J . . ö 6X 1 . n! 558 1* sn 11 J 6 5e * * 29 ö ö. ner von Lord Brougham uͤberreichten Bittschrift der City von ihren Saͤbeln nichts auszurichten vermochten. Sie zogen sich Der im Patente ll gedachte Vertrag mit Schaun] geln be émweilliz e, ,, . wird, so irlit die se bz auch London, worin um eine Reduction des Porto's gebeten wird. daher zuruck, nachdem fuͤnf von ihnen verwundet worden. Den Lippe lautet im 2Besentlichen folgendermaßen: dem . . , r . , . , Unterdrückung chenden Er jetzt und kanftla ahe Nack Ti . best Bill v 5 Ar 8 rchla ; üirst vor shäaumbnrnn es Schleichhar lber die Perfolgung der Spuren begangener . 2, jetzt und kuͤnstig abe Nach der Times besteht der Fehler in der Bill uͤber das beiden Gefangenen war es unterdessen gelungen, zu entkom— Art. 1. Se. Durchlaucht, der Fürst von Schaumburg des . ,, . n. h 6 . . . . ö den he und Befugntsse dieferhall s 1 ö P z 8 ; ö ; . . 8 z 9 c I hre 17 9 8 83 7 —1r945nn⸗ 1 218d l deli! [ ö t fails tende gegen⸗ . . ö. 10 2 1üu 89: 8 dite hal Jahrgehalt fur die Herzogin von Kent, auf den besonders die Her⸗ men, und die Truppen erwarten nun in Montreal wei— wollen ,. Ihres , de, in ahh chtshülfe abgeschlossenen St 3 goll⸗ n, . reser und darein willigen, daß dies in den L ,, sular⸗ . 2 R ö D F 6 8 ?. J . X of . 6. . h ; ĩ. 1 866 sres KRI che 2 8 10 8 e J 11 ** 94 , 1 Sdä⸗Segattekk bei, *; . J diezg 106n dvätassödh uin! Ag en Herries, Goulbourne und Sir E. Sugden aufmerksam ge⸗ tere Befehle. Angeblich waren schon vier Compagnieen mit Äuesschluß Ihres Fürstlichen mts Blempberg, dem . r* , m, , JJ ö ae, nnn, , . ,, 2 . * 82 1 p. * * . 15 91 . . d dasselbe pub li 1ITen lasstn. luch 11 Die d 7x iz ct ie d aufg nom! ien J vd 9 27 1 * . . . ö. . 8 ö * 509 9 5 di * be dert z i G eschu . h d G 5 d wi Königreiche Hannover, dem Herzogihume Oldenburg R e lin 1 3 2 * 2 . 17 . . ( . 1 9. 2. nn 2811 1 2 d. * 1040 biesle ö 8 11 9. ; * macht, darin, daß sich unter den 22,000 Pfd., welche die Der⸗ zeordert, mit eintgen Feschuͤtzen nach er egen zwi⸗ og hüme Bräunschweig bestehen den gleichmäßigen . aen schen Königreiche Preußen und den übrigen Staaten des Ministers wurde sofort der lusschuß⸗Antrag mi K. ö. Vorstell z 29 8 ; . . 2 8. j 5 2 218 1 ) 7986 11 I ͤ 1 n! . 3 26 3 281 18S 6 * 188 „Der dJ ud ellß⸗ entre m * Gteimme Vorstelunge! des d zogin bis jetzt bezogen, 6h09 befinden, die ihr aus druͤcklich fuͤr schen Longueil und Chambly aufzubrechen. Sir John Col⸗ lichen Systrme der Eingangs ö Durchgangs⸗, Ausgan Doll ö. 5 einerseits, und den Staaten des Steuer⸗Vrereins ande⸗ genehmia 9 den ei * 82 . ö !. f k. ö ö ö ⸗. 2 . 2 . . 1 w. 84u1* 11 * . A8 1 gun 1n ö s R . . . . 2 ĩ . 8e J 89 - de fre en Verkehr die Erziehung ihrer Tochter bewilligt worden, und die daher borne hat auch die penstonirten Soldaten, die noch dienen wol— brauchs-Abgaben auf Gruntlage der Beflimmungen der ferseils über die linterdrückung des Schleichhandels unter dem 1sten Dresden, 22. Dez. Se. Majestaͤt geruhten geste ö f 1 J f ö I sies 1c] ; s ĩ 8. 9 8 1 . 4 hi ö 8 ö an 65 sse 4 561 6. 4. ö. 946. c * . 97 85 . * , * m . 9e 1 ) e 282 jetzt wegfielen oder doch, wenn man auch daruͤber in Zweifel len, aufgefordert, sich unverzuͤglich zu melden. Wo sich die Raä⸗ Staaten geschlossenen Verträge vom 1. Mai 1834 und vem? diests Monats abgeschlossinen Uedereinfunft tet. rt. 27. Koͤnigl. Hannoverschen General Lieutenant ae e, Berg ; ss . ( 5 j J ; j ĩ ĩ ĩ ö 3 ö ' . 164 8 I 4 . ich ⸗Schaumk 9ca⸗ Reaie rung 1 e Befngniß,. 6 7 n mm, en 1816 l eulenan vol 18 seyna sollte, jedenfalls wegfallen wurden, wenn die Königin vor delefüuͤhrer der revolutionairen Partei, namentlich Papineau, E36 beitreten. Art. 2. Die zwischen dem Hannober-Qldenng Dir e ,, ,, hat. die Befüugniß, ö ĩ ihrer Mutter stuͤrbe. Sollten diese C660 Pfd. der Herzogin jetzt befinden, weiß man nicht genau. Einer derfelben, Herr Braun schweigschen Sicher Verbzn z. und den Fünen ihne St! anf , . , . r fur immer gesichert seyn, so bedürfe es dazu einer neuen Auto- Morin zu Quebeck, ist schon verhaftet, und gegen die Anderen burgzLippebestchtnden Steuer, und Zoll-Linten werden aufgehoben Ii T. , dn n. , , . i gemein lch n e n, m. , , s. 6 arl j ' ss é wirdletzteres in die Steuer⸗-Linie, welche das ganze Vers insgehbietum n Fürst'uthume übertragen werden wird, einen Kemmissaring bei, von Hannover außerordentlicher Ge risation von Seiten des Parlaments, eben so wie zu der von sollen auch Verhaftsbefehle erlassen seyn. Der Befehlshaber , . K nn, uolznen, der bei gedäachter Bebörde von allen Geschäften und Verfüt. Weinister am hiesigen Hofe in Empfang zu ü hw! , en Mi sster: , 3 Il 369 S000 Ifd o d 5 des ht R h der Mili L 8 Ob st H iti li t mit aufgenommen. In dle sem Hebiete sindet ein vol is sieue eier YM ll . . . e, m,, , w e , ,, 12 3 enge 2961 1 mpfang zu iehmen. lipp abagett den Mintstern vorgeschlagenen Sulage von ; P d., so e ten egiments der Ver iz von eed . ers Dar well, ha statt, ven welchem nur ausgeschlosfen sind: a. das Salz. b. di. S ) gungen, die sich auf das gemeinschaftliche Abgaben⸗ System beziehen, Leipzie 21. De Leipz. IH. Zt a.) Herr Hofrath Dahl führer der die neue Forderung sich also eigentlich auf 14,400 Pfd. belaufe. an Sir J. Colborne geschrieben: „Der aufgeregte Zustand der (é. die Kalender, d. das m Ferzogtbune Sldenbärg'f 1 Kenntniß zu nehmen, auch den desfallsigen Berathunzen beizuwshr mann ist äest 15 G J n , . ,, 9 . X 2 ü. 2 . 2 6 ü j ĩ ö . ö h . . K . ö. * u * 9. 1 8p 2 . 1a * 5 . 8 4. 18914 . . . . . 3 Muli Hyiel a9 1E me 1 Die . . hett 's we let Deshalb muͤsse nun die ganze Bill nech einmal alle ihre Sta⸗ Schwester-Kolonie Nieder⸗-Kanada koͤnnte vielleicht die Anwe⸗ welches be dem Uebergange in die anderen Verein sst aalen d; nen, und insbesonders diejenigen Angelegenheiten, welche sich auf das s hatte sich, wie biestaz . 5 , . . 9 x ö 4 h . . 77 *. h * x srstentthß nnr Sw v. Vi 2 HeęyISe 57 1 24362 * 2 5 ö J . . 6 ;, Vrin iel vol v bel in 1 1 ach Cardinien tionen darchmachen. ; senheit eines loyalen und entschlossenen Corps der gutgen sen für inländisches Bier zu entrichten den Berbrauchs-Abgabe nn slrstenthum umtznrziphz beilchen zn beachten hat. Art. 23. regnete, vor dem Gasthofe! in welchem per n, n . J Nach dem Plan des Ausschusses uͤber die Pensionen der sinnten Miliz von Ober-Kanada erheischen. Sollten die legt. Art. 3. Die bisher in dem Fürstenthume Schaumburg Daz in ,, , n, . . ö di enen. gelegen war, ein zahlrelchen ware, nenne,, mn, . . . allgemeinen Tinilsi ü h s j ö j ö s r f s. nter dein Nat 1 26 e 1 g ner son nin ichen UVbgabem este'hende gie e Run * Gewicht s⸗ J . cin zuühirelches U dliduül er lsammelt, U II. wisses Protektor Lixilliste wuͤrden, wie der Observer gegen die Behaurtun⸗ Verhaͤltnisse einen solchen Schritt nothwendig machen, so erlaube unter dem Ramen von Zoll oder unter elner sonftigen Benn schaftlichen Abgaben hbestehende Cleiche Mang, Maß und Gensichte Dahlmann ein Vivat zu bringen , nn, mee, ; Q 111111 1 el! 861 1 9 ö 1 9 einigen Malm ino seyn, be

rn dem wieder gestattet habe. ;

* 257 en

19 TY RKhI Nr al .

* er eine enthält der „CEasteilano vrgestern einen Artikel un— Audienz zu ertheilen und das von demselben über ter der Au schrift diptolnat: d 2 1 ; wor ehaupter

533 1 x 9 / =. . J 24 9 ö 1* 6462 1 1 . oli 1a

BDealaubiaunga s scßrerf ß KJ t . ch

Deglaudigungsschreiben als Sr. Masjestaͤt des Königs ,,

z 2 ö 2 1 14 ð I 4 sandter und bevollmaͤchtigter die direkte Linie

*

daß man meinem Eh

iyn, zum

daselbst geltenden, von jenen Normen noch aöweichenden Gemäßes urch Die Nechtssäche wegen der von Dr. Heinr . ; ) = ö Shan RR . m . 5 2 . 8 . . ĩ ö. . 9 96 I. J 2 J . 18 r38*1 voin 1 . 11 duzi t seyn und die neuen nicht uͤber 5878 Pfd. betragen; im befehlen die Ehre habe, bereit seyn wuͤrden, gegen die Revo— dischen, so wie von den durch dasselbe durchgeführten Gegenssih übung ihres Handels oder Gewerbes in das Fürstenthum Schaum— zoll ü, Ir ,, sährliche Ersparniß it Sie wiss . m, ,, meinschaf liche Eingangs-, Durchgangs- und Ausgangs-Abzalt. si st ö. ö ; ö. fd h abgebracht seyn, was eine sahrliche Ersparniß von mit Sie wissen, wenn Sie ihrer Dienste benöthigt seyn sollten, ein schaf ginß, gang n gg a werden, wenn sie selbst oder die, in deren Diensten sie stehen, in dem— erschienen ist, als Nachdruck betrachtet worden. Bei der Wich— und die Rechtlichkeit der Handel- oder Gewerbetreibenden aus dem Fürstenthume Schaum, greifen werden. , Mitglied für Kirkaldy, werde sich um denselben bewerben, um mit dem Bajonet niederzuhalten.“ Der hiesige Cou. Biere werden in dem Fürstenthume Schaumburg-Lippe nicht alt ng 5 leichm ßiage Borfehrif 9 einzstaaten über gleichmäßige Vorschriften zu einer zweckmäßigen Re— 6 24 zur Vertheidigung der Sach bezwe daß irgend 1. Januar 1838 nr Anf 6 n wird, ist vorltusig bis z st ß s . Jar zs gur Ausführung kommen wird, ssi vorläufig bis zum stellung eines eignen diplomatischen Agenten gewiß als zweck, nisse dieses Landes behaglich seyn könnten 0 fh n, n.

. ö ̃ n ; ö 2 5 obenen indireßt nabe n on de pstem wird auch bei der Erhebung dieser Abgaben in dem Fürsten. „da e , ,, . ede ö , i,. 2 ; zerzeuat erhobenen indirekten Abgaben, sowohl von den in lbe i System wird auch b ö . , . t zen daß ene, hu. am. ande wenis nutzen. wei de, be⸗ . mir, Ihnen anzuzeigen, daß, wie ich , w fhümme Schaumhurg-Lippe zum Grunde gelegt nnd das Berhntsenfg dez Worten beantwortete merkt, im Jahre 18242 die alten Pensionen auf 63,762 Pfd. re— in, wenigstens 00 Mann von dem Regiment, welches ich zu ben aus den senthnne berschder en mnie. D irt seyn und n l ehlen seyn . ö ev eine zu veröffentlichen de Reductions-Tabelle festgefttzt werden. Art. 25. anstalteten Sammlung der Briefe Goethe Jahre 1827 wurden sich die ersteren nur noch auf 49, 144, die lutionaire von Nieder Kanada freiwillige Dienste * eisten. Mein werden aufgehoben; auch siadet cin Gleiches statt Hinsichtütz Zur Bef derung und Erleichterung des gegenseitigen Verkehrs wer⸗ Wunder) ist k rzlich in erster Instanz entschieden letzteren auf 114132, im Jahre 1852 die ersteren auf 3,999, Regiment besteht hauptsaͤchlich aus Irlandischen Ausgewander⸗ bieber von dem in dem gedachten Fürstenthame verfetsgien ] den, nuit Ausnahme der. Hausirer, die sengen Handel und Ger wähnte Sammn obgleich sie nur Goethe's B ht General⸗Li , , nn, n, J , , , len n,, nn, n m be ,. gu, , mn bes eee, lf, n e, Fntrshel würde der jetzige Betrag derselber 5, 9000 Pfd. 1f A1, 222 es Rei ĩ 1 ind. i hn ies mit in Hannover, Oldenburg und Braunschweig bereits bestehend ; ; J . ) e der jetzige Betrag derselben, 75, Pfd., auf a!, des Reichs treu ergeben sind. Ich theile Ihnen dies mit, da r pen 4 . burg Lippe begeben, daselbst zu Gewerbe- Steuern nicht herangezogen L cvolstandige Zusgmmenstellung derselben nirgends im Druck ich setze dem Undank w . ; ; ö . *. ; ; mei wie die Verbrauchs- (Fabricatiols-J Abgabe von dem im Mm wer J M oder . U . ; ; ; . . . ö f . . ,,, der, ö k . . . verfertigten Stn i weh und, b) die in Hannover und rann nigen Staate, worn sie ihren Wohnsitz haben, zum Handel oder tigkeit des Gegenstandes steht zu vermuthen, daß die Beklag⸗ nicht, de den k . , 39 . Sin . , ö. ö. . inf ebenfalls schou bestchende gemeinschaftliche Verbrauchs (Jabricnih Bewerbe befugt sind; und in den übrigen Staaten wird hinsichtlich ten wider den Bescheid das Rechtsmittel der Appellation er, sen und mir die Thore

s heizt, der Capita E. Wemyß habe seinen Parla o⸗ eist, da e Regimenter in dieser Provin ; ul Abgabe von dem im Jalande bereiteten Biere. Art. 4. ih , ? Sitz fuͤr Fifessire aufgegeben, und Herr Ferguson, Parlaments- lich seyn werden, eine schaͤndliche Rotte von Rebellen Veibrauchs, eder Fabrscations-Abgaben als die vom Bernnith burg Liype dag Rämliche beobachtet werden. Art. 39. Auch wird Munchen, 16. Dez. Der als Herzoglich Säachsischer Ge⸗ in Polnischen, jetzt in

die Fürstlich Schaumburg-Lippesche Regierung mit den übrigen Rer. schäͤftsträger am ischer Höft neuaccredli i J Lega Bros zo wol z Sch va r

seine' seits dem in Perthshire durch en Herrn Tor M . i ͤ f s = egier als i Sinverständnisse der kontrahirenden Reatiernmng ngo w e ͤ ö ,, fe . erseits dem in Perthshire durchgefallenen Herrn Fox Maule rier glaubt zupersichtlich, daß die von der Regierung ls im Ein zztständuisse der kontrahirenden Neglerun neh , , en e. tionsrath, Fr. v. Elsheltz, hat Herrn Minister des Koͤnigl. noch hier alf, und bemüht sich Platz zu machen. getroffenen Vorkehrungen von Erfolg seyn wurden; . werden. Art. 5. Die Erhebang der im Art. 3. 1m Bertin . e. ren & . . , . nigen berei on,. * 6 . Jauses und des Aeußern sei 6 und die Mittel zur Errichtun 8

M ; 8 9 165 ĩ s z ö ö o 6. . ; 2 K. ( 6 a. ö inschaftlichen Abgabe so wie überhaup 418 r Sicherung! Bertlgge mlt auderen Staaten, w e die gemeinschaftlichen Abga— 2 ght 1 8 eußer ein ) 1nd die irn, nn, ichtung einer olnischen Legion

ö. 91 64 d. . auf seinem Landsitz in . der . zugleich . ö ͤ der ö ö 1 . . ö. . un , . 6 . 5 , . 3 ar ö KJ, 4. dees rI6 di ö 9 j Di 19 7 ö . . . 96. ) 8 9. ⸗ᷣ— 160 . 2. 241 2 1 61 Der gel 1 MoLllgh , . . 3 8. ) 2511110 . iii biitigd- TX . . * ; ö ö. r . ö ö . ö 8 J 188

6 an ische Pair, iscount ungannon. en Jahre sei⸗ fremde ngriffe gescht zt, in Ruhe un, Frieden ö Hannover bestehenden, zwischen Hannover, Oldenburg und Rn Untertanen mit berühren, sollen in ibren Folgen den gedachten n na en Bemühen scheint bisher erfolglos

nes Alters . und Guter erbt sein einziger Sohn, und sich auf ö blind leidenschaftliche Weise unter einander be⸗ schweig vereinbarten des fallsigen Gefetzen, Tarifen, Rerordum Unterthauen eben so, wie denen der übrigen Vereins staaten zu statten ten, welche durch den gemeinsamen Anschluß an den großen Zoll⸗ Gluͤck für die Polen denn ic

or I . . 5 5 / 8. . se 5 96. 2 1 j E e n 6. * . ö . 1 51 J 2* z 1 J * 82 ö . 26 . I . . . 4 ö KJ . —— . . . e. . . 9

,, . der Parlaments, Re⸗ 1 . . J . . ö , . Reglements und Instructionen stattfinden. Ärt.“'h. ur, kon men Ant. 32. Die. Dauer dieses Vertrages, weiche mit dem Verein noch sehr' an Ausdehnung zugenommen haben, ist die Be, einem Polen der Spanische Dienst gefallen, oder die Verhält—

prasentanten für die Stadt Durham. rlprung in England habe, und fordert daher, die Regierung änderungen der büreffenden gesetzlichen Bestimmungen oder da chen . ,

. 1 92 1 . 2 2 4 . 2 . . 9 3430 ö ' 5 . 9 6: ö * 1 6 1 ; 9*1 vi anke Sd C 1 z 3 1 2 9 4 ]

Die Gräfin von Munster ist durch das Ableben ihres er⸗ auf, vor allen Dingen gegen die Britischen Anstifter der Ka“ riffätze, weiche in dem Fürstenlhurne Schauinbuarg- Kp ur Am . des , , . und sell, wenn nicht spätestens maͤßig zu betrachten, wie solche denn zugleich um so zeitgeinäßer fuͤrchte ich, ein neues Ungewitter bevor, unter der anche ! sallch er = he ĩ * sesys j ö h f ü hn; 0 irfe er 2Dusxtz . er Türstlicken XRaierm Fahr vor V dle ei 3 vor ue 1 1 . ( v . ĩ * 1 6. . . . Ungewinte erbt; Unter der anscheinen⸗ hauchten Vaters, des versterkenen Königs, um zo, o Pfund nabzschen Rebellin eine Üntersuchung einzuleiten, was mehr zung kommen, bedürfen der Zustinnnuns der Fürstliche! 3 en e, geen. eint K , det fluen der der eerscheink, als, wie man vernimmt, die Herabse zun er Koburz, Pin 'HRuß! glimmt die Asche; die geheimen Gesellschaften sind reicher geworden, und ihr Gemahl hat in Folge dessen ein wirten wurde, als die Absendung einer Armee nach Kanada. Ari. . ,, ö. , ,, Fahre, und fo fort von zu gin ren . . als nch auf. Gothaischen Sechs- und Dreikreuzer⸗Stuͤcke zu Reclamationen thaͤtiger als je, haben von Paris aus einen neuen Schwltng

es Haus in Bri * 3: 5 di j = ĩ in i ĩ eren Vereins-Staaten, als 45 insame An , ö 8 „als verlängert angesthen wer— g,, ,. . ,, 66 ö J ö Dan,, ail gu nnn nenn Schwung praͤchtiges Daus in Brighton angekauft. Man glaubt, daß diese Angelegenheit noch heute Abend im gegen anderen rer 8 Staaten 9 os gegen da eme me den 3m Fall einer Verständi 35 , . e B . s- von Seiten der Bayerischen Regierung Anlaß gebe vird, d halte! 1d die revolutionatr Blätter sind voll der füößnsten

Dem John Bull zusolge, wurde Lord Canterbury seine Parlament zur Sprache kommen werde werden im Fürstentvume Schaumburg Lippe nicht anders als n 6 ner, Berständigung sämmtlicher Deutscher Bundes . e 9 L„nlaß geben wird, da erhalten, und die revolutionatren Blätter sind voll der kuͤhnsten w 88 ö * 7 z P h) . ; 1 sch ftlich 5 ständnisse ö pirenden R staaten über gemeinsame Maßre eln in Be iehnu auf Ein 1a 8⸗, viele diesseitige Gemeinden an den Gran marken des Herzog Drohungen gegen die Moderirten ind die Mörder Jrtarte g“ Anspruͤche auf Entschädigüng fur den bei dem Parlamentsbrande Von Rio Janeiro hat man Briefe bis zum 22. Okto- meinschaftlichen Einverständ'n se. der anderen kontzabse nden l uin g. . z , . n ) w . und die , m der Iriarte ten. me ,, , ma 3 m , m hanf ö J el, b ,. ; , Hi ; 29 3 ö 23 rungen angeordnet werden. Vestehende derartige Verhote trelen . g ings⸗, Ausgangs⸗ und Verbrauchs ö Abgaben so ll jedoch von thums Um nicht unbedeutende Summen sich durch sene Maß⸗ Unter solchen Umständen kann man noch immer die ner nicht 8. , . Her 9. 7 8 . . ö, eiger wor en, . e ö , 3. 2 , Um fest . et zu ser Krast. Art. 8. Hinsichtlich des Sale (Art sind i ö J y. von welcher die des fallsigen Beschlüsse in Wirksamkeit regel benachtheiligt sinden sollen. finden, um ein neues Ministerium zu gestalten; die ungluͤckliche setzt vor eir 4. zert. htshofe zur prache . ingen. seyn schien. ie Truppenmacht, we che es nach io Grande stebende Bestimmnungen verabredet: a. die Einführung remden . . gegenwartige Bexrtrag aufhören. Auch werden, wenn die F rank fu 66 g M 328. Dez Die hiesigen Zeitungen ent Taktik der Moderirten besteht bis jetzt darin, mit * ! Nach Berichten aus Lissabon vom 12. Dezember befand abgeschickt hatte, wurde fuͤr vollkommen hinreichend gehalten, salzes das Fürsienth S b e ist verboten; h Deut cn Bundesstagten über freien Handel und Verkähr mit ge ; ; 6, . 6 ; ĩ ö 1 r, , . ge . : h 8 Kin das Fürstentum Schagmburg⸗Liprpe ist, ve boten; bensmi ien gem e sas fam Ber . ür miles, halten heute einen gleichlautenden Artikel in Bezug auf die von Hand das bestehende Ministerium niederzureißen, und mit der sich in Portugal Alles noch beim Alten; die Miguelistischen In= um die dortigen Unruhen zu unterdruͤcken. Fürstlicch Schaumburg -Lipresche Regiernng wird Verscgung in w, n,, tre fen hemgemäß die zrforder⸗ Sachsen Koburg angeordnete Herabsetzung seiner eigenen Sechs- anderen die ihnen angetragenen Portefeuilles, wie eine sors? surgenten behaupteten sich, weil es der Regierung an Mitteln daß der Bedarf an Salz nur aus Salinen im Königreiche Hamm hin odistcationen in dem durch gegenwärtigen Vertrag angenom⸗ d Dreikreuzerstücke. Es wir , den d 6 8 r ,, ,, fehlte, um die Truppen zu besolden welche gegen dieselben ope⸗ Sel g ö be ogen werde, und ist Saher der Verkehr unit San zn ischcn Fun menen Systeme eintreten 1c.“ un . . 8. 69 . . Nachtheil hin Schöne die Liebeserklärung, zurnuckzu weisen. Kriegs / Mi—⸗ . . . 5 ; = 8 f ͤ ; ; . 8 1 . gewiesen, den die angränzenden Deutschen achbarstagten durch ister Namonet, gerade der brauchbarste Mar , nm . ; ö. und Schaumburg-Lippe frei; e. die Ausfuhr des Salsts aus Dag Reg ö. . ö k i, Deutschen Rach ar tagten durch nister Ramonet, gerade der brauchbarste Mann ,, . . Bruͤssel, 21. Dez. Belgischen Blättern zufolge, hat vor⸗ Färstenhume ie nl ü, in die ö Vereins, Ein e n hiesige Provinzial⸗ Amtsblatt von Aurich enthält fol- diese Maßregel erleiden, doch wird am Schlusse hinzugefuͤgt: Spanischen Uebersetzung der strategischen Werke . e, 0j . 36 ,. ! ö r . . . gestern eine Infanterie Diviston mit Einschluß der dazu gehö⸗ i nicht gestan et un dur ge dn. Wiewohl die W erz i publication eines auf den 30sten d. M. ausgeschriebenen „Es ist noch nicht alle Hoffnung aufzugeben, daß die Sachsen— Hoheit des Erzherzogs Karl, der beständigen varl . . . Rae ö . fr o ö . i. kenden Artillerie den Befehl erhalten, nach dem Luxemburgi—⸗ alle anderen in Bezug auf die Schifffahrt in den Verelnẽstunn . Landtags fuͤr das Fuͤrstenthum Ostfriesland und Koburgische Regierung von dem eingeschlagenen Weg wieder Angriffe muͤde, hat bekanntlich seine Entlassung r gn n ig. . 56 ö f ear, an ge schen aufzubrechen. Den kommandirenden Generalen follen vom entrichtenden Abaaben von der Gemeinschaft ausgescheossen sin. as Harlingerland: . abzugehen sich geneigt wird finden lassen, und daß Besitzer von sein Departement ist interimistisch dem Marschal auszugeben, worauf die Tabacks Revennen angewiesen werden Kriegs-Minister in Folge eines im Ministerrathe gefaßten Be. werden dennech die Gegenstände, welche auf der Wesct als den Ven wegen Sg Köntzl Majestät, meines allerg näbigsten Ferrn, Kobürger Scheidemänze, welche sie vorcrst nicht in di Hände ron del Solar de Espinosa uͤbertragen worden u z oder nich wird. der getreuen Landstäuden des Fürstenthums Lstfritslans und der Wechsler abgeben, den ihnen drohenden Verlust werden ab, man jetzt positieos

ze ö

; me, . ; o * sollten, und die Erhebung des Zehnten zu verpachten. Der Koͤ— chlusses die bestimmeeston Instructi 6 stenthume Schaumburg-Lippe nach einem Vereinslande är d ö .

. 9 2 ̃ ö istructionen ertheilt worden seyn. . ) führt . . . uͤr die meisten Provinzen Geses politico— nig, die Königin und der Kronprinz befanden sich wohl und ö In . . . irg illo 6. Auslande aus oder von daher in das Fürstenthum eingesübn n s Oarl azeriandes hiermit erffnet, daß; nachdem durch das am wenden koͤnnen.“ Feind . 1. . ln . bels eee e, mnie. ,. ö Popularitat. . Spanischen Granze hatte 83 ich en am 21sten d. drei Bataillone vom ? en den, sowohl in der Auffuhr, als in der Niederfuhr ve dem Pil X. Sftoher d. J. erfolgte Ableben des Justiz-Raths Johann August n nnen, Feinde aatt ava s und Mendizabahs bekannt, und 23. . Nachri gan 656 Englische Dampfboot Ehlefrain“ Regiment neb st dem Generalstabe aus Antwerpen erwartet, Sie verschen und Braunschweigschen Weserzolle frei bleib 4 Ar. ; Bentnug⸗ Kettler eine! wirkliche Rathz . Stelle sn der Rinigl. Aufi O e st err e ich fuͤhl der Rachsucht gegen diese, Unter f war tegen ales sandeis zu ener Geidstrafe von fö0 Pfd sollten von dort auf der Eisenhahn abgehen und sich von Luͤttich Dit Ehausfäe?, Weg-, Pflaster- und Pri klnhelbet? ige, n k zrledigt erden und dann der getrcusn Ssifrienschen i 96 . J 1 t ha ö . sofort nach Arlon begeben. Von Gent ist ebendahin das 12te Riederlage Gebfbren und die sonstigen derartigen bogaben in! andschaft in Gemäßhrit der ihr im Jahre js deshalb erthellten 2 Dez. z 2

x hp des Madrid, 12. Dezember.

ar irt orden: r C ĩ ö . = = . 3. 632 z J ; , . n 19 . ; ö. J , . . a ö hatte aber ö . Regiment aufgebrochen. Fürstenthuẽme, Schaumburg, Lippe ünterliegen nac, ole ech. i dnnn die Wahl und Präfentation behufs Wiederbesetzung der zem Jal Mad und sich , . , . , . gan ö . ö. Der Moniteur widerspricht der von andern Blaͤttern ge- einseitigen Bestimmung der dastgen Regierung, unz sings fie. Aüsteht, Allerhöchstgedachte Se. Königl. Masesät gerutt haben. r Tatistsch reno und des Generals Cordova bildet das allgemeine Sears 291 on 1 o 5 . 6. 5 . 9 ö m. 3 ; , . 6681 . Nie n algemein 1 a,,. z 26). . 3 3 ; k. s 5 ö . = . - ; . . 10 Da auge li eile esbrac. , , 3 ö, n, g, , ,,,. gewutt habe, gebenen Nachricht, daß die Minister Ernst, d'Huart und Will, auch von derselben ausschließlich zu beziehrn. Ile 64 ,,, Landtag ansschteibzn zu ðlössen, ind bes Endes mich, vom regierenden Fürsten Liechtenstein gemielheten Palals eine Man versichert, der Erstere werde unverzuͤglich eine Privat und de 3 die ,. e, 3. 1 Passagier treffe, der mar ihre Enilassung eingereicht hatten. ( . J r, n , ollen aber in . . nnn, . Landdrosten Oehlrich, mit dem behufigen Auftrage prachtvolle Beleuchtung S àmmtliche Staats Minister und Audienz bei der Königin haben, und wenn m * zewisser vat sich am Bord des Dampfboots befunden. eser Abgaben stets den Inländern gleich behandelt, werden ersehrn. Verm ge diefes Asserhöchsten Au 1 /) 1 , , , „und wenn man gewissen Ge * ; ö 3 ; ; ; e . 6 ö h 2. . 46 des laufende * z ) ] Präsidenten der ofstellen, ein großer Theil des hohen Adels rüͤchten trauen darf, so werden Beid n dem neuen MWwintin

in der Morning Chr e ! efe v Axt, 13. Befreiungen von den gemeinschafilichen Abs aben oz lüäfenden Monats, ) zur ß h 5 ö J 3 . K. . . 9 n neuen Ministe

m der Chrontele liest man: „Briefe von Schweden und Norwegen. mäßtgungen derselb ö. können hol . ö. ö,, Abhaltung rglhternl ü rssnneslckchtünzh git und das diplomatische Corps fuhren in Galla auf, um die rium Theil nehmen— unseren Korrespondenten zu Bayonne und St. Sebastian mel⸗ nh 9 9 7 l b l . ofern sie den augenon J 9 eirene: andtages hiermit bestinmt, wonach die JJ 222 ö YM εέτ άssC 6. J ü den uns die Aufiösung der Bririschen Legion. Wir hegten we— Stockholm, 135. Dez. Wie aus Norwegen berichtet wird, satze! zu o ge, berhaupt zu ässißz, doch ach eben dien Cn ,,. es ziirfienthhms Sfifrieslanß und dez Harl. Gluͤchwuͤnscht darzubringen. s Zöeüz,e er, e r äs dluflosung kes jetzigen Ministeriums ist n nn,, . eines Corps Englischer Hon so ist in diesem Jahre von allen fuͤr die Marine bestimmten zur Bewilligung, auf gemeinschafiliche Rechnung nicht gresnh! , c zigachten und an soichem Tage zu Aurich in den land. . Vei der gestrigen Cäsenbahn, Probefahrt ereignete sich das zweifelhaft, denn als gestern Hern. Ear nig Hoffnung, daß ein so kleines Corps Englischer Huͤlfsmann— . Jah dem Rur 2 c . in so ven stanftn ichen dann,, , Lage zu , , 2 * Deputirten „haft, wie das zuletzt organisirte, die Dienste leisten warde, zu Schiffs, und anderen Bauten (unter anderen größeren Fahr, in, . . Swonhhbtzs zins mri ö E gittaen ‚bn Kahns derfasunggustsig zn erf hac üen und itt Dchastte Unglück, daß zwei Mzenschen, welchz einer Locomötive zu nahe Rammmar auffordern wollt, zu Lükliren, das Häänsstet! schast e as zi e 96 e ( de . al 8 ie 41 d j ĩ Resti J * den bi . dzusch hahe Die W 1 Swryzsfent at ar 25 n ov 11 8 11 s Ne 1 de! 2 n erlvel 5 vi 5a r on ss 8e S. * ite vel 9 Maor⸗ 118 34 11R*¶ norman k 362. . . ie m, arion e im J D d * lid zeugen auch z0 neue Kanonenbote)h, außer der Grundlegung zu As, die sige Reg erung die Nestitution der, on de, Finh mn gha btn um die Wahl und Präsentatign ciner zum Justiz⸗ standen, von dein Räderwe ke mit fortgerissen wurden, Einer sitze nicht das Vertrauen des Landes, be nerkte einer de denen die alte Legion bestimmt war. a jedoch die gaͤnz iche nem R , 1 * ig, ge Stenenpflichtigen zu erlegenden Abgaben-Beträge aus der! 0 . (zuigl. Justißz-⸗Kanzlei sich eignenden Person vorjünchmen; von ihnen mußte für feine Unvorsichtigkeit besonders hart buͤ nister, dies sey unnsthig, da das Kabiner sich de .. Zurückziehung aller Englaͤnder eine unguͤnstige moralische Wir einem ag und einer ö. (und einigen anderen unbe., Fürstlichen Kaffe anordnen wird. Ar. 15 Ein alge Enn ] nurn , Bermarnung, daß, obgleich cuer oder anderer nicht erschei, ßen, indem ihm beide Füße zermalmt wurden, in Folge dessen sen werde.“? 3 k kung fär die constituttonnelle Sache in Spanien gehabi haben deutéhpen glrbeiten, Richts zu Stande m ,, nd ght dn Fängen füMr aufintzbende oder Hereits . n . nt Len gtborfamiic Kemparirten dennoch der Saudtags- er nach wenigen Stunden feinen Geist aufgab, Dem Verneh— Die Wahlen von Cadix werden wahrscheinlich in der warde, so freute es uns, einige Hundert Tapfere auf die Bitten das Geld dazu im Budget bestimmt war (215,009 Species), Rechte in dem Fürstenthum Schaumburg-Lippe falt der 9. na n und den Rechten gemäß verfahren werden sell Urkund⸗ men nach soll im Laufe dieser Woche die Eisenbahnfahrt vom tigen ö n , an rsche nlich in der der Spanischen Regierung eingehen und zur Bewachung der nur aus Mangel an Arbeitern und hinreichenden Materialien. Reaiernng allein zur gasi. Art. 18. Der Fiirst be Scun . a4fubenanntreu zillerhöchst verordneten Königi vand, SHeüntgd ang du gte! den. an ,, , an nhltzt erden Sin i 6 t em Vl ; d oe Um diesem Mangel faͤr das naächste Fahr abzuhelfen, hat das Lippe überlassen, ünbeschadet Höchslihrer Hoheitsrechté die gen zt Kommissarli Unterschrist Liurich, den 1 hs erdssner werden und nan gauht mie einiger zu— Heute haben sich dreihundert Wähler von der Bewegungs⸗ Linien, die sie mit ih em Blut gewonnen und behauptet hatten ; ; . . ; e, s. , K n , ,, K, ; te, ee n. ; z wen,, m, 6 Das J S isc H iste . Königliche Marine Departement schon Maßregeln getroffen, so Erhebung und Verwaltung der im Art, 2 benannten gemanse . Se versicht, daß der Kaiser selbst die Croöosfnung derselben feierlich Partei versammelt, um sich über die hei den neuen Madrider dort bleiben zu sahen. Das vorige Spanische Meinisterium . te Arbeiten im käanft ; weiteres chen Abgaben in dem Fürstenthume Schaumburg-Lie . ö vornehmen werde. Wahlen aufzustellenden Kandidaten zu besprechen . zeigte wenigstens, daß es fuͤhle, was man der Legion schuldig daß oben genannte Arbeiten im künftigen Jahre ohne weite Hannoverschen Regierung. Von derfelben erfaü daß 3 Der General Rarvaez ist noch immer nih'tha4 H . ö ; = 286 ; . 21 6 284 ( h 6 no imer nicht nack 2 sey, wenn es auch nicht stets im Stande war, dies durch Ver— Hinderniß betrieben werden konnen. siellung des sämmtlichen Steuer-Personais, uns von 0 R e P Wien, 21. Dez. Ihre Kaiserl. Hoheit die Erzherzogin gereist, um die , n k e , . aen 0 abreichung des Soldes und der noͤthigen Lebensmittel zu zei⸗ ; t zur Erhebung und Sicherung jener Abgaben l h ) -. Sophie, Gemahlin des Erzherzogs Franz Karl, würde am und der General Mendez Vigo win . , . . eginnen, gen. Aber seitdem Herr Vardaxi und Compagnie durch die ; 2 . 5 die Fürstitch Schaun urg ⸗zippefchen Be erden , . 18ten d. M. Abends von einem heftigen Fieberfroste befallen, nach Estremadura gehen, daß man ihrn 20 a er,, ed ingung Klingen der Esparteroschen Garde zur Macht gelangt sind, hat Warschau, 22. Dez. Der Archidiakonus des Kujawisch— ir n ee ffn, 85 Agt. 16. Bei der Wah! ( itt worauf sich eine Gesichtsrose bildete. Die darauf folgende Nacht Dem Españßol zufolge, wird , . e,, ee, man sich so unverschamt undankbar und blind gegen das Bri, Kalischer Kathedral-Kapiteis, Joseph Goldtmann, ist zum Suffra— , i,, . ag r- Beamten, welcher in enim z war (dem ärztlichen Bulletin des Dr. Malfatti zufolge) sehr un, Oberbefehl uber die Truppen in Estremadur . den tische Interesse und gegen Alles, was den Britischen Namen gan dieser Dizese und der Kammerherr des . Hofes, Nen lerꝰu n r ec nf; an a ,, r, ö guyim 9 In di Hamel ruhig, und das Fieber hielt den gestrigen Tag hindurch an. Die Festimmt sind, auf den Ken , , , , . faͤhrt, erwtesen, daß e Cine Zuͤchtigung verdiente. Die Dienste, Alexander von Krusenstern, 9. Mitglied des Conseils für den Beamten im Innern werden dagegen aus be ne, Innen W heütlge Nacht war etwas ruhiger; der Rothlauf entwickelte sich operiren e JJ iri . . ste f ĩ ñ j r j 3 ; = welligen ig gn . ö ö . ; . welche durch Britische Cooperation schon geleistet worden, lie“ oͤffentlichen Unterricht im Koͤnigreich Polen ernannt worden. wählt, welche hierzu von der beireffen den Färstlichein Behöh' immer mehr. Der Brigadier Sanz hat mit 500 Mann die Hauptstad; x 21. 117 91ilpist dau

2.

Die Ankunft des Grafen

die

ö