1838 / 2 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

7

m 0 ; l ; ö r ; lber aebracht werden m Rekruten ausgehoben werd Die Di t i 2 ; ; kehr nach England zu verschaffen. Die Uhlanen durften, wie köoͤnnen. Es ist daher thoͤricht, nach philosophischen Begriffen noch an das souveraine Volk selber 92 2 ; aa erden. Die enstzeit ist auf 1 Jahre aufe des Jahres indeß wehl nicht mehr als fuͤr 117. Millienen zu welcher sein Bruder als Pro z man in ö Dienste treten. BVersasfungen zu entwerfen, und zu glauben, diese konnten einem Die Reviston beschränkt sich übrigens auf as r . —— Nach sch rif 12. Dez. Vor Abgang der Pest Dellars ausgegeben zu werden brauchen, und diese werden, wie der * veranlaßte ihn 165 * =* bestimmten Volke angepaßt werden. Es ist thoͤricht, zu glau⸗ Verhältniß. Leider wurde nicht nur Vertretung ; =. J erf h. 1 nr. daß. Herr Glarakis auch das Portefeuille Praͤsident zuversichtlich hofft, im Laufe des naͤchsten Jahres eingelͤst wurde bei uns als Inspektor des botanischen Gartens und als Selg len. ben, Verfassungen eines unter fremden Verhaltnissen lebenden zahl, sondern auch Integral-Erneuerung beliebs, un Gebe * 8 Kulte, übernehmen wird. Auch ist Herr Theocharis zum werden koͤnnen, so wie denn berhaupt, wenn nicht außer ordentliche Repetent der Botanit angestellt. Von diesem Zeitpunkt an lei⸗ DBrüssel, 26. Dezember. Die Divisien, die nach dem Volkes konnten auf ein anderes äbertragen werden. Und wa, letzte Element der Stetigkeit über Vord geworfen. in tazesraih) und Kabinets-Secretair des Königs ernannt worden. Ereignisse eintreien alle lu ssicht Lothanden ist, daß im naächsten Jahre. tete se mit. günstigem Erfolge die botanischen Exkursionen bei Luxemburgischen gesandt ward, ist am 25. Dezember zu Ba. Pn Die Englische, die Nord- Amerikanische und die Französische daß die jetzt durch alles durchgeführte „Rachtsglichhen u gereinigte Staaten von Nord— Amerika die Stars, Ausgaben ohne Herbeiziehung gußerordentlicher Mit, der Universüiät, und trug dadurch sehr viel zur näheren Kennt⸗ stogn angekommen; 22 Offiziere des Generalstabs und Verfassung das Resultat der höoͤchsten Stgatsweisheit, und leb, nicht bald uͤbel bekommen! = 2. ( ö 2. . tel, das heißt, ohne zu Anleihen oder zu Erhshung der Steuern niß der damals noch wenig bekannten Flora unserer Gegend bei bes Genie Eorps haben Befehl erhalten, sich zum Feneral Oli, ten diese Völter unter ihnen noch so glücklich, so können sie doch 3talien Wash in gton, 3. Dez, Nachdem der Prästdent im ersten zu schreiten, sich bestreiten lassen werden. Der Präsident hat Im Jahre 1820 wurde er Privat-Docent. Im Jahr 1522 vier zu begeben. Das darch ihn konimandirte Armee⸗Corps darum nicht auf Deutschland oder sonst auf irgend einen andern 1 2 . Theile seiner Botschaft die . der Nord-Amerikanischen unter diesen Umständen saͤmmtliche Verwaltungszweige aufgefor⸗ üͤbernahin er die Fortsetzung des bei Arnz in . erschie⸗ wird den Ramen „Beobachtungs⸗Division“ fuͤhren. Staat uͤbertragen werden, ohne das größte Unheil zu stiften. Neapel, 15. Dez. Se. e g der Konig haben g Union zu . Kür epa sgen taaten auseinandergesekzt hat ( dert ihre Anschläge mit moglichster Sparsamkeit einzurichten. nenen großen Kupferwerts über die offizinellen Pflanzen. Sei⸗ Hr. Vandeweher, unser Gesandter za kondon, ist hier an⸗ Jede Verfassung muß aus dem Verhaͤltnisse des olkes hervor⸗ stern von dem Vicomte, Vilain ili. dessen Deglaubigung das gestrige Blatt der St. Z. wendet er sich zu dem uͤbeigen In Betreff der Einziehung, Aufbewahrung und Auszahlung ner Ernennung zum außerordentlichen Professor folgte spaͤter gekommen. Jegangen seyn, muß diesen Verhaͤltnissen auf das Genaueste ent⸗ schreiben als Königl. BVelgischer nn, , Gesandter un Auslande und sagt 4 dieser Veziehung⸗ 2 der Staatsgelder hatte der Praͤsident bekanntlich dem außeror! diejenige als ordentlicher Professor der Pharmacie. Er lehrte Man versichert, daß die beurlaubten Milizen, die unter sprechen. Darum ist die geschichtliche Entwickelung eines Volkes bevollmaͤchtigter Minister am hiesigen Hefe empfangen. n K w 8 n n dentlichen Kongresse, der in der Mäte diefes Jahres zufammen, gern Und mit Ern n We rralr we nend destihhsu— ihre Fahnen zuruͤckberufen worden waren, Gegenbefehl erhal-! und die Kenntniß des gegenwärtigen Zustandes desselben bei d Spanien. Tlasicht . lat stzier und sen n de g le der . . trat, Vorschläge gemacht, die aber zu keinem Resultate gefuͤhrt Er bereicherte seine Wissenschaft durch zahlreiche in phar⸗

* 23

ten haben und in ihre Heimath zuruͤckkehren können. Entwerfung einer Verfassung von der gt dßten Wichtigkeit. ; * ö en Sessien betannt geinacht worden. Wir dürfen uns mit Recht haben. Er hatte sich damals gegen die Errichtung einer Natio⸗ maceutischen Journalen mitgetheilte Aufsäͤtze. armaceu⸗ Madrid, 18. Dez. Man sagt hier von dem neuen M ; cht nalbank eben sowohl, wie gegen die Bevollmächtigung von De⸗ tische Botanik und Wr rern, d ene n

Rach diesem Grundsatze loͤset sich nun die Frage uͤber die Frei 2 1 . 2 u der Änesicht auf einen vortheilhaften Handel Elück wünschen; Deut sctchlan d. heit der Verfassüngen, oder über die Theilnahme des Volks an nisterium, daß die Hauptschwierigkeit fur dasselbe bei seinn * kat der Sultan von Mugcat, durch sein liberales Benthmen posito Danken ausgesprochen, vielmehr die Verwaltung der Staats, fächer, in denen er auch durch seine Veorlesungen besonders

Hannover, 29. Dez. Die hiesige Zeitun eroͤffnet den offentlichen Geschaͤften. Sobald sich in dem Volke einzelne ersten Auftreten darin bestehe, daß es gewissermaßen improvin ktgen eines unferer Schiffe, noch besonders den schlagendsien B. weie Einkünfte unter den achörigen Gatkantieen den Schatz Banken wirkte. Von seinem . M peur in Blatt mit einem kirtmel = * . ** Mitglieder und ganze Klassen finden, die durch Selbststndig« werden Jey Die verschiedenen , , . . n ne geürben, daß es ihm ernsisich darum zu ihun ist die frrunkschafillch uͤbertragen wissen wollen. Auf die vielcachen n die Andern * ,,,, 1 litische Grundsaͤtze“ traͤgt. Nachdem von den äußeren Veihaͤlt, keit des Reichthüms und der Vildung dazu berufen sind, wied nicht Zeit ghet sich i . zus 24. ö K . geste e mmer, uns e, , n. Unser, an del, mit den ser Angelegenheit in den offentlichen Versammlungen seit dem erausgegebene Handbuch der pharmaceutischen Botanik in drei nissen der Staaten beim Schlusse des Jahres 1835 gesprochen die Verfassung sich zu einer freien entwickeln; wenn dieses nicht Abend hat Herr 6 n falia ie 8 en 1 5. 9. en r ö.. * e. . . , Schlusse des außerordentlichen Kongresses hinweisend, erklaͤrt der anden.“ Nach der Vollendung desselben unternahm er die worden, heißt es in dem Artikel sodann in Bezug auf innere der Fall ist, wird keine Verfassungsform Freiheit zu gewähren erstenmal in seinem . gese nn, e. fe . hab B ü cisffaher er . ,,, m . ö . Praͤsident, seine Ansicht von der Sache nicht geaͤndert zu haben, Bearbeitung der genera planlarum, welche ihm ganz besenders Berhältnisse: „Im Innern der Staaten forderten wir vor im Stande seyn. Wir Deutsche koͤnnen hierbei ganz unbe⸗ Graf von Lateur Mau n. a. 1 inf ae jh rr, C Spaniens Rutzen R. hi. Die unabtäng gen Rattonch Ui ieht sich indeß doch veranlaßt, des Weiteren zu erörtern, daß einen Namen in der Wissenschast verliehen haben. Zu seinen Allem Bewahrung des Rechtes. Erhaltung des Rechtes ist die sorgt seyn; der Deutsche Stamm hat immer nur freie Verfas⸗ Herrn von Ofalia zur Uebernahme der Prasidentscha r paben, seit sie aus dem Zastande bloßer Kolonicen herausgeireten seine Vorschlaͤge nicht als eine aus feindseligen Absichten gegen letzten Arbeiten gehoͤrt der erste Theil des mit Herrn Henry

den neuen Theorieen derselben seils zu bewegen. die Banken entsprungene Maßregel zu“ betrachten seyen, herausgegebenen Systems der Pilze und die mit Herrn Justus

erste Bedingung jedes Staates, ist der ersts Grund des Staats, sungen gekannt, wenn sie auch . n 1 ; ö sind, bei dem Fortschreiten zu der dauernden Gründung liberaler pe— ] kin selbst. zul dieser Bewahrung des Rechtes verstehen nicht entsprachen; die Freiheit in den Deutschen Verfassungen Man ist hier sehr erfreut darübzh, daß die Kenigin litiicher Jnstitutionen ernste Prüfungen erfahren. Jor ungeregelter wobei er besonders hervorhebt, daß die Banken kein Recht auf Liebig in Gießen und Herrn hr. Marquart in Bonn begon⸗

. . ] . s den Cortes in Bezug auf die Geistlich Zustand Jist nicht nur ihrem Aufblüh derli 9j ine B - an; t / pe wir sedoch nicht etwa bloß die Erhaltung der Rechte des Vol ist so alt, wie das Deutsche Volk felbst, und wird dauern, so geweigert hat, die von 4 nur ihrem Auftlüben hinderlich, sondern, kat eine enutzung durch die Unions-Regierung in Anspruch neh⸗ nene neue Auflage des Geigerschen Handbuchs der Pharmacie. . ,, ö , w,, , . altung des Rechtes der Fuürsten von Seiten der Volker. Nur ; e eg 2 = 1 . 3 vi z 9 en, waͤhnt), daß er von der Weis eit des Kongresses die Substi⸗ ten ihn zu ihrem Mitgliede ernannt, und in d : h 6 die gegenseitige 82 dieser Rechte erhalten der Fuͤrst Dresden, 27. Dez. Auf Allerhoͤchste Anordnung ist der ral Nreton ehemaliger . . von Tortosa, in den Dia , r 1 3 * * . * ,,, / ö 3 = mnitung' einer anderen als der Lon ihm vorgeschiagenen Marg, S w sin 2 ** Abhen dlungen se. * und das Volt im Staate jene Ruhe und Sicherheit, die zu Maler Eduard Bendemann zu Berlin zum Professor bei der des Don Carlos getreten ist. in Valladolid. Er n bigt. ob osdi vice derfelben schon selt Jänger ais man ig Jahren zur regel erwarte, wenn derselbe sich nicht damit einverstanden der allgemeinen und pharmaceutischen Botanik von ihm enthalten Ramorind befindet sich fortwährend, in Valladolid. Ert er ur erklären konne, und daß er seinerseits Allem seine Mitwirkung Er wurde in Hyeres in Begleitung eines evangelischen Geist⸗

jhrern Glücke nothwendig erforderlich sind. Bei diefer Erhaͤl⸗ Kunst-Akademie, Chef des Maler ⸗Ateliers und Mitglied des * 1 . . 1. Piüfuag vorgelegt worden sind. Reu⸗-⸗Granadä, Ven ejuela und 2 des . sind Abänderungen und Berbesserungen akademischen Rathes allhier ernannt worden. mit einem Franzoͤsisschen, vom Spanischen Gesandten visir ÄUrquator baben vor kurzem eine Uebereinkunft arhäeshe useu n zu Theil werden lassen wolle, so weit ihm seine Ansichten von lichen, den seine Freunde von Toulon herüber gebeten hatten,

; , Am 2 st bier Stuckaießerei acht ß sse ri ondon abgereist, und erklaͤrte dort sei bie Ford s ige Re h , , ,. V ein Pfli 1 r nf er? Verfassung keinesweges ausgeschlossen, wie man wo l Am T2zsten ist hier in der Stuͤckgießerei der maͤchtige Guß Passe von Paris nach Lon 1 , ie Forderungen an, die ebrmalige Republik Celumb en sestzustellen, der erfassung und sein Pflichtgefühl es gestatteten. Ganz auf seine Lieblinge: Ro r . * , wollen; ihr . diese 6 zu des Koͤnigs Friedrich August Monument erfolgt, ausgefuͤhrt Absicht, nach Spanien zu gehen, um die Sache der Köͤnir und es stebt zu versichtlich zu hoffen, daß unsere Maäbürger kad Ent— entschieden aber spricht er gegen die enn, Bank der . 8 . 2 , e, , 123 n. st f aßi X - nmen werden. Was und geleitet von unsers trefflichen Schrodel's Meisterhand. Erst zu verfechten. Lord Palmerston versah ihn darauf mit Empf schädigung für den erlittenen Beilust erhalten werden. Ein ver- einigten Staaten, die jetzt von Pennsylvanien privilegirt Ei n . ö 6 . he, , , , 3 h hrrrifft, so sind dar, hieß *. gleich nach dem Gusfe (weicher mehr als 18 Centner funden an die Spanische Regierung und an Sit, George d lbellhäster wand. ls V.rtrag ist Jrischen den Vereinigten Staaten und den ist. Er wilft ihr or, daß fie 26 ihr 12 e e er. in zahlteicher Kondukt von Befreundeten folgte seiner Leiche.

die Freiheit im Innern der nn bre, m, w ec. 5 ; 3 Ramorins schiffte sich ein, und kam über Vigo bis m der Poxsu-Bolivischen Confödergtion abgeschlossen worden Und Privilegium bewilligte zweijãhrige Frist zur Liquidirung ihrer

. J. ban , 9 sici G setzt; liers; = . über durch falsche Lehren und durch das Getriebe der Parteien Metall enthalten soll) habe sich unter Getoᷣse das Metall gesetzt: Re i. 3 dig . keö, , wn o m Ren fe un er Röegerunmsl fn äudes, , d,. , ij. zur Zeit der politischen Aufreg! ng in Eurepa die Ansichten fehr) er muͤsse daher verunzlückt seyn Am 2isten indessen ist die Valladolid, wo ihn der Befehl ereilte, nicht weiter zu rei Unterbandlungen wegen n lun . k an Pn Angelegenheiten nicht zu diesem 3Zwege angewandt, sondern zur Wissenschaft, Kunst und Literatur.

, , , . ö s. z ? ffixi ĩ schei Fr sen) bei sich, un * . Mieder a, n. * zerwirrt worden. „Die Völker“, hieß es in dieser Aufre« Form von oben bis zur Brust abgenommen und so weit der Er hat fuͤnf Offiziere e. es scheint, Franzosen) bei si , tus lerder durch den? Krich dieses Landes mit Chili und der AÄcgenü— Wiederausgabe ihrer eingezogenen Noten gemißbraucht habe . „verlangen Verfaffungen. Die He nh ist das Ver⸗ Guß als vollkommen gelungen befunden worden. Wie ich hoͤre, hat ,, in, n, , . ichen R. gablel huerbrechen orden. Taler? loi d anch . n und fordert den Kengreß auf, einem elend fin abe Cen, Des General Feldmatschall- Dubtslav Gnesmatr von hältniß der Fuͤrsten zum Volke und der verschiedenen Klassen ist Professor Rauch aus Berlin dabei zugegen gewesen. Auch ihm 2001 . ereit En , ,,,, ling Thandiun gen geschehen, die mit den zuletzt genannten beioen ten verderblichen Verfahren schleunig ein Ende zu machen. Na tzmer auf Gan ne witz Leben und gRriegesthaten des Volkes untereinander. Jedes Volk, auch das Tuͤrkische, hat der Konig und die höͤchsten Herrschaften wohnten dem Gusse treten; auch habe er ein 2Calsen⸗ ep ö ph ie , Mächten augetnübft werden sind. Die mit unseren Forderun.· Eine sehr ausfuͤhrliche Auseinandersetzung wird der fuͤr die mit den Hauptbegebenheiten des von ihm errichteten und daher seine Verfassung. Was sollte es denn heißen, die Volker bei. Der weitern Aufdeckung sieht man mit gespanntester Er⸗ ia be m n en,. n n n. en r,, e n, m nn, ,, n e ll ; . Dre len Eigen so wichtigen Frage wegen des Verkaufs 3 Jehr h en ommandeur en chef geführten Garde⸗ verlangten eine Verfassung? L „Nein Die Volker verlangen wartung entgegen. ol abe . , i en, Her Kri 2 . nn r,, , , , der Staats laͤndereien gewidmet, wobei denn besonders der eiter⸗Regiments Gensd' armes. Ein Beitrag schrift lich Verfassun gen. Dat die Verhaltnissz * r en 2 r Se. Hoheit d n n, rn n . . in der 21 . Session Les letzten gar n ern, 9. ö Grundsatz hervorgehoben wird, daß Lie Territorial Rechte der * Branden burgisch⸗Preutzl schen Armee⸗Geschichte von zum Volke und der verschiedenen Abtheilungen des Volkes schrift⸗ Gotha, 29. Dez. Gestern Abend sig 9 Hoheit 1. er,, . anot nu st ieser bemüht, sich durch einen sen eine iepie Auffe derung, unsere Regierung und unsere Mbürger für Vereinigten Staaten an den verkauften Ländereien unverletzt Kurd Wolffgang von Schöning. Berlin, 1838. lich niedergelegt oder verbrieft werden, mag häufig recht zweck, Herzog Alexander von Wuͤrttemberg und Gemahlin . 32 . ö ne Konigln selbst die Erl dubniß zu erwirken, m die ihnen zusefügten Unbilden zu euischädigen, an die Mexifanische bleiben, wogegen die Ansiedler das Recht erhalten, nach Errei⸗ 497 S. in gr. 8.

mäßig seyn. aber fast in allen Staaten finden sich schon aus frn⸗ burg hier eingetroffen und in dem zur Aufnahme fuͤr Hoͤchst⸗ . 336 ö. ae dee ri, D mul üben Dies erung 4crichttt und daß, falls diefe Lerseblich seyn sete, die chung der gesetzlich erforderten Volkszahl die Aufnahme des Das ruhmwürdige Streben patriotischer und unterrichteter Män⸗ heren Zeiten solche mehr oder weniger vollstaͤndige schriftliche Ver⸗ dieselben eingerichteten Palais abgestiegen. ö ick . * i, . z 3. so' vielen Aus sichten u k n n. Anwendung von Repzissalien ermächtigt werde. von ihnen bewohnten Territoriums in die Union als gleichbe« ner, in woblgezcichneien Bildern der jüngeren Generatjen des Pren⸗ briefungen; diese haͤtten leicht vervollstandigt werden koͤnnen; Gestern Nachmittag n , sich . fehr, , en ,,. ngs 3 . . . 6. . . , verlangen Van 1800 bis 1836 haben kFischen Heeres die Großthaten früherer ne dherren und Ofsiziere ver⸗ aber damit ist eine Abaͤnderung. der bestehenden , ö. Das 264 / re, ,,, gel⸗ 3. X. Verbindungen mit den Provinzen sind noch im sch.hen solle, um unwiderleglich darzuihun. daß . . reef nn,, . 1. * e. i r e e n ,,, 6 , , e, e. 2. 2 a , . Mangel an hinreichender Stu e, ploͤtzlich 6 une , ,, 3. 5. , , f. , 3 26 von nicht weniger als i gen , * 57 ö. des , Werle über Blücher, Syed it uns Kin ü ; . . 3 . z ; *. Truͤ ern. fizier i Badajoz abreisen, um die dase sa , n f. . 6 1. er Vollmacht, setzt wahrscheinlich bis auf 3. Milli * 1 serfeldt, an Fongué's gelungene Schilderung des Generals Rüch. n

ten, waͤre auf diese Weise gewiß nicht erfullt gewesen. „Rein! zusammen und begrub sieben Maurer unter seinen Truͤmmern. Offizieren nicht nach Va 2 Repreffalien zu gebrauchen, zu beticiden. Seb ud, nach dem Anirftie setzt wahrscheinlich bis auf 3, Millionen vermehrt hat. Diese 8 E ; ned al sischen Sfsini Di⸗ Voͤlker wollen eine Repraͤsentativ. Verfassung.“ Eine Re⸗ Auf die erste Nachricht von diesem Ungluͤcksfalle fehlte es zwar melten i500 Rekruten zu organisiren. nr ee, n n ere derlichen Left nene rs berel e' maren, wurde Verte zunt ist. auf enn Staaten dertheilt und zender ein —*— er ,,,, n, ,. etlicher Gesandier mit den nöthigen Dokumenten nach Drittheil der Mitglieder des Senats und ein Sechstheil der träge zur Geschichte des Gencrals Schärnberst, und an Schöning s

5 ĩ ; ü ur z tiger s ulfe, auch gelang es der .

präsentativ⸗Verfassung ist die, wo Abtheilungen des Volkes nicht an thätiger und besonnener Huͤlfe, a Griechenland. . J ̃ d nei itth bei ihrer Theilnahme an öffentlichen w durch Repraͤ⸗ angestrengien Muͤhe der Rettenden, die Verungluͤckten von der in en, Ji. Der, (err, m s Sas rn te n. ,, ar Aufforderung zur Abhü fe unserer Nitglieder des Hauses der Repräsentanten zum Kongresfe.— Dsrcllung Tes gleich nam sacu General. Felt ü arschalls n erinnern. rn, Eo ist North Amerika eine repräsen, Last der Steine zu befrzien; einer derselben starb jedoch unmit⸗ then, 11. Dez. , . te w ie dortig, eeg nn zarichien, Dees Keschah am Der, Schluß der Votschaft zrwahnt Hurz des Inhalts der Um diese chrenwertbe Richtunz iu bezeichnen. Der zuletzt ganann:

sentanten vertreten werden ist Nord 2 ; teß ech Staatsrath gegangen und wird 20. Juli d. J. Die am 25sten desselben Monats v I 3 J , . Rick u bei zuletzt g larive Demokratie; Belgien ist eine repraͤsentative Monarchie telbar darauf, und die Uebrigen wurden, mei schwer verletzt, Preßgesetz ist durch 3 5 aa . gen 26 rrbe re Unr᷑ Sori en biin ic e, d= e le dee, ke, Berichte, welche von den verschiedenen Staats⸗Secretairen ein⸗ Schriftfieller, der selbst eine Reihe ven Jahren hindurch Mitsitraie in den meisten Staaten sind. langst der Burger und Bauernstand von dem Schauplatz ihres muͤhseligen Berufs hinwegge— k . 3 , . 9 ar , , , w n, n , . ö d in . e, ,. . Der , , een berichtet, daß der größte „ar; . 6 . . ——— durch Repraͤsentanten vertreten worden; was soll daher bedeuten: tragen. . ert er d gg ern,, . wentig reiflich ereogku, werden müsfc; man werde sich dabei durch eil des Heeres in Florida konzentrirt sey, um dem India- en der e , nn,, . * . / ĩ ; ermaßen durch Erhohung der Befahigungen, welche daz! ß ö h r g. . erke ; k gene Monegraphie über das dritte Dragener⸗Regiment (Berlin 1826) „die Vöster verlangzen eine Ftepräsentatid, Verfa sing, . ' ein— . Königl. Hoheit die Herzogin . , . bir seibst in die serß Hinsicht immer das i, Rehn und durch rie beste henden Verträge ieinen lassen. 1 13 ,,,, ein Ende zu machen, und daß berbärlgt Und in der zegenæärtig vorlicgenden Schrift edenfalls 21 , ,,,, . 2e 24 hw he sr,. **. 3 liberaler als felbst England mit seinem Zeitungs stempel. . . . * ö . zuga d nwe e. fon oc gu e 3. . * ö 3 , r. nigl. l 86 ] ; ; ; . : 1. friedigen, und das Nähere über die einzelnen ganisirt wel gleich sucht man so viel wie hie seines erst bm urs ' . 1. bisherige Ungebundenheit war, wie die Folgen gezeigt hab Fälle werde durch den hier besindlichen Mexitanischen een iner mi,. moͤglich die Indianer von dem Jagerleben zu entwoͤh— eil e elt . nn , ,, ,, V1

r , , , n

Sein der ran zb schen Rien lut on e,, e, er , Ln 2. 1 in Morgen von einer Prinzessin gluͤcklich ent⸗ önstituti ituti Monarchieen solche er⸗ ayern, i estern Morge r . ; , ; ; h e. ; ö ö ; . ; en ng aller Constitutionen und constitutionnellen chi soich 6 3 ö u groß. Um ein politisch es Zeitungsblatt herausgeben zu d setbeilt werden. Scit jener Zei il ein außcrordenilicher Gesandter nen und sie zur Betreibung des Ackerbaues zu veranlassen, eine in die Lebengjrit des Feldmarschalls NRatzmer während i mm,,

; ͤ worden. ö . . 6 : . 1. 23 ö ; fassungs⸗ Urkunden, solche Staaten zu verstehen, wo, nach dem bunden fen, wurde bisher nichts weiter erfordert, als daß der Red und berollmächtigter Minister der Mexifanischen Republik bei unse⸗ Bemuͤhung, die mit gutem Erfolge gekroͤnt wird. Die Ueber— Uundsech iz Tün fijate zinfchiagen den Schriften, und die daraus der-

; x ( l ituti ĩ ände im '. ; 28 ir ie egi t ñ ; ͤ 83 Vorbilde der ersten Franzoͤsischen Constitution, die Siaͤnd Warzb urg, 21. De. An der Julius Maximilians Uni⸗ teur 50h Drachmen bei der Staats-Kasse deponirte, die rer Regierung akkreditirt Er wiederholte bei seiner Ankunft die siedelung der Indianer auf die Westseite des Mississippi geht vorgebende Berichtigung vieler, ein -lnen llinstãnde, größtrer soxobl

Volke aufgehoden nd, und der König mit den Kammern die 4 e g n, . . en Fallerdings kaum der Halfte Bersich rung, daß es der ernstliche Wunsch seiner Regierung seb, di er au . . mr.. 3 s von derselben mit 6 Procent (allerding ; ; ; . gierung sev, die mehr Wider S ü * . als fleincrer, würden das Scheningsche Wert an sis n rirtessan ch im Winter⸗Semester 1837 23 Studirende, s P Dann fing er ungcht zvischen beiden Ländern obich vebenden Differenzen auf eine für beide hrentheils ohne Widerstand von Statten. Die Tschirokähs and wichtig machen, wenn nicht 64 Derfasfer aer; ö

i. Dr Verte ngen, wo die Stände versitat befinden si i bes ĩ ö gesetzgebende Gewalt theilt . . war in 28 Zemester, und im Ganzen 92 Auslän! ublichen Zinsfußes) verzinst wurden. Theile befritdigende Wejse auszugleiche eben ersichern uns Tschektahs haben dort ihe Jaͤgerleben aufgegeb si . 2 ä, , d, ,, , ,, , ,, ,,, , ö, , , e,, e, e e e b ö, ne, r,, , ,,,, gewisser Re Mi r Sti ö ö . am e. mM pier einen besond Auf, nem Koch oder Bedienten oder . esten Lazzart nung, daß seine Sendung endlich ju ciner befricd V desgraͤ erden Rei on For ie r , vor hägtich in igen: nde, meter ; For enschaft seit einigen Jahren hier einen esonderen Au ; r 9. . ag, d 9 zu ciner befricdigenden Ausglei— gränze werden Reihen von Foris angelegt. Die See⸗ 28 felbst, ; ; bezeichnet man a n, Rar n , , , 6 als verantwortlichen Nedacteur unterschreiben ließ. Wurde, chung fübren werde. Da ich von der Weisbeit der friedlichen Do⸗ macht ist vermehrt worden, da 5 ausge⸗ . . . 1 * Die eigentlich Deutschen Verfassungen sind stets solche standi hwung sehr seltenen Fallen, ein Blatt verurtheilt, so wande litt, welche die Vereinigten Siaaten bei ihrem Peckehr min andzren dehnteren Schutzes fr den Handel dies erforderte. Das große schen Familie aufdewadrte Biograph: lem nnd die n der Sch Rerin⸗ Verfassungen gewesen. Aber als nach dem Befreiungs⸗Kriege . grantfurt a. M 24. Dez. (Alig. Ztg.) Der Graf diefer Redacteur ins Gefingniß; das Blatt aber wur in g 5 ö haben, dug ch drungen bin, so wünschte Linienschiff, Pennsylvania“ sst vom Stapel gcianfen 3 n . fdewadrte Biographie des Generals Friedrich Albrecht M. 3 . . . . ö. be so * . x 2 . l 2 3 . * 2 = . . . smal dem Gefangenen ich ganz besonders wigen der Frihe der Republik WMerifo nienschifse „Ohio“, „Delaware“ und „Kolumbus“ sind ausge⸗ Ratzmer's Leben fällt in eine fär die Entwickelungs⸗Seschichte

die standischen Verfassungen in Deutschland sast uͤberall erneuert er von Bon Tarlos nach Deutschland fortgesetzt und das Manustript jedes m ra wurden, wurden manche Ansichten aus dem Franzoͤsisch⸗ constitu⸗ Ludwig da Silva, welch e s'n ne ver. en Kerker gebracht, um feine Unterschrift zu erhalten. Welch und wegen der wohlbekannten Vorgänge an unseren Gränjen, das bessert; die Geschwader auf dem Stillen Meere und auf der Brasi— unseres Vaterlandes höchst wichtige Epeche, in die letzten zwanzig Jabre der Regierung des großen Kurfüssten bis Jum Regierung a⸗

̃ is ausdruͤckliche Be⸗ eschickt worden und kurzlich hier durchgekommen i so i ; . Ver kaltnisse ; Werkzeug zur Wegräumuug aller vorbandenen Sch vieriakcilen und e . X mennellen Spstemz darin gusgen'g mens bis . . ee. Der Beem ählung des Don Carkos mit der Prinzessin von Privatmann mochte wohl Unter solchen Verh altnissen. selbst wi ir Wr de derste a3 anch übrtalen und fäeundschaftlichtn. Be ehr lianischen Station sind verstärkt worden; desgleichen in den West, Äntrint Friedrichs des Großen, indem zerade im ihre vor deff ) = a essen

stimmungen der WRie ner Schluß-Akte darin die Graͤnzen vor⸗ laut . M laubt, daß diese ein Blatt ihn durch die schaͤndlichsten Verleumdungen an sein vis en beiden Repäbliken zu fe indischen Gewäaͤssern, wo der Co e D zti 2 ira dur rocuration vollziehen. Man glaubt, daß ö i. ; vischen beiden Republiken zu seyn, welcher stets beide auszeichnen 39 „wo der Commodore Dallas aufs thätigste ronbessei tr marschall a 6 ; schrieb en, und Deutschland dadurch eine gemeinsame politische Vei 1 . n hen Gemahl nach Span ien be⸗ Ehre angriff, einen Prozeß deshalb anhaͤngig machen? on c Ich bedanrs' cs daher um so : br, in! den ue, . min, zur Unterdrückunz des Sttadenhandels und zur Veendi 9; * onb eigung 2 Feldmarschall am 1 Mai 1739 sein ihätiges lers ö geri rn rern sgrl' ,,, . Graf Qiu soll, wenn er seinen Auftrag in Falle des Gewinnens war ja die höchste Genugthuung, * wbetungeh 'von jener Regierung se wenid Grund zu der Hoffnung des Krieges in Florida mitwerkt.. Der Pr dn: . ta . *. 2. Sen l. 2 —— * . 1 J, 1 M k 2 . . e / n . . . , . . nitwirkt. Der ?]) i eis, Wartensleben, SGrumbkemw, Barfus, Derfflinger, ron de⸗ stem der Bewegung, des Fortschritts, der Reformen 6. X 6 der: Mis erfüllen haben. erlangte, daß ein besolzeter Knecht auf einige Monate in Hh gtfunden zu baben, daß ferner Bemühungen von miginer Sein, die dieser Gelegenheit der häufigen Unglücksfall (, . 1 9 . br tg vollzogen, noch eine andere Me sion zu . ö ; ö s' alle Bande d Erreic 66 . , 6 de gen hen de gen Ungluͤcksfälle, welche mit den nen der Letztere nebst dem Maischall Schemberg und Eugen und dings sollen in jeder Verfassung alle Mißbrauche abgeändert, arg t ö H Nemours, gesetzt wurde. Die Folge davon aber war, daß alle Band reichunß jener wünschenswertheu Zwecke herbeizuführen, von Er⸗ Dampsschiffen stattfinden, und in Ri een, Warlberenah fei marin 8e . ; . 24, n Man schreibt aus Paris, daß der Nerzog von r gelekz ; s dffenlliches ? felg sehn! weden. ** Cbgleich vice rnn drin Uabn ö 66 ) attfinden, und sucht ein Mittel der Abhuͤlfe in nrlcrenß! sein Lebrmeister im Kriege war; er fecht in den alle Fehler verbessert werden; aber ein Syste m immerwaͤhrender 8 ; Ren n D, n mans Gesellschaft nach und nach erschlafften, und daß oͤffentliche . würden. gleich vielt von din Unabilden gegen einzelne einer stren geren Beaufsichti (Schi ö 2 cid zägen der Preusischen Tru . 13 2 en, n n, ͤ . esundheit erlaube, die Reise nach eutschla ; 2 ; . Gew ick da Bürger seit Jahren der Mexifanischen Regi . gere eaufsichtigung der Schiffspapiere. Sehr vor— Feldjug er Preußischen Truppen in Ungarn, in Brabant, in Flan⸗ Dewegung, immerwährenden dortschrgitens, immer wahr nder n, , ch nach Kob iner Königl. S ster b oder öffentlicher Tadel in den Zeitungen alles Gewicht und Jahren. kikanischen Regierung vorgelegt worden theilhafte Resultate endlich bie dern? am Rheine, in Deutfchland ünd auf * ; 1 ñ z ss urg zu seiner Koͤnigl, Sch wester be, beschraͤnkt s sind und in hrere die ganze Ration betreffende Besch werd ̃ esultate endlich bietet das Post Departement . in Teutschland und auf Rügen üderg mit der Reformen ist ein Unsinn. Wenn Ene Rzerfa ang din e, ,,, . s . Bek ch ĩ Bedeutung verloren. Das neue Gesetz nun eschraͤnkt infache Anrw . fende Beschwerden nur ring dar. Die Poststraß , re 8 größten Auszeickuung und ward, wenn auch nicht der Schäpf . : ; 77 de. Es scheint, daß er die nähere Bekannts haft einer i 9 z J Folaendes. einfache Antwort erforderien, so ist doch auf die von uns vor fäunf = ie Poststraßen der Vereinigten Staaten betragen ie mächn , wenn auch nicht der Schspfer, doch eines Volkes entspricht, dann ist sie zweckmäßig, und dann ist geben werde 7 schen Linien machen soll. dem Vernehmen nach, im Wesentlichen auf Folgendes. Monaten erlassene Aufforderung erst vor wenigen Tagen eine 2 142,877 Englische Meilen, die Anzahl Post 6 mächtigste Stütze für die Preußische Karallerie gegen den Fürsten jede weitere Aenderung ein Verderben. Jedoch liegt dieser For⸗ Prinzessin aus einer der Herzogl. Saͤchsisch yen s Kris er Hog Drächmen blelbt; auher derseiben muß g . . k dis Brleffost ö. 96 hn e, n n. . Leereld von Dessan, dessen Vorliebe für die Infanterie ibn ungerecht derung schon die Ansicht zu . ren , ee. DOieester reich. der Redacteur einer Zeitung 6. eng 16 . h. e k 5 ö Vi Por ginnen? 64 2 auderer Waffen⸗Sattuüngen mehr als einmal sungen eingefuͤhrt werden mußten, und jede an ere nur ein vor— ; 2 161 ĩ ĩ er liegenden Gruͤnden zu demselben Werthe nachweisen. ehen, daß auch nicht für eine einzige unserer kffentlichen Beschwer— em mit dem 30. Juni d. J. E en ? ; x 1 m eme wers * , , dae ge, g,, , ,,, n de e e e erer , ,,,, form nach jenem Ziele hin seyn dürfe. Nein. i. . Du htias Erzherzogin schrieben seyn, den Unterthaneneid geleistet haben und einige 6 chen üntechts berückächtigt und daß die Werikanische als os, oi Dollars zugenomme mehr c d am . Sehe mnber 1Cbä seine Laubah. w ; ö r . t der Durchlauchtigsten Frau Erzherzogin ) , . zur ver der Hand als n Regierung bisber nur über vier von den ihr o ; . Dollars zugenommen. ö. September 1631 seine Saubahn mit einer Dagensielle im wollen demekratsche Verfassungen!“ Ueber Einführung demo- Ihrer. Kaiserl. Hohei ; : ilweise b senschaftliche Bildung bewahren, wobei vor der Hand a schi ö den ihr vorgelegten Fällen eni⸗ Gräsich Dobnaschen Sause zn Aüstrin, die er aber bald mit dẽr Stelle eines . 1 1 ae. 2 äüänften Tage der Krankheit theilweise began—⸗ ; , . and mm zieden hat. Da mein Vorgänger einsab, daß die exefutfoc Gew . ue zn Rüstrin. die araber bald mit der Str le eines kratischer Verfassungen in Europa, die von Philosoxhen, ehr, Sophie schen am fun ĩ rkten heute eine ru, drigster Maßstab (gewiß sehr milde) eine genügende gramm , , . ewalt gefreiten Korperals und Kadetten in Selländischen Diensten vertauschte geizigen Demagogen und verbrecherischen gehen en ene. , . e nl, , , der gan⸗ i. Kenntniß der Altgriechischen Spracht n , , 2iesen . Streit zu n nnn, en. u. . Feng in Brabant in den Jidren 16 und lor mt gen geferdert Barde, het, din e , nn n. me, , i 3 * Wien, den 26. Dezember 1837, in der Früh. Diese Bestimmung mag im Auslande sogar lächerlich ersch ein so eschloß er, diesen Gegenstand dem Kongreß zu übertragen 3 Berlin, 1. Januar. Der ordentliche Professor an der . nn, , hinlänglich entschieden. Die Verhaͤltnisse unseres Europas wie zen Krankheit. Wien, 28. 5 NYalfan ti. dier erfcheint sie nicht fo, nachdem man jahrelang gewohnt ilebereinstiimmung mit den richtig verünndenen Wünschen der Legs. Rheinischen Friedrich Wilhelms⸗Universitàaͤt zu Bo Dr. T ard ien, menen, , wm, m der Preußischen Armer ver Siet o a. Und alle Versuche, die dahin ge⸗ . Dr. ; 1 er nie verantwortliche Redacteurs zu sehen, satur ijst labermals eine formlicheh Aufforderung an die Mertkan 69 n. e, = z nn, Dr. Th. lin, ver Salsund, auf Rügen und im Winter- Feidzuge in Preußen , gefunden „Rein! Sie Se. Majestaͤt haben den Freiherrn Lionel von Rothschild, wesen ist, ag, n diele Zweck, Ihren4, eig Regierung trlassen wordẽn, min ke nn Efe 3 . 3 L. Nees von Esenbeck, ist am 12. Dez. zu Hveres im suͤd⸗ änden. Als = des Kurfürsten reiste er darauf nach macht wurden, 1 1 ; . 23 ĩ unbesoldeten mit genauer oth, / . ? A, w ee jetzt mit-; lichen Frankreich, wohin er sich vor einigen M Wi Frankreich und fecht als Vel e ü mr ä ; ; ; ö ) ; ondoner Wechsel auses Rothschild, zum ; ; z ö en etheilten Dekumente feigen. Nach e af: , ) ch, wohin ch einigen Monaten zur Wie⸗ und fecht als Velontair mit Auszeichnung unter dem Gr⸗ Voͤlker sind fuͤr Verfassungen nicht reif, sie muͤssen erst dazu er⸗ Chef des L ser 3 General⸗Konsul in London zu er⸗ Namen schreiben gelernt hatten. . 6 . nde irg und n , fin. e. , derherstellung seiner Gesundheit begeben hatte, an der Schwind neral Schöning in Ungarn gegen die Türken (1688). Die Ernen—⸗ Bedingungen von der Regierung anertan - g sucht mit Tode abgegangen. Die Koölnifche Zeitung giebt nung zum Kurfürstlichen General⸗Adjutanten lohnte seine Tapferkeit.

argelegten Geistes, habe ich die schmerzliche Pflicht den Gegenstand,

daen werden!“ Was soll denn das heißen, ein Volt sey fuͤr provisorischen Kai . Friedrich III. gab ibm den Rang als Odrist Lieutenant und zigleich

og Has s m3 ne nennen geruht. ö ; enommenen , , die sg 1 , tung ine Verfassung nicht reif, da doch offenbar zedes Volt sei . . soll unsere Negierung um Mittheilung von ist in Zukunft fur jeden in sein Blatt aufg 9 wie er jetzt ist, dem Kongreß zu übergeben, dissen Sache es ist, über in einem Schreiben aus Bonn folgende biographische Skizze den Auftrag. aàus Deutschen Sdellcuten eine Compagnie, gan äbniich

assung hat. Man wollte wohl sagen die Völker seyen fuͤr Die Pforte ;. ; rant wortlich. Um Uebrigen aber soll, wie es heißt, die M ein, Alt Mun Gta 1 , ö. : zhische Stizze —ĩ de e m, e . be üer, eee. . deer gi nere üer ein, , , ,, , e ./ demokratische, nicht reif. ind denn aber constitutionnelle und sie se ua 1 gad , . / den Wün⸗ und so behalt Griechenland noch immer eine so ausge, ich das Vertrauen bege, daß sie sich durch jene Mäßigun an; derleßte er in Erbach, wo seine A 6 Jugendz a errichten. Ein intereffanter Wrchmih in bicrauf der Theil naue ; ; an wird in dieser Hinsicht den 2 ; Land Europas Das ist Gerechtigkein a g ; 1 Bigung 1 ü ch, wo seine Aeltern hingezogen waren. Ter Brandenduraischen Truppen an der Unternehmung Wilhelm 's demokratische Berfassungen schlechthin besser als andere? Und nopel anlegen will. Penn d 9 ist nicht nur Preßfreih eit, wir kaum ein anderes Land Curopas.. * g usseichnen wird, die, wie ich bosse, siets in den Be,! Nachdem er die Schule nicht mehr bes ö 3 m ee, Dm, ==, mee . naenm 136 ven ; ; ; Pforte aufs eifrigste entsprechen, denn e 26 J , Neuigkeiten. Daran schließt sich schüssen unseres Lendes vorherrschen werden.“ d ö r besuchte, empfing er von Oranien in England (loss) gewidmet, als deren Resultag der Berf. ist es von diesen Staatsweisen nicht thoͤricht, Lehren schen der fe h en E sg. Bienst wichtigste unter den hiesigen Neuigkeiten, ah. . . P werden. seinem älteren Bruder, dem Prasid ö d fach genauer An zäh . ; m ubrigen Europa der gr ßte 91 2 ) Hr ) des, der bis het Der Praͤsident eht dan f die Gel . . Druder, em rasidenten und Professor Nees uach genauer Aufzählung auer Rachrichten augiebt, daß die Expedi über Verfassung s Formen der Voller aufzustellen, von denen sie den Turten, sen dern , . li diese schreckliche eilweiser Ministerwechsel, indem Hr. Polvzoides, L 9 n auf die Geldverhältnisse des von Esenbeck (jetzt in Breslau) U icht in de tion zwar mit Beandenburgischen Trurpen stattgefundtn bade, dat icht rei leistet, wenn es der Pforte gelingt, die! ch ; Kultus, auf seinen früheren Pe andes uͤber. Der Ueberschuß im Staatessch be in Breslau) Unterricht in den Sprachen Euaselde ö 6 nden bade. daß selbst dann eingestehen, daß die Volker nicht reif dafuͤr waren, dadurch geleistet, E ; verbannen. d 'inister des Innern und des Kultus, auf se ; ' a. J atsschatze betrug am 1. und in den Naturwissenschaften. In seine yr a dieselben aber schon vor dem Frübjahr 1689 zurückgeschafft seyn mö— . . f War Europaischen Besitzungen zu ve ĩ ! . e s zurückkehrt und im Januar dieses Jahres 45,968,523 Dollars. Die Ges * chaften. In seinem achtzehnten Jahre e. ö w * daß die Volker nicht dafuͤr paßten? Waͤre es denn, wenn jene Seuche aus ihren . . Rudhart seine als Vice ⸗Praͤsident des Cassationshofe: zur J d 2 n ,, . lars. ie Gesammt⸗ begann er seine oharmaceutische Laufb— * * gen, da jene Unternehmung einen so überraschend schnellen und glück i m, , 3 . ile , L , 9 nr ers, ar partement des Innern . , Re iger, ö Bi ain lch 9 ausgegebenen chr ist teller in diesem 23 . 6 8 . sr r k wollen, nicht weit vernünftiger, sie stiegen aus ihren Wellen, nila * . Kultus ist noch kein neuer Minister er 2 ene, ollars veranschlagt. Von die Martius in Erle de, , E der die rupden de fenigee ae , tant und kehrte am Ideslen 2 und 1. 23 die den wirklichen kehren 36 (Direkte Briefe aus Griechenland . i nn an e n giebt es eine . in, . , nem , Dollars zu den Ausgaben des , g w * * . == —— Verhaͤltnissen der Vöoͤlker entsprächen?— So und auf ahnliche noch nichts. Mitglieder desselben, G. Valtinos aus Akarnanien, vor 3 ö ·erwendet worden, und es wird demnach am 1. Ja. VBasel und i 8 Derr. . 6 1 er gufhedracht ju weren h t ; = ö ö . uar 1838 noch ein Ueberschuß ; . 8 Basel in Hanau. Botanik war dabei seine Lieblings⸗Wis⸗ List und Veikteidung retteten in aus der Gefangenschaft in Weise lauteten in der Zeit der Aufregung, die nun zum Gluͤck Schweiz Tagen gestorben ist. Binnen kurzem erwartet man noh cberschuß von zi, i8zias Dollars dor, senschast, worin er schon d * sei ö e. Duu⸗ ist' Di ; * ; gen 9 6 0 5e unter auch! handen seyn, von dem jedech nur 1,088, 8e schast, worin er schon damals, dald antegend, bald lehrend kirchen, ; voruͤber ist, die Forderungen uͤber Freiheit der Volker. Allein iese Woche war ublication verschiedener wichtiger Gesetze, worunter gu mn wer ö em jedoch nur 1,085, 189 Dollars verwendet wirkte. In Hanau erging an ihn der Ruf als Inspektor In den folgenden udmregen Feldu iche ; ; , 4 ; ; e. In gin 8 o ; 4 ; Feldjügen der Rrandendur 26. Dez. (Schweiz Bl.) Dies ) * In demselben ist die Staͤrke des stehe erden können, da der Rest bei den einzelnen Staaten oder nischen Gartens zu Leyden, 24 er fol . R 1 337 8 Trußpben von 1689 1694 am Woeine wird NRatzmer's Name 6

der Grundfatz steht fest, daß die Verfassung eines Staats stets den Zürich, **. Dez 3 n z nscriptions Gesetz. ee sol Deposito⸗ B r

erhaltnisten in der 6 esellschaft des . entsprechen můsse, der große Rath . za ee, nne en,, , Edge Mann? angenommen. Im ersten Ih soů , . anken , ist,⸗ welche Letzteren detanntlik stand er die lem Alte unter Brugg manns dor. CG ernnrd sih de unter 1 nannt welche sich vielfach aus eichneten. In diese

daß sie nur deren Ausdruck, nur, deren Abbild seon könne Jede Bat, er e,, 4 vom großen Rathe erledigt, nur 2h, im nächsten 4000, dann in jedem fol zenden Ja gen eingestellt haben. An Schatzscheinen werden im J philosophische Dokterwärde. Die neu gestiftete Univerität Bonn, * . w 1 4 * 4 d arands zusqu ö n, dig

andere Verfassung wird nie Festigkeit gewinnen, wird nie besfchen 1 Verfassungs⸗Revision,