1838 / 16 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

60 . ; n Kurmãrlischen Landwehr Kavallerie Regim ente Meteorologische Beobachtung. A I g em e i n t

Nekrolog. r r , . 2 , riedrich August Ludwig von zer Marwitz, Erbherr Auf einer be Fer and gefchlagenen Brücke über die Elbe, um einen 1838. Morgens Nanmittags Abende Nach einmaliger n die Altmark zu unteruchmen. Dabei überrumpelte er! 13. Januar. 6 Uhr. 2 . 10 uhr.

auf Friedersdorf bei Frankfurt a. d. O. Königl. Vreußischer Gene. Streif jug⸗ mark r rumpelte ral⸗LZieutenant und Milglied des Rien, . ward geboren zu Ber⸗ 9. 25. a 1 1 4 2362 13 12. Runes. L u- - ö isn am 25. Mai 1777, erhielt von seinem Vater, dem Königl. Hef⸗ ann sitarke abziehende Garnison au 1 ö nn,, = o (. f iedri . büttei gefangen. Zugleich erbeutete er gegen Amn Rihlr. Kassen. Luitdruck. .. 3233. par. 32 M Par. 3 0 8. par. Quel warme 670 2. marfchall Behrend Friedrich August von der Marwitz, eine sorgfäl fang Zug * *r Gcfangtuen, fo weit sie kriecgefahig Euitwarms ;. = 10410 R. 10808. gos X. Fluf wärme O00 e R. * 1050 R. Bodenwärme 1203. * .

elder für den Staat. gelder für den Staat Thaupuntt ... 1130 R. 11990 R.

3. März i707 jum Licutenant und den 13.

mier Lieutenant. Bald darauf aber, den 9. August dess. J. verließ nen untergeordnet wurden. Am 10. 2 z ; ng feiner Giiten zu übernchinen. Im dorf ein glücliches Gefecht gegen feindliche Kavallerie, wobei er 5

er den Dienst, um die Verwaltung seiner * au line Franziska Gräfin ven Offiziere und mehr als 100 Mann gefangen machte. Vier Tage dar⸗

—— ——

tige Erziehung, und * en, ö Alter, am 65 zelder fürn ec! (ar fein iltitgeräger Cofadrenn fetmirr Ude Fanlehrezo, in das Regiment Gendarmen, wo er am l. Dt. murze eine freinilige iger ger r, ] ̃ Audi 62 fiir ide l Gres 4 nene nber? warde. In die, Er blieb nun auf dem linken Elbufer, besonders um den Ueber⸗ Dunstsaitigung 90 rt. 80 vet. S6 vCt. Auedünstung O old, n, ae de ü ger Bebrze., w , ber l gerchtand iu deten. zu weichem Zwecke ihm, außer dem 0 trübe. trüb. trübe. Niederschlag O Mi R) Oftober bestand er bei Atzen— Wolkenzug. .. 2 CSD. 6 * 4 12 16 Berlin, Di d Iũ6 ten Tagesmittel: 3A1, 8“ Par.. 1040 R.. 1130 R.. S8 rCt. 9 8 1 men st 2 9 en 6 J anuar 1838 2

Jahre 18038 vermählte er sich mit Karo n f r J Brübl, Tochter des ein Jahr früher zu Berlin verstorbenen Generals auf, den säaten, trieb er die ganze Kapallerie der Earnison ven Mag⸗ Aunndäörtige ESraen der Karallerie, Karl Adelph Grafen ven Brühl, die er aber schen deburg, die bis Ammensleben vorgerückt war, wieder in die Festung fee, , d. 8 . . 4 3 . 2 4 a ld rückte, t . den ersten Tagen des neuen Jahres Köielt er die Bestim Nie erl. Vir. Shun e 6 oil. „Kafr I ĩ N öhm im Jahre 1855 die Armee ins Feld rückte, trat er von neuem ; stim⸗ . . . rm, wöhnli ; ; ein, wurde 28 2.1. nick er um Rittmeister von der Armer ernannt mung, 241 zu 0 6 4 des n 16. de ere 19ꝰ / . e m. 51 , Linsl. 6] ö. A mt li ch e ( ch ri ch t en. ö e r Ten gr g m gn, f fe, 1. * 94 all 6 die 8. der Kammer und des Landes hinlänglich festgestellt zu und als Adjutant bei dem eneral der Infanterie, Fürsten zu So⸗ Jen von Schweden zu sioßen. Er brach am 10. Januar. auf, erhielt russ. a, 1 rr. 8. . en An ; ; auswärti⸗ ; . = . e e nnch deren, angestellt, wo er 26 zum 6. in foel⸗ aber in Schwerin, wegen des mittlerweile mit Dinemart abgeschlos⸗ * N a, ,,, e, , K r oni k des T age 6. . 6h nh gern dea en, 2 e m, , n n, 1 . 6 2 auf eine gründlichere Weisz zu thun genden Fahres blieb. Er nahm den Abschied, sobald es enischisden senen Friedens, Gegenbefehl und traf, den 1. Februar wieder in der Zinsl. Neue . ; 3. Br; 17. C. Konigl. Majestat haben den bisherigen enn, ichts get rt ala sieg Rr R . des im Jahre 1831 ein⸗ sehe „wenn ich meine wahren Gegner vor mir sehe. Noch war, das die Armee in ihre Friedensquartiere marschirte, da die Gegend von Helmstädt ein. Bald darauf wurde er mit zur Bee⸗ K . 12. Jan un; ö Se. Ki 3 f r,, m. 8 9 ergerichts, Hei bestimnmt; der Rest e n ft in Konstantino⸗ e ich sie nicht, wenigstens haben sie noch nicht ihre Stimme eien Angelegenheiten rein Cäegenwark dringend forderten; fannt kate ven Wescl gez gen, traf dort am 5. März mit den übrigen . Bank · etien . jzboð. Engl. Russ. 1071/5. S0 /o Port. essor Hirsch fe . 3 an und Stadtgerichts⸗Rath in Konsulats⸗-Gübaude ge. e . * erherstellung der Französischen erhoben. Ich schweige daher vorlaufig, zufrieden gestellt durch 2F'enehsääeiß in Herbst diefes Faßres der Kriegsruf ven neuemf el Fu vpe 9 c enn, den Kann zu f. Brigade er e,, mie n , m nn,, Hzdebutg Allergnadigst ernannt. gen anderen Ausgaben 2 , ö. * 4 Lonseils.⸗Praͤsidenten, die mir vollkommen ein un ieb bis zu dem Frieden ver dieser Festung. dachher = 26.35 . kium des offen ti x den. ist e⸗ instimmend mit denjenigen schein l ĩ Cans. 3060 9216. Neue An. 1091/2. 21/20 Ilooll. S2 / . A entlichen Unterrichts trägt die . en, welche er in der an⸗ K . ö 1 n Vel g nn t m a. n n s, einen Etais-Zuschuß von 68 994 Fr, an, keene . * . , ö 33 * en eine rase einschalte, des

der Rittmeister v. d. Marwitz, von einem siets regen und redlichen *) ; ĩ

Eifer für das allgemeine Beste beseelt dem Könige und dem Vater— führte er seine Landwehr nach dem Vaterlande zurück und zeg am 1 14

lande seine Diensie auch aufs neue antot und, abc mals brei dem Für⸗ 30. Juli unter großen Jubel mit derselben in Berlin ein, ortug. 19* /s. pari z

fen von Hchenlohe angestert, demselben bis nach Prenzlau folgte, Am 23. Mätz 1815 wurde &. zu un Brigade Comman eur beim . arm,,

wo er mit ihm in Gefangenschaft gerieib. zten Armee Eorps und am 9. April zum TDbersien ernannt, In 809 Kente 148. 18. h o 4 8591 Jean. 98. 20. 8 Von da begab er sich zu Seiner Majestät dem Könige nach der Schlacht Lon Ligny stand er mit seiner Brigade (dem ?Ich ind] Shan. kKente 21. Passive A/ 86. er Te . 1916.

Preußen, wo er, nach erfolgter Auswechselung, die Eriaubnin erbielt, Sien illanen-Regimente) auf dem rechten Flügel und digte den Rück ö Wasn; n , a .

n eigenes Frei Corps zu errichten. Mit diesem schloß er sich, nach! zug der Infanterie aus St. Amand,., Bel Wawre sübrte er, als . 5 9/o IMlet.· 106! / 10 o 10023 / a2. 3 d .

dem er den 7. Mai 1807 zum Major befördert worden war, an den er Genckal von Thielmann den Rückzug anzutreten sich veranlaßt 10 Bank- Letien 138233. Neue Anl. S7 21/92.

General von Blücher und folgte demselben nach Rügen. Der bald fand, mit zwölf Escadrens die Arrere Garde. In gleicher Eigen⸗

̃ schaft war er den Tag darauf bei der Verfolgung des Feindes nach

Ungeachtet unserer wiederholten Aufforderung, die nach Al⸗ das Einbinden verschiedener bloß broschirler Büche 6m r der Königlichen Inhalts, d ; *. , daß die Amnestie auch auf diejenigen angewendet

6ch ter Anordnung einzuzlehenden Bank-⸗Kassenscheine ge— Bibliothek. Dagegen weist der Etat des Ministerinms des In⸗ ̃ nern gegen 1838 eine Ersparniß von 41,794 Fr. nach. Der Ju werde, die sich auf flüchtigem Fuß befänden. Der Vorschlag

, . . 0 ö der Haupt⸗ ber gien n n fst

nie hierselbst auszutauschen, befindet sich noch etzt Cine 2aselgs'' Min ister Lum stellt sich unn s, sh is Fr. Höher wurtz indessen verworfen, . Herr

r unbeträchtliche Anzahl derselben im Umlaufe. e Be⸗ 9 . . Jahr., Den bedeurendsten Zuschuß e der Meinung, daß 2 ice Silent he. de

rn diet . machen wir deshalb bekannt, . Rekruten 3 , a . sahen k— k ,

ee fe ge. H, , ,. . ell werden; dies Und daß, wenn also die jetzige Kammer ihm gleichwohl i ;

darauf zu Tilsit abgeschlossene Friede setzte jedoch seiner Thätigkeit x er J ö am 31. Januar 1838 und zur , . m nnn. den 6 Veistand leihen wollte, sie hen bei he i elssbee .

ein Ziel; das Corps wurde aufgelöst, und am 21. September d. J. Namur ihänig, machie vicle Gefangene und kereberte, unt der Bꝛei— Königliche Sch auspiele. en muß, hiernächst aber der Umtausch sistirt werden wird, Bꝛinkleider an zuschaffen sind j, 151,000 Fr e ,, Keiebt und hinfällig pn warde, als ir r, es das ihn gade Lottum vereinigt, drei Geschütze Montag, 15. Jan. Im Schauspielhause: Die Sohn e sich selbst die Weiterungen beizumessen haben, welche heischt die, Erböhung, des Cffettipbestandes der zirmerc in . ge. Tode war. Großes Gelächter erregte die Behauptung des Red—

ners, daß der ehrenwerthe Herr Guizot der rechte und der eh⸗

erhicit er selbst die verlangie Entlassung. l reini 9 ; Did Jüitl der Ruhe bis zum Jahre 4816 brachte er auf seinen Seine Tapferkelt bai, Söcksien Srts die verdiente Anerkennung Eduard 's, Trauerspiel in 3 Abth Verszumung dieser Frist unfehlbar fur sie erwachsen 23 900 auf 38 000 Mann einen Zuschuß ven beinah illi ö ; i . 89 , . . ; l O00 Ma 9 Millionen Fr. gefunden und er ist dafür zu verschiedenen Zriten mit dem Reihen Dienstag, 107 Jan. Im Schauspielhause, zum erst Berlin, den 23. Dezember 1857. , 53 äußerte der Redner, soll zugleich . . renwerthe Herr Thiers der linke Arm des jetzigen Ministeriums Haupt Vank-⸗Direktorium, z i. r: . ,, die geeigneten Mittel zu verschaffen, ibren Ein⸗ sey; man könne sich hiernach mit Recht fragen, weshalb diese ie Eingebornen zu befestigen und weiter auszudehnen. Die beiden Herren nicht mehr Mitglieder des KRabinets waren; es

Gütern zu, die durch erg und die , st des Feindes . kinn dedhn reel Kllsft lun fern Stern, ken Zrdn e,. hicen Faittu. Im Jahre 1806 vermäbits er sich zum zweilenmalK er-Hrden zweiter Kiasse mit dem Stern, em, reel num dn 3 Di . iel d 9 Ebarlotte or i Emilie Elisabeih, Tochter don Db ieren. rite, dem eisernen Kren erster Llasse. und vem Auslande mt dem male wiederholt: Die Opfer des Schweigens, Trauerspiel in . F is * griedrich Denlof Grafen r. Melle. Der iu feu nf Kengs Vail rlich Russisc gn Wladimir Srden dritter Kaase. Teu ihn; Abth, von Immermgnn. n,. tr Ne ichen ach. Foiderung ist beirächttich, indessen hat feder Rr säed, die aunegat, ich ei , , , Cf ni Hrllanten und? beim Kböiglich Schwedischen Mittwoch 17. Jan. In, Opernhause, zum erstenm . . . ür Algier' zu beschränken, vor der Macht der nin dd er , sey endlich einmal Zeit, daß man sich klar und deutlich daruͤber Schwert-Orden' dritter Klaffe belohnt werden. wiederholt: Norma, Oper in 2 Abth., mit Im Bezitt der Kenigl, Regierung a da wir dieb ert, ac sch fe bißenrrcrien z mnie . e n. 2. enge e r 3 *. 3 . at der Berichterstatter, Herr Saint-Marc⸗-Girar— /

Tanz. Musik vn ,. ru Koͤln ist der Pfarrer Hoffstadt zu Duͤrscheid zum 1839 haben wir indessen gleich vorweg auf alle erdenklichen Bedürf- din zur Vertheidigung des Adr „Entwurfes auf. Er ert . eß⸗Entwurfes auf. Er erklärte

or von der Marwitz, alle übrigen Räcksichten den ünsprü⸗ . dr chen des Vaterlandes un, bringend, zum grittenm⸗ . ,, 3 er . ö. Ka⸗ Bellini. 3 ääler dit Fahnen fillt? Demgemäß würde r im; Apnsnolz valleri, Brigade in Ftan!lfunt zr diss ehh und als selchet am Im Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstellung wer in Wipperfeld ünd der Vikar Joh aun Joseph We, nisse Rühksicht genommen, und wir glanbsn dadurch d purer dei Giänden des Lebnser Kreises ans Rrigat ier derten ,, ,, Freitag, 19. Jan. Im Schauspielhguse: stepresen had Bum Pfarrer in Rheindorf ernannt worden. Dessen wir in Afrika genießen, nur ih ere ge! gn be r ren, zunächst, wie die Kommission keinesweges der Meinung sey ) = * pal . r ö eLtrasréinafrè au hénésice de Mr. Franeisque: Abonnement suspen , ö. ein Zuschuß von 1890 600 Fr. erforderlich, woge⸗ daß man die letzte Amnestie als einen indirekten Tadel des doc⸗ gen das Finanz-Ministerlum 538,831 Fr. weniger erhalten soll. trinairen Ministeriums betrachten muͤsse, und daß somit von

Berichtigung. ö U ̃ mur 3c nie = eie, Gem Auch für die Mitglieder der Rechnung éhöfe wird hier ei ͤ j mon pere, vaudevills nouveau en 1 acte, par MI)I. Serie! In der Bekanntmachung der Lotterie⸗ Gewinne 1ster Klasse Erh ny ung b ing fe wird hier eine Gehalts. diesem Zeitpunkte ab fuͤr Frankreich gewissermaßen eine neue ri 14 M. ist die er ; g beantragt, um sie den Räthen am Cassationshofeé gleichzu Epo inne. rie vom 12ten d. M. ist die erste Nummer der siellen. Von den Ausgaben wandte sich der Minister zu 966 Sh e. ,, , ,, 1. 3

ade gehörenden Truppen (welche ö ; ] 6 . und gleichnamigen Land webr⸗ Kaval⸗ Gutsherrn und Rachbarn näher standen, durch Rath und That. Als MDesnoyer. 2) La seconsle reprèésentation de: Le pere de la qe 7iIster Lotte Bereis! des Könt,l. Vertrauens wurde er noch ie demsesben Jibte tante, piece nouvelle en 8 actes, la ihéatre des vanictés, par Magd. Rthlr. Gewinne verdruckt, und ist zu lesen: 1415, statt: nahmen. Die direkten Steuern werd 382.082 657“ rden auf z82 08238 Fr. veran, sion sich mit denselben nicht zu beschaftigen gehabt, da sie

jserie Regiments erhielten) zu organisiren, und diese Formation, ob⸗ Mitzlicde des Staats- Raths beruf ch imnal, namlich 1 Let Th 3) U s. zum Mitzliede des Swaats Raths berusen; auch zweimal, namlich zavar et Théau'on. 3) Un (ivertissement, evécuté par les pn chlagt, und die indirekten Steuern nach dem Monat D j 9. t ejember 1836 ; . und den 11 ersten Monaten von 1837 ier g gen, Die En e son6 * nicht fuͤr schicklich befunden, solche Gegenstaͤnbe vor ihr Fo— lriü

ben-⸗uckers i]. Milli! rum zu ziehen, die bereits in die Archive der Gesetzgebung ein⸗

Kurmärkischen Landwehr⸗Brigade 69 264 Haien n dem . ö ehe, i . 6 u W .

Vorschlaz gebracht und unterm 3. ai beflätigt. Schon am 26. April er auch un eim 12. Februar auf die ebrenrouste Weise und mit Ch . . a, m, n, ,. ; 2 ie. 6 ranlassung der genannten Stände, kie zu dieser B, i= rakter Erbehung erhielt. Von dieser Zeit ab lebie er seiner Familie, Spectacle lemands: l) L Premitre chrssenten an de, Lehe später die Namen des zten Kur— der Erzichung seiner Kinder und für das Wehl derer, die ivm als

gleich noch sehr unvollständig, war in Zeit von drei Wochen so, weit 1 d 1 dath . n gediehen 4 daß er 6. Irn ge, , . 13. Nai ö. Feld i, . . nnn. gern k Landiags-Mar ] mirs sujets du ballet. 9 sonute. Er sließ zu dem Blokade Corps ven Wittenberg, und seine scha Kurmärkschen. Provin zials and ecernd iini . Billets zu dieser Vorstellung sind von Mittwoch, den 1 it o? Millionen, die Besteuerung des Runte erste Unternehmung daselbst war eine große Fouragirung am 4 Juni An cinem haztnäcigen, srit vielen Jahren sich allmälig ausbil⸗ ,,, 25M; H ; 564 nen eintragen. In ; * * ; 9 an bnbengeen n ders Eister, Tie ar mi dem: unnichttn C Wine denden Unierit be ibi leiden, berst itbe cf n Ce De imiber i83t auf d. M. Morgens 9 , , 2 i ö der Wehnung M . . 4 öh. n,, 6 gif e re, ge aer, 3m , ö. me er fuͤr seine Person keinen leitete. Von diefem Tage an wurde ihm die Einfchließung von W- seinem Gute. Frieterdorf. Mit einem hellen Vérsrande und zreßtt Herrn Franeisque, Tauben traße Ne. 40, zu folgenden M 3 e it un 9 8⸗ Na ch ri ch t en. sich noch ein Ueberschuß von m1. rs. 179 Fr. heran z . 9 instand, die Wohlthat jzner Gesetze laut anzuerken⸗ tenberg übertragen, die er bis zum Waffenstillstande führie. Charakterstäche begabt, von den chrenwertbesten Gesinuu ngen beseelt, sen zu aben: ; . Nachdem der Minister schließlich ; 4 1 ; nen, da mit Huͤlfe derselben der e mn, und der offenen Während der Waffenruhe wurde die Lrganisa ion der Landwehr wat er ein Deuisäher Biedermann im sireugsten Sinns des Woites, Ein Billet zum Balkon und in einer Loge des ersten ) Ausland. Gesetze wegen des Austausches v 6* e, , . andere Empoͤrung ein, Ziel geseßt worden sey. enn uͤbrigens die vollendet, und nachdem die Brigade am 21 Juni in Berlin von Sr. geschätzt und hoch geehrt von seinen Bekannten, Freunden und Waf⸗ ges 1 Rthlr. ꝛc. 4 vrlbat/ Ycsitungen a ,n on staat Domainen gegen Adreß⸗Kommission absichtlich die Vergangenheit und namentlich U 0 ,, nnen ce. fer el orten, zriede feiner nusch(! ; Dohr dice Benegn Vgrstelung Abennements nicht ill Frankreich. ö I gen auf das Buͤreau niedergelegt hatte, began auch den Zwiespalt mit den Doctrindirs in keinerlei Weise be— gleich nach Sapelberg ab, um die niedere Elbe zu beobachten. Vier tig sind, so werden die resp. Inhaber von Abonnements -⸗Plaäz. Deputirten⸗Kamm er. Sitzung vom 8. Januar. ö k ö. nnn, . 6 . hate e , n, m,, Grunden geschehen, einmal. Tage e,. ö. 25. ö Mar . . ̃ eifucht, bis Mittwoch, den 17ten d. M., Mittags 2 Uhr, h dieser Sitzung, welcher saͤmmtleche Minister (auch der kaum ian, 1 . ö. * ö im . der allgemeinen Diskussion ver⸗ weil die Kammer neu zusammengesetzt sey, und man also ihrem en wur 9 . adrenen an ö 6 . ; bieselben äanderweltig verkauft werden sollen. Finanz -Minister den Rechnungs⸗ Abschluß von 1855 2 inmischung der Minister in die letzten Wahlen seines Erachtens, zwischen den beiden Haupt⸗Parteien, in die die Elbe zu rücken und die Verdindung mit dem Corps des Gencrals Athen. Die Ausgrabungen auf dar Aktspelis sind in . Gesetz Entwurf wegen der mo 1837 erforderlichen Zuschůf⸗ an gg . ö. 8 . 2 . . irn ,, , . Fe Carne wehe Eänhahrne, Vubget fa 1 oldeten Beamten in der Karmmer mit jedem Jahre zu, schiedenheiten obwalteten, die bloß auf Mißverstaͤndnissen oder . nehme, so daß man deren schon 191 zähle. Nachdem der Red. Spitz findigkeiten beruhten und daher leicht zu . waͤren.

Graftn v. Walmeden zu unterhalten. Schon nach cinizen Tagen R ster Zeit mit vielem Erfolge fortgesetzw worden. Das meikæürdigste wieder zurückberufen, iraf er den 10, Angust in Brandenburg ein, Ergedniß derselben war der Anblick gewölbter (so wird veisichern) Kön: . 2 n Rich gs-Abschluß 633 ö Köoͤnigsstädtisches Theater. . echnungs von 1835 betrifft, der bereits im ner seinen Vortrag beendigt hatte, verlas der P:raäsident den Herr Dufaure, eines der Mitglieder der Adreß⸗Kommission,

* . v. w die n,, . 23 3 dem J. J 7 161 z f ea Fe, Wahrsa Ren Jehre der R b 1 arde seines Corps anvertraute. Xie es Zutrauen hatte er sich durch vel, der, Awhene diaz. In Gegenwart JJ. MM. des königs donta 5. Jan. um erstenmale: er Wahrsag er Kammer vorgelegt wucde, aber nicht mehr ; är rc Wachsamkeit und sirenge Befolgunz seiner Piliß'tenters kund? der Königin ven Griechenland, des, Eäzerzcgs Johann ven Zauberspiel . Gefang in 3 Akten, nebst einem 14 J Berathung kam, jo ben ga 3. der Minister ar, h . . der dem Grafen von fügte dieser Erklärung noch ausdrücklich hinzu, daß man die 11 . 9. , e , Desterreich Ka serl Hoheit und des Prinzen Adalbert ven Preußen Akt: Des Teufels Hofnarr, von Leopold Bartsch. Musik y . das Bureau des Praͤsidenten niederzulegen. Die fuͤr das Zoctrinairs zu . ga i , vieler Bitterkeit aͤber die Sprache, welche die Adreß⸗Kommission im . 1831 gefuͤhrt, em Errsen bel Hagelcderg oder Sibattz, den 37. Aus ust zin Röniqht Hebeit wurde ein Grabmal aufgedeckt n welchem sih das Vinzenz; Kugler. Riessene Jahr erforderlichen Zuschüsse belaufen sich auf Fgesti J 3 e Minister, meinte er, mußten sich habe vermeiden wollen, weil sie damals doppelsinnig befunden welchem sich die Preunische Landwehr mt Ferm, Febrckit, nan 'der Stelcit Änes Mädchens, mit reichem Geidstes bekleidet und von wn stag, is. 8 Julerl, die P cherin. Parobinmn Bööz, (00 Fr., wogegen verschiedene Kredit, Bewilli estimmt daruber aussprechen, ob sie eine Politik fortzusetzen ge! und verschiedenartig ausgelegt worden sey. Aus diesem Grund tenstag, 16. Jan. Julerl, die Putzms . d samint, Velrage on 7,224, e Fr ,, . ! dachten, die durch das Refultat der letzten Wahlen entschieden ver, habe die Kommisston diesmal sich jedes Lobes oder Tadels . ö

ö t 86 . 6. n worfen worden sey; ob sie z. B. die September⸗Gesetze in ihrem gan⸗ ,, enthalten und bloß auf die Wohlthaten der Am⸗

erft⸗Lieutenant v. d. Marwitz den thätigsten Antheil und wirkte ? ä füäand, ö für die ? 2 ĩ 16 z z Färtkähhlmzf ben? fand. Bemerkenswerih für, die llt chunt. Posse mit Gesang in 2 Akten, von Meisl. 1 , de, nn n x 1 r 1 . 2. 2 , ger der Minister demnaͤchst die Vorlegung zen Umfange beibehalten oder sie einer Revisien unterwerfen, o sie nestie im Allgemeinen aufmerksam gemacht.

mit seinen Truppen kräftig zur Erringung des herrlichen und voll⸗ fceunde ist auch die neüerdings von dem vormaligen Kultus Minister ͤ

ständigen Siegte. Er hät davon eine Beschreibung geliefert die sich Rizo, und dem Secretair der archäologischen Kommisjsion, Herrn Rangeri, Serretair und der Koch. Lustspiel in 1 Akt, von C. Blu. Vudgets fuͤr 1859 beglei

durch eine edle Einfachheit und die strengsie Wahrheitsliebe auszeichnet. Französisch und Griechisch ausgegangene Ankündigung einer Zei schrift, ö . Vüdgene n . egleitete, gab er eine allgemeine Ueber, Hie Beeinträchtigung des Geschwornen-Gerichts und die d i ĩ

Dill kescm nichtigen reiguiß wurde er nebst seingn Truppen Kei. corndanzifangen werden und Kopien der gegeßräriiz in Red acienr E Care; 1 k Landes . dem Jahre 18309. Presse neuerdings in den Weg gelegten Hi r nin 6 Bu ö 5 6. h n n,, J ö 5 schlie schuß 83 806 enmale na i ie⸗ ä 9 ßt mit einem Ueberschuß von etwa wollten. „Die Lage des Ministerlums“, so schloß der Red⸗ der . ward die Ker dul aner . . e,,

Millionen ab, und don 1836 weist ei r ͤ n, , , 64 . ö 9 ner, „ist von der Art, daß sich kaum ein aͤhnliches Beispiel der Adresse fortgesetzt. Herr Havin druͤckte sein Erstaunen . Vudget stellen wird, läßt sich in diesem Augen— auffinden läßt, Die Kammer zahlt verschiedene Parteien, die daruber aus, daß das Ministerium sich plotzlich so gut mit den w cht lznau . . . nach ihren politischen Meinungen klassifizirt sind; die Minister Doectrinairs zu verstehen scheine. Die Erklarung des Conseils—⸗ Millionen mehr betragen, als sie veranschlagt war; da— allein haben gar keine Meinung; sie stehen isolirt da und wer⸗ Praͤsidenten, daß er keinesweges geneigt sey, mit der Vergan⸗ e ene nn rer . . 1 . den von jenen Parteien hin und her geworfen. Ist es unter enheit zu brechen, deute darauf hin, daß er das S ter sss., 1 , ng w solchen Umstaͤnden moͤglich, daß das e, n, . am Ruder Widerstandes fortsetzen wolle. Dazu werde sich aber . Kam⸗ irre, Tuch, d, irn en ,, , . bleiben koͤnne? Ich sch⸗ nein; der vorigen Kammer gegenuͤber, mer schwerlich hergeben, und das Kabinet konne in dieser Be— n n ö. afl rz be schi e die kurz vor ihrer ufloͤsung der offentlichen Meinung selbst ziehung einen Verfuch machen, wenn es die zuruͤckgelegten Apa⸗ ung von ü Millionen J n gg h ö. z nicht mehr gewiß war, konnte solches noch eine Zeitlang dauern, nage und Dis junctions - Gesetze wieder . , die e Len zi sf, tile nen Tberschritten , 3 ö. ö. nicht aber der jetzigen Kammer gegenuͤber, die das ganze Be— September⸗Gesetze betreffe, so verlange die Oposition deren Jah! eudllch eee rn man ef inen nedns 4 4 wußtseyn ihrer Macht hat. Nur mit Huͤlfe einer bestimmten Abschaffung nicht; dieselben waren so gut wie todt. Auch die ö en te n, Rölnchee, nnr g, ö. . kompakten. Majoritaͤt laßt sich das Land verwalten, und eine Gesetz⸗ Sammlung habe ihre Katakomben! Der Minister esnenilk: * dens seaheren Jahren ö X zuzie ö. solche Majoritaͤt kann man sich nur erwerben, wenn man den des Innern wiederholte seinerseits die Tages zuvor von dem . in, esizit nicht Muth seiner Meinung hat, und diese offen und deutlich zu erkennen Grafen Mols abgegebene Erklarung, daß man die Amnestie nicht giebt. Die Minister mögen sich wohl vorsehen; sie haben ein schlagen, als das Grab der fruͤheren Politik betrachten duͤrfe; denn ohne .

„Ich lomme jetzt“, fuhr Herr Lacave-Lapls z Beispi si 6 avs, Laplague fort, auf das Budget Ses Béesspiel vor Augen? Es hatte sich in ünserer Mitte eine mächtige diese Politik haͤtts man nie zu⸗ Amnestie schreiten koͤnnen. Wenn

it zur Blokade von Magdeburg verwendet und am 30. August nach ] Griechenland befindlichen schristlichen und bildlichen Denkmäler eni— Dönitz abgesendet, um zu dem Corps des Grafen v. Walmoden zu dalten soll. Der eigentliche Urheber diefes vielversprechenden Pro— Gedruckt bei A. W. Hayn. stoßen; er kam aber schon am 14. September von da zurück und ging ! jekts scheint Herr Pittakys, Aufseher der Ausgrabungen, zu seyn.

m

Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten.

59 Uebrigens geschieht der Verkauf mit Vorbehalt der specie an das dazu gehörende Lehngut Zirmoissel nebst h h h Bekanntmachungen. an dem Gute Gadgen zu Lehn berechtigten Agnaten Pertinentien Bebfeitz und Neuhoff, so wie an das Liter arisch l Anzeigen. kJ des Geschlechis der v. Leltow oder anderer eiwa zu ÄAlledial-Grundstück Lütkenhelle, sämmtlich im Kirch⸗ - Bei A. W. Hayn in Berlin (Zimmersiraße N

Zur Subhastation des wiederläuflichen Besitzrechts Lehn herechtigten Geschlechter. ö. smoiel Rappin auf Rügen belegen, aus irgend einem ist erschienen und daselbst, so wie in allen Buch

des im Rm ne bf eh Kreise 9 . ‚. . ö 6 Gadgen . den 9 . . Ansprüche machen zu lungen, zu haben:

belegenen adelichen Guts Fadgen, welches Gut ein alt derkäuflichen Besitz zu au en geneigt sind, werden önnen glauben, zu deren Anmeldung und Beglau W Ri = 6x ü

v. gend Lehn und mittelst Vertrages vom Jahre hierdurch aufgefordert, in dem gedachten Bietungs. bigung in einem der folgenden Termine: . Nitter . 9 been n

ligen Lehnsbesitzet Johann . Ven inn Königlichen Ober- Landesgerichte hierselbst den l23 Ja ngt gr; J. u. 23. Februar k. J. , ; e ,, . . ĩ S wi l 1 8 ö sie . inde * ; J * d * öni . fe ĩ ö ĩ V 1d . 3 . ; 2 j .

sein Schwirfen an den Guts- sich einzufinden und ihre Gebote abzugeben, und es vor dem Königl. Hefgerichte bei Vermeidung der Pra schen gefhlerc . Und Cbrenze chen. Mit dem

———

1803 ven dem dama Jacob v. Lettew auf K

Fesitzer Jehann Wilhelm Heinrich v. Zitzwitz für 14,0090 wird, wenn nicht besondere gesetliche Gründe eine clusion, welche in termin 16. März k. J. erkannt ; s 8 ĩ ĩ ĩ 6 unt dem Berbehalte des Wiederkaussrechts ver-Ausnahme machen, der Zuschlag dem Meisibietenden werden wäd, bierdurch geladen. 1, 9 , . . . . 36 k , Partei, (die doktrinai bil ichti inisteri gußert worden, von welchem es nach mehreren Besitz⸗ ertheilt werden. . Hatum Greifswald, den 20, November 1837. bol dungen rosch. 1686 ö 35 möchte also der Augenblick Kon, ein ge Werte S ark ,. ge . . machtig, nicht sowohl durch man bon dem Ministerium Versohnlichkeit in Bezu auf. Per⸗ Veränderungen an den gegenwärtigen Besitzer v. Tres⸗ Cöslin, den 17. Juli 1837. Königl. Preuß. Hofgericht von Pemmern Raͤt h se LI ⸗S piele als e ,. er zrec. Rentz zu igen. 38 glauben, daß n, , 6 . n . 9. y, k une, nn, n, , ,, . i. sfow gediehen ist, im Wege der Erecution haben wir König!. Thber-Landesgericht von Pemmern. nud Rügen. für di X hn gen b,, nn, 26 fene i. Grund ez das Recht aufstellen könne, wel⸗ durch die Einigkeit ihrer Mitglieder, Es fehlte ihr weder an geneigt und bereitwillig finden. Rechne man aber darauf, daß fenen? Term duf den * Wärz oz 8. Vormit⸗ Civis Seuat. . e MRötler, Praeses. für die Wintera Wee . ielitz. wier ö J unn, ja, daß es einer gewandten parlamentarischen Taktik, noch an jener mora⸗ das abinet seine Grundsaͤtze verleugnen werde, so tauschẽ man ; ö . st⸗ zes zu ihun, sobald sich davon eine lischen Kraft, die das unbestreitbare Talent und die persoͤnliche sich 6 Nachdem der Minister die Politik, die das Kabinet olgen gedenke, ausfuͤhrlich entwickelt hatte, druͤckte er

arniß in den lauf Ausg⸗ en läß I , . ;

n,, ,, , r

von der herne warkhn n föcbeen , damit ö 6 als sie sich in dieser Kammer verlassen sah und ihren Beistand hifi die Hoffnung aus, daß am Schlusse der Session eine

uizteh führen ume, Tpäraften zu nhterbrechsn i,. außerhalb derselben suchte, als sie, statt ein Ministerlum der wahrhafte Versöhnung der Gemuͤther eintreten warde. Einige

um Ziel geführt order. Man muß sonach diefe Dperalion nicht Kamnier zu seyn, nur noch ein Ministerium des Hofes war, Aeußerungen in der Rede des Heirn Havin veranlaßten abtreten. Die oͤffeniliche Mei- den Grafen Jaub ert, die Rednerbuͤhne zu besteigen. In einem,

. tags 19 Uhr, ver dem Deputirten, Ober⸗Landesge⸗

rich, an ede se gg sttl Cuts, welche ebst den . sche an die unl siorbene s et

Die landschaftliche Tare des Guts, welche nebsi den lle, welche an die unlängst versiorbene daupt⸗ ekanntmach ung. ; ; .

Kauf- Bedingungen in unserer Rege stratur eingesehen man nin Täknier, Sorhie, geb' v. Hertel, und deren lim den Jubadern Pemmerscher Coürant,- Pfand. a nner . 9 ae her , 6 hrirfe, welche hier in Berlin oder in der Umgegend Siechbahn. Nr. 3), Posen, Bromberg

werden kann, beträgt . . z , Jin erlassens East rechtsbegrllndete Forderungen und S. Mittler vorräthtig: ) J * 1 der V * 2 ti 1 6 ' . en, : ĩ si J iwill K ö ; —ᷣ Fᷓ . 1 1 j j 234 Der Zeitraum nach dessen anf der Verkäufer Ansprüche machen zu können vermeinen, werden, mi swehnen und geneigt sind, die freiwill ge ö Ter ' Erzoͤhsschof von Köln 4 , . . e. möglich, die Gewißheit in von dem . Schauplatz 2 hat, r die ganze Dauer der Ausführung derselben kein nung wandte sich in demselben Augenblicke von ihr ab i ̃ ĩ i r ; an lus. en Aug ihr ab, wo sie wie gewohnlich sehr reimuͤthigen Vortrage erklaͤrte der Redner hnißs rintrelen werde; welches die Wirtsamkeit der Regierung sich von den wahrhaft constitutionnellen Grundsaͤtzen los sagte, er 8. i e u e fen, ber e, wenn er 6 . ö.

Ichann Peter Jaceb r. Leiten, erst berechtigt seyn Bözichung auf die den Stralsundischen Zeitungen aus⸗ derselben gegen Empfang der zugestherte ñ . fellte, das Wieder laufs echt . it u dem fllhrlich iuserirten Proclamen vom heutigen zage, zu zu bewtrfen, dies zu erle chtern, wird sich während der Freiherr Clemens ugust von Dros c. eine Kem Vischering,

Vertrage vom 18. November 1803 auf 285 Jahre, von deren Anmeldung und Beglaubigung in einem der ersten Hälfte des Menats Februar a. missien der Pommerschen Landschaft hier aufhalten, seine Princioien und Oppositien.

5. 25. gedachten Vertrages Felgen es stipulirt; ; ; „übrigens macht Herr Wiederverkäufer sich ver vor dem Königl. Hofgericht sub poena praeclusionis tirungs Vermerk zu verschen, die dazu gehörigen Zins—⸗ n Belegen dargesiellt et perpetui silentii hierdurch geladen, mit dem Be⸗ scheine, nachdem die darauf fälligen Zinsen gezahlt und re. 838 ,. .

6. 7 ö. er rf fee r, nech 9 . 1 Lchen seyn sollte, der wieder äufüiche Besitzer die⸗ merken, daß diese Rechtsnachtheile durch den 4m abgestempelt seyn werden, gegen Eriheilung von Re— , , ; / es Gut annoch fernerweit auf eben diesen Kon- 16. März k. J. zu publicirenden Präclusio-AUbschied ceguttienen in Empfang ö. emen und die Kenver st ,,, der n in , ., afl iraft behalten oll, obne daß derselbe dem Veriäu, purisicirt und ausgesprechen werden sellen. lirüngs-Prämie sefort? baar zu zählen. Statt der , ul 4 ij n en, n n,. unf ser deshalb das Geringste nachzahlen oder eutrich- Haun Greifswald, den 25. RKevember 1837. eingezogenen Ainsscheine werden demnächst bei der 2m . . 3. ö. 9 nen ber,, r n ö len ien darf; Königi. Preuß. Hofgesicht von Pommern Zinszahlung iim ziugust a.. Zins- Coupons ausge— . liel di ö di, . geschi 6 en, lin und in dem Perlautbarungs⸗Pretelell vem 3. März und Rügen. feicht werden. Die Konvertirung wird in dem Lofale . 3 . n, . . en vorhergeben i 6 I86n ist As Erläuterung hinzugefügt worden: v. Möller, Praeses. bes? Pemmerschen. zandschafts Agenten Herrn M. 6 . die der Srpesnien ef. Cubis gin Borch arb jun., Jägersiraße Rr. 22, in den Bor. funte 1 genden rin ciie n dansie tn d dan

Jag des von der Preußischen Staatsgewalt gelben

mer oder den Staats-Kredit gefährde. Sebald also der n J iejeni ie ispi

e —; ach un- und alle diejenigen, die ihrem Beispiele folgen und sich au die Afrikanischen Angelegenheiten sei i i a

. von n, 3 . wir denselben Weg verirren werden, werden auch, wie sie, e nent ten 6 1 n ö w 1

ligen Fiage' zu verlangen. Hätten mir ö ,, . daß man fie Cedauern wild, denn sie haben ihr Schicksal daß die Amnestie aüch auf die Abt mngeitten ausgedehnt werde,

äbnte Maßrégel schon jetzt dorschiagen konnen, so , . wir verdient“ Der Eonseils-Präsideat, der nach Herrn ward verworfen, und hierauf der erste Paragraph angenommen. von Sade das Wort ergriff, bestritt dessen Behauptung, daß Bei Abgang der Post befand sich Herr von Sivry auf

isdestoweniger, bei den Verzö iche di elben nothwendig erleiden n. welche die Ausführung Rin isteri .. * i Fte, die zur Bezahlung der fälligen das RMinisterium keine entschiedene Farbe an sich trage, und der Rednerbuͤhne, um, in B i j oc. a n ; ; in Bezug auf den zweiten Paragraphen Rente erforderlichen 117 Millionen auf das Budget von 1839 Herr Guizot, welcher sich durch die Rede des Herrn von! Sade den a , Vorwürfe 6 ,, Er eg. d die

en bringen müssen, wie wir solches auch gethan daben.“ Diese worzuͤglich verletzt uͤhlte, fuͤgte von seinem 12 4 . Feu drr ns de r n einige Sensatton, namentlich ieee des 6 . 2 . . *. e,, . daß man einen Satz in ö . , ha- ist nicht meine Absicht, der Regierung irgend eine Ver— Parts, 9. Jan. Der Konig ertheilte gestern dem Gra⸗ Adresfe einschalte. Der Minsster wandte sich Hierauf . . legenheit zu bereiten. Der Herr Eonfeils-Praͤsident erklart, fen von Kielmannsegge eine Audienz, und nahm aus dessen

) is. daß sein? Programm hauptsaͤchlich dahin laute, das Land Haͤnden das Schreiben entgegen, das ihn als Minister-Resi⸗

7 2 f sind beide . i einverstanden, . .

auf den vorausgesetzten Fall die Fortsetzung miltagsstunden veñß 8 bis 1 Uhr, mit Ausschluß des Schri . en der ein zelnen Ministeri 23

des geschlosfenen S. 1 J ; 2 3 Schrittes erläutert. Alles mit und nge / jelnen Ministerien., Für das Just iz⸗Ministe 66 k

, . . Sen n s er fehen, rn fsh unf fren sißach und sch ritt im zischuß von oer on Sr cor nf iir sg J i zu paeiciren, die Gemüther gngnzer zu nährrnghnd ir Een denten des Königs von Hannover bei Sr. Majestät beglaubigt ; aatsrärhe, deren Gehalt auf dieselbe Höbe wie das der Mit- denschaften zu besaͤnftigen. Dies ist auch mein Wunsch, und Man erfaͤhrt durch das Schiff „le CTolibri(, welches .

Jahrs ohne die geringsie Abänderung der getzef— Unter Bezugnahme auf die den Stralsundischen Zei. Berlin, den 2 Januar 1838. ; Belegen Die Bevollmzschügten der Pommerschen Landschast. 5

enen Verabredung foridauern soll und der b. Lei- tungen in evtenso inferirten Ladungen vem beutigen oll tow derselben nicht entgegen seyn kann.“ Tage werden alle und jede, welche an die gesammte von Eickstedt Peterswaldt. G. v. Below.

der des Cassationshofes, geb s . ü erde af eiis ofes gebracht werden soll, ein Vorschlag, ich bin gewiß weit entfernt, sere alte istigkeiten wieder enegal in Borde eingetroffen i er Prinz von Joi ch er linken Seste mit lautem Murren aufgenommen ins Leben zu rufen. Indessen scheint mir weder durch den ville am 2. k . . ö 36 ;

Leipzig, den 23. Dejember 15837. 5 sröe. Eine . Summe von zöb, 00 Fr. ist als Zuschuß zu den ge, 1 Vortrag des Herrn von Sade, noch durch den des Herrn Mols! und sich direkt nach Gorea begab.

ei6. B r o ck hau

Bis jetzt hat aber der Johann Peier Jacob v. Lettow Verlassenschaft des verstorbenen Gursbhesißers Arel, v. Köller. v. Loeper. das vorbehaltene Wiederiaufsrecht noch nicht ausgeüht.! Bernhard ven Usedem, vormals auf Zirmeissel, in