1838 / 11 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2 ö 43 nen Beifall ratifizirt hat. Was uns betrifft, so haben wir mit verübt worden sind; da ce bange ff rder fir. w rm mach St. Hyacinthe, um Papinegu und Nelson zu verfolgen, J 130 Fässer Pulver in der Gestalt von Butterfaässern aber die ] findlichen Zucker⸗Raffinerieen durchzogen, als mittelst des Tele⸗/

ĩ i dig seine Aufmerksamkelt erregen 1. 1 2 . : . t 2 e e,. eee, u e, i. von ün, einer lebhaften und tiefen Freude vernsmmen, daß der Erbe des pähren , nn mi finn ihrer Pñiichien z Ne nach jener Richtung geflohen seyn sollen. St. Tharles und Graͤnze nach Nieder⸗Kanada geschmuggelt worden sind. graphen die Nachricht von der Annahme der Artikel bekannt

; ich ibm diese Genug⸗ ituti rones, der erste Spröͤßling der Juli⸗Dynastie, ri. Bebi Banden bewaffneter die übrigen Dörfer am Richelieu Fiusse bleiben bis auf weitere Die Times meint, das (oben erwähnte) Geruͤche, daß wurde, klagen i ö

1 fer n . 36 2 ** 29 6 e , n n . * r, e. er i! , ** n . rm Befehle besetzn« Im Widerspruche mit obiger Nachricht uͤber Papineau sich in New-NYork befinde, sey bh r 9 Ereignisse e, er. 36 , , eee * r n schweigen srfiären, das in der Englischen Thron Rede hinsichtlich sen Freiheit für sich in Anspruch nahm. Die Worte des Herzogs Hapineau's Aufenthalt steht die Behauptung des New breitet worden, um die Britische Regierung von seiner Spur nal d' Anvers wohl die Aufregung welche die Entscheidung der Auianz mit Frankreich beobachtet worden isi, und aus welchem er (on Orleans werden, indem sie die Herzen von 32 Millionen 9 hork⸗ Herald vom 11. Dezember, daß Papineau sich in abzubringen, und der Agitator sey sicherlich in Kanada, denn der Kammer veranlaßt, schildert aber dieser Aufläufe kaum er⸗ schließt. daß das Bündniß zwischen beiden Ländern lockeren gem orden Franzosen, die vor allen Dingen die religiose Freiheit wollen, Few York befinde, um dort fuͤr seine Anhänger Mu. der Ausbruch der durch feine Reden erzeugten Rebellion möchte waͤhnt. Auch haben die spaterꝰ stattgefundenen Abstimmungen sey. Dies ist indessen feinckweges det Zall; zu tener zit n 2. s Lei hol ten beruhigen, ition und andere gri g etee, anzuschaffen. Das⸗ ihm selbst wohl zu plotzlich gekommen seyn, um Zeit zur Flucht der Kammer, wie diese Zeitung meldet, die Menge ganzlich

2 ur Eugland mit Freude erfuͤllen auch die aufrichtigen liken ͤ ; e, en amn e sigen s e , n, ö w ,. 45 is. wenn es wahr ist, was wir kaum glauben, daß einige gufrich. 5 be Blatt meldet: „Wir wissen aus offizieller Quelle, gehabt zu haben, die er sonst gewiß gern ergriffen haben würde. beschwichtigt.

t Madrid, nes ö ö ö ie i . dende Nekrutirung fur die In⸗ Ein Theil der Bevͤ Dber⸗ K ĩ

. igen nen bereiustimmendere tige Katholiken Besorgnisse hegten. Der ding von Orleans über die in Vermont stattfin 3 Theil der Vevölkerung von er ⸗Kanada zeigt auch ,, n. , , ö. w *. 2 ie 29. 31 6 alle feine Rinder in einer Re, rgenten, so wie uͤber die Versorgung derselben mit Waffen Sympathie für die Insurrection in der niederen Provinz. In Deutschl

f rer sreundschafllichen Beziehungen nickt bioß forigesetzꝛ, sondern ligion erzogen werden wurden, die die seinige und die unserer 1 no Munition, vor dem Britischen Handels⸗-Agenten in unserer Whitchurch, St. Thomas und Toronto ist in öffentlichen Ver⸗ n 2.

se gar nech erwelteri erden sind. Der vorige Redner eifert gegen orfahren ist; und auch dieses ist eine den Grundsaͤtzen unserer ĩ il ei Stadt Protokolle , ,, . mit dem gestern abgegan⸗ sammlungen gegen die Regierun smaßregeln protestirt und den Göttingen, 5. Jan. Der Professor Ewald ist von hier dis Besetzung des Vaff age af ene Hur die 2 z 33 Regierung dargebracht Huldigung.“ . nen n,, e . , . nach England von Papineaü und der Majorität des Nie der⸗Kanadischen Ver. nach London abgereist.

len sich, seiner Behauptung 4 ere. . 1 Der Marschall Soult ist noch nicht hier angekommen. Er nd glb cor sten 7 uifsn 86 ö . j . worden en sammlungshauses gefaßten Beschluͤssen vollkommen beigepflichtet und verschanzen. Was in diele k— 6 unf! bl it auüf der Reise nach Paris unterweges krank geworden, we H s ist schwer i 9 ? gland sich uͤber die den Ka⸗ worden. München, 5. Jan. Die Herzogin von Braganza wird

; s uns nicht be ; 2 i ; ; 2 1 * ö ; ; En dal ne e, fre n. äch deres engt ele rt: wurch seine Ainkunft wahrscheinlich um mehrere Tage verzoͤgert ,,, n . Es befinden sich in Kanada jetzt verschiedene fremde Mili, nicht, wie feäher von Hiesggen Blattern gemeldet worhzn, im

ächiffe a es, achdem es sich in die Angelegenheiten von Spanien und Por.“ tairs, welche zum Theil an dem dortigen Kampfe thaͤtigen A ĩ 6 Safen den Karlisten in die Hände siele, so irug es uns werden wird. ** Sinn und En chdem ; J 5 Th gen Kampfe thaͤtigen An— Marz, sondern erst im Laufe des Monats Mai nach Munchen . Velen ieh, an. mand . wir dies abgelehnt, ließ Der General Graf von Castellane hat sich am 26sten v. M. * gal , e. unsere en offen theil zu nehmen scheinen. Darunter sind drei Franzosen: der lommen, um ihre hochverehrte Mutter und ihre Königl. gn England selbst jenen Hafen beschen, indem ez uns zug leich, sowobl in Port-Vendres nach Afrika eingeschifft. Em H n n, v ? wuͤrde dies Argument einige Herzog von Blacas, Chevalier Tant und Herr von Tollendal. wandten mit einem Besuche zu erfreuen, nicht aber, um, wie fr bie Gegenwart als für die Zukunft, alle m glichen. Bürgschalien Der Admiral Fleury, der vor einigen Tagen in Toulon cast haben, n mehr jetzt, da die Unterstüz— Auch der als Schriftsteller bekannte Capitain Marryat halt sich ebenfalls hiesige Blaͤtter melden, hier ihren bleibenden Aufent⸗ gewährte. die wir von ibm verlangen konnten. Was die ven den gestofßen ist, war ein Sohn des fruͤher so beruͤhmten Schau⸗ g nur von wenigen Einzelnen ausgegangen ist. An eben derzeit in Lanada auf, halt zu nehmen. Engländern errichtete Citadelle betrifft, von welcher Herr ven Dreur⸗ h es Blatt wird von einem Korrespondenten aus St. Johns Die Gesammtzahl der Verstärkungen, welche binnen kur⸗

Bree gesprochen hat, fo beschränlt sich dieselbe, wenn ich nicht irre, pet n, l. Prokurator hat gegen das von dem Zuchtpo, im . Dez. geschrieben: „Man erwartet, daß Alle, die im zem nach Kanada abgehen sollen, beträgt 5750 Mann, darunter

am Erd fil zum Schutze der Englischen Legion, der . mill ; ; ; ; z O esterre ich. u r ,, balken . Jän ulb eff en öämt, lißei- erich zr Gunsten des „National und des „Messager/ Cohen unde sur, Wassen zu traten, sich als Freimiige einschreiben uch ein Tarallzries ggiment, angeblich das zr. Rüäsaren Rr, st .

ar it dieser wiede . ö J ; j in di ; 8 ; ö : ö : m. Slender chr ird. ich Enzlands und gefällte Urtheil appellirt. big ah cheenwert fen und Hereit kn werden, dahin zu marschiren, wohin die giment. Die Garde, Brigade wird, wie es heißt, vom Gene—¶ Wien, 2. Jan. Der Graf da Silva ist aus dem Haupt⸗

rankreichs zur Es thut mir nur ö Ministeri entlichen Bauten hat dem Archi⸗ ; 1 5 ehrden oder die Offiziere sie senden werden. Der Erfolg ral⸗Major Lord Faltoun befehligt werden. uartier des Don Carlos hi j n, n, , . üin icht nientals the ,, ö von Dir den Auftrag ö nern 5 Hbersten Wettzerall in St. Charles hat die gutz Wirkung Morgen oder aàbermorgen wird die nächste New, Yorker l Der Baron 3 zer r e, wofuetser am Hose slimmie Thatsache anführt. Dat er die gmal vieneicht un sere Ger bin ertheilt, eine Kirche in der Vorstadt St. Germain zu erbauen. ines Britischen Parlaments hat habt, daß die Mehrzahl der Bewohner in ihrem Entschlusse, Post vom 16ten v. M. erwartet, welche das Paketschiff „Ox zu Athen, ist aus Griechenland angelangt bungen mit den Säd-Amerifanischen Staaten im Sinne gebaßt; so Da der Stil, in welchem die Kirche ebaut werden soll, dem ben. Eure Repräschtanten brachten Beschwerden vo H den Bewaffneten anzuschließen, wankend gemacht worden ford“ nach Liverpool uͤberbringen soll, und der man mit großer Der Franz sische Botschafter, Graf St. Aulai la wärde ich ihm J. B. bemerklich machen, daß England dort mit den⸗ Ermessen d 3 5 rn Gau anheimgestellt worden ist, so hat er sind ausführlich und unverweilt unterfucht worden. B d; ihre Gesinnungen sind jedoch dieselben, und eine Nieder⸗ Spannung entgegensieht, weil man mit derselben auch wieder morgen Wien, und begiebt sich ĩ a nn, t ben eee n ifm i fers bh k. 2, n en dr G . l h katholischen Kultus ange den, deren Dasepn erwelslich war, sind fogltich abgestellt worn Le. der Truppen wird das Signal zu einem allgemeinen neuere Nachrichten aus Kanada zu erhalten hofft ; ! ö na, m nn wen Angtiegenheiten wendet Serr von Dreux ⸗Brejs sich zu den sich fuͤr den Gothischen, als den dem in 2 bis 15 Abbülfe in zusgedehnt:fien Maße, die aber, was nicht zu vermed Hifstande seyn. Die Plagen des Buͤrgerkrieges machen sich Zu Waterford in Irland sollen kuͤrzli ö Chol Afrikanischen, und e m , . . . , . n, r ann erklärt. Der Bau soll schon in 12 bi de ulm lig? . . i: ie ein r hall din astasaer, dei den Ahfestz Ces Bargerkeiezes, nnn, na, . aͤrzlich mehrere Cholera⸗ Schweiz. 5 die Regierung si ur unger onaten beginnen. s ick ist dieses Versprechen gewissen 9 94 n ; 92 1 a, , n dene he w fn habe. i Unsicht Im n du Com merge liest man: „Da die Ko 6 . e n g wen 3 Führer r nner ätilich; unter iM Die Wege 9. , . , n, der Regierung an⸗ In einem durch die hiesigen Blaͤtter publizirten Briefe des Luzern, 31. Dez. Der Vorort theilt mit Kreisschreiben kann er indessen wobl nur aus den Journgien geschöpft haben, die loniad⸗CTonfeils von Martinique, Guadeloupe und Cayenne seit Sprache der Reforni haben sich trügerisch revolutienaire Pläne ri fuͤll, welche uͤber Alle, die nach Kangda kommen oder nach General Evans an den Obersten Wetherall, welcher letztere das vom 21. Dez. den Staͤnden in Abschrift ein Schreiben des nnz allerdings während des ganzen derfloffenen Sommers der Un—⸗ ihrer Entstehung Budgets votitt haben, so hat der Konig borgen. So weit habe sch es für meine Pflicht gehalten, die lage en Vereinigten Staaten reisen, eine strenge Aufsicht fuͤhren. Kommando der Depots der Britischen Huͤlfs-Legion in Spanien ge⸗ Franzoͤsischen Boischafters, Herzogs von Montebcllo mit, wel⸗ un s iel Lz ain. l r gn dit ibaen fn irden Rene, fetzt ih een in befohlen, und es wird / demnach in den er, rechtigteit und Üinzulässigleit der Z weckt darm , nach wilchen eit sch sprach mehrere Maͤnner, die von Montreal kamen, um fuüͤhrt hat, beschwert sich der General daruͤber, daß eine Anzahl von ches dahin geht daß seeigneie Nachforsch veran . widerten, daß wir 9 i f 69 . . e,. 6 , lun Jahr * znr neuen Wahien geschritten wer⸗ Fübret streben a um 1 , ie ,,,, re pr . auf ['. . e, der H. in Sicher⸗ ehemaligen Offizieren der Legion sich zum Ausschusse konstituirt; werden möchten, um e , e dr les, K m. H., ist nie einen Augendlick un . ; 64 ; und Eure Familien zu opfert e d. hv zerisch it zu bringen. ie befuͤrchteten einen langen und hart— abe, und in di i erweise di - ; e , ne n ,,, e, gen, . 2 . 53 ,. Plänt dlesek peutschtn zinfbetzt find, mn ich entlgrot orden. . . da ein unbezähmbarer Geist unter den n. habe den enn, , ,, n glich n, ,, Ervehilion mit der nöthigen Bersicht un Beharrlichkeit vorbereitet, und wird gemeldet, daß die Regierung dort die h 9 f fernere daher dicscnigen auf, welche sich so weit haben ver ern herrsche und ihre Frauen und Lichter eben so entthustas, 2 ü r ; und en Oktober auf dem Korrespondenz Buͤreau der Franzoͤsischen diese Vorbereitungen wurden nicht einm den 25sten zusammenberufen hatte, um das neue Kolonial- Con, een, jetzt auf, die Sprache der Vernunft der Aufrichtigkeit u Cn e Ma 2g n,, ertretn mn suche, Er gesteht ein, daß die Soldruͤckstande der PostAnstalt in Genf abhanden gekommen; das Geld, 40 Funf⸗ Bei eingestellt. Der Erfol d seil zu ernennen, und man vermuthete, daß das Conseil Wprbelt zu hören. Hört auf, die Ermahnungen Euren acht bar rt sind, win ie 2 nner. Die Letzteren haben uͤberall bei Offi,iere noch unberichtigt seyen, versichert aber, daß die zuletzt frankenstuͤcke und 650 Louisd'or, soll von Turin aus in einem a seibst' auf den 13. Oktober einberufen werden wuͤrde. Eine nnd Zutrazsen verdienenden, Gesstlichtest, För auf die Vorstell r Annäherung der Truppen ihr Leben daran gesetzt, wahrend die unter seinem Befehle gewesenen 5 6000 Unteroffiziere und Sack mit kk Nr. 44 bezeichnet, und mit der Aufschrift an die Hen der Expedition der ersten Operationen jener Versammlung wird die Ernennung gen Fer würdigen und lovälen Grund igen ce ner nn f ,, , , ,, . übergaben. Der Lrteg Soldaten, mit Ausnahme von 69 oder 79 Mann, deren Pa- Herren Gebruͤder Rothschild in Paris vom Sardinischen Courier , rc, der Abgeordneten für die Kolonie seyn, ünd man glaubt, daß dieselbn sind wie Eurc eigenen, und deren Cigenitz un chan gn rd Ann cfultorischen Ehärakter haben, und die alte Erzählung pierg nicht in Ordnung senen, ihren Sold böß , 10. Juni gleich nach seiner Ankunft zu Genf in besagtem Buͤreau abgege,

Wir erflärten da· die bisherigen Abgeordneten, die Herren Conil und 83 died e , n, e nr ni see ne , ü m , es fbr ner ,, , 5 hin, . 5 6 . , ,,,. n, . ,,, , ,,, Regenischaft beabsich . Bruet, werden wiederernannt werden. leichten, . Ihr jetz um trsiennai verletzt, und ju denn Gar ee wen, Gt. Tharies nicht lentmuthigt se . hätten, weshalb die vielen in den Straßen umherbettelnden den folgenden Tag bei Seite gelegt worden seyn, und im ugenblick

aft be ; 6 h 1 ver ) Soldaten der Legion durch die Behauptung, ihre Soldruͤckstaͤ Abrei F ĩ : wenn es ihr uicht ge⸗ In dem (gestern erwähnten) Schreiben aus Logroño vom amn 'die Gifctze, welchen Ibr bis jetz unverändert bewat . an. ö ; ,. piung, ihre Soldruͤckstͤnde der Abreise des Franzoͤsischen Postwagens sich nicht mehr vor Frie rankteich eyrenvolle Weife 26sten v. M. heißt es: „Der Gencral Espartero, der am 20sten . rie von dic Eure trüzerischen Rathgeber. Vermenst! j ,,, 1 ist. Es befin⸗ noch nicht erhalten zu haben, das Publikum geradezu belͤgen gefunden haben. Den thaäͤtigsten, unausgesetzten C afna ging der Expedition nach Madrid abreisen wollte, und sein Kommando schon dem Aibschen ihre eigennützg gen und hochverrätberischen Pläne. leben 3. Nann regulgirer Truppen auf diesem Kon⸗ und ohne Zweifel dazu gebraucht wuͤrden, niedrige Parteizwecke der Franzoͤsischen Gendarmerie ist es bis jetzt nicht gelungen nach Konstant den es war unmöglich, G Latre uͤbergeben hatt ist hier krank geworden. Die⸗ sie der Bergeltung, welche unvermeldlich ibrer harret. Kebri in ent, und wie sie im Winter bei der großen Ausdehnung des zu besordern. General Evans außert schiießlich' die Üeberzeu« die Üirheber der frechen Entwendung aufzuspuͤren, so daß v r. gleich zeitig im d 4. ,. e n tan wird e Jůteriinistiküm des Barons del Solar in Eure Beh un ng n und ,, . nd, ? , , , (. 9 n ,,, n en. e der Spanische Gesandte in London als das muthet wird, es moͤchten dieselben n * Caen sich . an det Zafag bat hn er , is Kriegs-Minister verlängern. Es steht zu befürchten, daß die sichert, daß ein nun ige und nachßchtige Reglerun— ish z ͤ oyale Freiwillige ritische Kabinet und der Britische Gesandte in Madrid ihre gen halten. Dabei tritt der ei U ĩ . ö ̃ ? . . v daß For in' nen ausgehoben werden, aber ihr Fanatismus ist der R ĩ ar ĩ 2 . Ronstamine aus ufübren. Bas mich Munde des vorigen 3 2j ch Madrid zelangte Nachricht von dem ufbru licber zu vergessen als zu ahnden wünscht, und 21 en, ĩ ist der Ren Bemuͤhungen fortsetzen wuͤrden, die Erledigung aller Forderuün⸗ weitigen Nachrichten zu trau ist, daß die S melsten gewundert bat, ist seine Behauptung daß wir mittlerweile nach Ma rid gelang ; Schutz ort keine Belästigung erdulden werdet. Ferner aber, in ung eben so laͤstig, wie die offene Feindschaft der ier. ; i ir h h n , . 3 , nch, Leif rn ig irkiten bäkten, Üunf eine solch? An. der Karlistischen Expedition die Verlegenheit daselbst noch ver⸗ . 6e WMeßgche des Ratbes und der, Zustin mung des Ere ni er drr hence hid ene r . mit . , gen 6 aufgeloͤsten , . bewirken. Postbuͤreau, welches die Herren v. Crottel halten, in einem weit sicht nach der Einnahme von Konstantine und nach der imposanten mehren wird. Wenn man in Spanien irgend eine vernünftige Kamen von ber und für die Provin; NRsder⸗ Kannda, fe de ] n von eeedteäd und! St? At han bhestchen den Eorpe . ö. 6 an 83 lfrikanischen Kuͤste stationirte Kriegsbrigg, geringern Betrage angegeben worden (4006 Fr.), dieselben solg⸗ kunnen, di. auset Geschwader vor Tunis ringen oinnen hatt wat Feimuthüng aufstellen konnte, fo müßte man glauben, daß der. desaz ler Arch bald euraf. nn Gosferd, Cierdureh ae swoolgn än id zwischen hier und der Gränze und rxaminirt die Rei- ie schösne Rosamunde“, hat neuerdings ein bewasfnetes sich auch nur fat so viel verantwortlich sind. Die Franzdͤsische ich wahrlich nicht gefaßt. Ich nehme keinen Linstand, zu versiche n. General Büerens, der in Vittoria und in der Umgegend ein hauen in dieser Provin; auf, bereit zu seyn. um zu allen Zeiten und, m duffallend, d : zen xami ie Rei⸗ Sklavenschiff genommen. Bei der Ersteigung dieses Schiffes Gesandtschaft wuͤnscht angelegentlich genaue Informationen. d , , JJ b, role wir ie nur' immmer wüänschsn können, Llnch Kitr. bahn wir ̃ ; ; ie erst, na ichter derfelben aufrechtzuerhalien u eb. inn ; enge,, fiziers getoͤdtet. . . ere fed l li der Interessen und der Würde Frankreichs 236 Bene gungen . 4 ki wer e n eon h Mißvergnügten in dieser Provinz entgegenzuwirken. Die ident Lanadier von Seiten der Bewohner der Ortschaften, die 1 Globe meldet, daß die Ratification des neuerdings 81 erforderlichen Maßregeln getroffen, und was die, unserem Konsul in seiner Verbindung mit der Kolo 6640 bzuschneiden I). Rechte und Privilegien Britischer Unterthanen, ihre Gesetze und 6 Land als freies und gemeinsames Dienstlehen besitzen, auf zwischen Großbritanien und der Peru Bolivischen onfoͤderati 29. D 1 ͤ Tunis eig ann, Beleidigung betrifft, so haben wir dafür die voll⸗ Castilien anzugreifen und ihnen den Ruͤckweg a z J richtungen sind 15 ö. frech y, . * , , . , Versammlungshaus hat abgeschlossenen Handels und Freundschafts⸗-Vertrages . . wa lern n i. d ce ien , fan n, andigsi ü erhaltrn.“ denk feyn, daß die Gesinnungen der len . Chre, Recht der Krone, auf di ĩ ĩ illi . * ; ö. ö . . ; r ; ; 9 9 n , . hierauf denjenigen Theil der Rede des Großbritanien un d Irland. ech . e, it, ar, * . h r, . n,, 6a . ge ell. e , ke . 36 e , , 3 i . dom Car rain . i, . nag ende, Großherzogin Ab⸗ ; ; ig ihrer Unterthans-Pflicht gegen ihrg, 6 Di ikani r z 2 9. ; ied zu nehmen; und gestern re Maj, nach zweimo Herrn von Dreux⸗Brezs beantworten, der sich auf, die von den London, 3. Jan. Der Herzog und die Herzogin von in en , , ,, welche so lange zwischen bacser begünstigten ** 6 n , , sie zum Jamatlta„sgeitungen vom 33. November melden, daß iächem auh n(n e . Hofe 53 3 = 1 Dan i wr fn s h r e,, 3 Cambridge aben sich gestern mit 3 Familie nach St. Leo⸗ lonie und le e en , . bet rn ,, en ge düfte nere rere, ech. . , n,. . r wen n n,, ,. sich dir g (nm. Der h des Lucca, von dort nach Neapel abgereist. Viese treffliche Fuͤrstin nen Buͤndnisse bezog. e 3 ; Königin begeben. ircten, um ihre Dankbarkeit für da de genießen. gen. . : ue g olonial⸗Ministers, Lor enelg, in welcher der Lors den wurde wahrend Ihres Aufenthaltes in hi 6 v e nards zum Besuche bei der verwittweten Kön gebe ĩ n Entschluß, es unven woren aben aͤngen der Behoͤrde ar andi ĩ ier ü ĩ ; ĩ ĩ n, . Vlg egend Keran gestern berichtet woͤrden) der Herzog von Orleans, worauf der 3 voriger Woche bestand die Prinzessin Sophie, jüngste ] brzeugen, und zugleich ihren unwandelbaren Entschliß . h haͤng h a, unter der sie ihr Gang ankuͤndigt, den die Regierung hinsichilich der von der wo sie erschien, mit Ehrfurcht und Theilnahme empfangen

Zrinister sei r Weise schloß: . , . dre hren. Gegeben unter meiner Hand, und Siegel, im S n besitzen, und da sie nicht einen Pfennig fuͤr Straßen, letzten Legislatur ika 1 ,. ge Rtini te nr er ,., fear en, lin. aut hat Herr Tante der Königin, eine Augen- Opftatign, Das Seher when ki r nin der Siadt Duebek, am 29. Novrmber im Jahre N chulnn, selbst nicht einmal fuͤr ihre Geistlichen zu zahlen brauchen, . m , n nn, gefihůr 22 i,, ,, , ,, , ami

; . r. . ist zwar durch eine Operation herge⸗ jestät im ersten.“ sie kei ) 2 und bei dem Krieg, welcher in ihrem . vert g 44 2 , * 6 n, X fee rere lr fer. 6 . Se e; auf Rrey⸗ derrn n. ß irrer er il , 32 8 e,, n, n nn, . . n n, , 1 0 . der Privilegien des Hau, bethęeiligt. Den dirte⸗ 2. * . h e e 6 sich er Un Rufrühr zu vertheidigen, und im Jahre 1338 pen oder in Raͤumen, an welche er nicht gewohnt ist, sich fuͤhren zei den hiesigen Tories wenig Dank eingeärndtet. Die Mon nannte Blatt uͤber das Mitgefuͤhl, welches sich in den demnach st gendthi . General, Gouverneur sich die Königin Christine, die Semahllnnen Don Francesco s und möchte er, wis piele Andere, kah'die e ls das Sigg ante So, affen mutz ich real Gazette sagt: „Wir hatten geglaubt, daß die neuerdin Kreinigten Staaten fuͤr die Kanadier erkennen giebt, fol⸗ 6 2 9 . 7 , , n. Don Sebastian s ihre Töchter. Der Großherzogl. Hef weil siems des Zugeständnisses und der Schwäche würde. Wir 6 9 Se. Kaiserl. Hoheit der Erzherzog Johann von ,. h gemachten Entdeckungen und das an den Ufern des Richel wermaßen aus: „In New. England und N w. 9 or f pricht sehr 31 cheder Cs ird ein , r, . 6 9 . noch immer im hiesigen Schloß, und wir erfreuen uns deshalb . de, , , , . ß, , . wird . nächsten Frühjahr hier erwartet, um der Krönung bei, vergosfene Blut . e, n. . , , . 9 iht fn unzweifelhaft zu Gunsten der sogenannten erwartet. 6 1 n n, m. 17. an 8 . . 43 * 6 ? ĩ e ö uwohnen. a , n aber diese nichtssagende Proclamation gie ing wadischen Insurgenten aus. Diese Syr ie mi * ; n. .. Januar wird großer ä e,, ,d, e denn Run n sern cen wäöhn e , F. , . K

d dei zurüch äländ bill früher befolgte Pointit zu de, eingett offen. j Bünbheit leidet. Wir haben jetzt nichts hinzuzuseke a une seyn wird, daß die Regierung sie unterstüͤtzt, so wird dies X it. ndheit, und im Laufe Januars feht man ih- . 6 are fe ren, daß ieh gte Ansicht er,, . n nt ern r, haben . n, ,,,, die e ele len der , . . . . 6rbᷣnung 3 33 Kraft und fa e verleihen. e ,,, aus Bogota in Neu⸗Granada, welche der * en , e ,,. 4. , wahrt Sinn der Ammestie ergiebt sich aus deim ihr vorgedruckten Be⸗ gen in London, Birmingham un 2590 z ausgeht, so wie wir vorhersagen, daß, ie ihr er Stadt wird Vieles im Geheimen zum Besten der In— . ; . t. einiger Zeit wurde die hie— . an den König; es war kein Akt der Schwäche, sondern ein Petitionen zu Gunsten der geheimen Abstimmung und des all⸗ , Die jammerlichen und feigherzigen Personen, welch enten betrieben. Ucherhaupt . n 63 3 , 5 9 * ö. 9 . . 9, Flores und Herr Gar⸗ sige Stadt durch Zankereien, welche zwischen den Griechischen Akt der Stärke. Die Amnestie beweist und befestigt zugleich die Macht gemeinen Stimmrechts zu entwerfen. ; der Spitze uͤnserer Angelegenheiten stehen, sind entschlossen, r ünruhe und Aufregun) in per dare, ei all Kren, Käinschst mit En . i, ö 93. hlt worden, um in Ge und Italiaͤnischen Studenten vorfielen, beunruhigt; einige Wun⸗ kJ , n r r a:: , . ,, , , . richtigen Meme ĩ wieder besser befinde, aber doch so bald noch ni diese ungluͤckliche rovinz in unvermeidliche J raͤsident wahrscheinlich befolgen werde, bemerkt dasselb x e Bernt ; , in Ende. Von den Lo hier studirenden nerfekts denke: ja. nnd das Land dent, fellte ich meinen, eben so. Ulnsere können. Ungn * diesen Ton stimmen unter den Londoner Blau ait, Wenn wir die Insurrection in K n selbe wird, die Vermittelung der Differenzen zwischen Peru und Griechen sind einige entflohen, und die Eintracht ist hergestellt l cht war, die Parteien zu entwaffnen und mit einander angzufsh⸗ sen nen, ; thalt zen, n n unter, Ie 1: ection in Kanada unter allen Gesichts, Chili zu uͤbernehmen. Ob diese Vermittelung nicht zu spaͤt z ;

je = estzin Abend ausgegebene Hef, 32itungg, en dienen dlard und die Morn ing. Post ein, Kren betrachten, so müssen wir ; me ech e, en, ; g nicht zu sp— nen, obne jedoch dadurch auch nur im Entferntesten das früber be Die 9 kern, eg, . 16 538. Deus Montreal besonders de nan r dcn des e Ter aus die eine ade, mn. kö. ssen wir bekennen, daß wit sie fuͤr wichtiger kemmt, da die Chilische Flotte bereits am 1. September in :

j 8 feinen Unstand nchme, zu behaupten nachstehenden zug z dem sie verlange ß ö als j eoͤffentliche Frage des Tages. W n ,. ; Türkei

. Si en gs e. pn karl ginn lee zu üg (Beifall, datirten Depesche des Kanadischen Oberbefehlshabers an den 6 Weise an dei Empsrung Theil genommen, das Wahlr Impathie in New⸗ England en er or K 2. sr, mn, ist ö sich um so weniger ermessen, als das . * ran? / * * ö . 5. ( ö) = . 1 ! = u * D . 7 * x . ö ; . Sack schid habe ich noch eine Frage zu beantworten, die der vorige Seeretair Lord Hill s, General⸗ Masor Lord Fitzroy Somerset: entzogen werden muͤsse, damit man einer loyalen Masctn Patrioten oder Insurgenten aussprechen ohr g t sind wir . ,,, . n. angegeben . n. Velo, 30. Nov,. (Sch le. Ztg.) Unsere Gegend ist seit len ernsten gn mich'perföniich grichtcs bat. Er, nir; Mylord; Ich habe die Ehre, Ihnen zur Benachrichtigung, im? Repräsentanten za Die ministeriee Wuet, daß Herr van Buren nicht einen Augenblick zögern gemeldet, daß man wenigstens d . ,, ,,, ,, , ,,,. sen, ob ün Kabinette Uebertinstimmung herrscheʒ ich erwidere hierauf: far den Oberbefehlshaber mitzutheilen, daß ich, sobald ich nach billigen die Lord Gosford's voll! de, sein Vaterland in einen Kampf mit England zu stüͤrzen, Kei . 8 en ghten ort noch voll Eifer fuͤr den gen hoͤrt man viele Klagen uͤber die sogenannten pripilegirten, la, nech nie hat in einer , fuer r ld nn, der Zerstreuung der Rebellen zu St. Charles eine hinreichende bemerklich, da och na Hauägesetzt, daß er sich dadurch seine Macht sichern , . hl ,,,, n, . ais Bundesgenosse von d. h. die Turkischen Abgaben, Eintreiber, welche nach den ihnen n ,, i,, Vhsnn zu befragen. Sol Truppenmacht in Montreal zufammenbringen konnte, acht Com⸗ Amerita ih der neueren polltischen Revolution bei den Wahlen zu geg eru zu fuͤhren beabsichtigt. . . ertheilten Vorschriften mit aller Strenge verfahren. Nie hat

gegeben haben, uns um unser pe : i ei Geschutze in Sorel sich versammeln und von en Gunsten u : 9 die Abgabenlast ihre gegenwaͤrtige Große erreicht. Wollte man , nn,, Heul r e n 8 ni n g eiern r de ü s e cer werden 2 ! der Franzð ll ge, bei ö , Nird ert an de. . e. geduldig igen, so dreht ist, frei von allen Leidenschaften, unabhängig von allen Parteien, Berichte des Obersten Gore ersehen, daß er gestern in t. De. dert habe, rde das Volk wild und unlenksam machen; alle anderen Fra—⸗ Aus dem Haag, 4. Jan. Se. Majestat der Kön 8 kanftige Fruͤhiahr anderweiniges Unheil, indem die uz and zu verwalten, und immtt nur das all gemsiht ce in. nis eingeruͤckt ist. Ich habg allen Grunde gu glauben, daß die e Ti J Lin Bezug auf Banken, Finanzen, Geld ü. s. w. wuͤrden dagegen ben die n g. e n dann,, 86 b a 6 birgt weh ne; wieder gllerlei frieggsche, instssten aretz Auge zu, haben. Durch ein beharrliche⸗ Berfoigtn Fires Spstems Landbeoohner, weiche am Richelien die affen ergriffen hat, Chef St. Chan B verschwinden.“ Der NRewi YJort Weekly Herald vom Graf E BH. 1 a, nouckaert van Schauburg ünd und unsere Gegend leicht wieder der Schauplatz blutiger Auf⸗ doffen wir, uns tren Bristand zn , ,,, 1 . ten, in ihre Wohnungen e cg ht sind. Die Truppen h⸗ Dezember enthaͤlt Nachstehendes uͤber die Art, wie in New— een annt. n nde mn weferen d , e ne n, ,, konnte. Die durch solche? Verhältnisse in ssteter

el undes zu erßbben, es achtungsmwerth und geachtet zu ma w, Wendt Halten! fetzt St. Johns, Chambih, St. Charies, fi Kekruten fär die Kangadische Insurrection geworben w Besorgniß fuͤr ihr Eigenthum und selbst ihr Leben erhaltenen J j *. P ' J . er 316 ; h ; g. 2 en r rr he sssl ren, gun. , r , St. Denis, St. Ours und Sorel besetzt; in der . n n, „Wit wit hören, sind in der letzten Woche sehr har. großentheils Grlechischen Bewohner Volos haben sich bei den

r . J ' el, , ĩ oͤrung. Ich S ag,. Neu⸗Schi aßregeln getroffen word b f. Lat Selg ien. Tuͤrkischen Autoritäten schon vielfach, jedoch immer vergeblich rei Ee den! Wünschen Frankreichs entsprechen wird dieser Orte zeigt sich keine Ruhestor taaten, wie einig —; en, um bewaffnete Huͤlfstruppen an ; 2 = ; nr ec linti lautem Lernt lehr. der Winister auf seinen Platz u. s. w, J Colborne, ener al Lieutenant. land gebuͤrtig sey s Lebens GSränze zu schicken, welche daselbst die Befehle derjenigen Brüssel, 5. Jan. Seit einigen T i , n nenn ,,,, , Die R . st schtagt jetzt vor, den Herzog von jsch rmont zuge varten sollen, die init d t = 4 . ( . eit einigen Tagen sind hier Ge⸗ Fruͤhjahr noch abzuwarten, und, wenn sich die Verhaͤltnisse wie⸗ zurck. Die Morning Po) 3 . 6 der Nord. Amerikanis 15 29 mit der Leitung der Insurtection beauf= ruͤchte uͤber die Entlassung des Ministers des Innern und des der so wie i v r Gri Wellington zum Vice⸗Konig von anada zu Finnen . chie ungefaͤhr einem Jahre habe. 6 sind. Dies ist ein sonderbares Verfahken. Wer an dem Auswärtigen, Herrn de Theux, verbreitet, doch erklaͤrt heute der 23 e. ö , nn,, Paris, 4. Jan. Der Koͤnig arbeitete gestern Abend mit Herzog von Cambridge, den sie fruͤher dazu in Vorschlag weder er noch Papineaue 58 gen u g e, h 1 . Britische Herrschaft auf diesem Kontinent zu stuͤr= Monitenr Beige, daß diefelben k. seyen. 9 dem Grafen von Bondy, General⸗Intendanten der Civilliste. dies Amt ablehnen sollte. lamation, welche militairische Insurrection der en n der] en nehmen will, geht in einen Barbier⸗Laden, und statt Der Moniteur meldet, daß der Konigl. reußische Mi⸗

Das! Joornah' des Deb ars bemerkt äber die gestrige geigendes ist die Hestern erwahnte Pro ne fen hat. und Her entschtzsenste 8. surpen een n . umzunchmen und fein Kinn dem Pinsel preis, nister-Resident in Frankfurt a. MR, Herr. von . gestern ? Sitzung der Pairs Kammer: „Durch ein fehr seltenes Zusam, Lord Gosford an gz , . . len Nömsing- der Medizin, Wilfred Nelson. 2 eng er in ein kleines Zimmer, wo ein Mann dem Minister des Innern und des Auswärtigen sein Veglau⸗ Inland. nen,, n von Brians zern aße feet 1 ton are renn i e ef. von Suffolt, General. Capitain Die Nord⸗Ameritanischen Zeitungen sind jetzt e ü, ihm 24 . . aufschreibt., Man bigungsschreihen als interimistischer Geschäftst'äger dei der Re—

. , . 2 e n,, lan Ke nrecur Un Chefs in und äber di Prövinzen Sber- und mit Nachrichten und Betrachtungen über diz Kanadis⸗ 13 / ahrscheinlich zwei bis drei gierung des Koͤnigs der Belgier uͤberreicht habe. Berlin, 10. Jan. Am ten d. M. feierte der Militair— n z 64 einen gewissen Punkt der Gra ; f

ben Einfachheit. Wir haben daher dem Marquis von Dreur. HYamwes Ihrer Majcstät ue f w. Da sich in einigen Grafschafien dis Benember melde unter Anderem: Das Detaschement u 3 ränze begeben könne, wo Dezember in das Zuckergesetz aufgenommenen Bestimm

Bren ner danken, ez er e für vassend Mm, sein Recht Venn n gr ehh hegen. die dĩegieru na unserer * . Truppen unter dem Obersten Gore, welches über So e . . erhalten wurde. Auf diese Weise sind wodurch die . Ve. n fia a seine amtliche Laufbahn begann. Am Morgen erfreuten den i

der Kritik so weit zu i, n , des i g. 1 n e, ,. ee ei ich, egi, . kad, St. Denis marschirte, bemächtigte sich ir e fen Cin in fn J r m rden 5 sic . revolutionai, glauben, haben in Antwerpen einige Aufregung hervorgebracht, J3sten Lebensjahre noch nber aus rustigen 9 6 . ĩ ĩ ; i i ĩ un e . c ö in E : ir ir hoͤren au 5 ) fe Arbeiter feßreren M biete G Ren ,n. ;

. ,, en r ak Erie sßunhnnn leb sbhelen lÜnerihaueu Zhret Majcstät ö nahm darauf St. Chahrles in Vesib und marsch auch, daß etwa. und Häufen von Arbeitern aus mehreren in dieser Stadt be, wnsche des Regierungs- Viec⸗Präsidenten Muller, Namen

; hre erforderli ebt i n. . Nieder? Kanada, Vice⸗ Admiral derfelben und Mitglied des Gehelmen. gelegenheiten angefuͤllt. Der RNew⸗YPork Courier vom an rforderlich seyn wuͤrden, und giebt ihm Geld, damit ar Die in der Sitzung der Repraͤsentanten-Kammer vom 28. Kom missarius und vormalige Polizei-Direktor Ernst Gottlieb

Stolle zu Stettin den Tag, an welchem er vor 50 Jahren