——
. R 2 . * ; ö ö 2 pvankte, uad, wenn man will, Dasen Herausaehmen konnten, w g. Loose zu zoo Fl. 119. lr. Losse, au l0o0 Fi. 210.6. Im Schauspielhause; Die Schule des Lebens, Schausyn ] e behielt die Aufgabe doch üinmer noch cine Lberaußs areße ehe, Främ. Sch. 6z*ss. G., do, zo so Anl. ol ie, f- ,, , in 5 Abth., von E. Raupach. 2. Schwierigkeit. Dief? sinden wir zunächst darin, daß der Ge 66. kr. Sof Sṕan. Ani. 123Ja. 1233. 2125 s lioll. 32 /.. 821116 In Potsdam, zum erstenmale: Zuruͤcksetzung, gustsun genstand, der Kampf des Christenthums mit dem Heidenthum, zu den . lam arg; 28. Le rember. ) J in 4 Abth., vom hr. C. Toͤpfer. Hierauf: Ein Divertissemem schon oft behandelten gehört; sodann, daß es an allen den spéziellen Bank- Letien 1393. 1891. Kugl. Russ. — Soso Port. — do. Dienstaa, 2. Jan. Im 9Hpernhause: Iphigenia in Ta Daten der Wendischen Sitte und des ganzen Wendischen Co. 3 9/, 20. Neue Anl. 19. . ris, greße Gher i' Abl Mustt von Gluck u stums fehlt, womit der. Dichter seinen ige ren Gistalt und Be⸗ o. In Schausptelhause; Franzoͤsische Vorsteilung stimmtheit hätte geben können. Um so höher muß der patrigtische Berliner n . 3 h . 1, ,,, * Ner e cherg 3, de 3 ib In Potsdam; Der erste Schritt, Lustspiel in 3 Abt Sinn des Perfaffers und dasjenige angeschlagen werden, was ihm Den 30. Hezember 1837. 2 a. Hie 8ep Bilder 5, gelungen ist. Da die fleißig studirten Quellen, w. Ie. in von Frau v. Weißenthurn. Hierauf: Lebende Bilder. einem schätzbaren Anhange Rechenschaft giebt, nicht so viel herga— ö ö . — ⸗ ö ben, daß fich etwas aus dem Ganzen hätte formen lassen, so blieb = 0 . . . . 2 4 022 ö Kön ig at dteisces Theater. nur übrig, sich an nn nn,. Zistãudt 23. . , n. & nr, Gn. Sonntag, 31. Dez. Zum erstenmale: Die Sylvesternacht zu halten und diese so viel als möglich mit den einzelnen überlifer⸗ 2 4 ** ; 5 z in F Aft, von Pr. Franck. Hierauf, zum ersten J lan Zuͤgen Und Notizen zu beleben. Zu solchen allg'meinen Zustän. Stehend ch. 1 10636 102,8 nun le, Drama in Alt, vo 8 9 63 1? stenmalt:
, ,, , . ü 9 fer pr. Eugl. Ohl. 30.4 10219, 1015, Kur- u. Neum. do. Der Herr im Hause. Lustspinl in kt, von Ur. Franqj den und Situztionen rechnen wir 1. B, das Aerndießs . zs , n ne, , an, ,,, . Zum Veschluß, zum erstenmale; Die Kaiserliche Kopf wvasch Schnstterlied, die Sieges-Hymnen von beiden kämpfenden Parteien, , , , . um Veschluß, z ̃ 2 ai pfwaͤsche den Fiücht ing, Wasentuh, Waldgehrimniß, Gebet der Shristen, Kurm. Oti nc. 3 — 102i Sehlerisehe de. Lußspiel in 2 Akten, frei nach dem Franzoͤsischen, von Harniet Gram des Spferpriesters i. s. w., denn aůe diefe Lieder enthalten Nm It. . — . 1021, . . Montag, J. Jan. 1838. Der Rattenf anger von Hameln. weder historischen noch sagenhaften Stoff, sondern sind gen. ö 1 . 4, ö 213 . Romantisch / komische . in 3 Akten, nach einer Deutschen fr r 8 . * * . . 911 Farhe 78h. P a. — * e / * d . 5 5 5 ss. ,, , . An, Gelege, bon C. P. Berger. Püsis vom Kathi! 6e * R wien mar ben 357 n, ,. 9 . Sn Danz. do. iu Tn. — A3! / . Frledrichud'or 131! / Franz Glaͤser. das Gelübde“, nennen. Demnächst glauben wir den „Wend Sang? Err, Caran, 162 , ,, 12 S zie) anelgichnen zu Mirten z dissen, Cieff haltet it Kbrbfntzt Cr rer, es,, ien ser 2 8 Tu. 1a Markt, Preise vom Getreide.
den schönsten im ganzen Buch, aber er hat ebenfalls von außerhalb, e, de, , ., r. n, m, . Berlin. den 8. Dezember 1637, sämlich von Krakau, herbeigeholt werden müssen. Wie von dem ö. 226 de e. . * Zu Lande; Rogaeu 1 Riblr. 3 Sar. O Pf, auch 1Rt Berfaffer des ECharinemos nicht anders zu erwarten stand, so ist . ; J , , fie 23 Sar. 9 Darn an. hn
* d entlich die Versisicati geschmackvoll und wohl⸗ II e ch sel- Cour . Thlr. zu 3 Sgr. 2 Sgr.; kleine Gerste gr. Pf z Hafer 23 Sgr. 9 Pf., ann n,, ö - li ec, e Sgr. 6 Pf ertsen 1 Rihir. ? Sgr. 6 Pf. Eingegangen sun J Aisterdam . J 200 Fl. Kur/ 143 */, — 20 Wispel 12 Scheffel. ö.
39 6, 2 20 Fl. 2 Mt. 192 / 2 Zu Wasser: Weizen (weißer) 1 Riblr. 27 Sar. 6 Pf, auh
e . Namhurg .. . 200 M. Kur: 1812/5. 181! / Rlr. 28 Sgr. und 7 Rihlr 22 Sar. 6 Pf.; Roggen Ri Meteorologische Beobachtung. . . en, . 31st 180, bl.
1 8 Sar. 9 Pf., auch 1 Riblr. 6 Sgr. 3 Pf.; große Gerste 28 Sn, Nachmittags Abendè Nach einmaliger London .... 118i. 2 Ut. 6 251 . 6 251, 9 Pf., auch 27 Sgr. 6 Pf.; Hafer 23 Sgr. 9 Pf, auch 21 En. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtuna. Farin... ..... 200 Fr. 2 Mt. dos — Eingegangen sind 829 Wispel 7 Scheffel. Wien in 220 Xr... ; 150 FI. 2 Mt. 1021s,. 1017/9 Mitt wech, den 27. D zember 1837. 136 FI. 2 Mt. loz z /. — Das Scheck Strob 3 Riblr. 20 Sgr., auch 53 Rthlr. 100 Tul. 2 Mt. 99 ner Heu 1 Rihlr. O Sar. auch 20 Sgr. 100 Tu. rage — Branntwein ⸗Preise 2 Mt. 2 le2., vem 22. bis 25. Deje nber i8z7. z Woch. 301/12. 291/) Das Faß ron 200 Quart, nach Tralles 5) pCt, nach
— 0 , em, .
, 1 ;
*. ö.
—
— — — —
1837. Morgens 27. Dezember. G uhr.
— *. *
Luftdrud. .. 340 91, rab M Par. 310 τανέ dar. Auellwärmt 6770 R. Autznburr· =-
Lustwärme 3. — 5.39 R. — 3.3 0 R. — 5.2 6 R. Flußwärme 0602 R. RBrerlanu..... ...
Thaupunkt ... 310 R. — 6,18 R. — 902 R. Rodenwärme 1,99 R. Leiprir--..... ...
Dunstsürtigung 73 pCt. 70 pCt. NAusdünstung O. 0536“ Rh). Frankfurt a. M. W- 150 FI.
Weiter...... deiter heiter. heiter. Niederschlaa 0 Feteraburt ---. . 100 RhI. 3;
; . 8880. SS. T. Waͤrmewenc sel — 290 . A0 pCt., gigen daare Zaolung und sefortige Ablieferung
O2 Branntwein 17 Riblr.; Kaͤrteffel-Branntwein 14 Rihlr. 6 Pf., auch 11 Rehlr. 7 Sar. 9 Pf.
—ͤ de — — 640. Taqditmittes: 330, ss“ Par. — M60 R.. — 7.80 R.. 7A ICt. O. Koni g lich e S ch a u spiele. ; ö K Sonntag, 31. Dez. Im Opernhause: Froͤhlich, musika— r A ö wü ö t i 96. ö 6 e. e n. lisches Quodlibet in 2 Abth. Musik von mehreren Komponisten, Amsterdam, 25. Bezember. Hier ; Ein Sto z . e, Vaude— Nieller girkl. Kehuld 53. Boa do. 1901/2. Kana Bill. 227. aher lf r n,, . j Der heutigen Nummer der Staats-Zeitung liegt das Neue Anl. 197. 3 . Im Schauspielhause: I) Rabelais, vaudeville en 1 aete. 2) Blatt fuͤr den laufenden Jahrgang bei. al. 192 . — * J Clementine, vauderille nouveau en 1 acte. ) Ma femme et mon . F ankfurt a. XI.. 27. Dezembe parapluie, vandeville en 1 aete. Redacteur E. C½νι . 3. 21, 0t 893 /,. Montag, 1. Jan. 1838. Im Opernhause: Die Nacht— ö Gedruckt bei A. W. Ha
Orsterr. M/, Met. 105 .. 105. AG, 997 /. ⸗ Neo ; n e: 19/9 257,9. Er. Banks Actien 1680. 1679. Partial - Obs. wandlerin, Oper in 3 Abth. Musik von Bellini.
.
—
.
.
*
— — . / //
Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten J J J ii w 4 ö ; * . ö . . ö J ö . ö . Bean nt mach ungen Belg nn m a chg ng gewähren, so hat die Schnellpost nicht weniger darauf Jahrgangs ven 80 Begen auf Velin⸗Papien beirhs . . ö . ᷓ . JJ ö ö . . ö nin gr au die Lerren Afsociirten der Kur- und gesehen Muster in jeder Gattung ven Herren Thir, wefür die Zeisschrift durch alle Buchhandlus . ᷣ k w HJ . . . . . 9 1 Gene RVeumärkschen Ritterschaft. und Damen-Anzügen zu geben, sokald sie gen und Pest⸗Aemter zu bezichen ist. — 5 . — . ! Peumarkschen Rätterschaftlichen Kredit⸗ Da durch die unter dem heutigen Dato erlassene in DParis erschienen und wie sie die Jahres- Berlin, Dezember 1837. . Bekanntmachung sämmtliche noch im Course besind- zeiten mit fich bringen. Aug. Hirsch wald.
jung der von der General-Versammlung
** 4 ;. — 9 ch Inhalt un ** 28. Morember 1835 beschloss
. ? .
111 11 1 82. rt r des fich ri 9 1 1
hlung Betimmnungen des Eintritt in die Amortisation unter den in un
12
RI
ug und
um S§. 281 des Kre⸗ kanntmachung vom 19. Juli v. J. enthaltenen erleich⸗ 777 erfolgen soll, ha⸗ ternden Bedingungen zu gestatten, so machen wir den—⸗
Reglements vom 1* 3 uni 1777 gel efannt selben hierdurch bekannt, daß von jetzt an das in jener
r Weianntmachung vem B — Dabei müssen wir besonders herausheben, daß alle k nehmigten bsetzung des Ziäs fußes sämmtlicher im si 3 1 j . 1 er sę j z . e . . run ö d 1m keinem auderen N e u ö 49 h r w nn sch e, ⸗ . den Herren Asseciitten, welche ihre Deutschen Jeurnalce zu finden gert en, sin . als Weener, Prager Sa burger ꝛ ii 2 1 * 1 1 59659 9 yr ic f̃⸗ eků di M'; 9 . —so 8 . M 2 = s ö — . ö 21 1 6 . 3 52 1 j, E. Pfant briefe nicht förmlich aufgekündigt haben, den Wir legen deshalb einen besende ren Werih auf diese sien und feinsien Geldras mähen und Käst hen, chen
e zen s Ohne uns zu Extrakupfern rerbindlich gemacht zu z a c. ö . ; 2 — . . en; ferner: das feir ind neucste von Paß ben wir, nachdem wir bereits durch unsere Beka — e keuz ferner: das fein ste und, ne ne stz 9 machung vom 24sten v. M. 1,216 550 Thlr. Pfand⸗ Betanntmachung erwähnte Verfahren nicht weiter statt⸗ irnale beig zt ͤ e
die übrigen noch sindet, und behalten uns vor, nach Zusammentritt des Gefälligkeit gewiß nicht undeachtet gelassen ward. 86 R ebrüder Rocc«
In und Allerhöchst ge⸗ lichen vierprocentigen Pfandbriefe aufgekündigt worden D e des Zins sän ĩ sind und es zur erdnungsmäßigen Äbschlichung des im letzien Semester mitgetheilte Modensiguren nur efindlicher und RNeumärkschen Pfand⸗ dadurch zu beendigenden Convertirungs-Geschäfts nicht in der Schnelipost und dem Ende mehr zulässig ist ⸗ den niedlich. 91 Be. OSrijai ꝛ155 dei 1 . j 10 4 ö ; ) ö nserer Re . , weicht greßen hafte, droilge und heitere Zug- und Bogen ö e w. wünsche, elegante Neujahrbillets, Visitenan ö . j eri A ⸗ ; ; 8 z ] ,,, ,, ; ,. . e eu, dere! . . zen Ausw 1 en billigsten Preisen briefe gekündigt, jetzt beschlossen, auch die übrigen ; . . : großen Auswahl und zu Len billigste l igen Pfand⸗ nächsten engern Ausschusses im Mal k. J. ihnen über Obschon der Tert in einen engen Raum verwiesen ö. * Köuigssr. Nr. 17, Königs- u. PosisträEtht
im Course besindlichen kündbaren roc 1 briefe im Juli-Termin k. J. einzulösen die Bedingungen, unter welchen der Eintrüt in die war, so hat er doch der interessanten Mittheilungen Demgemäß werden Amortisatlon künftighin nachgelassen werden kann, das die Menge enthalten, und wir werden dieselken
1 . ö . re zu eröffurn. iim nächsten Fahre noch mehr zu verrieifäl— n ; ; .
, , 6 ̃ n, den 20. Dezember 1837. tigen suchen. In meinem Verlage ist so eben erschic nen, an all
. nud . 6 sir auch Kur- und Neumärtksche Haupt-Ritterschaftz⸗ Schließlich machen wir darauf aufmerlsam, daß die Buchhandlungen rersendet werden und in Berlin p
, , . Direction. Schnellpost in feiner Art mit der Allgemeinen baben in der Roß schen Buchhandlung, Chatlelten,
n ; 8 a6 Modenzeitung konkurrirt., sondern von deser nicht straße Nr. 23, Dorotheenstr. Ce:
. . — ö . R 51 * S h 1 1 * a. 9 3. * ! 2 * h di rr . * ; 2 4 1 2 * . ö. . ihren Inhabern hiermit zur Empfangnahme der ihnen Grof von der Schulenburg C von Boß allein verschiedens Kupfer, sondern auch verschil denen Becher, Dr. K. F., ausführliche Den tscht Grum darin derschtitbenen Summüen, nach Lidia ber anten . ö. Inhalt bringt, beide Zentschriften daber von jedem malit als Kemmentar der Schulgrammnlik, 6 näher hestinmten reglementsmäßigen Kündigungsfrist . . ö J. „, 6 Abnehmer, besonders aber von Museen, Journalzir— Auflage, 2te Abtbetlung (Sopntar). Gr. Slo
ö . Anzeige wegen Bezahlung der Zins- ou. 6. ,, . ; 3 ö 9. ren k 6. ö ; ; . dene lceèr Wären 'der Socidũté dcs aàctfens keln, Leseab neiten und Gesellschaften sehr obl 6e Preis 1 hlr, 20 gr.. . ö
ieser Pfandbriefe dieselben 1 bsi ? kö J ; 3 sben einander gehalten werden tönnen, ebue Frantfurt a. Mi., deu 18. Nꝛvember 1857. sigen Coudon Rr. 8 in dem nächsten Die Unterzeichneten ind von ler Belgischen Bank daß diese emalz dem unangenehmen Falle aus G. F. Kenne u beil üigs-Termine vom 2. bis 114. Januar k. J. Perutraäzt ic am 10. Januar 18438 zatsbaran zins, sevn werden, längere aus fremden Særachen i
fe der auf dem einjelnen Pfandbriefe Cen . . zr zs ee ' rm mm, gene Text -Aufsätze und besondezs Modenbilder dopp
w , . ; . Coupons der Actien der „Société des actions réunies zcefért“:; . ö . , ( - ;
Ceupons bemerkten Provinzial⸗ n sirüscsele Tam 0. bi' zun 25. Jandar 1835 inf. liefert zu erhalten, webl aber theilt die Schnellp vester⸗Abend⸗Scher:
zirectio er in der ö w K eichzei zie Pariser Medenblätter ii . ö . , . zal
, d. oter in dem darauf. folgen 10 Thlr. 23 sgr. Preuss. Courant zu bezahlen. . 3 den 3 eich eit g ö. 2 3 V denb 63. . S ! George Gropius in der gj ing g⸗ u , 3 3 n ,, 1837 welche die in unserem Verlage erschemende Franzö— ers wie eu:
t⸗ J sche Modenjeitung le Voleur entbält. — 1 , ber ven
ö 2 ( 8 . . e. 23 ö. ?. . u . 3 . e n z
dir velche dieselben aber auch J Wir gehen mit den besten Enischließungen an den k annimut — gegen Empfangnahme des . neuen Abschnitt der Zeitschrift und boffen uns diu! (Awtiug aus dem Al jeme neu W.bnm Anzeist vorgeschriebenen Depositie ns Scheins ad depositum -. * , , , eee, ee mmm, b, her gehabten Erfelng nichl al in zu eihalten, sen⸗ . . 0n 8 8 cke pro d35) ; geben und demnächst nach der Ende Junt f. J. 2. 2 ͤ . dern denselben durch unsere Bemühungen nech vet— k / * . ö ö j * * * 9 65 * yr 1 J 39 abgelaufenen Kündigungsfrist, in dem aledann mit L iterari ch kl Anzeig en. mehrt zu sehen. preis 7, igr dem 1. Juli k. J. tintretenden Zinszahlungs-Ter Fortsetzungs⸗- Anzeige Leipsig, im Rovember 1837. t int, da fandbriefs-Kapital, gleichzeitig init de . 6 . Ind ie ⸗ Co oi Bau zetner 4 J den . 3 ür 18385 Industrie-Comptoit (Baumgärtner). Höch nnn nn ele gan 2 Rinsen , . h üer de des e e, nimmt, die Stuhrsche Buchhandlung in Berlin, — Fest geschenk! Berdehg n Sin hn den, nge be, den dann, Schloßplatz Rr. 2, Bestellungen an auf: . . ö Bis zum Feste erscheint jm Verlage der Sehe Dedssitions-Scheins, bein derjenigen Kasse, welche . . N e uU 49 1 n mn he ; ö , 3 fin jn herln denselben ertheilt hat, in Empfang zu nehmen, wi⸗ Sch nell post für Moden K J ) ch e. singerschen Buch. und Musikhandlungz in nenden 4 at, 1 eilhlang ; 11 Cb . i * ; é. . ö 1 Di * tles ssem n , 26 , . 2 = . drigenfalls die Pfandbriefs- Inhaber zu gewärtigen Magazin sür die elegante Welt . , 6 ) ö unter Cen linken No. 3: 3 . haben, daß wegen der nicht abgelieferten Pfand und alle Kunst- und Gewerbtreibende, welche für jene n. 4 4 zu , . aut gen, bin . ni ste
t aß wegen dn t ; Karten mit Congrevedruck, so wie Tasel⸗Kalender in allen K ö let
riefe nach Vorschrift des NRachtrags vom 2. April wirken. Gr i . . 1 enthaltend neue 0Original-Composirionen . 7ter Jahrgang Größen, und in der bedeutendsten Ag ahl Vell, herh'hmn sten ' Mlcisder, ii lich:
. e.. * J 3. . . ; 5 15 un Wi )schaf 5 . nd . . Cullinln * 9 ö l . 9 ; 9 (Diese Zeitschrift erscheint sehr pünktlich in wöchentli⸗ feng ,,, ,,, , l. Berger, 3 piéçes caractéristiqusrs. . chen Lieferungen, jete mit einem kolorirten Mede⸗ r 2 . . * ? gä z Tulr. Cfriopin, Nocturne. (p. 33. 1
9 9 3 . ö Sprach ) evo zende k * 2 e . s * — J Kupfer, zum jährt Abonnementspreis von 3 Thlr.) ö empfehle bei bevorstehrndem Jahres Hrn mer, Kalkbrenner et Mosechales, 1 ĩ Böitunia varia. 10 8gr. Ad. IIensel 211
8
ündigt, mit der Aufforderung,
d 1 1
—— * *
. ———
2
* .
178 zu §. 281 des Reglements vom 14. Juni 1777 verfahren werden wird.“
Da es bei dem gegenwärtigen Schlusse des Con— vertirungs⸗Geschäfts unumgänglich nothwendig ist, für ö. . die vollständige Herbeischaffung der noch coursirenden Indem wir den verehrlichen Abnehmern für die * nr , ö . , apreceniigen Pfandbriefe zu sorgen, so machen wir kräftige Unterstützung danken, welche si; unserer Zeit⸗ , , ,, . ,, ven A s- jzrude: bote d'amor, 3 Thlr. J. iẽl er Ri Mweęnndkhriefa - zun * 160 5e ss 6 = J 5 D 5 Torte 3 . . ö 1 6 41 R . die Pfandörsefs Inhabrr boch befonders darauf auf- schrift gewährten, kündigen wir die Fortsetzuug davon n . 3. , ,,, reu, Ser ch brill. s. I. deux nuits. (p. 2h. I Til. merksam, daß ihnen nach der allegirten Bestimmung im nächsten Jabre hiermit an. . ö Eur? . u 6. Kalender zu dem Preise .. r, Introilluction et Polonaise hrill. Op. des Anhangs zum 5. 2381 die Beipflichtung ebliegi, Man hat uns vielfältig die Anerkennung widerfah— en G . 1. , , . Künigl. Banschule Rr. 12 Mendelssohn Bartholdy, Scherz bel der Erhebung der Jinsen auf den Eoupèn Rre' ren lassen, für den so dußerst wohlfeilen Preis, eorge Gropius, Königl. Bauschule Nr. 12. mnueikal. Zeitung. Mos che fes, Sehzun.
im , . Februar . den i , gegen , ,, 53 in , nimmt, das . — als Faesimile. C. G. Reissiger, Sclie 3 Empfangnahme eines Depositions-Scheins zu unserer liche geleistet zu haben; wirklich hegen wir auch die ; . ; Thlr. Laubert, grund Capriccio. Gp. 27) Kasse ann ü lern! und fordern sie zur Vermeidung Ueberjeugung, daß von einem so biuigen Blatte, wel⸗ Das Central⸗Blatt fuͤr Preuß. Juristen, Il Portraits, Fuse k mer. ss unn. 3 ,, ,,. 1 i. sie , ,. . nur e,. ,, . . n,. . C. 5. 966 uer. Meyerbeer, Moscheles, y . ; nad.
e] erdu auf, 1e 14 * 1 R iv ! — . 1 or * 1 17 16 2 5 . . — . je o; 38 86 . ; 9. ,, n ,,,, e briefe selbst zur Stelle zu bringen Fveufalls billiger W is on ihm verlangt sanertannt. Stait der gewühnliche r , n, ,, ;. an, n r uur zz Thlr., Prächt- Un.
riese ] 1 le z Jeu. cbenfa iger Weise v ihm verlangt anerke ; gewüöhnlichen Lobpreisungen leg. brosch., complet nur 33 Thlr., : 26 Berlin, den 20. Dezember 1837. 1 . n tte dies ic Besr wird . nur ö daß der Jahrgang 1837 Fol- 7 JTllr. Hic „inzelnen Compositiunen . R ⸗ 5*Fe, . . ; us dem Gesichtgpunkte dieser eigentlichen Bestim⸗ gendes eur jält: 367 Verordnungen und Refkripte, von Laufe des nächsten Jahres zu den benmerte Kur⸗ und Reumäęgt 25 au pt⸗Ritterschafts— mung der Zeitschrift haben wir 6 Moden ö , oz in andern Sammlungen gar nicht ö sinden sen erscheinen, denmuch 6 Thlr. osten , Dauptsache derselben gemacht, und es ist lhre sind; 9 Plenar⸗-Beschlüsse des Geb. Dber-Tribunals; Dies Album wird gewiss dieselle ànen
Eraf von der Schulenburg. C. von Voß. RKeuhett und vorzüglich schnelles er far in n i von den ausgejeichneisten Jurtsten bearbe eie finden, wie das 18te und 2te Alhum beifällig bemerkt worden. Wenn die allgemeine Me⸗ Original⸗A Abhandlungen und (mit Einschluß derselben) sang, welches die lößl. Spe nersche— )
denzeitung unseres Verlags es zu ihrein Hauptzwecke 293 Tribunals- 2c. Entsche dungen und Gesetz Aus- und Staaiszeitung als das sel öuste iu macht, die größte Vollständigkeir in dieser Hinsicht zu legungen; 83 Rezensionen u. s. w. Der Preis des geschenk einpfuhlen haben.
— —
.
1