1838 / 9 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

32

; ; Hamburg, d. Januat. .

maleno, daß das Ministerxium einen Bericht uber den finan⸗ zu uͤberliefern.!—— In den bedeutendsten Städten der Rhein⸗ ; . 23 2 A J

rellen Zustand des end g erregen solle, bemerkte der Finanz provin; sollen Listen zur Einzeichnung ausgelegt werden. 30 / 1 2 1300. kag Russ. o Por do. (Id m ' 1 n e Hrn daß eine Kommission zur Untersuchung der finanziel⸗ Man schreibt aus Breslau unterm äten d. M.: „In der 9 London, 30. Dezember.

len Huͤlfsmittel der Kolonieen Spaniens ernannt worden sey, gestrigen Versammlung der hiesigen Theater⸗Actionaire vernahmen Cons. 39), 7 1609. Neue Anl. 19. Passive M

! 8 0 um zu erfahren, welche Unterstuͤtzung das Mutterland von den— Letztere mit größtem Dank, daß die Allerhoͤchste Bewilligung eines Ausg. Sch. 6? /s. io, isoll. San /s. dog loom, zo /9 Port. 251. selben zu erwarten habe. Das berelts vorhandene Defizit solle Bauplatzes am r, , Thore zum Bau eines neuen do. 30 1915. Een Kis. loßise. Bras. T3 /. Columb. 231sz. Me. . durch die 60 Millionen Realen der fiskalischen Einkünfte von Theaters 6 r sey. Zugleich wurde das Direktorium zur Peru 19. Chili a ̃ 22

Tuba und durch 10 Millionen, die aus dem Verkauf der Klo‘ Beschaffung und Verwendung der zu dem Bau erforderlichen . . , sterguͤter auf Puerto Rico gelbst werden würden, gedeckt werden. Fonds ermaͤchtigt und dem Pächter des gegenwartigen Theaters n ,. ö. en . 300 785s6. 21/270 19I0- bie Verlangerung seines Kontraktes auf ein Jahr; namlich bis . 51 21.

um J. Jus 1816, bewilligt. Sonach scheint die Eröffnung dess ——— e Berli ĩ 9 ten 9 nland. —* Theaters fur diesen letzten Termin in gewisse Aussicht Königliche Sch au sp iel. un, Dien st ag den J anuar 1838. gestellt zu seyn.“ . . r Ser u s x . Berlin, J. Jan. Die Kolnische Zeitung rboin zten Im Laufe des verflossenen Monats sind, ungeachtet des sene K , . rn, . ——— ——— 2 —— d. M. enthält eine Einladung an diejenigen Bewohner der von Zeit zu Zeit eingetretenen Frostes, in die verschiedenen Ha⸗ Wahrheit. Hierauf: Der Militair / Befehl, militairischet K Rheinlande, die sich in dem Befreiungs⸗ Kriege als Freiwillige fen des Regierungs Bezirks Stralsfund 21 Schiffe ein und Sa nspiel in Abth., võn C. ö. Koch. ö se N : 1 ö unter die Fahnen stellten, zur Feier des , , Jubelfestes 9 aus denselben ausgelaufen. Von ersteren waren 9 beladen u Potsdam Keine Theater- Vor tellung ; n, m, . 8 , . aer nen 86 zu eee, Agenten in Paris abzutreten; daß er, Ben Durand, ein ö ' . 2 4 ö R * 5 ö, 85 4 2 8 2 ö b . Mm !; 1 r ö D 3 . . x = 3 sener bedeutungsvollen Zelt, am Februar 1838, als an dem . n,. ** e, 2 war nu de Dienstag, 8. Jan. Im Opernhause: Wallenstein s Tor, Amtli che Nachri chte n. ler . . 7 6 4 = =* . ö . 3 . * Tage, an welchem im Jahre islz des Königs Nuf an die ba, Lens . a . . 5 j ̃ pel Wei, Traucrspiel in 5 Abth., von Schiller. (Herr Höfler: Ma K ik und die riiterliahe en (hung jener tapferen Offizlere zu be— teil ; asse. G J st a hr augen. eint. a der un , 44 ;. terländische Jugend erging, in Koͤln zusammenzutreten. In der zen und 139 Wispel erste. Mit den Lingegangenen. , . iccolomini, als letzte Gastrolle /) Kroni des Ta ge s. h Dinge * 2 hae! )ffiz . stellen müsse. Gott strafe ihn fuͤr diese Luͤge! Er ließ uns auch Einladung, die von einem Comitè ausgeht, das in einer Gene— eue den hauptsaͤchlich folgende. agren. en,. . Bed Im Schauspielhause: 1) Une position delicate, vauderilie n Se. Majestat der König haben dem Schullehrer un Kuster und um des Erol . . n. . ö asmus fur 2 uhm, 37 Notizen schreiben, in denen gesagt wird, daß wir 2 ral⸗Versammlung gleichgesinnter Kampfgenossen zur Veranstal⸗ Centner Eisen und grobe Eisenwgaren, 4 entner roher 1 zest 2) Faul et Jean, vauderille nouveau en 2 actes, par Mh Glen garten, ihn Regierung, Vezirk Stettin, das 2 9. ges gewisser vn, ihren Soldaten nicht darschall Edelsteine übergeben hätten während wir denselben tung des Festes gewahlt worden ist, eißt es unter Ande⸗ Zucker 67 Etr. Wein, 72 Ctr. Kaffee, 1101 Ctr. Theer, Gädbh ße Harf —ͤ Poe ft zu e. 6 566 nns, czir tettin, das zorwärts! sondern Folget uns. zuriefen. Sie haben sich in Tremezen nicht einmal gesehen haben. Er ließ uns spaͤte⸗ rem. „Fuͤnf und zwanzig Jahre sind eit jenem Königlichen Ctr. Steinkohlen, à97 Ctr. Hanf, 234 Ctr. Pottasche u. s. w. ahzittwoch, 16. Jan. Im Schausplelhause. Mary, M sizemeine Ehrenzeichen zu verleihen geruht. die er, mne. in unserm Gedachtnisse erobert! Es ist ihnen durch Hann, seinen Bruder, sagen, daß eine vornehme Person D . , , , , , , d, ,, , ö meer les 6. Sz 6m ö er e' e, ee e,, b e , de, , ,, . der Wackern dahin, die entweder der Rettung des Vaterlandes 168. Morgens . Abends Nach einmaliger 2 n ö. , ,. n , , 26 gin ungeachtet unserer wiederhelten le, , , . Al ter mehr als einer Gestalt dem Ihre gefelelisten Vol gänger len, es ihin nicht wieder lernen e nnen, falls di . freudig ihr Biut weihten, oder welche die Sichel der Zeit vor Rar. m e. n n. 3 vseyh in rens, kerpohirt und, vorgerragen von & ki i , n r, ,, 6 n . 5 2 8 s Freund . ,,, der Regierung 1 n . nicht n, ,, . uns und nach von dem Schauplatze tilgte. Viele aber stehen doch 6. m n, ner,. ; J ö en Kassen⸗ An! , , n ,. i. eiheiten un nstitutionen, die im Jahre 1789 erobert, im außerdem einen Brief voller Luͤgen gegen den Mar chall unter⸗ noch 6 und * 3. ß * dem, was geschehen und Lustdrnc-.=— za c0ν at. te O νηumW2v no. per. Surcdwatme Gan R. *. e n , nnn, . Und: Der Mun Pankkaffe hierselbst Ha, . ö . sich oc gt in Jihre i792 gegen das Ausland vertheidigt, und. im Jahre zeichnen. Ver Letztele hat uns deshaib vor Gericht gefordert, freuen sich der großen Ereignisse in der Erinnerung, ünd des Lultwärnn=— 2 2 22 , mr mn e gen. n 9 icht unbeträchtliche Anzahl derselben im unlguff. en Be. TLösb durch Ihren Beistand befestigt und ver vollstandigt wur« und wir haben uns daher entschlossen, ihm die ganze Wahr—⸗ Segens, den sie brachten, in der Wirklichkeit. Neue fünfund⸗ Vanpuntt .. Ia R. 30 R. 1] di. Zodenn dene 02, . 5 tzern dieser Bank⸗Kassenscheine machen wir des halb bekannt, den. Sir, ich setze volles Vertrauen in unsere Zukunft? Bald heit zu erzählen und seine Gnade anzuflehen. Jetzt wenden . , n n, . Dunstsätigung S0 rt. S3 vet. S7 vCt. Ausdünstung 01 Ry. Königsstädtisches Theatgr— ; Einlieferung spatestens d die K b i 9. 9 28 ; zwanzig Jahre, und vielleicht sind es nur noch sehr Wenige, ä,, hair hei eie , dm git M 8. Jan.! Der Versc wen r Original · Zaub deren eferung spatehe . wird die Kammer selbst auf die hron-⸗Rede antworten. Ich wir uns an Euch, die Ihr gerecht und mächtig seyd, um Euch J halb eiter. ale heiter. heiter. hlaa CG, 02ο dontag, 8. ; , r, 9 er⸗ am 31. Januar 1838 well dem Ausdrucke ihrer politischen Gesinnungen nicht vorgrei⸗ die Sache zu erzählen, wie sie sich zugetragen hat, so wahr,

die dann von den großen Tagen der Erhebung Deutschlands AR. O) d. 8. Harmewechfel 8 0 . 249 n, von F. Rain und. Musik vom . 82 3 . . : rer . enn e l und von den Wundern, welche die Begeisterung fuͤr Polten zug.. n. SMd. et. 1A 06. 1 F zusi Kapell folgen muß, hiernächst aber der Umtausch sistirt werden wird, fen; aber was die Mitwirkung betrifft, die der König von uns wie Gott gerecht ist, und Euch zu gleicher Zeit um Zuruͤcker⸗

8 ĩ wirkt, dem staunenden En⸗ Tage rel: 340,72“ Par.. F, 10 R.. 8,3 R.. s3 v6. OM. ; ö nd siie sich selbst die Weiterungen beizumessen haben, welche verlangt, so glaube ich nichts zu wagen, indem ich Ewr. Maje⸗ stattung der 14, 000 Budjux zu bitten, da unsere Familien sich * 5 . ; , ,, Darum e. wir, .. 32 n , fe . , nn, Da ne. Komische Oper in us Verszumung dieser Frist unfehlbar far sie er wachsen. staͤt versichere, daß Sie auf unsern Eifer rechnen koͤnnen, Alles im größten Elende befinden. . bitten Euch, die Luͤge zu ver⸗ es sey wohl an' der Zeit, die Theilnehmer an jenen herrlichen ten. Mu ; Berlin, den 2 Dezember . ö zu wollen, was die Sicherheit oder die Ehre Frankreichs, das zeihen, die wir uns haben zu Schulden kommen lassen; denn Begebenheiten, wie Jahrhunderte sie in gleicher Art nur selten Auswärtige Börsen. ö Daupi⸗ Ran- e, n, klebergewlcht unserer auswärtigen Verhzltnisse, das. Gedeihen wir schwören beim höchsten Goit, daß wir nicht wußten, aufzuweifen haben, noch einmal zu einem großen, wuͤrdigen i n r Rin, ,,,, Hundt. Witt. Reichenbach. des Ackerbaues, des Handels und des Gewerbfleißes, die Be was jener Brief enthielt, und daß wir ihn im Ver— vaterlaͤndischen Feste zusammen zu rufen, daß sie sich freuen der ö. irkl. Schuld S216 * 587 w, jois / . Kanz. Bill. lehtung und das Wohlbefinden der arbeitenden Klassen, die trauen auf Ben Durand's Reden und auf den Rath

. . gi len ; Nie lzrl. Sir ö i,. Aufmunt der Kuͤnst! und Wiffenschaften, diefes edl B Erinnerung jener Tage, und daß sie in dem Andenken daran 22366 dösg Span. 18ass. Dassive 413. Aunzs, k 6, Deurt der Königl. Regler Juftun erung der Kuͤnste und 2Bissen haften, dieses edlen des Herrn Baude unterzeichnet hatten, der uns versprach, daß neuen Muth, neue Liebe und Freudigkeit gewinnen, um, wo preüss. Prüm. Sch. Eoln. * Ocktierr. Met. 101. Im Bezir . ö. Regierung. z Ausdrucks der Fortschritte und der Civilisation cines großen wir unser Geld sehr bald erhalten soilten. Jet folgen wir es gelten möchte, zu gleicher Thatkraft sich zu erheben und bis Antwerpen, 1. Januar. Gedruckt bei A. W. Sayn. zu Aachen ist die durch. Vensetzung erledigte Dlirt h e Volkes betrifft, das der Freiheit, die es zu erobern wußte dem Rathe keines Teufels mehr, sondern unserem eigenen, dahin das frische Bild um so unverwischter den Nachkommen zinsl. Neue Anl. 191/12. Br. 193 /6. 6. u Cisenborn durch den seitherigen Vikar zu Burtgenbach, Ma⸗ und die es sich zu erhalten wissen wird, wuͤrdig ist. d. h. dem da Wahrheit, die wir Euch so wie dem Marschall

. ihigs Gehlen, und die durch Absterben erledigte Pfarrstelle Auf diese Rede erwiderte der Konig Folgendes: „Mit einer gesagt haben. Noch jetzt quälen uns Leute, um uns noch ein⸗ * —— ü Hilfart durch den bisherigen Vikar Vitus Stappen wie, lebhaften Regung des Herzens empfange Ich aufs neue von mal zu verfuͤhren; aber vergebens.“ ; ; e . ; derbesetzt worden. Ihnen den Ausdruck der Gesinnungen, die Sie Mir zu erken⸗ Am 28sten d. wollte man in Bayonne wissen, daß die Al ! em e 1n l r Anze 1 g er fuͤ Y die P T en ß 1 sch en S t ( at eln. nen gaben, als Ich in Ihrer Mitte erschien, um die diesjäh⸗ Nachricht von dem bereits erfolgten Aufbruch der Karlistischen =. 36 3. 8 dn, 29 bezeuge n. ö . an, . nach 32 vag , , 4 ö s ö! assen, ich etwai d. Gemeinniltzige Schrift für Jedermann, welche zu die Summe der christlichen Elaubeng⸗ und Leben ; volle Erkenntlichkeit Sie wissen, mit wwe chem Vertrauen egen des gestrigen Neusahrsfestes sind heute mehrere Bekan nt g chungen. r enn, e gl en, w ˖. . . . 4 an ,, . Ca lch lehren vellständig, klar und dech in m cglichsie Kin die Wahlen hervorgerufen habe, die Ihnen den Eintritt in die Pariser Zeitungen nicht erschienen.

Es sollen die nachstehend benannten, bisher zut Ge⸗ mens Bzescheinigung über die vorgez igten Nummern platz Rr. 2, zu finden ist; min sieter Begründung anf. die heilige ö in eig J ] Deputir en Kammer verschafften; und was Ich jetzt wieder von Zu Anfang der heutigen Böͤrse stiegen die Course der neralpacht des Domainen⸗Amts Ste lp gehörigen Pacht- der Quittungsbogen uud über di danach statuten⸗ Joh. Hernr. Roth's lbümlich neter Weise. , . 9 . 1 3 e it ung 8⸗ Na ch r ch ten. Ihnen höͤre, bestaͤtigt Mich je mehr und mehr in dem Glau. Franzoͤsischen Rente, weil behufs der Liquidation, viele An⸗ stücke vom J. Juni 1838 ab anderweit verpachtet wer⸗ mäßige Zahl der Stimmen entgegen 1c men. weil sonst Unen tbeh rlicher Rathg eber ,. ö dentliche Win ö . ö. e, ö ben, daß Sie demjenigen, was Frankreich von Ihnen erwartet, kaufe * machen waren. egen Ende der Boͤrse trat aber ein den, und zwar, . der Rachtheil der Ausschließung von dieser Geueral⸗ in der Deutfchen Sprache, . 66 n n,, . . . und m n B n n reölich entfprechen werden. Mit gleichem Edelmuthe und = Ich piötzliches Sinken ein, da sich das Geruͤcht verbreitete, daß die I. auf eine Pachtz eit von 1. Juni 1838 bis Versammlung lie treffen würde. n (iche. die B für Ungelehrte, so wie für das bürgerliche und Ge— ,. K H . J. wage es zu sagen mit gleicher Zuneigung werden Sie Rir Adreß⸗Kommission sich fuͤr die Reduction der Rente aussprechen

Johannis 1862, also auf 24 Jahre 1 e gen n sind 1 , n., 5 . ö. schäftsleben überbaupt, oder Auweisung, sich schriftlich Rei g , werden die Preise bedeutend gt SF rant re i ch. die Mitwirkung leihen, die Ich stets bei allen Ihnen vorange“ wuͤrde. Sechs Mitglieder derselben sollen sich fuͤr die unxer⸗

Monat; scheinigüing läutet, dem nächst aich . Fa. i Paris, 2. Jan. Gestern Vormittag um 11 Uhr nahm gangenen Kammern gefunden habe; um die Integrität unserer ann Ausführung dieser Maßregel, und drei fur die Ver⸗

. nahme an und mündlich chue Kenntniß und Änwendung der ri ta. a i der S ĩ Vorn I sich an Tage 5 : ringer gestiellt. ; . ; vn 2mm hab. ? ĩ . „ene der Stadt Stelß belgzehe, Kar werf ber denn. , , „win Tage alumni döwela, Cewebl um Aügemcinen, als au ugarten,. M., Pr. zhiltsszudi s, Schih! her König die Giäckwuansche seiner Adsurgntten und Ordonnanz, Verfgssung zu bewahrgn dos, Rich er Gefetz: zu behaupten schiebung derselben bis zum kuͤnftigen Jahre erklart haben.

Probsthof, welches nach der im Jahre 1821 ge⸗ der Verfammlung, vor dem Eintritt,“) die Beschet. fran alt brfon mnenden Päuen, im Deunschen richtig t . i n. def. Pifzler ; . . . ; 2. 1 pte esfung einen Flächen-Inhalt von nigun Bevollmächtigte außerdem nech durch ihre Voll⸗ ö n, , , der Pa storglbrie fe. mit besenderer uchi ffiziere zum neuen Jahre entgegen. Gleich darauf warteten und Jedermann jene Sicherheit und Ruhe zu verschaffen, die die schebenen Bermessung einen Fläche Inh zung ( auszudrücken und jedes Wort obne Fehler zu schreihen. auf den ncuesten Angriff von Herrn Pr. Bam mintliche Minister und die Marschälle von Frankreich Sr. Grundlagen der Wohlfahrt und des Gluͤckes der Nationen sind. Großbritanten und Irland.

120 M. 117 (IR. 2cher, macht aus zuweilzn. Mit besonderer Berücksichtigung des richtigen Ge⸗ 8 Prei 5 ; 8 37 R j 837 3 8681 2 ö . T. z 9 . e! 1 hl . 2 1 fi or K j ĩ ie ist j . . . 5 167 Gärten, Berlin, den 20. Dezember 1835. brauches der Wörter: mir, inich, Ihnen, Se, dem, Gr. 850. 17 Begen. Preis . dasesttt auf. Von 12 Uhr an empfingen der Koͤnig und die Dies ist es, was Ich von der Deputirten-Kammer erwarte;

181 118 Wiesen, Die Repräsentanten der Berlin Potsdamer Eisenbahn den u. s. w. Ein niltzl hes Hülfsblich für Jedermann. Uönigin im Thronsaale, umgeben von der Königlichen Familie, dies ist es, was Ihr Praͤsident so richtig bezeichnet hat, und London, 1. Jan. Der Herzog von Cambridge ist mit 215 . , ö. Gesellschaftz . In alpbabetischer Srdnung. Zweite verbẽfferie Auf. Zaschenb ücher zu äußerst billigen Preis! hie großen Deputationen der Pairs⸗ und Deputirten Kammer, was Ich gestatten Sie, daß Ich es Ihnen mit voller Her- seiner Familie am Sonnabend von Windsor wieder hier ein 5 5 an Hef und Bausiellen, und k , , J lage. Gr. Sra. - Geh. Preis 20 sar. Sd chen empfingen wit as diplomatische Corps und sammtliche Civil, und Militair. zens⸗Ergießung sage bei Ihnen zu finden das Vertrauen getroffen.

3 19 . au Wegen und, Eriften hat, 9 icht 6. ö j Dieses VNoöih⸗ und Hülfswörterbuch der Rechis Creibung Carnelia, 1839 bis 183 à 13 sgr. Behdrden. Der Oesterreichische Botschafter, Graf von Appony, habe. Mein Leben ist der Vertheidigung der Volksfreiheiten Mit dem Gouverneur von Ober- Kanada, Sir George ö . J , e. S. A. Benda. ö, , n. Herrmann. . n, ,, in n,, 3 Von unseren übrigen Tascheub. sind noch vorrä. nz; , Majestat . Namen des diplomatischen Corps fol⸗ gewidmet gewesen; Ich habe Mich zan der Sorge hingegeben, Arthur, hat sich am Sonnabend auch der Oberst Catheart, als ö . 4 , . ö ö ür alle diejenigen bestimmt, welche unsere euische Vergisls ö 1c n 141 82 hgendermaßen an: „A ĩ i Tor ches si 6. ĩ 3 * ; . pri =. e Lie j eth el. mlt oder ohne Verbindung der nahe 1 , a , fie Ker nn ern fir wia Vergi . von Clauren, 1824 bis 8 ier ee. n ,, welches 1e stets in rf vor dem groͤßten 6 Uebel: 2 . n r, , n. von . fuͤr 2 General Lieutenant Sir

bei der Start Stosp befindlichen Lachsschleuse. ö . Sa n un en een ilfe serfre za reiben 328 g J n,. t, . jestàat seine Ehrerbietung zu hezeigen ie, die ihm drohte zu ewahren, un so lange noch John Colborne, nach anada eingeschifft. ö.

Die für diefe Gegenstände als Minimum fesige⸗ ie eikl tte. Einzahlung von s Thalern auf n wen iel ian darf , , , . un d ilclt af ten 6. 16 i . 596 33e: bis i638 3 12 und seine unsche zu erkennen zu geben, ergreift mit Freuden ern Lebenshauch in Mir ist, werde Ich immer nur einen Der Oberst⸗Lieutenant Wetherall, der die Expedition gegen

stellte Pachisumnie beträgt jährlich; die Leipzig Dr estluke Kizenbnhhne tin] Fäien nur das derreffende Wort nachschlagen und 1. e ein Reuter, aht d nr En, ar is i838 121 ) He Gelegenheit des Jahreswechsels, um Ihnen den Tribut Gedanken haben, denjenigen nämlich, das Glück und den St. Charles in Kanadg befehligte, ist der Sohn des Britischen

) fuͤr das Vorwerk Probsihef mi Einschluß der ird nach S. 3 der Allerhörhft beerätiztengetetkes idird siers die gewünschte Belehrung sinden. k ä. Mis isa 1 12 erselben' zu erneuern; und ich wünsche mir nech besonders Ruhm Frankreichs zu fichern. Es hat Mir großes Vergnuͤgen ] Generals Sir 5. A. Wetherall und der Bruder des Oberst 8 Familien. Wohntngen (zo hlt. sgr. =pf. . . w 36 a ,, nll Rick, zu der Ehre berufen zu seyn, Ihnen jenen Tribut dar- gemacht, die Mirglledir der Deputirten Kammer in. Versailles Wetherall, ehemaligen Toimnmandeurs der Britischen Legion in

2) für die Brau⸗ und Bren⸗ . - ö. ,, J . a n n,, rz sgr. ? ubringen. Das verflossene Jahr war reich an Anlaͤssen zur zu vereinigen, und sie inmitten aller der großen Erinnerungen Spanien.

re,, g a * K . ler auch, seuoesi spätestens bis 9 ö e in Ber in, Burgstraße z „175 Ce Kalender, 1820 bis 1833 à 18s szz. Freude far. das Herz Ewr. Majestaͤt, als Souverain wie als zu sehen, die Ich dort gesammelt habe. Wie Sie ganz richtig Man hat auch heute noch keine neuere Nachrichten aus

. ; * 262 ü Ferner: Water. Eine doppelte Vermählung im Schoße Ihrer erhabe⸗ bemerken, wird auch die Exvedition nach Konstantine daselbst Kanada erhalten, und die Zeitungen beschaͤftigen sich einstwei—

zum 10. März, Abends 7 Uhr, Schul .S. F.. Sammlun eistlich er Ferner: . . i, : m ve ö in Augsburg bei Herrn Faul von Stetten Sg nrg re erSzürke e n nns! gin. d! Voliständige BVerzeichnisse gratis. en Famile, die Ruhe und der Wohlstand Frankreichs, die be‘ bald ihren Platz finden. Meinen Soͤhnen ist, das Gluͤck zu len mit statistischen Berechnungen der Starke der beiden in je⸗

———

V WM

——

3) für den Krugverla⸗ ; A) für die .

Q ·i— x ᷣx—ᷣ—‚— f Zusammen ars ht 3 Fr. 1pf. in liersin bei slerren Anhalt & agengr- vents⸗ und Passions⸗ Predigten enthaltend.) Gr. Svo. Fortzena, siuligunß der E raren; Da ue! KRändige Eintracht zwischen den Kabinetten und die Aufrecht Theil geworden, die Gefahren derselben zu theilen, und es ist ner Provinz einander gegenuaberstehenden Parteien und mit inclusive G in Held, in Bresden bei Llerrn M. kaskel Preis 1 Ehn. . Te dekhèënbuach, drpRea, Sie derrheinische Hamng des Friedens in Europa. das sind die Thatsachen, Mir angenehm, zu sehen. daß auch ihre Namen unsere ruhm. Vetrachtungen uͤber den muthmaßlichen Ausgang des Kampfes.

w w

375

II. Auf Cin R a cht v eri gh ven Zwölf Jahren; sebendaselbst bei Hlernen EG; Meusel S Cempz Der Herr Verfasser erfüllt durch nunmehrige Her— Tas chenbeh éte. auf denen Sie, Sire, gewiß gern ihre Gedanken weilen lasser, vollen Fahnen zieren. Jene Expevition hat uns bewiesen, daß Die Morning Chroniele theilt ein ihr zugegangenes Schrei⸗

i ; nd der Lachs⸗jn Frankfurt Herrn B. M el. 8 & Siri se in. ist C K ö ße Ri.! a n 4 * ; , : 4 ö. 1 cer r n; des 53 ö . . ausgabe dieses drrrlen Lbells seiner Reden nt Zu Hennen ß Cegtem ann, Burgstraße Kr. än an dle wir, so glacktüch sind' Sie zu erinnern wegen des ruhn dem Franzssischen Sölden nichl unmoglich ist, wenn er unter ben von einem Korrespondenten mit, der, (wie fie sagt, mit dem

6 Hnchtezher? bein lden Vorwerk Probsthof benutzte in ö . slage⸗ welche er in der Vorrede des zweiten Theils ge⸗ ö ö . ; vollen Antheils, der daran der hohen Weisheit Ewr. Maj. gebuͤhrt. einer Regierung ficht, die in hohem Grade volksthuͤmlich und Zustande und den Anzelegenheiten von Kanada genau bekannt ) n, . am Ledasch mt . ö J , . 9 . . e ,,, rag; . , 6 J. 3 26. 46 r e n n r. Heruhen Sie, Sire, sowehl diefe Huldigung, als unsere aufrichtig n der, Ehré, dem Ruhme und den Interessen des Vaterlandes seyn soll, und der da n. daß die em ' Bevoͤlkerung Uferwiesen, in besonderen Parzellen. in Nürnberg bei Herrn l, e onhard Kalb, hu zur Eigner ffir 6 ,,, Yen en 6 a m Fe 26 i! . 68 Ind ehrsurchts vollen Wuͤnsche fuͤr das unveränderliche Ginck aufrichtig ergeben ist.“ Kanada's sich großer Vortheile und Annehmlichkeiten unter der

Der Termin zu dieser Verpachtung ist auf in Wien bel Herrn v. Wertheimstein el. Sohn. haben. Es 0g in diesem Theile voruchmiich Fest⸗ Erprobse. sich ere Mintel ö Fur BVerbütun wr. Majestat und fuͤr das Ihrer erhabenen Familie zu geneh⸗ Im Sierle liest nan: „Die ministeriellen Salons machen Britischen Regierung erfreue und keinen erheblichen Grund zu den 16. Februar k. J. Vormittags um 1041hr, Wir erinnern, dals im Unterlassungsfalle der Ver- Predigten, dann aber auch storents, und Passione⸗ und Feilnng der 3 gräßttn Winter übt igen.“ Der Konig erwiderte: „Das diplomatische Tors in diesem Augenblick viel Aufhebens von einem neuen dir loma— Beschwerden habe. „Dessenungeachtet“ bemerkt die Chro⸗ ,, auf just aller Rechte und aller früher geleisteten Rin- Predißien enibalten; diesen Can zelvorträ gen sind am des Dann u bf en s, des Hustens und du veiß, mit welchem Vergnuͤgen Ich den Ausdruck der Wunsche tischen Triumph, den sie ausschließlich den Talenten des Grafen nicle, „muͤssen wir zugeben, daß die Bemühungen der mißvergnüg⸗ eic ie eh hoe , in gen sind' sowohl auf * nach . ö ö eint K af xd hl . Schlusse der Sammlung einige Casualreden bin zuge erfrornen Giseder. Ben einem praftischu empfange, die es Mir bei sedem Jahreswechsel darbringt, und Mols beimessen. Es handelt sich um eine vollstaͤndige Aussshn ten Häupter der Aukregung, die Einwohner einiger Distrikte zu offe⸗

d ie Interimsseheine werden gegen neue u „fägt, deren Herausgabe wiederhelt und dringend de⸗ Arzte. Preis 7 sgr. wie erfreulich es Mir ist, die Gluͤckwansche desselben wegen der , , dem Kabinette der Tuilerieen und dem Papstli⸗ ner Rebellion zu treiben, von gluͤcklicherem Erfolge gewesen sind, als

dem gedachten Amte als in unserer Re istratur der Hinz; ; ] ö . es Rind ö ö ö 5! ; ali ; ö ; der 2u ale e ü nns einzusehen. ö 1 . 6 . n. . zi nen ist. der Kirche auch diese Reden, welche r e f. ,,,, , . des Wohlstandes in Frankreich und wegen der Auf, chen Stuhle, welcher die ersten Sreffnungsn zu einer Annähe« wir erwarteten; aber wir glauben dennoch nicht, daß der Auf— Coslin, den 39. Dezember 1837. 10ten Einzahlung aut 50 Thir. lautend, null und nichtig. scn r . ile ren Lebens ent. , , ; e , i echthaltung jenes guten Vernehmens unter den Regierungen rung gemacht habe. Der Papst habe dei. Beistand seines Ein⸗ ruhr sich schon uͤber die ganze Provinz verbreitet hat oder ver—

g önig kt Regierung. Leipzig, am 2. Januar. 1838. sstanden sind, zur Fermehrung chrintlicher Erfenntniß . 5 . ie nn e . 5 zu gle cher Zei die BVargschaft unde die füusses und sogar seiner Autorität versprochen, um den bestandi. breiten wird, oder daß der Ausgang des ven der Papinegu⸗

Leipzig - Bresdner Eisenbahn- CGempagnie und wahrer innerer rd nsei gereichen lassen. ben ibuen zu befrelen. Gan besenders ist sie g d ndlage des Welifriedens ist. Je langer die Reihe der Frie, gen Feindseligkeiten eines Theils der Geistlichkeit gegen schen Partei an den Ufern des Richest u- Flusses so muthwilli⸗ Berlin⸗Pot Eisenbal Gustar Ilarkort, Vorsitaender, Die beiden ersten Tbeile kosten 23 Thlri, mithin das milienvätern und Landbewehnern zu empfehlen. 9 . wird, je mehr sich die Wohithaten der Ruhe und die Fronzoͤsische Regierung ein Ende zu machen. Das Mini- ger Weise desenn gin Kampfes . seyn koͤnne. Wie in⸗Potsdamer Eisenbahn. ; A. Dufour, für den Bevollmächtigten. vollständige Werk A Thlr. z icherheit entwickeln, um so mehr wissen auch die Volker sterium scheint einen großen Werth auf diese maͤchtige Vermit, wir hoͤren, sind Ruͤstungen im Gange und sollen, sobald die Von Seiten der hohen Behörde wird zur, Legitima⸗ u gleich ,, . krükern ! Kniemel, Br. T. F. Cbristlich s Religions Bei Ferd. Düm mler, Linden Rr. 19, haben ch . Politik zu wuͤrdigen, die ihnen den Genuß jener telung 91 legen, von der es sich eine Aussoͤhnung mit der hohen Schifffahrt im Fruͤhjahr offen ist, Streitkräfte nach dem St. tion der Gefellschafis⸗ Direktoren und Repräsentantzen, k ö. . 39 . buch für mündige Christen und die es mer die Presse versassen: ; sche id Weh chat n verschaffte. Es macht Mich gluͤck lich daß Ich zu Geistlichkeit verspricht.“ Lorenz Strom abgefertigt werden. Sollte sich daher die Re— als Corporations⸗Vertretern, eine nach erfolgter Aller⸗ dle e Einzahlung a * XY 1 den wollen, auch zäm Gebrauch in Lehrer, eim Simon, Dr., u. v. Strampff., Entscheidt dem Erfolge derfelben habe beitragen können. Alles vereinigt In einem Schreiben aus Algier vom 23sten v. M. wird bellion auch den Winter hindurch freisten, so halten wir es doch

höchster Statuten-Genehmigung und Verleihung der Abends 7 Uhr, in le ipzig- narien und höheren Schul-Anstalten, auf Grund⸗ gen des Königl. Geh. Dber- Tribune ich, um M. 1 ꝛ; 6 . . . . . 3 3 ö ; . ; Corpęrations Rechte gescheßene Wahl, in Gemäßheit die te Rinzahlung am s Jan u ar- late der heiligen Schrift und nach Ordanng des ff Band 2 Tol 10 sgr. - ö er mird . ö . an,. * w t. daß, 3. 6, . . 3. Prozeß a n, . fuͤr a, daß sie 4 , . a,, . erst Verfügung vom 23sten d. M. verlangt. Dis eehrten Abends. 7 Uhr aufser Loi? ig; lukberischen Katechlsmus verfaßt. Sys. Zweite Sitzig. Pr., das Köninl Preuß, Gesetz vr verflossene hat, wie Sie ic, b. 3. H c ,. auzel gegen die Coulouglis von , , . uden sene reitkeafte gegen die dichte Franzdsicke, Ven erung Acilonnire der Berlin⸗ Potsdamer Eisenbahn⸗Gefellschaft die 16te Einzahlung am 19. Februar, verdefserte Auflagc. Preis 30 sgr. n. uni 1837. Zum Schutze des Eisen] chen) 1 ie mit Re jt bemerken, Meinem re terli! Ben Durand eroͤffnet werden sollte, ein chreiben des Mar— Nieder Kanadas, die fast sanemtlich an den Ufern der schiff—⸗ Uetnaite get erh h neigt L. g wer, takten dense, hr in L-ei big O' rr (Cern fe l latin Kr stiihen Reli Ian n? um Ber f6n der KGisfen ch n Derzen recht säße Freuden gewahrt, und Ich bin sehr ge- schalls einlief, in welchem er sich mit der ihm gewordenen Gen baren Strome zusammengedrängt ist, in Bewegung gesetzt werden zu einer General- ersam inlung auf den 3. Fe— ü ie te Ein zahlung am 3. Fehruar- gions-Unterricht für Konfirmanden und Kunst gegen Rachdruck und Nachbildung . von dem, was Sie Mir in Betreff der doppelten Ver nuagthuung zufrieden erklärte und seine Klage zuruͤcknahm. Die können. Was wir jedoch mit fast noch groͤßerem Verlangen erwarten, bruar, 1838. Rachmittags 35 Uhr, im Lokal . Uhr, aufser Leipzig, Lonfirmationsfählge Schüler Cein, kurzer 15 sgr. ahlung im Schoße Meiner Familie sagen.“ vollständigste Rechtfertigung des Marschalls ergiebt sich aus dem als die Waffenruͤstungen, und was uns fuͤr die definitive Wiederher⸗ des Börsenhauses, berufen, und werden wir in geschlossen wird. Auszug ans des Verfassers christlichem Religions⸗ PSsalterium eohptice ed. Ide ler. 1 Thlr. 186 Hen r Dupin, Praͤsident der Deputirten-Kammer, hielt nachfolgenden Briefe, 'den die Coulouglis an den Praͤsidenten stellung der Ruhe in Kanada noch wichtiger scheint, als die derselben die nachträgliche Genehmigung dieser durch —— buche), auf Grundlage der heiligen Schrift und solgende Anrede: „Sire, die neue Deputirten⸗Kammer hat Ew. der Deputirten⸗ Kammer gerichtet haben: Wir thun Ihnen Absendung von Truppen, das ist eine offene und unumwun⸗ ung geschehenden Berufung beantragen. ; . ö ; nach Srdnung des luiherischen Katechismus ent— In Appun's Buchhandlung in Bunzlau ist Majestat schon durch ihre Acclamationen begruͤßt Heute kömmt zu wissen und bitten Sie, es Ihrer Versammlun mitzuthei⸗ dene Erklärung und Enifcheidun von Seiten der Britischen Die gechrten Aetionalrs ivollen hierbez beachten, daß Literarische Anzeigen. werfen. de , Zweite verbefferte Auflage. schienen und in. allen Vuchbaudlungen, in Berün d sie, Ihnen ihre Wunsche darzubri 8 3 n,, chm i ,, , m e 3 3 Pia . nach S 256 der Statuten nur die Besitzer von min⸗ ö . ö Kartonnirt. 5 sgr. Eo g ier, Friredrichssiraße Rr. 161, zu baben: icherũ ' sche arzu ringen und Ihnen die Ver⸗ len, was sich in Wahrheit im vergangenen Jahre mit dem Regierung und des Parlaments uͤber die Plane und Grund⸗ destens fünf Actien zur General⸗Versammlung Zu⸗ e,. , , i , . ist so Die schnelle Erscheinung der zweiten Auflage beider V enetianische Novellen ö 9 zu ge en, daß keine Kammer Ihrer Person und Ih— Briefe ereignet hat, den der Jude Ben Durand uns unter— saͤtze, welche angenommen werden sollen, sobald die Empoͤrung tritt haben, und daß Bevollmächtigung lediglich in den hen 2 1 , , ungen zu haben: Pucher in Jahresfrist, sore Einführung in mehrere . . . 1 e erhabenen Familie treuer und aufrichtiger ergeben gewesen zeichnen ließ. Als wir von der der Stadt Tremezen aufer⸗ vollstaͤndig unterdruͤckt seyn wird. Wenn Nieder-Kanada von §. 2ꝰ vorgeschenen Fällen stattfinden darf; gleichzeitig , n n nnn, Schullehrer? Seminare und Schulen Preußens und n, , an . Chir . n oll. Das verflossene Jahr ist durch gluͤckliche Ereignisse legten Contribution unseren Antheil mit 11,006 Budjux neuem zu erobern und vermittelst einer uͤberlegenen Britischen , ,. . der . 26 der Statuten der Provi nz ina 14686 t an de auch neuerd ugz Baverns, verbunden mit der überaus Inhalt: D* zh m Eller ag der Ri . worden. Als Organ der öffentlichen Meinung, deren (25,000 Fr.) bezahlt hatten, begaben wir uns nach Al⸗ Streitmacht zu behaupten seyn sollte, so wuͤrden wir in der angeordneten resp. vorbehaltenen Zutritts-Kontrolle, in in der Preußischen Monarchie. günstigen Beurihellung derselben in mehreren gediege⸗ degli Schiavonl. Antonello, der Gendelier. Tin gster Ausdruck die Kam mier ist, wuͤnscht sie sich mit ganz gier, wo Ben Durand uns sagte, daß die Franzoͤsi— That den Gegenstand nicht der Kosten werth halten; detrachten

den Fagen vom 5. bis zum 20. Januar, Vormit⸗ Zwölf te Folge enibaltend die Verhandlungen des hen llierarischen Schriften (wir verweisen hier vor⸗ rankreich it J Sire, G erf s ich Summ t wi Ni K sam i

̃ n. 39 3. ,, ) . ö Billa? aci. S et. ) und mit Ihnen, Sire, Erfole e R J Ober ⸗K ; ;

tag von, d bis 12 Ur eumnd Nachmittags von fünfteu , n,, bebrürhttens Posenschen änd de ncbmiich nür auf chr Schar. Urtbein un Uln⸗ . Tornaaguinct.— Der Schazarkt rer Waffen in Afrika n jener K gr. 1 n ö 39 rn, i 8 s ö . . 6 ar re. , ,. ,, 13 8 **. z bis 6 Uhr, in dem e e fts, Bren, Eh ars fünften Branden burgischen Provinzial Landtages, nehft neann?s und Ümbreit?s Studien, Heft. 8. J. Sr z Kon⸗ e; daß wir aber z e ein Gesuch aussetzen ͤ schaͤtz . 9 Nuͤndung de .

z . 2 8 n antine, wo der . er Soͤh ürdi ife⸗ ten, i ir jene S 2 Piaster (1065, 00 Fr i in einzi s hör lottęenstraße Rr. 22, bei dem von der Direction den Landtags⸗Abschieden. Herausgegeben von J. D. Fund, au Dr. Marhelneke' s Vorrede zur zweilen ö rer des“ zweite Ihrer ne, ein würdiger Nacheife⸗ ten, in welchem wir jene Summe auf 20, 090 Piaster (106, 0900 Fr.) renz⸗Strom ist, und als ein einziges zu amm engehöri⸗ beauftragten Rendanten Plahn sowohl die Ein- Rumpf, Königlich Iren ff , Sofrathe. gr. 2 a . Religions⸗Buches), z n ö. jeder Novelle von Herm. Freiberrn v. Friesen. 22 ssh des aͤltesten, sich gleich den alten Generalen der Armee durch angaben, weil es nothwendig sey, einen Theil dieser Summe ges Land, das nie hätte getrennt werden sollen, dann ist es schreibung ihrer Actien unter Porzeigung der Duit. . Preis 17 Thlr. weiteren Empfehlung. Das Reilgionsbuch behandelt 2 Rp punis Buchhandlunz⸗