1838 / 13 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

16 n Erklarungen waͤh⸗ Meteo rologische Beobachtung.

Beantwortung entscheidendere Sch

ohangen werden. Vermuthlich wurde rs P sischen Nation isas. Morgtns geac eiumaliget ;

gen bieser Gelegenheit nicht zu Rath ein Regi 8 versteht, 10 . t A ! i

ster durch das innige Verhältniß, in konnen a estament der 9 ö m ( 1 n . betrachtet werden. Tusideus...- zz0 6 war. Quere 0 3.

den Häuptern der Oprosition == ist, f rungsform in Portugg 2 speisten die H R 2 * Sir dies e. zu * A 3. j 10 R. od R. * 2 8 * ' ü eorge Villiers, und na ische fanden si egenwartigen Ordnung der inge; i itik d Thauyuntt ·· 142 R. 2m ö ( 11403 ö ĩ 5 ; 5 ĩ Dunstsaiti 90 9 Ct. Auedünstung Ouor0 abal dort ein und blieben Ferre, bie den Thron Donna Marias beschuͤtzen, wird e wahre, i re, nan —— 2 , * 60 9 8 . l ! k 1 1 g

Olozaga und Mendiz . i

versammelt. Ich glaube deshalb noch immer an d M wohl noch nicht dahin kommen lassen, wohin es kommen muß; O 9 OD. Warmewechsel Sn

keit, daß man durch Cordova das neue Ministerium stůuͤrzen wir werden vermuthlich erst noch das Zwischenreich der Auint⸗ Hellenus ... 88 86d. 11200. oO R.. 1140 R.. 92 pCt. O.

werde, und man wartet in dieser Be ichung re c nur auf essenz unseres liberalen Gesindels durchzumachen haben. Der Tazte mittel: 31028 Var.. 10 neue Instructignen von Lord Palmerston. Der Glaube an ei⸗ n, , hat in der Cortes S vom 12ten d. M. a 3 nen baldigen Sturz des jetzigen Kabinets ist bei der anarchi⸗ seine Gesetz⸗ Entwürfe in Bezug ̃ Landes Eerliner Bär e- Berli n, Sonnaben d den 13 teu J anu schen Partei so stark, daß Mehrere, welche Befehl erhielten, zur vorgelegt, wovon Folgendes der we . Den 11. Januar 1838. n r ar Armee abzugehen, hier in Madrid verweilen, um für Cordova . schwebende Schuld (diejenige a ; ——

m i/RI„ cher. Fon de- un d e Id. C 22e. . t . . —— ———

zu arbeiten und sich später von ihm belohnen zu lassen. Zu die⸗ om Miguel s ausgenommen) bis zum

sen offen ehrt . n e der r. 42 Lo⸗ . und D, . [3 . 2. a m, m. li c R

pez, der Mare hal de Camp arvaez und vorz glich der aus Jo en, verwandelt werden. 25 Es soll mi . 33 Am tli e a9 ch r i ch t egen Entstell ; F ;

enschaft entkommene Brigadier Flinter. um Nominaiwerth fuͤr 3 Millionen Crusa ö TD e n. 3 ellungen, wie dies als sey der Erzbischof mit großet . Ber ;

24 6 , , 1 * . pr. Cusl. Obi. 20. affenruͤstung aus seinem Sitze vertrieben * ins 6 44 . , ,,,, 4 2 1 ; er nich

Ueber snuth der revolutiongiren Blätter nimmt taglich ir ausgegeben, zur Haͤlfte . . b ꝑrauget: d. See. 2 assen angenommen und im Jahre 10 m Curm ti. I. c Seu. Lk, d , , , n. ĩ . über die Ausführung des Allerhoöͤchsten sondern inzwi g auch von dem 2 * auf den erzbischoͤflichen Stuhl

1 1 zu und scheint heute im Eco del Comercio seinen Gipfel er⸗ öst 53 8 ] einge Ru. lui. Ser. do. Racket. C. aua 2. Berlin, den 4. Januar 1838 Deschlusses von Berlin aus erth 11838. eilten Instrüctionen mußten die Frei 5 te von Köln erhobenen Freiherrn von Droste zu Vischering nach 1

r Brief.

PFomm. do.

N D ea deen . n Kron ik des Ta ges Licht zu setzen. Den zu diesem V ; zu diese ehufe ihm unverzuͤglich nach allein von den Bischsfen von Muͤnster, Paderborn und Trier

107

reicht zu haben; augenscheinlich 1 die =. 9 . aus dem Tabacks ö

und des Terrorismus auf einen baldigen riumph. e i er bei igen ben. Stadt - Obi. Seh. d. RK. a. N. . unmitt vernehme, erklärte der Englische Gesandte dem Grafen Ofalia 9g ch auf 1,352,407 254, ö 1 Röuiget. d. old a mares 2111 Auf Anlaß einer von Seiner Heiligkeit dem Papste in . , , uͤber die Alpen dringenden Privat, Rom erstattet worden; sie lagen dem dortigen H l in der ersten Zusammenkunft, die er mit ihm hatte, das Mi⸗ soll in Wechsel Ciwriuger do. Neus Ducaten sem außerordentlichen geheimen Konsistorium der Kardinaͤle dem ö estů , . 136 der sicheren Erwartung und mit nunmehr von den Ansichten und der Deren 3 f * . nisterium durfe durchaus nicht auf einen er oͤhten Beistand ven Jahre bei der Kommissi fentlichen Den. do. u Tn. - Frledrlahaqd or 1831 10. Dezember v. J. gehaltenen, die Maßregel wider den amtlicher Au . . chalte baldiger Mittheilung näherer theiligten Praͤlaten unterrichtet, dennoch li. x er . Seiten Englands rechnen, da die Behandlungs weise der Engli⸗ 1 15 Reis täglich Mil⸗ Vrin. tant. —* 9 2 n. 123 bischof von Köln betreffenden Allocution hat der Minister dem Römischen H erte jedech der Königl. Geschäftsträger Veranlassung nahm, gegen den Koͤniglich 26 * schen Legion, Verweiggeung der Abschließung des andels Der st H Das alte noch im ig.. 2 r. 8 29 a cer gr e dees 5 . Altenstein, das derselbe so lange ö. , en 2 . * der Zeit, 3 er *die Vorlegung . 6

Et. Zi de und 1 pCt. in e, chste an den er- Praͤsidenten der Rhein des Metropoli Kapi er Bericht Berichte mit einer Note begleitete uf di ch

F errn von Bod ke,. ; detropolitan Kapitels zu Koöͤln uͤber die ge ,, ,, 9 aüf dig fragliche Veschwerde oyinz, H elschwingh⸗Velmede, erlassen: schof ergriffene Maßregel zugekommen seyn en , Tn h, , 3 6 3 13 8 . ; m 10ten d. M. mit gaͤnzli⸗

trages ꝛ4. dort den uͤbelsten Eindruck hervorgebracht habe. Noch weniger, bemerkte der Gesandte, wuͤrde Frankreich irgend etwas F elt werden. 5) Hp echsel- Cour“. * . chr end Ew. c, der wei eren. eld. . ; . ? . ne heenleleng der ünsrn ge, Ae nm auf kurze zei, sein urthSil ln. Wet seiläör eren, Ra e, n aus Anlaß. aus Anlaß eines zweiten,

ar Spanien thun, und es sey deshalb, wenn die Hoffnung auf ff ; . kurs inschaftlichen Wirkungskreis beruͤhr irchli .

wn n, ze e rie, ,h. 2 K ? do. = Mt. z 66 der E gin auf heren . ie e. suspendin enz oder doch jeder Veroffentlichung desselben

na l i l f k ; 264 s g. d Hlamburt 9 Rur 2. tswirksamkejt des Erzbischofs von der Koͤnial R 13 Anstand geben wolle. Rom gklangten her. , . . w 6 . 6 1813! ch Rom gemachten Erossnungen und auf den dn en ge 8 ö ö rechtfertigt sich unser Erstaunen durch si welchen derselbe

; 3 Mt. 5 . f ö 3 . z ; Betra un . J. J 2. ; Wahrend Cabrera ungestoͤrt in Aragonien umherzteht und nten H ; 2 Mt. gos / Metropolitan. Kapitel über die Uebernahme der hnlichen ke * 24 , ausgesprochenen Uriheils en ersten h ; st allerdings das Wien ia 20 Xr.... ... ö 2 Mi. 1022, , n. n n, de, . mit vollem Vertrauen in die Die Maßregel gegen den Erzbischof wird dari in ; ish p hles mit mir entgegensahen, mußte Widerstreben in Absicht der Behandlung der . . ere n, * ü

r ö = s ). ot des hatzes Augsburg 88988999 22 1 2 ch b R e 8 ch st 9 s 9 le . e I 1 8 f ES e VJ n d U rs a ch J ick f ihrt X st B cht 8 s ch 7 ͤ t 1 , . 566 ‚. 2 Mt. au h ei Ihn n da h e Er ö 4 8 n, daß 2 c i⸗ . 18 alleinigen Grund U e r ge e er en eri e au ge pro ene n

öh Mann stark, wovon 500 beritten find. Die von hier ruͤhrt, e sich auch nach S ͤ j j ; s⸗ fu . . . It. Cctropolitan⸗-Kapitels abzuwarten, scho n l6ote M. i . dorthin abgeschickten Truppen konnten sie bis jetzt nicht auffin, tember hätte rechtfertigen lassen, so ch e wee ee eig 1 ; ditels vin, schon, am 1otzn C. Min zen den Eizbischof, namentli ; . den; indessen ist der Brigadier Flinter gestern zum General⸗ seit jener Zei cht worden sind, a, nn,, . 22 Weer. 20 1 , , , . einen Vortrag über der , 4 ö 2 3 n n ch der Königliche Gesa Kommandanten der rovinz Toledo ernannt worden, und er Maßregel h Silva Carvalho machte große Ter nrtige Börsen. erde öffentlichen ,, . cher unmittelbar dar, Professoren, daß die keiner zar 'n Vorstellung welch 6 tair den diesfaͤlligen ; verspricht, jene Karlisten bald möglichst zu vernichten. Anleihen, um n; ein bedeutender än, , at ekannt gemacht worden ist. allgemeine Anmaßung einer mit den Grund ; ; Ah iht cer Summen sßꝰ aber Zwoölken verwendet 5 , e iir, n, n 22. . ö. ö. , een . aus der unlautern Quelle narchie unverträglichen Kirchengewalt, die si V. Mo Madrid, 27. Dez. Die España meldet, daß die Eng⸗ worden, und von jenem alten apiergeld ist noch beinahe fuͤr 22114. do /9 Span. 187/9. Fassirè Ma.. Ausg. Sch.. - Zins. ; 4 10 Zeitungen den ihatsaͤchlichen Her⸗ rer Anwendung auf die gemischten Eh ch ö lander, unzufrieden mit der Art, wie die Spanische Regierung 10 Millionen Crusados am Markte geblieben welches nun ver⸗ Freun? präu. Sch. poln. =. Oesterr. Met. 1007/ ang einer von vielen ihr Farbe und Charakter gebenden durch den Bruch ei ö deng nsch wert, zus lgch den zur ir fen bes Stiavenhandeis abgeschlossenen Trak. möge des vierten Gesetz Entwurfs in Cproc Inscriptionen ver⸗ . Sch. 2 at Mer pen, S. Januar. 464 Hianständen begleiteten Begebenheit zu schoͤpfen, ohne eine Be⸗ 3. Ge tuch eines gegebenen Versprechzus, Händzegebe h w . . ö ) 3 sei e zins. Neue Ani. 1065 6. hligung oder Bestätigung aus derjenigen Quelle zu erwar⸗ rund sey, weshalb endlich der amtlichen Wirksamkeit tat zur Ausfuͤhrun bringe, sich nicht darauf beschrankten, in wandelt werden soll. Andererseits wird die Umwaͤlzung, welche insl. Neue Ank 10a woraus allei . at ein Ziel gesetzt werd ö em Hafen von Havaña ein ale. Schiff ats Depot fur der Handel durch die im zwetten Geseßz Entwurf vorgeschlagene er, n, , . nager. 2iszoso hreiten 3 . volle Licht uͤber die elbe, sich . erm der Praxis Die enlancipirten Sklaven gufgestellt zu haben, sondern sich jetzt Lreirung von 3 Millionen nenen Papiergeldes erleiden muß, 6. 15 gz M . el da j sung die Macht uber das G . 6 solche thatsächliche Auf, in Absicht der gemischten Ehen in den ie, . P . auch der nsel Cayosol, noͤrdlich von Cuba, bemaͤchtigt und die durch die C' crers ni, dir diefe Maßrcel dem Schate ga hahn, keis , , 11916. mi /o. böse an 100 FI. nl in einer Sprache ergoß n ,, . gesagt ist muß? das Gefuͤhl unseres Staunens bis an . d dortigen zpanischen Behörden vertrieben hätten, um ein De⸗ nesweges aufgewogen. Die 10proc⸗ Aufla e auf das Einkommen Preuss, Hr un ci. C e 6. Je, e An' orie. G. Pon. ion Schmerzes, als wie 1 66. . age sten Unwillen steigern. Weiche ülebereilung, welche Vermessen“ pot fuͤr die 1277 Stlaven in größerem Maßstabe daselbst aller lassen ist freilich nur eins buchstaͤbliche Ausfuͤhrung des 675,6. 671. 80 o Span; Auf. 1637. 1g. 2 o/ oi. oe n s' Hage gegen eine Regierung erhlaug, welchen f i n. heit liegt in dem Vorwurfe, daß diese Praxis nur dem kunst⸗ u gruͤnden. affelbe Blatt will wissen, daß die Vereinigten Sinnes dez von dem großen Pombal entworfenen n,. a n n HJ 6 ö. . 6 pf schon im vorigen Jahrhundert, i , ,. lch angelegten Betriebe, oder, wie es an einer andern Stelle 2 . 7. . . ö rt. 3 ö ö. i ĩ .. 2. pCt. zank: Accien 138, ngl. Russ o Po großes Vertt auen zugewandt und bis auf die neueste Zeit bei , , en ,, . 1. g jer pen

e,. ein , nach Luba senden wollten, um die Gesetzes. 6 Zweck war 7 In edge bg 44 v0 , Beer d Inl. i nglaͤnder zu beoba ten. von seinem Einkommen entrichten zu lassen. er Pombal ver⸗ o 19. us Anl. 16. kommender Gelegenheit ; ĩ . London, A. Januar. . genhei auf vielfache Weise zu erkennen gegeben di n land sich auf die Verwaltung, er konnt: also auch Steuern er Cons. z0so ori. deig. S. Nong, Anl. 1943, pan . „Gern hatten wir den srandgzer Aufregung in bee, e. 3 , ,, n ser d ö. zar daͤßigung, gewissen⸗

Portugal. eben. Heutzutage jedoch, wo man nicht einmal die Macht . 2 ole len ö ö Lr lr gn 3 * 2 car. dur e ei Lissabon, 18. Der. Der Minister des Innern hat, die Wr e von feststehendem und vor. Aller Augen lie, . , n,, e. . , . der . . haster. Gerechtigkeit war. ähcend einem i,, . ertlarkte in der zsentitchen Siglng ger Cree a, za nin Herdern Eigen thun ein zu nchen, mes gui im sn da die geheimen paris. 6. Junusr- n Köln, an und für sich, gesucht, wenn uns nicht , n,, e Göang nl g fn, daß seit 183 (also seitdem die constitutionnelle Regierungsform Ce taufte eines Jeden ermitteln? So viel ist gewiß, daß, wenn do /g Rente fin egur. 108. 35. z0so fin cour. 78. 30. do] Rea n Verhandlungen mit Rom gegẽnwaͤrtig . wäre . aufgestz: witz, welcher, se wenig mah am niezrigen sei, geb im gangen Lande zum Geseßz geworden) die Ansrchie an die dieser i lg Besetzeskraft erhält, er unter nk co nstitu' 98. 5. do so Sban. Rente o' . Paseive Aisa. Solo Fortus. 6 Päpstliche Hof, genau bekannt mit Entstehung rer . nem Privat, Charakter zu Jäahe treten will, in der Umgebung . en s soll endli A Steile der Regierung getreten Und so welt gediehen sey, daß tionn ellen Regierung niemals in Ausfuͤhrung kommen wird. Htwickelung unserer Erörterungen mit dem Er bisc di und wo. er. zwirkte, hitter⸗ Klagen uͤber Unzugaͤnglichkeit Un, klar 1 6 in,, , * n lentem einzigen Ver waltungs⸗Vezirk (er etui Io, C5 See 5 Königliche Sch auspäelse getretene Krisis als nahe bevorstehend . . . freundlichteit, Leidenschastlichteit und zr gwohn Leregi, der 6 e . eg w en, ned. Feen in len umfaßt) binnen drei Monaten Sz Mordthaten vorgefallen Freitag, 12. Jan. Im 9ypernhause, zum erstenmel Lterer bei seinen Anmaßungen beharren und die Kor l rn sich nicht gescheut hat, Tas durch ein ausdrückliches Versprechen vom 2 3 . h e Ted en , ,. scyen, von denen die meisten un estraft geblieben. Der Justiz Fnlan d. Norma, Göer in 2 Abth., mit Tanz, nach dem Itallänischt rung nicht geneigt seyn sollte, die altbegruͤndete ö, . begruͤndete Königliche Vertrauen zu etäuschen and ber dis Ge, Bischofe war ; ls er r sen nen, fer erh e, Minister fuͤgte hinzu, die Frechheit geh so weit, daß zie auf Musik von Bellini ; . . ondtchie über das Verhältniß des Staats zur kat g er setze und Ordnungen des Landes vücksichtsios sich hinwegzuseten. dung d 8 8 nn,, freiem Fuß befindlichen Mitschuldigen der vor Gericht Berlin, 11. J che Zeitung berichtet Im Schauspielhause; h Un bonheur ignoré, vauderille iche und alle damit verbundenen de nen,, 9 ischen dachte man nicht daran, daß die edlen Bischese, welche das d . n, , stehenden Verbrecher bis an die Hare der Tribunaie aus Köln vom 6öten: Quelle wissen wir, daß 1 acte. 2) Michel et Christine, Faudeville en' 1 a2cie. 3) Lv ben zum Opfer zu bringen. Die Mo glich keit eines s ö den, Interesse ihrer Kirche gicht zu verletzen glaubten wenn sie . i . *., 3. n , f een . draͤngen und gegen die Geschworenen, wenn diese ihre] der Herr Kapitular⸗ V is Dom, zonnier d'ane femmè, vaudeville en Lacte. en , fromm und weise, die, Eintracht mit dem Staate zu er halen eee, 3 . , . Pflichten erfuͤllen wollten, Drohungen ausstießen, was Dechant Dr. Huͤsgen, Sonnabend, 13. Jan. Im Schauspielhause, zum erte Königl. Regierung geführten Verhandlungen war lan schür in strebten, durch jenen Vorwurf zugleich mittelbar als ahh be⸗ Theilen der Mon 6. ö. und gen n,, ur Folge habe, daß gewöhnlich die Jury, um sich ihr eigenes denen, st st male Die Opfer des Schweigens, Trauerfpiel in 8 Abth, n Ktrachtung gezagen, auch war der Römische Hof 269 . zeichnet wurden, welche in die ? allstricke der weltlichen Macht bringen. Za ec, g d eller geen leg. Keie za erhalten, die Schuldigen freispreche eee der Immermann. . onate Mat, so wie zum zweitenmale im ö Jun . hätten einfängen lassen oder feig den Zumuthungen dersel⸗ ben s. hierbei ö. denn ,,, Kriegs Minister anzeigte, daß der Miguelistische Guerillas⸗ h Zu dieser Vorstellung bleiben die bereits gelöͤsten, n ar nur vertraulich, aber nichtsdestoweniger, sehr bestimmt unb . f. , , . 66. . e ,. Ehef Remeschido in den Gebirgen Algarbiens geschlagen mor, geeigneten Ge⸗ Don nerstag bezeichn etzn Schauspielh aus Villets url an ch JÄusweis der Akten nicht bloß muͤndlich, durch den dorti⸗ nl e , 6 6. . öclsen lag ein Beputirter einen an bemseltzn Tage ringelau⸗ hehmigungsn ssen hat. Dadurch Donner dle dazu noch zu verkaufenden Diurrs 'öenfals ] Köntgl. Gesandten darauf ufmerksam gemacht worden. ö. Les erblterung entspringende Dedärfaiß, wethals ein? Rchziab gen fich e un , neger. fenen Brief vor, worin eg hieß, daß derselbe Reineschido in seits die Ve welch Donnerstag bezeichnet seyn. eiche Wendung die fraglichen Verhandlungen spater, in den an den i unn ,. n,, , 4 . . ee, ,. 2. Grandola, im Herzen von Alemtejo und 15 Lieues von Lissabon, uͤber den Besuch einiger onaten August und September, nähmen, erfuhr, der gedachte als das X . , ,,, durch welches sie, gegangen sey? Hiernach sollte das Br 1 86 * . eingerückt sey, und dort ein Infanterie ⸗Detaschement Foerrum;, macht worden sind, Und andererseits auf einem Wege, dem, er selbst unbedingtes Vertrauen gen war 6. ö 6 4 n ,, , . 9 . . pelt, Eontributionen erhoben Pferde weggenommen und Dom genden Wunsche eines großen Theiles . Königs städtisches Th eg ter. süten mußte. Ven den Schritten, wodurch der, Erzbischef den uni . , . r , n. de 8. ö . Miguel prollamirt habe. 'n. Augen richteten sich nun natarlich auf . enisprochen, daß jenen Freitag, Iz. Jan. Juerl, die Putzmacherin. Parodire Gegenstand und Inhalt meines damals mit ihm ge—⸗ ö K sichtigung den Landes Gescte, mit der Singt, ven 3. Wembet kel e dn, . ir. e , den armen Minister, der mit aller chm eigenen Naivet kt ganz gutmü⸗ iidung des kaͤnftigen Klerus Posse mit Gesang in Atten, von Meisl. Nusik von ren berirgulichen Schrift woch el auf eine sehr bedenkliche dem . . . n,, M, ö , thig eingestand, Ech diese Nachrichten aiierdings neuer senen alß du, ben mußten, auf angemessene Weise abgeholfen werden möchte. Dlle. Peron. Julers) 3 Der Herr [: zu veröffentlichen nicht Anstand nehm haben öffentliche ,, na noder bekaünten in Jahre isi an ite nur Kacheniz, gen, alib er nders Pr . e, . welche die Regierung empfangen habe, die nicht einmal die Auch konnte der Herr Kapitular⸗Verweset um so weniger An, Haufe. Lustspiel in 1 Att, von Dr. Franck. ttet', namentlich solche, die nicht minder jenseits als dies, deres nn,, ,, n, , e. * b 13. Jan. Die Kaiserliche Kopfwaͤsche. s der Alpen mit Aufmerksamkeit gelesen werd das thei n n , , , mn, Kö, . . , ,, . ; s : en, das theil⸗ ger schon ungestoͤrt in vielen Deutschen Laͤndern bei Behand⸗ ,, . d . die ,, Instruction an die General Vicarlen mit

Mittel besitze, die Courier Kosten zu bestreiten. Der Finanz⸗ stand nehmen, jene Verfuͤgungen und Genehmigungen zu er= i : Minister bekennt unumwunden, daß fast 10 Millionen Erufa., lassen, als die betreffenden Professoren, Dozenten, Vorsteher spi in 2 nach dem Franzoͤsischen, von Harnier. 9 . a. n n, rig unterrichtet. Bei ung der gemischten Ehen als die mi iszipli dos an Abgaben ruͤckstaͤndig seyen, daß die Steuerpflichtigen und Repetenten an der katholisch theologischen Fakultaͤt und im auf: r Tochter? Lustspiel in Akt, nach dem Fu q lend fe h ö. ung der Wahrheit thaten dieselben es wird? Konnte 6. Erlassun . mildere Disziplin beobachtet dem wahren Sinn des Breve nicht zu vereinigen bliebe? nicht zahlen wollten, und daß die seit 183 eingefuͤhrte Verwal⸗ Konviktorium zu Bonn, so wie im Klerikal Seminar zu Koͤln, zoͤsischen, von Isi. Zum Veschluß, auf Begehren; Der (n ließen, daß der er eis als sie keinen Leser daruͤber in Zwei⸗ ner Beschwerde von Seiten * der n n m zu ei⸗ Um so zuderssichtlicher hat die kann hl rung uͤber o 53 geo rr, 67 . . n, zu r ene woes, 53 *. y Dlante im Verhör. Komische Scene, ͤrtangirt von den a der/ Mlaßregel ö. ö . len 14 der . daß sie einen Theil einer lia e n . 1 , ö. y, der gemischten Enn a n', erheben. Zu gleicher Zeit gt derselbe Minister gls eine von] tel eine Erklärung Aber ihr Verhalten in Ansehung des khr eckmann. ö sondern sie der Koͤnigl. 14. 3⸗ x welche unterm ten Praxis zu wachen. Sie ist si zuß ; den Maßregeln, um aus der gegenwaͤrtigen Verlegenheit heraus theils vom apostolischen Stuhle uͤber die Hermesischen Schriften Sonntag, 14. Jan. Der Verschwender, Original Zauht . 41 6 J in 2 en. ö. demfelben Tage, als die . 3 unt , , , an. von Spiegel mit der wenig Eiegl fe e,. . s! H ö. ö 1. 39 zukommen, die allgemeine Ausdehnung der direkten Einkommen vorgelegt haben, welche von dem gesammten Kapitel ais den Maͤhrchen mit Gesang in 8 Akten, von F. Raimund. Lielt er damalia . ö * „nämlich am 15. November, gen Bischöfe der westlichen 3, . nachher die br Fürförge und Mitwirkung besenders in der n, . Steuer (lecima) auf alle Klasfen vor. Nun fehlt bloß noch,] Anforderungen des heiligen Vaters genugend anerkannt worden . . esch fester agen in Rom die Wei, doch darauf an, die Interessen des Cher z ein nen, Kam es der aufgebauten katholischen Kirche z machen, als dies im daß der Marine⸗Minister uns sage, die Einwohner von Angola] ist. Moͤgen nun die Ordnung und der Fleiß, welche fruͤher mem, r dort, 6 Kon, ; 2 . . der Entschließung Sr. Maijestat einigen Poder war es eine Verleßun . der Kirche zu ver⸗ Ganzen von 6 geschieht, indem sie lhee eigenen Rechte gegen hätten sich faͤr unabhängig erk art, und es sey kein eid durchgaͤngig unter den e, mit r r konnte solches ö. . . zu benachrichtigen. Fru nicht leich nach Rom mitgetheilt ,,. 29 . 4 n , hierarchische Anmaßungen behauptet. In dieser Behauptung da, um eine Kriegsbrig auszuruͤsten und die Empörer zur Freuden wahrgenommen wurden, auf das baldigste wiederher⸗ ng der Allerhöchsten ee r hen weil die desinitive Feststel⸗ von * cel wollte abwarten, ob ,, 6 g.. . kann sie eben so wenig als irgend eine andere Regierung sich Warn“ st I bringen. q Lern wier Hein fern der ron? , , . . Gedruckt bel A. W. Sayn. . dach erer e elf n it dem . . n, zu vor erfolgt übung der in der Instruction mnth altenen 39 re fler . irre . lassen durch Klagen uͤber Verletzung der Freiheit r Erh r cho mein bekanntes ga er vom V,, rend des ersten Jahres ihrer Anwendung die Erfahrung den , a, . uber, Nꝛicht⸗ mm praktischen Werth und die sonstige Angemessenheit derselben be⸗ nung gegen die Obe dent. ö ,,,, 9 5 1 in die

4 t 1 et r ö

ö. ; . e ĩ h S ite aufgeben muͤssen, er werde die durch die Landes ü , . Allgemeiner Anzeiger für die Preußischen Staaten. , , , ,, , , , , , ö ehr des mit den Grundsätzen der Mo⸗

///

rittene Graͤnze seiner amtlichen Wirksamkeit ni

ö t nicht laͤnger ver⸗ V b

igen Brauerei und Brenne⸗ Rohrplan am Lebasee mit den daselbst belegenen Rothwendig er Ver kan , in en. Eben so wenig aber“ konnte au h n orhabens verhinderte, war um so mehr

lh e Aus . 1. ehr zu beklagen, als nar Rur i 2 n, den 19. Seyt. 16. Haßregel länger ausgesetzt werden, ö. unter e er nr demhnächt die Jnstructten ans diz. Genet et nr. nicht auf ee r . den e , r

nebst der dazu gehör ö Deren nt machn gen ö. 2. e 6 864 n 6 an n. ö , w. ö ,,, f nn Ln die Nac d d a 9 sollen die nachstehend benannten, igher zum Ge⸗ ohnüngen, mit oder ohne Ver indung der nahe er Termin zu dieser Berpachtung au ne Gil e Nachricht s ali em ordnungsmäßigen amtlichen W 1 . * kes Demalnen, Amts Ste in gehörigen Pacht ˖ ben der Stadt Stolp befindlich, Lachsschleuse. en 16. Februar t. J. Por mittägs um 1 Uhr, e , nz gil hr der ,, Königlichen Beschlusse noch Berichte der . . 3 n n er zutetn dsr Len sich Len egg wen, sie, daß diejenige Ordnüng erhalten wird, siückẽ vãm 1. Juni 1838 ab anderwe it verpachtet wer⸗ Vie für dief. Gegenstnde alt Minimum festge⸗ fesigesetzt und wird ver dem Departements: Rath auf zn fgr., soll borgaͤngen, welche die ö d n gelgngen konne, da nach den ren fondern in einer durch wesentliche Au slasst n ihrer wah, worin die Kirche selbst ihr Bestehen und Gedeihen findet. den, und zwar: siellte Pachtsumme beträgt jährlich; dem Domainen⸗ Am Stold abgehalten werden. (R 2b. Mal 1838, ormittag aulichen S if e hei 3 achte Veroffentlichung meines ver⸗ und andere Abänderungen ver fc r G, ö unrl Zusãtz e Gern geben wir der Hoffnung Raum, daß die Stelle des 1. auf eine Pactzeit vom 1. unt 1828 bis 1) für das Vorwert Probsihof mit Einschluß der Die besonderen Pachibediugungen sind sowohl auf an der Gerichtsstelle subhastirt werden. art i n. Interesse der fenen. h it dem Erzbischofe zur Folge hatte, zur Kenntniß des Römischen Hoses gel esta 1j riwwatwegen ] gereizten Gefuͤhls, welches in der Allocution sich kund giebt 3 , Räte eie auf 26 Jahre ] i, , 660 Thlr. sgr. pf. dem ,, e mn r Registratur der pvpotheten . Schein sind in der Registratur ein jusch⸗ clseren war. Sobald sth. ö m ng kein Augenblick Zeit zu daß dieser den dadurch bei ihm he. nn 2 ist richtig, von der Weisheit wieder werde eingenommen werden, welche onat: Y) füt die Brau⸗ und Bren⸗ Zinan ] Abthei , . isz? 9 unterm 15. November 3. ö n, ,. seine Mißbilligung in einer hender ne fn ,. 6 'i 66 2 Hz, n,, ,, un nd am 30sten de W d eil bruͤtenden Partei, die ihren ltar m Eifer . gegen den Königlichen Gesandten nicht verhehite. In der Er, wenn es nicht ander 366 . ö. r,,

a) das bei der Stadt Stolp belegene Vorwerk z e n . den a. Diener,, en M i ugverlag A4 3 —⸗ Köni . Regierung. . ĩ ; onats in Rom e j . . . 3 f 3 . g Literarisch e. Anzeigen. icht, dem Papstlichen e n , Depesche erhielt, saͤumte er widerungs⸗Note, von welcher in der Allocution gesagt wird, oder gar mit dem Umsturze der Throne, zu b ch , ! erheben trachtet,

—— schehenen Vermessung enen lächen⸗ Inhalt von , Avertissem ent, Be ie m vorgeschriebene vertrauliche Mit⸗ ĩ ; 20 M. 177 IR. 6 2 Inh Zusammen Tm 7 hit. 3 gr. 1pf. Das hier im Depositorig porhandene. erm fn des Bei Ludwig Oehmigke in wenn, Kungh n e gehen; Wenn einige Tage nachher, schon , , . 3 ö. ,, als grundlos dargestellt habeè, zeigte welche das Widerstreben des Erzblschofs van Köln bis zu ul Gren, ̃ inclusive J in Gold. Octonomen Carl August Julius Schol Aus Züullichan Ry; 8, ist ersch en: n in der Reussi hen r Lig der 3 efe und öffentliche Blatter die wirkliche Ausfuͤh« auf di Xn iche Gesandie, daß das Dokument, wor— schlimmen Ausgange enäͤhrt und gepflegt und nun da 8 . ; Wiesen, Il. n von Zwölf Jahren: sell im Wege des abgefürzten Ronturs. Verfahrens Czetyrtin, Peg 1 * ö 6; 8 1825 MGöhen an e egg, deren Beschluß der Königl. Geschaͤftsträger und b 4 sich stuͤtze, ein verfälschtes sey, Erfolg eingetreten, 5 fuͤr ihre 3216. unerschd flic * chsschieuse am Stolpestrom und der Lachs⸗ binnen vier ochen uuter die i wirf vertheilt werden. zur Zeit des Türken fh m 9 gekuͤndigt hatte, in Rom verbreiteten, so war derselbe , *. , , , des Inhalts der gen und Verleumdungen, e r. es , 13 ; er dabei betheiligten Bischͤfe verdusternden Nebel vor das klare Au ge des Papstlichen Hofes zu

. dütung. ) die La Geigen dem Russ on r. Gr. ¶MFeilich damals an Hof und Baustellen, und fang in der Dsisee vor der n des Stromtz, Frankfurt a. . O., den 21. Dejember 7. is25. Aus de ussischen amals noch nicht im Stande, den eigentlichen H 8 1 m Cölgen vnd Tüten har, ) der bigher bel dein Vorwerk Probsihof benutzte Königl. Preuß. Dder⸗Landesgericht. Geheftet. 123 sgr. . dergang sey, auf die von Seiten derselben an den Papstlichen fuhl ! ziehen? Wir wollen einer solchen Besorgniß Schwei bi hen? R . gniß Schweigen gebieten.