1838 / 10 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

26 . 2 Allgemeiner Anzeiger fur die Preußischen Staaten. Allgemeine

ie zwi orpeni tri e n zerglei iglei ür das industrielle urt 2 1 2 2 der Köpenickerfiraße und dem Sack wegen Beitritts zu dem ad J. getreffenen Vergleiche, tener Uneigennützigleit sich sür da r

Bekanntmachungen. 2 eng r e. * 18 Na. 1225, im bei 5 sie außerdem für eiuwill igend semmerzielle Inieresse a,,, verwenden. ; ö.

Rethwendiger Verkauf. Hvpeibefenbuche verjeich et und taxirt 32 Tiölr. n selcen werden geachtet werden, sich zu erflären, rechnen darf nnd terselben die nn nh get ir nn —ĩ 2

Ven dem Königlichen Lat Carter. Gericht: zu Stet⸗ 3) as auf dem Eällnischen Felde belegene halbe Acker auch ad II. die Güte zu pfleg n. zack männer, die das Blatt ver Einseinig' en dewah en 4

uin fell das im Saatziger Kreise Hinterpommerns be— stuck, tarirt A063 ZTolt. i sgr. und Y.. i. R 2 In Enistehung der Güte aber und, wenn es bei belfen, . ist, so dürfie sie eines bleibenden Er. . legene rler ut Tem ai entweder einschließlich der in Hvpelhekenbuche verzeichnet; . dem geiroffenen Veigleiche semn Verbie ben nicht ha— felge gewiß 4 ganc nan, nnen vãndereien i. Sauerbtfe und hiernach zu 7330 Thlr. Y das cbendafelbst belegene halee Ackerstück, tarirm den sollte, Diese Zeit chr at sichtig ach e ger. den

,,,, e Berlin, Mittwoch den 10 Januar 1838. dꝛo? Thir. 2 Ir. abgeschötzt, zufelge der nabse drnpe 1 * Adersi ; 2. . . Mitbeil üer die Ferischrinte der neucsien Ze; . 1 ñ in⸗ Ackersiück, tarirt 1481 cechtsichem Erfenntniß und endlich dittheilungen über Fert Zei 2 ö. weolntungen n der Ktegi fannt an z 3 3 ** ben gen, eff 2 30 iin Hypo 16 den 2 2. 38 fiteber 1838 und dessen, was uch zu nerig belaunt gea orden in n , Vormittags 11 Uhr shefenbuche verzeichnet; der Publicatien eines Erteuntnisses sch zu versehen. Gebieie der aus, und inländischen Indusirie im weuesten

au 13 Februar 1. J., ͤpeni sti 3 ; 9 ? ss Be Siunne, alse der l reductien des Fabriss- und Manufal i ichts ict von Neuem ir e az in der Kbpenickerstraße belegene Ackersiüdl ugleich werden auswärt ge Interessenten zur Be (, alse der Urpre * = reden ,,, von dtenem sub haftet werder 2 ö 3019 Thlr. . und . sieñ ug biesiger, zu 2 der Ladungen und senst turwesens, der Chemie und Mechanif, Waarenkunde id

gebst G ; siimi icht ßt. was: ür Berg u Schiff⸗ und Siraß lich N ch ri ch t Eingebungen des Herzens und der Geradheit des Urtheils fol— Zweck, und sächli Köni —ͤ e n, . VD. 18 im Srypoihefenbuche verze huet; leeren inznirtet Gercumäichtgler veranlaßt. was immer iir arrge n, Land. Schiff. un ahen Amtliche ! 1 e n. erz Perg ) und hauptsächlich den, der Person des Königs größeren Arertissement D das edle ü eiern halbe ctrl, rarim gen muͤsse. Dadurch, daß auch Sie Ihren Geschästen diese Schutz zu verleihen, gehabt habe, und daß eigentlich Niemand

Justiz-Amt Pirna, am 22 Dezember 1837. ban, Gewerbe und Künste wicht ist, seweb! Original,

—— =

0 Thlr. 12 sgr. S pf. und Vol. II. No. 123 in an Abbandiungen und, um möglicht alle fren de Xlduer ronik des Tages. nuͤtzliche Richtung geben, werden Sie dahin gelangen, dieselben mehr daran denke, dasselbe seiner ganzen Strenge nach in An⸗ , , hint. 8 ag vor den Klippen zu bewahren, die Ich Ihnen so eben bezeich wendung zu sener Wenn 2 n, er, ker . des

23 ,,, , , , n, 9 x . nibehrli Aus, üge: Die im Lebuser Kreise belegene zur Herrschaft Nen; Sppeiphekenbuche verzeichnet; entbehrlich zu machen, auch Uicbersctzs an, u M sl, U ;

SDardenberg gehörige ehemalige Kemmende Lietzen nebst . 8) das ebendaselbst belegene halbe Ackerstück, taxirt der,. , n,, , r. 146 und anden Im BVezirk der Königl. , ; net habe; nur so wird es Ihnen gelingen, die Franzoͤsische Li. „National“ strafbar sey, so hätten sich fast alle Pariser Blatter Zubebbr, lan gschafthich auf 21 318 Xhlr. 6 pf. 1062 Thlr. 18 sgr. und VolVl. II. Na. 132 im Hy. Nachdem der Verwaltungs Raih der Rbein⸗Weser. uster, Modelle edac w. zu Oppeln ist der Diakonu⸗ Re dlich aus Steinau a. d. O. teratur in jene Granze zu bannen, innerhalb welcher sie sich und sogar der „Moniteur““ desselben Vergehens schuldig ge⸗ zegcschitzzt seü in Wege der ferhend gen Silbtestig wötketenbuchg verziuz; sllkn zisend abn. Actien- Cecfelischafl in seinez plenar.- Sind l. In Reizen; woangelischen Prediger in Ratibor ernannt worden. schon so lange ein Ücherzewicht zu erwerben gewußt hat, das macht, indem sie sämmtlich das Urtheil des Gerichts zum, Ge,

lion versteigert werden, und ist ein Bietnngs⸗Termin auf am 2A Äpril 1838, Vormittags 11 Uhr., ziersclbs Oft. ig (Gemäßdei des Auer. Die Beschreibung vẽrzüg! icher Industrie Anstaln wahrlich nicht unser kleinster Ruhm ist.“ e i Di 83 Fr, 1538, Vormittags 2 n , dn, werder i Ge dierfelbst am 11. Ofteber e. in Gemäißbein zes l . : . Tin Y einster Nuhm ist.. ö genstande ihrer Betrachtungen gemacht hatten. Dieses Argu⸗ 6. . (n. . , 56 a in n der Cerichte sie lle . 5 Die geg o döchst genehmigten Siain:s die Directien und zu deren ss weit es nicht nicter dis JIuseresse des e. Erst gestern beschaͤftigte sich die Adreß-Kommissien der De ment schien besonders den 8m s lie g ne, denn sie 6. : . Ge e, a. e e. . ; lichen Tagen und Dopoihekenscheine sind in der Regi Jirekier den Kerrn Freiherrn ven Lauer, bis berigen ist, Aumerkung e weise die Biegrarbe 1m die Indusm putirten⸗ Kammer mit der Wahl eines Berichterstatters, und die chen nach sehr t X ! d National als em Ober-Landesgerichte anberaumt. stratur einzusehen 9 . Seeictät in Keblänzsrerdienter und senst ausgezeichneter Menschen; Schl ; 2 - , ,. . ? ehr kurzer erathung den „Nationa sowohl al Ig, wie Kaner din sms ü den nen ef. 3 6 ö d . derungen ven Anstalten, d e eine allgeme ne Theunalm 3 e it ungs⸗ Na ch ri ch ten. Angabe des „Journal du Commerce“ (in Ne 8. der Stagte, den „Messager“ von der gegen sie erhobenen Anklage frei. ten Schein sind in un erer Registratut ein zusehen. . e e,. dae Len itirn. Ane schuß des * (waltung in Ausrruch nel men erer untenichiend sind; serrd Zeitung), wonach die Wahl bereits am 31. Dezember vor sich Das Urtheil lautet im Wesentlichen also: „In Erwaͤgung, daß a, . 2 , Behnfs ber Regulirung ders Perlassenschaft de Fanhs bat biernach seine bie betige Geschäflsführnng, die Erklärung zu neuen Steffen, unter Aufchließ liche Ausland. gegangen und die Stimmen zwischen Herrn Saint? Marc⸗Gi, der 10 Artikel des Gesetzes vom 9. September 1835, indem Deeüt. Ster- Tandesgericht. Herrn Nathsterwandten, Carl Nesmers; werden ald wie in dessen Beriht gem zen dr angsterte dine, zrarhirier Mister, für die gesammte den us Rent gn bnd Poren kardin und Herrn Etienne gleich geiheilt gewesen seyn sollten, er den Zeitungzn jeden Bericht uͤber Diffamations-Prozesse e,, , . Diejenigen, weiche an dieselbe aus irgznd einem recht. Anedergelcgi und keinlg bierseibst die Luerälien und en Wellen. Manufaltur, so wie zu allen er Mere ng . n J ergiebt sich demnach als ungegruͤndet. Im Journal des De verbietet, den alleinigen Zweck hat, zu verhindern, daß die be— . 4 9 er, Grunde in sprüch h n reer. haben vermcte Kaffe befland an die Directien übergeben, welches hier cinen Sex erk arbeiten aus dem , Iulant odessa, 17. Dez. (Allg. Ztg.) Es ist schwer zu be⸗ bats liest man Folgendes „Gestern begaben sich der Conseils- leidigenden Thatsachen, die einen solchen Prozeß herbeigeführt e. . ni enen hier ar hau fgefeert, fa cr ng . durch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. endlich ,. . e,, * en, en, welche Bestaͤrzung sich der hiesigen Einwohner be, Peäßdent, und die Minister des Krieges und der Finanzen in haben, noch Einmal wiederholt werden; in Erwägung, daß der , . J,, , , ß , . 3 27 ,, Minden, den 30. Dezember 1837. m Einverständnisse mit den Herren Gewerbe-Perst. hem. htigt hat. Man hegte bisher die Hoffnung, daß es den den Schoß der Adreß-Kommission, um derselben alle gewuͤnsch⸗ inkriminirte Artikel des „National“ (des Messager“) nur erden benannte Personen, als: 2. . 40 ö ö ; ĩ U a e a n nn . , , . ö ĩ. ; 3 er 58 * . , n e r Seibt aus Parch⸗anstehenden Liquid aticns Terinine anzumelden und zu Der Versitzen de des Verwaltungs-Raths der ; 6 Ill. ,, mblant trengungen der Behoͤrden gelingen würde, der Verbreitung ten Aufs lůsse zu geben. Man versichert, daß die Explicatio⸗ allgemeine Betrachtungen enthält, ohne die in dem Briefe eig, welcher dor länger Alz 30 Jahren auf einer bewahrheiten, bei Vermeidung der in termino der Rhein. Weser⸗ Ei enbahn Actien⸗Gescuschan Ein recensirendes i ch is! * . un r m wpest einen Damm vorzuziehen, und die Seuche da aufho⸗ nen des Grasen Mols auf die Mitglieder der Kommission den dem Gegenstande der Klage erwähnten Thatsachen zu repro⸗ Bänke ren Pächwttz nach Gr. Wandris zisten i. Miß. mn Jahrs, Morgens 10 Uhr, auszu— Mo oyer. K ö. ea, r in machn, o sie begonnen; jetzt hat man, wenigsiens was besten Eindruck gemacht haben. Herr Saint-Marc,Girar. duziren; woraus sich ergiebt, daß der angeschuldigte Artikel verschwunden ist: sprechenden Pröäclusion ö 2. s. 26 amm er Ind ustr ie. Er zengniffe Ein Stadtgebiet betrifft, jede solche Heffaung aufgegeben, und din ward zum Berichterstatter rinnt, d. h. mit der Abfassung keine verdammliche Gesetzes-Uebertretung darbietet; spricht ber Christian Gettlob Skobel aus Parchwitz, wel⸗ Datum Greifswald, den 4. Dezember 1837. nachher firger weiden fe anch; P: acht gen rlsßt es denjenigen, welche jenseits des um Odessa gezogenen der Adresse' beauftragt; er erhielt 6 Stimmen, Herr Etienne 5 das Gericht den verantwortlichen Herausgeber des „National“

f m s ich befinden, Trost in diesen Sicherheit? Maßregeln und Herr Dufaure J. Man glaubt daß die Adresse am Sonnabend in , Messager“) von der gegen ihn erhobenen Anklage frei.“ ] . . z ö für die J Reapensranifchen Eng über die Wagaren-Vorräthe an Handeleplätzen, Ba— dons si non,, J cher hen,, . = 1 669 ] ; Messag . geg n . ge grei. g mente Prinz Heinrich oder Prinz Friedrich als (. 8.) Dr. Teßmann. für 3, ö . Rorbschtild. 8 änderungen in der Zollgesetgebung und den Zeilsüztn suchen. Die Entfaltung der keaftvollsten Thätigkeit, der o fentlicher Sitzung verlesen und am Mentag in der Kammer zur Be⸗ Der pensionirte Contre⸗Admiral Fleury ist am 2ssten v. M. ift Wi e ĩ 2 j f j 354 j Mor 7 * * . 535 1 26 . 7 3 1 3 . 5s 2493 * ., . Freiwilliger Ber kau f. obget achten ünlchens lisen ivir schon ven heute an askefendere über die Erzergnisse ven Wehlihät glelt ist da von keinem Nutzen, wo die Werkzeuüge, die man zur des Berichterstatters: „Die Zusammensetzung der Kommission Der Tambour Etienne, der bei der Bruͤcke von Arcole zum 8 5 j . 44 2 7 2 a L alsgß z uler Lie be ffs zer ; ar 1838. Lfn Lriü'schtist irfier für säpris iwd 146 Begn (st, als unbrauchbar sich erweifen? Dies it leider bei uns n ingen beklagen wir diese Wahl nicht; denn Herr Saint- Marc, rirt, ist an einer Brust, Krankheit gestorben Er war Tambour 1 S a im Geuüvernement Oskalitz in Ruß— Die den Banquier Lieymann Mever Wulffschen Berlin, den 8. Januar 185 ö 2 3. iin . 1 1 ch . t e ö ng . 9 ; chi; z * ilt ar 1 ltr. kh ! ge z , sehe ge ] h n! Hub! Ebigen Znhalls⸗ cin i alen Beilagen im üg u ge Fall. Schon sangen die Seldaten, deren man sich zu den Girardin gehort gegenwartig demjenigen Theile des Centrums Major in der 10ten Legion der Nationalgarde und erst 33 der Brauergeselle Johann Gettlieb Gottschling aus Mühle ücbst dem damit verbundenen lüblenguie, Linden Nr. 15. ReUrber sk mcdactien undd im Bug bam lungz n ber a b r . : I unt Febenliebentbal, welcher im Jahre 1806 sich auf bestehend außer den Wekn- und Wirihschafis Gebau bar jcbrig TZhir. 18 far. (2 JI. C. M.), ginn veis, daß sie trotz aller Befehle und Instructiönen mit den Ernennung des Herrn Etienne wuͤrde, nach der jetzigen Stel⸗ Die Regierung publizirt . nachstehende telegraphische E ö * 8 z 56irn t 2 9 . i, ö. 2 . 8 ß ,. . 9 ? . . . ö 2. ; 8 . isi zu Oels gestorben, seyn sell; . Wiesen ung. Weide, u i r n ,. ö. An zei g. en bes Llnsl. (id Jniandes jährlich o Fl. 23 Kr., bal, en milssen. Einet dieser Ungläcklichen verpflanzte die Krank, sen seyn, und es war kein Kandidat vorhanden, der die Mitte 2östen d. aus Acovieja, daß ein Bataillon und 39 Pferde vom der Frauz Heinrich Rose aus Lauben, welcher im circa 1 Morgen gehürt, gerichtlich aegelch. betreffend der J , jährig 2 31. 12 Kr. C.- We., und erscheint wöchentlich in 1 e e, een des Ingenieur-Corps. Die Seuche haͤtte halten konnen. Die offenen und vollständigen Aufschluͤsse Cabreraschen Corps, die einen Transport nach Cantavieja es⸗ ; . n,. un tial-Obiigationeh n Hulden der Pessen- zweimal. h gestern daselbst aus, und bereits sind zwei Indtviduen als des Conseils' Präsidenten wersen die Auf abe der Abfassung kortirten, bei Allaga von einer Schwadron Christinos angegrif⸗ fich in B. kandien en befunden bat und Sa ein iund Bedingungen in unserer Reg stratur ein⸗ f Prämienscheine à 235 Gul— . ; J aten et. ö gen, , n ,, gr . 3 6 . ; J , . d ,. n, . . ri 8e n sich in Baverschen Kriegs en sten befun . gu n 6 , ö. ,,, , , reiner Unvorsichtigleit gefallen, deren Folgen, da die erwähnten erleichtern. Es hat sich über keinen der Haupthungte eine ernste fen und aufgerieben worden sind. Orang hat seinen Marsch guf . ; . uli 3 ĩ ! h 14 . ö ins g! . 29 z ö ö i in er es ers er Ar e 3 dei xschi . 1 2 ) h ĩ ö 7 27 chische Truppen gefangen werden ist; am 28. Juli 1838, Vormittags 11 Uhr, uren ü z6o0 Gurden. *in é zur erdieirn g der Unie nebmung beitrag daten mit den Einwohnern, besonders der ärmeren Volks⸗ deinungs⸗ Verschiedenheit kundgegeben. Die Amnestie, die Calanda fortgesetzt. Don Carlos befand sich am 27sten in Llo⸗ derf, welcher ven dort ans im Jahre 1809 auf . gain nen, deren Verlcosungen rep amn J. Februar . 106 51. C. Mt. Dreust. Trucktegen be neriri. chnen sind. Auch im Jurkoffschen Hause ereigneten sich Ministerlums zufolge, nicht als ein? unuͤbersteigliche Mauer Castilien auf dem Märsche befindende Expedition, welche aus de Wanderschaft gegangen und. sich ein Jahr 18 Febrüar e. und am 1. Mai s. stansicden, sewebl! Wien, den 7. Tejember 1837. rn abermals zwei neue Falle, und saͤmmtliche Bewohner zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart betrachtet wer⸗ etwa 6500 Mann besteht und von Zavala, Merino und dem D ; . ü Vor ) de 3. N ö ‚. 5 e 161 e 282 . . h ; . ö 2 ö ; 29 ; 8 ven keren Leben und Aufenthalt seit der angegebenen net Hermit unf Vorschrist des Mäntats vem 153. No ikisen d lassen diu Kätler geichzeie ig de Wabl, Lud lg Cehmigte in Reil n, Burgsir. Re h. Jurkej selbs⸗ wurden in das Lazareth· Spital gebracht. dern als das erwünschte Ziel und das unvermeidliche Ende jedes verlassen hatte.“ „Bordeaux, J. Januar. Nachdem sich ( . 6. . 1 . ö . h * * 81. a 8 im e 3u des estri e Ta . z da 6 1 . 3 222 x * t z 58 ; 2 2 . J s IM 2 * ma zurückgelassene unbekannte Erben und Erbnebhmer, ,, n . ö , . u eee se jr i' 'r gurrüct jul eigin. nf. auf des gestrigen ges ein wahrer Un großen Kampfes um Prinzipien, o das Resultat nicht der am 28sten v M. 12, 060 Christinos bei Medina del Pomar zu⸗ lw au dert, sich vor oder spätestens in dem auf demselben Tage, die Abtürzun r cura absentiumn r n 8. Tangar 1838. 3 h ) ? ö . 1 J ur 1 ec. 2 . ö rn ö . aulangend, den gesetzlichen die talprezeß egen fel⸗ Berli, den 8 Wan en . stale von Moldawanka, in dem sich bisher keine Spur von sondern ein Vergleich, eine allmalige Verschmelzung der Perso⸗ nach dem dena“ Thale zurück. Basilio Garcia befand sich in ver dem Depntirten Dber Landesgerichts, Referenda gender Sachen; Rwathan, (eb eg e Ce mp. , . Pest gezeigt hatte, zwei Personen an dieser Seuche. In nen und der Ideen ist. Die Amnestie, auf diele Weise ver, der Gegend von Mendavia (in Navarra))).“ fen Termine entweder persönlich oder durch zulässige Mer neris, vermaligen Besttzers dee . . k 6 , n,, ankungs falle vor. Sie sehen also, daß die rühmliche Than den Kampf löschen, aber die Resultate beibehalten, ohne Zwei Paris, 4. Jan. Der König arbeitete gestern mit dem Mandalarsen oder schriftlich zu melden und weitere Riicwitz Schulden wesen, zwischen dissen Gläu⸗ A. A8her, Linden No. 29. it unserer Behoͤrden nicht mit dem Erfolge getroͤnt wurde, fel mit dem Vorbehalt, sie mit der Zeit und den Ümstanden Conseils⸗ Prasidenten und den Ministern der Justiz und des n für tert erksärt und ihr hier zurückgelassenes Ber— richt zu Dresden getreffenen Ve glechs, . ,, . „ä s., 16 ̃ 16 nod . ö ĩ 1 36 den sich ,, . w. den fenst in Gemäßheit Heher Berordnung vem 28. Rerember Zweite Auflage eines hi ch si in reressantei. . . J ,, . . 2 Menschen an der Pest Gesetze, 63. Absetzung der , n, m. 6 ö. J 9. 3 ber n, ,, Berechtigten ausgeäniwertet werden wird. dieses Jahres. Buches So eben ist in Leipzig erichienen und in der Stuße ' genesen. schiedene Aenderung des seit sieben Jahren efolgten Systems; gen uͤber den h h . ; Deireff des auf dei Rittergute Krebs bei Pirna und anmuünbige Weise in seiner gristig. n und si lichen zu baben: n Nachrichten aus Odessa vom 19. Dez. zufolge, war in wendung derer, die jetzt existiren, kein systematisches Ausschlie⸗ Marquis von Dreur⸗Brezs das Wort, um in einer sehr Königl. DSber-Landesgericht ven Nieder für Auna Sophia von Letzschlau, gekorne Schwei- Bildung die enifänddensten Fertschrtfe zu machen und? Gemeinfaßliche und treue Beschreibur ] ze der guͤnstigen Verhaltnisse in der innern Stadt am 18ten ßen der politischen fffidenten. Die wichtige Renten⸗Reduc⸗ ausführlichen Rede (auf die wir zuruͤckkommen werden) die Gattin, David von Letzschitau, berührenden , derf ven Ce, C. , oben worden. Seit den letzten 9 Tagen ist' kein Fall mehr wahrscheinlich, daß in der uͤber diesen Gegenstand in die Adresse er das Bündniß zwischen Frankreich und England, das ihm Dotaliri;t an . . den Abb dungen. gr. Sro. Brech, 13 z. Kekommen, und Graf Woronzoff hat demzufolge die Com- einjurückenden Phrase keine bestimmte Ferderung ausgesprochen seit einiger Zeit sehr locker geworden zu seyn schien; sodann kam wegen des Gutes Klein Wandriß. b) 960 Thlr. Ehebermãchtniß, ssellern und Studirenden insbesendere drin- dulch Eifenbahn sich näher rücken werden, gewiß hchs z ; ührni Preis 22 jefes Schrif Anderem: d ile lande abgegangen.“ daher zweifelsohne darauf beschränken die Hoffnung auszu- Frankreichs ganze auswärtige Politik den wahren Interessen des ĩ A0, 169 Thlr. Gebührnisse, . ö preis 222 sgr. ; . ddieses Schrifichens nnter Anderem: „Und dech müßler ͤ ; die M : * ü tig vahre genen, nach der landschaftlichen Taxe auf 0, h O Thlr. für rinen Wagen mit Zubehör, u. S obgleich die ersie Auflage dieses sehr merkwürdigen wir Alle wabl b'llig erröiben, wenn uns en wißbe⸗ dräcken, daß sich die Umstaͤnde bald fuͤr die seit so langer Zeit ge⸗ Landes zuwider sen. In Afrika wolle man festen Fuß fassen gleich⸗ lein Wandriß e 1000 2 1 6 ; n, , . 346. gie . ‚. fstalt ö . sst ein Betungs⸗-Termin auf in Gemäßbelt Seher Kererdaung vem 25. November za sie derer, Lersasser zu besenderm Zwecke balte heilen, durch wesche Krass und EGewall die g:ali Paris, 3. Jan. Der König ertheilte gestern dem Herrn aber den Zustand unferer Afrikanischen Besitzungen gegebenen Auf- wodurch die Beibehaltung des Algierschen Gebietes vollkommen n Ermit g des Lebens oder es des seit Diese s s bl schen beseunde Sun enn K Damrf. Jeder aber, der kurch ö ; . ö 2

e d 11. Zu Ermittelung des Lebens oder Todes des seit TDieser Umstand spricht n hl schen besenders zu Gun siännteu, als durch Dampf. Je . * bwyprasidenten. ; ); ü stem anzurathen. Auch en sicher stellen, damit es erforderlichen Fall ll ange g mr rn hinngfahg Kauflusiige werden da— 77 Jahren abwese den Beutlergesellen sten des Kuüches, wenn, es nicht be üs mehreze Ur- eigne Auschaunng Geleqerbeit g'babt bat, die gh praͤsidenten wird, um der Regierung irgend ein Syste zurath h näen zu sicher de zen Falls alle seine Ter utirien, Sber-Landesgerichts Rath v. Pritt witz, auf eines Sohnes welland Johann Goufried Barie in den Beünlern f. lite rar. UL ietbahung 1837 Mr. 33 schwarze, abenteuerliche lngebener jemals ächzen nn itze des „Institut de France“ dem Koͤnige den Glückwunsch selbst Herr Passy habe eingeraͤumt, daß fuͤr den Augenblick keine wie die Englaͤnder sich allmaͤlig alles Einflusses in Spanien be⸗ bete abzugeben geu nach der zuletzt abgelegten Rechnung in besonders ausmertsam ge macht werden. Ter Xerlener iebte Masse dannerd und bebend, Ffeilend und br endes ist die Antwort, die der Monarch ihm ertheilte: „Ich daß die Adresse einen anderen Wunsch, als die Aufrechthaltung und es isolire sich je mehr und mehr. Frankreich zähle 30 Mil— i Leber neneste Sppeiheken-Schein und die 8 Thin 2 g*. deb ern on ale bchtien Perf urn, fen dern aig' lend lnd ürdend im diu iber eie Ftene, e! ni *mit Ihnen, daß die Wiederherstellung des Friedens in des Quadrupsl-Allianz-Traktats ausdrücken werde.“ lionen Katholiken und das regierende Haus schließe nur Buͤnd⸗

1 1 5. 1. * 1* .

, . 35 3 a S S as reuster, aller Gegentraft iretzbi iwas, das im Stam tjeni . 1 . ; ; 36. R ĩ i . ; h Conseiis rébulichen A un d re d ir Es werden daher Schwab Strom beck, Träschge, Præeuster, aller Gegentrafi iretzbictende Einas,. enige zu gewähren, was jenes La d r e u er W „sür-Aub? zum Beputirten ernann⸗ veranlaßte den anwesenden Herzog von Orleans, den Conseils⸗ nrüähnlichen Amtsstunden in der hiesigen Registratr C r ah 6 Fer effet n unt ricen andern fir den Ke fasct lern nge le, dastens hinter sich ber zu e ß n. m Jug n J ! z 8 h. 6 as jenes . nd. das ihr so lange un⸗ zember die Vah! des in Ba ist ö. * 34 24 ing i i. i ser in H 94 6 4. 6 . . eingesehen werden. ö ngüich war, ihr Nuͤtzliches far ihre Ferschungen und Kos⸗ ten Herrn Armand annullirt, Herr elong aber, der zweimal Praͤsidenten, dieser in seiner Replik auch jene Ruge zuruͤckwe len

. t 8 . ; 1. e iselh 16 ir nem Rechtsgrunde Das Buch gebört durchaus nicht in die Kategorie schen zu zügeln ist. Jeder von desen sage ich=— . . tras . 22 z ewa ö wr ; . Erster Gen at des ber andes . 6 e tn, ö. . an an. ö , gi ahn wahr, g. die gen, des Gegenstan— . i , Gesllhl und Wißbegiende sehn, men dhen noch die Wichtigkeit des Erfolges, den wir in Kon— zirk la Fleche entschieden hat, so ist das vierte Wahl⸗Kollegium Kammer“, aͤußerte er, „wolle mir gestatten, nur ein Wort auf Riederschlesten und der Lausitz. , ad 11. des würdig ist sein Inhalkß. Min d n närmsien Ee er uiäet den Wunsch begie, iter den Bau dieses b Hine davongetragen haben, eines Erfolges, der Meinem des Aube⸗Departements auf den 20. Januar in Bar⸗sur Aube, dasjenige zu erwidern, was in den Aeußerungen des ersten 6 diejenigen, welche als Cessionarien, Erben eder aus füblen für Moenschennbl, voll reinen religiäsen Sin- wegendeun TDeiriebes unterrichtet zu seyn und d en um so theurer ist, als Meine Söhne das Gluck gehabt und das dritte Wahl⸗Kollegium des Departements der Sarthe Redners mich perssnlich betrifft. Ich habe darauf nicht so⸗ ö ö , nel an Ansprüche zu haben vermeinen, und endlich Mann ueben jenem neuen, unitüglichen e und, Dampf erjcunr und demselben Celegenhein aiehi, 9 vereinten Talenten und Einsichten, die Mich in diesem zu einer neuen Deputirten⸗Wahl zu schreiten. mir nicht direkt genug schien; indessen nehme ich jetzt mit Ver⸗ Für dle unbekannten Erben der Caroline , gessew ad III. Keinen Ebell desselben, eine Cientbümliche Anqwci⸗ lütermeuschichen Kräsle anf, das Ganze ausüben genblicke umgeben, darf man darauf rechnen, daß neue Fort, Der Prozeß gegen den „National“ und den „Messager“ gnügen die Gelegenheit wahr, um die Frage unter ihrem wah— aus den Anmeldung Protekollen vem April 1796 Christlan Gottleb Bartewitz, Leben? ziel an, welchem der sich bilde de und gißndete Hern Verf vellständig gelungen, und eihäu der e Thatidke 29 21 . tte, ei . ; 2 ( : a , . . und? Maͤrj 1797 95h Thir. eingetragen. Diese Summe, zffentlich und n m und arg unter der! Mensch in des jetzgen Weltreriede uachzusreben faben wie der Sachrersiünd ig;: die arnaueste Ausfanfi in Thätigkeit schon so glücklich entwickelt haben, und die uns des Züchtpolizei, Gerichts versammelt, da es sich um einen fuͤr finde ich gleich auf der ersten Zeile die Religions Freiheit als 3 , n e err dat wid vo * ͤ h ö h , . ͤ arten berechtigt ist. Ueberall, wo Ich Sie unterstutzen k wer⸗ am erst der Art. 10. des Gesetzes vom 9 September 1835 willigt worden sind. Hiernach sehe ich nicht ein, weshalb die 1372 Thli. 2 gr. 8 pf beträgt, wird von uns verwal de nen eder dein andern zusiehenden Rechtswohl- und Veredlung wahrbaft zu hun ist, dieses Büch zum n rechtigt ist. Ueberall, wo Ich ie unter stů ben kann, wer zum erstenmale der rt. 109. des Gesetz 9. Sep gt worden f Dierngch sey yt ein, weshal tet. Die Erben der Careltzit v. Lossew werden auf— ö. i Wiedereinsetzung in 4. verigen Stand für Cegensand seiges Nac dentens machen, obne sich aufe Sie Mich dazu bereit finden. Bemühen Sie sich, sene Bahn wei⸗ ber die Presse in Anwendung gebracht werden. Durch diesen Königliche Familie allein dieser Wohlthat verlustig gehen soll. den l. ÄAugust 1333, Bozmmitags il. br, werde sür iedi erttärt und sein Bermügen seinen Er- Peeis dieses Buches so außererdentlich niedrig, zuf Ug iadaomienie dla mi n nir pulsbic eprieen Und alle Ausschweifüͤngen des Geistes verwirft; su⸗ zesse Bericht zu erstatten. Die beiden inkriminirten Blatter griffen steht, welche heutiges Tages im Schoße der Franzsͤsi⸗ unserm Parteien Zimmer angesetzten S ermine sich nim den s. Jn ni 1828, Dieses“ fehr empfeblenswerlbe Buch ist durch jede risma czasowe polskie, jakö to: es richtigen Taktes und jenes gesunden Urtheils zu bewahren, Herrn von Girardin gegen die Herren Lebreten und Dornes daß die Anwendung dieses Grundsatzes bei meiner Vermählung nüchäigltn, wezu ihnen der hiesige Justiz Lommissarms früher Gerichtszeit in der durch gehörig l zu beziehen, in ; .* ö. len ln . ; ; 6 ; e dn. in Vorschlag . wird, zu melden und , . 9h , , hg. nnn, Schleßplatz Nr. 2. d . ! 4 . (babe erringen lassen. (Beifall.) Nur allzu viele Bei⸗ fuͤhrlich den Gang der Verhandlungen bezeichnet, und besonders gion der Mehrzahl der Franzosen erheischt. Auch ich din Ka⸗ Orichlag . gitimirte ichtigte, l Szklkaniedzie lna na pekeoku 1028. haben uns zu der Erkenntniß gebracht, wie wuͤnschens- die Argumente des Vertheidigers hervorgehoben, und somit, tholik; es ist der Glaube meiner Väter; ich bin darin geboren und

cher iu den Jahren 1797 oder 1798 zu dem Re⸗ Das Waisen gericht. Benachrichtigung 2 . ö n, ,, Die pro . g cbruat é. sällig werden den Ceupons des des Aus, und Inlandes, Preiz Ceuranis, aller Aug sesten Umsicht, die Erlassung der zweckmaßigsten Anordnurn— rathung kommen wird.“ —er Temps sagt in Bezug auf die Wahl in Toulon mit Tode abgegangen. wandert ist und im Jahre 1825 von Droschabult Kreisgericht Krejanke— zum höchsin;glichsten Course rn. Anstal: en u. Ar, was die Ze wünschen läßt, enttzalen fahrung der angeordaeten Maßregeln anzuwenden gezwun— machte diese Ernennung wahrscheinlich. Hinsichtlich unserer Mei. Angriff trommelte und auf dem Frontispiz des Pantheons figu⸗ f dri ü g Tarnewler & s fend Te en, Nac richten ven sich gegetzen hat; Cztän, zu gekärißs an denken, , , , RNarhan, Gebert & Cem p., Teer cchischen Becbachters. Deroth ergasse Rr. 11 . 8g 6 . . Sener eichisch en zer e . a . perrungen bedient, an, hin und wieder zu erkranken, ein an, der sich vollständig von den Doctrinairs getrennt hat. Die Jahr alt. d . h 8 26 2a * 1 RJ 9 h 22 ĩ 2 ; 8 . . j J. s ? Fe Wanderschaft begeben haben und im Jahre den ans 366 Morgen 138 M Ruthen Land an Acker, z Thir. (3 Fl. C. M. Durch sämmiliche Peflämer wohnern der infizirten Stadttheile sich in Hir abr ng ere, lung der Parteien, eine Niederlage fuͤr das Ministerium gewe⸗ Depeschen: „Bordeaux, 31. Dezember. Oraa meldet unterm Ki Jabre 1803 sich von dort entfernt, im Jahre 1809 636 Thlr. 3 far. 7 pf. zufelge der nebsi Hypotheken. ö Darn städis in demfelben Jahre in Nürnberg durch Oesterrei— zusehenden Tare, sel 6) der Müllergefelle Chrisilan Laube aüs Walters- an ordenilicher Gerichtestelle subhastirt werden. Wir rerfausen ven den vorgenannten Prämien⸗S bl. Minbenungen werden nach Veibäuniß vun d nn ohne Zweifel in vielfache Berährung gekommen, kaum zu Grundlage des gegenwartigen Systems, soll, der Ansicht des dio, wo Guͤergus angekommen war, nachdem er die sich nach j f ĩ . sii 2 ĩ eff 1 z j j * st 2 4 22 5 . 2 * 7. * 2. 2. 2 2 2 2. R später in Sachsen aufgehalten hat; Das Künigl. Sächsische Justiz-Amt Pirna erf einz'ine Siücige als gauze Particen zu den billgst! Zu Aufträgen ist beren lben siebzehn an der Zahl mit Ausnahme des Ober- den, die die Sieger von den Besiegten zu trennen scheine, so ns Marquis von Boreda kommandirt wird, in dem Mena⸗ Thale Zet leine Nachrichten einzegangen sind, so wie deren rember 1779 die Etictal-C latienen in Cixil achen aus— nend ese Lbhigalienen mmi eme m naß gen iter ied. Eetag fuͤr Odessa erkrankten im provisorischen Militair⸗ Triumph der einen und die Vernichtung der anderen Partei, sammengezogen hatten, kehrten die 7000 Karlisten unter Merino ö , n, 22 8 e ö inder R . 0 orm m si 1 1nrner nei 3 r . . J . J ĩ ils Schmiedel auf dem hiesigen Schlesse andergum⸗ l. Zu *efestigung des in Hern August Leberech⸗ Linden Vir. Upper aud Laer, 2 mus, lain 11 8E. coli. sn anderen Häusern der Vorstadt kommen noch immer neue standen, wurde aus der Vergangenheit nur die Erinnerung an Anweisung zu gewärtigen, widrigenfalls dieselben wer bigern ver dem König!: Reben Appellationsge Li erar isch e A nze igen. diese zu erwarten berechtigt waren. Im Ganzen sind hier gemäß zu modifiziren. Also, keine Reform der September⸗ offentlichen Unterrichts. Elegau, den 27. Juni 1837 Il. Zu Bewirkung der Cassation der Hypetbek in Neu entdecktes untruͤgl:a es Mittel auf cine leichte sschen Buchhandiung za Berlin, Schleßplatz Nr.“ Die Leipz Ztg. schreibt aus Wien vom 1. Jan.: „Si⸗ aber auch keine neuen Repressions Gesetze, keine strenge An Graf Portaligs, den Entwurf selbst verlesen hatte, ergriff der ) * * . 2. Echissien und der Lansitz, Erster Senat. uräm, veräch eren, aus der Cbestffiung deen auch hei geringen Gale nne Füße neuer, eigen⸗ Eur gad mn pfwäag en, Machine (l-eumotire] freie Pratika erklärt und olle Sperrmaßregeln waren uf. tions, Frage ist sehr ausfuhrlich eroͤrtert worden, und es ist ganze Politik der Regierung zu beleuchten. Zunächst beruͤhrte tion Patent : 30 T ẽbegeld Febildeien überbaupt und allen Schrift F rim und WPotedam, welche Siäd kommen t h uf 8 estin niger 3 ; den e n ka . . . . ; zr Für Wer nn und Het bam mrelche ee die, ine ! teatien der Statt wieder eröffnet, Gleiclautnd sind werden wird, Fast alle Mitglieder haben darin übereinge, er auf die Ängelegenheiten Spaniens und endlich auf die Ex. Zur Subhastation dis im Liegnitzschen Kreise bele e 1600 Thlr. für Ten Mußiheil und sensiige gend empfohlen. BrÜn-Druckpapier, legam geh. intereffant. Der Herr Verf. sagt in der E nsnnn hierüber publizirten Sanitäts-Bulletins nach dem In- und stimmt, daß die Maßregel unzeitig sey. Die Adresse wird sich pedition nach Konstantine zu sprechen. Er behauptete, daß 1 . e, , 5 6) A0 3ub sie Aufln b ü . . . ü . 29 sgr. 7 pf. abgeschätzten Gutes Thlr. zu Eibauuag eines Sauses; Buches nur wenig im Buchhandel rerbreitet wurde, gieriger Bewehner serrer Zenen ersuchte, ihm m ish⸗ ere i ch. winschte Reduction guͤnstig gestalten mögen, Es scheint, daß nach den zeitig aber schließe man einen Vertrag ab (den Traktat an der Tafna), 2 . 9 * 1 13 5. * 4 i 1 1 1775 d 61 J . j j ) 1 . ' 9 P * . 3 j 5 23 36 . 377 ' . . * s . ö ee ? Mäat'rsäs, Bormittags um 10 Uhr, diess ihne ien“ el. därlren rassẽn, so war sie koch bald aäunjlié rergriffen. Machine dahin sibze. Lud wir iin niihts mneen Pin eine lange Audienz und acbeitete darauf mit dem Con— schlässen, die Adreß⸗-Kommission nicht die Initiative ergreifen in Srage gestellt werde. Frankreich müsse sich nach den Pyre— ber vergeladen, in diestm Termine vor dem ernannten ehtistian Gettlob Tartewitz aus Debna, lbeile in kffentlichen Blättern geiban hätien. Auf rie unsterbliche Erfindung zu bewundern, Jeder, del da Herr Dureau⸗ Delamalle war es, der vorgestern an der die Interventions⸗Frage ist angeregt worden, und man versichert, Krafte am Rhein sammeln konne; und doch sehe man ruhig zu, deim bsesgen Schioß sich einzufinden und ihre Ge— keit ns. Bentlermneisters dafelost., dessen Bermös eumbaltene ute führiche und ged egene Rzegensien darf wie vo; Ungedaid fr baen eric de dese g- bisc; vereinigten Akademieen zum neuen Jahre darbrachte. Nach Maßregel zu ergreifen sey. Es ist daher nicht wahrscheinlich, maͤchtigten. Frankreich muͤsse auf dem Kontinente dominixen, 4 *g * * besondern Kaufbedingungen können während der ge— besteht. pen weliberübmten Männern mnie z. B. Gu sst. men sab, Jeder, der bemerfie, wie dieses erschreckig ita uns in den Stand setzen werde, der Wissenschaft alles Sa die Devutirten⸗Kammer in ihrer Sitzung vom 22. De⸗ nisse mit protestantischen Familien. Diese letztere Aeußerung 27 ie etwai ; äubi d 8 t*, d ünstigsit 8 chrenvellste theise erhalten. bl ü schickie Haud eines einzelnen Mer ; 6 hl ; 1 : h wien en, den 13. Otieber 1837 die eiwaigen unbekannten Gläubiger Kern Mehnert, Lie günstigstemnm lun ehren collsten l hei bac, Lurch dir gesch cle Sand sürs enzennn e ss far ihre Enrwick lung darbietet., Diese Betrachtungen in Bepgrtement der Sarzhe gewshlt worre sich fuͤr den Be- wollte, zu unterbrechen und selbst das Wort zu nehmen; „Die müßte e Bekanntmachung. ukm andern Rechisgrunde an gedachtes Dotalitium nes, giebt darin der im Ernste des Lebens geräifle CintiK ung fennen zu lernen, weich den gewalt g! n, sich sener glanzenden Unternehmung anzuschließen. Bei auf den 27. Januar in Le Mans zusammenberufen worden, um fort antworten mogen, weil der Angriff jenes Redners ö 8 ö f zi R . ö eistige r ic dere 1 * se 6 Di D ir saßli 3 stell ist irt o 5 r . F 2 ö. 2 ee. ( Cos sind in dem Hvpeothefenbuche der Herrschaft Birnbaum der cbbenannte Berschollene sung zur geistigen und sililichen Veredlung das höhere lassen.“ Dies populair und saßlich darzustellen ist nn itte auf diejenigen folgen werden, die Ihre Sorgfalt und hatte gestern eine große Menge von Zuhoͤrern in dem Saale ren Gesichtspunkte darzustellen. In unserem Grund ⸗Vertrage kescke in Einschmuß der bisher gewonnenen Zinsen Perwarnung, daß sie ihrer Anspsüche ung Lt ein' kürfi? Es wird Ariemmand, dem um feine Bildung die Aäaschine in allen ihren Test an diheiler. nigen verburgen, welche Frankreich noch kuͤnftig von Ihnen zu die Presse sehr interessanten Fall handelte. Es sollte namlich die kostbarste aller Freiheiten verzeichnet, die den Franzosen be— geforde t, in dem zu ihrer Legitimanon auf verlustig werden erawiet, auch er Aonesende, daß er vollkemmensie befriedigt zu der und darum ist der Mäßigung zu verfolgen die in gleichen Maße alle unnaturlichen äeertö wirb Len Jcurnalen verboten, über Ylffamations / Pro⸗ erg chli at, die um vollkommen sten Eis lait r den Be. vor den Sber. Landesgerichts Asseser S dender in ben ausgeantwortei meren, hiermit vorgeladen, 22. ar,. gestellt. lileralury. n Sie unjerem Lande die Fortdauer jenes guten Geschmacks, hatten nun zwar keinen foͤrmlichen Bericht über den Prozeß des schen Gesellschast herrschen. Im Üebrigen, m. H. glaube ich, a ,,,, , !. ei issi en Bevoll⸗ 5382 ö . . r ⸗ß n e 1 er Schwei n. s. w. . ; . j . d r —ö . ? ) J bel Lehle nic Cder zur gnes seh ch lle als in Fan dcehasb anz eee se ne 6, n ,, . m Buch. Pra ja ciel Ludu na Hou 1 tal. ? 3 S6 r* uns eine so hohe Stufe in den Kuͤnsten und Wissenschaf⸗ er stattet; aber doch in einem raisonirenden Artikel ziemlich aus— sich gar wohl mit den Burgschaften verträgt, welche die Reli— sbrd Erd Ansrtlcht, nach zucwelfen, wid:igenfalls die finglich bevormündet, allböer zu erschcinen, ihre An⸗

34 1 ö ; X 1 1M 2 2 . 3 7 z . r NMtasse als herrenleses Gut dem Fiskus zuge pre hen en ar anzumelden lind gehörig zu deschein igen, ö. . . P ö nit ö ö 2236 . * uns seyn muß, Jenes gluͤckliche Maß festzuhalten. Vei wenn auch nicht den Worten, doch wohl dem Sinne der werde darin sterben; meine ganze Nachkommenschaft wird in die= wer den sell. 6 . dem bestelllen Contradicier und Abwesenheins vormünd, Neue Zeitschrift in Kemmissien bei C. ; 6 7 . . . n n, nordnungen, die Ich in Versailles getroffen habe, bin oben erwaͤhnten gesetzlichen Bestimmung entgegen gehandelt. ser Religion erzogen werden. Dies sind die einzigen Buͤrgschaften, Birnkaum, den 1, September 1833... so wie bezehentsich unier sich selbst, wegen shrer An. Gerold in, A ien. ö poradkn ,,,, ußradaasa sig ain g stets von dem Gedanken geleitet worden, daß man vor Al, Der General? Advokat las die betreffenden Artikel vor, und die man von mit verlangen kann; ich habe sie gegeben, und glaube Königl. Land- und Stadtgericht. sprkche rechtlich zu verfahren und binnen Wechen ö 6 . 3. ö. 1838 in Wien Dem en Hrenunerairo wie, al. (idé unit nien die Leidenschaften entfernen und nur der Wahrheit, den suchte zu beweisen, daß die Beleidigungen, die das Gericht ge, nun, daß Niemand noch mehr von mit verlangen koͤnne u deschi e en . JZulis ss U e e erb enn sg : enge er eichs In. wszelkichh przesSck6cd wezernie siʒe a.Hasis i ren ahndet habe, sich in denselben reproduzirten, was eben das Die Versammlung nahm diese Worte mit allgemeinem Beifall

; hn 1 der ; * . 2.5 s ö ö zorkin 16 ein. brate na prz s1le ** zen ʒGzechei Ali. Wiz sthit * ö . . e —ᷣ⸗ 6G rmeiden beab ich tige; er trug omit au au während Herr von Dreur˖ Bre 6 u seiner Rechtferti⸗ dd we nir Ren lkaz fir 1837 der Publieation Anse Päcihsir cher dem nlr zer chende cl. n Bert dung mi Ku teh ß er ls lle nh fle he n' ien e prenunserale wii das Jennnal desti, das nns senst auf dem Wege über . n . e. 6 h end 9 . . * noch Folgendes dußerte: „In den . ich gefagt dab= Stadtgericht zu Berlin, den 18. Juli 1837. .erwarnung, daß derselbe des Mittag um 12 Uh nischen Gelcbrien redig rw ven Heinxich . n ,, 1 ürlnzania (ein lien Jegeimäßg zujugehen pflege, dleibt seit einiger Zeit, wo es estrafung der beiden verantwortlichen Hergusg 3 gung ? 1 ? 2 Zolgende dem Delonomen Johann Ludwig Ewald hinsichtüich Ber Wuehlle'den? för püblihnrt erachte virisiches Müghed. der Judustrie-Bereine von K . iteresfe gewötn sn? bat, ungelbctßu lich lauge aus, nährend die Michel (von Bourges), der den National dertheidigte, bt. . 6 li 9 ;

w liche 3 ͤ Ahonentomm. 2 von Odessa abgegangeuen Privatbriefe obne Verzögerunz muhte sich dagegen darzuthun, daß der groͤßte Theil der Be— ) Mendaria liegt noch auf dem linken Ebro⸗-Ufer. Der Ueber

chörige Grund- und Aderstücke: n wird, sich zu gewärtigen. hierauf aber nitz, Saalfeld, u. s. w. . . rn . 29 j 2 J z Cünther. n dell a ö ug. 9 2 ,, 122 belegene Meie⸗ . de . a . st 1 8 3 8 Ta diese Unternehmung,. ein Bedürsniß der Zeit, auf Lesuo w Cruduiu 1837. Ernest G c ferner hier cintreffen. stimmungen des September Gesetzes nur einen momentanen gang harte alse damal? noch nicht stattgefunden.

tei, artet S9 hlr. 14 sgt. ; anderweit an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen undldie kräft'gsie Ünterslützuug ven Männern, die mit sel⸗ n ,