1838 / 6 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

20

Reichs die Sachen schlecht staͤnden; allein das Gouvernement und Schatzratbes Srafen Sans Ernsi v. Hardenberg; er besuchte sedann folgt ibm das schmerzliche Gefübl ing Grat, welches über selnen Bar. j könne nicht mehr thun, als es gethan, denn es fehle ihm an das Carolinum zu Braunschweig, die hohe Schule zu Göttingen, und iunst seine zahlreichen Freunde und Bekannten tbeilen. anft rude A ( ! 9 l m k 1 9 k 0

den gehörigen Mitteln. Uebrigens existire dieses Ministerium begann schon im früheren Jünglingsalter, seine Lausbahn im Hanno. seine Asche!

erst eit 26 Tagen, und habe sich also noch nicht um Alles be, äWesöen Kriegsdiensfe, den. er zedesn nach mengen Jabren mt en . ö. kümmern konnẽn. Das Reel er l, allerdings muͤsse Abän—⸗ er, . ö. , ,, den g r r r , re,, . Meteorologische Seo bach tung, ; 1 . 2 derungen erleiden, allein dieses konne ge enwärtig nicht gesche⸗ * n ,, , . , Gin 1858. Meorgent. Rawmittags Abende dꝛah einmalige · 5 * 2. rich Wilhelm 11. auf feiner letzten Relse nach Pyrmont auf dem 3. Januar. 6 udr 2 udr. 10 uhr Reobas tuna . 23. 2 sein Rachtlager nahm, hatte dieser , er ö 13 * *

den eng man von dem , abhängig sey, indem ö. Gute des Vaters des Verewigten seir e Lieferungen an die Armee mache, ohne daß man diefe das Glück., Sr. Majestät vorgestellt und mit ausgezeichneier Huld

unktlich b ; issari aufgen ö. ies hierauf den Hann Lustdrua. .. 33811 Par. 38, . Bar. z38, Ca. war. Quwuin dem 70 X. 2 bejahlen kenne Wollte nan daz Kommissarigt unter Aufachnomůmen an. eff. nad berlick hierauf den Hannererschen Lenne ?,, o R. 4 1ã47 3. 2127 *.] Rumi ooo R.

diesen Umständen abschaffen, so wurde die Armee Hungers Dienst, und wurde bald nachher, im Jahre 1797, von dem Könige J 2 . 2 1 e. rie D . . 1 ; nannt, wobei ibm die 1 3 Thaupunkt 2922 erm. 378 R. ern 1689 R. 4 79 R. Bodenw arme 100 NX. sterben. Kann man sich in der Welt wohl eine traurigere Friedrich Wilhelm Il. zum tamme'rberru er Aus s. e uc anstuns Ob · zn M 6.

Berlin, Sonnabend den Gien Januar

mal ) 2 , ñ ; Dunstsattizung 79 pCt. S0 pCt. Lage denken, als die ist, in welcher sich das Gouvernement . , , e ür nee he rde Weer. veʒogen. deiter. deiter. Niedersolas 0. hier befindet? 9856 frlichen oder ad nin fta an n., fössstet warn; Re, Wind 68 ed O20. Warme cse Türkei zweitenmal besuchte jetzt Graf v. Hardenberg die Unirersität Göt⸗ e, ge . 4 O. 6 sel 1M . re e. ; lingen, um sich für den Preußischen Saasdienst noch gründlicher Wel en ns , ö 26 8 Konstantinopel, 13. Dez. ( Oest. Beob.) Der Kai vorzubereiten, dem er sein ganjes Leben zu widmen beschleß. Dur re em rtet, zas sir vor 030 , . , . en, e, serl. Russische General Konsul in Aegypten, welcher unlangst bedeutende Stellung, welche'schsn damals ein Retter des Verstorbe— ,, . . 2 ; ĩ . e 2 e. Amt li ch e Na ch ri ch . der Reduzirung der Rente in der Adresse nicht die Rede seyn Interessen der Krone erheischen duͤrfte. (Hoͤrt, hort! Ich

e d, d, d, , e, d, , . e , ,. ber ere, ee d ed klia“ seine Reise na ußland fortgesetzt. um, me zt ohne En auf. di J geblied . Janua . . werde, und diese ? uͤgte l ie Preise der gla 3 ĩ x ĩ 6. ö,, . Kronik des Tages 1 * J ! * a

m 11 M. wurd S r 3 ; ö . e - . , fabren sollte, daß Graf v. SDarden berg bald nach seiner Ankunft in Im Ilir cher Ec Rd m d C&elIld- Cour ?- Zet. 33 tn sich fünf W schiffen zu verschiedenen Welen wiederholt wurden Aoends Berlin mit feiner jetzt zurückꝗelassenen Witwe sich Lermählte, Reiche, 8 r drr 7 Feder- Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Unteroffizier Wilke Paris, 31. D Dem V . ͤ gemäß ist, si fünf Wochen zu vertagen, ohne in Vetreff der llten die S 1 : s Ahn! ale sch'nen Schicliscen Farm ie cntsphressen; it mn Grun; 8 8 der Garde, Artillerie Brigade die Rettungs/ Medaille mit dem 31. Dez. Dem Vernehmen nach find die reg allgemeinen pölitischen Richtschnur, weiche das. Min istztium n sollten die Stadt und der Bospor beleuchtet werden, was je, bet in Schi tsien ubrachle. Dies e ulete den' Kersferbenen, auch T- . ie, J rf, ,, . f ende zu verleihen geruh: ö 9 des Abmarsches von Truppen nach der Nordgränze ertheilten befolgen für angemessen halten mochte, die Zustimmung des doch des starken Nordsturmes wegen nur theilweise ausgeführt sein eigenes Vermögen zum Ankaufe von Erund Eigenthum in kr. Rus. Gin, 30. 1021 /. Kur. u. Neum. do. . Befehle widerrufen worden. Parlaments nachzusuchen. In dieser Absicht schlug ich die be werden konnte, Am folgenden Tage nahm der Sultan, der ener, Prorinz zu ren enden. und. sich dann der Bewir ihschaftung pra Scl. i. Se. .- 63 do. do. do. 23. 92 991 Im Bezirt der Königl. Reglerun Die Pairs Kammer n eine oͤffentliche Sitzung, sagte kuͤrzere Veriagung vor; hatte ich nur eine achttäͤgige Ver— Hossitte gemäß, die Gluͤckwünsche der Großen des Reiches ent— Peer vereinigten Besitzungen ausschließend zu widmen. Eifrig mit J Kurm. Ol. m... gehlenisehe do. 1 1 zu Arnsberg ist der Pfurz , i n 5 J in welcher der Prasident der ersammlung zunaͤchst eine Bot⸗ tagung beantragt, so wuͤrde ich etwas vorgeschlagen haben, woozu ; at X z schaft des Herrn Dupin mittheilte, wodurch dieser die definitive keine dringende Nothwendigkeit vorhanden ist, nämlich die un⸗ i J

—— = * ——— ———

gegen. = Heute, als am 15. Ramasan, ward die religidse Ce⸗ 23 n , , . 6 Graf. ,, . 2 Nm. Iut. Sch. do. Kue kat. C. vnd 7. fat er bei der oM naelische l Gemeind , ,

ĩ ir kai i ĩ d ) z ' 2 Oli. .d. K. u. N. t (. 2. . Mender este SGonstituir y ; t ; ; ; = remonie mit dem Hir kai⸗S erif (Mantel des Propheten) wie en er ef, ,,. , ö, 9 4 26 u. , . 12 . P e gelischen Gemeinde zu Menden estellt Tonstituirung des Buͤreaus der Deputirten⸗ Kammer anzeigte. verzuͤgliche Wiederversammlung des Hauses, und ich haͤtte zu⸗

gewohnlich im Sergil von onstantinopel vollzogen. , n,, . . , e,, nn. , mi worden; ö 1 Sodann wurde die große Deputation von 20 Mitgliedern durch gleich besor äassen ß ni ie A l Mit ali gare üs Smyrna vom Sten d. M. zufolge, waren in ben nach Schlesien fahrten. ar stand leinen Augenbin zu, süing Ens, en, n nr, , 2 zu Koblenz ist der evangelische Pfarrer Cast endyt zu Tas? Laos“ gewahlt, die am Reujahrs ,,, cicrgen nüssen daß nicht zi. hh en, eüikder. den dortigen Gewaͤssern wieder S raub e g en fallen Haute, mad tzinen von 3 luden Kes bien e da vetlassen, und ven a, in i , wn rricarier. an Oberdiebach mer en Pfarrer bei der evangelischen Gemeinde Ginckt ö, . , cujahrszage dem Könige den zusammengetommen wäre, die ich fir uöthiz halte, wenn das iche d 3 8 acschen G -. l Er . o 21 . sch zu dem Fürsten v. Anhalt Pieß zu beg chen welcher von der Verrt. r täudkr! Aud. Goldu 3 Traben c anns worden. Gluͤckwunsch der Kammer darbringen soll. Nachdem darauf Haus um seine Ansicht über die Kanadischen Angelegenheiten welche den Oesterrei hischen General-Konsul Herrn w. haber Grafichaft Glatz aus den Woderstan? gegen die feindliche Juvrasien Grosah. Po. do. mu d s TI. J . noch einige neu ernannte Pairs aufgenommen worden, zogen befragt werden soll. (Hört! Ich hoffe, man wird mit dieser veranlaßten, die im Hafen vor Anker liegende Oesterreichische in Schlesien zu organisiren fachte. Bei diesm Fürsten sowehl, als art. Tlenerr.; 1 10023, plaronto 48 2 . . die anwesenden Mitglieder sich in ihre resp. Buͤreaus zurück, Erklarung ufrieden seyn und einsehen, daß die Minister nicht Goelette „Elisabetta“ zu einer Kreuzung in der. Gegend von später brei deim ibin im Befehle folgenden Grafen r. Götzen füöhrie Dm ͤ —— um die Komptabilitats-Kommission zu ernennen und, dem Art. vor der fe treffenden Verantwortlichleit uruͤckbeben oder Aiwall und Musconissi aufzufordern. efagte Goelette hatte der Berstorbene tie s. 3. dixlemariiche Korrespondenz. und erfüllt r, n d. 77 des Kammer⸗Reglements gemäß, von dem Abrch⸗ Entwurfe diese Verantwortlichkei f das Parl ; alz ll ö bares am Jten zu diefein Ende den Hon von Smhrna gleichzeitis e er seht folgreiche Sendungen nach Drsierre ich n elche keien. 3 eit un gs⸗Nachrichte Kenntnis zu nehmen / rfe diese Verantwortlichkeit auf das Parlament wälzen, wollten, verlassen 3 . . den Leu von Waffen und anderen Unterstüßungen ron dorther zum Amster dau * . k z ö ö 1 richten. . 8 . . 36 82 , aus Furcht, daß sie nicht allein n Stande seyn möchten, ge Im Gesundheitszustand Post kei Gegenstande hatten. Bi Ausführung dieser Sendungen fand er eine do. . . 2 At. i J . ö 9 raf Jauhert hat folgendes Schreiben in die Presse nuͤgende Maßregeln fuͤr den ihnen vorliegenden Fall zu ergrei⸗ ndheitszustande hat sich seit letz Post keine Kilige Hülfe in dem Umande, Tens fein schen damals in der Sau nz, Haruburs.. n , Mz. 1 2 . eWnruͤcken lassen; „Paris, 30. Dezember. Mein Herr! Einem fen. (Hort, hort! Waͤre diese Debatte nicht auf eine solche merkliche Veraͤnderung zugetragen. verschen Siplomatte angestellter älterer Bruder sich gerade in jener Zei in = 4 2 Mt. 751 Frankreich. Ihrer Korrespondenten gefällt es, den Glauben zu wecken, daß Weise gefuͤhrt worden, wie es geschehen ist, so würde ich jetzt zehren Tus ragen elne Menatchen in Wien? aufbieir. le dei 21 . 2 Mt. J ö . ö ö . bei der Wahl der Vice-Praͤsidenten mit der linken Seite wenig hinzuzufuͤgen haben; so aber halte ich es fuͤr noth wen nlan d. . : dieser Gelegenheit geleisteten Dienste gerubten des Königs Meanrsts; *! . 2 Mn. 1 Paris, ., Dez. Der Tönig fuuͤhrte gestern den Vorsitz vztirt und meine Stimme dem Herrn Odilon-Barrot gegeben dig, einigermaßen auf die heute Abend hier vernsmmenen Re⸗ Berlin, 4. Jan. Bei der hiesigen Friedrich Wilhelms durch eine aus dem Hauptquartier zu Piciupönen daurte sebr schmeai. . . . . ,, -Rathe und arbeitete darauf hatte. Dieses Gerücht das, wie ich weiß, sehr emsig in der den einzugehen (hort, hoͤrt!), und besonders des Tons und der 9. ils-pPräsidenten. Kammer verbreitet worden ist, als man sich mit der Wahl der Sprache zu erwähnen, welche in mehreren dieser Reden vorherrsch⸗

Universitat befanden sich von Ostern bis Michaelis 1837 1585 chelhafte Kabinets⸗-Ordie anzuerkennen. Seitdem blieb der Versior⸗ 6. 94 den ils⸗ zen dent, wenn gleich obne auiliche Austelung, in untznterbrechener Ver; E n. 2 Die Abreß? Kom mission der Paus, Kammer versammelte Secretagire beschäftigte, ist des halb nicht minder voͤllig ungegruͤn⸗ ten. (Beifall.) Ich habe gegen das philosophische Argument meines

Studirende. Von diesen sind 383 abgegangen, dagegen aber ? . . . r 6 , 67 fh bintung mit den obersten Staats-⸗Bebärden während der ganzen liptis ð Tatze n Mi m si . d . fuͤr das laufende Semester A568 hinzugerreten, mithin betrgt Tant . denn Gier, en n , , . an rr. n, wr... nr z 1 ge 9. ,, ich den von denn Gran Dortalis ab- det. Ich achte sehr Herrn dilon, Barrot; er hat das Ver, ehrenwerthen Freundes, des Mitgliedes für Bridport (Herrn die jetzige Gesammtzahl der immatrikulirten n, ,. 1679. senntniß seines regen Eifeis und seiner undeschränkten Ergebenbeit hetershurs . 2 Woeh. 301/12 . 36 ,,, . . . Heute vird der dienst, in seinen Grundsaͤtzen beharrlich, in seinen Handlungen Warburton) nichts einzuwenden welcher sagte, wenn man eine theo log ische Fatuttat zählt deren 30 321 Inländer 4. kern!“ Ain uchhung zu Tbeil, nachdem der Roitze Aid lzr Dr⸗ . är igen in der . . werden und. wahr scheinlich folgerecht, in seiner Sprache aufrichtig zu seyn, indessen wurde ferne Kolgnie besize und diefe Kolonse erhöbe Beschwerden ge, *. ,, die juristische . 96 Inlaͤnder und . den mebrere Klasse erhalten hatte, im Jahre n,, ersten zu Auswärtige Börsen. kommen. ammer selbst zur dffentlichen Berathung der große Unterschied in unseren politischen Ansichten mir in gen die Verwaltung des Mutterlandes, das Verfahren dieser 3 . die medizinische (25 Inländer und 122 i. ,. die drinne Klasse verlieben . . , . ms ter d . z0. eꝛember. ; Bie g Buͤreaus der De putirten-Kammer haben gestern keinem Falle gestatten zu seinen. Sunsten zu stimmen. Empfan. letzteren möchte nun von einem streng gerechten Geiste geleitet uslander und die philosophische 563 (258 Inländer und folgte 1812 seine Ernenning zum p en en der interim si,schen Niederl. wirkl. Schuld S211 / 1. 59so do. 100136. Kanrhik die mit der Abfasst 1 irten Kammer haben gestern gen Sie ꝛc. (gez) Graf Jaubert, Deputirter des Departe⸗ gewesen, die von der Kolonie gehegten Begriffe uͤuber ihre Rechte 105 Ausländer). Außer diesen immatrikulirten Studiren⸗ w Ach . ,,, . 220 / J. Doso Shan. 15718. Passive Ausg. Sci Tinil. . enn er ö der Adresse zu beauftragen de Kommission ments des Cher.“ moͤchten ungegruͤndet seyn, oder nicht, jene Beschwerden möoͤch⸗ Uni iebung unter den damarigt weren Berhättnissen, db. rens. Präul. Sch. =. Oesterr t. Weise zusammengestellt: s Bur Herr eos . . . . . . cht, ) ! den e , die . noch als zum ö . ö ö ,, ö e,, . Preuss. Prä- Sch. . , , , 101. Holss ee lere as . K eau: . ö Im Messag er liest man: „Man unterhielt sich gestern in ten ausgehen, von welchem Theil der Kolonie sie woll⸗ sungen berechtigt ander Personen, worunter nicht im veregt hai, ais ein Posten des Verirgaens zh betrachten war, er— zinsl. —. Neue Ani if! . ; Ta u. Her Jacqueminet; 6 6 . . Kammer lebhaft von einer seltsamen Maßregel, die Herr ten, so muͤsse man eine freundschaftliche Trennung der maitritulirte Chirurgen und Pharmazeuten, 113 Eleven zer me, fülite der Verstardeng, nach Indall der ibm darüber gzwordenen Ka⸗ ö 1 .mbütg. 2. Januar. tes Brea; Herr Passt . 98 . , Salvandy gegen den Doktor Wolowski ergreifen zu wollen Kolonie vom Mutterlande zu bewerkstelligen suchen. Ich weiß dizinisch chirurgischen Militär- Akademie und bei derselben at, binets Ordre. zur beson deren Allerböchsten Jafri denbein, . . En l. Rus z o / J) te 3 T ö sy; 5tes Süreau: Herr Etienne; scheint. Mitglieder von allen Meinungs-Nüäancen, als z. B. jedoch nicht, wohin mich dies philosophische Argument fuͤhre 2 Rank - Actien 1389. 1387. nal. Russ. 1063/5. S0 /o Port. —. stes Bureau: Herr Bernard (aus Re 3 83 ö e , ; 4 . z jedoch t, ph phisch rgumen hren ö ; is Rennes); Stès Bureau: die Herren Chaix d' Estange, Odilon⸗Barrot, Bertin de Vaux, wuͤrde, wenn ich darauf eingehen wollte. J

e er , , , , ,

tachirte Chirurgen von der Armee, 88 Eleven des Friedrich, Als lune Fehbjahre 1813 dis Perun ische Belt wie Ein Mann für zo 16, Kere Ani. 18 ch weiß nicht, auf —— j 2 j 3 1 5 6 ö . 52 U 1 . 8 2 39 S ĩ M ö 8 sti 1 Vilheimẽ . Instltuts, 37 Eleven der Bau⸗Akademie u. s. w. Es die Wiederherstellung der Unnabbäagigkeit des Königl. Threns und o . . 29. Dezember. Kö. 9tes Vüxeau— Herr Saint ⸗Marc⸗ Girar⸗ Lherbette, Berryer, Debelleyme, stimmten darin uͤberein, daß welche Theile des Reichs eine solche . . ö. sie ö. r,, spis lich an“ den Vorlesungen im Ganzen 2100 Perso⸗ k eig; ö . . Cons. 3969 BHelg. n eue Anl. 19166. Passive . Amtswegen Mi , . ö 6 von ein solcher Mißbrauch der Gewalt zu tadeln sey. Ein Depu⸗ ten ließe, nicht zu irgend einer Zeit unserer Geschaͤfte angewandt

nen Theil. ei er Landwehr. Zum Male R ind 69 Ausg. Schi. 6ffJ. 21200 Holl. 837 /s. 50bο 01. o / ; eser Kommissie le, wie sich aus jenen tirter erzählte si dini ; ni Fr 2. Die in der gestrigen Nummer der Staats⸗-Zeitung nach 36 . . . . . Dan gen i. ö. ö e, e, 1. , ion. pe . in , * , Hh , , . Sinne , ist, in n, ,,, . wa ,, s . ö / J ö ö , n , 3

h 3 ; er attachsrr, und machte a um nan desselbn den ietzten) 26. Peru 19s /2. Chili 28. indem er gewahlten Mitglieder offen n Ministern, daß sic r i . Herzogi 1 ies i ĩ def

ö n. . e ehe lh. . . ö. ,, M nn, he 2 eru 19s / 2. Chi . K. J daß er sich auf eine Einladung der zerzogin von Hamilton zu Thron dieser Reiche gelangte, wohl gesagt . wuͤrde, da nem am 28sten Dez, auf dem Rheine be euwied stattgehab⸗ bei dem beiännten Uleberfalle gen Bienne durch die Franzesen, am zosg Rente sin cour. io. v5. s'so fis Cour. z Co. Soss Rel Jene sind die Herren Bofssy e ,,, ö 3 en sind. ihr begeben und ihr versprochen habe, ihr gegen den Dek. Schottland damals der Hannoverschen Thronfolge abgeneigt war, ten Unfalle ergiebt sich als vollkommen ungegruͤndet. Das ge⸗ Abend des eisten Freffens dirsem Orte, in Folge Lins E secs, in our. 95. 78. d89/ Span. Rent 20163. Hassi ve 0 3 Bernard , , . 3 acqueminot, tor Wolows ki Genugthuung zu perschaffen. Herr Verrher, der Wunsch des Schottischen Volks, wenn es einen Souverain e ln , f n l. n nn, nn,, J hre gn mn, . . J h z 42 ,, , J g in Saint , diefe die obgleich er der Adtolat ber“ Englischen Familien gewesen von anderer Abkunft haben wolle, muͤsse befriedigt ünd die dem Titel „Ungluͤcksberichtigung/“ lief heute an die Redaction ein Rgerieih, in welcher er bis zum Fiieden blieb. Schon in Si pꝛember . Wien, 30. Dezemper. . . ö . . Eten, . ö ,,, . , . Un on neischen J , m, , . ,, ö, ,,, ,, on Mtoe. aan ider l'. auirs' = . . , mit der Abfassung der Adresse beauftragt des Ministers, der dem Herrn Wolowsti aus Ruͤcksicht für ECGelächter und Beifall. Ich gebe zu, daß diese These Ereigniß eine bedeutende Modificatian erleidet. Es sollen nicht Bald nach sꝑeiner Rückkehr gus Frankeeich wurde, der Ver. Bank. tien 1105/6. eue Anl. 6bb. nnd . ten sich uberhaupt zu jenen Wahlen 373 Deputirte eine vornehme Englische Familie die Ausuͤbung seiner Kunst in wollte man sie als einen rein abstrokten Satz behandeln, 24 41 Personen in dem fraglichen Nachen gewesen seyn, noch erden im Oktober ö. zum ö 866 im Min siß in des In n . H ö Journal des Débats Frankreich verbieten wolle. Mehrere der genannten ehrenwer— allerdings durch ganz annehmbare Gruͤnde wuͤrde unterstutz , w, ie, das,, , . , , ee, d ,, we e,, Kn r ,. ,, , , , . get n dittheilung blie ö daß sich zwei Personen ,. Fed e nnso he inge ber r e , üg e nshren , , Freltag, 8. Jan. Im Opernhaufe: Mary, Max un sich n den Lerschtedenen Durta us an if ch ih ) . . . solches zerfahren machen. Sollte dieser Schritt erfolglos seyn, schaft eines großen Reichs, fuͤr unverträglich mit unserer Stel— tet haben; es haͤtten sich vie eicht noch . . Tälern Litern äche rer Kiesfe irg. n rn na Michi, komisch. Zper in in von E. Blum. Hierauf; ketieh den S,„cnifcsnn angelegenheiten und . ,, . e . die Sache wahrscheinlich auf der Rednerbuͤhne zur lung unter den Nationen der Welt, und am Ende würde sie, K . ö 5 . 1 ö a 23. . —ᷓ. k . Carabas, komisches Zauber-Ballet in 2 Abth vertirung beschaͤftigt habe. Fast in allen Bůuͤredus haben ö. . ß Karvsto in partibus insidelium, Herr Cott . 33 10 , ,, diese unwahre, ine Ernennung zün Viitgüiche des Staat? arors, an besscn ir-] von Hogugt— Deputirten der Thron-Rede ihre Zust 3. kJ , nsdelium, Herr Cott. nichten. Beifall Gesegt aber wir wollten jener thesrgtischen , d. und . i r fr zu . . . . i n ö. das Innere, er bis zu seinem Tode leb⸗ Im chan pie hau Spectacle demandè: 1) La secon 6. sich oh nch , ai n n, h n,, beim r nn, . . ,. eine und extremen Lehre meines ehrenwerthen , , (bauern von Herzen, das geehrte Publitum vergebens in] haften, thätigen Auibell na m. repre dn atson Ce? Le ehäatesgu de ma nicee, vomèédis nquvele Bun derselben seyn . n, , ,,, nigl. Verordnung vom 27sten d. M. zum Bischof von Beau— würden wir wohl, wie er behauptet, der Er f . 1 . r ; uve le yn werde. Eine solche Reproduction der is er c ei d ö , , ,, Schrecken gesetzt zu haben.“ Als Anerkenntniß des regen Eifer den er in die sen ver schie de⸗ 1 acte, par Mal. Ance ot. 2) La seconde reprèesentation de: Lil 3 = ! 4. ; ! , 4 . , e, n, , ö. . . Al Eifers, de in verschiet . ö Ln ron? Rede raubt der Adresse allerdings das Interess 8 Der Gener ist in ; ,

2 . ; . ö . . 4 Re rdings das Interesse, das Der General Bugeaud ist am vergangenen S ͤ ĩ elche j eider i i Nekrolog. ö Ihe r n, ,, kJ . . n. , . ihr i, indessen deut sie Excideuil angekommen ö . einem . Their J ö , . 6 Am 25. November v. J, verschied hierselbst der Königl. Wirk. ten, ihn im Februar 1835 für die nächsten drei Jahre ais cinen der Sonnabend, 65. Jan. Im Schauspielh ause: 1 6. 31 26. inigkeit der Kammer und der Negierung, leute feierlich empfangen worden. Der General wird in weni⸗ Glaubt mein ehrenwerther Freund nach den Reden di 6 liche Geheime Rath und Kammerherr Graf v. Hardenberg, ein , ö. , ö rn rermöge 3 nisse, Lustspiel in 3 Abth., von Vauernfeld n T, , 66 ö, ,,, in irlm Jahre, die gen Tagen in Paris erwartet; er hat kurzlich von dem Koͤnige hier gehalten worden, wirklich, daß 3 die 6 .

, n bree, f s Glen an cin won Sirei= e, n 6 ö eld. 1 ton⸗ e sich eines allgemeinen Beifalls erfreuen werde. Froßkr Sßren⸗Leai j ö h, daß ahme ier ol e hen Ln e, . ] ügkclten zwischen den Deuischen. RNegiergusen und Tide zu er⸗ Baron ven Zint urg, . Hastroll˖e; Hier auf⸗ 3h Bon einem Ministerium age ee, das hehe: cel denne 2 aa ng , Sache ist beendi ö. Reh den w fer, solcher Liebe widmete, daß die folgende Mittheilnug nenen bite. Schon in Angust des nämlichtn. Jahres 1835 felzie und der BVassa, Vaudeville⸗Burleste in 1 Att, von C. N zwischen den Parteien so geschickt aufrecht zu erhalten gewußt d die Ankl r i ö hr ̃ ae, dend, . ,, ,,, momente seines Lebens und Wirkens nicht bloß bei seinen auf diese Bestellung seine Ernennung zum Witllichen Geheimen Raihe . e, entspricht sie dem Geiste der Eintracht . der sich ö 39 ö ö ö K ,, , h , zahlreichen Freunden, sendern bei' allen Preußen lebhaftes Interesse mit dem Prädikate Ercellenz, HJ Königs stàdtisches Th egg. öffenbart. Indem die Kammer der Thron Rede beipflichtet enn . 56 ͤ 5 ö ö ,,, und Anklang * finden gewiß seyn darf. . Treue und unheschrãatte Ergebenbtit für den König und sein Freitag, 5. Jan. Zum erstenmale wiederholt: wird' sie die Wnnsche der Waͤhler a . ö. , Nan hreibt von der panischen Graͤnze unterm Majeslät in Nieder⸗-Kanada augenblicklich der Proscription, dem ze d rich Au gust Burchardt Grafct. Hardenberg. Ader ie Vals ig bezeichneten vor Allem die lange und verdienstooüe im Hause. Lusssptel in 1 Att, von He Franck. Hieran dankt, erfuͤllen.⸗⸗ Waͤhler, denen sie ihre Existenz ver— z6sten: Eine der Karlistischen Expeditionen die in den Bas— Verlust alles Eigenthums preisgegeben und in Lebensgefahr ardenberg, bei Rörten geboren, gehörte Laufbahn des Hrafen' Friedrich o. Hardenberg. Tie Rechtüich. Die Reise auf gemeinschaftliche Kosten. Posse in 5 Akten, n e , . ö. kischen Provinzen seit der Ruͤckkehr des Don Carlos vorberei— seyn wuͤrde, sobald die Regierung ihn der Gnade seiner Feinde 3 zung der Adreß-Kommission sind alle tet worden, ist so eben uͤber den Ebro gegangen, um sich nach uͤberließe? Hat das Haus nicht gehort, nicht von einem Ka⸗ nadier, nicht von einem Franzoͤsischen Abkömmling, sondern von

am Iz. . 1770 zu H wenigstens kein Metglie er ga, ent i . . 927 ö j gstens kein Meitglied der linken Seite aufgenommen wor des Don Carlos am 2szsten verlassen =. ist bek der Muste‘ einem Mitgliede dieses Hauses, bei dem man“ also weniger 28 6

) zessen m den An keit, so wie das Wohiwollen seines Charaltere und die Sicherheit ; 3 ö einem alt Sanneverschen Geschlechte an, desse Namen in ĩ s. h s . j L. Angely. Parteien ziemlich zufrieden. Die Doctrinairs freuen sich, daß Castilien zu begeben Ein Reisender, der das Hauptquartier ;. ö * 94 9 den ist; die linke Seite r ger Gch nens. / ; 8 ; ꝛ; linke Seite begnuͤgt sich ebenfalls mit dem negati⸗ rung der Truppen, aus denen diese Kolonne besteht, zugegen Sympathie fuͤr die Eingeborenen jener Kolonie voraussetzen

nalen des Preußischen Staatsdienstes einen nicht minder ausgezeich— scines Umganges haben bei Allen, mit welchen ez in Geschäfts⸗Ber⸗ ueten Plag als in denen seines Vaterlandes gefunden hat. bindung stand, bei (einen Kollegen im Königl. Dienste, wie bri ssei⸗ Redacteur Ed. Cotte!. Seine erste Erziehung erbiest Graf v. Hardenberg unter den nen . . einen . . zurückaelassen. , * s⸗ 9 j 2 8 ( ar i 1 e zr ĩ w J 1 e 2 1 9 8 je 55210 st ö . J F erg Augen seines Baters, des Kur⸗-Hannoverschen Geheimen Legattons⸗ Acht bar im Priratlcben, zärtlicher Gatte und Vater treuer Freund, Gedruckt bei A. B. Sayn ö. . , Mitglieder der dectrinai— gewesen. Die Soldaten waren alle neu gekleidet und beweff⸗ darf, hat es nicht von diesem eine völlige Freude uͤber das De— —— —— —— rriumphirt 3 dir ,, . ö net. Der 9 1 . J überrumpelte fertiren Britischer Truppen äußern und die Hoffnung ausfpre . ö ; nnn g assy, Dufaure Transport der hristinos bestand Überhaupt aus 13 Pr che or ies⸗ Fabn ö . : und Etienne, und die ministerielle ane, . ; : ; 2 n is 13 Pro. chen hoͤren, daß dieselben den Fahnen untreu werden wuͤrden ? ll eme 1. die P 1. eU ß ĩ sch en Sta 4 t e n wählten Miigliedern eine w ö , ö. allerhand Gegenstanden, Von diesen wurden denen sie hoffentlich stets ergeben bleiben werden? Hat man . 9 ten Der Edo urr ier fran. , h zun. 6 weggenommen; den uͤbrigen gelang es, beguͤnstigt durch den nicht ein Mitglied dieses Hauses uͤber die Konfiszirung oͤffent— ̃ ö . . . . . 4 . n e , , n. ie parlamentarische starken Nebel, bei Zeiten umzukehren und dem Feinde zu ent, lichen und Privat-Eigenthums in Kanada ordentlich frohlock Bekanntmachu ngen. Reih weh diger Berkauf. Die Unterzelchneten ind von der Belgischen Ban! Hei. T. Trautwein in Berlin, Hreite Str. e schrutr ung . eicht 69 richtigstzn, wenn, er sagt: „Der Fort⸗ rinnen.“ sehen, uͤber eine Konfiszirung von Eigenthum ke bt . Stadtgericht zu Berlin, den 5. Septbr. 1837. heaufttagh den am 1. Januar 1838 jahlbaren Zins erschienen so eben und sind zu haben: ö i ht in der definitiven Ausschließung der Doctrinairs; Der General Espartero ist am 22sten d. M. in Madrid buͤrchꝰ eine Parlaments ing ac, 9 . sen Besit Sekanntmach ung. Das hierseldst in der neuen Kommandantenstraße Coupon ihrer Actien von beute bis zum i. Januar 1. M i er daruͤber hinaus geht die Kammer nicht. Wenn es sich eingetcoffen . . si n, ,,, dag Pritischen zin, Nothwendiger Ve rkauf. Nr. Y belegene Grundstück des Kunfigärtner Toussaint, 1835 mit 13 Thlr. 14 sgr. Preuß. Cour. zu bezahlen. , Liede 1 ͤ 4 tin nö. 2 kegle darum handelt, noch einen Schritt weiter zu thun, so haͤlt sie 8 . siedlern unter, der feierlichsten gesetzlichen Bestaͤtigung ver Stadt ger icht za Berlig, Jen zs, Zuni Käß, latirt zi Zi 3nd tit. 1 sw. e aii el Bern, den 7. Teiembet 186. k , n,, ., Lage zu entschteden anders zu ge stalten Großbritanien und Irland Üüichen wurde! (hör hör nns t wen. Ticht Zeuge davon Das an der Mauerstraße Rr. 39 belegen Rein. am 22. Mai 1838. Vormitiags 11 Uhr. Mendels sohn & Cem vp. Jägerstr. , X bie y Wus Die Kammer sagt, was sie nicht will; aber sie s ö. 9 alten. ö . ö ; gewesen, wie ein gewisses Vergnügen uͤber die Aussicht zu er⸗ mannsche Grundstück taxirt zu 1893 Thir. Apf., soll an der Gerichtsstelle subhastirt werden, Tare und ; von A. Ro p ĩ Seh. &) Vorübe fahrt 426 hien se will! Sie vermeidet es, eine ,, . sagt nicht, was London, 29. Dez. Der Gesandte der Vereinigten Staa⸗ kennen gegeben wurde, und zwar won einem Mitgliede eines nr. et pril 1638s. Dermit!az ii uhr, Dppeihefen. Schein sind in der Hehisttatur in znsehen. 1 1 . , ,. 6 1 . , Farbe anzunehmen, ten am hiesigen Hofe, Herr Stevenson, hatte gestern im aus⸗ Britischen Unterhauses, daß diese Laͤndereien konfiszirt und jene ö . n n , —— Literarische A nzeigen Göre. 6) Die Sigerner von. F. Geihel. tive Haltung an nig dauern.“ ö neon, . Amte 6 ,, mit o , . und Personen, von Allem entblößt, aus ihrer Heimath vertrieben r Schein sin r ; j * . bas nachstehende Uriheil eines bewährten kin Herr Duboi s . llte, da er zu Neujahr, eines; eise nach Paris vor hat, dem worden? Wenn ich dem Antrage meines Freundes beistimmte einzusehen. Gericht unbekannten Erben Staͤhr⸗Verkauf zu Simmenau, So eben ist bei uns erschienen und durch alle Buch Kenners, ee ener elke an pub liciren erlaunn He, , k des a. Jaubert zu einem der Minister als interimistischen Geschaͤftsträger den Nord. Ameri⸗ glaubt derselbe, daß dadurch 363 Ruhe in . . Eee e, ü. ger. und Dber⸗Thierarztes 3 3 75 * us & Krei ö ö 6 n n bezchen, zu Berlin durch die Stuhr. , ven, liesen? i-ederheft den ver Niedern Seine, sondern . . 2. J kanischen k Herrn Benjamin Rush, vor, Lerhergestellt ünd allen Klassen von Unterthanen Ihrer Maje⸗ . Der Stähr-Verkauf zu Simmenau beginnt auch sche, Schleßplatz Mr. 2: ten Emngang zu versghaffen. . s . ern Loire an. Die letzte Rede, welche Lord John Russel Ve in ̃ ; Schr k 2 4 ffentlich vorgeladen , Mal, beer berg off 2. Seb an; a. 1 Die Synagoge. „sSehr Cern erklärt der Ua ter eich t . . Grafen . . zwei Sitze im tagung des Parlaments n 1 9 1 13 6 e, 6 w ,,,, . eg. j cher eine deutliche Classificatin der iere nicht Ei 3 2 1324 2 Fenn Leine individuelle Meinung, eil rden; einer bei der Akademie der In- in Kanada hielt ĩ ie . ninisteri inlsterium micht di ͤ e 5 ; ! ; ine jüdisch religiöse Zeirschrift 9 . ne,, schriften, der andere bei der Akademie de . 2 Kanada hielt, wird als die umfassendste ministerielle Mei— Ministerium nicht die Rolle spielen wurde welche Mini gut angeht Auch dieses Mal, gebe ich mein Wort; zur Reich- ung und Sibaunng Für Ifrael ien. et v . gelten kann, dals e r diese da, king, R ndere bei der Akademie der moralischen und po- nungs-A eußerung in dieser Angelegenheit betrachtet weshalb B u Er ; h 3 Bri . u nistern we. daß bis dahin, Nachmittag 2 Uhr, kein Thier aus In Kerkintung mit vielen zarfain Gelchrien heraus zu den eigenth ümliehs ien und schöns en Wissenschaften. Bei der gestern erfolgten Erneuerun eine ausfuhrlich Mi ; gele⸗ achter, . Britischen Krone geziemt, wenn es ritischen nterthanen kei⸗ J 9 n Judi deleh d zählt, die ihm neuerliehst var ge komm des Büreaus der Franzssischen Akademie ist , 3) z ine a fuͤhrli ye Mittheilung derselben auch fuͤr das Ausland nen Schutz verliehe, und daß diejenigen, die sich in dem Kampfe . * De iennet fast nicht ohne Interesse seyn duͤrfte. Der Minister ließ sich folgen- gegen die gesetzliche Autorität der Krone am meisten auszeich—

Rorhwendiger Ver kau. . 2 ; * Heerde weggegeben wird. Nur würde ich alle . Stadt gericht zu Berlin, den 18. August 1837 meiner Heerde meggegeden ner ; gegeben von Hr. L. Adler. 4 . 1 2 ö 1 Aiczenigen; welch. mich mit ithgem r uch erk(en Ersies Sest. Päsdunf, drinn, z bir. eder 28 Kr. ind. Eine nähere Alotivitung seit einstimmig zum Direktor und Herr Etienne zum Kanzler er- dermaßen vernehmen; Ich beantrage die Vertagung des Hau‘ nen auch steis einen toͤdtlichen Haß gegen die in demselb Lande! . ö / . 5 9 8 20 1 ö 8 en Lande le⸗

ee ——

m Q

Das in der Resengasse Nr. ! belegene Grundstüch g, 5 uten? mi let . —ĩ . ,, der Geschwister Senkel, rariti zu 165321 Thir. 20 sgr. wollen, gehersamst, bitten: wirf ohngesähr 8 Tage ver auf Relinpavier 7 Tolr. eder 24 Kr. hr iz vir er in age ,, ihm rediß s, nannt werden. ses hi 3 63 ö 2 2 hf fl G lden m. 3 . en Tier s r ü glichen n Auf V. argen wird jede Vlchber blng bereit seyn. musikaliseben Zeitsehrift ,, lris“ gebe nnän' dre heutigen Böͤrse war das Geschäst sehr lebhaft bei . n . , bis zum . Februar, nicht des— benden Britischen Unterthanen zu erkennen gegeben haben. Nach Al⸗ 94 3 n n n 11AUhr, 1 thunen. . 9 sa f e , Sit nr Ein sicht verzalegen. L Rell 3tab. kegenden Courfen. Die Besorgnisse wegen der Truppen] Ve⸗ k 3e n ,, . Stande fuͤhlte, sür lem, was ich erfahren glaube ich daß die Parteien, welche die Sache ,, , , , dr , , . ile n gi l ls. Bust . ,, , n , e Tl eis, er rn hn ,, ; z . ; ) e, nm, s r issi Die ; s ; 8 vielm ich j ef⸗ . Rudolpb Treiber v. A tiwit ) . , 2 en n. glauben, aus versammelt seyn muͤsse, um die Regierung zu denjenigen Schrit⸗ tigen Leidenschaften dazu getrieben werden a. . auf Sim nenan. e zberfelben abhehmen zu koönhien, daß von ten zu ermächtigen, welche rie Aufrechtethaltung der Ehre und frühere? Fehden sind, und denen sie bei der Verwirrung i