1838 / 6 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

20

Reichs die Sachen schlecht staͤnden; allein das Gouvernement ] und Schatzrathes Grafen Hans Ernst v. Hardenberg; er besuchte sodann folgt ibm das schmerzliche Gefühl ing Grab, welches über seinen Ver A J tonne nicht m 3 . 21 gethan, denn es sehle ihm an ] das Tat osinum zi Brau nschweig, die hohe Schule zu Göttingen, und iust seine zahlreichen Freunde und Bekannten theilen. Sanft tur l ! 9 k m k 1 1 k den gehörigen Mitieln. Uebrigens existire dieses dinisterium begann schon im früheren Jünglingsalter seine Lausbahn im Hanno⸗ seine Asche! 4 *

; . ; verschen Kriegsdienste, den er edech nach wenigen Jahren mu einer 2.

36 3 . * rr. sich also . Ie. um ö . Anstellung am Ee, , n,, verlauschte. Doch auch dieser Meteorologische Beobachtung. 4 0 .

mern können. Das Kemmissariat allerdings müsse Aban., widmet er sich nur kurze Zeit; Als Sz; Majestät der König Frie⸗ i833. eee rf genen, . gran nn

derungen erleiden, allein dieses konne Ig erf. nicht gesche, drich Wildelm Ji. auf feiner letzten Ręise nach Pyrmont auf dem 3. Januar. 6 Udr. 2 upr. 10 une. Beodat tune 2 4.

e . man von dem Kemmissariat abhangig sey, indem es Guie des Baters des PVerewigten sein Rachiiager nabm, haite diesgr die Lieferungen an die Armee mache, ohne daß man diese das Glück, Sr. Majestät vorgestellt und mit ausgezeichneier Huld Custdrua. .. 33s. 1 . Bar. 38,0. Ba. za O, Bcr Quiuwärme 670 .

pünktlich bezahlen koͤnne. Wollte man das Kommissariat unter Er verließ inen, , dm g, , , ,

diefen Ümständen abschaffen, so wurde die Armee Hungers im Jabre e,. é Phauruntt ?.. 3723. 140 J. 27 R. Dode nn eme 100 3 ̃ herrn ernannt, wobei ibm die Aus⸗ Berlin, Sonnabend den 6 ten Januar 1U838.

sterben. Kann man sich in der Welt wohl eine traurigere Dunsisartizungß 79 vpCt. S0 pCt. 2 Ct. Autdunstung OD Lage denken, als die ist, in welcher sich das Gouvernement 3 . 4 Wetter...... verzogen. heiter. heiter. Nitdersohlas 0. CO. OZ O. Wärmewechsel 4 140 / 2 , i 1 2 . 9 ß ꝛ—

hier befindet? . R 9 2 z * ß Wind . . ...... SD. . =. 2 . 1 . 2 32 . . zweitenmal ö berg die Universität Göt⸗ . ;

Turkei. lingen, u ur sdienst noch gründlicher Weiten n; 8 2060. * = 8n0. fffffftrgnàes,Ä(ei⁊o'ẽ.' —— —w— . —2—

a n , r, n. i ,, Or ef e, er, nr, K

erl. Russische General-Konsul in Aegypten, welcher unlaäͤn bedeutende Stellung, ; ( k h . z . : r ankam, hat am 10ten d. M. auf en. . g ene nen, der nachma ze Firse Senn Y . J. . Amtliche Nachrichten. der Reduzirung der Rente in det Ahresse nicht die Reds seyn Intetessen der Krone erheischen dihste. ort, hort 34 , seine Reise nach Rußland fortgesetzt. einnahm, meg nichl oöne Einfluß en 2. Januar 1838. . . 6 ö. diese Vermuthung genuͤgte, um die Preise der glaube nur, daß es bei der eroͤffentlichung unsicherer anz jtenl lt. M. wurde der Geburtstag des Sultans durch deffen Berwirttichtng indestzn n . 4 1 ; Kronik des Tages. taats⸗ Papiere zu heben. Rachtichten nicht der pariamentarischen Verfassung des Lan de

9 fahren sollte, daß Graf v. Sardenbe r . er Fonds- nd Geld- CO eee g. e. Majestht der König hab d 66 ier Wilk . gemäß ist, sich funf Wochen zu vertagen, ohne in Betreff der

? Maj g haben dem Unteroffizier Wil ke Paris, 31. Dez. Dem Vernehmen nach sind die wegen allgemeinen politischen Richtschnur, welche das Ministerium zu

Kanonensalven gefeiert, welche von den Batterieen und Kriegs Zerli i , , ö * * erlin mit feiner jetzt zurückgelassenen n 8 tät ͤ roffi schiffen zu r e ebenen Malen wiederholt wurden. Abends aus einer angesehensn Schiesiscen Fami krieg, E der Garde⸗Artillerie, Brigade die Rettungs-Medaille mit dem des Abmarsches von Truppen nach der Nordgraͤnze ertheilten befolgen für angemessen halten mochte, die Zustimmung des

sollten die Stadt und der Bospor beleuchtet werden, was je⸗ ] kestz in Schlrsien zubrachte. Dies veranlaß Se Sch usd. Sch. em m. do. 1 erleiher 2 . r doch des starken Nordsturmes wegen nur theilweise ausgefuͤhrt 26 eigents n, um Ankaufe von por. Rußl. bl. 20. 2 = . . ande zu v rleihen ö Befehle widerrufen worden. ö. . Parlaments nachzusuchen. In dieser Absicht schlug ich die be werden konnte. Am folgenden Tage nahm der Sultan, der jener Provinz zu verwenden, und fich dann den praiuSel.d.Se-h. 3A! 2 do. do. do. 1 4 891 Im Bezirk der Koͤnigl. Reglerun 5 Die Pairs Kammer get ge, eine oͤffentliche Sitzung, sagte kuͤrzere Vertagung vor; haͤtte ich nur eine achttagige Ver⸗ es, ein, die kselfende fh ss? Gehen des Nichts en ber de, wen Be ,n aud will bend . ni den n n, n. an n, ,. 2 Arnsbeg ier ar; , . . 66 in welcher der Prasident der ersammlung zunaͤchst eine Bot⸗ tagung beantragt, so wuͤrde ich etwas vorgeschlagen haben, wozu gegen. = Heute, als am 15. Ramasan, ward die religlöfe Ee⸗ dieser beschäftigt, befand sich Graf r. S ard en berg auf s Nm. lui. Seh. do. Rück;et. C. und z. ö. U . ö i l , rn a2 Hemm schaft des Herrn Dupin mittheilte, wodurch dieser die definitive keine dringende Nothwendigkeit vorhanden ist, namlich die un⸗ remonie mit dem Hirkai⸗S erif (Mantel des Propheten) wie lern, als die Unfälle, welche im Herbste 18066 die Pren gerl· Stadt · Gul. seh. d. K. u. N. Pfarr gelischen Gemeinde zu Menden estellt Konstituirung des Buͤreaus der Deputirten-Kammer anzeigte. verzuͤgliche Wiederversammlung des Hauses, und ich hätte zu⸗ . fen betroffen hatten, die Französischen und ihnen ve bündeten Trap. GCönlssth. do. Gold al innres 21116, worden * J le Sodann wurde die große Deputation von 20 Mitgliedern durch gleich besorgen muͤssen, daß nicht die Anzahl von Mitgliedern

zu Koblenz ist der evange ische Pfarrer Castendyk zu das Loos gewahlt, die am Neujahrstage dem Koͤnige den zusammengekommen waͤre, die ich fuͤr noͤthig halte, wenn das

en , n im Sergil von Konstantinopel vollzogen. En wms, Gchlesten fähre, Er stand, fein zn Augen kli gn fine kEiiutzer do. Here bare, . . erichten aus Smyrna vom Zten d. M. zufolge, waren in FZamilie, und seinen von Fanden befctzten Heerd zu verlassen, und rut. 46. in m. . pri arser' c ⸗· 13, Oberdiebach n er in Pfarrer bei der evangelischen Gemeinde Gluͤckwunsch der Kammer darbringen soll. Nachdem darauf Haus um seine Ansicht äber die Kanadischen Angelegenheiten

den dortigen Gewaͤssern wieder Seeraͤuber eien vorgefallen, fich zu dem Fütsten r. Anbali-Pleß zu begeben, welcher von der Wert nt. Ffaudlir. Aud. Goldi ; ; wor . ;

welche den Oesterreichischen General⸗Konsul Herrn v. Chabert Haft hal h. aus den weed bhegeh die feindliche Juvasien Groles. Pon. da. e, n , in Traben ee anne worden. noch einige neu e,, Pairs aufgenommen worden, zogen befragt werden soll. (Hört! Ich hoffe, man wird mit dieser

,, N im Safen vor ö. liegende . . zu a,,. 66 . ,,. ö Hat hr. Pfaushr. 41 1002 Plar onto . 2 21 . . ,,, u in 6 resp. 3 ,. Erklarung Etre seyn 5 5331 . die 1 nicht

oelette / Elisabetta zu einer Kreuzung in der. egend von später tin dem ihm im Befeble folgenden Gr fin r. ötzen fübrie . . 6 ü um . abilitzts-⸗Kommission zu ernennen und, dem Art. vor. der sie treffenden erantwortlichkeit zuruͤckbeben oder

Aiwall und Mugsconissi aufzufordern. esagte Goelette hatte . 7 ö mi ü en Z8eitu -g S6Rachr ic ö. des ,, gemäß, von dem Adrcß Entwürfe diese Verantwortlichkeit auf das Parlament wälzen, wollten,

bereits am Jten zu diesem Ende den Hafen von Smyrna m, . ebrere sebt eifelge eiche = f ö. .* 9g 8⸗ U d richten. enntniß zu nehmen. . aus Furcht, daß sie nicht allein im Stande seyn mochten, ge⸗ Der Graf Jaubert hat folgendes Schreiben in die „Presse“ nuͤgende Maßregeln fuͤr den ihnen vorliegenden Fall zu ergrei⸗

verlassen den Bezug von Waffen und anderen nterstüßungen von dorihet zum , . . . s. 93 19 6f ü ie Ir S 0. . n k * ĩ ö ö z j Gegenstande batten. B i Ausführung i ser Sendungen find er eine ö Aus land—d. einruͤcken lassen? „Par is, 30. Dezember. Mein Herr! Einem fen. (Hört, hort Ware diese Debatte nicht auf eine solche

Im Gesund eits U ande at si seit le ter Post keine schti ilfe i st ) 2 in schon damals in der Hanno⸗ Hamburg.. . P Kur 3 ‚. k ; . merkliche n n n 91 , , , . sich gerade in jener Zen in k 2 2t. Frankreich. Ihrer Ferre onde nr en g a lt es, den Glauben zu wecken, daß Veise gefaͤhrt! worden, wie es geschehen ist, so würde ich jetzt geheimen Auf: rägen seines Monarchen in Wien aufbien. Die bei 4 = 2 Mt. JJ 3 . . ich bei der Wahl der Vice Präsidenten mit der linken Seite wenig hinzuzufuͤgen haben; so aber halte ich es fuͤr nothwen—⸗

nland. biefer Gelegenheit geleisteien Dienfte geruhten des Könios Majestãi ; ; ö 2 Mi. 6 Pari leistn 26. ; er König fuͤhrte gestern den Vorsitz votirt und meine Stimme dem Herrn Odilon-Barrot gegeben dig, einigermaßen auf die heute Abend hier vernommenen Re⸗

Berlin, 4. Jan. Bei der hiesigen Friedrich⸗Wilhelms⸗ durch eine aus dem DSaupiquartier zu viciupönen daurte sebr schmei. . Xr.. · * . 6 in 36. k. Minister-Rathe und arbeitete darauf hatte. Dieses Gerücht das, wie ich weiß, sehr emsig in der den einzügehen (hört, hört!), und besonders des Tons und der Universitat befanden sich von Ostern bis Michaelis S7 1585 chelhafte Kat incts-Srdie anzuerkennen Seitdem blieb der Verser; 6. * urs 1 ö 6. mit dem . Praͤsidenten. . J. Kammer verbreitet worden ist. als man sich mit der Wahl der Sprache zu erwähnen, welche in mehreren dieser Reden vorherrsch⸗ Xn, 8 . ; . ö Die Adreß-Kommission der Pairs-Kammer versammelte Secretaire beschaͤftigte, ist des alb nicht minder voͤllig ungegruͤn⸗ ten. (Beifall.) Ich habe gegen das philosophische Argument meines

; 9 2X. i ste Ver⸗ Studirende. Von diesen sind 83 abgegangen, dagegen aber benc, wenn gleich ohne amtliche Anstellung, in unn ie hrechener . . 5 * 6 Arg s . . en. s . bindung mir den obersten Staats- Bebärden während der ganjen ihrs, ase 3 sich gestern Mittag, um sich den von dem Grafen Portalis ab⸗ det. Ich achte sehr Herrn Qdilon; Barrot; er haͤt das Ver- ehrenwerthen Freundes, des Mitgliedes fuͤr Brĩdport (Herrn

db reten, mithin betragt nn, d ges . , Rrauzoß Ai nr. P w zo ri. 1 9. . . 9. ,, . , 6 Dauer der Besetzung Schleßens dunch die , . , m. , . . ,, 2 Jo / x 2 gefaßten Adreß⸗ Entwurf vortragen zu lassen. Heute wird der dienst, in seinen Grundsaͤtzen beharrlich, in seinen Handlungen Warburton) nichts einzuwenden, welcher sagte, wenn man eine He ee ee e j unrl tutat lr eren e 6 ä drm ander und ,,, , . ,, * lt , . . , werden a wahrscheinlich folgerecht, in feiner Sprache aufrichtig zu seyn; indessen wuͤrde ferne Kolonie besitze und diese Kolonie erhobe Veschwerden ge⸗ k ö . . = . R 1 3st. fffentlichen Ber p arsß chi ; = tif J 3 h 27 109 Ausländer), die juristisch e . . Inlaͤnder und . den mebrere Klasse a if bei ö. Weg. . i n, Aus wüärtige Börsen. k er Kammer selbst zur offentlichen Berathung ö ,, . ö HJ . , 2 , 2 y, . 3 J die medizin ische ß 3. Inlaͤnder . . . 24. n ,,. pern, g, wnten . . ö. k Ams te rd . 30. heremben, 3239 . Die 9 Buͤreaus der Deputirten⸗Kammer haben gestern gen Sie ꝛc. (gez.) Gůaf Jaubert . des . *. se d d , n. n ,, 21 . Auslander und die philosophische 63 (258 Inländer und olgte 1812 6. enn g fe, ö . n , ,. Nie der. wickl. Schuid daiisig. Soo do- 100 sr kranrhü die mit der Abfasfung der Adresse zu beaustra , , , . . ö gez Dep sᷣ gewesen, ie von der Kolonie gehegten Degrisse über ihre Rechte i056 Ausländer). Außer diesen immatritulirten Studiren— Landes ⸗Repräseuta tion, 9 esen Auf , 220/19. Doso Shan. 197118. Passive Ausg. Schi. Tin. in solgender Weil ge, , . 1sir . 4 ss n ments de Cher. . moͤchten ungegruͤndet seyn, oder nicht, jene Beschwerden moͤch⸗ Bejiehung unter den damarigen schweren Berhäitnissen, b anders s Preuss. Präu-Sch. —. böln. Oesterr. Met. 190. Holsst d Angl . zusammengestellt⸗ 1st es Bureau: Herr Im Messager liest man: „Man unterhielt sich gestern in ten ausgehen, von welchem Theil der Kolonie sie woll⸗ 3. oissly nglas; 2tes Bureau: Herr Bérigny; ütes Bur der Kammer lebhaft von einer seltsamen Maßregel, die Herr ten, so müsse man eine freundschaftliche Trennung der

i en der Vorle— . J . 3 . ,, ,, . . 1 , fo nicht im. nachdem der König im Februg! 1813 seine Residen; nach Beeslau Ant werhen, 20. Peꝛeniber. glas . r alen ee inen, ile e n n e n, ge . reau: Herd Jacqgueminot; Ates Büreau: Herr Dufaure; Halvandtz egen den Doktor Wolowski ergreifen zu wollen Kolonie vom Mutterlande zu bewerkstelligen suchen. Ich weiß

matritulirte Chirurgen und Pharmazeuten, 113 Eleven der mer füllté der Perstorbenz, nach Jndalt der ihm darüber gewordenen Ka— . Bureau: Herr ͤ ; 5 / er , . . ; nach . g. 2. Januar. 5tes Buͤre au: Herr Passy; 6tes Buͤr ; r Et: . ü Tei e ö ; ͤ , , . ; dizinisch chirurg chen Müiitamn, Atadem e und bei derselben at, binets Ordre zr be fenen Aällerbächsten Ja ffi den ben Rank ctien 1389. 1387. Engl. Russ. 10655 oso Port. Ites Burgau: Herr . (aus . 3 ö ö . . 254 ö , . tachirte Chirurgen von der Armee, 89 Eleven des Friedrich, Als im Frübjahre 1813 das Peu ische Velk wie Ein Mann für z0½ 19. Neue Anl. ji /. . Herr Debelleyme, Ytes r an, r, ,. . ö ge, ö ; x, wuͤrde, wenn ich au eingehen wollte. ) weiß nicht, aus Wilhelms⸗Instituts, 37 Eleven der Bau⸗Akademie u. s. w. Es die Wiederherstellung der Unabhängigkeit des Königl. Threnes . fänd on, 289. Dezember. gert O er Hr asident der , . . . stimmten darin uͤberein; daß welche Theile des Reichs eine solche Lehre, wenn man sie gel⸗

ĩ e si il af v. se ive M ; , . Derr O on Miß G ; ü i ĩ s. Beschaf

nehm . , . Boriesungen im Ganzen 3 k ir rwe ö h! fare nee e erg , , ,, . . 1 . dieser Kommisston, die, wie jc aus jenen ic ahn , K 6 ö a e . 3 hs d r dn . Könige bestatigt, wurde er spaler em Haupiquartiese des Färsten do. zo 1835, Evi. Bass- 1ioisa. Bras. 74. Coluiib. 23. M . e . Sinne zusammengesetzt ist, öffentlichen Unterrichts habe die Gefälligkeit so weit getrieben, haͤtte er zu der Zeit gelebt, als das Haus Hannover auf den gewahlten Mitglieder offen von den Ministern, daß er fich auf eine Einladung der Herzogin von Hamilton zu Thron dieser Reiche gelangte, wohl Zesagt . wuͤrde, da

D Pie in der gestrigen Nummer der Staats, Zeitung nach ; J. ; me eg D Blücher attachirt, und machte als Kommandant desselben d ietzten 26. Peru 10H. Chili 28. ider der Rhein- und Mosel⸗Zeitung gemachte Mittheilung von ei: Theil, des Feldzuges ven 1813 und der Feldzug von 1813 mit, dis Paris, 20. GQezemher. die 3 andern aber von der Opposition unterstuͤtzt worden sind. ihr begrben Und ihr versprochen habe (ht gegen den Dor, Sela damals der , I ee gn g w

nem am z6sten Dez., auf dem Rheine bei Reunted stattgehab⸗ obe dein Petaͤuhten Üleberfalle gon Beien ie durch) die Franzesen, am zos, Rente sin eour. J0z. 9. suo kin our 8. 6c. Zoss Re Jene sind die Herren Boissy d; .. 2

; ) 1 ᷣ6— h. . r 107. 90. 78. C0. l sy d Anglas, Bérign . ; 6. . ten unfalle ergiebt sich als zolltommen ungegrundet. Das ge, Abend des eisten Treffens bei diesem Orte, in Felst grines Eserz,. fin . 95. 78. S0 Span. Rent 2012. parle . 30 Bernard Debelleyne und Tann! Marc i n e, 2 k n, e . . . des 1 ,. 6 6. ö 6 2 dachte Blatt sagt in seiner Nummer vom 31sten Dez.: „Unter den dort entüandenen Brand zu löschen in feindliche Gefangensa aft Bortag. 101/s. ö. Dörr ufer, Waffhund Säenne. Wahrschein lich wird Her , , . . nilien gewesen von ander Abkunft haben wolle, mässe bescledigt u ie dem Titel „ungluͤcksberichtigung lief heute an die Redacklon ein gerieih, in welcher er bis jum Fiieden blieb. Schon im Sepꝛemher Wien, 30. Dezember. aint ⸗Rarc⸗Gitardin ö der Abfassung h ö . , , ch . ö . 9 gegen diese Gefälligkeit Union zwischen beiden Landern sogleich aufgehoben werden. ĩ ; ; ; iserne z veite e ie zorden. ; 36 78 / . ; ö. * e Adre a es Minister er 'r 3 Ruͤcksicht fuͤr (6 ; . f Schreiben ein, worin 8 bei e ,. ea n rn n, . ö. K ,,, . . . 6nd w85s.. 21szc 10 werden. Es hatten sich uberhaupt zu jenen Wahlen 33 . eine nf, e, en i igen die k . 6 u. . . w 6 rr e g rer ee n cc,, de en fag e siei ben mn (Err ber rio n nn Setiber aur hem ie lum des Zu. —— 2 . . ö eingefunden. Das Journal des Débats Frantzich per bieten welt Mehrere der genannten ehrenwer, allerdings durch ganz annehmbare Erde Tärße nnrerhse

2 . h 2 z . 271 . . 6 s 7 3 . . 22 . ) . . ) ; . ö

weniger ein betrunkener Schiffer. Das einzige Wahre unserer nern für die landwiribschafilicht Abiheilung ernannt, so wie im Juni Königliche Sch au spiele. 5 ußert sich uͤber das Resultat derselben und uͤber die bei dieser then Mitglieder wollen dem Minister Vorstellungen über ein werden konnen; aber ich halte sie fuͤr Unvereinbar mit der Herr⸗

e, , , . . e nm, d , , e , een ,,. rr r, ,

. . J ö. 5 h ür d voti bsce am iche Gelegenheit stattgehabten Deb so: z ĩ f gert 3 , de, . —ᷣ . . Kestrchen Mittheilung bliede nur, daß sich zwei Perfonen gerer . , een ire r brd e gü. Freltag, 8. Jan. Im Opernhaule? Mary, Mar n sich 9 n ( ,, , ö. ö. daß man solches Verfahren machen. Sollte dieser Schritt erfolglos seyn, schaft eines großen Reichs, fur un verträglich mit unserer Stel— l 'eitet, aber Doli; d Reg 9g gutsh d älin Zpe 1F E. Bi ? ; ; ] ptsächlich mit der Am- so wird die Sache wahrscheinlich auf der Rednerbuͤhne zur lung unter den Rationen der Welt, und am Ende würde sie tet haben; es haͤtten sich vielleicht noch , ,,, e, , aber urch er in die Zabl der Räthe eister Klaffe trat. Als in Felge Michel, komisch? per in u von C. Blum. Hierauf: nestie, den Spanischen Angelegenheiten und der Renten⸗Kon⸗ Sprache kommen.“ z . s .. fh n 6 * sie, es befanden sich leider nur diefe zwei in dem Nachen. Wir eine? ve änderte Organifat on diefe Sielie 1825 aufhörte, erfolgie Marquis von Carabas, komisches Zauber ⸗-Ballet in 2 Abth vertirung beschaͤftigt habe. Fast in allen Buͤr b j K ; 6 ö 8 gig ich, alle gesel schaftliche Ordnung und zohlfahrt ver⸗ freuen uns außerordentlich diese unwahre, aber hier vielfach seine Ernennung zum Miiatiede des Staats-Ratdes; an dessen Ar⸗ von Hoguct. Deputirten der Thron⸗Rede ihre f,, . , . 26 Vischof von . in . Herr Cott⸗ nichten. (Beifall.) Gesetzt aber, wir wollten jener theoretischen besprochene und eglaubte Nachricht widerrufen zu koͤnnen, und beiten, in der Abtheilung für das Innere, er bis zu seinem Tode leb⸗ Im Schauspielhause: Spec tacle demandè: 1) La secon laßt sich sonach vermuthen, daß die Adresse . bloße an rk gehn irn n , v , n . e, . , 26 e , . ehre meines ehrenwerthen Freundes nachgeben, bedauern von geen, das geehrte Publikum vergebens in haften, thätigen Anibeil nahm. repreden aon de: Le chateau de ma nicce, comélie nouvelle bung derselben seyn werde. Eine solche Reproduction der vais gen cen wo ö on Tisten d. D. zum Bischof von Beau, Fin wohl, wie er behauptet, der Erzeugung jener böͤsen Schrecken gesetzt zu haben.“ Als Anerfenntniß des regen Eifer, den er in die sen verschlede⸗ 1 4cte, par Mad. Ance ot. 2) La seconde représentation de: Lin Thron-Rede raubt der Adresse allerdings das Interesse, das Der G . * ͤ 8 Leidenschaften, die ein Buͤrgerkrieg immer hervorruft, und der —— nen Dienstfreisen bewährie, ertheilten ihm des Königs Majestät 1830 diant et la grande dame, Wädcrille nouveau en 2 actes, par M man sich in der Regel von he derf m. nadẽ ö. . er t enera ugeaud ist am ver gangenen Sennabend in Unzufriedenheit und Zwietracht, welche jetzt leider in gewissem Nekrolog. den Rothen Adler-Orden zweittr Kiosse mit Eichenlaub, ünd geruh⸗ Sende et Mẽles ville. ilfe Con där Linigkeit der ö ö. ,, sie creide n l an gerommen und don ma, geo gen Theil seiner Lands! Srade in Kanada schon vorherrschen, dadurch vorbeugen? Aim 2). November v. J, verschied hierselbst der Königl. Wirk- ten, ihn im Februar 18535 für die nichsten dre Jahre ais einen der Sonnabend, 6. Jan. Im Schauspielhause: Die Belthr unGẽd wir weisein nicht ö J r eg erung, leute feierlich empfangen worden. Der General wird in weni— Glaubt mein ehrenwerther Freund nach den Reden, die heute ez err e enn n , ,, , , ge, w, , n,. , , n,, , r, w, , n,, de, nr, d, ,,,, ; z nicht geborner Preuße, eine Uhiakeiten und es⸗ ' Mnsse vom Oktober 18 zur ntscheidung O 64 ;. ; 2 . 9 . w ] leine eisal ö h . as Großkre er C ren⸗Legion erhalten. olchen Verfahrens diese böͤsen Le de nscha? ysFi j r rel el den ARzůs ne drr ee oh Siaate mit tigkeiten zwischen den Deuischen Regierungen und Siänden zu er⸗ 66 e , rn 2* ; on einem Ministerium abgefaßt, das bisher das Gleichgewicht Die Untersuchung in der Hubertschen Sache ist beendigt, wuͤrden? 3 hört!) 6 w. . solchem Eifer, solcher Liebe Bidmete, daß die folgende Rittheilung ] nenn en, balte; Schon im Angust des nämlichen Jahres 1838 felzie und der Vassa, Vaudevt le on, Mt, van m,, suishen den Parteien so geschickt aufrecht zu erhalten gewußt und die Anklage-Akte wird wahrscheinlich bald zur offentlichen zeugt zu seyñ daß wenn die Ninister fo übelberath 3 = der Hauptmomentt seines Lebens und Wirkens i , * , . g enn . zum Wirllichen Geheimen Raihe Könige aderf ac Theater ö nprich fe den Geiste der Eintracht, der fich im Lande Kenntniß gelangen. a 3 1 . pr , * bei allen Preußen lebhafie Interesse i Ercellenz. w ö . enbart. Indem die K der T Re e fi M ö . 6 6 n e. geen, aterth hrer geri fer trum g herl se en dern, . : Treue ünd l'nescharte Ergebe zit für nden König und sein Freitag, 5. Jan. Zum Lrstenmale wiederholt: Der wird sie die Wuͤnsche n nf. . . ,, 8, ,, Wasestät in Nicder, Ctanade augenblicklich der Prosczirtien, en . August'Burchardt Graf r. Sardenberg. Ader is-Batcrland bezeichneten vor Allem die lange und veidienftocie im Haufe. Lustipiel in . Alt, von Hr. Franc. Hierar dankt, erfuͤllen.“ 1 , , ine der Karlistischen enn 4 ,,, Veriust alles Eigenthums preisgegeben und in Lebensgefahr ber 17 ten geboren, gehörte Laufbahn des Grafen Friedrich. Hardenberg. Tie Rechtlich. Die Reise auf gemeinschaftliche Kosten. Posse in 5 Akien, heel ergzusammensetzung der Adreß⸗K ; kkischen Provinzen seit der Ruͤckkehr des Don Carlos vorberei- seyn waͤrde, sobald die Regierung ihn der Gnade seiner Feinde annoverschen Geschlechte an, deffen Namen in den zn? keit, so wie das Wohiwollen seines Charaltere und die Sicherheit 2 Angely Part mn mk fried h ug der z dreß⸗ Lommission sind alle tet worden, ist so eben uͤber den Ebro gegangen, um sich nach äberließe? Hat das Haus nicht chrt, nicht vol einen *. nalen des Preußischen Staatsbienstes einen nicht minder ausgezesch⸗ ] seines Umganges haben dei Allen, mit Helchtn eh in Geschäfts Ber⸗ * ; n . h kei , n Die Doctrinairs freuen sich, daß Castilien zu begeben. Ein Reisender, der das Hauptquartier nadier, nicht von einem Franzoͤsischen Abkoͤmmling, sondern von neten Platz als in denen seines Vaterlandes gefunden hat. bindung stand, bei seinen Kollegen im Königl Dienste, wie bei sei⸗ Redacteur Ed. Cottel. ; . ein Mitglied der linken Seite aufgenommen wor- des Don Carlos am 23sten verlassen 1a. ist bei der Muste⸗ einem Mitgliede dieses Hauses, bei dem man alfo weniger Säle (er Urd ern? rdiest Graf r, Cel dee erg unter den Ren t is inden in Schiesien, einen hie gen ee e sr c zurüickgeiassen. 1 de. . 9 linke Seite begnuͤgt sich ebenfalls mit dem negati⸗ rung der Truppen, aus denen diese Kolonne besteht, zugegen Sympathie fuͤr die Ein ãcborenen jener Kolonie voraus fegen Augcũ selaes Baters, des Kur⸗Dannoverschen Geheimen Legatfons.* Acht dar im Pricaticben, zärtlicher Gatte und Vater, treuer Freund, Gedruckt bei A. B. Sayn. . , ö . der dectringi⸗ gewesen. Die Soldaten waren alle neu gekleidet und beweff , darf, hat es nicht von diesem eine völlige Freude über das De ! 22 i triumphirt . I ,,, linke . net. Der ven den Karlisten im Carrascal Thale uͤberrumpelte sertiren Britischer Truppen äußern und die Hoffnung ausspre g der Herren Passy, Dufaure Transport der Ehristinos bestand uͤberhaupt aus 13 Pro. chen hoͤren, daß dieselben den Fahnen untreu werden wuͤrden

einem alt

am Iz. . 170 zuů Hardenberg, bei Nör

2

ö. ö S 1 9 . J * ü .. 2 . 8 J 2 ö 3 . ; z ; t t , 6 die ministerielle 3 erblickt in den ge! viantwagen mit allerhand Gegenstaͤnden. Von diesen wurden denen sie hoffentlich stets ergeben bleiben werden? Hat man 16 P eu 1 en 40 0 en. sten Der G le . 3 entschiedene Major itãt zu ihren Gun⸗ 6 weggenommen; den uͤbrigen gelang es, beguͤnstigt durch den nicht ein Mitglied dieses Hauses uͤber die Konfiszirung oͤffent ; ; . ̃ s ; n, . J. ,, ö. ö die ,, starken Nebel, bei Zeiten Umzukehren und dem Feinde zu ent— lichen und Privat-Eigenthums in Kanada ordentlich frohlocken B f ch en Rothwendige Die Unterzeichneten sind von der e ,. Banl Rei T. Trautwein in Rerlin, reite Str. No schrit wanhe d ö htig . wen, n jagt: (Der Fort« rinnen. . sehen, uͤber eine Konfiszirung von Eigenthum, dessen Besitz ekanntmachungen. Stadtgericht zu Berlin, b beauftragt, den am 1. Januar 1835 jahlbaren Zins- erschienen so eben und sind zu haben: ö. esteht in der definitiven Ausschließung der Doctrinairs; Der General Espartero ist am 22sten d. M. in Madrid durch eine Parlaments Akte sanctionirt, das Britischen An— Setanntmachung. Das hierseldst in der neuen Toupon ihrer Actien von heute bis zum 185. Januar n 14 16 daruͤber hinaus geht die Kammer nicht. Wenn es sich eingetcoffen. siedlern unter der feier lichsten ee lichin = e. rum handelt, noch einen Schritt weiter zu thun, so haͤlt sie ö liehen wurde? (Hoöͤrt, hoͤrt! Ist man nicht .

Rot hwend igt Bert au Nr.) bele gene Grundstiick des K 1833 mit 15 Thir. 14 sgt. Preuß. Eour. zu bejahlen. ( eehs Lieder für eine Singstimme mit Beglesi t ̃ t 2. . 7 pf. Berlin, den 27. Dezember 1837. 6 n nn ,,,, inne, und ie L sch estalte Sroßbri ü ; ; . Stadtgericht zu Berlln, Ten, 24. Junj 1837. taxirt zu 21 280 Ftir. 1a scr. T pf. soll * 7. Tez . ges Pianoforte. 0p. 7. Preis 20 sꝑgͤr. ; fuͤrchtet, die Lage zu entschieden anders zu gestalten. Großbritanien und Irland. geibefen, wie ein gewisses Vergnügen äber die Aussicht zu r

; raß ; in am 22. Mai isss, Vormitta 811 nh, 3 - ; e . Die Kamm ie ni ill. 2 6 9 . ; ,, bier, 6 an Ter er rs iel. sabhasiir rg, Tre, ind Mendelssehn Cenr. Jiherit r*. . h n ,,,, 5) *. sie will! . , e, De, drr, . Vereinigten Staa⸗ kennen gegeben wurde, und zwar bon srnem Mitgliede eines 3 Grr r ni serer mi i bi Svpeiheen. Schein sind in dir Reegistratur ein jnschen. 7 bene? learn ie ner dr an en Fiori] ind besbachtet statt zu handeln. Lange cane een . , . im aus, Reuthe nnn, ,,,. Ländereien konftsirt und ane n ; ; . 41 ,, 1. 3 : 9e Ird Pal t ers 65 em Oe err an der Gerichtsstelle von 6 ab dastg werden. ö . Literarische A nzeigen. Görke. 6) Die Zigeuner von, k. Geihel. . tive Haltung unmöglich dauern.“ mit Lord Palmerston und Dem, ,. Wem 6 aus ihrer Heimarh vertrieben Tare und Sypetheken⸗ Schein sind in der Registratur ö 1 * Pas nachstehende Urtheil eines bewährten Kuß Herr Dubois, der statt des Grafen Jaubert zu einem der Mini worden enn ich dem Antrage meines Freundes deistimmte, einzusehen. ) Staͤhr⸗Verkauf zu Simmenau, So eben ist bei uns erschie nen und durch alle Buch kenners, welches derzrlbe zu publiciren erlaubt?! Secretaire der Kammer ernannt werben ist choͤrt . 2 i. 1 . . glaubt derselbe, daß dadurch die Ruhe in Nieder⸗Kanada wie⸗ ie dem Gericht unbekannten Erben . ö C reutzburger Kreis. handlungen zu bezichen, zu Berlin durch die Stuhr wird geeignet sern diesen. Liederhest den verdi] Niedern Seine, sondern der Niedern L . hoͤrt nicht der ann, Legations Secretair r derhergestellt und allen Klassen von Unterthanen Ihrer Maje— des n ü und Ober⸗Thierarztes Der Stähr-Perkauf zu Simmenau beginnt auch sche, Schleßplatz Nr. 2: ten Engang zu verschaffen. Durch den Tod des Gr 4 n ö ,, Sine i Die letzte Rede, welche n Ver staͤt in jenem Lande durch die Regierung Schutz gewährt wer⸗ Salldach, ; diefes Mal, wie früher, den 2. „ebruar 1838, da Die Synagoge. „Sehr gern erklrt der Unter eichne „Insitut! erledfgr t rafen Reinhard End zwei Sitze im tagung des Parlaments im Unterhause aber die Insurregtion den warde? Ich muß Herrn Warburton erinnern, daß das werden dierdurch öffentlich vorgeladen. cher cine deutliche Classificatien der Thiere nicht Eine jüdisch reiig iöse Zenüischrift wenn Seine individuelle Meinung dan schristen . e n n. r bei der Akademie der In- in Kanada hielt, wird als Nie umfassendste ministerielle Mei. Ninisterium nicht die Rolle spielen wurde, welche Ministern der gut aeg an n, 54 6 n, ,. zur Besch ung und Eérbaunhg Für Ifratl ien. ee, . er, ee. er ee 2 i ben Gefen rener k moralischen und po« nungs Aeußerung in dieser Angelegenheit betrachtet, weshalb Britischen Krone geziemt, wenn es Britischen Unterthanen kei- 2 keir ) ,, npis 3 u deneigenthümlichsten und sen ö ö e er : Srneuer ine akRriiche Mittke . 83. . x ar . e] Rothwendiget Berkau f. daß bis dahin, Nachmitag , kein, Thier aus In Verbindung mit vielen jüdiscken Gelchrien heraus zühst, . lem neu erhielt vor gekomm des Buͤreaus der kenn fo ssche n . , F,. eine ausfuͤhrliche Mittheilung der eg den auch fuͤr das Ausland nen Schutz verliehe, und daß diejenigen, die sich in dem Kampfe 1 st Herr Viennet fast nicht ohne Interesse seyn dürfte. Der Minister ließ sich folzen⸗ gegen die gesetzliche Autoritaͤt der Krone am meisten auszeich—

M mälner Heeide weggegeben wird. Nur würde ich alle b B. *. A , . Stadtgericht zu Berlin, den 18. Au ust 1837. en 1 11 . gegeben von zs *. Adler. „ind. Eine nähere Motivir eines ] einstimmi Di = Herr Eri g ĩ J diejenigen, welche mich mit ihrem Befuche beehren Crsies Hest. Preis auf Drug rap. . Lb. eder 28 Kr. ; ine näher otivirung s stimmig zum Direktor und Herr Etienne zum Kanzler er« dermaßen vernehmen: „Ich beantrage die Vertagung des Hau nen, auch stets einen toͤdtlichen Haß zegen die in demselben Lande le

Das in der Resengasse Rr. 1 belegene Grundstün stten: mi ihn 8 zor⸗ le tüciis wird er in der von ihm redi ir] nan r der eschwisier Senkel. rarirt zu 16521 Thir. 25 sgr. . ee r e riltifr n auf Rennpabich z Thir Cher ss, än mer l Mee en Forte ehrikt rr, 7 e 9 . 7 . ; fes bis zum 16. Januar statt bis zum 1. Februar, nicht Des, benden Beitischen UÜnterthanen zu ertennen gegeben haben. Nach Al 3 9 n,. i 5 11 uh wollgn; um für 9 gehẽriges Unterkeimmen k, 6 I. err, steigenden Ie en gc oen d eg g lebhast . en halb, weil das Ministeriüm sich ena außer Stande fuͤhlte, sar lem, was ich erfahren glaube ich daß die Parteien, welche die Sache am 6. ril Vormittag r*, 1 j 2 ö derzulegen. . ö = e Besorgnisse wegen der Truppen Be eintretende Fälle di nesser Maß erareife der de fruhr tn ht é durch F ; zu lönnen. —— 2 Würzburg, im Dejember 1837. wegungen waren ver e 2 . Falle die angemessenen Maßregeln zu ergregen, oder des Aufruhrs unter zen, nicht sowohl durch eine Vorliebe fur , y Simmenau, den 27. Tezember 1837. zburg enfin er sche Buch handlung. . a. g , rn g mn, en unterhielt sich Sur weil ich es fur durchaus nothwendig hielte, daß das Parlament eine desondere Ver fassungs Ʒorm, als vielmehr durch jene hef— Rudelob Treiberr v. Lüttwitz der Zusammensetzung d selb abnel 2 . glauben, aus versammelt seyn muͤsse, um die Regierung zu densenigen Schrit.! tigen Leidenschaften dazu Zetrieden werden die ein Ueberrest 9 derselben abnehmen zu konnen, daß von ten zu ermächtigen, welche die Aufrechter haltung der Ehre und fräherer Fehden sind, Und denen sie bei der Verwirrung dür

anf Sim nenan.