1837 / 359 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ber. Die drei Regierungsbezirke Duͤsseldorf, K welche nach vorstehenden Angaben das Königreich Sachsen dn Dichtheit der Bevölkerung noch etwas uͤbertreffen, stehn demsel⸗ ben doch noch beträchtlich nach in Be Viehstandes

oͤln und Achen,

l zug auf die Dichtheit des cs hatten namlich nach der Zaͤhlung zu Ende des Jahres 183 die genannten drei Regierungsbezirke Pferde mit Einschluß der Fuͤllen Rindvieh mit Einschluß des Jungviehes 23, 252 ? .

73, 298 Stk.

Es kamen demnach durchschnittlich

Nindvieh

berechnet wird

2, 2tzo Stk.

die Bevölkerung in den Rheingegenden nord—

Durchschnitte wohlgenährt: und die sächsi— so mehr sein, falls uͤberall fuͤr

alles wie vorhin als Rindvieh Rindvieh,

Diese allgemeinen

3 ** 4. 3 s die staatswir thschaftlicl ?

trachtungen vorausgeserzt,

Bedeutung der nachstehenden Angaben

. 1

1 8 ö ö XR CO4„RvV in diesen 5 Jahren

ö

n / r

Gestorhn e stordn

Ueberschuß der Ge—⸗

korbnen betrug dem⸗ in diesen fuͤnf =*

4 * vor . Jahren zusammen ge ⸗⸗

Immen deman

e,, .

G e st 0 rb ne

1

also Ueberschuß.

Es ergiebt sich aus dieser Sachsen noch nicht voll ein Merseburg und L

gleichung, daß im Koͤnigreiche Prozent, in den Regierungsbezir— gniz zusammen genommen (,, Prozent, zälfte der Rheinprovinz 1!

Sehr merkwuͤrdig erscheint hier der Sterblichkeit der neugebornen Kinder. ner hatte durchschnittlich jährlich

23 Prozent

1466

In den vorstehend bezeichneten fuͤnf Jahren zusammenge⸗

nommen wurden uneheliche Kinder geboren im Königreiche Sachsen ..

ausgenommen oder aufgelöst wurden. kostbarsten Art ein T 20 Minen (über 100 Rihlr) an; den wähnt er nicht.

rn lat al als Preis d

l t Preis der wohlfe 9 Eine Verschiedenheit zwischen beiden

alent (über 1200 Rthlr. Beilage zur Allgemeinen Preußischen Staa

in d. Reg. Bez. Merseburg und lieg in d. Reg. Bez. Duͤsseldorf, Köln und Achen .

6 6

daß Ersterer nach dem Herausnebmer

n ere 1”oder Herausspuüle weide und Anfüllen mit Spezereien,

die Leichname nach

und es kanien demnach auf ü Million Einwohner jährlich im

Durchschnitte uneheliche Kinder im Koͤnigreiche Sachsen w, in d. Reg. Bez. Merseburg und Liegniz

in Natron legen läßt; w t gedenkt und für das ganze B Tage bestimmt.

ogegen Letzterer des Einlegens

? . 2 2 8 * .

. Allgemeiner Anzeiger fuͤ

alsamiren nur wenig iz, ö . n , nach unbekannten Gläubiger

3

die Pr 10) der seit 16 Jahren abw

hann Schinaner, im J

Bekanntmachung en. Jimmergesell Jo⸗sben aber persönlich

vollmächtigte, wi zi

Korytowska;

in d. Reg. Bez. Duͤsseldorf, Köln und Achen oder es kamen jährlich im Durchschnitte eine uneheliche Geburt im Konigreiche Sachsen auf.. . 185 gleichzeitig Lebende

in d. Reg. Bez. Merseburg und Liegniz auf w in d. Reg. Bez. Duͤsseldorf, Koͤln und Achen ann Sind die Personen weiblichen Geschlechts, rungsfähigen Alter stehen, lichen Einwohnerzahl, so w

zendigung der von der General-Versammlung

und Reumärkschen Ritterschaftlichen Kredit⸗ ch Inhalt unserer Bekanntmachung vom 1835 beschlossenen und Allerhöchst ge⸗ Herabfetzung des Zinsfußes, sämmtlicher im

nidlicher Kur- und Reumärkschen Pfand⸗ deren süccessive Einlösung ünd zu dem Ende mianng derfelben gegen Zahlung des verschrie⸗ ostals in Gemäßheit der Bestimmungen des a, vom 2. April i781 zum §. 281 des Kre— ts vom 14. Juni 1 nachdem wir bereits durch unsere Bekannt⸗

b) die unbefanten Gläubiger der Repomneenag von

Mieczkowsfa, geb. v. Nie

c) der Adolph v. Wystecki und d) die Francisfa v. Wysiecka;

modo deten Nachfelger werden hierzu öffentlich vor⸗

*. vol ch nr 61 * * bren, welcher ein Vermög rückgelassen hat;

11) die am 14.

schaft die Herren Justtz

zachowsta; v. Uckermann

rz 1799 zu Otloczyn geborne Ma⸗

welscke im an* weiche im Jahre **

1319 nach e n 4

richt ven sich liches und mütte 12) die am 31. Deze: Magdalena

gegeben und cireg weltere rechtliche

Nothwendi

isprüchen von ger Verkauf. j Ober Landesgericht zu Bromberg. Das im Inowroclawer Kreise belegene adeliche Rit⸗ tergut Wierzbiezand cum pertinentfis,

chätzt auf 121,77

5 1 . : welche im gebaͤh— ungefähr ein Sechstheil der sammt— ard im Königreiche Sachsen jaͤhrlich

erfolgen soll, ha⸗ landschaftlich

O Thli. 19 sgre s pf., zufolge der

Russen entfe

von beinahe 31 schon eine, in den Reg. Bez. Merseburg und Liegniz von nahe 3 eine, und in der nördlichen Halfte der

Rheinprovinz erst entbunden. im Allgemeinen Folgerungen bleibt doch die Verschiede! der jungfräulichen Reinheit u

2 sgr. 2 pf.

icggelaffen hat. 13) der feit dem

Hypotheken-Schein in der Re lung III. einzusehenden Taxe, soll . 11838, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Realgläm biger, als:

vom 2Asten v. M. 1,K,246 350 Thlr. Pfand⸗ sekündigt, jetzt beschlessen, auch die übrigen noch rse besindlichen kündbaren 4procentigen Pfand— ult-Termin k. J. einzulösen

äß werden amßsliche noch

erst von 168 eine von einem unehelichen Kinde Wenn auch nicht auf den Stand der Sittlichkeit hieraus zulaͤßig sein durften: so iheit der Ansichten von dem Werthe

Thlr. zurtckgelassen 14) der Simon Wirwal *

coursirende kündbare

) nd Ehre sehr merkwuͤrdig, wor—

aus zunaͤchst diese große Verschiedenheit in der helichen Geburten hervorgeht.

a) der Vincent Rzeszötarski, b) der Ritterschafts-Rath Joseph von Bnsse, ch die Anna Schröder,

werden hierzu öffentlich vorgeladen.

lvertem Zin. Karotis gespritzt, nnd as Ansehen von Lebend, wohlfeilen Art werden dieselben Stoffe in gleichem Vert

recentige Pfandbrtefe, welcher N

Anzahl der un— and welchen Betrages sie auch seyn J , . elcher seit Schuhmacher auf die Wanderschaft geg

keine Rachricht v

bern hiermit zur Empfangnahme der ihnen

In den vorstehend bezeichneten fuͤnf Jahren zusammenge⸗

nommen wurden todtgeboren

hriebenen Summen, nach Ablauf der unten

Wasser aufgelöst eingespritzt, und so bereitete Leichname . * c. mmten reglementsmäßigen Kündigungsfrisi

mögen beträgt 8 Th Nach dieser Zeit beginnen die

16) die unbekannten

2 Monate als lebend.

Knaben Madchen Summa

im Koͤnigreiche Sachsen .... ... 3577

in d. R. B. Merseburg u. Liegniz. 7930 in d. R. B. Duͤsseldorf, Koͤln u. Achen 65355

Nothwendiger Verkanf.

Hinterpommern im Lauenburgschen Kreise belegene, den Erben des Geheimen Ober⸗Bau⸗Raths Cochius zugehörige Allodial-Rittergut Wussow, nach

einzuschrumpfen und sich zu schwärzen. r zung der Akademie der Wissenschafien zu Paris am 21. A! erhielt Herr Gannal den Preis von soh0 Fr. für die Erhan Leichnamen, aber das Nähere hierüber ist Uns nicht bekann

In der öffen aufgekündigt, mit der Auffordernng, ö daß die Jühgber dieser Pfandbriefe dieselden nebsi dazu gehörigen Coupon Nr. 8 in dem nächsten gahlungs⸗Termine vom 2. bis 14. Jannar * J.

hier verstorbenen Machlaß aus 7 17) die unbekan

Das in H

es kamen hiernach auf 1 Million Ein— wohner jährlich im Durchschnitt todt geborne

Vor ungefähr A Jahren versuchte nun Herr Dofto

auf eine eigenthümliche von den früheren Arten abweichende

menschliche und thierische Körper so zu mumisiren, daß in auf Monate, wie bei Tranchina, sondern für immer das An Er hat jetzt im Ganzen 24 Präparat brvonen, theils geborne Kinder, theils Vögel, theils Eingen Wenn Tranchina von daß das widerwärtige Zerfleischen und Ausweiden des

der nebst Hypotheken⸗Schein und Kaufbedingungen in der Registratur einzusehenden, im Mai 1837 land— schaftlich aufgenommenen Taxe anf 46719 Thr. 23 sgr. 3s pf. abgeschätzt, soll

sse der auf dem einzelnen Pfandbriefe dessen Coupons bemerkten Provtuzial⸗ rschafts⸗Direction, oder in dem darauf folgen⸗ den Zinszahlungs-Termine vom 1. bis 14. Februnn

hei der Kasse der unterzeichneten Haupt“ Rit⸗ dieselben aber auch

deren Vermögen 1 Th 18) die unbekannten Erbe in zu Papgu verstorbenen Valentin dessen Nachlaß etwa in 200 Tl

19) die unbekannten Erben storbenen Polizeidiener

laß A Thlr. 16 sgr. 2 pf

Lebens behalten.

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Cöslin, den 27. Juli 1837.

Königl. Ober-Landesgericht von PJom mern.

erschafts-Direction welche

Herz, Lunge, seiner Meth json annimmt gegen Empfangnahme der

schriebenen Depositions⸗Scheins ad depositum und demnächst nach der Ende Juni k. J abgelaufenen Kündignngsfrist, in dem alsdann m dein 1. Juli k. J. eintretenden Zinszahlungs⸗-Ter mine, das Pfandbriefs⸗-Kapital, gleich jeitig mit den auf den eingereichten Coup, Rr. 8 fällig ge— Zinsen, gegen Rückgahe des erhalfenen Depositions-Scheins, bei derjenigen Kasse, welche

andesge 20) die unbekannten Erben des am 5. J gewährt auch Herrn Doktor Hohlfeld's Ar Civil-Senat. Waqemeister Wenn Ersterer von seiner Bereitungsart fer daß Anatomen, ohne widerlichen Geruch zu spüren, z Monate lang den Leichnam noch präpariren können, Dr. Hohlseld als Vorzug seiner Mumsirung an, daß die immer in Lebensfrische erhalten bleiben. In Hinsicht der

Vortheil freilich auf Tranchina's Seite, da er bei einem

verstorbenen dessen Rachla 21) die unbekann

. n Prätendenten der Aver tis fe ment. e ĩ

Das den Erben des Gutsbesitzers Müller gehörige Gut Wittbeck, aus zwei Antheilen bestehend, nebst Zu— behör, im Stolpschen Kreise belegen und auf 18, 280 Thlr.

22) die unbe gebürtigen, an

2 4 2 Erben des an zeblich

im Koͤnigreiche Sachsen .. ..... 1075

in d. R. B. Merseburg u. Liegniz. 1118

in d. R. B. Duͤsseldorf, Koͤln u. Achen S73

ferner wurden zwar lebend geboren,

starben aber vor Vollendung des er—

sten Lebensjahres

im Koͤnigreiche Sachsen ...... 45,B376 d. R. B. Merseburg u. Liegniz . 34,922

in d. R. B. Duͤsseldorf, Koͤln u. Achen 22,063

w ö

es kamen demnach auf 1 Million Ein—

wohner jährlich im Durchschnitte vor

Vollendung des ersten Lebensjahres

verstorbne

im Königreiche Sachsen . . . . ... 5687

in d. R. B. Merseburg u. Liegniz. 4923

in d. R. B. Duͤsseldorf, Koͤln u. Achen 2938

19 sgr. gewürdigt, ist auf den Antrag der Besitzer, zur notbwemigen Siibhastatisn ge— stellt und hierzu ein Licitations-Termin auf

. 17. März vor dem Ober⸗Landesgerichts Rath v. Böhn, Vormit— tags 10 Uhr, in dem Ober-Landesgerichts-Kollegien⸗ Hause angesetzt worden. Da auf diesem Gute noch Lehnrechte der v. Bandemerschen Familie eingetragen stehen, so sind die Agnaten dieses Geschlechts und

senen Leichnam nur eine Stunde, dagegen Herr Dr. H ein Jahr braucht, und auch in Hinsicht des Preises ifi Methode die kostspieligere, da ein großer Leichnam bei böchstens gegen 3 Rihlr., bei Herrn Br. Hohlfeld an Vorzüglich wichtig scheint die Erfindung des Herrn Dr. 9 zoologische Sammlungen, weil nach seiner Versicherung Spar des so schädlichen Arseniks gebraucht wird. Mit fälligkeit zeigt derselbe früh zwischen 8s und 9 Uhr jedem!

denselben ertheilt hat, in Empfang zu nehmen, drigenfalls die Pfandbriefs-Inhaber zu gewärtigen ben, daß wegen der nicht ahgelieserten Pfand⸗ briese nach Vorschrift des Nachtrags vom 2. 1781 zu §. 281 des Reglements vom 14. Juni 12777 verfahren werden wird.“ . Da es bei dem gegenwärtigen Sch 5 Cen vertirungs-Geschäfts unumgänglich nothwendig ist, für

storbenen Johann 19 Thlr. beträgt

23) die undefaun verstorbenen Gend

tich, dessen Nachla

Theilungshalber, des hier am 12. Juli en Friedrich laß etwa 50 Thlr. beträgt. 24) die unbekannten Erben des am 14. April verstorbenen Tuchscheerer Nachlaß circa 100 Thlr. beträ—

2

t des Con⸗ Jacob Will, desse 1

das Koͤnigreich Sachsen Geborne

durch den Ueberschuß der Geburten

Sachsen hatte verhaͤltnißmaͤßig die sehr nahe vier auf hundert Lebende: uch noch etwas uͤber drei Gestorbne auf heinprovinz hatte ohngefaͤhr nur funf— derselben Einwohnerzahl, ivorunter im l boren wurden: aber sie hatte Minderzahl von Gestorbnen,

Volkszahl zuwuchsen

isten Geburten, nämlich

darunter waren Todtgeborne.

ö 2

und im 1sten Lebensjahre Gestorbne

zusammen

lichen Besucher seine gleichsain lebenden Leichen, und mmt Rührung wird man ein 2 Monat altes Mädchen betrach“ der Mutterbrust verschieden war und mit seinem Mündle saugen scheint. U

25) die unbekannten Erben u Plywacsewo verstor Anna, gebornen Pelkowe Sämmtlich v und Erbnehmer werden aufgefordert, Ansprüchen auf die vorbenaunten Massen in dem vor unserem Depntirten, dem Herrn und Stadtgerichts⸗ R den 6. Oktober 1838, Vormittags um Ul angesetzten Präjudizial⸗Termine entweder schriftlich or

die vollständige Herbeischaffung der noch esursirenden zprocentigen Pfandhriefe zu sorgen, st n wi die Pfandbriefs⸗-Inhaber noch besonders darauf auf⸗ ihnen nach der allegixten Bestimm des Anhangs zum 5§5. 281 die Beipflichtung obliegt, bel der Erhebung der Zinsen auf den Coupon Nr. 7 im Januar und Februar k. J. den Pfandb Empfangnahme eines Depositions-Scheins zu unserer abzuliefern, und fordern sie zur Vermeidung des sonsi bei der Zins-Erhehung für sie eintretenden

* f * p 226 Dezember 1836 em NMỹit ye 3 enen Wittwe Zarembska,

; . große Unterschied in der

etwanige sonstige zu Lehn berechtigten Familien in einem Auf 1 Million Einwoh—

fahren zur Ausübung ihrer Lehnrechte vorgeladen, wozu der Edictal-⸗Termin am 31. August e. ansseht. Den Bietungslustigen wird im Licitations— Termin von der erfolgten Allodification des Gutes oder eventualiter von der Anmeldung von Lehnrechten Nachricht gegeben werden.

Cöslin, den Königl. DOber-Landesgericht von Pemmern.

machen wir

benannte Personen, Erben

10 2655 Meteorologische Beobachtung. m ·· , , Nachmi as Nachmittags

th Wittke, auf

Juli 1837.

es waren demnach von den Neugebornen am

Ende des 1sten Jahres nur noch lebend

in den R. B. Merseburg u. Liegniz Geborne

erselben Einwohnerzahl, wovon Sa daher war der jaͤhrliche zerhaltnißmäßig doch noch etwas groͤßer als im Kö—

darunter waren Todtgeborne. . ... und im 1 sten Lebensjahre Gestorbne

Sachsen starben

. R. B. Mer⸗

in in d. R. B. seburg und

Dusseldorf, R Acher . ö Köln u Achen in den R. B. Duͤsseldorf, Köln u. Achen darunter waren Todtgeborne. . . . .. und im Üsten Lebensjahre Gestorbne ..

mmm , nem, m, mr m mm, mmm,

* . RS os r C 156A teJ. O9 J. zusamn

en 65,576

amen folglich jaͤhr—

.

Ohngeachtet das Koͤnigreich Sachsen im seine Einwohnerzahl die meisten Geburten

; weniger neue Ehen als Mer— und selbst als der nördliche Theil der anden sich zu Ende des

J ! . .

Ziehen d Ch Stehende Ehen Ueberhaupt verloren durch die

endung des lsten Lebens

J Neugebornen derseburg und , ö

83. 7. 2 841 n,, Des. Dusseldorf, Koͤln und Achen demnach stehende Ehen durchschnittlich auf 1 Mil—

nahe .

Jr Cree did,

zusammen

Spinnhirn mit

Herrn Gottfried

Eivil-Senat. persönlich zu melden, wobei den hier Unbekam ie Justiz⸗Kommissarien Gloff und Rehbein vorgeschlagen werden, ihre Ansprüche genau r ben die nöthigen Beweise und ihre Legitimatien beizufü widrigenfalls die Verschollenen oder dem Aufer nach Unbekannten ad 1 bis 16 werden für werden und ihr Nachlaß den nächsten Erben und in deren Ermangelung dem Fiscus als herrenloses Gut zuerkannt werden wird.

Aufenthalts hierdurch auf, diese Vorschrift zu beachten und bei der Präsentation der Coupons die Pfand⸗ bst telle zu bringen. den 20. Dezember 1837. Kur- und Reumärksche Haupt-Ritterschafts— Direction. Eraf von der Schutenburg.

.. 334.01 Par. 337, 1 Par. 337.73 Par. 3.40 R. 4. 3366 R Thaupunkt ... . 197 NR.. 229 R. Tunstsartigung ,,,, n,, . Wolkenzug . .. Tagesmittel: 3369,28“ Par..

QNothwendiger Verkanf.

richt zu Brandenburg, den 4. Juli 18. Die allhier vor dem neuen Thore der Nenstadt Nr. 15.

belegene Lohmühle nebst Fischerei⸗Gerxechtigkeit, imglei⸗

Nr. 16. belegene Borkscheune,

beide zur Konkurs-Masse des verstorbenen Lederfabri—

Land⸗ u. Stadt

Monz feln vr Renzsche mit

C. von Voß.

13 .

chen die daselbst 3u

w Bekanntmachung nuten Crhen und , n, eit

es waren demnach von den Neugebornen am

Ende des Isten Jahres nur noch lebend

zusammen

kanten Johann Heinrich Scheuermann gehörig, Vol. . ̃ bag. 91. des neuen Hypo⸗ thekenbuchs, abgeschätzt auf resp. 8738 Thlr. und 3AMn0 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ i degistratur einzusehenden Taxen, sollen am 30, FJaunar 1838, Vormittags 11 Uhr, in doppelter Art, nämlich beide Grundstücke zusammen und jedes für sich an ordentlicher Gerichtsstelle sub—

eonore Sophie Kupfer mi Herrn Dr. Heyme mit George Franz mit hristian Schumann wit Andreas Vogel mit Johann George Freund mi vermöge des, am Interins⸗Di

Erbnehmer ad 16 bis 25 aber mit ihren Ansprüchen präcludirt und die Massen denjenigen, welche sich al Erben gemeldet, oder dem Fis cus zuer Thorn, den 28. November 16837. Königl. Land- und Stadtger

an die Herren Associirten der Kur- und Renmärkschen Ritterschaft.

h die unter dem heutigen Dato erlassene Bekanntmachung sämmtliche nech im Course befind— lichen vierprocentigen Pfandbriefe aufgekündigt worden ndees zur ordnungsmäßigen AÄAbschließung des u betndigenden Convertirungs⸗Geschäfts nicht issig ist, den Herren Associirten, welche ihre

pag. 81. und Vgl. 23.

Geborne Auswärtige Börsen.

t werden sollen.

Amsterdam, 22. Dezember. ngen in de

——

an. 1953/5. Passive A8 3. Ausg. Seh. —. erterr. Met. 100,3.

hreuss. Prüm. ch. —. wen er,

es waren demnach von den Neugebornen am

Ende des 1sten Jahres nur noch lebend

Antwerpen, 21. Dezember. Neue Anl. i913/ ,,. London, 19. hezember. kBelB. 1015/6.

hastirt werden. Juli 1837. Dercepti en. Ja 1 Thlr. 3 98T. 2 pf

Jahre 1779 erfolgten

Stadtgericht Das in der Steingasse Nr. 35 und 36 belegene Grundstück der Brandtschen Erben, taxirt zu 10, 122 Thlr. 9 fgr. 6 pff, soll am 27. März 1838, Bormittags 11 Uhr,

fe nicht förmlich aufgekündigt haben, den n die Amortisation unter den in unserer Be, chung vom 16. Juli v. J. enthaltenen erleich—⸗ webingungen zu gestatten, so machen wir den— durch bekannt, daß von jetzt an das in jener

———

chneten Gericht werden hiermit

Zinsi. 61 .

ö 1 J

Von dem unterzei vorgeladen: 1) Jazob Tews, welcher sich im Jahre 1810, 22

Verhaͤltniffe gegen hat e: so behielt es

Neue Anl. 19, o/, join /.

Lusg. Sch. 7!

wegen der großen Sterblichkeit der Neugebornen nach

Jahresfrist davon weniger übrig, als die hier damit verglich⸗ nen Theile des preußischen Staats. . in dieser Beziehung die so sehr vie Neugebornen in dem noͤrdlichen Theile der Rheinprovin Todtgebornen und die vor Vol ahres Gestorbnen von zehn Tausend

das Königreich Sachsen .. ...... d. N. B. Merseburg und Liegniz ..

kEnzl. Russ. 11. Bras. S. Colümb. 25.

Jahr alt, von Stanislawken entfernt und ein Vermögen von 33 Thlr. 10 sgr. zurückgelassen hat; der Arbeitsmann Heinrich Rechenberg, ; S2, 29 Jahr alt, sich von Skludzewo entfernt und 19 Thlr. zurückgelassen; der am 15. Dejember js02 hier geborne Friedrich Wilhelm Steffens, welcher als Tischlergesell in die Fremde gegangen seit 12 Jahren keine Mach— richt von sich gegeben und einen väterlichen Erb— theil von 53 Thir. zurückgelasseu hat; der am 1. August 1788 geborne Johann August

Gerichtsstelle subhastirt werden.

chung erwähnte Verfahren nicht weiter statt—⸗ 1 . Bypotheken⸗Schei

ab behalten uns vor, nach Zusammentritt des engern Ausschusses im Mai k. J. ihnen über ngangen, unter welchen der Eintritt in die on künftighin nachgelassen werden kann, das

- 9 degistrarur ein usehen. Besonders merkwuͤrdig ist

l geringere Sterblichkeit der

Paris, 21. Dezember. 8 Rente fin cour. 107. s8. Jenp. fin aur. 98. —. Soso Span. Reuts 203,5. PHastiv Portug. 191/2.

Dapid Hennig, Frau Kriegsräthin Schüß Herr Karl Jacob Pfesse nicht angemeldet;

fin cour. 79. eundiger Vert R Bertin, Hen 25. rankfurter Thore belegene Grund⸗ stück des Rentier Bogenschneider, die neue Welt ge— nannt, tarirt zu 15,731 Thlr. 16 gr. 73 pf, soll S38, Vormittags 11 Uhr, e subhastirt werden.

Stadtgerich Juli 1837.

Wien, 22. Nezemher. das vor dem J zo /o 610, Neue Anl. —.

den 29. Dezember 18 d Neumärksche Direction.

der Schulenburg.

—. Bauk-Actien 1412.

Haupt⸗Ritterschafts⸗

. pesrel de Ce 3 gh. z 4 Voß erehel. Rasch, an der , m g chulj innebehaltenen Erb

an der Gerichts Tare und Erbin Elisabethe

Königliche Schausptele.

d. R. B. Duͤsseldorf, Koͤln und Achen. 1823 also Sachsen noch uͤber 35.9, die Rheinprovin

allerdins die Anzahl der unehelichen Kinder,

Sterblichk ten Gruͤnden sehr viel großer is Allein der Unterschied ist zu groß, um hierdurch allein erklaͤrlich zu werden; und es muß in der Lebensweise und Be der Einwohner im Königreiche Sachsen noch etwas l auf die Erhaltung der Neugebor

der Rheinprovinz verhaͤltniß— ei de Ehen, als das Koͤnigreich Sach— Zahl der Trauungen in der Rheinprovinz elich hältnißmäßig groͤßer war, als in einlich die Zahl der st im Zunehmen. ze des Jahres 1837 angestellt wird, diese üßte man annehmen, daß die einprovinz kürzer ware, als Sterblichkeit

henden Ehen in zer Sollte die Zählung, welch Vermuthung bestaͤtigen, so i mitlere Dauer de nun gleichwol WBrovinz geringer ist, als in Sachsen, so könnte die kuͤr—

ler der Ehen daselbst nur dadurch veranl Aurchschnitte später da Hezirke Mersebür hältnißmäßig mehr stehende Ehen t die Durchschnittszahl der jaͤ Ehen uͤbertrifft die saͤ Anzahl der G Liegniz verhäͤl

dee

/ aßt werden, selbst geheirathet wuͤrde.

g und Liegniz haben ver— reich Sachsen, neugeschlossnen gleichwohl ist die rken Merseburg und als im Koͤnigreiche Sachsen; n ersteren minder fruchtbar

Sr. Majestät des Königs

andere Sammlung frische Arjt und Geburtshel gefertigt hat. gvptischen dadurch, im Bauche herau trocknet, sondern sondern ihre n

als das Koͤnig ihl der jaͤhrlich daselbst chsische sehr bedeutend, ebornen in den Regierungsbezirke nißmaäͤßig geringer, ; und es muͤssen daher die Ehen i

(Schluß folgt.)

——

Schön, welcher sich seit dem Jahre 1815, ohne Nachricht von sich zu geben, mit Zurücklassung eines Vermögens von 20 Thlrn. entfernt hat, so wie dessen Schwestern Caroline Juliane Schön und Anna Johanna Hausmann;

der seit dem Jahre 1812 verschollene Steuermann Albrecht Filtppski, für welchen sich im Depositorio sgr. befinden;

der am 28. Augunst

dern, welche seit dem Jahre 1792 üunerledigt geblieb r. aus Johann Gottlieb Gerlach wesenen Stadtgerichts⸗Kopisten, Rechuungswese 77 herrührend;

Licitatsonsgelder⸗Ueberrest von der igerten, Christoph Schneider

Hypotheken⸗Schein sind in der Registratur einzusehen. dagegen nur Dennerstag, rhaͤltniß hat bei welchen die eit in dem fruͤhesten Zeitraume des Lebens aus bekann—

t, als bei den ehelich gebornen.

J 8. Dez. Im Opernhause: Jesso: in 3 Abth., mit Tanz. Mustk von L. Spohr.

4 29. De O !; . TFarso— Freitag, 29. Dez. Im Opernhause: Don Carlo 3on Trauerspiel in ö Abth., von Schiller Hoͤfler, vom Herzogl. Hoftheater zu Braunschweig:“ los, als Gastrolle.)

Im Schauspielhause: 1

Rothwendiger Verkauf. rLandesgericht zu Marienwerder. achtsgerechtigkeit auf das im Danziger Re⸗ ejirk im Preuß. Stargardtschen Kreise gele— nainen⸗Vorwerk Wolla Nr. H00, auf 88: ä. Achttausend fünfhundert nennnnddreißig undzwanzig Silbergroschen vier Pfennige, er nebst Hypotheken- Schein und den Bedin— der Registratur einzusehenden Taxe, soll am Jun 1838, Vormittags um 11 Uhr, mlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Die

* osie FS 5 x 6 Einen großen Einfluß auf dieses Ve Rethwendiger Perkan f. pour ahr Stadtgericht zu Berlin, den 19. August 1837. Das in der alten Leipzigerstraße Nr. 8 Grundstlick der Fischschen Erben, taxirt zu 6171 Thlr. 23 sgr. 6 pf., soll am 27. April 1838, Vormittags 11 uhr, au der Gerichtsstelle theilungshalber subhastirt werden. Taxe und Hypotheken- Schein sind in der Registratur einzusehen. Die unbekannten Real⸗Interessenten wer⸗

3 8 * . n Kr * von Spanien, im Jahre 127 zuständig gewesenen,

VYæ ral eko * Ro (nnn C . hlr. 18 gr. dergleichen von dem im Jahre 1: 1 2354 1369 . 7 subhastirten Hause Meister

schaͤftigung liegen, was innen nachtheilig wirkt.

1) La reprise de: Le Chape 2) La premiere représentation de: ] la debutanfe, piéce nouvelle en 8 actes, du théätre des va MI. Bayar

18091 in Culmsee geborne August Wysocki, velcher seit länger als 15 Jahren verschwunden und ein Vermögen von 146 Thlr. 22 sgr. 3 pf. zurückgelassen hat;

Johann George Han

Thlr. 11 gr Ueberrest von 3 Thlr. 12 gr. cht guisitin Eve Katharine Kirschin

Wissenschaft, Kunst und Literatur. Berliner Mumien. Während wir in unserer S

wie Schlafende aussehen— Die beiden Hauptstellen über das Mumisiren oder Ralsamiren

sein, als im letzteren. tiarung dieser auffallend durch mehrjährige Beobach

Es duͤrfte noch z

Dürfte u fruͤh sein, eine Er— en Erschei

nung zu versuchen, welch tungen bestäͤtigt werden muß.

(roi νũ⸗

Sachen zu Radeberg aufgefunden worden und den 28. Februar 1759 eingegangen sind; 109 pf. dergleichen von der

der im Jahre 1896 zum Militair ausgehobene Johann Martin Vogt, welcher seit dieser Ze nichts von sich hat hören lassen und ein Vermö— gen von circa 35 Thlr. hinterlassen hat;. 8) die Geschwister Andreas und Ignatz Rojewmski, für welche sich 4M Thlr. im Deposttorio besinden, und von denen jener vor 32 Jahren in Danzig verstorben, letzterer aber als Polnischer Kavallerist im Jahre 1869 geblieben sevn soll; ; 9) Johann, Marianna und Mathäus Kempinski, von denen ersterer im Jahre 1807 mit einem Französischen Obersten, in einem Alter von 29 Jahren, nach Ostpreußen, die Marianna im Jahre i1s14 mit einem Russen nach Polen gegangen und in Warschau geheirathet haben, und Mathäus 1821 nach Polen gegangen seyn soll, deren Ber⸗ mögen zusammen 1s Thlr. beträgt;

den zu diesem Termin, unter der Warnung der Prä—

nen und Aufenthalte nach unbekannten Erben ciusion, hferdi ch kffentlich Corgeladen.

Noetzel, für welche sub kub. 3 No. 1 ein 18 mültterliches Erbtheil im Betrage von gr. 12 pf. (15 sgr. 7 pf.) eingetragen steht, zurch öffentlich vorgeladen.

Thlr. 3 gr. versteigerten Effekten der Sophie Heinrichsdorfer am langten Loosung;

32 Thlr. 18 gr. 6 pf. aus dem versteigerten Se . an Gottlieb Hefters h den Erben des Herrn Geheimen Raths als Deckungsmittel für Heftern seit den Jahren verbliebene Licitationsgelder, welche wegen Legiti mationsmangel nicht erhoben worden; ;

zr. 6 rf. Rest von dem während eit des damals 18 Jahr alten August Benjamin Keyl am 18. Oktober i784 eingegar genen und nicht erhobenen mütterlichen Erbtheile;

vaterlicht⸗ n als Thir. 0 werden hierd

Königsstädtisches Donnerstag, 28. Dez. spiel mit Gesang in 2 Akten, vom Stadttheater zu Magdeburg: Alzinde, als erste Der Verschwender, Origina Maͤhrchen mit Gesang in 3 Akten, von F. Raimund Sonnabend, 30. Dez. Musik von Halevy. (Dlle. Dickmann: Prinzessin

6 Theater. Moisasur' s Zauberfluch von F. Raimund. (Mad.

; Inquisitin 2 49 ?

Von dem Königl. Stadtgericht hiesiger Residenz jis in dem über das auf 3776 Thlr. 26 sgr. 11 Ppf. mani⸗ festirte und mit einer Schuldensumme von S726 Thlr. 18 sgr. 10 pf. belastete Vermögen des Kaufmanns An⸗ 2. September d. J. eröffneten Kon⸗ kurs⸗Prozesse ein Termin zur Anmeldung und Nach⸗

g der Ansprüche aller etwaigen unbekannten Gläubiger auf . den 3. März 1838, Vormittags um 11 Uhr, errn Stadtgerichts Rathe Sack angesetzt iese Gläubiger werden daher hierdurch a gefordert, sich bis zum Termine schriftlich, in demf

tadt durch die großartige Schenkung . eine der reichsten Sammlungen Aegypti— scher Mumien besitzen, befindet sich hier noch ziemlich unbekannt eine r Mumien, welche ein htesiger ausübender fer, Herr Dr. Hohlfeid, Kloster⸗Straße 79., an— Diese neuen Mumien unterscheiden sich von den Ae— daß 1) die inneren Theile weder im Kopfe, noch sgenommen werden, 2) daß das Fleisch nicht ver— „vrall bleibt, 3 daß die Haut nicht schwarz wird, atürliche Farbe behält, so daß die balsamirten Körper

Rothwendiger Verkauf. Landesgericht

Schubiner Kreise belegenen Allodial-Ritter⸗ mogulsdorff und Reuendorff Nr. 278 inclusive schätzt auf 50, 622 Thlr. dem neuesten Hypothe⸗ und Bedingungen in der Registratur ein— axe, sollen ] rz 1838, Vormittags um 11 Uhr, er Gerichtsstelle subhastirt werden.

Freitag, 29. 5 9 zu Bromberg.

gust Hecht am Wechse forderung,

Die Judin Forsten, landfchaftlich ab 10 pf. zufolge der neb 3 Thlr. 17 23 Thlr. 1

Reda ctenr E.,, S, der Unmündig

Gedruckt bei A. W. Ha!

. sind bei Herodotes 1I. 86 ss und bei Dioderos J. 81. Beide führen drei Arten an, wobei die innern Theile entweder h