1837 / 361 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1470 S822 Rihlr eingegangen und A969 sind linsbar belegt bene ausgezeich tte Sammlung von Chrysanthemum indicum und 6 ciner anderen 6 Dem , , 3 llh ö z 5 . t . , . Tasse hat daher einen Ucher chuß von 123 Rihlr. Die lungene Anzucht von 19 Exemplaren derselben, aus dem Saamen ; zwei menen vorzüglichen Zwiebel-Art; vom aufmann Herrn an B l 9 3 J A P an isch ; 83 6. 3 r . egcbe nen Erreger ber dat 194, im Durch⸗ handlungen des vofgärtners Herrn Nietner in Schönhausen über Saa⸗ / zwei andere aus England erhaltene Zwiebeln von anß n kl 49 l Ur Ilg k m ei n l n r ku B 1 . ö k n . ö 1 t v 2. kJ

r

; ; ; . 3 i 1 . ero schnitt femmen daher auf jedes Buch ctwa 25 Rtbir., was men⸗Erzeugung ne ghelie er gene und üer die altur der hatuta Carne 6 lunfeinge; vom Herrn Prediger Witte, Proben ciner . 2 2 . K— r . den Beweis liefert, daß das Institut größlentheils nur von var. gigantea, unter Vorzeigung eines riesen mäßigen Eremplars der. Nierenkartoffel; vom Herrn Justij - Rath Buͤrchardt zu Kun! ö .

hen Leuten benutzt! wird, für die es errichtet warden ist, selben; Mittheilungen des Pfarrers Herrn Martini zu Cues im

. z berg a. d. W. verschiedene von ihm aus dem une J ; h s . = * h. für die geringere Klasse der Ein wohner, bie ar en Kreise Berncastel, ber vier Rerschiedene Sorten Winterweizen; Nach⸗ zoegene vorzügliche Haselnuß⸗Sorten, als; Haslische Riesen R ö A ĩ g em k n l 4 A nz * ĩ⸗ g k 1 fu * d ! e ö. sen Reseroc- Fonds sammesn wollen. ) Das Srifts 12lr un? richt des Gränz-Schulen-Direktors Herrn Fraß zu Karlsstadt in lange Zeller Nuß, u. a.; vem Handels- Gärtner Serrn Funn l e ö Sonntags- Schulwesen. a) Die der Maggte nen. Kroatien, iber die Anjucht und Benutzung der Marascg, Kirsche in ein noch mit Früchten hesetztes Sbst Srangerte Bäumchen des zn ö. A. B V ö ung entzerleidte Möadcheuschule hatte cine Einngßis von iz Dalmatien, Mittheisu ngen des Professors Herrn Hr. Besser in Kiem, reiß, Apfels und aus den Gewächshäusern. Sr, Königl. oh ; Bekanntmach ungen. : , , .

der Etat erfordert 2133 Rihlr, die Mehr Ausgabe hat also über n Einfluß des vbrjährigen Winterg auf die doriige Vegeta⸗ Prin jen Albrecht von Preußen eine vom Sofgäriner deren i 2 g. d der . Bersammlun von den unterm 20. Dezember 1837 zur Löschung ge⸗ wegen Kür der 3 Rihlr. betragen. Die Zahl der Schüler nneh fsien Anfangs des tion; B laufmanng Herrn Rupprecht in Mittelwalde Über ßezogeng ausgezeichnete Anguas von 6 Zoll Höhe, 17 Zoll s Zur n , er c ö , ,, . kündigten Kur- und Neumärkschen Pfandbriefen. n, dem nachfolgend . zahres von 2s6 auf 372, welche an weiblichen Arßtikeß z, Stllck den günstigen Erfolg seines Anbaues der kohan Kartoffel, unter An⸗ wund A Pfd. Schwere. An Drucksachen waren eingegangen und des Kur und Neumär ! en 44 466 , ö enihngltenen dn sandbriefe vollständig auszuschei su cinem Werthe von mehr s jz00 Rihin— ferm igt en! Die Bolts. rühmung ihres großen Ertrages und besonderen Wohlgeschmacks; sielegt; die neuesien Hefte der Verhandiungen und Schriften ! Justiluts nach Inhalt . . an mn ng v ! Beira del, o erllärt die Pommersche La ndschaft ausdrücklich;

hatte eine Einnahme von fäßß Rihlt und eine Bemerkung n des Herrn Hr. Pfeiffer in Kassel über den Cactus pe. shytechnischen Vereins in München, des landwirihschaftlich. . B. RNorember 1835 beschlossenen und Allerböchst ge⸗ der 3zpro⸗ 3 centigen.

and Armenschu le ha ne ,. e, car fr zerabs. Zins fußes i i Ausgabe von den lben Betrage ie Zahl, der Situtkin der betrug. rirfands Und die zunächst verwandten Artuin; Mitthtilungen des in Stuttgart, der Landwisthschafis-Gesellschaft in Rosteck ber 1chmialen Hätabsetzng des Zingfußes, ämmtlicher im 9 ler Gold. Ceur Thlr. Thir.

.

19114

ö

Beira J . Betrag 114 der 3pro * * der 33 pro⸗ daß die in diesem centigen. S Z centigen. Pfandbriefe gleich

de

Pfandbriefe.

milbeiroffen

Nummer der Pfandbriefe.

1 Uumimer

gade vor d ö 9 , ,,,. ö j vesellschaft i ö ce hee, 1 . ige; 9 2m ö . j len an PVerrn Dr. Motherby über einige merkwürdige Tarus bäume bei dem logischen Gesellschaft in Altenburg, der Pommerschen fonon e, Course befindlicher ur, und. ,, , . ann, , i , Fri. , itü tags Biädichen Torking ig England, bon in hr denn dh Fuß im Umfange. Gesellschaft, des landwirthschafilichen Vereins in Kassel 1. fe, deren successive Einlösung und lu em En ö schu le zählte 86 Schüler, von denen 2m Schlitsse deü Kitt 8 Pr. An Pflanzen, Frllchten und Küchenqewächsen waren aufgestellt und wirthschafle-Gesellschaft in Wien, der Gartenbau. Gesellschaft iin kündigung geri en gegn hg des n. neu, ben bend mn er rene, nn,, gem e n , , t. Von der Pfauen-Insel und aus den übrigen Königlichen ris,“ der Ackerbau Gesellschaft in Monipellser unde *** nh benen Kapilals in Gemäßheit der ng , , ,, n,, . der Prirat ? Ker? nn er eh nnn ö ein blühendes Exemplar der Bonapartea juncea von seltener des Landbaues in Stockheim; ferner vom landwirthschaft ichen ,,, n ,. ,, . nr; Hern 2c., e n, Mãd * h n , 14 e ng, . n ,. ., 2369 gusge ien eie mn mne (Cucumis ein in Weimar, deffen Belks-Kalender pro ls38; vom Gang eg ü nenis vom 14. Juni 1777 erfolgen sell, ha— 258433 300 28 81 200 36892 m , , J . t Herrn Teichmann zl Ytuceen, Teen m der öfonomifch 1 dr ben wir, nachdem wir bereits durch unsere Bekannt, 25835 200 28382 . 2 38239 48 R 6 ine Ar Sserotinus und 26 36 . 2 ; ] ; ö 28 rn be ĩ t 2A se n h, 28452 100 28493 38240 S Teldvare- Kohl, vom Schotti! zu Leipzig heraucg̃rgebens Volks- Kalender 1838; rom 5 machung wem 2nsten r. Mi; 1216 380 Ihr, fand. . , , .. . ̃ 13. schen Grünkehl, vem Italiänischen Hechfohl, Früchte des befonders Lippold zu Funchal auf Madeira, die vom Prediger Herrn n triefe geslnd gt, jetzt beschlessen, auch die übrigen nech 284185 000]. 327218 1 Schule beüntzt wor zur Bepflanzung von Tauben, bvramiden und dergleichen getigneten ausgegebene krimitiae Eaunae et 'orae Madera er Por m Con desindlichen kün baren , . Pfand⸗ ñ schwarztörnigen Angurien⸗-Kürbis, die mehrere Jahre lang hr frisches vom Gröänz Schul Direftor, Herrn Fraß in Kaꝛrlstadt, hriefe im zuli⸗-Termin k. J. ein zulosen B. Ver zeich n Ansehen behalten, zwei reichblühende Exemplar? von Juegicia Sheciosa, der Kar stidler Militair⸗Gränze, und vom Küchenmeister erm, Demgem . ch coursirende kündhare von den bereits f iber zur Lösc li . 83 4 19 narro 5,1 s gaze 69 icht 11111 s 1 * ! r * * 17 s 5 2 * 148 5 1 1.9 n C 4 . VI 2 Tel hen 1 æof 3 19 ge 1 nudigt I um ni jetzige blumenarme Jahreszeit die leichte Anzucht dieser tiich in Gomhg, dessen bach st. Ec pul it, Kaffe fossema chr ) . .. 6. , r. kin, ö. . , G, de. ö inshe ert für das Zimmer geeigneten schönen Zierpflanze zu empfeh— buch der Obstkunde unb Ameitung zur Obstbaumzucht, jn weh äprocentige Pfandbriefe, welcher A nm⸗ nech nicht eingereichten Kur- und Meumärkschen dan dels-Gärtner Herrn Schustze bierseibst, Preben den, so wie die neuesten Lieferungen seines Deutschen Oh Fabin⸗ irg bn, ,n, fi nns fepn . 3 Gemüse und Suppeumwülrje außerst mpfehlcnswerthen das durch die täuschend a hf hne sgtutgetteüen . ö n den, ant Luhn ö hätt slum böissäsnn) verzügl ch schöntue frilhtn Wir?! Kung dn papier machs sich fehr empfiehlt. 5. been Jöhabern hiermit zur , n , 35 U. , ö 1. hriebenen Summen, nach Ablauf der unte net große Erempla J darin verichrtebenen S . in fris . ö . i destinmien reglementsmäßigen Kündigungsfris ; ö sernlichss aufgekündtgt, mit der Äufferderung, 59 rr 9 soörmlichs aufgekündigt, mit der Aufferderung, s ler Haupt-Getraide⸗-Arten fan, iel äh bet dieserlPfe nebel fee beenden nebsr —— * * J ö * 9 2 . . ; . 8 8 . ; ö h ; . *r * aw 7 N ĩ Je Preußische Monarchie bedeutendsten Marktstädten im Monat November 18 ͤ ei atl dem damn gehörigen Coupon Nr. 8 in dem nächste: . a . ; . z 86 ö . 2 58442 h J 483 un 7 9 119 7 22 1 Gn . . Surchschnitte in preußischen Silbergroschen Und Scheffeln ange, en. zahlung? Termine vom * bis 1A. Januar k. J . . ysch geg . der Rasse der auf dem einzelnen Pfandbriefe 1s , , Coo) , . 6. tz. 6 y. Van . ,, ; 1. ; p. dessen Coupons bemertien Provinzial 36155 doo unterm 2.7 De; Branntweintrinkens zu begründen. Wir en den st. hen 9 m hn Raw S 96 9 zeizen Roggen Ger Hafer N me der S ' e eizer Rogge erste J desse : . , ,, 2 5 . ee e . ; ö 38 165n a J ihre guten Absich:. Ramen der Städte. in 88 gamen der S ta dte. zoggen Gerst t chafts-Direction, eder in dem darauf folgen a6 n w 4. k bein es ihnen gelingen möge, ihre guten zr . ̃ 4. en Zuszahlungs-Termine vom 1. bis 13. Februar 6126 . 1 ühren : r 1 ö Magdeburg . . . . . . 433, 376 251 “2 17 re, der Kaffe der unterzeichneten Haupt- Rit⸗ 6770 J 4254, 330, 191 lerschasts⸗Tirection weicht giese den aber auch 6:75 , 423, 395, 2657, 1 rt schen anmmwt⸗ * gegen Empfanguahme deo i100 35 ,, NVordhausen ..... „n fön; Zo, n,, lee ecbenen Hepeffiich s Tchen ad iw hositum 1296 JJ 1 ö geben und demnächst nach der Ende Juni k. J. 13620 . 800, unterm 27. D Erfurt . , . je * irn abgelaufenen Kündigungsfrist, in dem aledann mit . . ö . . 3. ü 512 , dem 1. Juit k. J. eintretenden Fins jahlungs. Ter. 291685 dd angestellt w dn, d ö 1 mine Pfandbrief Kapitzl, gleich eitig init den 1 e n nrghn e d der,, 3. . 1 . 4. D I488, 40 2 davon auf den eingereichtei⸗ Coup. Rr. s fällig ge— . a e nd, ener Huf; Kohl nnr; 381½,. 25 ½ , 1 Mñnster 3 J v de Zinsen, gegen Rückgabe des erhaltenen 29831 . WB isser Aaurch Entweichen der Kehlenfäure 1 5 z 1 h 1 3: 164 w ,,, ö ö 12 J 4 S chei bel derjen zen & 6e r . ; jss urch Ent weich de hien * a G andenz ö . 4141 /. 59 ö 2114,“ 2 Minden * . ö 32 3 . ñ . Depes ns- Scheins, e ere ige Lasse, ire cht 29532

selben a

R

1

M ihlr. zur in zu der der Klein! 1

J der BTS. ö 1 der pro- der 3 pro. , . centigen. centigen. er, nd gung un .

922 —–—1 844218 d Verbrecher , . J mer der Conpons, init Hold. Cour. chen die Pfandbriefe

reichen si⸗ D

im: tr der

Gold. Cour

. Pfandbriefe.

9

8 22 211. Ihlr

Thlr. Thlr 1

.

und, 6) einen Mäßigkests

er, 32 2

durch;

8 C2 1

8.

2 2 n

*r

erm 2 . 11

Or C 88

83 2

denselben ertheil hat, in Empfang zu nehmen, wi⸗ 29852 - l r ju ff. Tt 10 8½, 3Z25½. 510, l. R . n wdꝛigenfalls die Pfandbriefs Inhaber zu gewärtigen . , 2 ö J . M 2 * 2 129 in baben, daß wegen der nicht abgelieferten Pfand⸗ 29335 ng non enn sernt in oblen saureim aüasstr im 2 Posen . 45 ½2 33. 20 14756 . 33 155, 377 , riese nach Vorschrift des RNachtrags vom 2. April 29036 ; ier i g e, . irg. 1g on Br 148 ( 15 1. V . §. 28! des Reglements vein 13. Juni 1777 298 46 ö 00 f unterm rden wird.“ 29527 w min Chnhe s hei dem gegenwärtigen Schlusse des Con— 29518 24 . . a6 Geschäfts unumgänglich nothwendig ist, für 29599 ) ö lionen nus jegen Zi lt. ) . e die krystal⸗ . ; 6 V Nie vollslndige Herhbeischaffung der nech ceursirenden 33155 unterm 27. Juni 1837 geiauscht werden sellen, behändsat inischen ä unter ere ehe rote , Herr . Rose⸗ ö . 27, , Kiepe w 385, 185, wreceniigen Pfandbriefe zu sorgen, fe machen wi zzu78 . 30 9 mit Ceupouns Rr. b. diefe freiwill 4 bewirkte Konvenir! rach ihtr das Vorkemmen ed un . n . unn, Vianden burg ö ; m 39 259, 208 ö. Ache . 538 „, g 23 dee Pfandbriefs Inhaber noch besonders darauf auf. 3365 k unterm 20. Juni 1837 PVPrämien hierdurch zu bewilligen“ bstanz, welche Herr Dumas zuerst rein darstel , w e e ; 6 , igr n, Malmedy. J z 1 422 2. werlsan, daß ihnen nach der allegirten Bestimmung ͤ / mit Coupen5 Nr. 8 denen, welche dlese freiwillige Kotth us. . 380 . 7 k . a9, s tes Anhangs zum §. 281 die BVeipflichtung obliegt, ua. 4 100 iufe der Monate Frankfurt 4. d. ö ; M 2 317 . 3 k 12 12 bei der Erhebung der Zinsen auf den Coupdn Nr. 33168 28 (unterm 2 d w ) 1 im Janna! und Februar k. J. den Pfandbrief gegen 377011 76 mit Co enn, e 6 , sr,, an,, 19: Eußsangnabme cines Deposiütons Scheins zu unstre;i izr, . 1009) Simmern... ... 5160, I Kasse abzulsefern, und ferdern sie zur Bermeidung 30722. . unterm Kobl . ö 1594,½ 2 48*½ , 4210, 26 des, sonst bei der Zins-Erhebung für sie eintreiende; ö mit E 2 Aufenthalts hierdurch auf, diese Vorschrift zu beachle 8 incl ind bei ger Präsentation der Ceupons die Pfand , 2600 unterm 2: h irchschuftt Hach briefe selbst zur Stelle zu bringen. mit Coupons Vi n Berlin, den 20. Dezember 1837. 090m 2 / 0 Funteim 27. J

2 ; ö. ö ö. 39996 ö v 350 S mit Count 186 1 1 4 cr. . 39 dn d . J 7 1ImIil ellpꝛpen Kurtz und Reumärfsche Haupt-Ritterschafts ö ö Direction. a a . , ür freiwilligen Konvertirung offe ZSZelasen

ö. Eraf von der Sch ulenburg. C. von Voß Oeffentliche Bekannt machu 9 d ren, außer der Prämie von resp. 2 und 13 Salleske

Kündin lng. dro Ceut den unveränderten Zinsgenuß pre Wittbheck Seine Majestät der Keng haben geruht, e— ming Weihnach en wenn sie aber erst im Groß Gustk

5 elanntmach un g. dle üffenihch betannt gemachte All fe der Mon , Junt 1 3u

Da die in dem anliegenden Berzeichn sse A. aufge Ordee vom 101en d. M. All. rgnädigst zu genehmigen, willig konvertiren, eine Pr. von 1

sührten Kur- und Neumãelschen Pfandbriefe Seiten; daß die Pommersche Landschaft mit den ven ihr ema. und den unverän en Zinsgenutz pr

der Besitzer der darin genannten Güster geküudig nierten, auf. Courant lautenten fandhriefen, y es Weihnachten 1838; wogegen? die Land

S Jenem 9 „allch neuerlich bei 3 . ; ö. ; . ö 3 2 achstige Löschun Vypoih e erfeigen mnß, . ndigung und Einlösung der Pfandbriese zum 30. Juni freiwillig zu ke ertiren

ten- Zätzne gefunden haben, von d eren einem Reteorologische Beobachtun 9. ö K nig li ch e Scha u s p ie le. o weiden z * derer een sn ieren zu , n, n,, der dar n . e 1 are 9 ae nun ir 3 .

Dkizze beigelegt hatte. Dersell 183 Morgens Nammittags J Abends Nach einmaliger Sonnabend, 30. Dez. Im Schauspielhause:; Dege, Enmpfangnahme der ihnen darf verschriebenen Sum seine Umwandelnng dahln bewirken gen kann

Arten von Armpolvpen (Hydra), wesche 28. Dezember. 6 Uubr. 2 upr,. 10 u Beobachtung dramatischer Scherz in 2 Abth., von E. Raupach ira“ tun nach Ablauf der unten näber bestimmten regle, 1) daß die ĩ

—————

ö . 4 J 3 . ĩ * ( J Kulm ; JJ ö Paderborn

ö

reo o

te

e

1 z t= I 1 *

Preußischen Städte Posenschen Städte Brandenb. u. Pom—⸗ merschen Städte. . 4919, Schlesischen Städte Sächsischen Staͤdt Westfaͤl. Städte

Rheinischen Sta

3

Han lsindt im Oest rie dieseshen, sy wie das dortia zeidenberges, unter Vorzeigung vers—t mentlich eines Stückes von Gems dierauf theilte Herr Ehrenberg L Ehrenberg von Mexiko d reits vorgelegten Mammuths

2 e 2 3

* 8

1

erhechste

*

*

2 * 2 0 0 O

= 1

1

nel inan der in wr alte tee, f. . M; GY op . , Mc. . n ; ; . . , . ; . D ; 4

, ,. [. i, g, mi gn , . ) chard s Wandecleben, Lustspiel in 4 Abth., von 5. Kent, meutsmäßigen Kündigungzfrist förmlichst aufgetündigt,

, , Eb ier . tun , e. ö. 339. C0 Bar. 3 40,89 (Par. 330, 21. Har. (Hert Höfler: Richard Wanderer, als Gastrolle.) ; mit der Jorderung: , . . ern, vor Letzteren

tieinen Fbiergattung und A 1.50 R. , R. 16 Sonntag, 351 Dez. Im Opernhause: Froͤh musikz⸗ ö „daß d Inhaber die er Pfandbriefe die elben nebsi Landschaft, eder d en Besitz f 2 98 Vm da n gehörigen Coupen Rr. 8 in dem nächste Gitter, gelündigt werden durfer

uh

fich durch einen vielföpfigen veräste⸗ Lustwärme ... , k. 8 3. ,, 5 * A9 9 R 29 R. 51 R. Bodem arme * 71. lisches Quodlibet in 2 Abth. Hierauf: Ein S J Din 3. d z darm ch 12 9 rv F OM— Daß den 10 r Et. S0 EE. S5 Gt. AMuediinsturg Cal 3. dem Potsdamer Thore, Vaudeville⸗Burleske in J * . e dr, fen n. e . , , ,, . , . 0 , . * heiter albheiter. hPirer. Niederschla Blum ! ei de ne der auf dem ein jelnen fand briefe auf eine Sun me von 100 Thlr. eder eing hö, Be 8. O82 . J— . - . und er ssen Coupon bemerften Prepinzial-Rli— here lanten, diese jährlich nur mit 3 pro Cent, ö. o. = jens, Schaust ie hause; I) Rabelais, vaudeville en ace, GLeischasts Direction, eder in dem nächsien Zins zah⸗ diejenigen aber, welche auf eine S 39 M Sat:. . 150 3 360. 8 J Cle mentine, vauderille nouveau en 1 acte, par Mr.“ lunge mine vem j. bis 13. Februar f. J. bei weniger als 100 7 d Ma femme et mon barapluie, vaudeville en 1 acte. Lr K r unterzeichneten Hanpt. Ritterschafts— 3 pro Cent verzinst we dit 1 m eneral Montag, 1. Jan. 1838. Im Opernhause: Die Dire welche dieselben aber auch jetzt schon Die Vemmersche Landschast macht von dieser ihr sem Geschäft bepollmächtigle S wandlerin, Oper in 3 Abth. Musik von Bellini. ; ö. mn zegen Eupfangnahmt des vorgeschrie⸗ Allergnãdigst bewilligten rechtlichen Befuguiß Gebrauch; y Eick stedt⸗ Yeterswalde sie, n, mn fi, Im Schauspielhause: Die Schule des Lebens, Schausil en, ö . ö , fiene n , . . k = Ude der nachst nach der Ende Ju JI. àabgelaufe;: JI. dit in d nachftebenden Perzeichniß aufgeführ— m cher Ronde und CeIq4. COM 5 Z tte!“ in ö gibt. neh E. Raupach. . garn en Kürnigungséfrist, in dem n mit den ersten ten aug in Pemmerschen anreden geln. uction in dem rühmlich bekan Garen Etabiiffe er r- T 297 , In ePotsdam, zum erstenmale: Zur ůͤcksetzun Lust oi Juli t. J. eintretenden Zinszahlungs Termine, das im summäarsschen Betrage ven Fünf Millionen mid Herrn Parmenti zu Eughien, in welcher 83 verschiedene K 8 Kriel. Geld. X Eriet. Geld. in 4 Abth., vom Dr. C. Toͤpfer. Hierauf: Ein Din ertissemem Pandbri. fs Kapital, gleichzeitig mit den davon auf 25 Thalern den Tnhabern zur Empfangnahme 13 Cogadeen⸗ andanuß und odeleen Arten für das Pal⸗ S. S i n, , 411961 Un „eingereichten Ceupen Rr. d fällig gewerdenen ihnen darsn verschriebenen Stimmen nach Ablauf der R erck auf der pfanen⸗-Insel erstar en worden, dessen Sammlung mr. Fus. 0Oul. 320. 4 19213, 101. Rur · u. Ncuui. do. q 1007. ö AZulen, Jegen Rückgabe des erhaltenen Vepessnions unten näher best mmien Kündigungefrist hier durch zen . now nuten Pflanze Familien jetzt mehr denn Arte) in EFräamsch. d. Seh. - 649 632 do. do. do. 31. 993), Königs st a dtisches Theat er Scheins, bei derjenigen Kasse, welche denselben er- förmlich mit der Auffort ing nn,, . . drei zeichneten Cremplaren umfaßt. Refercut fnsspfl: Kar Gh. t. 1031. 1021, 8clleciachs 40. 4 Sonnabend, 35 Dez. Die Juͤdin? . Auen lheil hat, in Empfang zu nehmen, widrigenfalls daz die Juhaber Lier gelündigien Pfandbriefe Cini, . notizen über die wahrgenommenen erheblichen Nu. Int. 8h. 4c“ 1021, ta eee, Geng g, nach dem Fran ösisc in d 3 Srrib ,, per . 4 die Pf bbriefs-Jubaber zu gewärtigen haben, daß dieselben in ceurssähiger Beschaffenbeit min den Cn . S ̃ Henk ind äanzdlischen des Scribe, von Friederike Elmenreit, keln , nicht abgesieferten Pfaubes. fe nach Ren dasu gehärtgen Zinsscheinen jnneshalb à Wechen, Gült ;

na radi

mis ke * Eéißbildung

81 in kk ö r z e. Den 209. Dezember 1837.

31

n-Kultur in den Niederland 1, m! sonderer Berl. Stadt. 0b. 4 3 Seh. d. R. u. N. = Mus 2 1 ; ;

2 . e 2 . ; ; . ö / Muß D Dl Dick MGi sim (inoria.) ft * rn, . 42 ö . .

en Etabtiszntente des Handels Gärtners Wiafoy Konig. ds, 7, . Zold a marco 214. . kusnt . 6 ̃ 8 Dickmann: Pꝛinzessin Eu ö. schrist de. Nachttags vom 2. April 1783 zu §. 281 unb spätesicn 3 Ho zum 15. Februar 1838, bei dei 3 ein wahres Muster derartiger Institüte schil— Veue Dueaten . Donntag, 3!. Dez. Zum ersten male: Die Syleelternich de Reienenis von. Juni 1z77 reifahren wird“ Kasse der auf deu einsclnen Pfandbriefen und?

83 * 18 Sine. (n 1 16 865 8925 858 5319 . 5 berselhe ein Bild von d Pflanz

18e 16 D j * = fi . ö J h De, , , e,, e, . Drama in L Alt, von Df. Franck Hierauf, zun erstennm ; Girl en ig merten hierdurch die J. haber dei scheinen bemerften lanbschafistchrn ernennen., ö.

Der Herr im Hause. Lustspiel in 1 Akt, von In, Franck er ge B. verzeichneten Pfandbfiese, welch; sectienen, oser auch bei der Kasse der General Land. Schille 143 Mesew

Zum Beschluß, zum erstenmale: Die Kaiserliche Topf wacht gte früh Behufs der Löschung zur Einlieferung] schafts⸗Dircctien zu Stettin gegen Empfang eines sFüncw Uuhecim Lußspiel in 2 IMlkien, frei nach dem Franzoͤsischen, von HarniBn. ieh i n gind, zeriͤneit, gekachte Pfanbbriefi Depesitälschtins ac her eden und demmnächst hiasfcubeidt 1 172 Scoenenwerder ö. . . eh 1 2 s - ; den 1 e 84 366 . r P . 2 c . ö. sᷣ 838 a fen * 25. 17 1 belt . ö 14 94 5 Montag, J. Jan. 1838. Der Ratrenfanger von Hameh ann ,d aber hemertten Eeupéns unverzüglich bei nach der zu Jehannis 53s ablat enden Kür Vinnew Demminscher Kreig . Stramehl

Nomantisch,komische Oper in 3 Akten. Musik vom Kapelln ul. Bein

nem Kosten Aufwande von A Million ö Fr. 9 W atyr. Pfandbr. 4 1087, nd. Goldimün- zäusern aus Sandstein nnd Eisen, die eüäen Längen⸗ Fuß einnehmen, bej V arlegung der Abtzidungen. borgetragen; die von den Knratorch der von ig gegebene llebersicht der Vermehrnng des Grnnd—

n S600 Rihlr. bis auf 1900 Rihir. und die Amsterdam, 23. Dezember. hung der dem Gartenhau-Pereine segfrten jähr⸗ Nie eil. wirkl. Schuld ang, , do., eunz . Bill.

Rihlr. auf 67 Rihlr.; die in Bejug hierauf Neue Anl. 19 ufe der Gärtner⸗ Lehranstalt gestellte Antwerpen, 23. Dezember. * beg Geheimen Heftaihs Herrn Pr. Zinsl. 62, 6. Neue Anl. 192,5, a m,, m

bei Ersieblin se btz zwei Sidiumen des K rsch⸗ Lum hu r, 27. Dezember. U Redacteur Ed. Cottel⸗ Lure and

Grossh. Pos. do, G4 104 11 zen à 3 Tul. xatpr. Hfandhr. 4 1033 /. = .

Aus würti ge körs-eu.

Kasse gegen Empfangnahme des Kapi— frist und dem alsdann mit de Boldecew w 16 5316 t ulefern, indem entgegengesetzten Fall. s T Pfandbriefs⸗ T* ed eld : o, Te, . 7 ö 1. * 6 J 2 4 116 = (Gistew ster Franz Glaser. . ie lei ation auf Kosten der Inhaber, den be— ĩ bis dahin fälli. nm IIe! e enden ie 71 3 j 11 R sifyr 5 890 * 1naer * 8. nn —— * n . nentarischen, oben allegirten Bistim— h des empfangenen Teypo— Di * z w Berlin, der

nselemw 6. verfügt werden wird. sse, welche denselben er 3 * un 20. Dejember 1837. er nehmen, widrigenfalls die i. Im Treptow

8

tert 8e che 8 R . Juhaber von den gesetzlichen . er. bis inelusive Reichenbach e

bem Kerne, im Scherben iüsd im Flien, deren Früchte Pank - Actien 1393. 1301. Engl. Russ. —. 30 —— o. mm- u nm grfsche Saupt-Ritterschafts, Verzugs in der Abhebung der ValutasSchmuckentin 1 2 Roerchen, Greifenhnger Kreis in F Farbe und Geschmack sich bon dem Matterapfel vortheil‚ 3 9, 20. Neue Anl. 19. Gedruckt bei A. W. Hayn. 6 nr e et Lem. der gekündigten Pfandbriefe betroffen werden. Seo Lrampe . Gerdshagen haft unterscheiden; Nachrichten über die erfretliche Wirkfsamfeit der Paris, 23. Dezember. edruckt dei A. W. He raf von der Schulenburg. C. von Voß. ten Pfandb⸗ iess⸗ Inhaber wünschen, die Zahlung Gr Wecke . ö Falkenberg Gartenbau -⸗Pereine zu Perleberg, Heringen und Gotha, und Mitthej— I Yo Rente sin cour. 107. 95. 3 6Æ, sin cour. 78. 9r 80, ö dieser Valuta zu der vorsiehend bemerlten Zeit in Patzig a, 9 ustettiner Kreik 9 Megow ungen des seit dem Jahre 1835 zufammenn“nretenen Vereins zur Be- Nenp. iin cour. 9? 99. 3060 Spun. Kenie 20/. 'ussive an rr e derung des Garten- und Feldbaues in Frauffurt a. M? Mittheilungen Portug. 193,5.

nsors Herrn Rupprecht in Wien Uber seine auf 1248 Sorten angege⸗

Berlin zu empfangen, so müssen sie die sen Wunsch Burzlaff 30 1Scheenwald